Pfarrbrief Nr. 154 Weihnachten 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 154 Weihnachten 2010"

Transkript

1 St. Jakobus Gielsdorf St. Mariä Himmelfahrt Oedekoven Pfarrbrief Nr. 154 Weihnachten 2010 GKZ St. Mariä Heimsuchung Impekoven Ein Kind als Hoffnungszeichen

2 Pfarrbriefinhalt Ein Kind als Hoffnungszeichen!... 3 Krankennotruf... 5 Oekumenisches Bibelgespräch... 6 Personalien... 7 Weihnachtskonzert im Kölner Dom mit den Höhnern... 7 Sternsingeraktion... 8 Öffnungszeiten der Pastoralbüros... 9 Weihnachtsgottesdienste (Mittelgemeinde) Weihnachtsgottesdienste (St. Matthäus, St. Lambertus Weihnachtsgottesdienste (St. Maria Hilf ) Neujahrsempfang der Pfarreiengemeinschaft Alfter Bibfit in der KÖB Oedekoven Vortrag Dr. Dr. Artur Rudolph Reinigung der Oedekovener Orgel Termine Erstkommunion 2011 im Seelsorgebereich Impressum Abenteuerspielplatz Caraveli Schwestern zu Besuch Pfarrauschuss und Pfarrfest in Gielsdorf Die wahren Symbole für die Adventszeit -Leserbrief kfd - Oedekoven auf Tour Herbstausflug nach Zülpich Gielsdorfer Senioren an der Mosel Konzert des Oedekovener Kirchenchores Auf dem Jakobs-Pilgerweg in Frankreich Tag der Deutschen Einheit Afghanistan - Gerettete Schätze Die Luft des Herbstes genießen Cäcilienfest des Impekovener Kirchenchores Chronik Maxim Kowalew Don Kosaken Pfarrbrief Nr

3 Ein Kind als Hoffnungszeichen! Eine wahre Begebenheit lässt mich so schnell nicht los. Ich habe sie von unserer Reiseleiterin während unserer Fahrradwandertour durch das Baltikum im vergangenen Jahr gehört. Wir waren in Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Dort lebten vor dem Krieg viele Juden, die auch im Laufe der Jahrhunderte das Stadtbild wesentlich geprägt hatten. Während der Zeit der Besatzung durch die Machthaber des III. Reiches wurden fast alle Juden deportiert. Als nach dem Krieg bei den Nürnberger Kriegsverbecher-Prozessen auch diese Vergangenheit versucht wurde, aufzuarbeiten, erschien als Zeuge ein Mann, der eine Zeitlang in einem Grab eines jüdischen Friedhofes in Wilna gelebt hatte. Es war das einzige Versteck, wo er - und viele andere - leben konnten. Während dieser Zeit schrieb er Gedichte, und eines davon war die Beschreibung einer Geburt. In einem Grab, ganz in seiner Nähe, brachte eine junge Frau ihren Sohn zur Welt. Der achtzigjährige Totengräber, half bei der Geburt. Als das neugeborene Kind seinen ersten Schrei ausstieß, betete der alte Mann: Großer Gott, hast du endlich den Messias zu uns gesandt? Denn wer anders als nur der Messias selbst könnte in einem Grab geboren werden? Drei Tage später sah der Dichter, wie das Kind die Tränen seiner Mutter trank, weil sie ihm keine Milch geben konnte. Großer Gott, hast du endlich den Messias zu uns gesandt? Wie konnte der alte Mann dies fragen? Wie konnte er nur an den Messias denken, hier zwischen den Gräbern, umgeben von der Atmosphäre des Todes, die weit über den Friedhof hinausreichte und die sein ganzes Volk umfasste! Was aber hätte er sonst überhaupt noch denken und fragen können? Es blieben ihm ja gar keine anderen Fragen mehr übrig. Er hätte natürlich das Fragen ganz sein lassen können, er hätte Vorwürfe an alle möglichen Adressen des Himmels und der Erde richten können, aber er hat gefragt. In seiner Frage liegt die einzige Hoffnung und Verheißung, die er haben konnte. Wenn jetzt ein Kind geboren wird, dann kann es nur der Messias sein. Nur Gott darf in seinem Messias in dieser Situation noch etwas sagen. Ist das, was wir in den nächsten Wochen als Menschwerdung Gottes feiern, der Weg, den Gott mit uns Menschen gehen will? Liegt unser Heil in einem hilflosen Kind, das in Pfarrbrief Nr

4 unserer heillosen und komplizierten Welt eintritt? Ist das nicht eher enttäuschend als tröstend? Fragen wir uns einmal, was dieses Kind mitbringt und was es von all den anderen Kindern unterscheidet? Es ist zunächst seine Einzigartigkeit und Einmaligkeit, es sind seine ungeahnten Eigenschaften, mit denen es diese Welt mitgestalten will. In diesem Kind von Bethlehem blicken wir auf Gottes größtes Wunder. Wir blicken auf Jesus, den er dieser Welt geschenkt hat, um sich uns Menschen endgültig zu zeigen. In diesem Kind schauen wir Gott selbst in die Augen und können nur eins: Mit unserem begrenzten menschlichen Verstand dieses unbeschreibliche Wunder des unendlichen Gottes erkennen und uns staunend vor diesem Kind verneigen und vor ihm verweilen. Das ist die Botschaft, die Gott uns Menschen mitteilen will. Dieses kleine und unscheinbare Kind trägt die alleinige Handschrift Gottes. In der Geburt Jesu Christi hat uns Gott keinen Menschen geschenkt, der von nun an über die Erde wandert, um solche Wunder zu vollbringen, die die Menschen wollen oder für ihre Eigeninteressen einfordern. Nein, in der Geburt Jesu Christi will Gott den Menschen seine Liebe erklären und offenbaren, er will zeigen, dass Gottes größtes Wunder alleine in der Liebe zu uns Menschen liegt. Und genau das wird er selber in seinem Leben und Wirken fortführen, indem er an den Menschen und für die Menschen seine Wunder vollbringt. Er gibt den todgeweihten, verletzten, leidenden und müde gewordenen Menschen ihre Würde zurück und gibt ihnen wieder Ansehen, das ihnen eigen ist und ihrem wahren Menschsein entspricht. Das Wunder von Weihnachten, die Geburt des Messias hat viele Gesichter und Namen, die Gottes Liebe umschreiben: seine Fürsorge um uns, sein Friede und seine Freude, seine Menschenfreundlichkeit, sein Heil und seine Erlösung. Die Botschaft und das Wunder von Weihnachten dürfen wir Christen niemals verstummen lassen; denn sonst sind wir uns selber überlassen und ausgeliefert, sonst sind wir verloren. Diese Botschaft ist für die gesamte Menschheit lebenswichtig und lebensnotwendig. Denn von diesem Jesus wird später überliefert, dass er den Menschen mit vollem Interesse begegnen konnte, dass er ihn aus seiner 4 Pfarrbrief Nr

5 Isolation befreite. In Geschichten und an Beispielen von Gott, seinem Vater machte er deutlich: Gott hat ein Interesse an uns Menschen. Der große Theologe Karl Rahner hat mit seinen Worten das Weihnachtsfest so beschrieben: Ich bin deine Freunde; fürchte dich also nicht, glücklich zu sein. Ich bin in deiner Not; denn ich habe sie selbst erlitten. Ich bin in deinem Tod, denn heute, als ich geboren wurde, begann ich mit dir zu sterben. Ich geh nicht mehr weg von dir; was immer dir geschieht, durch welches Dunkle dein Weg dich auch führen mag, glaube, dass ich schon da bin. Glaube, dass meine Liebe unbesiegbar ist, Dann ist auch für dich Weihnachten. Dann ist auch deine Nacht, eine Heilige Nacht. Dann zünde getrost die Kerzen an, sie haben mehr recht als alle Finsternis. Liebe Mitchristen, ein Kind als Hoffnungszeichen? der Liebe liegt das Geheimnis der Menschwerdung. Ohne Liebe kann weder ein Gott noch ein Mensch Mensch werden. Weihnachten lädt dazu ein, den Menschen in den Blick zu nehmen. Genau dies hat Gott in seiner Liebe getan. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen aller Seelsorger/innen unserer Pfarreiengemeinschaft Alfter, ein gesegnetes Weihnachtsfest und eine guten Start in ein neues Jahr Ihr Pfarrer Rainald M. Ollig Krankennotruf Wenn Sie für einen Sterbenden die Krankensalbung und die Sterbesakramente wünschen und Ihr Ortspfarrer nicht erreichbar ist (für die Mittelgemeinden ), steht Ihnen trotzdem ein Priester aus dem Seelsorgebereich Alfter zur Verfügung. Er ist jeweils über die Handynummer: erreichbar. Gott setzt seine Hoffnung auf den Menschen, weil er ihn liebt. In Pfarrbrief Nr

6 Oekumenisches Bibelgespräch Auch in den nächsten Monaten wollen wir uns wieder zum oekumenischen Bibelgespräch treffen, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, miteinander über Gottes Wort zu sprechen und zu beten und zu singen. Wir treffen uns jeweils freitags um 20:00 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Oedekoven, Jungfernpfad. Die nächsten Treffen sind am: Kapelle Oedekoven Pfarrzentrum Oedekoven 4.2. Pfarrzentrum Oedekoven Pfarrzentrum Oedekoven 8.4. Pfarrzentrum Oedekoven 6.5. Pfarrzentrum Oedekoven 3.6. Pfarrzentrum Oedekoven 8.7. Pfarrzentrum Oedekoven 9.9. Pfarrzentrum Oedekoven Pfarrzentrum Oedekoven Kapelle Oedekoven (Änderungen der Termine sind möglich, bitte beachten Sie die Wochennachrichten und Ankündigen in den kommenden Pfarrbriefen) Nachdem wir in der Vergangenheit uns mit dem Korintherbrief beschäftigt haben, werden wir beim ersten Treffen im Januar überlegen, welche Texte wir im kommenden Jahr lesen wollen. Dabei soll uns die Methode des Bibelteilens, aber auch andere Methoden helfen, einen persönlichen Zugang zum Text zu bekommen. Dabei geht es vor allem darum, was mir Gottes Wort hier und heute sagen will und kann. Zu den Gesprächen lädt Pfarrer Georg Theisen ganz herzlich ein. Neue Gesprächsteilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. 6 Pfarrbrief Nr

7 Personalien - Ausscheiden und Neuwahl von PGR-Mitgliedern - Gudrun Marx Christel Gratz Für Beate Schöneseifen, die aus beruflichen Gründen nach Troisdorf gezogen ist, wurde Gudrun Marx für St. Jakobus Gielsdorf in den PGR als neues Mitglied (Kooptation) gewählt. Auch Dr. Ulrich Baumgärtner verlässt den PGR. Er wird beruflich nach Ostfriesland versetzt und kann deshalb nicht mehr an den Sitzungen teilnehmen. Als neues Mitglied im PGR wurde für St. Lambertus Witterschlick Christel Gratz (Kooptation) gewählt. Unser Dank gilt Beate Schöneseifen und Dr. Ulrich Baumgärtner für ihr Engagement im Pfarrgemeinderat und in den Pfarrausschüssen. Weihnachtskonzert im Kölner Dom Das Erzbistum Köln lädt zusammen mit den Höhnern am 5. Dezember in den Kölner Dom zu einem Adventmitspielkonzert ein. Vor allem Kinder und Jugendliche sind zum Musizieren eingeladen, aber auch Erwachsene sind mit ihren Instrumenten willkommen. Neu ist die Ankündigung des Veranstalters, dass aufgrund der großen Nachfrage nun auch Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen sind! Insgesamt werden zu dem Konzert 3000 Menschen erwartet. Das Konzert beginnt um 14: 30 Uhr und endet um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos! Center TV und domradio.de übertragen in Bild und Ton. Pfarrbrief Nr

8 Sternsinger aus unseren Pfarreien unterwegs für Kinder in Not! Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Von Donnerstag, 6. Januar bis Sonntag, 9. Januar 2011 sind die Sternsinger unserer Pfarrgemeinden St. Mariä Himmelfahrt, St. Mariä Heimsuchung und St. Jakobus wieder in den Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B*11 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Kinder zeigen Stärke heißt das Leitwort der 53. Aktion Dreikönigssingen. Das Beispielland ist in diesem Jahr Kambodscha. Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Am Donnerstag, dem 6.Januar 2011 beginnen wir gemeinsam mit einem Aussendungsgottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche in Impekoven. Den Abschlussgottesdienst feiern wie am Sonntag, dem 9. Januar um 11:00 Uhr in der Kirche in Oedekoven. Samstag, 8.Januar treffen wir uns um 18:00 Uhr im PZ zum Dankeschön- Treffen mit Urkundenverleihung. Das Vorbereitungs-Treffen für die Sternsinger zum Basteln von Kronen, usw. findet am Samstag, von 10:00-12:00 Uhr ebenfalls im PZ in den Jugendräumen statt. Die Anmeldungen liegen in unseren drei Kirchen hinten an den Schriftenständen aus. Der Anmeldeschluss für die diesjährige Sternsingeraktion ist Sonntag, bei Marie-Ann Simon in Gielsdorf, Prinzgasse 10, bei Christina Schell in Impekoven, Ahrweg 84 oder für Oedekoven im Pfarrbüro, Im Wingert 2. Bei Fragen könnt ihr die Ortsverantwortlichen gerne anrufen : Oedekoven: Katrin Spallek, 02222/ Max Busch 0228/ Gielsdorf: Marie-Ann Simon 02222/ Ann-Kathrin Ohlert 02222/ Pfarrbrief Nr

9 Impekoven: Christina Schell 0228/ Wir freuen uns über jeden teilnehmenden Sternsinger! Hauptorganisation: Katharina Vianden (02222/929888) & Fabian Thenée (0228/ ) Öffnungszeiten: Pastoralbüro der Pfarreiengemeinschaft Alfter Hier alle wichtigen Termine im Überblick: Samstag, :00-12:00 h- Vorbereitungstreffen, Jugendräume im PZ Sonntag, Anmeldeschluss (bei den Verantwortlichen oder für Oedekoven im Pfarrbüro) Donnerstag, :30 Uhr- Aussendungsgottesdienst, Impekoven Samstag, :00 Uhr- Dankeschön-Essen, PZ Sonntag, :00 Uhr- Abschlussgottesdienst, Oedekoven Bei der Sternsingeraktion im Januar 2011 wünschen allen beteiligten Kindern viel Erfolg und Spass. Das Thema lautet diesmal: "Kambodscha - Kinder zeigen Stärke". Pfarreiengemeinschaft Alfter Alfter -Pastoralbüromontags 16:00-18:00 Uhr dienstags 10:00-12:00 Uhr mittwochs 10:00-12:00 Uhr donnerstags 10:00-12:00 Uhr freitags 16:00-18:00 Uhr Lukasgasse 8 Tel Fax: st.matthaeus.alfter@t-online.de Oedekoven -Pfarrbürodienstags 10:30-12:00 Uhr dienstags 14:30-17:00 Uhr donnerstags 15:00-17:30 Uhr Im Wingert 2 Tel Fax st.mariaehimmelfahrt@gmx.net Witterschlick -Pfarrbürodienstags 10:00-12:00 Uhr mittwochs 16:00-18:00 Uhr donnerstags 17:00-19:00 Uhr freitags 10:00-12:00 Uhr Hauptstraße 239 Tel Fax st.lambertus@gmx.net Pfarrbrief Nr

10 Gottesdienstordnung für die Advents- und Weihnachtszeit 4. Advent So, :00 Uhr Oe Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit Di, :00 Uhr Oe Frühschicht in der Kapelle Heiligabend Fr, :00 Uhr Oe Wortgottesdienst im Seniorenheim St. Elisabeth 15:00 Uhr Oe Krippenfeier (Wortgottesdienst) 16:15 Uhr Oe Evangelische Christvesper (St. Mariä Himmelfahrt) 18:00 Uhr Oe FAMILIENCHRISTMETTE 20:00 Uhr Gi Christmette 21:45 Uhr Im Christmette mit Kirchenchor Weihnachten Sa, :30 Uhr Gi Hochamt 11:00 Uhr Oe Festhochamt mit Kirchenchor 2. Weihnachtstag -Hl. Stephanus- So, :30 Uhr Gi Hl. Messe mit Segnung und Verkostung von Johanneswein 11:00 Uhr Im Hl. Messe Di, :00 Uhr Oe Wortgottesdienst mit Kindersegnung Silvester Fr, :30 Uhr Im Jahresschlussmesse der Mittelgemeinden Neujahr -Hochfest der Gottesmutter Maria- Sa :30 Uhr Oe Wortgottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth Uhr Oe Hl. Messe 18:30 Uhr Gi Hl. Messe Do, :30 Uhr Im Aussendung der Sternsinger 10 Pfarrbrief Nr

11 So, :30 Uhr Gi Hl. Messe 11:00 Uhr Oe Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger Weihnachtsgottesdienste in den Nachbargemeinden St. Matthäus Alfter Heiligabend 15:00 Uhr Kleinkindergottesdienst 17:00 Uhr Familiengottesdienst 21:30 Uhr Musikalische Einstimmung zur Weihnacht 22:00 Uhr Christmette mit Chor und Orchester Weihnachten 9:30 Uhr Hl. Messe Weihnachtstag 9:30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor Fest der Unschuldigen Kinder 15:30 Uhr Kindersegnung 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe der Frauengemeinschaft :00 Uhr Seniorengottesdienst Silvester 17:00 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss mit Kirchenchor Neujahr 17:00 Uhr Hl. Messe :30 Uhr Hl. Messe :30 Uhr Hl. Messe der Frauengemeinschaft :00 Uhr Aussendung der Sternsinger 18:30 Uhr Abendmesse Herz-Jesu-Freitag 18:30 Uhr Abendmesse, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten :00 Uhr Familiengottesdienst Rückkehr der Sternsinger :00 Uhr Hl. Messe in St. Matthäus Alfter für die Pfarreiengemeinschaft Alfter und anschließend um ca. 11:30 Uhr Neujahrsempfang im Pfarrheim in Alfter, Hertersplatz Ab dem 1. Weihnachtstag bis einschließlich Samstag, ist die Kirche in der Zeit von 14 bis 16 Uhr täglich geöffnet. St. Lambertus, Witterschlick :30 Uhr Bußandacht, im Anschluss daran Beichtgelegenheit Heiligabend 16:00 Uhr Familienchristmette 18:00 Uhr Christmette mit Kirchechor Weihnachten 18:30 Uhr Festgottesdienst Fest der Unschuldigen Kinder 16:00 Uhr Kindersegnung Silvester 18:30 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss Pfarrbrief Nr

12 Neujahr 18:30 Uhr Hl. Messe :00 Uhr Hl. Messe :00 Uhr Aussendung der Sternsinger :30 Uhr Hl. Messe mit Aussetzung ab 17:00 Uhr Rückkehr der Sternsinger 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse :00 Uhr Hl. Messe :30 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Maria Hilf, Volmershoven-Heidgen Heiligabend 15:00 Uhr Kinderchristmette 18:00 Uhr Christmette; der Kirchenchor singt Weihnachtslieder Weihnachtstag 10:00 Uhr Familienmesse mit Kindersegnung :30 Uhr Hl. Messe der kfd Silvester 17:00 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss Neujahr 17:00 Uhr Hl. Messe :00 Uhr Aussendung der Sternsinger 17:00 Uhr Gottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger :00 Uhr Hl. Messe in Alfter, Neujahrsempfang für die Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Alfter Einladung zum Neujahrsempfang 2011 Am Sonntag, dem 16. Januar 2011 findet der gemeinsame Neujahrsempfang der Pfarreiengemeinschaft Alfter statt. Alle fünf Pfarrgemeinden der Pfarreiengemeinschaft Alfter feiern den Beginn des neuen Jahres gemeinsam. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Matthäus Alfter. Im Anschluss an den Gottesdienst versammeln wir uns dann zum Neujahrsempfang in Pfarrheim Alfter, Hertersplatz 14. Hierzu möchte ich Sie schon heute auch im Namen des Pfarrgemeinderates recht herzlich einladen. Es wird Gelegenheit sein für den Rückblick auf die Ereignisse im Jahr 2010 und für einen Ausblick ins Neue Jahr 2011, das wir so gleich in Gemeinschaft beginnen können. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Rainald M. Ollig, leitender Pfarrer 12 Pfarrbrief Nr

13 KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREI OEDEKOVEN Jungfernpfad 17, Alfter-Oedekoven, Tel Ausleihe: Mo / Mi / Sa 16:00-18:00 Uhr, Do 9:30-12:00 Uhr B i b f i t Liebe Eltern, unter dem Motto Ich bin Bibfit startet die KÖB Oedekoven im Frühjahr 2011 wieder eine Aktion zur frühen Leseförderung (Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder). Wenn Ihr Kind im Sommer 2011 in die Schule kommt, beginnt ein wichtiger neuer Lebensabschnitt. Auch uns als Büchereiteam ist es ein Anliegen, dass Ihr Kind erfolgreich in diese neue Phase starten kann. Aus eigener guter Erfahrung wissen wir: Lange bevor wir als Kinder selbst Lesen und Schreiben lernten, haben uns Erwachsene schon Geschichten erzählt und uns aus Büchern vorgelesen. Das war eine wichtige Voraussetzung für unsere eigene Sprachentwicklung. Während der Bibfit-Aktion werden die Vorschulkinder in die Welt der Bücher eingeführt. Dabei hat jedes Kind die Möglichkeit, zum Abschluss seinen eigenen Bibliotheksführerschein zu erwerben, mit dem bestätigt wird, dass es die Bücherei kennen gelernt hat und selbstständig nutzen kann. Ich bin Bibfit endet mit einem gemeinsamen Büchereifest und der feierlichen Übergabe des Bibliotheksführerscheines. Termine: Kurs I: Dienstag, 5. April 2011 und Donnerstag, 7. April 2011 Kurs II: Dienstag, 12. April 2011 und Donnerstag 14. April 2011 Kurs III: Dienstag, 3. Mai 2011 und Donnerstag, 5. Mai 2011 Uhrzeit: 15:00 16:30 Uhr -Gebühr: kostenfrei- Ort: Kath. öffentliche Bücherei Oedekoven, Jungfernpfad 17 Information und Anmeldung: in der KÖB Oedekoven : Mo 16:00-18:00 Uhr/Mi 16:00-18:00 Uhr/ Do 9:30-12:00 Uhr/Sa 16:00-18:00 Uhr (Tel. 0228/ ) und in den Kindergärten! Pfarrbrief Nr

14 KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREI OEDEKOVEN Jungfernpfad 17, Alfter-Oedekoven, Tel Ausleihe: Mo / Mi / Sa 16:00-18:00 Uhr, Do 9:30-12:00 Uhr 14 Pfarrbrief Nr

15 Reinigung der Oedekovener Orgel Sie erinnern sich vor einiger Zeit haben Sie es im Pfarrbrief gelesen: Bei einer routinemäßigen Wartung der Orgel in der Kirche St. Mariä- Himmelfahrt in Oedekoven hat die Firma Klais darauf hingewiesen, dass in absehbarer Zeit eine Grundreinigung der Orgel notwendig ist. All denen, die diese Artikel richtig als Spendenaufruf verstanden haben, soll hier als erstes ganz herzlich gedankt sein. Aber, es tut sich ja nichts, werden Sie sagen! Von eigenen Vorhaben werden auch Sie die Erfahrung gemacht haben: das Eine muss dringend gemacht werden, aber andere Arbeiten müssen sinnvollerweise zuerst erledigt werden. So ist der Kirchenvorstand zu der Überzeugung gekommen, dass es sinnvoll ist, vor der Reinigung der Orgel den Innenraum der Kirche anzustreichen und den Dachstuhl zu entstauben. Derzeit werden hierzu Angebote eingeholt, wir werden Sie auf dem laufenden halten Aber billiger wird es natürlich nicht die Kirchengemeinde ist umso mehr auf Ihre Spenden angewiesen. Die bisher auf Konto der Kirchengemeinde oder beim Kirchenbauverein Oedekoven eingegangenen Spenden werden selbstverständlich ausschließlich zweckgebunden verwandt sprich zur Reinigung der Orgel. Für den Kirchenvorstand Gertrud Schmidt Geschäftsf. Vorsitzende Spendenkonto: Kirchenbauverein Oedekoven e.v. Konto-Nr bei der VR-Bank Bonn eg (BLZ ) Bitte vergessen Sie für die Ausstellung der Spendenquittung nicht, Name und Straße anzugeben. Pfarrbrief Nr

16 Erstkommunionfeiern im Seelsorgebereich Alfter 2011 Für alle Familien deren Kind/Kinder in 2011 zur Erstkommunion angemeldet wurde(n) soll die nachstehende Tabelle der Feierlichkeiten im Seelsorgebereich Alfter für die persönliche Planung eine Hilfestellung sein. Sonntag, 1. Mai Sonntag, 8. Mai Sonntag, 15. Mai in der Pfarrkirche St. Matthäus, Alfter in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Oedekoven in der Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung, Impekoven in der Pfarrkirche St. Lambertus, Witterschlick in der Pfarrkirche St. Jakobus, Gielsdorf in der Pfarrkirche St. Maria Hilf, Volmershoven / Heidgen Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Alfter St. Mariä Himmelfahrt, Oedekoven, St. Mariä Heimsuchung, Impekoven, St. Jakobus, Gielsdorf Pfarrer: Rainald M. Ollig, Pfr. Pfarrvikar: Georg Theisen, Pfr. Pfarrbüro: Im Wingert 2, Oedekoven, Tel / Fax 0228 / Öffnungszeiten: Di 10:30-12:00 Uhr, Di 14: Uhr, Do 15:00-17:30 Uhr Redaktion: Franz-Rolf Bähr, Willi Derscheid, Brigitte Schöneseifen Layout: Franz-Rolf Bähr, rolf.baehr[at]freenet.de Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: Exemplare, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Fotos: R. Bähr, I. Niemeyer, C. Patzke, G. Schell, P. Schneider Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe (Ostern 2011) Donnerstag, 10. März Pfarrbrief Nr

17 Abenteuerspielplatz im Sommer 2011 Im nächsten Sommer 2011 findet in den ersten zwei Wochen der Schulferien der beliebte Abenteuerpielplatz der KLJB Oedekoven statt. Er ist für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren eine Ferienerholungsmaßnahme in der Zeit von Montag, 25. Juli 2011 bis Freitag, 5. August Auf der Wiese neben der Turnhalle in Oedekoven wird den Kindern neben dem Bau eines eigenen Dorfes aus Holzbrettern vielfältige Spiel- und Sportveranstaltungen sowie ein buntes Kreativ- und Bastelprogramm geboten sollen es unvergessliche zwei Wochen für alle werden und so könnt ihr euch auf einige neue Aktionen und Überraschungen freuen. Zum täglichen Selbstkostenpreis von 3 Euro für Kinder und 2 Euro für Kälbchen der KLJB ( junge Mitglieder unter 14 Jahren) erhalten die Kinder neben dem Spaß am gemeinsamen Miteinander zugleich Gelegenheit ihre Motorik zu trainieren. Dabei soll Ihrer Kreativität soweit als möglich freier Lauf gelassen werden. Mit den ASP Leitern Fabian Thenée und Katharina Nagel-Quinttus freuen sich jetzt schon rund 30 Betreuer und Betreuerinnen der KLJB Jugendgruppe auf den ASP 2011 und laden alle Kinder herzlich dazu ein. Alle weiteren Informationen zur Aktion und Anmeldung können sie demnächst im Internet unter nachlesen. Für Fragen stehen Ihnen ansonsten auch gerne Fabian Thenée ( 0178/ ) und Katharina Nagel-Quinttus ( 01578/ ) jederzeit zu Verfügung. Des weiteren sind natürlich auch viele andere kleinere Aktionen neben dem ASP für Euch im kommenden Jahr geplant, bei denen wir uns über Eure Teilnahme sehr freuen würden. Das Jahr 2011 im Überblick: - Karnevalsdisco, 4. Februar - Schnitzeljagd, 26. März - Kinoabend, 8. April - Märchentag, 13. bis 14. Mai - Wald-Erlebnis-Tag, 4. Juni - Schlauchboottour, 2. Juli - ASP, 25. Juli bis 5. August - Bauernhoftag, 16. September - Halloweendisco, 21. Oktober Das Zeltlager muss im kommenden Jahr auf Grund von Leitermangel leider wieder ausfallen. Wir sind aber sehr optimistisch, dass wir 2012 wieder ein Zeltlager auf die Beine gestellt bekommen. Euer KLJB Oedekoven e.v. Pfarrbrief Nr

18 Caraveli-Schwestern zu Besuch Am 27. Oktober 2010 besuchten uns die Schwestern aus Peru, die von uns Caraveli-Schwestern genannt werden. In Wirklichkeit sind es die Missionarinnen vom lehrenden und sühnenden Heiland - MISIONERAS DE JESUS VERBO Y VICTIMA. Die Gründung dieser peruanischen Seelsorgeschwestern geschah 1961 durch Bischof Kaiser (Hiltruper Missionar) und Schwester Willibrordis (Hiltruper Missionsschwester), die uns auch schon in Impekoven besucht hat, zwischenzeitlich aber verstorben ist. Die Schwestern wirken ausschließlich bei den Verlassensten und Ärmsten, die keinen Priester haben, wo es auch keinen Arzt und Apotheke gibt, noch weniger eine Hebamme. Das bedeutet in entlegensten und schwerst zugänglichen Gegenden unterwegs zu sein. In den weit abgelegenen Pfarrzentren (der Weg von Caraveli bis zur Station von Andabamba z.b. beträgt 2000 km) sind insbesondere das Klima (Höhen von 3000 bis 4800 m) und die schwierigen Verkehrsverhältnisse ein großes Problem. Das übersteigt die Vorstellungskraft von uns Europäern. Über ihre Arbeit in diesen Regionen berichteten uns die Schwestern, die seit vielen Jahren von der kfd im Dekanat Bornheim, zu dem wir auch gehören. Schwester Immakulata und Schwester Maura, die von dem Ehepaar Lesch aus Bonn während ihres Aufenthaltes hier betreut werden, brachten auch Produkte aus ihren Missionsstationen mit, die von den armen Menschen hergestellt worden sind. Von dem Erlös werden die Pfarrangehörigen unterstützt. Bei dem Treffen der kfd Sankt Mariä Heimsuchung, bei dem auch Gäste aus der kfd Volmershoven-Heidgen waren, wurden, besonders gerne die Schals aus Lama und aus Ton gefertigte Krippen gekauft. Bei einer Sammlung unter den Teilnehmerinnen hier muss aber auch erwähnt werden, dass nichtanwesende Mitglieder der kfd im Vorfeld gespendet haben kam ein Betrag von 160,- zusammen. Die Schwestern waren sehr erfreut und können nun mit finanziellen Mitteln aus allen Gruppen, die sie besucht haben bzw. noch besuchen werden, gestärkt ihre Heimreise antreten. Wir wünschen ihnen für ihre Aufgabe in Peru alles Gute und Gottes reichen Segen. Im Internet können sie auch etwas über die Schwestern erfahren, und zwar unter: 18 Pfarrbrief Nr

19 Pfarrausschuss St. Jakobus Gielsdorf Im März 2010 konnte der Pfarrausschuss mit seiner Arbeit beginnen, nachdem eine langwierige Werbung um Mitglieder Erfolg hatte. Nun gehören ihm Vertreter der kirchlichen Gruppen (Seniorenkreis, Frauengemeinschaft, Pfarrverein, Caritas, Gielsdorf spielt), die Pfarrgemeinderatsmitglieder aus Gielsdorf und weitere engagierte Gemeindemitglieder an. Der Pfarrausschuss setzt die praktische Arbeit des bisherigen Gielsdorfer Pfarrgemeinderats fort. Grundsätzliche Fragen, insbesondere zur Seelsorge und zu pastoralen Zielen und Organisation, werden im Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Alfter behandelt. Vorsitzender des Pfarrausschusses St. Jakobus wurde Hans-Günter Herfort. Weiter arbeiten im Pfarrausschuss mit Bärbel Mälchers (Caritas), Helga Ackermann (Seniorenkreis), Brigitte Schöneseifen (Frauengemeinschaft), Klaus Trimborn (Pfarrverein), Franz Braunbeck (Gielsdorf spielt), Hans-Josef Obst, Helmut Ohlert sowie die PGR-Mitglieder Gudrun Marx und Peter Simon. Soweit es seine anderen Aufgaben erlauben nimmt Pfr. Georg Theisen an den Sitzungen teil. Der Pfarrausschuss beschäftigt sich zunächst mit Informationsaustausch, dem Knüpfen von Netzen in der Pfarreiengemeinschaft sowie mit einer Bestandsaufnahme der pastoralen Situation und der seelsorglichen Wünsche in Gielsdorf. Erste Aktion ist ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche im Pfarrheim, für das Betreuer(innen) gesucht werden. PS Pfarrfest in Gielsdorf Am 12. September wurde das traditionelle Pfarrfest in Gielsdorf von vielen Gemeindemitgliedern besucht. Zahlreiche Helfer hatten Speisen und Getränke angeboten und ein buntes Programm vorbereitet. Manfred Löllgen und Lothar Schöneseifen haben (leider) vielleicht zum letzten Mal am Grillstand gearbeitet. Ihnen und allen Aktiven und besonders der Feuerwehr, dem Musikverein, der Frauengemeinschaft, dem Pfarrbrief Nr

20 Sachausschuss Ehe und Familie und dem Kindergarten sei herzlich gedankt. Rüdiger Schneider aus Duisdorf hatte einige Bilder seines Pilgerwegs durch Spanien ausgestellt. Anlässlich des Tages des Denkmals hat der Pfarrverein zwei Führungen in der Kapelle und der Pfarrkirche am Jakobus- Pilgerweg angeboten. Die Aktiven und die Besucher haben einen Erlös von rund 1.168,- ermöglicht. Auch dafür herzlichen Dank. PS Leserbrief..die wahren Symbole für die Adventszeit... Schon im September wird für Weihnachtsmärkte geworben. Spätestens Anfang Oktober fangen die Märkte an - mit allem, was angeblich an Dekoration dazugehört: Musik, Lichterketten, Kerzenlicht, Glühwein und natürlich: Weihnachtsmänner. Selbst auf Plakaten kirchlicher Organisationen und Gruppen machen sie sich mit Rentieren und Schlitten, mit wallendem Bart und rotem Gewand breit. Offensichtlich fehlt den Plakatmachern der echte Nikolaus als Download-Bild, das für die kirchlichen Veranstaltungen werben würde... Ich habe mich richtig gefreut, dass der Münsterladen in Bonn wieder den wahren Nikolaus anbietet: zwar aus Schokolade gegossen aber mit allen Attributen die den heiligen Bischof erkennen lassen. Und vielleicht erfreut die Kinder auch beim Adventstreff des Gielsdorfer Ortsausschusses wieder der wahre Nikolaus, angetan mit Chormantel, mit Bischofsstab und Mitra. Hoffentlich werden die Kinder nicht an dieser lärmenden Werbefigur "Weihnachtsmann abgelenkt sondern erfreuen sich am Nikolausabend am hl. Bischof Nikolaus. Peter Simon (Leserbrief) kfd - Oedekoven Der diesjährige Ausflug führte uns in den Essener Süden an den Baldeney- See. Mit 45 Teilnehmerinnen war unser Ziel die Villa Hügel, ehemalige Residenz der Krupp-Dynastie. Durch sehr fachkundige Führung erfuhren wir viel über das Leben der Familie Krupp über vier Generationen, besichtigten das imposante Gebäude sowie den wunderschön angelegten und sehr gepflegten Park. 269 Zimmer sind in den Annalen der Stadt Essen als Einfamilienhaus mit mittlerem Komfort deklariert. Anschließend kehrten wir im Parkhotel am See zu Kaffee und 20 Pfarrbrief Nr

21 Kuchen ein. Durch den herbstlichen Wald brachte uns der Bus danach ins Bergische Land, wo in der Kartoffelkiste leckeres Abendessen auf uns wartete. Marlies Lipka, die auch diese Tour wieder einmal perfekt organisiert hatte, wusste natürlich noch einiges über ihre Heimatstadt zu berichten. Wir danken ihr herzlich für diesen sehr interessanten und schönen Tag. K. Moitz Herbstausflug 2010 Öffentliche römische Bäder wurden von den Geschlechtern getrennt genutzt. Vormittags waren sie für Frauen geöffnet. Nachmittags kamen die Männer. Die mussten weniger Eintrittsgeld bezahlen, weil das Wasser in den Becken am Vormittag schon von den Frauen benutzt worden war Wir hörten der Führerin im Museum für Badekultur schmunzelnd und staunend zu. Das erinnerte schon entfernt an das samstägliche Bad der Familie früherer Jahre in unseren Breiten. Wir - das waren 16 Erwachsene, die am 3. Oktober 2010 auf Einladung des Sachausschusses Ehe und Familie gemeinsam mit 19 Kindern nach Zülpich gekommen waren. Die Kinder machten mit einer eigenen Führerin eine Zeitreise von der Römertherme über den mittelalterlichen Bottich zum modernen Whirlpool. So lernten alle entspannt ein interessantes und wegen der gut erhaltenen Therme sehr sehenswertes Museum kennen, auf das man sonst nicht ohne weiteres kommt. Der nächste Ausflug für Alle, die etwas gemeinsam mit Kindern unternehmen möchten, wird im Herbst 2011 stattfinden. Haben Sie eine Idee, was wir machen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Pfarrbüro unter st.mariaehimmelfahrt@gmx.net entgegen. C&U Patzke Moselfahrt der Gielsdorfer Senioren Auf ihrem zweiten Ausflug in diesem Jahr am 12. September erlebten 45 Gielsdorfer Seniorinnen und Senioren einen goldenen Herbsttag. Sonne und blauer Himmel begleitete die Gruppe auf ihrer Busfahrt, die sie zunächst zum Kloster Machern an der Mosel führte. Im Jahre 1084 als Benediktinerabtei gegründet, von Pfarrbrief Nr

22 1238 bis 1802 (Säkularisation) im Besitz der Zisterzienserinnen, verfiel dann das Kloster zur Ruine. Erst 2004 war es mit großem Aufwand restauriert worden und ist heute als Hof- und Weingut mit einem Ikonen- und Puppenmuseum sowie der Klosterbrauerei mit Gaststätte ein viel besuchtes Ausflugziel. Nach Besichtigung der beiden Museen unter der fachkundigen Führung von Frau Fischer hielten die Seniorinnen und Senioren in der barocken Klosterkapelle eine kurze Andacht mit Fürbitten, die von Gudrun Marx vorgetragen wurden. - Nach dem Mittagessen im Klosterbräu ging die Fahrt weiter in das einige Kilometer entfernte Fachwerkstädtchen Bernkastel-Kues. Auf dem Weg dorthin erinnerte Dr. Otto Paleczek in einem kurzen Vortrag an das Leben und Werk des Nikolaus von Kues, weltweit bekannt als Nicolaus Cusanus, Dieser größte Theologe, Philosoph und Mathematiker des 15. Jahrhunderts ( ), Fürstbischof von Brixen (Südtirol) und damals einziger deutscher Kardinal, hat sich in seinem Geburtsort Kues mit der Stiftung des St. Nikolaus Hospitals, das noch heute als Alten- und Pflegeheim existiert, in bleibender Erinnerung erhalten. In Bernkastel hatte die Gruppe nach einer Pause im Café Alte Kanzlei am Moselufer Gelegenheit, die schönen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert zu bewundern. Die Heimfahrt führte über Kues am St. Nikolaus-Hospital vorbei. Dieser Moseltag, der von Helga Ackernann wieder mit Umsicht und Sorgfalt vorbereitet worden war, wird im Seniorenkreis in schöner Erinnerung bleiben. Dr. Otto Paleczek Großartiges Konzert Der Kirchenchor St. Cäcilia Oedekoven hatte am letzten Sonntag im Oktober zu einem Konzert eingeladen. In der Gemeinde Alfter und in der Presse wurde es schon Wochen vorher angekündigt. Nach den Sommerferien probte der Chor, zusammen mit ProjektsängerInnen aus der näheren und weiteren Umgebung, die B-Dur Messe von Franz Schubert. Die Leitung hatte Organist und Chorleiter René Breuer. Am 31. Oktober 2010 war die Aufführung im Rahmen eines kleinen, aber feinen Programms in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt. Neben dem Chor mit 24 ProjektsängerInnen und den Solisten Inge Bongartz (Sopran), Marie Seidler (Alt), Bruno Michalke (Tenor), Franz Gerihsen (Baß), begleiteten 13 Musiker des Gürzenich Orchesters Köln und Frank Heidmann an der Orgel, das Konzert. Es war ein großartiges Konzert, bei dem sich die 22 Pfarrbrief Nr

23 Freude der Aktiven am gemeinsamen Musizieren, der volle Klang und die feinfühlige Interpretation, auf die Zuhörer übertrug. Die Solistin Inge Bongartz, sang zu dem das Exsultate, Jubilate (KV 165) von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit ihrer brillanten Stimme verzauberte sie die Gäste minutenlang. Stürmischer Applaus belohnte die Musiker und Sänger. Dieses Konzert war der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 65jährigen Bestehen des Oedekovener Kirchenchores. Es folgt das Patronatsfest (Cäcilienfest), zu dem der Chor für Samstag, 20. November 2010, 18:30 Uhr, zu einer Festmesse in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt, einlädt. Am ersten Weihnachtstag wird das Jubiläumsjahr mit deutschen und lateinischen Weihnachtsliedern im Hochamt um 11 Uhr, festlich ausklingen. Gaby Schell Der Familienausschuss Impekoven/ Oedekoven/ Gielsdorf lädt ein: Alltagstrott - oder lebst du schon? Gemeinsam Leben entdecken: ein Wochenende für kleine und große Entdecker im Haus Niedermühlen/Westerwald vom 20. bis zum 22. Mai 2011 gemeinsames Rahmenprogramm Workshops nach Interesse Natur erleben Vergnügen im hauseigenen Schwimmbad Stress und Trott abstreifen die Seele baumeln lassen Neues entdecken chillen klönen singen beten Kosten (2 Übernachtung + Vollpension) (werden eventuell durch Zuschüsse noch vermindert): Erwachsene 55, Kinder und Jugendliche 45, Kinder unter 3 Jahren frei Weitere Infos und Anmeldung bis zum 16. Januar 2011 bei Familie Vedder Tel / oder Familie Wigger Tel / Pfarrbrief Nr

24 Auf dem Jakobsweg in Frankreich von Vézelay nach Nevers/Bourges (September 2010) Das Etappenziel im letzten Jahr auf dem Jakobspilgerweg war Vézelay, Dieses Jahr gingen wir in fünf Tagen 100 km weiter bis Nevers. Mit dem Thalys von Köln nach Paris-Nord und mit dem Regionalzug von Paris-Bercy nach Semizelles-Vézelay, begann die Pilgerung am 2. September. Versehentlich stiegen wir aber eine Station vorher in Voutenay aus. Doch Jakobus hilft zur rechten Zeit: In der Bürgermeisterei bestellte uns die Sekretärin und Büchereileiterin ein Taxi, das uns mit 4 km zusätzlicher Fahrt zum Hotel Le Compostelle brachte, die Übernachtungsherberge aus dem Vorjahr. Bei herrlichem Sonnenschein und 25 Wärme gingen wir zur Basilika. Hier wurde um 18:00 Uhr eine Hl. Messe mit Patres und vier Ordensschwestern im weißen Ordenshabit gefeiert. Die liturgischen Gesänge der Schwestern in dem herrlichen Chorraum vermittelten eine einzigartige Stimmung. Wir waren tief beeindruckt. In der Kapelle des Hl. Jakobus zündeten wir wie im Vorjahr Kerzen an und baten um seinen Segen für den Weg. Startzeit am nächsten Morgen war 9 Uhr. Wir befanden uns nun am Beginn der Via Lemovicensis (Limoger Weg), dem mittleren der schon im Mittelalter begangenen Jakobswege in Frankreich. Bald erreichten wir bei schönstem Wetter im Tal Saint Père-sous-Vézelay mit seiner großen gotischen Kirche Notre-Dame, in der wir das Kölner Jakobuslied sangen ( Jakobus, treuer Freund des Herrn,... ). Etwas südlich davon besichtigten wir die Fontaines Salées, ehemalige salzhaltige Quellen, die von den Römern im 1. Jahrhundert n. Chr. zu einer großen Thermalstation ausgebaut wurden. Die vorhandenen Reste sind sehenswert. Dann erreichten wir den Ort Pierre-Perthuis mit Schloss und romantischer Brücke, bevor es in einem langen Anstieg durch einen struppigen Wald auf sehr nassem Weg nach Domecy-sur- Cure ging. Vor dem Schloss, das uns wie ein Märchenschloss erschien, hielten wir Mittagsrast. Danach pilgerten wir durch ein schöneres Waldgebiet bis Bazoches. Am Schloss des Festungsbaumeisters Marschall Vauban vorbei gelangten wir in das lieblich im grünen Tal liegende Dorf mit der Kirche St. Hilaire, in der sich das Grabmal von Vauban befindet. Nach 13 km lagen bis zum Tagesziel Le Chemin noch wie wir bald merkten- 10 anstrengende Kilometer vor uns. Über bewaldete Höhen und durch Neuffontaines im Tal führte uns der Weg stetig bergauf bis zur Bergkuppe mit der St. Peterskapelle und dann wieder durch eine Talmulde nach Vignes. Es war sehr heiß, und ein 2 km langer steiler Aufstieg war noch zu 24 Pfarrbrief Nr

25 bewältigen. Vor der alten verlassenen Kirche des Ortes war daher eine letzte Rast angesagt. Erst nach einer weiteren sehr anstrengenden Stunde erreichten wir um 19 Uhr die Herberge in Le Chemin, einem Höhenort mit wenigen Bauernhäusern. Der Herbergswirt, ein frühpensionierter Holländer, begrüßte uns freundlich und lud uns zum Abendessen ein. Vor uns war noch ein französisches Pilger-Ehepaar angekommen. In einer ehemaligen Scheune standen sechs Feldbetten. (Unvergessen wird uns der klare Sternenhimmel in der Nacht bleiben!). Am nächsten Morgen ging es in das Tal über Anthien und Cropigny zügig auf schönen Wegen nach Corbigny, das wir um genau 12 Uhr erreichten. (Anzumerken ist hier, dass ab Vézelay dank der sorgfältigen Arbeit der Freunde und Pilger des Hl. Jakobus auf dem Weg von Vézelay der Jakobsweg bis zur spanischen Grenze sehr gut markiert ist, was wir im Hinblick auf manche Umwege auf dem bisherigen Weg dankbar zur Kenntnis nahmen). In Corbigny trafen wir in der Kirche die Küsterin, eine Österreicherin aus Salzburg, die hierher geheiratet hatte. Sie ist eine Verwandte des seligen Redemptoristenpaters Max Stanggassinger. In einer Seitenkapelle der Kirche hat sie mit einem von ihr gemalten Bild (sie ist Kunstmalerin) seiner gedacht. Nun möchte sie für die Pilger eine Jakobsfigur in der Kirche aufstellen. Wir haben ihr inzwischen den Kontakt mit dem spanischen Künstler in Santiago de Compostela vermittelt, der 1997 die steinerne Jakobusfigur für unsere Gielsdorfer Kirche angefertigt hatte. Nachdem sie uns noch zu einem Mittagessen in ihrem Haus eingeladen hatte, pilgerten wir gestärkt über die Yonne und den Canal du Nivernais auf einsamen kleinen Straßen bis Guipy, das wir um 17 Uhr erreichten. Nach 27 km, zuletzt wieder steil bergan, trafen wir um 19 Uhr in der kommunalen Herberge in Saint Révérien ein und wurden dort von dem uns schon bekannten französischen Ehepaar Marie-Lou und Jean-Pierre sowie einem weiteren ebenfalls französischen Ehepaar, Claudine und Gérard, freudig wie alte Bekannte begrüßt. Die Übernachtung fand im großen Gemeindesaal statt, wo nur für uns beide zwei Feldbetten bereitstanden. Am Sonntagmorgen gingen wir nach dem Frühstück gleich zur nebenan liegenden Kirche des Hl. Reverianus. Leider fand kein Gottesdienst statt (Kommentar des Herbergsvaters: Wir haben zu wenig Pfarrer ). So sangen wir wieder unsere Jakobuslieder und bewunderten die großartigen romanischen Kapitelle und die Wandmalereien in der Kirche. Sie wurde 1055 von der berühmten Abtei Cluny aus an der Stelle erbaut, wo der Hl. Reverianus/ Saint Révérien im 3. Jahrhundert den Pfarrbrief Nr

26 Märtyrertod erlitt, als er im Auftrag des Papstes Felix I. diese Gegend missionierte. Bei schönem Wetter kamen wir dann gut voran, passierten Moussy mit seiner renovierten Kirche (leider geschlossen) und erreichten mittags die Straßenkreuzung von les Fontaines. Hier gönnten wir uns eine erholsame Mittagsstunde, bevor wir auf kleineren Straßen den Weg über Lurcy-le- Bourg fortsetzten. Da die Tagesetappe mit 16 km deutlich kürzer war als bisher, waren wir bereits am frühen Nachmittag in Prémery, einer Kleinstadt mit 2300 Einwohnern. Nach einer Ruhepause in einem gemütlichen kleinen Hotel (Chambres d Hôtes) begaben wir uns in das bunte Treiben der zahlreichen Besucher des Antikund Trödelmarktes ( Brocante ), der an diesem Sonntag hier stattfand. Es war recht interessant, die gut gekleideten Menschen, darunter viele Familien, zu beobachten. Claudine und Gérard waren übrigens auch in dem Hotel, und Marie-Lou und Jean- Pierre besuchten uns dort. Der Montag zeigte sich bewölkt und schwül. Regen war angesagt. Der leichte Pilgerweg führte uns durch Felder und Wälder auf einsamen kleinen Straßen nach Mauvron, wo wir Mittagsrat hielten. Ein leichter Regen im Wald vor Guérigny dauerte nicht lange. Gegen 15 Uhr waren wir nach 19 km am Tagesziel im Hotel Commerce in Guérigny, wo uns Claudine und Gérard begrüßten. In schönen Einzelzimmern konnten wir uns gut erholen. Vor dem Rathaus gegenüber versammelten sich der Bürgermeister, der Ortspolizist, einige Bürger und ein Musikzug. Mit flotter Musik, darunter der Marseilleise, zogen sie durch das Städtchen (2500 Einwohner). Wie man uns sagte, wurde so des Tages der Befreiung (von der deutschen Besatzung 1944) gedacht. Nach einem Bummel durch den etwas triste wirkenden Ort mit marodem Schloss und einer alten königlichen Eisengießerei erfuhren wir beim Abendessen von Gérard, dass für morgen wegen der geplanten Erhöhung des Rentenalters von 60 auf 62 Jahre ein Generalstreik geplant sei und daher nur wenige Züge fahren. Am letzten Wandertag bis Nevers regnete es stetig. Auf dem Weg von Urzy nach Luanges beteten wir so intensiv die Wallfahrtsfürbitten, dass wir statt auf ruhigen Nebenstraßen auf der verkehrsreichen D 977 (bei gleicher Weglänge) in das Stadtgebiet von Nevers ( Einw.) gelangten. Zuerst suchten wir die großartige romanische St.Stefanskirche auf, eine Gründung der Mönche von Cluny, und sangen dort unsere Jakobuslieder. In einem Restaurant trafen wir Gérard und Claudine noch einmal und verabschiedeten uns (Sie gingen noch einige Tage auf dem Jakobsweg weiter nach Süden), während unser diesjähriges Ziel erreicht war. Immer noch bei Regen besichtigten wir, vorbei am prächtigen Herzogspalast, die gotische Kathedrale 26 Pfarrbrief Nr

27 St.Cyr et St. Juliette mit ihren sehr bunten Glasfenstern, die schöne Lichteffekte erzeugten. Weiter ging es ein Stück an der Loire entlang zum Bahnhof, wo einige Leute mit Fahnen und Trompeten zum Streiktag demonstrierten. Der Abendzug nach Bourges fahre, hieß es. Froh gestimmt begaben wir uns daher zum Kloster St. Gildard, wo die Hl. Bernadette unversehrt in einem Glassarg ruht. Ihre im kleinen Museum nebenan dargestellte Lebensgeschichte mit der Erscheinung Mariens in Lourdes (Grotte von Massabielle) beeindruckte uns wie wohl jeden Pilger tief. Zurück zum Bahnhof, erfuhren wir, dass anstelle des Zuges ein Bus nach Bourges fahre. Eine freundliche Angestellte der SNCF (Staatsbahnen) begleitete uns zum nahe gelegenen Busbahnhof, von wo uns ein großer Bus nach Bourges brachte (insgesamt 10 Personen, von denen nur drei bis Bourges fuhren!). Im dort gebuchten Hotel Bourbon für Pilger etwas teuer- kamen wir um 20 Uhr an. Am letzten Tag regnete es bei nur 15 noch stärker. Trotzdem nutzten wir die Zeit (Der Schnellzug nach Paris fuhr erst um 12:30 Uhr) zur Besichtigung der schönen und mit Einwohnern relativ großen Stadt, insbesondere der Kathedrale Saint-Etienne (St. Stefan). Mit ihren weltweit einzigartigen mittelalterlichen Glasfenstern gehört sie wohl zu den bedeutendsten Kirchenbauten Frankreichs. Auch den Palast von Jaques-Coeur, des reichen Finanziers von Karl VII. (vergleichbar mit den Fuggern und Kaiser Karl V.), schauten wir uns noch an. - Pünktlich brachte uns der Zug nach Paris-Austerlitz und ein Taxi bei strömenden Regen (die armen Touristen!) nach Paris-Nord, von wo wir wie in den Vorjahren mit dem Thalys nach Köln fuhren. Um 20 Uhr waren wir wohlbehalten zu Hause. Fazit: Einiges war anders als bei den früheren Etappen. Keine Weinberge, der sehr gut gekennzeichnete Jakobsweg, französische Pilger, echte Pilgerherbergen. Höhepunkte waren die Hl. Messe in der Basilika in Vézelay, die Begegnung mit der österreichischen Küsterin in Corbigny, die vier französischen Pilger und wieder freundliche Menschen auf dem Weg, die Hl. Bernadette in Nevers und die herrlichen Glasfenster in Bourges. Dr. Otto Paleczek und Hans-Martin Jüssen Pfarrbrief Nr

28 3. Oktober 2010 Tag der Deutschen Einheit Wie schon den in letzten zwölf Jahren fand auch in diesem Jahr in der Kirche Sankt Mariä Heimsuchung in Impekoven ein ökumenischer Gottesdienst statt, der unter dem Geleitwort So wahr mir Gott helfe! stand. Der Gottesdienst war von Pfarrer Andreas Schneider von der evangelischen Gemeinde und von Pfarrer Georg Theisen von den katholischen Mittelgemeinden vorbereitet worden und wurde von ihnen auch gestaltet. Es nahmen viele Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde, unter ihnen auch Repräsentanten von Rat und Verwaltung unserer, teil. Die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jährte sich in diesem Jahr zum 20. Mal. Dieses nahmen Gemeindemitglieder zum Anlass, im Anschluss an den Gottesdienst zu vertiefenden Gesprächen in die Mehrzweckhalle Impekoven einzuladen. Die Feier des 20. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung war es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wert, auf die Wiedervereinigung mit einem Glas Sekt oder Wein anzustoßen. Einige Mitglieder aus unseren Gemeinden nahmen die Gelegenheit wahr, um über ganz persönliche Erlebnisse und Erfahrungen in den Jahren 1989/1990 zu berichten. Alle waren sich einig, dass die in Impekoven schon zur Tradition gewordene Form der Begehung des Tags der Deutschen Einheit wichtig ist und fortgeführt werden muss. Werner Niemeyer Afghanistan Gerettete Schätze Wer das Wort Afghanistan hört, denkt an Jahrzehnte von Unruhen und bewaffnete Konflikte. Mitglieder der kfd Sankt Mariä Heimsuchung Impekoven und Gäste lernten am 28. September 2010 bei einem Besuch der Ausstellung Afghanistan Gerettete Schätze in der Bundeskunsthalle dieses Land auch von einer ganz anderen Seite kennen. Erstmals in Deutschland präsentiert die Bundeskunsthalle den Nationalschatz Afghanistans, der wie durch ein Wunder Jahre des Bürgerkriegs und der Zerstörung überdauerte. In der Ausstellung werden 230 spektakuläre Gold-, Silber- und Elfenbeingegenstände präsentiert. Sie sind Zeugen der verschiedenen Kulturen, die sich im antiken Afghanistan entlang der Seidenstraße entfalteten und so zum Schmelztiegel der unterschiedlichsten Zivilisationen aus Ost und West wurden. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Besuch der Ausstellung mit Führung ein bereicherndes Erlebnis. Sie haben viel gesehen, was selbst die Bewohner von 28 Pfarrbrief Nr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Für alle Gemeinden. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt!

Für alle Gemeinden. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt! Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen vom 24. Dezember 2017 bis 07. Januar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Freitag, 06. Januar 2017, 17:30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn JK A Freitag, 06. Januar 2017,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2016 Lektionar I/A, 32: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2016 Lektionar I/A, 32: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2016 Lektionar I/A, 32: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Wir feiern Weihnachten, wir feiern, dass Gott Mensch wurde, einst in Bethlehem, einem verschlafenen Hirtendorf

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit 2018

Advents- und Weihnachtszeit 2018 Die Apostelpfarren im Seelsorgebereich Neusser Süden St. Andreas (Norf) St. Paulus (Weckhoven) St. Peter (Hoisten) St. Peter (Rosellen) Advents- und Weihnachtszeit 2018 Besondere Gottesdienste und Termine

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Liebe Kommunionkinder! Zu Beginn Eurer Erstkommunionvorbereitung habt Ihr die Möglichkeit unsere Gemeinde näher kennenzulernen. Verschiedene Menschen haben

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Willibrord - aktuell. Beilage zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Den Stern lob ich der aus der Reihe tanzt und unberechenbar Kreise zieht

Willibrord - aktuell. Beilage zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Den Stern lob ich der aus der Reihe tanzt und unberechenbar Kreise zieht Willibrord - aktuell Beilage zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel Den Stern lob ich der aus der Reihe tanzt und unberechenbar Kreise zieht Den Stern lob ich den kein Fernrohr findet und der Rechnen zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Vieles ist uns im Leben selbstverständlich und wir leben einfach so damit. Erst bei genauerem Hinsehen merken

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent -

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez. 2016-4. Advent - Nachrichten aus der Pfarrgemeinde: Samstag (17.12.) Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr