NEWS. Das Arena Magazin des TSV München Von FC K lautern: Jung und wild ein neuer FCK. Ein Blick zurück: Saison 1996/97 mit Manni Schwabl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWS. Das Arena Magazin des TSV München Von FC K lautern: Jung und wild ein neuer FCK. Ein Blick zurück: Saison 1996/97 mit Manni Schwabl"

Transkript

1 NEWS Das Arena Magazin des TSV München Von 1860 Nr. 1 SAISON 2007 / : TSV 1860 MÜNCHEN 1. FC Kaiserslautern 1 DeR spieltag 1. FC K lautern: Jung und wild ein neuer FCK LÖWEN Live Daniel Bierofka: Ich will wieder Spaß haben Fan Tribüne Ein Blick zurück: Saison 1996/97 mit Manni Schwabl

2 Editorial Liebe Löwen! Zu den glücklichsten Menschen in München dürften in der vergangenen Woche auch und vor allem die Sechziger-Fans gehört haben. Hätte ein Saisonstart schöner ausfallen können? Wohl kaum, und hätte man im Vorfeld einen Wunsch frei gehabt, nicht im Traum dürfte man sich dieses Endergebnis zu wünschen gehofft haben. Das war Balsam für die geschundene Löwenseele, wie schmerzhaft waren doch die Derby-Niederlagen in der abgelaufenen Saison und eben nicht zuletzt die beiden Pleiten gegen den FC Augsburg. Sportlich betrachtet war dieser Auftaktsieg im Rosenaustadion gleichermaßen immens wichtig, das gibt Sicherheit und Selbstvertrauen. Der Start in die neue Saison ist erst einmal geglückt, doch bei aller berechtigten Freude darf und wird die Euphorie nach diesem gigantischen 6:2-Sieg jetzt nicht die Konzentration und den klaren Blick auf die nächste schwere Aufgabe, das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, trüben. Mit Ende der vergangenen Saison haben wir auch die Aktion Ein starker Kader mit Eurer Hilfe offiziell beendet. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Menschen, die den TSV 1860 mit 50 Euro und mehr unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Insgesamt haben sich Einzelpersonen beteiligt und uns auf diese Weise über Euro zur Verfügung gestellt. Wie versprochen, wurde mehr als die Hälfte dieser Zuwendungen in den Kader investiert und damit nicht zuletzt die Weiterverpflichtung von Berkant Göktan sowie die Zugänge von Markus Schroth und Daniel Bierofka realisiert. Der Spieleretat für diese Saison konnte somit nicht zuletzt dank Ihrer Hilfe um Euro ausgeweitet werden. Ihr Vertrauen ist nach wie vor unsere Verpflichtung! Freuen wir uns nun auf das erste Heimspiel der neuen Saison, gegen die Roten Teufel aus Kaiserslautern. Die Kulisse in der Allianz Arena ist erstklassig, es treffen zwei Traditionsklubs mit großartigen Fans aufeinander, die noch darüber hinaus seit vielen Jahren eine tolle Fanfreundschaft pflegen. Wir wünschen uns, dass es auch auf dem Rasen ein richtiges Fußballfest wird! 1. Bundesliga Heimspiel ALLIANZ ARENA TSV 1860 München 1. FC Kaiserslautern Sonntag, 19. August 2007, 14 Uhr Herzlichst, Reuter Geschäftsführer Ziffzer Geschäftsführer Inhalt DER SPIELTAG Die Mannschaften: Alle Spieler, alle Rückennummern 5 1. FC Kaiserslautern: Jung und wild ein neuer FCK 6 Vorrundenspielplan: Alle Partien auf einen Blick 8 Die Löwen von A Z: Statistik, Tabellen, Ergebnisse 10 Rund um die Spiele: Stadionplan, Infos und Preise 13 LÖWEN LIVE Daniel Bierofka: Ich will wieder Spaß haben 14 Saisoneröffnung: Über Fans in Daglfing 19 Buntes: Löwen hautnah/neuauflage der Klub-Geschichte 21 U23: Grandioser 3:2-Erfolg im Derby gegen den FCB 22 Poster: Danke für Eure Hilfe! 24 A Junioren: Zielsetzung ist vage/vorrundenspielplan 27 LÖWEN BUSINESS Business Seats Partner: Saison 2007/ Trenkwalder: Rückblick auf ein Jahr Löwen-Insider 30 Sponsoren Pyramide: Alle Partner des TSV FAN TRIBÜNE Premiere: Verbraucherservice/Fragen und Antworten 34 News: Wenn Löwen-Fans heiraten.../die Fanbeauftragten 37 Debüt: Bundesweiter Fankongress in Leipzig 38 Aktuelles: Löwen-Fanklubs feiern Geburtstag 41 Ein Blick Zurück: Die Saison 1996/97 43 Nächstes Auswärtsspiel: TSG 1899 Hoffenheim 44 Denksport: Rätsel mit Gewinnspiel/Impressum 46

3 Der Spieltag 1 Michael Hofmann Torwart (D) Geboren: Torben Hoffmann Abwehr (D) Geboren: Gregg Berhalter Abwehr (IRL/USA) Geboren: Daniel Bierofka Mittelfeld (D) Geboren: Danny Schwarz Mittelfeld (D) Geboren: Antonio Di Salvo Sturm (I) Geboren: Berkant Göktan Sturm (D) Geboren: Josh Wolff Sturm (USA) Geboren: Philipp Tschauner Torwart (D) Geboren: José Holebas Sturm (D) Geboren: Markus Thorandt Abwehr/Mittelfeld (D) Geboren: Sven Bender Mittelfeld (D) Geboren: Timo Gebhart Mittelfeld (D) Geboren: Mate Ghvinianidze Abwehr (GEO) Geboren: Christoph Burkhard Abwehr/Mittelfeld (D) Geboren: Markus Schroth Sturm (D) Geboren: Lars Bender Mittelfeld (D) Geboren: Benjamin Schwarz Abwehr (D) Geboren: Nik Ledgerwood Abwehr/Mittelfeld (CAN) Geboren: Björn Ziegenbein Mittelfeld (D) Geboren: Alexander Eberlein Mittelfeld (D) Geboren: Lukasz Szukala Mittelfeld (POL/D) Geboren: Fabian Johnson Mittelfeld (D) Geboren: CT Marco Kurz Chef-Trainer (D) Geboren: CO Günther Gorenzel Co-Trainer (A) Geboren: TT Jürgen Wittmann Torwart-Trainer (D) Geboren: TSV 1860 München 1. FC Kaiserslautern Stefan Reuter Geschäftsführer Sport (D) Geboren: Jürgen Macho Torwart (A) Geboren: Moussa Ouattara Abwehr (BFA) Geboren: Mathieu Beda Abwehr (F) Geboren: Boubacar Diarra Abwehr (MLI) Geboren: Sebastian Reinert Mittelfeld (D) Geboren: Björn Runström Sturm (SWE) Geboren: Patrice Bernier Mittelfeld (CAN) Geboren: Daniel Halfar Sturm (D) Geboren: Emeka Opara Sturm (NGA) Geboren: Josh Simpson Mittelfeld (CAN) Geboren: Axel Bellinghausen Mittelfeld (D) Geboren: Alexander Bugera Abwehr (D) Geboren: Christian Henel Sturm (D) Geboren: Marcel Ziemer Sturm (D) Geboren: Aimen Demai Abwehr (F) Geboren: Steffen Bohl Mittelfeld (D) Geboren: Sven Müller Mittelfeld (D) Geboren: Tobias Sippel Torwart (D) Geboren: Erik Jendrisek Sturm (SLO) Geboren: Florian Fromlowitz Torwart (D) Geboren: Fabian Schönheim Abwehr (D) Geboren: Sascha Kotysch Mittelfeld (D) Geboren: Nassim Banouas Abwehr (D) Geboren: Sergej Neubauer Mittelfeld (D) Geboren: CT Kjetil-André Rekdal Chef-Trainer (NOR) Geboren: CO Wolfgang Funkel Co-Trainer (D) Geboren: CO Roger Lutz Co-Trainer (D) Geboren: TT Gerald Ehrmann Torwarttrainer (D) Geboren:

4 Der Spieltag Jung und wild ein neuer FCK Runderneuert Ein neuer Stammtorwart, eines der jüngsten Teams der Liga und ein bis jetzt wenig bekannter Trainer der 1. FC Kaiserslautern geht unter geänderten Vorzeichen in die Saison. Ebenfalls neu ist die Zielsetzung. m vergangenen Jahr war der Wiederaufstieg bei Zuschauern, Sponsoren und Mannschaft omnipräsent. Mit diesen Worten beschreibt FCK-Vorstandsmitglied Arndt Jaworski (36) die Erwartungen der Roten Teufel zu Beginn der vergangenen Spielzeit. Doch mit 53 Punkten fehlten den Pfälzern am Ende der Saison 2006/2007 ganze sieben Punkte zum Sprung auf einen Aufstiegsrang. Die Hoffnungen des Vereins und die der Fans wurden mit dem abschließenden sechsten Platz bitter enttäuscht. Ähnliches wollen die Veranwortlichen dem eigenen Anhang in dieser Spielzeit ersparen. Die Vorgabe an das Team um Trainer Kjetil Rekdal (38) in dieser Saison ist deshalb bescheiden: bei den Spielen gut auftreten und sich dabei möglichst im vorderen Drittel der Tabelle festsetzen. Dieselbe Marschroute gibt auch Nummer 10 Der Kanadier Patrice Bernier. Sportdirektor Michael Schjönberg (40) vor. Laufen und kämpfen sind die Tugenden, die er von der Mannschaft sehen will. Dann, so der gebürtige Däne weiter, kommt vieles von alleine. Denn kicken können die Jungs alle. Der Ausdruck Jungs darf bei der Mannschaft des 1. FCK durchaus wörtlich genommen werden. Mit einem Durchschnittsalter von 23,7 Jahren stellen die Roten Teufel derzeit das jüngste Team der gesamten Zweiten Liga. Gerade Spielern aus der eingen Nachwuchsarbeit soll der Schritt in den bezahlten Fußball ermöglicht werden. So kommen zwei der insgesamt sieben Neuzugänge dieses Jahr aus der eigenen U23-Mannschaft. Sie folgen fünf Teamkameraden, die bereits vergangene Saison den Sprung aus der FCK-Jugend in das Profiteam geschafft hatten. Wir werden den Weg, junge Spieler einzubinden, weitergehen, verspricht Marketingvorstand Jaworski. Seine weitere Einschätzung: Ich würde sagen, wir werden uns teilweise neu positionieren. Mit dieser Vorhersage lag er vollkommen richtig zum Leidwesen einer der ältesten FCK- Profis im Kader. Jürgen Macho (29) musste zum Auftaktspiel der laufenden Saison gegen Mönchengladbach seinen Torwartposten räumen. Neuer Stammtorhüter ist Junioren- Nationalspieler Florian Fromlowitz (21), der vor zwei Jahren aus dem eigenen Nachwuchs in die Profi-Mannschaft vorgerückt war. Voll auf Erfahrung jedoch setzt Trainer Rekdal, der bis November 2006 den belgischen Verein Lierse SK betreute, bei der Wahl seines Kapitäns. Wie vergangene Saison trägt der Franzose Mathieu Beda (26) die Binde des Spielführers. Heikler könnte für den Coach die Wahl seines Sturmes werden. Mit 48 Toren erzielten die Teufel vergangene Saison deutlich zu wenige Treffer, um sich in der Tabelle vorne festsetzen zu können. Zudem waren unter den insgesamt elf Abgängen mit dem 34-jährigen Silvio Meissner (5 Tore) und dem 26-jährigen Tamás Hajnal (7) zwei der erfolgreichs- Kjetil André Rekdal Geboren: Nationalität: Norwegen Laufbahn: Aktiv bei Fiksdal/Rekdal Ballklubb, Molde FK, Borussia Mönchengladbach, Lierse SK, Stade Rennes, Hertha BSC, Valerenga Oslo, 73 Bundesligaeinsätze, 83 A- Länderspiele für Norwegen. Trainerstationen: Von 2001 bis Valerenga Oslo, vom bis 2007 Lierse SK. Seit 1. Juli 2007 Cheftrainer beim 1. FC Kaiserslautern. 6

5 Der Spieltag ten Torschützen des FCK der abgelaufenen Spielrunde. Die Erwartungen richten sich deswegen unter anderem auf Neuzugang Björn Runström. Der 23-jährige Schwede wechselte in der Ungebrochen scheint die Unterstützung der Fans für ihre Teufel zu sein. Rund Dauerkartenbesitzer konnte der Klub bereits eine Woche vor Beginn der neuen Saison begrüssen. Auf Trotz mäßiger Leistung im Vorjahr kauften sich wieder über Fans eine Dauerkarte Sommerpause auf Leihbasis vom englischen FC Fulham in die Pfalz. Ebenso ruht die Hoffnung auf Routinier Nourrédine Daham (29). Der Algerier erzielte vergangenge Saison sieben Treffer und war somit erfolgreichster Stürmer der Pfälzer. Zuversicht könnte dem vierfachen Deutschen Meister derweil ein Blick auf die Ergebnisse gegen die Löwen in der Saison 2006/2007 verschaffen. Beide Spiele endeten damals zu Gunsten der Pfälzer. Das schaffte außer ihnen nur noch der FC Augsburg. Das Hinspiel in der Allianz Arena konnten die Roten Teufel durch ein Tor von Tamás Hajnal für sich entscheiden. Knapper ging es im Rückspiel auf dem Betzenberg zu. Der Ex-Lauterer Berkant Göktan schoss damals in der 15. Minute den TSV 1860 in Führung, doch Tore von Silvio Meissner und Marcel Ziemer (22) sicherten den Westpfälzern schließlich den schmeichelhaften Sieg. die Frage, wie er die Fans vor einer erneuten Enttäuschung durch eine leidenschaftslos spielende Mannschaft bewaren will, antwortet Sportchef Schjönberg: Wenn das der Fall ist, bin ich der Erste, der in die Kabine geht und ihnen einen Tritt in den Hintern gibt. Redet Klartext FCK-Sportdirektor Michael Schjönberg. 1. FC Kaiserslautern Anschrift: Fritz-Walter-Straße Kaiserslautern Telefon: ( ) Telefax: (06 31) Internet: Gründungsdatum: Mitglieder: Vereinsfarben: Rot-Weiß Das Stadion: Fritz-Walter-Stadion (Fassungsvermögen ) Vorstand: Erwin Göbel, Arndt Jaworski Sportdirektor: Michael Schjönberg Vereinsärzte: Dr. Harald Dinges, Dr. Wolfgang Keller Masseure: Heinz Bossert, Markus Zeyer Reha-Trainer: Thomas Neubert Kapitän: Mathieu Beda Hintere Reihe von links: Emeka Opara, Sascha Kotysch, Joel Thomas, Sven Mueller, Fabian Schoenheim, Christian Henel, Mathieu Beda, Sebastian Stachnik, Nassim Banouas. Mitte: Cheftrainer Kjetil Rekdal, Fitnesstrainer Thomas Neubert, Co-Trainer Roger Lutz, Torwarttrainer Gerald Ehrmann, Co-Trainer Wolfgang Lutz, Sergej Neubauer, Steffen Bohl, Boubacar Diarra, Marcel Ziemer, Axel Bellinghausen, Zeugwart Wolfgang Wittich, Physio Markus Zeyer, Physio Heinz Bossert, Teamarzt Dr. Harald Dinges. Vorne: Sebastian Reinert, Erik Jendrisek, Alexander Bugera, Torwart Tobias Sippel, Torwart Juergen Macho, Torwart Florian Fromlowitz, Aimen Demai, Josh Simpson, Daniel Halfar.

6 Der Spieltag 2. SPIELPLAN 2007/2008 VORRUNDE 1. Spieltag ( ) Alemannia Aachen FC Carl Zeiss Jena 2: FC St. Pauli 1. FC Köln 0: VfL Osnabrück SC Freiburg 2: FSV Mainz 05 TuS Koblenz 4: FC Augsburg TSV 1860 München 2: FC Erzgebirge Aue SpVgg Greuther Fürth 1: SC Paderborn 07 Kickers Offenbach 0: Hoffenheim SV Wehen Wiesbaden 2: FC Kaiserslautern Borussia M gladbach 1:1 2. Spieltag ( ) SC Freiburg SC Paderborn 07 : TuS Koblenz FC Augsburg : SV Wehen Wiesbaden VfL Osnabrück : Borussia M gladbach 1899 Hoffenheim : SpVgg Greuther Fürth 1. FSV Mainz 05 : TSV 1860 München 1. FC Kaiserslautern : FC Carl Zeiss Jena FC St. Pauli : Kickers Offenbach FC Erzgebirge Aue : FC Köln Alemannia Aachen : 3. Spieltag ( ) FSV Mainz 05 Borussia M gladbach : FC Köln FC Carl Zeiss Jena : VfL Osnabrück SC Paderborn 07 : Alemannia Aachen Kickers Offenbach : FC Kaiserslautern SpVgg Greuther Fürth : FC Erzgebirge Aue SV Wehen Wiesbaden : Hoffenheim TSV 1860 München : FC St. Pauli TuS Koblenz : FC Augsburg SC Freiburg : 4. Spieltag ( ) TSV 1860 München 1. FC Köln : TuS Koblenz 1. FC Kaiserslautern : Kickers Offenbach FC Augsburg : Borussia M gladbach VfL Osnabrück : SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli : SC Paderborn 07 FC Erzgebirge Aue : FC Carl Zeiss Jena 1. FSV Mainz 05 : SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen : SC Freiburg 1899 Hoffenheim : 5. Spieltag ( ) FC Kaiserslautern SC Paderborn 07 : FC Carl Zeiss Jena TuS Koblenz : FC St. Pauli Kickers Offenbach : FSV Mainz 05 SC Freiburg : Alemannia Aachen TSV 1860 München : FC Augsburg SV Wehen Wiesbaden : FC Köln SpVgg Greuther Fürth : Hoffenheim VfL Osnabrück : FC Erzgebirge Aue Borussia M gladbach : 1 6. Spieltag ( ) 7. Spieltag (25./ ) FSV Mainz 05 TSV 1860 München : Alemannia Aachen SC Paderborn 07 : FC Kaiserslautern SV Wehen Wiesbaden : FC Augsburg VfL Osnabrück : FC Köln SC Freiburg : FC Erzgebirge Aue 1899 Hoffenheim : TuS Koblenz SpVgg Greuther Fürth : FC Carl Zeiss Jena Kickers Offenbach : FC St. Pauli Borussia M gladbach : 8. Spieltag ( ) Borussia M gladbach Alemannia Aachen : sc Freiburg FC Erzgebirge Aue : spvgg Greuther Fürth FC Carl Zeiss Jena : TSV 1860 München TuS Koblenz : sc Paderborn 07 FC Augsburg : Kickers Offenbach 1. FC Kaiserslautern : sv Wehen Wiesbaden 1. FC Köln : 1899 Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 : VfL Osnabrück FC St. Pauli : 9. Spieltag ( ) 1. FSV Mainz 05 FC Erzgebirge Aue : alemannia Aachen SC Freiburg : spvgg Greuther Fürth SV Wehen Wiesbaden : 1. FC Kaiserslautern VfL Osnabrück : FC Augsburg 1899 Hoffenheim : 1. FC Köln Kickers Offenbach : TuS Koblenz Borussia M gladbach : FC Carl Zeiss Jena TSV 1860 München : FC St. Pauli SC Paderborn 07 : 10. Spieltag ( ) Borussia M gladbach 1. FC Köln : sc Freiburg FC St. Pauli : TSV 1860 München SpVgg Greuther Fürth : FC Erzgebirge Aue FC Augsburg : sc Paderborn 07 FC Carl Zeiss Jena : Kickers Offenbach TuS Koblenz : sv Wehen Wiesbaden 1. FSV Mainz 05 : 1899 Hoffenheim 1. FC Kaiserslautern : VfL Osnabrück Alemannia Aachen : 11. Spieltag ( ) 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg : alemannia Aachen 1899 Hoffenheim : spvgg Greuther Fürth Borussia M gladbach : 1. FC Kaiserslautern FC Erzgebirge Aue : TSV 1860 München Kickers Offenbach : 1. FC Köln SC Paderborn 07 : TuS Koblenz VfL Osnabrück : FC Carl Zeiss Jena SC Freiburg : FC St. Pauli SV Wehen Wiesbaden : 12. Spieltag ( ) 13. Spieltag ( ) 1. FSV Mainz 05 VfL Osnabrück : alemannia Aachen 1. FC Kaiserslautern : spvgg Greuther Fürth SC Freiburg : TSV 1860 München Borussia M gladbach : 1. FC Köln FC Erzgebirge Aue : TuS Koblenz SC Paderborn 07 : FC Carl Zeiss Jena 1899 Hoffenheim : Kickers Offenbach SV Wehen Wiesbaden : FC St. Pauli FC Augsburg : 14. Spieltag ( ) Borussia M gladbach Kickers Offenbach : sc Freiburg TSV 1860 München : 1. FC Kaiserslautern 1. FSV Mainz 05 : FC Augsburg Alemannia Aachen : FC Erzgebirge Aue FC St. Pauli : sc Paderborn 07 SpVgg Greuther Fürth : sv Wehen Wiesbaden TuS Koblenz : 1899 Hoffenheim 1. FC Köln : VfL Osnabrück FC Carl Zeiss Jena : 15. Spieltag ( ) alemannia Aachen 1. FSV Mainz 05 : spvgg Greuther Fürth VfL Osnabrück : TSV 1860 München SC Paderborn 07 : 1. FC Köln FC Augsburg : TuS Koblenz 1899 Hoffenheim : FC Carl Zeiss Jena FC Erzgebirge Aue : Kickers Offenbach SC Freiburg : sv Wehen Wiesbaden Borussia M gladbach : FC St. Pauli 1. FC Kaiserslautern : 16. Spieltag ( ) 1. FSV Mainz FC Köln : alemannia Aachen FC St. Pauli : sc Freiburg Borussia M gladbach : 1. FC Kaiserslautern FC Carl Zeiss Jena : FC Augsburg SpVgg Greuther Fürth : FC Erzgebirge Aue TuS Koblenz : sc Paderborn 07 SV Wehen Wiesbaden : 1899 Hoffenheim Kickers Offenbach : VfL Osnabrück TSV 1860 München : 17. Spieltag ( ) Borussia M gladbach SC Paderborn 07 : spvgg Greuther Fürth 1899 Hoffenheim : TSV 1860 München FC Erzgebirge Aue : 1. FC Köln 1. FC Kaiserslautern : TuS Koblenz Alemannia Aachen : FC Carl Zeiss Jena FC Augsburg : Kickers Offenbach VfL Osnabrück : sv Wehen Wiesbaden SC Freiburg : FC St. Pauli 1. FSV Mainz 05 : DFB-Pokal Borussia M gladbach FC Augsburg : sc Freiburg 1. FC Kaiserslautern : spvgg Greuther Fürth Alemannia Aachen : TSV 1860 München FC St. Pauli : sc Paderborn Hoffenheim : TuS Koblenz 1. FC Köln : Kickers Offenbach 1. FSV Mainz 05 : sv Wehen Wiesbaden FC Carl Zeiss Jena : VfL Osnabrück FC Erzgebirge Aue : Borussia M gladbach FC Carl Zeiss Jena : sc Freiburg TuS Koblenz : FC Augsburg 1. FC Kaiserslautern : FC Erzgebirge Aue Alemannia Aachen : sc Paderborn FSV Mainz 05 : Kickers Offenbach SpVgg Greuther Fürth : sv Wehen Wiesbaden TSV 1860 München : 1899 Hoffenheim FC St. Pauli : VfL Osnabrück 1. FC Köln : 1. Hauptrunde: 03./06. August 2007, u.a :00 SC Verl TSV 1860 München 0:3 2. Hauptrunde: 30./31. Oktober 2007 Achtelfinale: 29./30. Januar 2008 Viertelfinale: 26./27. Februar 2008 Halbfinale: 18./19. März 2008 Finale: 19. April 2008 in Berlin Hinweis: Bis einschließlich 5. Spieltag waren die Begegnungen bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe zeitgenau terminiert. Die Festsetzung der nachfolgenden Spieltage erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. 8

7 Der Spieltag Tabelle nach dem 1. Spieltag HeiM auswärts Verein sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt München : : : FSV Mainz : : : FC Köln : : :0 2 3 Kickers Offenbach : : : SV Wehen Wiesbaden : : : VfL Osnabrück (N) : : : Alemannia Aachen : : :0 0 0 FC Carl Zeiss Jena : : : Erzgebirge Aue : : :0 0 0 greuther Fürth : : : FC Kaiserslautern : : :0 0 0 Borussia M gladbach : : : Hoffenheim : : : SC Freiburg : : : SC Paderborn : : :0 0 0 FC St. Pauli : : : TuS Koblenz : : : FC Augsburg : : :0 0 0 Torjäger 3 Tore Antonio di Salvo TSV 1860 München 2 Tore Mourad Hdiouad FC Augsburg Markus Feulner FSV Mainz 05 1 Tor Milivoje Novakovic FC Köln Patrick Helmes FC Köln Francisco Copado 1899 Hoffenheim Isaac Vorsah 1899 Hoffenheim Hrvoje Vukovic Alemannia Aachen Szilard Nemeth Alemannia Aachen Alexander Maul FC Carl Zeiss Jena Nils Petersen FC Carl Zeiss Jena Nicolas Feldhahn FC Erzgebirge Aue Damir Vrancic FSV Mainz 05 Petr Ruman FSV Mainz 05 Christian Müller Kickers Offenbach Moses Sichone Kickers Offenbach Heiko Butscher SC Freiburg Timo Achenbach SpVgg Gr.Fürth Marko Kopilas SV Wehen Wiesbaden Patrick Bick SV Wehen Wiesbaden Vlado Jeknic SV Wehen Wiesbaden Berkant Göktan TSV 1860 München Daniel Bierofka TSV 1860 München Lars Bender TSV 1860 München Anel Dzaka TuS Koblenz Thomas Cichon VfL Osnabrück Thomas Reichenberger VfL Osnabrück Steffen Bohl 1. FC Kaiserslautern Sascha Rösler Borussia M gladbach 34. Spieltag FC Erzgebirge Aue 1860 München 2:2 (1:2) Wechsel: Adamski für Hampf (67.), Dostalek für Heller (78.), Klinka für Juskowiak (86.) Ziegenbein für Baier (72.), S. Bender für L. Bender (75.), Johnson für Ghvinianidze (84.). Tore: 0:1 Göktan (9.), 1:1 Heller (21.), 1:2 Göktan (22.), 2:2 Juskowiak (59.). Gelbe Karten: L. Bender, Baier. Zuschauer: im Erzgebirgsstadion. Schiedsrichter: Mike Pickel (Mendig); Assistenten: Michael Karle (Waiblingen), Markus Sinn (Filderstadt). 1. Spieltag FC Augsburg 1860 München 2:6 (1:3) 30 Neuhaus 5 Hertzsch 2 Drobny 21 Benschneider 18 Hdiouad 14 Hlinka 28 Strauß 10 da Costa 17 Müller 9 Szabics 8 Ledesma 9 Di Salvo 7 Bierofka 10 Göktan 11 Wolff 22 L. Bender 8 D. Schwarz 4 Hoffmann 5 Berhalter 19 Ghvinianidze 16 Thorandt Saison 2007/08 25 Bobel 5 Loose 6 Emmerich 17 Liebers 12 Hampf 11 Heller 7 Kurth 13 Geißler 14 Curri 20 Tschauner 12 Tschauner 29 Juskowiak 9 Di Salvo 26 Milchraum 15 Göktan 24 Baier 22 L. Bender 19 Ghvinianidze 3 Schäfer 5 Berhalter 30 Szukala 4 Hoffmann Saison 2006/07 19 Rangelov Ersatz: 21 Keller (Tor) 4 Adamski 8 Mi. Schäfer 9 Klinka 15 Dostalek 27 Rupf Ersatz: 12 Pentke (Tor) 17 S. Bender 27 Ziegenbein 32 Burkhard 33 Johnson Ersatz: 25 Pentke (Tor) 3 Dreßler 4 Kern 11 Vorbeck 13 Pircher 20 Becker 22 Mölzl Ersatz: 1 Hofmann (Tor) 17 S. Bender 20 Burkhard 25 Ledgerwood 27 Ziegenbein 30 Szukala 33 Johnson Wechsel: Kern für Müller (46.), Pircher für Hertzsch (46.), Vorbeck für Strauß (66.) Ledgerwood für Thorandt (46.), S. Bender für Göktan (69.), Johnson für Bierofka (76.). Tore: 0:1 Göktan (16.), 0:2 Di Salvo (30.), 1:2 Hdiouad (34., Handelfmeter), 1:3 Bierofka (42.), 1:4 Di Salvo (54.), 1:5 L. Bender (72.), 2:5 Hdiouad (78.), 2:6 Di Salvo (81.). Gelbe Karte: Drobny, Hdiouad, Hertzsch, Pircher Thorandt, Hoffmann, D. Schwarz, Ghvinianidze. Rote Karte: Benschneider (28.). Zuschauer: im Rosenaustadion (ausverkauft). Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer; Assistenten: Detlef Scheppe, Arno Blos. 10

8 Der Spieltag SPIELER STATISTIK Nr. Spieler einsätze Tore Assists Skorerpkt. Gelbe Gelb Rote Rote Karten Eingew. Ausgew. Min. Bank 1 Michael Hofmann 1 4 Torben Hoffmann Gregg Berhalter Daniel Bierofka Danny Schwarz Antonio Di Salvo Berkant Göktan Josh Wolff Philipp Tschauner José Holebas 16 Markus Thorandt Sven Bender Timo Gebhart 19 Mate Ghvinianidze Christoph Burkhard 1 21 Markus Schroth 22 Lars Bender Benjamin Schwarz 25 Nikolas Ledgerwood Björn Ziegenbein 1 28 Alexander Eberlein 30 Lukasz Szukala 1 33 Fabian Johnson Kreuztabelle, 2. Bundesliga, Saison 2007/2008 Pl. Verein 1860 Mai Köl Off SWW Osn Aac Jen BMG Für FCK Aue Hfh Fre Pad StP Kob Aug Tore Diff. Pkt München : : : : : : : : : : : : : : : : : 6: Mainz : : : : : : : : : : : : : : : 4:1 : 4: FC Köln : : : : : : : : : : : : : : : : : 2: Offenbach : : : : : : : : : : : : : : : : : 2: Wehen : : : : : : : : : : : : : : : : : 3: Osnabrück : : : : : : : : : : : : 2:1 : : : : 2: Aachen : : : : : : 2:2 : : : : : : : : : : 2:2 0 1 Jena : : : : : : : : : : : : : : : : : 2: M gladbach : : : : : : : : : : : : : : : : : 1:1 0 1 Fürth : : : : : : : : : : : : : : : : : 1:1 0 1 K lautern : : : : : : : : 1:1 : : : : : : : : 1:1 0 1 Aue : : : : : : : : : 1:1 : : : : : : : 1: Hoffenheim : : : : 2:3 : : : : : : : : : : : : 2: Freiburg : : : : : : : : : : : : : : : : : 1: Paderborn : : : 0:2 : : : : : : : : : : : : : 0:2-2 0 St. Pauli : : 0:2 : : : : : : : : : : : : : : 0: TuS Koblenz : : : : : : : : : : : : : : : : : 1: Augsburg 2:6 : : : : : : : : : : : : : : : : 2:6-4 0 Mehr Statistik im Internet unter: 11

9 Der Spieltag NÄCHSTES HEIMSPIEL TSV 1860 München 1. FC Köln TSV München von 1860 Allianz Arena Sitzplätze Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 Stehplatzbereiche Stehplätze Nord / Süd Rollstuhlfahrer Gästekontingent (maximal) VIP Bereiche Business Seats Löwen Seats OSTTRIBÜNE NORDTRIBÜNE Informationen Nächster Gegner: 1. FC Köln Freitag, 31. August 2007, 18 Uhr in der Allianz Arena. Tickets: Kartenvorverkauf Grünwalder Str München Oder schriftlich mit dem Bestellformular Online und zum Download unter Ausgefüllt direkt zurück oder per Fax: 089 / tickets@tsv1860muenchen. de, Service- und Ticket-Hotline: / (14 Cent/min.) Kartenvorverkauf Allianz Arena Ticketschalter Kassen-Canyon Südost (am Spieltag ab 10 Uhr geöffnet) Sitzplätze in allen Kategorien vorhanden; Stehplätze nur Süd- Tribüne Tageskartenpreise Heimspiele Saison 2007/08 Allianz Arena Kategorie Vollzahler ermäßigt * Kind ** Löwen Seats **** 149,00 Euro Euro ***** Sitzplatz Kategorie 1 31,50 Euro 26,00 Euro 15,50 Euro Sitzplatz Kategorie 2 26,00 Euro 21,00 Euro 12,50 Euro Sitzplatz Kategorie 3 21,00 Euro 17,80 Euro 10,50 Euro Stehplätze Nord 10,50 Euro 8,40 Euro 5,00 Euro Stehplätze Süd 10,50 Euro 8,40 Euro 5,00 Euro Schwerbeschädigte *** 7,35 Euro 7,35 Euro 7,35 Euro Rollstuhlfahrer Euro Euro Euro Jahreskartenpreise Heimspiele Saison 2007/08 Allianz Arena Kategorie Vollzahler ermäßigt * Kind ** Sitzplatz Kategorie 1 472,00 Euro 420,00 Euro 210,00 Euro Sitzplatz Kategorie 2 399,00 Euro 346,00 Euro 173,00 Euro Sitzplatz Kategorie 3 320,00 Euro 283,00 Euro 141,00 Euro Stehplätze Süd 152,00 Euro 115,00 Euro 57,00 Euro Stehplätze Nord 152,00 Euro 115,00 Euro 57,00 Euro Schwerbeschädigte *** ab 50 % 63,00 Euro Euro Euro Rollstuhlfahrer Euro Euro Euro * ermäßigt: Mitglieder, Jugendliche (14-17 Jahre), Rentner, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte (ab 50%) ** Kind: unter 14 Jahren (Kinder bis einschließlich 5 Jahre zahlen keinen Eintritt!) *** Schwerbehinderte: Preisangebot begrenzt auf die Blöcke 135 und 246 **** Berechtigt zum Zutritt in die Löwen Lounge inkl. Catering und Getränke; Sitzplätze Blöcke 103 und 104; Für Mitglieder und Fanklub-Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis von Euro 144,- ***** Staffelung für Kinder: Bis einschließlich 5 Jahre Euro 0,-, bis einschl. 10 Jahre Euro 22,35, bis einschl. 10 Jahre Mitglied Euro 21,60, bis einschl. 15 Jahre Euro 59,60, bis einschl. 15 Jahre Mitglied Euro 57,60 (alle Preise inkl. MwSt). ****** Auf Grund der starken Nachfrage empfehlen wir dringend, Rollstuhlfahrerkarten rechtzeitig vor dem Spiel zu bestellen. Am Spieltag selbst stehen in der Regel keine freien Plätze mehr zur Verfügung!!! 13

10 Löwen Live Daniel Bierofka im Portrait Ich will wieder Spaß haben Einmal Löwe, immer Löwe Der Slogan der Sechziger-Fans trifft auf wenige Spieler so genau zu wie auf Daniel Bierofka. Fünf Jahre, nachdem der Mittelfeldspieler die Löwen verlassen hatte, ist er nun wieder zu Hause. ie Rückkehr nach München ist dem aktuellen Deutschen Meister mit dem VfB Stuttgart sehr leicht gefallen, denn noch immer gibt es viele Gesichter, die er aus seiner ersten Zeit bei den Löwen kennt. Das ganze Umfeld war wie immer, viele Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle, das Löwenstüberl, sogar die Kiebitze sind noch die gleichen, erzählt Daniel Bierofka, es ist nicht so gewesen, als ob man zu einem neuen Verein kommt. Was die Mannschaft, seine neuen Kollegen betrifft, habe sich allerdings schon einiges getan, alte Bekannte seien lediglich noch Torben Hoffmann, Michael Hofmann und der zweite Rückkehrer Markus Schroth. Das ist ein komplett neues Team. Aus den Augen hat der gebürtige Münchner den TSV 1860 während der gesamten Zeit seiner Abwesenheit ohnehin niemals verloren, auch wenn der direkte Kontakt durch die räumliche Abwesenheit zwangsläufig nicht mehr gepflegt werden konnte. Einmal habe ich beim Training vorbeigeschaut, das war noch unter Rudi Bommer. Aber über meine Eltern war ich eigentlich immer bestens informiert. Insbesondere sein Vater Wilhelm Willi Bierofka, in den 70er Jahren selbst als Spieler und von 1988 bis 1990 als Trainer bei den Löwen aktiv, hat die Liebe zu den Blauen an seinen Sohn weitergegeben. Klar, dass nicht zuletzt er sich über die Rückkehr zu den Wurzeln ganz besonders freut. Jetzt muss er wenigstens nicht mehr so weit fahren, um mich spielen zu sehen, erzählt die neue Nummer 7 lachend. In der Tat habe Willi Bierofka stets versucht, kein Spiel seines Sohnes zu verpassen; der Wechsel von Leverkusen zum VfB Stuttgart hat den fahrtech- Reiterspiele Nach 14 Operationen, davon allein zehn innerhalb eines einzigen Jahres an, ist Daniel Bierofka wieder fit. 14

11 Löwen live Herzensangelegenheit Daniel Bierofka ist durch und durch ein Blauer. Bereits sein Vater Willi war als Spieler und Trainer für die Löwen aktiv. nischen Aufwand zwar bereits erheblich erleichtert, aber Heimspiele in der Allianz Arena seien ihm natürlich am liebsten: Mit den Sechzigern ist er eben schon sehr eng verbunden. Dass sich der 28-Jährige trotz Angeboten aus der Bundesliga für die Löwen und damit sogar für die Zweite Liga entschied, hat tatsächlich sehr viel mit einer Herzensangelegenheit zu tun. Zum einen seien hier in München seine Familie, Freunde, sein Umfeld. München entspricht einfach meinem Naturell, betont er und erinnert sich an die ersten Monate in Leverkusen. Das war schon eine riesige Umstellung und anfangs ziemlich schwierig. Erst nach ein paar Monaten hatten wir uns dort einigermaßen eingelebt. Neben der emotionalen Nähe zum Süden Deutschlands wollte er unbedingt wieder bei einem Verein spielen, wo ich selbst hundertprozentig dahinter stehe und Spaß habe. Er wollte wieder regelmäßig zum Einsatz kommen, bei einem Trainer, der mich voll unterstützt. Diesen Eindruck hatte er am Ende der vergangenen Saison beim VfB Stuttgart und Trainer Armin Veh nicht mehr gehabt. Die Aussicht, vielleicht erneut wie in der vergangenen Saison viele Spiele von der Bank aus verfolgen zu müssen und kaum einmal eine Partie über 90 Minuten bestreiten zu dürfen, haben schließlich seinen Entschluss für einen Wechsel nachhaltig bestärkt. Ich weiß, dass ich nur dann an meine Leistungsgrenze komme, wenn ich mich absolut wohl fühle, betont Bierofka, und bei den Löwen habe ich dieses Gefühl. Und deshalb war es eigentlich nur logisch, dass er die Angebote aus Bielefeld oder Bochum nicht angenommen hat trotz des sportlichen Anreizes der Bundesliga. Bei meinem möglicherweise letzten Vertrag, den ich in meiner Karriere unterschreibe, sollte einfach alles stimmen. Und beim TSV 1860 passte es perfekt. Dass die Verpflichtung in der Sommerpause letztendlich zum Abschluss gebracht werden konnte, obwohl Bierofka beim VfB noch einen gültigen Vertrag bis 2008 hatte, freut Cheftrainer Marko Kurz ganz besonders. Ich bin wirklich sehr glücklich, dass er trotz der vielen Alternativen zurückgekommen ist. Das zeigt, dass er von Herzen ein Sechziger ist. Diese Identifikation mit den Löwen, verbunden mit der großen sportlichen Qualität, bringt den Trainer zur Überzeugung, dass er hier, dass wir gemeinsam den erwünschten Erfolg haben werden. Wieder Spaß am Beruf haben dieser Wunsch ist nur zu gut zu verstehen, blickt man auf die jüngste Leidensgeschichte, die hinter Daniel Bierofka liegt. Von den insgesamt 14 Operationen, denen er sich während seiner Laufbahn bislang unterziehen musste, fielen allein zehn innerhalb eines einzigen Jahres an. Und dann gab es Ende des Jahres 2005 sogar diesen Moment, wo nicht vorhersehbar war, ob er jemals wieder Fußball spielen werde. Die Ärzte haben mir das damals so knallhart ins Gesicht gesagt. Ich habe mit meinem Vater schon überlegt, was ich machen 15

12 Löwen Live Daniel Bierofka Mit dem VfB Stuttgart habe ich meinen ersten Titel geholt. Darauf bin ich sehr stolz. könnte, wenn es wirklich nicht mehr geht. Der Horror nahm seinen Anfang im Juni 2005, als er sich im Testspiel gegen AC Siena nach einem brutalen Foul einen Knöchelbruch im linken Fuß zugezogen hatte. Es sollte sich herausstellen, dass diese, ja bereits sehr schwere Verletzung, noch das kleinste aller Übel sein würde. Denn in der Folgezeit plagte ihn am rechten Bein ein pochender Schmerz unterhalb des Knies, verbunden mit Fieberschüben und Schüttelfrost. Diagnostiziert wurde eine Zyste am Schienbeinkopf, eine bakterielle Verunreinigung folgte und damit weitere Operationen. Die letzte, alles Entscheidende im Hinblick auf die Fortsetzung seiner Karriere, war die Einsetzung eines kleines Stückes Fremdknochens. Zwei Monate lang musste er in der Tübinger Klinik bleiben, bis er Anfang 2006 endlich Licht im Tunnel sehen durfte. Ich konnte langsam wieder anfangen zu laufen. Genau zum gleichen Zeitpunkt, im Februar, kam auch sein erster Sohn David auf die Welt. Für mich war das wie eine doppelte Neugeburt. Nicht zuletzt für seine Frau Nicole waren diese Monate extrem belastend, obwohl sie ja schwanger war, ist sie jeden Tag 80 Kilometer einfach von Stuttgart nach Tübingen mit dem Auto gefahren, um mich zu besuchen. Dabei stand die Karriere von Daniel Bierofka anfangs durchaus unter einem glücklichen Stern. Als 21-Jähriger kam der Flügelflitzer in der Saison 2000/2001 zu den Blauen, nachdem er zuvor sechs Jahre lang beim Lokalrivalen an der Säbener Straße als Jugend- und schließlich Amateurspieler seine Fußballschuhe geschnürt hatte. Sein erster Pflichtspiel-Einsatz für 1860 sollte dann auch gleich ein ganz bedeutender auf dem internationalen Parkett werden: in der dritten Runde der Champions Leage-Qualifikation gegen Leeds United warf ihn sein damaliger Trainer Werner Lorant gleich ins kalte Wasser. Auch wenn es mit der Teilnahme in der Königsklasse nicht klappte, Daniel Bierofka hatte den Sprung in die Stammelf geschafft und sich bei den Profis etabliert; in seiner ersten Saison absolvierte er insgesamt 27 Bundesligaspiele, im Jahr darauf waren es 28 Einsätze dann, noch im Dress der Löwen, debütierte er in der Nationalmannschaft und schaffte es in diesem Jahr auf insgesamt drei Einsätze und sogar einem Treffer. Kein Wunder, dass inzwischen andere Vereine auf das junge Talent aufmerksam geworden waren. Der Wechsel zu Bayer Leverkusen zu Beginn der Saison 2002/2003 war eine logische und vor allem sportlich sehr reizvolle Konsequenz. Ich habe mit Weltklassefußballern wie Lucio oder Bernd Schneider in einer Mannschaft gespielt, in der Champions Legaue sind wir auf Topteams wie Manchester oder Liverpool getroffen, erzählt Bierofka mit leuchtenden Augen. Das war eine schöne Zeit, als junger Spieler habe ich damals unheimlich viel gelernt. Als er sich 2005 für den Wechsel zum VfB Stuttgart entschied, haben zwei Faktoren den Ausschlag gegeben. Die Aussicht, erneut Champions League zu spielen ( leider wurde das aber am letzten Spieltag verpasst ), und geographisch wieder ein Stück näher an die Heimat zu rücken. Unter dem Kapitel Stuttgart stehen am Ende insbesondere durch die tückische und langwierige Verletzung viele Tiefen, aber auch ein unvergessliches Hoch. Immerhin habe ich hier meinen ersten Titel geholt. Darauf bin ich sehr stolz. Stolz sind auch die Löwenfans, diesen Vorbildprofi Daniel Bierofka ihn muss man im Training sogar eher bremsen, so sein Trainer wieder an der Grünwalder Straße zu wissen. Wie wohl er sich in der Tat beim TSV 1860 fühlt, hat man bereits in der Vorbereitung, in seinen sehr guten und von Toren gekrönten Auftritten in den Testspielen augenscheinlich beobachten können. Und mit seinem ersten Pflichtspieltor gleich im ersten Zweitligaspiel beim FC Augsburg hat er eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll er bereits jetzt für diese junge Mannschaft ist. Er ist drin, im Team und im Verein sowieso. Bierofka und die Löwen, diese Verbindung passt eben einfach. Geboren: 7. Februar 1979 Geburtsort: München Nationalität: Deutschland Familienstand: verheiratet mit Nicole Größe: 1,78 Gewicht: 75 kg Ausbildung: Fußballprofi Hobby: Familie Im Klub seit: 1. Juli 2007 Bisherige Vereine: VfB Stuttgart, Bayer 04 Leverkusen, 1860 München, FC Bayern München, SpVgg U haching, SpVgg Feldmoching Position: Mittelfeld Rückennummer: 7 Länderspiele: 3/0 Saison Liga Verein sp. Tore 2000/ BL 1860 München / BL 1860 München /2003 RL Nord Bayer Leverkusen II / BL Bayer Leverkusen / BL Bayer Leverkusen / BL Bayer Leverkusen /2006 RL Süd VfB Stuttgart II / BL VfB Stuttgart / BL VfB Stuttgart 12 0 Abk.: BL = Bundesliga, RL = Regionalliga 16

13 Löwen live Saisoneröffnung in Daglfing Über Fans waren zur Saisoneröffnung 2007/08 auf das Gelände der Trabrennbahn in Daglfing gekommen. Sie standen Spalier vor der Show-Bühne von Radio Gong 96,3, als der Bus mit der Mannschaft kurz nach Uhr vorfuhr. Einzeln wurden die Spieler und Trainer von Stadionsprecher Stefan Schneider begrüßt. Während die Profis am Nachmittag eifrig Autogramme schrieben insgesamt dauerte es drei Stunden, bis alle Wünsche erfüllt waren, wagten sich im ersten Promi-Rennen unter anderem Dr. Ziffzer, Vizepräsident Karsten Wettberg und Fußballgott Thomas Miller, begleitet durch einen erfahrenen Jockey, ins Sulky. Eine komplette Runde á 1000 Meter musste bewältigt werden. Dabei gelang Dr. Ziffzer, der von der Pool Position ins Rennen ging, ein Start-Ziel-Sieg. Das zweite Promi-Rennen, das den Schlusspunkt der Veranstaltung um Uhr bildete, gewann Löwen- Coach Marco Kurz mit einer Nasenlänge vor Geschäftsführer Stefan Reuter. Als Dritter überquerte Meister-Löwe Manni Wagner die Ziellinie. Im geschlagenen Feld befand sich 1860-Präsident Dr. Albrecht von Linde. Für Kurzweil sorgte den ganzen Tag über neben der Mannschaftsvorstellung, der Autogrammstunde und den Trabrennen eine Action Area, bei der sich die Löwen-Sponsoren und diverse Fangruppierungen wieder einiges hatten einfallen lassen. Insgesamt war es ein gelungener Tag und ein glänzender Start in die Spielzeit 2007/08. Promi-Rennen 1 Sieger Dr. Stefan Ziffzer (li.) mit Vizepräsident Karsten Wettberg (Mi.) und Thomas Miller. Promi-Rennen 2 Trainer Marco Kurz (3. v. li.) gewann vor Stefan Reuter (2.v. li.) und den Meisterspielern Manni Wagner (li.) und Hans Reich. Schreibarbeit Über drei Stunden gaben die Profis Autogramme, wie hier Torhüter Michael Hofmann. Pokalheld Stolz reckt Marco Kurz seine Trophäe in die Höhe. Er gewann das interne Duell gegen Stefan Reuter. Start-Ziel-Sieg Dr. Stefan Ziffzer (blauer Helm) zeigt der Konkurrenz die Sporen. 19

14 Löwen live 1860-Tag am Flughafen München Löwen hautnah in der MAC-Arena Erstmals offiziell vorgestellt wurde die Löwen-Mannschaft am Sonntag, 24. Juni, im Forum des München Airport Center (MAC). Dieses verwandelte sich dafür in einen 1860-Fan-Parcour. Ein buntes Rahmenprogramm mit Showtraining, Autogrammstunde, Torwandschießen, Balljonglieren, Sieben-Meter-Schießen, Riesen-Kicker, Geschwindigkeitsmessung und Foto-Shooting sorgte für eine Menge Spaß. Laut Angaben des Münchener Flughafens schauten im Laufe der gesamten Veranstaltung rund Besucher vorbei. MAN Nutzfahrzeuge Ein Unternehmen der MAN Gruppe Erfolgreiches Sturm-Trio Die MAN Trucknology Generation: TGM, TGA, TGL. Spitze in jeder Klasse die 3 Baureihen MAN TGM, TGA und TGL. Die wegweisenden Fahrzeuge der Trucknology Generation glänzen mit Bestnoten. Mit erstklassigen Leistungen bei Nutzlast, Verbrauch, Fahrkomfort und Zuverlässigkeit. Somit ist MAN wieder einmal richtungsweisend in der Branche. Das verstehen wir unter 100% Trucknology. Transport worldwide. Powered by MAN. P U B L I C I S News von den Löwen Geschichte eines Traditionsvereins Einmal Löwe, immer Löwe : Die Chronik des TSV 1860 München, Geschichte eines Traditionsvereins, ist ab sofort in einer Neuauflage in allen Löwen-Fanshops erhältlich. Autor Claudius Mayer (tz) hat die vergangenen zehn Spielzeiten aufgearbeitet und dabei auch einige Anekdoten zum Besten gegeben. Der TSV 1860, ein Stück Deutscher Fußballgeschichte, die es in sich hat. Alles andere als ein normaler Verein, sondern einer, der wie Schalke 04 oder Hertha BSC mit den Emotionen seiner vielen, vielen Anhänger immer wieder Ping Pong spielte. Die Löwen geliebt und vergöttert, verdammt und verflucht. Aber nie verlassen. Selbst in schlimmsten Zeiten nicht Zuschauer in einem Spiel der 2. Liga, in der Amateurliga atemberaubende Zahlen, die die Treue und Hingabe zum Münchner Traditionsklub eindrucksvoll zum Ausdruck bringen, heißt es im Vorwort des 336 Seiten starken Werkes. In vielen Anekdoten wird auf alle Epochen gute und weniger gute zurückgeblickt. In den letzten acht Jahren ging es wieder sehr turbulent zu beim TSV Leider mussten die Löwen 2004 wieder in die 2. Liga absteigen, aber die Hoffnung auf die Rückkehr in die Erstklassigkeit lebt natürlich, schreibt Autor Claudius Mayer. Nicht zuletzt dank ihrer Fans, die dem TSV 1860 auch in schlechten Zeiten bedingungslos die Treue halten. Geschichte eines Traditionsvereins, ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden echten Löwenfan! Ab sofort zum Preis von 35 Euro in allen Löwen-Fanshops erhältlich. Der Autor: Claudius Mayer, Jahrgang 1951, begleitet den TSV 1860 beruflich seit 1977 als Sportjournalist der tz München. Sein Interesse für die Löwen wurde allerdings schon weit früher geweckt. 1962, als die Sechziger unter Max Merkel zu bis dahin nicht bekannten Höhenflügen ansetzten, die schließlich vier Jahre später im Gewinn der Deutschen Meisterschaft gipfelten Online-Tippspiel Das beliebte 1860-Online-Tippspiel kann die Internetredaktion voraussichtlich erst ab dem 5. Spieltag anbieten, sobald der Relaunch der Löwenseite vollzogen ist. Sollte das Tippspiel früher an den Start gehen können, werden wir Sie umgehend auf der Website unter informieren. 21

15 Löwen Live Grandioser Erfolg im Derby 1860 München II Es war ein rauschendes Fußballfest, das 3:2 gegen den FC Bayern II vor Zuschauern im Grünwalder Stadion. Auswärts in Siegen und Kassel setzte es dagegen für das Wolf-Team zwei Niederlagen. in Regisseur hätte es nicht besser inszenieren können, was da am Abend des 3. August 2007 im Grünwalder Stadion geschah. Die jungen Löwen lagen trotz überlegen geführter Partie bis in die 81. Minute mit 1:2 zurück. Dann erzielte Björn Ziegenbein per Volleyabnahme vom rechten Strafraumeck den Ausgleich (82.). War dies schon ein schönes Tor, so wurde es vom eingewechselten Manuel Schäffler nochmals getoppt. Der A-Junior, mit dem Rücken zum Tor stehend und von zwei Bayern-Spielern an der linken Strafraumseite attackiert, legte sich den Ball per Hacke vor, sprintete zwischen den beiden Kontrahenten hindurch. Drei andere warfen sich ihm entgegen, doch Schäffler zog vom linken Torraumeck ab, traf zwischen dem verdutzten Bayern-Torhüter Thomas Kraft und dem kurzen Pfosten zum 3:2 ins Netz (84.). Mit Glück und Geschick brachte das Team von Uwe Wolf den hochverdienten Derby-Sieg über die Zeit. Der Trainer sprach den Fans anschließend ein dickes Kompliment aus. Es war eine richtig fußballgeile Stimmung auf Giesings Höhen. Hoffentlich dürfen wir hier noch lange spielen, sagte der Pfälzer, trat aber gleich die Euphoriebremse. Wir müssen die Kirche im Dorf lassen. Auch wenn wir die Bayern geschlagen haben, wachsen die Bäume noch lange nicht in den Himmel. Das war nicht nur spielerisch ein gutes Spiel, auch die Moral hat gestimmt, resümiert Löwen-Routinier Ralf Schmitt. Das spielerische Potential ist da, wir hätten schon zuvor in Siegen mindestens einen Punkt holen können. Der 30-jährige Schmitt bedauerte jedoch, dass die Mannschaft den Schwung der Schlussminuten gegen Bayern nicht ins Spiel gegen Kassel mitnehmen konnte. Dort haben wir einfach zu wenig aus unseren spielerischen Mitteln gemacht, so seine einschätzung. Dass die Niederlage am Ende mit 0:4 äußerst deftig ausfiel, lag weniger an der Leistung der Löwen. Es war kein gutes Spiel von uns. Aber bis zum Elfmeter und dem Platzverweis für Florian Tausendpfund waren wir gut gestanden. Auch nach mehrmaligem Studium der Fernsehbilder war bei der Szene in der 55. Minute kein Foul zu erkennen schon gar keine Notbremse. Vier Minuten später fiel der nächste Gegentreffer nach einem Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung. Danach war die Partie gelaufen. Es ist bitter, gegen eine solche Truppe wie Kassel vier Treffer zu schlucken, stellte Schmitt konsterniert fest. Zum Glück ist die U23 im Grünwalder eine Macht. Dann müssen wir die Punkte zu Hause holen. Regionalliga Süd 1. Spieltag, Fr., , Uhr Sportfreunde Siegen 1860 München II 1:0 2. Spieltag, Fr., , 19 Uhr 1860 München II Bayern München II 3:2 3. Spieltag, Sa., , 14 Uhr KSV Hessen Kassel 1860 München II 4:0 Tabelle 1 Jahn Regensburg :4 7 2 Sportfr. Siegen :2 7 3 SV Sandhausen :0 6 4 FC Ingolstadt :4 6 5 VfB Stuttgart II :1 6 6 Wacker Burghausen :0 6 7 VfR Aalen :4 6 8 Stuttgarter Kickers :6 6 9 Hessen Kassel : FC Bayern II : SC Pfullendorf : SSV Reutlingen : SpVgg Unterhaching : München II : FSV Frankfurt : Karlsruher SC II : SV Elversberg : FSV LU-Oggersheim :7 0 Derbyjubel Björn Ziegenbeins Jubel nach seinem Ausgleich zum 2:2 im Derby gegen den FC Bayern II. Kurz danach gelang dem eingewechselten Manuel Schäffler sogar noch der Siegtreffer. 4. Spieltag, Fr., , 19 Uhr 1860 München II Karlsruher SC II 5. Spieltag, Fr., , Uhr SV Sandhausen 1860 München II 6. Spieltag, Sa., , 14 Uhr 1860 München II FSV LU-Oggersheim 22

16 Walter Rindfleisch, Manfred Krück, Kay Meister, Josef Blöchl jun., Matthias Hufsky, Rüdiger Knöller, Markus Bagusch, Christian Greiner, Anton Zacherl, Stefan Rauwolf, Heinz Altvater, Marcus Bahr, Matthias Köhler, Simon Bauer, Steffen Häussler, Peter Willenweber, Jürgen Bruckner, Friedrich Rupp, Otto Gunsilius, Andreas Richter, Gerhard Schmid, Christian M Heine, Willi Jäger, Manfred Brenner, Georg Feulner, Adolf Roth, Alexander Vogel, Stefan Djermester, Stefan Irl, Helmut Kunert, Herbert Metzger, Johann Wenig, Mike Schneider, Sebastian Loch, Thomas Siefken, Detlef Knopp, Werner Walch, Manfred Eck, Winfried Behrendt, Thomas Weigl, Peter Tanner, Michael Schwab, Sabine Effenberg, Michael Faatz, Günter R Gerhard Schembera, Bernd Beckschulte, Thomas Merkel, Heinz Gronstedt, Arno Schulze, Hans-Jörg Kern, Alfred Veit, Simon Manzinger, Peter Frank, Mathias Winterfeld, Andreas Pöschl, Claudia Fischer, 1860 Fan-Club Landshuter-Löwen c/o Robby Marksteiner, Robby und Sabina Marksteiner, Heiner Schmitt, Brigitte Elfinger, Thomas Sterr, Frank Hering, Chr Weißig, Bernd Eder, Heinz Köberich, Christian Lipsky, Stefan Staab, Edmund Bauer, Thomas Riegert, Thomas Neuwirth, Thomas Verhülsdonk, Gerhard Fest, Tobias Fuchs, Andreas Wagenhuber, Tobias Lehmann, Markus Junker, Dr. Siegfried Männer, Benedikt und Florian Neudecker, Dr. Stefan Thiemermann, Birgit Wehn, Fabian Decher, Ulrich Seiler, Jochen Pletze Markus Legler, Christian Vogler, Thomas und Heike Weiss, Christoph Johne, Thomas Kusnierz, Korbinian Zollner, Helmut Reiter, Gerd Beer, Peter Marburger, Barbara und Johann Faber, Andi Lohr, Monika Reimann, Christian Frömter, Paul Sacherer, Norbert Wieland, Josef Gaab, Roland Lansky, Claudia Mangstl, Christian Höfer, Gerhard Bültemeier, Dieter Panz Dr. Hanns-Dietrich Rahn, Ludwig Meier, Christoph Hammerschmidt, Swen Stuckart, Adam Treubert, Gernot Bothe, Reinhard Schwerdtner jun., Swen Passinger, Martin Roßmaier, Florian Wiedenbauer, Norbert Henrich, Ulrich Reiners, Walter Kogler, Ernst Schweikl, Manfred Eisele, Josef Wiedenbauer, Herbert Barthelmess, Manfred Frischhut, Gerhard Zieglede Danke für E Graßl, Bernhard Hartmann, Siegfried jun. Schlosser, Markus Glas, Sonja Fendt, Martino Guse, Kevin Wunder, Thomas Funk, Florian Reithmaier, Jan Ritzer, Werner Meier, Werner Mutke, Markus Mutke, Franz Xaver Limmer, Martin Haindl, Rolf Rückle, Peter Cassalette, Ingo Bayer, Michael Luft, Josef Rubenberger, Sebastian Kolbeck, Andreas Glück, Herbert Asc Bassiener, Janina Bing, Jochen Rupp, Robert Rosenkranz, Paul Wettengel, Johannes Schuster, Ralph Maurer, Volker Bayer, Christian Ehrenstraßer, Klaus Peiser, Steffen Pletzer, Mario Antretter, Christoph Gold, Veronika Schuster, Thomas Feser, Heiko Klenert, Anja Keller, Peter Zeitler, Michael Sailer, Klaus Reiter, Birgit und Christian Demel, Bernhard Ehrhard Kratzer, Helmut Schramm, Markus Gomel, Peter Winkler, Friedrich Gutsmiedl, Dieter Rackerseder, Walter Schmidbauer, Rafael Lcara, Sabrina Zimmermann, Christiane Bouc, Doris und Roland Eckert, Walter Vest, Stefan Bogmair, Robert Eibl, Andreas Menth, Manfred und Thomas Pöschl, Günter Schipflinger, Stefan Lamprecht, Helmut Metzner, Dr. med. Ingo D. Hansjörg Weishaupt, Hubert Frisch, Ulrike Braun, Dieter Beck, Mattias Daute, Robert Zoechling, Rudolf Nieberle, Andreas Nördershäuser, Christian Peßl, Franz Werny, Dietmar Patek, Anton Höchtl, Karl Holzfurtner, Andreas Merkel, Michael Brumbauer, Helmut Seidler, Werner Straubinger, Camille Stirn, Edgar Tischner, Fritz Tamm, Brigitte Simeth, Peter Schwe Behrbom, Franz Mehlstäubl de Witte, Christoph Scupin, Gunter Winchen, Werner Duda, Matthias Lang, Werner Scheuermann, Wilhelm Bauer, Robert Ascher, Bianca und Rainer Kornstädt / Kmeth, Markus Raab, Peter Schnerr, Manuel Dobmeier, Roland Hertle, Gerhard Bunk, Martin Eiglsperger, Stefan Heigl, Robert Ott, Konstantin Berger, Carsten Tillmanns, Karl Schmidt, Franz Brand, Michael und Ute Kellinger, Bernd Neugebauer, Frank Hempe, Klaus Henke, Artur Borst, Florian Aust, Erwin Urbin, Albert Huber, Rainer Gawor, Dr. Martin Steiner, Willi Loibl, Maria Schafberger, Walter und Maria Horn, Herbert Freudenberger, Johann Geierhos, Daniel Wöhr, Adalbert Gaßner, Martin Mauder, Lothar Brandmeier, Josef Falb Thomas Stadler, Markus Ostermair, Christoph Krumbacher, Christof Lang, Klaus Laumer, Brigitte Memminger, Christian Merkens, Max Stanglmeier, Helmut Funk, Andreas Hofmann, Gerhard Robold, Ludwig Karl, Willy Klüter, Christoph Hackl, Klaus Kämpf, Andreas Weinzierl, Martin Schmid, Klaus Hartwagner, Martin Petschko, Herbert Stang, Willi Glaab, Sabin Margit Paschiller, Michael Vodicka, Ernst Bamberger, Josef Berr, Thomas Rauth, Peter Knobl, Alexander Behrend, Markus Ruprecht, Reko Skrijelj, Heike & Richard Holler, Roland Eusemann, Max Schulze-Berl, Hans Knoll, Andreas Steiger, Reinhard Gail, Erik Trefzger, Florian Stättmayer, Manuel Wallfahrer, Benjamin Obermeier, Xaver Sirch, Elisabeth Treml, G Josef Fertl, Thomas Rott, Barbara Haunß, Dominik Schwarz, Martin Roithmeier, Christoph Starflinger, Reinhard Walberer, Ingrid Moosreiner, Holger Bauer, Lisa Steinberger, Gudrun Habereder, Thomas Kattinger, Christian Sigl, Nicole Heuser, Henrik Horvath, Regina und Franz-Xaver Reinprecht, Reinhold Bauer, Torben Duckheim, Ulrich Hirschfelder, Klaus Godl Michael Prestele, Alexander Götz, Fritz Gattinger, Lisa Bär, Walter Höhne, Thomas Schramm, Patrick Lohner, Christine und Dieter Offhaus, Ludwig Heider, Werner Dohlich, Ilmtal-Löwen Pfaffenhofen, Andreas Oberhuber, Hemut Elsner, Alfred Reitberger, Johannes und Rahel Bösch, Martin Stelzhammer, Josef Kubernat, Sophie Kern, Daniela Bleicher, Alexander Se Helmut Hruschka, Stefan Grebeldinger, Günther Bauernschmidt, Manfred Reschke, Hans Absmaier, Mathias Wild, Manfred Vetterl, Johannes Steckermeier, Frederic Müller, Hans Hirschauer jun., Brigitte Rehm, Sabine Frahm, Richard Oettinger, Rainer Mittermayer, Stefan Weiß, Frank Seelig, Helmut Mazugo, Markus Burger, Walter Zub, Manfred Scholz, Frank Kon Roling, Mario Fischl, Peter Gsandner, Jens Buschke, Thomas Müller, Dieter Stefani, Oliver Tschunke, Rudolf Krug, Franz Kost, Manfred Hartinger, Helmut Zandt, Ludwig Dick, Thomas Buckley, Elfriede Kotz, Charly Kotz, Christian Kratzer, Petra Mair, Christian Mair, Michaela Hutschenreuther, Mike Hutschenreuther, Peter Hilse, Bernd Kuhrig, Andreas Kaiser, San Karl, Bernd Klemm, Thomas und Johanna Gerber, Andreas Wagner, Werner u. Heidi Buschmann, Erwin Ballmann, Thomas Hiendl, Gerlind und Erich Schirmer, Frank und Ute Scholz,, Josef Fuchs, Philipp Pfeiffer, Wolfgang Schäfer, Jürgen Pfeiffer, Branka Pfeiffer, Rainer Röthlein, Christian Horn, Thomas Quereser, Florian Weiß, Florian Ernst,, Norbert Steiner, A Alexander Aichwalder, Andreas Mühlbauer, Nico Sentner, Alexander Falk, Stefan Böhm, Michael Speckner, Günter Berger, Brigitte Haufe, Alexander Reischl, Hermann Thanner, Hubert Giselbrecht, Alfred Schneider, Gustav Wimmer, Walter Reiter, Otto Förster, Werner Heilander, Hans-Josef Simon, Martin Haas, Christa Estermann, Johann Federl, Helmut Rennert, Claudia Schütz/ Rohr, Gerhard Schütz, Gerhard Praun, Wolfgang Heckel, Annekatrin Heckel, Helmut Vordermayer, Werner Groh, Jürgen Gentner, Lina Ingerling, Claus Jagoda, Florian Fink, Steffen Kahlert, Richard Gebhard, Bernhard Maguli, Jens Meyer, Kim Seufert, Joachim Schmidbauer, Jonas Hertwig, Sandra Sebastian, Michael Hasenstab, Thomas Hausing Kraus, Volker Wettil, Georg Fersch, Joseph Hartmann, Andreas Blöcher, Bernhard Bergmann, Jürgen Michelmichel, Helmut Wiesner, Florian Schick, Ulrich Nigrin, Ludwig Treber, Reiner Franz, Marion Schropp, Matthias Taft, Ulrich Lochmann, Jens Lau, Ludwig Bauer, Jürgen Eichhorst, Michael Hennhöfer, Rainer Albert, Versicherungsbüro Felix G. Reithema Heurung, Rainer Dinnes, Robert Kerscher, Gerhard Lindner, Christian Neumair, Johann Schneider, Georg Renner, Falko Will, Wilfried Bauer, Adi Boxleitner, Richard Lang, Josef Herrmann, Bernhard Langer, Christian Lang, Michael Eberl, Josef Hofbauer, Marco Neff, Josef Rott, Harald Hammerer, Michael Erny, David Offenhammer, Michael Maier, Markus Schlam Ingo Zahorka, Maximilian Handschuh, Frank Magerl, Siegfried Ehalt, Maximilian Kugler, Hans Feil, Klaus Wengenmayer, Karl Lindner, Elmar Habereder, Alexander Ringler, Andreas Merschbacher, Robert Bogenberger, Florian Mayer, Michael König, Andreas Klinger, Bettina Gruber, Matthias Pfefferkorn, Alexander Knecht, Hermann Hak, Alois Kaiser, Dieter Kaiser Weber, Alois Ludwig, Christl Thalacker, Otto Heinz, Herr Lazic, Marcel Kraft, Hans Holzapfel, Sabrina Holzapfel, Karin Holzapfel, Karin Holzapfel, Florian Holzapfel, Thomas Holzapfel, Markus Engstler, Karlheinz Köhnlein, Alexander Schreier, Ljevsic Resad, Ljevsic Resad, Friedrich Pechak, Peter Limbecker, Lothar Wollenweber, Andreas Resch, Michael Mohs, Th Hitschold, Christine Otter, Bernd Keller, Krystyna Biermanski, Horst Biermanski, Gudrun Schleibinger, Hans Hofmann, Christine Klein, Gertrud Möchel, Franz Biekl, Peter Trabner, Thomas Ihmann, Carolin, Klaus u. Rudi Schaller, Olaf Lamberz, Christian Siegl, Mirko Arend, Kurt Link, Hermann Heuschkel, Birgit Rotermundt, Herbert Felber, Stephan Berthold, Kar Oliver Fein, Gerhard Maier, Reinhard Wallner, Georg Pichler, Friedrich Kirschberger, Hans Konrad Neuroth, Philipp Ilsemann, Christian Osterauer, Josef Rupprecht, Fred Weber, Steffen Butsch, Thomas Pöschl, Claudia Reischl, Klaus Schuetz, Marc Feiler, Christoph Bengt v. Toll, Stefan Zink, Peter Nigg, Andreas Kern, Bernhard Auer, Wolfgang Dr. Fikentscher, T Fahdt, Stefan Estner, Josef Morbitzer, Thomas Gerstlacher, Hans-Jörg Stechele, Günter Jäschke, Wolfgang Schwarz, Johanna Grundbacher, Michaela Korber, Johann Amberger, Jürgen Bieneck, Richard Maier, Robert Kögl, Gerhard Aigner, Robert Wolfsteiner, Stefan Neumaier, Franz Berger, Erik Faber, Michael Faber, Tobias Stegmair, Roland Schreiber, Roland Eleonore Hötzl, Andreas Schönberger, Schwertfirm, Manuela Blieninger, Hubert Reiter, Klaus-Dieter Posch, Oliver Christian, Hannelore Lutz, Ludwig Walder, Reinhold Reif, Dietrich Hübner, Uli Pettenkofer, Maria Helene Wölwich, Klaus Fritsch, Wilfried Stumpp, Wendelin Schorer, Berthold Felten, Theresa Gegenfurtner, Eva Klapfenberger, Albert Klapfenberger, Kar Johann Hengl, Klaus Hack, Michael Aigner, Florian Schönhuber, Willi Zinner, Christoph Molocher, Uwe Ehinger, Dietmar Gißibl, Hans Dosch, Peter Reischl, Philipp Tierwald, Sebastian Brücklmaier, Juliane Mittermaier, Brigitte Brummer, Thomas Gerstlacher, Christopher Modlinger, Xaver Glassner, Paul Held, Karl Hofmeister, Wolfgang Fuchs, Peter Schieder, Tho Gazzola, Hermann Kerner, Sabine Graßl, Bernd Kunert, Albert Jugendheimer, Ursula Brehm, Werner Gschwendtner, Josef Volk, Josef Goller, Gerhard Lallinger, Matthias Deyle, Hermann Kerner, Thomas Reitberger, Ohne Name, Xaver Miorin, Manfred Enderes, Harald Haygis, Manfred Leuthner, Volker Ziebolz, Gerhard Senn, Ursula Bilek, Manfred Janisch, Jürg Pusch, Jürgen Pusch, Jürgen Pusch, Jürgen Endler, Jürgen Endler, Roland Kalmbach, Gustav Hartmann, Lydia Pöppel, Norbert Oxée, Alfred Maier, Matthias Holz, Ernst Pichler, Jürgen Pusch, Jürgen Pusch, Max Eichermüller, Siegfried Stifter, Andrea Esposito, Eugen Fertl, Karsten Wettberg, Manfred Fleischmann, Herwig Schölzig, Martin Voggenreiter, Stefanie Dellabuardia, Häns Gleißner, Peter Berzl, Andreas Schönberger, Grüner Hof Fanclub Freising, Werner Schöllner, Martin Hilger, Lysander Unfug, Löwenfreunde Weißenhorn e.v., Alfred Wageter, Leni Kolbeck, Valentin Tremmer, Markus Hillebrand, Anton Bauer, Johanna Kern, Franz Berndl, Bernd-Jürgen Schmidt, Hans Winklmair, Max Schnitzenbaumer, Martin Winkler, Marc Rasmus, Oliver Bertram-Pfister, Markus Brückner, Barbara Gattinger, Harald Finkel, Josef Mittelbach, Lazar Stanic, Matthias Buschhaus, Erich Schmidt, Karl Missauer, Robert Scheithauer, Erwin Ege, Thomas Faltermeier, Robert Hölzl, Maximilian Schmidt, Alexander Tscholl, Thomas Künstner, Christian Schmeißer, Edgar Krommer, Stefan Heindl, E schwand, Michael Edmaier, Gisela Oßner, Peter Schafberger, Georg Linder, Cäcilia Thoma, Tobias und Regina Holzmann, Christian Becker, Heinz Schmidt,, Michael Holzmeier, Roland Feinermann, Wilhelm Kracher, Albert Lohr, Edwin Pfeiffer, Richard Koch, Wilfried Maack, Wolfgang Kulzer, Manfred Wizani, Karl Stadelmeier, Alfons Modlmeyr, David Hearn, Ludwig G Lechner, Peter Fruth, Bernd Rembold, Edward Sladkowski, Hans Kroll, Christian Bauer, Rainer Reuther, Klaus Seidl, Marion Dinter, Werner Häussler, Karl Bielmeier, Christoph Nadler, Kristina Vogt, Heinrich Poehland, Eberhard Bauer, Udo Wink, Jürgen Kocher, Hildegard Thiele, Josef Blöchl jun., Armin Schrenkhammer, Frank Eisensehr, Matthias Röttger, Flor Kunert, Wolfgang Roßmeißl, Andreas Kreutner, Werner Stockhofe, Günther Fenk, Paul Ostermeir, Markus Sommer, Erwin Rebhan, Anneliese Hildenbrand, Norbert Beer, Helmut Leicht, Günter Erne, Paul Franz Tröger, Stefan Grebeldinger, Jürgen Irmler, Norbert Trafalczyk, Klaus Hügle, Karl Meier, Uwe Meier, Uwe Meier, Axel Krause, Tarek Röschinger, Josef A Traunthaler, Georg Kuhne, Marco Kurz, Helmut Rost, Ingeborg und Ferdinand Schuller, Otto Steiner, Angelika Biener, Wolfgang Bonifer, Roland Rudloff, Norbert Zeppitz, Florian Lüft, Peter Kratzer, Alexander Weigt, Resi Aigner, Martin Hartl, Alois Fischer, Matthias Prechtl, Kurt Ruprecht, Karlheinz Weber, Hans Bloos, Karl Fischer, Thomas Wöll, Larissa Wöll, Rom Felix Loth, Michaela Wieser, Friedl Schäfferle, Stefan Lafer, Markus Bösl, Ralph Seatter, Friedrich Müller, Tobias Wild, Josef Deisinger, Norbert Sitter, Sandra Hubacz, Hans Dehnert, Konrada Schabl, Hermann Königsperger, Kurt Oberhauser, Christine und Dieter Offhaus, Ludwig Heider, Maximilian Bieringer, Franz Turinsky, Haymo Kromer, Hans Anzinger, Adolf Robert von Bennigsen, Willi Bender, Carsten Scheinichen, Michael König, Ursula Thürstein, Stefan Hasdorf, Hubert Zapf, Karin Bortenhauser, Hermann Lind, Peter Kirsch, Michael Richard, Armin Hiltl, Jakob Red, Peter Red, Stefan Red, Erich Partsch, Ruth Fröhlich, Steffen Bauer, Gerhard Hemmer, Bernhard Kleiner, Hans-Werner Mirbach, Petra Beisel, Andrea Peter Dick, Andreas Hitzlsperger, Jochen Kühnle, Sepp Kiefl, Andreas Moser, Ernst Granabetter, Isabel Mücke, Frank-Andree Balz, Sandra Maier, Rudi Staeber, Horst Hartl, Ottmar Walter, Regina u. Theo Frommlet, Alfred Kuttenlochner, Alexander Walter, Wilhelm Schwarzer, Reinhart Schwab, Bernhard Hofmann, Christian Schaffer, Peter Demmeler, Jörg Schön Peter Ketterl, Wolfgang Meder, Richard und Marion Steck, Martin Habersetzer, Helmut Kettl, Heinz-Peter Reichsebner, Manfred Heistinger, Friedrich Feichtinger, Reinhard Bentlage, Peter Pickl, Hans Morbach, Josef Schöfer, Marion Felsmann, Sepp Kargl, Joachim Schubert, Martin Eberth, Roland Lessig, Johann Waronitza, Anton Laucks, Manfred und Christin Veggia, Karl Königsbauer, Jürgen Schmälzle, Kurt Lindenmayer, Sebastian Schober, Wolfgang Tusch, Andreas Schneider, Bettina Engels, Peter Schloemer, Katharina Höpfl, Bernhard Stürminger, Franz Markl, Sylvia Wimmer, Markus Kern, Cinzia Veggia Bölzle, Franz Hartl, Johannes Rossmeisl, Karin Wagner, Janko Gaffron, Nadja Kellermeier, Mario Scherer, Vin kat, Oliver Neumann, Martin Güttinger, Alexander Jobst, Johann Wiedemann, Bernhard Huber, Erika Reigl, Hans Haumer, Klaus Eschbach, Stefanie Richinger, Manfred Schaumberger, Florian Kirschenhofer, Matthias Kirschenhofer, Petra Schmid - Schwaiger, Marx Hermann, Johann + Margot Werber, Wolfgang Knoll, Hans-Georg Schmidthusen, Erwin Heck, Ha Friedrich, Guido Bäuerle, Josef Maierhofer, Jürgen Pitschetsrieder, Peter Vogl, Martin Münkel, Johnny Döring, Stefan Klier, Markus Esterbauer, Annemarie Weihrauch, Joachim Roth, Renate Moser, Lorenz Hofer, Siegfried Holzer, Ilmtal-Löwen Pfaffenhofen Brandstetter, Reginald Rettig, Renate Friemelt, Michael Spies, Hans Dobmeier, Erwin Hutterer, Hans Sitzbe Dieter Luitz, Armin Boensch, Peter Fembacher, Norbert Müller, Andreas Schanderl, Roman Kain, Dr. med.manfred Albert, Arnold Knott, Horst Rockel, Sebastian Girnghuber, Thorsten Wolf, Andreas Fuchs, Leo Helmschrott, Johann Hettele, Dirk Graffmann, Thomas Hajok, Siegfried Palmer, Thomas Koller, Günter Schneider, Daniel Gundel, Katharina Koros, Dr. R Pfaffinger, Alfred Pfaffinger, Evi Schreck, Brigitte Bauhuber, Martin Mayer, Johann Konz, Christoph Ramming, Holger Ramming, Walter Schmidt, Willi Pistel, Alexandra Strauß, Ernst Möwes, Günter Knoll, Günter Reif, Lorenz Schweiger, Ludwig Kraft, Ulrich Kunz, Gerhard Inninger, Franz Bruckmeier, Sandra Nagl, Michael Nagl, Therese Kronwinkler, Alois Kronw Wilhelm Habla, Eduard Schwimmbeck, Jürgen Pusch, Peter Papistock, Jürgen Major, Alexander Rank, Albert Priller, Brunno Fleischmann, Hardy Grandl, Radi, Karin Kerner, Ylle Mölders, Christian Heller, Michael Jursch, Peter Seider, Gerhard Kohlhauser, Lorenz Bölte, Kai Heß, Martin Güll, Christian Rosenzweig, Walter Rieger, Andrea Lommer, Joachim Roth, Ma Michael Teschl, Klaus Frai, Günther Zwerler, Werner Wallner, Siegfried Sachs, Drago Razgorsek, Christopher Prosig, Herbert Eder, Herbert Eder, Daniel Bauer, Leonhard Merfeld, Hubert Lüttich, Martin Kabutke, Petra Klugmann, Matthias Mayr, Colin Virmani, Stefan Schaller, Jan Niklas, Bernd Stieglmeier, Diana Brenner, Alexander Bergmayr, Siegfried Wex, J Dittrich, Christian Gebhardt, Christian Loew, Magnus Hirner, Gregor Köbrich, Hans Thalhammer, Thomas Waigel, Rudolf Schwanner, Anna Schwanner, Hubert Giselbrecht, Daniel Hübler, Sandra Hübler, Manuel Hübler, Christian Hübler, Claudia Böhmer, Walter Littl, Matthias Obeser, Günther Hölzl, Michael Beck, Martin Trinkl, Garry Wolff, Frank Semmelroth, Ber Hanns-Peter Hiller, Benedikt Eder, Herbert Glas, Johann Fuchs-Wolf, Andreas Schaller, Walter Hofstetter, Rupert Feistbauer, Franz Feistbauer, Josef Greinsberger, Quirin Lechner, Andreas Hartfelder, Thomas Strauß, Thomas Schummer, Robert Guhr, Bernhard Bruckmeier, Helmut Piendl, Walter Neuhauser, Stefan Girrbach, Robert Wimmer, Siegfrid Christa, Die Bernd, Julius Kleinhans, Robert Steinhögl, Fritz Wagner, Kurt Schmid, Michael Schnitzenbaumer, Peter Winterle, Ingrid und Werner Unterreitmeier, Reinhard Heller, Claudia Steiger, Anita Sättler, Gerhard Püchler, Markus Schlich, Gerhard Huber, Manfred Hechfellner, Josef Erntl, Stefanie Speckner, Martin Palmowski, Edeltraud Sättler, Matthias Benner, Mike Rupp Alexander Wolf, Erich Bayer, Michael Dünninger, Michael Böhm, Johann Geier, Rudi Reischl, Robert Maurer, Peter Pohle, Johann Peter Ottillipqer, Berislav Jurie, Josef Schütz, Tobias Krittian, Hubert Lang, Antun Lasic, Benjamin Lasic, Raffael Lasic, Vladimir Lasic, Thomas Stamleitner, Jürgen Straßer, Peitz, Hansjürgen Hackenbracht, Brunno Fleischmann, Johann Gerhard, Johann Braun, Christina Treffler, Matthias Reichenthaler, Lisa Seebauer, Michael Schneller, Hans Holmer, Ludwig Feihl, Gerda Jungwirth, Alfons Wimmer, Wolfgang Brose, Karl Klingl, Adolf Vesely, Ivan Curic, Klaus Gruber, Johann Obermaier, Pianka, Elisabeth und Manfred Lattner, Anna-Elisabeth Lechner, Edith Benker, Alfons Weiß, Franz Rellinger, Hug Edwin Salzinger, Rüth Helmut, Rüth Martina, Jürgen Bauer, Bianca Finkbeiner, Gabi Sikora, Hannelore Preis, Detlef Böckmann, Michael Gmell, Martin Hartl, Jürgen Zech, Bernhard Antoniol, Martin Kotz, Neil Wotson, Hans Braun, Thomas Frischhut, Jürgen Fürstberger, Gabriele Mürr, Marcus Gärtner, Petra Schiess, Nicky Scheck, Marcus Wittig, Maria Mair, Ch Fröhle, Franz Groß, Jochen Tauschek, Ludwig Dirmhirn, Wolfgang Pfeifer, Herbert Reim, Thomas Kaufmann, Irene Mayr, Florian Schnell, Peter Aschenbrenner, Norbert Lang, Sandra Schmidt, Hans-Peter Gabler, Rainer Löwen 1. Vorstand Heinz Boser, Fanclub Donaulöwen 79 Donauwörth e.v. 1. Vorstand Hans Rettenmeier, Fan-club Jura - Süd 1. Vorstand Herbe Markus Gröbel, Andrea Tannhäuser, Peter Neumair, Maik Huber, Heinz Huber, Wolfgang Stowasser, Marc Gellert, Uwe Gellert, Werner Fleschütz, Georg Weißenbeck, Jürgen Eichenseer, Martin Panten, Florian Hettele, Karl und Carmen Bosch, Markus Rönsch, Markus Käser, Wolfgang Rasche, Oliver Vögtlin, Jürgen Schubert, Rainer Schalk, Raimund Obermay Eduard Amberger, Johann Glas, Christian Betz, Ortrud Carl, Andreas Ettengruber, Robert von Bennigsen, Heinrich Rauch, Manfred Vogginger, Ernst Grois, Andreas Mayr, Karl-Heinz Lang, Toni Kastner, Christine Mottl, Alexander Ruschak, Wilhelm Fischer, Anke Kühnapfel, Stefan Gebele, Monika Wellisch, Hans-Jürgen Wörz, Wulfdieter Fischer, Michael Bauer, Gü Leo Fenk, Erich Zarda, Markus Zarda, Günter Straßer, Hans Hartl, Wilhelm Müller, Matthias Brückl, Georg Linner, Konrad Huber, Michael Czernoch, Erich Schalk, Roland Mühlberger, Engelbert Scheck, Thomas Roth, Irene Mayr, Holger Heppner, Horst Philipp, Reinhard Lisowski, Jochen Wehner, Peter Kelldorfner, Nikolaus Epple, Georg Malawka, Heino Porth, An Lallinger, Dieter Walther, Ralf Emmerich, Michael Siedentopf, Ingo Huppmann, Hans Schönberger, Florian Bradler, Bernhard Weis, Martin Berchtold, Reiner Weger, Udo Müller, Otto Strobl, Svend Friderici, Günter Kirchmeier, Walter Spierer, Gerhard Günther, Johannes Bersch, Nikolaus Schrenk, Jürgen Hartig, Armin und Maximilian Christofori, Karl-Heinz Fisch Schlotterbeck, Jürgen Huber, Hermann Bünten, Hartmut Bettels, Barbara Haunß, Roman Imhof, Michael Wislicenus-Zeiler, Jürgen Herrmann, Wolfgang Helms, Jürgen Herdischka, Alexander Winkler, Andreas Eschen, Manfred Wagner, Stefan Staedel, Jutta Schnell, Jutta Schnell, Matthias Dubach, Roland Buergin, Peter Köhler, Matthias Klettke, Peter Nigg, Reinhard Timo Schade, Christian Heinrich, Erwin Faller, Klaus-Dieter Edenhofer, Elfriede Gebert, Maximilian Walker, Gisela Gutzmann, Bernd Wannowiers, Hartmut Kahlich, Matthias Braun, Patrick Schuster, Verena Schilleder, Günther Adam, Florian Adam, Horst Enderes, Otto Heinz Hofmeister, Florian Hofbauer, Hubert Buchner, Peter Eibel, Werner Schmidhuber, Roland S Helmut Meiler, Thomas Klüpfel, Johann Stadler, Christian Quirling, Reinhold Fröller, Josef Rehme, Werner Güthler, Richard Hainer, Max Widdmann, Sylvia Ott, Philipp Dichtl, Klaus-Dieter Schwabe, Christine Schmidt, Georg Fuchs, Uwe Schulz, Jennifer Hrabak, Erwin Müller, Ralf Frühbeißer, Diana Mähler, Ludwig Schuberthan, Josef Faller, Florian Zier, Josef M Schötz, Herbert Korbinian Richly, Silvia Reinhardt, Stephan Amgarten, Gert Hoffmann, Peter Huber, Herbert Loh, Hans Steinle, Sigrid Bloch, Günter Brandt, Winfried Obermayr, Franz Steinmayer, Manfred Kümper, Franz Windisch, Karl Heigl, Sigi Winkler, Christine Gadenne, Amplatz Heinrich, Siegfried Hutterer, Andy Bauer, Marco Harfold, Jürgen Glabow, Alexande Harald Potzel, Löwenfreunde Warmensteinach, Andrea Zogler, Herbert Neuwerth, Albert Fischer, Thomas Baumann, Wolfgang Ober, Torsten Banisch, Dana Stegmann, Rolf Schilling, Franz Thaumüller, Alexander Reinthaler, Andreas Cremerius, Stefan Zwerger, Moritz Ott, Manfred Auberger, Norbert Fischer, Mario Gatti, Alexander Herrmann, Matthias Mittermaye ner, Johannes Frischholz, Jakob Babel, Xaver Metzner, Günter Löhr, Josef Berglehner, Andreas Reinisch, Max Steinlechner, Heinrich Müller, H.K. Müller, Michaela Maischberger, Pankraz Herold, Karl - Heinz Beck, Werner Ettinger, Manfred Hauser, Heinrich Mooshofer, Schrammel, Yvonne Böhme, Lorenz Heilmeier, Natascha Klatt, Peter Hein, Wilhelm Euringer, er, Alexander Huber, Josef Huber, Herbert Distler, Michael Summerer, Erika Kosch, Klaus-Dieter Zeiler, Hans Fiedler, Svenja Warnholtz, Gerald Prey, Martin Laurer, Jochen Rothmayer, Josef Eidenhardt, Markus Christl, Anton Speckner, Andreas Landstorfer, Anton Fichtl, Christian Hahn, Werner Huber, Christian Irtner, Günter Allesch, Alois Schwaiger, Ernst Mü Johannes Weissmahr, Elmar Haep, Peter Haupt, Andreas Kapahnke, Tobias Zehner, Manfred Lechner, Markus Porombka, Max Baumgartner, Georg Hader, Tobias Loser, Lothar Herdecke, Dieter Wolfer, Robert Zeislmeier, Johannes Knaupp, Franz Summerer, Volker Leib, Tobias Lang, Alois Kern, Stefan Heigl, Reinhard Trasberger, Monika Bernhard, Matthias Kuni Bunzel, Martin Petermeier, Christoph Hammerschmidt, Franz Brenninger, Udo Stocchi, Hans H. Klein, Christoph Neuroth, Andrea Steiner, Rainer Strässer, Wilfrid Ratz, Bodo Adomeit, Rainer Strässer, Karlheinz Birke, Franz Spindler, Franz Loderer, Petar Trivuncevic, Lothar Hommel, Andreas Koch, Andreas Jursch, Andreas Weber, Richard Walliczek, Ulrich Kö Zankl, Ernst Wittmann, Konrada Schnabl, Reinhold Frisch, Reinhold Fröller, Harald Zieglmeier, Johann Jell, Gerhard Weinert, Markus Imhof, Johann Schirmer, Andreas Gande, Franz Wirl, Werner Katzlmaier, Thomas Weiß, Max Straubinger, Christoph Niggli-Aigner, Sonja Schatt, Peter Seeböck, Rainer Volkmann, Erdal Rembeci, Dieter Walesch, Werner Dommert Florian Bär, Hans Kreuzer,, Josephine Mayr, Frau Hirsch, Frau Hirsch, Frau Hirsch, Thomas Wiedemann, Eckhard Gollmer, Hermann Weber, Helmut Rehner, Klaus Bauer, Klaus Bauer, Klaus Bauer, Michael Viermetz, Thomas Linzer, Johann Linzer, Rudolf Dick, Rudolf Dick, Fritz Jöbstl, Martin Elsner, Hans Esterl, Manfred Heitz, Irmtraud Gigl, Ernst Peter, Milo Schachi, Joachim Hertle, Michael Otremba, Dieter Kreis, Christine Schenk, Florian Vilser, Katrin Kneuer, Rolf Johnen, Klaus Morgenroth, Albert Klement, Herbert Siegert, Dr. Gerhard Erk, Ludwig Kopp, Kristina Vogt, Christian Chromec, Willi Plesetz, Michael Melzl, Bash Club, Tobias Dieterich, Marianne Kaufmann, Daniel Kray, Ferdinand Hartmann, Dirk Gebhard Heinz Eichinger, Tobias Knössl, Jürgen Schneider, Christian Kain, Wolfgang Fischer, Johannes Schencking, Matthias Schäfer, Roland Heil, Stephan Schmitt, Michael Hoffmann, Alexandra Seiler,, Robert Weber, Florian Weiß, Markus Rehe, Franz Rehe, Klaus Koch, Karl Thalmeir, Manfred Reichl, Franz - Josef Schmidbauer, Michaela Garnter, Marcus Ernstberger, H Christian Kalinka, Maximilian Zgud, Andreas Zierer, Siegbert Schmidbauer, Marcus Euer, Werner Mauch, Gotthard Nothaft, Franz Hartmann, Franz Reinhold, Heinrich Tillich, Gerhard Wachsmann, Franz Gernhardt, Johann Seidl, Matthias Decker, Ludwig Mayerhofer, Adolf Schreiner, Rudolf Zirngibl, Kurt Sprügel, Markus Voitl, Christine Schliski, Max Richter, O Zeindl-Stadler, Thomas Sieber-Bächler, Eva Dersch, Edmund Herrmann, Dr. Andreas Steininger, Joachim Lang, Dieter Lipp, Dieter Reiter, Tim Nocon, Carola Ströhle, Stephanie Raffelsbauer, Alfons Rauscher, Löwenstammtich zur Hüttn, Albin Hauser, Karl Miorin, Georg Feucht, Christian Waronitza, Dietmar Kraft, Robert Zott-Schechinger, Oliver Braun, Harald Sch Sebastian Mittmann, Hellmut Burkhardt, Martin Walch, Robert Riederer, Florian Schneider, Amalie Schneider, Ralf Kupke, Werner Höfner, Roger Fridlin, Florian Rothballer, Francesco Giupponi, Peter Helbig, Harald Stuhm, Leo Schrank, Thomas Berendonk, Siegmund Scheer, Volker Stegmayer, Martin Walch, Franz Hierlwimmer, Philippe Dietz, Christian Gnan, W Thomas Weidmann, Andreas Widmann, Josef Finster, Karlheinz Werner, Alois Schmickler, Rainer Mittermayer, Florian Steinleitner, Peter Eibel, Josef Lorenz, Willi Höng,, Rudi Hofbauer, Siegfried Höldobler, Franz - Josef Reihofer, Alfred Meier, Angela Blöchl, Josef Andraschko, Sonja Immich, Nikolai Gießamer, Thomas Grzybek, Bernhard Siegl, Walter Kaiser, Ch Frömmer, Werner Höfner, Christian Higl, Daniel Kray, Erich Kellersch, Rudolf Dreyer, Heiko Neff, Timo Beer, Jürgen Herting, Stephan Lichtenheldt, Erwin Schachtner, Berthold Derra, Denis Wenzel, Manfred Kleiner, Heinrich Weber, Jürgen Fischer, Sascha Petzold, Leo Helmschrott, Michael Czernoch, Bernd Sauter, Hans Joachim Schmidt, Hans Jürgen Ölling Preissler, Wolfgang Menzl, Gerhard Orlik, Fritz Dr. Bernhardt, Peter Pertek, Gerhard Stolz, Reinhold Schimpgen, Thomas Funk, Jochen Rehm, Jürgen Wippl, Karl-Heinz Müller, Walter Bauer, Eduard Müller, Georg Winnerl, Karl Theis, Winfried Klein, Reinhold Becker, Hermann Lutz, Gerhard Richter, Clamor Wilhelm, Daniel Kästner, Harald Kirchner, Thomas Krinne Metzger, Alois Modlmair, Reto Steinmann, Florian Petermaier, Bernhard Demmer, Chromec Christian, Andreas Listl, Christine Hehne, Cathrin Roßmeißl, Marcus Klein, Christian Treumer, Renate Grasmeier, Andreas Kollmannsberger, Robert Meißner, Richard Haberl, Thomas Ostermeier, Alexander Bokr, Ferdinand Schrammel, Günther Schenkl, Klaus Schmid, Kar Ferdinand Schrammel, Wilfried Maulbetsch, Alfred Pirkl, Jürgen Huber, Karl Metzner, Hartmut Brehm, Kurt Arthuber, Stefan Wellner, Stefan Wellner, Johann Amberger, Christian Tell, Fritz Müller, Beatrix Zurek, Michael Lengauer, Dieter Rischer, Thomas Semmler, Bernhard Baumann, Rainer Zirkelbach, Hans-Jürgen Wachter, Helmut Wimmer, Clemens Sagmeis Heiko Klenert, Richard Draxinger, Walter Frank, Fritz Steimer, Irene Buchart, Helmut Baum, Stefan Dobner, Johannes Bschorer, Ludwig Patz, Jürgen Pusch, Manuel Künzl, Peter Amschler, Norbert Zeppitz, Bernd Großmann, Gerhard Staufer, Stefan Ohnesorge, Christian Kronschnabl, Andreas Kapeller, Markus Matzeder, Franz Dellinger, Meyer Josef, Dieter Mac Manuel Rosner, Stefan Schandri, Hermann Buchfelder, Matthias Stöhr, Hans Steinle, Peter Biesenbach, Johann Rosner, Elisabeth Lechner, Heinz Lechner, Christine Fasching, Hans Steinle, Jochen Brodbeck, Andreas Bichlmeier, Franz Abfalter, Franz Gams, Heather + Alex Ammann, Franz Piehler, Manuel Wimmer, Claudia Fischer, Benedikt Auer, Peter Behrend, Gerald Prof.Dr. Spindler, Dominik Müller, Nicole Minuth, Helmut Hoffmann, Robert Meißner, Günter Grotz, Oliver Gößl, Markus Neubauer, Hugo Goldbach, Franz Kronburger, Alexander Slansky, Thomas Homburger, Heiko Eschner, Florian Hagen, Stephan Reiser, Andrea Gartner, Wolfgang Mückel, 60-Freunde Lederdorn, Manfred Keller, Thomas Traut, Sergio Ca Kieslich,, Wolfgang Götz, Michaela Hartl, Karl Bichlmeier, Hans Morbach, Andreas Westfeld, Daniel Steinberger, Oliver Menger, Christian Gnan, Ralf Kramer, Christoph Schmidt, Thomas Homburger, Patrick Schmid, Markus Büchler, Thomas Sedlmeier, Adrian Eckert, Dr. Adrian Eckert, Christian Hauth, Helmut Strasser, Monika Ruby, Richard Wacht, Rolf Landry, J

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp Platz Name des Mitspielers Punkte. Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 1 RB Leipzig 9 : + 1 33. Arno Schneucker 3 Bayern München 9 : 9 + 3 3. Manuel Beckmanns 6 3 Hertha BSC : + 9 7 4. Siegbert Semmler

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 :

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 : Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer 182 1 Bayern München 38 : 9 + 29 39 16 02. Siegbert Semmler 181 2 RB Leipzig 31 : 15 + 16 36 16 03. Marco Adam 178 3 Hertha

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 SC

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Stuttgart Nord 5 38 + 27 2.44 135 19,03 2 ABC Mannheim 59 3 + 23 25.954 135 192,25 3 Blau Weiß 84 Stuttgart

Mehr

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012 WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012 1 WACKER BURGHAUSEN Fußball GmbH (WBFG) Gründungsdatum: 01.07.2006 Geschäftsführer: Florian Hahn Dipl. Sportökonom (FH) SV Wacker Burghausen e.v. Gründungsdatum:

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 4. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Stuttgart Nord 83 48 + 35 35.442 180 196,90 2 ABC Mannheim 75 46 + 29 34.883 180 193,79 3 Blau Weiß

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt Abschlusstabelle Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 116 70 + 46 53.092 270 196,64 2 SG Moguntia Mainz 109 64 + 45 53.022 270 196,38 3 Blau Weiß

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 2. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 44 24 + 20 17.661 90 196,23 2 ABC Stuttgart Nord 41 24 + 17 17.41 90 194,23 3 Blau Weiß 4 Stuttgart

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest Süd-/Südwest 16.08.2009 - So. 11:00 1 1 FC Bayern München 1.FSV Mainz 05 16.08.2009 - So. 11:00 1 2 SV Darmstadt 98 Karlsruher SC 16.08.2009 - So. 11:00 1 3 VfB Stuttgart SV Waldhof Mannheim 16.08.2009

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

9 Meterschießen um die Plätze 17-20 Samstag, 14.01.2012 ab 8:00 Uhr Vorrunde Gruppenspiele (zeit 10 min.) 5 Gruppe I 5 Gruppe II 5 5 5 JSG Aarbergen 5 FV Biebrich 02 4 1 4 SV Wehen Wiesbaden 1 Karlsruher SC 1 4 1 SC Freiburg 4 Berner SC

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 DFB-Pokal 1973/74 Jahn Regensburg 0 : 0 n.v. Qualif., 2. Runde Freitag 03.08.1973 12.000 Grünwalder Stadion 1974/75 Wormatia Worms 3

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Mannheim 22 12 + 10 8.576 45 190,58 2 Blau Weiß 84 Stuttgart 1 21 12 + 9 8.457 45 187,93 3 ABC Stuttgart

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk Herzlichen Glückwunsch!!! Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk erzielt im dritten Spiel des 5. Vorrundenstarts 1 Block, Thomas TSV Premnitz BRA 1.450 241,67 91 2 Bettinger, Marcus KV Stuttgart WÜE 1.449 241,50

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 17.09.2011 PSV Franken Neustadt V A F G PZ SV Leipig 1910 V A F G PZ Jürgen Bieberbach 599 352 1 951 9 Ralf Jordan 290 124 5 414 1 Bastian Bieberbach 603 318 3 921 7 Timo

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil.

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil. Spielleiter: Günter Mellert - Riedstraße 4-331 Teningen-Heimbach Tel.: 041-4243; Fax: 041-424; Mail: bezirk.b-o@freenet-de Saison 2014-1 / Männer / Bezirksliga A / Ergebnisdienst Nr Datum / Zeit Gastgeber

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Ligaheft. 2011/2012 C-Klasse

Ligaheft. 2011/2012 C-Klasse Ligaheft C-Klasse Spielplan - C-Klasse 1. Runde am 01.10.2011 - - - - - - 2. Runde am 22.10.2011 - - - - - - 3. Runde am 03.12.2011 - - - - - - 4. Runde am 21.01.2012 - - - - - - 5. Runde am 11.02.2012

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FC BAYERN BORUSSIA DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE FC BAYERN MÜNCHEN... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

2. Bundesliga West Herren Abschlusstabelle 5563

2. Bundesliga West Herren Abschlusstabelle 5563 D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C ielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 081 21 / 825 20 Neu Fax/Fon Nr. 01805-060

Mehr

Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016

Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016 Sportkegler- und Bowlingverband Südbaden e.v. Email: skvs@kegel-sport.info Fax: 0741-94984995 Ergebnisse online: skvs.kegel-sport.info Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016 18. Spieltag *** 19.03./20.03.2016

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr