Eine tolle Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein. Rundherum glückliche und zufriedene Gesichter. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine tolle Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein. Rundherum glückliche und zufriedene Gesichter. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 Naunhofer Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt 28. Mai /2 26. Jahrgang Erscheint zweimal im Monat Rundherum glückliche und zufriedene Gesichter Mit der Erweiterung des Schulhortes wird die Stadt Naunhof ihrem Ruf als kinder- und familienfreundliche Stadt wieder vollauf gerecht. Unsere Kinder erhalten hier zusammen mit der Grundschule ein Ganztagsangebot, wo sie lernen, spielen und Augenblicke voller Spaß und Freude genießen können. Wir wünschen allen eine schöne Zeit. Simone Leutbecher Leiterin Hauptamt Aus dem Inhalt Kinder / Jugend / Schule Sport im Kindergarten Vereinsleben Dorfleben Ammelshain e. V. Einladung zum Volleyballturnier Naunhof aktuell Vandalismus auf dem Schulhof der Oberschule Naunhof Bürgermeister Volker Zocher und die Leiterin des Schulhortes, Kerstig Hillig: Nach dem feierlichen zerschneiden des Bandes, wurde der neue Anbau der Öffentlichkeit präsentiert. Eine tolle Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein Nach knapp einjähriger Bauzeit war es am Freitag, den 20. Mai, endlich soweit - der neue Schulhortanbau wurde mit einem Tag der offenen Tür feierlich eingeweiht. Der Einladung waren neben Vertretern von Stadt- und Ortschaftsräten, der Stadtverwaltung und der Grundschule auch zahlreiche Eltern, Geschwister und Großeltern gefolgt. Eröffnet wurde die Feier von Bürgermeister Volker Zocher mit Worten des Dankes an alle beteiligten Firmen, die verantwortlichen Mitarbeiter der Stadtverwaltung, den Stadtrat, der die Weichen für das Projekt gestellt hat und genauso an das Team des Schulhortes. Bei den Kindern war die Aufregung natürlich am größten, denn schon lange haben sie diesem großen Tag entgegengefiebert. Mit einem tollen Programm begeisterten sie ihre Gäste. Nach zwei Musikstücken der Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich und einem Auftritt einiger Mädchen mit einem orientalischen Tanz, welchen sie im Ganztagsangebot bei Frau Gülnar einstudiert hatten, folgten von der Musiziergruppe, unter Leitung von Frau Kerrinnis, beschwingte Takte zu Melodien von ABBA. Eine Tanzeinlage von Janice, Vivien, Lana und Leni rundeten das Programm ab. Es folgte eine kurze Rede der Hortleiterin Frau Hillig und dann wurden endlich die neuen Räume ihrer Bestimmung übergeben. Neugierig nahmen die Gäste alles ganz genau in Augenschein. Architekt Stefan Martin vom gleichnamigen Ingenieurbüro beantwortete dabei gern alle Fragen. Derweil konnten die Kleinen sich beim Kinderschminken verschönern lassen, Gipsfiguren bemalen oder kleine Sparbärchen gestalten. Für jeden war etwas dabei. Und

2 NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten 28. Mai wem nach alldem der Magen knurrte oder wer durstig war - Getränke, Bratwürste oder Steaks standen reichlich zur Verfügung. Hier gilt noch einmal ein großer Dank an die Eltern, die dafür zahlreiche Getränke spendeten und an Familie Ficek, Herrn Ackermann und Frau Kupzok für ihre Hilfe am Grill. Bleibt nun den Erzieherinnen des Schulhortes nur der Wunsch: Viele glückliche Momente und strahlende Kinderaugen der tollste Lohn für ihre Arbeit! Neugierig auf Feuerwehr? Wir suchen Verstärkung! Am 4. Juni begehen die Naunhofer Kameraden ihren Florianstag. Alle Naunhofer, groß oder klein, sind dazu ganz herzlich ab 14:00 Uhr an das Feuerwehrgerätehaus in der Wiesenstraße eingeladen. Ein buntes Programm erwartet Sie. Dazu gibt es Schauvorführungen, eine Feuerwehrmodenschau durch die vergangenen Jahrzehnte und ganz klar technische Geräte aus nächster Nähe zum Anfassen und Ausprobieren. Natürlich steht an diesem Tag das Feiern im Vordergrund, gleichzeitig ist so ein Tag der offenen Tür aber auch Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr näher zubringen und Mitstreiter zu finden. Potentielle zukünftige Mitglieder sollten sich daher nicht scheuen und auf die Kameraden zuzugehen und alle ihre Fragen stellen. Eine Schrott-Tombola wird ebenso veranstaltet, bei der für die Anschaffung eines Mehrzweckzeltes für die Jugendfeuerwehr Geld gesammelt werden soll. Kinder können auf der Hüpfburg toben, an der Bastelecke kreativ werden, sich auf eine Bobbycar-Strecke begeben und natürlich auch 14:00 Uhr Eröffnungsappell mit dem Feuerwehrschlauch löschen. Zum Kaffee trinken spielt das Feuerwehrblasorchester aus Leipzig auf und am Abend können Sie im Festzelt das Tanzbein schwingen. Der Eintritt hierzu ist frei. Also auf zum Florianstag 2016, am 4. Juni! 4. Juni - Florianstag ab 14:30 Uhr Spiel, Spaß und Wissenswertes für große und kleine Kinder mit Hüpfburg, Kinderschminken, Malen und Basteln Feuerwehrblasorchester Leipzig Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung ab 20:00 Uhr Tanz im Festzelt hinter dem Feuerwehrgerätehaus Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Zur Kaffeezeit steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit.

3 3 28. Mai 2016 Naunhofer Nachrichten NAUNHOF AKTUELL Ausstellung Stasi Ohn(e)Macht Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei und Bürgerberatungstage Wie kann ich meine Stasiakte einsehen? Die Außenstelle Leipzig des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (BStU) zeigt die Ausstellung Stasi Ohn(e)Macht Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei sowie Aktenauszüge zur Tätigkeit der Stasi in der Region vom 6. bis 8. Juni im Bürgersaal des Stadtgutes Naunhof. Die Ausstellung wird am 6. Juni um 10:00 Uhr in Anwesenheit des Bürgermeisters Volker Zocher und der Leiterin der Außenstelle des BStU, Regina Schild, eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Zusätzlich wird eine Beratung für Bürger angeboten. Interessierte erhalten die Möglichkeit, gleich vor Ort einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen. Hierfür ist die Vorlage eines gültigen Personaldokuments erforderlich. Sachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BStU stehen für Fragen rund um die Antragstellung zur Verfügung. Utz Rachowski berät am 6. und 7. Juni im Auftrag des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen zu den Möglichkeiten strafrechtlicher, beruflicher und verwaltungsrechtlicher Rehabilitierung von SED-Unrechtsopfern. Zielstellung dieser Gesetze ist es, den Opfern einen Weg zu eröffnen, die rechtsstaatswidrige Verurteilung aus dem Strafregister zu entfernen, sich vom Makel persönlicher Diskriminierung zu befreien, fortwirkendes Unrecht aufzuheben und soziale Ausgleichsleistungen in Anspruch zu nehmen. Ausstellungsdauer/Beratungstage: Juni, 10:00 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Bürgersaal im Stadtgut Naunhof Markt Naunhof Mitveranstalter: Stadt Naunhof Sächsischer Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie von Regina Schild, Leiterin der Außenstelle Leipzig des BStU, Tel , astleipzig@bstu.bund.de Mit freundlicher Unterstützung von Oberschüler feierten ihren letzten Schultag Natürlich ließen es sich die Schüler der Abschlussklassen der Oberschule auch in diesem Jahr nicht nehmen, ihren letzten Schultag gebührend zu feiern. Und hierzu gehört auch der obligatorische Abstecher ins Rathaus. Die schriftlichen Prüfungen sind inzwischen absolviert, nun heißt es die letzten Kräfte zu mobilisieren für die mündlichen Prüfungen. Wir drücken dafür alle Daumen und wünschen auch für die Zeit nach der Schule einen weiteren schönen und erfolgreichen Lebensweg. Mit dem Shuttlebus zur 10. Nacht der offenen Dorfkirchen Seniorennachmittag feiert Muttertag Anlässlich des Muttertages waren die Seniorinnen am 10. Mai zu einer Feier in den Bürgersaal eingeladen. Nach der Begrüßung durch Frau Hildebrandt wurde an festlich gedeckten Tischen Torte und Kaffee bei dezenter Musik serviert. Danach führte der Sachsenländer Gerhard Hopp aus Chemnitz musikalisch heiter durch den Nachmittag und ging dabei sehr auf sein Publikum ein. Eine der Seniorinnen erhielt sogar nachträglich ein Geburtstagsständchen und eine CD seiner Lieder geschenkt. Herr Hopp scheute sich auch nicht mit einer Mutti die Möglichkeit zum Tanzen zu eröffnen. Mit Maibowle und natürlich auch anderen Getränken verging die Zeit wie im Flug. Zur diesjährigen Nacht der offenen Dorfkirchen am 2. Juli pendeln zwischen 17:00 und 1:00 Uhr Bus-Shuttles von Kirche zu Kirche. Lassen Sie sich an diesem Abend, an dem zahlreiche Dorfkirchen im Leipziger Land ihre Kirchentüren für Besucher öffnen, zu einer Rundreise einladen. Die Veranstalter in 15 von insgesamt 19 einzelnen Kirchen freuen sich, Ihnen die Vielfalt der Kirchen präsentieren zu können. Von Lesungen in Ammelshain, Barockmusik in Beucha, Improvisationstheater in Leulitz, Ausstellungen unter anderem in Klinga und Albrechtshain bis zu einer nächtlichen Kirchenführung rund um den Fischer-Art-Altar in Nepperwitz ist vieles zu erleben. Die Mitfahrgelegenheit kostet einmalig 5 Euro. Besucher der Nacht der offenen Dorfkirchen erhalten ein Prospekt mit Fahrplan und Informationen zu den geöffneten Kirchen entlang der Strecke. Gute Gespräche bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein runden diesen Abend ab. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder bei den Kirchgemeinden.

4 NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten 28. Mai Heute Möglichkeit der Fahrradcodierung Am 28. Mai bietet die Polizei wieder die Möglichkeit einer polizeilichen Fahrradregistrierung an. In der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr können interessierte Bürger zum Stadtgutinnenhof (bei schlechtem Wetter im Begegnungszentrum) kommen. Mitzubringen sind das Fahrrad, der Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument und sofern noch vorhanden, ein Kaufbeleg. Nach dem Ausfüllen eines Fahrradpasses erfolgt die Codierung mittels eines Aufklebers auf dem Fahrrad. Polizei bittet um Mithilfe - Zeugenaufruf - In der Nacht vom 17. ( Pfingstmontag ) zum 18. Mai wurde in der Zeit zwischen 3:40 bis 4:00 Uhr in das Blumenhaus & Gärtnerei Staudt in Beucha, Dorfstraße 55b eingebrochen. Der unbekannte Täter hebelte die straßenseitige Eingangstür zur Gärtnerei auf, entwendete Bargeld und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Haben Sie sachdienliche Hinweise, dann wenden Sie sich bitte an den Polizeistandort Brandis, Tel.: oder das Polizeirevier Grimma Tel.: Vandalismus auf dem Schulhof der Oberschule Naunhof Hartplatz ab sofort geschlossen In letzter Zeit häufen sich mutwillige Beschädigungen auf dem Schulgelände. Es reicht! Der Schaden betrug allein in der vergangenen Woche ca. 700 Euro zuzüglich Personal- und Zeitaufwand. Es wurden mehrere Abfallbehälter von den Holz-Sitzgruppen abgerissen, zertreten, zwei sogar angebrannt. Es wurden Flaschen zerschlagen, in den Boden eingelassene Metallgitter (Fußabtreter) im Schulgelände verteilt (unter anderem auf das Dach der Turnhalle) und mehrere Türschlösser mit Silikon verklebt. Zudem wurde in einer weiteren Aktion der Schul-Bienengarten zerstört, der neu gepflanzte Bienenbaum abgeknickt, Pfosten rausgerissen, neu Gepflanztes zertreten, die neu angelegte Weidenhecke abgeknickt und ein Bienenvolk im Wert von 100 Euro verjagt oder entwendet. Um Unfälle zu vermeiden, mussten die Schüler die großen Pausen im Schulhaus verbringen. Als Sofortmaßnahme wurde nun der Hartplatz (Außensportplatz, der sich im Schulgelände befindet), für die Öffentlichkeit gesperrt. Diese Absperrung wurde bereits ab dem ersten Tag ignoriert, es kam zum Hausfriedensbruch und erneuter mutwilliger Zerstörung. Eine polizeiliche Anzeige erfolgte. Die Stadtverwaltung Naunhof zahlt demjenigen 100 Euro, der sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter geben kann. Am 14. Juni ist Internationaler Weltblutspendertag! Der Weltblutspendertag wird bereits zum 13. Mal weltweit begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto Blood connects us all (Blut verbindet uns alle). Ins Leben gerufen wurde dieser Tag erstmals 2004 unter Federführung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Am Weltblutspendertag soll auf die Bedeutung der freiwilligen, unentgeltlichen Blutspende und die humanitäre Leistung der Spender, sowie der ehrenamtlichen Helfer aufmerksam gemacht werden. Das Datum für den Weltblutspendertag geht zurück auf das Geburtsdatum von Karl Landsteiner ( ), der am 14. Juni geboren wurde und einer der bedeutendsten Mediziner der Welt war. Er entdeckte das AB0-System der Blutgruppen. Bis heute bilden seine Entdeckungen die Grundlage der modernen Transfusionsmedizin und Dank des medizinischen Fortschrittes kann mit Blut in der heutigen Zeit tausendfach Leben gerettet werden. Am internationalen Weltblutspendertag finden weltweit Veranstaltungen zum Thema Blutspende statt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt am 14. Juni 65 besonders aktive Blutspender und ehrenamtliche Helfer aus ganz Deutschland nach Berlin ein, welche stellvertretend für jährlich rund 1,7 Millionen Blutspender geehrt werden. Zudem erhalten Blutspender im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis zum 30. Juli als Dankeschön ein Überraschungspräsent. Informationen zu allen Blutspendeterminen - finden Sie im Internet unter oder über das Servicetelefon Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende in Naunhof besteht am Donnerstag, den 23. Juni, zwischen 16:00 und 19:00 Uhr im Stadtgut.

5 5 28. Mai 2016 Naunhofer Nachrichten AUS DEM RATHAUS Freiwillig engagiert in der Grundschule Naunhof Bundesfreiwilligendienst Wer sich über einen längeren Zeitraum freiwillig in der Grundschule Naunhof engagieren will, kann einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Der Bewerber soll die Lehrkräfte im Rahmen der Entwicklung der Ganztagsschule bei Tätigkeiten, welche neben der eigentlichen Unterrichtstätigkeit wahrzunehmen sind, unterstützen und bei schulischen Maßnahmen und Veranstaltungen mitwirken (keine unterrichtende Tätigkeiten). Aus dem Bauamt Die neue Saison hat doch noch pünktlich beginnen können: Seit Samstag den 14. Mai ist das Waldbad wieder geöffnet. Zwar hat das Wetter nicht wie gewünscht mitgespielt, dennoch wagten sich am Eröffnungssamstag fünf mutige Schwimmer, bei 17 C Wassertemperatur in das Schwimmbecken. An den Eintrittspreisen hat sich nichts geändert, dafür ist das Imbissangebot neu. Doch beinah wäre der Saisonstart im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Dass etwas nicht stimmt, wurde eine Woche vor der Inbetriebnahme, beim Einschalten der Umwälzpupen bemerkt. Ein Wasserverlust ist etwas Normales. Verantwortlich dafür sind zum Beispiel die Badegäste selbst, die mit nassen Sachen Für den Einsatz an der Grundschule sind gute Deutschkenntnisse sowie sehr gute soziale Kompetenzen Vorraussetzung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe des Betreffs Bundesfreiwilligendienst an: Stadtverwaltung Naunhof Hauptamt, Frau Leutbecher Markt 1, Naunhof Tel Waldbad startete doch noch pünktlich in die neue Badesaison das Becken verlassen oder die Sonne, die das Wasser verdunsten lässt. Leider war jedoch der Verlust der schon im Vorfeld der Eröffnung festgestellt wurde von ganz anderer Tragweite. Etwa 100 Kubikmeter Wasser pro Tag stellte das Spülsystem fest. Der Städtische Bauhof(e) und die Firma Kanal-Türpe aus Grimma machten sich auf die Suche, teilweise sogar unter Wasser. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den TAZA-Tauchsportclub, der die Tauchausrüstung dafür kostenlos zur Verfügung stellte. Festgestellt wurde ein Rohrabbruch, vermutlich zurückzuführen auf Materialermüdung. Das Leck konnte provisorisch erst einmal repariert werden. Doch im Herbst macht sich eine größere Sanierung notwendig. BÜRGERSPRECHSTUNDEN Nutzen Sie das Angebot der Bürgersprechstunden Ziel der Bürgersprechstunden ist es, nicht nur von einer bürgernahen Verwaltung zu reden, sondern diese auch da, wo der Schuh drückt zu praktizieren. Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger, ihre Fragen, Anregungen und Anliegen sind wichtig. Deshalb sollten alle Interessierten auch die Möglichkeit nutzen, in einen direkten Dialog mit dem Bürgermeister oder für ortsteilspezifische Themen mit den Ortsvorstehern zu treten. Der Bürgermeister und die vier Ortsvorsteher nehmen sich gern für Sie Zeit. Bürgermeister Volker Zocher dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Büro des Bürgermeisters, 1. OG, Zimmer 207 Fuchshain: Ortsvorsteher Michael Pöhland 14. Juni, 16:00 bis 18:00 Uhr Ort: Büro im Bürgerhaus Fuchshain, 1.OG Ammelshain: Ortsvorsteher Lutz Kadyk dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr Ort: Büro der Fa. KADYK&KADYK GbR Lindhardt: Ortsvorsteher, Bernd Pohl Mittwoch, 15. Juni, 18:30 Uhr Ort: Gaststätte Lindenklause Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain: Ortsvorsteher, Jan-Walter Heikes Mittwoch, 8. Juni, 19:00 Uhr im Rahmen der Einwohnerfragestunde zur Ortschaftsratssitzung Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eicha Bevölkerungsentwicklung in Naunhof Einwohnerzahl per mit Hauptwohnung Geburten 4 Sterbefälle 6 Zuzüge 22 Wegzüge 17 Einwohnerzahl per

6 AUS DEM RATHAUS Naunhofer Nachrichten 28. Mai SITZUNGSTERMINE Ortschaftsrat Ammelshain Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Ammelshain findet voraussichtlich am Dienstag, den 7. Juni im Saal des Feuerwehrgerätehauses Ammelshain statt. Ortschaftsrat Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Erdmannshain/Eicha/ Albrechtshain findet voraussichtlich am Mittwoch, den 8. Juni, im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Eicha statt. Finanzausschuss Die nächste Sitzung des Finanzausschusses findet am Donnerstag, den 9. Juni, im Rathaus, Beratungsraum statt. Die Tagesordnungen werden jeweils vier Tage vor der Sitzung in den Schaukästen der Stadt Naunhof, für die Ortschaftsratssitzungen in den Schaukästen des jeweiligen Ortsteiles, bekannt gegeben. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Sie auf der Homepage der Stadt Naunhof unter und Bürgerservice/Ratsinformationssystem. Aus dem Ordnungsamt Bürgerbegehren gestartet Am 13. Mai ging bei der Stadtverwaltung Naunhof die Anzeige eines Bürgerbegehrens mit folgendem Inhalt ein: Kinderfreundliche Stadt Unsere Kindertagesstätten bleiben in städtischer Trägerschaft Das Bürgerbegehren hat die Durchführung eines Bürgerentscheides zum Ziel. Im Falle eines Bürgerentscheides können alle Wahlberechtigten über die folgende Frage abstimmen: Sind Sie dafür, dass die kommunale Kindertagesstätten in Naunhof in städtischer Trägerschaft bleiben (Aufhebung des Stadtratsbeschlusses vom ?) Mitteilung aus dem Fundbüro Im April wurden folgende Gegenstände im Fundbüro der Einwohnermeldestelle abgegeben: 1 Schlüsselbund Das Bürgerbegehren muss zunächst von mindestens 10 Prozent der Wahlberechtigten aus der Stadt Naunhof unterzeichnet sein. Die Unterschrift ist auf speziell dafür vorgesehenen Unterschriftsblättern zu leisten, welche bei den Vertrauenspersonen und weiteren Unterstützern des Bürgerbegehrens erhältlich sind. Über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens und damit über die Durchführung eines Bürgerentscheides wird der Stadtrat zu gegebener Zeit entscheiden. Als Ansprechpartner für das Bürgerbegehren stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Elke Schenk, Wurzener Str. 53, Naunhof, als Vertrauensperson sowie Frau Monique Wünschmann, Alte Fuchshainer Str. 10, Erdmannshain als stellvertretende Vertrauensperson. Sollten Sie Gegenstände vermissen, können Sie sich gern auch telefonisch unter melden. 1 Schlüssel KINDER / JUGEND / SCHULE Kindertagesstätte Weltentdecker Muttertags-Überraschung Am 9. Mai überraschten die Kinder der ABC- und der Regenbogengruppe ihre Mamas mit einem bezaubernden Programm. Anschließend wurde bei Kaffee und Kuchen geplauscht. Vielen Dank an die fleißigen Bäckerinnen. Herstellung von Seife im Botanischen Garten Ein schaumiges Erlebnis gab es im Botanischen Garten Großpösna. Mit frischen selbstgepflückten Blüten konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Seife nach ihren Wünschen herstellen. Im Anschluss sorgte eine Hüpfpartie vom Strohhaufen für jede Menge Spaß. Tierisch gute Freunde fanden die Kinder bei Familie Pöge in Eicha. Gänse, Entenküken, Hähne und Hasen ließen Kinderaugen strahlen und sorgten für jede Menge Fragen. Bei Apfelsaft und Keksen wurden sie sogar vom Storch besucht, der sein Nest nebenan hat. Ganz herzlichen Dank an Familie Pöge für diesen wunderschönen Vormittag. Ein dickes Dankeschön geht auch an das Team und die Kinder der Eichaer Kindertagesstätte Grashüpfer, welche ihren tollen Garten zur Verfügung stellten.

7 7 28. Mai 2016 Naunhofer Nachrichten KINDER / JUGEND / SCHULE Kindertagesstätte Grashüpfer Vielen Dank an Familie Pöge für den schönen Tag Mit viel Liebe gestalteten Herr und Frau Pöge wieder die alljährliche Kükenschau auf ihrem Hof in Eicha. Viele kleine Küken, Hähne und auch Kaninchen gab es zu sehen und zu streicheln. Und beim Abschied gab es sogar noch reichlich Leckereien. Sport im Kindergarten Sommerfest KiTa Grashüpfer in Eicha Unser Programm: 15:00 Uhr Tanzgruppe Kita 15:30 Uhr Tanzstudio Freystein 16:00 Uhr Der gestiefelte Kater Das erwartet Sie außerdem: Bastelstraße Kinderschminken Hüpfburg Tombola (Jedes Los gewinnt!) Kaffee und Kuchen Leckeres vom Grill, Salate Brause, Bier & Bowle u.v.m Eintritt frei Einlass 14:30 Uhr Damit die Kinder gesund heranwachsen ist es wichtig, dass sie sich viel bewegen. Deshalb ist regelmäßiger Sport im Kindergarten ganz selbstverständlich. Die Kinder lernen dabei viel über sich selbst und ihren Körper kennen. Spielerisch werden Koordination, Ausdauer und Bewegungsfähigkeit geschult. Und mit anderen Kindern zusammen macht Sport auch noch besonders viel Spaß. Kindertagesstätte Zwergenland zertifiziertes Haus der Kleinen Forscher: Regelmäßiger Sport und Bewegung gehören zum Betreuungskonzept. Einmal im Jahr lädt die Einrichtung Eltern, Großeltern und Geschwister zum Familiensportfest ein. Sport bei den Waldwichteln! Fit und munter mit Mutter Natur. Sommerfest im Zwergenland 3. Juni, 15:00 Uhr Kinderschminken, Bastelstraße, Tombola, Kaffee & Kuchen,, Kindereisenbahn, Märchenspiel Seit 17 Jahren geht es in Eicha einmal wöchentlich in den Wald. Dort sind die kleinen Grashüpfer immer in Bewegung. Es wird geklettert, gehüpft, balanciert und durch das Gras gelaufen. Das macht die Kinder stark. Bewegungsspaß im eigenen Turnraum in der Ammelshainer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kindertagesstätte Zwergenland Naunhof, Wiesenstraße Auch in der Kindertagesstätte Weltentdecker in Fuchshain wird täglich der Bewegungsdrang gefördert, auch schon bei den Kleinsten.

8 VERANSTALTUNGSTIPPS Naunhofer Nachrichten 28. Mai Sa, 28. Mai 11:00 Uhr Kulturscheune Erdmannshain Maibaumsetzen und 25. jähriges Jubiläum Heimatverein Erdmannshain e. V. Sa, 28. Mai ab 14:00 Uhr An der alten Mühle, Festwiese Lindenfest Heimatverein Lindhardt e. V. Veranstaltungskalender 28. Mai 12. Juni 2016 Sa, 28. Mai ab 11:00 Uhr Sportplatz Ammelshain Bikertreffen F.A.C.T Bikerfreunde Ammelshain e. V. So, 29. Mai 18:00 Uhr Stadtkirche zu Naunhof Abendmusik Sa, 4. Juni ab 14:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus, Wiesenstraße Florianstag Förderverein der Ortsfeuerwehren Naunhof e. V. Sa, 11. Juni ab 15:00 Uhr Ammelshainer See See in Flammen Internationales Feuerwerksfestival Veranstaltungen im BGZ Mo, 30. Mai 13:30 Uhr Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe 15:30 Uhr Begegnungszentrum Handarbeitsnachmittag Di, 31. Mai 14:00 Uhr Begegnungszentrum Geburtstagsfeier des Monats Mai Persönliche Einladungen erfolgen durch die Stadt Naunhof Mi, 1. Juni 13:00 Uhr Begegnungszentrum Skat- und Rommé-Nachmittag Do, 2. Juni 13:30 Uhr Begegnungszentrum Kegelnachmittag Fr., 3. Juni 13:30 Uhr ab Begegnungszentrum Hutcafé im Kirchgarten Mo, 6. Juni 13:30 Uhr Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe 15:30 Uhr Begegnungszentrum Handarbeitsnachmittag Domenik Röder - Live-Konzert Rock- und Popmusik aus vielen Jahrzehnten 30 Jahre Leipziger Saxophon Quartett (LSQ) Das Leipziger Saxophon Quartett feiert mit diesem Programm sein 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen der Karneval der Tiere von Camille Saint- Saens mit den genialen Texten von Loriot und ein neues Stück des Gewandhausmusikers Rainhard Leuscher, fünf programmatische Sätze mit dem Titel Märchenzauber mit Texten von Peter Zimmer, einem der bekanntesten Sprachstilisten Leipzigs. Er wird im Programm auch alle Texte sprechen. Kontrastiert werden diese Werke von Stücken, die für das LSQ prägend waren und den unverwechselbaren Stil des Ensembles bis heute ausmachen. Es erwartet Sie ein Konzert mit bemerkenswerter Musik und hohem Unterhaltungswert. Samstag, 25. Juni 19:00 Uhr Bürgersaal im Stadtgut Tickets im Büro der Naunhofer Kultur Werk Stadt, Zimmer 2.15 im Rathaus, Tel Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro Mit freundlicher Unterstützung von

9 9 28. Mai 2016 Naunhofer Nachrichten VERANSTALTUNGSTIPPS Willkommen beim Sommerfest der Musikschule Muldental Samstag, 11. Juni 14:00 17:30 Uhr im Bürgersaal, Stadtgutinnenhof und in der Stadtkirche zu Naunhof Es präsentieren sich Orchesterensemble, Solisten und Tanzgruppen. Auch in der Stadtkirche wird 16:00 Uhr ein kleines Programm starten. Der Eintritt ist frei! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mit freundlicher Unterstützung von Die magische Welt des Lesens entdecken... Anmelden und los geht s! Sie haben Zugriff auf über Medien für 7,10 (Erwachsene) und 2,50 (Kinder) pro Jahr. Mehr Informationen unter: Tel /55153 Tickets zum Preis von 15,95 Euro inkl. VVG in der Naunhofer Kultur WerkStadt, Zimmer 2.15 im Rathaus, Tel Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz Das Thema Wohnungs- und Hauseinbruch bewegt und beschäftigt die Bürger. Fakt ist, es kann nahezu jeden treffen - aber auch jeder kann dafür Sorge tragen, potentiellen Langfingern das Handwerk so schwer wie möglich zu machen. Dementsprechend groß ist auch der Informationsbedarf seitens der Bevölkerung. Im Rahmen eines Infoabends informiert die Firma Secutecc Einbruchschutz, wie man sich, die Familie und das Eigentum vor Einbrechern schützen kann. Dienstag, 7. Juni, 19:00 Uhr Begegnungszentrum Naunhof, Markt 6 Eintritt frei Diese Themen werden schwerpunktmäßig in der Veranstaltung behandelt: Wie gehen Täter bei einem Einbruch vor? Wann schlagen die Täter am häufigsten zu und welche Umstände verleiten Täter zu Einbrüchen in bestimmte Häuser, während andere verschont bleiben? Welche technischen Möglichkeiten der Einbruchsprävention habe ich? Muss ich mich bei längerer Abwesenheit besonders schützen? Des Weiteren wird am Modell ein Einbruchsversuch demonstriert. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung zur Veranstaltung in der Naunhofer Kultur WerkStadt, Frau Gaitzsch, Tel , stadtmarketing@naunhof.de. Mit freundlicher Unterstützung von Die nächste Ausgabe 6/1 der Naunhofer Nachrichten wird am 11. Juni 2016 erscheinen. Redaktionsschluss der Stadtverwaltung ist der 01. Juni Redaktionsschluss für eine Anzeigenschaltung ist der 30. Mai Stadt Naunhof Markt Naunhof Telefon: Fax:

10 VEREINSLEBEN Naunhofer Nachrichten 28. Mai BSC VICTORIA Naunhof e. V. Ein Europameister in den Reihen des BSC? Mit viel Spannung machten sich am Pfingstmontag zwei vollbesetzte Autos der 1. Herrenmannschaft des BSC auf den Weg nach Berlin. Gemeinsam wollte man lautstark den eigenen Mitspieler Johannes Schulze zum Sieg des Eröffnungsspiels der deutschen Nationalmannschaft anfeuern. Am Ende des Tages wurde ein tapferes Unentschieden gegen Russland gefeiert und viel mehr noch die Erkenntnis einen spannenden, aber vor allem lehrreichen Tag erlebt zu haben. Denn Johannes spielt in der Nationalmannschaft der Gehörlosen und nimmt mit eben dieser bei der Europameisterschaft im eigenen Land teil. Dieses Erlebnis wollten viele seiner Mannschaftskollegen aus Naunhof teilen und so organisierte man kurzerhand eine Fahrt in die Hauptstadt. Seit nunmehr einer Saison spielt Johannes beim BSC und gehört bereits zu den Stammkräften der Mannschaft. Wer sich nun fragt, wie läuft so ein Training oder Zusammenspiel mit einem Gehörlosen ab? Nicht anders als sonst auch. Natürlich müssen Kombinationen non verbal mit ihm kommuniziert werden, aber Johannes besitzt ein großes Einfühlungsvermögen und spürt daher sehr schnell in welche Richtung ein Spielzug weitergehen soll. Er selbst spielt seit seiner Kindheit Handball und hat somit von Beginn an ein Gespür für diesen Sport entwickelt. Rückschläge die zweifelsohne dazu gehören, hat er mit wachsenden Ehrgeiz ausgeglichen und sich somit bis zur Nationalmannschaft gekämpft. Neben diesen sportlichen Zielen liegt ihm jedoch vor allem eines gesellschaftlich am Herzen, mehr Akzeptanz und Verständnis von Menschen ohne Behinderung für diejenigen mit. Auch in der BSC-Mannschaft dauerte es einige Trainingseinheiten, um festzustellen, das ist alles normal und es gibt keinen Grund für Zurückhaltung jedweder Art. So wird sich mit Johannes sportlich gemessen, als auch gemeinsam gelacht, über Witze, Mitspieler, aber vor allem auch sich selbst. Für diese Erkenntnisse konnte sich die Mannschaft bei Johannes nur bedanken und freute sich daher sehr ihn beim Eröffnungsspiel zu unterstützen. Die Bedeutung dieses Wettkampfes wurde durch die Anwesenheit Bob Hannings, Geschäftsführer der Füchse Berlin, deutlich. Und so jubelten knapp 300 Fans in unterschiedlicher Art und Weise, als das Turnier begann. Zum Teil durch frenetisches Klatschen und zum Teil durch frenetisches Winken mit den Händen. Schließlich war auch ein Großteil der Zuschauer Hörgeschädigt und somit wurde auch in Gebärdensprache gejubelt. Sicherlich ein sehr amüsantes Bild für alle Außenstehenden, aber auch dies eine Erfahrung die niemand der Teilnehmenden mehr missen möchte. So bleibt nach den ersten Siegen der deutschen Mannschaft nur zu hoffen, dass Johannes in der kommenden Woche mit einer Medaille zurück zum Training erscheint. Vielleicht hat der BSC dann sogar einen Europameister in seinen Reihen. Naunhofer Leichtathleten starten erstmals zur Hartmut-Riegert-Schülergala Für die Leichtathleten des BSC Victoria Naunhof war es Premiere und Ehre zugleich. Traditionell fand am 1. Mai im Grimmaer Stadion der Freundschaft die Schülergala statt. Ein Leichtathletikwettkampf, den einst der Großbardauer Hartmut Riegert, der leider Ende 2013 verstorben ist, initiiert und über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat, ging in diesem Jahr in seine 12. Auflage. Über 400 Sportler aus vielen namhaften Leichtathletikvereinen hatten sich für diesen Wettkampf gemeldet, darunter erstmals auch Athleten des BSC Victoria Naunhof. Für die 7- bis 9-jährigen galt es, einen Dreikampf mit den Disziplinen 50 m Weitsprung und Schlagballweitwurf zu absolvieren. Es war ein Riesenerfolg aus Naunhofer Sicht als nach Abschluss des Dreikampfes eine Athletin des BSC Victoria Naunhof ganz oben auf dem Siegerpodest stand. Nina Kertscher erkämpfte mit 630 Punkten den Sieg im Dreikampf der Altersklasse W7. Doch sie war nicht die einzige Naunhoferin, die sich bei der Ehrung von Platz eins bis sechs in dieser Altersklasse am Siegerpodest einfand. Luise Möckel gewann mit 613 Punkten die Silbermedaille und Amelie Häufele erkämpfte sich den vierten Platz. Die beste Weitsprungleistung im Rahmen des Dreikampfes hatte Nina mit 2,60 m zu verbuchen, Luise hatte über 50 m in 9,18 s die schnellsten Beine im Starterfeld. Bei den Jungen der AK M8 landete Luka Künast am weitesten in der Weitsprunggrube und sammelte dabei wichtige Punkte für die Dreikampfwertung. Mit 728 Punkten erkämpfte er sich die Silbermedaille, eine Klasseleistung. Lukas Krupp bewies im Starterfeld der zwanzig Teilnehmer seiner Altersklasse, die unter anderem aus Großbardau, Grimma, Eilenburg, Borna, Torgau, Hartha und Mittweida kamen seine Vielseitigkeit. Dafür wurde er mit einer Urkunde für den 6. Platz im Dreikampf der M9 belohnt. Zum Abschluss des Wettkampftages stand dann noch als Einzeldisziplin eine Laufstrecke auf dem Programm. Luise Möckel lief die 400 m taktisch klug und siegte mit über 5 Sekunden Vorsprung in 1:26:53 min und war damit sogar knapp 9 Sekunden schneller als der Sieger bei den gleichaltrigen Jungen. Nina Kertscher und Amelie Häufele komplettierten den Vereinserfolg über die Stadionrunde so, dass wie schon im Dreikampf die drei Naunhofer Mädchen bei der Siegerehrung der besten sechs Sportler der W7 aufgerufen wurden. Lotti Schlüter sprintete im Rahmen des Dreikampfes die 50m Strecke in 8,98 s am schnellsten, verpasste aber im Dreikampf als Siebente knapp eine Urkunde. Auf der 600 m Strecke zeigte sie dann nochmal großen kämpferischen Einsatz und wurde für Platz 5 in der AK W8 mit einer Urkunde belohnt. Über gute Platzierungen, persönliche Bestleistungen und erste Wettkampferfahrungen freuten sich an diesem Tag außerdem Julia Krupp, die sich als Sechsjährige bei den Siebenjährigen gut geschlagen hat, Richard Weidmüller, Johannes Heidrich (beide M8), Paul Eckardt (M9), Melina Schumann (W9) und Friederike Heidrich (W11).

11 Mai 2016 Naunhofer Nachrichten VEREINSLEBEN Dorfleben Ammelshain e. V. Einladung zum Volleyballturnier Ein Jahr ist schnell vergangen und die Vorbereitungen für das Dorffest 2016 in Ammelshain sind bereits wieder in vollem Gange. Und wie es nun schon seit vielen Jahren zur Tradition geworden ist, so soll auch dieses Mal mit einem Volleyballturnier am Samstag, den 28. Juni, ab 10:00 Uhr in das Festwochenende gestartet werden. Die Startgebühr beträgt wie immer 10 Euro pro Mannschaft. Anmeldungen (Männer/Frauen) nimmt Dirk Lehmann, Tel entgegen. Mixed-Mannschaften werden entsprechend der Anzahl der Meldungen bei entsprechender Spieler/Spielerinnenzahl entweder der Frauen- oder der Männerstaffel zugeordnet. Turmuhrenmuseum Naunhof e. V. Nachlese Museumsnacht Zur nunmehr 14. Museumsnacht mit Live-Musik hatte der Turmuhrenverein am Freitag, den 6.Mai, ab 18:00 Uhr eingeladen. Bei wunderschönem, sonnigem Wetter waren zahlreiche Gäste der Einladung in den Kirchgarten gefolgt. Direkt neben der schön bepflanzten Blumenuhr konnte man den Klängen der Muldentaler Blasmusikanten lauschen. Mit Evergreens im Big-Band-Sound sorgten sie für tolle Stimmung unter den Gästen, die ihnen dafür auch reichlich Applaus spendeten. Für das leibliche Wohl war mit Bratwürsten, Buletten und Fettschnitten gesorgt. Außer der schon traditionellen von Herrn Schnabel selbst kreierten und beliebten Maibowle wurden verschiedene andere Getränke angeboten, die sich alle gern munden ließen. Es war wieder ein schöner gelungener Abend und allen fleißigen Helfern soll hiermit recht herzlich gedankt werden. Heimatverein Erdmannshain e. V. Nächster offener Sonntag am 29. Mai Der Tag beginnt mit einem Sonntagsspaziergang durch das Dorf. Dazu sind alle neuen Bürger Erdmannshains und andere Interessierte recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist 10:00 Uhr an der Klinik. Von 14:00 bis 18:00 Uhr haben Sie dann wieder die Möglichkeit, die Museumsscheune zu besuchen und das Vereinsgelände mit alten landwirtschaftlichen Geräten zu erkunden. Das kulinarische Thema lautet dieses Mal: Rund um Kräuter Lassen Sie sich überraschen! Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gibt es auch Brot aus dem Holzbackofen zu verkosten. 28. MAI 2016 Muldentaler Blasmusikanten 25 Jahre & Maibaumsetzen Uhr feierlicher Empfang geladener Gäste Pflanzung einer Linde für Erdmannshain Uhr Muldentaler Blasmusikanten Uhr Kindergarten Eicha mit Programm Uhr Maibaumzeremonie Uhr Tanz mit DJ Rainer Thoss Kaffee & Kuchen, Grill, frisches Brot aus dem Holzbackofen und andere kulinarische Überraschungen

12 VEREINSLEBEN Naunhofer Nachrichten 28. Mai Einladung zum F.A.C.T ab 11 Uhr Deftiges vom Grill und Chili con Carne aus der Gulaschkanone Du musst kein Biker sein, um dabei zu sein! Förderverein Ladegastorgel Naunhof e. V. Einladung zur 2. Abendmusik Am Sonntag, den 29. Mai, wird einer der renommiertesten Konzertorganisten Norwegens Orgelwerke der deutschen und skandinavischen Romantik in der Stadtkirche Naunhof spielen. Halgeir Schiager wurde in Biri (Norwegen) geboren. Er machte sein Orgelexamen an der Musikhochschule Oslo, studierte in München und Straßburg. Seinem Debütkonzert im Osloer Konzerthaus folgte eine umfangreiche Konzerttätigkeit in vielen europäischen Ländern, dazu in Deutschland und Norwegen zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD- Produktionen erhielt er den Preis der norwegischen Musikkritiker hat Schiager AktivPort SAXONIA e. V. Erste Plätze bei der Nachwuchs-Sportlerwahl 2015 über Orgelwerke Gustav Merkels promoviert. Er ist Kantor an der Kirche von Sophienberg in Oslo. Der Naunhofer Orgelverein lädt Sie herzlich zu diesem Konzert ein. Beginn ist 18:00 Uhr. Spannung am 12. Mai in der Grimmaer Mehrzwecksporthalle - wer wird zu den besten Nachwuchssportlern im Landkreis Leipzig gekürt wird? Nachdem der Titel für die beste Sportlerin des Jahres 2015 bereits von Lara Seydel für den Verein geholt wurde, konnte auch der Nachwuchs für seine herausragenden Leistungen im Jahr 2015, den Sportchamp Pokal in Empfang nehmen. Anna Wandschneider als beste Nachwuchssportlerin und Niklas Mortan als bester Nachwuchssportler 2015 im Landkreis Leipzig konnten die Fachjury mit ihren siegreichen Erfolgen als Karatekas im Vollkontakt auf nationaler und europäischer Ebene überzeugen. Weiterhin verhalfen die Wähler per Stimmzettel sowie über Onlineabstimmung zu den Platzierungen. Bei einem starken Aufgebot an Nominierten aus dem Landkreis war dies ein sportlicher Erfolg im weiteren Sinn. Dahinter steckt auch ein Dankeschön an die Trainer und Eltern, die die Wettkämpfe außerhalb des Trainingsortes den Kindern ermöglichen und ihnen eine sinnvolle Freizeit geben. TC Rot-Weiß Naunhof e. V. 1. Platz für Natalie Hellmich Bezirksmeisterschaften der Damen im Tennis Bei den vom 13. bis 15. Mai auf der Tennisanlage des Leipziger SC 1901 ausgetragenen Bezirksmeisterschaften der Damen u. Herren gewann Natalie Hellmich den Titel. Die 16-jährige Naunhoferin bezwang im Endspiel des Dameneinzels die an topgesetzte Tran Phuong, Trang vom Leipziger TC 1900 und holte den Titel in die Parthestadt. Ein großer Dank geht an ihre beiden Trainer Kerstin Teichert und Thomas Lange. Anna Wandschneider und Niklas Mortan vom AktivSport SAXONIA e. V. sind Nachwuchssportler des Jahres 2015 im Landkreis Leipzig

13 Mai 2016 Naunhofer Nachrichten VEREINSLEBEN SV Naunhof 1920 e. V. Fußballfest mit Ostdeutscher-Nationalmannschaft und Public Viewing SV Naunhof lädt zum ersten EM-Spiel am 12. Juni in den Clade Sportpark ein Der SV Naunhof 1920 feiert ein Fest des Fußballs. Zum ersten Spiel der Deutschen Nationalmannschaft im Rahmen der Europameisterschaft 2016 bietet der SVN ein spannendes Programm für die Naunhofer Fans und deren Familien. Los geht s ab 15:00 Uhr. Denn da zeigen die Frauen- und Nachwuchsmannschaften des Vereins ihr Können am Ball. 18:00 Uhr spielt die erste Herrenmannschaft sowie eine Auswahl bekannter Ehemaliger und Fußball-Veteranen aus der Clade gegen die Ostdeutsche-Nationalmannschaft. Zusehen lohnt sich, denn mit dabei sind neben Sven Birnbaum, Thomas Mähne, Holm Beyer, Markus Hausmann und Benny Wagner auch bekannte Fußballgrößen wie Tomislav Piplica, ChwitschaSchubitidse, Olaf Marschall, Ingo Hertzsch und Dariusz Wosz. Nach dieser durchaus reizvollen Begegnung dürften sich die Fußball Fans richtig aufgewärmt haben. Dann ist noch lange nicht Schluss. Getreu dem Motto: Vor dem Spiel ist nach dem Spiel folgt im Clade Sportpark anschließend ein weiterer Höhepunkt. Ab 21:00 Uhr können alle gemeinsam mit der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim ersten Spiel der EM an der großen Leinwand mitfiebern. Ein großes Festzelt steht bereit. Für Speisen und Getränke und ausreichend Parkmöglichkeiten ist natürlich gesorgt. Der Eintritt beträgt 7 Euro (5 Euro ermäßigt). Der SV Naunhof freut sich auf Fans und Besucher. GLÜCKWÜNSCHE Die Stadt Naunhof gratuliert im Monat Mai recht herzlich ZUR GEBURT Neues Leben ist im Haus, schon sieht die Welt viel schöner aus. Das Baby soll viel Freude machen, soll heiter sein, soll immer lachen, gesegnet sein mit vielen Gaben und eine schöne Zukunft haben. Nicole Otto und Roberto Krieger aus Ammelshain Geburt Sohn Ben am 4. April Ina und Tobias Jahn aus Naunhof Geburt Tochter Charlotte Marie am 8. April Stefanie Lehmann und André Müller aus Erdmannshain Geburt Sohn Julian-Alexander am 10. April Janett und Marcel Born aus Naunhof Geburt Tochter Maria Bertha am 26. April ZUM GEBURTSTAG 17. Mai Günter Remus, Naunhof zum 85. Geb. Marianne Kupke, Naunhof zum 85. Geb. 18. Mai Edith Kresse, Fuchshain zum 80. Geb. Wolfgang Seidel, Naunhof zum 80. Geb. 20. Mai Reinhard Achilles, Fuchshain zum 85. Geb. Christa Schubert, Naunhof zum 80. Geb. Barbara Bretschneider, Naunhof zum 70. Geb. 23. Mai Helmut Kretzschmar, Naunhof zum 80. Geb. Giesela Schaller, Naunhof zum 70. Geb. 25. Mai Dr. Uwe Scharf, Ammelshain zum 70. Geb. 27. Mai Ingrid Sokoll, Erdmannshain zum 75. Geb. 29. Mai Günter Matthes, Albrechtshain zum 80. Geb. 30. Mai Inge Thiele, Naunhof zum 85. Geb. Helga Kowalik, Fuchshain zum 80. Geb. Gerhard Müller, Ammelshain zum 75. Geb. ZUR EISERNEN HOCHZEIT Christa und Herbert Dyniak aus Naunhof haben etwas geschafft, was für viele in der heutigen Zeit undenkbar ist, sie feierten am 12. Mai das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Mit einem großen Blumenstrauß und den allerherzlichsten Glückwünschen der Stadt Naunhof machte Bürgermeister Volker Zocher dem Jubelpaar seine Aufwartung. Ein ganz besonderer Tag war der 19. Mai für Waltraut und Wolfgang Krebs aus Ammelshain. 65 gemeinsame Ehejahre haben die beiden miteinander verbracht. Zum Fest der Eisernen Hochzeit gab es zahlreiche Glückwünsche von Freunden und Verwandten. Da ließ es sich auch Bürgermeister Volker Zocher nicht nehmen, dem Jubelpaar die besten Wünsche für den weiteren gemeinsamen Lebensweg zu überbringen.

14 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Naunhofer Nachrichten 28. Mai Ev.-luth. Kirchgemeinde - Naunhof Ev.-Luth. Pfarramt Naunhof, Wurzener Str. 1, Tel , Fax: ; Kontakt: Pfarrer Norbert George Tel , So, , 10:00 Uhr, Predigtgottesdienst, Stadtkirche Naunhof So, , 18:00 Uhr, Naunhofer Abendmusik Aus dem hohen Norden Einer der renommiertesten Konzertorganisten Norwegens spielt Orgelwerke der deutschen und skandinavischen Romantik Halgaei Schiager Orgel Der Eintritt ist frei, um Kollekte wird gebeten. Do, , 10:00 Uhr, Gottesdienst, Pflegeheim Charlotte Winkler Sa, , 10:00 Uhr, Pfadfinder, Pfarrhaus Naunhof So, , 10:00 Uhr, Predigt- und Kindergottesdienst, Stadtkirche Naunhof So, , 10:30 Uhr, Kirchenführung, Kirche Erdmannshain Mi, , 10:00 Uhr, Gottesdienst, Pflegeheim Muldentalstift Erdmannshain IMPRESSUM Naunhofer Nachrichten Amtsblatt und Stadtjournal der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt Herausgeber: Stadt Naunhof Verantwortlich für den Amtlichen & Nichtamtlichen Teil: Stadt Naunhof, vertreten durch den Bürgermeister Redaktion: Anja Lohn, , NN@naunhof.de Verantwortlich für das Naunhofer Stadtjournal und Anzeigen: SÜDRAUM-VERLAG, GB im DRUCKHAUS BORNA, Abtsdorfer Str Borna Tel.: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) Redaktion/Layout: Janett Greif, Isabell Espig Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Fotos: Stadt Naunhof, Fotolia, Diana Drubig, Christian Bedeschinski, Foto-Radke, Vasyl Dudanko, Natalie Klenova, Inara Prusakova, Miodrag Gajic, Manuela Krause Auflage: Exemplare kostenlos in die erreichbaren Haushalte und Firmen der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindthardt; zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Naunhof oder beim SÜDRAUM-VER- LAG. Ausgaben Nummer: 5/2 2016, Die Ausgabe 6/ erscheint am , Redaktionsschluss der Stadtverwaltung: , Anzeigenschluss: Do, , 17:00 Uhr, Konfirmanden-Treff, Kl.7, Pfarrhaus Naunhof Sa, , 09:30 Uhr, Kirchenmäuse, Pfarrhaus Naunhof So, , 10:00 Uhr, Diakonie-Gottesdienst, Park vor dem Pflegeheim Charlotte Winkler. Unter Mitwirkung der Kinder/Erzieher des Kindergartens Regenbogen So, , 10:30 Uhr, Kirchenführung, Kirche Erdmannshain Ev.-luth. Kirchgemeinde - Albrechtshain Pfarramt Beucha-Albrechsthain, Kirchberg 11, Beucha, Tel ; Sprechzeiten: Di 18:00 bis 19:00 Uhr und Mi 10:00 bis 12:00 Uhr Kontakt: Pfarrer Christoff Steinert, Kirchplatz 1, Brandis, Tel So, , 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde - Ammelshain Kontakt: Pfarrerin Schwarze, Pfarrgasse 5, Trebsen, Tel , Fax ; Bürozeiten: Di - Do 9:00 bis 12:00 Uhr und Do 15:00 bis 18:00 Uhr So, , 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl So, , 09:00 Uhr, Gottesdienst Ev.-luth. Schwesternkirchgemeinde - Fuchshain Kontakt: Pfarramt Großpösna, Hauptstraße 25, Tel. u. Fax ; Pfarrer Albrecht Häußler ist mittwochs von 15:00 bis 16:30 Uhr im Pfarramt Großpösna zu sprechen, außer dieser Zeit nach Terminabsprache auch an anderen Orten über Tel So, , 09:00 Uhr, Predigtgottesdienst So, , 10:15 Uhr, Abendmahlsgottesdienst Katholische Pfarrei St. Trinitatis - Filialkirche Zum guten Hirten Naunhof Kontakt: Pfarrer Hahn, Tel bzw. Pfarrer Hansel im Pfarrhaus Grimma, Nicolaistr. 1, Tel , Fax weitere Infos unter: Sa, , 17:00 Uhr, Hl. Messe So, , 10:00 Uhr, Hl. Messe Leipzig Katholikentag, Mi, , Uhr, Hl. Messe, So, , 10:00 Uhr, Hl. Messe Mi, , 08:25 Uhr, Rosenkranzgebet Mi, , 09:00 Uhr, Hl. Messe So, , 10:00 Uhr, Hl. Messe

15 Mai 2016 Naunhofer Nachrichten KONTAKTE / INFORMATIONEN Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 28. Mai bis 12. Juni 1. Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Naunhof Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/Rettungsdienst Notdienste Strom (envia M) Gas (MITGAS) (24h Störungsmeldung) (Störstelle) (Service) Wasser (Eigenb. Wasserversorgung) Abwasser (AZV Parthe) (außerhalb der Dienstzeit) Bereitschaftsdienst Wohnbau GmbH Ärzte-Notdienst Allgemeinärzte Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie unter Tel.: oder Mo, Di, Do von 19:00 Uhr 7:00 Uhr Mi, Fr von 14:00 Uhr 7:00 Uhr Sa, So, Feiertage von 7:00 Uhr 7:00 Uhr Augenärzte Informationen zu den diensthabenden Ärzten erhalten Sie unter Tel.: oder Zahnärzte (9:00 11:00 Uhr) 28. Mai Dipl.Med. G.&S. Maurer, Prophetenberg 62 Grimma, Tel Mai Dipl.Med. G.&S. Maurer, Prophetenberg 62 Grimma, Tel Jun. Dr. C. Merkel, Zur Plagbreite 40, Erdmannshain, Tel Jun. Dr. C. Merkel, Zur Plagbreite 40, Erdmannshain, Tel Jun. K. Rau, Platz der Einheit 1, Grimma, Tel Jun. K. Rau, Platz der Einheit 1, Grimma, Tel Kinderärzte (bitte nur nach telefonischer Voranmeldung) 28. Mai Dr.med. Hausen, Str. des Friedens 27, Grimma, Tel (7:00 7:00 Uhr) 29. Mai Dr.med. Hausen, Str. des Friedens 27, Grimma, Tel (7:00 7:00 Uhr) 01. Jun. Dipl.-Med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma, Tel (14:00 7:00 Uhr) 04. Jun. Dipl.-Med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma, Tel (7:00 7:00 Uhr) 05. Jun. Dipl.-Med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma, Tel (7:00 7:00 Uhr) 08. Jun. Dipl.-Med. Gerth Sophienstr. 12, Colditz, Tel (14:00 7:00 Uhr) 11. Jun. P. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof, Tel , (7:00 7:00 Uhr) 12. Jun. P. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof, Tel , (7:00 7:00 Uhr) Tierärzte Dr. K. Uhlich, Lange Str. 55, Naunhof Tel , Es liegen keine weiteren Termine vor. 4. Apotheken-Notdienst Tag- u. Nachtdienst (8:00 8:00 Uhr) Sa, 28. Mai Sonnen-Apotheke Grimma So, 29. Mai Stadt-Apotheke Grimma Mo, 30.Mai Engel-Apotheke Colditz Di, 31. Mai Kronen-Apotheke Mutzschen Mi, 1. Jun. Engel-Apotheke Colditz Do, 2. Jun. Engel-Apotheke Nerchau Fr, 3. Jun. Adler-Apotheke Grimma Sa, 4. Jun. Löwen-Apotheke Naunhof So, 5. Jun. Apotheke im PEP Grimma Mo, 6. Jun. Rats-Apotheke, Trebsen Di, 7. Jun. Apotheke im PEP Grimma Mi, 8. Jun. Linden-Apotheke Grimma Do, 9. Jun. Sonnen-Apotheke Grimma Fr, 10. Jun. Stadt-Apotheke Grimma Sa, 11. Jun. Engel-Apotheke Colditz So, 12. Jun. Kronen-Apotheke Mutzschen

Eine tolle Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein. Rundherum glückliche und zufriedene Gesichter. Aus dem Inhalt

Eine tolle Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein. Rundherum glückliche und zufriedene Gesichter. Aus dem Inhalt Naunhofer Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt 28. Mai 2016 5/2 26. Jahrgang Erscheint zweimal

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Harle Presseartikel 2017

Harle Presseartikel 2017 9. Januar 2017, HNA 17. Januar 2017, HNA 3. Februar 2017, HNA 4.Februar 2017, HNA 24. Februar 2017 wird Harle als Wanderziel erwähnt 4.2.2017, neue Straße, 2 Artikel Kindergarten ist gesichert, HNA v.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 17. September 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/427 wöchentlich, außer in den Ferien Monkey Business / Fotolia.com

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus der KiTa Viktoriastraße - Tag der offenen Tür - am 02.06.2012, 14:00 Uhr, - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Liebe Kinder,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr