der Stadt Niederstotzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt Niederstotzingen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang 2016 Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt an Allerheiligen Die Totenehrung in Stetten beginnt um Uhr mit einer Andacht in der Mariä-Himmelfahrts-Kirche. Im Anschluss findet der Gräberbesuch statt. Es wirken mit: Diakon Andreas Häußler Bürgermeister Marcus Bremer Gesangverein Frohsinn Stetten Musikverein Stadtkapelle Die Totenehrung in Oberstotzingen beginnt um Uhr mit einer Andacht in der St.-Martinus-Kirche. Im Anschluss findet der Gräberbesuch statt. Es wirken mit: Diakon Andreas Häußler Bürgermeister Marcus Bremer Männerchor des Gesangvereins Liederkranz Musikverein Stadtkapelle Schützenkameradschaft Oberstotzingen Volkshochschule Brenzgeschichten - ein Fluß erzählt Vom Quelltopf in Königsbronn bis zur Mündung in die Donau bei Faimingen erzählt die Brenz Geschichten; vom Handwerk, sie erlebt Feste an ihrem Flussufer mit, berichtet Sagenhaftes von vergangenen Burgen und noch bestehenden Schlössern, und immer wieder kommen Menschen zu Wort, die dazuhin noch Interessantes beizutragen haben. Mit dem Fahrrad und seiner Kamera war der Filmautor Hans Beylschmidt in zwei Jahren unentwegt unterwegs und hat dabei manch unbekannte Ecken und Winkel unseres Brenztals entdeckt, und er hat bei seiner Recherche viel positive Rückmeldung erhalten, seine Frau Heidi hat einzelne Geschichten mit ihren Zeichnungen vergnüglich illustriert. Ich möchte diesen Film mit seinen vielen Geschichten einem breiten Publikum zugänglich machen, sagt Hans Beylschmidt, unsere unmittelbare Heimat birgt so viele Schätze, die gilt es gemeinsam zu heben und zu genießen. Leitung: Hans und Heidi Beylschmidt Termin: Freitag, Zeit: Uhr, Dauer ca. 1 Stunde Ort: Kath. Gemeindehaus, St. Franziskus, Schönstetter Straße 1, Gebühr: 4,00 Anmeldung unter Tel.: 07325/ / -31, Info unter Tel.: 07325/ Amtliche Bekanntmachungen Wir bitten um Beachtung! Auf Grund des Feiertags Allerheiligen wird der Abgabeschluss für Texte und Anzeigen für das Mitteilungsblatt der Stadt auf Montag, , 9.00 Uhr vorverlegt. Später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Aufstellung von Weihnachtsbäumen Von der Stadt werden jährlich Weihnachtsbäume in den einzelnen Ortsteilen aufgestellt. Die Weihnachtsbäume stammen meist von den Hausgärten von Einwohnern unserer Gemeinde. Grundstückseigentümer, die dieses Jahr einen Baum zur Verfügung stellen können, bitten wir, sich bei der Stadtverwaltung unter der Telefon-Nummer oder per Mail an info@niederstotzingen.de zu melden. Ich - Du - Wir sind die Stadt Historischer Filmvortrag über den Umbau / Renovierung der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus, Der Filmvortrag findet am Samstag, , um Uhr in der Stadthalle statt. Saalöffnung ist um Uhr. Verleger: Stadt Postfach Tel.: 07325/102-0 Fax: 07325/ info@niederstotzingen.de Verantwortlich: Bürgermeister Bremer oder Vertreter im Amt Bezugspreis: 2,00 / mtl.

2 Mitteilungsblatt Seite 2 43 / 2016 Ordnungsamt Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Haus- und Straßensammlung vom bis Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Über 70 Jahre andauernde Friedensphase in Deutschland ist keine Selbstverständlichkeit. Allerdings erhält sich der Frieden nicht von selbst, sondern muss in mühevoller Arbeit stets neu gestiftet werden. Die Krisen und kriegerischen Handlungen am Rande Europas, sowie die daraus resultierenden Flüchtlingsströme, zeigen dies seit einigen Jahren schon deutlich auf. Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit Jahrzehnten Friedensarbeit. Der Volksbund arbeitet in 45 Staaten. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Schwerpunkt der Friedensarbeit ist seit den 90-er Jahren Osteuropa. Hier forderte der 2. Weltkrieg die meisten Opfer. Geschwindigkeitsbeschränkung im Lonetal Aufgrund einer Bewegungsjagd der Jagdund Forstverwaltung Lonetal wird am Donnerstag, , im Bereich Lonetal eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 8.30 Uhr bis Uhr angeordnet. Die Geschwindigkeitsbeschränkung bezieht sich auf die Kreisstraße K 3021 von der Einmündung Archäopark Vogelherd (Parkplatz) durch das ganze Lonetal bis zur Ortschaft Lontal sowie auf die Landesstraße L1168 Abzweigung von der Kreisstraße Richtung Stetten am Archäopark Vogelherd bis Ortseingang Stetten. Wegen der Bewegungsjagd ist in diesem Bereich mit einem erhöhten Wildaufkommen zu rechnen. Wir bitten um Beachtung, entsprechende Schilder werden aufgestellt. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Am 31. Oktober 2016 Herrn Dieter Herr, Wilhelmstraße 12, zum 73. Geburtstag Am 1. November 2016 Frau Marga Bosch, Albstraße 31/1, zum 72. Geburtstag Am 2. November 2016 Herrn Rudolf Klose, Bergstraße 14/1, zum 76. Geburtstag Stetten Am 30. Oktober 2016 Herrn Udo Görsdorf, Stettener Straße 7/1, zum 75. Geburtstag Am 31. Oktober 2016 Herrn Joachim Schmucker, Stettener Straße 29, zum 72. Geburtstag Archäopark Vogelherd In den Herstferien in den Archäopark Verschiedene Erlebnisstationen im Parkgelände sind während der Ferienzeit betreut. An allen Öffnungstagen kann man unter Anleitung auf dem Speerwurfareal seine Treffsicherheit üben und mit steinzeitlichen Wurfspeeren auf Wollnashornjagd gehen. Für alle Nachwuchsarchäologen besteht am Grabungsfeld die Möglichkeit eine Vielzahl an Funden eigenständig freizulegen und zu dokumentieren. Erneut können alle Kinder und jugendlichen Besucher zwischen 8-14 Jahren in der Ferienzeit am Mini-Mammuttour -Gewinnspiel teilnehmen - eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch den steinzeitlichen Themenpark. Was war das wichtigste Werkzeug zum Feuer machen? Wo fanden die Steinzeitmenschen Unterschlupf? Was haben Mammutjäger neben Pflanzen noch gegessen? Die Fragen führen zu verschiedenen Stationen im Parkgelände. Eine tolle Möglichkeit den Archäopark auf eigene Faust zu erkunden und entdecken. Mini- Mammuttour-Fragebögen liegen im Infozentrum bereit. Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern sind in den Herbstferien am Mittwoch, , herzlich eingeladen an einer Familienführung durch die Parkanlage teilzunehmen. Beginn ist um Uhr. Wie auf einer spannenden Reise zurück, wird die Zeit der Mammutjäger vor Jahren zum Leben erweckt. Auf der abenteuerlichen Entdeckungstour kann man nachvollziehen wie unsere Vorfahren lebten und überlebten. Unterwegs auf dem Erlebnisrundweg wird am Themenplatz des Feuers mit Steinwerkzeugen Feuer geschlagen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Öffentliche Führungen über den Rundweg und zur Vogelherdhöhle finden sonntags, sowie am Feiertag Allerheiligen, den 1. November, jeweils um Uhr und Uhr statt. Die Schauspielvorführung Die Mammutjäger vom Lonetal beginnt an diesen Tagen um Uhr und 15 Uhr. Winteröffnung und Angebote Vom bis sowie vom 06. bis hat der Archäopark Vogelherd ausschließlich für Gruppen und Schulklassen sowie Kindergeburtstagsfeiern geöffnet. Nach Voranmeldung finden Führungen durch den Ausstellungsbereich im Besucherzentrum statt, steinzeitliche Aktionen werden auf den Freiflächen im Innenhof im Rahmen des Führungsprogramms durchgeführt. Für die Ausrichtung von Kindergeburtstagen stehen in dieser Zeit die Themen Schmuck, Schwirrholz oder Kunstwerk zur Auswahl. Gruppenarrangements mit verschiedenen Grillmenüs oder Kaffee & Kuchen im Parkcafé am Vogelherd können weiterhin gebucht werden. Das Besucherzentrum mit Parkcafé, Innenhof und Grillfeuerstelle steht in dieser Zeit auf Anfrage für geschlossene Gesellschaften bis 40 Personen für die Ausrichtung von Feierlichkeiten als Mietlokalität tagsüber und am Abend zur Verfügung. Der Rundweg über den Vogelherdhügel sowie die Vogelherdhöhle ist über die Wintermonate nicht zugänglich. Für den Besucherbetrieb ist der Archäopark vom bis einschließlich geschlossen. Die nächste Sommersaison beginnt am Samstag, Informationen: Kontakt: Archäopark Vogelherd Am Vogelherd Stetten Tel / Fax 07325/ info@archaeopark-vogelherd.de Volkshochschule Bei folgenden Kursen, die demnächst beginnen, sind noch Plätze frei: Klangschalen-Meditation Freitag, , Uhr, Vereinsraum Rathaus Weidenflechten Stern oder Tischschmuck Mittwoch, , Uhr, HTW-Raum, Schule Vegetarisch genießen Kochkurs Montag, , Uhr, Schulküche, Anmeldeschluss: Die Heilkraft der Gewürze Vortrag mit Praxis Mittwoch, , Uhr, Schulküche *** Kurse für Kinder *** Ferienflechtwerkstatt mit Weiden Mittwoch, , Uhr, HTW-Raum, Schule, für Grundschüler kostenfrei, Anmeldeschluss:

3 Mitteilungsblatt Seite 3 43 / Märchenwerkstatt für Kinder Freitag, , Uhr, für Grundschüler kostenfrei *** Infos *** Wir freuen uns, dass wir mit Ulrike Caviglione eine Englisch-Dozentin gefunden haben, die den Montag-Abendkurs in gewohnter Weise weiterführen wird. Starttermin: Montag, , Uhr, HTW-Raum, Schule. Wir wünschen einen guten Start und gutes Gelingen. Let s go! Quereinsteiger und Schnupperer sind herzlich willkommen und dürfen einen Abend kostenfrei reinschnuppern. *** Büro *** Das Büro der vhs ist in den Herbstferien vom nicht besetzt. Anmeldung unter Telefon 07325/ und -31 Info unter Telefon 07325/ Veranstaltungskalender Woche vom 27. Oktober 2016 bis 2. November 2016 Freitag, 28. Oktober 2016 Jahresfeier Schützengesellschaft Filmvortrag Brenzgeschichten ein Fluss erzählt vhs Samstag, 29. Oktober 2016 Historischer Filmvortrag katholischer Kirchenbau 1968/1969 Förderverein 650 Jahre lebenswerte Stadt Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen Gräberbesuch Katholische Kirchengemeinden Mittwoch, 2. November 2016 Allerseelen Schützenhaus Katholisches Gemeindehaus St. Franziskus Stadthalle Friedhöfe aller Stadtteile St. Martinus-Kirche Vorschau Woche vom 3. November 2016 bis 9. November 2016 Samstag, 5. November 2016 Radball Radfahrerverein 06 Ballsporthalle Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Am Sonntag, den , wandern wir gemeinsam zum Weißwurstfrühschoppen zu den Kameraden nach Riedhausen. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Gerätehaus. Hospizgruppe Sonntag, 6. November 2016 Familiennachmittag Obst- und Gartenbauverein Mittwoch, 9. November 2016 Gemeinderatssitzung Vortrag mit Praxis mit Fachberaterin Karin Hirsch Die Heilkraft der Gewürze vhs Eine Übersicht über die gesamten Termine für 2016 finden Sie unter Gasthaus Krone Sitzungssaal Rathaus Schule Monatstreffen am Mittwoch, , um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Umweltecke Altpapier- und Altkleidersammlung in Oberstotzingen Am Samstag, den , sammelt die Schützenkameradschaft Oberstotzingen Altpapier und Altkleider. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie die Säcke für Altkleider und -schuhe müssen bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Altpapier bitte handlich bündeln. Änderung der Müllabfuhr Auf Grund des Feiertags Allerheiligen verschiebt sich die Abholung des Mülls in der KW 44. Bitte entnehmen Sie den geänderten Termin aus Ihrem Abfallkalender des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs Heidenheim an der Brenz! Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Abfuhr der Gartenabfälle in Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass in die Gartenabfälle wie folgt abgeholt werden: Mittwoch, Die Gartenabfälle sind gebündelt oder in offenen Kartons oder Papiersäcken bis spätestens 6.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand bereitzustellen. Das Sammelfahrzeug fährt nur die Grundstücke an, die auch bei der Bio- und Restmüllabfuhr angefahren werden. Bitte keine Plastiksäcke auch keine abbaubaren Plastiksäcke verwenden. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt dürfen nicht länger als 1,50 Meter und einzelne Äste nicht stärker als zehn Zentimeter sein. Zum Bündeln bitte keinen Draht oder Plastikschnüre verwenden. Grüngut-Container noch bis bereitgestellt Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass die an elf Standorten im gesamten Landkreis bereitgestellten Grüngut-Container noch bis einschließlich Samstag, den , aufgestellt sind. Dort können bis zu diesem Termin noch Grünabfälle wie Rasen- und Heckenschnitt gegen eine Ge-

4 Mitteilungsblatt Seite 4 43 / 2016 bühr von zwei Euro pro Anlieferung bei den Mitarbeitern des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes abgegeben werden. Darüber hinaus kann der Grünabfall das ganze Jahr über ebenfalls für zwei Euro bis zu hundert Kilo pro Anlieferung im Entsorgungszentrum in Mergelstetten abgegeben werden. Auch in diesem Jahr haben die Kreiseinwohner der Gemeinden und Städte ihre Grünabfälle zudem bei vier Sammeltouren entsorgen können. So sind die Grünabfälle im Frühjahr zweimal in jedem Ort und Bezirk abgeholt worden. Und jetzt wieder zweimal im Herbst, bilanziert der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb. FUSSBALLVEREIN OBERSTOTZINGEN Bericht Eltern-Kind- und Vorschulkinderturnen Bei den Kleinen sind es im Moment 12 Kindern mit ihren Mamas. Bei den Großen 10 Kinder. Unterstützt werde ich im großen Turnen von Petra Schill. Es wird immer schwieriger, effizientes und qualitatives Vereinsnachrichten Sprechtage Sprechstunde des Pflegestützpunktes in Giengen Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung Die nächste Sprechstunde in Giengen findet am Donnerstag, , von Uhr im Gebäude, Heidenheimer Straße 13 statt. Man kann sich vorab für einen Gesprächstermin in Giengen beim Landratsamt Heidenheim unter der Telefonnummer 07321/ anmelden, es ist aber auch möglich ohne Terminvereinbarung vorbeizukommen. Turnen anzubieten, da kaum noch Geräte da sind. Aufgrund Umbau zur Villa Kaleidos wurden die Ringe, Schwebebalken, Volleyballkörbe, Reckstangen, Sprossenwand und Kletterstangen abmontiert. Defekte Geräte wie z. Bsp. ein Langkasten werden entsorgt und nicht wieder ersetzt. Ohne Großgeräte sind wir gezwungen, immer dasselbe anzubieten und häufige Wiederholungen zu machen. Abwechslung ist kaum möglich. Kornelia Stöhr Freizeitsport Für all diejenigen, die sich übers Winterhalbjahr fit halten wollen, haben wir die passende Möglichkeit hierzu. Jeden Freitag findet hierzu ein Training mit Ball- und Bewegungsspielen in der Ballsporthalle statt. Hierbei steht der Spaß im Vordergrund und ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Beginn ist jeweils um Uhr. REIT- UND FAHRVEREIN NIEDERSTOTZINGEN Mitgliederversanmlung Liebe Mitglieder, bitte denkt an den Termin der nächsten Mitgliederversammlung: Freitag, den , um Uhr Die Versammlung findet wie immer im Stüble in der Reithalle statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. SCHÜTZEN- GESELLSCHAFT NIEDERSTOTZINGEN E.V. Zu unserer JAHRESFEIER mit KÖNIGS- SCHIESSEN und PROKLAMATION am Freitag, den , ab Uhr ergeht herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder und Freunde. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. LONETALER WANDERSPATZEN NIEDERSTOTZINGEN Vorstandsitzung Unsere nächste Vorstandsitzung findet am Montag, , um Uhr beim Wanderwart Maier in Gundelfingen statt. Gott zum Gruß, gut zu Fuß Hunde gehören nicht auf den Kinderspielplatz RADFAHRERVEREIN NIEDERSTOTZINGEN Junioren-Staffel 2 in Kemnat Am Samstag, den , fand der Spieltag der Junioren-Staffel 2 in Kemnat statt. Sila Guse und Anselm Hartmann trafen dort auf die Mannschaften aus Külsheim, Ingoldingen und Kemnat. Aus insgesamt 4 Spielen konnten sie sich 7 Punkte erkämpfen und stehen somit nun auf dem 4. Tabellenplatz. Der nächste Spieltag findet am in Schorndorf statt. SCHÜTZEN- KAMERADSCHAFT OBERSTOTZINGEN 2. Rundenwettkampf 2016/2017 Luftgewehr Kreisoberliga: 1. Mannschaft ZV Sontheim 3:2 Arnold Kießling (361,1), Bernd Hegele (358,0), Christoph Maurer (342,0), Alexander Gast (354,1), Klaus Müller (315,1) Luftgewehr Kreisliga A: 2. Mannschaft SSV Steinheim 0:5 Bernd Gschwind (348,0), Florian Klaiber (349,0), Markus Mayer (330,0), Tim Hörger (334,0) 3. Mannschaft 4. Mannschaft 3:2 Armin Ruiner (356,0), Andreas Fuchs (336,1), Jochen Groll (322,1), Forian Daam (293,0), Joachim Rothmaier (330,1) 4. Mannschaft 3. Mannschaft 2:3 Alexander Gast (362,1), Michaela Schenk (318,0), Sebastian Rothmaier (297,0), Philipp Rothmaier (297,1), Lea Bloching (239,0) Luftpistole Kreisliga A: 1. Mannschaft SG Herbrechtingen 2 5:0 Karl-Josef Groll (347,1), Frank Hartmann (343,1), Thomas Gschwind (327,1), Georg Nagel (337,1), Jochen Groll (329,1)

5 Mitteilungsblatt Seite 5 43 / Mannschaft Neutral 1 5:0 Frank Hartmann (358,1), Andreas Hegele (358,1), Alexander Gast (314,1), Arnold Kießling (323,1), Thomas Krieger (324,1) TSV NIEDERSTOTZINGEN Einladung zum Treffen der Älteren am Liebe Mitglieder, zum Treffen der Älteren des STB Turngau Ostwürttemberg laden wir euch am Samstag, , in die Stadthalle herzlich ein. Dieses Jahr ist der TSV Ausrichter der Veranstaltung. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Es erwartet uns ein buntes Programm mit Vorführungen und Mitmach-Angeboten für einen kurzweiligen Nachmittag. Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und kleinen Snacks bestens gesorgt. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Abteilung Jugendfußball Bericht der Bambinis Der TSV hat mit 2 Mannschaften beim letzten Spieltag in Sontheim erfolgreich teilgenommen. TSV I: FV Burgberg 3:0, Spfr. Dorfmerkingen 3:0, SV Mergelstetten 3:0, FC Heidenheim 4:1 Y. Mack, R. Steeger (11), N. Caviglione, J. Rollnik (2) TSV II: FV Sontheim 4:2, SV Neresheim 0:2, Spfr. Dorfmerkingen 2:2, TV Steinheim 2:3 R. Junginger (6), M. Velioglu (1), R. Guhl, L. Ast. Bericht der E-Junioren VFL Gerstetten 1 : TSV 1 9:7 TSV 1: V. Ebner (Tor), L. Junginger, M. Ludwig, H. Porsche (1), M. Schmidt (3), L. Thomas (1), S. Tiryaki, E. Windmüller (1), E. Yilmaz (1) VFK Gerstetten 2 : TSV 2 5:5 TSV 2: T. Linder (Tor), O. Kerez, M. Mehnert (1), P. Netzer (2), M. Steiner (1), H.-K. Ünlüturk, H. Weiß, T. Wuchenauer (1) Bericht der D-Junioren Die D1 gewann durch hartes Stück Arbeit glücklich ihr vorletztes Vorrundenspiel 1:0 gegen TSV Langenau. Die D2 siegte verdient gegen SGM Nellingen 3:0. T. Bosch, W. Vlassakidis, T. Botzenhart, S. Junginger, L. Rothmaier, M. Mailänder, D. Mannes, J. Schadhauser, T. Banholzer, T. Werner, S. Demir (D1) --- J. Steck, J. Zimmermann, F. Unzeitig, F. Geiger, L. Cebulla, C. Müller, M. Kröner, T. Hiller, R. Hagmann, N. Guse, J. Weiß, J. Ertle, J. Schmiade (D2) Bericht der C-Junioren Leider konnte die C-Jugend nicht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und verloren chancenlos daheim 0 zu 8 (0:3) gegen SGM Waldhausen. Aufstellung: M. Schwarz, S. Kübler, J. Steck, L. Steiner, B. Rettenmaier, J. Hiller, S. Askin, M. Schmidt, O. Kerez, M. Lyubenov, M. Peci, M. Hartwig, H. Kastler, L. Speidel. Vorschau: Samstag, , in Giengen, Beginn Uhr Bericht der B-Junioren SGM Lonetal TSG Schnaitheim 1:5 (0:2) Die Mannschaft zeigte zwar eine spielerische Steigerung, dennoch kamen die Gäste zu einem deutlichen Sieg. Es spielten: S. Klohs, N. Tremmel, P. Bosch, N. Junginger, V. Rettenmaier, M. Maier, K. Sämann, T. Birzele, S. Knödler (1), M. Stöhr, H. Baur, F. Huber, L. Heidrich, M. Mannes. Vorschau: B-Junioren nächstes Wochenende spielfrei Abteilung Kegeln Ergebnisse vom Bundesliga Süd/West TSV SSV Bobingen 6 : 2 (3530:3447) G. Ulbrich 622(1), Th. Schweier 568(0), Ch. Koller 594(1), M. Reiter 616(1), E. Bee 548(0), F. Bee 582(1) Frauen, Oberliga Das Spiel gegen den TSG Ailingen ist entfallen. Männer, Oberliga TSV TSG Bad Wurzach 2 : 6 (3321:3445) J. Schapals 560(0), H. Lehmann 546(0), E. Genctürk 581(1), B. Mauterer 563(0), D. Müller 516(0), M. Eckle 555(1) Männer, Bezirksklasse B TSV SV Weidenstetten 5 : 1 (2022:1936) S. Mauterer 478(0), M. Zink 529(1), K. Eberhardt 477(1), D. Botzenhart 538(1) Vorschau: Uhr SKC Unterharmersbach TSV Uhr TSG Nattheim TSV Uhr TV Brenz TSV Uhr TSG Eislingen TSV Ergebnisinformationen: (alle Bundesligen) (Ligen von Verbandsliga bis zur B-Klasse) Infos unter und auf Facebook OBST- UND GARTENBAUVEREIN NIEDERSTOTZINGEN E.V. Vorankündigung Familiennachmittag am Unser Familiennachmittag findet in diesem Jahr am Sonntag, den , um Uhr im Gasthaus Krone statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Nichtmitglieder recht herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen geselligen Nachmittag verbringen. Ehrungen und Gratulationen zum Geburtstag stehen auf dem Programm. Für Unterhaltung wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN NIEDERSTOTZINGEN Wanderung zur Keltenschanze und Bettelmanns-Grab Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe unternimmt am kommenden Sonntag eine Wanderung zur Keltenschanze und Bettelmanns-Grab. Auf dem Weg durch den herbstlich gefärbten Wald kommen wir sicher auch an dem ehemaligen Stettener Brauereibrunnen vorbei. Geführt wird die Wanderung von Bernd Hegele. Wir treffen uns dazu am Sonntag, den , um Uhr am Waldsportplatz. Dauer der kleinen Wanderung circa 2 Stunden. Der Albverein lädt alle interessierten Mitbürger recht herzlich dazu ein. LANDFRAUENVEREIN NIEDERSTOTZINGEN Danke an die Köchinnen für die leckeren Maultaschen zum Wintereinstieg. Und an der guten Beteiligung beim Vortrag Herr Buchmüller, er hat uns sehr viel Wissen vermittelt. Es war ein gelungener Abend, macht weiter so. Montag, : Kunkelstube, Uhr in der Dogge. Wer noch Obst hat, für die Marmelade für Stuttgart, meldet euch bitte (Gsälzaktion Weihnachtsmann und Co.). Frau Kretschmann ist auch beim Verkauf dabei. Vortrag zusammen mit Sontheim und Herbrechtingen, ebenfalls mit Frau Reichenbach, Wenn ELTERN ÄLTER WER- DEN. Bitte um Anmeldung bis Dienstag, , in der Dogge.

6 Mitteilungsblatt Seite 6 43 / 2016 BEREITSCHAFT NIEDERSTOTZINGEN Spende Am vergangenen Dienstagnachmittag hatten wir einen sehr erfreulichen Besuch in unserer Unterkunft an der Helfensteinstraße. Die Württemberger Ritter e.v. kamen bei uns vorbei, um uns einen Scheck über 200,- für unseren neuen Mannschaftstransportwagen zu überreichen. Wir bedanken uns auf das Herzlichste bei den Württemberger Rittern für die Unterstützung! Ihre DRK-Bereitschaft Uhr Allerseelen-Requiem für alle drei Gemeinden - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa - Samstag, Herz-Mariä-Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (für die verst. Angehörigen der Familien Weber, Birkle und Tauber) MARIÄ HIMMELFAHRT STETTEN Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Lontal (für die verst. Angehörigen der Schönstattfamilien) Uhr Rosenkranz Dienstag, Allerheiligen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Uhr Gräberbesuch, mitgest. vom Gesangverein Frohsinn Uhr Gräberbesuch in Lontal Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistische Anbetung Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier Alle Minis sind zu jedem Gottesdienst herzlich eingeladen. GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN der Kath. Kirchengemeinden vom 29. Oktober bis 5. November Sonntag im Jahreskreis (L 1: Weish 11,22-12,2; L 2: Thess 1,11-2,2, Ev: Lk 19,1-10) Kirchliche Nachrichten ST. PETRUS UND PAULUS NIEDERSTOTZINGEN Sonntag, Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche (Jahresgedächtnis für Otto Hartmann, Anna Koch, Maria Hartmann und Franz und Luise Zieger) Montag, Uhr Wochenstartermesse in der Marienkapelle Dienstag, Allerheiligen Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz in der Aussegnungshalle Uhr Gräberbesuch, mitgest. vom Kirchenchor Donnerstag, Uhr Spielgruppe Der Hasenbau im Familienzentrum St. Anna Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus St. Franziskus Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Gottesdienst im PAN Täglich um Uhr Rosenkranz (Sonntag Uhr) ST. MARTINUS OBERSTOTZINGEN Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Fritz Grötzner) Sonntag, Uhr Taufe von Hanna Maria Mack Dienstag, Allerheiligen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Uhr Gräberbesuch, mitgest. vom Gesangverein Liederkranz Mittwoch, Allerseelen Uhr Kaffee bei Martin mit offenem Bücherregal und Vortrag von Pfr. Jacob über sein Projekt LEAD in Indien Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Haushaltsplan 2015/2016 Der Haushaltsplan 2015/2016 der Kirchengemeinde liegt vom bis zur Einsichtnahme im Pfarramt auf. Einladung zu den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen Am Dienstag, , (Hochfest Allerheiligen) möchten wir Sie alle zu den Eucharistiefeiern in unseren Kirchen einladen, ebenso zu den Gräberbesuchen mit Totengedenken. Alle Gemeindemitglieder aus, Oberstotzingen, Stetten und Lontal und besonders alle, die im vergangenen Jahr einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben, sind herzlich eingeladen zum Gedenkgottesdienst am Mittwoch, , (Allerseelen) um Uhr in St. Martinus-Kirche in Oberstotzingen. Kaffee bei Martin Geöffnet ist am Mittwoch, , ab Uhr in der Begegnungsstätte St. Martin. Sie können dort auch gelesene Bücher ins offene Bücherregal stellen und Bücher daraus mit nach Hause nehmen. Krankenkommunion am Freitag, Sollten Sie oder ein Angehöriger das Bedürfnis haben, die Krankenkommunion zu erhalten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

7 Mitteilungsblatt Seite 7 43 / 2016 SANKT MARTIN Soldat, Asket, Menschenfreund DOKU-DRAMA VON FRITZ KALTEIS BR/ORF/ARTE METAFILM/TELLUXFILM/ DEUTSCHLAND 2016, 52. MIN um Uhr auf ARTE um Uhr auf ORF um Uhr auf ORF3 Spurensuche-Gottesdienst Herzliche Einladung zum Ökum. Spurensuche-Gottesdienst Und es werde Licht am Sonntag, , Uhr, in der kath. St. Bonifatiuskirche Herbrechtingen Informationstreffen zur Firmvorbereitung Im November beginnen wir in unserer Seelsorgeeinheit wieder mit der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung, das in unseren Gemeinden am Sonntag, , gefeiert wird. Ein erstes Infotreffen zur Firmung findet statt für die Jugendlichen aus, Oberstotzingen und Stetten sowie deren Eltern am Samstag, , um Uhr im Gemeindezentrum St. Franziskus in. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die zzt. die 9. Klasse besuchen bzw. im Zeitraum zwischen und geboren sind. Wer bisher noch kein persönliches Einladungsschreiben erhalten hat und am Firmweg interessiert ist, möge sich bitte bis spätestens im Pfarrbüro (Tel ) melden. Auch ältere Jugendliche oder junge Erwachsene, die z.b. im Hinblick auf die Eheschließung das Sakrament der Firmung empfangen möchten, können sich im Pfarrbüro St. Bonifatius (07324/98520) melden. Martini-Markt Der ökum. Frauenkreis möchte am Martini- Markt wieder Glühwein, Punsch und Gebäck verkaufen. Wir bitten wieder fleißig zu backen und die Sachen am Donnerstag, , ab Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus abzugeben oder auch am Marktstand vorbeizubringen. Es können auch gebastelte Weihnachtskarten mit Springerle-Motiven erworben werden. Den Erlös möchten wir wieder Pfr. Jacob für sein Projekt, den Kindern in Indien eine Schulbildung zu ermöglichen, spenden. Schwester Franziska Abele Am ist Caritasschwester Franziska Abele 96-jährig im Pflegeheim verstorben. Bis 2002 hat sie im Schwesternhaus in Stetten gewohnt und war dort auch noch sehr aktiv. Die katholische Kirchengemeinde und alle Stettener - aber auch viele Menschen in der Umgebung - haben ihr viel zu verdanken: 55 Jahre war sie als Mesnerin, z.t. auch als Organistin, in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt tätig, 50 Jahre davon arbeitete sie aufopferungsvoll in der Krankenpflege. Wenn auch der Umgang mit ihr nicht immer ganz einfach war, sind die Verdienste der glühenden Marienverehrerin unbestritten, was sich schließlich auch in der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch Bundespräsident von Weizäcker niedergeschlagen hat. Herr, lass Sie ruhen in Frieden! Bischof Soundararaju aus Indien und Pfarrer Jacob danken allen Spendern des LEAD-Projektes Am besuchte uns aus der Heimat-Diözese Vellore unseres Pfarrers Jacob Susai Herr Bischof Dr. P. Soundararaju. Der Gottesdienst und die anschließende Begegnung waren von den Mitgliedern der Seelsorgeeinheit Lone- Brenz gut besucht. Wir erfuhren Einzelheiten über die Gegebenheiten der indischen Diözese und deren Kinder und Jugendliche und sahen einige Fotos, die Pfarrer Jacob auf seiner Heimatreise im August d. J. machen konnte. Allen Spendern des LEAD-Projektes herzliches Vergelt s Gott. Ohne diese Spendengelder wäre für die Dalit-Kinder der Besuch einer weiterführenden Schule unmöglich. Herr Pfarrer Jacob bedankt sich auch herzlich bei den Helferinnen und Helfern, die die ganze Organisation durchgeführt haben! Das Pfarrbüro ist in den Herbstferien nur am Montagvormittag ( ) und Mittwochvormittag ( ) geöffnet. Öffnungszeiten und Telefonverbindungen Kath. Pfarramt, Schönstetter Straße 3, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr oder Termine nach telefonischer Absprache Tel /919066, Fax Nr.: 07325/ In seelsorgerischen Notfällen: Pfarrvikar Franz Maywurm: 07324/ Pfarrvikar Jacob Susai: 07324/ Pfarrervikar Gordon Asare: 07325/ Diakon Andreas Häußler Tel / Klinikseelsorgerin und Gemeindereferentin Beate Limberger: Tel / und 07324/ Adresse: stpeterundpaul.niederstotzingen@drs.de Homepage: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Evangelischen Kirchengemeinde Wochenspruch: Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht! 1. Timotheus 6,15b.16a.c Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Kleine Buntstifte für Kinder von 0-3 Jahre in der Villa Kaleidos Uhr Jungschar für Kinder von 9 bis 13 Jahre im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Samstag, Uhr bis Uhr Jugendkreis Mixtape Kochkurs für Teenies ab 17 Jahre in der Schulküche Sonntag, Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jonas Blume und Paul Herdeg (Pfarrer Ulrich Erhardt) Montag, Reformationsfest Uhr Church-Night in der Andreaskirche KEINE Kirchenchorprobe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Kleine Buntstifte für Kinder von 0-3 Jahre in der Villa Kaleidos Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Eine Reise durch das Bienenjahr mit Imker Jürgen Brachhold Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Erhardt) Ökumenischer Frauenkreis am Martini-Markt Der Ökumenische Frauenkreis möchte am Martini-Markt wieder Glühwein, Punsch und Gebäck verkaufen. Wir bitten wieder fleißig zu backen und die Sachen am Donnerstag, , ab Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus abzugeben oder auch am Marktstand vorbei zu bringen. Es können auch gebastelte Weihnachtskarten mit Springerle-Motiven erworben werden. Den Erlös möchten wir wieder Pfarrer Jacob für sein Projekt, den Kindern in Indien eine Schulbildung zu ermöglichen, spenden. ChurchNight am Reformationstag Am Reformationstag die Andreaskirche neu entdecken mit einem Gottesdienst und verschiedenen Workshops. Dazu hat ein Team einiges vorbereitet und freut sich über jeden, der am ab Uhr in die Kirche kommt.

8 Mitteilungsblatt Seite 8 43 / 2016 Öffnungszeiten und Kontaktdaten Evangelisches Pfarramt, Teckstraße 8, Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Telefon: 07325/ Fax: 07325/ Pfarramt.@elkw.de Homepage: App-Store/Facebook: ev. Jugend GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Neuapostolischen Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Mittwoch, Uhr Gottesdienst Ich schaffe es mal ganz abzuschalten, statt ständig im Stand-by zu sein. Mit Christus. Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der evangelischen Chrischona-Gemeinde Samstag, Uhr Mitgliederversammlung Uhr Gemeindeversammlung Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Sontheim Uhr Jugendgottesdienst im Lighthouse (Hauffstraße 1, Sontheim) Dienstag, Uhr kein Bibelkreis im Gemeindezentrum Sontheim Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde, Schillerstraße 33, Sontheim, Tel / , Fax 07325/ Internet: Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Mittwoch: 8.15 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: 8.15 Uhr bis Uhr Ärztetafel Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notfallpraxis Die Notfalldienst-Regelung betrifft nun auch die Wochentage Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Mo.: Uhr Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: Uhr So.: Uhr feiertags: Uhr Den diensthabenden Arzt bzw. die diensthabende Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen und jede Nacht unter der Telefonnummer: Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Heidenheim. Kinder- und Jugendärzte: Samstag, Sonntag, Feiertag von bis Uhr in der Notfallpraxis Heidenheim Rettungsdienst: 112 Augenärztlicher Notfalldienst: Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag und Sonntag (oder Feiertag) von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0711/ Apotheken-Notdienst : Stadt-Apotheke, Burghofstraße 1, Langenau, Tel / : Engel-Apotheke, Heidenheimer Straße 36, Giengen an der Brenz, Tel / : Adler-Apotheke, Lange Straße 37, Herbrechtingen, Tel /2256 Hospizgruppe Hilfe bei der Begleitung Sterbender und schwerkranker Menschen Kontaktadressen: Ilse Gessler, Tel bzw Ingrid Mäck, Tel Evang. Kirchengemeinde, Tel Kath. Kirchengemeinde, Tel Sonntagsdienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal ggmbh Geschäftsstelle: Tel.-Nr Rundumbetreuung für Senioren Pflegekraft erreichbar Tag und Nacht Große Gasse 20, Tel.-Nr Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Strom- und Erdgasversorgung Störungen der Strom- bzw. Erdgasversorgung, Tel. 0731/60000 Netzleitstelle der SWU-Netze, Ulm Für die Landwirtschaft Landratsamt Heidenheim Fachtagung für Schweinehalter Die diesjährige Fachtagung für Schweinehalter findet am Freitag, , Uhr, im Rasthof Seligweiler statt. Eröffnet wird die Fachtagung mit einem Vortrag von Dr. Hans Ableiter, Referatsleiter für Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei und Immissionsschutz am Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart, zum Thema Hohe Leistungen in der Schweineproduktion im Spannungsfeld von Tierschutz und wirtschaftlicher Notwendigkeit. Eine wirtschaftliche Betrachtung hoher Leistungen stellt im zweiten Vortrag des Vormittags Josef Weiß mit dem Titel Was bringen immer größere Würfe eine wirtschaftliche Betrachtung an. Den Nachmittagsteil eröffnet Dr. Wolfgang Preißinger vom Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft der LfL in Schwarzenau. Abgerundet wird die Fachtagung Schweinehaltung durch einen Praktikerbericht von Bernhard Randler aus Dischingen-Hofen. Er ist Schweinemäster und Vorsitzender einer Erzeugergemeinschaft, der Marktgemeinschaft tierischer Erzeugnisse e.v. Die Teilnahme an der Fachtagung Schweinehaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind die Landratsämter Alb-Donau-Kreis und Heidenheim, die Vereine für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm und Heidenheim, die Kreisbauernverbände Ulm-Ehingen und Heidenheim sowie der Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim. Andreas Haumann leitet den Fachbereich Landwirtschaft Der Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Heidenheim hat einen neuen Leiter: Andreas Haumann. Haumann, der in Hohenheim Allgemeine Agrarwissenschaften studierte, kann auf eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich setzen: Vor seinem Wechsel nach Heidenheim war er beim Landwirtschaftsamt Ellwangen, im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum sowie in der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Schwäbisch Gmünd tätig kam er in den Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Heidenheim, dessen stellvertretende Leitung ihm 2008 übertragen wurde. Als neuer kommissarischer Leiter des Fachbereichs ist Haumann für einen vielfältigen Aufgabenbereich zuständig. Die untere Landwirtschaftsbehörde erfüllt unter anderem eine

9 Mitteilungsblatt Seite 9 43 / 2016 wichtige Funktion in der Umsetzung einer umweltgerechten landwirtschaftlichen Produktion und bearbeitet eine Vielzahl von Fördermaßnahmen der EU, von Bund und Land sowie die damit verbundenen Kontrollaufgaben. Darüber hinaus gehört ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot z.b. in den Bereichen Betriebsführung, Pflanzenschutz, Pflanzenbau und Wasserschutz zum Aufgabenbereich. Die Bereitstellung von Ernährungsinformationen bildet einen weiteren wichtigen Schwerpunkt. Volksbank Brenztal überreicht BM Bremer Spende zum Antrittsbesuch Seit ist Marcus Bremer Bürgermeister von... ein Anlass für die Volksbank Brenztal, dem neuen Stadtoberhaupt einen Antrittsbesuch abzustatten. Das Gespräch diente den Vorstandsmitgliedern Jürgen Edel und Jochen Wahl, Teilmarktleiter Bernd Groll sowie Bürgermeister Bremer dazu, sich gegenseitig kennenzulernen. Außerdem hatte die Volksbank zu dem Gespräch ein Willkommensgeschenk vorbereitet: Mit einer Spende über Euro konnte sich Marcus Bremer über einen weiteren Zuschuss der Bank zu den 650- Jahr-Feierlichkeiten der Stadt freuen. Das Institut unterhält in eine ihrer beiden Hauptstellen, in der auch Teile der Verwaltung untergebracht sind. KREISLANDFRAUEN- VERBAND HEIDENHEIM Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s Am , Uhr, laden die Kreislandfrauen im Landgasthaus Krone/ zu einem Vortrag ein. Gemeinschaftspastor A. Lasarew aus Biberach spricht über den reichen Schatz des Alter(n)s, der aus Lebenserfahrungen, Erfolgen, Rückschlägen und dem Mut wieder das Leben zu wagen, hervorwächst. Im Vortrag wird es um die Fragen gehen wie: Was ist wesentlich in meinem Leben? Was zählt, wenn die Kräfte nachlassen? Worauf kommt es an, wenn ich meine Zeit und Kraft wirklich gut nutzen möchte? Welche Weisheiten und Lebensweisen habe ich von den vorausgegangenen Generationen gelernt und welche gebe ich weiter? Was sonst noch interessiert! Veranstaltungen mooseum November 2016 Freitag, / Uhr Moos-Spaziergang zu den Exmoorponys und dem Vogelturm am Schurrsee, Anmeldung ARGE Donaumoos, 08221/7441 Sonntag, / Uhr Winterleuchten Sternstunden der kalten Jahreszeit Samstag, / Uhr Weidenflechten Pyramide, Leitung: Brigitta Böck Sonntag, / Uhr Kinderführung Was ist los im Moos? Mittwoch, / Uhr Weidenflechtworkshop - Kringelkorb Info und Anmeldung im Sekretariat der Umweltstation mooseum, telefonisch von 9.00 bis Uhr unter Tel / oder per unter info@mooseum.net. v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Jürgen Edel, Bürgermeister Marcus Bremer, Teilmarktleiter Bernd Groll, Vorstandsmitglied Jochen Wahl Jahrgang 1946 Mittwoch, Treff zur Dia-Show vom 70er-Ausflug Uhr, TSV-Vereinsgaststätte Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.v. Aktuelle Forschungen im Tiefen Tal bei Bissingen Am um Uhr stellt Professor Dr. Claus-Joachim Kind im Archäopark im Lonetal die Ergebnisse der Grabungskampagne 2016 im Tiefen Tal bei Bissingen vor. Von 2008 bis 2013 leitete Kind mehrere Grabungskampagnen im Hohlenstein-Stadel im Lonetal. Bei diesen Ausgrabungen wurden weitere Teile des Löwenmenschen geborgen, die bei umfangreichen Restaurierungsarbeiten an die Figur angesetzt werden konnten. Seit 2014 folgten weitere Sondierungen im Lonetal, die zu der Entdeckung der Fundstelle Kohlhau Abri im Tiefen Tal führten. Die aktuellen Ausgrabungen, von dem profunden Kenner des Lonetals, geben weitere interessante Einblicke in die Grabungen im Tiefen Tal bei Bissingen. Landratsamt Heidenheim am nur vormittags geöffnet! Am Mittwoch, , sind die Dienststellen des Landratsamtes aufgrund der Personalversammlung nur am Vormittag (von 8.00 Uhr bis Uhr) geöffnet. Für die Kfz-Zulassungsstelle gelten die üblichen Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis Uhr (Ausgabe bis Uhr). Landratsamt Heidenheim Essen und Trinken in der letzten Lebensphase Am Donnerstag, , Uhr, findet der dritte Teil der fünfteiligen Vortragsreihe des Pflegestützpunktes Heidenheim zum Thema Zuhause leben Zuhause pflegen statt. Christine Elsner von der Brückenpflege am Klinikum Heidenheim wird im Landratsamt Heidenheim, Haus B, Konferenzbereich, über die Bedeutung von Essen und Trinken in der letzten Lebensphase sprechen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

10 Mitteilungsblatt Seite / 2016 After-Work-Party in der Arbeitsagentur In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg veranstaltet die Agentur für Arbeit Aalen am ihre zweite After-Work- Party um neue Wege in der Kundenbetreuung zu gehen Uhr: Ankommen Uhr: Vortrag: Klug entscheiden! Kopf oder Bauch? Von Doris Helzle Uhr: Lockerer Austausch mit Getränken, Häppchen und musikalischer Begleitung Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldung bis zum unter Aalen.BCA@arbeitsagentur.de Das Bürgeramt informiert: Anzeigen für das Mitteilungsblatt der Stadt sollten in den Dateiformaten pdf, jpg oder tif sein. Redaktionsschluss ist immer Dienstag, 9.00 Uhr, sollte ein Feiertag in der Woche sein, Montag, 9.00 Uhr. Die Anzeigen können Sie uns per an martina.gottschalk@niederstotzingen.de oder Fax 07325/ übersenden. Die Familien-Bildungsstätte Ulm bietet in Langenau folgende Kurse an: Einfühlsame Kommunikation mit Babys und Kleinkindern - für Eltern und Großeltern, für Tagesmütter und pädag. Fachkräfte Sie möchten, dass sich Ihr Kind verstanden und angenommen fühlt? Sie möchten, dass es sich mitteilen und ausdrücken kann? Manchmal ist es aber wirklich nicht einfach, sein Kind zu verstehen... Oder es will uns einfach nicht verstehen, und wir regen uns immer wieder in den selben Situationen auf. An diesem Abend erfahren Sie etwas darüber, wie ein Kind Sprache erlernt und wann es was verstehen kann, so dass es z.b. nicht immer das Gegenteil von dem macht, was wir meinen. Kurs-Nr. 16AEF2790 / Mo., , Uhr / Gebühr 8,- Kursort: Langenau, Mehrgenerationenhaus, Kuftenstraße 19 Kursleitung : Claudia Schreiber Hochsensible Kinder fördern und stärken Hochsensible Kinder erleben die Welt differenzierter und intensiver. Sie sind gute Beobachter, nehmen mehr Reize und Informationen als andere Kinder auf und benötigen aufgrund dessen häufiger Rückzugsmöglichkeiten zur Verarbeitung der Tagesgeschehnisse. Hochsensible Kinder haben eine Vielzahl an wertvollen Fähigkeiten. Dazu gehören ein gutes Einfühlungsvermögen, eine ausgeprägte Intuition, ein starkes Gerechtigkeitsempfinden, Verlässlichkeit und Kreativität. Sie sind sehr empathisch, spüren die Bedürfnisse der anderen und reagieren darauf. Eigene Wünsche werden dabei leider oft vernachlässigt, sich durchzusetzen fällt ihnen schwer. Wie hochsensible Kinder ihre Stärken entfalten und dabei unterstützt werden können, ist Thema dieses Abends. Kurs-Nr. 16AEF2791 / Do., , Uhr / Gebühr 9,- Kursort : Langenau, Robert-Bosch-Gymnasium, Freistegstraße 12 Kursleitung : Melanie Santa Vita Windelabschied ohne Streß - für Eltern, Großeltern, Tagesmütter und päd. Fachkräfte Irgendwann kommt die Frage auf, ab wann ein Kind auf die Windel verzichten kann. Was benötigt es dazu? Wie können wir es dabei unterstützen? Wie gehen wir mit Rückfällen und Bettnässen um? Und macht es wirklich Sinn, schön möglichst früh mit der Sauberkeitserziehung zu beginnen? Ein Abend, der alle Ihre Fragen zu diesem Thema beantworten wird, mit vielen praxisnahen Beispielen. Kurs-Nr. 16AEF2792 / Mo., , Uhr / Gebühr 8,- Kursort : Langenau, Mehrgenerationenhaus, Kuftenstraße 19 Kursleitung : Claudia Schreiber In meinem Bauch wohnen Schmetterlinge und Steine - Der Umgang mit der Gefühlswelt kleiner Kinder Kinder erleben die vielfältigsten Gefühle und wir Erwachsenen wissen oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern helfen, ihre Gefühlswelt kennenzulernen damit sie später als verantwortungsvolle Erwachsene mit ihnen umgehen können. Dieses ist von großer Bedeutung für das menschliche Zusammenleben. Dieser Abend lädt zum Gespräch ein, wie wir Kinder in diesem Lernprozess unterstützen können. Es geht um das Erkennen und Anerkennen der kindlichen Gefühle, so dass eine vertrauensvolle Beziehung wachsen kann. Kurs-Nr. 16AEF2793 / Mo., , Uhr / Gebühr 8,- Kursort: Langenau, Mehrgenerationenhaus, Kuftenstraße 19 Kursleitung: Claudia Schreiber Tanzen verbindet - Folklore international Wer hat Lust mitzutanzen? Sie hatten schon immer mal Lust das Tanzbein zu schwingen, die Freude an der Musik mit sinnvoller Bewegung zu kombinieren, haben sich bisher aber nicht getraut, weil Sie dachten - das kann ich nicht - dafür bin ich zu alt - dazu braucht man eine/n Partner/in. Dann befreien Sie sich jetzt von diesen Vorurteilen und machen den ersten (Tanz)Schritt! Im Tanzkreis ist für alle Platz. Tanzen im Kreis ist ein Gemeinschaftserlebnis und doch behält jeder dabei seine ganz persönliche Note. Probieren Sie es aus. Kurs-Nr. 16AF2796 / 5 x Mi., , Uhr / Gebühr 25,- Kursort: Langenau, Pflegeheim Sonnenhof, Marktplatz 6, Andachtsraum Kursleitung: Gisela Willecke Mehr Energie mit Feng Shui Fehlt die positive Energie, dann ist man schnell müde, schlaff und unkonzentriert - man will raus. Herrscht dagegen gutes Qi vor, fühlt sich der Mensch wohl, ist vital, kreativ und gesund. Und genau hier setzt die Jahrtausende alte chinesische Lehre an. Letztlich dreht sich alles um Qi. Die positive Lebensenergie, die alles beeinflusst. Lernen Sie, wie Sie Energieräuber erkennen, wie Sie positive Energie erspüren können und Ihr Zuhause zu Ihrer persönlichen Energiequelle werden kann. An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie Sie gutes Qi für sich persönlich nutzen und worauf Sie bei der Gestaltung Ihrer Umgebung besonders achten sollten. Ihre Fragen werden gerne beantwortet. Kurs-Nr. 16AF2797 / Di., , Uhr / Gebühr 9,- Kursort: Langenau, Robert-Bosch-Gymnasium, Freistegstraße 12 Kursleitung: Karin Stein Anleitung zur Selbsthilfe nach der Dorn-Methode Nehmen Sie Ihren Daumen und eine gesunde Portion Gefühl, und Sie haben eine Alternative zur Chiropraktik. Die Dorn-Methode ist, ergänzend zur Breuss-Massage, eine sanfte und schonende Wirbelsäulenund Gelenkbehandlung, um Rückenbeschwerden, die auch in Arme und Beine ausstrahlen können, zu kurieren. Allein mit dem Daumen, ohne weitere Hilfsmittel können Sie mit sanftem Druck Blockaden lösen und so schmerzfrei werden. Dabei werden blockierte Wirbel abgetastet und mit sanftem Druck wieder ins Lot gebracht und die Muskulatur im Wirbelsäulenbereich wird entspannt. Sie erlernen in diesem Kurs wie Sie Verspannungen leicht erspüren und lösen können, sowie verschiedene Selbsthilfeübungen. Die Dorn- Selbsthilfeübungen sind leicht erlernbar und können gefahrlos von Laien ausgeführt werden. Möglichst zu Zweit anmelden! Kurs-Nr. 16AG2798 / Mo., , Uhr / Gebühr 12,- Kursort: Langenau, Robert-Bosch-Gymnasium, Freistegstraße 12 Kursleitung: Monika Steinbach Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Ulm, Sattlergasse 6, Ulm, Tel.-Nr / , Fax -20, anmeldung@fbs.ulm.de

11 Mitteilungsblatt Seite / 2016 Danksagung Herzlichen Dank, im Oktober 2016 allen, die sich in tiefer Trauer um unseren lieben verstorbenen Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Helmut Holzwarth mit uns verbunden fühlten. Die uns tröstende Worte sagten oder schrieben, gemeinsam mit uns Abschied nahmen und verstehen, was wir verloren haben. Für jedes tröstende Wort, jeden Händedruck und jede stumme Umarmung. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Erhardt für die ehrenden und persönlichen Worte, dem Kirchenchor und dem Organisten sowie dem Bestattungsunternehmen Leibersberger. Maria Holzwarth mit Kindern und allen Angehörigen Werbung Mitgliedern leisten wir Hilfe in Lohnsteuersachen b.b.h. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Tulpenweg 9, Sontheim Leiter: Karin Schauz, Tel / Stotzinger Straße Asselfingen Tel. (07345) Sonderangebot vom bis Hackfleisch gemischt 100 g -,69 frische Schinkenwurst 100 g -,85 Kalbskäse 100 g -,89 Nudelsalat 100 g -,79 Benjamin Schnittkäse 48 % Fett i. Tr. 100 g -,98 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen / Di., Mi. und Do.: 7.00 bis Uhr durchgehend Fr.: 7.00 bis Uhr durchgehend / Sa.: 6.30 bis Uhr Zu vermieten in 2,5-Zimmer-DG-Wohnung ca. 62 m², EBK, Balkon, Keller, Garage. Erstbezug nach Renovierung. Tel

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018 -So 07.01. Weihnachtsferien (ab Fr 22.12.2017) Januar Di 02.01. LandFrauenverein Winterwanderung mit Einkehr im Oberjesinger Sportheim Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft Kinderfasching Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr