Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 7 Nummer 3 Mittwoch, den 3. Februar 2016 Molauer Land Osterfeld Meineweh In dieser Ausgabe: Zweites Pflegestärkungsgesetz in Kraft Seite 2 Diamantene Hochzeit im Seniorenzentrum Seite 3 Hochzeit im Kindergarten Seite 6 Geburtenanstieg und Eheschließungen - im Wethautal auf Wachstumskurs Nach einer Prognose der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr soll Deutschland 2030 eine halbe Million Einwohner weniger haben. Das wäre ein Minus von 0,7 % gegenüber Verglichen mit der Einwohnerentwicklung in der Verbandsgemeinde gesamt lassen junge Leute und Familien einen Trend erkennen, der diese Prognose in Frage stellen könnte. Vergleicht man die Jahre 2013 und 2014, jeweils zum Stichtag , stellt man fest, dass die Zahl der Neugeborenen in der Verbandsgemeinde um rund 13 % gestiegen ist. In diesem Jahresvergleich ist auch die Zahl der Verstorbenen um 8 % rückläufig. Ein weiterer positiver Trend zeichnet sich in der Zahl der Personen ab, die in dem Vergleichszeitraum zugezogen sind. Dem Plus von 23 % im Zuzug steht ein Weniger im Wegzug, nämlich 7 % gegenüber. Der Bevölkerungsstand zum in der Verbandsgemeinde beträgt laut Statistischen Landesamt Sachsen- Anhalt Personen, kein Rückgang sondern 4 Einwohner mehr als Das liegt sicher auch daran, dass die Zahl der EU-Ausländer, die bei uns arbeiten und wohnen, in dieser Zeit von 139 auf 209 angestiegen ist. Den größten Geburtenzuwachs verzeichnet die Stadt Osterfeld - in den Jahren 2013 und 2014 mit jeweils 17 Neugeborenen. Auf die Kernstadt bezogen sind es 7 Neugeborene. Trotzdem verliert die Stadt dann in der Summe aber doch geringfügig an Einwohnern, ebenso wie weitere Gemeinden (Schönburg, Stößen und Molauer Land). In der Gemeinde Wethau wurden 2014 auch nur sieben Kinder geboren, dort haben diese Geburten aber zum Einwohnerzuwachs von rund 3 % beigetragen. Einen Einwohnerzuwachs verzeichnen auch die Gemeinden Meineweh (rund 2 %) und Mertendorf (rund 1 %). Nach Altersgruppen machen die 45- bis 65-Jährigen mit einem Anteil von etwa 40 % die stärkste Personengruppe aus. Ihnen folgt die Gruppe der 25- bis 45-Jährigen (rund 23 %) und die Gruppe der 65-Jährigen und älter mit einem Anteil von rund 21 %. Zum Bevölkerungszuwachs tragen üblicherweise Ehepaare, aber auch die Paare ohne Trauschein bei. Die Zahl der Eheschließungen, so aus dem Standesamt zu erfahren, war in 2014 zu 2013 mit 74 leicht rückläufig. Aber 2015 haben wiederum 83 Paare den Bund der Ehe am Standesamt der Verbandsgemeinde geschlossen. W. B. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 17. Februar 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 8. Februar 2016

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 3/2016 NICHTAMTLICHER TEIL Zusätzliche Sprechzeit des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wethautal Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal bietet am Samstag, 6. Februar 2016, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr eine zusätzliche Sprechzeit an. Die Sprechzeit wird im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal in Osterfeld, Markt 24 abgehalten. gez. Beckmann Verbandsgemeindebürgermeisterin Aus dem Senioren- und Behindertenbeirat berichtet 1. Zweites Pflegestärkungsgesetz am durch den Deutschen Bundestag beschlossen. Das Gesetz ist seit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Der Gesetzgeber stärkt hier die Pflegesituation von Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen (Demenzerkrankungen), gleich den Menschen mit körperlichen Behinderungen. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren wird zum 1. Januar 2017 wirksam. Bei den künftigen Begutachtungen werden statt bisher drei Pflegestufen, fünf Pflegegrade (PG) unterschieden. Mit dem PG 1 erhalten Menschen erstmals Zugang zu Leistungen der Pflegeversicherung. Was bedeutet diese Regelung, die zum 1. Januar 2017 in Kraft tritt? Beispiel: Für eine Person wird Demenzerkrankung festgestellt. Die Person lebt mit einer geringen Pflegebedürftigkeit (PG 1) im Haushalt weiter. Hieraus ergibt sich für Angehörige oder andere an der Pflege interessierende Personen ein so genannter Entlastungsanspruch nach 45 SGB XI. Dieser Anspruch wird als zweckgebundene Kostenerstattung gewährt. Gleichzeitig ergeht für die zu pflegende Person der Zugang zu weiteren Leistungen gemäß 28 SGB XI. Im weiteren werden die Leistungen in der ambulanten Pflege erweitert und pflegerische Betreuungsmaßnahmen im häuslichen Umfeld als Regelleistungen der Pflegeversicherung eingeführt. Weiterführende Informationen bitte bei der Pflegekasse erfragen. 2. Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Wohnen im eigenen Heim oder in dem jahrelangen vertrauten Wohnumfeld ist sicherlich für jeden alternden Menschen ein inniger Wunsch. Ist das bei Bewegungseinschränkungen oder anderer Pflegebedürftigkeit, doch noch immer möglich? Beispiel: Der halbseitig gelähmte Ehepartner kann die Badewanne nur mit fremder Hilfe nutzen! Eine Lösung könnte hier sein, das Bad durch Einbau einer ebenerdigen Dusche zugänglicher zu machen. Auch die Bad Tür und die Schlafzimmertür könnte man verbreitern und evtl. einen Treppenlift einbauen. Hier hilft die Pflegekasse. Sie fördert Maßnahmen, um eine Pflege überhaupt zu ermöglichen oder sie zu erleichtern um eine möglichst selbstständige Lebensführung herstellen zu helfen. Die Pflegekasse leistet gemäß 40 (4) SGB XI dafür finanzielle Zuschüsse bis EUR. Laut dem ersten Pflegestärkungsgesetz waren das EUR. Liebe Betroffene und deren Angehörige, führen Sie hierzu das Gespräch mit der Pflegekasse. Die hält auch die Antragsformulare dafür bereit. Quelle: Kommunalnachrichten Sachsen-Anhalt, JG 2015, Ausgabe Nr. 12; Die BAGSO Nachrichten 03/2015. W. Börner Sprecher des Senioren- und Behindertenbeirats Wir, die Feuerwehr Gieckau trauern um den ehemaligen Bürgermeister a. D. der Gemeinde Gieckau Heinz Benndorf Für sein vorbildliches Wirken und seinen Einsatz für die Belange der Bürger gebührt ihm besonderer Dank. Er hat sich um das Wohl der Gemeinde und der Feuerwehr in herausragender Weise verdient gemacht. Tiefbewegt nehmen wir Abschied und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Feuerwehr Wethautal GWL Olaf Sander Gieckau, Ortsfeuerwehr Gieckau OWL Christian Thierolf

3 Nr. 3/ Heimatspiegel Wethautal Seniorenzentrum Am Stockberg Diamantene Hochzeit Bevor Familie Haack zu uns nach Stößen kam, wohnten sie in Zeitz und gingen ihrer Arbeit nach. Frau Haack war als Sekretärin beschäftigt und Herr Haack arbeitete als Schriftsetzer. Während ihrer gemeinsamen Ehejahre wuchsen 3 Kinder heran. In ihrer Freizeit war Familie Haack sportlich sehr aktiv z. B. beim Tischtennis oder Schwimmen. Unternehmungen wie Urlaubsreisen waren Familie Haack in ihrem Leben immer sehr wichtig. Das Jubelpaar verbringt nun ihren Lebensabend im Seniorenzentrum Am Stockberg. Sie nehmen noch rege an den Veranstaltungen teil. Am Nachmittag schaut Frau Haack immer ihre Quiz-Sendung, die sie nicht verpassen darf. Herr Haack liest jeden Tag die Tageszeitung und interessiert sich für die Belange in der Region. Zu ihrem Jubelfest gratulieren der Bürgermeister der Stadt - Horst Schubert, die Heimleiterin Silvia Hugo-Westendorf, alle Mitarbeiter und Bewohner des Seniorenzentrums. S. Hugo-Westendorf Foto: K. K. Im Seniorenzentrum Am Stockberg gab es am 21. Januar 2016 einen nicht alltäglichen Anlass zum Feiern - Frau Waltraud Haack und ihr Ehemann Herr Werner Haack feierten ihre Diamantene Hochzeit /ihren 60. Hochzeitstag. Löbitz feiert Am Samstag, dem 12. März 2016, laden wir ab 14:30 Uhr zu unserer Frauentagsfeier im Kulturhaus Löbitz herzlich ein. Auch Männer sind willkommen. Platzreservierungen bis zum 26. Februar 2016 unter der Telefonnummer erbeten. Pfingst- und Heimatverein Löbitz Sonstige Behörden und Stellen Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, Naumburg, Tel.: , Fax: Kursangebote der VHS Naumburg vom bis Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 16FN4030 Dänisch für Anfänger Hr. Steffens Fr., FN4091 Italienisch II (2. Semester) Fr. D Emilio Do., FN2051 Aquarellmalkurs für Anfänger Hr. Schöneburg Do., FN406A Englisch für Wiedereinsteiger Dozententeam Do., FN4061A Englisch I - Anfänger Fr. Desiati Do., FN4084 Französisch VII - 7. Semester Fr. Wettig Do., FN4092 Italienisch III - 3. Semester Fr. D Emilio Do., FN5012 Computer - Grundkurs Hr. Ternedde Mo., FN2135 Patchwork - Schnupperkurs Fr. Zimmer Mo., FN3024 Fit in Haltung und Bewegung Fr. Fritz Mo., FN3014 Yoga am Vormittag Fr. Schultz Di., FN501D Computerkurs speziell für Senioren Hr. Dr. Prager Di., FN4220 Spanisch I - Anfänger Fr. Stanimirova Di., FN4061 Englisch I - Anfänger Fr. Shirkina Di., FN4224 Spanisch Fortgeschrittene Fr. Stanimirova Di., FN1080 Philosophie für Einsteiger Hr. Jäger Di., FN501J1 Smartphone leicht gemacht (Android) Hr. Jäkel Mi., FN4080 Französisch I - Anfänger Dozententeam Mi., VHS Naumburg

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 3/2016 Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße 1, Zeitz, Tel.: , Fax: Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis Tage 16FZ5017 Überzeugend präsentieren Fr. Prätzel Mo., :00-21:00 2 Mit MS Power Point 16FZ5013 Tabellenkalkulation mit MS Excel Frau Prätzel Di., :15-20: FZ302J Cuba Fitness Fr. Paneque Do., :00-18:00 18 Hr. Perez Gonzales 16FZ302JJ Cuba Fitness Fr. Paneque Do., :00-19:00 18 Hr. Perez Gonzalez 16FZ5015 Grundkurs PC für Senioren Herr Bunda Fr., :30-11: FZ2080 Gitarre Grundkurs Herr Bunda Fr., :00-18:30 10 (auch speziell für Erzieherinnen) 16FZ2052 Malen und Zeichnen Fr. Riemschneider Mo., :00-20: FZ3071 Käse ist nicht nur Käse Hr. Klauß Di., :00-21: FZ2133 Stricken Fr. Reinschmid Di., :00-20: FZ302P Kickboxen Hr. Winizki Mi., :00-18: FZ209A Rhythmus und Rum Hr. Perez Gonzales Sa., :00-18:30 2 Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. VHS Zeitz Betreuer und Betreuerinnen für Ferienfreizeit des Jugendamtes gesucht Der Burgenlandkreis bietet in diesem Jahr eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 15 Jahren, vom 23. bis in das Kinder- und Erholungszentrum Ferienpark Feuerkuppe nach Sondershausen/Thür. an. Dafür sucht das Jugendamt des Burgenlandkreises Betreuer und Betreuerinnen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die Lust haben und motiviert sind, die Kinder und Jugendlichen während der Freizeit zu begleiten und mit ihnen tolle Ferientage zu verbringen. Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung werden durch das Jugendamt getragen. Gleichzeitig besteht während der Tätigkeit eine Haftpflicht und Unfallversicherung und zusätzlich erhält jeder für die Betreuung ein Taschengeld. Voraussetzung für die Tätigkeit ist die Teilnahme an einer Schulung zur Vorbereitung auf die Ferienfahrt. Dort werden erste Grundlagen für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen vermittelt sowie die Einteilung der Betreuerteams vorgenommen. Wer sich für die Tätigkeit interessiert bzw. weitere Informationen haben möchte, erhält diese unter Tel , per unter jugendamt@blk.de oder persönlich im Jugendamt, Schönburger Str. 41, in Naumburg, Zimmer Termine zur Gewässerschau 2016 an den Gewässern 2. Ordnung im Verbandsgebiet UHV Weiße Elster Die Weiße Elster, die Große Schnauder, die Aga und der Floßgraben sind lt. Wassergesetz Sachsen-Anhalts Gewässer 1. Ordnung und daher zu diesen Terminen nicht Gegenstand der Gewässerschau, sondern nur ihre Zuflüsse Schaubezirk Bereich Datum Beginn Treffpunkt Gewässer 2. Ord. Zeitz Stadtgebiet Montag, den Uhr Stadt Zeitz, Altmarkt 16, Wilder Bach Kuhndorftal bis in (Mitte und Gewandhaus, Zimmer 308 den Schlosspark ZZ, Knittelholzbach, Umgebung) Zeitz Mühlgraben Großosida durch die Stadt ZZ, Fockendorfer Grund, Mischwassergraben ZZ-Zangenberg u. a. Zeitz nördlich Montag, den Uhr OT Nonnewitz, Hauptstr. 15 Gemeindehaus Nonnewitz Maibach und deren Zuflüsse, Pirkauer Graben, Zuflüsse in den Floßgraben u. a. Zeitz südlich Mittwoch, den Uhr OT Würchwitz Gaststätte Am Schenkenberg 25 Würchwitz Lindenberger Schnauder und ihre Zuflüsse, Krake, Stockhausener Graben, Bockwitzer Graben, Zettweiler Graben, Zuflüsse in die Große Schnauder u. a. Maibach und deren Zuflüsse, Ellrichbach, Beginn Thierbach und seine Zuflüsse Nord Osterfeld, Anhalt-Süd, Trebnitz, Teuchern, Deuben, Hohenmölsen Freitag, den Uhr Vgem Droyßiger Zeitzer Forst, Zeitzer Str. 15 Droyßig

5 Nr. 3/ Heimatspiegel Wethautal Schaubezirk Bereich Datum Beginn Treffpunkt Gewässer 2. Ord. Droyßig Droyßig, Kretzschau, Wetterzeube Montag, den Uhr Vgem Droyßiger Zeitzer Forst, Zeitzer Str. 15, Droyßig Zuflüsse in die Weiße Elster, die Aga und den Floßgraben, Maibach und deren Zuflüsse, Hasselbach, Thierbach, Walpernhainer Bach, Mühlgräben, Stolzenhainer Bach, Grazielbach u. a. Droyßig Gutenborn u. Schnaudertal Mittwoch, den Elsteraue Elsteraue Mittwoch, den Uhr Wittgendorf Gartenstraße 30 Wittgendorf Uhr Gemeinde Elsteraue Hauptstr. 30, Raum 115 Tröglitz Zuflüsse in die Große Schnauder, Beginn Lindenberger Schnauder und die Zuflüsse, Zuflüsse am Beginn der Aga, Wilder Bach, Gutenbornbach, Wittgendorfer Graben u. a. Schwennigke und ihre Zuflüsse, Rehmsdorfer Graben, Maibach, Rietzschke, Mühlgräben, Göbitzer Graben, Klutzschbach, Nißmaer Graben u. a. Schul- und Kitanachrichten Kita Heidegrund Heideglück Schlaf Kindlein schlaf Kita Punkewitz Kleine Strolche Ein großes Dankeschön... so der Text des Wiegenliedes zum Einschlafen, den Johann Friedrich Reichardt 1781 für einen solchen Anlass komponiert hat. Die Kinder der Kindergruppe um die Erzieherin Ute Prüfer aus der Kita Heideglück in Weickelsdorf waren aber für das Lied nicht zu haben. Sie wollten eine Geschichte zum Einschlafen hören. Und so haben sich auf dem Bild von links Alexandra Falke, Paul Beyer, Alina Kämpfe, Leonie Falke und Aron Dietrich um ihre Erzieherin gekuschelt und lauschten dann einer Einschlafgeschichte zu. Text und Foto W. B. sagen die Kleinen Strolche aus Punkewitz den Senioren, Omas und Opas und dem Feuerwehrverein für die Spenden für uns zur Seniorenweihnachtsfeier. Dafür werden wir uns was Schönes leisten. Juhu!!!

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 3/2016 Kita Molau Wirbelwind Dann wurde richtig gefeiert. Zuerst wurde mit Kindersekt auf die Brautpaare angestoßen und im Anschluss wurde die Hochzeitstorte angeschnitten. Die hat allen gemundet. Auch herzhafte Pizzabrötchen und Kinderschnaps haben sich alle schmecken lassen. Zur Musik wurde getanzt und auch das Kleingeld wurde noch in die Meute geschmissen, welches ihr eifrig aufgesammelt habt. Aber auch so ein aufregender Tag geht einmal zu Ende. Wir feiern Kinderhochzeit Am Montag feierten wir Amelies Geburtstag. Finn gratulierte Amelie und gab ihr einen Kuss. Er sagte, dass er Amelie heiraten möchte. Wir staunten sehr. Als noch einige Kinder erzählten, wen sie einmal heiraten wollen, war unser Thema Kinderhochzeit geboren. Alle wollten sich mitteilen und erzählten, was alles für eine Hochzeit benötigt wird. Ich staunte nicht schlecht, was ihr alles bereits wusstet. Und schon war die Organisation im vollem Gange. Die passende Kleidung, Streublumen, Brautsträuße, einen Türkranz, ein Herzgebinde für die Brautstühle, Eheringe, eine Hochzeitstorte u. v. m. musste organisiert werden. Ihr wart sehr aufgeregt und habt beschlossen, dass unser Fest noch in dieser Woche stattfinden soll. Gesagt, getan feierten wir am Freitag Kinderhochzeit. Den Tag begannen wir mit unserem Frühstück, welches nicht lange andauerte, so aufgeregt wart ihr. Also gab es den Startschuss zum Umziehen. Stolz habt ihr eure Kleider, den Kopfschmuck oder auch den Binder und die Fliege präsentiert. Die Blumenmädchen voran hielten unsere Brautpaare Einzug in das Hochzeitszimmer, natürlich mit Musik. Nach einer Ansprache gaben sich die Brautpaare nacheinander das Ja-Wort. Eine Heiratsurkunde gab es für die frisch vermählten Paare. Wir möchten uns recht herzlich bei dem Blumenladen Oehlemann für die wunderschönen Brautsträuße, die Streublumen und den Tischschmuck, der Konditorei Goldmann für die tolle Hochzeitstorte, dem Party- und Dekorationsservice Gaudig & Gaudig für den Türkranz, das Stuhlgebinde, die Dekorationsausstattung und die Pizzabrötchen bedanken. Daniela Apelt Vom Kegeln berichtet Wethau I bleibt Tabellenführer Die Kegler der 1. Mannschaft als Tabellenführer war im Heimspiel gegen Göbitz natürlich der Favorit. Diesmal kam Sören Apelt (395) nicht richtig in Schwung, dennoch holte er 27 Holz Vorsprung heraus. Im Anschluss erfüllten Detlef Schneider (403), sowie der Tagesbeste Egbert Gaudig (427) die in Sie gesetzten Hoffnungen, aber Göbitz hielt diesmal dagegen. Nun sollten Wolfgang Canitz (376) und auch Steffen Schindler (394) eigentlich die Vorentscheidung bringen. Doch an diesem Tag zeigte die gesamte Mannschaft große Schwächen und lieferte ihr schwächstes Spiel seit der Saison 2011/2012 ab. So hatte Jürgen Lindam (413) nur 4 Holz Vorsprung, er kämpfte bravurös ohne dabei seine sehr guten Trainingsergebnisse abrufen zu können. Am Ende gewann der Gastgeber mit sehr schwachen 2408 : 2383 Holz und konnte sich bei Göbitz bedanken, das die 2 Punkte in Wethau blieben. In der Tabelle ist man dennoch die Nummer eins. Die zweite Mannschaft musste nach Bad Kösen reisen und wollte dort ein gutes Ergebnis erzielen. So startete Detlef Schneider (433) sehr erfolgreich und brachte Wethau überraschend in Führung. Im Anschluss erwischte Axel Wiebicke (339) einen rabenschwarzen Tag und brachte seine Mannschaft damit ins Hintertreffen. Auch Siegfried Kresse (362) konnte erneut nicht überzeugen,somit lag man schon aussichtslos zurück. Dagegen zeigten unsere letzten drei Starter wie gekegelt wird. Erst erzielte Steffen Wiebicke (413) 7 Holz mehr als der Gastgeber, danach zeigte Uwe Kistritz (421) dem Nachwuchsspieler aus Bad Kösen wie man spielen kann. Als letzter Spieler seiner Mannschaft konnte auch Gerhard Henschler (414) überzeugen und gestaltete das Endergebnis etwas besser. Mit 2382 : 2488 unterlag man aber doch sehr deutlich und befindet sich damit in der Tabelle im Mittelfeld. Im anschließenden Heimspiel war dann die Reserve von Lok Weißenfels zu Gast. Gleich zu Anfang des Spiels stellte Martin Dothe (412) die Weichen auf Sieg. Mit Uwe Kistritz (408) und den Tagesbesten Gerhard Henschler (419) kamen zwei weitere vierhunterter Ergebnisse dazu. Damit war das Spiel dann bereits entschieden. Mit Axel Wiebicke (387) sowie Siegfried Kresse (381) kam nun die an diesem Tag etwas schwächere Fraktion zum Zug, trotzdem reichte es um den Gast in Schach zu halten. Zum Schluss kämpfte Steffen Wiebicke (418) um den Tagesbestwert und verfehlte ihn nur knapp. Mit guten 2425 : 2282 Holz gewann die zweite Mannschaft deutlich. Gut Holz WKC

7 Karneval in Stößen Nr. 3/ HC Burgenland und Heimatverein Stößen laden am 13. Februar 2016, ins Schützenhaus Stößen ein. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Musik: Disco Galaxis II und DJ Werner Helau, liebe Narren, Narrenesen, am ist es wieder so weit, in Stößen beginnt die närrische Zeit. Wir laden euch alle recht herzlich ein, im Schützenhaus zu Stößen, mit dem Prittzer Karnevalsclub unsere Gäste zu sein. Das Motto in diesem Jahr die ganze Welt ist eine Bühne, die 90er schrill und bunt so wollen wir mit euch feiern, da geht s im Schützenhaus rund. Wir hoffen ihr seid bereit, für die fünfte, die schönste Jahreszeit. Kartenvorverkauf: Funk-Pilz-Stößen, Naumburger Str. 4, Stößen, ab für den Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Plakaten. Liebe Narren, ihr wisst es genau, wir grüßen euch mit unserem Schlachtruf Stößen helau, Priestädt helau, Nöbeditz helau. Heimatspiegel Wethautal Einladung zur 1. Sitzung der Heimatvereins im neuen Jahr Herzliche eingeladen sind neben den Mitgliedern des Vereins auch alle Bürger, die sich im weitesten Sinn für Geschichte, Kultur und Natur unserer Heimat an der Wethau interessieren und aktiv werden wollen oder es schon sind. Themen des Abends werden vor allem der Jahresrückblick 2015 und der Jahresplan für 2016 sei. Einige Themen für 2016 stehen bereits fest bzw. sollen langfristig umgesetzt werden. Andere Ideen sind neu, so verschiedene gesellige Flurgänge in die nahe Umgebung. Treffpunkt: 3. Februar 2016, Uhr Gemeindesaal Wethau, Hirtengraben 1. Auch wer nur einmal schnuppern kommen möchte - gern!!! Interessenten sind willkommen. Cornelia Lorenz Heimatverein Wethau Die Vorstände HC Burgenland Heimatverein Stößen 53. Seniorenkarneval in Prittitz 14. Februar 2016, Einlass: Uhr Helau liebe Narren, Narrenesen, auch in diesem Jahr wollen wir mit euch die fünfte Jahreszeit feiern und laden alle Senioren aus Prittitz, Plotha, Plennschütz sowie Wethau, Gieckau-Pohlitz, Gröbitz, Stößen, Teuchern und der Großgemeinde Krauschwitz recht herzlich ein in Prittz unsere Gäste zu sein. Eingeladen sind auch alle Narren um Prittitz, sowie aus nah und fern, denn beim Prittzer Seniorenkarneval sehen wir euch besonders gern. Mit unserem Motto die ganze Welt ist ein Bühne, die 90er schrill und bunt wollen wir mit euch feiern, das ist kein Witz, so ist das eben hier bei uns in Prittz. Wir grüßen euch alle, ihr wisst es genau, mit unserem Schlachtruf Prittz, Pluthe, Plennsch helau. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Plakaten. Der Vorstand des PCC Krössulner Karnevalsnacht 27. Februar 2016, Einlass: Uhr Helau liebe Narren, Narrenesen, alle Jahre wieder ist es so weit, bei uns in Krössuln ist Narrenzeit. Wir laden Euch alle ein, mit dem Prittitzer Karnevalsclub unsere Gäste zu sein. Da kommen Narren aus nah und fern, denn bei uns in Krössuln feiern sie besonders gern. Hier wird geschunkelt, gesungen und geklatscht, weil man das eben zur fünften Krössulner Jahreszeit so macht. Mit unserem Motto in diesem Jahr die ganze Welt ist eine Bühne, die 90er schrill und bunt. Der PCC hat wieder mit dabei was Rang hat und Namen, knackige Jungs und hübsche Damen. Da wackeln nicht nur die Beine da wackelt auch der Po, bei der Krössulner Karnevalsnacht da ist das nun mal so. Ich grüße euch alle, ihr wisst es genau mit unserem Schlachtruf, Reusen, Kostplatz, Zaschendorf, Kistritz, Krössuln, Krauschwitz helau. Kartenvorverkauf: ab dem 1. Februar 2016 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Plakaten. Euer Getränke Beutler Teuchern

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 3/2016 Evangelische Kirchspiele Görschen - Stößen/Teuchern laden ein Februar 2016 Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu anderer Glück! Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück. Gottesdienste Sonntag, Uhr Teuchern Sonntag, Uhr Teuchern Uhr Stößen Sonntag, Uhr Kistritz Andacht Donnerstag, Uhr Pflegeheim Teuchern Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Basteln u. Handarbeiten: Uhr oder Uhr, immer montags im Pfarrhaus Kirchenchor: immer donnerstags, Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus Seniorenkreis: Donnerstag, , Uhr Gemeinderaum Boxenstopp - der Kindernachmittag Gemeindehaus, Markt 7, Schkölen jeden Mittwoch (außer in den Thüringer Ferien) von 16:00-18:00 Uhr; Infos: Fam. Feustel, oder seil-stark@t-online.de Konfirmandenunterricht 7. Klasse: Sa., , Uhr, Markt 7, Schkölen Konfirmandenfahrt Erwachsene und Senioren Frauenhilfe Osterfeld (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) Termine über Frau Klenke: Frauenhilfe Schkölen (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) , 14 Uhr Die neue Frauenrunde (Pfarrhaus Zschorgula, Zschorgula 31) , 16 Uhr Bibeltreff (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) , 20 Uhr Hauskreis Schkölen: Orte und Zeiten über hauskreis@kircheschkoelen.de Gospelchor (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) Probe dienstags, 18:00 Uhr; Kontakt: Elvira Mahler: , elviramahler@t-online.de Bibliothek Haardorf (in der Haardorfer Kirche) individueller Termin über Bärbel Junghans: Gemeindegebet (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Donnerstag, , 19:30 Uhr Evangelischer Pfarrbereich Schkölen Osterfeld mit den Kirchengemeinden Schkölen, Zschorgula, Großgestewitz, Meyhen und dem Kirchspiel Osterfeld (Kirchengemeinden Osterfeld, Löbitz, Goldschau, Haardorf, Waldau, Weickelsdorf und Kleinhelmsdorf) Kontakt: Evangelisches Pfarramt Schkölen, Markt 7, Schkölen Tel: , Fax: @kirche-schkoelen.de Sprechzeiten: Herr Gaudigs: Mo. - Fr. 10:00 11:30 Uhr Pfarrer Johannes Alex: nach Vereinbarung Infos und Termine auch unter: Gottesdienste Februar 2016 Sonntag, Weickelsdorf 09:00 Uhr Gottesdienst (Alex) Haardorf 10:30 Uhr Gottesdienst (Alex) Schkölen (Markt 7) 10:30 Uhr Gottesdienst in neuer Form (Korell), KiGo Mittwoch, , Aschermittwoch Großgestewitz 19:00 Uhr Andacht mit Zeit für Stille (Srugies-N.) Samstag, Uhr Kirche im Kino Zeitz mit Vorprogramm und Film Pilgern auf Französisch Sonntag, Goldschau 09:00 Uhr Gottesdienst (Mrotzek) Zschorgula 10:30 Uhr Gottesdienst (Mrotzek) Sonstige Veranstaltungen Kinder und Jugendliche Christenlehre-Kindernachmittag Osterfeld (Pfarrhaus Naumburger Str. 1b, Gemeinderaum) Freitag, ,16-17:30 Uhr Casekirchen und Frauenprießnitz Gottesdienste: :00 Uhr Neidschütz U. Wolf 09:30 Uhr Sieglitz A. Metzner 10:15 Uhr Boblas U. Wolf 11:00 Uhr Casekirchen A. Metzner :30 Uhr Frauenprießnitz U. Wolf 11:00 Uhr Thierschneck U. Wolf Kinderkirche in Neidschütz Mittwoch, , von 15:20 bis 16:30 Uhr, Abholung in Janisroda um 15:10 Uhr Konfirmanden vom 12. bis auf Freizeit Gemeindenachmittag in Frauenprießnitz Donnerstag, , 14:30 Uhr Gemeindenachmittag in Poppendorf Donnerstag, , 14:30 Uhr IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 Nr. 3/ Heimatspiegel Wethautal Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Meineweh Frau Helga Markowski Herrn Albrecht Zeitschel OT Oberkaka Herrn Hans Peter Pfennig OT Pretzsch Frau Erika Zimmer OT Pretzsch Herrn Hans-Dieter Mischak OT Pretzsch Herrn Eberhard Keil OT Schleinitz Frau Maria Ludwig OT Thierbach Frau Lydia Haas OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Frau Edith Mädiger Frau Ingeborg Schiller Frau Ingeborg Friedrich Frau Margarete Jauch Herrn Karl-Heinz John Frau Edith Haberkorn Herrn Kurt Stolz OT Rathewitz Gemeinde Molauer Land Herrn Werner Methner OT Abtlöbnitz Herrn Helmut Spreda OT Kleingestewitz Frau Gudrun Kuhn OT Köckenitzsch Herrn Walter Fischer OT Leislau Herrn Rainer Kettner OT Molau Frau Brigitte Mai OT Molau Frau Renate Bergholz OT Molau Frau Monika Boblenz OT Molau Herrn Wilfried Bach OT Seidewitz Frau Dr. Ingrid Walther OT Seidewitz Frau Brigitte Heinecke OT Sieglitz Stadt Osterfeld Frau Jutta Becker Frau Rosel Mai Herrn Volkmar Schulze Frau Waltraud Schöne Herrn Rainer Tittmann Herrn Erich Rothe Frau Angelika Hausmann Frau Anneliese Buschendorf Frau Ingeborg Geißler Herrn Peter Monser Frau Christa Wittow zum 69. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 78. Geburtstag Herrn Werner Einax Herrn Siegmund Eschenbach Frau Ilse Girke Herrn Erhard Ripsch Herrn Helmut Friedel Herrn Alfred Ilgert Frau Waltraud Sura Frau Hiltrud Werner Frau Brigitte Knauth OT Goldschau Frau Johanna Hensel Herrn Klaus Jung Herrn Walter Huschka Herrn Karlheinz Hoppert Frau Ingrid Kolditz Herrn Norbert Hantke OT Kleinhelmsdorf Herrn Günther Zimmer OT Kleinhelmsdorf Frau Lona Lisiewicz OT Roda Herrn Martin Krebs OT Waldau Frau Livia Prahlow OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Herrn Reinhard Fox Frau Eva Schütze Herrn Carlo Mondrossek OT Possenhain Herrn Klaus Franke OT Possenhain Herrn Egon Weidner OT Possenhain Frau Erna Bornschein OT Possenhain Stadt Stößen Herrn Gerhard Födisch Frau Marlitt Schauer Frau Irmgard Weineck Frau Edelgard Kühn Herrn Peter Panzner Herrn Kurt Seifert Frau Liane Gröbner Frau Lukardis Migge Frau Hildegard Nowak Gemeinde Wethau Herrn Herbert Mairich Herrn Ulrich Allritz Frau Hella Meyer Frau Barbara Hicksch Herrn Manfred Werlich Frau Jutta Grassal OT Pohlitz Herrn Dietmar Grönig OT Pohlitz Herrn Ehrenfried Knoll OT Schmerdorf zum 92. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 71. Geburtstag

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Wethautal

Heimatspiegel Wethautal Heimatspiegel Wethautal Verbandsgemeinde Schönburg Wethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Stößen Mertendorf Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 8 Ausgabe 23 Freitag, den 10. November 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de Volkstrauertag 2018 Bitten der Kinder Die Häuser sollen nicht brennen. Bomber sollt man nicht kennen.

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. In den neuen Strukturen hat die Arbeit begonnen. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. In den neuen Strukturen hat die Arbeit begonnen. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Auzüge - Fahrplan 2016/17 gültig ab

Auzüge - Fahrplan 2016/17 gültig ab 1 PVG Burgenlandkreis mbh Zeitz, den 17. 06. 2016 Betriebsstelle Zeitz Auzüge - Fahrplan 2016/17 gültig ab 11. 08. 2016 Unterrichtsbeginn: Schluß: Schulen: Sekundarschule Droyßig 07.25 Uhr 13.15/14.10

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Neujahrsempfang 2008

Neujahrsempfang 2008 Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 4 Mittwoch, den 30. Januar 2008 Nummer 2 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal.

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51 Zeitz - (Osterfeld) - Stößen - Naumburg % 820 PVG BLK ă Zeitz, Schützenplatz 2.. Zeitz, Schützenstr. von Gera (550) an von Meuselwitz (844).. an von Leipzig (550) an Zeitz, Busbahnhof 4.. Zeitz, Donaliesstr..

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Löschwasserzisterne in Osterfelder Marktplatz erfolgreich eingebracht.

Heimatspiegel. Wethautal. In dieser Ausgabe: Löschwasserzisterne in Osterfelder Marktplatz erfolgreich eingebracht. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3408 09.09.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Rüdiger Erben (SPD) Bindungswirkung von Gebietsänderungsverträgen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wethautal Seniorentag in Dortmund Seite 2 2. Landtagsabgeordneter auf Sommertour Seite 3 3. Molauer Gemeinderat aktuell Seite 4

Wethautal Seniorentag in Dortmund Seite 2 2. Landtagsabgeordneter auf Sommertour Seite 3 3. Molauer Gemeinderat aktuell Seite 4 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wethautal hat in öffentlicher Sitzung am 02. Juni 2014

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg Neufassung der Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg Diese Neufassung berücksichtigt: 1. die 2. Änderungssatzung, beschlossen am 24.02.1997, ausgefertigt am 25.02.1997 2. die 3. Änderungssatzung,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft

der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 3 Mittwoch, den 4. Juli 2007 Nummer 13 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Heimatspiegel. der Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld AMTLICHER TEIL. Bekanntmachung von gefassten Beschlüssen

Heimatspiegel. der Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld AMTLICHER TEIL. Bekanntmachung von gefassten Beschlüssen Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Im Folgenden werden die Bescheide über den o.g. Sachverhalt bekannt gemacht. Für die Anlagen (Karten

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Deutschland-Naumburg: Kommunikationsnetz 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Naumburg: Kommunikationsnetz 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 9 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:184668-2016:text:de:html Deutschland-Naumburg: Kommunikationsnetz 2016/S 103-184668 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Teil 2 Westfalenpost Mittwoch 07.02.1996 Westfalenpost Samstag 10.02.1996 Westfalenpost Samstag 17.02.1996 Teil

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Claudia Schöne Bereichsleiterin Pflege / Häusliche Krankenpflege 27. Dresdner Pflegestammtisch / 23.

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal

Heimatspiegel. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. der Verwaltungsgemeinschaft

Heimatspiegel. Wethautal. der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Abtlöbnitz, Casekirchen, Crölpa-Löbschütz, Gieckau, Goldschau, Görschen, Heidegrund,

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Fröhliche Ostern. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal. April

Fröhliche Ostern. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal. April Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. der. Jahrgang 5 Mittwoch, den 26. August 2009 Nummer 17. Verwaltungsgemeinschaft AMTLICHER TEIL

Heimatspiegel. Wethautal. der. Jahrgang 5 Mittwoch, den 26. August 2009 Nummer 17. Verwaltungsgemeinschaft AMTLICHER TEIL Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Abtlöbnitz, Casekirchen, Crölpa-Löbschütz, Gieckau, Goldschau, Görschen, Heidegrund,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr