Wallfahrt nach Gößweinstein Am Samstag, dem 9. Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wallfahrt nach Gößweinstein Am Samstag, dem 9. Mai 2015"

Transkript

1 Jahrgang 42 Freitag, den 24. April 2015 Nummer 9 Wallfahrt nach Gößweinstein Am Samstag, dem 9. Mai 2015 findet die diesjährige Wallfahrt der Gemeinde Langensendelbach nach Gößweinstein statt. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Fußwallfahrer treffen sich in Langensendelbach um 4.00 Uhr auf dem Kirchplatz zum Abmarsch. Die Busse fahren um 9.00 Uhr von der Schule ab. Gegen 9.30 Uhr werden die Fußwallfahrer in Wichsenstein mit den Buswallfahrern zusammentreffen, um von hier aus gemeinsam die letzte Wegstrecke nach Gößweinstein zurückzulegen. Wir bitten auch die Buswallfahrer, geeignetes Schuhwerk zu tragen. Einzug in die Basilika gegen Uhr, Kreuzweg Uhr, Wallfahrtsamt Uhr. Alle Wallfahrer, die bereits 20, 25 oder 30 Jahre an der Fußwallfahrt teilgenommen haben, bitten wir sich bis spätestens Donnerstag, 30. April, in der Gemeindeverwaltung zu melden (Tel / ), damit entsprechende Ehrungsurkunden vorbereitet werden können. Unkostenbeitrag: Fußwallfahrer 5,00 EUR Kinder 6-14 Jahre 2,50 EUR Buswallfahrer 10,00 EUR Kinder 6-14 Jahre 5,00 EUR Selbstfahrer (allgemeiner Unkostenbeitrag) 3,00 EUR

2 Langensendelbach Nr. 9/15 Herzliches Vergelt s Gott! An alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die zu den Ostertagen die Brunnen unserer Gemeinde so schön schmückten. Wir hoffen, dass auch in den kommenden Jahren, sich Menschen finden, die bereit sind, ihre Freizeit zu opfern, damit dieser schöne fränkische Brauch in unseren beiden Orten lebendig bleibt. Danke im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger Siebenhaar Kern 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister

3 Langensendelbach Nr. 9/15 Einmarsch der Amerikaner vor 70 Jahren in Langensendelbach und Bräuningshof (15./16. April 1945) - nach der Besatzung - Unser Dorf, wurde, wie geschildert, in der Nacht vom 15. zum 16. April 1945, nachdem die Kapitulation ausgeblieben war, sturmreif geschossen. Über die Zivilbevölkerung wurde unmittelbar eine Ausgangssperre verhängt, die strikt eingehalten werden mußte und in den ersten Tagen nur zwischen 12 und 14 Uhr aufgehoben wurde. Die Landwirte konnten ihrer Feldarbeit kaum nachgehen. Evakuierte und Flüchtlinge hatten Mühe, die nötigsten Lebensmittel für den täglichen Bedarf aufzutreiben. Einwohner, die für Aufräumungsarbeiten eingeteilt waren oder wegen anderer Tätigkeiten den Ortsbereich verlassen mußten, erhielten weiße Armbinden. Im Hof des damaligen Bürgermeisters hatte man alle noch verbliebenen Waffen abzuliefern. Unter der Linde, beim Gasthaus Zametzer, nahmen die Amerikaner immer wieder Verhöre vor. Dabei gelang es dem damaligen Herrn Pfarrer Haupt in zwei Fällen, eine Exekution abzuwenden. Er legte auch an vorgesetzter Stelle Beschwerde gegen Zudringlichkeiten amerikanischer Soldaten ein. Daraufhin patroullierte die amerikanische Militärpolizei in den Nachtstunden durch Langensendelbach und Bräuningshof. Unsere Gemeinde wurde von der US-Militärregierung mit Sitz in Forchheim verwaltet, deutsche Dienststellen waren unter-geordnet. Diese setzte einen politisch nicht vorbelasteten Bürger als Gemeindevorsteher ein, der bis zu den Wahlen im Oktober 1945 amtierte. Zwischen Igelsdorf und Bräuningshof lagerten zu einem späteren Zeitpunkt alle im gesamten Umkreis festgenommenen deutschen Soldaten unter freiem Himmel und bei sehr schlechter Verpflegung. Die amerikanischen Truppen hielten das Dorf etwa 10 Tage besetzt und zogen sich dann u.a. in zwei in der Nähe von Poxdorf und Igelsdorf errichtete Lager zurück; unterhielten jedoch noch mehrere Monate lang zwischen Langensendelbach und Poxdorf und in Igelsdorf zwei Munitionsdepots. Für die Einwohner, deren Häuser oder Scheunen zerstört waren, begann ein großteils schwieriger Wiederaufbau. Steine und anderes Baumaterial mußten mühsam aus z.t. entfernt liegenden Orten oder gar aus Nürnberger Trümmergrundstücken mit Ochsengespannen herangefahren werden. An eine gezielte staatliche Hilfe war nicht zu denken. Diese beiden Kurzberichte zum 70. Jahrestag der deutschen Kapitulation mahnen uns Lebende, sich der Opfer jener Zeit zu erinnern. Oswald Siebenhaar 1. Bürgermeister

4 Langensendelbach Nr. 9/15 Um feststellen zu können ob noch ein Bedarf für eine weitere Nutzung des Jugendraumes im Sportheim Langensendelbach vorhanden ist und wenn ja, wie diese Belegung und Nutzung des Raumes für jugendliche Aktivitäten auf die Zukunft bezogen aussehen soll, lade ich alle Jugendlichen für den ein. Oswald Siebenhaar, 1. Bürgermeister Mehr Bürgernähe - Servicestelle des Bezirks in Bamberg Der Bezirk Oberfranken berät zu Fragen der Behindertenhilfe und der Hilfe zur Pflege in Bamberg vor Ort. Die Servicestelle der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken befindet sich am Wilhelmsplatz 3 (Eingang Augustenstraße) Inwieweit muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen? oder Welche Fördermöglichkeiten gibt es für mein behindertes Kind? Solche und ähnliche Fragen werden seit Anfang 2013 nichtmehr nur in Bayreuth, sondern auch in Bamberg in der Servicestelle des Bezirks Oberfranken am Wilhelmsplatz 3 besprochen. Die Servicestelle ist Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger aus der Region Bamberg-Forchheim-Lichtenfels, die Fragen zu den Leistungen des Bezirks als überörtlicher Sozialhilfeträger klären möchten. Zwei Mitarbeiter stehen an den Werktagen für die Anliegen der Bürger zur Verfügung und geben kompetente Auskunft zu allen Leistungen und Fragestellungen des Bezirks. Darüber hinaus nutzt der Bezirk Oberfranken die Servicestelle in Bamberg als Veranstaltungsort, um in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen im Westen Oberfrankens anzubieten. Servicestelle des Bezirks Oberfranken in Bamberg Wilhelmsplatz 3, Bamberg Telefon: 0921 / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr bis Uhr Mo.-Do Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung Hinweis auf die nächste Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den 18. Mai 2015, findet um 19:00 Uhr im Rathaus Langensendelbach (Sitzungszimmer) die nächste Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge und Wünsche sind rechtzeitig (bis zum ) der Verwaltung bekannt zu geben. Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Siebenhaar 1. Bürgermeister Termine der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK Oberfranken Termin: Mittwoch, 06. Mai 2015, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Zimmer 330 Unternehmertreff im Landratsamt Forchheim Termin: Dienstag, 19. Mai 2015, Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Kulturraum St. Gereon Thema: Steuerkanzlei Steinhofer Aktuelles zu Unternehmenssteuern Firmenvorstellung: Compoint GmbH & Co. KG, Forchheim

5 Langensendelbach Nr. 9/15 Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenzgründer/innen Termin: Donnerstag, 28. Mai 2015, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Ebene 3, Zimmer 330 Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung, Tel / oder an: Wifoe@Lra-Fo.de. Weitere Informationen auch im Internet unter Änderungen vorbehalten! Unser Buchtipp: Münzer, Hanni Honigtot Wie weit geht eine Mutter, um ihre Kinder zu retten? Wie weit geht eine Tochter, um ihren Vater zu rächen? Wie kann eine tiefe, alles verzehrende Liebe die Generationen überdauern und alte Wunden heilen? Felicity ist Ärztin, möchte in ihrer Heimat, den USA, alles zurücklassen und einen Job in Kabul annehmen. Doch dann verschwindet ihre Mutter von heute auf morgen. Ihre Spur führt nach Rom, wo Felicity nicht nur ihre Mutter findet, sondern auch einen Teil ihrer Vergangenheit: das Schicksal ihrer Urgroßmutter Elisabeth und deren Tochter Deborah. München 1923: Die junge, erfolgreiche und etwas naive Sängerin Elisabeth Malpran ist mit dem jüdischen Arzt Gustav Berchinger verheiratet. Bald schon kommt Tochter Deborah zur Welt, einige Jahre später Sohn Wolfgang. Die Nationalsozialisten, allen voran Adolf Hitler, erlangen immer mehr Einfluss und Macht im Land und das Leben für Gustav und die Mischlingskinder wird immer gefährlicher. Die Familie plant eine Flucht - getrennt voneinander - ins Ausland. Gustav reist zuerst und verschwindet spurlos. Elisabeth, die sich ihrer Beliebtheit bei den Nazi- Größen bewusst ist, reist nach Berlin, um etwas über den Verbleib ihres Mannes in Erfahrung zu bringen. Ohne Erfolg. Stattdessen geraten ihre Kinder zu Hause in München in die Fänge der SS. Scheinbare Unterstützung erhält Elisabeth von Obersturmbannführer Albrecht Brunnmann. Diesen heiratet Elisabeth zwei Jahre nach Gustavs Verschwinden. Nicht aus Liebe, sondern als Lebensversicherung für ihre Kinder Wolfgang und Deborah. Mit 41 stirbt die kämpferische Elisabeth und die junge Deborah muss fortan die Verantwortung für ihren Bruder Wolfgang übernehmen. Das Schicksal macht die junge Frau zur Geliebten Brunnmanns. Deborah reist nun viel mit dem Obersturmbannführer und während eines Aufenthalts in Krakau lernt sie Marlene kennen, eine junge Frau und Geliebte eines Nazi-Offiziers. Doch Marlene ist eine Widerstandskämpferin und Deborah, bei der trotz allem Luxus das Elend der jüdischen Bevölkerung nicht unentdeckt bleibt, schließt sich ihr an (Quelle: lovelybooks.de) ***** Unsere Ausleihzeiten sind: Dienstag und Freitag von Uhr und jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir zum Lesecafe von Uhr ein. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Dort finden Sie neueste Infos über Veranstaltungen, jeweils die DVD- und die Hörbuchliste tagesaktuell und weitere wichtige Informationen rund um unsere Bücherei. Das Team der Gemeindebücherei Der Bürgermeister und der Gemeinderat Langensendelbach gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Geburtstage für Mai 2015 Langensendelbach Frau Rosa Fees, Poxdorfer Str. 25 zum 70. Geburtstag am Frau Kadira Tadic, Steingasse 4 zum 71. Geburtstag am Frau Irma Hofmann, Zum Berg 11 zum 82. Geburtstag am Herrn Julius Singer, Zum Berg 5 zum 87. Geburtstag am Herrn Josef Wagner, Hauptstr. 5 zum 65. Geburtstag am Herrn Günter Scheuring, Fichtenstr. 3 zum 69. Geburtstag am Herrn Adolf Scherzer, Honingser Str. 13 C zum 77. Geburtstag am Frau Brigitta Proksch, Raiffeisenstr. 6 zum 79. Geburtstag am Frau Gertraud Stumpf, Honingser Str. 34 zum 65. Geburtstag am Herrn Adolf Regenfuß, Birkenstr. 8 zum 77. Geburtstag am Frau Katharina Güthlein, Nürnberger Str. 2 zum 80. Geburtstag am Frau Karin Heim, Poxdorfer Str. 19 zum 70. Geburtstag am Frau Maria Blum, Baiersdorfer Str. 2 zum 74. Geburtstag am Herrn Kurt Jutrzinski, Kochfeldstr. 18 zum 69. Geburtstag am Herrn Ulrich Gerdemann, Zedernstr. 6 zum 69. Geburtstag am Herrn Robert Großkopf, Hauptstr. 14 zum 78. Geburtstag am Frau Gertraud Putzker, Hauptstr. 25 zum 74. Geburtstag am Herrn Rudolf Wiesbeck, Pfarrgasse 6 zum 74. Geburtstag am Frau Hildegard Neundörfer, Fichtenstr. 5 zum 66. Geburtstag am Herrn Christian Krause, Lärchenstr. 14 zum 77. Geburtstag am Herrn Heiko Spörl, Zedernstr. 10 zum 67. Geburtstag am Frau Ursula Berger, Rosenweg 2 zum 76. Geburtstag am Herrn Johann Lang, Birkenstr. 7 zum 68. Geburtstag am Frau Renate Niemeck, Blumenstr. 5 zum 73. Geburtstag am Bräuningshof Frau Grete Frank, Am Fuchsenanger 2 zum 72. Geburtstag am Frau Barbara Schmitt, Dorfbrunnenstraße 6 zum 76. Geburtstag am Herrn Dieter Köth, Eichenweg 16 zum 76. Geburtstag am Frau Heidrun Schmitt, Sandleite 16 zum 71. Geburtstag am

6 Langensendelbach Nr. 9/15 Frau Erika Ernd, Birkenhain 6 zum 74. Geburtstag am Herrn Dr. Thomas Philipp, Am Fasanenholz 25 zum 74. Geburtstag am Herrn Walter Schüer, Birkenhain 11 zum 69. Geburtstag am Frau Gertrud Kortmann, Sandleite 18 zum 74. Geburtstag am Frau Waltraud Schorr, Eichhornweg 6 zum 73. Geburtstag am Herrn Hermann Förster, Igelsdorfer Str. 2 zum 78. Geburtstag am Herrn Manfred Heinrich, Föhrenweg 14 zum 74. Geburtstag am Sollten Bürger eine Veröffentlichung ihres Geburtstages (ab 65) nicht wünschen, bitten wir dies bis zum Redaktionsschluss des entsprechenden Mitteilungsblattes bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Von der Veröffentlichung der Geburtstage im Internet sehen wir ab. Wohfühlfrühstück im Hotel Bachwiesen Am war es mal wieder so weit. Fast schon traditionell waren 24 Kinder der Entengruppe des Langensendelbacher Kindergartens St. Peter und Paul von der Familie Hofmann, Inhaber des Hotels Bachwiesen, zu einem Wohfühlfrühstück eingeladen. Nach einem Morgenspaziergang wurden die Kinder mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, bestehend aus herzhaften und süßen Köstlichkeiten und einer Vielzahl an Getränken wie Säften und Kakao, verwöhnt. Anschließend durften die Kinder sich noch auf dem hoteleigenen Spielplatz austoben, bevor es im Entenmarsch wieder zurück in den Kindergarten ging. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die wunderbare Einladung bei Familie Hofmann bedanken. Jens Kleinke, Elternbeirat Kindergarten St. Peter und Paul Langensendelbach Berufliches Schulzentrum Forchheim Einladung zum Schnuppertag an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am Donnerstag, von 8:15-13:00 Uhr Wir laden Euch ein, einen erlebnisreichen Tag mit uns zu verbringen. Gerne berichten wir Euch von unserer abwechslungsreichen Ausbildung, bei der wir nicht nur für den Beruf sondern auch ganz viel für das Leben lernen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage: Meldet Euch bis spätestens Freitag, telefonisch unter oder per an. Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Fritz-Hoffmann-Str. 3, Forchheim Tel , Fax k.schwemmer@bszfo.de

7 Langensendelbach Nr. 9/15 Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Medellin (Kolumbien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten, deutsche Weihnachten feiern und den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 05. Dezember 2015 bis zum Sonntag, den 03. Juli Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum - Verein für Bildung und Kulturdialog. Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com Kath. Pfarrkirche St. Peter u. Paul Langensendelbach und Kath. Filialkirche Hl. Familie Bräuningshof Regelmäßige Sonntagseucharistiefeier in Langensendelbach: Samstag Uhr VA-EF / WGF Sonntag Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Sonntagsmessfeier in Bräuningshof: Samstag Uhr ungerade Monate VAM / WGF Sonntag Uhr gerade Monate Eucharistiefeier / WGF (Ausnahmen bitte beachten!) Sonntag 26. April, 4. Sonntag der Osterzeit BR Uhr Eucharistiefeier - + Kupfer u. Rabhansl, Atzelsberg 3 (1889) - + Mann, Siegfried u. + Tochter Carmen Schmitt, Dorfbrunnenstr. 14 (1891) LA Uhr Eucharistiefeier parallel Kindergottesdienst im Pfarrheim - + Eltern, Stefan u. Maria Walz, Adlitz 20 (2423) - + Marianne Güthlein u. + Angeh., Baiersdorfer Str. 4 (3495) - + Cäcilia Faber (best. v. Wiesbeck) (3450) - + Freund, Alfons Reichel (3433) LA Uhr Rosenkranz LA Uhr Taizé-Andacht Mesnerdienst: Rudi Wiesbeck, Pfarrgasse 6, LA - Tel.: 09133/4027 Mittwoch, 29. April, Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Fest BR Uhr Eucharistiefeier - nach Meinung Donnerstag, 30. April, Hl. Pius V. LA Uhr Rosenkranz LA Uhr VA-EF zum Herz-Jesu-Freitag - + Eltern Reichel, Raiffeisenstr. 6 (3600) - + Bruder, Alfons Reichel, Raiffeisenstr. 6 (3601) Freitag, 01. Mai, Hl. Josef der Arbeiter, Herz-Jesu-Freitag LA Uhr 1. Feierliche Maiandacht mit allen Erstkommunionkindern Samstag, 02. Mai, Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Herz-Mariä-Samstag LA Uhr Rosenkranz LA Uhr VA-Eucharistiefeier - + Frieda Fees (best. v.d. Schulkameraden) (3533) - + Eltern, Johann u. Mina Mirsberger (3621) BR Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 03. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit LA Uhr Eucharistiefeier - + Schwester Cäcilia Faber (3528) - + Mann u. Vater, Georg Singer, Honingser Str. 15 (3537) - + Mann u. Vater, Eduard Eichinger u. + Angeh., Kirchweg 3 (3547) - + Mann u. Vater, Willi Mirschberger, Honingser Str. 25 (3549) LA Uhr Rosenkranz Mesnerdienst: Hans Schorr, Poxdorfer Str. 2, LA - Tel.: 09133/3279 Mittwoch, 06. Mai BR Uhr Feierliche Maiandacht Donnerstag, 07. Mai LA Uhr Rosenkranz LA Uhr Eucharistiefeier - zum Dank nach Meinung, Zum Berg 29 (3585) - + Eltern Henneberger, Hauptstr. 16 (3634) Freitag, 08. Mai LA Uhr Hl. Messe Samstag, 09. Mai LA Wallfahrt nach Gößweinstein Uhr Abmarsch am Kirchplatz LA Uhr Abfahrt der Busse am Schulgelände (ohne Anmeldung) Uhr Kreuzwegandacht Uhr Wallfahrts-Eucharistiefeier Sonntag, 10. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit, Muttertag BR Uhr Eucharistiefeier nach Meinung LA Uhr Eucharistiefeier - zum Dank, Hauptstr. 4A (3561) - + Mann u. Vater, Hans Fees, Adlitz 19 (3571) - Leb. u. verst. der Fam. Knetzger, Honingser Str. 7 (3594) - + Walburga Nägel, + Angeh. u. + Brigitte Schäfer (3597) LA Uhr Rosenkranz LA Uhr Gebet für die Verstorbenen Mesnerdienst: Anneliese Wagner, Hauptstr. 5, LA - Tel.: 09133/1000 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Fr, h, Mi, h Sprechstunde von Pfr. Roy nach Vereinbarung: Tel.: / pfarrei.langensendelbach@erzbistum-bamberg Die vollständige Gottesdienstordnung mit allen Veranstaltung u. evtl. Ergänzungen ist einzusehen in den Schaukästen der Pfarr- u. Filialkirche/n und liegt in den einzelnen Kirchen auf! Änderungen vorbehalten!

8 Langensendelbach Nr. 9/15 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, Langensendelbach, Poxdorf Pfarrer Leo Förster, Kirchenplatz 5, Baiersdorf Tel.: , Fax: pfarramt.baiersdorf@elkb.de Internet: Stockflethhaus, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c St. Nikolaus + Evang. Gemeindehaus, Baiersdorf, Kirchplatz Gottesdienste Sonntag, Uhr kein Gottesdienst!, St. Nikolaus Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest mit Kindergottesdienst, Stockflethhaus (Förster/Team) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Jubiläumskonfirmation, St. Nikolaus (Förster) Uhr Gottesdienst (Kirchencafé und Eine-Welt-Verkauf geöffnet), Stockflethhaus (Dekan Peter Huschke) Bund Naturschutz in Bayern e.v. Effeltrich-Langensendelbach-Poxdorf Vogelstimmen in der Büg Am Sonntag, von 7:00 h bis ca. 9:30 h Treffpunkt: Forchheim Alte Schleuse an der B4 Erwachsene, Kinder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wanderung im Naturschutzgebiet Büg beim alten Kanal mit ornithologisch fachkundiger Führung von Michael Leisgang. Sie dürfen dem Gesang der Nachtigall und anderen Sängern zuhören. Weglänge ca. 3 km ev. mit Fernglas, feste Schuhe Info: Heiner Querfurth, Tel Sonstige Veranstaltungen Montag, : Uhr Trommelgruppe, Stockflethhaus Uhr Chorprobe ImPuls, Stockflethhaus Mittwoch, : Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stockflethhaus, Anmeldung bei Beate Kehm, Tel Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Donnerstag, : Uhr Band Day 7, Evang. Gemeindehaus Sonntag, : Uhr Jugendtreff, Stockflethhaus, Gemeinsames Kochen Uhr Musik im Stockflethhaus, Stockflethhaus, Wanderung- Eine literarisch-musikalische Soirée mit Liedern von Franz Schubert und Texten von Heine, Hesse und Tucholsky Montag, : Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus Uhr Trommelgruppe, Stockflethhaus Uhr Chorprobe ImPuls, Stockflethhaus Mittwoch, : Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stockflethhaus, Anmeldung bei Beate Kehm, Tel Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Donnerstag, : Uhr Seniorennachmittag, Stockflethhaus Uhr Band Day 7, Evang. Gemeindehaus Freitag, : Uhr Meditativer Tanz, Stockflethhaus, Das Leben lädt zum Tanzen ein Friedenskonzert mit dem Fränkische-Schweiz-Chor und dem Singverein 1878 Frohsinn Röthenbach Am Sonntag, den 26. April 2015, um 19:00, findet in der St. Matthäuskirche Hetzelsdorf das Konzert Da pacem domine - Farben des Friedens statt. Ausführende sind die Chorgemeinschaft aus dem Fränkische-Schweiz-Chor und dem Singverein 1878 Frohsinn Röthenbach sowie ein Instrumentalensemble. Der Eintritt ist frei. Um Spenden am Ausgang wird gebeten. Da pacem domine - Farben des Friedens - Farben für den Frieden Die Sehnsucht der Menschen nach Frieden hat sich in Liedern ihren Ausdruck gesucht. Sie sind Quelle der Hoffnung in friedlosen Zeiten geworden und mahnen den Frieden als kostbares Gut zu erhalten. - Sehnsucht nach Frieden - Streben nach Frieden - Wege zum Frieden - Freude über Frieden - Bewahren des Friedens - Frieden und Freiheit - Frieden und Natur - Farben des Friedens! Was Worte allein nur unvollkommen zu umschreiben vermögen, verdichtet sich in der Poesie, der musikalischen Form der Sprache. Sie findet, in Töne gegossen, weiteren Ausdruck, weitere Farben. Aus dieser schier unerschöpflichen Palette soll im Konzert ein Bild entstehen, gemalt mit den Farben des Friedens, und für den Frieden. Im Zentrum steht das Motiv Da pacem domine. Freiwillige Feuerwehr Bräuningshof Maiwanderung 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,liebe Feuerwehrmitglieder! Es ist wieder soweit! Auf geht s zur traditionellen, legendären Maiwanderung der FFW Bräuningshof! Wir laden Sie ein, bei der Wanderung für Jung und Alt, mit teilzunehmen. Wir treffen uns am 1. Mai, um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Abmarsch ist pünktlich um 9:30 Uhr! In diesem Jahr führt die Wanderung über die Holzwiesenweiher, Richtung Waldkrankenhaus.

9 Langensendelbach Nr. 9/15 Danach werden wir im Wald, (Nähe Jugendfarm) eine Pause einlegen. Gestärkt geht es dann übers Hirschtal zum Schwanenweiher, von dort über die Grünstauden zurück zum Bolzplatz nach Bräuningshof. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, die Wegstrecke ist für Kinder- und Bollerwagen geeignet. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen bereits heute einen vergnüglichen Ausflug. Freiwillige Feuerwehr Bräuningshof Die Vorstandschaft Bayerischer Bauernverband Kreisverband Forchheim Mi um Uhr im Gasthaus Schuhmann in Gosberg Vortrag zum Thema Änderungen in der Einkommenssteuer beim 13a-Landwirt Ab dem neuen Wirtschaftsjahr 2015/2016 müssen viele pauschal veranlagte Landwirte mehr Einkommenssteuer zahlen. Wer sollte jetzt freiwillig zur Einnahmen/Überschussrechnung wechseln? Referent: Johannes von Grafenstein, Steuerberater,BBV-Buchstelle-BBV- Beratungsdienst Veranstaltungen des Bildungswerkes des Bayerischen Bauernverbandes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Forchheim: Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa- Parkplatz Forchheim: Bauernmarkt auf dem Paradeplatz Hallerndorf: Kreuzbergfest Forchheim: Jugendtrödelmarkt am Paradeplatz Forchheim: Aktionstag zum Muttertag am Rathausplatz Ebermannstadt: Jahrmarkt Ebermannstadt: Kirchweih in Rüssenbach Langensendelbach: Bittprozession nach Poxdorf Langensendelbach: Bittprozession nach Adlitz Baiersdorf: Kellerfest am Jungferla-Brunnen Ebermannstadt: Drive-in - Bet mit - Motorradgottesdienst auf Burg Feuerstein Neunkirchen a.br.: Kirschblütenfest in Gleisenhof Forchheim: Kirchweih in Kersbach Leutenbach: Kirchweih in Mittelehrenbach Neunkichen a.br.: Bauernmarkt am Zehntspeicher Buttenheim: Kirchweih in Tiefenhöchstadt Ebermannstadt: Kirchweih in Wohlmuthshüll Forchheim: Jahrmarkt Pretzfeld: Kirchweih in Hagenbach Pretzfeld: Kirchweih in Hetzelsdorf Forchheim: Kirchweih in Serlbach Forchheim: Bauernmarkt auf dem Paradeplatz Weilersbach: Musikkirchweih Musikverein Neunkirchen a.br.: Ermreuth: 125 Jahre Krieger- und Soldatenverein Rödlas Buttenheim: Kirchweih in Ketschendorf Forchheim: Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz Hetzles: Kapellenfest in Honings Forchheim: Familientrödelmarkt am Paradeplatz Poxdorf: 110 Jahre Soldatenkameradschaft Poxdorf BBV Senioren aktiv Einladung zum Maifest unter dem Motto: Grüß Gott Du schöner Maien am Mittwoch, ab Uhr Lieder zum Mitsingen mit Lilo Meier, dazu gibt es Kulinarisches aus dem Backofen. Treffpunkt im Hof bei Fam. Polster in Haidhof Anmeldung bis bei der Seniorenbeauftragten Gerda Polster, Tel.: 09197/310. Bayerischer Bauernverband Kreisverband Forchheim Hans-Böckler-Straße Forchheim Tel Fax Mai Ebermannstadt: DFS-Start in die Dampfbahnsaison der Museumsbahn Ebermannstadt: Antik- und Sammlermarkt, Marktplatz und Hauptstraße Heroldsbach: Akzente Haus- und Gartenmarkt - Schloss Thurn Leutenbach: Dorffest in Mittelehrenbach Forchheim: Aktionstag der Tourist-Info, Kindertag der WG, Rathausplatz, Innenstadt Öffnungszeiten Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Bürgermeister-Sprechstunde Bräuningshof (Dorfstube) Dienstag...16:00 16:30 Uhr Langensendelbach (Rathaus) Donnerstag...16:00 17:45 Uhr (Um näher auf ihre Anliegen eingehen zu können, können Sie mit mir jederzeit und rechtzeitig einen Termin unter folgenden Telefonnummern vereinbaren (Rathaus: / privat 4142 oder über Handy 0173/ ). Terminvereinbarungen möglich von Montag bis einschließlich Samstag in der Zeit von 08:30 20:00 Uhr. Oswald Siebenhaar, 1. Bürgermeister

10 Langensendelbach Nr. 9/15 Ämter der Gemeinde Langensendelbach Amt Sachbearbeiter Telefon Geschäftsleitung Bernd Meierhöfer 09133/ Kämmerei Hauptamt Schulwesen Bauamt hier: Bauleitplanung (Bebauungspläne, Flächennutzungsplan) bernd.meierhoefer@iangensendelbach.de Standesamt Bernd Frank 09133/ Beitragswesen (Kanal- und Wasserherstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge) Bauamt hier: Bauanträge, Liegenschaftsverwaltung Personalamt bernd.frank@iangensendelbach.de Kasse Florian Braun 09133/ Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung Friedhofsamt florian.braun@langensendelbach.de Steueramt Vitus Wagner 09133/ Verbrauchsgebühren Kindergartenwesen vitus.wagner@langensendelbach.de Einwohnermeldeamt Alexandra Schmitt 09133/ Passamt Führungszeugnisse, Beglaubigungen, Fischereischeine Versicherungsamt (Rentenanträge) Gewerbeamt aiexandra.schmitt@iangensendelbach.de Bauhof/ Ralf Kraus 0171/ Wasserversorgung Hermann Güthlein Peter Nägel Andreas Niermann Christian Trummer bauhof@langensendelbach.de verwaltung@langensendelbach.de Fax: 09133/ Verteilung der Mitteilungsblätter Sollten Mitteilungsblätter fehlen oder sich Änderungen betr. Stückzahl für einen Haushalt ergeben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren zuständigen Verteiler. Dies ist für: Langensendelbach Peter Fees, Tel /5246 Bräuningshof Jasmin Böhnlein, Tel /5116 Wertstoffhof Langensendelbach Öffnungszeiten Sommer und Winter Mittwoch, Freitag Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten des Forstreviers Gaiganz Das Forstrevier in Gaiganz ist jeden Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Daniel Schenk, Ermreuser Str. 1, Effeltrich Tel.-Nr / Mobil: 0173/ Fax: 09199/ Abwasser- und Gewässerunterhaltungsverband Mittlere Regnitz Werkstraße 38, Baiersdorf Telefon: 09133/ Telefax: 09133/ info@mittlere-regnitz.de Internet: Stromversorgung Bayernwerk AG Servicenummern Entstörungsdienst Strom... Tel. 0941/ Entstörungsdienst Gas... Tel Technischer Kundenservice/... Tel * Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik)... Fax * Mo.- Do bis Uhr Fr bis Uhr N-ERGIE Die Störungsnummern der N-ERGIE Netz GmbH für Strom: , 6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk höchstens 42 Cent pro Minute oder (Tag und Nacht). Kostenfreie Servicenummer für alle Fragen rund um Strom: , Mo. Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr, Sa Uhr bis Uhr. Caritasverband Forchheim Nothelferbüro Birkenfelderstr. 15, Tel / Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr

11 Langensendelbach Nr. 9/15 ZRF Bamberg-Forchheim - Integrierte Leitstelle Paradiesweg 1, Bamberg ILS Bamberg-Forchheim Der richtige Notruf: die Fünf-W-Regel Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen! Wichtige Rufnummern für den Notfall 110 Polizeinotruf für die polizeiliche Gefahrenabwehr. Erreichbarkeit rund um die Uhr. 112 Integrierte Leitstelle Erreichbarkeit rund um die Uhr Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr oder vermeintlicher Lebensgefahr. Notfall-Fax für Gehörlose: 112 (Fax-Gerät) bzw (App) Feuerwehrnotruf bei Feuer und dringender technischer Hilfe, wenn ohne diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr geraten oder vernichtet würden. Erreichbarkeit rund um die Uhr. Anforderung von qualifiziertem Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Bereitschaftsdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr bis 8.00 Uhr, Mittwoch Uhr bis 8.00 Uhr, Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen vom Vorabend um Uhr bis zum nächsten Werktag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für Stadt und Landkreis Bamberg an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Notdienst ebenso laut Tageszeitung und Internet (www. zahnnotdienst.de) Apothekennotdienst Notdienst laut Tageszeitung und Internet (lak-bayern.notdienst-portal.de) Wichtig: Hausbesuche immer über anfordern. Bereitschaftsdienstpraxis im Klinikum am Bruderwald in Bamberg Mo., Di. und Do.: Uhr; Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertag: Uhr Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertag: Uhr und Uhr Bereitschaftsdienstpraxis gegenüber dem Klinikum Forchheim Mi.: Uhr; Fr. und vor Feiertagen: Uhr; Sa., So. und Feiertag: Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz an der Juraklinik Scheßlitz Mi. und Fr.: Uhr; vor Feiertagen: Uhr; Sa., So. und Feiertag: Uhr (Stand: , ohne jede Gewähr) Deutsche Rentenversicherung - Arbeitsgemeinschaft Bayern Jahresmeldung 2014: Wichtige Daten für die Rente Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2014 erhalten haben. Aus dieser geht die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoverdienstes des vergangenen Jahres hervor. Mit der Jahresmeldung erhält der Arbeitnehmer die Bestätigung, dass alle für die Rentenberechnung wichtigen Daten über die Einzugsstelle (gesetzliche Krankenkasse) an die Deutsche Rentenversicherung gemeldet wurden. Die Jahresmeldung sollte deshalb sorgfältig aufbewahrt werden. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung zu überprüfen. Wichtig sind Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Beschäftigungsdauer und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an seinen Arbeitgeber wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Alleinerziehenden-Treff Der Alleinerziehenden-Treff ist eine Gruppe allein erziehender Mütter und Väter aus Forchheim und Umgebung. Immer mehr Kinder leben in einer Einelternfamilie. Die Gründe sind unterschiedlich. Die Gruppe gibt die Möglichkeit, andere Einelternfamilien kennenzulernen, - sich untereinander auszutauschen, - sich zu informieren, - gemeinsame Freizeitaktivitäten, miteinander Spaß haben. Die Gruppe trifft sich 14-tägig freitags, ab Uhr bis Uhr im Haus Barbara, Haidfeldstraße 15, Forchheim. Termine: und Informationen und Kontakt: Frau Sandra Placht, Tel. 0157/ Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Birkenfelderstr Forchheim Tel Fax erziehungsberatung@caritas-forchheim.de Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.v. Stromsparcheck Hohe Energie- und Stromkosten oder gar Energieschulden belasten zunehmend die Geldbeutel einkommensschwacher Haushalte. Das Projekt Stromspar-Check des Caritasverbandes Forchheim leistet einen Beitrag, um diese Situation zu verbessern. Geschulte Stromsparhelfer kommen in die Haushalte, überprüfen die Beleuchtung, Kühl- und Gefrierschränke und messen den Wasserverbrauch. Bei einem zweiten Besuch wird die Auswertung der Messungen erklärt und auf mögliche Einsparpotentiale hingewiesen. Des Weiteren erhalten die Haushalte Soforthilfen mit Energiesparartikeln, wie Energiesparlampen, Wasserperlatoren, Steckerleisten im Wert von ca. 70 EUR. Diese werden vor Ort gleich eingebaut. Berechtigt zu einem Stromspar-Check sind einkommensschwache Haushalte, die Arbeitslosengeld-II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Kinderzuschlag oder auch Wohngeld erhalten. Die Energisparberatung und das Paket mit den Energiesparartikeln sind für die teilnehmenden Haushalte kostenfrei.

12 Missio: 4c (100% m/100% y) Kreuz: 4c (50% k) Text: Schwarz Langensendelbach Nr. 9/15 KW 17 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Helfer/in auf Basis für die Metall- und Kunststoffbearbeitung. Ihre Aufgaben: - Bestücken der Maschinen - Entgraten, Prüfen und Verpacken von Teilen Führerschein wäre von Vorteil. Rufen Sie uns einfach an, Tel.-Nr.: / Adler Metall- und Kunststoffverarbeitung Präzisionsfrästeile GmbH & Co. KG Dorfbrunnenstraße 13, Bräuningshof Impressum Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen Gemeinde Langensendelbach Das Mitteilungsblatt Gemeinde Langensen del bach erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langensendelbach Oswald Siebenhaar, Kirchweg 1, Langensendelbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ich übernehme Verantwortung für die Weltkirche Sie auch? Die Stiftung ecclesia mundi ermöglicht Ihnen, langfristig sichtbare Zeichen für eine friedliche und gerechte Welt zu setzen. Fangen Sie heute damit an! Wir senden Ihnen gerne Informationsmaterial zu und beantworten Ihre Fragen. Eine Stiftung von:

13 Langensendelbach Nr. 9/15 KW 17 Ton- und Lichttechnik für Kleinkunst, Varieté und Ihre Veranstaltung Thomas Lehnert Forchheim info@ttlmanagement.de Tel Mobil Alt - Neu - Umbau Pflaster - Natursteine Junge Familie sucht Baugrundstück in Langensendelbach, Bräuningshof oder Umgebung. Tel Michael Hofmann e.k. Bauunternehmen Pfarrer-Jung-Str Effeltrich Tel /4321 info@bauunternehmen-hofmann.de NeueröffNuNg und 2015 Entdecken Sie unsere erweiterten Verkaufsräume! Tag der offenen Gärtnerei Sa., von 8-17 Uhr mit Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Von bis Uhr Bodenprobenmessung möglich! Äußere Nürnberger Str Forchheim Tel.: / Fax: / Andres Rodriguez - fotolia.com Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihre Heimat. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. Langensendelbach. Jetzt auch online in localbook. localbook, das sind: ausfü hrliche Artikel zum Vereinsleben. Redaktionelle Nachrichten zu Verwaltung, Kirchen und Verbänden. Top aktueller Veranstaltungskalender. Spannende Berichte von Bü rger-reportern. NEU: Artikel aus dem Mitteilungsblatt - Gemeinde Langensendelbach finden Sie jetzt auch immer online in localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

14 Langensendelbach Nr. 9/15 KW 17 Signalsteinfest 2015 in Sorg bei Geschwand Donnerstag, 30. April bis Sonntag, 3. Mai Wir laden Sie herzlich ein zum Sa., So., bei Gärtnerei Mehl Hans-Sachs-Straße Effeltrich Samstag, von 8:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, von 10:00 bis 17:00 Uhr Starten Sie mit uns in die Sommersaison. Bei einem Blick in die Gewächshäuser und in Gesprächen können Sie sich Ideen und Inspirationen für Balkon, Terrasse und Garten holen.

15 Langensendelbach Nr. 9/15 KW 17 Holen Ihr Altauto & BEZAHLEN ca. 20,- m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/ meisterbetrieb DachDeckerei Lindenstraße 1, Kirchehrenbach Tel / oder Fax / DAcHnEUEinDEcKUnG DachumDeckung FassaDenbau Flaschnerarbeiten isolierungen gerüst Rasenneuanlagen & -pflege Pflasterfugensanierung Baumfällungen & Heckenschnitt v. Fachmann! Tel einladung zum Hausener Spargelhoffest Sonntag, von Uhr Sind Ihre Wanderschuhe noch in Ordnung? Kaputte Sohlen oder Absätze? Wir reparieren auch Ihre Wanderschuhe! Schuh- & Orthopädieservice Sie finden uns in Forchheim, Apothekenstraße 16 Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. u. Sa Uhr

16 Langensendelbach Nr. 9/15 KW 17 FENSTER WECHSELN SIE JETZT! FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE PARKETT FLIESEN MALER SANIERUNG MONTAGE Jetzt ist der beste Zeitpunkt sich für neue Fenster, Dachflächenfenster, Innen- und Haustüren zu entscheiden. Nutzen Sie den Frühjahrsbonus und entscheiden Sie zwischen Holz, Alu und Kunststoff, gemütlich oder modern. Wir bieten hochwertige Markenprodukte von namhaften deutschen Herstellern, kompetente Beratung und fachgerechte Montage mit eigenen Monteuren. Wählen Sie aus unserer breiten Produktpalette und unserem Sanierungsservice egal ob Fenster, Türen, Bodenbeläge, Innenausbau oder Malerarbeiten. Bei uns kommt alles aus einer Hand. Ein Besuch unserer neu erweiterten Ausstellung lohnt sich. Industriestraße Baiersdorf Tel: / info@herrmann-baiersdorf.de

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN. Feste, Märkte und Kirchweihen 2019 FEIER LAUNE

VERANSTALTUNGEN. Feste, Märkte und Kirchweihen 2019 FEIER LAUNE VERANSTALTUNGEN Feste, Märkte und Kirchweihen 2019 FEIER LAUNE Höhepunkte in Forchheim OSTERN 13.04. bis 28.04.2019 In Oberfranken hat das Osterbrunnenschmücken Tradition. Besichtigen Sie mit uns die schönsten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Verlauf der Linie 256

Verlauf der Linie 256 Kersbach Verlauf der Linie Pinzberg Kunreuth Sparkasse Gaiganz Gaiganz Grundschule Bodenschatzstr. Jahnhalle Baiersdorf Bahnhof Ostseite Mittelschule Egerlandstr. Hagenau Schule Mozartstr. Kirche Rathaus

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr