HAUPTPROGRAMM Oktober Fortbildungstage. bigbox Allgäu, Kempten. der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAUPTPROGRAMM Oktober Fortbildungstage. bigbox Allgäu, Kempten. der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie"

Transkript

1 Oktober 2016 bigbox Allgäu, Kempten 30. Fortbildungstage der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie Tagungspräsident Tagungspräsident Prof. Dr. med. Christian Schumann Prof. Dr. med. Christian Schumann Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Klinik Schlaffür und Pneumologie, Beatmungsmedizin Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Klinikverbund Kempten-Oberallgäu ggmbh Klinikverbund Kempten-Oberallgäu ggmbh Homepage: Foto: Andreas Ellinger HAUPTPROGRAMM

2

3 Oktober 2016 bigbox Allgäu, Kempten 30. Fortbildungstage der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie Tagungspräsident Tagungspräsident Prof. Dr. med. Christian Schumann Prof. Dr. med. Christian Schumann Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Klinik Schlaffür und Pneumologie, Beatmungsmedizin Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Klinikverbund Kempten-Oberallgäu ggmbh Klinikverbund Kempten-Oberallgäu ggmbh Homepage: Foto: Andreas Ellinger HAUPTPROGRAMM

4 Inhalt Grußwort des Tagungspräsidenten... 6 Grußwort des Vorsitzenden der SDGP... 7 Organisatorische Hinweise, Preise... 8 Zertifzierung, Mitgliedschaft Registrierung Vorstand der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie Freitag, Programmübersicht Wissenschaftliches Programm Samstag, Programmübersicht Wissenschaftliches Programm Get Together Verzeichnis der Referenten und Vorsitzenden Anfahrtsbeschreibung Hauptsponsoren Ausstellerverzeichnis FSA-Kodex Impressum Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

5

6 Grußwort des Tagungspräsidenten Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Pneumologie hat sich zu einem der modernsten Fächer in der Medizin entwickelt. Sowohl in der breiten Praxis als auch in der Klinik sehen wir mit Begeisterung die neuen Entwicklungen. Fortschritte z.b. in der Behandlung von Lungenkrebs, COPD und Lungenfibrosen erfordern eine enge Kooperation aller Ärzte und Fachgruppen, um eine effektive und zugleich innovative Behandlung zu sichern. Ich lade Sie herzlich zur 30. Tagung der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie nach Kempten ein. Es erwarten Sie interessante Weiterbildungsmöglichkeiten in den Symposien, Seminaren und Diskussionen mit Aktuellem aus den wichtigsten Bereichen der Pneumologie. Am Freitag Abend erwartet Sie ein Get Together in entspannter Atmosphäre über den Dächern von Kempten mit viel Zeit zum Kennenlernen. Freuen Sie sich am 7. und 8. Oktober auf einen kollegialen Austausch im Zentrum des schönen Allgäu. Herzlich Willkommen in Kempten. Ihr Christian Schumann Tagungspräsident 6 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

7 Grußwort des Vorsitzenden der SDGP Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zur 30. Fortbildungstagung der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie lade ich Sie herzlich in die Hauptstadt des Allgäus nach Kempten ein. Die 30. Fortbildungstage der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie werden keine wissenschaftliche Veranstaltung sein. Es erwarten Sie keine Diskussionen zur statistischen Signifikanz von Studienergebnissen oder zum wissenschaftlichen Evidenzgrad von Leitlinienempfehlungen. Das Programm ist als Fortbildungsveranstaltung für Allgemeinärzte und für in der Weiterbildung stehende Kliniker konzipiert. Erfahrene, am Patienten tätige Pneumologen werden mit Praxisbezug zu Themen wie Asthma, COPD, Lungenkrebs, Atmungsstörungen im Schlaf, Lungenfibrose und Allergie sprechen. Die Veranstaltung in Kempten leistet aber mehr als die Auffrischung von Wissen oder die Vermittlung neuer Erkenntnisse. Das Gespräch untereinander, der Erfahrungsaustausch und die begleitenden Diskussionen mit Kollegen werden dazu beitragen, dass neue Ideen und pragmatische Vorgehensweisen mit in den beruflichen Alltag genommen werden können. Ich danke dem Tagungspräsidenten, Herrn Prof. Dr. Christian Schumann, für seine kreative und umsichtige Planung einer Fortbildungsveranstaltung in hochattraktiver Umgebung. Ich freue mich, Sie zahlreich in Kempten begrüßen zu dürfen. Ihr Martin Hetzel Vorsitzender der SDGP Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 7

8 Organisatorische Hinweise, Preise Kongressort Wissenschaftliche Leitung bigbox Allgäu Kotterner Straße Kempten Prof. Dr. med. Christian Schumann Klinikverbund Kempten-Oberallgäu, Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Klinikum Kempten und Klinik Immenstadt Robert-Weixler-Straße 50, Kempten Tel.: / Fax: / christian.schumann@kv-keoa.de Gesamtorganisation Agentur KONSENS GmbH Heidrun Lunemann Stockumer Straße 30, Werne Tel.: / Fax: / lunemann@agentur-konsens.de Hinweis Hotel Aktuelle Informationen zum Kongress finden Sie unter Im bigbox Hotel Kempten haben wir ein Zimmerkontingent (EZ 99,00 incl. Frühstück) gebucht. Gern reservieren wir ein Zimmer für Sie. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf Nadine Hütt. huett@agentur-konsens.de Tel.: / Eintrittspreise Freitag, 7. Oktober 2016 Samstag, 8. Oktober 2016 Veranstaltung Mitglieder Nichtmitglieder Ass.-Ärzte med. Ass.- Personal Tagungsteilnahme Zugang zu allen Plenarveranstaltungen 35,00 60,00 35,00 15,00 sowie Seminar 1: Weaning Seminar 2: ECMO Seminar 3: Interaktive Falldiskussionen kostenfrei, aber anmeldepflichtig* Seminar 4: Pulmonale Hypteronie Seminar 5: Pneumologische Triage Kurs 1: Bronchoskopiekurs 30,00 40,00 20,00 20,00 Kurs 2: Lungenfunktion kostenfrei, aber anmeldepflichtig* Get Together 10,00 10,00 10,00 10,00 Studenten haben freien Eintritt, gegen Nachweis. *in Tagungsteilnahme enthalten 8 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

9

10 Zertifizierung, Mitgliedschaft Zertifizierung Mitgliedschaft Ein Antrag auf Zertifizierung der Tagung wurde bei der Landesärztekammer Bayern gestellt. Werden Sie Mitglied der SDGP! Der derzeitige Mitgliedsbeitrag beträgt 55,00 pro Jahr und beinhaltet folgende Leistungen: Bezug der Zeitschrift Der Pneumologe, welche 6-mal pro Jahr erscheint den freien Zugang zur Volltext-Suche im Archiv der Zeitschrift Der Pneumologe Erhalt der Zeitschrift Der Hausarzt bei Abschluss eines Abos zu vergünstigten Konditionen freien Zugang zur Volltext-Suche im Archiv der Zeitschrift Der Hausarzt vergünstigter Eintritt zu den SDGP-Jahrestagungen Den Mitgliedsantrag finden Sie im Internet unter 10 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

11 Registrierung Die Registrierung ist ausschließlich online möglich. Bitte lesen Sie zunächst diese Hinweise und gehen dann auf die Seite um sich für die SDGP-Fortbildungstage 2016 in Kempten zu registrieren. Die Registrierung ist ausschließlich online möglich. Alle kostenpflichtigen Buchungen müssen direkt beglichen werden, bitte beachten Sie auch die Zahlungsbedingungen. Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie automatisch eine Rechnung inklusive Anmeldebestätigung mit Barcode per . Bitte drucken Sie diese aus, Sie erhalten Ihre Registrierungsunterlagen am Kongressbüro. Hinweise: Um sich einen Registrierungs-Account anzulegen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link und geben auf der Startseite Ihre -Adresse sowie Ihren Vor- und Zunamen ein. Klicken Sie anschließend auf Log-In. Nun werden Sie aufgefordert zu Ihrem Account ein persönliches Passwort festzulegen. Ihre Zugangsdaten für das System erhalten Sie parallel per . Sollten Sie bereits über einen m-anage Account verfügen (z.b. als Teilnehmer des DGP-Kongresses), erkennt das System dies nach Eingabe Ihrer -Adresse und Sie werden nach Ihrem Passwort gefragt. Sollten Ihnen dieses nicht mehr bekannt sein, fordern Sie bitte direkt ein neues Passwort an. Klicken Sie nun bitte auf den Button Registrierung. Sie befinden sich jetzt im Registrierungssystem und können sich für den Kongress anmelden. Es öffnet sich zunächst ein Zwischenfenster, in dem Sie bitte den für Sie passenden Registrierungsstatus sowie Ihre eventuelle SDGP-Mitgliedschaft auswählen. Um nun Buchungen vorzunehmen, klicken Sie bitte auf Ich möchte mich registrieren oder Ich möchte eine andere Person registrieren. Nach Klick auf Weiter können Sie nun Ihre bevorzugte Zahlungsart (Kreditkarte oder Lastschrift) auswählen. Bitte beachten Sie: Zahlungen per Lastschriftverfahren sind nur von einem deutschen Konto möglich. Klicken Sie bitte auf kostenpflichtig bestellen und geben die geforderten Daten ein. Nach der Zahlung erhalten Sie per eine Rechnung sowie eine Anmeldebestätigung mit einem Barcode. Nachbuchungen und Stornierungen können Sie jederzeit durchführen, indem Sie sich erneut in Ihren Account einloggen. Systemanforderungen für die Online-Anmeldung: Mindest-Bildschirmauflösung:1280 x 800 Bildpunkte unterstützte Webbrowser: Microsoft InternetExplorer 9.x, Mozilla Firefox 3.x, Safari 5.x Javascript Funktionen müssen aktiviert sein Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 11

12 Vorstand der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie 2016 Tagungspräsident Prof. Dr. med. Christian Schumann 2016 Klinikverbund Kempten-Oberallgäu, Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Klinikum Kempten und Klinik Immenstadt Kempten Robert-Weixler-Straße 50 Tel.: / Fax: / christian.schumann@kv-keoa.de Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Geschäftsführer Prof. Dr. med. Martin Hetzel Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin Krankenhaus vom Roten Kreuz Stuttgart Badstraße Tel.: / Fax: / martin.hetzel@sana.de PD Dr. med. Claus Neurohr Medizinische Klinik V Großhadern LMU München Marchionini Straße 15 Tel.: 0 89 / Fax: 0 89 / claus.neurohr@med.uni-muenchen.de Prof. Dr. med. Christian Schulz Klinik u. Poliklinik Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee Regensburg Tel.: / Fax: / christian.schulz@ukr.de 12 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

13

14 Programmübersicht Freitag, kultbox* Plenum Conference 6/7 Conference Begrüßung (S. 15) Plenar 1 Asthma & COPD innovative Behandlungsmöglichkeiten (S. 15) Seminar 1 Atmungstherapeuten stellen vor: Weaning (S. 18) Pause und Besuch der Industrieausstellung Industriesymposium Von Effektivität zu Effizienz Lernen aus dem Praxisalltag GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Seminar 2 Atmungstherapeuten stellen vor: Extracorporale Membranoxygenierung Vorstandssitzung SDGP (S. 16) (S. 19) Pause und Besuch der Industrieausstellung Plenar 2 Infektionserkrankungen (S. 17) Seminar 3 Interaktive Falldiskussionen (S. 20) GET TOGETHER (S. 31) 14 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

15 Programm Freitag, Begrüßung KultBOX* C. Schumann, Kempten/Oberallgäu Plenarsitzung 1 KultBOX* Asthma und COPD innovative Behandlungsmöglichkeiten Vorsitz: H. Bremer, Donaueschingen / K.-W. Heinl, Kempten/ Oberallgäu Inhalte: Asthma und COPD sind heute bereits die häufigsten Lungenerkrankungen in der Praxis. Die Erkrankungen sind facettenreich; unser Anspruch an die Behandlung hoch: stadiengerecht und zugleich individuell. In dieser Sitzung werden praktische Aspekte auf Grundlage der neuesten Daten vorgestellt was ist wirklich praxisrelevant? Asthma und COPD: Heute und Morgen Was sollte wann gemacht werden? R. Sauer, Ulm COPD und Emphysem: Interventionelle Möglichkeiten wie rationell vorgehen? M. Hetzel, Stuttgart Rehabilitation und Lungensport bei COPD und Asthma, wer, wie und mit welchen Ergebnissen? K. Schultz, Bad Reichenhall Diskutant M. Lanzinger, Memmingen Pause und Besuch der Industrieausstellung Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 15

16 Programm Freitag, Industriesymposium KultBOX* GlaxoSmithKline Pharma GmbH & Co. KG Von Effektivität zu Effizienz Lernen aus dem Praxisalltag Neue Evidenz: Haben ICS in der COPD ausgedient? Dr. Markus Michael Müller; Fachbereich Pneumologie GSK Therapietreue als Erfolgsrezept: Wie sage ich es meinem Patienten? H.-B. Heimann; Fachbereich Pneumologie GSK 16 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

17 Programm Freitag, Plenarsitzung 2 KultBOX* Infektionserkrankungen Vorsitz: S. Stenger, Ulm / E. Bachmann, Kempten/Oberallgäu Inhalte: Tuberkulose und Pneumonie sind in den Todes ursachenstatistiken ganz vorn. Die Vortäge stellen Fortschritte in der Diagnostik und Therapie vor. Was ist bedeutsam für unsere tägliche Praxis, welche Verantwortung haben wir selbst? Tuberkulose: Neuigkeiten aus Epidemiologie und Diagnostik S. Stenger, Ulm Pneumonie aktuelle Empfehlungen C. Schulz, Regensburg Antibiotic Stewardship gemeinsame Verantwortung und Aufgaben E. Bachmann, Kempten/Oberallgäu Diskutanten M. Mayer, Kaufbeuren / T. Wibmer, Augsburg Pause und Besuch der Industrieausstellung Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 17

18 Programm Freitag, Seminar 1 Conference 6/ Atmungstherapeuten stellen vor: Weaning Vorsitz: R. Fantl, Weingarten / R. Kaiser, Kempten/Oberallgäu Inhalte: Die Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) gehört in spezialisierte Hände. Mit einem konzeptionellen Vorgehen in spezialisierten Bereichen (Weaning-Stationen) werden bestmögliche Ergebnisse erreicht. In dieser Sitzung erhalten Sie Einblicke in die Arbeit der Atmungstherapeuten. Mensch und Maschine eine oder doch keine Einheit? Weaningkonzepte praktische Umsetzung S. Mayer, Augsburg Alternative Beatmungsverfahren T. Joost, Rastatt Fallvorstellungen hätten Sie es auch so gemacht? M. Rustler, Kempten/Oberallgäu Pause und Besuch der Industrieausstellung 18 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

19 Programm Freitag, Seminar 2 Conference 6/ Atmungstherapeuten stellen vor: Extracorporale Membranoxygenierung Vorsitz: T. Joost, Rastatt / K. Schumann-Stoiber, Kempten/ Oberallgäu Inhalte: Die extracorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist ein hochspezialisiertes Verfahren, welches im Grenzbereich der Beatmungsmedizin zum Einsatz kommt. In einigen Zentren arbeiten Atmungstherapeuten und Pneumologen dazu Hand in Hand. Grundlagen und typische Indikationen sowie interessante Fälle werden vorgestellt Technik und Wirkungsweise des Lungenersatz verfahrens M. Rustler, Kempten/Oberallgäu Indikationen für vvecmo und ECCO2 S. Schroll, Regensburg Fallbeispiele und Diskussion K. Schumann-Stoiber, Kempten/Oberallgäu Pause und Besuch der Industrieausstellung Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 19

20 Programm Freitag, Seminar 3 Conference 6/ Interaktive Falldiskussionen Vorsitz: R. Kaiser, Kempten/Oberallgäu / K. Husemann, Kempten/ Oberallgäu Inhalte: In dieser Sitzung präsentieren wir Ihnen Fälle aus der pneumologischen Praxis und Klinik. Sie haben Gelegenheit zur Diskussion und Austausch. Hätten Sie es auch so gemacht? Fall 1: AECOPD wenn eigentlich nichts mehr geht K. Schumann-Stoiber, Kempten/Oberallgäu Fall 2: Hämoptysen und wie geht es weiter? K. Husemann, Kempten/Oberallgäu Fall 3: Der besondere Fall S. Rüdiger, Kempten/Oberallgäu 20 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

21 Programmübersicht Samstag, kultbox* Plenum Conference 6/7 Conference Eröffnung Plenar 3 Intensivmedizin und Beatmung (S. 22) Seminar 4 Pulmonale Hypertonie (S. 27) Kurs 2 Bronchoskopie Teil 1 (S. 29) Pause und Besuch der Industrieausstellung Plenar 4 Schlafmedizin (S. 23) Industriesymposium Die Therapie des NSCLC s mit OPDIVO Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KgaA (S. 24) Seminar 5 Interdisziplinäre Notaufnahme: Triage pneumologischer Patienten (S. 28) Pause und Besuch der Industrieausstellung Kurs 2 Bronchoskopie Teil 2 (S. 29) Plenar 5 Lungenfibrose (S. 25) Kurs 3 Lungenfunktion für den Alltag Plenar 6 Lungenkarzinom (S. 26) (S. 30) Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 21

22 Programm Samstag, Plenarsitzung Eröffnung C. Schumann, Kempten/Oberallgäu Intensivmedizin und Beatmung Vorsitz: P. Lepper, Homburg (Saar) / K. Schumann-Stoiber, Kempten/Oberallgäu kultbox* Inhalte: In der Intensiv- und Beatmungsmedizin ist das respiratorischen Versagen meist limitierend. In dieser Sitzung stellen wir interessante Möglichkeiten der Akutbehandlung vor. In der modernen Intensivmedizin spielen auch sogenannte bridging Verfahren eine zunehmende Rolle, die speziell im zweiten Teil der Sitzung vorgestellt werden High-Flow-O2 praktische Anwendung brauchen wir den Tubus noch? G. Nilius, Hagen Akute Exazerbation der COPD Chancen und Grenzen der NIV A. Ghiani, Gerlingen Extracorporale CO2-Removal Indikationen und Fallbeispiele P. Lepper, Homburg (Saar) ARDS ECMO Zentrum Allgäu Sicherstellung regionaler Versorgung K. Schumann-Stoiber, Kempten/Oberallgäu Diskutanten M. Schmölz, Kempten/Oberallgäu / R. Kaiser, Kempten/Oberallgäu Pause und Besuch der Industrieausstellung 22 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

23 Programm Samstag, Plenarsitzung 4 kultbox* Schlafmedizin Vorsitz:. A. Nuber, Wangen / E. Schnitzer, Kempten/Oberallgäu Inhalte: In der Schlafmedizin ist der erholsame Schlaf das Ziel. Ein bedeutender Aspekt ist aber in der Präventivmedizin zu sehen. Warum brauchen wir Schlaflabore? Wie erleben unsere Patienten die Behandlung? Welche Diskussionen werden abseits geführt wenn es um Sekundenschlaf geht; welche Verantwortung haben wir dabei? Nicht erholsamer Schlaf Risiken und Chancen H. Woehrle, Ulm/Blaubeuren Therapie der Schlafapnoe Update J. Storre, Köln Ärztliche Schweigepflicht kontra Sekundenschlaf und Folgen Aktuelles von der Fachgesellschaft und Politik N. Netzer, Bad Aibling Diskutant A. Kesseler, Kempten/Oberallgäu Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 23

24 Programm Samstag, Industriesymposium kultbox* Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Die Therapie des NSCLC s mit OPDIVO Begrüßung C. Schumann, Kempten/Oberallgäu Erfolge und Konsequenzen der immunonkologischen Therapie beim Nicht-Plattenepithelkarzinom T. Duell, Gauting Rolle der Immunonkologie beim Plattenepithelkarzinom der Standard in der second-line Therapie? J. Benedikter, München Pause und Besuch der Industrieausstellung 24 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

25 Programm Samstag, Plenarsitzung 5 kultbox* Lungenfibrose Vorsitz: J. Behr, München / K. Husemann, Kempten/Oberallgäu Inhalte: Interstitielle Lungenerkrankungen sind in der klinischen Praxis nicht selten; viele Ursachen kommen in Betracht. In dieser Sitzung werden patienten-orientierte Diagnostik und Behandlungspfade vorgestellt. Wie erkennen und wie sinnvoll vorgehen? Interessante Fälle aus Praxis und Klinik hätten Sie es auch so gemacht? Klinische Präsentation und diagnostischer Algorithmus bei Lungenfibrose M. Schwaiblmaier, Augsburg Aktuelle Therapiemöglichkeiten C. Neurohr, München Interessante Fälle und Diskussion M. Zenner, Stuttgart Diskutant S. Hüttner, Kempten/Oberallgäu Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 25

26 Programm Samstag, Plenarsitzung 6 kultbox* Lungenkarzinom Vorsitz: C. Schumann, Kempten/Oberallgäu / T. Fink, Ansbach Was leistet die Pathologie heute und morgen? B. Dockhorn-Dworniczak, Kempten/Oberallgäu Systemtherapie 2016 und 2017 Was ist neu in der Praxis? T. Fink, Ansbach Strahlentherapie Technik und Tumorbiologie F. Sterzing, Kempten/Oberallgäu Diskutanten S. Rüdiger, Ulm / R. Kaiser, Kempten/Oberallgäu 26 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

27 Programm Samstag, Seminar 4 Conference 6/ Pulmonale Hypertonie Vorsitz: H. Leuchte, München Inhalte: Die Pulmonale Hypertonie wird meist Jahre! zu spät erkannt, obwohl das Screening mittels Echokardiographie verfügbar ist. In diesem Seminar präsentieren erfahrene Kollegen die aktuellen Standards in Diagnostik und Therapie. Welche Bedeutung hat Training? Welchen Stellenwert hat die PH in einem Zentrum und in Ihrer Praxis? Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik praktische Umsetzung S. Rüdiger, Ulm Moderne medikamentöse Therapie der Pulmonalen Hypertonie M. Held, Würzburg Sport und Lebensqualität. Was ist möglich? D. Scharnbeck, Ulm Diskussion Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 27

28 Programm Samstag, Seminar 5 Conference 6/ Interdisziplinäre Notaufnahme: Triage pneumologischer Patienten Vorsitz: H.-J. Kabitz, Konstanz / D. Strauß, Kempten/Oberallgäu Inhalte: Die Triage in der Notaufnahme ist eine stete Herausforderung für Pflege, Arzt und Patient. In dieser Sitzung stellen wir klare Konzepte anhand aktueller Leitlinien bei den häufigsten akuten pneumologischen Fällen vor. Die Teilnahme erleichtert jungen Ärztinnen und Ärzten die Vorbereitung auf ihre Tätigkeit in einer Notaufnahme Der pneumologische Notfall wann Einweisung in die Klinik? H. Slatosch, Heidenheim Triage aus Sicht der Pflege E. Baumann, Immenstadt Der pneumologische Notfall ( big 5 ) H.-J. Kabitz, Konstanz Fallvorstellungen what went wrong? J. Stief, Kempten/Oberallgäu Diskussion 28 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

29 Programm Samstag, Kurs 2 Conference Bronchoskopie für junge Ärzte und Pflegepersonal Teamwork Vorsitz: J. Hetzel, Tübingen / A. Kempa, Stuttgart Inhalte: Der Bronchoskopie-Kurs richtet sich an junge Kolleginnen und Kollegen. Unter dem Motto Teamwork werden Aspekte wie z.b. Sedierung, Hygiene, Eingriffe und Schadensprävention dargestellt. Wer hat welche Aufgabe? Wie entwickelt sich das Team weiter? Welche Sicherheit erfährt der Patient? Anatomie A. Kempa, Stuttgart Sedierung und Überwachung J. Hetzel, Tübingen Hygiene J. Fisch, Tübingen Diagnostische Eingriffe: Biopsie, BAL, Bürste & Co. J. Hetzel, Tübingen Pause Bronchoskopie auf der Intensivstation K. Schumann-Stoiber, Kempten/Oberallgäu Teamwork aus Sicht der Pflege J. Ruß, Donaustauf / S. Müller, Immenstadt Praktische Durchführung HandsOn Schadensprävention N.N. Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 29

30 Programm Samstag, Kurs 3 Conference 6/ Lungenfunktion für den Alltag Vorsitz: D. Bösch, Dingolfing / K. Husemann, Kempten/Oberallgäu Inhalte: Die Lungenfunktion ist die häufigst durchgeführte Diagnostik in der Pneumologie. Dieser Kurs richtig sich an alle, die in Indikation, Durchführung und Interpretation involviert sind. Was wird davon im Praxisalltag gebraucht? Was ist im Praxisalltag möglich? Welche Fallstricke gibt es? Basisuntersuchungen (Spiro/Body) du DLCO was wird im Alltag benötigt? H.-J. Smith, Höchberg Belastungstest im Praxisalltag was ist sinnvoll? D. Bösch, Dingolfing Provokationstest in der Praxis was ist im Alltag möglich? K. Husemann, Kempten/Oberallgäu Lungenfunktion bei Adipositas R.A. Jörres, München 30 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

31 Get Together Freitag, 07. Oktober 2016 Wir laden Sie im Namen des Tagungspräsidenten, Herrn Prof. Dr. med. Christian Schumann sowie des Vorstandes der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie e.v. recht herzlich zum gemütlichen Get Together ein. Bei guter Witterung ist eine Durchführung auf der Dachterrassen-Lounge topseven im siebten Stock des bigbox HOTELs geplant. Bei regnerischem Wetter findet das Get Together in der Skybox statt. bigbox Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer ersten Kontaktpflege mit einem außergewöhnlichen Blick über Kempten. Das beeindruckende Panorama hoch über den Dächern von Kempten wird Sie verzaubern. Beginn: Uhr Kosten: 10,00 incl. Getränke und Essen bigbox Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 31

32 Verzeichnis der Referenten und Vorsitzenden Dr. med. Eva Bachmann Klinik Immenstadt Anästhesie und Intensivmedizin Im Stillen Immenstadt Elmar Baumann Klinikum Immenstadt Im Stillen Immenstadt Prof. Dr. med. Jürgen Behr Direktor der Med. Klinik und Poliklinik V Klinikum Ludwig-Maximilians-Universität München Marchioninistr München Dr. med. Dennis Bösch Donauisar Klinikum Dingolfing Innere Medizin V - Pneumologie Teisbacher Str Dingolfing Dr. med. Hinrich-Cordt Bremer MVZ Donaueschingen Sonnhaldenstraße Donaueschingen Prof. Dr. med. Barbara Dockhorn- Dworniczak Zentrum für Pathologie Kempten-Allgäu Gemeinschaftspraxis am Klinikum Kempten Robert-Weixler-Str. 48 a Kempten/Oberallgäu Dr. med. Thomas Duell Asklepios-Fachkliniken München-Gauting Robert-Koch-Allee Gauting Ron Fantl Schillerstraße Weingarten Dr. med. Thomas H. Fink Diakonie Neuendettelsau Rangauklinik Ansbach Strüth Ansbach Dr. med. Jakob Fisch Universitätsklinikum Tübingen Zentrale Endoskopieeinheit Hoppe-Seyler-Str Tübingen Dr. med. Alessandro Ghiani Robert-Bosch-Krankenhaus Klinik Schillerhöhe Abteilung für Pneumologie und Pneumologische Onkologie Solitudestraße Gerlingen Heike-Bettina Heimann GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Prinzregentenplatz München Dr. med. Karl-Werner Heinl MVZ Klinikum Kempten GmbH Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie Robert-Weixler-Str. 48 a Kempten/Oberallgäu Dr. med. Matthias Held Missionsärztliche Klinik Akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Abt. Innere Medizin Salvatorstr Würzburg Prof. Dr. med. Martin Hetzel Krankenhaus vom Roten Kreuz Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin Badstraße Stuttgart PD Dr. med. Jürgen Hetzel Universitätsklinikum Tübingen Medizinische Klinik Abteilung II Otfried-Müller-Str Tübingen 32 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

33 Verzeichnis der Referenten und Vorsitzenden Dr. med. Kim Husemann MVZ Klinikum Kempten Internistische Facharztpraxis für Pneumologie, Allergologie, Thoraxonkologie, Bronchoskopie und Schlafmedizin Robert-Weixler-Str. 48 a Kempten/Oberallgäu Dr. med. Stefan Hüttner Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu PD Dr. Rudolf Jörres Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Klinikum der LMU München Ziemssenstraße München Thilo Joost Maquet Vertrieb und Service Deutschland GmbH Kehler Strasse Rastatt Prof. Dr. med. Hans-Joachim Kabitz Klinikum Konstanz Med. Klinik II Luisenstraße Konstanz Dr. med. Robert Kaiser Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Dr. med. Axel Kempa Katharinenhospital Klinikum Stuttgart Klinik für Allgemeine Innere Medizin/ Sektion Pneumologie Kriegsbergstarsse Stuttgart Dr. med. Alexa Kesseler Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Dr. med. Martin Lanzinger Klinikum Memmingen Innere Medizin I Bismarckstraße Memmingen PD Dr. med. Philipp Lepper Univ.-Kliniken des Saarlandes Klinik für Innere Medizin V Kirrberger Str Homburg (Saar) PD Dr. med. Hanno Leuchte Krankenhaus Neuwittelsbach Med. Abteilung 2 Renatastr. 71 A München Dr. med. Matthias Lubnow Univ.-Klinik Regensburg Klinik u. Poliklinik für Innere Medizin II Franz-Josef-Strauss-Allee Regensburg Dr. med. Martina Mayer Klinikum Ostallgäu-Kaufbeuren Kardiologie / Elektropphysiologie Dr.-Gutermann-Straße Kaufbeuren Stephan Mayer Klinikum Augsburg I. Med. Klinik Stenginstr Augsburg Dr. Markus Michael Müller GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Prinzregentenplatz München Sabrina Müller Klinikum Immenstadt Im Stillen Immenstadt Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 33

34 Verzeichnis der Referenten und Vorsitzenden PD Dr. med. Nikolaus Netzer Fachklinik Ghersburg für geriatrische Rehabilitation Ghersburgstr Bad Reichenhall PD Dr. med. Claus Neurohr Klinikum der Universität München, Medizinische Klinik und Poliklinik V Schwerpunkt Pneumologie Klinikum Großhadern Marchioninistr München PD Dr. med. Georg Nilius Helios Klinik Hagen-Ambrock Ambrocker Weg Hagen Alwin Nuber Fachkliniken Wangen Med. Klinik Am Vogelherd Wangnen Dr. med. Stefan Rüdiger Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizn II Albert-Einstein-Allee Ulm Jennifer Ruß Klinik Donaustauf Ludwigstr Donaustauf Mareike Rustler Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Dr. med. Rüdiger Sauer Olgastraße Ulm Dr. med. Dominik Scharnbeck Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizin II Albert-Einstein-Allee Ulm Dr. med. Martin Schmölz Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Anästhesie und Intensivmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Enno Schnitzer Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Dr. med. Stephan Schroll Univ.-Klinik Regensburg Klinik u. Poliklinik für Innere Medizin II Franz-Josef-Strauss-Allee Regensburg Dr. med. Konrad Schultz Klinik Bad Reichenhall Salzburger Str Bad Reichenhall Prof. Dr. med. Christian Schulz Universitätsklinikum Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Franz-Josef-Strauß-Allee Regensburg Prof. Dr. med. Christian Schumann Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Dr. med. Kathrin Schumann-Stoiber Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Prof. Dr. med. Martin Schwaiblmaier Klinikum Augsburg I. Medizinsche Klinik Funktionsbereich Pneumologie Stenglinstr Augsburg 34 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

35 Verzeichnis der Referenten und Vorsitzenden Dr. med. Holger Slatosch Klinikum Heidenheim Med. Klinik II Walkürenweg Heidenheim Hans-Jürgen Smith CareFusion Germany 234 GmbH Leibnizstraße Höchberg Prof. Dr. med. Steffen Stenger Uniklikum Ulm Institut für Med. Mikrobiologie Albert-Einstein-Allee Ulm Prof. Dr. med. Florian Sterzing Strahlentherapie Süd Strahlentherapie Kempten Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Dr. med. Jutta Stief Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Prof. Dr. med. Jan Storre Kliniken der Stadt Köln Lungenklinik - Abt. Pneumologie Ostmerheimer Str Köln Dr. med. Dagmar Strauß Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme Robert-Weixler-Str Kempten/Oberallgäu Dr. med. Thomas Wibmer Gesundheitsamt Ausburg Hoher Weg Augsburg Dr. med. Holger Woehrle Schlaf- und Beatmungszentrum Blaubeuren Lungenzentrum Ulm Ulmer Str Blaubeuren Dr. med. Markus Zenner Krankenhaus vom Roten Kreuz Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin Badstraße Stuttgart Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 35

36 Anfahrtsbeschreibung Die bigbox Allgäu liegt im Zentrum von Kempten direkt neben dem Einkaufszentrum Forum Allgäu. Die bigbox Allgäu erreichen Sie bequem mit allen Verkehrsmitteln. PKW: Die Anreise zur bigbox Allgäu ist bequem mit dem Auto möglich. Am einfachsten folgen Sie den Ausschilderungen Richtung Stadtzentrum/bigBOX Allgäu. Wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, geben Sie bitte folgende Zieladresse ein: Kotterner Str. 64, Kempten. BAHN: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am besten am Hauptbahnhof Kempten aus. Von dort aus gelangen Sie in rund 15 Minuten Fußmarsch zur bigbox Allgäu. Am Bahnhof stehen auch Taxis bereit. Automatische Fahrplanauskunft erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / BUS: In Kempten kommen Sie gut mit den öffentlichen Busverbindungen voran. Die bigbox Allgäu liegt zwischen den Haltestellen Kotterner Str./ C&A und Kotterner Str./Berufsschulzentrum. Alternativ können Sie auch an der Haltestelle Forum Allgäu aussteigen, die nur zwei Gehminuten entfernt liegt. Weitere Informationen zum Busliniennetz in Kempten finden Sie unter Parken: In maximal fünf Gehminuten stehen Ihnen rund um die bigbox Allgäu gebührenpflichtig folgende Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung: Parkhaus des Forum Allgäu (P10): Parkplätze Reguläre Öffnungszeiten des Parkhauses: Mo Sa: 6.30 bis Uhr So & Feiertage: 8.00 bis Uhr und bis Uhr An Veranstaltungstagen hat das Parkhaus immer bis ca. 90 Minuten nach Ende der Veranstaltung in der bigbox Allgäu geöffnet. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen diese sind durch Aushänge sichtbar gekennzeichnet! Außerdem steht Ihnen der kostenlose, öffentliche Parkplatz an der Allgäu Halle direkt neben der bigbox Allgäu zur Verfügung. Weitere Parkhäuser: Parkhaus am Colosseum (P9): 250 Parkplätze Tiefgarage K&L-Ruppert (P11): 100 Parkplätze Tiefgarage Illerkauf (P12): 50 Parkplätze Tiefgarage Zentralhaus (P6): 80 Parkplätze 36 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

37 Hauptsponsoren Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 37

38 Ausstellerverzeichnis Actelion Pharmaceuticals GmbH AstraZeneca GmbH Berlin-Chemie AG Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Cassella-med GmbH & Co. KG Celgene GmbH Chiesi GmbH Cook Deutschland GmbH CSL Behring GmbH EWIMED GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Grifols Deutschland GmbH Insmed Germany GmbH Lilly Deutschland GmbH medac GmbH MedicAir Deutschland GmbH MSD Sharp & Dohme GmbH MSD Sharp & Dohme GmbH Novartis Pharma GmbH Olympus Deutschland GmbH Pfizer Pharma GmbH Philips GmbH Respironics PNEUMRX GmbH Pulmonx International Sarl Raptor Pharmaceuticals Germany GmbH ResMed GmbH & Co. KG Roche Pharma AG Teva GmbH VitalAire GmbH 38 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

39 FSA-Kodex Offenlegung des Sponsorings der FSA-Mitglieder (soweit Sie uns bekannt sind oder sich als solche bei uns gemeldet haben) nach 20 Abs. 5 Satz 3 des FSA-Kodex: Actelion Pharmaceuticals GmbH AstraZeneca GmbH Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Chiesi GmbH GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Lilly Deutschland GmbH MSD Sharp & Dohme GmbH MSD Sharp & Dohme GmbH Novartis Pharma GmbH Pfizer Pharma GmbH Roche Pharma AG 1400,00 (Standmiete) 1900,00 (Standmiete) 4200,00 (Standmiete) 7100,00 (Standmiete, Symposium) 1400,00 (Standmiete) 10000,00 (Standmiete, Symposium) 700,00 (Standmiete) 1400,00 (Standmiete) 1400,00 (Standmiete) 1000,00 (Standmiete) 1400,00 (Standmiete) 2100,00 (Standmiete) Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 39

40 Notizen 40 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

41 Notizen Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie 41

42 Impressum Verantwortlich für die wissenschaftlichen Inhalte Prof. Dr. med. Christian Schumann Klinikverbund Kempten-Oberallgäu, Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Klinikum Kempten und Klinik Immenstadt Kempten Robert-Weixler-Straße 50 Verlag, Satz und Wecom Gesellschaft für Kommunikation mbh & Co. KG Layout Lerchenkamp Hildesheim Tel.: / Fax: / info@we-com.de Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Gesamtkoordination Agentur KONSENS GmbH Stockumer Straße Werne Tel.: / Fax: / lunemann@agentur-konsens.de 42 Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

43 September er 2017 Kurhaus Casino Baden-Baden 31. Fortbildungstagege SAVE THE DATE! der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie Tagungspräsident Dr. med. Christian Nagel Leitender Arzt des Lungenzentrums Fachbereich Pneumologie Klinikum Mittelbaden ggmbh Balger Str Baden-Baden Telefon: / Fax: / Homepage: Foto: Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Vorankündigung

44

Newsletter Pneumologische Studien

Newsletter Pneumologische Studien Klinikverbund Kempten-Oberallgäu ggmbh Robert-Weixler-Straße 50 87439 Kempten (Allgäu) Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Chefarzt Kempten, 28.04.2016 Newsletter Pneumologische

Mehr

HAUPTPROGRAMM September Fortbildungstage. Kurhaus Casino Baden-Baden. der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie

HAUPTPROGRAMM September Fortbildungstage. Kurhaus Casino Baden-Baden. der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie 29. 30. September 2017 Kurhaus Casino Baden-Baden 31. Fortbildungstage der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie Foto: Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Tagungspräsident Dr. med. Christian Nagel Leitender

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie

der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie 21. 22. September 2018 Universität Ulm 32. Fortbildungstage der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie Foto: www.pixabay.com Tagungspräsidenten Dr. med. Hinrich Bremer Lungenzentrum Schwarzwald-Baar

Mehr

Pneumologie Update 2018

Pneumologie Update 2018 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Zusammenfassung der Kongresse 2018 DGP, ATS, ASCO 18. Juli 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

33. InterPneu NÜRNBERG 23./24. September 2016

33. InterPneu NÜRNBERG 23./24. September 2016 Veranstalter C.T.I. GmbH Am Bärenkamp 33 40589 Düsseldorf Tel. 0211-75 20 12 Fax 0211-75 75 03 slambertz@cti-kongresse.com Tagungsbüro Sonja Lambertz Mobil 0173 / 7260486 34. InterPneu NÜRNBERG 2017 Save

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

30. InterPneu Nürnberg 11./12. Oktober 2013

30. InterPneu Nürnberg 11./12. Oktober 2013 Online: www.interpneu-nuernberg.de Fax: 0211-75 75 03 E-Mail: grogner@cti-kongresse.com Per Post: C.T.I. GmbH Am Bärenkamp 33 40589 Düsseldorf Ort /Datum /Unterschrift Einverständniserklärung: Ich bin

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

34. InterPneu NÜRNBERG 6./7. Oktober 2017

34. InterPneu NÜRNBERG 6./7. Oktober 2017 www.interpneu-nuernberg.de 34. InterPneu NÜRNBERG 6./7. Oktober 2017 Germanisches Nationalmuseum Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Joachim H. Ficker Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH www.interpneu-nuernberg.de

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

35. InterPneu NÜRNBERG

35. InterPneu NÜRNBERG www.interpneu-nuernberg.de 35. InterPneu NÜRNBERG 5. / 6. Oktober 2018 Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Joachim H. Ficker Eine Veranstaltung der C.T.I.

Mehr

Einfach mal tief DURCHATMEN

Einfach mal tief DURCHATMEN Einfach mal tief DURCHATMEN 4. 5. November 2016 Hamburg-Bergedorf, Ramada Hotel 2016 Hamburg Messe und Congress GmbH 41. Jahrestagung der NdGP Norddeutsche Gesellschaft für Pneumologie e.v. HAUPTPROGRAMM

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Lunge im Fokus. Symposien und Workshops. Samstag, 30. April Uhr Bürgerhaus Bergischer Löwe 1. Stock

Lunge im Fokus. Symposien und Workshops. Samstag, 30. April Uhr Bürgerhaus Bergischer Löwe 1. Stock Lunge im Fokus Symposien und Workshops Samstag, 30. April 2016 9 15 Uhr Bürgerhaus Bergischer Löwe 1. Stock Spiegelsaal Hauptstraße 204 51465 Bergisch Gladbach Einladung Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

5 CME-Punkte zertifiziert. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

5 CME-Punkte zertifiziert. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich 5 CME-Punkte zertifiziert 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März 2016 14.00-20.00 Uhr Skylounge Munich Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollgen, Ich freue mich, Sie zum 2. HNO-Forum in

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

32. InterPneu NÜRNBERG 9./10. Oktober 2015

32. InterPneu NÜRNBERG 9./10. Oktober 2015 Veranstaltungsort Germanisches Nationalmuseum Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg Tel. 0911-13 310 www.gnm.de Veranstalter C.T.I. GmbH Am Bärenkamp 33, 40589 Düsseldorf Tel. 0211-75 20 12 Fax 0211-75 75 03

Mehr

WATL. 5. Kongress. Seltene Lungenerkrankungen. Freitag, 26. und Samstag, 27. Januar Meliã Hotel Berlin

WATL. 5. Kongress. Seltene Lungenerkrankungen. Freitag, 26. und Samstag, 27. Januar Meliã Hotel Berlin WATL Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für die Therapie von Lungenerkrankungen in der 5. Kongress der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für die Therapie von Lungenkrankheiten Seltene Lungenerkrankungen

Mehr

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Ebelt Telefon: (0361) 654-1111 Fax: 654-1075 E-Mail:

Mehr

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium

Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium Interdisziplinäre Weaningstation 2. Aachener Beatmungssymposium 2. Aachener Beatmungssymposium 22.11.2014 im Super C 09:00 16:00 Uhr Interdisziplinäre Weaningstation Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin - Kardiologie immer noch dual? Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:00 Uhr Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Life Science Forschungsgebäude

Mehr

WATL. 5. Kongress. Seltene Lungenerkrankungen. Freitag, 26. und Samstag, 27. Januar. Meliã Hotel Berlin

WATL. 5. Kongress. Seltene Lungenerkrankungen. Freitag, 26. und Samstag, 27. Januar. Meliã Hotel Berlin WATL Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für die Therapie von Lungenerkrankungen in der 5. Kongress der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für die Therapie von Lungenkrankheiten Seltene Lungenerkrankungen

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Kardiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Kardiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Seltene kardiale Krankheitsbilder Dienstag, 15. Juli 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER 2018 18:45-20:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Verändern heißt Bewahren vor allem auch in der Medizin. Die Klinik für

Mehr

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2. Kurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin 8. 12. Oktober 2016 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Sport ein Allheilmittel?

Sport ein Allheilmittel? AMEOS Klinikum Bernburg 24. Internistisches Wochenendseminar Sport ein Allheilmittel? 16. und 17. November 2018 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. F. Odemar Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Ärztlicher

Mehr

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SAMSTAG, 06.05.2017, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Steffen Massberg Prof. Dr. med. Axel Bauer Prof.

Mehr

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Synkope von der harmlosen Funktionsstörung zum Vorboten des plötzlichen Todes Parallel zum Forum: Workshop für Praxismitarbeiter Hypoglykämiewahrnehmung mit Simulation

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 10. 7. Thoraxsymposium Update 2018 03. Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Entwicklungen in der Therapie von Patienten

Mehr

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Thrombembolien Dienstag, 04. November 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Daten

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

Wie man etwas über Rheumatologie lernt

Wie man etwas über Rheumatologie lernt Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 48. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Moderne diagnostische und therapeutische Strategien bei entzündlich-rheumatischen

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt 10. November 2015 Friedrichstadt Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Herzinsuffizienz Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits im Jahr 1543 wurde der Fingerhut als Herzmedikament beschrieben

Mehr

7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE

7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE 7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE LIVE CAS ES Vo r p r o g r a m m 17. 18. Februar 2017 17.02.2017 Patiententag Ärztehaus Kempten Festabend Fürstensaal Residenz Kempten 18.02.2017 Wissenschaftlicher

Mehr

Kultur & Kongress Forum Altötting. Vorprogramm. Spektrum. der klinischen Pneumologie. Neues, das man wissen muss

Kultur & Kongress Forum Altötting. Vorprogramm. Spektrum. der klinischen Pneumologie. Neues, das man wissen muss Kultur & Kongress Forum Altötting 28.09. 29.09.2018 Vorprogramm Spektrum Hans Gericke Malerei Hans Gericke lebt und arbeitet in München. Seine Werke sind im Atelierhaus und in der Galerie Ventil in München-Haidhausen

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN« SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«AM 27. SEPTEMBER 2017 AB 16:15 UHR HAUS SCHULENBURG STRASSE DES FRIEDENS 120 07548 GERA GRUSSWORT

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 www.heilbronner-fruehlingssymposium.de 9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 45. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Diagnose, Behandlung und Therapie rheumatischer Erkrankungen 2012 Samstag, 8.

Mehr

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS Altersmedizin 11. 12. September 2015 Mannheim Grußwort Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, der alte, multimorbide Patient stellt in der Praxis nicht selten

Mehr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr Klinik für Innere Medizin II - Kardiologie KKlinkl Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum Ulm Echokardiographie Seminar

Mehr

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

13. Interdisziplinäres Symposium: Aktuelles aus Dermatologie, HNO-Heilkunde, Pädiatrie und Pneumologie

13. Interdisziplinäres Symposium: Aktuelles aus Dermatologie, HNO-Heilkunde, Pädiatrie und Pneumologie 13. Interdisziplinäres Symposium: Aktuelles aus Dermatologie, HNO-Heilkunde, Pädiatrie und Pneumologie The Westin Hotel 04105, Gerberstrasse 15 (Tel.: 0341/9880) Samstag, 13. Januar 2018 09.00-15.00 Uhr

Mehr

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL Titelbild: Nika Art/shutterstock.com 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag,

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

27. Bucher Rheumatage

27. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 27. Bucher Rheumatage Rheumatologisches Konsil: komplexe Fragestellungen, praktische Antworten Freitag, 25. Mai 2018 10.00 bis

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Ja, Ja Honorare für Beratertätigkeit (Advisory Board) für Boehringer Ingelheim, Ja Honorare für Vortragstätigkeiten für Boehringer Ingelheim,

Ja, Ja Honorare für Beratertätigkeit (Advisory Board) für Boehringer Ingelheim, Ja Honorare für Vortragstätigkeiten für Boehringer Ingelheim, Unternehmens der oder einer 2 Vortrags- und, eines Unternehmens der, Prof. Dr. Roland Buhl Prof. Dr. Otto Burghuber Prof. Dr. Carl-Peter Criée Prof. Dr. Santiago Ewig Prof. Dr. sminka Godnic- Cvar Beratertätigkeit

Mehr

8. Kongress Januar 2019 Mövenpick-Hotel Münster

8. Kongress Januar 2019 Mövenpick-Hotel Münster 8. Kongress Westdeutsche Gesellschaft für Pneumologie gemeinsam mit der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Schlafmedizin e. V. (NRW-GSM) und dem Berufsverband der Pneumologen Nordrhein und Westfalen-Lippe

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

6 CME-Punkte beantragt. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich 6 CME-Punkte beantragt 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März 2016 14.00-20.00 Uhr Skylounge Munich Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollgen, Ich freue mich, Sie zum 2. HNO-Forum in München

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

TAGUNG THORAKALE TUMORE EINLADUNG. 31. Januar :00 bis 14:00 Uhr Universität Oldenburg Hörsaalzentrum Uhlhornsweg Oldenburg

TAGUNG THORAKALE TUMORE EINLADUNG. 31. Januar :00 bis 14:00 Uhr Universität Oldenburg Hörsaalzentrum Uhlhornsweg Oldenburg TAGUNG THORAKALE TUMORE EINLADUNG 31. Januar 2015 9:00 bis 14:00 Uhr Universität Oldenburg Hörsaalzentrum Uhlhornsweg 49-55 26129 Oldenburg GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum, Klinik Kinderheilkunde III, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum, Klinik Kinderheilkunde III, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Mukoviszidose-Zentrum Heidelberg Einladung zum 12. Symposium Samstag 1. Februar 2014 Rohrbacher Schlösschen und Albert Fraenkel Hörsaal Thoraxklinik Heidelberg Heidelberg Sektion Pädiatrische Pneumologie

Mehr

Ja Beratertätigkeit für Boehringer Ingelheim

Ja Beratertätigkeit für Boehringer Ingelheim Leitlinie: Spirometrie / Registernr: 020 017 Unternehmens der Auftragsinstituts oder einer 2 Vortrags- und Autoren- oder Co-Autorenschaften im Auftrag eines Unternehmens der, eines 3 Finanzielle Zuwendungen

Mehr

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts Vorprogramm: Donnerstag, 21. November 2019 Hauptprogramm: Freitag, 22. + Samstag, 23. November 2019 Fotografen: M. Westendorf - Tourismus - Wirtschaft Würzburg 22. Deutsche Mukoviszidose Tagung Einladung

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, inzwischen geht

Mehr

Kardiologie für Hausärzte

Kardiologie für Hausärzte Kardiologie für Hausärzte Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr Hörsäle Medizin Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V. Grußwort Sehr

Mehr

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I.

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I. MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg Prof. Dr. med. Johann Bauersachs

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena EINLADUNG Samstag, 21.04.2018 ab 10:00 Uhr Steigenberger Esplanade Jena JENAER HERZGESPRÄCHE FOKUS RHYTHMOLOGIE Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Christian Schulze und Prof. Dr. med. Ralf Surber

Mehr

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Pneumologie Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, seit Anfang 2014 haben wir die pneumologische Kompetenz in der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Atemnot bei internistischen Erkrankungen 15. Tagung Pulmonale Hypertonie

Atemnot bei internistischen Erkrankungen 15. Tagung Pulmonale Hypertonie Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie PD Dr. med. M. Halank Prof. Dr. med. G. Höffken N Atemnot bei internistischen Erkrankungen 15. Tagung Pulmonale Hypertonie Freitag, den 20.05.2016 17:00 20:15

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag, den 11.06.2010 14.00 19.30

Mehr

Hotel Steigenberger Drei Mohren, Augsburg

Hotel Steigenberger Drei Mohren, Augsburg 5 CME-Punkte beantragt 17. Forum Onkologie für die Praxis in Augsburg 16. April 2016 9.00-14.15 Uhr Hotel Steigenberger Drei Mohren, Augsburg Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

15 JAHRE CHIEMGAUER KARDIOLOGIETAGE CKT G U T I S I N G 24.-25. September 2016 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 6 2016 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr.

Mehr