Team T800 - Weltmeister aus Renningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Team T800 - Weltmeister aus Renningen"

Transkript

1 donnerstag, 30. Juli 2015 Woche 31 diese ausgabe erscheint auch online Team T800 - Weltmeister aus Renningen Vier Schüler des Renninger Gymnasiums haben vom Juli erfolgreich an der RoboCup-Weltmeisterschaft in der chinesischen Stadt Hefei teilgenommen und sind gemeinsam mit dem iranischen Team - Superteam-Weltmeister geworden. Die Stadt Renningen gratuliert dem Team René Heine, Sven Holzhäuser, Tim Schneider und Peter Hüsges ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg, den sich die vier Jungen durch großes Talent und viel Fleiß erarbeitet haben. Die Stadt Renningen hat das erfolgreiche Team bereits herzlich zu einer Feierstunde am in das Rathaus Renningen eingeladen, wo sich die Weltmeister dann in das Goldene Buch der Stadt Renningen eintragen werden. Weitere interessante Informationen zu der RoboCup-Weltmeisterschaft finden Sie im Innenteil dieser Stadtnachrichten unter der Rubrik Gymnasium Renningen abgedruckt.

2 2 nummer 31 donnerstag, 30. Juli 2015 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Deutsche Einzelmeisterschaften im Swingolf Swingolfanlage, SwinGolf Renningen e.v. Theater für die Familie: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - im Drachenland , Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Naturtheater Renningen e.v. Sommernachtsfest und Jungtierschau , Vereinsgelände, Kleintierzuchtverein Renningen e.v. Theater am Abend: Der Revisor , Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Naturtheater Renningen e.v. Backhaus- und Museumshocketse , Uhr, Merklinger Straße, Landfrauen Malmsheim und Heimatverein Rankbachtal e.v. Sonderausstellung Waltraud Hagenlocher (im Rahmen der Museums- und Bachhaushocketse) , Uhr, Begegnungsstätte Malmsheim, Heimatverein Rankbachtal e.v. Theater für die Familie: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer , Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Naturtheater Renningen Vorlesestunde , Uhr, Stadtbibliothek, Stadt Renningen Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Mittwoch Malmsheimer Str Keltenstraße , Rutesheimer , Straße Freitag K.1015 Höhe DRK Rettungsw ,8 101 Freitag Sonntag Gottfried- Bauer- Straße Leonberger Straße Weil der Städter Straße K.1016 Heimsheimer Str. K.1060 Renningen- Rutesheim , , , ,6 128 Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel stefan.feigl@.de Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller Tel helmut.holzmueller@.de Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 11,80. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 30. Juli Baumfällung in Renningen Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird in der kommenden Woche eine Robinie in der Bahnhofstraße, Nähe Kreuzung Martin-Luther-Straße, gefällt. Wir bitten die Bevölkerung für die eventuell vorübergehend notwendige Sperrung der Wege während der Fällarbeiten um Verständnis. Weiches Wasser in der Stadt Renningen Wie bereits mehrfach berichtet, wird zurzeit vom Zweckverband Renninger Wasserversorgungsgruppe im Haupthochbehälter Mönchsloh eine zentrale Aufbereitungs- und Enthärtungsanlage für das gesamte Verbandsgebiet (Renningen mit Malmsheim und Rutesheim mit Perouse) erstellt. Der Härtegrad des Trinkwassers wird sich von bisher ca. 3,0 mmol/l Calciumcarbonat (entspricht 17 dh und somit dem ehemaligen Härtebereich hart ) auf ca. 1,43 mmol/l Calciumcarbonat (entspricht 8 dh und somit dem ehemaligen Härtebereich weich ) reduzieren. Die Anlage befand sich in den vergangenen Tagen in der Erprobungs- und Einstellungsphase und konnte nunmehr in den Dauerbetrieb gehen. Falls keine Störungen mehr auftreten, wird in den nächsten Tagen bereits weicheres Wasser bei den meisten Endverbrauchern in Renningen und Malmsheim ankommen. In der Umstellungsphase sind Schwankungen im Härtegrad noch möglich. Wegen der sich in den Hochbehältern und dem Ortsnetz befindlichen großen Wassermengen an bisherigem harten Wasser dauert es auch eine gewisse Zeit, bis dieses Wasser überall im Ortsnetz durch weiches Wasser vollkommen ersetzt sein wird. Aufgrund vieler Anfragen nochmals ein Hinweis zur Funktionsweise der Anlage: Bei der zentralen Enthärtungsanlage handelt es sich um eine Membranfilteranlage, durch deren Filter das Wasser geleitet wird, wobei die härtebildenden Stoffe durch feinste Poren in den Filtern zurückgehalten werden. Im Gegensatz zu den meisten hausinternen Anlagen kommt diese Art der Enthärtung ohne Zugabe von Stoffen/Chemikalien aus. Lions Club Leonberg unterstützt erneut die Renninger Musikschule Einen noch nie dagewesenen Zuschaueransturm mit 450 Gästen konnte der Lions Club Leonberg am ersten Sonntag im Juni auf dem Bergwald begrüßen. Der Grund war sicher das schöne Wetter mit angenehmen sommerlichen Temperaturen. Die Hardt Stompers aus Reutlingen unterhielten die Bergwaldbesucher mit ihren fetzigen Dixie-Rhythmen. Rollbraten mit Kartoffelsalat sowie Weißwürste mit Brezeln schmeckten allen vorzüglich und waren gegen Uhr bereits ausverkauft. Jedes Jahr verpflichtet sich der Lions Club Leonberg einen Teil seines Jazzbrunch-Erlöses für soziale und kulturelle Zwecke der Stadt Renningen zukommen zu lassen. Die Musikschule erhält daher 800 für die Investition von Streich- und Blasinstrumenten in den kooperativen Ganztagesangeboten im neuen Schuljahr. Am Montag, , überreichte dann der Lions-Präsident des Lions Club Leonberg Peter Hageböke symbolisch dem Leiter der Musikschule, Herrn Christoph Rin Dolge, eine Violine und eine Posaune. Des Weiteren übernimmt der Lions Club Leonberg eine Patenschaft für eine der ersten Grundschulklassen der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim mit 210 jährlich für das Projekt Klasse2000. Dies ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in Grundschulen. Der Lions Club Leonberg bedankt sich bei Bürgermeister Wolfgang Faißt und der Stadt Renningen sowie bei allen Sponsoren für die Unterstützung! Neuer Qualifizierungskurs Teil I des Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg Unser neuer Qualifizierungskurs Teil I beginnt im Oktober 2015 Wenn Sie Spaß und Freude am Umgang mit Kindern haben, Tagespflegekinder qualifiziert betreuen wollen, gerne selbstständig tätig und finanziell abgesichert sein möchten, wenn Sie Ihre Zeit flexibel einteilen wollen sowie Kontakt zu netten Menschen suchen und in den Kommunen Leonberg, Renningen, Rutesheim, Weissach oder Weil der Stadt wohnen, dann sind Sie bei uns richtig. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung: Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg Distelfeldstr Leonberg Tel.:07152/ info@tagesmuetter-leonberg.de Unsere Sprechzeiten sind: Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Briefmarkenautomat der Deutschen Post in Renningen abgebaut Der Briefmarkenautomat in Renningen wurde bereits seit längerem von der Deutschen Post abgebaut. Laut Aussage von Wolfgang Englert, Regionaler Politikbeauftragter im Gebiet Stuttgart, ist der Umsatz durch den Briefmarkenautomaten sehr gering ausgefallen und war somit für das Unternehmen nicht rentabel. Daher ist es auch künftig nicht vorgesehen einen Briefmarkenautomaten in Renningen aufzustellen. Dieser Trend ist jedoch nicht nur in unserer Stadt zu verzeichnen, sondern in der ganzen Region. Die Deutsche Post baut derzeit in großem Stil Briefmarkenautomaten ab. Die Stadtverwaltung hatte die Post bereits in mehreren Gesprächen darauf hingewiesen und um erneute Aufstellung gebeten, hat jedoch den Standpunkt der Deutschen Post zu akzeptieren. Fahrradverkauf Die Stadt Renningen verkauft am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr nicht abgeholte Fundfahrräder. Die Preise liegen zwischen 5,- und 25,-. Der Verkauf findet am Rathaus Renningen statt. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus, Tel oder 123.

4 4 nummer 31 donnerstag, 30. Juli 2015 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Herzliche Einladung zum Ehrenamtstreffen Unterstützung der Stiftungsarbeit durch Spenden Am 16. Juli 2014 wurde von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, örtlichen Gewerbebetrieben und der Stadt die Bürgerstiftung Renningen gegründet. Nach der von den Gründungsstiftern verabschiedeten Satzung soll die Bürgerstiftung Renningen den bürgerschaftlichen Gemeinsinn und das demokratische Staatswesen, das Miteinander der Kulturen und Generationen, die Arbeit mildtätiger Einrichtungen, die Gesundheitsfürsorge, Bildung, Erziehung, Aus- und Weiterbildung, Kunst, Kultur, Denkmalpflege, Wissenschaft, Forschung, Natur- und Umweltschutz, Landschaftspflege im Sinne der Naturschutzgesetze, die Jugend- und Altenarbeit sowie den Sport stärken und insbesondere innovative Ansätze fördern sowie hilfsbedürftige Personen im Sinne der Förderung der Chancengleichheit unterstützen. Die Bürgerstiftung ist den Grundwerten der persönlichen Freiheit, der Toleranz und der Solidarität sowie den Grundrechten der Verfassung verpflichtet. Sie verwaltet sich selbst, ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und über konfessionelle Grenzen hinweg offen. Nach der förmlichen Anerkennung durch das Regierungspräsidium Stuttgart und Eintragung in das Stiftungsverzeichnis hat die Bürgerstiftung ihre Arbeit im Herbst 2014 aufgenommen. In der Zwischenzeit haben sich daraus erste konkrete Förderprojekte ergeben, wie z.b. die Unterstützung des DRK-Ortsvereins und des AK-Asyl bei Integrationsprojekten für Flüchtlinge, die Förderung einer Reise der Roboter-AG des Gymnasiums zur Teilnahme an einem Wettbewerb in Shanghai oder die Würdigung der örtlich im Rahmen des Patenmodells des Landkreises oder als Lesementoren an der Friedrich-Schiller-Schule engagierten Personen. Eine Stiftung muss ihren Stiftungszweck neben Spenden vor allem aus den Erträgen des Stiftungskapitals finanzieren. Dieses ist sicher und Ertrag bringend anzulegen. In Anbetracht des historisch niedrigen Zinsniveaus am Kapitalmarkt gleicht diese Vorgabe zurzeit einer Quadratur des Kreises. Da die Bürgerstiftung aus ihrem Stiftungskapital heute und wohl auch in den kommenden Jahren kaum nennenswerte Zinserträge erwirtschaften können wird, ist sie zur Förderung ihrer Projekte verstärkt auf Spenden aus der Bürgerschaft und aus dem Kreis des örtlichen und regionalen Gewerbes angewiesen. Der Stiftungsrat und der Vorstand hoffen deshalb, dass auch nach erfolgter Stiftungsgründung weiterhin viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe die Bürgerstiftung mit Spenden unterstützen. Hierdurch können auch künftig verschiedenste Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und der Vereine nachhaltig und neben den bereits bestehenden städtischen Förderrichtlinien finanziell unterstützt werden. Selbstverständlich erhalten die Spender auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Spendenkonten Bürgerstiftung Renningen: Volksbank Region Leonberg IBAN DE Kreissparkasse Böblingen IBAN DE Nähere Informationen erhalten Sie unter oder bei Geschäftsstelle im Rathaus Renningen (Ansprechpartner: Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel / ). Wolfgang Faißt Stiftungsratsvorsitzender Bernhard Maier Vorstandsvorsitzender Liebe ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie bereits heute auf eine ganz besondere Veranstaltung hinweisen: Wie bereits angekündigt, laden wir alle ehrenamtlich Tätigen unserer Stadt in diesem Jahr zum ein. Ehrenamtstreffen am Freitag, den 18. September 2015 um Uhr in die Festhalle Stegwiesen Bei dieser Veranstaltung möchten wir uns mit einem Essen und einem kleinen Programm bei all denjenigen bedanken, die trotz ihrer oft knappen Freizeit ein Ehrenamt in unserer Stadt ausüben. Sie unterstützen damit nicht nur ihren Verein/ihre Organisation, sondern leisten auch für das Gemeinwesen der Stadt einen unbezahlbaren Dienst. Dafür möchten wir DANKE sagen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend. Sie dürfen gespannt sein! Um die Veranstaltung organisieren und planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung, wenn Sie an diesem Abend teilnehmen möchten. Bitte senden Sie uns den nachstehenden Abschnitt bis spätestens vollständig ausgefüllt (Name, Anschrift, Telefonnummer, ehrenamtliche Tätigkeit und ggf. Verein/Organisation) und unterschrieben zurück oder werfen Sie ihn in einen der Rathaus-Briefkästen beider Stadtteile ein. Wir senden Ihnen dann Ihre Eintrittskarte zu. Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit dieser Eintrittskarte am Ehrenamtstreffen teilnehmen können, da die gemeldete Personenzahl Grundlage für unsere weiteren Planungen ist und deshalb genau ermittelt werden muss. Ich freue mich auf einen schönen Abend gemeinsam mit Ihnen! Bis dahin grüße ich Sie herzlich. Ihr Wolfgang Faißt Bürgermeister

5 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 30. Juli k k k k k k k k k k k k k k k Name, Anschrift, Telefonnummer:... Ehrenamtliche Tätigkeit, ggf. Verein/Organisation:... zurück an: Stadt Renningen Abt. Kultur, Freizeit und Sport Rathaus Malmsheim Perouser Str Renningen Fundsachen Anmeldung zum Ehrenamtstreffen am Freitag, den 18. September 2015 um Uhr in der Festhalle Stegwiesen Ich nehme gerne am Ehrenamtstreffen teil und bitte um Übersendung einer Eintrittskarte.... Datum, Unterschrift k k k k k k k k k k k k k k k Anmeldeschluss ist Freitag, der Fundsachen in Renningen 1 Handy 1 Schlüssel mit Anhänger Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro-Team im Rathaus, Tel / oder -123 Fundsachen in Malmsheim 1 Kinderschmusekissen mit Anhänger 1 kleine grüne Tasche mit Inhalt Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro-Team im Rathaus Malmsheim, Tel und Außerdem ist bei Fam. Zieher, Perouser Str. 9, eine Schildkröte zugelaufen. Nachrichten des Standesamtes im Monat Juni Geburten Julian Alexander Gudat, Sohn der Tanja Gudat und des Rainer Finkbeiner, Stöckachstr. 4/1 (April) Jonas Florian Veil, Sohn der Annette Claudia Veil geb. Reich und des Alexander Matthias Veil, Güthlerstr. 10 (Mai) Clara Sofie Wagner, Tochter der Anne Sabine Wagner geb. Koller und des Steffen Wagner, StT Malmsheim, Sparnsbergstr. 12 Nico Schuster, Sohn der Christina Schuster geb. Mann und des Samuel Schuster, StT Malmsheim, Renninger Straße 12 Jonas Eliah Volk, Sohn der Carolin Susanne Volk geb. Aulich und des Pascal Tobias Volk, StT Malmsheim, Renninger Straße 17 Matilda Hihn-Schüller, Tochter der Anja Petra Franziska Hihn-Schüller geb. Reichel und des Denis Hihn-Schüller, Eltinger Weg 14/1 Oscar Caesar Caspar Kruse, Sohn der Philine Sophie Susanne Schuder und des Alexander Kruse, Magstadter Straße 17 Ronja Renz, Tochter der Yvonne Renz geb. Bofinger und des Christian Bernhard Renz, Friedenstraße 13 Eheschließungen Andreea Golea, Karlsruhe, Königsberger Str. 25 b, und Elias Bolof, Römerstr. 3 Tamara Nadine Skrotzki und Michael Wagner, StT Malmsheim, Bachstr. 6 Soraya Schaaf, Möglingen, Königsberger Str. 19, und Florian Steiner, Am Pfarrtor 5 Katrin Walz, Kindelbergweg 28, und Philipp Max Schöck, Kindelbergweg 20 Susanne Siefert und Dirk Bader, Am Alten Sportplatz 21 Angelika Maria Binder und Thomas Knüvener, Tulpenweg 10, Magstadt Sterbefälle Yvonne Bürkle-Hoffmann geb. Bürkle, 57 Jahre alt, Eltinger Weg 30 Gertrud Eggenmüller geb. Schmidle, 78 Jahre alt, StT Malmsheim, Jägerstr. 29/1 Luise Blaich geb. Schmidt, 89 Jahre alt, Humboldtstr. 4 Günter Otto Braun, 76 Jahre alt, Kirchweg 57, Engelsbrand (früher Unterwörthstr. 12) Frida Heck geb. Grötzinger, 95 Jahre alt, Daimlerstr. 1 Ingrid Treinies geb. Resch, 60 Jahre alt, Am Schlaggraben 13 Jaroslaw Czerwionka, 50 Jahre alt, StT Malmsheim, Heimsheimer Str. 12 Magdalena Roth geb. Kapolnek, 91 Jahre alt, Robert-Bosch-Str. 25 Otto Marohn, 88 Jahre alt, Seestr. 23 Karin Finkbeiner geb. Schmidt, 66 Jahre alt, Rutesheimer Str. 95/1 Kurt Lemke, 85 Jahre alt, Am Pfarrtor 7 Ruth Volk, 85 Jahre alt, Schwanenstr. 22 Emilie Weber geb. Schneidt, 87 Jahre alt, Schwanenstr. 22 Jubilare Diamantene Hochzeit in Renningen Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am , in Renningen in der Hindenburgstraße 12 Frau Meta Raisch Herr Walter Raisch Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute. Goldene Hochzeit in Renningen Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am , in Renningen in der Goethestraße 24 Frau Grete Arbeit Herr Joachim Arbeit Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute. Wir gratulieren recht herzlich in Renningen am Herrn Dieter Ott, Kindelbergweg 32 zum 81. Geburtstag

6 6 nummer 31 donnerstag, 30. Juli 2015 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Herrn Rudolf Altmann, Wiesenstr. 4 zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Runiger, Voräckerstr. 15 zum 88. Geburtstag Frau Ruth Damaske, Humboldtstr. 12 zum 79. Geburtstag Herrn Edmundo Barrocas, Wörnetstr. 17 zum 81. Geburtstag Herrn Cihat Yalcinkaya, Stöckachstr. 21/1 zum 76. Geburtstag Frau Margarete Mayer, Welfenstr. 11 zum 76. Geburtstag Frau Helga Geber, Kleine Gasse 13 zum 82. Geburtstag in Malmsheim am Frau Marianne Holdenried, Kasernenstr. 14 zum 80. Geburtstag Frau Edeltraud Brenner, Perouser Str. 73 zum 83. Geburtstag Herrn Günther Schmidt, Tannenstr. 6 zum 86. Geburtstag Herrn Johann Wogh, Kasernenstr. 28 zum 77. Geburtstag Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Seniorenprogramm der Montag, 3. August Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum 1. OG Bitte lesen Sie weiter auf Seite 7 Einladung Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingeladen mit uns am Dienstag, 25. August einen STADTRUNDGANG in LUDWIGSBURG zu unternehmen. AUF SPURENSUCHE mit der REICHSGRÄFIN WILHELMINE von GRÄVENITZ und dem STADTBAUMEISTER DONATO GIUSEPPE FRISONI DIE GRÄVENITZ Liebe, Macht und Leidenschaft charakterisieren das Leben der skandalumwitterten Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz. Sie galt als Staatslenkerin und einflussreiche Mätresse der Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg. Wir begleiten die Grävenitz auf den Stationen ihres Lebens in Ludwigsburg und lauschen ihren aufregenden Geschichten über Liebe, Macht und Intrigen. Sie berichtet von jubelnden Höhen und tragischen Tiefen und entführt uns in ihre atemberaubende Gedankenwelt. DER STADTBAUMEISTER Der italienische Stuckateur Donato Giuseppe Frisoni kam 1709 nach Ludwigsburg, wo er unter dem Stadtgründer Herzog Eberhard Ludwig am Schlossbau beteiligt war. Unter seiner Federführung entstanden schließlich die Pläne für die Residenzstadt. Ob Schloss, barocke Innenstadt oder das Schloss Favorite sein künstlerisches Wirken zeigt sich bis heute in ganz Ludwigsburg. Er verrät, nach welchen Gesichtspunkten er Schloss und Stadt entwarf und blickt mit uns gemeinsam auf die Veränderungen der Stadt durch seine Nachfolger. Freuen Sie sich auf diese unterhaltsamen Kostümführungen. Nach dem ca. 2-stündigen kurzweiligen Rundgang machen wir im Café-Restaurant Schlosswache eine verdiente Pause zum Relaxen. Wir haben zwei Führungen vereinbart, wenn nicht genug Anmeldungen eingehen, wird nur die Führung mit der Reichsgräfin v. Grävenitz stattfinden. Bitte beachten: Anmeldeschluss ist Freitag, 14. August UNKOSTENBEITRAG für Fahrt und Führung 20 /Person Wir kassieren am Bus, bitte halten Sie den Betrag passend bereit. Abfahrt: Uhr Malmsheim Haltestelle RATHAUS GEGEN- ÜBER SCHUHHAUS MANN Uhr Renningen am Bahnhof Uhr Renningen Südbahnhof Über Ihre Teilnahme freut sich Ihre Stadtverwaltung Bitte beachten: Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn die Fahrt nicht stattfindet. Tel. Anmeldung ist möglich vormittags unter k... Anmeldung (Anmeldeschluss ist Freitag, 14. August 2014) Es können max. 2 Pers. pro Anmeldeabschnitt angemeldet werden! Wir bitten um namentliche Angabe! Ich nehme am Ausflug nach Ludwigsburg teil Name... Pers.zahl Tel. Nr... Annahmestellen Rathäuser Briefkasten Bitte kleben Sie den Anmeldeabschnitt auf eine postkartengroße Karte und verwenden Sie keinen Umschlag.

7 Stadtnachrichten SozialeS und gesundheit donnerstag, 30. Juli Fortsetzung von Seite 6 - linke Spalte Dienstag, 4. August Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 9.00 Uhr, BT Raum 1.OG Im August haben wir ein reduziertes Programm Es finden statt: Samstag, 8. August Wanderung Dienstag, 11. August Dienstag, 25. August Kostümführung in Ludwigsburg Mit der Grävenitz und dem Stadtbaumeister Frisoni In der Stadt unterwegs auf Spurensuche Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag Uhr; im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Anmeldung erbeten Tel / Gymnastik jeden Montag Uhr im Haus am Rankbach Gymnastikraum 1.OG (Angebot DRK) Anmeldung erbeten Tel / ChorSenior macht Pause. Start wieder am Montag 14.September Uhr, danach vierzehntägig im Vereinsheim, Jahnstr.35/1 ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstags Uhr im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str.74 Anmeldung erbeten Tel / , Termine ab September 22.9.,6.10., 20.10,17.11.,1.12., (Angebot DRK) Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK) DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str.74 Anmeldung erbeten 07031/ Internetcafé macht Pause bis Mitte September nach den Sommerferien (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Werkgruppe für Männer macht Ferien vom Letztes Basteln am , erstes Basteln nach den Ferien am Jugendarbeit Renningen Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Florian Langer: 0163 / Bernd Bräuning: 0163 / Kristina Schubert: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de facebook: Jugendsozialarbeit Renningen Unsere Angebote in der 32. Kalenderwoche: Montag, Jungengruppe 15 16:30 Uhr Angebot: Eisbecher Mittwoch, Kidscafé Old School, Uhr, Angebot: Obstsalat Donnerstag, Jugendcafé Old School, Uhr Freitag, Kidscafé Old School, Uhr, Angebot: Pizza Schulsozialarbeit Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Anny Mushegera: 0163 / mushegera@vfj-bb.de Renninger Agenda Arbeitskreis Sprachförderung & Hausaufgabenbetreuung Nun endet das Schuljahr 2014/2015 und der Arbeitskreis Sprachförderung & Hausaufgabenbetreuung darf wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückschauen. Wir haben im Laufe des Jahres mit insgesamt 16 Betreuerinnen und Betreuern insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 9 der Friedrich-Schiller-Haupt- und Werkrealschule und einen Schüler aus der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim betreut. Die Schüler sind auf Empfehlung ihrer Klassenlehrer zu uns gekommen, und die Betreuer haben grundsätzlich mit jeweils einem Schüler an einem Nachmittag in der Woche gearbeitet. Unser Hauptanliegen war und ist, den Schülern beim Umgang mit der deutschen Sprache zu helfen, in erster Linie Schülern, deren Familiensprache nicht Deutsch ist, aber wir helfen selbstverständlich auch muttersprachlich deutschen Schülern. Dabei nutzen wir die Möglichkeiten, die sich bei der Erledigung der Hausaufgaben bieten. Das wiederum ist das Hauptanliegen der Schüler, und so können wir das eine tun, ohne das andere zu lassen. Wir dürfen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Lehrern und der Schule insgesamt freuen, die uns die Nutzung der Klassenräume gestattet und uns die jeweiligen Schulbücher für das Schuljahr ausleiht. Es ist eine schöne und befriedigende Arbeit, die wir nunmehr seit neun Jahren kontinuierlich leisten, und wir freuen uns auch über die Anerkennung, die wir dafür erhalten. Ein Höhepunkt war für uns in diesem Jahr ein zweitägiges Seminar, das wir mit finanzieller Unterstützung des Agendabüros durchführen konnten. Es hat uns fachlich weiter- und auch menschlich näher gebracht. Nun genießen wir - wie die Schüler - die Sommerferien und sind gespannt auf das, was im neuen Schuljahr auf uns zukommt. In den letzten Wochen haben sich drei Interessenten bei uns gemeldet, die unseren Arbeitskreis verstärken wollen. Das ist großartig, denn so können wir unser Angebot für die Schüler ausweiten und auch untereinander Vertretungen besser organisieren. Wenn jemand also Lust und Zeit hat, bei uns mitzumachen, ist er oder sie herzlich eingeladen, nach Beginn des neuen Schuljahres einmal unverbindlich vorbeizukommen und sich unsere Arbeit anzusehen. (Kontakt unter Telefon 07159/5810) Freiwillige Feuerwehr Renningen Termine und Einsätze Einsatz /2015 Unwettereinsätze Nach einem starken Gewitterregen wurde die Feuerwehr am Mittwochnachmittag, den gegen 17:15 Uhr ins Renninger Freibad alarmiert, da hier im Kellerbereich das Wasser ca. 10 cm hoch stand. Dieses wurde mit der Chiemsee- Schmutzwasserpumpe und einem Wassersauger nach draußen befördert. Der Einsatz war gegen 18:15 Uhr beendet. Des Weiteren wurden einige Kameraden in die vom Regen und Hagel mutmaßlich am stärksten betroffenen Straßenzüge beordert, um in der Bahnhof-, Gottfried-Bauer- und Hinterriedstraße die Abflüsse der Schächte zu kontrollieren, deren Einläufe zu säubern und vom Laub zu befreien, so dass das Wasser bei zukünftigen Starkregenereignissen abfließen kann. Der Einsatz konnte um 18:40 Uhr beendet werden.

8 8 nummer 31 donnerstag, 30. Juli 2015 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Feuerwehrtriathlon Bei sonnigem Wetter, jedoch etwas frischen Temperaturen, startete der Abteilungskommandant Rouven Vöhringer am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr den 32. Feuerwehrtriatlon im Renninger Freibad. Im diesjährigen Teilnehmerfeld versammelten sich 25 Teilnehmer für die anstehende Triathlonstrecke sowie die Teilnehmer für den entspannteren Familientrimmathlon. Nach einem spannenden Rennen gewann Vorjahressieger Simon Binder vor dem Renninger Feuerwehrkameraden Wolfgang Reyser. Auf dem dritten Platz folgte Matthias Wipler. In der Feuerwehrwertung verwies der Sieger Wolfgang Reyser, Benny Reyle und Michael Kapp auf die Plätze. Ben, Mona, Jule, Abteilungskommandant Rouven Vöhringer und der Sieger der Renninger Feuerwehrwertung Wolfgang Reyser (links) Petra und Matthias Brand trugen wieder Gewinnerurkunden vom Familientriathlon nach Hause. Besondere Freude bereitete uns das starke Starterfeld aus unserer Leonberger Nachbarwehr, die mit Simon Binder auch den Sieger stellten. Ebenso war erstmals ein internationaler Teilnehmer aus den USA unter den Sportlern. Bei einem abschließenden gemeinsamen Frühstück konnten sich die Teilnehmer von ihren Strapazen erholen. Wir bedanken uns beim Bademeister und allen fleißigen Helfern für die gelungene Veranstaltung! Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, Telefon ( Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: Uhr Mi: Uhr Fr: Uhr Sa, So, Feiertage: 7 22 Uhr Patienten können ohne tel. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo - Fr Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Sa und Feiertage: Uhr So: 9 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag: 8 20 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Bereitschaftsdienst der Apotheken (von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens) Freitag, : Schiller-Apotheke, Leonberg, Liegnitzer Str. 14, Samstag, : Sonnen-Apotheke, Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Sonntag, : Obere Apotheke, Magstadt, Maichinger Str. 21, Stadt-Apotheke, Ditzingen, Marktstr. 16, Montag, : h&h Apotheke, Leonberg, Marktplatz 9/1, Dienstag, : Apotheke Weissach, Weissach, Hauptstr. 23, Graf-Eberhard-Apotheke, Grafenau, Zum Ulrichstein 1, Mittwoch, : Schütz sche Apotheke, Renningen, Jahnstr. 39, Christoph-Apotheke, Korntal-Münchingen, Christophstr. 2, Donnerstag, : Rathaus-Apotheke, Rutesheim, Flachter Str. 4, Tierärztlcher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): : Tel.: 07033/ : Tel.: 07152/25255

9 Stadtnachrichten Bildung und erziehung donnerstag, 30. Juli Bildung und Erziehung Gymnasium Renningen Team T800 - Weltmeister aus Renningen Vier Gymnasiasten des Renninger Gymnasiums haben vom Juli erfolgreich an der RoboCup-Weltmeisterschaft in der chinesischen Stadt Hefei teilgenommen und sind Superteam-Weltmeister geworden. Die Erwartungen waren von Anfang an hoch, da René Heine, Sven Holzhäuser, Tim Schneider und Peter Hüsges bereits den Titel eines Deutschen Meisters im RoboCup erworben hatten und als einziges deutsches Team sich in ihrer Disziplin Rescue Line für die WM in China qualifizieren konnten. Der Roboter muss dabei so gebaut und programmiert sein, dass er ein Katastrophenszenario bewältigen kann. Er soll entlang einer schwarzen Linie fahren und Hindernisse wie Rampen, Brücken, Bodenschwellen, Kreuzungen und Gegenstände auf der Fahrbahn überwinden, bevor er den roten Raum erreicht. Dort müssen mehrere Kugeln automatisch lokalisiert, aufgenommen und in ein vorgesehenes Behältnis abgelegt werden. Der Anfang lief für das Renninger Team zunächst holprig. Der Parcours wurde von Tag zu Tag anspruchsvoller und Roboter Marvin musste sogar einen Lauf ganz abbrechen, weil seine Raupenkette abgesprungen war. Das Team T800 ist jedoch mittlerweile so wettkampferprobt, dass es die Nerven auch in solchen Situationen nicht verliert. Die betreuenden Lehrer Sebastian Blaschke und Beate Vogt waren vom Wettkampfteam getrennt. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 hatte es bereits Platz 8 belegt, so dass Platz 11 bei dieser WM in China zunächst eine kleine Enttäuschung darstellte. Aber dann wurde der Super-Team -Wettbewerb ausgelost, bei dem Deutschland und Iran ein Super-Team bildeten, das sich hervorragend ergänzte. Während das iranische Team fleißig durch den Nachschub mit köstlichen Lebensmitteln die Stimmung hob, sorgte das deutsche Team mit fulminanten Läufen in Rekordgeschwindigkeit für die nötige Punktzahl, um den WM-Titel zu sichern. Der Erfolg kommt keineswegs zufällig. Seit Jahren nimmt die Roboter AG des Gymnasiums Renningen unter der Leitung von Jan Heidemeier an Wettbewerben teil. Die AG umfasst mittlerweile ungefähr 200 Schüler, die oft in ihrer Mittagspause oder an freien Nachmittagen im Fachraum an ihren Robotern arbeiten. Ältere und erfahrene Schüler leiten dabei die jüngeren an. Auf die Frage, wie lange sie an ihrem Roboter gearbeitet haben, fängt das Siegerteam an zu rechnen. Seit zwei Jahren bilden sie ein Team, treffen sich jede nur mögliche Mittagspause im Fachraum, Freitagnachmittag länger, insgesamt mindestens sechs Stunden pro Woche. Der WM-Titel ist hart erarbeitet und verdient. (Otb) Realschule Renningen Nachtrag zur Verabschiedung der Klassen 10 Leider ist uns bei der letzten Veröffentlichung eine Namensverwechslung unterlaufen. Unsere vier Schulbesten mit einem Notendurchschnitt von 1,3 sind: Sophia Kiunke, Lisa Ramm, Melisa Milkar und Katharina Heitmann. Schulleitung Realschule Renningen Friedrich-Schiller-Schule Renningen Verabschiedung der Schulabgänger 2015 Am Donnerstag, 23. Juli 2014 wurden 35 Schülerinnen und Schüler unserer neunten Klassen im Rahmen einer Abschlussfeier in die Berufsausbildung oder zum Besuch weiterführender Schulen entlassen. Herr Bürgermeister Faißt überreichte den Schulpreis der Stadt Renningen an Helen Steegmüller und Ayca Kilinc für gute Leistungen in den sozialwissenschaftlichen Fächern und besonderem sozialen Engagement. Preise für besondere Leistungen erhielten Helen Steegmüller, Ayca Kilic, Fabian Heinrich Hinz und Celina Frey. Belobigungen für gute Leistungen konnten für Lars Ingo Geib, Nurgül Celik, Aleyna Sarac, Marianna Casciello, Krenar Arifaj, Noah Lukic, Corinna Gampe und Joshua Eisele ausgesprochen werden. Außerdem wurden entlassen: Driton Beqiri, Simon Bilz, Daniel Buhre, Melise Cakaloglu, Cem Capci, Fahrettin Ekinci, Yasmin Carvalho Ferreira, Laura Goranci, Marina Gostner, Tobias Grempels, Artina Halilaj, Sanel Hebratovic, Serkan Sahin, Aysegül Yalcinkaya, Kristian Alexandrov, Fabiana Cardia, Pero Cavarovic, Alexander Freiverts, Laura Gashi, Patrycja Gasinska, Anabela Gluhovic, Daniele Natalello, Fatih Ünal und Hadi Yassine Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. gez. G. Kicherer (Rektor)

10 10 donnerstag, 30. Juli 2015 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim Verabschiedung von unserer Rektorin, Fridrun Hochmuth Am vergangenen Mittwoch, den 22. Juli 2015 fand im Musiksaal der Friedrich-Silcher-Schule die feierliche Verabschiedung unserer Rektorin, Fridrun Hochmuth, statt. Frau Hochmuth war seit 2003 Rektorin an unserer Schule und wird im August 2015 in ein Sabbatjahr und anschließend in den Ruhestand gehen. Die Klasse 3b hatte für die Eröffnung der Feier zusammen mit der Klassenlehrerin, Frau Klein, das Lied Ein Hoch auf uns zu einem Ein Hoch auf DICH umgetextet und einstudiert. Nach der Begrüßung durch die Konrektorin, Frau Weidmann- Reisser, kamen zunächst die Schulrätin, Frau Kiesel und Herr Bürgermeister Faißt zu Wort. Beide würdigten Frau Hochmuth mit unterhaltsamen Vorträgen, in denen auch modernste Medien (Liedsequenz Du bist ein Phänomen von Helene Fischer vom Smartphone) nicht fehlten und dankten ihr für die geleistete Arbeit. Als Zwischenspiel hatte sich wiederum die Klasse 3b zusammen mit Frau Klein eine Becherpercussion eingeübt und vorgetragen. An die Rede von Herrn Faißt schloss sich ein Tüchertanz der Kinder aus den Klassen 2b und 2c an. Es folgte ein gemeinsamer Beitrag des geschäftsführenden Schulleiters, Gerhard Kicherer zusammen mit Herrn Christoph Rin Dolge (Leiter der Musikschule). Beide langjährigen Weggefährten von Frau Hochmuth boten eine musikalische Abschiedsrede dar, bei der Herr Kicherers kurzweiligen Worte von Herrn Dolge auf der Violine einfühlsam begleitet wurde. Die Elternbeiratsvorsitzende, Katja Eckert, dankte Frau Hochmuth im Anschluss im Namen aller Eltern für ihr immer offenes Ohr und für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Kinder. Danach war die Klasse 4b dran. Die Kinder hatten sich zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Schönknecht, Gedichte zu den Buchstaben des Wortes HOCH- MUTH überlegt und schwungvoll vorgetragen. Es folgten noch zwei weitere Grußworte. Zunächst überbrachte Herr Dr. Hinz, evangelischer Schuldekan, die Wünsche der beiden Kirchen. Daran schloss sich die Rede des Kollegiums an. Zunächst dankte Frau Weidmann-Reisser Frau Hochmuth für die gute Zusammenarbeit. Dann verlas sie Frau Hochmuths Grundschul-Abschlusszeugnis und Frau Hochmuth musste sich noch vor dem Ruhestands-TÜV bewähren. Herr Jetter und Herr Kauffmann nahmen sie in diesem Sketch noch einmal gründlich in Augenschein, bevor Frau Hochmuth sich dann selbst noch mit ein paar dankenden Worten an die Gäste wandte. Den emotionalen Höhepunkt bildete der Auftritt des Lehrerchors, der begleitet von Frau Elter und Herrn Jetter am Akkordeon ein irisches Segenslied vortrug. Im Hintergrund konnten die Gäste eine Fotopräsentation mit Fotos aus Frau Hochmuths Wirken ansehen. Kurz bevor ein donnerndes Gewitter über Malmsheim fegte, schafften es noch alle Gäste trockenen Fußes ins Gebäude 1, wo bereits Sekt und ein Fingerfoold-Buffet aufgebaut war. Für den Getränkeausschank sorgten helfende Hände einiger Mütter unserer Schülerinnen und Schüler. Der Abend klang gemütlich aus und alle hatten genügend Zeit für interessante Gespräche. Das Kollegium der Friedrich-Silcher-Schule dankt allen Mitwirkenden und helfenden Händen dafür, dass sie Frau Hochmuth einen unvergesslichen Abschied bereitet haben. Im Namen des Kollegiums Verena Weidmann-Reisser Herzlichen Dank Auch ich möchte mich für die wertschätzenden Reden und unterhaltsamen Beiträge sehr herzlich bedanken. Ich habe mich sehr über die vielfältigen Geschenke und Blumen gefreut. Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Eltern, den Vertretern der Stadtverwaltung, der Kirchen und der Kindergärten, den kooperierenden Vereinen bei allen Kolleginnen und Kollegen der vergangenen 12 Jahre für die immer vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. Den Malmsheimer Kindern wünsche ich auch für die Zukunft, dass sie an der Frisi eine schöne, gut behütete Schulzeit erleben dürfen, bevor sie mit dem nötigen Rüstzeug auf weiterführende Schulen entlassen werden. Fridrun Hochmuth, Rektorin Aus anderen Ämtern Das Landratsamt Böblingen informiert: Die psychologische Beratung für ältere Menschen zieht um Die psychologische Beratung für Menschen ab 60 und deren Angehörige findet ab sofort im Beratungszentrum des Sozialen Dienstes Sindelfingen, Corbeil-Essonnes-Platz 6 in Sindelfingen statt. Die Telefonnummer und Sprechzeiten bleiben unverändert. Für nähere Informationen oder eine Terminvereinbarung erreichen Sie Diplom-Psychologin Sabine Draenkow jeweils am Montag und Mittwoch von 11 bis 12 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von 13 bis 14 Uhr. Kirchliche Mitteilungen Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr

11 Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 30. Juli Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6, Tel , Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Gottesdienste Hinweis: Pfarrer Götz hat noch bis einschließlich Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Bauschert. Wir bitten um freundliche Beachtung. Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Pitzal) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gemeindegebet im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 (siehe auch Hinweis unter Gemeinde spezial ) Uhr Gottesdienst mit vielen Liedern in der Petruskirche Pfarrer Bauschert predigt über Matthäus 25, Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. Kinderkirche Die Kinderkirche macht Sommerpause! Wir sehen uns wieder im September beim CVJM-Plätzlesfest. Bis dahin wünschen wir Euch allen schöne Ferien das Team der Kinderkirche. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel / Fax Alle Chöre machen Sommerpause! Nach den Ferien starten die Proben wieder zu den gewohnten Zeiten. Gemeinde Spezial Gemeindegebet Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2, um vor dem Gottesdienst für Anliegen unserer Gemeinde zu beten. Unser nächstes Treffen findet diesen Sonntag, 2.8., statt. Herzliche Einladung! Eigener Gemeindebezirk für Vikarin Vanessa Winter In seiner Sitzung vom 21. Juli hat der Kirchengemeinderat beschlossen, dass Frau Winter während ihres Ausbildungsvikariats hier in Renningen für einen eigenen Bezirk, der ca. 450 Gemeindeglieder umfasst, als Seelsorgerin zuständig sein soll; zu dieser so genannten Miniparochie gehören folgende Straßen: Am Alten Sportplatz, Brunnenstraße, Fronäckerstraße, Jahnstraße, Jakobstraße, Lisztstraße, Malmsheimer Straße, Planstraße, Poststraße, Quellenstraße, Rankbachstraße 1-56, Schwanenstraße. Diese Straßen sind dem Bezirk Renningen-Süd von Pfarrer Bauschert entnommen, der während der Kurszeiten von Frau Winter für die Vertretung zuständig ist. Frau Winter wird in diesem Bezirk Besuche machen und Gemeindeglieder begleiten bei Trauungen und Beerdigungen; Taufen werden, wie bisher üblich, unabhängig von den Grenzen der Gemeindebezirke, von demjenigen/derjenigen übernommen, der/die am entsprechenden Sonntag den Gottesdienst hält. Sie können Frau Winter direkt erreichen unter der Nummer 07159/ Selbstverständlich werden Sie auch über die Pfarrämter weitervermittelt. Am Mittwoch, 5. August, von Uhr im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft, Schwanenstr. 21. Unter dem Motto der Evangelischen Allianz Gemeinsam glauben, miteinander beten laden wir alle Interessierten herzlich ein. Gruppen und Kreise Die Gruppen und Kreise pausieren während der Sommerferien! CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Schulstr. 3, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519; Während der Sommerferien machen auch der Posaunenchor, die Sportgruppe und die Jungscharen Pause! Jungscharen Fundsache: Jacke Beim Sommerabschluss der Jungs-Jungscharen am letzten Montag auf dem Plätzle ist eine dunkelgraue Softshelljacke der Marke Crane in Gr. 128 liegengeblieben. Diese kann zu den Bürozeiten im Pfarramt Süd, Wiesenstr. 17, bei Frau Schüle abgeholt werden. Ü50 Ein Tag im sozialen Stuttgart Am Dienstag, 11.8., wollen wir einen Tag im sozialen Stuttgart verbringen. Wir treffen uns daher um 9.30 Uhr am Renninger Bahnhof (Nord) und fahren mit der S-Bahn nach Stuttgart, wo wir um Uhr im Sozialgericht zu einer interessanten Gerichtsverhandlung erwartet werden. Nach einer gemeinsamen Mittagspause, die gerne in einem Stuttgarter Sozialunternehmen verbracht werden kann, beginnt dann um Uhr unsere alternative Stadtführung zu sozialen Brennpunkten Stuttgarts. Diese Führung wird ca. 2 ½ Stunden in Anspruch nehmen. Anschließend können wir den Tag in einem der nahe gelegenen Lokalen in der Innenstadt ausklingen lassen oder einfach noch einen Stadtbummel machen. Die Kosten für Fahrt und Führung belaufen sich auf ca. 12,- EUR pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt. Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldungen unter Tel.: an Familie Baisch oder per Mail an: helga.baisch@googl .com

12 12 donnerstag, 30. Juli 2015 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Reise auf den Spuren Sieger Köders Sieger Köder hat auf der Ostalb viele sehenswerte Spuren seines künstlerischen Schaffens hinterlassen. Ihnen wollen wir vom September 2015 nachgehen. Sieger Köder war katholischer Priester. Er gilt als ein kraftvoller und farbgewaltiger Prediger mit Bildern und zählt zu den bekanntesten christlichen Malern der Gegenwart. Pfarrer i.r. Gebhard Lutz, Aalen-Hofen, wird uns sachkundig begleiten und die Werke seines am 9. Februar d.j. verstorbenen Freundes zeigen. Wir fahren gemeinsam mit Kleinbussen. Übernachtung im Landhaus Oßwald in Kirchheim/Rieß; Kosten pro Person: 110 (Ü, HP; im EZ: +16 ); weitere Kosten: anteilige Fahrtkosten, Eintritte, 2x Mittagessen. Angemeldete erhalten vor der Fahrt detaillierte Informationen. Anmeldungen bis 31. August an: H. Klingler, Bismarckstr. 5; Mail: klingler.harald@web.de oder Tel.: Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Evang. Jugendwerk Bezirk Leonberg Freie Plätze auf den Sommerfreizeiten des Jugendwerks Auch dieses Jahr bietet wieder das Evangelische Jugendwerk Bezirk Leonberg zwei Sommerfreizeiten in die Toskana an: - Für 13- bis 16-Jährige geht es vom 20. August bis zum 2. September in ein wunderschönes, actiongeladenes Camp am Mittelmeer. - Die Freizeit für Teilnehmende ab 16 Jahren fährt im Reisezeitraum vom 9. bis zum 22. August in die Toskana. Die Angebote des Jugendwerks bieten viel Spaß und Action, die Gemeinschaft mit anderen Menschen, aber auch die Möglichkeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen und sich Zeit für Gott und sich selbst zu nehmen! Informationen und Anmeldungen zu den Freizeiten sowie die Reisebedingungen auf der Homepage des Jugendwerks: Ansprechpartner: Jugendreferent Christoph Flassak, Sommerfreizeiten des EJW Leonberg Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, :00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag, Teilnahme and. Gemeinde siehe Monatsplan Mittwoch, :00 Uhr Allianz-Gebetsabend im Liebenzeller Gemeinschaftshaus Schwanenstr. 21 Neuapostolische Kirche Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen: Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Reinhard Sayer Merklinger Straße 22 Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Konto Nr.: , BLZ: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Urlaubszeit Pfarrer Reinhard Sayer hat Urlaub bis zum 24. August. Die Kasualvertretung übernehmen: bis 31. Juli: Dekan i.r. Harald Klingler aus Renningen, Tel / August: Pfarrer Matthias Bauschert aus Renningen, Tel /2328 und August: Pfarrer i.r. Gerhart Fröschle aus Gebersheim, Tel /765070

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Personalausflug 2011 am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Nur wenige Kilometer hinter der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, schon von Weitem sichtbar,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der menschen BrauChen Zeit ein mehr an zeit schenken Wer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Nachdem vor einem Jahr unsere Städtepartnerschaft mit Occhiobello in Italien förmlich besiegelt wurde, fanden

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v.   web: »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr