Einführung in L A TEX 2ε

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in L A TEX 2ε"

Transkript

1 Einführung in L A TEX 2ε Wintersemester 2006/2007 Christian Schneider Fachbereich 6 Mathematik Universität Siegen Version: 18. Februar 2007 Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 1 / 73

2 Was zu Beginn zu sagen wäre... Wichtiger Hinweis Diese Veranstaltung wird entgegen der ersten Ankündigung doch nicht als Software-Praktikum angerechnet! Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 2 / 73

3 Was zu Beginn zu sagen wäre... Wichtiger Hinweis Diese Veranstaltung wird entgegen der ersten Ankündigung doch nicht als Software-Praktikum angerechnet! Vielen Dank an... Christoph Bier für seine hilfreiche Kritik sowie Korrektur- und Verbesserungsvorschläge. Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 2 / 73

4 Hinweise zu verwendeten Quellen Quellenhinweise Bei mancher Standard-Dokumentation wird auf dauernde Referenzierung verzichtet. Dies betrifft Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 3 / 73

5 Hinweise zu verwendeten Quellen Quellenhinweise Bei mancher Standard-Dokumentation wird auf dauernde Referenzierung verzichtet. Dies betrifft bei Standard-L A TEX [lshort 4.20], Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 3 / 73

6 Hinweise zu verwendeten Quellen Quellenhinweise Bei mancher Standard-Dokumentation wird auf dauernde Referenzierung verzichtet. Dies betrifft bei Standard-L A TEX [lshort 4.20], bei AMS-Paketen [amsldoc 2.0] und [amsthdoc 2.20] und Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 3 / 73

7 Hinweise zu verwendeten Quellen Quellenhinweise Bei mancher Standard-Dokumentation wird auf dauernde Referenzierung verzichtet. Dies betrifft bei Standard-L A TEX [lshort 4.20], bei AMS-Paketen [amsldoc 2.0] und [amsthdoc 2.20] und bei KOMA-Script [scrguide ]. Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 3 / 73

8 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 4 / 73

9 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 5 / 73

10 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Einfache Punktliste Syntax: Einfache Punktliste \begin{itemize} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{itemize} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 6 / 73

11 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Einfache Punktliste Syntax: Einfache Punktliste \begin{itemize} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{itemize} maximale Verschachtelungstiefe: vier Ebenen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 6 / 73

12 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Einfache Punktliste Syntax: Einfache Punktliste \begin{itemize} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{itemize} maximale Verschachtelungstiefe: vier Ebenen \item kann als optionaler Parameter ein alternatives Symbol zugewiesen werden Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 6 / 73

13 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Einfache Punktliste Syntax: Einfache Punktliste \begin{itemize} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{itemize} maximale Verschachtelungstiefe: vier Ebenen \item kann als optionaler Parameter ein alternatives Symbol zugewiesen werden Symbole für die verschiedenen Verschachtelungsebenen: \labelitemi, \labelitemii, \labelitemiii, \labelitemiv Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 6 / 73

14 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Einfache Punktliste Beispiel-Code: Einfache Punktliste Nun folgt eine einfache Punktliste: \begin{itemize} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \begin{itemize} \item erster Unterpunkt \item zweiter Unterpunkt \end{itemize} \item[$\circ$] dritter Punkt mit alternativem Symbol: hier wurde ein offener Punkt benutzt \end{itemize} Das war die Liste \ldots Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 7 / 73

15 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Einfache Punktliste Beispiel-Ausgabe: Einfache Punktliste Nun folgt eine einfache Punktliste: erster Punkt zweiter Punkt erster Unterpunkt zweiter Unterpunkt dritter Punkt mit alternativem Symbol: hier wurde ein offener Punkt benutzt Das war die Liste... Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 8 / 73

16 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Nummerierte Aufzählungsliste Syntax: Nummerierte Aufzählungsliste \begin{enumerate} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{enumerate} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 9 / 73

17 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Nummerierte Aufzählungsliste Syntax: Nummerierte Aufzählungsliste \begin{enumerate} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{enumerate} maximale Verschachtelungstiefe: vier Ebenen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 9 / 73

18 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Nummerierte Aufzählungsliste Syntax: Nummerierte Aufzählungsliste \begin{enumerate} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{enumerate} maximale Verschachtelungstiefe: vier Ebenen Zähler für die verschiedenen Verschachtelungsebenen sind enumi, enumii, enumiii, enumiv Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 9 / 73

19 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Nummerierte Aufzählungsliste Syntax: Nummerierte Aufzählungsliste \begin{enumerate} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \item... \end{enumerate} maximale Verschachtelungstiefe: vier Ebenen Zähler für die verschiedenen Verschachtelungsebenen sind enumi, enumii, enumiii, enumiv Redefinition des Nummerierungs-Stils auf oberster Ebene z.b. in römische Zahlen: \renewcommand{\theenumi}{\roman{enumi}} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 9 / 73

20 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Definitionsliste Syntax: Definitionsliste \begin{description} \item[<term1>] Erklärung des ersten Terms \item[<term2>] Erklärung des zweiten Terms \item[<...>]... \end{description} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 10 / 73

21 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Definitionsliste Syntax: Definitionsliste \begin{description} \item[<term1>] Erklärung des ersten Terms \item[<term2>] Erklärung des zweiten Terms \item[<...>]... \end{description} maximale Verschachtelungstiefe: vier Ebenen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 10 / 73

22 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 11 / 73

23 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

24 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz flushleft linksbündiger Absatz Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

25 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz flushleft linksbündiger Absatz fushright rechtsbündiger Absatz Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

26 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz flushleft linksbündiger Absatz fushright rechtsbündiger Absatz Syntax: Schalter zur Ausrichtung \centering zentriert Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

27 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz flushleft linksbündiger Absatz fushright rechtsbündiger Absatz Syntax: Schalter zur Ausrichtung \centering zentriert \raggedright linksbündig ( rechter Flatterrand ) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

28 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz flushleft linksbündiger Absatz fushright rechtsbündiger Absatz Syntax: Schalter zur Ausrichtung \centering zentriert \raggedright linksbündig ( rechter Flatterrand ) \raggedleft rechtsbündig ( linker Flatterrand ) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

29 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz flushleft linksbündiger Absatz fushright rechtsbündiger Absatz Syntax: Schalter zur Ausrichtung \centering zentriert \raggedright linksbündig ( rechter Flatterrand ) \raggedleft rechtsbündig ( linker Flatterrand ) Schalter erzeugen Ausrichtung für alles Folgende Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

30 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Textausrichtungen Syntax: Umgebungen zur Ausrichtung center zentrierter Absatz flushleft linksbündiger Absatz fushright rechtsbündiger Absatz Syntax: Schalter zur Ausrichtung \centering zentriert \raggedright linksbündig ( rechter Flatterrand ) \raggedleft rechtsbündig ( linker Flatterrand ) Schalter erzeugen Ausrichtung für alles Folgende kein neuer Absatz bei Schaltern im Gegensatz zu Umgebungen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 12 / 73

31 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Zitate und Gedichte Syntax: Umgebungen für Zitate und Gedichte quote Zitat (mit Absatzabstand) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 13 / 73

32 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Zitate und Gedichte Syntax: Umgebungen für Zitate und Gedichte quote Zitat (mit Absatzabstand) quotation Zitat (mit Absatzeinzug) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 13 / 73

33 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Zitate und Gedichte Syntax: Umgebungen für Zitate und Gedichte quote Zitat (mit Absatzabstand) quotation Zitat (mit Absatzeinzug) verse Gedicht Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 13 / 73

34 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Zitate und Gedichte Syntax: Umgebungen für Zitate und Gedichte quote Zitat (mit Absatzabstand) quotation Zitat (mit Absatzeinzug) verse Gedicht quote-umgebung meist für kürzere Zitate Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 13 / 73

35 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Zitate und Gedichte Syntax: Umgebungen für Zitate und Gedichte quote Zitat (mit Absatzabstand) quotation Zitat (mit Absatzeinzug) verse Gedicht quote-umgebung meist für kürzere Zitate in verse-umgebung: Linkseinrückung bei automatischem Umbruch zu langer Zeilen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 13 / 73

36 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Zitate und Gedichte Beispiel-Code: Zitat Vom Vater von \TeX, Donald E. Knuth, stammt dieses Zitat (1977): \begin{quote} Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it. \end{quote} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 14 / 73

37 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Zitate und Gedichte Beispiel-Code: Zitat Vom Vater von \TeX, Donald E. Knuth, stammt dieses Zitat (1977): \begin{quote} Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it. \end{quote} Beispiel-Ausgabe: Zitat Vom Vater von TEX, Donald E. Knuth, stammt dieses Zitat (1977): Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it. Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 14 / 73

38 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 15 / 73

39 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörtliche Ausgabe Syntax: Umgebung zur wörtlichen Ausgabe verbatim Wörtliche Ausgabe (= wird nicht von L A TEX) interpretiert) in Typewriter-Schrift Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 16 / 73

40 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörtliche Ausgabe Syntax: Umgebung zur wörtlichen Ausgabe verbatim Wörtliche Ausgabe (= wird nicht von L A TEX) interpretiert) in Typewriter-Schrift verbatim* wie verbatim, aber Leerzeichen werden sichtbar gemacht ( ) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 16 / 73

41 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörtliche Ausgabe Syntax: Umgebung zur wörtlichen Ausgabe verbatim Wörtliche Ausgabe (= wird nicht von L A TEX) interpretiert) in Typewriter-Schrift verbatim* wie verbatim, aber Leerzeichen werden sichtbar gemacht ( ) Syntax: Befehle zur wörtlichen Ausgabe \verb+<text>+ wie verbatim-umgebung, aber ohne Absatz Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 16 / 73

42 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörtliche Ausgabe Syntax: Umgebung zur wörtlichen Ausgabe verbatim Wörtliche Ausgabe (= wird nicht von L A TEX) interpretiert) in Typewriter-Schrift verbatim* wie verbatim, aber Leerzeichen werden sichtbar gemacht ( ) Syntax: Befehle zur wörtlichen Ausgabe \verb+<text>+ wie verbatim-umgebung, aber ohne Absatz \verb*+<text>+ wie verbatim*-umgebung, aber ohne Absatz Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 16 / 73

43 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörtliche Ausgabe Syntax: Umgebung zur wörtlichen Ausgabe verbatim Wörtliche Ausgabe (= wird nicht von L A TEX) interpretiert) in Typewriter-Schrift verbatim* wie verbatim, aber Leerzeichen werden sichtbar gemacht ( ) Syntax: Befehle zur wörtlichen Ausgabe \verb+<text>+ wie verbatim-umgebung, aber ohne Absatz \verb*+<text>+ wie verbatim*-umgebung, aber ohne Absatz bei \verb/\verb* wird Argument durch beliebiges Zeichen, das nicht im Argument enthalten ist, geklammert (z.b.: +) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 16 / 73

44 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörtliche Ausgabe Syntax: Umgebung zur wörtlichen Ausgabe verbatim Wörtliche Ausgabe (= wird nicht von L A TEX) interpretiert) in Typewriter-Schrift verbatim* wie verbatim, aber Leerzeichen werden sichtbar gemacht ( ) Syntax: Befehle zur wörtlichen Ausgabe \verb+<text>+ wie verbatim-umgebung, aber ohne Absatz \verb*+<text>+ wie verbatim*-umgebung, aber ohne Absatz bei \verb/\verb* wird Argument durch beliebiges Zeichen, das nicht im Argument enthalten ist, geklammert (z.b.: +) Umgebungen und Befehle zur wörtlichen Ausgabe dürfen nicht in Argumenten von Befehlen verwendet werden Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 16 / 73

45 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörliche Ausgabe Beispiel-Code: Wörliche Ausgabe Das folgende Beispiel ist ein BASH-Skript: \begin{verbatim} #!/bin/bash echo "Hallo, Welt!" \end{verbatim} \verb+echo+ bewirkt eine Kommandozeilen-Ausgabe. Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 17 / 73

46 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Wörliche Ausgabe Beispiel-Code: Wörliche Ausgabe Das folgende Beispiel ist ein BASH-Skript: \begin{verbatim} #!/bin/bash echo "Hallo, Welt!" \end{verbatim} \verb+echo+ bewirkt eine Kommandozeilen-Ausgabe. Beispiel-Ausgabe: Wörliche Ausgabe Das folgende Beispiel ist ein BASH-Skript: #!/bin/bash echo "Hallo, Welt!" echo bewirkt eine Kommandozeilen-Ausgabe. Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 17 / 73

47 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weitere Pakete zur wörtlichen Ausgabe Pakete zur wörtlichen Ausgabe verbatim stellt \verbatiminput{<datei>} zum wörtlichen Einfügen von Dateien zur Verfügung Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 18 / 73

48 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weitere Pakete zur wörtlichen Ausgabe Pakete zur wörtlichen Ausgabe verbatim stellt \verbatiminput{<datei>} zum wörtlichen Einfügen von Dateien zur Verfügung alltt stellt alltt-umgebung bereit (wie verbatim-umgebung, aber \, { und } behalten ihre Bedeutung) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 18 / 73

49 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weitere Pakete zur wörtlichen Ausgabe Pakete zur wörtlichen Ausgabe verbatim stellt \verbatiminput{<datei>} zum wörtlichen Einfügen von Dateien zur Verfügung alltt stellt alltt-umgebung bereit (wie verbatim-umgebung, aber \, { und } behalten ihre Bedeutung) listings stellt Mittel zur Ausgabe von Quellcode bereit (wird in dieser Präsentation für L A TEX-Code benutzt) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 18 / 73

50 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 19 / 73

51 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

52 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} <spezifikation> (Format der Tabelle) zusammengestellt aus: Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

53 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} <spezifikation> (Format der Tabelle) zusammengestellt aus: l linksbündige Spalte Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

54 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} <spezifikation> (Format der Tabelle) zusammengestellt aus: l linksbündige Spalte r rechtsbündige Spalte Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

55 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} <spezifikation> (Format der Tabelle) zusammengestellt aus: l linksbündige Spalte r rechtsbündige Spalte c zentrierte Spalte Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

56 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} <spezifikation> (Format der Tabelle) zusammengestellt aus: l linksbündige Spalte r rechtsbündige Spalte c zentrierte Spalte p{<breite>} Spalte der angegebenen Breite im Blocksatz Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

57 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} <spezifikation> (Format der Tabelle) zusammengestellt aus: l linksbündige Spalte r rechtsbündige Spalte c zentrierte Spalte p{<breite>} Spalte der angegebenen Breite im Blocksatz vertikale Linie Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

58 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Tabelle \begin{tabular}[<position>]{<spezifikation>}... \end{tabular} <spezifikation> (Format der Tabelle) zusammengestellt aus: l linksbündige Spalte r rechtsbündige Spalte c zentrierte Spalte p{<breite>} Spalte der angegebenen Breite im Blocksatz vertikale statt Leerraum... zwischen Spalten verwenden Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 20 / 73

59 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

60 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

61 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

62 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

63 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) innerhalb der Umgebung: Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

64 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) innerhalb der Umgebung: & Trennung der Spalten Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

65 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) innerhalb der Umgebung: & Trennung der Spalten \\ Beginn einer neuen Zeile Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

66 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) innerhalb der Umgebung: & Trennung der Spalten \\ Beginn einer neuen Zeile \hline horizontale Linie (vor erster Zeile oder nach Zeilenumbruch) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

67 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) innerhalb der Umgebung: & Trennung der Spalten \\ Beginn einer neuen Zeile \hline horizontale Linie (vor erster Zeile oder nach Zeilenumbruch) \vline vertikale Linie Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

68 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) innerhalb der Umgebung: & Trennung der Spalten \\ Beginn einer neuen Zeile \hline horizontale Linie (vor erster Zeile oder nach Zeilenumbruch) \vline vertikale Linie \cline{i-j} horizontale Linie nur von Spalte i bis j Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

69 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen <position> (vertikale Ausrichtung zum umgebenden Text): t oben b unten c zentriert (Standard) innerhalb der Umgebung: & Trennung der Spalten \\ Beginn einer neuen Zeile \hline horizontale Linie (vor erster Zeile oder nach Zeilenumbruch) \vline vertikale Linie \cline{i-j} horizontale Linie nur von Spalte i bis j jede Zeile muss genau ein &-Zeichen weniger enthalten als die Tabelle Spalten hat Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 21 / 73

70 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Beispiel-Code: Einfache Tabelle Text \begin{tabular}{ l l p{4cm} } \hline abc & def & kleiner Text in der dritten Spalte \\ \hline 1 & 2 & 3 \\ 4 & 5 & 6 \\ \hline \end{tabular} Text Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 22 / 73

71 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Beispiel-Ausgabe: Einfache Tabelle Text abc def kleiner Text in der dritten Spalte Text Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 23 / 73

72 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Text über mehrere Spalten \multicolumn{<spaltenzahl>}{<spezifikation>}{<text>} mehrspaltiger Text Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 24 / 73

73 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Text über mehrere Spalten \multicolumn{<spaltenzahl>}{<spezifikation>}{<text>} mehrspaltiger Text Argumente: Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 24 / 73

74 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Text über mehrere Spalten \multicolumn{<spaltenzahl>}{<spezifikation>}{<text>} mehrspaltiger Text Argumente: <spaltenzahl> Anzahl der Spalten, über die sich Text erstreckt Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 24 / 73

75 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Text über mehrere Spalten \multicolumn{<spaltenzahl>}{<spezifikation>}{<text>} mehrspaltiger Text Argumente: <spaltenzahl> Anzahl der Spalten, über die sich Text erstreckt <spezifikaton> wie bei tabular mit einer Spalte Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 24 / 73

76 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Syntax: Text über mehrere Spalten \multicolumn{<spaltenzahl>}{<spezifikation>}{<text>} mehrspaltiger Text Argumente: <spaltenzahl> Anzahl der Spalten, über die sich Text erstreckt <spezifikaton> wie bei tabular mit einer Spalte bei Verwendung von \multicolumn fallen <spaltenzahl>-1 &-Zeichen weg Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 24 / 73

77 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Beispiel-Code: Kompliziertere Tabelle Text \begin{tabular}[b]{ c l } \hline Zeile & \multicolumn{2}{ c }{Zahlen} \\ \hline \hline a & 1234 & 5 \\ b & 234 & 56 \\ \cline{2-3} c & 34 & 567 \\ d & 4 & 5678 \\ \hline \end{tabular} Text Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 25 / 73

78 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Tabellen Beispiel-Ausgabe: Kompliziertere Tabelle Text Zeile Zahlen a 1234,5 b 234,56 c 34,567 d 4,5678 Text Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 26 / 73

79 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weiteres zu Tabellen Gesamtbreite einer Tabelle der tabular-umgebung ist gleich der Breite ihrer Spalten Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 27 / 73

80 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weiteres zu Tabellen Gesamtbreite einer Tabelle der tabular-umgebung ist gleich der Breite ihrer Spalten bei tabular* kann Gesamtbreite vorgegeben werden (durch zusätzliches Pflichtargument: \begin{tabular*}{<breite>}) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 27 / 73

81 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weiteres zu Tabellen Gesamtbreite einer Tabelle der tabular-umgebung ist gleich der Breite ihrer Spalten bei tabular* kann Gesamtbreite vorgegeben werden (durch zusätzliches Pflichtargument: \begin{tabular*}{<breite>}) zum Vorgeben der Gesamtbreite siehe auch das Paket tabularx Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 27 / 73

82 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weiteres zu Tabellen Gesamtbreite einer Tabelle der tabular-umgebung ist gleich der Breite ihrer Spalten bei tabular* kann Gesamtbreite vorgegeben werden (durch zusätzliches Pflichtargument: \begin{tabular*}{<breite>}) zum Vorgeben der Gesamtbreite siehe auch das Paket tabularx in tabular(*)-tabellen kann kein Seitenumbruch erfolgen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 27 / 73

83 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weiteres zu Tabellen Gesamtbreite einer Tabelle der tabular-umgebung ist gleich der Breite ihrer Spalten bei tabular* kann Gesamtbreite vorgegeben werden (durch zusätzliches Pflichtargument: \begin{tabular*}{<breite>}) zum Vorgeben der Gesamtbreite siehe auch das Paket tabularx in tabular(*)-tabellen kann kein Seitenumbruch erfolgen für Tabellen über mehrere Seiten stellt das Paket longtable Hilfmittel zur Verfügung Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 27 / 73

84 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Listen Ausrichtung Wörtlich Tabellen Weiteres zu Tabellen Gesamtbreite einer Tabelle der tabular-umgebung ist gleich der Breite ihrer Spalten bei tabular* kann Gesamtbreite vorgegeben werden (durch zusätzliches Pflichtargument: \begin{tabular*}{<breite>}) zum Vorgeben der Gesamtbreite siehe auch das Paket tabularx in tabular(*)-tabellen kann kein Seitenumbruch erfolgen für Tabellen über mehrere Seiten stellt das Paket longtable Hilfmittel zur Verfügung Ausrichtung von Zahlen an Komma/Dezimalpunkt innerhalb einer Spalte wird durch Paket dcolumn vereinfacht Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 27 / 73

85 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 28 / 73

86 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Zusammenfassungen Syntax: Zusammenfassung \begin{abstract}... \end{abstract} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 29 / 73

87 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Zusammenfassungen Syntax: Zusammenfassung \begin{abstract}... \end{abstract} setzt Zusammenfassung nach Titelseite Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 29 / 73

88 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Zusammenfassungen Syntax: Zusammenfassung \begin{abstract}... \end{abstract} setzt Zusammenfassung nach Titelseite Verwendung i.d.r. nur in article-klasse Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 29 / 73

89 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Zusammenfassungen Syntax: Zusammenfassung \begin{abstract}... \end{abstract} setzt Zusammenfassung nach Titelseite Verwendung i.d.r. nur in article-klasse in report- und book-klasse besser Verwendung eines eigenen Abschnitts bzw. Kapitels Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 29 / 73

90 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 30 / 73

91 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken Syntax: Benötigtes Paket \usepackage{graphicx} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 31 / 73

92 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken Syntax: Benötigtes Paket \usepackage{graphicx} es gibt noch einige andere Pakete zum Einbinden von Grafiken unterschiedlicher Formate Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 31 / 73

93 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken Syntax: Benötigtes Paket \usepackage{graphicx} es gibt noch einige andere Pakete zum Einbinden von Grafiken unterschiedlicher Formate Syntax: Befehl zum Einbinden von Grafiken \includegraphics[<optionen>]{<dateiname>} Einbinden der Datei <dateiname> Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 31 / 73

94 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken Syntax: Benötigtes Paket \usepackage{graphicx} es gibt noch einige andere Pakete zum Einbinden von Grafiken unterschiedlicher Formate Syntax: Befehl zum Einbinden von Grafiken \includegraphics[<optionen>]{<dateiname>} Einbinden der Datei <dateiname> <optionen> ist eine komma-separierte Liste von Optionen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 31 / 73

95 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken Syntax: Benötigtes Paket \usepackage{graphicx} es gibt noch einige andere Pakete zum Einbinden von Grafiken unterschiedlicher Formate Syntax: Befehl zum Einbinden von Grafiken \includegraphics[<optionen>]{<dateiname>} Einbinden der Datei <dateiname> <optionen> ist eine komma-separierte Liste von Optionen <dateiname> darf ohne Endung angegeben werden Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 31 / 73

96 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

97 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: scale=<faktor> Bild um Faktor <faktor> skalieren Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

98 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: scale=<faktor> Bild um Faktor <faktor> skalieren height=<länge> Bild wird auf Höhe <länge> skaliert Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

99 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: scale=<faktor> Bild um Faktor <faktor> skalieren height=<länge> Bild wird auf Höhe <länge> skaliert width=<länge> Bild wird auf Breite <länge> skaliert Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

100 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: scale=<faktor> Bild um Faktor <faktor> skalieren height=<länge> Bild wird auf Höhe <länge> skaliert width=<länge> Bild wird auf Breite <länge> skaliert angle=<winkel> Bild um <winkel> (in Grad) drehen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

101 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: scale=<faktor> Bild um Faktor <faktor> skalieren height=<länge> Bild wird auf Höhe <länge> skaliert width=<länge> Bild wird auf Breite <länge> skaliert angle=<winkel> Bild um <winkel> (in Grad) drehen typischerweise unterstützte Formate bzw. Dateiendungen: Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

102 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: scale=<faktor> Bild um Faktor <faktor> skalieren height=<länge> Bild wird auf Höhe <länge> skaliert width=<länge> Bild wird auf Breite <länge> skaliert angle=<winkel> Bild um <winkel> (in Grad) drehen typischerweise unterstützte Formate bzw. Dateiendungen: eps bei DVI-/PostScript-Ausgabe Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

103 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Einschub: Einbinden von Grafiken wichtige Optionen sind: scale=<faktor> Bild um Faktor <faktor> skalieren height=<länge> Bild wird auf Höhe <länge> skaliert width=<länge> Bild wird auf Breite <länge> skaliert angle=<winkel> Bild um <winkel> (in Grad) drehen typischerweise unterstützte Formate bzw. Dateiendungen: eps bei DVI-/PostScript-Ausgabe pdf, jpg und png bei PDF-Ausgabe Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 32 / 73

104 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte Syntax: Bewegliche Tabelle \begin{table}[<platzierung>]... \caption{<unterschrift>} \end{table} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 33 / 73

105 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte Syntax: Bewegliche Tabelle \begin{table}[<platzierung>]... \caption{<unterschrift>} \end{table} Syntax: Bewegliche Abbildung \begin{figure}[<platzierung>]... \caption{<unterschrift>} \end{figure} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 33 / 73

106 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

107 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: h hier, an dieser Stelle (im Text) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

108 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: h hier, an dieser Stelle (im Text) t oben auf der Seite Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

109 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: h hier, an dieser Stelle (im Text) t oben auf der Seite b unten auf der Seite Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

110 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: h hier, an dieser Stelle (im Text) t oben auf der Seite b unten auf der Seite p auf Extraseite mit Gleitobjekten Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

111 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: h hier, an dieser Stelle (im Text) t oben auf der Seite b unten auf der Seite p auf Extraseite mit Gleitobjekten! platzieren, auch wenn es nicht so gut aussieht Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

112 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: h hier, an dieser Stelle (im Text) t oben auf der Seite b unten auf der Seite p auf Extraseite mit Gleitobjekten! platzieren, auch wenn es nicht so gut aussieht Hinweise zu Gleitobjekten als Platzierung nie allein h angegeben Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

113 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte <platzierung> gibt erlaubte Platzierungen an; eines oder mehrere aus: h hier, an dieser Stelle (im Text) t oben auf der Seite b unten auf der Seite p auf Extraseite mit Gleitobjekten! platzieren, auch wenn es nicht so gut aussieht Hinweise zu Gleitobjekten als Platzierung nie allein h angegeben Zentrierung innerhalb der Gleitumgebungen mittels \centering (center-umgebung erzeugt zusätzlichen vertikalen Abstand [l2tabu 1.8]) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 34 / 73

114 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte Syntax: Tabellen- und Abbildungsverzeichnis \listoftables Erzeugung des Tabellenverzeichnisses Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 35 / 73

115 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte Syntax: Tabellen- und Abbildungsverzeichnis \listoftables Erzeugung des Tabellenverzeichnisses \listoffigures Erzeugung des Abbildungsverzeichnisses Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 35 / 73

116 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte Syntax: Tabellen- und Abbildungsverzeichnis \listoftables Erzeugung des Tabellenverzeichnisses \listoffigures Erzeugung des Abbildungsverzeichnisses alternativer Tabellen-/Abbildungs-Verzeichniseintrag kann \caption als optionales Argument übergeben werden (\caption[<verzeichnis-eintr.>]{<unterschrift>}) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 35 / 73

117 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte Syntax: Tabellen- und Abbildungsverzeichnis \listoftables Erzeugung des Tabellenverzeichnisses \listoffigures Erzeugung des Abbildungsverzeichnisses alternativer Tabellen-/Abbildungs-Verzeichniseintrag kann \caption als optionales Argument übergeben werden (\caption[<verzeichnis-eintr.>]{<unterschrift>}) gesternte Versionen table* bzw. figure* setzen Gleitobjekt bei zweispaltiger Ausgabe über beide Spalten Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 35 / 73

118 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gleitobjekte Syntax: Tabellen- und Abbildungsverzeichnis \listoftables Erzeugung des Tabellenverzeichnisses \listoffigures Erzeugung des Abbildungsverzeichnisses alternativer Tabellen-/Abbildungs-Verzeichniseintrag kann \caption als optionales Argument übergeben werden (\caption[<verzeichnis-eintr.>]{<unterschrift>}) gesternte Versionen table* bzw. figure* setzen Gleitobjekt bei zweispaltiger Ausgabe über beide Spalten erweiterte Optionen stellt das Paket float zur Verfügung Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 35 / 73

119 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Ausgabereihenfolge von Gleitobjekten Ausgabe nach Möglichkeit gemäß <platzierung> (sofern table- bzw. figure-warteschlange leer ist) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 36 / 73

120 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Ausgabereihenfolge von Gleitobjekten Ausgabe nach Möglichkeit gemäß <platzierung> (sofern table- bzw. figure-warteschlange leer ist) falls nicht möglich: Gleitobjekt wird in Warteschlange gestellt Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 36 / 73

121 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Ausgabereihenfolge von Gleitobjekten Ausgabe nach Möglichkeit gemäß <platzierung> (sofern table- bzw. figure-warteschlange leer ist) falls nicht möglich: Gleitobjekt wird in Warteschlange gestellt bei Start einer neuen Seite: Versuch eine Extraseite mit Gleitobjekten aus Warteschlangen zu füllen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 36 / 73

122 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Ausgabereihenfolge von Gleitobjekten Ausgabe nach Möglichkeit gemäß <platzierung> (sofern table- bzw. figure-warteschlange leer ist) falls nicht möglich: Gleitobjekt wird in Warteschlange gestellt bei Start einer neuen Seite: Versuch eine Extraseite mit Gleitobjekten aus Warteschlangen zu füllen falls nicht möglich: Versuch die ersten Objekte der Warteschlangen auf aktueller Seite auszugeben (gemäß ihrer <platzierung>, ausgenommen h) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 36 / 73

123 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Ausgabereihenfolge von Gleitobjekten Ausgabe nach Möglichkeit gemäß <platzierung> (sofern table- bzw. figure-warteschlange leer ist) falls nicht möglich: Gleitobjekt wird in Warteschlange gestellt bei Start einer neuen Seite: Versuch eine Extraseite mit Gleitobjekten aus Warteschlangen zu füllen falls nicht möglich: Versuch die ersten Objekte der Warteschlangen auf aktueller Seite auszugeben (gemäß ihrer <platzierung>, ausgenommen h) Reihenfolge der Gleitobjekte wird nicht verändert Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 36 / 73

124 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Ausgabereihenfolge von Gleitobjekten Ausgabe nach Möglichkeit gemäß <platzierung> (sofern table- bzw. figure-warteschlange leer ist) falls nicht möglich: Gleitobjekt wird in Warteschlange gestellt bei Start einer neuen Seite: Versuch eine Extraseite mit Gleitobjekten aus Warteschlangen zu füllen falls nicht möglich: Versuch die ersten Objekte der Warteschlangen auf aktueller Seite auszugeben (gemäß ihrer <platzierung>, ausgenommen h) Reihenfolge der Gleitobjekte wird nicht verändert \clearpage/\cleardoublepage erzwingt Ausgabe aller Gleitobjekte in Warteschlangen Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 36 / 73

125 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Gliederung Teil II 1 Standard-Textumgebungen Punkt-, Aufzählungs- und Definitionslisten Ausrichtung von Text, Zitate und Gedichte Wörtliche Ausgabe Setzen von Tabellen 2 Weitere Umgebungen Zusammenfassung Tabellen und Abbildungen als Gleitobjekt Erstellung eines Literaturverzeichnisses 3 Setzen mathematischer Gleichungen Allgemeines zum Mathematik-Modus Befehle und Umgebungen für Mathematik-Modus Grundlegende Befehle zum Setzen von Gleichungen Symbole im Mathematik-Modus Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 37 / 73

126 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Literaturverzeichnis Syntax: Literaturverzeichnis \begin{thebibliography}{<breitestes label>} \bibitem[<label1>]{<schlüssel1>} Eintrag 1 \bibitem[<label2>]{<schlüssel2>} Eintrag 2... \end{thebibliography} Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 38 / 73

127 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Literaturverzeichnis Syntax: Literaturverzeichnis \begin{thebibliography}{<breitestes label>} \bibitem[<label1>]{<schlüssel1>} Eintrag 1 \bibitem[<label2>]{<schlüssel2>} Eintrag 2... \end{thebibliography} <breit. label> breitestes Label im Literaturverzeichnis Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 38 / 73

128 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Literaturverzeichnis Syntax: Literaturverzeichnis \begin{thebibliography}{<breitestes label>} \bibitem[<label1>]{<schlüssel1>} Eintrag 1 \bibitem[<label2>]{<schlüssel2>} Eintrag 2... \end{thebibliography} <breit. label> breitestes Label im Literaturverzeichnis <schlüssel> zur Referenzierung auf Literaturquelle Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 38 / 73

129 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Literaturverzeichnis Syntax: Literaturverzeichnis \begin{thebibliography}{<breitestes label>} \bibitem[<label1>]{<schlüssel1>} Eintrag 1 \bibitem[<label2>]{<schlüssel2>} Eintrag 2... \end{thebibliography} <breit. label> breitestes Label im Literaturverzeichnis <schlüssel> zur Referenzierung auf Literaturquelle <label> Abkürzung, vorangestellt im Literaturverzeichnis und ausgegeben bei Referenzierung (falls nicht angegeben, werden Einträge durchnummeriert) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 38 / 73

130 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Literaturverweis Syntax: Literaturverweis \cite[<anmerkung>]{<schlüsselliste>} Erzeugung eines Literaturverweises Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 39 / 73

131 Textumgebungen Weitere Umgebungen Mathematik Zusammenf. Gleitobjekte Literatur Literaturverweis Syntax: Literaturverweis \cite[<anmerkung>]{<schlüsselliste>} Erzeugung eines Literaturverweises <anmerkung> einmalig ausgegebene Anmerkung (z.b. Seite oder Kapitel der Quelle) Christian Schneider Einführung in LATEX2ε Folie 39 / 73

Einführung in L A TEX 2ε

Einführung in L A TEX 2ε Einführung in L A TEX 2ε Wintersemester 2006/2007 Christian Schneider http://www.chschneider.eu/ Fachbereich 6 Mathematik Universität Siegen Version: 18. Februar 2007 Christian Schneider Einführung in

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen Übersicht Umgebungen L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Umgebungen in L A TEX Warum?

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Umgebungen Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Längen immer mit Einheiten angeben.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Tabellen, Bilder und Verweise c b a Daniel Borchmann 15. November 2016 https://algebra20.de/dl16 Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen https://fsfw-dresden.de

Mehr

25. November 2014 L A TEX. Tabellen. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15

25. November 2014 L A TEX. Tabellen. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15 L A TEX Tabellen Wiederholung float s und \ref s Zähler Liste vordefinierter Zähler Befehle für Zähler part chapter section subsection subsubsection paragraph subparagraph page equation figure table footnote

Mehr

Tabellen und Gleitobjekte

Tabellen und Gleitobjekte Tabellen und Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Susanne Braun 06. Mai 2008 Susanne Braun Tabellen und Gleitobjekte 06. Mai 2008 1 / 21 Überblick Tabellen in L A TEX Tabellarische Formatierung in Latex:

Mehr

Übersicht. Description

Übersicht. Description Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Umgebungen Listen Text Tabellen Mathematik picture minipage Umgebungen in L A TEX Warum? begrenztes Gebiet

Mehr

L A TEX HSD. Tabellen. 13. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2017

L A TEX HSD. Tabellen. 13. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2017 L A TEX Tabellen Wiederholung float s und \ref s Zähler Liste vordefinierter Zähler Befehle für Zähler part chapter section subsection subsubsection paragraph subparagraph page equation figure table footnote

Mehr

Übersicht. Description

Übersicht. Description Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Umgebungen Listen Text Tabellen picture minipage Umgebungen in L A TEX Warum? begrenztes Gebiet Lesbarkeit

Mehr

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik Tobias Iffland & Torben Steckelberg 21. Juni 2007 Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes 1 Was sind Befehle? Es gibt 3 verschiedene Arten

Mehr

CoMa 02. Latex Einführung. Paul Boeck. 16. April Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa

CoMa 02. Latex Einführung. Paul Boeck. 16. April Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa CoMa 02 Latex Einführung Paul Boeck Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik 16. April 2013 Paul Boeck CoMa 02 16. April 2013 1 / 9 Latex - Befehlstruktur \befehl[optionaler parameter]{parameter}

Mehr

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 17.05.2010 Übersicht Gleitobjekte Umgebungen Positionierung Titel Referenzen Abbildungen Tabellen: tabular-umgebung Inhalt

Mehr

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung atex für Einsteiger 1 von 10 13.01.2015 18:15 LaTeX für Einsteiger Kommentare Es empfiehlt sich, viele Kommentare in der Quelldatei einzufügen, um den Überblick zu behalten. Kommentare sind nur in der

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Graphicx picture Verzeichnisse minipage graphicx Paket einbinden \usepackage{graphicx} Optionen draft,

Mehr

Umgebungen in L A T E X. L A T E X Seminar Einführung Teil 2 Sommerakademie Unnummerite Listen. Description. Beispiel. Unnumeriete Listen

Umgebungen in L A T E X. L A T E X Seminar Einführung Teil 2 Sommerakademie Unnummerite Listen. Description. Beispiel. Unnumeriete Listen Umgebungen in L A T E X Warum? L A T E X Seminar Einführung Teil 2 Sommerakademie 2009 Sascha Frank 18.08.2009 begrenztes Gebiet Lesbarkeit weniger Fehler Beispiele Listen Text Tabellen Mathematik... Description

Mehr

4.1 Umgebungen Befehle Spezielle Befehle... 58

4.1 Umgebungen Befehle Spezielle Befehle... 58 K a p i t e l 4 Befehlsliste 4.1 Umgebungen........................................... 31 4.2 Befehle............................................... 37 4.3 Spezielle Befehle.........................................

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx}

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx} Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Graphicx picture Verzeichnisse minipage graphicx Paket einbinden \usepackage{graphicx} Optionen draft,

Mehr

Tabellen und Fließobjekte

Tabellen und Fließobjekte Tabellen und Fließobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Jens Brandt 14. Juni 2006 Mit freundlicher Unterst"utzung des AStAs der TU Kaiserslautern Tabellen in LATEX Grundlagen Nützliche Pakete Fließobjekte Abbildungen

Mehr

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit Robert Neumann 21.11.2003 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes 3 1.1 Warum Latex?........................ 3 1.2 Beispieldokument.......................

Mehr

LaTeX und BibTeX 0 / 20

LaTeX und BibTeX 0 / 20 LaTeX und BibTeX 0 / 20 1 Was ist LaTeX? 2 LaTeX Grundlagen 3 Listen, Tabellen und Bilder 4 Formeln mit AMS-LaTeX 5 Verzeichnisse mit LaTeX 6 Literaturverzeichnis mit BibTeX 7 Die DBS LaTex Vorlage 8 Nützliche

Mehr

L A TEX-Workshop. Tabellen. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. 22. Juni Workshop. Ohri, Inkolov, Zheng. Einführung.

L A TEX-Workshop. Tabellen. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. 22. Juni Workshop. Ohri, Inkolov, Zheng. Einführung. L A TEX- Tabellen Stefan Svetoslav Inkolov und Li 22. Juni 2013 Tabellen I Einfache Tabellen sind in L A TEX relativ schnell geschrieben: \begin{tabular}{l c r} Zeile 1 & a1 & b1 \\ Zeile 2 & a2 & b2 Zeile

Mehr

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Auflistungen und Gleitobjekte L A TEX Ferdinand Schwenk 15. November 2010 Inhalt 1 Längen 2 Aufzählungen 3 Gleitumgebungen 4 Grafiken 5 Tabellen 6 Minipage 7

Mehr

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X CIS, LMU flo@cis.uni-muenchen.de http://www.cis.lmu.de/~finkf/sose15 27. April 2015 Outline Bilder mit LAT E X 1 Bilder mit L A T E X Einfügen von Bildern Figures Grafiken mit dot und make 2 Tabellen mit

Mehr

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Nützliche L A TEX-Funktionen http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Tabellen und Grafik

Mehr

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 jetzt lerne ich Einführung 17 1 LATEX Was ist das? 21 1.1 Was dahinter steckt 21 1.2 Geschichte 21 1.3 Vorteile gegenüber Word & Co 23 1.4 LATEX ist aber doch viel zu kompliziert!

Mehr

ZfS Kurs L A TEX für Naturwissenschaftler. Karin Halupczok. Zweite Kurssitzung. SoSe 2009

ZfS Kurs L A TEX für Naturwissenschaftler. Karin Halupczok. Zweite Kurssitzung. SoSe 2009 ZfS Kurs L A TEX für Naturwissenschaftler Karin Halupczok SoSe 2009 Zweite Kurssitzung Strukturierung von Dokumenten Text und Formatierung Kommentare (1) Kommentarzeichen ist das Prozentzeichen: der Text

Mehr

Tabellen und Gleitobjekte

Tabellen und Gleitobjekte Tabellen und Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Sebastian Wild 10. Juni 2009 Sebastian Wild Tabellen und Gleitobjekte 10. Juni 2009 1 / 25 Outline Gleitobjekte [floats] Was und Wozu? Wie geht s in L A

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. Einführung Was kann/macht LaTeX? professionell aussehende Dokumente genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. automatische

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 23. April 2012 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

L A T E X-Kurs der ig-mathe Tabellen WS 2012/13

L A T E X-Kurs der ig-mathe Tabellen WS 2012/13 L A T E X-Kurs der ig-mathe Tabellen WS 2012/13 1. 2. 3. 4. 5. Leseanleitung Programmcode: abgesetzer Programmcode ( Leerzeichen notfalls entfernen ) % Kommentare im Code Normaler Text sowie Programmcode

Mehr

6 Tabellen. 6.1 Tabellen und Abbildungen. 6.2 Umgebungen zur Erzeugung von Tabellen

6 Tabellen. 6.1 Tabellen und Abbildungen. 6.2 Umgebungen zur Erzeugung von Tabellen 6 Tabellen 6.1 Tabellen und Abbildungen Informationen jeglicher Art lassen sich am effektivsten in Tabellen oder Abbildungen darstellen. Dabei ist zu beachten, dass Tabellen in der Regel reines Datenmaterial

Mehr

Ein viertes Beispiel-Dokument in L A TEX

Ein viertes Beispiel-Dokument in L A TEX Ein viertes Beispiel-Dokument in L A TEX Elke Wilkeit 2003-06-29 Diese Lektion kommt mit Verspätung, tut mir Leid, da hat mich die Vorbereitung des kommenden Semesters abgelenkt. Ich hoffe, dass ihr noch

Mehr

L A TEX für blutige Anfänger. Rikka Mitsam

L A TEX für blutige Anfänger. Rikka Mitsam L A TEX für blutige Anfänger Rikka Mitsam Nov. 2001 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 L A TEX mit KEdit 4 2.1 KEdit................................... 4 2.2 Einfaches L A TEX-Dokument.......................

Mehr

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 23.05.2011 Übersicht Gleitobjekte Umgebungen Positionierung Titel Referenzen Abbildungen Tabellen: tabular-umgebung Inhalt

Mehr

1 Auflistungen & Aufzählungen

1 Auflistungen & Aufzählungen 1 Auflistungen & Aufzählungen Eine kurze Übersicht zum Thema Auflistungen & Aufzählungen in L A TEX. 1.1 description Die description Umgebung ist ein Auflistunsgvariante in L A TEX die unter anderem für

Mehr

Funktionale Programmierung Übung 01. Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person2 tt. mm. jjjj

Funktionale Programmierung Übung 01. Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person2 tt. mm. jjjj Funktionale Programmierung Übung 01 Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person tt. mm. jjjj 1 Inhaltsverzeichnis 1 Text schreiben 3 Tabulatoren 3.1 Tabulatoren zur Textstrukturierung....................

Mehr

Rames Abdelhamid DAS VIEWEG LXT E X-BUCH. Eine praxisorientierte Einführung. 2., verbesserte Auflage. 3view«g

Rames Abdelhamid DAS VIEWEG LXT E X-BUCH. Eine praxisorientierte Einführung. 2., verbesserte Auflage. 3view«g Rames Abdelhamid DAS VIEWEG LXT E X-BUCH Eine praxisorientierte Einführung 2., verbesserte Auflage 3view«g Inhalt s Verzeichnis Erste Schritte 1 1.1 TßX und KLTEX 1 1.1.1 TEX 1 1.1.2 I*T E X 2 1.2 Einen

Mehr

Handout 3 Abbildungen und Tabellen

Handout 3 Abbildungen und Tabellen Handout 3 Abbildungen und Tabellen 1. Bilder importieren Das graphicx package \includegraphics[attr1=val1, attr2=val2,..., attrn=valn]{image} width=xx Breite des Bildes height=xx Höhe des Bildes keepaspectratio

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Teil 5. große Dokumente. Was wird gezählt? Verzeichnisse Gliederungsbefehle figure table. Zähler Was und wie gezählt wird.

Übersicht. L A TEX Kurs Teil 5. große Dokumente. Was wird gezählt? Verzeichnisse Gliederungsbefehle figure table. Zähler Was und wie gezählt wird. Übersicht L A TEX Kurs Teil 5 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Zähler Titelseite Verzeichnisse Text Referenzen römisch große Dokumente Was wird gezählt? Zähler Was und wie gezählt

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Dokumentenklassen, Pakete und Markup c b a Daniel Borchmann 08. November 2016 https://algebra20.de/dl16 Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen https://fsfw-dresden.de

Mehr

Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX

Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX Werner Robitza, April 2010 2010 W. Robitza Ablauf Worum geht es? Präsentationen können in Beamer erstellt werden Freiwilliger Vortrag Teil 1: Einführung

Mehr

L A TEX Kurs Teil 5. Sascha Frank

L A TEX Kurs Teil 5. Sascha Frank L A TEX Kurs Teil 5 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Zähler Titelseite Verzeichnisse Text Referenzen römisch große Dokumente Zähler Was und wie gezählt wird. grober Aufbau

Mehr

Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX. 17. Dezember 2017

Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX. 17. Dezember 2017 Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX 17. Dezember 2017 Rückblick Was sollten Sie gelernt haben bzw. womit sollten Sie in Zukunft keine Probleme mehr haben. Textgestalltung Zeilen Seiten Verzeichnisse & Co

Mehr

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs Tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden.

Mehr

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs caption Tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Tabellen. Umgebung tabularx. Tabularx. Aufbau. Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden.

Übersicht. L A TEX Kurs Tabellen. Umgebung tabularx. Tabularx. Aufbau. Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden. Übersicht L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs caption Tabularx Umgebung tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx}

Mehr

Übersicht. Titelseite

Übersicht. Titelseite Übersicht L A TEX Kurs Teil 5 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Titelseite Verzeichnisse Text Referenzen Zähler römisch große Dokumente Titelseite grober Aufbau Von der Titelseite

Mehr

Kurzeinführung in L A TEX

Kurzeinführung in L A TEX Kurzeinführung in L A TEX Martin Bracke TU Kaiserslautern 9. Januar 2015 Inhalt T E X (Tech), von griech. τέχνη (technē) Inhalt T E X (Tech), von griech. τέχνη (technē) L A TEX: TEX-Variante von Leslie

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Gleitumgebungen und Tabellen Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 11. November 2016 Übersicht 1 Gleitobjekte allgemeine Gleitumgebungen Positionierung

Mehr

LATEX Teil 1. Harald Löwe. L A TEX Teil 1. Harald Löwe. Computational Mathematics. 24. April 2006

LATEX Teil 1. Harald Löwe. L A TEX Teil 1. Harald Löwe. Computational Mathematics. 24. April 2006 L A TEX Teil 1 Computational Mathematics 24. April 2006 Auf dem Programm Grundgerüst Zuladen von Packages Schriftänderungen Umbrüche Fußnoten Aufzählungen Auf dem Programm Grundgerüst Zuladen von Packages

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Teil 5. große Dokumente. Rückblick. Zähler Was und wie gezählt wird. grober Aufbau. interne Referenzen Verweise und Fußnoten.

Übersicht. L A TEX Kurs Teil 5. große Dokumente. Rückblick. Zähler Was und wie gezählt wird. grober Aufbau. interne Referenzen Verweise und Fußnoten. Übersicht L A TEX Kurs Teil 5 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Zähler Titelseite Verzeichnisse Text Referenzen römisch Rückblick große Dokumente Text und Mathematik sind getrennt.

Mehr

Seminar Neue Themen des Dienstleistungsmanagements (SS 2012)

Seminar Neue Themen des Dienstleistungsmanagements (SS 2012) Seminar Neue Themen des Dienstleistungsmanagements (SS 2012) für Einsteiger Sabine Janzen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Economics Information and Service Systems (ISS) Saarland University,

Mehr

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07 LaTex - ein Überblick LaTex Beispiele teilweise aus: Praktisches LATEX eine Einführung (LaTex-Einführung: Lbuch.pdf) Informationen zur Installation auf der Webseite zu Algodat (z. B. Gesamtsystem inkl.

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX SS 2006 www.namsu.de 8.08.2006 8.08.2006 1 / 26 Übersicht 1 e von L A TEX von L A TEX 2 und Aufbau eines s Gliederung ausgabe 3 4 Vom zum 5 8.08.2006 2 / 26 Was es ist und was nicht L A TEX

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 2 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Teil 2 Abstände Schrift Umgebungen Abstände keinen Einfluss haben Leerzeichen einfacher Zeilenumbruch Leerzeichen

Mehr

L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll

L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll Versuch xyz Max Mustermann Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Teilnehmer 4 01.10.2012 Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich wesentliche Teile zum vorliegenden Protokoll

Mehr

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy Textverarbeitung n Textformatierungssprachen n What You See Is What You Get n z.b. LaTeX n z.b. Microsoft Word Formatierung vs. WYSIWYG n Formatierungssprachen

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliche Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliche Arbeiten mit L A TEX SS 2006 www.namsu.de 13. August 2008 Übersicht 1 gestaltung 2 Gliederung 3 gestaltung 4 Referezen Aussehen Alle Seite eine bestimmte Seite fancy komplett Lösung Titel

Mehr

H. Koesling TEX (Kurz)-Einführung

H. Koesling TEX (Kurz)-Einführung Überblick Was ist TEX? Grundstruktur Text Tabellen Formeln Graphik Templates Literatur: Helmut Kopka, Latex Einführung, Band 1, Addison-Wesley (1995) Was ist TEX? Leistungsfähiges Formatierungsprogramm

Mehr

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik WS 16/17 Inhalt 1. Warum LaTeX? 2. Technische Details 3. Wie benutze ich LaTeX? 4. Woher bekomme

Mehr

Kapitel 1. Inhalt Struktur Form. Till Tantau Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck

Kapitel 1. Inhalt Struktur Form. Till Tantau Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck Kapitel 1 Vorlesung Präsentieren und Dokumentieren vom 13. Februaur 2009 Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck 1-1 Drei grundsätzliche Dimensionen eines Dokuments. Beispiel (Ein Beispieldokument)

Mehr

L A TEX-Workshop. Einführung. Zheng Li Stefan Ohri. 13. März Workshop. Svetoslav Inkolov. Zheng Li Stefan Ohri. Übersicht.

L A TEX-Workshop. Einführung. Zheng Li Stefan Ohri. 13. März Workshop. Svetoslav Inkolov. Zheng Li Stefan Ohri. Übersicht. L A TEX- Einführung 13. März 2013 1 Einstieg Kurze /Warum L A TEX? von L A TEX Formatierungen 2 Mathematik-Modus Verwenden des Mathematik-Modus Welche Zeichen gibt es? 3 BIBT E X Verwenden von BIBT E X

Mehr

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D L A TEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten 08.10.2013 Übersicht Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten Gliederungseinheiten in L A TEX Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung

Mehr

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Zweite Kurssitzung: Grobe Formatierung http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Klassen und

Mehr

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 "LaTeX-Grundlagen"

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 LaTeX-Grundlagen Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 "LaTeX-Grundlagen" Inhaltsübersicht: 1 Bildnachweis: ctan: Zeichnung des CTAN-Löwen von Duane Bibby. https://www.ctan.org/lion/ (Stand: 07.08.15) / Dieses Dokument unterliegt

Mehr

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 2 1 "Vertiefung der Grundlagen" Tabellen:

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 2 1 Vertiefung der Grundlagen Tabellen: Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 2 1 "Vertiefung der Grundlagen" Inhaltsübersicht: Einfache Tabellen: Tabellen: \begin{tabular}[position]{format} Tabelleninhalt \end{tabular} Position (=> vertikale Ausrichtung

Mehr

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Grundlagen Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Format Word 2010 effektiv 2 FORMAT 2.1 Seitenformat Seitenränder Übungen: Plakat... 49 Einladung... 154 Sie können in den Linealen

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Erweiterungen Teil 8. Paralist

Übersicht. L A TEX Kurs Erweiterungen Teil 8. Paralist Übersicht L A TEX Kurs Erweiterungen Teil 8 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Listen Paralist Tabellen tabularx tabulary booktabs Bibtex Bib Tex Multibib Paralist Paket paralist Mit

Mehr

L A TEX- Allgemeine Einführung

L A TEX- Allgemeine Einführung L A TEX- Allgemeine Einführung LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 26.04.2010 Übersicht Was ist LATEX? Grundlagen Befehlssyntax Umgebungen Beispiel: Mathe-Umgebung(en) Dokumentstruktur Titel und Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2013 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen

Mehr

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X Axel Arnold und Olaf Lenz Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2011/12 Textsatz Beispiel Ein Beispiel zeigt am besten, wie man eine

Mehr

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.   bielefeld.de/~cg LaTeX Kurs 3. Woche Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 3 / Seite 1 Wiederholung Kile (Arbeitsumgebung) Abstände

Mehr

2.2 Einführung in LaTeX. Darstellungen basieren auf:

2.2 Einführung in LaTeX. Darstellungen basieren auf: 2.2 Einführung in LaTeX Darstellungen basieren auf: www.ipd.uni-karlsruhe.de karlsruhe.de/~ /~ovid/seminare/vivss04/unterlagen/vivss04-einfuehrung-latex.ppt Textverarbeitung Textformatierungs- sprachen

Mehr

4. Listen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

4. Listen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. L A TEX, beamer, tikz und Co. 4. Listen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 21 Drei Listentypen in LATEX Überblick

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tags (Befehle)... 1 Erste Texte im Browser... 2 Das HTML Grundgerüst... 2 Ihre erste echte Webseite... 2 Texte... 3 Textabsatz und Zeilenumbruch... 3 Einen Zeilenumbruch

Mehr

LATEX-Grundlagen. Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit Ergebnis der Übungen. von

LATEX-Grundlagen. Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit Ergebnis der Übungen. von LATEX-Grundlagen Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit Ergebnis der Übungen von NAME Links aussen normale Seite Innen normale Seite Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

1 article L A TEX Standardklasse

1 article L A TEX Standardklasse 1 article L A TEX Standardklasse Die Dokumentenklasse article ist eine der zehn Standardklassen die immer bei L A TEX dabei sind. Sie dient unter anderen dazu kleiner Textdokumente zu erstellen. Die aktuelle

Mehr

Basic L A TEX für Einsteiger

Basic L A TEX für Einsteiger Basic L A TEX für Einsteiger TÜBIX 24. Juni 2017 Philipp Kammerer Media, Design & Development B1 Systems GmbH kammerer@b1-systems.de Agenda Vorstellung B1 Systems L A TEX Was ist das? L A TEX installieren

Mehr

Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG

Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG Erstellt ein Dokument, das aussieht wie das auf den folgenden Seiten gezeigte. Hinweis: 1. Verwendet dafür das Rahmendokument, das ihr in der ersten Übung erstellt

Mehr

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen für die Teilnehmer/innen der Seminare und des Abschlussarbeiten-Kolloquiums der AG-Augustin im Wintersemester 2014/15 Paul

Mehr

Beamer. Kleiner Einstieg in die Klasse Beamer. Susann Dittmer. Dezember 2009

Beamer. Kleiner Einstieg in die Klasse Beamer. Susann Dittmer. Dezember 2009 Kleiner Einstieg in die Klasse Susann Dittmer Dezember 2009 Gliederung der Klasse Normale L A T E X Klasse. der Klasse Normale L A T E X Klasse. Einfache. der Klasse Normale L A T E X Klasse. Einfache.

Mehr

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober 2009. Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ.

L A TEX-Workshop. Eine Einführung in L A TEX. 17. Oktober 2009. Ubucon 2009, Universität Göttingen. LATEX-Workshop. Dominik Wagenführ. L A TEX-Workshop Eine Einführung in L A TEX Ubucon 2009, Universität Göttingen 17. Oktober 2009 Seite 1/48 Übersicht 1 en 2 3 4 5 6 7 Seite 2/48 en Workshop richtet sich an L A TEX-Einsteiger TEX-Distribution

Mehr

LaTeX in Beispielen. 1. Einleitung Textauszeichnungen Steuerzeichen Hochkommata Aufzählungen 10

LaTeX in Beispielen. 1. Einleitung Textauszeichnungen Steuerzeichen Hochkommata Aufzählungen 10 LaTeX in Beispielen Frank Elsner In diesem Dokument werden anhand von Code-Beispielen typische Elemente in L A TEXDokumenten vorgestellt. Inhalt 1. Einleitung 5 2. Überschriften

Mehr

Präsentationen mit L A TEX

Präsentationen mit L A TEX Präsentationen mit L A TEX SS 2006 www.namsu.de 11. Juni 2006 11. Juni 2006 1 / 25 Übersicht 1 2 3 Die Präsentation 4 Referezen 11. Juni 2006 2 / 25 Beamer Inhalt Dokumentenklasse Frame Theme 11. Juni

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX 11. November 2008 Übersicht by 1cm 1 2 Struktur und Aufbau eines s 3 4 5 Referenzen Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux / UNIX tetex ist i.d.r. vorhanden Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux

Mehr

Beispiel einer LaTeX-Datei

Beispiel einer LaTeX-Datei Beispiel einer LaTeX-Datei Hubert Kiechle Einleitung In dieser Datei sind einige Beispiele für Anwendungen von LaTeX enthalten. Es handelt sich aber keineswegs um eine echte Einführung. Einziges Ziel ist

Mehr

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301 Einführung L A TEX xkcd.com/1301 Entwicklung Vergleich LATEX Donald E. Knuth Entwicklung Vergleich LATEX Schreibt seit 1969 an seiner Buchreihe The Art of Computer Programming Donald E. Knuth Entwicklung

Mehr

Martin Rabanser und Thomas Fahringer

Martin Rabanser und Thomas Fahringer 1 Latex Kapitel 3: Tabellen und Gleitobjekte Martin Rabanser und Thomas Fahringer 2 Tabellen Daten lassen sich gut in Tabellenform präsentieren Zwei Standardumgebungen o o tabular (oder array für Formeln)

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum Vorlesung 13. L A TEX: Bilder, folien, Technische Fakultät Universität Bielefeld 31. Januar 2018 1 / 31 Willkommen zur dreizehnten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Programmkode in L A TEX Mathematischer

Mehr

Präsentation mit dem Paket Beamer

Präsentation mit dem Paket Beamer Präsentation mit dem Paket Beamer L A TEX BOK Kurs 22. Januar 2009 Gliederung I 1 Grundlagen Ein ganz einfaches Beispiel Ein eigentlich ausreichendes Beispiel 2 Weitere wichtige Elemente Stilvorlagen Gliederung

Mehr

Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten

Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Wissenschaftlich mit LATEX arbeiten

Mehr

Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X

Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 2. Dezember 2010 Übersicht 1 Einführung Warum L A T E X? Kleine Unannehmlichkeiten... 2 Erste Schritte mit L A T E

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java, ) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for

Mehr

Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015

Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015 LaTEX, beamer, tikz und Co. LaTEX, beamer, tikz und Co. 16. Das beamer Paket statische Aspekte Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2014/2015 1 / 26

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Gleitumgebungen und Tabellen Fabian Grünig gruenig@posteo.de Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 6. November 2015 Übersicht 1 Allgemeine Gleitumgebungen

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java, ) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for

Mehr