NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 09/2012 Freitag, 2. März 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 09/2012 Freitag, 2. März 2012"

Transkript

1 Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 09/2012 Freitag, 2. März 2012 Kurz und bündig. Prominente Riesaer lesen Liest der Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Krimis? Was liest ein Vorstandsmitglied der Sparkasse nur Börsenberichte oder auch Liebesromane? Liest die Leiterin der Thalia-Buchhandlung überhaupt noch im Bett? Dr. Christoph Dittrich wird diesen und anderen Fragen mit Roland Ledwa, Andrea Kriebel und Christel Geißel am Sonnabend, 10. März, 15 Uhr nachgehen. Dann heißt es wieder Riesaer Prominente öffnen ihren Bücherschrank. Die Bücherfreunde Riesa laden zu dieser Traditionsveranstaltung ins Haus am Poppitzer Platz ein. Karten gibt es in der Stadtbibliothek. Athletiktest Am Sonnabend, 3. März, kämpfen etwa 90 Mädchen zwischen 6 und 9 Jahren aus fünf Leistungszentren in der Kunstturnahalle Klötzerstraße beim Athletik-Test im Geräteturnen um den Pokal des Autohauses Gute Fahrt". Auch der SC Riesa hofft auf viele Zuschauer. Beginn ist 10 Uhr. Riesas Stadträte diskutieren den Verkauf des Volkshauses Wird doch noch alles gut?» Auflagen des Denkmalschutzes Einen wahrlich gespaltenen Eindruck erweckt das ehemalige Volkshaus nicht nur optisch, sondern auch im Meinungsbild der Riesaer. Nach langem Leerstand wurde der linke Teil saniert und umgebaut. Die 57 Mietwohnungen sind alle belegt. Daneben jedoch sieht es immer noch so aus, als wäre der letzte Sowjetsoldat gestern abgezogen und nach zwanzig Jahren Verfall eigentlich noch schlimmer. Nun aber keimt Hoffnung auf. Unternehmer Lutz Steinchen möchte nach dem ersten Abschnitt auch den anderen Bereich sanieren, das eigentliche Volkshaus. Zur Stadtratssitzung am Mittwoch steht der Verkauf des Grundstückes auf der Tagesordnung. Einen anderen Bewerber gibt es nicht. Lutz Steinchen hat bisher rund 3,5 Millionen Euro investiert und rechnet mit weiteren zwei Millionen für das neue Projekt. Allerdings musste er umplanen: Wie im ersten Abschnitt Neubau und Verfall nebeneinander: Das eigentliche Volkshaus könnte nun auch saniert werden. Foto: U.P. wollte ich nach hinten ausbauen. So hätten die Wohnungen unter Verwendung bestehender Wände einen attraktiven Grundriss erhalten. Der Denkmalschutz ließ es jedoch nicht zu. Dem liegt das Zeugnis der Bauhausarchitektur, das von SPD und Gewerkschaft, von Nationalsozialisten und seit 1946 von der Roten Armee genutzt wurde, trotz des desolaten Zustandes offenbar eng am Herzen. Deshalb wird das Haus nun entkernt und seine Statik verändert, was deutlich teurer ausfällt. Freistaatliche Fördergelder für denkmalpflegerischen Mehraufwand gibt es hingegen längst nicht mehr. Lutz Steinchen bleibt trotzdem Optimist. Im Erdgeschoss sollen Läden, vielleicht auch Praxen einziehen, obwohl das bei der aktuellen Marktlage schwierig wird. Eine Schallschutzwand soll das Haus zur Rudolf-Breitscheid-Straße abschirmen. Ob die Prognose der Fertigstellung bis Ende 2013 eintrifft, sei dahingestellt. Auch im ersten Abschnitt hat sich manches verzögert. Doch noch nie war eine gute Lösung fürs Volkshaus so nah wie heute. U.P.

2 Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2012 vom 2. März 2012 Wirtschaftsclub Mittelsachsen formiert sich neu Neuer Vorstand gewählt Hans-Jürgen Sasse (Organisation), Sebastian Lohse (Präsident) und Steffen Kirchner (Schatzmeister) lenken die Geschicke der Körperschaft von Unternehmern und Geschäftsführern der Region. Foto: PN Nach der Präsentation seines Jahresberichtes erntete das Präsidium des Wirtschaftsclubs Mittelsachsen kürzlich viel Lob. Der scheidende Präsident Mario Sternberg äußerte sich zufrieden über die Beteiligung der 25 Mitglieder bei den Clubveranstaltungen. Auch finanziell steht die Körperschaft stabil da. Die Mitglieder, Unternehmer und Geschäftsführer der Region, wählten Rechtsanwalt Sebastian Lohse zum neuen Präsidenten. Steffen Kirchner wurde als Schatzmeister wiedergewählt. Das Jahresprogramm 2012 enthält Betriebsbesichtigungen, Informationsund Weiterbildungsveranstaltungen, kündigte der für die Organisation zustänige Hans- Jürgen Sasse an. P. Noack Halbjahreszeugnisse führen oft zu Streit in den Familien - Anzeige - - Anzeige - Studienkreis Riesa gibt mit kostenlosem Lerncheck Hilfe zur Selbsthilfe Ein enttäuschendes Halbjahreszeugnis, hier ein Mangelhaft, dort ein wackeliges Ausreichend wie konnte das passieren? Resultiert die schlechte Mathe-Note aus verschleppten Lücken bei den Grundrechenarten oder hat der Englisch-Fünfer mit Grammatik- Schwächen zu tun? Das Nachhilfe-Institut Studienkreis in Riesa hilft Schülern und ihren Eltern jetzt, mit einem kostenfreien Lern- Check Antworten auf diese Fragen zu finden. Der Check gibt Aufschluss darüber, was einem Schüler in einem Fach oder in einem Fachbereich die meisten Schwierigkeiten bereitet. So bietet er Ansatzpunkte zur Lösung des Problems, erklärt Studienkreis-Leiterin Martina Lersen. Manchmal wird es genügen, regelmäßiger Vokabeln zu lernen, ein anderes Mal ist Nachhilfe ratsam. Anmeldungen zum Lerncheck sind bis 10. März 2012 möglich. Nach dem Check lädt der Studienkreis Schüler und Eltern zu einem Auswertungsgespräch ein und gibt Tipps, wie das Schuljahresziel doch noch zu erreichen ist. Lernchecks gibt es für Schüler bis zur zehnten Klasse für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein. Normalerweise kommen schlechte Noten auf dem Halbjahreszeugnis nicht völlig überraschend, so Frau Lersen. Anzeichen und Hinweise gibt es schon viel früher. Ist es dann aber schwarz auf weiß und der erste Schock verdaut, lautet die Empfehlung: möglichst ruhig und sachlich mit dem Kind sprechen und gemeinsam Lösungen finden. Dabei ist es wichtig, die Ziele für das zweite Schulhalbjahr realistisch zu setzen und dem Kind Mut zu machen. Positive Stärkung durch Lob auch für kleine Verbesserungen ist wirksamer als Strafen oder Drohungen, wenn es einmal nicht so gut läuft. Kontakt: Studienkreis Riesa, Hauptstraße 86, Tel / Studienkreis Riesa, Hauptstraße 86 Tel / Rufen Sie uns an: Mo-Fr Uhr Gerti Töpfer für den guten Zweck im Drogeriemarkt aktiv Oberbürgermeisterin im Kassendienst Am Mittwochvormittag staunten die Kunden des dm-drogeriemarktes auf der Riesaer Hauptstraße nicht schlecht, als sie sich nach ihrem Einkauf an der Kasse einreihten. Duschbad, Zahnpasta, Babykost und Kosmetika wurden von einer neuen Kassiererin über das Band gezogen. Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer übernahm diesen Job für einen guten Zweck. Natürlich stand ihr Filialleiterin Christiane Huniat zur Seite, während Auszubildende Patricia Sommerey alle Artikel für die Kunden verpackte. Das Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer an der dm-kasse. Links Fillialeiterin Christiane Huniat. war richtig anstrengend, man muss sich absolut konzentrieren, so Gerti Töpfer hinterher. Hochachtung vor dem, was Kassiererinnen leisten. Der Kassendienst der Oberbürgermeisterin war Teil der Aktion Ideen Initiative Zukunft der dm-märkte im Bundesgebiet gemeinsam mit der Deutschen Unesco-Kommission. In allen Drogeriemärkten wurde eine Kasse von einem Projektpartner oder einer prominenten Person besetzt. Der in einer halben Stunde erzielte Umsatz kommt rund Jugend-, Umwelt- und Sozialprojekten zugute. Schirmherren der Aktion sind Sänger Peter Maffay und Schauspieler Hannes Jaenicke. Der Umsatz, den Riesas Stadtoberhaupt erwirtschaftete, kommt der Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Riesa zugute. 470,20 Euro waren in der Kasse, als Gerti Töpfer ihren außergewöhnlichen Job absolviert hatte. Wir runden den Betrag auf 500 Euro auf, erklärte Christiane Huniat, was bei Ilse Hofmann und Eberhard Pester von der Selbsthilfegruppe natürlich riesige Freude auslöste. U.P. Schnuppertag im Christlichen Gymnasium Teilnahme am Unterricht möglich Am Dienstag, 6. März, haben alle Schüler die Möglichkeit, am freien Christlichen Gymnasium Riesa auf der Klötzerstraße zu schnuppern. Von 7.45 bis 15 Uhr können sie für einige Unterrichtseinheiten am regulären Unterricht teilnehmen. Wegen der Planung der Essensversorgung wird um Anmeldung bei Uta Mischke (Telefon ) gebeten. Am gleichen Tag findet Uhr ein offener Elternabend in den Räumen des neuen Schulstandortes Alleestraße 43, Riesa-Merzdorf, 1. Etage, statt. Dort gibt es umfassende Informationen. Foto: U.P. Die Mitarbeiter der Schule stehen unter Telefon 0177/ (Elke Schumann) auch für ein individuelles Gespräch zur Verfügung. Am 12. und 13. März werden jeweils von 8 bis 9 Uhr und von 15 bis 16 Uhr die Schulanmeldungen persönlich entgegen genommen. Erklärung der FVG Riesa mbh Die FVG und Renate Kühne haben die vorzeitige Auflösung des eigentlich noch bis 2015 laufenden Geschäftsführervertrags vereinbart. Frau Kühne, die seit 2001 als Geschäftsführerin für die FVG tätig war, wird ihre Tätigkeit ab sofort nicht mehr ausüben. Da die Vorstellungen zur Ausrichtung der Gesellschaft zuletzt nicht mehr in allen Punkten deckungsgleich waren, haben wir uns gemeinsam zu einer einvernehmlichen Vertragsauflösung entschieden, so Renate Kühne, die betont, dass ihr eine weitere positive Entwicklung der FVG sehr am Herzen liegt. Wir haben schnell Einigkeit über die Modalitäten der Aufhebung erzielt. Wir danken Frau Kühne für ihre Tätigkeit für die Gesellschaft und wünschen ihr alles Gute und Kraft für neue Herausforderungen, so der Aufsichtsratsvorsitzende Marco Müller. SEITE 2

3 Schwimmendes Denkmal aus Dresden kommt im April nach Riesa Historischer Raddampfer legt wieder an Letztmals legte 2006 ein Raddampfer in Riesa an. Am 15. April ist es wieder soweit. In wenigen Wochen kommt nach langer Zeit wieder ein Raddampfer nach Riesa. Wie die Riesa Information mitteilt, fährt am Sonntag, 15. April, erstmals seit Anfang der 1990er Jahre ein Schiff der Sächsischen Dampfschiffahrt von Dresden nach Riesa. Die Sonderfahrt startet 8 Uhr am Dresdner Terrassenufer. In Riesa wird das Schiff 12 Uhr am Anleger der MS Stadt Riesa ankommen. 13 Uhr geht es zurück nach Dresden. Die Ankunft ist für 19 Uhr geplant. Man kann sowohl die gesamte Fahrt mit Start und Ziel in Dresden oder eine der beiden Teilstrecken buchen, sagt Kathrin Stegemann, Pressesprechern der Sächsischen Dampfschiffahrt. Derzeit ist der Einsatz des Dampfers,Meißen geplant. Aber bis April kann es natürlich noch Änderungen geben, war von ihr zu erfahren. Die Fahrt kostet 49 Euro pro Person Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 34 Euro. Für das leibliche Wohl wird mit einem breiten Angebot an kalten und warmen Speisen gesorgt. Die halben Strecken kosten 36,75 Euro pro Person bzw. 25,50 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, können aber nicht online gebucht werden. Es gab Zeiten, in denen täglich mehrere Dampfschiffe von Riesa nach Dresden oder» Mit der Meißen nach Riesa auch in Richtung Strehla, ja sogar bis Mühlberg und Torgau fuhren. Das ist seit 1992 Geschichte. Die Sächsische Dampfschiffahrt, die die historischen Raddampfer von der Treuhand übernahm, sanierte und 1994 den Linienbetrieb aufnahm, strich die Verbindung nach Riesa und fährt elbabwärts von Dresden aus nur einmal täglich in der Hauptsaison bis Seußlitz. Der letzte Besuch eines Raddampfers der historischen Flotte war zum Elbschifffahrtstag im September 2006 in Riesa, als die Veranstalter die Meißen für eine abendliche Rundfahrt gechartert hatten. Tickets können gebucht/gekauft werden per Post, Fax, E- Foto: U. Päsler Mail oder unter und in der Geschäftsstelle Dresden, Hertha-Lindner-Str. 10. Sächsische Dampfschiffahrt, Dresden, Tel. 0351/866090, Fax 0351/ , info@saechsische-dampfschiffahrt.de. Karten für Fahrten der Sächsischen Dampfschifffahrt gibt es auch in der Riesa Information! Beim Kauf von online-tickets gibt es bis 5 Tage vor der Fahrt 5 Prozent Skonto. A.K. (mit Riesa-Information) DIE RIESENKOLUMNE Da kann ein Künstler schon stolz sein, wenn seine Werke in der Städtischen Galerie im Haus am Poppitzer Platz gezeigt werden. Derzeit sind es viele kleine Künstler Schüler der 2. Grundschule Riesa. Sie haben sich Bilder von Picasso, Dix, Dürer und Matisse angesehen und sind dabei in die Geschichte eingetaucht. Naturalismus, Expressionismus, Kubismus u. a. haben ihr Interesse geweckt. Dann haben die Kinder das Gelernte in eigenen Bildern umgesetzt. Aber auch alltägliche Dinge wie das Regenwetter, der Frosch, der sich versteckt, der Storch auf den Elbwiesen und Selbstporträts sind aufs Papier gebracht worden. Nun hoffen die Kinder auf viele Besucher ihrer Ausstellung, die noch bis zum 3. April gezeigt wird. Ich komme auch hin. Verspricht der Riesaer Riese. Nachtflohmarkt und Kindertobetag am 3. und 4. März in der Erdgasarena Für Sammler und Abenteurer Am ersten Märzwochenende gibt es nicht nur in der Stadthalle stern etwas zu erleben, sondern auch in die Erdgasarena wird gleich zweifach geladen. Die Riesaer und alle Gäste erwartet am Sonnabend, 3. März, wieder ein Paradies für Trödler, bevor sich die Halle nur wenige Stunden später zum 8. Kindertobetag in ein Spielparadies für Kinder verwandelt. Zwischen den über hunderttausend Sammlerstücken wird so ziemlich jeder Flohmarktfan am Sonnabend auf seine Kosten kommen. Trödelzeit ist wie immer von 15 bis 23 Uhr. Eingeladen sind alle Liebhaber alter Schätze, Sammler und die, die Flohmärkte einfach mögen. Egal ob älteres Spielzeug, antiquarische Bücher, historische Musikinstrumente, Gemälde, Schmuck oder Porzellan, Münzen, alte Schränke mit und ohne Holzwurm oder Nostalgisches aus DDR-Zeiten es gibt alles! Das Kinderland Böhm errichtet am Sonntag, 4. März, von 14 bis 18 Uhr den größten Indoor-Spielplatz in Sachsen.» Größter Indoor- Spielplatz Sachsens An diesem Tag können Kinder und Jugendliche ausgiebig toben, spielen, klettern, krabbeln, fahren und vor allem viel Spaß haben. Viele große und kleine Attraktionen lassen kaum Wünsche offen. Auf Quadratmetern Spielplatzfläche werden circa 28 Attraktionen alle Kinder und Erwachsene begeistern. Für alle Sparfüchse gibt es noch einen besonderen Tipp: Im aktuellen Veranstaltungsflyer der Erdgasarena kann man einen Rabatt-Coupon für den Kindertobetag finden. Bei Vorlage an der Tageskasse erhalten Besucher beim Kauf einer Eintrittskarte für ein Kind als Begleitperson freien Eintritt. Ticketinformationen: Nachtflohmarkt: Eintrittskarten an der Tageskasse, pro Person 2 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Kindertobetag: Eintrittskarten an der Tageskasse, Begleitperson 3 Euro, Kinder 9 Euro. Im einmaligen Eintrittspreis ist die Nutzung aller Spielgeräte und Attraktionen für den gesamten Tag enthalten. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Neue Elbland Philharmonie in Hitzacker Gäste aus Sachsen gefeiert Die Neue Elbland Philharmonie ist bei ihrem Gastspiel bei der renommierten Musikwoche in Hitzacker mit Standing Ovations gefeiert worden. Am 22. Februar präsentierte das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Christian Voß Ein Sommernachtstraum auf Säggs`sch mit der berühmten Schauspielmusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, wobei Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls als Darsteller aller Rollen brillierte. Künstlerischer Leiter der Musikwoche in Hitzacker ist seit 26 Jahren Ludwig Güttler. Bereits am Wochenende darauf war das Orchester wieder mit Tom Pauls auf Reisen diesmal in der Alten Oper Erfurt mit dem Stück Ilse Bähnert jagt Dr. Nu. Ausstellung kurzzeitig geschlossen Die Sonderausstellung Die Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43 im Stadtmuseum bleibt vom 8. März, 13 Uhr bis 9. März, 13 Uhr aus technischen Gründen geschlossen. Danach ist die Ausstellung wieder bis zum 18. März 2012 zu sehen. Am 15. März findet der Film- und Diskussionsabend mit der Regisseurin Katrin Seybold zu ihrem Film Die Widerständigen Zeugen der Weißen Rose 18 Uhr im Museum statt. SEITE 3

4 Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2012 vom 2. März 2012 Wenn die Bildungsempfehlung da ist Anmeldung für Mittelschulen Am 9. März wird den Eltern der Schüler in den Klassenstufen 4, 5 und 6 schriftlich die Bildungsempfehlung für die weiterführende Schulart bekannt gegeben. Eltern, deren Kinder eine Bildungsempfehlung für die Mittelschule erhalten, können ihre Kinder an einer Mittelschule eigener Wahl anmelden. Die Anmeldung in den Riesaer Mittelschulen ist vom 12. bis 16. März 2012 montags bis donnerstags jeweils von 7 bis 15 Uhr und freitags von 7 bis 14 Uhr möglich. Zur Anmeldung in den Schulsekretariaten sind eine Kopie der Geburtsurkunde, eine Kopie des letzten Zeugnisses, die Bildungsempfehlung im Original und das Veranstaltungen im dfb-familienzentrum Wichtiges zum Testament Das dfb-familienzentrum Riesa, Bahnhofstraße 37-39, führt am Mittwoch, 7. März, von 9.30 bis 11 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema Testament durch. Rechtsanwalt Lohse wird interessante Infos zu dieser Thematik vermitteln. Es werden auch Fragen beantwortet. Englisch als Weltsprache wird in fast allen Ländern gesprochen. Am Mittwoch, 14. März, beginnt ein 15-wöchiger Englischkurs für etwas Fortgeschrittene. Er findet jeweils Kindesunterhalt im Freiwilligen Sozialen Jahr? ebenfalls von der Grundschule ausgehändigte Anmeldeformular vorzulegen. Termine außerhalb dieser Zeiten können telefonisch vereinbart werden. - MS Am Merzdorfer Park" Riesa, Merzdorfer Straße 48, Tel / MS Am Sportzentrum" Riesa, Pausitzer Straße 59, Tel / von bis Uhr statt. Ein Kurs für Anfänger läuft von 19 bis Uhr. Für alle Veranstaltungen wird um Voranmeldung unter Tel / oder persönlich gebeten. - Anzeige - - Anzeige - Das OLG Celle hat mit Beschluss vom , 10 WF 300/11, entschieden, dass auch für die Dauer eines Freiwilligen Sozialen Jahres ein Anspruch des Kindes auf Kindesunterhalt besteht, selbst wenn dieses nicht zwingende Voraussetzung für einen bereits beabsichtigten weiteren Ausbildungsweg ist. In dem Verfahren stritten ein volljähriger Sohn und sein Vater um Kindesunterhalt für die Zeit des Freiwilligen Sozialen Jahres. Der Sohn hatte die Realschule besucht und abgeschlossen. Danach hat er ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Nach diesem beabsichtigte er, das Gymnasium zu besuchen, um das Fachabitur zu erreichen. Bisher wurde von den oberen Gerichten übereinstimmend die Auffassung vertreten, dass während eines Freiwilligen Sozialen Jahres nur dann ein Unterhaltsanspruch bestehe, wenn es sich um eine notwendige Voraussetzung für ein beabsichtigtes Studium oder eine beabsichtigte Ausbildung (im sozialen Bereich) handelte bzw. die Eltern mit diesem sozialen Jahr einverstanden gewesen sind. Begründet wurde die Auffassung damit, dass ein Freiwilliges Soziales Jahr keine angemessene Aus-/Fortbildung zu einem Beruf darstelle. Das OLG Celle begründet seine abweichende Auffassung mit dem Gesetzeszweck des zum in Kraft getretenen Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten: Nach 1 dieses Gesetzes fördern Jugendfreiwilligendienste die Bildungsfähigkeit der Jugendlichen. Das freiwillige soziale Jahr wird zwar weiterhin als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet. Es wird aber ausdrücklich im Gesetz hervorgehoben, dass die ausgeübte Tätigkeit an Lernzielen orientiert ist und... eine pädagogische Begleitung der Tätigkeit erfolgt." Das Freiwillige Soziale Jahr wird als angemessener Ausbildungsabschnitt gesehen, da es allgemein geeignet ist, die Bildungsfähigkeit Jugendlicher zu fördern und ihre Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach Abschluss ihrer Ausbildung zu verbessern. Hinzu kommt, dass dem Kind nach der Schulausbildung schon bisher eine allgemeine Orientierungsphase zugestanden wurde. Das OLG Celle sieht in der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres eine solche Orientierungsphase. Festzustellen ist, dass sich die Entscheidung von den bisherigen Entscheidungen insoweit unterscheidet, als dass das Freiwillige Soziale Jahr nicht mehr als Voraussetzung für den weiteren Ausbildungsweg als notwendig betrachtet wird und sich die Dauer des Anspruches auf Kindesunterhaltes damit nicht unerheblich verlängern kann. Es bleibt abzuwarten, ob es sich bei dieser Entscheidung um eine Einzelfallentscheidung handelt oder sich andere Gerichte bis zum Bundesgerichtshof dieser Auffassung anschließen werden. Weitere Informationen unter: Herzlichen Glückwunsch! Zur Diamantenen Hochzeit Herzliche Glückwünsche zum 60. Ehejubiläum übermittelte die Oberbürgermeisterin dem Jubiläumspaar Margarete und Hans Adametz aus Riesa, das am 1. März 1952 geheiratet hat. Rostocker Straße/B169 Neu Die Rampe aus Richtung Rostocker Straße in Fahrtrichtung Döbeln (Oelsitz) zur Ortsumfahrung bleibt bis zur Fertigstellung Parkraumeinschränkungen Montag, 5. März: Fr.-Mehring- Straße von Steger- bis Dr.- Külz-Straße; A.-Bebel-Straße von Pausitzer bis Dr.-Külz-Str.; Felgenhauerstraße von Hospitalweg bis Meißner Straße. Dienstag, 6. März: Felgenhauerstraße von Meißner bis Poppitzer Straße; Hospitalweg von Steger- bis Dr.-Külz-Straße; Straße der Freundschaft von Pausitzer Straße bis Straße der Einheit. Donnerstag, 8. März: Pausitzer Straße von Goethe- bis Hauptstraße; Klötzerstraße von R.- Breitscheid- bis Bahnhofstraße; K.-Marx-Ring von Klötzer- bis Berliner Straße. Freitag, 9. März: K.-Marx-Ring von Hochhäuser Bahnhofstraße bis Berliner Straße; Beethovenstraße beidseitig von R.-Kochbis Pestalozzistraße; Breite Straße Parkplatz. Blutspende Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt zu folgenden Blutspendeterminen ein: Dienstag, 6. März, 15 bis 19 Uhr im Pflege- und Betreuungszentrum Riesa, Hospitalweg; Mittwoch, 14. März, 14 bis Uhr im Krankenhaus Riesa, Weinbergstraße 8, Physiotherapie. Straßenbau- und Sperrmaßnahmen in und um Riesa der neuen B169 voll gesperrt. Haldenstraße bis August 2012 wegen Medienverlegung voll gesperrt. Die Umleitung ist über die Industriestraße ausgeschildert. IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Riesa, Rathausplatz 1, Riesa Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel / Fax 03525/ obm.pressestelle@riesa.de Redaktion: Heike Berthold Tel / heike_berthold@t-online.de Anzeigenleitung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße Riesa Tel /72710 Fax 03525/ info@polyprint-riesa.de Anzeigenschluss nächste Ausgabe: Herstellung/Vertrieb/Anzeigen: polyprint Riesa GmbH Goethestraße Riesa Tel /72710 Fax 03525/ info@polyprint-riesa.de Jahresabonnement: Info-Telefon 03525/72710 Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am SEITE 4

5 Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa SEITE 5

6 Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2012 vom 2. März 2012 Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa SEITE 6

7 Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa SEITE 7

8 Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2012 vom 2. März 2012 M I T T E I L U N G E N D E R W O H N U N G S G E S E L L S C H A F T R I E S A M B H Wohnungsgesellschaft Riesa mbh Klötzerstr Riesa Tel Hochleistungskabelnetz für Riesa: Start am 1. Mai 2012 Für die Mieter der Wohnungsgesellschaft Riesa mbh (WGR) ist ab 1. Mai 2012 der digitale Anschluss an die Zukunft gesichert. An diesem Tag wird in Riesa ein hochmodernes auf Glasfaser basierendes Breitbandkabelnetz in Betrieb gehen. Neuer Kabelnetzbetreiber ist die DTK Deutsche Telekabel Riesa GmbH (DTK Riesa), die im Februar letzten Jahres als Gemeinschaftsunternehmen der WGR und der DTK Deutsche Telekabel GmbH (DTK) gegründet wurde. Aufgabe der DTK Riesa ist es, eine Medienversorgung sicherzustellen, die jetzt und auch in Zukunft ein überdurchschnittliches Angebot ermöglicht. Wir sprachen darüber mit Joachim Fröhlich, Stadtrat in Riesa und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der WGR. Was bringt so ein Anschluss an die Zukunft für Vorteile? Fröhlich: Über das neue Kabelnetz und einen so genannten Multimediaanschluss erhalten die Mieter der WGR mehr Leistung zu besseren Konditionen als bisher. Es wird uns eine neue Vielfalt insbesondere an digitalen Fernseh- und Radioprogrammen bringen, wozu auch HD TV, also hochauflösendes Fernsehen, zählt. Darüber hinaus lässt sich das Breitbandkabel für schnellste Internetzugänge und zum Telefonieren nutzen. Aber auch all diejenigen, die noch nicht digital fernsehen oder zumindest Zweit- und Drittfernsehgeräte ohne Digital- Receiver betreiben wollen, bleiben auf Empfang, denn nach wie vor wird es auch analoges TV und Radio über den Kabelanschluss geben. Solange es die entsprechenden Sender genehmigen, wird das digitale Signal ins analoge zurückgewandelt. Das ist ein besonderer Vorteil, da am 30. April 2012 die analoge Satellitenübertragung eingestellt wird. Wie viele Programme wird man empfangen können? Fröhlich: Frei und unverschlüsselt werden 35 analoge Fernseh- und 34 analoge Radioprogramme zu empfangen sein. Außerdem 67 digitale Fernseh- und über 80 digitale Radioprogramme und sogar 17 TV- Sender in HD Qualität. Darunter werden HD Fernsehsender wie beispielsweise Das Erste HD, ZDF HD, ZDF Kultur HD und arte HD sein. Dieses ganze Spektrum ist bereits über die Kabelgebühren abgedeckt. Darüber hinaus bietet die DTK Riesa aber noch über 130 digitale Fernsehprogramme und weitere in HD Qualität an, die man dann zusätzlich buchen kann. Auch als Mieter der WGR freue ich mich schon jetzt auf dieses umfangreiche Programmangebot. Was kostet diese Investition den Mieter? Fröhlich: Die Kosten für den Netzausbau trägt die WGR. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wesentlich günstiger und besser als bisher, da den Mietern trotz des erweiterten Angebots an digitalen Programmen keine zusätzlichen Gebühren entstehen. Wo kann man sich informieren? Fröhlich: Die DTK Riesa wird alle Mieter direkt anschreiben und über die Wahlmöglichkeiten informieren. Zusätzlich stehen Informationen im Internet unter bereit. Aber natürlich besteht auch die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Schon am 15. März wird das neue DTK Kundenzentrum Riesa in der Hauptstraße 89 eröffnet. Gerade weil die Medienauswahl groß ist, die DTK Riesa auch Internetzugang, Telefonanschluss und sogar Mobilfunk aus einer Hand anbietet, sollte sich jeder informieren, welche Vorteile damit verbunden sind. Das lohnt sich wirklich. War die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens aus Ihrer Sicht der richtige Schritt? Fröhlich: Ja, absolut. Die DTK Riesa bereichert als neues Unternehmen die Wirtschaft in unserer Region und stärkt sie durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Dienstleistern. Und außerdem bietet sich durch die Zusammenarbeit mit der DTK die Chance, dass Riesa mit dem neuen Breitbandkabelnetz einen Anschluss an die Zukunft erhält. Bislang arbeiten die WGR und die DTK sehr gut zusammen, was der bisher planmäßige Ausbau des Netzes und die erfolgte Installation der Multimediadosen in den Wohnungen unterstreichen. Herr Fröhlich, wir danken Ihnen für das Gespräch. ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr Uhr Sa Uhr Termine mit unseren Hausverwaltern können Sie telefonisch unter vereinbaren. BEREITSCHAFT Mo- Fr Uhr Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztägig HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNISCHE ANLAGEN Epperlein GmbH Heizung/Sanitär: Weida, Merzdorf, Gröba und Delle Telefon 03525/65920 Notdienst 0170/ Firma Thielemann Heizung/Sanitär: Stadt Telefon 03525/ Notdienst 0172/ GASTECHNISCHE ANLAGEN UND GERÄTE Monsator Hausgeräte Dresden GmbH Wohngebiete Weida, Stadt, Delle und Merzdorf/Gröba Telefon 03525/ Telefon 0151/ ELEKTRISCHE KABEL- UND LEITUNGSANLAGEN IN GEBÄUDEN Elektro-Bräuning Wohngebiet Weida und Merzdorf/Gröba Telefon 0162/ Elektrotechnik Blitzschutztechnik Dienstleistungen Riesa GmbH Wohngebiete Stadt und Delle Telefon 0172/ SCHLÜSSELDIENST Schlüsseldienst Falk Neider Wohngebiete Stadt, Delle, Weida und Merzdorf/Gröba Telefon 0172/ ENTWÄSSERUNGSANLAGEN Körner Rohr & Umwelt GmbH Wohngebiete Stadt, Delle, Merzdorf/Gröba und Weida Telefon 0172/ AUFZUGSANLAGEN Kone Aufzug GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Zwickauer Straße 9b-d Telefon 0800/ Lemme Fördertechnik Chemnitzer Straße 2 und A.-Puschkin-Platz 10A Telefon 03525/ SEITE 8

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch,

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch, Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5, Alle Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen in NRW wechseln zum 01.08. eines Jahres gemäß den Bestimmungen des Schulgesetzes des Landes NRW in die beste Schulstufe

Mehr

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6 Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Arbeiten in Dänemark Der Arbeitsmarkt in Dänemark...8 Gestaltung der Bewerbungsunterlagen...10

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. September 2010 Auf der Grundlage der 2, 18, 54 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

Veröffentlicht am 2. Juli 2015 um 16:39 Uhr

Veröffentlicht am 2. Juli 2015 um 16:39 Uhr Quelle: http://www.mrn-news.de/2015/07/02/heidelberg-hues-verbessert-bildungschancenund-staerkt-die-sozialkompetenz-aktuell-profitieren-mehr-als-600-heidelbergerschuelerinnen-und-schueler-vom-schulfoerderprojekt-203461/

Mehr

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015 MEDIENINFORMATION Görlitz, 14. Oktober 2015 Schnelleres Internet für Görlitz Geschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s pro Sekunde Auch Fernsehen per Internet damit verfügbar Schnelles Internet für insgesamt

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Berliner Kurier vom 30.08.2016 Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Getty Images/iStockphoto/Symbolbild Jahrelang wurde auf die City West eingedroschen. Spießig sei sie, optisch eine

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Historischer Kalender 8. Juli 1836 Gründung der Elbdampfschiffahrtsgesellschaft, Erteilung des Privilegium für 5 Jahre zum Betreiben der Dampfschiffahrt auf der Elbe 30.

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Einkaufen wie im Urlaub!

Einkaufen wie im Urlaub! Einkaufen wie im Urlaub! 16. 20. Nov. 2016 Messegelände Berlin Verkaufsmesse für Schönes und Nach haltiges aus aller Welt Gutscheincode online einlösen und 55 Jahre-Jubiläumsticket sichern! (s.rückseite)

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen.  Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT Die große Frühjahrsmesse 20. 24. März 2013 Messe Friedrichshafen www.ibo-messe.de Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT 15 THEMENWELTEN UND EVENTS DER EXTRAKLASSE! Wir öffnen unsere Pforten für den Frühling!

Mehr

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017 1. 2017 Im historischen Lichthof des Gerichtsgebäudes Appellhofplatz Köln Zur Unterstützung von Kunst und Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Benefiz-Kunstausstellung

Mehr

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am 26.11.2014 Tagesordnungspunkte 1. Voraussetzungen für den Schullaufbahnwechsel, Empfehlungskriterien der Grundschule, Entscheidungshilfen

Mehr

BREITBAND KABELNETZ NEU

BREITBAND KABELNETZ NEU BREITBAND KABELNETZ NEU Stand: 1.6.2017 Telefonieren Surfen Fernsehen Mit SDT VIA kommen jetzt Komfort und Leistung direkt über das Breitbandkabelnetz zu Ihnen nach Hause. SDT VIA verbindet Telefonieren,

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO 1 Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO Stadt Aachen, Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen MoA, 10.11.2011, B0 30.11.2011 1000 Tiere auf 8,9 ha im Drimborner Wäldchen 2 Viele

Mehr

Demokratie. 30. September - 4. Oktober 2013 Oberschule am Merzdorfer Park Riesa. Woche der IN RIESA.

Demokratie. 30. September - 4. Oktober 2013 Oberschule am Merzdorfer Park Riesa. Woche der IN RIESA. FÜR COURAGE. IN RIESA. Demokratie Woche der 30. September - 4. Oktober 2013 Oberschule am Merzdorfer Park Riesa Ein Modellprojekt des Lokalen Aktionsplans Riesa-Großenhain zur Demokratiebildung an Schulen.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Besucherinformationen Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Profitieren Sie von überraschenden Impulsen in Leistung, Vielfalt und Qualität Kommen Sie zu Deutschlands

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 gesucht gefunden... www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de Die Realschule...... beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und verleiht nach bestandener

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Pressemitteilung 051/2017

Pressemitteilung 051/2017 Pressemitteilung 051/2017 13.06.2017 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon (0345) 514-0 31.08.2011 Telefax (0345) 514 1444 www.landesverwaltungsamt.sachsenanhalt.de Onleihe geht on Tour Viele

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Bildungspolitik in Bayern

Bildungspolitik in Bayern Bildungspolitik in Bayern Bayernweite dimap-studie,.09. - 7.09.04 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Grundgesamtheit In Bayern lebende deutschsprachige Bevölkerung

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die richtige Schule? Kinder sind nicht alle gleich. Sie haben unterschiedliche Anlagen, Neigungen und Fähigkeiten. Nur wenn ein Kind die Schule besucht, die seinem Leistungsvermögen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen 2017-2022. HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das will die SPD in Niedersachsen machen. Am 15. Oktober 2017 wählen Sie in Niedersachsen den Land-Tag.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Evaluation Bilingualer Politik/Wirtschaft-Unterricht am FRG 1

Evaluation Bilingualer Politik/Wirtschaft-Unterricht am FRG 1 Evaluation Bilingualer Politik/Wirtschaft-Unterricht am FRG 1 Zusammenfassung der Ergebnisse In einem anonymen Fragebogen wurden die zehn Schülerinnen und Schüler des bilingualen Politik/Wirtschaft-Unterrichtes

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Peggy Schellenberger nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Gesucht! Am 18. Juni ab Uhr wird hier im SeeViertel so richtig gefeiert! Kompetenzagentur im Riesentrapp

Gesucht! Am 18. Juni ab Uhr wird hier im SeeViertel so richtig gefeiert! Kompetenzagentur im Riesentrapp 12. Ausgabe Mai 2011 Das bunte Stadtteilmagazin mit Informationen für Jung und Alt Kompetenzagentur im Riesentrapp Neues vom Stadtumbau Gesucht! Neuer Name für den Marktplatz der Kommunikation Rückblicke

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land - Vorstellung - Was erwartet Ihre Kinder? - Ist die Realschule das Richtige für mein Kind? - Übertrittsbedingungen

Mehr

Haftungsausschluss. I. Übergang in das Gymnasium der Normalform. 1 Übergang ohne Prüfung für Schüler der Realschule und der Hauptschule

Haftungsausschluss. I. Übergang in das Gymnasium der Normalform. 1 Übergang ohne Prüfung für Schüler der Realschule und der Hauptschule Haftungsausschluss Die Texte der einzelnen Gesetze / Verordnungen wurden eingescannt und Änderungen - soweit bekannt - eingearbeitet. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetzblatt und in

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, das Sommermärchen 2014 kommt nach Mindelheim und wir sind dabei! Der WM-Pokal macht auf seiner Deutschlandtour in Mindelheim

Mehr

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12.

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12. Fotodokumentation Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2012 Druckzentrum Freie Presse, 12. März 2012 Veranstaltungsort am 1. Januar 1963 erstmalig erschienen

Mehr

M. Coccejus

M. Coccejus Bildungsempfehlung: Gymnasium 11.01.2017 M. Coccejus Unterricht am Gymnasium stark theoretisch geprägt größere Erarbeitungsphasen (umfangreicher Stoff) kürzere/weniger Übungsphasen als bisher große Leistungsansprüche

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg NAH-201510241_Broschuere_Marburg_RZ.indd 2 09.10.15 08:43 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Servicecenter Marburg Universitätsstraße

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Herzlich willkommen zum Jahrestreffen 2013 der Lokalen Allianz Dormagen

Herzlich willkommen zum Jahrestreffen 2013 der Lokalen Allianz Dormagen Herzlich willkommen zum Jahrestreffen 2013 der Lokalen Allianz Dormagen WWW.LOKALE-ALLIANZ-DORMAGEN.DE Junior D Art Die Junior D Art ist in der Glasgalerie des Dormagener Kulturhauses bis zum 21. September

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Inhalt Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

DER RIESAER FAMILIENWEGWEISER

DER RIESAER FAMILIENWEGWEISER Famil ie n Leben KULTUR ERLEBNIS BILDUNG SPORT WEITERE DER RIESAER FAMILIENWEGWEISER INHALTSVERZEICHNIS Seite 4-5... Seite 6-9... Seite 10-11... Seite 12-13... Seite 14-19... KULTUR ERLEBNIS BILDUNG SPORT

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr