Donnerstag, den 20. November 2014 Nummer 47. Gedenkfeier. auf dem Friedhof Langenbeutingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, den 20. November 2014 Nummer 47. Gedenkfeier. auf dem Friedhof Langenbeutingen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber Gemeinde Langenbrettach - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Telefon , Telefax , Anzeigen friedrichshall@nussbaum-medien.de, Redaktion langenbrettach.redaktion@nussbaum-medien.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Timo Natter, Hauptstraße 48, Langenbrettach; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. - Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon- Rot, Tel , Fax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. 35. Jahrgang Donnerstag, den 20. November 2014 Gedenkfeier auf dem Friedhof Langenbeutingen am Sonntag, 23. November 2014 im Anschluss an den Gottesdienst Mitwirkende: TSV Langenbeutingen und die Chorgemeinschaft Hierzu wird herzlich eingeladen Timo Natter Bürgermeister Reinhold Fritz Ortsvorsteher

2 Donnerstag, den 20. Nov Seite 2 Langenbrettach Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst der Ärzte für die Gemeinden Langenbrettach und Bretzfeld Notdienstnummer: 07941/ Sie erreichen den diensthabenden Arzt direkt unter der gemeinsamen Notdienstnummer (Rufweiterleitung) Am Wochenende/Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr und an Werktagen von Uhr bis 8.00 Uhr. Bereitschaftsdienst für die Ärzte in Neuenstadt Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald Bad Friedrichshall, im Haus Nr. 7 Telefon 07132/15555 Öffnungszeiten: Werktags von bis 7.00 Uhr - nur nach telefonischer Anmeldung Sa., So., Feiertage von 8.00 Uhr bis zum Werktag 7.00 Uhr ab Uhr nach telefonischer Anmeldung Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit Apothekenbereitschaftsdienst Do Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3, Heilbronn-Biberach, Tel /7008 Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg, Tel /2203 Fr Rats-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 1, Neckarsulm, Tel /2211 Rats-Apotheke, Karlsvorstadt 8, Öhringen, Tel /8264 Sa Deutschorden-Apotheke, Badstr. 13, Bad Friedrichshall-Jagstfeld, Tel / Bären-Apotheke, Gerberstr. 3, Kupferzell, Tel /940058/ So Lärchen-Apotheke, Seestr. 18, Untereisesheim, Tel /43121 Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, Langenbrettach, Tel / Mo Salinen-Apotheke, Friedrichshaller Str., Bad Friedrichshall-Mitte, Tel /98110 Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen, Tel /2321 Di Jagsttal-Apotheke, Züttlinger Str. 10/1, Möckmühl, Tel /2296 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen, Tel /8584 Mi Einhorn-Apotheke, Neckarstr. 5, Neckarsulm, Tel /2023 Schloss-Apotheke, Hintere Straße 8, Neuenstein, Tel /550 Weitere Dienstbereitschaften unter Tel kostenfrei aus dem Festnetz Tel (Kosten max. 69 ct/min) oder unter Medikamenten-Zubringer-Dienst (für nicht mobile Patienten) Johanniter-Unfallhilfe, Heilbronn, Tel /95550 Diakoniestation Neuenstadt Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe Tel /2601 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für pflegerische Hilfen Sprechzeiten Di. und Do bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 07139/90324 Euronotruf: 112 Krankentransport: Tel Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0711/ Hospiz-Dienst Neuenstadt a. K. Einsatzleitung Sigrid Däschler, Tel /3802 Kinderärztlicher Notfalldienst Werktags bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor Uhr diensthabender Kinderarzt unter (Leitstelle) zu erfragen Telefonseelsorge Heilbronn Tel. 0800/ Tag und Nacht für Sie zu sprechen Suchtberatung im Landkreis Heilbronn Die Suchtberatung im Landkreis Heilbronn bietet jeweils donnerstags von bis Uhr Sprechzeiten in der Diakonischen Bezirksstelle in Neuenstadt an. Terminvereinbarung und Info unter Tel / Essen auf Rädern Tel /68036 Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Ab 3,90 Essen auf Rädern Für jeden Tag Tel / Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Ab 11,23 Tagespflege Hilfe bei Alzheimer-Demenz! Tel / Mönchseehaus jetzt in der Cluss-Villa Heilbronn Mit kostenlosem Fahrdienst Arbeitskreis Leben - Hilfe in suizidalen Krisen Weinsberger Str. 45, Heilbronn Tel /164251, Fax 07131/ Polizeiposten Neuenstadt Hauptstr. 10, Neuenstadt Tel /4710-0, Fax neuenstadt.pw@polizei.bwl.de Polizeirevier Neckarsulm Tel / Notruf: 110 Feuer: Brennholzversteigerung Gemeindewald Langenbrettach Im Winter 2014/2015 sind im Gemeindewald Langenbrettach zwei Brennholzversteigerungen geplant. Die erste Versteigerung wird am Samstag, 13. Dezember 2014 um 9.30 Uhr an der Blockhütte im Distrikt 1 Oberer Wald stattfinden. Dabei werden voraussichtlich Flächenlose und Brennholz in langer Form (Brennholzpolter) aus dem Distrikt 1 Oberer Wald (Abteilungen 3 Schleifenviertel und 4 Wannenteich) sowie dem Distrikt 4 Brettacher Holz (Abteilungen 4 Reuteraspe, 5 Himmel, 7 Dachsbau, 8 Siebeneicherweg, 11 Köpfle und 13 Hahnensteigle) angeboten. Die Versteigerung wird wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrettach bewirtschaftet.

3 Donnerstag, den 20. Nov Langenbrettach Seite 3 Einzelheiten werden in den nächsten Mitteilungsblättern bekannt gegeben. Eine zweite Versteigerung wird voraussichtlich im Februar oder März 2015 stattfinden. Dann wird Brennholz aus den Gemeindewaldabteilungen 3/1 Eichbühl, 3/3 Vogelsang und 4/9 Kessel angeboten. Wichtige Hinweise zur Niederschlagswassergebühr Gemäß unserer Abwassersatzung 46, Abs. 5 sind uns Änderungen von versiegelten Flächen ab einer Fläche von 10 m² vom Eigentümer innerhalb eines Monats schriftlich mitzuteilen. Unterjährige Flächenänderungen werden immer erst zum 1. Januar des Folgejahrs berücksichtigt. Damit diese Veränderung bereits in die vierteljährlichen Abschlagszahlungen eingerechnet werden kann, bitten wir insbesondere Bauherren von Neubauten und Bürger, die ihre versiegelten Flächen z.b. durch einen An- oder Umbau im Laufe des Jahres verändert haben, sich noch bis Mitte Dezember mit den entsprechenden Unterlagen bei uns zu melden. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung, kommen Sie bitte einfach auf uns zu. Barbara Roos, Tel / oder barbara.roos@langenbrettach.de Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert Schadstoffsammlung am Donnerstag, 4. Dezember 2014 Am ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Zeit Ort Sammelplatz Uhr Eberstadt Müllannahmestelle Eberstadt Uhr Neckarsulm Recyclinghof, Rötelstraße Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Unveränderte Gebühren - Müllmarkenverkauf beginnt am 1. Dezember Die Müllmarken und Banderolen für 2015 können ab Montag, 1. Dezember 2014 in folgender Verkaufsstelle erworben werden: Getränke-Wörbach, Kochersteinsfelder Str. 7 in Brettach oder Verwaltungsstelle Langenbeutingen, Schulstr. 37 (nur mittwochs von bis Uhr). Die Gebühren sind seit zehn Jahren unverändert und betragen: gehen den Grundstückseigentümern voraussichtlich im März 2015 zu. Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb Fundsachen Folgende Fundsachen sind im Rathaus Brettach abgegeben worden: - Fleecemütze, grau-orange - Kinderanorak (mit Vorname gekennzeichnet), blau-grün - Kinderjacke, schwarz-pink - Kapuzenjacke, pink mit orangen Reißverschlüssen - schwarze Lederhandschuhe - schwarze Strickmütze - Fahrradhelm, pinkfarben - schwarze Stofftasche mit Sportbekleidung Diese können im Rathaus Brettach, während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Fundsachen werden sonst Anfang des Jahres entsorgt. Kindergarten Spatzennest Schöner als der Mond und schöner als die Sterne leuchtet für mich, meine Laterne, leuchtet hier draußen mit hellem Schein, möchte wohl selber ein Sternlein sein.... So fröhlich zogen die Kinder am Abend des mit ihren schönen, bunten Laternen zusammen mit ihren Familien und den Erzieherinnen durch die Straßen. Fast schon zur Tradition geworden, durfte der Umzug auch dieses Jahr wieder einen Halt bei den Eisenbahnfreunden im Tal machen und dankt herzlich dafür. Trotz einiger Regentropfen konnten sich alle beim anschließenden Ständerling stärken - auch hier ein großer Dank an alle Eltern für die Leckereien. Der Elternbeirat (sr) Tonnengröße Jahresmarke Einmalbanderole Gebühr Farbe Gebühr Farbe 40 l Restmüll 20,00 grün 1,00 pink 60 l Restmüll 30,00 grün 1,50 blau 80 l Restmüll 40,00 grün 2,00 lila 120 l Restmüll 60,00 grün 3,00 gelb 240 l Restmüll 120,00 grün 6,00 grün 60 l Bioabfall 18,00 blau l Bioabfall 24,00 blau l Bioabfall 36,00 blau l Bioabfall 72,00 blau l-Abfallsack für Restmüll , l-Sack für Gartenabfälle ,80 -- Bei Jahresmarken, die erst im Laufe des Jahres 2015 gekauft werden, reduziert sich die Gebühr für jeden Monat um ein Zwölftel. Banderolen aus 2014 gelten das ganze Jahr Im Dezember 2014 können auch schon Banderolen für 2015 verwendet werden. Abfallsäcke für Restmüll und Säcke für Gartenabfälle gelten über den Jahreswechsel hinaus. Ab Januar 2015 werden nur Abfalltonnen mit neuer Marke oder gültiger Banderole geleert. Bitte kaufen Sie rechtzeitig die neuen Marken und Banderolen für das Jahr Neben der Mengengebühr (Jahresmarke, Banderole) wird noch eine Grundgebühr durch besonderen Bescheid erhoben. Auch diese Grundgebühr wurde seit zehn Jahren nicht erhöht. Die Rechnungen Die Eisenbahnanlage begeisterte Jung und Alt Geburtstage Herr Herbert Walter, Ulmenstr. 10 am Herr Klaus Brumm, Albrecht-Goes-Str. 6 am Frau Maria Bonaventura Lutz, Erlenbacher Str. 1 am Jahre 71 Jahre 88 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht Ihnen alles Gute. Vollsperrung der Brettacher Straße in Cleversulzbach Ab kommenden Montag, den 24. November 2014, wird ein Teilstück der Brettacher Straße für voraussichtlich 10 bis 14 Tage voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt ab der Kreuzung Neuenstädter Straße/ Brettacher Straße bis zur Einmündung in die Hohlstraße. Der Grund für die Sperrung ist, dass das Quellwasser von der öffentlichen Kanalisation abgekoppelt wird, um in den Brunnen auf dem Dorfplatz

4 Donnerstag, den 20. Nov Seite 4 Langenbrettach eingespeist zu werden. Der Wasserüberlauf geht anschließend in den Sulzbach. Die Bushaltestellen müssen in diesem Zeitraum verlegt werden. Die Bushaltestelle in der Brettacher Straße wird an die Neuenstädter Straße verlegt. Die Bushaltestelle am Wiesenweg wird an die Brettacher Straße verlegt. Der öffentliche Verkehr wird von Brettach kommend über die Fladenstraße und die Hohlstraße umgeleitet. Von Neuenstadt und Eberstadt her kommend erfolgt im Einbahnverkehr eine Umleitung über den Feldweg am Aussiedlerhof Jojade. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Der Anliegerverkehr ist freigegeben. Fußgänger können die Brettacher Straße weiterhin benutzen. Damit bleiben auch die Volksbank sowie das Hotel und Restaurant Brunnenstüble während der Vollsperrung erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis. Sperrung Züttlinger Straße (L 1095) in Bürg im Kreuzungsbereich Richtung Gochsen Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. November, muss die Züttlinger Straße in Bürg im Kreuzungsbereich in Richtung Gochsen voll gesperrt werden. Der Busverkehr fährt an beiden Tagen morgens bis 9.00 Uhr wie gewohnt. Ab 9.00 Uhr kann die Ersatzbushaltestelle beim Kreisverkehr in Bürg genutzt werden. Dort kann von Bürg aus zum Lindenplatz zugestiegen werden. Die OVR wird an den Bushaltestellen am Lindenplatz, am Kreisverkehr und in Bürg entsprechende Hinweise anbringen. Am erfolgen Fräsarbeiten und Vorbereitungsarbeiten für den Asphalteinbau. Am Mittwoch werden die Deckschicht und der Asphalt eingebaut. Ab Donnerstagfrüh, , wird die Züttlinger Straße voraussichtlich wieder für den Verkehr freigegeben. Ihre Stadtverwaltung Beratungsstelle für Familie und Jugend Sprechstunden der Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises Heilbronn Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung von Kindern und den damit verbundenen Elternanliegen finden Sie im Rathaus in Neuenstadt, Zimmer 34, dienstags von 9.00 bis Uhr. Des Weiteren werden Sprechstunden im Kindergarten Kochersteinsfeld (Pfahlgasse 9) in Hardthausen und im Kindergarten Kitteläcker (Marienstraße 3) in Bürg vierzehntäglich dienstags von bis Uhr angeboten. Sie stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern aus den Kommunen Neuenstadt, Hardthausen, Langenbrettach und ihren Ortsteilen offen. Beraten wird Sie Diplom-Psychologin Lara Birkenberg. Wir bitten, vorab einen Termin unter der Telefonnummer 07131/ zu vereinbaren. lara.birkenberg@landratsamt-heilbronn.de. Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Schulnachrichten Volkshochschule Unterland Außenstelle Langenbrettach Rückblick auf durchgeführte Kurse Es gab wieder zwei Kurse auf dem Bauernhof Kubach Einmal Kuh sucht Kind im Herbst für 4- bis 5-Jährige. Und Kuh sucht Kind für Kleinkinder von 2-3 Jahren mit Elternteil. Beide Kurse hat Frau Ilgner-Kubach und Familie wieder liebevoll gestaltet und die Kinder haben jeweils wieder einen schönen Nachmittag auf dem Bauernhof verbracht. In den Herbstferien konnten die Kids einige Kurse bei der VHS besuchen. Angefangen hat es mit dem Kurs für 10- bis 12-Jährige: Rhetorik und Präsentationen-Vorbereitung auf GFS und Referate. In diesem Kurs konnten die Kinder an einem ganzen Tag mit der Verhaltenstrainerin Frau Carrera die richtige Vorgehensweise bei Präsentationen erlernen und praktisch ausprobieren. Dann hieß es Hits for Kids : Koch- und Backkurs für 6- bis 10-Jährige. Bei Frau Kreß gab es wieder viele gute Rezepte zum Nachkochen und anschließend nach getaner Arbeit natürlich auch gute selbst gemachte Dinge zum Selbstessen und mit nach Hause nehmen. Dann gab es noch Filzen für Kinder ab 7 Jahre. Bei Frau Balceva konnten die Kinder nach Lust und Laune filzen. Entweder einen schönen Schlüsselanhänger mit Filzkugeln, Perlen usw. oder Armbänder oder auch eine Blume als Haarschmuck. Die Kinder waren alle sehr kreativ und so hat jedes eine ganz individuelle Arbeit mit nach Hause genommen. Nun waren aber auch die Erwachsenen dran: Im Kurs Granny Squares konnte man Omas Häkelquadrate erlernen und daraus verschiedene Stücke herstellen. Entweder kann man die Quadrate zu einer Decke zusammenfügen oder eine Tasche daraus machen, Kissenhüllen, Handtaschen und vieles mehr sind auch möglich. Es wurden von Petra Dietrich verschiedene Muster für die Häkelquadrate vorgestellt und gezeigt. Und dann konnte jede Teilnehmerin entscheiden was sie für ein Modell machen möchte. Natürlich wurde man in diesem Kurs nicht fertig, da man je nach Muster zwischen 20 und 10 Quadrate benötigt. Aber der Anfang war gemacht und man konnte motiviert nach Hause gehen. Aufgrund der Minigruppe (5-6 Personen) und der großen Nachfrage gibt es den Kurs diese Woche noch einmal. Dieser ist jedoch auch schon voll! Mit Frau Balceva konnte man an einem ganzen Samstag einen Filzschal selbst herstellen. Die Dozentin bracht viele Musterbeispiele mit und Bücher, damit man sich erstmal aussuchen konnte und Ideen bekam für den eigenen Schal. Dann konnte man sich aus einer Vielfalt an Schurwollen seine Farben zusammenstellen. Schritt für Schritt hat Frau Balceva dann den Teilnehmerinnen die Vorgehensweisen gezeigt und bei der Durchführung geholfen. Es erforderte ganz schön viel Kraft und Ausdauer, da der Schal immer wieder eingerollt und gewalkt wurde...nach einem ganzen Tag Arbeit waren die Stücke dann endlich fertig und jede Teilnehmerin konnte stolz ihren individuellen Schal präsentieren. Nun weiß man diese Arbeit erst richtig zu schätzen. Informatives gab es an zwei Elternseminaren mit der Familien- und Lerntherapeutin Frau Haufe, die Themen waren einmal : Lernen zu Hause - nur stressig oder auch nützlich? und Sinnvolles Vorbereiten auf Diktate. Die Eltern konnten wichtige Tipps und Informationen mit nach Hause nehmen.

5 Donnerstag, den 20. Nov Langenbrettach Seite 5 Am 13. Januar wird diese Reihe noch fortgeführt mit dem Thema: Zahlen und Mengen erfahrbar machen. Hierzu kann man sich noch anmelden. Einen sehr interessanten Vortrag gab es über die gesunde Ernährung des Hundes - Grundlagen und Einführung ins Barfen. Die Tierheilpraktikerin Frau Hild hat erstmal sehr anschaulich über die Konstitution eines Hundes berichtet. Dann hat sie anhand von mitgebrachten Futterproben die Inhaltsstoffe erklärt. Auf was muss geachtet werden, was bedeuten einzelne Auflistungen usw. Was für Unverträglichkeiten gibt es bei Hunden und welche Nahrungmittel sind hierfür empfehlenswert. Beendet wurde der Vortrag mit einer offenen Fragerunde. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, konnte jeder mit vielen Infos nach Hause gehen. Elternbeiratsvorsitzende und Stellvertreter sind Stahl, Blanca; Gassner, Alexandra; Lohmann, Candy. Schülersprecher an der Werkrealschule sind Schmelzer, Florian (W9b); Karakuyu, Abdu Selam (W9b). Schülersprecher an der Realschule sind Bühler, Celin (R 10b); Yazij, Amin (R 9a). Die Schulleitung und das Kollegium bedanken sich bei allen Eltern und wünschen alles Gute bei der Ausübung des Amtes. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. gez. Keller Musikschule Neuenstadt Helmbundschule Neuenstadt Elternvertreter, Elternbeiratsvorsitzende, Schülersprecher an der Helmbundschule im Schuljahr 2014/15 Klasse Elternvertreter/-innen Stellvertreter/-innen Werkrealschule 5a Wagner, Tanja Schmid, Yvonne 5b Dornbusch, Jutta Senghas, Nicole 6a Zenth, Claudia Schumacher, Isolde 6b Großkinsky, Ute Edwell, Sabine 7a Matzke, Manuela Müller, Volker 7b Roth, Jessica Montz, Andrea 8a Ankele-Krahberg, Manuela Paul, Bianca 8b O Connor, Melanie Schaal, Petra 8c Mann, Jutta Herold, Christina 9a Münchow, Michaela Bauer, Andrea 9b Melchior, Sonja Schmelzer, Jana 9c Schwab, Monika Bielagk, Berit 10 Litterer, Petra Jochim, Annette Realschule 5a Rehn, Monika Kappes, Tanja 5b Elsaß, Nicole Erb, Claudia 5c Schirmer, Robert Reinhard-Kuder, Nicole 5d Uremovic, Goran Miller, Monica 6a Straub, Birgit Beck, Katja 6b Merten, Joachim Mezger, Tanja 6c Fischer, Anja Gebhardt, Michael 6d Glöggl, Simone Rogalski, Natalia 7a Hofmann, Bettina Gemmrig, Sabine 7b Stahl, Blanca Hack, Ralph 7c Richter, Karen Dörr, Anja-Michaela 7d Gassner, Alexandra Huber, Antonia 8a Haldenwanger, Daniela Henn, Carmen 8b Zimmermann, Tanja Seebold, Markus 8c Uremovic-Kuder, Simone Neuberger, Gerd 8d Schneider, Elisabeth Barthelmie, Rotraut 9a Lohmann, Candy Hötzer, Michael 9b Leutner-Reichle, Veronika Stahl, Ulrike 9c Gera, Elvira Koffler, Elke 9d Gramlich, Iris Kern, Heike 10a Pfeiffer, Gabriele Volz, Angelika 10b Müller, Dorothee Rothfritz, Ellen 10c Apfelbach, Daniela Goldmann, Sabine 10d Körner, Ruth Noka, Jutta Rhythmische Klänge in der Aula des Eduard-Mörike-Gymnasiums Neuenstadt Herzliche Einladung zur Schlagzeugnacht am Samstag, den 22. November um Uhr im Eduard-Mörike-Gymnasium, Gymnasiumstraße 14. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Schlagzeugklasse Monika Schmid. Zu hören sind Originalkompositonen und Bearbeitungen für Marimbafon, Vibrafon und verschiedene Perkussionsinstrumente wie z.b. Bongos und Maracas. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Nils Rohwer, Mitchell Peters und Eckhard Kopetzki. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Vorankündigung: Musik zum Advent 7. Dezember, Uhr, St.-Nikolaus-Kiche Neuenstadt. Besuchen Sie uns auch auf der Internetseite Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Brettach Evangelisches Pfarramt Brettach Pfarrer Christoph Heinritz Pfarrgasse 1, Telefon 07139/1342 Pfarramt.Brettach@elkw.de Sekretariat: Sabine.Korb@elkw.de Bürozeiten: Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr Nächste Taufsonntage: 7. Dezember und 11. Januar Unsere Kirchengemeinde lädt ein: Donnerstag, Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Bubenjungschar (ab der 1. Klasse) im Vereinshaus; Mitarbeiter: Lukas Körner, Tobias u. Johann Kuttruff, Nils Müller, Rudi Böhringer und Eric Maier Samstag, Uhr TeenTreff im Gemeindehaus Sonntag, , letzter Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Heinritz) zum Gedenken der Verstorbenen unter Mitwirkung des Posaunenchores mit gemeinsamem Abschluss auf dem Friedhof Mit dem Opfer unterstützen wir den Hospizdienst Neuenstadt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Bibeltreff im Vereinshaus Montag, Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Mädelstreff in der Gochsener Str. 8/1, Mitarbeiterin: Kerstin Simpfendörfer

6 Donnerstag, den 20. Nov Seite 6 Langenbrettach Mittwoch, Uhr Hauptkurs Konfirmation im Gemeindehaus Uhr Grundkurs Konfirmation im Gemeindehaus Uhr Kindertreff (für Kinder von 4-8 J.) im Vereinshaus, Mitarbeiterinnen: Manuela Braun, Debora Ehmann u. Mirjam Schäfer Uhr Mädchenjungschar (Mädchen 3. bis 6. Klasse), Mitarbeiterinnen: Lisa Steeb, Lea Traub, Ines Pfeiffer, Sigrid Böhringer und Dagmar Gebhardt Uhr Stufen des Lebens im Gemeindehaus Uhr Paulus Pub - (gemütlicher Treff für junge Leute ab 16 J.), Mitarbeiter: Philipp Schwan, Jochen und Daniela Möß, Raphael Weber, Simon Fässler, Jan Endreß und Katharina Schoch Donnerstag, Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Bubenjungschar (ab der 1. Klasse) im Vereinshaus, Mitarbeiter: Lukas Körner, Tobias und Johann Kuttruff, Nils Müller, Rudi Böhringer und Eric Maier Adventsnachmittag am 2. Advent Wir geben jetzt schon bekannt, dass die Adventsfeier am 2. Advent (7. Dezember) stattfinden wird. Die Adventsfeier wird in Zukunft immer am 2. Advent (nicht mehr am 1. Advent) sein. Wegen dem Weihnachtsmarkt in Neudeck und anderen Adventsveranstaltungen in Langenbrettach scheint uns der zweite Advent der geschicktere Termin zu sein. Informationsabende des Hospizdienstes in Neuenstadt Der Hospizdienst Neuenstadt besteht seit dem Jahr 1999 und begleitet Schwerkranke und Sterbende in ihrer letzten Lebenszeit und deren Angehörige. Unser Anliegen ist es zudem, interessierten Mitmenschen Vortragsund Informationsabende um Sterben, Tod und Trauer anzubieten. Diese Veranstaltungen finden immer im November statt und sind für die Besucherinnen und Besucher kostenlos. Der zweite Abend ist am Freitag, Dr. med. Wolfram Radunz, der Vorsitzende des klinischen Ethikkomitees der SLK-Kliniken Heilbronn, ist der Vortragende. Sein Referat nennt sich: Ethische und rechtliche Aspekte bei Entscheidungen am Lebensende. Das katholische Gemeindehaus in Neuenstadt, Öhringer Straße 16 ist der Veranstaltungsort, Beginn: Uhr. Weihnachtsaktion - Lebensmitteltaschen für Bedürftige In den Gemeinden unseres Kirchenbezirks gibt es immer mehr Familien und Alleinstehende, die von materieller Not betroffen sind. Wir in der diakonischen Bezirksstelle erleben dies täglich in unseren Beratungen. Armut zeigt sich in verschiedenster Weise: Not bei der täglichen Ernährung, wenig Teilhabe an Bildung und an Freizeitgestaltung. Besonders betroffen sind Kinder aus armen Familien. Die mit haltbaren Lebensmitteln gefüllten Taschen verteilen wir in der Vorweihnachtszeit an Familien und Alleinstehende in den Gemeinden unseres Kirchenbezirkes. Es sind Personen, die wir das Jahr über beraten und begleiten. Bitte bringen Sie die mit haltbaren Lebensmitteln gefüllte Stofftasche im Pfarramt vorbei. Im Voraus besten Dank für Ihre Unterstützung. Ihre diakonische Bezirksstelle Neuenstadt Daniel Kallauch - am 24. November 2014 live in Neuenstadt Die Evangelische Kirchengemeinde Neuenstadt veranstaltet am Montag, den 24. November 2014, das Familien-Mitmach-Konzert Du lieber Himmel mit Daniel Kallauch. Daniel Kallauch ist einer der erfolgreichsten Kinderlieder-Autoren Deutschlands, auch bekannt aus dem Kika, kommt mit seinem Spaßvogel Willibald nach Neuenstadt. Zu sehen sind beide um Uhr in der Stadthalle. Groß und Klein dürfen mitfiebern, wenn Willibald auf der Suche nach dem Weihnachten in echt ist. Er holt sich viele Anregungen aus seinem Buch über Weihnachtsbräuche in aller Welt. Dass der Spaßvogel dabei selber noch auf Weltreise geht, bringt das ganze Publikum in Wallung. Egal ob Jung oder Alt, alle hoffen auf die Rückkehr des witzigen Vogels. Es wird gesungen und gelacht, zugehört und dann wieder aktiv mitgemacht. Dabei geht es immer um die Frage, was Weihnachten heute für Kinder und Familien bedeuten könnte. Mitmachlieder mit einfachen Bewegungen wechseln sich mit stimmungsvollen Popsongs ab. Wird dann in der Weihnachtsfamilienshow Weihnachten ist Party für Jesus angestimmt, hält es niemanden mehr auf dem Sitz und die Party kann gefeiert werden. Geeignet ist das Konzert ab 5 Jahren. Karten sind erhältlich bei Stefans Kaufhaus in Neuenstadt, Buchhandlung Chardon in Neckarsulm, Buchhandlung Meissner in Möckmühl, Buchhandlung Back in Weinsberg, Nunn`s Hobbyecke in Bad Rappenau und Spielwaren Bauer in Öhringen. Die Karten für Kinder kosten im Vorverkauf 6,- und Erwachsene 9,-. Nähere Infos gibt es auf unserer Homepage: Viel Spaß beim Konzert wünscht die Evangelische Kirchengemeinde Neuenstadt Evang. Kirchengemeinde Langenbeutingen Wochenspruch für die kommende Woche Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Ps. 90,12) Die nächsten Gottesdienste in unserer Gemeinde Sonntag, , Ewigkeitssonntag/Totensonntag Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen in der Martinskirche (Pfr. Just-Deus) Anschließend Gedenkfeier der bürgerlichen Gemeinde und der Vereine auf dem Friedhof. Vorschau Sonntag, , 1. Advent Uhr Gottesdienst mit Taufe von Paula Anger in der Martinskirche (Pfr. Just-Deus) Kindergottesdienst im Gemeindehaus Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde Dienstag Uhr Nähkreis Mittwoch 9.30 Uhr Spielkreis Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag Uhr Bibelstunde (14-täglich im Winterhalbjahr) Freitag Uhr Krippenspielprobe im Gemeindehaus Pluspunkt Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Pluspunkt Uhr Abendgebet (monatlich, i.d.r. am 2. Freitag im Monat) Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Kinderkirche (14-täglich um Uhr im Gemeindehaus, nächster Termin: ) Uhr Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde Sitzung des Kirchengemeinderats Am 26. November findet die nächste Sitzung des Kirchengemeinderats um Uhr im Gemeinde haus Pluspunkt statt. Gesprächsthema wird u.a. das Miteinander von bürgerlicher Gemeinde und Kirchengemeinde sein. Dazu ist Bürgermeister Natter zu Gast. Evang. Pfarramt in Langenbeutingen Pfarrer Tilman Just-Deus Hohenloher Straße 11, Langenbrettach-Langenbeutingen Telefon: 07946/8783, Fax 07946/ pfarramt.langenbeutingen@elkw.de Katholische Seelsorgeeinheit JaKoBuS Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn Heilig Kreuz Stein St. Kilian Möckmühl Administrator Pfr. Dr. Henryk Gluszak, Kilianstr. 6, Möckmühl, Tel /7130, Henryk.Gluszak@drs.de Pfarrer Renny Mundenkurian, Kirchstr. 2, Kochertürn, Tel / , rennyachan@hotmail.com Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, Kochertürn, Tel / , Claudia.Wahl@drs.de

7 Donnerstag, den 20. Nov Langenbrettach Seite 7 Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn Kirchstraße 2, Neuenstadt Kathrin Noé und Christina Kaiser Tel / , MH.Neuenstadt-Kochertuern@drs.de Öffnungszeiten Di Uhr und Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Kath. Pfarrbüro Möckmühl Kilianstraße 6, Möckmühl Dagmar Dommers Telefon 06298/7130, StKilian.Moeckmuehl@drs.de Öffnungszeiten Di. bis Fr Uhr Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz Stein Bitte wenden Sie sich an Pfr. Dr. Henryk Gluszak und an das Pfarrbüro Möckmühl. Donnerstag, Stein Kirche Uhr Rosenkranzgebet (Hl.-Kreuz-Kirche) Kochertürn Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Freitag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Möckmühl Uhr Eucharistiefeier Samstag, Cäcilia (Jungfrau, Märtyrin in Rom) Stein Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag + Fridolin und Elfriede Straub, Schwester Maria Lima, Thomas, Emma und Eugen Mall Sonntag, Christkönigsonntag, Hochfest, Jugendkollekte, Eine-Welt-Waren-Verkauf Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier + Hubert, Paul und Maria Zwierzyna, Rosa und Theresia Zajonz, Georg Pustowka Neuenstadt Uhr Jugend-Wort-Gottes-Feier (Liederbuch Erdentöne Himmelsklang ) Möckmühl Uhr Jugendgottesdienst Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Neuenstadt Uhr Konzert mit Rising Dienstag, Katharina von Alexandrien (Jungfrau, Märtyrin) Bramb Hof Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Roland Carl Stein Kirche Uhr Rosenkranzgebet (Hl.-Kreuz-Kirche) Uhr Eucharistiefeier + Maria und Franz Prantl; Josef, Lina und Karl Jochim Mittwoch, Konrad (Bischof von Konstanz) Neuenstadt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Jahresgedächtnis Donnerstag, Stein Kirche Kochertürn Uhr Rosenkranzgebet (Hl.-Kreuz-Kirche) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier mit Jahresgedächtnis + Anton und Klara Gnielka Freitag, Möckmühl Uhr Eucharistiefeier Samstag, Stein Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Züttlingen Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Adventssonntag Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Adventskranzsegnung + Rosa Körner; Antonia und Helmut Trefs und Angehörige Roigheim Neuenstadt 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Familiengottesdienst mit Adventskranzsegnung + Erika Henninger und Else Kunik Möckmühl Uhr Eucharistiefeier Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Renovierungsarbeiten in der Marienkapelle Stein vom 19. November bis 6. Dezember Wegen Renovierungsarbeiten können die Gottesdienste sowie das Rosenkranzgebet in oben genanntem Zeitraum nicht in der Marienkapelle (Kerchle) stattfinden. In dieser Zeit finden die Gottesdienste und das Rosenkranzgebet in der Kirche Hl. Kreuz in Stein statt. Pfarrer Renny im Urlaub Pfr. Renny ist vom 21. November bis 24. November im Urlaub. Pfr. Dr. Gluszak ist allein in der Seelsorgeeinheit JaKoBuS. Entsprechend sind die Gottesdienste auf die verschiedenen Gottesdienstorte aufgeteilt. Wir bitten um Beachtung der oben abgedruckten Gottesdienstordnung. Kuchenverkauf der Ministranten am Christkönigssonntag, 23. November in Neuenstadt Die Ministranten verkaufen nach der Jugend-Wort-Gottes-Feier in Neuenstadt am Christkönigssonntag Kuchen. Der Verkauf läuft auf Spendenbasis. Der Erlös ist für die Neugestaltung des Ministrantenraums bestimmt. Gerne packen die Ministranten den Kuchen für ihren Nachmittagskaffee zu Hause ein. Jahresbeiträge für missio und Bonifatiuswerk Bei den Mitgliedern von missio und dem Bonifatiuswerk werden ab dem 18. November in Kochertürn Frau Stoll und Frau Fischer die Jahresbeiträge einsammeln (missio 10,00, Bonifatiuswerk 2,50 ). Hospiztag am Freitag, 21. November um Uhr Alle Menschen, die sich mit den Lebensthemen Sterben, Tod und Trauer befassen möchten, laden wir im November zu unseren Hospiztagen ein. Am Freitag, 21. November 2014, wird Dr. Wolfram Radunz vom Ethik-Komitee der SLK-Kliniken Heilbronn einen Vortrag für uns halten. Sein Thema heißt: Ethische und rechtliche Aspekte bei Entscheidungen am Lebensende. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung im katholischen Gemeindehaus in Neuenstadt, Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Dritter Termin Firmvorbereitung am 21. November Der dritte thematische Nachmittag in der Firmvorbereitung ist am Freitag, 21. November um Uhr im kath. Gemeindezentrum in Neuenstadt. Wir werden uns an diesem Nachmittag mit dem Thema Jesus auseinandersetzen. Gemeindebriefe für Weihnachten Alle Austräger der Gemeindebriefe werden herzlich gebeten, diese ab Freitag, 21. November zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Kochertürn abzuholen. Vielen Dank. Konzert der Gruppe Rising am 23. November in Neuenstadt Die christliche Musikgruppe Rising aus Oedheim freut sich darauf, auch in diesem Jahr wieder Gast in Neuenstadt zu sein. Wie eine offene Tür, so lautet das Thema ihres Konzerts, zu dem die katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 23. November um Uhr recht herzlich in die katholische Kirche Zum Guten Hirten in Neuenstadt einlädt. Mit ihren zeitgemäßen und ausschließlich deutschen Liedtexten, alle von Rising selbst verfasst und komponiert, werden Herz und Seele angesprochen und die eigenen Gedanken auf die Reise geschickt. An diesem Abend werden Impulse und Fragen zum Leben und Glauben gegeben - vielleicht auch neue Türen geöffnet. Während des rund 90-minütigen Konzerts sind Sie eingeladen in Gemeinschaft mit anderen Gläubigen innezuhalten, sich auf das Wesentliche zu besinnen und aus diesem besonderen Abend Kraft zu sammeln für den Alltag. Die acht Sängerinnen und Sänger der Gruppe Rising werden instrumental von Keyboard, E-Bass, Querflöte und Schlagzeug begleitet und freuen sich auf Ihr Kommen. Eintritt frei, Spenden sind erbeten. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates am 26. November Sie sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Mittwoch, 26. November um Uhr ins Gemeindezentrum in Neuenstadt mit folgender Tagesordnung: TOP 0 Regularien 0.1 Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 0.2 Protokoll vom 23. Oktober Genehmigung der Tagesordnung TOP 1 Anliegen der Kirchenpflege 1.1 Haushaltsjahr Abschluss 1.2 Außenanlage Kirche Neuenstadt 1.3 Bericht aus dem Ortschaftsrat zu Gemeindehalle Kochertürn

8 Donnerstag, den 20. Nov Seite 8 Langenbrettach TOP 2 Parkplatz Kirche Neuenstadt - Sicherung zur Straße TOP 3 Sakramentenkatechese 3.1 Gottesdienste am Firmung in Stein 3.2 Ordnerdienst TOP 4 Doppelhaushalt 2015 / Planung von Maßnahmen Jahresgedächtnis im Monat November Johann Petri aus Neuenstadt Reinhold Rauh aus Kochertürn Evamaria Löffelhardt aus Neuenstadt Margot Span aus Neuenstadt Margareta Stegmaier aus Neuenstadt Amalie Krebs aus Neuenstadt Emma Mathis aus Neuenstadt Josef Gabriel aus Gochsen Gerlinde Hönig-Schieferdecker aus Neuenstadt Ursula Adelhelm aus Gochsen Anna Spielmann aus Gochsen Erste Probe für das Krippenspiel an Heiligabend in Neuenstadt Hast du Lust, dieses Jahr bei der Weihnachtsgeschichte mitten drin zu sein? Dann mach doch mit beim Krippenspiel! Wir treffen uns am Freitag, 28. November um Uhr zur Rollenverteilung im katholischen Gemeindezentrum in Neuenstadt. Das Krippenspiel selbst wird am um Uhr sein. Wir freuen uns auf euch. Antonietta Sommer-Wagner und Sabine Bujok Erste Probe für das Krippenspiel an Heiligabend in Kochertürn Hast du Lust, dieses Jahr bei der Weihnachtsgeschichte mitten drin zu sein? Dann mach doch mit beim Krippenspiel. Wir treffen uns am Freitag, 28. November um Uhr zur Rollenverteilung im Pfarrhaus in Kochertürn oder melde dich bei Gaby Geiger, Tel / Minitreff für Kochertürner Ministranten im Pfarrhaus am 29. November Herzliche Einladung an alle Ministranten um Uhr zum Minitreff im Pfarrhaus zum Erstellen des Miniplans für Dezember. Jehovas Zeugen Versammlung Neuenstadt Liststraße 2, Neuenstadt, Tel /3878 Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Buches: Komm Jehova doch näher - Thema: Recht üben, während wir mit Gott gehen Uhr theokratische Predigtdienstschule mit Zusammenfassung der Bibelbücher 5. Mose Kap sowie den Themen: Was die Bibel über die Seele sagt und Schmuck: Was sagt die Bibel darüber? Uhr Dienstzusammenkunft - Themen: Was ist ein wahrer Freund? und An unserer Liebe zu erkennen (Johannes Kap. 13 Vers 35) Sonntag, Uhr biblischer Vortrag mit dem Thema: Ist es später als wir denken? Uhr Wachtturmstudium anhand des Artikels: Als letzter Feind wird der Tod zunichte gemacht gestützt auf 1. Korinther Kap. 15 Verse 26 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsmitteilungen des Spielfeldes in Langenbeutingen, steht für diese Begegnung schon der Nachholtermin fest. Bereits am Donnerstag, um Uhr wird dieses Punktspiel nachgeholt. Gespielt wird in Langenbeutingen, um Beachtung des kurzfristigen Nachholtermins wird gebeten. SGM Jugendfußball F-Junioren Hallenspieltag in Untereisesheim Ergebnisse TSV Neuenstadt 2 - SGM Langenbrettach 0:0 SGM Langenbrettach - FC Obersulm 2 0:1 SV Massenbachhausen - SGM Langenbrettach 4:0 SC Amorbach 2 - SGM Langenbrettach 3:0 SGM Langenbrettach - TG Böckingen 0:1 Beim letzten Hallenspieltag der Runde traten wir beim stark besetzten Spieltag in Untereisesheim an. Hier mussten wir das eine oder andere Lehrgeld bezahlen und konnten leider keinen Sieg erringen. Gleich im ersten Spiel ein Derby auf Augenhöhe. Jedoch mit wenigen Chancen auf beiden Seiten, daher eine gerechte Punkteteilung. Im zweiten Spiel waren wir klar tonangebend, trafen aber das Tor nicht und so mussten wir uns durch den einzigen Torschuss des Gegners geschlagen geben. Hier war deutlich mehr drin. Dann kamen starke Gegner auf uns zu und wir hatten die nächsten 2 Spiele trotz kämpferischer guter Leistung keine Chance. Im letzten Spiel gaben wir nochmals alles und hielten lange gut mit. Mit ein bisschen mehr Glück wäre hier ein Unentschieden möglich gewesen. Trotzdem konnten wir viel mitnehmen aus dem Spieltag. Wir werden die nächsten Wochen gut im Training arbeiten und somit gestärkt im neuen Jahr an die Hallenturniere herangehen. Es spielten: Leon Dörr, Fabian Knölle, Max Müller, Nico Müller, Daniel Ruttloff, Luis Aßfalg, Jonas Gögelein und Sören Bürk Das Trainerteam Die Ergebnisse vom Wochenende D-Junioren I FSV Friedrichshall II - SGM Langenbrettach 5:1 D-Junioren II FSV Friedrichshall I - SGM Langenbrettach 13:0 C-Junioren SGM - SGM Krumme Ebene II, Hardthausen 3:0 A-Junioren SGM - Aramaer Heilbronn, Hardthausen 3:4 Die restlichen Spiele im November Uhr B-Junioren SC Dahenfeld - SGM Dahenfeld Uhr C-Junioren SGM Neuenstadt I - SGM Neuenstadt Uhr A-Junioren SGM Unteres Jagsttal - SGM Neudenau Uhr D-Junioren I SGM - Neckars. Sportunion I, Brettach Uhr D-Junioren II SGM - Neckars. Sportunion II, Brettach Uhr C-Junioren SGM - SGM Tiefenbach, Hardthausen Uhr A-Junioren SGM - SGM Krumme Ebene, Hardthausen Uhr B-Junioren SGM - SGM Krumme Ebene, Brettach TSV Brettach SGM Langenbrettach Aktive Nachdem das Punktspiel am vergangenen Sonntag gegen den VfL Obereisesheim ausfallen musste, Grund war die Unbespielbarkeit Hinweis für alle begeisterten Skifahrer aus Langenbrettach und Umgebung Am veranstaltet der TSV Brettach wieder einen eintägigen Skiausflug. Ziel ist das Skigebiet in Lermoos, wo um diese Zeit genügend Schnee vorhanden sein soll. Interessierte Skifahrer und sonstige Personen, die auch etwas anderes an diesem Tag in Lermoss unternehmen wollen, können sich bei Markus Lumpp unter der Handy-Nr. 0162/ nähere Auskünfte geben lassen bzw. schon anmelden.

9 Donnerstag, den 20. Nov Langenbrettach Seite 9 Abteilung Turnen Übungszeiten der Turnabteilung Montag Uhrzeit Übungsleiter/-in Sport-Spiel-Spaß Nicole Reustlen, Steffi Schönbeck Klasse Sport-Spiel-Spaß Sina Keinert Klasse Streetdance Carina Lierheimer ab 10 Jahren Streetdance/JustDance Carina Lierheimer ab 14 Jahren Dienstag Fit und gesund Claudia Wendt-Bösch Steppaerobic, BBP Silke Schieferdecker ab 18 Jahren Mittwoch Vorschulturnen Marion Seebold, Daniela Geist in der Gemeindehalle KiTu ab 4 Jahren in der Schulsporthalle Donnerstag Streetdance ab 6 Jahren Streetdance/x-Dream ab 18 Jahren Patricia Strobel, Nadine Lierheimer, Madleine Strobel Carina Lierheimer, Elena Seebach, Vanessa Böttcher Carina Lierheimer Männerturnen Michael Potocean Zumba-Fitness Christine Thier ab 18 Jahren Die Turnabteilung freut sich über alle Neuzugänge. Selbstverständlich ist ein Reinschnuppern in allen Gruppen bis zu 3-mal möglich, ehe man sich für eine Mitgliedschaft beim TSV Brettach entscheidet. Sollten Sie noch Fragen haben oder Infos zu unseren Turnstunden benötigen, können Sie jederzeit gerne die Übungsleiterinnen vor Beginn/Ende der Turnstunde ansprechen. Aktuelle Infos zur Turnabteilung bekommen Sie auch über unsere Homepage des TSV Brettach oder per tsvbrettach-turnabteilung@t-online.de Besenwanderung Am Freitag, findet die alljährliche Besenwanderung des TSV statt. Abmarsch ist um Uhr am Parkplatz bei der Talhalle. Wir laufen nach Siebeneich zur Fam. Banzhaf und verbringen miteinander ein paar gemütliche Stunden. Damit die Fam. Banzhaf sich auf uns vorbereiten kann, bittet der TSV um eine kurze Anmeldung bei Karlfried Sahm, Tel /6255, karlfried.sahm@t-online.de. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf eine schöne und frohe Besenwanderung. Winterfeier 2014 Die diesjährige Winterfeier des TSV Langenbeutingen findet am 6. Dezember ab Uhr in der Talhalle statt. Unter dem Motto Der Berg ruft! dürfen Sie sich auf eine tolle Show freuen, die Ihnen eine ganz gewöhnliche Skiausfahrt präsentieren wird. Der TSV freut sich auf viele Besucher und einen schönen Abend, den Sie wie gewohnt an der Winterfeier-Bar ausklingen lassen können. Spiel ausgeglichen. In der 10. Minute kam es zur ersten großen Torchance auf Seiten des TSV, Michelle Klimmer scheiterte aber leider an der Torspielerin der gegnerischen Mannschaft. Bis zur Halbzeit kam es auf beiden Seiten zu keinen wirklichen Torchancen. In der 53. Minute gingen die Gäste, nach einem Freistoß des TSV, mit 0:1 in Führung. Zehn Minuten später gab es dann die Möglichkeit zum Ausgleich durch einen Freistoß von Nathalie Friedl, doch Sarah Bommes scheiterte an der Torspielerin. In der zweiten Halbzeit konnte der TSV sich ansonsten keinerlei Tormöglichkeiten herausspielen. In der 73. Minute erzielte die Heimmannschaft dann das 0:2. Am kommenden Samstag, , empfängt der TSV den SV Unterzeil-Reichenhofen. Spielbeginn ist um Uhr. Es spielten: Röhrich J., Saager Linda (83. Min. Grünagel J.), Susset L., Friedl N., Saager Lena, Schulz E. (45. Min. Lopez P.), Skrotzki L. (57. Min. Fröhlich F.), Bommes S., Volpp S., Jung M., Klimmer M. (83. Min. Patzwall J.) zweite Mannschaft TSV Langenbeutingen - FC Creglingen 1:3 Der TSV begann etwas nervös und unkonzentriert und in der 5. Minute konnte der FC Creglingen mit einem schönen Freistoßtor das 0:1 erzielen. Danach kam der TSV besser ins Spiel und erspielte sich Torchancen, die leider nicht genutzt wurden. Die erste Hälfte spielte sich fast nur in der Hälfte der Gegner ab. Der TSV machte Druck nach vorne, doch leider fiel der ersehnte Treffer nicht. In der 64. Minute gelang dem TSV durch gutes Pressing der Ausgleichstreffer durch L. Dietz. Der FC nutzte eine kleine Unachtsamkeit aus und erhöhte auf 1:2. Der TSV versuchte noch einmal alles um den Ausgleich zu erreichen, aber der FC Creglingen nutzte seine Chancen besser und erzielte in der 82. Minute das 1:3. Der TSV war im Großen und Ganzen die bessere Mannschaft doch leider hat es nicht für wichtige Punkte gereicht. Am kommenden Samstag, ist der TSV Langenbeutingen II zu Gast bei der Spvgg Gröningen-Satteldorf. Anpfiff ist um Uhr. Es spielten: F. Rex, K. Zimmermann, C. Poszlovszki, N. Kollmar, J. Lohmann (50. S. Sorg), D. Pfitzer, L. Dietz, J. Grünnagel (45. J. Patzwall), J. Lohmann (80. L. Gräther), S. Kummer, L. Zimmer Abteilung Turnen Mutter-Kind-Turnen Wir suchen dringend Unterstützung Gemeinsames Spielen und Turnen macht auch schon den Jüngsten sehr viel Spaß. Leider wird die Turngruppe des Mutter-Kind-Turnens immer kleiner, sodass sogar schon die Gefahr bestand, dass dieses tolle Angebot für die 1- bis 3-jährigen Kinder unseres Ortes ganz eingestellt wird. Ich bin seit mehr als 11 Jahren als Tagesmutter in der Gemeinde tätig und bin mit meinen Kindern immer zum Turnen gegangen, was diesen einen so großen Spaß gemacht hat, dass sie mich beinahe täglich gelöchert haben, wann wir denn endlich wieder turnen gehen. Die Bilder sprechen für sich... Bitte, liebe Mütter von Kleinkindern, geben Sie Ihren Kindern die Chance, diesen Spaß zu erleben und nehmen Sie sich einmal pro Woche dafür eine Stunde Zeit - Ihre Kinder werden es Ihnen danken! Wir treffen uns donnerstags von 9.30 bis ca Uhr in der Talhalle und freuen uns über Zuwachs. Heidrun Weise Abteilung Fußball Frauenfußball erste Mannschaft TSV Langenbeutingen - SV Musbach Zu Beginn war der TSV besser als der SV, doch mit der Zeit war das

10 Donnerstag, den 20. Nov Seite 10 Langenbrettach Heimatgeschichtlicher Verein Langenbrettach Die Mitgliederversammlung 2014 findet am Freitag, 28. November 2014, um Uhr in der Brettacher Mühle statt. Auf der Tagesordnung stehen: - Berichte der Vorstandschaft mit: - Rückblick auf das Jahr Ausblick auf das Jahr Kassenbericht des Kassenverwalters und der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Wahlen der Ausschussmitglieder - Wahlen des/der 1. und 2. Vorsitzenden, - des Schriftführers und - des Kassiers und der Kassenprüfer - Verschiedenes - gemütlicher Erfahrungsaustausch Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum an den Vorstand Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.v. LandFrauenverein Brettach Raunächte Am um Uhr treffen wir uns zu unserem nächsten Vortrag in der Alten Schule. Frau Köhler aus Großerlach wird uns mitnehmen in die Zeit zwischen Weihnachten und dem Fest der Heiligen Drei Könige. Mit Geschichten tauchen wir ein in die Geheimnisse dieser Zeit. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Shotokan Karate Dojo Langenbrettach e.v. Aktuelles Lehrgang Am Samstag, 22. November fahren wir gemeinsam zu einem Lehrgang nach Nagold. Lehrgangstrainer sind Julian Chees und Markus Rues. Wer mit möchte, bitte bis Freitag anmelden. Infos gibt es im Training und auf der Homepage. Anfängerkurs Seit Mittwoch, 15. Oktober läuft wieder ein Anfängerkurs für Kinder ab 8 Jahren. Wo: In der Gemeindehalle in Brettach von bis Uhr Jugendliche und erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger sind bei den regulären Trainingseinheiten immer herzlich willkommen. Achtung Am Mittwoch, ist Marijan Glad wieder als Gasttrainer bei uns in Brettach. Gäste sind herzlich eingeladen. Training Montag Uhr für Erwachsene in der Bewegungshalle Mittwoch Uhr Anfängerkurs-Kinder in der Gemeindehalle Uhr Jugendgruppe in der Gemeindehalle Uhr Erwachsene in der Gemeindehalle Freitag Uhr Kindergruppe in der Bewegungshalle Uhr Erwachsene und Jugendgruppe in der Bewegungshalle ab Uhr offenes Training Homepage: OSS Ortsverband Brettach Liebe VdKler, wieder ist es so weit. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder an unsere bevorstehende Adventsfeier erinnern. Sie findet am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus zum Lamm in Brettach statt. Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen. Ob Senioren oder ältere Gemeindemitglieder, Sie alle sind uns dazu herzlich willkommen. Peter Schumacher, Vorsitzender Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.v. LandFrauenverein Langenbeutingen Liebe LandFrauen, am hatten wir Frau Siegl-Kurz aus Ruppertshofen zu Gast bei uns mit ihrer Information über die Lage in den Karpaten in Rumänien. Sie schilderte mit bewegenden und lebhaften Worten, begleitet durch erschütternde Bilder, das Leben dort in der Abgeschiedenheit der großen und weiten Welt. Oftmals mussten kurz die Augen vor dem Elend geschlossen werden. Obwohl Rumänien nun Mitglied in der EU ist, bitten die Menschen Frau Kurz: Wir brauchen eure Hilfe mehr denn je. S.-Kurz schickt jährlich sechs 40-t-Lkw mit je Bananenkisten zu diesen armen Menschen. Wir werden zusammen beraten, wie wir etwas helfen können , Uhr, gemütlicher Nachmittag im Feuerwehrmagazin, s. letztes Blättle , Uhr, LandFrauen-Stammtisch im Dorfladen, von nun an 14-täglich. Dort wollen wir geschwind eine kleine Auszeit vom Alltag, in bekannt geselliger Runde, nehmen. Wer Donnerstagnachmittag einen Lupf hat, komme doch vorbei, natürlich sind auch Vereinsfremde gerne gesehen. Um bei diesem 1. Mal einen kleinen Überblick zu haben, bittet die Bäckerei um ungefähre Personenzahlen. Anmeldung am oder bei Dora. Eventuell könntet ihr dabei auch die Fahrgemeinschaften nach Öhringen am zur Besichtigung der Sparkasse klären. Dem Dorfladen wünschen wir einen großen Kundenkreis. Wer keine Muße kennt, lebt nicht. Sizilianische Weisheit db Schwäbischer Albverein e.v. OG Neuenstadt Liebe Wanderfreunde, am 22. November 2014 um Uhr startet unsere Familienfeier bei Kühners Besen in Dahenfeld. Wir freuen uns, dass Sie sich so zahlreich angemeldet haben und auf ein gemütliches Beisammensein. Der Vorstand KKS Schützenverein Stein Trainingszeiten Mi. ab Uhr, So. ab 9.30 Uhr Jugendtraining für Jugendliche ab 12 Jahren. Jetzt auch mit hochmoderner SCATT-Anlage für Jungschützen ab 10 Jahren. Es ist jederzeit ein Neueinstieg möglich. Fr. ab Uhr Freundeskreis Kochertal Wir sind eine Selbsthilfegruppe von Suchtkranken und Angehörigen und helfen uns gegenseitig aus der Sucht - überwiegend der Alkoholabhängigkeit - heraus. In der Gruppe lernt jeder, dass er mit seinem Problem nicht alleine dasteht, sondern dass er es mit vielen anderen teilt. Es tut gut, dieses

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Donnerstag, den 27. November 2014

Donnerstag, den 27. November 2014 Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber Gemeinde Langenbrettach - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Telefon 07136 9503-0, Telefax

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr