GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde Pfarrämter Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche November Januar 2014 An alle Evangelischen ab 14! Liebe Mitchristen! Nach dem Bundestag jetzt Kirchengemeinderat und Landessynode, das Parlament unserer Landeskirche. Wir haben die Wahl. Das war nicht immer so. Aber, Gott sei Dank hat sich bei uns die biblische Überzeugung durchgesetzt, dass jede Meinung wichtig ist und dass wir nur gemeinsam herausfinden, was gut und richtig ist. Gott ist durch uns alle gemeinsam hier auf der Welt! An uns allen kann man sehen was Christsein heißt! Und weil man mit 14 religionsmündig ist, darf man in der Kirche jetzt schon ab 14 mitbestimmen. So ist Kirche nicht nur für alle da, sondern sie besteht aus uns allen! Lasst Euer gutes Recht nicht verkommen! Geht wählen!! Euer Pfarrer 1 Albrecht Wein

2 Freud und Leid Taufen Shanty Meyer Charlottenstr Layamo Ackermann Charlottenstr.15 Pfr. Hammer) Marie-Louise Forstner, Bönnigheimer Str. 19/ Mayla-Naomi Djaho Ayelomi, Sontheimer Landwehr Arina Bohr, Herbert-Hoover-Str Julia Bohr, Herbert-Hoover-Str. 52 Bestattungen Else Waltraud Krczal Hauffstr. 26 (73) Helene Menz Schmollerstr. 52 (97) Waltraude Lüttmann Schmollerstr. 28 (76) Lore Röder Gildenstr. 26 (78) Gerhard Schmidt Herweghstr. 30 (86) Georg Burz Friedrich-Dürr-Str. 47 (77) Friedrich Scheck Sontheimer Landwehr 54/1 (85) Luise Preidl Hans-Holbein-Weg 13 (88) Lore Werner Herweghstraße.12 (92) Helene Schäfer Sontheimer Straße 60 (84) Unsere Jubilarinnen und Jubilare 01. Fred Gompper Hermann Alex Anneliese Reinhardt Adelheid Schulmeister Gertraud Weise Therese Kromer Hilda Anderson Erwin Glöckner Bernhard Umbach Victoria Richter Ortrud Pfeiffer Hans Giß Martin Schoof Wilhelm Koch Anna Sadofski Herbert Bothner Lucie Hartmann Klara-Maria Gebauer Volker Neff Anneliese Gartner Rudi Ebert Katharina Stinzel Ludwig Sohns Doris Kümmerle Siegfried Köble Adolf Schilpp Friedrich Krauß Harry Stump 75 2

3 27. Irmgard Trudow Isgard Schedler Johann Rothbächer Helmut Walter Siegfried Hillius Ruth Sandig Edith Geiwiz Lieselotte Pfeiffer Anna Hartmann Lore Dehnhardt Helga Koch Marianne Sohns Margaretha Kendel Ursula Hartmann Lieselotte Springer Georg Schuller Helmut Koch Margarete Able Hermann-O Schembra Helga Nolte Bernhardt Fritsch David Steinle Walter Fischer Irmgard Wörner Ida Färber Julie Staiber Beate Bäumlisberger Eberhard Karl Ilse Krauß Hannelore Bartee Günter Knoth Maria Oppenländer Werner Müller Else Sonnenstuhl Hannelore Heinrich Roland Anselm Annegret Bens Hedwig Wüstenhube Hans-Peter Fundus Eva Waßerrab Johann Türk Hilde Henne Maria Kraus Samuel Rolof Maria Krieger Annelore Rudel Emanuel Preucil Elisabeth Weber Hilda Siegle Frida Speiser Friedrich Wieland Erna Hubert Irmgard Soller Herbert Lorenz Hannelore Weidner Reinhold Schmidt Ruth Steinle Erika Walter Dieter Zoll Walter Bäumlisberger Ulrich Ayass Elisabeth Kerpes Hans Ickinger Anneliese Laukemann Helene Schäfer Ernst Stutz Dieter Bordt Doris Finatzer Peter Nestle Manfred Becker Ingrid Schmalz Inge Straub Marianne Kostendt 77 3

4 4 Kinderfreizeit Juli 2013 Das Geheimnis von Schloss Emmaus In diesem Sommer wurde in der Martin-Luther-Kirche ein Geheimnis gelüftet. Ein ganzes Wochenende haben 33 Kinder unsere Kirche bewohnt. Freitags fand eine Kennenlern-Aktion statt und anschließend konnten sich die jungen Schloss-Bewohner an der Regenbogenbar mit Kuchen und Getränken stärken. Am Abend wurde aus dem Gemeindesaal ein Schlosskino und die Teilnehmer konnten in einer Kinderdisco ausgelassen tanzen. Samstags ging es ganztägig in den Erlebnispark Tripsdrill, hier konnten die Jungen und Mädchen über 100 verschiedene Attraktionen erleben. Vor allem freuten sie sich über die neue Katapult-Achterbahn Karacho. Nach diesem ereignisreichen Tag, gab es im Bücher Café auf der Empore ein leckeres Abendessen von Chefkoch Dave. Danach wurde in einer Kleingruppe gemeinsam mit Pfarrer Niebling und Bärbel Lorenz von der Kinderkirche der Gottesdienst für Sonntag vorbereitet. Trotz der Müdigkeit haben die Kinder ganz besondere Fürbitten erstellt und den Gottesdienstablauf besprochen. Als Grundlage zur Vorbereitung wurde die Emmausgeschichte ausgewählt und mit verschiedenen praktischen Beispielen ganzheitlich dargestellt. Das Besondere am Konzept der Kinderfreizeit und der Gottesdienstfeier war, dass der materielle Wert nicht im Vordergrund stand. Vielmehr ging es um das gemeinsame Tun und Erleben. Dies hat Herr Niebling im Gottesdienst kindgerecht den Besuchern nahe gebracht. Die Idee der Freizeit: Zusammenhalt, Gruppengefühl und Freundschaft zu stärken, wurde durch die tatkräftige Mitarbeit der insgesamt 15 Helfer umgesetzt. Unser besonderer Dank geht an: Mesner Uwe Zborowski, Monika Kircher, Backhaus Trunk, Brückner-Stiftung, Jugendwerk Bezirk Heilbronn, Metzgerei Geiwiz, Martin-Luther-Kindergarten, Theater Heilbronn, Wilhelm-Hauff-Schule. Kevin Ferguson

5 Samstag, 9. November 2013 Martin-Luther-Kirche + + Beachten Sie bitte: Während des Bazars gibt ein Mitarbeiter der Orgelbaufirma Rensch eine Einführung in die noch laufenden Instandsetzungsarbeiten an unserer Orgel! Und um h stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kirchengemeinderat vor. Im Dialog mit der Bibel damit wir leben und nicht sterben Die biblische Erzählung von Joseph, dem Träumer, der von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wird, dort im Gefängnis landet, dann aber Karriere am Hof des Pharao macht, ist das Thema Bibelgespräche an sieben Abenden im Winter 2013/14, jeweils dienstags um Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Wir folgen den Texten der Ökumenischen Bibelwoche und lernen dabei Schlüsselstellen aus der Geschichte von Joseph und seinen Brüdern kennen. Dienstag, 26. November 2013: Josefs Träume, die Eifersucht der Brüder, und die Folgen 1. Mose 37 Dienstag, 3. Dezember 2013: Josef wird fälschlich verdächtigt 1. Mose Dienstag, 7. Januar 2014: Josef deutet Träume der Mitgefangenen 1. Mose Dienstag, 14. Januar: 2014: Josef deutet die Träume des Pharao 1. Mose 41 Dienstag, 28. Januar 2014: Die Reise der Söhne Jakobs nach Ägypten 1. Mose 42 Dienstag, 4. Februar 2014: Josef gibt sich seinen Brüdern zu erkennen 1. Mose 45 Dienstag, 11. Februar 2014: Zum Guten gewendet 1. Mose 50 5

6 Samstag, 23. November 2013, Kreuzkirche Mittagessen ab 12 Uhr Verkauf von Handarbeiten ab 13 Uhr Im Kindergarten: Plätzchenbacken Kaffee / Tee und Kuchen Unterhaltungsprogramm am Nachmittag Flohmarkt im Jugendkeller h Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kirchengemeinderat Wahlbriefkasten! Wir bitten herzlich um Kuchenspenden und um Sachspenden für die Tombola! 6

7 Vokalensemble Zwölfklang Adventskonzert am Samstag, 30. November, 18 Uhr, in der Kreuzkirche An der Bratsche mit Orgelbegleitung: Götz Engelhardt Der Eintritt ist frei. Der Erlös ist zur Häfte für die Instandsetzung der Orgel in der Martin-Luther-Kirche bestimmt. Programm: Cherubic Hymn, M. Glinka ( ) Ding Dong, merrily on High Maria durch ein Dornwald ging, L. Böhme In dulci Jubilo, arr. William Hawley Ein Kindlein in der Wiegen Pater Noster, Jacobus Gallus Lieb Nachtigall, wach auf Tonight Eternity Alone, René Clausen Hark the Herald Angels sing, Singet dem Herrn, Motette von J.S. Bach F. Mendelssohn-Bartholdy Einweihung der Kirchenwahl Gottesdienste instandgesetzten Orgel 1. Advent 1. Dezember 2013 Der 1. Sonntag im Advent ist in diesem Jahr für uns und weit über unsere Gemeinde hinaus ein besonders bedeutender Tag, den wir auch entsprechend begehen wollen. An diesem Tag soll nämlich in einem feierlichen Gottesdienst zunächst einmal unsere instandgesetzte Orgel in der Martin-Luther- Kirche wieder eingeweiht werden. Über den Fortgang der Arbeiten und Aktivitäten zur Finanzierung informieren wir ab Seite 9. 7

8 Nach dem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche öffnen die Wahllokale zur Kirchenwahl in der Martin-Luther-Kirche und in der Kreuzkirche. Wichtige Hinweise zur Wahl finden Sie ab Seite 10. Und dann feiern wir natürlich Gottesdienste. Die ganze Gemeinde ist zum großen Festgottesdienst mit Einweihung der instandgesetzten Orgel in der Martin-Luther-Kirche um 10 Uhr eingeladen. Wir halten es für richtig, die Orgel nicht einfach wieder in Betrieb zu nehmen, sondern sie wirklich einzuweihen. Wir übergeben sie also feierlich der Gemeinde, und zwar zum gottesdienstlichen Gebrauch. Über die Gestaltung des Gottesdienstes wissen wir noch nichts Genaues. Nur dass es selbstverständlich ein musikalischer Gottesdienst sein soll, bei dem die Orgel im Mittelpunkt steht. So sollen auch mehrere Organisten zum Zug kommen. Wir dürfen neugierig und gespannt sein, wie sich das anhören wird! Vierhändig und gar vierfüßig? Das geht dann wohl doch nicht! Für einen Gottesdienst am 1. Advent in der Kreuzkirche haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Wir feiern ihn um 16 Uhr in Form einer Andacht, bei der wir zum heiligen Abendmahl einladen. Wir wollen diesmal auch besonders den gehbehinderten Gemeindegliedern die Gelegenheit geben, das Abendmahl in der Kirche zu feiern, und auch denen, die sich mit einem Vormittagstermin schwer tun. Pfarrer Wein schreibt dazu: Andacht mit Abendmahl am Ersten Advent in der Kreuzkirche Am Ersten Advent, dem 1. Dezember, laden wir am Nachmittag, um 16 Uhr in die Kreuzkirche zu einer Andacht ein, bei der wir das Heilige Abendmahl feiern werden. Zu diesem Gottesdienst holen wir Sie gerne zuhause ab und bringen Sie anschließend wieder nach Hause. Bitte melden Sie sich dafür im Pfarramt Kreuzkirche bis Freitag, an. (Tel.: ). Zögern Sie bitte nicht, sich anzumelden, auch wenn Sie noch nicht sicher sagen können, ob Sie am Sonntagnachmittag in der Lage sein werden zu kommen. Sie erhalten von uns die Telefonnummer Ihres Fahrers. Bei ihm können Sie sich auch kurzfristig abmelden, wenn es doch nicht geht. 8

9 So können Sie auch ganz bequem an der Kirchenwahl teilnehmen bzw. Ihre Briefwahlunterlagen abgeben, wenn Sie eigentlich in der Martin-Luther-Kirche wählen müssten. Wenn Sie vor dem Gottesdienst noch unser Wahlcafé in der Kreuzkirche besuchen wollen, brauchen Sie uns das nur zu sagen. Sie werden dann entsprechend früher abgeholt. Das Wahlcafé hat ab 14 Uhr geöffnet. Immer wieder wurde der Wunsch an mich herangetragen, doch einmal einen Nachmittagsgottesdienst mit Abendmahl anzubieten. Der Wunsch kam von Menschen, die morgens noch nicht in der Lage sind, ihre Wohnung zu verlassen. Deshalb wollen wir, speziell für gehbehinderte Menschen diesen Fahrdienst anbieten. Trotzdem soll dieser kleine Gottesdienst am Nachmittag nicht nur ein Angebot für Alte und Kranke sein, sondern für alle, die diese besondere Stunde am ersten Advent, kurz bevor es dunkel wird, gerne feierlich mit einem Gottesdienst begehen wollen. Über den Fortgang der Arbeiten an unserer Orgel sollen Sie auch informiert werden (Stand vom 18. Oktober). Genau zwei Monate sind Mitarbeiter der Firma Orgelbau Rensch aus Lauffen mit der Instandsetzung unserer Orgel beschäftigt. Die Pfeifen sind ausgebaut und zur Reinigung und Reparatur in die Werkstatt gebracht worden. Dann ging es der Orgel sozusagen an die Innereien. Unter anderem wurde der Gebläsemotor ersetzt, und die Registeranlage auf magnetische Steuerung umgebaut. Dazu kamen umfangreiche Dichtungsarbeiten. Nun beginnt eine besonders anspruchsvolle und zeitaufwändige Arbeit, die Intonation. Dazu werden nach und nach die Pfeifen registerweise wieder eingesetzt. Wer derzeit aus dem Kirchenraum zum Orgelprospekt hinaufschaut, könnte den Eindruck bekommen, die Orgel sei eigentlich schon fertig. Wer aber die Empore betritt wird eines Besseren belehrt. Da stehen hunderte von Pfeifen zum Einbau aufgereiht, manche von den längeren liegen auch fein säuberlich geordnet auf dem Boden. Sie alle warten darauf, der Reihe nach wieder eingebaut und intoniert zu werden, damit der Klang nachher stimmt. Und über allem thront das Bild unseres Reformators Martin Luther, der mit wilder Entschlossenheit und erhobener Bibel auf die ganze Szenerie herabschaut, so als wollte er sagen: 9

10 Was seid denn ihr für Pfeifen? Aber keine Sorge: Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan, und wenn nichts dazwischen kommt, können wir die Orgel am 1. Advent wieder einweihen. Informieren können Sie sich bei unserem Bazar am Samstag, 9. November. Da wird uns einer der Orgelbauer den Fortgang der Arbeiten vor Ort anschaulich erklären. Kommen Sie also zahlreich! Und weil wir gerade beim Stichwort 'ZAHL-REICH' sind: Wir müssen natürlich reich genug sein, um die Orgelinstandsetzung bezahlen zu können. Dazu bitten wir auch noch weiterhin um Spenden. Wir werden auch bis ins nächste Jahr zu Benefizkonzerten einladen, so wie am Vorabend des 1. Advent zum Vokalensemble Zwölfklang in die Kreuzkirche. Zu den Kirchenwahlen am 1. Sonntag im Advent, 1. Dezember 2013 in Kürze nochmals die wichtigsten Informationen: Es handelt sich um eine doppelte Wahl! Gewählt werden die Mitglieder des Kirchengemeinderats und die Mitglieder der Landessynode. Für den Kirchengemeinderat unserer Gemeinde sind 9 Mitglieder zu wählen, für die Landessynode aus unserem Kirchenbezirk drei Mitglieder. 10

11 Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Zustellung der Wahlunterlagen Briefwahl und Wahlbriefkasten Wahllokale und Wahlzeit!!!!!!!!!!!!!!! Wahlalter!!!!!!!!!!!!!!! Für den Kirchengemeinderat: Am 9. November 2013, Uhr beim Bazar in der Martin Luther Kirche Am 23. November 2013, Uhr beim Kreuzkirchenfest. Für die Landessynode: Am Dienstag, 26. November, Uhr im Gemeindehaus der Friedensgemeinde Heilbronn Die Wahlunterlagen werden Ihnen in der zweiten oder dritten Novemberwoche durch die Vertrauensleute zugestellt. Sie enthalten auch die Briefwahlunterlagen. Sollten Sie bis 24. November noch keine Unterlagen bekommen haben, melden Sie sich bitte bei den Pfarrämtern. Sie können jederzeit per Briefwahl wählen. Achten Sie bitte auf die Anleitung, die Ihnen zugestellt wird. Abgabe bei den Pfarrämtern. Beim Kreuzkirchenfest stellen wir auch einen Wahlbriefkasten auf. Wahllokale sind in der Martin-Luther-Kirche und in der Kreuzkirche. Das für Sie zuständige Wahllokal ersehen Sie aus den Wahlunterlagen. Falls Sie im anderen Wahllokal wählen wollen, bringen Sie bitte die Briefwahlunterlagen mit. Die Wahllokale sind am 1. Advent ab Ende des Gottesdienstes (spätestens h) bis Uhr geöffnet. Wählen dürft ihr schon ab 14 Jahren! Sie wollen Ihrer Kirche vertrauen können? Dann wählen Sie Menschen, denen Sie vertrauen! Und bleiben Sie mit ihnen im Kontakt! Herzliche Einladung zu unseren beiden S e n i o r e n a d v e n t s f e i e r n am Dienstag, 3. Dezember, h in der Kreuzkirche und am Sonntag, 8. Dezember, h in der Martin-Luther-Kirche Persönliche Einladung folgt! 11

12 Familiengottesdienste und Krippenspiele der Kinderkirchen In der Kreuzkirche am 4. Advent, 22. Dezember um h In der Martin-Luther Kirche am Heiligen Abend, 24. Dezember um Uhr Konfirmationskleiderbörse 2014 in der Martin-Luther-Kirche Verkauf: Samstag, 1. Februar 2014 von Uhr bis Uhr Annahme: Freitag, 31. Januar 2014 von Uhr bis Uhr Angenommen und angeboten werden: gereinigte Kleider, Röcke, Anzüge, Kombinationen, Hemden und Schuhe. Initiator: Familientreff MLK Info: Tel, ; mlk-konfiboerse@kabelbw.de So erreichen Sie uns: Pfarramt Martin-Luther-Kirche Telefon: 07131/ Theophil-Wurm-Straße 4 Fax: 07131/ Pfarrer Ulrich Niebling emmausgemeinde_mlk@yahoo.de Sekretärin Petra Carle Bürozeiten: Montag u. Mittwoch h., Donnerstag h Pfarramt Kreuzkirche Telefon: 07131/ Mundelsheimer Straße 2 Fax: 07131/ Pfarrer Albrecht Wein emmausgemeinde_kreuzkirche@yahoo.de Sekretärin Petra Carle Bürozeiten: dienstags und freitags h Bankverbindung Emmaus-Gemeinde: KSK Heilbronn, BLZ Kto Nr Bankverbindung Emmaus-Förderverein: KSK Heilbronn, BLZ Kto Nr Besuchen Sie uns auch im Internet: 12

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN

EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN Gemeindebrief November 2015 - Januar 2016 Zusammenrücken - sich näher kommen! Liebe Leserin, lieber Leser! Ein Jahr unserer neuen Situation mit nur einem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gemeindebrief St. Lukas

Gemeindebrief St. Lukas Gemeindebrief St. Lukas Juni / Juli 2013 Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Konfirmation in St. Lukas am 5. Mai. Foto: A. Schuster Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr