Sommerfest. Senioren-Grillparty Seniorenzentrum St. Georg Sonntag, ab Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerfest. Senioren-Grillparty Seniorenzentrum St. Georg Sonntag, ab Uhr"

Transkript

1 Nr. 29 Donnerstag, 21. Juli Jahrgang Senioren-Grillparty 2016 HEUTE ab Uhr Cafeteria der Seniorenwohnanlage Sommerfest Seniorenzentrum St. Georg Sonntag, ab Uhr Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt. Nachmittags verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen, abends mit einem deftigen Vesper. Die musikalische Umrahmung übernimmt Blasmusik Pur und nach dem Mittagessen sorgt Herr Josef Paul für Unterhaltung. Notdienstplan der Apotheken Von Donnerstag, bis Mittwoch, (Wechsel täglich um Uhr) Stadt-Apotheke, Mengen 07572/ Antonius Apotheke, Bad Saulgau 07581/7301 Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen 07571/ Kreuz Apotheke, Mengen 07572/ Amalien-Apotheke, Inzigkofen 07571/ Götz'sche Apotheke, Ostrach 07585/615 Stadt-Apotheke, Hayingen 07386/ Seminar-Apotheke, Altshausen 07584/ Marien Apotheke, Ertingen 07371/6225 Rats-Apotheke, Meßkirch 07575/ Amalien-Apotheke, Inzigkofen 07571/ Ostrachtal Apotheke, Ostrach 07585/2600 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen 07371/ Bilharz Apotheke, Sigmaringen 07571/4331 Hodrus'sche Apotheke, Altshausen 07584/3552 Donau-Apotheke, Riedlingen 07371/93260 Notdienste Ärztlicher Notfalldienst: Kinderärztlicher Notdienst (Kreis Biberach): 0180/ Kinderärztlicher Notdienst (Kreis Sigmaringen): 0180/ Augenärztlicher Notdienst: 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst für Bad Saulgau, Riedlingen und Umgebung 01805/ (0,14 Euro/min.) Die Kinderbetreuung wird von Familie Renz übernommen. Es besteht die Möglichkeit, sich hier über die Leistungen unseres Hauses (vollstationäre Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege) zu informieren und unsere Einrichtung zu besichtigen. Im Foyer haben Sie die Möglichkeit Handarbeiten käuflich zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Der Verein zur Förderung der Altenhilfe und das Team vom Seniorenzentrum St. Georg Sommerpause beim Mitteilungsblatt In den Kalenderwochen 32 bis 35 erscheint kein Mitteilungsblatt. Es müssen alle Termine bis einschließlich Mittwoch, im Mitteilungsblatt Nr. 31 vom Donnerstag, veröffentlicht werden und somit bei der Gemeinde Ertingen am Dienstag, um Uhr vorliegen. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung! Das erste Mitteilungsblatt nach der Sommerpause erscheint somit am Donnerstag,

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Einladung zur Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses am Montag, Am Montag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ertingen eine Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses statt. Treffpunkt ist um Uhr beim Kindergarten Pestalozzi. Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 Energetische Sanierung des Südflügels beim Kindergarten Pestalozzi Ortsbesichtigung und Festlegung des Maßnahmenumfangs Baugesuche a) Erstellung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (Anbau) und Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. 179/6, Amselweg 5, Erisdorf (Bauvoranfrage) b) Erweiterung der bestehenden Produktionshalle 3 um eine Lager- und Produktionshalle 3A auf dem Grundstück Flst.Nr. 5722/1, Schwarzachstraße 14, Ertingen c) Errichtung von zwei baugleichen unbeleuchteten Plakatwerbetafeln im Euro-Format auf dem Grundstück Flst.Nr. 4253/1, Allensteinstraße 24, Ertingen d) Rückbau von bestehenden Wohn- und Ökonomiegebäuden, Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. 2272/4 und 2272/3, Ob der Kapelle 3 und 5, Ertingen e) Erweiterung Lagerhalle und Polsterei, Einbau Ausstellungsräume, Aufstockung Bürotrakt auf dem Grundstück Flst.Nr. 128, Hauptstraße 29, Erisdorf f) Abbruch eines ehemaligen landwirtschaftlichen, leerstehenden Gebäudes auf dem Grundstück Flst.Nr. 143, Kapellengasse 1, Binzwangen (Kenntnisgabeverfahren) g) Anbau Wintergarten an bestehendes Wohnhaus auf dem Grundstück Flst.Nr. 64, Bergstraße 26, Erisdorf Bekanntgaben, Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, Am Montag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ertingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates zu TOP 4 gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Erisdorf statt. Tagesordnung TOP 1 Information durch den Bürgermeister TOP 2 Bürgerfragestunde TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse TOP 4 Enderschließung des Baugebiets Hinter den Gärten in Erisdorf, Bauabschnitt Eulenweg/Amselweg Festlegung der Straßenführung/Verkehrsverengungen TOP 5 Einbau von Wasseraufbereitungsanlagen beim Michel-Buck-Schulzentrum und Seniorenzentrum St. Georg in Ertingen sowie dem Dorfgemeinschaftshaus in Erisdorf TOP 6 Satzung zum Führen eines Hochwasserschutzregisters TOP 7 Einvernehmen nach 36 BauGB Ermächtigung der Verwaltung TOP 8 Bebauungsplan Inneres Tal I, Stiller Grund I, II und III Änderung der Bebauungspläne im vereinfachten Verfahren TOP 9 Anbringung weiterer Sitzgelegenheiten im Gemeindewald Ertingen TOP 10 Gewerbegebiet Nord III Notwendige Sondierungsarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt aufgrund der Erschließung der Carl-Benz-Straße TOP 11 Bekanntgaben, Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Zu diesen Sitzungen ergeht herzliche Einladung. Die Sitzungsinformationen liegen im Sitzungssaal aus. Unmittelbar nach der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates findet eine nicht-öffentliche Beratung statt. Ertingen, gez. Jürgen Köhler, Bürgermeister 9. Ertinger Krähbrunnenfest Gewinnbeteiligung Bitte denken Sie an die Abgabe der Gewinnbeteiligung bis zum morgigen Freitag, an Herrn Brand (Mail: t.brand@ertingen.de). Nachbesprechung Die Nachbesprechung zum 9. Ertinger Krähbrunnenfest findet am kommenden Mittwoch, statt. Eine gesonderte Einladung an die beteiligten 10 Vereine erfolgt noch in dieser Woche. Fundbüro (gefunden) Schildkröte (Infos unter Tel.: 07371/508-34) Plüschtier (Schaf) Schlüsselbund Conrad Graf-Musikschule Riedlingen Trommelspaß und Trommeln für Erstklässler: Probeunterricht an der Conrad Graf-Musikschule Vor Ferienbeginn gibt es noch einmal die Möglichkeit die unterschiedlichen Trommelangebote der Musikschule auszuprobieren und kennenzulernen. Am Mittwoch, findet um Uhr eine Probestunde für die zukünftigen Erst- und Zweitklässler der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule statt, die im Rahmen des Riedlinger Modells die Handhabung von verschiedenen Trommeln, wie Djemben und Cajons lernen möchten. Dieser Unterricht wird ab Oktober in den Stundenplan der Erst- und Zweitklässler integriert. Um Uhr findet eine Probestunde für alle Kinder statt, die Interesse am musiktherapeutischen Trommelspaß haben. Beim Trommelspaß steht die emotional-soziale Entwicklung der

3 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Seite 3 einzelnen Kinder und das sich selber in der Gruppe wahrnehmen und erleben im Vordergrund. Unterrichtsbeginn ist im September an der Musikschule. Die Probestunden finden im Raum 0.01 an der Conrad Graf-Musikschule statt. Um vorherige Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Musikschule unter Tel.: 07371/7612 wird gebeten. Neuer Bauhofmitarbeiter Als neuer Bauhofmitarbeiter wurde am Herr Dieter Leichtle eingestellt. Herr Leichtle ist 50 Jahre alt und kommt aus Dentingen. Wir wünschen ihm einen guten Einstieg bei der Gemeinde Ertingen und alles Gute. Seniorenausflug 2016 Am Donnerstag, findet der Seniorenausflug der Gemeinde Ertingen statt. Hinweise zum Ausflugsziel und weitere wichtige Informationen erhalten Sie in den nächsten Mitteilungsblättern. Hurra! Das neue Schwimmbecken ist da... Dank dem fleißigen Einsatz unseres Elternbeirats, die im Juni einen Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt organisierten, konnten wir vom Erlös ein neues Planschbecken für die Kinder kaufen. Die Freude der Kinder beim Baden, Planschen, Experimentieren mit und am Wasser ist groß. Wir bedanken uns herzlich bei den Eltern für die Kuchenspenden und beim Elternbeirat für ihr großes Engagement. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Fabeltier Am kommenden Dienstag, findet um Uhr eine Jugendprobe statt. Das Ausbilderteam Aktive Wehr Am kommenden Mittwoch, findet um Uhr eine Gesamtprobe statt. Der Kommandant Familienfest im Kindergarten Pestalozzi Am fand bei viel Sonnenschein das diesjährige Familienfest statt. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen trafen sich schon morgens bei der Erpo, um von dort aus nach Neufra zum Waldstadion zu wandern. Dort angekommen wurde gemütlich gegrillt und der Spielplatz ausprobiert, bevor die Stationen eröffnet wurden. Beim Sackhüpfen, Dosenwerfen, Sandsäckchen-Zielwurf, Schubkarrenrennen, Huckepacklauf und dem Blinden Weg war von Kindern und ihren Eltern Geschicklichkeit gefragt. Als leckere Belohnung gab es für alle Kinder ein Eis. Mit einem Abschlusslied verabschiedeten sich alle in den Spätnachmittag. Es war ein schönes Fest, dafür danken wir allen Familien herzlich! Abschlussfeier alle Prüflinge haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden Am luden die Schulabsolventen der Michel- Buck-Gemeinschaftsschule in die Ertinger Kulturhalle ein, um gemeinsam mit ihren Familien, Verwandten, Mitschülern, den Lehrkräften und der Schulleitung den Tag ihrer Entlassung aus der Schule festlich zu feiern. Insgesamt dürfen in diesem Schuljahr 35 Schülerinnen und Schüler die Schule verlassen, 24 mit der Mittleren Reife, 11 weitere Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule nach Klasse 9 mit dem Hauptschulabschluss. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Die Feier startete mit einem religiösen Impuls, den die Gemeindereferentin Frau Andrea Hoffmann und die evangelische Pastorin Frau Cornelia Schmutz gemeinsam mit den Schulabgängern vorbereitet hatten. Schulleiter Markus Geiselhart griff in seiner anschließenden Rede das Motto des Abends - black & white - auf, indem er die Schulzeit der Schüler Revue passieren ließ, in der es

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 immer wieder helle, erfreuliche Momente gab. Das Leben bietet zum Glück mehr als nur schwarz und weiß. Lasst euch von den Schwarz-weiß-Denkern nicht anstecken, so der Schulleiter. Zwischen schwarz und weiß gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Dass das Leben zukünftig viele weitere Farben und damit Facetten für jeden bereithalten möge, gab er den Schülern als Wunsch mit auf deren weiteren Weg. Orientiert euch an den hellen Lebensabschnitten und an den Mitmenschen, die euch Liebe schenken, so werdet ihr auch die Engpässe des Lebens gut meistern. Mit ebenfalls sehr wohlwollenden Grußworten wandten sich an diesem Abend auch Ertingens Bürgermeister Jürgen Köhler sowie die Elternbeiratsvorsitzende Frau Cornelia Simmert an die abgehende Schülerschaft. Durch den sehr kurzweiligen Abend führten die Zehntklässlerinnen Madelaine Schumacher und Mara Wittig. Die Schüler des Abschlussjahrganges hatten für diesen Abend ein vielfältiges, buntes Unterhaltungsprogramm vorbereitet, welches nicht nur die Schüler selber, sondern auch die zahlreich anwesende Lehrerschaft sowie vor allem die geladenen Gäste der Schüler bestens zu unterhalten wusste. So präsentierte Daniel Weißgerber eine Beatbox-Performance, die alle Gäste nachhaltig beeindruckte. Ein selbstgedrehter Film über unterschiedliche Schülertypen erheiterte die Gemüter der Gäste genauso wie ein Tanz zum Ende der Feier, bei dem Mädchen der Klasse 10 in die Rolle der Backstreet Boys schlüpften, während sich die Jungs als Spice Girls probierten. Die Neuntklässler trugen mit einem Tanz und die Zehntklässler mit einer Diashow über die sehr gelungene Abschlussfahrt nach Berlin zur Programmgestaltung bei. Tolle Songs präsentierte immer wieder die Schulband der Schule. Die feierliche Zeugnisübergabe übernahmen die Klassenlehrerinnen Frau Beatrice Gantert (Klasse 9a), Frau Margrit Blessing (Klasse 9b) sowie Herr Thomas Stegmüller (Klasse 10) zusammen mit der Schulleitung. Besonders erfreulich war an diesem Abend die Vielzahl an zu überreichenden Belobigungen sowie Preisen und Sonderpreisen für herausragende Leistungen. Den Michel- Buck-Schulpreis überreichte, in Vertretung von Bürgermeister Köhler, der ehemalige Schulleiter Michael Noelle. In diesem Schuljahr erhielt diesen Nelli Sikow aus Ertingen. Den Unternehmerpreis 2016 für die erfolgreichste Bewertung der drei Mittwochspraktika durch die Unternehmer überreichte Armin Reck (Bund der Selbstständigen) an Joana Bühler aus Herbertingen. Viele Abschlussschüler zeigten sowohl bei der von den Schülersprechern Michael Elsasser und Madelaine Schumacher vorgetragenen Abschiedsrede als auch beim gemeinsamen Abschlusslied Time to say goodbye Emotionen, als es hieß, die Schule nun endgültig hinter sich zu lassen. Es war ein Abend, der den Schülern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Die Michel-Buck-Gemeinschaftsschule feiert zum Schuljahresende Schulleiterjubiläum und Sterne-Party In diesen Tagen feierte Markus Geiselhart sein 10jähriges Schulleiterjubiläum an der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule Ertingen/Herbertingen. Dieses Jubiläum nahm die Schulgemeinschaft zum Anlass, ihn mit einem abwechslungsreichen, bunten Programm in der Kultur- und Sporthalle Ertingen zu überraschen. In ihren Grußworten würdigten Konrektorin Gabriele Blender und Bürgermeister Jürgen Köhler die Schulentwicklung, die Geiselhart in den letzten zehn Jahren stetig vorangetrieben hat. Mut für Neues - so könnte man die Zeit, die nach der Amtseinsetzung folgte, in großen Lettern überschreiben, so Blender. Eine Fotopräsentation dokumentierte Meilensteine wie die Einführung der Schulwallfahrt oder Klasse 0, Mittwochspraktikum, Kooperation mit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm oder Wettbewerbspreise wie Starke Schule 2011/2013. In einer freundlichen, entspannten Atmosphäre trugen die Klassenstufen 1 bis 10 aller drei Schulhäuser anschließend ihre Programmbausteine vor und würdigten die einzelnen Beiträge der anderen Schülerinnen und Schüler mit riesigem Applaus überaus wohlwollend. Mit einem Akrostichon hatten sich die Kleinsten zu jedem Buchstaben des Namens Geiselhart einen guten Wunsch überlegt und trugen ihr Jubiläumsständchen genauso gekonnt vor wie der Schulchor der Klassenstufen 3 und 4. Die Achtklässler mit Pascal Wörner hatten zum Jubiläum selbst gedichtet; ebenso die Klassenstufe 9 mit ihrem Shanty Unser Rektor ist der Käpt n, hält die Segel, bleibt nicht steh`n. Selbst die gerade entlassenen Zehntklässler ließen es sich nicht nehmen, dem gleichzeitig mit ihnen eingeschulten Schulleiter eine Schultüte für die nächsten 10 Jahre mit allerlei Proviant zu überreichen. Für Stimmung sorgte zuletzt der Flashmob der Klassenstufe 7, mit dem sie Parallelen zogen zur stetig anwachsenden Gemeinschaftsschule. Im Anschluss an die Pause, in der sich die Schülerschaft extra gebackene Laugensterne schmecken ließen, folgte eine Sterne-Party. Bereits zum zweiten Mal gelang es im November 2015, mit insgesamt sechs Sternen von der Regionalen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung im Landkreis Biberach (RAG) für die Umsetzung präventiver Themen im Schulprofil ausgezeichnet zu werden. So stellten die die Klassenstufen 5 und 6 jeweils pantomimisch die einzelnen Sterne wie Gesunde Ernährung, Medienkompetenz oder Gewaltprävention dar. Absolventen mit Armin Reck (BdS), Joana Bühler (Unternehmerpreis), Nelli Sikow (Michel-Buck-Schulpreis), Michael Noelle (R.i.R) und Schuldirektor Markus Geiselhart. Die Elterninformation s Michele wird diese Woche an alle Schüler verteilt. Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Termine für das Schuljahresende sowie für den Schuljahresbeginn dieser Information. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

5 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Seite 5 Anmeldeschluss zur Ferienzeitbetreuung von Grundschulkindern in Ertingen und Herbertingen Termin KW 32 und 36 (Montag, bis Freitag, und Montag, bis Freitag, ) im GTB- Raum der Lilly-Jordans-Schule in Herbertingen KW 35 (Montag, bis Freitag, ) im Schülerhaus in Ertingen Der Anmeldeschluss hierfür ist am Montag, ! Nähere Informationen erhalten Sie bei der Jugendsozialarbeit Ertingen (Tel.: 07371/129029) oder der Jugendarbeit Herbertingen (Tel.: 07586/920892). Hinweis Eltern müssen selbst dafür Sorge tragen, dass die Kinder zum Betreuungsort kommen bzw. wieder abgeholt werden. Gegebenenfalls können Fahrgemeinschaften durch die Eltern gebildet werden. Morgen Elterncafé in Ertingen Wir möchten alle Eltern an unser Elterncafé am morgigen Freitag, von Uhr bis Uhr im Schülerhaus in Ertingen erinnern. Die Teilnahme ist unverbindlich und die Verpflegung ist wie immer gratis. Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Schulsozialarbeit Achtung! Die letzte Ausleihe vor den Sommerferien findet am Donnerstag, statt! Ab Montag, ist die Bücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Ausleihe geöffnet! Wir wünschen allen erholsame Ferien! EM-Fieber im Teenietreff An insgesamt fünf Nachmittagen fieberten wir im Schülerhaus kräftig mit der Fußball-EM mit. 15 Teenies lieferten sich unter anderem ein spannendes Elfmeterturnier sowie ein Tischkickerturnier. Aus beiden Turnieren ging Sergej P. als stolzer Gewinner hervor. Außerdem verbrachten wir einen Nachmittag in der Küche, um bunte Muffins zu backen und diese mit verschiedenen Länderflaggen zu verzieren. Neben einem Quiz rund um die Fußball-EM und dem Basteln von unterschiedlichen Flaggen hatten wir gemeinsam sehr viel Spaß. Die Jugendsozialarbeit freut sich schon auf viele weitere Projekte im Teenietreff. Bücher für den Sommerurlaub! Der Sommer ist da und du bist auf der Suche nach der passenden Lektüre für Strand oder Balkon! Dann komm zu uns in die Bücherei, hier findest du dein Buch für den perfekten Sommerurlaub! Das sind unsere Tipps: Seelsorgeeinheit Ertingen gemeinsame Nachrichten Titel: Gegenwind Autor: Lisa Pauly Titel: Ostseetod Ein Sylt-Krimi Autor: Eva Almstädt Titel: Böse Leute Autor: Dora Heldt Titel: Plötzlich It-Girl Krimi Autor: Katy Birchall Die Bücherei ist während der Sommerferien geschlossen. Pfarrer Dr. Peter Häring Tel.: 07371/6474 E Mail: PHaering@seelsorgeeinheit-ertingen.de Pfarrvikar Francis Nwosu Pfarrhaus Dürmentingen Kirchbergstraße 11, Dürmentingen Tel.: 07371/ FNwosu@seelsorgeeinheit-ertingen.de Gemeindereferentin Andrea Hoffmann Tel.: 07371/ AHoffmann@seelsorgeeinheit-ertingen.de Sekretariat Seelsorgeeinheit Ertingen Tel.: 07371/6474, Fax: 07371/ Sekretariat@seelsorgeeinheit-ertingen.de

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Dürmentingen Tel.: 07371/6389 Es sind Rufumleitungen installiert, damit Sie möglichst oft eine unserer Sekretärinnen erreichen. Öffnungszeiten des Sekretariats Ertingen Dienstag, Mittwoch, Freitag von Uhr bis Uhr und Mittwoch von Uhr bis Uhr Dürmentingen Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr Mit Gottes Segen unterwegs Möge die Straße dir entgegeneilen, möge der Wind immer in deinem Rücken sein. Möge Sonne warm auf dein Gesicht scheinen und der Regen sanft auf deine Felder fallen. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich im Frieden seiner Hand. Irischer Segen Ferienzeit Dem irischen Reisesegen schließen sich Pfarrer Dr. Häring, Pfarrer Nwosu, Frau Hoffmann und die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit an und wünschen allen Gemeindemitgliedern eine schöne und erholsame Ferien- und Urlaubszeit. Sonntagseucharistie in der Seelsorgeeinheit Samstag, um Uhr in Dürmentingen Sonntag, um Uhr in Heudorf Sonntag, um Uhr in Hailtingen Krankenkommunion Pfarrer Dr. Häring möchte vom bis wieder die Kranken unserer Gemeinden besuchen und ihnen die Kommunion bringen. Möglich sind auch der Empfang des Bußsakramentes und des Sakramentes der Krankensalbung. Wenn Sie einen solchen Besuch für sich oder Ihre Angehörigen wünschen, melden Sie sich bitte im Sekretariat (Tel.: 07371/6474) zu den üblichen Bürozeiten an. Mit denen, die regelmäßig die Krankenkommunion empfangen, wird sich das Sekretariat in Verbindung setzen und den genauen Termin absprechen. Firmtermine Die Anmeldezahlen für die Firmvorbereitung haben ergeben, dass die Firmlinge wie folgt auf die beiden Termine aufgeteilt werden, damit bei jedem der Firmgottesdienste etwa gleich viele gefirmt werden: Samstag, um Uhr in Dürmentingen: Firmlinge aus Dürmentingen, Hailtingen, Heudorf und Erisdorf. Samstag, um Uhr in Ertingen: Firmlinge aus Ertingen und Binzwangen Kirchliche Nachrichten St. Georg Ertingen Mesner Herr Theodor Wilkowski, Danziger Straße 8 Tel.: 01577/ Urlaubsvertretung Stefan Wilkowski unter der gleichen Adresse und Telefonnummer. Gottesdienste vom bis zum Samstag: Hl. Birgitta von Schweden Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Dr. Häring) Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier parallel Kindergottesdienst im Abt-Bischof-Spies-Haus Uhr Taufe von Fabio Henning - herzlichen Glückwunsch! Montag: Hl. Jakobus Uhr Offener Gebetskreis Dienstag: Hl. Joachim und Anna keine Laudes Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Mittwoch: Uhr Ökumenischer Schulschlussgottesdienst in der Pfarrkirche Donnerstag: Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Uhr Eucharistiefeier in der Marienkapelle Gest. Jahrtag für Josef Mack Samstag: Hl. Petrus Chrysologus Uhr Eucharistiefeier Uhr Trauung von Brigitte Christ und Martin Wied in der Marienkapelle in Ertingen - herzlichen Glückwunsch! Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Dr. Häring) Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse zum 18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier am Vorabend Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, um Uhr im Abt-Bischof-Spies-Haus. Wir beschäftigen uns diesmal mit dem Thema Das verlorene Schaf. Sitzung des Kirchengemeinderats Am vergangenen Freitag war unsere letzte Sitzung vor den Sommerferien. Na ch einem geistlichen Impuls und der Durchsprache des letzten Protokolls, hieß der erste bedeutende Punkt Paiters Gässle 3. Hierbei wurde insbesondere über den Abbruch und die Gestaltung der Fläche gesprochen.

7 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Seite 7 Den Kirchengemeinderäten wurden verschiedene Varianten für die Gestaltung vorgestellt und dann darüber diskutiert. Des Weiteren gab es Informationen aus dem Gemeinsamen Ausschuss sowie aus dem Erwachsenenbildungsausschuss der Seelsorgeeinheit. Bevor der letzte Punkt Termine, kurze Mitteilungen und Anfragen besprochen wurde, erhielten die Ratsmitglieder ein paar Kurzinfos von dem Treffen im Rathaus bezüglich der Bildung Helferkreis Asyl. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Mitglieder des Kirchengemeinderates. Trauung Wir gratulieren zur Trauung von Bettina Storrer und Wolfgang Rieger am um Uhr in der Bussenkirche. Sängerinnen automatisch nach 50 Jahren aktiver Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt werden. Annemarie Rothmund wurde sogleich zum Ehrenmitglied ernannt, da sie bereits seit 52 Jahren aktiv den Chor bereichert. Zum Abschluss bedankten sich Dietmar Bork und Ursel Gaber nochmals beim Chor. Im Anschluss fand das alljährliche Sommerfest statt. Hierzu gesellte sich noch Pfarrer Francis Nwosu. Kirchliche Nachrichten St. Lambertus Binzwangen Pfarrbüro Öffnungszeiten im Sitzungssaal der Ortsverwaltung in Binzwangen Donnerstags von Uhr bis Uhr, Sekretariat@seelsorgeeinheit-ertingen.de oder EButscher- Reck@seelsorgeeinheit-ertingen.de Gottesdienste vom bis zum Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Mittwoch: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Renate Manfred, Maria und Clemens Menz; Theresia Hofmann, Anna und Karl Emhart; Anna und Josef Scherer; Maria und Eugen Reck; Stille Gedenken Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Generalversammlung Kirchenchor Binzwangen Am fand die diesjährige Generalversammlung des Chores statt. Ganz besonders wurden Pfarrer Dr. Häring und Pfarrer Kleindienst begrüßt. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung wurde der Toten gedacht. Im vergangenen Jahr musste von keinem aktiven bzw. ehemaligen Mitglied des Chores Abschied genommen werden. Die Chorleiterin, Elisabeth Butscher-Reck, erläuterte kurz die Aktivitäten des vergangenen Jahres und machte zugleich eine kleine Vorschau auf die Zeit nach der Sommerpause. Die 65jährige aktive Mitgliedschaft von Dora Gulde, Maria Reck und Rita Vogel wurde dabei ebenfalls noch einmal von ihr erwähnt. Der Kassier Alwin Käser gab danach einen detaillierten Kassenbericht ab. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Gleichzeitig mit der Durchführung der Entlastung bedankte sich Herr Pfarrer Dr. Häring beim Chor und Frau Butscher-Reck für das eingebrachte Engagement. Anschließend wurde gemeinsam beschlossen, dass Sänger/ Kirchliche Nachrichten St. Bartholomäus Erisdorf Gottesdienste vom bis zum Samstag: Hl. Birgitta von Schweden Uhr Vorabendmesse zum 17. Sonntag im Jahreskreis Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier am Vorabend Freitag: Hl. Marta von Betanien Uhr Eucharistiefeier Sonntag: Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Evangelisches Pfarramt Ertingen - Dürmentingen Pfarrerin Cornelia Schmutz, Krautlandstraße 22, Ertingen, Tel.: 07371/ , pfarramt. ertingen-duermentingen@elkw.de, Internet: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, 48 Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag: Uhr Nachtreffen der Konficampmitarbeiter im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Samstag: Uhr Ausflug der Kinderkirche und Konfi3-Kinder nach Ulm, Treffpunkt in Riedlingen am Bahnhof

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Sonntag: Uhr Gottesdienst in Riedlingen Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche in Ertingen Dienstag: Jahresausflug der Frauenkreise Riedlingen und Ertingen und für Mitarbeiter/-innen und Gäste Abfahrt Uhr Riedlingen, St. Gerhard Uhr Riedlingen, Christuskirche Uhr Riedlingen, Silit-Werk Uhr Ertingen, alte Grundschule Ziel Memmingen am Rand des Allgäus mit Stadtführung, auf der Rückfahrt Abendessen im Gasthaus Landhotel Linde in Steinhausen. Vorschau Kinderbibelnachmittag am in Ertingen im Rahmen des Kinderferienprogramms Wer Zeit und Lust hat, gerne kreativ arbeitet und mit Kindern einen abwechslungsreichen Nachmittag verbringen möchte, kann sich bei Pfarrerin Schmutz melden. Herzliche Einladung! Urlaub Pfarrerin Schmutz ist vom bis einschließlich im Urlaub. Vertretung hat das Pfarrehepaar Mielitz in Riedlingen, Tel.: 07371/ Vorbereitungsplan SG Ertingen-Binzwangen Freitag, Bussen-Pokal Samstag, Bussen-Pokal Sonntag, Bussen-Pokal Montag, Uhr Training Mittwoch, Uhr Training Freitag, Uhr Training Samstag, Uhr Marchtal-SGE Montag, Uhr Training Mittwoch, Uhr Training Freitag, Uhr Training Samstag, Uhr / Uhr Training / Uhr SGE-Wacker Sonntag, Uhr Training / Uhr SGE-TSV Scheer Montag, Uhr Training Mittwoch, Uhr Training Freitag, Uhr Training Sonntag, Bezirkspokal, 1. Runde Montag, Uhr Training Mittwoch, Uhr Training Freitag, Uhr Training Sonntag, Punktspiel Jahreshauptversammlung TSV Ertingen Abteilung Fußball Wie jedes Jahr konnten wir im Sportheim zahlreiche Passive, Aktive und Ehrenmitglieder auf unserer Jahreshauptversammlung begrüßen. Als erstes ging der Blick auf das vergangene Jahr zurück. Von den Kleinsten Bambinis bis zur AH konnten alle Mannschaften besetzt werden, so dass wir allen Altersklassen von 3 bis 60 Jahren Fußballsport anbieten konnten. Dafür nochmal einen herzlichen Dank an alle Trainer, allein schon deshalb können wir insgesamt optimistisch in die Zukunft blicken. Die ca. 200 Kinder und Jugendlichen wurden von über 20 Trainern mit großem Engagement betreut. Die A-Jugend und Zweite Mannschaft konnten einen Meistertitel feiern. Die Erste Mannschaft hinkte ihren Erwartungen hinterher und wurde nur achter, verpasste somit klar sein Saisonziel die Relegation und versucht dies im kommenden Fußballjahr zu verbessern. Auch die AH war dieses Jahr wieder mit Spiel und Spaß unterwegs, leider etwas spärlich besetzt - Neulinge sind gern gesehen. Ehrungen gab es auch zu verzeichnen, Markus Fensterle jun. 250 aktive Spiele, Christian Jäggle 500 aktive Spiele, Schulz Frank 600 aktive Spiele und August Müller für 40 Jahre TSV Mitglied. Die Abteilung Fußball bedankt sich bei der Vorstandschaft des TSV und der Gemeinde Ertingen für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Jugendfußball F-Jugend: Turnier in Renhardsweiler FV Bad Schussenried - SGM Ertingen/Binzwangen 2:0 SGM Ertingen/Binzw. - SGM Renhardsw./Braunenw. I 1:1 SGM Ertingen/Binzwangen - SV Bad Buchau I 0:0 FV Altshausen - SGM Ertingen/Binzwangen 4:1 Spiel um Platz 9 SGM Ertingen/Binzw. I - SGM Renhardsw./Braunenw. III 2:1 Es spielten: Auchter A., Poyatos M., Kappeler L., Gebhart P., Gebhart T., Tebbe P., Wiedergrün E. E-Jugend: Turnier in Renhardsweiler SGM Ertingen/Binzw. I - SGM Renhardsw./Braunenw. 2:0 SGM Ertingen/Binzwangen II - SF Hundersingen 0:0 SGM Ertingen/Binzwangen I - SV Bolstern 1:2 FV Bad Schussenried - SGM Ertingen/Binzwangen II 1:0 SV Dürmentingen - SGM Ertingen/Binzwangen I 0:1 SGM Ertingen/Binzwangen II - FV Fulgenstadt 0:1 Spiel um Platz 7 SV Dürmentingen - SGM Ertingen/Binzwangen II 1:0 Finale SGM Ertingen/Binzwangen I - FV Bad Schussenried 0:1 In der Neuauflage des Finales von letzter Woche, musste man sich dieses Wochenende dem Gegner aus Schussenried im Finale geschlagen geben. Fast mit dem Schlusspfiff bekam der Gegner einen mehr als fragwürdigen 9m zugesprochen welcher zum 0:1 Endstand führte. Nach dem Turniersieg letzte Woche, konnte die Zweite dieses Wochenende nicht an ihre Form anknüpfen und musste sich mit Platz 8 begnügen. Es spielten: Damm N., Sauter N., Arutjunjan K., Blersch J., Isenburg M., Grom L., Pfafenrot L., Kathan

9 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Seite 9 S., Hammerschmidt E., Maile R., Diesch M., Mezler M., Hofbaur N., Drews F., Drews M., Brul M., Koch J. Vororchester Freitag, Aktivkapelle Freitag, Uhr Probe Uhr Gesamtprobe mit Abschluss Am Dienstag, treffen wir uns bereits um Uhr vor der neuen Sporthalle, Sportlereingang. Zum Abschluss vor der Sommerpause machen wir eine kleine Radtour mit anschließendem Grillen im Mühlenweg in Neufra! Hans-Wilhelm Buck Freitag, Singstunde von Uhr bis Uhr Freitag, Abschluss, Treffpunkt um Uhr am Musiksaal, bitte Anmeldung für das Abschlussgrillen mitbringen. Mini Dreams Letzten Donnerstag fand unsere letzte Turnstunde vor den Sommerferien statt. Dort verabschiedeten wir uns von unseren zukünftigen Vorschülern und Erstklässlern. Die kleinen Turner (3 bis 5 Jahre) waren zu Besuch im Dschungel, dort wurde die Kokosnuss gesucht sowie auf Affenjagd gegangen. Zum Schluss erhielten die zukünftigen Vorschüler noch eine Turni-Medaille zur Erinnerung. Bei den Vorschulturnern wurde bei 22 Kindern erfolgreich das Spielturnabzeichen abgenommen. Diese erhielten viel Applaus von ihren Eltern, die die Turner zahlreich von der Tribüne aus anfeuerten. Unsere erste Turnstunde nach den Sommerferien findet am Donnerstag, statt. Auf viele (gerne auch neue) Turner freuen sich die Kinderturnteams. Freitag, letzte Singstunde vor den Ferien! Es wäre schön, wenn alle kommen könnten, da wir uns von unseren zukünftigen Schülern verabschieden möchten. ZAD am Landesoberliga DC Moskitos I - DC The Flintstones, Albstadt-Ebingen 7:11 Landesliga DC Lioness and Lion, Eutingen - DC Moskitos II 7:11 Kreis-Oberliga DC Moskitos III - DC Snookers, Mengen 9:9 In der ZAD Liga hat Moskitos I Platz 3 in der Landesoberliga erreicht. Moskitos II hat sich die Meisterschaft in der Landesliga geholt und machte den Durchmarsch in Landesoberliga. In der Kreisliga holte sich Moskitos III auch die Meisterschaft und sicherte sich den Aufstieg in die Bezirksliga. Bei Moskitos I spielten: Feder Reinhold, Seyfried Klaus, Eduard Stang, Maier Simon, Roth Marion, Riehle Nico, Lodde Marc Bei Moskitos II spielten: Seyfried Sabrina, Boden Holger, Sigg Johannes, Spies Martin, Paeserack Dennis, Lüchinger Andreas, Mansfeld Volker, Haas Tobis Bei Moskitos III spielten: Müller Raimund, Binder Ralf, Reiner Manfred, Poge Mike, Osmakowski Gabriel, Draxler Daniel, FederAnatoli, Göbel Klaus

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Sägerausflug 2016 Am vergangenen Sonntag fand der jährliche Ausflug der Sägergruppe statt. Unter dem Motto Es wird Zug gefahren, gewandert und gespeist!, machten wir uns am mit 17 Personen auf den Weg. Gestartet wurde in der Bäckerei Bochtler in Riedlingen zum Frühstücken, um danach gut gestärkt zu beginnen. Wir fuhren mit dem Zug vom Riedlinger Bahnhof nach Schelklingen. Von dort aus wanderte die Gruppe bei heißen Temperaturen nach Blaubeuren, um dort eine Panoramatour mit dem Blautopfbähnle zu machen. Zuvor wurde zunächst mit verschiedenen selbstgemachten Kuchen, reichlich kühlen Getränken und Kaffee Rast gemacht, um dann gut gestärkt die Tour zu starten. Leider war er dem Zügle auch zu heiß, Motorschaden - und wir mussten die Rundfahrt kurzfristig abbrechen. Dennoch machte die Gruppe sich ein paar schöne Stunden am Blautopf, um dann wieder mit dem Zug nach Riedlingen zurückzukehren. Den Abend ließen dann alle gemeinsam im Sportheim in Binzwangen ausklingen. Der Sägerrat bedankt sich bei allen Mitgliedern, die mit uns diesen tollen Tag erlebt haben. Danke! Titisee Am fuhren wir zusammen mit dem Partnerschaftsverein an den Titisee, um mit den Freunden aus Granges dort zu wandern. Hier ein kleiner Bericht darüber: Bhf Herbertingen, Uhr, die Titiseegruppe sammelt sich. Munter und erwartungsvoll plappernd stehen 41 Wanderlustige auf dem Bahnsteig und warten auf den Zug. Blicke zum Himmel, hält das Wetter? Ca. zweieinhalb Stunden später Bhf Titisee: Freudiges Klatschen, «allos» und «Bon Jours» unserer 43 Granger Freunde schlagen uns lautstark entgegen. Herzliche Umarmungen, Wangenküsschen, freundliche Händedrücke. Gemeinsamer Weg zum Kurhaus, unserer späteren Einkehr. Monika Fangmeyer dolmetscht gekonnt die gegenseitigen Begrüßungsreden und dann gehts auf Tour. Die «Großgruppe» marschiert bis zum Camping Bankenhof gemeinsam. Dann trennen sich die «Kurzstreckler», die um den See herum zurück zum Ort gehen von den «Langstrecklern». Für die gehts fortan bergan bis zum höchsten Bahnhof Deutschlands Feldberg-Bärental auf 967 m Meereshöhe. Hier Rast und Rucksackvesper, wohl verdient. Abwärts führt der Weg bis zur Löffelschmiede, an der gerade ein Opel-GT-Club aus der Schweiz mit 14 Fahrzeugen eintrifft. Toller Anblick. Und wieder bergan. Nach einem längeren Anstieg war man das Gehen auf ebener Strecke fast nicht mehr gewohnt. Nach kurzer Ebene gings dann endgültig hinab, vorbei am Camping Bühlhof zum Kurhaus. Hier zischten dann die georderten Getränke erfrischend durch die Kehlen und die Gerichte, flott aufgetragen, mundeten und draussen fing es an zu regnen. Bei munteren Gesprächen und wechselseitigem Singen verging die Zeit wie im Fluge und die Zeit des «Au revoir» nahte. Mit dem Lied «Als Freunde kamen wir...» verabschiedeten wir uns von den Granger Freunden, die für nächstes Jahr an einem Treffen in den Vogesen planen. Ein schöner Tag, der schon jetzt Vorfreude auf das nächstjähre Treffen aufkommen lässt, ging zu Ende. Hallo junge Familien, liebe Wanderfreunde, das kommende Wochenende wird für die jungen Familien abenteuerlich! Vom Samstag auf Sonntag werden die Zelte aufgeschlagen für ein abenteuerliches Wochenende. Lasst euch überraschen, was sich Daniele und Sonja so ausgedacht haben. Viel Spaß dabei. Treffpunkt für die Abenteuerlustigen ist am Samstag, bis Uhr bei der Grundschule Ertingen. Radtour Die Zeischdigs-Radtour - geplant für den hats ja total verregnet. Sie wird, wie bereits beschrieben, nachgeholt und zwar am Mittwoch, Treffpunkt bis Uhr bei der ehemaligen Ertinger Bank. Wer sein Fahrrad verladen lassen muss, soll sich bitte bis spätestens Montag, bei Rudolf Ströhle unter Tel.: 07371/6415 melden. Ergebnisse Rundenwettkämpfe LG Auflage Der fünfte und somit letzte Wettkampf der Sommerrunde war sehr spannend. Nach dreißig Schuss war der Wettkampf aber noch nicht vorbei. Die Schützen auf Position eins mussten ins Stechen. Nach jeweils drei Zehnern in Folge brachte der vierte Stechschuss in Zehntelwertung die Entscheidung. Rudi Buck hatte hier leider den schlechteren Zehner geschossen.

11 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Seite 11 Ertingen - Ennetach 1 3:2 2:0 Die Punkte für Ertingen holten Hermann Fensterle, Josef Gross und Ottmar Buck. In der Abschlusstabelle bleibt Ertingen auf dem dritten Tabellenplatz. Alle Ergebnisse und Tabellen können auch jeder Zeit hier eingesehen werden ( listen/wsvsk75). Siegerehrung Pokalschießen 2016 Beim diesjährigen Pokalschießen haben 23 Mannschaften teilgenommen. Die ersten Plätze belegten 1 280,4 Gemeinderat 2 274,9 Rathaus ,2 Lady Smasher Bester Einzelschütze: Hans Obert 97,7 Ringe Beste Einzelschützin: Ilona Moser 94,4 Ringe Alle Mannschaftsergebnisse stehen auf unserer Homepage ( Standesamtliche Nachrichten Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herr Thomas Wahl, Gartenstraße 3, Binzwangen zum 90. Geburtstag Herr Franz Münst, Heuneburgstraße 8, Binzwangen zum 85. Geburtstag Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht genannt werden möchten bzw. denen, die ihren Geburtstag zwischen den nicht mehr veröffentlichten Fünfer-Schritten feiern können. Vereinsnachrichten Jahrgänger Es wäre schön, wenn wir unseren FRANZ auf seinem letzten Weg am morgigen Freitag, um Uhr begleiten würden. Jahrgänger 1935/1936 Wir befahren die höchsten Berge Europas Die Abteilung Bike&Run des SV Binzwangen feiert ihr 10jähriges Bestehen und hat sich zu diesem Anlass etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Alle Radsportler - egal ob Mountainbike, Rennrad oder Einrad -befahren am Samstag, den Bussen mit dem Ziel so viele Höhenmeter als möglich zu sammeln. Zur Auswahl stehen die höchsten Berge Europas: wer also den Mont Blanc mit seinen 4810 Höhenmeter erklimmen möchte muss rund 30 Mal den Bussen hochfahren, wer sich mit dem Feldberg als höchsten Berg Baden-Württembergs zufrieden gibt darf den Bussen rund acht Mal erklimmen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind eingeladen mitzufahren oder uns anzufeuern. Das Spektakel startet um Uhr morgens und endet mit der letzten Talfahrt um Uhr. Dreh und Angelpunkt wird unser Basislager in Offingen sein. Jahrgänger-Treffen Am Donnerstag, sind alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger um Uhr ins Café Kapp herzlich eingeladen. Dabei soll geklärt werden, wie wir unser 80er-Fest gestalten wollen. Das Organisationsteam Unsere nächste Wanderung ist am Dienstag, Treffpunkt wie immer in der Bahnhofstraße bei der Grundschule um Uhr. Mitwanderer sind jederzeit willkommen. Öffentliche Ausschreibung der Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Uttenweiler Die Gemeinde Uttenweiler (3.530 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n pädagogische Fachkraft (m/w) in Teilzeit (50 %) für unseren Kindergarten Spatzenkinder in Dieterskirch. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und nach TVöD bis S8a bezahlt. Der vollständige Veröffentlichungstext kann auf der Homepage der Gemeinde Uttenweiler eingesehen werden.

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Ertingen / Nr. 29 Danke für die vielen Zeichen der Verbundenheit, Liebe und Freundschaft die unserer lieben Verstorbenen Magdalena Krieg zuteil wurden. Sie чn н Bpartnр? Effizienzhaus 40 Plus als echtes Plusenergiehaus mit PV-Anlage und Stromspeicher serienmäßig. Werden auch Sie zum Selbstversorger. Wir zeigen Ihnen wie das geht! р нʦтht KAMPA Hs! Jetzt Infomaterial anfordern unter: Handelsvertretung Frk Prölß T. 0176/ frank.proelss@kampa.de Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Pfr. Francis Nwosu für die würdige Gestaltung der Trauerfeier und die tröstenden Worte - der Praxis Dr. Jung für die jahrelange Betreuung - der Praxis Dr. Lipke - allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihrer gedacht haben Ertingen, im Juli 2016 Geänderte Bürozeiten Während den Schulferien Johann Krieg mit Familie Ihr Vorsorge-Spezialist in Ertingen hat in der Zeit vom folgende Bürozeiten: Mo. bis Fr. von Uhr Termine nachmittags sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen, erholsamen Sommerurlaub. Versicherungsbüro Ernst Herter Dürmentinger Str Ertingen Tel 07371/6563 Telefax 07371/4830 ernst.herter@wuerttembergische.de Generalagentur Ernst Herter Dürmentinger Str Ertingen Tel ernst.herter@wuerttembergische.de

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49 Alle 62 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft: Sie konnten am vergangenen Donnerstag, den 13.07.2017 bei einer festlichen Abschlussfeier ihre Zeugnisse der Mittleren Reife von Rektor Albrecht Binder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr