Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL"

Transkript

1 Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL Liebe Pfarrgemeinde, liebe Jugend, liebe Kinder, es ist eine große Freude für mich, euch alle in unserer Pfarrzeitung begrüßen zu dürfen. Wie die meisten schon wissen, stamme ich aus Polen (Nord-Ost Polen, Masuren). Ich war auch im Ausland tätig, vor allem in Russland und in Skandinavien-Schweden. Für die Welt-Familie von Radio Maria habe ich ebenfalls manche Projekte begleitet. Nun bin ich in Tribuswinkel und Oeynhausen unter euch. Ich hoffe, ihr alle habt einen schönen Sommer verbracht. Heuer war es ein wenig regnerisch, aber trotzdem sind die Bauern in den verschiedenen Regionen des Landes doch ganz zufrieden mit der Ernte. Seit dem ersten September bin ich bei euch und versuche die pastorale Verantwortung, die mir Christoph Kardinal Schönborn für die ganze Pfarre anvertraut hat, zu organisieren. Es war eine schöne Erfahrung, die erste Kindermesse zu feiern. Viele Familien sind gekommen und ich hoffe, dass noch mehr kommen werden, damit wir eine ganz große Pfarrfamilie werden. Die heilige Messe, die wir zusammen feiern, ist für uns alle immer eine persönliche Begegnung mit dem auferstandenen Herrn. Er ist mitten unter uns. Er will und Er wünscht sich unter uns und in unseren Herzen 1

2 zu sein. Der auferstandene Christus will in jeder Familie und in jedem Herzen ein Zuhause finden. Im Monat Oktober werden wir uns der Gottesmutter Maria hinwenden, denn Oktober ist ein Marien-Monat. Sie wird uns mit Ihrem Schutzmantel beschützen und zu ihrem Sohn Jesus Christus führen. Im November werden wir an unsere Verstorbenen denken. Und dann, Advent und die Vorbereitung für Weihnachten. Sie werden wichtige Termine in diesem Blatt finden, die uns helfen sollen, das tägliche Leben und das Religiöse zu planen. Ich würde mir wünschen, dass wir eine lebendige Pfarrfamilie bleiben und ganz bewusst leben, was Christus von uns erwartet. Mit besten Wünschen Ihr P. Thadeusz Foto von der Messe in der Tattendorfersiedlung, vor der Kapelle Ich bin der gute Hirte am Samstag, den 27. September

3 Am 15. August verabschiedeten wir unseren Herbert. Es war eine gelungene Feier, auf der Erinnerungen ausgetauscht wurden, letzte Gespräche mit dem Herrn Pfarrer möglich waren, und auch viele Tränen flossen. Herbert Morgenbesser war uns ein guter Pfarrer. Alle schätzten seine offene und ehrliche Art, mit den Menschen umzugehen. Sehr vielen wird sein Tun und Handeln als Priester und Wegbegleiter in guter Erinnerung bleiben. Seit 1. September hat für unsere Pfarre ein neues Leben begonnen. Wir wollen offen sein für Neues und unseren Horizont erweitern, aber auch Bewährtes weiterpflegen und um ein gutes Miteinander bemüht sein, damit wir weiterhin eine lebendige Pfarre bleiben. Wir sind dankbar, dass wir was nicht selbstverständlich ist auch weiterhin einen Seelsorger in unserer Pfarrgemeinde haben und begrüßen herzlich unseren Pfarrmoderator, Hrn. Tadeusz Bienasz in unserer Pfarre. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für sein Wirken in den Pfarren Tribuswinkel und Oeynhausen. Christine Nawratil, Karin Macha 3

4 Fußwahlfahrt auf dem Maria Zeller Gründerweg Der zweite Teil unserer Wallfahrt Richtung Maria Zell führte uns von Seckau nach Aflenz. Am Dienstag, den 26.Aug. fuhren wir nach Seckau. Unsere Gruppe bestand aus 10 Fußwallfahrern und Ilse Bartmann, die uns mit dem Auto begleitete. Nach einer interessanten Stiftsführung haben wir mit den Mönchen das Abendgebet gebetet. Danach wurde für unser leibliches Wohl gesorgt. Eine neue Erfahrung war für uns, Männer durften im Kloster übernachten. Für die Frauen gibt es ein eigenes Gästehaus. Am nächsten Tag ging es dann frühzeitig los. Heilige Messe, Frühstück und Abmarsch. Dieser Tag war für uns erwartungsgemäß eine körperliche Herausforderung, - viele Höhenmeter und eine lange Wegstrecke waren zu bewältigen. Wir wurden aber mit gutem Wanderwetter und ausgezeichneter Fernsicht belohnt. Auch Beeren luden uns zu kurzen Esspausen ein. Müde erreichten wir unser Gasthaus und der Satz, wir beten mit den Füssen war zu hören. Der folgende Tag brachte die nächste Herausforderung. Hinweistafeln, die am 1. Tag vereinzelt, aber doch zu sehen waren, waren auf dem weiteren Wegeverlauf nicht mehr vorhanden. Es war schon eine Herausforderung, die Richtung zu finden. Fritz hat einen ausgezeichneten Orientierungssinn, Herbert eine gute Wanderkarte und andere neue elektronische Orientierungshilfen. Diese Hilfen haben uns aber dann doch den richtigen Weg finden lassen. Der zweite Tag unseres Unterwegssein war nun weniger anstrengend, da die Berge nicht mehr so hoch waren. 4

5 Am dritten und letzten Tag und kürzerer Wegstrecke kamen wir am Nachmittag in Aflenz an. Bei all unseren Mühen, den Weg zu finden und zu bewältigen haben wir aber nicht vergessen, dass wir auf Wallfahrt sind. An passenden Stellen, bei einem Marterl oder Wegekreuz nutzten wir die Gelegenheit zu einer Andacht oder einer kurzen Besinnung. Wir haben dabei auch mit Freude gesungen. Nicht vergessen wollten wir auch jene Personen, die voriges Jahr mit uns gingen und heuer aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnten. Wehmütig dachten wir auch manchmal, dass die Tage, ja die Stunden zu zählen waren, die Herbert noch als unser Pfarrer bei uns ist. Wir haben auch unseren Dank an Ilse ausgesprochen, die uns durch ihr Begleiten sehr geholfen hat. So mussten wir keinen schweren Rucksack tragen, da sie das Gepäck im Auto mitnahm. Auch war es ein beruhigendes Gefühl, bei Bedarf ein Stück des Weges von ihr mitgenommen zu werden. Unser Dank gebührte aber auch Fritz, der die Wallfahrt vorbereitet und die Quartiere bestellt hat. Auch Herbert hat bei den Vorbereitungen mitgeholfen. Besonders für seine Bemühungen, dass wir Messe feiern konnten und die Gestaltung von Andachten, aber auch für sein Mitgehen, sein für uns Dasein, in den letzten Tagen seiner Amtszeit in unserer Pfarre, wollten wir noch einmal Danke sagen. Christine Nawratil Einige Wallfahrer vor der Wallfahrtskirche Maria Schnee auf der Hochalm. Sie steht auf 1822 m in den Seckauer Alpen in der Steiermark und ist die höchstgelegene Wallfahrtskirche der Ostalpen. 5

6 Firmung 2015 Wer im nächsten Jahr 14 Jahre alt wird (Mindestalter), kann das Sakrament der Firmung empfangen. Man kann auch später zur Firmung gehen. Voraussetzung ist die Teilnahme am Religionsunterricht und eine Firmvorbereitung. Firmanmeldung in Oeynhausen ist am nach dem Gottesdienst in der Kirche und am von bis in der Pfarrkanzlei möglich. Bitte den Taufschein mitbringen. Anmeldung zur Firmvorbereitung in Tribuswinkel ist am Freitag, 24. Oktober von 16-17h30 und Samstag, 25. Oktober von 9-10h30, in der Pfarrkanzlei Bitte den Taufschein mitbringen! Am 7. Juni spendete Weihbischof Franz Scharl in Tribuswinkel 14 Jugendlichen aus Tribuswinkel, 5 aus Oeynhausen und 1 Jugendlichen aus Traiskirchen das Sakrament der Firmung. Es war eine schöne Feier, die von den Jugendlichen mit Freude mitgestaltet wurde. 6

7 Jungscharlager 2014 Das diesjährige Jungscharlager führte uns nach Donnersbach/ Steiermark, wo wir im Jugendgästehaus Kindler wohnten. Natürlich gab es wieder einige Wanderungen, darunter einen Ganztagesausflug auf den Gipfel der Planneralm, eine Wanderung durch die Klamm, den Besuch der Ruine der Ägydikirche und eine Schnitzeljagd. Auch die Feier der Heiligen Messe und ein tägliches Morgenlob durften nicht fehlen. Ein besonderes Highlight war die spontane Nachtwanderung. Am Donnerstag bekamen wir einen Überraschungsbesuch von den ehemaligen Betreuerinnen Maria, Gabi und Angela. Den Abschluss bildeten der traditionelle Bunte Abend und eine Disco. Auch einige Tränen flossen, da es das letzte Lager mit unserem Herrn Pfarrer war. Es war ein Lager mit motivierten und braven Kindern, vielen Wanderungen und Überraschungen, das ruhig noch ein paar Tage länger dauern hätte können! Liebe Grüße, Bernhard 7

8 4. Oktober Hl. Franz von Assisi Welttierschutztag Am 4. Oktober ist der Gedenktag des Hl. Franz von Assisi. Franz wurde als Sohn eines reichen Tuchhändlers vor 800 Jahren in der italienischen Stadt Assisi geboren. Es ging ihm gut, denn er hatte ja Geld genug. Als er ungefähr 25 Jahre alt war, änderte er sein Leben von Grund auf: Franz wollte sich um die Armen kümmern. Er verschenkte das Geld seines Vaters. Der wurde sehr böse und enterbte seinen Sohn. Das machte Franz nichts, der arm und mittellos, aber glücklich über sein neues Leben, durch die Welt zog um den vielen armen Menschen zu helfen. Franz war viel alleine und redete oft mit den Tieren, den Blumen und den Bäumen. Er nannte sie seine Brüder und Schwestern, weil sie wie er Geschöpfe Gottes waren. Er erzählte nicht nur den Menschen von Gott, sondern predigte auch zu den Tieren. Einmal redete er zu den Vögeln: Liebe Geschwister. Friede sei mit euch! Die Vögel flatterten alle aufgeregt durch die Luft und ließen sich auf ihren Plätzen auf einem Baum in der Nähe von Franz nieder. Sie waren mucksmäuschenstill und hörten Franz zu, was er ihnen zu sagen hatte. Meine lieben, kleinen Geschwister. Freut euch, denn Gott hat euch lieb. So wie ihr lebt, würde es auch mir gefallen zu leben. Ihr seid frei. Ihr könnt fliegen, wohin ihr wollt. Heute seid ihr hier, morgen seid ihr dort. Ihr habt kein festes Haus, in dem ihr wohnt. Ihr lebt in den Bergen, auf den Hügeln, in Felsen oder in den Städten und Dörfern. Ihr nistet für kurze Zeit in den Bäumen, aber dann seid ihr wieder unterwegs. Ihr trinkt aus den Bächen und Quellen, die ihr findet. Obwohl ihr keine Felder bebaut, nicht sät und nicht erntet, braucht ihr euch um das tägliche Essen nicht zu sorgen. Gott sorgt dafür, dass ihr immer genügend zum Leben habt. Seid dankbar dafür und vergesst nicht, Gott aus voller Kehle zu loben! 8

9 Da öffneten alle Vögel ihre Schnäbel und flatterten mit den Flügeln. Ganz so, als ob sie ihm sagen wollten, dass sie ihn verstanden hatten. Schließlich segnete Franziskus die Vögel. Dann erhoben sie sich und flogen davon. (aus: Regenbogen Katholische Kinderzeitschrift: Anmalheft Heilige) Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes auf der Welt scheint. Das hat auch Franz von Assisi geschafft, indem er sich mit Liebe und Hingabe den armen Menschen und den Tieren gewidmet hat. So denken wir jedes Jahr am 4. Oktober an ihn und daran, was er für andere getan hat. Und weil er die Natur und die Tiere so sehr geliebt hat, ist an diesem Tag auch Welttierschutztag. Karin Macha 9

10 Einladung zur Ausstellungseröffnung und zur Buchpräsentation: Das kirchliche und religiöse Leben in Oeynhausen Oeynhausen wurde erst am selbständige Pfarre. Es gibt daher keine eigene Pfarrchronik. Es war uns ein Bedürfnis, eine Chronologie des kirchlichen und religiösen Lebens der Oeynhausener zu erstellen. Das religiöse Leben der Gemeinde war im Wesentlichen in der für Oeynhausen zuständigen Pfarre Oberwaltersdorf eingebettet. Viele, Oeynhausen betreffende Feste, Ereignisse und Vorkommnisse haben sich daher auch dort, am Ort der Mutterpfarre in Oberwaltersdorf, ereignet. Im Laufe der letzten Jahrzehnte gab es immer mehr Gottesdienste, Aktivitäten und kirchliche Feste in der Filialkirche Oeynhausen, sodass Oeynhausen selbständige Pfarre werden konnte. Seit Jahren sammeln wir ortsbezogene Dokumente, Daten, Bilder u. dgl. Es ist ein reichhaltiges Archiv entstanden. Aus diesem Material haben wir Entsprechendes für die Ausstellung und eine Pfarrchronik herausgefiltert. Nun, gerade rechtzeitig im Jahr der Jubiläen unserer Kirche und der Pfarre, 140 Jahre Einweihung der Kirche, 50 Jahre Erweiterungsbau der Kirche 20 Jahre Pfarre Oeynhausen konnten die Ausstellung und das Chronikbuch fertiggestellt werden. Es ist ein schöner Querschnitt durch das kirchliche Leben in Oeynhausen entstanden. Bei der Ausstellung werden wir etwa 1200 Bilder zeigen und das Chronikbuch vorstellen. Es umfasst 387 Seiten mit Text und 1297 Bildern. Das Buch wurde von der Stadtgemeinde Traiskirchen und dem Land Niederösterreich subventioniert und kann dadurch von Interessierten zu einem erschwinglichen Preis erworben werden. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, dem , um Uhr im Kulturzentrum Oeynhausen. Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung sind am Samstag, dem und Sonntag, dem , jeweils von 9.00 bis Uhr. Josef und Sigrid Atterbigler 10

11 Fronleichnam in Oeynhausen: Ein Fest des Glaubens, wo auch die Feuerwehr, die Kinder des Pfarrkindergartens und die Bevölkerung regen Anteil nahmen. 11

12 Kirchentrockenlegung der Pfarrkirche Oeynhausen Da der alte Teil unserer Pfarrkirche fast 100% Feuchtigkeit im Mauerwerk aufweist, wird dieser durch Trockenlegung in Form von Durchschneiden und Isolieren saniert. In diesem Zusammenhang wird auch die Einrichtung der Sakristei und die Tür zur Triesterstraße erneuert. Auch der Innenraum der gesamten Kirche wird neu ausgemalt. Ein großes Vorhaben für unsere kleine Pfarrgemeinde. Aber mit Unterstützung der Erzdiözese Wien, vom Land Niederösterreich, vom Bundesdenkmalamt, sowie von der Stadtgemeinde Traiskirchen wird die Finanzierung erleichtert. 12

13 Ein Foto vom Abschlussfest vom 26. Juni 2014 für die künftigen Schulkinder, im Pfarrkindergarten Oeynhausen: Am Foto von links nach rechts: Abelina Sternad, Yvonne Zazel, Johannes Zimmermann, Naomi Farcas, Jessica Wu, dahinter Helferin Anna Vodicka und Kindergärtnerin Irmtraut Resch. 13

14 Kirtag in Oeynhausen Mit einem Gottesdienst im Pfarrstadel begann dieser Tag, der gleichzeitig auch ein Abschiednehmen von unserem Pfarrer GR Mag. Herbert Morgenbesser war. Viele haben sich verabschiedet: die Gemeindevertretung an der Spitze mit dem Bürgermeister Andreas Babler MSc, dem Bgm. a. D. Fritz Knotzer, dem Vizebürgermeister LTPräs. Franz Gartner, dem Ortsvorsteher und Obmann des Gesellschaftsclub Oeynhausen Erich Pinker, die Feuerwehr Oeynhausen mit OBI Thomas Fontner, der Pfarrgemeinderat, die Jungschar, die Ministranten, die Jugend und eine große Zahl der Ortsbevölkerung. Nach einem Mittagessen vom Grill war das gemütliche Beisammensein mit Musik und einer Tombola, mit einem Fernseher als Haupttreffer, gespendet von der Firma Cagala und vielen weiteren Treffern, ein schöner Abschluss des Festtages. 14

15 Letzte Messe mit Pfarrer Morgenbesser in Oeynhausen, vor dem Kirchenchorausflug am Der Kirchenchor von Oeynhausen verabschiedet sich. Die Obfrau Eva Porstner und Chorleiter Ernst Fontner überreichen Erinnerungsgeschenke, der PGR überreicht eine Stola. 15

16 Gottesdienste: Oeynhausen Sonntag, Mittwoch, Tribuswinkel 7h30 Rosenkranz 8h hl. Messe 17h30 Rosenkranz, 18h hl. Messe Sonntag, 9h15 hl. Messe Samstag, 18h Vorabendmesse Im Oktober ist jeden Samstag vor der Abendmesse um 17h30 Rosenkranzgebet Im Advent ist jeden Samstag vor der Abendmesse ab 17h30 Beichtgelegenheit Dienstag und Donnerstag: 18h Rosenkranz, 18h30 hl. Messe Ab November sind die Wochentagsmessen in der Pfarrhofkapelle Erster Freitag im Monat: (Herz Jesu-Freitag) 18h30 hl. Messe, anschl. Anbetung Kanzleistunden: Oeynhausen Tel. (02252) Jeden Mittwoch von bis Uhr Sprechstunde des Pfarrers jeden Mittwoch von bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel. Nr /87645 Jungschar- und Ministrantenstunde, Mi. von bis Uhr Tribuswinkel Tel. (02252) Freitag, 16h - 18h Samstag, 9h - 11h Jeden 1. Dienstag im Monat Jungschar- und Ministrantenstunde von 16h30 18h im Pfarrhof. Im Pfarrhof Tribuswinkel stehen zwei Rollstühle bereit sie werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf bitte einfach nachfragen (02252/87645). 16

17 Termine Pfarre Oeynhausen: So 12.Okt Uhr Amtseinführung von Pfarrer Dr. Tadeusz Bienasz mit Dechant P.Stephan Holpfer, anschließend Agape So 19. Okt Uhr Chorkonzert vom Kirchenchor Oeynhausen in der neu renovierten Pfarrkirche Anlässlich des 140jährigen Jubiläums der Weihe der Pfarrkirche in Oeynhausen und der 50jährigen Wiederkehr des Erweiterungsbaues derselben lädt der Kirchenchor Oeynhausen herzlich zu einem Kirchenkonzert unter dem Motto Lobt froh den Herrn! Fr 24. Okt Uhr Ökumenisches Gebet in der Pfarrkirche Oeynhausen So 26. Okt Uhr Kinder- und Familienmesse, anschließend Pfarrkaffee Sa 1. Nov Uhr Hl. Messe, anschließend Gebet beim Kriegerdenkmal Uhr Friedhofsgang, Beginn in der Aufbahrungshalle, anschließend Gräbersegnung So 2. Nov Uhr Hl. Messe mit besonderem Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres So 9.Nov Uhr Hl. Messe, anschließend Möglichkeit zur Firmanmeldung in der Sakristei, Taufschein mitbringen 17

18 Termine Pfarre Oeynhausen: Mi 12. Nov Uhr bis Uhr Firmanmeldung in der Pfarrkanzlei Uhr Martinsfeier im Kindergarten und Lichterprozession So 16. Nov Uhr Kirchweihfest, anschl. Agape Mi 19. Nov Uhr Pfarrgemeinderatssitzung So 30. Nov Uhr Kinder- und Familienmesse, Adventkranzweihe anschl. Pfarrkaffee Uhr Seniorenjause im Advent im Hedwig Schütz-Heim Mo 8. Dez Uhr Hochfest der ohne Erbsünde empf. Jungfrau und Gottesmutter Maria Mi 10. Dez Uhr Frauenrunde Mi 24. Dez Uhr Krippenandacht im Pfarrstadel Uhr Christmette Do 25. Dez 8.00 Uhr Hl. Messe, Hochfest der Geburt des Herrn Fr 26. Dez 8.00 Uhr Hl. Messe, Fest des hl. Stephanus Mi 31. Dez Uhr Dankmesse zum Jahresschluss Do 1. Jän Uhr Hl. Messe, Hochfest der Gottesmutter Termine Pfarre Tribuswinkel: So 5. Okt. 10h Erntedankfest Sa 11. Okt. 18h Amtseinführung von Dr. Tadeusz Bienasz, anschl. Agape 18

19 Termine Pfarre Tribuswinkel: Fr 24.Okt h30 Anmeldung zur Firmvorbereitung 19h Ökumenisches Gebet, in der Pfarrkirche Oeynhausen Sa 25. Okt. 9-10h30 Anmeldung zur Firmvorbereitung So 26. Okt. 9h15 Kinder- und Familienmesse, anschl. Pfarrcafe Di 28. Okt. 19h30 Frauenrunde Fr 31. Okt. 18h Hl. Messe, Fest unseres Kirchenpatrons, des hl. Wolfgang Ab November sind die Wochentagsmessen in der Pfarrhofkapelle Sa 1. Nov. 9h15 Hl. Messe, anschl. Gedenken und Gebet für die Kriegsopfer 14h Gebet für die Verstorbenen in der Kirche, anschl. Gräbersegnung So 2. Nov. 9h15 Hl. Messe für alle Verstorbenen, im Besonderen Gedenken wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Di 11. Nov. 19h15 Pfarrgemeinderats-Sitzung Fr 14. Nov. 17h Martinsfeier So 23. Nov. 9h15 Kinder- und Familienmesse, anschl. Pfarrcafe Di 25. Nov. 19h30 Erstkommunion-Elternabend Di 25. Nov. 19h30 Frauenrunde Fr 28. Nov. 17h Einstimmung in den Advent Sa 29. Nov. 9-17h Adventkranzverkauf 18h Hl. Messe mit Adventkranzweihe 19

20 Termine Pfarre Tribuswinkel: So 30. Nov. 9h15 Hl. Messe mit Adventkranzweihe, anschl. Pfarrcafe Im Advent ist jeden Samstag vor der Abendmesse ab 17h30 Beichtgelegenheit Mo 8. Dez. 9h15 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Di 9. Dez. 19h30 Firm-Elternabend Sa 13. Dez. 14h30 Seniorenadvent So 14. Dez. 9h15 Kinder- und Familienmesse, anschl. Pfarrcafe Mi 17. Dez. 19h Adventsingen in der Pfarrkirche Mi 24. Dez. 16h Krippenandacht mit Hirtenspiel 22h30 Mette Do 25. Dez. 9h15 Hochfest der Geburt des Herrn Fr 26. Dez. 9h15 Fest des hl. Stephanus Mi 31. Dez. 18h Dankesmesse zum Jahresschluss Do 1. Jänner 9h15 Hochfest der Gottesmutter Sa 3. Jänner ab 9h sind wieder die Sternsinger unterwegs! Di 6. Jänner 9h15 Hochfest der Erscheinung des Herrn, anschl. Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter. Impressum: Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Oeynhausen und der Pfarrgemeinde Tribuswinkel. Herausgeber und Alleininhaber: Röm. Kath. Pfarramt 2512 Tribuswinkel, Badener Straße 3 pfarre@tribuswinkel.at homepage: Tel Mitarbeiter dieser Ausgabe: Pfarrmoderator Dr. Tadeusz Bienasz, Josef u. Sigrid Atterbigler, Gerti Jelinek, Karin Macha, Christine Nawratil, Friedrich Schmit, Bernhard Schwingsandl. 20

Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL

Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL November 2013 Aus dem Schreiben unseres Papstes Franziskus zum Weltmissionssonntag Der Glaube ist ein kostbares Geschenk Gottes, der unseren Geist öffnet, damit wir ihn

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 37 01.10.2017 15.10.2017 Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Ich möchte mit diesem Wochenblatt den Faden der Erklärung und Vertiefung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL

Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL Pfarrblatt OEYNHAUSEN TRIBUSWINKEL Dezember 2015 Liebe Angehörige der Pfarren! Mit dem 8. Dezember beginnt das Außerordentliche Jubiläum, das Papst Franziskus ausgerufen hat. Es soll ein Jubiläum der Barmherzigkeit

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Allerseelen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Allerseelen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 39 29.10.2017 12.11.2017 Allerseelen Wir stehen vor den Gräbern bekannter und verwandter Menschen und wollen ihrer in Liebe gedenken. Auf Todesanzeigen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Im Anschluss an die Seelsorgeraum-Radiomesse am sind ALLE zu einer kleinen Agape herzlich eingeladen!

Im Anschluss an die Seelsorgeraum-Radiomesse am sind ALLE zu einer kleinen Agape herzlich eingeladen! Wochenblatt Nr 2 von 27.01.2019 17.02.2019 [8] Zu dieser Gottesdienstfeier noch einige wichtige Hinweise: am 24.02.2019 wird im gesamten Seelsorgeraum nur die Radiomesse im Pfarrsaal Wolfsgraben gefeiert,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht.

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen geweiht. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Mai 2013 Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht. Die Andacht zu

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 20. Oktober Allerseelentag bewusst feiern in St.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 20. Oktober Allerseelentag bewusst feiern in St. Allerseelentag bewusst feiern in St. Ulrich Liebe Angehörigen der Verstorbenen des letzten Jahres, Dass alles Leben begrenzt ist, wird uns beim Tod von geliebten Menschen schmerzhaft bewusst. Diese Erfahrung

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr