Ochsenfurter Info-Blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochsenfurter Info-Blatt"

Transkript

1 er Info-Blatt Juli 2016 Nr. 573 Liebe er und erinnen, eigentlich kennen wir solche Sturm und Hagelnächte, wie wir sie am 29. Mai 2016 erlebten, nur aus den Medien. Sturzbäche, Hagelkörner in der Größe von Golfbällen, Autos die in Sturzbächen vorbeischwammen und Schlamm ohne Ende brachte uns an einem scheinbar ruhigen Sonntagabend das Sturmtief Elvira. Im Stadtgebiet, wie etwa in der Klinge, in der Alten Frickenhäuser Straße, um nur einige Beispiele zu nennen, stand das Wasser in den Kellern. Haushaltsgeräte, Heizungsanlagen und eingelagerter Hausrat waren binnen kürzester Zeit unbrauchbarer Müll. In Goßmannsdorf stürzte der Bach durch das Dorf und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Auch Darstadt verzeichnet riesige Schäden, ob im Schloss oder anderen Wohnhäusern das Wasser brach sich in unvorstellbarer Geschwindigkeit seinen Weg und zerstörte Gebäude und Inventar. Mein Dank gilt den unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern bei den Wehren in und den Stadtteilen, dem Technischen Hilfswerk und den Hilfskräften im Sanitätsbereich. Bis in die frühen Morgenstunden und dann den ganzen Montag zum Teil auch noch am Dienstag arbeiteten die Männer und Frauen unermüdlich, schaufelten Schlamm, pumpten Keller aus, sicherten Autos und retteten in Not geratene Menschen. Dafür möchte ich mich, auch im Namen des Stadtrates und der geschädigten Bürgerinnen und Bürger herzlich bedanken! Bemerkenswert war in den betroffenen Gebieten die Nachbarschaftshilfe. Ob junge oder alte Menschen, ganze Familien rückten aus und halfen denjenigen die Hilfe brauchten. Das ist ein Zeichen für eine gewachsene und funktionierende Gemeinschaft! Ihnen allen gilt ebenfalls mein Dank. Auch die Mitarbeiter des Bauhofes waren im Dauereinsatz. Vor allem Schäden im öffentlichen Bereich, wie etwa am Bollwerk oder die Kreuzung am Klingentor oder in der Tückelhäuser Straße forderten den ganzen Einsatz. Um Verständnis möchte ich jene Bürgerinnen und Bürger bitten, denen wir nicht sofort helfen konnten. Die Reinigung der Straßen, Freilegung von Kanälen und Wasserabflüssen etc. und damit die Verkehrswege wieder befahrbar zu machen stand hier an erster Stelle. Wie geht es weiter? Die Schäden schätzen die Fachleute in und den Ortsteilen auf ca. 1,6 Millionen. 1 Million Euro Schaden bei der Kommune und ca bei den ca. 40 betroffenen Privatpersonen. Bei einer Informationstour mit verantwortlichen Politikern, u. a. Landrat Eberhard Nuss, den Landtagsabgeordneten Volkmar Halbleib und Manfred Ländner und den Bürgermeistern von und Giebelstadt im südlichen Landkreis konnten wir beispielhaft im Ortsteil Darstadt (für Giebelstadt im Ortsteil Eßfeld) die Schäden, wie sie ähnlich in und Goßmannsdorf entstanden sind, darstellen. Der Landkreis Würzburg erhält öffentliche Mittel. Beantragt werden können diese über die Stadt ( oder im Rathaus, Tel. Nr /9712). Peter Juks, 1. Bürgermeister Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße Tel Fax repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt verteilt. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise + MwSt. bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,71 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,42 bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,86 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,72 1

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen im Monat Juli 2016 Im Monat Juli 2016 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Dienstag, , Uhr Finanz, Haushalts und Stiftungsausschuss Donnerstag, , Uhr Bau und Umweltausschuss Dienstag, , Uhr Hauptausschuss Donnerstag, , Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Bürgersprechstunde im Monat Juli 2016 Im Monat Juli findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi. Nr. 15 statt: Mittwoch, 13. Juli, Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel. Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi. Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97 0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Redaktionsschluss für die August-Ausgabe ist am 17. Juli! Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00 18:00 Uhr Mittwoch 7:00 12:00 Uhr Samstag 9:00 14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team orange.info orange.info Apotheken-Notdienst Sa., bis Sa., Schwalben-Apotheke im Knaus-Center, Sa., bis Sa., Rats Apotheke, Sa., bis Sa., Stadt Apotheke, Sa., bis Sa., Dr. Beyer s Schloss Apotheke, Sommerhausen Sa., bis Sa., Klingentor Apotheke, Sa., bis Sa., Schloss Apotheke, Marktbreit Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst 02./ Reinhard Goller, Marktbreiter Str. 5, 97199, Tel. Nr.: / / Ute Götzelmann, Fleischmannstr. 9, Marktbreit, Tel. Nr.: / / Dr. Michael Gura, Bahnhofstr. 5, Röttingen, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Kilian Hellmuth, Marktplatz 24, Aub, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Martin Jobst, Jahnstr. 5, 97199, Tel.Nr.: / 3301 Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter zahn.de Stadtrat und Stadtverwaltung trauern um Herrn Josef Korbmann. Der Verstorbene war von 1965 bis 2006 bei der ehemaligen Gemeinde Hopferstadt und nach der Eingemeindung bei der Stadt für die Friedhofspflege in Hopferstadt zuständig. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren STADT OCHSENFURT Peter Juks 1. Bürgermeister Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Main-Klinik : Geöffnet Mittwoch u. Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr u. von 17 bis 19 Uhr. Nähere Informationen: ochsenfurt.de Stadtbibliothek Brückenstraße 1, Tel / bibliothek.ochsenfurt@t-online.de Am Dienstag, 5. Juli findet von bis Uhr unser Vorlese und Bastelnachmittag statt. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 29. Juli treffen sich von bis Uhr wieder die Bücherbabys von 0 3 Jahren mit Mamas, Papas oder Großeltern. Gemeinsam entdecken wir Bücher, singen und spielen. Am Montag, 25. Juli starten wir mit unserem Sommerferienleseclub für Grundschulkinder. Anmeldekarten erhaltet ihr entweder in der Schule oder in der Stadtbibliothek! Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr Di, Mi, Do Uhr Trauungen an Samstagen von Juli bis Dezember 2016 Das Standesamt informiert, dass in den Monaten Juli bis Dezember 2016 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart werden können: , , , , , Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 09331/9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen.

3 4 Bericht aus der Stadtratssitzung vom Herr Stadtrat Alois Metzger hat sein Stadtratsmandat zum niedergelegt. Als sein Nachfolger wurde Herr Christof Braterschofsky vereidigt. Bisher erhielten die tariflich Beschäftigten (Angestellte) der Stadt 2 % ihrer Monatsgehälter im Rahmen einer Dienstvereinbarung für die Gewährung von Leistungsentgelt. Diese wurde zum auf Beamte erweitert. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen erhalten Beamte der Stadt nunmehr 1 % ihrer Monatsentgelte im Rahmen dienstlicher Beurteilungen als Leistungsentgelte. Es erfolgte eine Planabstimmung mit dem Staatlichen Bauamt Würzburg für den Radweg bis Frickenhausen. Hier konnte in allen Punkten Übereinstimmung erzielt werden, so dass die Vereinbarung unterschrieben werden kann. Im Rahmen der 16. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt, die im Wesentlichen sich mit Wohnbauflächen in den Stadtteilen Hopferstadt, Erlach und Goßmannsdorf befasst, erfolgten die Beschlüsse zur Erweiterung des Geltungsbereichs, die Billigung des Planentwurfs, die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die der Träger öffentlicher Belange. Für das rechte Mainufergelände wurden Planstände abgestimmt. Dabei wurde die neue Ausfahrt aus dem Norma-Parkplatz festgelegt. Die bisherige Zufahrt zum öffentlichen Parkplatz über den Kleinochsenfurter Weg entfällt künftig. Der Kleinochsenfurter Weg (unter anderem jetziger Radweg) wird als sogenannte Mischverkehrsfläche ausgewiesen. Damit erfolgt keine Trennung der Fahrzeug-, Fußgänger- und Radverkehre auf getrennt ausgewiesenen Verkehrsflächen. Eine Entscheidung über die Art des Ausbaus Knotenpunkt B 13 Alter Berg Alte Mainbrücke wurde zurückgestellt. In der Sitzung am beschloss der Stadtrat, gegen die Errichtung einer doppelseitigen, beleuchteten Plakatanschlagtafel auf Monofuß in der Marktbreiter Straße Klage zu erheben. Auch nach erneuter Rechtsberatung nimmt der Stadtrat diese Klageentscheidung nicht zurück. Kommunalunternehmen Stadtwerke Wasserwerk Bekanntmachung Jährliche Bekanntgabe nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Waschund Reinigungsmittelgesetz WRMG) vom sowie der zugelassenen Zusatzstoffe nach 11 der Trinkwasserverordnung vom : Das Kommunalunternehmen Stadtwerke - Betrieb Wasserwerk liefert an das Versorgungsgebiet Stadt und die Stadtteile Kleinochsenfurt, Zeubelried und Goßmannsdorf: Trinkwasser des Härtebereichs hart (über 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter entspricht mehr als 14 dh). Zur Desinfektion kann das Trinkwasser zeitweise bis zu 0,3 mg/l freies Chlor oder Chlordioxid enthalten. Die Stadtteile, die über die Fernwasserversorgung Franken (FWF) mit Trinkwasser versorgt werden, sind Darstadt, Erlach, Hohestadt, Hopferstadt, IP Wolfgang, Oberer Lindhardweg, Teile des Hübnerweges und Tückelhausen und erhalten ebenfalls Trinkwasser des Härtebereiches hart (über 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter entspricht mehr als 14 dh) Zur Desinfektion enthält das Trinkwasser der FWF- versorgten Bereiche mind. 0,05 mg/l Chlordioxid. Zur Stabilisierung wird dem Trinkwasser der FWF ein Phosphat bis 1,5 mg/l zugesetzt. Angaben zur richtigen Dosierung der Waschmittelmenge für den Härtebereich finden Sie auf den Waschmittelpackungen. Das Kommunalunternehmen Stadtwerke möchte die Verbraucher auf eine verantwortungsvolle und sparsame Trinkwasserverwendung hinweisen. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass das Landratsamt Würzburg, Gesundheitsamt, mit Bescheid vom die Duldung für die geogen bedingte Überschreitung des Grenzwertes Sulfat bis zu einer Höhe von 500 mg/l ausgesprochen hat. Stadtarchiv Kellereistraße Das Stadtarchiv ist am Dienstag, 7. Juli und Mittwoch, 20. Juli für die Öffentlichkeit und Interessierte jeweils von 16.00h h geöffnet. Bei eiligen und besonderen Anlässen bitte wenden an: Peter Wesselowsky, Tel oder E Mail: wessox@web.de Verfahren Geißlingen-Rodheim - Flurneuordnung Gemeinde Oberickelsheim, Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Die Bekanntmachung und Ladung der Teilnehmergemeinschaft Geißlingen-Rodheim wird über die amtlichen Anschlagtafeln in, Rathaus und Hopferstadt bekanntgemacht. Bekanntmachung LANDRATSAMT WÜRZBURG FB /3 I. Ins Amtsblatt Schornsteinfegerwesen; Bestellung von Herrn Steffen Behringer als neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger auf den Kehrbezirk Würzburg-Land 10 Die Regierung von Unterfranken bestellte mit Bescheid vom Herrn Steffen Behringer mit Wirkung vom als neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegermeister für den Kehrbezirk Würzburg-Land 10 ( 1). Herr bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Steffen Behringer tritt damit die Nachfolge des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers, Tilo Wiegand,, an, dessen Bestellung mit Ablauf des endete. Herr Behringer ist für die Kunden unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: Adresse: Teichäckerstr. 15, Untersteinbach Telefon: 09554/ , Fax: 09554/ , Mobil: 0175/ kaminkehrer.behringer@t-online.de Der von Herrn Behringer betreute Kehrbezirk Würzburg-Land 10 ( 1) umfasst folgende Ortschaften und Straßen: Acholshausen Eichelsee Gaukönigshofen Acholshäuser Str. Gaukönigshofen Am Anger Gaukönigshofen Am Eichenpfad Gaukönigshofen Am Graben Gaukönigshofen Am Königshof Gaukönigshofen Am Thierbach Gaukönigshofen Brunnenstr. Gaukönigshofen Hauptstr. Gaukönigshofen Julius-Echter-Str. Gaukönigshofen Kirchplatz Gaukönigshofen Mühlstr. Gaukönigshofen Nikolausgraben Gaukönigshofen Rittershäuser Str. Gaukönigshofen Schulstr. Gaukönigshofen Torstr. Gaukönigshofen Zehnthofstr. Darstadt Goßmannsdorf Roßkopfweg Goßmannsdorf Weinbergsweg Goßmannsdorf Wiesenweg Goßmannsdorf Zum Geier Hohestadt Hopferstadt links des Mains Tückelhausen Nuß, Landrat Landratsamt Würzburg Ferienpass- und Sommerferienaktion Ab sofort finden Sie alle Informationen in Sachen Ferienpass und Sommerferienprogramm auf unserer Homepage www. landkreis-wuerzburg.de unter der Rubrik Kinder, Jugend und Familie. Für Rückfragen erreichen Sie uns per E- Mail: jugendarbeit@lra-wue.bayern.de Zeit für Kinder und Familien! Werden Sie Familienpatin oder Familienpate im Landkreis Würzburg! Alle Familien benötigen von Zeit zu Zeit Hilfe oder Unterstützung. Dann ist es schön, wenn es jemanden gibt, der den Familien zur Seite steht. Haben Sie Interesse, sich in Ihrer näheren Umgebung stundenweise ehrenamtlich zu engagieren? Möchten Sie Eltern helfend unter die Arme greifen und zwei bis fünf Stunden pro Woche für die Kleinsten in einer Familie da sein? Macht es Ihnen Freude, mit Kindern zu spielen, zu basteln oder auch mal ein Buch vorzulesen? Möchten Sie sich aktiv und emotional auf das lebendige Miteinander einer Familie einlassen? Dann sind Sie bei uns richtig! Derzeit sucht das Netzwerk frühe Kindheit KoKi - wieder neue Familienpaten im ganzen Landkreis Würzburg. Als Familienpaten erhalten Sie von uns fachliche Begleitung und Unterstützung bei auftretenden Fragen die Vermittlung in eine passende Familie Begegnung und Erfahrungsaustausch mit anderen Patinnen und Paten Aufwandsentschädigungen für Fahrt- und Nebenkosten

4 und eine besondere Möglichkeit sich für Kinder stark zu machen. Haben Sie Interesse an einem solchen Ehrenamt? Dann melden Sie sich bei uns und wir können in einem gemeinsamen Gespräch klären, ob die Familienpatenschaft etwas für Sie wäre. Ansprechpartnerinnen: Christine Dawidziak-Knorsch und Bianca Wolf, Dipl.-Sozialpädagoginnen (FH), Landratsamt Würzburg, KoKi Netzwerk frühe Kindheit, Tel: , # Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENI OREN BAYERN e.v. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.b. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 13. Juli von 9.00 bis Uhr im Landratsamt Würzburg. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Kreisentwicklung, Tel Redaktionsschluss ist am 17. Juli! Verspätete Beiträge können nicht berücksichtigt werden! Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Christian Rainer Krauß, -Kleinochsenfurt, Sonnenstraße 80 und Tanja Katharina Rehberg,, Dresdener Str Alexander Horst Weinhard und Christina Erika Kniep, -Tückelhausen, Lambertusweg Oliver Striffler und Melanie Brigitte Fäser,, Stettiner Str Tobias Peter Falk und Mona Gisela Konigorski, -Goßmannsdorf, Rechte Bachgasse Alexander Reinbarth und Nadine Wiltrud Hahn,, Hübnerweg Martin Josef Lesch und Franziska Maria Merten, -Kleinochsenfurt, Dr. Schuck-Str Frank Gerhard Thomas White und Patricia Borell,, Klinge 18 In der Zeit vom bis wurde beim Standesamt eine weitere Eheschließung registriert. Sterbefälle Johann Emil Weber,, Hauptstr Johanna Barbara Herz geb. Klingler, -Hopferstadt, Johann-Eck-Str Sybille Elisabeth Kunigunde Kreußer geb. Rumpel, -Tückelhausen, Kartäuserstr Maria Margareta Uhl geb. Raab,, Kolpingstr Angela Maria Karl geb. Kleinschrodt, -Hopferstadt, Dorfstr Hildegard Maria Braun,, Tückelhäuser Str Walburga Düchs,, Uffenheimer Str Horst Hubert Köhler,, Hans- Stock-Str Richard Karl Heinrich Brückner,, Marktbreiter Str. 13 In der Zeit vom bis wurde beim Standesamt kein weiterer Sterbefall registriert. 6

5 8 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Pfarrgasse Tel: (09331) Fax: st-andreas.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Da uns zum Abgabeschluss nicht alle Meldungen für das Infoblatt vorliegen, bitten wir Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft, die in der Kirche ausliegt zu beachten oder sich auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter zu informieren. St. Andreas Fr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Sa Beichtgelegenheit So Eucharistiefeier in der St.- Wolfgang-Kirche Di Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Andacht und Krankenkommunion im Seniorenheim Haus Franziskus Mi Rosenkranz Fr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Sa Trauung in St. Wolfgang So Eucharistiefeier Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Andacht und Krankenkommunion im Seniorenheim Haus Franziskus Mi Rosenkranz Fr Eucharistiefeier in der Klosterkirche So Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Andacht und Krankenkommunion im Seniorenheim Haus Franziskus Mi Rosenkranz Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Friedensgebet in der St. Michaels-Kirche Sa Tauffeier Trauung in St. Wolfgang So Eucharistiefeier Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Andacht und Krankenkommunion im Seniorenheim Haus Franziskus Mi Rosenkranz Fr Eucharistiefeier in der Klosterkirche So Eucharistiefeier St. Burkard Fr Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier ökumen. Gottesdienst im Seniorenheim Haus Fuchsenmühle So Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten West Mi Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Haus Fuchsenmühle So Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier So Eucharistiefeier Fr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Haus Fuchsenmühle So Eucharistiefeier St. Thekla Mi Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion in der Main-Klinik Sa Do Rosenkranz So Eucharistiefeier Mi Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion in der Main-Klinik Sa Maria Schnee: Sa So Eucharistiefeier Di Rosenkranz Sa Di Rosenkranz So Wallfahrt zum Käppele So Eucharistiefeier Termine So., : Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach St. Wolfgang Die einzelnen Kirchengemeinden treffen auf dem Weg mit der Wallfahrt aus Erlach zusammen und ziehen dann gemeinsam nach St. Wolfgang. Von St. Burkard: 9.15 Uhr (Treffpunkt vor St. Burkard); von St. Thekla: 9.15 Uhr (Treffpunkt vor St. Thekla); von St. Andreas: 9.45 Uhr (Treffpunkt Kirchplatz) Uhr Festgottesdienst Beginn der Kinderwallfahrt um Uhr, Treffpunkt am Haus Franziskus Seniorennachmittage Mittwoch, : Maria Schnee Ausflug mit der Nixe, Uhr Treffpunkt Steg rechte Mainseite, Norma Mittwoch, : Senioren St. Burkard, Ausflug nach Tückelhausen Donnerstag, , Uhr: Senioren St. Andreas St. Andreas Mittwoch, , 9.00 Uhr: Glaubensgespräch Credokreis, Pfarrheim St. Andreas Tanzkreis Dienstag, , Uhr / Dienstag, , Uhr / Dienstag, , Uhr, jeweils im Pfarrheim St. Andreas Ökumene Freitag, : ökumenisches Friedensgebet in der St.-Michaels-Kirche Mittwoch, , 8.45 Uhr und Uhr: ökumenische Schulabschlussgottesdienste der Grundschule in der Christuskirche. Freitag, , 8.30 Uhr: ökumenischer Schulabschlussgottesdienst der Mittelschule 23. Wallfahrt zum Würzburger Käppele Sonntag, 24. Juli 2016 Herzliche Einladung zur Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Selig die Barmherzigen denn sie werden Erbarmen finden! Zeitlicher Verlauf: 4.30 Uhr Beginn an der Maria-Schnee- Kirche in Kleinochsenfurt ca Uhr kurzer Imbiss in Randersacker (Brotzeit bitte selber mitbringen, Getränke sind vorhanden) ca Uhr Anschlussmöglichkeit für Senioren und Familien mit Kindern auf der Löwenbrücke 9.30 Uhr Festgottesdienst auf dem Käppele ca. 11 Uhr Rückfahrt mit dem Bus (Anmeldung dringend erforderlich! Bitte im Pfarrbüro Tel anmelden; Kosten: 5 ) Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Maria Schnee, Kleinochsenfurt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dr.-Martin-Luther-Str. 24, 97199, Tel , Fax -2404, pfarramt.ochsenfurt@elkb.de Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in, Christuskirche So h Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche / Pfr. Th. Volk, anschl. Kirchenkaffee Do h Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Fr h Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner h Examensgottesdienst mit Bläsergruppe u. Kirchenchor, Christuskirche / Vikar J. Knötig So h Gottesdienst mit Taufe, Christuskirche / Pfr. F. Wagner 9.30 h Kindergottesdienst Mi h Seniorenkreis: Sommerfest Grillnachmittag Fr h Sommerkonzert mit Concento, Christuskirche So h Gottesdienst zur Feier der Silbernen Konfirmation mit Abendmahl, Christuskirche / Pfr. F. Wagner und Vikar J. Knötig Fr h Ökum. Friedensgebet, Michaelskapelle So h Gottesdienst, Christuskirche / Pfr. F. Wagner Mi h Gottesdienst im Seniorenheim Haus Franziskus / Pfr. Th. Volk So h Gottesdienst, Christuskirche / Prädikant K. Meyer Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk So h Ökum. Andacht, anschl. Gemeindefest, Schlossgraben So h Gottesdienst / Prädikant K. Meyer So h Gottesdienst / Pfr. F. Wagner So h Gottesdienst / Prädikant K. Meyer Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Kirchenchor: jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus Posaunenchor: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus KinderClub: jeden Donnerstag, Uhr (nicht in den Schulferien) Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr

6 10 Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der aktuellen Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt So :15 h Messfeier Mo :00 h Schiffswallfahrt der Kommunionkinder Di :00 h Rentner-Treff im Pfarrhaus Sa :00 h Vorabendmesse Di :00 h 6er-Treff in Winterhausen / Kantorat Sa :00 h Taufe 19:00 h Vorabendmesse Di :00 h Rentner-Treff im Pfarrhaus So :15 h Messfeier Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen So :30 h Rosenkranz Mo :00 h Schiffswallfahrt der Kommunionkinder Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Sa :00 h Vorabendmesse So :30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Do :30 h Rosenkranz So :15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Di :00 h 6er-Treff in Winterhausen / Kantorat Do :00 h Messfeier bes. für Senioren, anschl. gemütliches Beisammensein Sa :00 h Vorabendmesse So :30 h Rosenkranz Di :45 h Abschlußgottesdienst vom Kindergarten Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier So :45 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Winterhausen So :45 h Messfeier Di :00 h 6er-Treff / Kantorat So :45 h Messfeier Pfarrei St. Johannes Baptist, Hohestadt So :00 h Vorabendmesse Mo :00 h Schiffswallfahrt der Kommunionkinder 18:30 h Rosenkranz Di :00 h PGR-Sitzung Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :45 h Messfeier Mo. 11.,07. 18:30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim Sa :00 h Festgottesdienst der Musikkapelle Mo :30 h Rosenkranz Di :00 h 6er-Treff in Winterhausen / Kantorat Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Messfeier mit Kinderkirche Mo :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim Sa :30 h Taufe Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Mo :00 h Schiffswallfahrt der Kommunionkinder Di :00 h Spielenachmittag der Senioren 19:00 h Messfeier So :15 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :30 h Fatima-Rosenkranz 19:00 h Messfeier Sa :30 h Sommerkonzert vom Chor Concento in der Kirche So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier 20:00 h 6er-Treff in Winterhausen / Kantorat So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier Mi :30 h Abschlußgottesdienst vom Kindergarten Sa :00 h Trauung So :15 h Messfeier mit Kinderkirche 13:00 h Rosenkranz Pfarrei St. Georg, Tückelhausen Fr :00 h Messfeier So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Do :30 h Seniorenkreis im Anna-Saal Sa :00 h Vorabendmesse Mi :00 h Rosenkranz So :15 h Messfeier Di :00 h 6er-Treff in Winterhausen / Kantorat Mi :00 h Rosenkranz So :45 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Sa :00 h Vorabendmesse Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , Uhr Open-Air-Gottesdienst auf dem Sportplatz am Lindhard, danach gemeinsames Essen, Kaffee, Fußballturnier, Familienspiele. Gäste sind herzlich willkommen! Sonntag, , Uhr Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: Bibel-Hauskreise: jd. Mittwoch Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Monika Beierschoder, Hohestadterstr. 16, Tel:09331/ Hauskreis 3, bei Fam. Giersch, Floßhafenstraße 22, Tel / Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 Hauskreis 5 ( Meeting minutes ) bei Fam. Distler, Hohestadter Str. 14, Tel: 09331/ Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien). Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8,, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (ab 15 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8; in den Ferien nach Absprache. Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Männerabend: 1x im Monat, Infos bei Rinaldo Fiuczynski, Tel: 09331/ Sonderveranstaltungen: , Uhr: Open-Air-Gottesdienst, Sportplatz am Lindhard Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. Ex 33,19 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienste in Goßmannsdorf ist am: 10. Juli um 10:45 in der Kreuzkapelle 03. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Pfr. Natzschka. Kollekte: Kirche in Mecklenburg 10. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. R. Foldenauer Kollekte: Seniorenarbeit im Dekanat 10:45 Uhr Sakramentsgottesdienst in Goßmannsdorf in der Kreuzkapelle 17. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten mit Verabschiedung der Vorschüler, Kollekte: Seniorenarbeit im Dekanat 24. Juli 9. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr MachMitMensch Gottesdienst mit den Mitarbeitern der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit des Diakonischen Werkes Würzburg 31. Juli 10. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. R. Foldenauer Kollekte: Verein zur Förderung des christlich jüdischen Gesprächs Unsere Gruppen im Kantorat: Kirchenchor: donnerstags 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a. Pfarramt, 205

7 Tanzkreis: Einmal monatlich sonntags 19:30 Uhr, 10. Juli. R.& U. Foldenauer, 205 Tansaniachor Würzburg: mittwochs, 20:00 Uhr, Lieder aus Afrika: 13. und U. Feulner, 1677 Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe: dienstags, 10:00-12:00 Uhr außer in den Ferien! D. Luksch, Tel Frauen-Treff: montags, 14:00 Uhr (14-tägig): 04. u. 18. Juli. B. Braungardt, 1505 Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren): montags, 14:00-15:00 Uhr mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen). B. Kratochwill, Seniorenkreis: Einmal monatlich: Dienstag, Singnachmittag. E. Hemkeppler 1565, I. Geuder Jehovas Zeugen Versammlung Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Der Ursprung des Menschen Ist es wichtig was man glaubt? Wachtturm-Studium, Thema: Differenzen in Liebe beilegen Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Das wahre Harmagedon Warum und wann? Wachtturm-Studium, Thema: Geht... hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: In welchem Ruf stehen wir bei Gott? Wachtturm-Studium, Thema: Verändert die Bibel dich weiterhin? Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Nachahmer Christi sind kein Teil der Welt Wachtturm-Studium, Thema: Ziehst du vollen Nutzen aus der geistigen Speise? BLEIBE JEHOVA GEGENÜBER LOYAL! Regionaler Kongress von Jehovas Zeugen 2016 vom in Nürnberg, Grundig-Stadion. Wir laden Sie auch dieses Jahr herzlich ein zu dem dreitägigen Kongress von Jehovas Zeugen. Freitag: Was machte Jesus Christus zu einem loyalen Menschen und damit zu einem perfekten Beispiel? (Apostelgeschichte 2:27). Das wird in Vorträgen und Videoclips erklärt. Samstag: Wie kann man loyal bleiben, wenn man mit extremen Schwierigkeiten fertig werden muss? Das wird im Bibelbericht über Hiob gezeigt. Sonntag: Wie konnte König Hiskia fest zu Jehova halten, als Jerusalem belagert wurde (2. Könige 18:6)? Ein Spielfilm lässt den Zuschauer in die spannende Szene eintauchen. Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt. info@gmx.de. Neuapostolische Kirche Gemeinde, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr Vereinsnachrichten Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin in findet statt am Mittwoch, 13. Juli 2016 von 17:00 20:30 Uhr in der Staatlichen Realschule, Pestalozzistr. 6 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Freiwillige Feuerwehr Stadt Samstag, 2. Juli Uhr Jugend Freitag, 8. Juli Uhr Übung für alle Samstag, 16. Juli Uhr Jugend Sonntag, 17. Juli 2016 Alarmübung Donnerstag, 21. Juli Uhr HvO Treffen Freitag, 22. Juli Uhr Aufbau Poolparty Samstag, 23. Juli 2016 Poolparty Sonntag, 24. Juli Uhr Abbau Poolparty Samstag, 30. Juli Uhr Jugend Neuigkeiten rund um die Freiwillige Feuerwehr Stadt und alles über aktuelle Einsätze erhalten Sie auf unserer Homepage sowie Facebook Seite. Informationen auch im Schaukasten an der Pestalozzistrasse 1. VdK-Ortsverband Sprechtage des VdK-Kreisverbandes am Donnerstag, den und Donnerstag, den jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus in, Pestalozzistraße. Um telefonische Anmeldung unter 0931/ wird gebeten. vhs Kirchplatz 2, Anmeldung und Auskunft Tel Bitte beachten: für alle Veranstaltungen ist sofern nicht anders angegeben eine Anmeldung erforderlich Zur Burg Wertheim und ins Taubertal Durch das romantische Wertheim hinauf zur Burg, über stille Höhen nach Reicholzheim und durch das Taubertal zurück. Dauer: 14,5 km / ca. 4 Stunden reine Wanderzeit + Rast (1/2 Stunde) + Einkehr (1,5 Stunden). Einkehr: möglich in Reicholzheim im Gasthof Riesen (halbe Strecke). Bitte genug Flüssigkeit mitnehmen. Wanderleitung: Britta Huber. So, , Start: Am Parkplatz 4 an der Tauberbrücke in Wertheim. Zeit: Uhr in Wertheim, 9.30 Uhr ab. Anreise ab : ca. 50 Minuten, Fahrgemeinschaft ab Edeka-Parkplatz um 9.30 Uhr Kostenfrei, Nr Reisen mit COPD/Asthma: Was ist wichtig? Ein Vortrag in Zusammenarbeit mit dem MainÄrztenetz und der Engel Apotheke Dr. Sven Stabenow; Mo, , Uhr, 1 mal MainÄrztehaus, Jahnstraße 5, Seminarraum, Kostenfrei, Kurs Nr Spanisch A1 - Repaso y conversación fácil Sandra Gómez de Senftinger Fr, , Uhr, 5 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 40,00, Kurs Nr Organisation, arbeiten mit Dateien und Ordnern Judit Maertsch; Di, , Uhr, 1 mal, Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3, 27,00, Kurs Nr Up2date - Windows/Office für Praktiker Winfried Seimert; Mo, , Uhr, 4 mal, Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3, 76,60, Kurs Nr Arbeiten mit Bildern Judit Maertsch; Di, , Uhr, 1 mal, Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3, 27,00, Kurs Nr Gestalten mit CorelDRAW Winfried Seimert; Sa, , Uhr, 1 mal, Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3, 38,00, Kurs Nr Fotokurs für Kinder Stefan Dancs; Mo, , Uhr, 1 mal, Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2, 30,00, Kurs Nr Bürgerverein Hohestadt Öffnungszeiten Bürgerhaus: Dienstag u. Freitag: ab Uhr geöffnet Sonntag: ab Uhr Dämmerschoppen Jeden Montag: NORDIC WALKING, TP: Uhr Bürgerhaus Jeden Dienstag: RADLERTREFF, TP: Uhr Bürgerhaus Vorstandssitzung: Di. 5. Juli, Uhr Bürgerhaus geschlossen: Juli (Siedlerfest Musikverein) Anmeldung für Familienfeiern: Vorstand Andi Dörr,

8 14 Der Arbeitskreis Geschichte der Stadt Einladung zum Arbeitskreis Wer Interesse und Freude an lokalgeschichtlichen Nachforschungen und Dokumentationen hat, wer in einem offenen Gesprächskreis über solche Themen mitwirken will, ist herzlich im Arbeitskreis willkommen. Auskunft erteilen: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Karl Ludwig (Tel. 3504), Berta Schleicher (Tel ), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Einladung zur nächsten Sitzung: Mittwoch, den 6. Juli 2016, 17 Uhr, Stadtbibliothek Vorschau Tag des offenen Denkmals: 11. September 2016, Klosterkirche (ehemaliges Kapuzinerkloster Uffenheimerstraße 16), Uhr Vorgesehen sind Beiträge zum Klosterleben, zur Kunstgeschichte und zur Weihnachtskrippe Erarbeitung einer er Schulchronik: Geschichte der er Volksschule Mit der Generalsanierung und dem Neubau der er Grund- und Mittelschule endet ein wichtiger Abschnitt der er Schulgeschichte. Aus diesem Grund soll in einem Rückblick an diese Volksschul-Zeit erinnert werden. Der Arbeitskreis Geschichte sucht deshalb Fotos und (schriftliche) Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema. Alle eingereichten Archivalien werden erfasst und anschließend wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Wir bedanken uns bei allen ern, die uns bereits ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben! Ansprechpartner: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Dr. Edgar Ruhl (Tel. 2505), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Aktuelle Themen 2016: Geschichte der er Volksschule Gewerbebetriebe s im 20. Jahrhundert Dokumentation Stadtentwicklung s Denkmalschatz Familiengeschichte er Persönlichkeiten Empfehlungen für ein Buch-Geschenk Nazi- und Kriegszeit in von Walter Valentin Rund um die Ochsefurder Steebrüch- von Günter Jäger Die Hopferstädter DIE HOPFERSTÄDTER Unsere weiteren Termine für Kirchweih Obermichelbach Jacobifest Schrozberg Kinderzeche Dinkelsbühl Kirchweih Bad Windsheim Kirchweih Gunzenhausen Volksfest Nürnberg Kirchweih Gunzenhausen Oktoberfest Bad Schussenried MUSIKKAPELLE HOPFERSTADT Hopferstädter Hopfenschoppen mit ACOUSTIC Rain Tag der Blasmusik mit Vorspiel der Jungmusiker und Blasmusik pur Gauvolksfest Röttingen Dorffest Hopferstadt Weihnachtsfeier Gesamtverein Dorfweihnacht Hopferstadt ZWERGREBELLEN HOPFERSTADT/HO HESTADT: Alle Termine finden Sie unter Alle, die Lust haben, ein Instrument zu lernen können sich bei unserem Jugendbetreuer Manuel Metzger (Tel.: , Mail: metzgermanuel@web.de) melden. Alles Weiter finden Sie im Internet unter oder facebook.com/hopferstaedter Sing- und Spielgemeinschaft Wir sind ein gemischter Chor mit Interesse an gemeinsamen Auftritten, Ausflügen und haben Freude am geselligen Beisammensein. Wenn Sie Interesse an der Chormusik haben und sich in einer fröhlichen Gemeinschaft wohl fühlen möchten, sind Sie herzlich zu unseren Proben eingeladen. Unsere wöchentlichen Proben sind jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in der Roten Schule am Kirchplatz, 1. Stock, Raum 4. Wir freuen uns auf Sie! Wir sind auch im Internet zu erreichen: www. singundspielgemeinschaftochsenfurt.de/ Sommerserenade der SSO am um 19:00 im Ehrenhof (bei Regen in der Kreuzkirche) Für die Schönheit dieser Welt Mitwirkende: Sing- und Spielgemeinschaft Gastchor: Gesangverein 1866 Iphofen Solistin: Olga Jakob Klavier: Wolfgang Kurz Trompete: Helmut Probst Gesamtleitung: Olga Jakob Wir bieten Getränke und kleine Köstlichkeiten. Der Eintritt ist frei! Vorankündigung Sängerfahrt an den Bodensee und Umgebung Samstag, Montag, Städte und Weltkulturerbe am Bodensee Quartier in Vorarlberg, Ausflug in die Schweiz Kosten: Fahrt im modernen Reisebus der Firma Schmidt, zwei Übernachtungen mit Halbpension im ****Hotel Montfort in Feldkirch, Ausflüge, Eintritt und Führung im Kloster/ Bibliothek St. Gallen. Stadtführung in Konstanz. Preis im DZ 258,00 /Mitglieder, Preis im DZ 268,00 /Gäste. Einzelzimmerzuschlag pro Person für 2 Nächte = 44,00 Reiseplanung und Reiseleitung: Peter Wesselowsky. Nähere Informationen und Anmeldung bei Claudia Börner: Tel Unsere -adresse für Ihre Beiträge: repro@wingenfeld.de Helferkreis für Flüchtlinge Wohnungssuche Bisher wurden mehrere Wohnungen gefunden und bezogen. Momentan werden noch weitere Wohnungen in unterschiedlicher Größe gesucht (gerne auch möbliert). Die Miete wird öffentlich finanziert, d.h. regelmäßig und zuverlässig gezahlt. Kontakt: wohnungen@helferkreis-ochsenfurt.de Café International Die nächsten Termine für das Café International sind am 16. und 30. Juli um 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Andreas in. Kuchenspenden sollen bitte zwischen Uhr und Uhr direkt am Pfarrsaal abgegeben werden, ebenso werden freiwillige Helferinnen und Helfer gerne begrüßt. Kontakt: Paten Es werden auch weiterhin Paten gesucht, um den Geflüchteten zu helfen sich zurechtzufinden und sie im Alltag zu unterstützen. Kontakt: helfer@helferkreis-ochsenfurt.de Bündnis 90 / Die Grünen Neuwahl und Erweiterung des Ortsvorstands Die Grünen haben ihren Vorstand neu gewählt und dabei die Vorstandsmitglieder auf vier Personen erweitert. Dr. Iris Eisenmann-Tappe übernimmt ab sofort den ersten Vorsitz. Britta Huber, Fraktionssprecherin im Stadtrat und bisher alleinige Vorsitzende der Ortsgruppe, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz. Zwei Beisitzer unterstützen künftig den Vorstand bei seinen umfangreichen Aufgaben: Josef Meixner, Stadtrat und Kreisrat, und Elvira Dedelmahr. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Den ausführlichen Bericht mit Foto finden Sie hier: unter Aktuelles Offener Grüner Stammtisch am Montag, 4. Juli 2016, 20 Uhr im Öchsle Wein&Bier regionale Vinothek Wer sich für grüne Themen interessiert, sich über Aktuelles oder Grundsätzliches austauschen möchte oder Möglichkeiten für aktive Gestaltung sucht, ist herzlich eingeladen zum Grünen Stammtisch. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter er Wander- und Kulturverein e.v. Sonntag, Schöne Rundwanderung durch Natur und Kultur mit interessanten Begebenheiten. Von Markelsheim wandern wir über den Spessartblick nach Bad Mergentheim und anschließend am Ufer der Tauber über Igersheim zurück.wanderstrecke ca. 12,7 km. Treffpunkt 10 Uhr an der Alten Mainbrücke. Rucksackverpflegung. Führung: Christina Fischer. Samstag, Sommerfest am Bollwerk ab 16 Uhr. Sonntag, Wanderung im Raum Thüngersheim/Retzbach. Wanderstrecke ca. 6-7 km. Treffpunkt an der Alten Mainbrücke. Führung: Walter Hirth.

9 OCHSENFURTER GITARRENTAGE Juli 2016 Nach dem großen Publikumserfolg des Vorjahres präsentieren die internationalen er Gitarrentage auch dieses Jahr wieder ein erstklassiges Prgramm: Die Argentinier Luciana Elizondo und Quito Gato mit Liedern von Patagonien bis Venezuela, die junge deutsche Gitarristin Isabella Selder, das von Kritik und Publikum weltweit gefeierte Los Angeles Guitarquartet und Xavier Díaz-Latorre, Meister der altspanischen Gitarre. Eine Matinée mit Studierenden der Hochschule für Musik am Sonntag rundet das Programm ab. DO :00 Uhr Einlass 19:30 Uhr Spitalkirche LA COPLA PERDIDA Luciana Elizondo, Gesang, Viola da Gamba Quito Gato, Gitarre Die außergewöhnliche Interpretation lateinamerikanischer Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts mit Gesang, Viola da Gamba und Gitarre durch Luciana Elizondo und Quito Gato hat einen ganz besonderen Reiz. Das Lied La Copla Perdida von Ramón Navarro, Der verlorene Vers ist das Motto für eine musikalische Reise durch das bunte und lebensfrohe Lateinamerika, von Patagonien bis Venezuela, mit Liedern von Antônio Maria, Luiz Bonfá, Ramón Navarro, Alfredo Zitarrosa, Chabuca Granda und vielen anderen. FR :00 Uhr Einlass 19:30 Uhr Spitalkirche ISABELLA SELDER Die junge deutsche Gitarristin Isabella Selder bereits konnte beachtliche Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben erzielen und verbrachte als Stipendiatin der Schweizer Thyll-Stiftung ein Auslandsjahr in Barcelona, wo sie an der Escola Superior de Música de Catalunya von Prof. Laura Young unterrichtet wurde. Derzeit absolviert sie ein Masterstudium bei gleichnamiger Lehrkraft am Mozarteum in Salzburg. SA :00 Uhr Einlass 19:30 Uhr St. Andreas Kirche LOS ANGELES GUITAR QUARTET Von Publikum und Kritik weltweit gleichermaßen begeistert gefeiert, hat dieses großartige Ensemble stilistisch, technisch und künstlerisch Maßstäbe gesetzt. Neben seinen genialen und von der Kritik hochgelobten Bearbeitungen klassischer Meisterwerke spielt das LAGQ Musik der Gegenwart, stets neugierig auf Kulturen und Musik der Welt. Ihre CD Guitar Heroes wurde 2005 mit dem Grammy Award ausgezeichnet. SO :00 Uhr Einlass 10:30 Uhr Eintritt frei Spitalkirche MATINÉE Studierende der Würzburger Hochschule für Musik gestalten unter der Leitung von 16 Weltladen Im Juli ist im Weltladen kein spezielles Produkt des Monats vorgesehen. Dafür stehen Angebote auf dem Programm unter dem Motto: SOMMER IN DER STADT. LASSEN SIE SICH VON DEN SCHÖNEN DINGEN ÜBERRASCHEN. Ein Blick ins Schaufenster und ein Besuch im Weltladen lohnen sich. Professor Jürgen Ruck eine abwechslungsreiche Matinée mit Gitarrenmusik, die auch Kammermusikwerke Duos mit Gesang, Flöte und Akkordeon sowie ein brandneues Gitarrenquartett von András Hamary beinhalten wird. SO 17 20:00 Uhr Einlass 19:30 Uhr Spitalkirche XAVIER DÍAZ-LATORRE Fantasien und Tänze aus dem Goldenen Zeitalter Musik für Vihuela von Narvaez, Mudarra, Sanz, Murcia Xavier Díaz-Latorre konzertierte in den großen Konzerthäusern der Welt, wie der Carnegie Hall, Covent Garden, dem Palau de la Música Catalana, dem Teatro Real, dem Teatro Colón (Buenos Aires), der Wiener Philarmonie und dem Konzerthaus Berlin. Díaz-Latorre tritt regelmäßig mit weltbekannten Ensembles für Alte Musik auf. Mit seinem eigenen Ensemble, Laberintos Ingeniosos bereiste er viele Länder auf der ganzen Welt. Mehr als 30 Aufnahmen spielte er für internationale Labels ein. Díaz- Latorre unterrichtet historische Zupfinstrumente, Kammermusik und Basso Continuo an der ESMUC (Escola Superior de Música de Catalunya) und hatte Lehraufträge in den USA, Korea, Japan und verschiedenen Ländern Europas. Kartenvorverkauf: Tourist Information & Ticket Service, Falkenhaus am Markt, Würzburg, Tel: 09 31/ Buchhandlung am Turm, Hauptstr. 66, 97199, Tel / Konzertbeginn 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr, freie Platzwahl Vorverkauf 22,00 (ermäßigt 16,00 ) Abendkasse 24,00 (ermäßigt 18,00 ) Festivalticket für alle Konzerte: 66,- (ermäßigt 48,00 ) Liedertafel 1894 Goßmannsdorf Serenade am Am Samstag, den lädt die Liedertafel 1894 Goßmannsdorf alle Musikliebhaber herzlich zur Serenade im Pfarrgarten ein. Beginn ist um 19 Uhr. Das Konzert gestalten die Chöre der Liedertafel und der Musikverein Goßmannsdorf, der Männergesangsverein Frickenhausen und das Gittarren-Duo Simone und Günter Korte. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Pfarrheim statt. Wie immer werden leckere Speisen und Getränke angeboten. Wir freuen uns auf einen schönen musikalischen Sommerabend mit Ihnen. Ausflug nach Fulda am Am Samstag, den laden wir zu unserem Ausflug nach Fulda ein. Abfahrt ist um 8 Uhr in Goßmannsdorf an der Brücke. Kurz vor Fulda gibt es eine Vesper. Um 11 Uhr beginnt eine Stadtführung durch die Altstadt, dem Barock-Viertel und dem Schloss. Anschließend ist bis 16 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Hier kann der Dom, die Altstadt, die Michaelskirche oder der Schlossgarten auf eigene Regie besichtigt werden. Um 17:30 Uhr Essen wir gemeinsam im Gasthof zum Schwan in Kürnach zu Abend. Ankunft ca. 20:15 Uhr in Goßmannsdorf. Die Busfahrt, die Vesper, sowie die Stadtführung sind im Preis von 25,00 Euro enthalten. Anmeldung bei Inge Grüb Tel SPD-Ortsverein Das Rat-Häusle am Marktplatz Sie haben Fragen zur Kommunalpolitik? Wir beraten Sie gerne! Stadträte und Ortsvorstandsmitglieder der SPD Am Rat-Häusle der SPD Samstag, 16. Juli 2016, Uhr Anregungen an Ingrid Stryjski (Tel. 3452) oder Stefan Schroll (Tel ) SPD-Ortsvorstand Montag, den 04. Juli 2016, Uhr, Gasthof Kauzen Einladung zum Bürgergespräch für Bärental und Lindhard: Freitag, 22. Juli 2016, Uhr, Pfarrsaal St. Thekla Anregungen an Ingrid Stryjski (Tel. 3452) oder Stefan Schroll (Tel ) Einladung zur SPD-Mitgliederversammlung Samstag, den 30. Juli 2016, Uhr, AWO-Heim Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Arbeitskreises Leitbild-Diskussion 3. Abstimmung: Leitbild des Ortsvereins 4. Sonstiges Festtermine: Wir treffen uns am Wolfgangsfest, So., 3. Juli, Uhr am FV-Weinfest, Sa., 30. Juli, 19 Uhr Sie erreichen uns über info@spd-ochsenfurt.de. Weitere Informationen finden Sie im Internet: spd-ochsenfurt.de BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, 97199, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr