«Lebenserfahrungen mit Jugendlichen teilen» Rheintaler Jugendwallfahrt «Pray and Fun» im November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "«Lebenserfahrungen mit Jugendlichen teilen» Rheintaler Jugendwallfahrt «Pray and Fun» im November"

Transkript

1 der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450 Lüchingen Tel Albert Wicki, Pfarrer Pfarreibeauftragter Altstätten Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel P. Justin Mat, Kaplan Burgstrasse 17, 9445 Rebstein Tel «Lebenserfahrungen mit Jugendlichen teilen» Rheintaler Jugendwallfahrt «Pray and Fun» im November Am Samstag, 15. November 2014, findet die jährliche Jugendwallfahrt für Rheintaler Jugendliche «Pray and Fun» statt. Pastoralassistent Donat Haltiner verantwortet in der Seelsorgeeinheit Altstätten das Ressort Jugend. Er begleitet die jungen Menschen bei dieser Aktion und beantwortet unsere Fragen. Eine «Wallfahrt» nur für Jugendliche: Kommt dieses Angebot der Kirche an? Donat Haltiner: In den letzten Jahren konnten wir uns immer über hohe Teilnehmerzahlen mit 60 bis 80 Jugendlichen freuen. «Pray and Fun» bedeutet übersetzt «Beten und Spass haben». Wie passt das? Glaubenserfahrungen sollten den ganzen Menschen ansprechen. Von daher passt es gut zusammen, wenn auch die Freude an einem solchen Tag nicht zu kurz kommt. Wichtig ist uns, die Erfahrungen, die wir an einem solchen Tag machen, inhaltlich mit dem Jugendgottesdienst zu verknüpfen. Warum macht die Kirche dieses Angebot? Wir versuchen, Jugendlichen positive Erfahrungen mit dem Glauben und mit der Kirche zu ermöglichen. Die Jugendwallfahrt «Pray and Fun» scheint dafür gut geeignet zu sein. Die Jugendwallfahrt hat in unserer Seelsorgeeinheit bereits eine lange Geschichte. Wo seid ihr schon überall gewesen? Bisher waren wir schon auf der Burg Meersburg, Kartfahren im Allgäu, im Schloss Neuschwanstein, im Spiegelsaal in Luzern, in der Bärenhöhle auf der Schwäbischen Alp und im Entlebuch. Wohin führt die Rheintaler Wallfahrt «Pray and Fun» in diesem Jahr? Zuerst gehen wir Kartfahren. Nach dem Zmittag feiern wir einen Jugendgottesdienst im Kloster Rapperswil. Dort werden die Erfahrungen vom Vormittag symbolisch auf den christlichen Glauben übertragen: 1) In der Spur bleiben: Was heisst es aus christlicher Sicht, im Leben in der Spur zu bleiben? 2) Wettbewerb: Was ist der Gewinn im Leben aus christlicher Sicht? Anschliessend lassen wir den Tag im Alpamare ausklingen. Worauf freuen sich die Jugendlichen ganz besonders? Für viele Jugendliche ist die Kombination von Erlebnis und Jugendgottesdienst eine gute Erfahrung. Sie freuen sich natürlich auf den Tagesabschluss im Alpamare. Wer kann oder darf mitfahren? «Pray and Fun» ist für Rheintaler Jugendliche ab der Oberstufe. Warum ist dir persönlich die Begegnung mit jungen Menschen wichtig? Es ist mir wichtig, Lebenserfahrungen mit den Jugendlichen zu teilen und mit der Frohen Botschaft in Verbindung zu bringen. Es gibt keinen grösseren Schatz auf Erden als das Leben Jesus Christus ist der Weg dazu durch alle Höhen und Tiefen des Lebens. Veranstaltet wird die Jugendwallfahrt «Pray and Fun» von der akj Rheintal (Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit) in Zusammenarbeit mit dem Ressort Jugend der Seelsorgeeinheit Altstätten. Anmeldungen bitte bis zum 12. November direkt an «akj Rheintal», Burgstrasse 6, 9445 Rebstein, Telefon oder Sibylle Spichiger, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte Hinterforst-Eichberg Brandgasse 12, 9452 Hinterforst Tel Michael Kontzen, Pastoralassistent Pfarreibeauftragter Marbach Hintergasse 8, 9437 Marbach Tel Donat Haltiner, Pastoralassistent Pfarreibeauftragter Rebstein Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Tel Peter Legnowski, Pastoralassistent Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel Anne Heither, Pastoralassistentin Spitalseelsorge Tel Judith Marte, Jugendarbeiterin Tel SEKRETARIATE Sekretariat Altstätten Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Tel Sekretariat Rebstein Loredana Frei Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Tel Weitere Adressen im Pfarreiteil oder unter: 1

2 Pfarrei St.Nikolaus Altstätten Pfarreisekretariat Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Uhr Mi-Nachmittag: Uhr Tel Fax Pfarrer Albert Wicki Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel Pastoralassistent Peter Legnowski Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel AGENDA Hochfest von Allerheiligen Kollekte für das Sonntagsopferprojekt Sa Festgottesdienst mit Trompete und Orgel TV-Übertragung Totengedenkfeier mit Kirchenchor und Orchester TV-Übertragung kein Gottesdienst Allerseelen Kollekte für die Winterhilfe Altstätten So Eucharistiefeier Tauffeier Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Di Eucharistiefeier im Haus VIVA Mi Do Eucharistiefeier Wortgottesfeier im Haus Sonnengarten Herz-Jesu-Freitag Gebet um geistliche Berufe Fr Vesper, anschliessend Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Samstag, 1. November, 9.30 Uhr Buschor-Kühnis Agnes und Jakob, Bahnhofstrasse Eugster-Gschwend Berthi und Emil, Eichbergergstrasse Geisser-Hasler Mary, Stossstrasse Hasler Bruno, Haus Sonnengarten Liner-Saner Milly, Bahnhofstrasse Moser-Bürki Maria und Josef, Bahnhofstrasse Sonntag, 2. November, 9.30 Uhr Grünenfelder-Nagel Elfriede und Josef, Breite Günter-Eugster Paula, Marktgasse Eugster Agathe, Haus Sonnengarten Seliner-Stör Alois, Kronenstrasse Steiger-Hutter Hans, Oberer Mühlacker Walser-Seitz Hulda, Geserhus, Rebstein 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für bedürftige Pfarreien und für Seelsorgeaufgaben des Bistums Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Eucharistiefeier Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Di Wortgottesfeier im Haus VIVA Mi Do Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten Fr Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Samstag, 8. November, Uhr Baldegger-Lüchinger Werner, Marktgasse Bucher Marie, Kriessernstrasse und Bucher Peter, Oberhasli Rodighiero-Baumgartner Maria und Ernst, Forststrasse Sonntag, 9. November, 9.30 Uhr Baumgartner-Studach Theres, Haus VIVA Dopple-Stalder Maria, Haus Sonnengarten Hangartner-Schorn Maria, Feldwiesenstrasse Stark-Künzli Ida, Krans-Lachenstrasse Steger-Kobler Maria, Wiesentalstrasse 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Bethlehem Mission Immensee Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Eucharistiefeier TV-Übertragung 1. Johanna Gamper-Piller Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Di Wortgottesfeier im Haus VIVA Schülerbeichte 5. und 6.Klasse Mi Do Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten Fr Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Elisabethenmesse der FG Altstätten Sonntag, 16. November, 9.30 Uhr Baumgartner Jürg, Walzenhausen Baumgartner-Pleschberger Erich, Walzenhausen Buschor-Lüchinger Ida und Jakob, Engelgasse Hasler-Baumgartner Madlen, Haus Sonnengarten Heeb-Ritter Johann, Churerstrasse Ritter Josefina, Churerstrasse Scheiwiler-Lüthy Jakob, Feldgüetliweg Staub-Keel Paula, Spitalstrasse Steiger Josef, Kirlenhof Steiger-Hansmann Jakob, alte Landstrasse Wüst Alois, Bieser Wüst-Huber Johann, Breite Wüst-Kurer Helen und Gebhard, Bieser Christkönigssonntag Kollekte für den Bauorden Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Eucharistiefeier mit und Familiengottesdienst 1. Maria Dietschi Ida Städler-Städler 2 Seelsorgeeinheit Altstätten

3 Spitalseelsorge Ursina Knobel Tel Anne Heither Tel Jugendarbeit Judith Marte Tel Kirchenverwaltung Altstätten Präsident: William Canal Tel Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel Mesmer Altstätten: Peter Thür Tel Forstkapelle: Maria Thür Tel Ruppenkapelle: Angelika Meier Tel Kirchenmusik Altstätten Bartholomäus Prankl Tel Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Di Wortgottesfeier im Haus VIVA Schülerbeichte 3. Klasse Mi Do Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten Fr Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Sonntag, 23. November, 9.30 Uhr Matt-Heule Bruno, Baffles Rohner-Zeller Gertrud und Hans, Stelzweg Wattenhofer Rosa, Haus Sonnengarten 1. Adventssonntag Kollekte für die Universität Freiburg Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Eucharistiefeier TV-Übertragung 1. Anton Bischof-Hilpertshauser Stefanie Schönenberger-Millien Samstag, 29. November, Uhr Ritter-Steiger Adelheid, alte Stossstrasse Sonntag, 30. November, 9.30 Uhr Eisenring Josef, Bahnhofstrasse Goldener-Dietsche Hans, Im Klosterguet Gschwend Rosa, Tiefenackerstrasse Hasler-Kühne Josef, Forststrasse Hersche Albertina, Halde Hersche Josef, Halde Sr. Hersche Rita, Kloster Cazis Kühne-Benz Ruedi, Feldwiesenstrasse Ripper Rosa, Haus Sonnengarten Ripper Sofie, Haus Sonnengarten Sieber-Ritter Franziska, Altersheim Forst AUS DER PFARREI Festgottesdienst an Allerheiligen Zum Hochamt Allerheiligen erklingt um 9.30 Uhr festliche Musik für Trompete und Orgel sowie Kantoren- und Gemeindegesang. Fauré-Requiem am 1. November Zur Totenandacht um 14 Uhr erklingt in der Pfarrkirche das Requiem von Gabriel Fauré in der «Kirchenfassung» von 1889 (op. 48). Es musiziert der Chor St. Nikolaus zusammen mit Organist Bernhard Loss, dem Orchester (Tiefe Streicher, Hörner und Harfe) und den Solisten Marita Lechleitner (Sopran) und Johannes Schwendinger (Bariton). Diese berühmte Requiem-Vertonung der französischen Romantik zeichnet sich durch eine hoffnungsvolle Grundstimmung aus, die Trost und Zuversicht ausstrahlt. Allerheiligen Am 1. November während der Totengedenkfeier um 14 Uhr gedenken wir unserer lieben Verstorbenen. Ganz speziell denken wir an diejenigen, welche uns im letzten Jahr verlassen haben. Es sind dies: Johanna Gamper-Piller, Haus Sonnengarten, am 10. November Maria Dietschi, Nordstrasse 14, am 20. November Ida Städler-Städler, Trogenerstrasse 40, am 22. November Anton Bischof-Hilpertshauser, Breite 31, am 26. November Stefanie Schönenberger-Millien, Sonnhaldenweg 11, am 28. November Margrith Sturzenegger, Haus Sonnengarten, am 3. Dezember Luise Habermacher-Züger, Im Hebler 9, am 11. Dezember Edwin Stieger-Loher, Haus VIVA, am 28. Dezember Jakob Steiger-Bertschy, Neuenegg BE, am 30. Dezember Stefan Thür, Alte Landstr. 6a, am 2. Januar Irma Märkli-Mattle, Altersheim Forst, am 2. Januar Colette Baumgartner-Weder, Kronenstr. 3, am 22. Januar Rosmarie Fischlin-Bättig, Haus VIVA, am 26. Januar Pia Hasler, Haus Sonnengarten, am 26. Januar Hans Seitz-Brägger, Haus Sonnengarten, am 8. Februar Annemarie Steiner-Ferstl, Alte Ruppenstrasse 4, am 8. Februar Cäcilia Kobler, J. L. Custerstrasse 7, am 13. Februar Ida Looser-Widmer, Haus VIVA, am 16. Februar Josef Willi-Grüner, Altersheim Forst, am 23. Februar Brigitte Buschor, Unterer Burst 6, am 25. Februar Anny Thür-Bamert, Feldwiesenstrasse 27, am 4. März Paula Giuliani, Haus Sonnengarten, am 13. März Karl Schmid-Zünd, Obere Wart 2, am 21. März Maria Rist-Mullis, Haus VIVA, am 21. März Eugen Kessler-Walser, Oberer Mühlacker 9, am 6. April Hans Zellweger-Husistein, Haus Blumenfeld, am 16. April Walter Böhm-Pixner, Schulhaus Gätziberg 1, am 19. April Hedy Hutter-Hasler, Haus VIVA, am 25. April Othmar Mauchle-Fitzi, Unteres Gfell 5, am 26. April Berta Wittmann-Köppel, Altersheim Forst, am 4. Mai Maria Steiger-Moosbrugger, Haus Blumenfeld, am 8. Mai Maria Häberli-Waser, Altstätten, am 9. Mai Beniamino Zaffaroni, Bahnhofstrasse 8, am 12. Mai Anny Pichler-Bösch, Haus Blumenfeld, am 14. Mai Olga Levinsky, Haus Sonnengarten, am 25. Mai Georges Gamper, Kriessernstrasse 28, am 3. Juni Roland Hasler, Rebstein, am 9. Juni Ida Schmid-Stieger, Altstätten, am 11. Juni Bertha Walt, Altstätten, am 13. Juni Inge Götz-Eppinger, Rahnstr. 5, am 14. Juni Maria Hasler-Kehl, Haus Sonnengarten, am 16. Juni Martin Hugentobler, Trogenerstrasse 48, am 19. Juni Monika Riss-Looser, Haus Sonnengarten, am 14. Juli Josef Frei-Fleisch, Haus Sonnengarten, am 14. Juli 3

4 Pfarrei St.Nikolaus Altstätten Pfarreisekretariat Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Uhr Mi-Nachmittag: Uhr Tel Fax Pfarrer Albert Wicki Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel Pastoralassistent Peter Legnowski Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel Edith Bugna-Kuster, Eichbergerstrasse 15, am 15. Juli Anna Schmid-Dörig, Haus VIVA, am 23. Juli Annamarie Matt-Tscherrig, Altersheim Forst, am 30. Juli Kirian Alois Rubin, Klosterstrasse 8, am 7. August Leonie Ritter-Buschor, Mühlackerweg 13, am 9. August Susi (Rosa) Fässler-Retschitzegger, Haus VIVA, am 10. August Emma Jud-Eicher, Rosenhaus 6, am 16. August Helen Eisenring, Haus VIVA, am 16. August Hugo Hirscher Thürlemann, Marktgasse 29, am 24. August Günther Spanner-Müller, Schwalbenweg 3, am 11. September Ruedi Schönenberger-Millien, Haus Sonnengarten, am 22. September Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Kirchenchor St. Nikolaus Die neue Truhenorgel des Kirchenchores Für das Musizieren der verschiedenen Chorgruppen vom Kinderchor bis zur Choralschola hat bislang eine eigene transportable Orgel im vorderen Bereich unserer Pfarrkirche gefehlt. An der HV im Januar 2014 hat sich der Kirchenchor mehrheitlich für das Projekt Truhenorgel ausgesprochen und aus den eigenen Reihen bereits zahlreiche Spenden gesammelt. Dank der Noblesse zweier Vorstandsmitglieder konnte sogar die gesamte noch fehlende Summe von Fr vorfinanziert und im September 2014 vom Kirchenchor ein Instrument 4 Seelsorgeeinheit Altstätten des Vorarlberger Orgelbauers Christoph Enzenhofer gekauft werden. Das hochwertige neue Instrument besitzt vier Register und insgesamt 216 Pfeifen. Der Kirchenchor möchte nun durch Gönnerund Sponsorensuche die Truhenorgel refinanzieren. Das Spendenbarometer, von Peter Gamper angefertigt, steht nun im Eingangsbereich der Pfarrkirche und hält Einzahlungsscheine bereit, die zudem im Sekretariat erhältlich sind. Familiengottesdienst Der Familiengottesdienst vom 16. November wird auf das Christkönigsfest vom 23. November verschoben. Die Vorbereitungsgruppe freut sich, diesen Gottesdienst feierlich zu gestalten. Feierliche Ministranten-Aufnahme Mit grosser Freude dürfen wir am Sonntag, 23. November, um Uhr folgende Ministrantinnen in den Dienst der Liturgie aufnehmen: Luisa Buschor, Tamara Hasler, Alisha Lüchinger, Magdalena Schöbi, Mirjam Schraner. Wir gratulieren den neuen Ministrantinnen von Herzen und wünschen ihnen viel Freude beim Ministrieren. Klausbesuch Der Samiklaus ist wie folgt unterwegs: Freitag Samstag Sonntag 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember Anmeldeformulare liegen am Schriftenstand in der Kirche auf oder können von der Homepage unter Downloads, heruntergeladen werden. Das Anmeldeformular kann bis Freitag, 28. November 2014, bei Manuela Steiger, Stelzweg 2, Altstätten (Mail-Adresse: mu.steiger@bluewin.ch) oder auf dem Pfarreisekretariat abgegeben werden. Sternsinger gesucht! Alle SchülerInnen ab der 5. Klasse sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 4. Januar 2015, unter dem Motto «Segen bringen, Segen sein» den Menschen den weihnächtlichen Segen und die Wünsche fürs neue Jahr zu überbringen. Anmeldungen werden im Religionsunterricht verteilt oder liegen im Pfarreiheim, im Pfarreisekretariat sowie am Schriftenstand in der Kirche auf. Anmeldeschluss ist der 1. Dezember. Weitere Infos bei Claudia Zünd: Tel oder cm.zuend@bluewin.ch. GRUPPEN UND VEREINE ARVE Altstätten Besinnungsnachmittag Mittwoch, 5. November, 14 Uhr Pastoralassistent Peter Legnowski hält uns einen Vortrag über das Leben und Wirken des Hl. Pfarrers von Ars. Wir treffen uns im Pfarreiheim St. Nikolaus. Auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Blauring/Jungwacht Die LeiterInnen verkaufen am 29. und 30. November jeweils nach den Gottesdiensten sowie am 29. November während der Adventsnacht ihren selber gemachten Adventsschmuck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frauengemeinschaft Altstätten Filmabend im Pfarreiheim St. Nikolaus Montag, 3. November, Uhr «Mein Name ist Khan, und ich bin kein Terrorist.» Mit diesen Worten stellt sich Rizvan Khan allen vor. Der indische Moslem, ein Mann mit Asperger-Syndrom, verliebt sich in die schöne Mandira, eine alleinerziehende Mutter hinduistischer Herkunft, die in den Vereinigten Staaten versucht, ihren Traum vom Erfolg zu verwirklichen. Dieser Film vereint grosse Gefühle, Lebensfreude, Romantik, Drama, und Humor. Der Eintritt ist kostenlos. Laternenumzug mit eigenen Laternen Mittwoch, 12. November Für Kinder in Begleitung Info bei Djamila Rüder, SeniorInnen-Zmittag Altstätten Donnerstag, 13. November Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um Uhr im Restaurant Bahnhof. Anmeldung bis 8. November bei Erika Segmüller, , erikafusspflege@bluewin.ch, oder Lisa Bruderer, (nachmittags), oder lisa.bruderer@bluewin.ch. Adventsbasteln ab 4. Klasse Mittwoch, 26. November, Uhr Info bei Anita Zünd, Kaffeetreff im Pfarreiheim Donnerstag, 27. November, 10 Uhr Nur nach dem Uhr-Gottesdienst. Vater-Kind-Anlass Samstag, 29. November Info bei Marina Hasler,

5 Spitalseelsorge Ursina Knobel Tel Anne Heither Tel Jugendarbeit Judith Marte Tel Kirchenverwaltung Altstätten Präsident: William Canal Tel Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel Mesmer Altstätten: Peter Thür Tel Forstkapelle: Maria Thür Tel Ruppenkapelle: Angelika Meier Tel Kirchenmusik Altstätten Bartholomäus Prankl Tel Elisabethenmesse Freitag, 21. November, 19 Uhr Am Freitag gedenkt die Frauengemeinschaft Altstätten mit einem Gottesdienst der Heiligen Elisabeth. Dazu sind alle herzlich eingeladen, natürlich ganz speziell alle Namensvetterinnen. Da die Renovation noch nicht abgeschlossen ist, findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. Die Elisabethenmesse wird von den Chörlifrauen musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss sind alle zum gemütlichen Beisammensein im Pfarreiheim eingeladen. Kolpingfamilie Altstätten Freitag, 7. November, ca Uhr Monatliches Treffen im Pfarreiheim nach der Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf. Mittwoch, 12. November, Uhr Kegelabend im Rest. Bahnhof, Altstätten. Samstag, 29. November, Uhr Adventsnacht der IGEA im Städtli. Standaktion mit TATICO-Kaffee-Verkauf Kolping Schweiz unterstützt Kaffeebauern in Majoval, Mexiko, direkt und schliesst somit den Zwischenhandel aus. Seniorennachmittag Donnerstag, 20. November Die Seniorinnen und Senioren treffen sich um 14 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Pfarreiheim St. Nikolaus. Das Team freut sich auf viele Besucher. Mittagstisch vom eggpunkt Mittwoch, 19. November, im Pfarreiheim St. Nikolaus. Anmeldung bitte bis 17. November an Maja Graf, oder raum-graf.ch. MITTEILUNGEN Taufdaten in unserer Pfarrei Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, bitten wir Sie, mit dem Pfarreisekretariat Altstätten Kontakt aufzunehmen, Telefon Wir freuen uns, für Sie ein geeignetes Datum zu reservieren. Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Lou, Tochter von Alexander und Corinne Heeb-Steiger Wir wünschen Lou, ihren Eltern und Paten Gottes Segen für die Zukunft. RUPPEN Sonntag, 2. November, Uhr Erntedankfeier mit Pater Stefan Dähler Herzlich willkommen! Geburtstage Herzliche Gratulation zum Geburtstag: 98 Jahre Adelheid Leimbacher- Müller, Altersheim VIVA, am 11. November 94 Jahre Margrith Hartmeyer- Haldner, Haus Sonnengarten, am 15. November 93 Jahre Philomena Näf-Baselgia, Altersheim VIVA, am 23. November 92 Jahre Hedwig Beer-Loher, Neufeldstrasse 6, am 1. November Martha Inauen-Bischofberger, Altersheim VIVA, am 27. November 91 Jahre Monika Uehli-Zeller, Elsenackerstrasse 10, am 2. November 90 Jahre Pia Fiorelli-Wüst, Bahnhofstrasse 9, am 25. November Elsa Maier-Hugentobler, Altersheim VIVA, am 28. November 85 Jahre Alfons Gschwend- Gschwend, G.J. Baumgartnerstrasse 5, am 18. November 80 Jahre Sonja Walt-Kolb, Nordstrasse 14 am 5. November Rita Matt-Wirth, Nordstrasse 14, am 7. November Gloria Saccende-Cambra, Pfluggasse 3, am 11. November Nelly Stephan-Sennrich, Marktgasse 29, am 20. November Wir wünschen den Jubilarinnen und dem Jubilar alles Gute und Gottes reichen Segen. Mo Di Mi Do Fr Sa So Kloster Maria Hilf AGENDA Eucharistiefeier und Vesper Eucharistiefeier Vesper Eucharistiefeier und Vesper Eucharistiefeier Anbetungsstunde Vesper Rosenkranz für die Ungeborenen Vesper Eucharistiefeier Eucharistiefeier Rosenkrangebet Vesper Eucharistiefeier Vesper INFORMATIONEN Fr Vesper zum Hochfest Allerheiligen Eucharistiefeier Sa Hochfest Allerheiligen Festgottesdienst KEIN Rosenkranzgebet Vesper Opfer Ergebnisse im September 07. Theol. Fakultät Luzern Fr Bischof Bertram Wick Fr Bettagsopfer Fr Renovation Forstkapelle Fr Ruppenkapelle Fr Tixi Taxi Rheintal Fr Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. 5

6 Pfarrei Bruder Klaus Hinterforst- Eichberg Pfarramt Hinterforst-Eichberg Brandgasse 12, 9452 Hinterforst Sibylle Spichiger, Pfarreibeauftragte Tel Pfarreisekretariat Siehe Altstätten Mesmer Martin Hermann Tel Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel AGENDA Hochfest von Allerheiligen Kollekte für das Sonntagsopferprojekt Sa Eucharistiefeier Huber-Signer Adolf, Eichberg Totengedenkfeier Allerseelen Kollekte für die Winterhilfe Altstätten So Eucharistiefeier Di Fr Wortgottesfeier im Altersheim Forst 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für bedürftige Pfarreien So Eucharistiefeier Walt-Gächter Klara, Eichberg Di Fr Wortgottesfeier im Altersheim Forst Missionssonntag Kollekte für Bethlehem Mission Immensee So Eucharistiefeier Schegg-Wüst Wendelin Stieger-Frei Ida und Theodor Di Do Elisabethenmesse Christkönigssonntag Kollekte für den Bauorden So Eucharistiefeier mit Tauffeier Di Do Schülerbeichte Fr Wortgottesfeier im Altersheim Forst 1. Adventssonntag Kollekte für die Universität Freiburg So Familiengottesdienst Buschor Willi, Altstätten Diethelm-Büchler Paul AUS DER PFARREI Allerheiligen Am 1. November während der Totengedenkfeier um 14 Uhr gedenken wir unserer lieben Verstorbenen. Ganz speziell denken wir an diejenigen, welche uns im letzten Jahr verlassen haben. Es sind dies: Otmar Grubenmann-Haltner, Wannenstr. 387, am 8. Januar Luisa Fontana-Bollhalder, Altersheim Forst, am 22. März Johannes Rechsteiner-Eugster, Krans-Lachenstrasse 39, am 3. April Josef Köhldorfer, Katzenfeldstr. 7, am 11. Mai Remo Bischof-Truniger, Eichbergstrasse 116, am 20. Mai Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen im Frieden. Feierliche Ministranten-Aufnahme Mit grosser Freude dürfen wir am Sonntag, 23. November, um 11 Uhr die folgenden Ministranten in den Dienst der Liturgie aufnehmen: Erin Broger, Sandro Graf, Michel Steger. Wir gratulieren ihnen von Herzen und wünschen viel Freude beim Ministrieren. Schülerbeichte Am Donnerstag, 27. November, Uhr, sind alle Schülerinnen und Schüler von Hinterforst und Eichberg zur Schülerbeichte eingeladen. Familiengottesdienst Am Sonntag, 30. November, feiern wir um 11 Uhr in Hinterforst den ersten Advent in einem Familiengottesdienst, der von unserer Familiengottesdienstgruppe sowie dem Familienchor mitgestaltet wird. Gerne dürfen Sie Ihren Adventskranz mitbringen. Die Kränze werden im Gottesdienst gesegnet. Herzliche Einladung für Gross und Klein! Klausbesuch Der Samiklaus ist an folgenden Tagen unterwegs: Freitag Samstag Sonntag 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember Anmeldeformulare liegen am Schriftenstand in der Kirche auf oder können von der Homepage unter Downloads, heruntergeladen werden. Das Anmeldeformular kann bis Freitag, 28. November 2014, bei Manuela Steiger, Stelzweg 2, Altstätten (Mail-Adresse: oder auf dem Pfarreisekretariat abgegeben werden. GRUPPEN UND VEREINE Bäuerinnen-Verein Hinterforst Am Donnerstag, 6. November, um 14 Uhr, findet der Strick-/Jassnachmittag im Pfarreiheim Hinterforst statt. Alle, die gerne ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Frauengemeinschaft Hinterforst-Eichberg Elisabethenmesse Donnerstag, 20. November, Uhr In der Kirche Hinterforst, anschliessend Beisammensein im Pfarreiheim. Frauenabend Hüttenzauber mit Fondueplausch Donnerstag, 27. November, Uhr Besammlung beim Kirchplatz, Anmeldung bis bei Brigitte Segmüller. Kolpingfamilie Hinterforst-Eichberg Papiersammlung Samstag, 8. November, 9 Uhr Treffpunkt bei Theo Graf. Gemütlicher Abend im Pfarreiheim Freitag, 14. November, 20 Uhr Cornelia wird für uns kochen. Adventsnacht Altstätten Samstag, 29. November, Uhr Adventsnacht der IGEA im Städtli. Standaktion mit TATICO-Kaffee-Verkauf Kolping Schweiz unterstützt Kaffeebauern in Majoval, Mexiko, direkt und schliesst somit den Zwischenhandel aus. 6 Seelsorgeeinheit Altstätten

7 Maria Königin Pfarrei des Friedens Lüchingen Pfarramt Lüchingen Kirchweg 7, 9450 Lüchingen Klaus Heither, Pfarreibeauftragter Tel Fax MITTEILUNGEN Taufe Die Taufe ist der erste Schritt der Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. In ihr bekennen sich die Eltern und Paten zum christlichen Glauben und sind bereit, den Glauben dem Kind weiterzugeben. Die Zeichen der Taufe machen deutlich, dass das Kind zu einem Kind Gottes und Christus ähnlich wird. Die Taufe ist aber auch Ausdruck der Dankbarkeit für dieses Kind, das Gott geschenkt hat. Der ordentliche Taufort ist die Pfarrkirche, jener Ort, wo die sonntägliche Eucharistie und die Feste des Kirchenjahres gefeiert werden. Zudem ist es auch eine Aufnahme in die Pfarrei, in der das Kind aufwächst. Taufdaten in unserer Pfarrei Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, bitten wir Sie, direkt mit Frau Sibylle Spichiger, Pastoralassistentin und Pfarreibeauftragte von Hinterforst-Eichberg, Kontakt aufzunehmen, Telefon Das Sakrament der Taufe hat empfangen Romina Vanessa, Tochter von Marco und Tanja Bürkl-Mattle Wir wünschen Romina, ihren Eltern und Paten Gottes Segen für die Zukunft. Opfer Ergebnisse im September AGENDA Allerheiligen Sonntagsopferprojekt Fr Festgottesdienst zu Allerheiligen Sa Totengedenkfeier Mo Rosenkranz Bibelgruppe Di Abendmesse Do Kleinkinderfeier Schülergottesdienst Fr ab 8.30 Krankenkommunion Weihetag der Lateranbasilika Kollekte für Aufgaben des Bistums Sa Eucharistiefeier Klara Breu-Breu Josef Untersee-Geisser Bruno Schick-Untersee Fridolin Krapf-Reber Mo Rosenkranz Di Abendmesse Mi Seniorennachmittag 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bethlehem Mission Sa Eucharistiefeier Fridolin Gschwend Stephan Gschwend René Segmüller-Manser Mo Rosenkranz Bibelgruppe Di Abendmesse Do Pfarreirat Christkönigssonntag Kollekte für die Kinderspitex St.Gallen Sa Mo Rosenkranzgebet Di Adventsfeier der FMG Mi Adventsmarkt vor der Kirche Do Kafi-Treff Schülerbeichte Erster Adventssonntag Kollekte für die Universität Freiburg Sa Eucharistiefeier Rosa und Wilhelm Huwiler- Segmüller Berta und Josef Bucher-Eichmüller So Konzert MV Marbach 07. Theol. Fakultät Luzern Fr Bischof Bertram Wick Fr Bettagsopfer Fr Ruppenkapelle Fr Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Die gute Hand eines Freundes möge immer dir nahe sein, und Gott möge dir dein Herz erfüllen und dich mit Freude ermuntern. Aus Lüchingen nahmen 17 Jugendliche an der diesjährigen Romreise Ende September teil. 7

8 Kirchenverwaltung Lüchingen Präsident: Simon Seymer Tel Pfarreirat Lüchingen Co-Präsident: Daniel Bünter Tel Co-Präsidentin: Eveline Huber Tel Mesmerin Petra Baumgartner Tel Pfarreiheim Reservierung Agnes Moning Tel Pfarreiheim Abwartin Lily Gschwend Tel Pfarrei St.Georg Marbach AUS DER PFARREI Totengedenken Am Nachmittag des 1. Novembers besuchen wir die Gräber und erinnern uns an unsere Verstorbenen. Wir beten besonders für die Verstorbenen aus unserer Pfarrei, die im vergangenen Jahr von uns gegangen sind: Marietheres Facchin-Bucher, Maria Städler, 2. Feb Anton Iten, 15. März 2014 Anna Enk-Strotz, 19. März 2014 Pius Buschor, 6. Mai 2014 Christoph Dietsche, 24. Juni 2014 Die Totengedenkfeier mit anschliessender Segnung der Gräber beginnt um 15 Uhr in der Kirche. Aufnahme der Neu-Ministranten Drei Schülerinnen und ein Schüler haben sich in den letzten Monaten auf den Ministrantendienst vorbereitet. Dies sind: Daniel Baumgartner, Jaël Deiss, Samira Keel und Chantal Schüle. In einem feierlichen Familiengottesdienst am Samstag, 22. November, um 17 Uhr werden die Neu-Ministranten offiziell in die Gemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen ihnen viel Freude bei ihrer schönen Aufgabe. Adventsweg in Lüchingen In der Kirche Lüchingen wird während der Adventszeit wieder eine Krippenlandschaft aufgebaut. Woche für Woche wird eine neue Geschichte dargestellt. Besonders für Familien mit Kindern ist der Krippenweg ein interessantes Angebot. Die Kirche ist für alle Interessierten täglich bis 20 Uhr offen. Konzert Musikverein Marbach Am Sonntag, 30. November, hält der Musikverein Marbach in unserer Kirche ein Konzert. Beginn ist um 17 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! GRUPPEN UND VEREINE Seniorennachmittag Am Mittwoch, 12. November, sind alle Senioren herzlich um 14 Uhr ins Pfarreiheim eingeladen. Es wird ein Film über das Dorfleben in Lüchingen gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Jass! Auskunft gibt Agnes Eugster, Tel Adventsbazar Der diesjährige Adventsbazar wird am Mittwoch, 26. November, von bis Uhr öffnen. Angeboten werden Adventskränze, Türschmuck und Bastelarbeiten. In diesem Jahr wird der Bazar bei gutem Wetter wieder als Markt vor der Kirche stattfinden. Adventsfeier der FMG Am Dienstag, 25. November 2014, findet der Advents treff der FMG statt. Dazu findet um 19 Uhr in der Kirche ein besinnlicher Gottesdienst statt. Um ca Uhr fahren alle mit Privatautos zum Kerzencafé Hongler. Dort wird es einen Imbiss geben. Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Kerzenziehen. Mit Kaffee und Dessert wird der Abend gemütlich ausklingen. Anmeldungen bitte bei der Präsidentin bis 2. November. Weitere Gruppen im November Müttertreff ist am Dienstag, 4. November, um 9 Uhr im Pfarreiheim. Die Bibelgruppe trifft sich am Montag, 3., sowie am Montag, 17. November, um Uhr im Pfarreiheim. Informationen bei Marianna Eschenmoser, Tel Die nächste Kleinkinderfeier findet am Donnerstag, 6. November, um Uhr im Pfarreiheim statt. Am Donnerstag, 27. November, öffnet von 9 bis 11 Uhr der Kaffeetreff im Pfarreiheim seine Türen. Alle sind herzlich willkommen. Der nächste Seniorenmittagstisch wird am Montag, 24. November, im Restaurant Sonnenhügel sein. Abmeldungen bis Freitag, , an Viktor Di Lena, Tel MITTEILUNGEN Samichlaus-Aktion Die Samichlaus-Aktion entfällt in diesem Jahr in Lüchingen, da nicht genügend freiwillige Helfer gefunden werden konnten. Seelsorge Am Freitag, 7. November, wird in unserer Pfarrei die heilige Kommunion kranken und betagten Gemeindemitgliedern gebracht. Am Donnerstag, 27. November, besteht ab Uhr für Schüler die Möglichkeit zu einem Beichtgespräch. Wir gratulieren Frau Elisabeth Baumgartner, Rorschacherstr. 105, zu ihrem 75. Geburtstag am 17. November; Frau Ida Binotto, Heim Forst, zu ihrem 84. Geburtstag am 21. November Frau Maria Gmünder, Im Moos 1, zu ihrem 91. Geburtstag am 28. November Den Geburtstags-«Kindern» wünschen wir von Herzen den reichen Segen Gottes. AGENDA Allerheiligen Kollekte: «Sonntagsopferprojekt» unserer Seelsorgeeinheit (Madagaskar) Sa Eucharistiefeier Totengedenkfeier. Pirmin Hutter, Trompete. Gräbersegnung Allerseelen Kollekte für die Winterhilfe So Eucharistiefeier Paul und Theres Stieger- Ledergerber Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier Fr Rosenkranz Weihetag der Lateranbasilika Tag der Völker Kollekte für bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben des Bistums So Eucharistiefeier Gustav und Elisa Rupp-Kühne Pauline und Leo Benz-Benz Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier Fr Rosenkranz 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bethlehem Mission Immensee So Eucharistiefeier Josef Biedermann Notker Trochsler-Benz Eugen und Ursula Benz- Langenegger Karl Wüst-Turnherr Marie Steiger-Stieger Marie Benz-Zoller Ida Tanner-Graf Di Eucharistiefeier. Mitgestaltet von Frauen (Hl. Elisabeth v. Thüringen) Rosenkranz Mi Eucharistiefeier Fr Rosenkranz 8 Seelsorgeeinheit Altstätten

9 Pfarramt Marbach Hintergasse 8, 9437 Marbach Michael Kontzen, Pfarreibeauftragter Tel Kirchenverwaltung Marbach Präsident: Hansruedi Heeb Tel Pfarreirat Marbach Präsident: Jürg Germann Tel Mesmerin Gaby Benz Tel Kapfkapelle: Verena Ruppanner Tel Missione cattolica italiana Staatsstr. 58, 9437 Marbach Don Egidio Todeschini Tel Christkönigssonntag Kollekte: Bauorden Kinderspitex SG So Eucharistiefeier. 1. Albert Gächter-Wüst Josef Benz-Schmucki Di Rosenkranz Mi Eucharistiefeier Fr Beichtgelegenheit für Schüler/-innen Rosenkranz Erster Adventssonntag Kollekte für die Universität Freiburg So Eucharistiefeier. Kirchenchor AUS DER PFARREI Allerheiligen und Totengedenken Zum Gedenken an unsere Verstorbenen versammeln wir uns Allerheiligen um 14 Uhr in der Kirche, musikalisch mitgestaltet von Pirmin Hutter, Trompete. Die Feier beschliessen wir mit der Segnung der Gräber. Exerzitien und Jugendwallfahrt Bitte beachten Sie unter den Hinweisen der Seelsorgeeinheit (bzw. im Pfarreiteil Altstätten) unsere Informationen zu den Exerzitien im Alltag (Start: 4. November) und unserer Jugendwallfahrt (15. November). Minis: Aufnahme und Abschied Am Christkönigssonntag, 23. November, dürfen wir im Gottesdienst unsere neuen Ministranten feierlich aufnehmen und jene verabschieden, die ihren Dienst beenden. Neu auf ihren Dienst vorbereitet haben sich: Raphael Auer, Alessia und Simona Lira, Davide Estermann, Lars Frei, Manuel Mäser sowie Sarina Sieber. Verabschieden werden wir: Géraldine Benz, Janine Benz, Tanja Brack, Cindy und Ronya Custer, Janik Frey, Corina Schick, Lars Sonderegger, Robin Trochsler sowie Corinne Zigerlig. Allen Kindern und Jugendlichen, die sich neu als Ministrant(inn)en engagieren oder über Jahre hinweg treu ihren Dienst versehen haben, doch auch den Eltern, die sie darin unterstützen, sei herzlich gedankt. Euer Dienst ist für unsere Gottesdienste und Pfarrei sehr wertvoll! Beichtgelegenheit für Schüler Am letzten Freitag des Kirchenjahres sind unsere Primarschülerinnen und -schüler eingeladen, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen: am 28. November um Uhr. Am darauf folgenden Sonntag feiern wir dann mit dem 1. Advent den Beginn der Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Lehrlingsfonds Wem in seiner Ausbildung finanzielle Engpässe entstehen, hat die Möglichkeit, ein Gesuch für ein Stipendium aus unserem Lehrlingsfonds zu stellen. Auskünfte und Anmeldeformulare können bei der Kassiererin unseres Kirchenverwaltungsrates eingeholt werden. Bei ihr können bis 23. November auch die Gesuche eingereicht werden: Anita Schick, Moosstrasse 13, Voranzeige: Rorate Im Advent laden wir wieder zu Rorate und anschliessendem Frühstück ein: dieses Jahr an den Freitagen 5., 12. und 19. Dezember. Weihnachtsbaum gesucht Wir sind noch auf der Suche nach einem Christbaum für unsere Pfarrkirche. Wer einen Baum aus seinem Bestand zur Verfügung stellen möchte, ist herzlich willkommen, sich an unsere Mesmerin zu wenden. GRUPPEN UND VEREINE Lismi-Treffen der Frauenvereine Alle, die Freude am kreativen Textilwerken haben, sind recht herzlich am Montag, 17. November, von 14 bis Uhr im evangelischen Pfarreiheim willkommen. Auskunft geben Sandra Tanner, , und Petra Mäser, Gottesdienst der Frauen zum Fest der hl. Elisabeth von Thüringen Am Dienstag, 18. November, feiern wir um 9 Uhr das Fest der hl. Elisabeth von Thüringen, mitgestaltet von der Liturgiegruppe der Frauen. Anschliessend wird zu Kaffee und Gipfeli im Café Mäser herzlich eingeladen. Seniorennachmittag im November Am Mittwoch, 26. November, laden wir alle Senioren herzlich zum gemeinsamen Nachmittag in das Pfarreiheim ein: um 14 Uhr zum Spielen, Jassen und Plaudern. Öffentliches Adventskranzen Die Frauenvereine laden am Mittwoch, 26. November, von 15 bis Uhr zum Adventskranzen im Schulhaus Feld ein. Jeder kann seinen eigenen Adventskranz machen oder einen bei uns erwerben. Auch Bestellungen nehmen wir sehr gerne entgegen. Die Frauenvereine sind dankbar für jede Hilfe. Strohkränze, Grünzeug, Kerzen und Dekomaterial sind vorhanden, eine Rebschere muss bitte mitgebracht werden. Neu: Neben dem Verkauf der Kränze (am selben Tag) werden wir auch das Gestrickte von der Handarbeitsrunde verkaufen! Für Kinder ist ein Kinderhort organisiert. Wie jedes Jahr wird der Erlös gespendet. Auskunft bei: Cornelia Rohner, , und Elisabeth Tanner, Ökum. Adventsfeier für Frauen Am Montag, 1. Dezember, findet um 19 Uhr im Pfarreiheim die Adventsfeier für Frauen statt. Herzlich willkommen! MITTEILUNGEN Herzliche Gratulation Wir gratulieren herzlich und wünschen zum Geburtstag Gottes Segen: Frau Magdalena Mäser-Ertler, Staatsstrasse, zum 83. Geburtstag am 1. November. Frau Marie Breu-Peterer, Altersheim VIVA, zum 87. Geburtstag am 4. November. Gratulationen veröffentlichen wir zum 75., 80. und zu folgenden Geburtstagen. Wer keine Veröffentlichung wünscht, wende sich bitte bis jeweils am 10. des Vormonats ans Pfarramt. Vorschau Fr Rorate (mit Schülern) So Ökum. Gottesdienst Do Ökum. Kleinkinderfeier Fr Rorate (Frauenverein) Mi Bussfeier Fr Mi Rorate (Pfarreirat) Weihnacht für Kinder Christmette (Chor) Beiträge für das nächste Forum Beiträge für das nächste Forum bitte bis am 10. Oktober an: kath.marbach@bluewin.ch 9

10 Pfarrei St.Sebastian Rebstein Pfarreisekretariat Loredana Frei Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Öffnungszeiten: Di-Fr: Uhr Tel Fax Pfarramt Rebstein Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Donat Haltiner, Pfarreibeauftragter Tel Fax AGENDA Allerheiligen Kollekte für das Sonntagsopferprojekt Sa Festgottesdienst zu Allerheiligen, Mitwirkung Kirchenchor Totengedenkfeier umrahmt mit Gesang und Gitarrenbegleitung anschliessend Besuch der Gräber 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Winterhilfe Rebstein So Eucharistiefeier Fridolin Keel-Prem Mo Rosenkranz Handarbeits-Treff, Burg Di Rosenkranz Wortgottesfeier Geserhus Pfarreiheim Altstätten: Exerzitien im Alltag Mi Rosenkranz Eucharistiefeier Kontemplationsstunde, Taufkapelle Do Rosenkranz Mittagstisch der Senioren im Rest. Kreuz Fr Rosenkranz 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für bedürftige Pfarreien und für Seelsorgeaufgaben des Bistums So Familiengottesdienst zum Thema: «Engel» 1. Rosmarie Steiger-Zöllig Margrit Gmünder-Herzog Hans Hangartner-Rohner Toni Kehl-Zellweger Josef Steiger-Zöllig Mo Rosenkranz Di Rosenkranz Eucharistiefeier Geserhus Pfarreiheim Altstätten: Exerzitien im Alltag Mi Rosenkranz Eucharistiefeier Ökumenischer Seniorennachmittag im evang. Kirchgemeindehaus Do Rosenkranz Fr Rosenkranz 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Bethlehem Mission Immensee Sa Pray and Fun Jugendwallfahrt Ökumenische Familien- Kinderfiir, evang. Kirche So Eucharistiefeier Robert Hensch-Käser Klara und Paul Hensinger-Fink Erika Ritter-Schweizer Mo Rosenkranz Handarbeits-Treff, Burg Di Rosenkranz Wortgottesfeier Geserhus Pfarreiheim Altstätten: Exerzitien im Alltag Mi Rosenkranz Elisabethenmesse, anschl. Kaffee, Burg Do Rosenkranz Fr Rosenkranz Christkönigssonntag Kollekte für die Kinderspitex St.Gallen So Festgottesdienst zu Christkönig mit Mo Rosenkranz Di Rosenkranz Wortgottesfeier Geserhus Pfarreiheim Altstätten: Exerzitien im Alltag Mi Rosenkranz Eucharistiefeier Schülerbeichte Do Rosenkranz Fr Rosenkranz 1. Adventssonntag Kollekte für die Universität Freiburg Sa Nacht der Lichter, St.Gallen So Eucharistiefeier Rosa und Gallus Keel-Zünd Martha und Josef Nägeli-Eugster Karl Rohner-Dietsche Sunntigsfiir der 1. bis 3. Klassen in der Burg Konzert: sonntags 5nach5: Offenes Singen zum 1. Advent AUS DER PFARREI Allerheiligen Am 1. November feiern wir um 9.30 Uhr den Festgottesdienst zu Allerheiligen, der Kirchenchor umrahmt diesen. Während der Totengedenkfeier von 14 Uhr, die mit Gesang und Gitarrenmusik begleitet wird, gedenken wir unserer lieben Verstorbenen, ganz speziell derjenigen, die uns im letzten Jahr verlassen haben. Es sind dies: Rosmarie Steiger-Zöllig Hanni Keel Juliane Strässle-Egli Germana Stitz-Halter Ivan Vundac Ottilia Göschler-Schwarz Paul Langenegger-Lüchinger Beatrice Bärtsch Tatjana Kühnis-Moreno Roland Hasler-Thomann Elsa Loher-Kühnis Anton Keel-Tobler Josefa Hug-Böni Berta Richter-Giek Paul Fritsche-Buschor Hans Zihlmann-Senn Cäcilia Spirig-Ulmann Köbi Lehmann-Stanger Familiengottesdienst Am Sonntag, 9.11., findet um 9.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit dem Thema «Engel» statt. Engel sind in der Bibel Boten Gottes und begleiten den Menschen in den Höhen und Tiefen des Lebens. In entscheidenden Momenten des Lebens schickt Gott seine Boten, um die Frohe Botschaft zu verkünden. Da die Tage kürzer werden und die Nächte länger, sind die Engel wunderbare Wegbegleiter durch die neblige, dunkle und kalte Jahreszeit. Das Familiengottesdienst-Team freut sich auf eine zahlreiche Kinderschar. Christkönigssonntag mit Am Christkönigssonntag um 9.30 Uhr werden unsere neuen Ministrantinnen und Ministranten während des Gottesdienstes feier- 10 Seelsorgeeinheit Altstätten

11 Kaplan P. Justin Mat Burgstrasse 17, 9445 Rebstein Tel Kirchenverwaltung Rebstein Präsident: Kurt Sieber Tel Pfarreirat Rebstein Präsidentin: Esther Beyeler Tel Mesmer Xaver Keel Tel lich aufgenommen. Es sind dies: Pedro Rosa Fernandes, Soraya Dietsche und Sarah Zünd. Wir danken für eure Bereitschaft zu diesem Dienst und wünschen euch dabei viel Freude. Der Gottesdienst wird vom Gesang von Amber Sieber umrahmt. Offenes Singen zum 1. Advent Der Pfarreirat Rebstein lädt am Sonntag, 30. November, im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe sonntags 5nach5 zu einem stimmungsvollen Mitsingkonzert in die kath. Kirche St.Sebastian Rebstein ein. Unter dem Programmtitel «Sternenklang Weltgesang» wird der Frauenchor Rorschacherberg mit Chormusik aus verschiedenen Ländern der Welt die Zuhörenden erfreuen und auf den Advent einstimmen. Der Chor bringt zudem wunderschöne, eingängige Lieder mit, die unter der Anleitung seiner Dirigentin Kathrin Pfändler Kehl mit allen Konzertbesuchern, jung und alt, geübte Sänger oder nicht, gesungen werden. Eine Kirche im Klang so vieler Menschen wird berühren und man wird fast von allein sehr nahe bei den Sternen sein! Das Liederheft wird am Konzertabend gratis abgegeben. Es liegt ab Mitte November auch im Schriftenstand auf. Die Kirche wird für diesen Anlass vom Pfarreirat unter Mitwirkung der Jugendvereine mit stimmungsvollem (Kerzen-)Licht beleuchtet. Reservieren Sie sich diese besondere Stunde am Abend des 1. Advents, Sie werden schönste Musik geniessen und, wie ein Sprichwort treffend sagt, mit eigenem Singen den Staub vom Herzen wischen Der Anlass beginnt um Uhr, der Eintritt ist frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. GRUPPEN UND VEREINE Ökumenische Kinder-Familienfeier Am Samstag, 15. November, läuten um 9.30 Uhr die Kirchenglocken der evang. Kirche zur Familien-Kinderfiir. Es sind alle Kinder im Vorschulalter in Begleitung ihrer Eltern, Geschwister, Grosseltern oder anderer Interessierter herzlich eingeladen! Gemeinsam singen, beten und feiern wir. Anschliessend sind alle ins evang. Kirchgemeindehaus zum Spielen und «Znüniessen» eingeladen. Sunntigsfiir Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klassen sind am Sonntag, 30. Nov., 9.30, herzlich zur Sunntigsfiir in die Burg eingeladen. Kontemplationsstunde Am Mittwoch, 5. Nov., um Uhr, findet die nächste Kontemplationsstunde statt. Exerzitien im Alltag Jeweils am 4./11./18. und 25. November finden im Pfarreiheim St.Nikolaus in Altstätten Exerzitien im Alltag statt. Die Exerzitien beginnen um 20 Uhr. Infos finden Sie im Schriftenstand. Anmeldung bitte bis 31. Oktober. Pray and Fun Jugendwallfahrt Am 15. Nov. veranstaltet die Seelsorgeeinheit Altstätten zusammen mit der akj Rheintal die Jugendwallfahrt für Rheintaler Jugendliche. Nach dem Kartfahren und Zmittagessen feiern sie im Kloster Rapperswil einen Jugendgottesdienst, anschl. wird der Tag im Alpamare ausklingen. Anmeldung bis 12. November. Nacht der Lichter Am Samstag, 29. November, fährt ein Car zur Nacht der Lichter nach St.Gallen. Abfahrt ab Rebstein um Uhr, Rückfahrt ab St.Gallen um Uhr. Fahrkosten Fr Anmeldung bis 25. November. MITTEILUNGEN Taufen in der Seelsorgeeinheit Bislang haben wir in unserer Seelsorgeeinheit feste Taufsonntage ausgeschrieben. Künftig möchten wir Taufen in unseren Pfarreien flexibler anbieten. So können wir individueller auf die Wünsche der Taufeltern eingehen. Wenn Sie für ein Kind das Sakrament der Taufe wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Ihres Wohnortes. Den Tauftermin werden wir dann jeweils individuell mit Ihnen vereinbaren. «Da Samiklaus chunnt» Der Samiklaus und sein Knecht Rupprecht sind am Samstag, 6., und Sonntag, 7. Dezember, unterwegs. Info und Anmeldeformular sind erhältlich bei Peter Sieber, Coiffeursalon, Rebstein, Anmeldeschluss 26. November. Todesfall Aus unserer Pfarrei verstarb am: 19. September: Jakob Lehman-Stanger Staatsstrasse 156 Die Abdankungsfeier war am 23. September. Opfer August Demenzzentrum Wiitsicht Fr RHYBOOT Fr Unwetter Altstätten Fr Renovation Forstkapelle Fr Frauenhaus Fr Altersheim Schüpfheim Fr Sonntagsopferprojekt Fr Caritas Schweiz Fr Einen herzlichen Dank für jede Spende. Mittagstisch der Senioren Am Donnerstag, 6. November, treffen sich die Seniorinnen und Senioren um Uhr im Rest. Kreuz. Anmeldung bis Dienstag: Josef Büchel-Stark, , und Beatrice Etter-Benz, Ökumenischer Seniorennachmittag Am Mittwoch, 12. November, sind alle Seniorinnen und Senioren um Uhr ins evang. Kirchgemeindehaus eingeladen. Wir begeben uns auf die Spuren des Apostels Paulus. Jürg Biefer führt in seinem Bildervortrag an Orte, an denen Paulus wirkte und predigte. Anschliessend wird ein Imbiss offeriert. Anmeldung bis 3. November. Unsere Ministrantinnen und Ministranten danken für wunderschöne Tage in Rom. Foto von Martin Herrsche beim Abgang zur Spanischen Treppe 11

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Vom Restaurieren und Vergolden Über den Erhalt sakraler Kunstschätze in unseren Kirchen

Vom Restaurieren und Vergolden Über den Erhalt sakraler Kunstschätze in unseren Kirchen der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

«Leuten helfen und etwas gegen Armut tun» eggpunkt hilft armutsbetroffenen Menschen in der Region

«Leuten helfen und etwas gegen Armut tun» eggpunkt hilft armutsbetroffenen Menschen in der Region der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

November, der Monat der menschlichen Vergänglichkeit Zu Besuch bei Bernhard Fässler in Marbach

November, der Monat der menschlichen Vergänglichkeit Zu Besuch bei Bernhard Fässler in Marbach der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT November, der Monat der menschlichen Vergänglichkeit Zu Besuch bei Bernhard Fässler in Marbach Bernhard

Mehr

Abschied vom geliebten Rheintal Pfarrer Albert Wicki wechselt ins Regensamt des Bistums

Abschied vom geliebten Rheintal Pfarrer Albert Wicki wechselt ins Regensamt des Bistums der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Zwei neue Seelsorger in unserer Seelsorgeeinheit Pfarreibeauftragte fangen in Hinterforst und Marbach an

Zwei neue Seelsorger in unserer Seelsorgeeinheit Pfarreibeauftragte fangen in Hinterforst und Marbach an der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Neuer Priester für die Seelsorgeeinheit Altstätten Simon Niederer verstärkt ab November das Pastoralteam

Neuer Priester für die Seelsorgeeinheit Altstätten Simon Niederer verstärkt ab November das Pastoralteam der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Peter Legnowski, Teamkoordinator Pastoralassistent Altstätten Kirchplatz 4,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

«Glaubensweitergabe mit Herzblut und Können» Kirche engagiert sich an den Schulen mit Religionsunterricht

«Glaubensweitergabe mit Herzblut und Können» Kirche engagiert sich an den Schulen mit Religionsunterricht der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Glaubensweitergabe mit Herzblut und Können» Kirche engagiert sich an den Schulen mit Religionsunterricht

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

«Begegnung mit Jugendlichen ist Bereicherung»

«Begegnung mit Jugendlichen ist Bereicherung» der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Musik öffnet ein Tor zum Himmel Klangvolles Kulturprojekt «sonntags 5nach5» begeistert

Musik öffnet ein Tor zum Himmel Klangvolles Kulturprojekt «sonntags 5nach5» begeistert der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

«Kirche ist ein Ort, um Heimat zu finden» Ende August feiert die Lüchinger Kirche das 50-Jahr-Jubiläum

«Kirche ist ein Ort, um Heimat zu finden» Ende August feiert die Lüchinger Kirche das 50-Jahr-Jubiläum der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

«Wein ist Geschmackssache» Von Trauben und Weinen in unserer Seelsorgeeinheit

«Wein ist Geschmackssache» Von Trauben und Weinen in unserer Seelsorgeeinheit der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Wein ist Geschmackssache» Von Trauben und Weinen in unserer Seelsorgeeinheit In den Rebhängen sind

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Besuch bei der «Königin der Instrumente» am Orgeltag Samstag, 14. Juni in der Kirche Altstätten

Besuch bei der «Königin der Instrumente» am Orgeltag Samstag, 14. Juni in der Kirche Altstätten der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 8 6 8-2018 Programm Januar - Juni 2019 Rheintaler Wallfahrt Auszug aus der Kirche Maria Einsiedeln 2018 2 Monatliche Zusammenkunft Jeweils am ersten Freitag im Pfarreiheim

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

«Kirche im Leben der Menschen vor Ort» Ökumenischer Familiengottesdienst an der RHEMA am 1. Mai

«Kirche im Leben der Menschen vor Ort» Ökumenischer Familiengottesdienst an der RHEMA am 1. Mai der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste mit Lebensfreude aus Fernost Chor «Mia Patria» aus Indonesien zu Besuch im Rheintal

Gottesdienste mit Lebensfreude aus Fernost Chor «Mia Patria» aus Indonesien zu Besuch im Rheintal der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Ort für religiöse Heimat und Gemeinschaft Centro der Italienermission feiert das 50-jährige Bestehen

Ort für religiöse Heimat und Gemeinschaft Centro der Italienermission feiert das 50-jährige Bestehen der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Zu Besuch beim Papst im Vatikan Mehr als 100 Ministranten fahren im Herbst nach Rom

Zu Besuch beim Papst im Vatikan Mehr als 100 Ministranten fahren im Herbst nach Rom der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Für mehr Gerechtigkeit und bessere Ernährung Pfarreien sammeln in der Fastenzeit für ein Projekt in Nepal

Für mehr Gerechtigkeit und bessere Ernährung Pfarreien sammeln in der Fastenzeit für ein Projekt in Nepal der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Oktober Beginn der

Mehr

«Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen» Ein Gespräch mit Italienermissionar Don Egidio Todeschini

«Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen» Ein Gespräch mit Italienermissionar Don Egidio Todeschini der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen» Ein Gespräch mit Italienermissionar Don Egidio Todeschini

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Vom Sport zur Seelsorge Ramona Baumgartner ist neu Pastoralassistentin in Rebstein

Vom Sport zur Seelsorge Ramona Baumgartner ist neu Pastoralassistentin in Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

«Den Seinen und Gott dienen» Bruder Klaus von Flüe inspiriert mit seinem Leben bis heute

«Den Seinen und Gott dienen» Bruder Klaus von Flüe inspiriert mit seinem Leben bis heute der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Den Seinen und Gott dienen» Bruder Klaus von Flüe inspiriert mit seinem Leben bis heute In diesem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die fünfte Jahreszeit Auch in der Kirche wird Fasnacht gefeiert

Die fünfte Jahreszeit Auch in der Kirche wird Fasnacht gefeiert der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Die fünfte Jahreszeit Auch in der Kirche wird Fasnacht gefeiert Als ursprünglich christlicher Brauch

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Plätzchen backen am um im Don Bosco Saal in Hannberg Adventsfeier aller Ministranten am im Andreassaal in Hannberg

Plätzchen backen am um im Don Bosco Saal in Hannberg Adventsfeier aller Ministranten am im Andreassaal in Hannberg VERTEILER: Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena, Junggunst Sandra,

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

DEM WORT GOTTES MEHR RAUM GEBEN Einführung der neuen Lektionare ab 1. Advent 2018

DEM WORT GOTTES MEHR RAUM GEBEN Einführung der neuen Lektionare ab 1. Advent 2018 der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Foto: Andreas Krogmann P. Peter Spichtig, auf den 1. Advent kommen in der ganzen Schweiz neue Lektionare

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr