Überherrner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überherrner Rundschau"

Transkript

1 50. Jahrgang Donnerstag, Nummer 25/13 Überherrner Rundschau Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt

2 Ärzte-Dienst Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) in der St. Elisabeth Klinik Saarlouis Sa. 22./So Tel Kinderärztlicher-Notfalldienst ( Uhr) DRK Rettungswache 06831/94300 Sa Dr. Connette, Saarlouis, Tel So Dr. Clüsserath, Bous, Tel Zahnärzte-Dienst (nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telef. Vereinbarung) Sa. 22./So Dr. Baumann, SLS-Lisdorf, Tel Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa. 22./So Dr. Krevet, Völklingen, Tel Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa. 22./So Dr. Fürst, Kleinblittersdorf, Tel Apotheken-Dienst Freitag: Apollonia-Apotheke, SLS-Fraulautern Lebacher Straße 33, Samstag: Marien-Apotheke, Bous Kirchstraße 9, Tel Sonntag, Galerie-Apotheke, Saarlouis Galerie Kleiner Markt 1, Tel Montag: Galerie-Apotheke, Saarlouis Galerie Kleiner Markt 1, Tel Dienstag: Mathilden-Apotheke, Wadgassen Provinzialstraße 4, Tel Mittwoch: Cristall-Apotheke, Bous Kirchstraße 28, Tel Donnerstag: Limberg-Apotheke, Wallerfangen Saarstraße 2, Tel Tierärztlicher Notfalldienst Sa. 22./So TA Weber, Saarwellingen, Tel Energis Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom Tel Störungsnummer Erdgas Tel Energis GmbH Servicezentrum Saarlouis Tel Energis GmbH-Bereitschaftsdienst Stördienst Erdgas Tel Stördienst Strom Tel KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel nach Dienstschluss: Tel Herausgeber: Bereitschaftsdienst Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig, Tel /2691 Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel Öffnungszeiten Kompostieranlage: samstags 9-17 Uhr Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MType media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: Saarbrücken, Tel. 0681/ Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Wichtige Rufnummern Notruf Überfall, Verkehrsunfall, Notarzt, Rettungsdienst, Krankentransport Feuerwehr-Notruf Polizeiinspektion Bous /9250 Polizeiposten Überherrn Revierförster Georg Heib, Biststraße 11 Tel Sprechstunden: dienstags Uhr Ortsvorsteher Altforweiler: Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel Sprechstunden: Mo. von Uhr, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel und nach telef. Vereinbarung Berus: Karla Thieser-Aulenbacher, Im Sand 23 Tel Sprechstunden: Mi. v Uhr u. nach Vereinbarung, Torhaus Schloß Tel Bisten: Vinzenz Winter, Mühlenstraße 4a Tel Sprechstunden: Do. von Uhr, Rathaus in Bisten Tel Felsberg: Klaus Schwarz, Metzer Straße 66 Tel Sprechstunden: Mi Uhr Dorfzentrum Metzer Straße 71 Tel Überherrn: Arno Zenner, Brückenstraße 16 Tel Sprechstunden: Mi Uhr, Grundschule St. Bonifatius, Erdgeschoss Tel Wohnstadt: Günter Hild, Ernst-Abbe-Ring 6, Tel. 3606, Sprechstunden: Mi. von Uhr, Pfarrheim Hl. Monika Wohnstadt Tel Freiwillige Feuerwehr Überherrn: Wehrführer: Alois Thilmont Tel: Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel Löschbezirk Bisten: Hermann Josef Haas Tel Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: Löschbezirk Überherrn: Joachim Beikert Tel Schiedsmänner der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstraße 55 Tel Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Karl-Heinz Bohn, Am Steinekreuz 16 Tel Frauenhaus Saarlouis Tel Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring Saarlouis Tel Fax Internet: saarlouis@psp-saar.net Servicezeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag: von 9.00 bis Uhr und bis Uhr und nach Vereinbarung Caritas-Beratungsstelle: Provinzialstraße Wadgassen, Tel oder Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel Schlüsselnotdienst Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bernd Gillo, Bürgermeister, Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags Uhr

3 Überherrn Seite 3 Woche 25/2013 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Gillo, Bürgermeister Rathausstraße 101, Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach Überherrn Telefon: / Telefax: / Internet: rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Bürostunden: Mo. - Fr. von Uhr Mo. - Do. von Uhr Meldeamt, Standesamt, Zentrale: Donnerstag: u Uhr Nummer 25/13 Donnerstag, Jahrgang Sitzung des Bau- und Finanzausschusses Nummer: 04/2013 Datum: Dienstag, 25. Juni 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Sitzungssaal Rathaus, EG T A G E S O R D N U N G A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Bausachen 3. Anfragen und Auskünfte B) Nicht öffentliche Sitzung 4. Einleitung einer Bauleitplanung im Gemeindebezirk Überherrn 5. Zinssteuerung Überherrn, 17. Juni 2013 Bernd Gillo Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Spende eines Rauchschutzvorhanges an die Freiwillige Feuerwehr Überherrn Sitzung des Ortsrates Wohnstadt Nummer: 03/2013 Datum: Mittwoch, 26. Juni 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Pfarrheim St. Monika, Wohnstadt T A G E S O R D N U N G A) Öffentliche Sitzung 1. Bürgeranhörung 2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 3. Containerstandorte 4. Anfragen und Auskünfte B)-Nichtöffentliche Sitzung 5. Verkauf von Grundstücken im Ortsteil Wohnstadt Überherrn, 13. Juni 2013 Günter Hild Ortsvorsteher Volker Maier überreicht einen mobilen Rauchschutzvorhang an Wehrführer Alois Thilmont und an den Löschbezirksführer Joachim Beikert. Nach einer Gesamtübung der Freiwilligen Feuerwehr Überherrn übergab der Geschäftsführer des Altenbetreuungszentrums Überherrn, Herr Volker Maier, einen mobilen Rauchschutzvorhang als Spende an die Freiwillige Feuerwehr Überherrn. Dieser mobile Rauchschutzvorhang ermöglicht es, bei einem Brand in einem Gebäude die Zugangstür zu öffnen und verhindert bzw. reduziert hierbei die Ausbreitung von heißem und giftigem Brandrauch in noch unverrauchte Bereiche. Die Gemeinde Überherrn und die Freiwilligen Feuerwehr bedanken sich bei Herrn Volker Maier für die großzügige Spende. Überherrn, Der Bürgermeister Bernd Gillo

4 Überherrn Seite 4 Woche 25/2013 Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Herrn Horst Messerig, Henry-Ford-Ring 35, Ortsteil Wohnstadt, zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 21. Juni, Eheleute Imelda und Arthur Schug, Sommerweg 4, Ortsteil Altforweiler, zur diamantenen Hochzeit am 24. Juni, Frau Imelda Schug, Sommerweg 4, Ortsteil Altforweiler, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 24. Juni. Überherrn, 17. Juni 2013 Bernd Gillo, Bürgermeister Günter Hild, Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Ortsvorsteher Sonstige amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Die Gemeinde Saarwellingen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Baubetriebshof eine/einen Facharbeiterin/Facharbeiter aus einem der folgenden Berufe der Bauwirtschaft - Hochbau-/Tiefbaufacharbeiter - Maurer - Beton- und Stahlbetonfacharbeiter - Fliesen- und Plattenleger - Straßenbauer Chapeau Noir & Kulturamt Überherrn präsentieren Rockmusik pur! Livin in the sixties! Randy Guitar rockt am Freitag, 28. Juni 2013 das Chapeau Noir in Überherrn Am Freitag, 28. Juni 2013, erleben die Zuhörer um Uhr im Hotel Chapeau Noir in Überherrn eine Zeitreise zurück in die Sechziger. Dann heißt es Rockmusik pur, wenn Randy Guitar mit Songs von Smokie über Chris Rea, Simon & Garfunkel, The Eagles, die Rolling Stones, The Kings, CCR, The Hollies bis hin zu den Beatles alte Zeiten mit neuem Schwung und frischem Elan wieder aufleben lässt. Gitarrenstücke wie beispielsweise Johnny Guitar, Apache oder Amapola erinnern ebenso an die wilden 60er wie Satisfaction, Hold Tight, Poor Boy, Baby Come Back, Born to be Wild oder Rockin all over the World. mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung ein. Der Besitz des Führerscheins der Klasse B (3) ist Einstellungsvoraussetzung. Daneben wäre eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE (2) von Vorteil; zumindest muss die Bereitschaft bestehen, diesen schnellstmöglich zu erwerben. Bewerberinnen und Bewerber müssen außerdem bereit und in der Lage sein, alle beim Baubetriebshof anfallenden Arbeiten auszuführen. Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten ist unabdingbar. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit setzen wir im Hinblick auf einen reibungslosen Arbeitsablauf in unserem Baubetriebshofteam als unverzichtbare Eigenschaften voraus. Geboten wird eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Gemeinde Saarwellingen verfügt über einen Frauenförderplan und verfolgt auf dieser Grundlage das Ziel des Landesgleichstellungsgesetzes, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Frauen sind daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgerufen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnisabschriften) richten Sie bitte bis an die Gemeinde Saarwellingen, Personalabteilung, Schloßplatz 1, Saarwellingen. Saarwellingen, den Philippi, Bürgermeister Besuchen Sie unseren Wochenmarkt Ein absolutes Muss für alle Musikliebhaber aus dieser Zeit!!! Aber natürlich sind auch die jüngeren Generationen angesprochen. Auch um zu sehen und zu hören, wie cool ihre Eltern (oder Großeltern) doch schon waren! Eintritt: 4 (nur Abendkasse, kein Kartenvorverkauf) Aufgrund des sehr begrenzten Platzangebotes sollten Sie sich jedoch rechtzeitig Plätze unter der Telefon-Nummer reservieren. GemeindeKiTa Altforweiler Jubiläumsfeier am 29. Juni Ab sofort können Essensbons in der KiTa gekauft werden. Es gibt zum Mittagessen Nudeln mit Soße und nachmittags ab 16.00h Rostwurst und Schwenker. Rückblick: Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Altforweiler.

5 Überherrn Seite 5 Woche 25/2013 Veranstaltungskalender vom bis Do Uhr Treffpunkt KSK Überherrn Kurzwanderung, Saarwald- Verein, 5-7 km bis Uhr Marktplatz Überherrn Wochenmarkt, Gemeinde Überherrn Fr Uhr Alter Grenzweg 'Freundschaft auf der Grenze' - Feier anlässlich 50 Jahre Élisée- Deutsch-Französischer Freundeskreis Berviller - Beruß, Wanderung 18:00 Uhr Treffpunkt Europadenkmal mit Johannisfeuer. Für Speis und Trank ist gesorgt. Näheres siehe Innenteil KW 24 & KW 25 Sa Grundschule St. Bonifatius Schulfest anlässlich '50 Jahre Bonifatiusschule', Grundschule St. Bonifatius Überherrn So Uhr Kulturhaus Überherrn Musical 'Der blaue Strahl', Kinder- und Jugendchor Hl. Monika Do bis Uhr Marktplatz Überherrn Wochenmarkt, Gemeinde Überherrn Fr Uhr Chapeau Noir, Überherrn 'Livin' in the sixties' mit Randy Guitar - Rockmusik pur, Chapeau Noir in Kooperation Kulturamt Überherrn Sa Uhr Straßburg Wanderung, Saarwald- Verein, 10 km, Führung: Erni & Dieter Beck, Treffpunkt Bahnhof Saarlouis, Tag der offenen Tür anlässlich 35-jährigem Bestehen Uhr Kindertagesstätte Altforweiler Kindertagesstätte Altforweiler So Gemeindehaus Bisten Pfarrfest, Pfarrgemeinde St. Peter Überherrn 34. Überherrner Radsonntag, Rad Sport Club Überherrn Do bis Uhr Marktplatz Überherrn Wochenmarkt, Gemeinde Überherrn Do bis Uhr Marktplatz Überherrn Wochenmarkt, Gemeinde Überherrn Sa Uhr Creutzwald am See Feuerwerk, Stadt Creutzwald So Uhr Wanderung Finkenrech & Besichtigung der Gartenanlagen Wanderung, ESV Überherrn, Jakob Klein, 9 km - 2,5 Std., Treffpunkt: REWE Überherrn Am 7. Juni besuchten wir mit den Schuki s die Freiwillige Feuerwehr Altforweiler. Die Kinder wurden schon von Thomas Trierweiler und Lena Schneider erwartet. Zuerst zeigten sie uns das Feuerwehrauto mit der Ausrüstung und erklärten uns die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. 21. Juni um h ist es endlich soweit. Ihr übernachtet in der KiTa und es gibt wie immer ein tolles Programm für euch. Lasst euch überraschen.am 25. Juni kommt der Fotograf in die KiTa. Mit freundlichen Grüßen, Ihre KiTa. Spendenaktion Felsberger Grill, Metzerstr. 45 Am Montag, 24. Juni wird das Team des Felsbergergrill von h beim Verkauf von 2 Erzieherinnen unserer KiTa tatkräftig unterstützt. Die Tageseinnahmen gehen an unsere KiTa. Damit es sich richtig lohnt, hoffen wir auf rege Unterstützung der Felsberger Grill Liebhaber. Also weitersagen! Ihre KiTa Schulnachrichten Am aufregendsten war die große Wasserspritze und jeder durfte einmal spritzen. Das war so toll, dass alle, auch die Erzieherinnen ziemlich nass wurden. Aber es war ja schönes Wetter und die Kinder hatten einen riesigen Spaß dabei. Vielen Dank sagen die Schuki s und die Erzieherinnen der Freiwilligen Feuerwehr Altforweiler. Übernachtung in der KiTa. Hallo Schuki s, euer nächstes Highlight steht bevor. Am Freitag, 50 Jahre Bonifatiusschule Schulfest und Tag der offenen Tür am 22. Juni Die heutige Bonifatiusschule entstand durch die umfangreichen Erweiterungen der ehemaligen Hindenburgschule in den Jahren 1962 und Zuvor waren die Überherrner Schulkinder an verschiedenen Standorten im Dorf untergebracht. Im September 1963 wurde feierlich die neue Volksschule St. Bonifatius an die Schulkinder übergeben. Jetzt 5o Jahre später wollen wir dies mit einem Schulfest am Ende einer Projektwoche feiern. Wir öffnen dazu auch für die gesamte Bevölkerung unser Schulhaus von Uhr. Wer also Lust hat, sich seine ehemalige Schule mal wieder von innen zu betrachten, ist recht herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Programm ab 10 Uhr Bühnenshow - Zauberer Markus Lenzen und die Projektgruppe Zaubern - Gitarren AG - Tänze der Projektgruppe Tanz - Modenschau der Projektgruppe Hüte basteln - Wing Tsun Gruppe - Zirkustruppe Haus Mutter Rosa Wadgassen Ergebnisse der Projektgruppen - Pappmaché - Wildkräuter - Hüte aus Papier - Außenklassenzimmer gestaltet nach Hundertwasser - Pflanzkübel mit neuen Motiven - Bücherflohmarkt - Glücksrad Mitmach-Aktionen auf dem Schulgelände - Inliner-Parcours mit Bernd Walter

6 Überherrn Seite 6 Woche 25/ Klettern am Seil mit Stefan Pick - Boule-Zielwerfen mit Werner Eberhardt - Schüsse auf die Torwand mit Johannes Wolf 15 Uhr Abschluss mit einer Mini-Playback-Show R. Fries, Rektor Freiwillige Feuerwehr An alle NeuschülerInnen und deren Eltern/ Erziehungsberechtigte der Klassenstufe 5 im Schuljahr 2013/2014 Einladung zum ersten Willkommens- und Informationsabend Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte, am Dienstag, dem , findet der bei der Anmeldung bereits angekündigte erste Willkommens- und Informationsabend für die NeuschülerInnen und deren Eltern statt. Zeit: Uhr, Ort: Sporthalle der Schule (bei schönem Wetter auf dem Schulhof) Schülerinnen und Schüler unserer Schule heißen Euch und Eure Eltern herzlich willkommen. Danach werden die neuen KlassenlehrerInnen die Klasseneinteilung bekanntgeben und jedem Schüler/jeder Schülerin wichtige Unterlagen und Informationen überreichen, u. a.: - Hausaufgabenbuch mit Fahrplan der KVS GmbH und VVB GmbH sowie einer Liste der notwendigen Arbeitsmaterialien - Bücherliste zur Kenntnis - Schülerausweis - Klassenliste - Infos zum Freundes- und Förderkreis - Infos zur Freiwilligen Ganztagsschule - Infos zum Sprachkurs des Caritasverbandes Wie jedes Jahr werden auch diesmal die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis mit einem Infostand vertreten sein, um über die Fahrkartenangebote zu informieren. Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler aus Lauterbach erhalten an diesem Abend Informationen zur Linienführung der VVB Lauterbach-Carling-Überherrn, die mit dem Saar-Verkehrsverbund SaarVV abgestimmt wurde. Um den NeuschülerInnen den Übergang von der Grundschule zur GemS zu erleichtern und um Ihnen einen guten Start nach den Ferien zu ermöglichen, bitte ich alle Eltern/Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern an diesem Informationsabend teilzunehmen. Falls Sie verhindert sind, können Sie auch gerne eine/n VertreterIn entsenden. Carsten Broy, Schulleiter cuire du pain au four traditionelle avec le ministre saarois pour l europe Stephan Toscani Am kommenden Freitag werden Schülerinnen und Schüler aus Überherrn, Wadgassen und Lauterbach der Klasse 5.4 bilingual gemeinsam mit ihren Austauschschülern der Partnerschule des Collège Francois Rabelais mit Europaminister Stephan Toscani im Backhaus des Völklinger Stadtteils Lauterbach Brot backen. Das Backhaus befindet sich im vor einiger Zeit neu renovierten Gebäude der bilingualen Grundschule und des bilingualen Kindergartens in Lauterbach. Die deutschen Schülerinnen und Schüler der Schule am Warndtwald freuen sich ebenso wie ihre Partner aus dem Collège auf das Kneten, Formen und Backen mit einem hochrangigen saarländischen Politiker, mit dem in deutscher und französischer Sprache auf ungezwungene Art und Weise Kontakt aufgenommen werden kann. Auch dieses Brot backen ist eine weitere demonstrativ gezeigte Fortführung der Idee des Elysée-Vertrages. Alle deutschen und französischen Schüler können am Ende der gemeinsamen Arbeit jeweils ein Brot mit nach Hause nehmen, was sie mit ihrer Familie im Bewusstsein der deutsch-französischen Backaktion genießen werden. Ob die Vorliebe für Baguette oder Roggenbrot besteht, jeweils in Frankreich oder Deutschland, rückt hier in den Hintergrund: wichtig allein ist das gemeinsame Schaffen der kleinen Bäckerinnen und Bäcker aus beiden Ländern! Carsten Broy, Schulleiter Feuerwehr Berus Am Samstag, den fahren wir um 17:30 Uhr auf das Feuerwehrfest nach Ittersdorf. Am Sonntag, den fahren wir um 16:00 Uhr aufs Feuerwehrfest auf die Wache West. Bekleidung für die Termine Feuerwehr T-Shirt. Am Freitag, den findet unsere nächste Gesamtübung statt. Treffen hierzu ist um 18:15 Uhr. Markus Zöllner Löschbezirk Felsberg Am Sonntag, , treffen wir uns zum Besuch des Tag der offenen Tür der Feuerwache West um 11:00 im Fw-T-Shirt am Gerätehaus. Samstag, , können noch Belastungsübungen in der Atemschutzstrecke absolviert werden, bitte vorher anmelden. Weitere Termine: Fr Gesamtübung in Berus Bitte zu den Terminen pünktlich und zahlreich erscheinen. Jörg Schönberger, Löschbezirksführer Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Politische Parteien CDU Gemeinderatsfraktion Überherrn Liebe Kollegin, liebe Kollegen, zu Sitzungen der Fraktion lade ich ein: Montag, 24. Juni, 18:30 Uhr und Dienstag, 02. Juli 18:30 Uhr ins Fraktionszimmer des Rathauses. Mit freundlichen Grüßen, Vinzenz Winter SPD-Bisten Tagesfahrt in die Südpfalz Unsere diesjährige Tagesfahrt wird am Samstag, den durchgeführt. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen: 8.00 Uhr: Abfahrt in Bisten 9.30 Uhr: Frühstück im Brauhaus in Pirmasens Uhr: Weiterfahrt durch die Pfalz Uhr: Ankunft am Deutschen Weintor bei Schweigen. Dort hat jeder die Gelegenheit zu einem kleinen informativen Rundgang Uhr: Besichtigung des 2 km entfernten elsässischen Städtchens Wissembourg, das auch Klein-Straßburg genannt wird Uhr: Abfahrt Richtung Heimat Uhr: Abendessen im Eschweiler Hof bei Kirkel Uhr: Ankunft in Bisten Der Fahrpreis beträgt 20 pro Person. Für das Frühstücksbuffet ist mit einem Preis von 8 zu rechnen. Anmeldungen ab sofort bei Rosi Fischer (Tel.: 2470) und Guido Guldner (Tel.: ). G. Guldner, Vorsitzender SPD Ortsverein Überherrn und Wohnstadt TERMINHINWEIS: Unsere diesjährige Vereinsfahrt findet unter dem Motto Ein Tag im Zeichen des Bergbaus statt. Am Samstag, den , werden wir gemeinsam zunächst die Ausstellung Das Erbe in Landsweiler-Reden und anschließend das Schaubergwerk La Mine Wendel in Petite-Rosselle besichtigen. Auch unser traditio-

7 Überherrn Seite 7 Woche 25/2013 THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters Neugestaltung des Jugendzentrums Überherrn im Rahmen eines Azubi-Projektes - eine gelungene Aktion! Lagebesprechung zum Projektauftakt Zuerst die Fliesen raus, dann... In der Zeit vom Juni 2013 verwandelte sich das Jugendzentrum (hinter dem Kulturhaus) in Überherrn in eine Baustelle. Mit Unterstützung der Gemeinde Überherrn und juz united renovierten in dieser Zeit 16 Auszubildende aus verschiedenen Globus Baumärkten / hela Profi Zentren Deutschlands und die Nutzergruppe des Jugendzentrums gemeinsam im Rahmen eines Projektes den Juz - Container. Das JUZ bekam innen und außen einen neuen Anstrich, im Innenraum wurde zudem Laminat verlegt, am Dach wurde morsches Holz ausgetauscht und vor dem JUZ entstand eine überdachte Terrasse. Betreut wurden die Auszubildenden vor Ort von der Saarbrücker Unternehmensberatung TOP GmbH, die handwerkliche Anleitung übernahmen die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs. Ziel dieser Projektwoche war es, die Sozialkompetenz der jungen Auszubildenden zu stärken, Praxiserfahrung mit den in den Märkten angebotenen Produkten zu erwerben und natürlich gemeinsam mit den Jugendlichen des Juz in Überherrn ein frisch renoviertes Jugendzentrum zu gestalten. Der Container bekommt Alle Beteiligten feierten den erfolgreichen einen neuen Anstrich Abschluss der Renovierungsarbeiten bei einem gemeinsamen Grillabend (es wurde geschwenkt!). Wir bedanken uns hiermit bei den Sponsoren hela - Profizentrum Saarlouis - Röderberg, sowie deren Industriepartnern Firma Farben Schulz, Langenlonsheim und Firma Fries - Nespoli Malerzubehör, Dinkelsbühl, sowie der Isoliertechnik GmbH Saarbrücken und dem Bauhof der Gemeinde Überherrn, ohne den das Projekt nicht realisierbar gewesen wäre.... das Laminat rein! Stück für Stück, es geht voran. Die Überdachung steht, jetzt geht s ans Verbundsteine verlegen... Zum Abschluss wurde für alle geschwenkt. Auch die Wände bekommen einen neuen Anstrich.

8 Überherrn Seite 8 Woche 25/ Stunden Uns sc

9 Überherrn Seite 9 Woche 25/2013 hickt der Himmel

10 Überherrn Seite 10 Woche 25/2013 Deutsches Rotes Kreuz in der Gemeinde Überherrn Blutspenden Am Montag, dem 01. Juli 2013, findet von bis Uhr in der St. Bonifatius Schule in Überherrn,der nächste Blutspendetermin statt. Wer daran interessiert ist, kann sich auch für die Knochenmarkkartei des DRK s einschreiben lassen und sein Blut auch daraufhin untersuchen lassen. Informationen für Neuspender Voraussetzungen zur Blutspende Ein Neuspender... muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein (Tag vor dem 69. Geburtstag). Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altergrennelles gemeinsames Frühstück unterwegs wird wieder stattfinden. Die Teilnahme kostet inklusive Fahrt, Eintritt und Führung 20,00 pro Person. Anmeldungen bitte bis bei Markus Rolles oder Anne Yliniva-Hoffmann oder durch Überweisung auf Kto , BLZ , Volksbank SLS, Verwendungszweck: SPD Vereinsfahrt Der Vorstand Gesamtgemeinde kfd St. Monika Wohnstadt Jahresfahrt am 11. Juli 2013 nach Bernkastel-Kues Wie bereits angekündigt führt uns die Jahresfahrt an die schöne Mosel. Wir beginnen unsere Tour morgens um 8 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend frühstücken wir gemeinsam im Pfarrheim und gegen 9 Uhr startet unser Bus in Richtung Bernkastel- Kues. Für Uhr ist eine Stadtführung arrangiert (2,- zusätzlich/person), die 1 Stunde dauern wird. Danach gönnen wir uns eine großzügige Mittagspause, bevor es um 15 Uhr auf s Schiff geht: uns erwartet eine 1stündige Moselrundfahrt, danach ist noch Gelegenheit für einen Bummel durch die Altstadt. Auf der Heimfahrt machen wir für s Abendessen um 19 Uhr einen Zwischenstopp im Brauhaus Merzig. Hierzu kann bei der Anmeldung bereits von einer Speisekarte gewählt werden. Gegen Uhr werden wir dann wieder in Überherrn eintreffen. Anmeldungen bitte an M. Leidinger (Tel. 4345) oder U. Theobalt (4365) der Preis beträgt 15,- für Mitglieder und 20 für Nichtmitglieder. M. Lesmeister (Schriftführerin) MGV Frohsinn Überherrn Liebe Sänger, am fällt die Probe aus. Am um 14 Uhr 30 singen wir in St. Peter in Bisten zu einer Beerdigung. Die letzte Probe vor den Ferien ist für den vorgesehen; die erste Probe nach den Sängerferien ist dann wieder am Am 1.9. singen wir zur heiligen Messe in Berus. Damian Schmitt 12- und 13-jährigen hatten wir leider keine Teilnehmerinnen am Start. Unseren sehr engagiert kämpfenden Mädchen herzliche Glückwünsche zu ihren guten Leistungen!! Nicht ganz so große Teilnehmerfelder gab es bei den Jungs, dafür aber die etwas besseren Einzel-Platzierungen, auch im einstelligen Bereich. Ausführlich berichten wir hierüber in der nächsten Woche. Spielgemeinschaft Musikverein Altforweiler- Musikverein Berus Jungmusiker Hallo Kids, unsere nächste Probe findet am Mittwoch, den um 17:30 Uhr im Proberaum in Berus statt. Eure Anwesenheit ist sehr wichtig, da wir am Samstag, den unseren ersten gemeinsamen Auftritt haben. Wir spielen an diesem Samstag auf dem Kindergartenfest in Altforweiler. Hierzu treffen wir uns um 14:30 Uhr am Kindergarten. Da wir noch keine gemeinsamen T-Shirts haben, ziehen wir eine schwarze Hose und ein weißes Oberteil an. Mit musikalischen Grüßen Euer Jugendleiterteam Sarah Kohl (Tel: 06836/1705), MV Berus Nadine Rink (Tel: 06836/1488), MV Altforweiler Judith Wendler-Hix (Tel: ), MV Berus Carina Lorson (Tel: 06836/ ), MV Altforweiler Leichathletik-Gemeinschaft Berus Am 11. Mai fanden in SLS-Fraulautern, Stadion Großer Sand, die Kreis-Meisterschaften im Mehrkampf U14/12 statt, nach alter Lesart sind damit die 10- bis 13-jährigen Schüler/innen B und C gemeint. Naturgemäß waren recht große Teilnehmerfelder am Start. Da war es für unsere Mädchen und Jungs natürlich schwer, vordere Plätze zu ergattern. Die weibl. Jugend U14 konnte hier einen leichtathletischen Dreikampf mit den Disziplinen 75 m-lauf, Weitsprung und Ballwurf absolvieren, der mit zusätzlichem Hochsprung zu einem Vierkampf erweitert werden konnte (Resultate der Einzeldisziplinen nachfolgend in dieser Reihenfolge). Die Wertung erfolgte nach der guten alten Mehrkampf-Punktewertung, nach der das Einzelergebnis jeder der drei oder vier Disziplinen mit einer festgelegten Punktzahl bewertet wird und die einzelnen Punktzahlen zusammengerechnet werden. In der Altersklasse W12 erreichte Julie THIESER über 75 m 12,87 sec, sprang 3,31 m weit, warf den Ball 20,00 m und sprang 1,08 m hoch; dafür erhielt sie im Dreikampf 919 Punkte = 19. Platz und im Vierkampf 1152 P = ebenfalls 19. Platz. Die Ergebnisse von Anna GREBER waren 13,50 sec, 3,02 m, 17 m und 1,12 m, das waren im 3K 804 P = 22. Platz, im 4K 1065 P = auch 22. Platz. Frida KRUKENKAMP erreichte 13,40 sec, 2,96 m, 16,00 m und 1,16 m = 24. im 3K mit 791 P und 21. im 4K mit 1079 P. Vivien SCHMITT kam auf 13,12 sec, 2,90 m, 14,50 m und (sehr gut, unter den besten 10!) 1,20 m = 26. im 3K mit 782 P und 20. im 4K mit 1097 P. Ein Jahr älter, AK W13, war für die LG Berus nur Jessica HEUSCHEN am Start mit folgenden Ergebnissen: 12,56 sec, 3,31 m, 24 m, 1,16 m, das war der 21. Platz im 3K mit 981 P und der 20. Platz im 4K mit 1269 P.. In der Mannschaftswertung weibl. Jugend U14 belegten unsere Mädchen Platz 6 im Dreikampf mit 4277 Punkten (in der Reihenfolge Jessica, Julie, Anna, Frida und Vivien) sowie Platz 5 im Vierkampf mit 5662 Punkten (in der Reihenfolge Jessica, Julie, Vivien, Frida und Anna). In den beiden älteren Geburts-Jahrgängen der Alle lädt ein zur Freundesfeier

11 Überherrn Seite 11 Woche 25/2013 ze nicht mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende eingeladen. Die Zulassung bzw. Rückstellung der Blutspender erfolgt grundsätzlich und in jedem Lebensalter nach individueller ärztlicher Entscheidung unter Bewertung der erkennbaren gesundheitlichen Gesamtsituation. muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben sollte sich gesund fühlen und keine Medikamente einnehmen* sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken darf keinen aktuellen Alkoholeinfluss aufweisen* darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten haben darf in den letzten 6 Monaten keine Operation gehabt haben* darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden, als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten. darf sich in der Summe aller Aufenthalte zwischen 1980 und 1996 nicht länger als 6 Monate in Großbritannien aufgehalten haben sollte sich bei Aufenthalten im außereuropäischen Ausland innerhalb der letzten sechs Monate vor dem Besuch des Spendelokals beim Spender-Service-Center nach den regionalen und individuellen Zulassungskriterien erkundigen.* darf auf keinen Fall eine Infektionskrankheit (z.b. AIDS, Hepatitis o.ä.) haben oder aufgrund seiner Lebensumstände bzw. persönlichen Kontakte ein erhöhtes Infektionsrisiko aufweisen Unser Spender-Service-Center bietet Ihnen die Möglichkeit zur persönlichen Auskunft bei Fragen zur Spenderzulassung bzw. allen anderen Fragen rund um die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz. Sie erreichen das Spender-Service-Center über die kostenlose Festnetzrufnummer / montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Schauen Sie ruhig mal rein. Ihr DRK in Überherrn. Zillgen Reimund Gemeindeverband der kulturtreibenden Vereine (GktV) Zuschussanträge für 2013 Bereits im März diesen Jahres hatten wir alle GktV-Mitgliedsvereine angeschrieben und gebeten, ihre Zuschussanträge anhand des dem Schreiben beigefügten Vordruckes bei der Gemeindeverwaltung, Kulturamt, Frau Marita Burg, einzureichen. Leider sind jedoch bislang erst wenige Anträge eingegangen. Damit die entsprechenden Zuschüsse nach den bestehenden Richtlinien an die Mitgliedsvereine überwiesen werden können, bitte ich Sie nochmals dringend, Ihre Anträge bei dem Kulturamt der Gemeinde einzureichen. Ich darf Sie nochmals darauf hinweisen, dass bei der Berechnung des Zuschusses für das Jahr 2013 nur die Vereinsaktivitäten, die im vergangenen Jahr 2012 stattgefunden haben, zugrunde gelegt werden. Ich bitte, dies bei Ihrer Meldung zu berücksichtigen. Josef Bro Vorsitzender GktV

12 Überherrn Seite 12 Woche 25/2013 Dekanatschor Intermezzo Herzliche Einladung zur nächsten Probe am Donnerstag, den 20. Juni für den Gesamtchor um Uhr im Kloster Überherrn. Auch findet an diesem Abend eine Mitgliederversammlung statt. Am Donnerstag, den ist die Probe nicht wie geplant für den Gesamtchor, sondern nur für Sopran und Alt um Uhr im Kloster Überherrn. Am Freitag, den singen wir bei einer Trauung in Picard. Herzliche Grüße, Susanne Zapp-Lamar Nordic-Walking-Treff mittwochs, Uhr Lauftreff, mittwochs, Uhr Alle Treffs starten vom Parkplatz der Warndtschule aus. Die SPD- Rallye ist geschafft. Unsere Starter legten insgesamt 45 km mit dem Rad zurück. Alle Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg wurden angeradelt. HSG Fraulautern/Überherrn männliche A Jugend - SG Brotdorf/Merzig 33:13 (18:6) HSG DJK Nordsaar männliche A Jugend 27:26 (10:15) HSG Fraulautern/Überherrn qualifiziert sich für die Oberliga RPS JSG HF Illtal und SG Brotdorf/Merzig ziehen ihre Mannschaften von der RPS Quali zurück Durch den deutlichen Sieg am Samstag zuhause in der Adolf Collet Halle gegen die SG Brotdorf/Merzig hat sich die HSG zum dritten Mal in Folge mit der männlichen A Jugend für die Jugend Oberliga RPS qualifiziert. Das Spiel war wie die erste Partie eine einseitige Sache. Die Hawner/Jung Truppe führte schnell 11:3. Beim 18:6 zur Halbzeit war die Partie schon entschieden. Im zweiten Durchgang wurde munter gewechselt. Dadurch war das Spiel in der zweiten Hälfte nicht mehr so flüssig. Mit diesem Sieg kann die Mannschaft nicht mehr vom 2. Platz verdrängt werden. Obwohl noch 3 Spiele ausstehen. Bereits am nächsten Tag mussten wir bei der HSG DJK Nordsaar antreten, die ebenfalls bereits für die RPS Oberliga qualifiziert ist. Zunächst verlief die Partei ausgeglichen. Doch ab Mitte der 1. Halbzeit konnte sich die HSG einen Vorsprung erspielen und ging mit 10:15 in die Pause. Auch in diesem Spiel blieben Stefan Hawner und Udo Jung ihrer Linie treu und gaben jedem Spieler die Chance sich zu präsentieren. Nordsaar spielte fast nur mit den ersten Sieben durch. Einige individuelle Fehler führten dazu dass Nordsaar wieder ins Spiel zurückkam und in allerletzter Sekunde das Spiel mit 27:26 gewann. Trotz des dritten Spiels innerhalb von 6 Tagen zeigten die HSG Jung eine gute Leistung und verloren unglücklich. Da sich die HG Saarlouis für die Jugend Bundesliga qualifiziert hat, bekamen Illtal und Brotdorf/Merzig kalte Füße und haben ihre Mannschaften von der Qualifikation zurückgezogen. Somit ist das Saarland im nächsten Jahr nur mit 2 Mannschaften in der Jugend Oberliga RPS vertreten. Es spielten gegen Brotdorf/Merzig: Jannis Poncelet (4), Leonard Düpré (2) Nicholas Balthasar (7), Robin Gergen (Tor), Phillip Nagel (2), Julian Robert (1/1), Philipp Sauder (6), Thorben Rolles (1), Moritz Krause (Tor), Lukas Herms (3), Michael Hawner (4), Thomas Jung, Mirco Mirold (1), Philipp Krangemann (2) Es spielten gegen Nordsaar: Jannis Poncelet, Leonard Düpré, Nicholas Balthasar (5), Robin Gergen (Tor), Phillip Nagel, Julian Robert (3/3), Philipp Sauder (6/1), Thorben Rolles, Moritz Krause (Tor), Lukas Herms (4), Michael Hawner (2/1), Thomas Jung (3), Mirco Mirold, Philipp Krangemann (3) Ein Dorf spielt Handball Auch in diesem Jahr fand an heimischer Kulisse das diesjährige Hobbyturnier statt. Dass dieses Turnier zur Tradition gehört, hatte sich rumgesprochen. So nahmen auch dieses Jahr 12 Mannschaften Teil, um ihr vielseitiges Ballgeschick unter Beweis zu stellen. In heiß ungekämpften und hitzigen Partien wurden in den Vorrundenspielen um jedes Tor gefightet. Schließlich konnten sich jeweils die ersten beiden Mannschaften der Gruppen A und B qualifizieren. In zwei Halbfinalspielen konnten sich die spritpiraten und die Rodener Jungs durchsetzen. Sieger des diesjährigen Turniers wurden die Rodener Jungs, die im letzten Jahr den zweiten Platz belegt hatten. Ein großes Dankeschön gilt allen Mannschaften, insbesondere den helfenden Händen (Schiedsrichter, Grillhelfern, Thekern etc.) ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre! Kneipp-Verein Niedtal-Saargau Lauftreff Hemmersdorf in Überherrn Aktuelle Termine für Frühjahr 2013 in Überherrn: Nordic-Walking-Treff montags, 8.30 Uhr Volkslauf in Dudweiler (5 und 10 km) Firmenlauf Dillingen Heim und Feit Grenzlandlauf Überherrn Voranmeldungen und Beratung bei Margret Lichter-Berrar, 06833/8740. Besuchen Sie auch unsere Web-Seite unter www. lauftreff-hemmersdorf.de Linslerhof ADAC Deutschland Klassik auf dem Linslerhof Rund vier Stunden lang dreht sich am 27. Juni ab 11:30 Uhr auf dem Linslerhof in Überherrn alles um die Oldtimer der ADAC Deutschland Klassik. Schaulustige sind herzlich eingeladen, dem Klassiker-Treiben auf der Hotelwiese beizuwohnen. Während die Teilnehmer ihre Wanderpause genießen, bleibt für die Zuschauer vor Ort genügend Zeit, sich die herausgeputzten Raritäten ganz genau zu betrachten und ein Erinnerungsfoto aufzunehmen. Mit dem Motto Schön, dass Sie da sind, heißt das Saarland die rund 200 Teilnehmer der 4. Auflage der ADAC Deutschland Klassik im südwestlichsten Bundesland herzlich willkommen. An drei Tagen stehen beim Oldtimerwandern 370 Kilometer durch die abwechslungsreiche Saar-Region auf dem Programm. Wir zeigen den Teilnehmern das facettenreiche Saarvoir vivre, die Kultur des guten Geschmacks, mit Köstlichkeiten aus der Region, landschaftlichen sowie historischen und industriellen Besonderheiten und natürlich die typisch saarländische Lebensart, fasst Karl- Heinz Finkler, der Vorsitzende des ADAC Saarland zusammen. Fahrzeuge aus acht Jahrzehnten zu bewundern Rund 110 Oldtimer fahren am Donnerstag den Prolog um den SONAX POAKLentlang der deutsch-französischen Grenze in den Warndt zum historischen Gutshof in Überherrn. Vom Ford T-Modell aus dem Jahr 1911 über exklusive Fahrzeuge wie den Bugatti Typ 75 oder den Maserati 3500 GT, Baujahr 1957 bis hin zum bekannten VW Käfer oder dem VW T1 Transporter ist für jeden Geschmack ein Oldtimer dabei. Programm mit Band und Oldie-Vortrupp sorgen für Stimmung vorab Das rollende Oldtimer-Museum fährt von Saarbrücken aus über Gersweiler, Klarenthal, Großrosseln, Karlsbrunn und Lauterbach zum Linslerhof. In den Ortschaften lässt sich schnell ein Blick

13 Überherrn Seite 13 Woche 25/2013 Rad-Sport-Club e.v. Überherrn-Saar 30. Überherrner Straßenrennen Radlertreff und RTF-Arbeitskreis: Am Freitag, um 20:00 Uhr findet in unserem Vereinslokal der Arbeitskreis für unsere diesjährige RTF und damit gleichzeitig auch der Radlertreff für Juni statt. Wie jedes Jahr suchen wir Helfer für den (Ausschildern der Strecke) und den (Standpersonal Startbereich, Kontrollstellen, Abschildern der Strecke und Abbau). Jeder, der bereit ist mitzuhelauf die vorbeifahrenden Klassiker erhaschen. Und wer Glück hat, sieht auch einen der prominenten Fahrer wie ex BMW Sportchef Mario Theisen, der mit bei der ADAC Deutschland Klassik dabei ist, weiß Organisationsleiter Rainer Bastuck und Fahrtleiter Frank Heinrich ergänzt: Es lohnt sich durchaus, ein paar Minuten vor dem ersten Fahrzeug schon einen Blick zu riskieren oder direkt zum Linslerhof zu fahren. Der Vortrupp mit Oldtimer-Bus und Band ist mehr als sehenswert und sorgt für die richtige Stimmung im Vorfeld. Am Linslerhof werden die Oldtimer ab 12 Uhr erwartet. Neben den automobilen Raritäten lockt auch das Brigitte von Boch-Outlet auf dem Hof, das am Donnerstag geöffnet haben wird sowie eine Greifvogel-Show der hofeigenen Falknerei auf der Hotelwiese. Pfarrfest in Bisten Am Sonntag, den 30.Juni 2013 feiern wir in der Pfarrgemeinde St. Peter, Bisten unser diesjähriges Pfarrfest. Zum 225 jährigen Jubiläum unserer Pfarrkirche beginnen wir um Uhr mit einem Festhochamt, das der Kirchenchor der Pfarrei St. Oranna, unter der Leitung von Herrn Lukas Philipi musikalich gestaltet gestaltet wird. Anschließend treffen wir uns am Vereinshaus. Hier werden unser Pastor Herr Klein, der Bürgermeister Herr Gillo und unser Ortsvorsteher Herr Winter mit dem Fassanstich den Festtrubel eröffnen. Zum Mittag- und Abendessen ist in altbewährter Qualität bestens gesorgt. Selbstverständlich bietet unser Elisabethenverein wieder Kaffee und reichlich selbstgebackenen, leckeren Kuchen an. Für Kinder findet gegen Uhr ein Trommel Work- Shop mit dem bekannten Trommler MAX statt. Vor dem Pfarrfest und während des Festverlaufs werden unsere Messdiener Ihnen Lose für die Tombola anbieten. Gewinne können ab Uhr im Vereinshaus (Obergeschoss) abgeholt werden. Die Ziehung der Hauptgewinne aus den Nieten erfolgt um Uhr. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch aus unseren Nachbargemeinden die Lust zum Feiern haben, sind ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Allen einen schönen und sonnigen gemeinsamen Tag. Ihr Pfarrgemeinderat St. Peter Bisten Damit das Pfarrfest so richtig gelingen kann, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Gerne nehmen wir Kuchen und Salatspenden entgegen. Wir freuen uns auch über jede helfende Hand beim Aufbau am Samstag, dem 29. Juni ab 9.00 Uhr und beim Abbau am Montag, 01.Juli ab 8.00 Uhr. Vielen Dank. 10. Heim + Feit-Grenzlandlauf der LG Berus Grenzlandlauf am 21. Juli in diesem Jahr wieder mit 5 km- Jedermannlauf Die LG Berus lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Überherrn zur Teilnahme am Grenzlandlauf ein. Die 2,5 km-rundstrecke führt durch das Wohngebiet zwischen Differter Straße und Gluckstraße. Start und Ziel sind in der Differter Straße, Ecke Beethovenstraße. In diesem Jahr bieten wieder den gewohnten 5 km-jedermannlauf an. Die Gemeinde-TEAM-Wertung wird diesmal für diesen Lauf ausgeschrieben. Für die TEAM-Wertung sind Teams von Vereine, Firmen oder sonstige Institutionen, Familien oder Freundesgruppen aus den Gemeinden Überherrn, L Hôpital und Creutzwald startberechtigt. Die Teams können aus 3 bis 5 Mitgliedern bestehen. Davon kommen die schnellsten Drei in die Wertung. Bei Gruppen mit 6 und mehr Startern werden jeweils Drei zu einer Mannschaft zusammengefasst. Die Meldung der Teams mit Teamnamen sowie Name, Vorname, Jahrgang und Geschlecht der Mitglieder an: Joachim Rousselange, volkslauf@lg-berus.de, Fax: / Die Startgebühren betragen je Team 10,00 Euro bei Nichtantreten entstehen keine Kosten. Anmeldeschluss für die TEAM-Wertung ist Donnerstag, der 18. Juli. Für Einzelstarter besteht die Möglichkeit, sich bis 30 Minuten vor dem Start nachzumelden. Hier die Startzeiten und die Strecken im Überblick: 9.00 Uhr 1,5 km Schülerlauf (Jahrgang ) 9.20 Uhr 5 km Jedermannlauf (keine Klasseneinteilung) mit Gemeinde-TEAM-Wertung Uhr 10 km Hauptlauf (amtlich vermessen) (1997 und älter) Uhr 200 m Bambinilauf ( ) Bei Bamibini- und Schülerlauf erhalten alle, die das Ziel erreichen, ein kleines Präsent. Die Siegerehrung für den Jedermannlauf, den 10 km-hauptlauf und die TEAM-Wertung bildet den Abschluss des diesjährigen Grenzlandfestes. Um insbesondere die Überherrner Bevölkerung zur Teilnahme zu animieren, werden in diesem Jahr die 3 teilnehmerstärksten Gruppen mit Sonderpreisen bedacht. Spende statt Preisen: Die LG Berus möchte sich zum Zehnjährigen besonders für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei den Freiwilligen Feuerwehren bedanken. Deshalb verzichten wir auch in diesem Jahr auf viele Preisen für jeweiligen Altersklassen und spenden stattdessen den Feuerwehren 1,- EURO für jede/n Läufer/in im Ziel. Durch den Lauf kann es für die Anwohner in Alt-Überherrn zu Verkehrseinschränkungen kommen. Wir bitten um und danken für Ihr Verständnis. Joachim Rousselange LG Berus

14 Überherrn Seite 14 Woche 25/2013 fen, ist hierzu recht herzlich eingeladen. Gerne könnt ihr Euch auch bei unserem RTF-Fachwart Markus Marion melden. Desweiteren bitten wir um Kuchenspenden, welche am Morgen der RTF an der Adolf-Collet-Halle in Bisten abgegeben werden können. Achtung: Wegen dem zeitgleich stattfindenden Pfarrfest in Bisten ist der Start in diesem Jahr an die Adolf-Collet-Halle verlegt worden (nur ca. 500m weiter geradeaus in Richtung Grenze fahren). Shanty-Chor der Marinekameradschaft Überherrn Tagesfahrt am Leitung Gerhardt Getrey 7.00 Uhr Abfahrt an den bekannten Stellen 9.00 Uhr Frühstück an einem Rastplatz (Verpflegung durch G.G.) Uhr Abfahrt Bacherach mit dem Schiff Uhr Ankunft in Boppard (zur freien Verfügung bis Uhr) Uhr Fahrt nach Koblenz Uhr Singen auf den Rheinterrassen Uhr Rückfahrt nach Überherrn Näherer Infos: Gerhard Getrey, Tel.: Marinekameradschaft Obere Bist. Am Samstag den findet unsere diesjährige Tagesfahrt an den Rhein statt. Abfahrt 7.00 Uhr Haus Bergfried Berus und 7.15 Uhr Haltestelle Bruno Wons Überherrn. Der Tagesablauf wird im Bus bekannt gegeben (Leitung und Planung Gerhard Getrey) Wir setzen bei allen Teilnehmern gute Laune voraus! Bernd Sommer Jahrgang 1963!!! Abschlussklassen Herr Krass und Herr Woll. Der Termin für unser Megatreffen steht. Am Samstag dem um Uhr ist Start Das nächste Treffen ist am um Uhr, Pauls Banane. Wer noch Ideen hat! Antreten!!! Alle Einladungen sind raus, und es kommen alle, so wie es aussieht!!! Bitte an den Termin Ende Juni denken Bezahlschluss!!!!! Wenn alle berappt haben, ist Pepe auch beruhigt! Ohne Kohle säuft die River-Queen sonst nämlich ab...bis dann!!!!!! Gez. Alexandra, Martina, Martina, Manuela, Pepe, Faxe,Shugar! Turnverein Überherrn An alle Mitglieder des Turnvereins! Der Turnverein Überherrn wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass wird eine Festschrift gestaltet. Daher bitten wir alle Mitglieder ihre Fotoalben zu durchblättern und Fotos von Veranstaltungen, Turnieren, Turnfesten usw. herauszusuchen. Sind sie noch im Besitz solcher Fotos, wäre es schön, wenn Sie sich so schnell wie möglich unter melden würden. Oder senden sie uns eine unter Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Selina Koitzsch (1. Schriftführerin) Boule-Freunde Überherrn e.v. Zweite Mannschaft zu Hause Am Freitag, den , bestreitet die zweite Mannschaft ihr Heimspiel gegen Diefflen. Die erste Mannschaft tritt in Merzig gegen den Gastgeber und gegen GB Dillingen an. Abfahrt 1. Mannschaften 17:30 Uhr (Spiele 1+2) ab Boulepark. Treffpunkt 2. Mannschaft 17:30 Uhr im Boulepark. Guido Dolibois Schriftführer Altforweiler Spielgemeinschaft Musikverein Altforweiler- Musikverein Berus Jungmusiker Siehe unter Gesamtgemeinde Ski- und Wanderverein Altforweiler Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, den findet um 17 Uhr im Clubheim des Fußballvereins SSV Altforweiler/ Berus unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der 1. Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Termine Skifahrt Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Frauengemeinschaft Altforweiler Wir laden unsere Mitglieder wieder zum Frühstück ein, und zwar für Mittwoch, 3. Juli. Wir treffen uns um 8.30 Uhr in der Kirche zum Morgengebet. Anschließend wollen wir im Pfarrheim einen gemütlichen Vormittag verbringen.bitte anmelden bei Maria Rousselange, Tel , oder einem anderen Vorstandsmitglied. Für Dienstag, 20. August haben wir eine Fahrt nach Koblenz geplant. Abfahrt: 7.30 Uhr, Rückfahrt: Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 10,00 Euro und für Nichtmitglieder 20,00 Euro. Wer mitfahren möchte, kann sich schon anmelden. Bitte Fahrpreis gleich bezahlen.gersing,schriftf. Schnurpsen - und Kinderchor Altforweiler Herzlichen Dank an alle Sängerinnen und Sänger für die tolle Darbietung beim Musical. Ihr ward super! Die nächsten Termine sind wie folgt: Donnerstag, den Probe zu den üblichen Zeiten (16.15 Uhr Schnurpsen/ Uhr Kinderchor). Am Donnerstag, den 27. Juni proben die Schnurpsen ebenfalls um Uhr, der Kinderchor ist jedoch eingeladen, die Probe am Mittwoch, den 26. Juni in Überherrn ab Uhr bis voraussichtlich Uhr zu besuchen. An diesem Nachmittag werden 3 Kirchenmusik- Studenten der Musikhochschule Saarbrücken ihre Kinderchorleitungsprüfung in unserem Chor ablegen. Ich hoffe, ihr könnt alle da sein. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Musikverein Altforweiler SG MV Altforweiler MV Berus In der kommenden Woche haben wir gleich mehrere Termine: Am 28. Juni spielen wir einer aktiven Musikerin um Uhr im Haus Scheidberg zu deren Hochzeit ein Ständchen. Am Samstag, treffen wir uns um Uhr im Kindergarten Altforweiler und spielen zur Unterhaltung der Gäste auf dem Kindergartenfest. Am 30. Juni spielen von Uhr bis Uhr zum Frühschoppen auf beim Sportfest in Beaumarais. Unsere Proben finden immer dienstags von Uhr bis Uhr im Saal Reichshof statt. Erich Max 1. Vorsitzender BdP Stamm Falke Altforweiler e.v. Liebe Stammesmitglieder, liebe Freunde, Unsere Sippen suchen Verstärkung! Wann hast du das letzte mal beim Einschlafen die Sterne über dir gesehen? Oder einen Sonnenaufgang? Bist mit dem Kopf voller Lieder ins Bett gegangen und warst in einem Fluss baden? Das alles kannst du bei uns erleben! Wir, die Pfadfinder aus dem Stamm Falke Altforweiler, haben nämlich eine neue Gruppe: die Sippe Hoppetosse. Unsere Gruppenstunden finden freitags von bis Uhr in Altforweiler statt, wir sind eine lustige Truppe im Alter von etwa Jahren. Wenn du Interesse hast melde dich bitte unter Hannah@stammfalke.de oder Max@stammfalke.de. Auch unsere Sippe Bunte Kuh (etwa 16 Jahre alt) freut sich über neue Gesichter! Komm doch einfach Donnerstags von bis mal vorbei oder melde dich bei Jan@stammfalke.de oder Moritz@stammfalke.de. Und wenn du dich alleine nicht traust kannst du auch gerne noch ein paar Freunde mitbringen! Weitere Informationen findest du im Internet auf de - schau doch mal vorbei!

15 Überherrn Seite 15 Woche 25/2013 Termine Landeswölflingslager in Langenlonsheim Bundeslager in Immenhausen Dorffest Stammesstufenführertreffen in Altforweiler Mandolinenorchester Frohsinn Schifffahrt auf der Saar nach Mettlach Am 23. Juni 2013 ist es soweit: Wir starten unsere Schifffahrt auf der Saar. Um 8.45 Uhr treffen wir uns an der Anlegestelle Saarlouis, Bootshaus Undine. Hier beginnt unsere Schiffstour. Sie führt uns vorbei an Wallerfangen, Rehlingen, Saarfels und Fremersdorf über Merzig und Besseringen nach Mettlach. Ankunft in Mettlach um Uhr. Den 3-stündigen Aufenthaltin Mettlach kann jeder so verbringen wie er es gerne möchte. Beispielsweise können Sie die Alte Abtei, ein wunderschönes Zeugnis der Blütezeit des Barocks, besichtigen, das älteste Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, entdecken, im Keramikmuseum die Geschichte der Firma Villeroy & Boch verfolgen oder treffen Sie sich zum geselligen Beisammensein in der Erlebnis-Brauerei. Sie können aber auch einfach nur die Landschaft auf sich wirken lassen, sich mit netten Menschen angeregt unterhalten und bei Kaffee und Kuchen gar nichts tun. Um Uhr starten wir dann wieder in Richtung Saarlouis. Ankunft in Saarlouis gegen Uhr. Wir bitten alle, die sich angemeldet haben, den Fahrpreis von 31,50 bis Freitag, den an Frau Anne Jung -Telefon: 06836/3320- zu zahlen. Im Fahrpreis enthalten ist ein Frühstück auf dem Schiff. Wenn Sie jetzt noch Lust bekommen haben sollten mit uns die wunderschönen Ufer der Saar zu genießen und den einzigartigen Flussverlauf an der Saarschleife zu bestaunen, dann können Sie sich noch bis Freitag bei Frau Anne Jung anmelden. Wir bitten Sie aber mit der Anmeldung den Fahrpreis zu entrichten. Wir wünschen allen Orchestermitgliedern und Gästen einen erholsamen Aufenthalt auf dem Schiff und viel Spaß bei Ihren Aktivitäten in Mettlach. Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Mandolinenorchester Altforweiler i.a. Marga Nimsgern Kinderkirche Pfarrei St. Oranna Einladung zum Familiengottesdienst siehe unter Felsberg. Spielgemeinschaft Musikverein Altforweiler- Musikverein Berus Jungmusiker Siehe unter Gesamtgemeinde Kinderkirche Pfarrei St. Oranna Einladung zum Familiengottesdienst siehe unter Felsberg. Ortsinteressengemeinschaft Berus Einladung Wie vereinbart findet die nächste Sitzung am Montag, den , im Gemeinschaftsraum der Feuerwehr Berus statt. Hauptthemen sind das Bürgerfest am Europadenkmal und diesjährige Kirmes. Zu der Sitzung sind die Vertreter der Vereine herzlich eingeladen. Im Auftrag des Vorstandes Obst und Gartenbauverein Berus e.v Nachtrag Haxenessen Unser beliebtes Haxenessen am vergangenen Freitag war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Mitglieder und Freunde fanden wieder den Weg in die Alte Bergstraße, um an diesem versprochenen schönen Sommerabend in gemütlicher Runde Haxen, Schwenker usw. zu verspeisen. Der Vorstand möchte sich bei allen Helfern an diesem Abend recht herzlich bedanken. Großes Lob auch an unseren Metzger Martin Johannes aus Brotdorf, der uns (natürlich auch an unserem Viezfest am 27. und 28 Juli 2013) diese sehr geschmackvollen Grillspezialitäten lieferte. Neue Termine für Arbeitseinsätze Wie versprochen hier die neuen Termine, für die in den nächsten Wochen, anstehenden Arbeitseinsätze am Viezhaus. Bitte notiert euch diese Termine: Mittwoch der 19. Juni Montag der 23. Juni Mittwoch der 25. Juni Wir treffen uns jeweils um 15 Uhr. Über einen regen Zuspruch der Mitglieder, sowie der Freunde des OGV Berus würden wir uns sehr freuen. Termine für weitere Einsätze entnehmt bitte der Überherrner Rundschau. V. Steinmetz/ Schriftführer Berus Die Ortsvorsteherin informiert: Einladung zum 4. gemeinsamen Johannisfeuer an der Grenze Am Freitag, dem 21. Juni findet das mittlerweile schon traditionelle Fest zur Sonnenwende mit Johannisfeuer am Lothringer Kreuz auf dem alten Grenzweg statt. Veranstalter ist wie immer der deutsch-französische Freundeskreis Berviller-Berus. Ganz im Sinne der diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen zum 50. jährigen Bestehen des Elysée Vertrages wird hier schon seit Jahren die deutsch-französische Freundschaft so richtig gelebt. Eine kleine ca. halbstündige Wanderung führt uns vom Europadenkmal Treffpunkt 18:00 Uhr zum Lothringer Kreuz. Nach einer musikalischen Begrüßung ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch im Namen des deutsch-französischen Freundeskreises lade ich alle großen und kleinen BürgerINNEN herzlich zu diesem Fest ein. Karla Thieser-Aulenbacher Ortsvorsteherin Beruser Dorfmusikanten Hallo Freunde, es sind nur noch wenige Tage bis zu unserem ersten Auswärtsspiel, anbei wichtige Info s: Freitag: um Uhr,Treffen a.d. VH. Fahrgemeinschaft n. Differten, dort, Hochzeitsständchen für das Brautpaar Winter Peter u. Melanie. Dienstag: letzte Probe bis zur Spielerei am Sonntag: ab Uhr zum Dorffest in Lauterbach. Details werden noch besprochen. Alles klar!!! do sen ma dabei, es grüßen wie immer, die BDm Musikverein Berus SG MV Altforweiler MV Berus In der kommenden Woche haben wir gleich mehrere Termine: Am 28. Juni spielen wir einer aktiven Musikerin um Uhr im Haus Scheidberg zu deren Hochzeit ein Ständchen. Am Samstag, treffen wir uns um Uhr im Kindergarten Altforweiler und spielen zur Unterhaltung der Gäste auf dem Kindergartenfest. Am 30. Juni spielen von Uhr bis Uhr zum Frühschoppen auf beim Sportfest in Beaumarais. Unsere Proben finden immer dienstags von Uhr bis Uhr im Saal Reichshof statt. Michael Hess 1. Vorsitzender Schützenverein Hubertus 1958 e.v. Berus: JUGENDABTEILUNG: Das Training für Schüler, Jugend + Junioren läuft bis zu den Sommerferien vorerst nur jeden Freitag ab 18,00 Uhr. Bitte jeden Freitag geschlossen zum Training kommen und trainieren für das lfd. Sportjahr Bei irgendwelchen Fragen bitte den Jugendleiter anrufen (Tel ). HINWEIS: Am Freitag den 28. Juni 2013 ist der 10m- LG/LP-Stand

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck Verehrte Tollitäten, liebe Karnevalsfreunde, Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE zum Dritten Mal können wir mit Unterstützung des DRK OV Windeck und dem DRK-Blutspendedienst West zur närrischen Blutspende

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER,

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 10. Oktober und Dienstag, 11. Oktober 2016 nach Mainz

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr