GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM"

Transkript

1 aktuell GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM 30. September 14. Oktober 2012

2 aufgeweckt! Bist du eigentlich wieder berufstätig? Wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, dann bekommt man als Frau öfter diese Frage gestellt. Seit gut einem Jahr kann ich darauf antworten: Ja, ich bin Gemeindeassistentin und arbeite als hauptamtliche Mitarbeiterin bei der katholischen Kirche in Brühl. Nicht selten wirft diese Antwort eine erneute Frage auf: Bei der katholischen Kirche? Kann man denn da als Frau überhaupt was arbeiten, das macht doch fast alles der Pastor? Natürlich wird man auch mit Klischees und Vorurteilen, wie beispielsweise: Die Katholiken sind doch eher frauenfeindlich und diskriminierend., konfrontiert. Frauen und verantwortungsvolle Mitarbeit in der katholischen Kirche passt das überhaupt zusammen? Aus der Heiligen Schrift geht schon zu Beginn klar hervor, dass Gott keine diskriminierenden Unterschiede zwischen den Geschlechtern macht: Gott schuf also den Menschen als Abbild Gottes. Als Mann und Frau schuf er sie. (Gen 1, 27). Blättert man im Alten Testament weiter, so begegnet man vielen Frauen, die entscheidend an Gottes Plänen beteiligt waren. Da ist z. B. Mirjam, die dieselbe Aufgabe wie ihr Bruder Mose übernimmt und ihren Dank an Jahwe am Schilfmeer im Lied ausdrückt (Ex 15,20). Das Buch Rut erzählt von einer Ausländerin, die nach dem Tod ihres Mannes ihre Heimat verlässt, um ihre Schwiegermutter nach Bethlehem zu begleiten und für sie zu sorgen. Rut schenkt einem Sohn das Leben, dessen Enkel König David ist. Erwähnenswert sind auch Ester und Judith, die beide durch ihren Mut und ihr festes Vertrauen in Gott zur Rettung des Volkes Israel beitragen. Für Jesus ist es selbstverständlich, Frauen als gleichwertige Partnerinnen in den Kreis seiner Anhänger aufzunehmen, auch solche, die von der Gesellschaft geächtet werden: die Sünderin (Lk 7, 36-50), die Ehebrecherin (Joh 8, 3-11), Maria Magdalena, Johanna, Susanna und viele andere (Lk 8, 3). Im Markusevangelium wird berichtet, dass einige dieser Frauen bis zu seinem Tod am Kreuz bei Jesus bleiben (Mk 15,40). Die Bedeutung der Frauen in der Bibel wird in einem sogenannten Osterwitz sehr schön karikiert: Warum konnte sich die Botschaft von der Auferstehung des 2

3 Herrn so schnell verbreiten? Weil es Frauen waren, die das leere Grab entdeckten und diese Neuigkeit nicht für sich behalten konnten. Man könnte die Liste der Frauen in der Bibel noch lange fortführen. Das würde zu weit führen, aber dennoch möchte ich noch auf eine ganz besondere Frau eingehen, auf Maria. In kaum einer anderen Religion oder Glaubensgemeinschaft wird eine Frau so sehr verehrt, wie bei den Katholiken. Dies drückt sich in den vielzähligen Marienfesten, Rosenkranz- und Maiandachten, aber auch in der Gestaltung der Kirchenräume aus. Ich habe noch keine katholische Kirche besucht, in der sich nicht eine Statue oder ein Seitenaltar zu Ehren der Mutter Gottes befindet. Damit lässt sich das anfangs ausgeführte Klischee der Diskriminierung und Frauenfeindlichkeit ganz schnell widerlegen. Und, um die eingangs beschriebene Frage zu beantworten: Ja, es gibt für Laien und Frauen sehr viel Arbeit in der katholischen Kirche. Natürlich gibt es Bereiche, wozu nur ein Priester befähigt ist, beispielsweise die Heilige Messe zu feiern oder das Sakrament der Versöhnung zu spenden. Das ist aus den verschiedensten Gründen richtig und sinnvoll, auch kommt dadurch nochmal die Besonderheit, die die Sakramente in sich bergen, zum Ausdruck. Gleiches gilt für die Tätigkeit der Diakone. Verkündigung und Mitwirken am Reich Gottes geschieht aber nicht nur durch die Spendung der Sakramente. Das Leiten von Wortgottesdiensten, die katechetische Arbeit im Kindergarten oder in der Jugendarbeit sind auch besonders und finden Beachtung und Wertschätzung. Das habe ich im letzten Jahr im bis dato reinen Männer-Seelsorgeteam und in der Begegnung mit Ihnen, den Gemeindemitglieder in Brühl, erfahren dürfen. Deshalb freue ich mich, dass ich nach Abschluss des berufspraktischen Jahres und mit Bestehen der ersten Dienstprüfung für weitere zwei Jahre hier in Brühl tätig sein darf. Ich werde weiterhin meine weiblichen Stärken einbringen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Dazu wünsche ich uns allen viel Freude und Gottes Segen. Ihre Tanja Limmer, Gemeindeassistentin 3

4 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 29. September Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Fest h St. Marien Trauung von Sonja Dominikowski u. Marcus Anlauf (Dia. R. Josef) h St. Stephan Kleinkindergottesdienst 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die Kollekte ist für unsere Pfarrgemeinden bestimmt Samstag, 29. September h St. Margareta Beichte (Lu) h St. Margareta SVM (Lu) f. d. LuV d. Fam. Köhler- Hillemacher, f. Hans-Georg Knoblich u. LuV. d. Fam. Knoblich-Höveler h Maria Hilf SVM (St/K) f. d. Ehel. Karl u. Mathilde Drzensky h St. Pantaleon Pi SVM (Ci) als StM für Peter Schiefer u. Klara Petronella von Otten, SWA f. Elli Denseler, SWA f. Susanna Baumann geb. Dickhoff, f. die LuV der Fam. Ernst u. Heinemann h St. Heinrich SVM (Thü) h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 30. September h St. Marien Hl. Messe (Be) Mathilde u. Bernhard Gruse h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Matthäus Hl. Messe (St) anlässlich des Patroziniums mit Combo, Kirchenchor und Bläsern und anschließender Prozession. Hl. Messe als SWA f. Rosa Dormagen, als JG f. Adolf Krämer u. f. d. Ehel. Matthias u. Josefine Schmitz u. Sohn Matthias, als JG f. Manfred Brock, f. Änne Roleff u. d. LuV d. Fam. Roleff, Linz und Herber, f. d. Eheleute Peter u. Käthe Richrath und Sohn Josef, f. Franz Bulla und Eltern, f. d. LuV d. Fam. Seidel- 4

5 Klautschke, f. Martin Kabat, Ehel. Margret u. Wilhelm Strauf, Ehel. Helene u. Joachim Drechsler, Josef Milota u. f. d. Verst. d. Fam. Meffert-Papior. Anschließend Pfarrfest rund um die Kirche h St. Severin Schw Hl. Messe mit der Kita SCH (Ci) als StM für die Leb. u. Verst. der Fam. Offermann u. Krings, 2. JG f. Willibald Wenzel, f. Jean u. Mechtilde Orth, f. Ralph Winkler h margaretas Kleinkindergottesdienst, Beginn in St. Margareta h St. Margareta Hl. Messe (Th) StM f. Johann Floßdorf h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Ci) f. die Fam. Bäffgen u. Zimmermann, f. Gertrud Schwarz seitens der Nachbarschaft h St. Servatius Hl. Messe (Li) als 20. JG f. Kurt Ross h St. Stephan Hl. Messe (Hi) StM f. Rosa u. Albert Kohler, SWA f. Josef Swierczek u. f. d. Verst. d. Fam. Swierczek u. Kocibik, Theo Röttgen, Anni Röttgen, Johann u. Sophie Hütz u. Ehel. Josef Röttgen, Martha u. Bernd Trimborn h St. Margareta Mendelssohn-Konzert mit Kammerphilharmonie Europa u. Projektchor Brühl. Leitung: Peter J. Klasen h St. Margareta Hl. Messe entfällt MONTAG, 1. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus h Marienhospital Betstunde m. Euch. Anbetung u. Rosenkranz h Marienhospital Hl. Messe (Ci) h St. Pantaleon Pi Gebetskreis zum Thema Maria im Marienmonat Oktober (Frau Rau) DIENSTAG, 2. Oktober Hl. Schutzengel h St. Matthäus SchulGD 3. Schulj. (Kü) h St. Heinrich Hl. Messe (Ci) h St. Pantaleon Pi SchulGD (Lim) h St. Servatius Kindergartengottesdienst (Kü) 5

6 11.00 h St. Pantaleon Ba Seniorenmesse anl. des 30j. Bestehens des Seniorenkreises (Hi, Diakon Sadowski), f. die Verst. der Fam. Vey u. Stüsser, anschl. Gemütliches Beisammensein im Pfarrheim h St. Margareta Seniorenmesse (Lu) h Seniorenwohnheim Abendmesse (Ze) h Maria Hilf Eröffnung der Rosenkranzandachten (No) h St. Pantaleon Ba Abendmesse entfällt MITTWOCH, 3. Oktober h St. Stephan Frauenmesse entfällt St. Servatius FrauenGD entfällt h St. Matthäus Frauenmesse (Lu) h St. Margareta Rosenkranzgebet h St. Margareta Frauenmesse (St) in bes. Meinung h St. Pantaleon Pi Frauenmesse, (Ci) als StM für Ehel. Theodor u. Gertrud Hommelsheim. Das Frühstück im Küsterhaus fällt aus h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Marien Hl. Messe u. Vesper d. Franz. Gemeinschaft h St. Matthäus Eröffnung der Rosenkranzandachten (K) h Marienhospital Wortgottesdienst mit Kommunionspendung entfällt DONNERSTAG, 4. Oktober Hl. Franz v. Assisi h St. Heinrich SchGD d. Astrid-Lindgren-Schule (K) h St. Marien SchGD d. Franziskus-Schule (Hi) h Maria Hilf Frauenmesse (Ci) h St. Margareta Hl. Messe (St) h St. Marien SchGD d. Franziskus-Schule (Hi) h St. Severin Schwa Hl. Messe mit anschl. Frühstück im Pfarrheim als StM für Pfr. Hermann Faßbender u. s. Schwester Maria Faßbender, f. die LuV der Fam.Peters, Brzeski u. Winterscheid, f. Hans-Ferdi Schmitz, Renate Schönhütte, Klemens Kremer u. Helene Körfgen, f. Wilhelm u. Sophia Kluth, f. die Fam. Welter u. Winterscheid, f. Kremer, Buß u. Pieck, f. 6

7 Fam. Zimmermann, Erna Schilat u. Meta Weinhold, f. Gertrud Kremer, f. die LuV der Fam. Joski u. Kraemer h St. Severin Schwa Rosenkranz h St. Heinrich Rosenkranzandacht h St. Matthäus Rosenkranz h St. Matthäus Abendmesse (Hi) h St. Pantaleon Pi Rosenkranzandacht (S) h St. Servatius Even Song mit dem Kirchenchören aus Kierberg, Heide und Vochem (Wülker) FREITAG, 5. Oktober h St. Marien ökum. ErntedankGD d. Martin-Luther-Schule (D) h St. Servatius SchulGD Barbarasch. 4. Schulj. (Kü) h St. Pantaleon Ba SchulGD der 3. Klasse (Lim) h St. Matthäus Laudes mit sakramentalem Segen (No) h St. Marien Hl. Messe (St) f. d. LuV d. Fam. Pilawa, f h Pfarrer-Paul- Schiffarth-Haus Therese Weck Gottesdienst (Josefus) h St. Margareta Eröffnung der Rosenkranzandachten (Ci) h St. Margareta Hl. Messe (Ci) h St. Matthäus Rosenkranzandacht h St. Pantaleon Ba Abendgebet (Laie) h Marienhospital Andacht d. Kolpingfamilie m. sakramentalem Segen (Ze) SAMSTAG, 6. Oktober h St. Marien Trauung von Magdalena Beata u. Oleh Pryydun (Ci) h St. Servatius Taufe von Ronja Leweke (St) h St. Pantaleon Ba Taufe von Paula Becker (R) 7

8 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die Kollekte ist für die Ausstattung unserer Kirchen bestimmt Samstag, 6. Oktober h St. Margareta Beichte (St) h St. Margareta SVM (St/K) 3. JG f. Maria Kremer geb. Vogel, Ernst u. Elisabeth Ossmann u. Ferdinand Claren h Maria Hilf SVM zum Erntedank (Ci) als JG f. Jakob Minwegen u. f. Maria, Hans u. Josef Minwegen, f. Maria u. Severin Huppertz u. f. Marianne Schäfer h St. Pantaleon Pi SVM (Th) als 10. JG f. Beate Kudlek h St. Heinrich SVM (Be) JG Toni Bayer, JG f. Heinz Klein, JG f. Rudi Sand, f. Berta u. Eduard Rajewski u. Helen Beate, Horst Kron u. LuV d. Fam h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 7. Oktober h St. Marien Hl. Messe (Th) Martha u. August Jaskolka, Paul Jaskolka u. verst. Angeh., Aurelia u. Matthias Buschheuer h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Matthäus Hl. Messe (Ci) f. d. Verst. d. Fam. Malik- Sliwa-Zlotos, f. d. Ehel. Josef u. Hedwig Ronge u. f. Georg Kobert, Eltern u. Geschwister, f. Ludowina Schmidt u. d. Verst. d. Fam. Schmidt u. in besonderer Meinung h St. Severin Schw Hl. Messe (Thü) als StM für Änne Wanning, f. Ehel. Kievernagel u. Sikora, f. Manfred Olligschläger u. Eltern, f. LuV der Fam. Münch u. Krips, f. die LuV der Fam. Joski h St. Heinrich Kleinkindergottesdienst h St. Margareta Hl. Messe mit Taufe (Hi/S) StM f. d. Verstorbenen der Familien Bernhard Meier u. Ferdinand Nüsgen, SWA f. Monika Miljak, Anna-Maria u. Wilhelm Karpf, Max u. Pia Nagel u. Josefa Ballmann 8

9 11.00 h St. Pantaleon Ba Familienmesse zum Erntedankfest (St) im Ged. an Johann, Anna u. Silvia Heuser, f. Gottfried Assenmacher, f. Peter u. Marianne Inden h St. Servatius Familienmesse zum Erntedankfest (Th) mit dem Familienchor f. Agnes u. Johann Becker. Anschl. Verkauf von Eine-Welt-Artikeln h St. Stephan FM zum Erntedankfest (Hi) 1. JG f. Hildegard Schmitz, Theo Röttgen,u. Anni Röttgen h St. Margareta Hl. Messe entfällt h St. Marien LiTourgie (St) MONTAG, 8. Oktober h St. Severin Sch Rosenkranzandacht seitens der kfd, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim h Marienhospital Betstunde mit Euch. Anbetung und Rosenkranz h Marienhospital Hl. Messe (St) DIENSTAG, 9. Oktober Hl. Dionysius u. Gefährten, Hl. Johannes Leonardi h St. Heinrich Frauenmesse (Thü) h St. Margareta Seniorenandacht h Pfarrer-Paul- Schiffarth-Haus Erntedankfeier (Seidel/Nickel) h Maria Hilf Rosenkranzandacht h Seniorenwohnheim Abendmesse (Ze) h St. Pantaleon Ba Rosenkranzandacht (Schmitz) h St. Pantaleon Ba Abendmesse (Ci) als StM zu Ehren des hl. Herzens Jesu für Ehel. Schneider-Schmitz, f. die LuV der Fam. Tinnes u. Harnischmacher u. im Ged. an Andreas Justen, f. die Familien Quantius, Hengst u. Beiam MITTWOCH, 10. Oktober h St. Stephan Frauenmesse (Ci) StM f. Johannes u. Hertha Kau u. Sohn Hans u. Betty Kemper h St. Matthäus FrauenGD h St. Servatius Frauenmesse (St) mit anschl. Frühstück 9

10 08.45 h St. Margareta Rosenkranzgebet h St. Margareta Frauenmesse (Th) 1. JG f. Elisabeth Wiesner u. f. Alfred Wiesner, JG Otto-Ernst Graff, f. Margarete Paulus h St. Pantaleon Pi Frauenmesse (Li) als StM für Ehel. Johann u. Katharina Bollenbeck h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Matthäus Rosenkranzandacht h Marienhospital Wortgottesdienst m. Kommunionspendung DONNERSTAG, 11. OKTOBER Hl. Bruno v. Köln h Maria Hilf Frauenmesse (Li) anlässlich des 75jährigen Jubiläums der kfd Heide f. d. LuV der Frauengemeinschaft h St. Margareta Hl. Messe (Thü) h St. Marien Trauung von Claudia u. Markus Kuhlemann (Ci) h St. Severin Sch Hl. Messe (St) als StM für Jodokus Giesen u. Caroline Hunkirchen h St. Severin Sch Rosenkranz entfällt h St. Heinrich Rosenkranzandacht h St. Matthäus Rosenkranz h St. Matthäus Abendmesse (Th) als JG f. Werner u. Kathi Bischoff geb. Müller u. f. Johann, Anna u. Margarete Breuer h St. Pantaleon Pi Rosenkranzandacht (S) FREITAG, 12. Oktober h St. Matthäus Laudes h St. Marien Hl. Messe (Li) h Pfarrer-Paul- Gottesdienst (Malzkorn) Schiffarth-Haus h Maria Hilf Goldhochzeit der Eheleute Friedrich und Cäcilie Eul (No) h St. Margareta Rosenkranzandacht h St. Margareta Hl. Messe (St/K) Lothar Röhrig u. LuV d. Fam h St. Matthäus Rosenkranzandacht 10

11 SAMSTAG, 13. Oktober h St. Marien Taufe von Emma Calvis, Finn u. Lasse Flieger (Ci) 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die Kollekte ist für unsere Pfarrgemeinden bestimmt Samstag, 13. Oktober h St. Margareta Beichte (Ci) h St. Margareta SVM (Ci/S) 1. JG Agnes Zimmermann h Maria Hilf SVM (Li/No) als JG f. d. Ehel. Matthias u. Katharina Schaller u. im Gedenken an den verstorbenen Sohn Matthias, als JG f. Gunda Lichtenberg u. Elisabeth Schlengermann. Anschl. Verkauf von Eine-Welt-Artikeln h St. Pantaleon Pi SVM (Th) f. Rosemarie Commer, f. die Fam. Pauly u. Burgwinkel h St. Heinrich SVM (Thü) Alfred u. Martha Mertin, Klara Mertin, Herbert Klose, Johannes u. Richard Klose, Heinz Grebenstein, Schw. Monika Klose, Christine u. Willi Redlich h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 14. Oktober h St. Marien Hl. Messe (Be) LuV Fam. Hermes-Floß, Mathilde u. Bernhard Gruse, Anna Frank h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Matthäus Hl. Messe (Li/No) als StM in Erinnerung an die Familien Preising-Hester, als SWA f. Anna Pieck, geb. Unterstell, als 1. JG f. Marianne Wieland geb. Heinz sowie f. Tochter Barbara Wieland, als JG f. d. Ehel. Heinrich u. Maria van Look u. als JG f. d. Ehel. Johann u. Anna Breuer, f. d. Verst. d. Fam. Hilgers-Hergarten-Thominski, f. d. Ehel. Dorothea u. Friedrich Bauch, Irene u. Walther Bienert u. Barbara Bauch geb. Bienert, f. Adelheid und Johann Trzensimiech u. Theresa u. Stefan Konsek, f. d. Ehel. 11

12 Andreas u. Agnes Höveler, Paul u. Lotte Knoblich u. Sohn Hans-Georg. Anschl. Verkauf von Eine-Welt-Artikeln h St. Severin Schwa Hl. Messe (Ci, S*) h St. Margareta Hl. Messe (Th/K) StM f. Carl Flimm, SWA f. Alice Brück, 2. JG Clemens Schulte, f. Gerti Schmitz, Verst. d. Fam. Bielefeld, Schemm, Wagner u. Hamacher, Minna u. Ingrid Eggerth u. Belinde Honnef, Helmuth Fischer, LuV d. Fam. Engel, Schmitz u. Thoma h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Ci, S*) als SWA f. Mathilde Oettinger, f. Wilhelm u. Eva Schneider u. Ang., f. Fam. Schumacher-Kremer h St. Servatius Hl. Messe (Li/No) f. d. Ehel. Barbara u. Fritz Dettke h St. Stephan Hl. Messe (St) f. Anton u. Margarete Steffens u. Sohn Hermann, f. August, Klara u. Ilse Illger h St. Margareta Hl. Messe (Th) StM f. Gertrud Grewe, Hans- Dieter John GOTTESDIENSTE DER POLNISCHEN MISSION in St. Stephan: Sonntag Uhr & Mittwoch Uhr Abkürzungen unserer Seelsorger: Pfr. Thull =Th, Kpl. Stockem = St, Kpl. Hilus = Hi, Pfr. Dr. Cilumba = Ci, Pfr. Liewerscheidt = Li, Pfr. Ludwikowski = Lu, Pfr. Thüsing= Thü, P. Carlin = Ca, Dia. Krämer = K, Dia. Sadowski = S, Dia. Reimann= Rei, Dia. Nolte = No, Pfr. Berboth = Be, Pfr. Zerlin = Ze, Pastoralreferent Dörstel = D, Pastoralreferent Kühn = Kü, Gemeindeassistentin Limmer = Lim Das nächste kkib>>aktuell gilt für 2 Wochen vom bis

13 KONTAKT Priesternotruf Sie können in dringenden Fällen über die Telefonzentrale des Marienhospitals (Tel. 740) einen katholischen Priester erreichen. Kath. Telefonseelsorge (bundesweit, gebührenfrei) / Pastoralbüros St. Margareta: Pastoratstr. 20, Tel Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr 9:00 12:00 Uhr; Di + Do 15:00-18:00 Uhr St. Matthäus: Hauptstr. 29, Tel Öffnungszeiten: Mo 16: Uhr, Di + Mi + Fr 9:00 12:00Uhr, Do 16:00-19:00 Uhr Achtung: Im September montags und Dienstag, , geschlossen. St. Pantaleon u. St. Severin: Badorferstr. 119 a, Tel Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 8:30 12:00 Uhr; Di 16:00-18:30 Uhr Achtung: Am Donnerstag, 4. Oktober ist das Pfarramt in Badorf geschlossen. Stattdessen ist das Kontaktbüro in Schwadorf von Uhr geöffnet. 13

14 TIPPS, TERMINE & HINWEISE SEELSORGEBEREICH RAUM FÜR STILLE Dienstag, Uhr Still werden Atem spüren Offen sein für Gott KARL MAY IN MARGARETAS Freitag, Kinder auf den Spuren der Indianer Für Kinder ab 5 Jahren Am Freitagnachmittag ab Uhr sind Kinder eingeladen, sich auf eine Phantasiereise zu den Indianer- und Orientvölkern zu begeben und die Spuren dieser Menschen in Geschichten und Erzählungen, in Klängen und Gestalten aufzunehmen. Karl-May-Abend Ab Uhr lädt die köb zu einem Karl-May-Abend in das Begegnungszentrum margaretas, Heinrich-Fetten-Platz ein. Hundert Jahre nach dem Tod von Karl May werden die Helden seiner Romane noch einmal lebendig - in Lesungen und Gesprächen über Leseerfahrungen, in Erkundungen der Phantasiewelten Karl Mays und mehr. Die Tür von margaretas steht ab Uhr offen und jeder kann sich unterhalten lassen, aber auch seine persönlichen Erfahrungen mit Karl May und seinen Helden einbringen. 14

15 Was Sie schon immer zu Religion und Glauben fragen wollten Dienstag, Uhr Fragen stellen - Antworten finden. Ein Austausch zu Religion, Glauben und Kirche. Bringen Sie sich ein und entscheiden Sie mit, worüber wir sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Themen. Gesprächspartner: Werner Höbsch KV-Wahlen am 17./ Wie in allen Pfarreien des Erzbistums Köln steht auch im Seelsorgebereich Brühl am Wochenende 17./18. November 2012 die Kirchenvorstandswahl in unseren Pfarreien St. Margareta, St. Matthäus sowie St. Pantaleon und St. Severin an. Turnusgemäß scheidet jeweils die Hälfte der Mitglieder aus. Die Wahlausschüsse sind dabei, die Kandidatenliste zusammen zu stellen. Der größte Teil der ausscheidenden Mitglieder stellt sich zur Wiederwahl. Darüber hinaus suchen wir auch neue Frauen und Männer, die Zeit und Lust mitbringen und einen Faible für bau-, finanz- oder personaltechnische Fragen haben. So kann es sein, dass die ein oder der andere persönlich von KV- Mitgliedern angefragt wird. Sie können aber auch ihr Interesse für eine Mitarbeit direkt bei den KVs oder bei mir anmelden. Die Hauptaufgabe des Kirchenvorstands besteht in der Verwaltung der Finanzen, der Aufsicht und Verwaltung der Liegenschaften und Erbpachten. Ca. 4-5 Abendsitzungen finden im Lauf des Jahres statt, also überschaubar. Inwieweit das einzelne Mitglied in Begleitung von Objekten und Bauvorhaben einsteigt, wird individuell vereinbart. Die Amtsperiode dauert normalerweise 6 Jahre. Es ist aber abzusehen und auch von den Kirchenvorständen so weit in Vorbereitung, dass zum 1. Januar 2015 die Fusion der drei Brühler Pfarreien angesetzt ist. Dann endet die Amtszeit für alle und die Wahl eines neuen gemeinsamen Kirchenvorstands für Brühl kann vorbereitet werden. 15

16 Die Personalangelegenheiten, die Verwaltung der Kindertagesstätten und der Seelsorgeetat obliegen dem Kirchengemeindeverband. Kirchengemeindeverband und die 3 Kirchenvorstände arbeiten vernetzt durch die einzelnen Ausschüsse zusammen. Die Kirchenvorstände haben die Wählerlisten eingesehen und die Kirchenvorstandswahl angeordnet. Zum 6. Oktober erfolgen die offiziellen Bekanntmachungen zur Einsicht in die Wählerlisten sowie die Einladung zur Wahl am 17./ mit Angabe der entsprechenden Wahllokale und Wahlzeiten. Zum 13. Oktober erfolgt die Veröffentlichung der Vorschlagsliste (Kandidatenliste) von Seiten der Wahlausschüsse. Die Modalitäten zur Ergänzung der Vorschlagsliste sowie die Möglichkeiten zur Briefwahl erfolgen jeweils rechtzeitig per Aushang, Vermeldung im Gottesdienst und im aktuell. Dechant Thull Uhr Sankt Margareta Mendelssohn in Brühl Großes Chor- und Orchesterkonzert Über 100 Sängerinnen und Sänger werden sich im laufenden Jahr mit 16 intensiven Proben, plus Probenwochenende, auf dieses Konzert vorbereitet haben Ein Symphonieorchester, die Kammerphilharmonie Europa, wird mit mehr als 40 Instrumentalisten musizieren Drei hervorragende Solisten, Dorothea Kares, Nicola Müllers und Ulrich Cordes, werden die Solostellen meisterlich gestalten Es stehen mit der 2ten Symphonie und dem 42. Psalm Mendelssohns vielleicht herausragendste kirchenmusikalische Werke auf dem Programm und Sie haben die Chance hier in Brühl dabei zu sein. Restkarten an der Abendkasse erhältlich. ich freu mich auf Sie Peter J. Klasen 16

17 Slavonics konzertieren in St. Matthäus, Vochem Am Sonntag, 21. Oktober 2012, um h singen und spielen Slavonics - 4 klassisch ausgebildete Musikerinnen aus Tschechien, der Slowakei und Deutschland - in St. Matthäus osteuropäische Chormusik (u.a. von Dvořák, Jánaček und Bartók) in Original-Stimmlage und -Sprache. Ihr Repertoire umfasst auch instrumental begleitete Folklore. Helena Vrtílková (Sopran, Violine), Regine Rath (Alt, Violine), Eva Šindelářová (Tenor, Kontrabass) und Mína Neustadt (Bass, Akkordeon) geben dieses Konzert zum Dank für bereitgestellte Räumlichkeiten zu einer CD-Aufnahme. Der Eintritt ist frei; Spenden sind aber herzlich willkommen. Beherzte Frauen der Bibel (AT) Am 20. November 2012 beginnt der neue Bibliodramakurs im Pfarrsaal in Vochem. Die biblische Tradition, insbesondere das Alte Testament, stellt uns eine ganze Reihe beherzter Frauen vor. Vielfach griffen Frauen nicht unerheblich in den Lauf der Geschichte Israels ein oder nahmen Einfluss auf die Männer der Macht. Zu diesen Frauen gehören u.a. die vier sog. Ahnfrauen Jesu, die der Evangelist Matthäus im Stammbaum Jesu aufzählt. Mit ihrem mutigen Tun und ihrem glaubenden Herzen sorgten sie mit, dass die Verheißungen Gottes an sein Volk nicht untergingen. Wer im Bibliodrama gleichsam in die Haut dieser Frauen schlüpft (- auch als Mann-), wird diese Kraft des Glaubensmutes erfahren. Dazu laden wir Sie mit diesem Kurs herzlich ein. (Vorkenntnisse sind nicht nötig) Anmeldungen bis zum bitte direkt an Pfr. Liewerscheidt: per Telefon / , per g.liewerscheidt@netcologne.de oder per Post an: Servatiusstr. 2a, Brühl. Flyer liegen im Schriftenstand. 17

18 Der Neue für die Alten -pastoral: Das Erzbistum Köln hat an drei Orten ein Projekt mit dem Titel Altenpastoral vor Ort zukunftsweisend vernetzt gestartet. Einer dieser Orte ist der Seelsorgebereich Brühl. Ziel ist es, ein Netzwerk zu bilden oder auszubauen, an dem die Menschen und Institutionen beteiligt sind, die - sich bereits für die Belange älterer Menschen einsetzen, - Interesse daran haben, sich mit älteren Menschen oder für sie zu engagieren oder - sich mit den Themen Alter oder Altern auseinandersetzen wollen. So bin ich für Brühl als sogenannter Netzwerk-Koordinator zuständig. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, bin Diplom-Theologe und wohne seit zehn Jahren in Brühl. Haben Sie Interesse an der Zusammenarbeit mit Menschen in der zweiten Lebenshälfte? Kennen Sie Menschen, die sich vielleicht im Stillen engagieren und auch einmal eine helfende Hand brauchen könnten? Haben Sie Ideen, Wünsche, Anregungen was eine lebendige und lebensbegleitende Altenpastoral in Brühl tun sollte? Dann sprechen Sie mich an oder melden Sie sich im Pfarrbüro, unter Florian.Mueller@Erzbistum-Koeln.de oder unter 01520/ (ich rufe Sie auch gerne zurück, damit es nicht zu teuer wird) ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen! Herzlichst Florian Müller 3. Brühler Ökumenischer Kirchentag Der am Sonntag gefeierte Kirchentag mit dem Motto Von Angesicht zu Angesicht war, wie allseits zu hören ist, ein ganz und gar gelungenes Fest der Begegnung von Christen untereinander und mit anderen Menschen, die in großer Zahl in die Innenstadt und in die Kirchen gekommen sind. Allen, die zum Gelingen dieses Sonntages beigetragen haben, danke ich im Namen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Brühl nicht zuletzt dem hl. Petrus, der ja wohl für das prächtige Wetter zuständig ist und war Paul Berger 18

19 Hospizverein Der Hospizverein Brühl und das Kath. Bildungswerk im Rhein-Erftkreis laden zu einem Gesprächskreis für Trauernde ein, der von der Pädagogin und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin Elke Behrens-Bruckner sowie dem Pastoralreferenten und Krankenhausseelsorger Otto Michael Bürvenich geleitet wird. Es werden zehn Gruppentreffen im Abstand von etwa zwei Wochen jeweils dienstags von bis Uhr stattfinden. Das erste Treffen findet am Dienstag, dem 23. Oktober 2012, in den Räumen des Hospiz Brühl e.v., Steinweg 27, statt. Weitere Termine sind am 6.11, , 4.12., , 8.1., 22.1., 5.2., sowie Für die Teilnahme an diesem Gesprächskreis ist es wichtig und sinnvoll, von Anfang bis Ende dabei zu sein. Ein späterer Einstieg ist nicht möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 25 erhoben. Eine Anmeldung entweder persönlich oder unter 02232/ ist erforderlich. Einkehrtag für Frauen in margaretas Am laden die Seelsorger und Seelsorgerinnen aus Brühl die kfd- Frauen und interessierte Frauen zu einem Einkehrtag von 9-17 Uhr ein. Wir beginnen mit der hl. Messe um 9 Uhr in St. Margareta. Für ein leckeres Mittagessen, Getränke und Geknabber für zwischendurch ist gesorgt. Das geistliche Programm gestalten wir Seelsorger und Seelsorgerinnen für Sie mit meditativen, kreativen und dialogischen Elementen. Kosten für Mittagessen und Getränke: 10,- Anmeldung bei Frau Beyer: Tel oder Frau Teske, Tel Wir freuen uns auf Sie! Ihr Dechant Jochen Thull 19

20 ST. MARGARETA Mittwoch, Einkehrtag in margaretas. s. Seelsorgebereich St. Stephan Dienstag, Besuch der Friedhofsanlage Melaten unter Führung von Frau Lentes-Meyer. Teilnehmergebühr für Führung und Bahnfahrt 12,- Treffpunkt um 13 Uhr Bahnhof Brühl-Mitte Anmeldung ab sofort bei Helga Teske, Tel St. Heinrich Angebot Jin Shin Jyutsu: Strömkreisabende, einmal im Monat im Pfarrsaal von bis Ihr Nächster Termin ist der Neu interessierte wenden sich an Manuela Streit, Tel An jedem 3. Mittwoch des Monats: Um Uhr treffen wir uns vor der Astrid-Lindgrenschule am Rodderweg zum gemeinsamen Wandern. Herzliche Einladung! Frauenfrühstück: Das nächste Frühstück findet statt am nach der 9 Uhr Messe. Interessierte sind herzlich eingeladen. Rosenkranzandachten: Im Oktober ist jeden Donnerstag um Uhr in St. Heinrich Rosenkranzandacht. Die Andacht wird vom Liturgiekreis der KFD vorbereitet. Herzliche Einladung! 20

21 Die nächste Teamsitzung ist am um Uhr bei Wilma Schon. Ansprechpartnerinnen für die KFD St. Heinrich: Maria Bauer, Tel u. Martina Bersé, Tel St. Margareta Im Monat Oktober beten wir jeden Freitag um Uhr in St. Margareta den Rosenkranz Donnerstags Uhr margaretas Tanzkreis mit Frau Anne Vonhof Mittwoch, nach der Frauenmesse Alle Frauen sind herzlich zum Frühstück eingeladen. Freitag, Uhr St. Margareta Hl. Messe mit Fatimaprozession. Montag, Uhr margaretas Brühl im Wandel der Zeit, Teil 2, bei Kaffee und Kuchen mit Petra Lentes- Meyer. Kosten 5,- Euro Anmeldungen bis zum bei Helga Beyer, Tel Vorankündigung Meditative Inseltage auf Wangerooge vom bis Eingeladen sind Ehepaare, die sich etwas Neues trauen, Abschalten und den Alltag hinter sich lassen möchten. Begleitet werden wir durch diese Woche von Herrn Pfarrer Kurt Weigel, Urlaubsseelsorger, Spiritual, Exerzitienbegleiter. Info und Anmeldung: Helga Beyer, Tel , Ursula Heil, Tel Caritasgeburtstagskreis Der Caritasgeburtstagskreis von Frau Busch trifft sich am Montag um Uhr im Pfarrhaus. 21

22 Einkehrtag unseres Familienkreises Einen wunderschönen Tag der Begegnung, verbunden mit religiösen Impulsen, erlebte Brühls ältester Familienkreis kürzlich im Bildungshaus Marienhof auf der Margaretenhöhe in Königswinter -Ittenbach. Unser geistlicher Begleiter war Herr Pfarrer Hubert Ludwikowski. Sein interessantes und aktuelles Thema lautete: Fünfzig Jahre 2. Vatikanisches Konzil Was ist daraus geworden? Mit den Fragen: Woran erinnere ich mich, wie wurde das Thema Konzil in meiner Gemeinde angesprochen, was änderte sich, soll sich die Kirche überhaupt ändern, brachte uns Herr Pfarrer Ludwikowski zum Nachdenken und Diskutieren. Erinnerungslücken taten sich auf! Wie war das vor dem Konzil? Wir waren erstaunt und überrascht, wie viele Fragen sich in unseren Köpfen zusammenbrauten. Zu schnell waren die Stunden vergangen, die auch mit musizieren, erzählen, lachen und gutem Essen vergingen. Den Abschluss bildete als Höhepunkt die Eucharistiefeier. In diese ließen wir unsere Anliegen und Bitten einfließen. Mit dem Wunsch um ein regelmäßiges Wiederholen eines Besinnungstages fuhren wir erfüllt und gut gelaunt in unseren Alltag zurück. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem lieben Referenten Herrn Pfarrer Ludwikowski, der uns durch diesen schönen Tag geführt hat. Die organisatorische Leitung hatte Kurt Heil übernommen. Auch ihm einen Dank für das gute Gelingen. (R. Gast) 22

23 SENIORENKREISE St. Margareta Uhr hl. Messe Die Autorin Hildegard Kohnen liest aus ihrem Buch Liebesperlen und Lakritze Uhr Andacht Herr Runk zeigt den Film Brühler Momente St. Heinrich Unsere letzte Fahrt für dieses Jahr findet, verschoben wegen des Feiertags, erst am 10. Oktober statt. Es wird eine Kaffeefahrt zum Siebengebirge. Unser Halt ist das Steigenberger Hotel auf dem Petersberg. Bei hoffentlich schönem Wetter können wir dort die Rheinlandschaft genießen. Abfahrt 14 uhr Ecke Rodderweg/Wittelsbacherstr., Rückkehr ca. 19 Uhr. Preis 16 EURO. Anmeldung bei Frau Garagnon, Tel St. Stephan der Seniorenkreis St. Stephan lädt Sie hiermit ganz herzlich ein. Dienstag, den , Abfahrt Uhr zur Erkundungstour durch den Rhein-Erft-Kreis mit Führung durch Frau Hittmeyer-Witzke Frau Gaby Kreitner, Hannah-Ahrendt-Str. 54, Tel oder Frau Edeltraud Meeth, Uhlstr. 99, Tel Männergemeinschaft an St. Heinrich Die Männergemeinschaft an St. Heinrich trifft sich zu ihrem gemeinsamen Frühstück am Dienstag, den nach der Messe um 9:00 Uhr in St. Heinrich. Interessenten sind herzlich willkommen. Am Donnerstag, den findet die kombinierte Bahn- und Busfahrt in den Rheingau statt. Die Fahrt verläuft durch das Rheintal bis Eltville. Dort besteht ausreichend Zeit zur Stadtbesichtigung. Anschließend geht die Fahrt weiter zum Kloster Eberbach, wo die Besichtigung im Rahmen einer Führung eingeplant ist. Nach einem Aufenthalt in der Klosterschänke erfolgt die Heimreise. Treffpunkt zum Start ist an diesem Tag der Bundesbahnhof um 8:30 Uhr. 23

24 Erntedank in St. Stephan Die Mitglieder des Ortsausschusses von St. Stephan genannt Stephans In laden auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein am Erntedankfest nach der Messe ein. Wir freuen uns, Sie zu einem Teller Suppe am Sonntag, dem nach der Messe, also so gegen Uhr an der Kirche begrüßen zu dürfen und freuen uns auf eine gesellige Zeit. Für Getränke ist auch gesorgt. 24

25 ST. MATTHÄUS Café Servatius Am Sonntag, dem , möchte der Koordinierungskreis St. Servatius mit Ihnen zusammen Erntedank feiern. Nach der Familienmesse in St. Servatius, bei der wie jedes Jahr, Erntekörbchen für alte, kranke und hilfsbedürftige Gemeindemitglieder verteilt werden, laden wir Sie ganz herzlich in das Jugendheim St. Servatius ein, wo uns der Männerkochclub St. Servatius wieder mit herbstlichen Köstlichkeiten verwöhnen wird. Der Reinerlös geht an das Kinderhaus Schumaneck. Koordinierungskreis St. Servatius Kevelaerwallfahrt 2012 In diesem Jahr findet die Kevelaerwallfahrt am Sonntag, , statt. Abfahrt wie bisher: In Vochem: 6:30 Uhr am Parkplatz Untere Hauptstraße" Kierberg: 6:40 Uhr am Dorfplatz Heide: 6:45 Uhr gegenüber dem alten Denkmal Karten zum Preis von 22,- /Erw., 11,- /Kind erhalten Sie im Pastoralbüro St. Matthäus, Hauptstr. 29, Brühl-Vochem, Tel.: Seniorenkreis Vochem Montag, , 14 Uhr, Treffen des Seniorenkreises im Pfarrer-Paul-Schiffarth-Haus 25

26 Mittwoch, Einkehrtag in margaretas. s. Seelsorgebereich Heide Donnerstag, , 9 Uhr Frauenmesse zum 75jährigen Jubiläum der kfd Heide Kierberg Mittwoch, , 8:15 Uhr Frauenmesse mit anschließendem Frühstück im Jugendheim Donnerstag, , Spielenachmittag Vochem Dienstag, , Besichtigung der Kirche St. Andreas in Köln mit Petra Lentes-Meyer, Schwerpunkt die Fenster von M. Lüppertz. Abfahrt 13:30 Uhr an der Haltestelle der Linie 18 in Vochem. Anmeldung bei Christa Malzkorn, Tel Mittwoch, , 15 Uhr Frauenmesse im Johannesstift Vochem, anschließend Jahreshauptversammlung. 26

27 ST. PANTALEON UND ST. SEVERIN Kevelaer-Wallfahrt Die Kolpingsfamilie Badorf lädt ein zur Kevelaerwallfahrt am Sonntag, dem 21. Oktober Die Kosten betragen 18 Euro. Anmeldungen bei Fam. Lätzsch, , Fam. Dubbelfeld, oder Fam. Moritz Abfahrtsorte: 6.45 h Römerstr. gegenüber dem Hit-Markt 6.50 h Pingsdorf, Kirche 6.55 h Eckdorfer Mühlenweg 7.00 h Kirmesplatz/Pantaleonsbrunnen 7.05 h Nußbaumweg. Rückfahrt ist um Uhr. Gegen Uhr Ankunft in Badorf und Abschlussandacht in der Badorfer Kirche. Das nächste Treffen der Kolpingsfamilie Badorf findet am Montag, 1. Oktober 2012 um Uhr im Badorfer Pfarrheim statt. Mittwoch, Einkehrtag in margaretas. s. Seelsorgebereich Schwadorf Montag, 1. Oktober h Helferinnen Treff im Pfarrheim Montag, 8. Oktober Uhr Rosenkranzandacht, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle. 27

28 Seniorenkreise St. Pantaleon Pingsdorf: Donnerstag, 4. Oktober h Ausflug zum RWE nach Niederaussem mit Kraftwerkführung, anschl. Besuch von Schloss Paffenholz. Kosten 10,00 Euro Anmeldung bei Fr. Jenett, Tel St. Severin Schwadorf: Montag, 1. Oktober h Seniorenkreis im Pfarrheim St. Pantaleon Badorf: Alle sind herzlich eingeladen! Unglaublich aber wahr, der Seniorenkreis St. Pantaleon, Brühl Badorf besteht 30 Jahr! Wenn das kein Grund zum feiern ist. Aus diesem Anlass beginnen wir unser Jubiläum am Dienstag, 02. Oktober 2012 um Uhr mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche. Anschließend gehen wir ins Pfarrheim, Badorfer Str, 97. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf ein schönes Fest mit Ihnen, freut sich das ganze Vorbereitungsteam. 28

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Zum Kurz und bündig ist das erste Auftreten Jesu. Und er geht gleich zur Sache, redet nicht um den heißen Brei herum: Kehrt um, glaubt, folgt mir! Wie sehr muss

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM 23. Februar 9. März 2014 aufgeweckt! Ein Wort zuvor Unser neues Gebet- und Gesangbuch trägt den Titel Gotteslob". Es sollte ein Kursbuch sein für unser Unterwegssein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM 8. 22. Februar 2015 aufgeweckt! Heilsame Berührung Das Evangelium vom sechsten Sonntag berichtet von einer heilsamen und heilenden Begegnung. Jesus berührt einen Aussätzigen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen vom 28.03. bis 03.04.2011 28.3. Mo 8:00 Pfk: Hl.M. f. Paula Ohms 29.3. Di 18:30 Pfk: Hl.M. f. Sophie Fink u. Andrea Wiedemann, f. Erna Wolf 21:00 Lfk: Abendlob 30.3.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr