Bekanntmachung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Röfingen-Haldenwang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Röfingen-Haldenwang"

Transkript

1 Jahrgang 4 Donnerstag, den 29. November 2012 Nummer 24 Holzwinkelverein Flyer Image Der erste Holzwinkelflyer Image ist fast fertig und geht bald in Druck. Nun liegt das Ergebnis vor und kann bei der VG eingesehen werden. Natürlich kann sich auch jeder das PDF zuschicken lassen. Bitte bei der VG oder mir anfordern unter ellerb@tonline.de. Wir haben nun ein A5-Format mit 12 Seiten, vierfarbig, repräsentatives festes Papier und eine Auflage von 2000 Stück, die im Holzwinkel und der Umgebung kostenlos verteilt werden. Angesprochen werden Bürger, Touristen und Interessierte, die in den Holzwinkel ziehen, leben und arbeiten wollen. Wir bitten alle, die Interesse an einer Anzeige im Flyer haben, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Eine vierfarbige Anzeige kann 95 mm breit und 35 mm hoch sein - alternativ: 45 mm breit und 75 mm hoch - und kostet 50,-. Hanna Ellerbrock, 1. Vorsitzende Holzwinkelverein Günzburg e.v. Tel /5506 oder ellerb@t-online.de Umstellung Breitbandangebot mic-dsl.de zu M-net Gemeinden, Haldenwang und Winterbach Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen Kaja Fax, wohnhaft in der Gemeinde, als Vertriebspartner gerne unterstützend zur Seite. Schreiben Sie ihr unter kaja.fax@greensolid.de. Bekanntmachung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Röfingen-Haldenwang Physikalisch-chemische Trinkwasseruntersuchung (Labor Dr. Hallermayer, Augsburg, vom ) Parameter Einheit ermittelte Grenzwert Werte Chrom mg/l <0,001 0,05 Cyanid mg/l <0,002 0,05 1,2-Dichlorethan mg/l <0,0003 0,003 Fluorid mg/l <0,2 1,5 Nitrat mg/l <1,0 50 Quecksilber mg/l <0,0003 0,001 Tetrachlorethen mg/l <0,0005 Trichlorethen mg/l <0,0005 Arsen mg/l <0,0001 0,01 Blei mg/l <0,001 0,025 Cadmium mg/l <0,0001 0,003 Nickel mg/l <0,002 0,02 Nitrit mg/l <0,01 0,5 Eisen mg/l <0,003 0,2 Temperatur ph-wert C 20,4 Calcium mg/l 81,4 Magnesium mg/l 32,1 Kalium mg/l 1,3 Gesamthärte mmol/l 3,35 Gesamthärte dh 18,7 Härtebereich 3 (hart) Freier Sauerstoff mg/l 10,1 Die untersuchte Wasserprobe entspricht aufgrund des bakteriologischen Untersuchungs-ergebnisses den Anforderungen der 5 und 7 der Trinkwasser-VO i.d. F. vom Verschiedene Entsorgungstermine Strauchschnitt- und Grüngutannahme für 2012 letzmals am Samstag, 01. Dezember: Röfingen, Hühleweg (Aussiedlerhof Benno Schmid): von Uhr Winterbach, Komposthof Oberschmid, Eisingerhof: von Uhr Abfuhr Restmüll: Fr : Gemeinden, Landensberg und Röfingen mit allen Ortsteilen Mi : Gemeinden Haldenwang und Winterbach mit allen Ortsteilen Abfuhr Biomüll: Fr und : Gemeinden, Landensberg und Röfingen mit allen Ortsteilen Mi : Gemeinden Haldenwang und Winterbach mit allen Ortsteilen Wertstoffhof, Konzenberger Str. jeden Samstag, in der Zeit von Uhr jeden Donnerstag, in der Zeit von Uhr Problemmüllannahme Pyrolyse Burgau von Uhr Blaue Tonne (Papiertonne) Dienstag, : Haldenwang, Hafenhofen, Eichenhofen, Konzenberg Winterbach, Waldkirch, Rechbergreuthen Donnerstag, :, Mindelaltheim, Mönstetten Montag, : Landensberg, Glöttweng Röfingen, Roßhaupten. Redaktionsschluss bei der VGem. Haldenwang: für die Ausgabe 13. Dezember 2012 Donnerstag, 06. Dezember 2012 mitteilungsblatt@vgem-hw.de Fax: 08222/ Telefon: 08222/ Achtung: Das darauffolgende Blatt erscheint erst wieder am 10. Januar 2013, Redaktiosschluss am

2 VG Haldenwang Nr. 24/12 Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 50 beschließt das Jahr Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben dann wieder im gewohnten Rhythmus. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Begrüßung der neuen Schulsekretärin Seit November 2012 ist unser Schulsekretariat neu besetzt. Martina Basch aus Jettingen hat die Nachfolge von Agnes Vogel angetreten. Sie ist an 2 Tagen (Dienstag und Freitag) von 7.30 Uhr bis Uhr Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrer. Besonders herzlich wurde sie von Monika Speinle und Vertreterinnen des Elternbeirats begrüßt und willkommen geheißen. Auch die Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Lehrerschaft wünschen Frau Basch eine angenehme Zeit an der Grundschule Röfingen. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Inge Kraus, Rektorin der Grundschule Röfingen Grundschule Röfingen Schulsekretärin in den Ruhestand verabschiedet Am 26. Oktober 2012 wurde Agnes Vogel nach fast 15 - jähriger Tätigkeit im Sekretariat der Grundschule Röfingen im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Alle Grundschüler mit ihren Lehrern, viele ehemalige Pädagogen und die Damen des Elternbeirats gestalteten ein vielfältiges Programm, das auch den Humor nicht zu kurz kommen ließ. In Liedern und Gedichten wurde immer wieder auf die offene, herzliche Art aufmerksam gemacht, mit der Frau Vogel ihre Arbeit stets zuverlässig und vorbildlich erledigte. In einem Spiel mit vielen Originalzitaten ließen die Kinder einen turbulenten Vormittag im Sekretariat Revue passieren. Besonders der Hauptdarsteller Georg Huber verkörperte seine Rolle äußerst lebensecht und erntete dafür großen Applaus. Auch Bürgermeister Michael Mayer und Schulleiterin Inge Kraus würdigten die Arbeit von Agnes Vogel in besonderer Weise und betonten ihre Beliebtheit als Perle an unserer Schule. Wir wünschen ihr auch an dieser Stelle nochmal alles Gute und viel Freude im wohl verdienten Ruhestand.

3 VG Haldenwang Nr. 24/12 Ergebnisse A-Klasse West 1 SV Hochwang - SC Mönstetten 2:0 SC Mönstetten- SV Wattenweiler 0:3 B-Klasse West 2 SV Hochwang II - SC Mönstetten II 1:1 SC Mönstetten II - SV Wattenweiler II 2:3 Amtsstunde entfällt Am Donnerstag, 13. Dezember 2012, findet keine Amtsstunde der Gemeinde statt. Drückjagd Achtung! Am Sonntag, dem 02. Dezember 2012, findet evtl. nachmittags eine Drückjagd (Wildschwein-Jagd) zwischen Mönstetten und Waldkirch statt. Wir bitten Sie, an diesem Tag und in dieser Region von einem Spaziergang abzusehen. VdK-Ortsverband Generalversammlung und Adventsfeier Der VdK-Ortsverband lädt seine Mitglieder mit Partner zur Generalversammlung mit anschließender Adventsfeier am Samstag, den um Uhr in das Vereinsheim in ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Grußworte Kreisvorsitzender/Bürgermeister 4. Bericht Kassier / Entlastung 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge 7. Adventsfeier Feuerwehr-Musikverein Einladung zum Jahreskonzert Am Samstag, den 24. November 2012 um Uhr findet in der Turnhalle der Grundschule das Jahreskonzert der Feuerwehr-Musikkapelle in Spielgemeinschaft mit dem Musikverein Ellerbach-Fultenbach unter der Leitung des Dirigenten Helmut Straub statt. Saalöffnung mit Konzertbestuhlung am Uhr. In der Pause bieten wir Ihnen eine kleine Erfrischung an. Der Feuerwehr-Musikverein freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen eine angenehme und gute Unterhaltung. Förderverein Pfarrkirche St. Nikolaus e.v. Musikalischer Advent Am Freitag, dem 07. Dezember um 19:00 Uhr findet in der Hauskirche des Förderungswerkes in eine adventlich gestaltete Stunde statt. Herr Pater Dominikus Jakob wird besinnliche Texte vortragen. Herr Brenner mit seinem Bläserensemble und der Frauenchor unter der Leitung von Herrn Altbürgermeister Neuhäusler werden den Abend musikalisch gestalten. Neu dabei sind in diesem Jahr der Jugendchor aus Mönstetten, geleitet von Frau Bichler und Herrn Häfele, sowie der Männerchor Liederquell Mindelaltheim mit ihrem Dirigenten Herrn Schramm. Die Mitwirkenden singen und musizieren dankenswerterweise kostenlos. Die Organisation des Abends leigt wieder in bewährter Weise in den Händen von Pastoralreferent Herrn Alber Müller. Der Erlös wird für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche verwendet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Vorstandschaft SC Mönstetten Weihnachtsfeier Liebe Sportsfreunde des SC Mönstetten, am Samstag, 15. Dezember 2011 findet um 20:00 Uhr im Sportheim unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Besonders herzlich laden wir alle Aktiven, Freunde, Gönner und Sponsoren dazu ein. Zusammen wollen wir den Alltag etwas beiseite legen um ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Wir freuen uns auf einen schönen Adventsabend mit dem Nikolaus, dessen Geschichten und einer Tombola. Nikolausfeier der U 13 Mädchen, U 13-, E-, und F- Junioren Am Freitag, den 07. Dez findet um 17:30 Uhr im Sportheim in Mönstetten für unsere Fußballjugend eine kleine Feier statt, zu der wir Dich und Deine Familie ganz herzlich einladen. Der Nikolaus hat seinen Besuch auch schon zugesagt! Mal schau`n ob ihr auch brav ward und er für Euch was dabei hat?! Natürlich gibt`s dann für Euch auch was zu Essen und zu Trinken! Vorschau Spiele SCM SV Wattenweiler 2 - SCM II 12:30 SV Wattenweiler - SCM 14: SV Münsterhausen 2 - SCM II 12:15 SV Münsterhausen -SCM 14:00 PREISSCHAFKOPFEN am Fr. 04. Januar 2013 um 20:00 Uhr im Sportheim in Mönstetten. Auf zahlreiche Spieler freut sich der SC Mönstetten Schützenverein Erlental Mönstetten Weihnachtsfeier Der Schützenverein Mönstetten lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner Weihnachtsfeier am Samstag, den ins Schützenheim ein. Programm: Proklamation der Schützenkönige Übergabe der Vereinswanderpokale Siegerehrung der Vereinsmeister Siegerehrung vom Preisschießen Christbaumversteigerung Auf Euer kommen freut sich der Schützenverein Mönstetten Die Vorstandschaft Tischfußballverein Weihnachtsfeier Der Tischfußballverein lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur Weihnachtsfeier am Freitag, 14. Dezember 2012 um 19:30 Uhr ins Vereinsheim ein. Generalversammlung Der Tischfußballverein lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur Generalversammlung am Freitag, 04. Januar 2013 um 20 Uhr ins Vereinsheim ein. Theaterfreunde Nikolausdienst Liebe Mitbürger, auch heuer bieten wir wieder unseren Nikolausdienst an. Unser Nikolaus ist mit Mitra und Bischofsstab ausgestattet, wie einst sein Hl. Vorgänger. Wir wollen damit all den Weihnachtsmännern entgegentreten, und wieder mehr auf alte Tradition setzen. Sich Zeit nehmen für einen ruhigen Adventsabend im famili-

4 VG Haldenwang Nr. 24/12 ären Rahmen mit Oma, Opa, Paten oder Freunden. Soll auch Sie unser Nikolaus besuchen? Dann melden Sie sich bei: Christine Beuer, 08222/410259, christine. beuer@gmx.de. GENERALVERSAMMLUNG mit anschließender Adventsfeier Jahresversammlung der Theaterfreunde im Schulungsrtaum der Feuerwehr mit anschließender Adventsfeier am Sonntag, , Beginn: 19:30 Uhr. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins. Information Zur Verstärkug unserer Theatergruppe suchen wir dringend Theaterspielerinnen aber auch Theaterspieler sind herzlich in unserer jungen Gruppe willkommen. Informationen bei Christine Beuer 08222/ oder Thomas Vogg 08222/ FFW Mindelaltheim Feuerwehrweihnachstfeier Der Feuerwehrverein Mindelaltheim lädt seine Mitglieder und Freunde des Vereins zur alljährlichen Feuerwehrweihnachtsfeier am Samstag, den 8. Dezember 2012 um 19 Uhr ins Dorfzentrum Mindelaltheim ein. Wir haben für Sie und uns Aktive ein besinnliches Programm mit Wortbeiträgen und musikalischer Umrahmung ausgewählt. Am Anfang des Abends werden wir dem Chor Cantabile aus Gundremmingen zuhören und uns mitnehmen lassen in eine weihnachtliche, stimmungsvolle Stunde mit verschiedenen Beiträgen. Im Anschluß daran gibt es verschiedene schmackhafte Speisen mit besonderen Weinen und Getränken. Ehren Sie uns mit Ihrer Anwesenheit! Wir freuen uns auf jeden einzelnen Gast! Für die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins Mindelaltheim Sonja Rau Lebender Adventkalender Auch dieses Jahr... gibt es den Lebenden Adventkalender in Mindelaltheim! Alle Bürger des Dorfes sind herzlich bei den Familien zu den geschmückten Fenstern eingeladen. An mehreren Abenden im Dezember treffen wir uns um 18:30 Uhr vor dem Haus des jeweiligen Gastgebers zum Singen und Beisammensein. Wir wünschen uns ein harmonisches Miteinander und viele, vor allem auch neue Gäste, die sich austauschen und kennenlernen. Auch wenn SIE noch nie dabei waren - einfach mal hingehen und mitmachen! Der genaue Plan, welche Familie wann einlädt, wird in den nächsten Tagen im Briefkasten sein! Im Voraus schon HERZLICHEN DANK an alle Gastgeber. Gabi Feil und Sonja Rau Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 14. Nov. 2012: Der Vorsitzende lud den Gemeinderat im Namen des Landkreises Günzburg, Firma Gruber aus Burgau und BBS-Reisen zur Einführung des Personentransportkonzepts Burgau / VG Haldenwang / VG Offingen ein. Ab 01. Dez nimmt der Flexibus auch Bürger der Gemeinde Haldenwang auf, die Haltestellen-Schilder sind bereits montiert. Die Freiwillige Feuerwehr Haldenwang wurde mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet. Vor der Sitzung hatten die Räte Gelegenheit, das neue Auto zu besichtigen. Die Feuerwehrleute Franz Rauner und Martin Eser waren 2 Tage unterwegs, um das neue Fahrzeug von Rendsburg nach Haldenwang zu überführen. Bürgermeister Holzinger mit Gemeinderat dankten beiden für ihren Einsatz. Für das Fahren des neuen Feuerwehrautos wird eine besondere Fahrerlaubnis benötigt. Demeter Florian, Demeter Stefan, Roch Christoph, Schmid Thomas und Schmid Maria sind bereit, die Fahrerlaubnis für die geforderte Klasse zu erlangen. Die Kosten von ca. 300 pro Person werden von der Gemeinde Haldenwang übernommen, die betroffenen Fahrer müssen sich jedoch verpflichten, mindestens fünf Jahre im Dienst der FFW Haldenwang zu stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Mönstetten hat zur Zeit kein einsatzbereites Fahrzeug. Die Gemeinde möchte deshalb das Vorgänger-Fahrzeug der Wehr Haldenwang für Mönstetten ausleihen, bis ein Ersatzfahrzeug beschafft wird. Einstimmig wurde einem Verleih zugestimmt, anschließend soll das Fahrzeug im gemeindlichen Mitteilungsblatt und im Internet inseriert und an den Meistbietenden verkauft werden. Der Vorsitzende verlas dem Gemeinderat das Ergebnis der diesjährigen Umweltwoche und sprach seinen Dank den vielen Helfern aus. An der alljährlichen Sammlung nehmen überwiegend Senioren und Jugendliche der Gemeinde teil. Bürgermeister Holzinger verteilte Angebotsprospekte für Verkehrswarnsysteme und stellte die Frage, ob eines gekauft werden sollte. Herr Gemeinderat Haid empfahl, ein solches Gerät kostengünstig von der Verkehrswacht des Landkreises auszuleihen. Dieser Vorschlag wurde befürwortet. Die Räte bekamen vorab einen Entwurf des künftigen Holzwinkelflyers mit der Bitte um Durchsicht. Es wurden folgende Änderungswünsche geäußert: Kein Hinweis auf den Seifenkistenverein bzw. das Rennen, der Ort Mehrenstetten soll in der Landkarte eingezeichnet werden und ein Hinweis auf den Greifvogelpark Menter wird gewünscht. Weiter soll die Geigenbug nicht erwähnt aber eine Bildaufnahme von Mehrenstetten eingefügt werden. Musikverein Haldenwang- Hafenhofen e.v. 2. Dezember: Adventskonzert in der Haldenwanger Pfarrkirche Die Hauptkapelle, die Jugendkapelle und die Vorgruppe stimmen Sie ab 19:00 Uhr mit konzertanter Musik und besinnlichen Texten in den Advent ein. Danach gibt es wieder würzigen Glühwein. Der Eintritt ist frei. 7. Dezember: Fahrt zum Christkindlesmarkt nach Augsburg Die Jugendkapelle spielt heuer wieder auf dem Augsburger Christkindlesmarkt. Der Musikverein bietet wie gewohnt eine Mitfahrgelegenheit an. Abfahrt mit dem Omnibus um 14:55 Uhr in Eichenhofen, um 15:00 Uhr in Hafenhofen und um 15:05 Uhr in Haldenwang, 15:10 Uhr Röfingen Bushaltestelle Kirchplatz, 15:15 Uhr Roßhaupten Bushaltestelle Dorfplatz, 15:20 Uhr Glöttweng Bushaltestelle Fink. Rückfahrt ab Augsburg 20:00 Uhr. Fahrpreis nur 9,00 Euro/Person. Anmeldung bei Ulrich Hins, Hafenhofen, T , Ulrich.Hins@gmx.de. Der Fahrpreis ist im Bus zu bezahlen. Anmeldeschluss ist der 22. November 2012, Platzvergabe nach Anmeldereihenfolge. Soldaten- und Kameradschaftsverein Hafenhofen- Eichenhofen Die Vorstandschaft vom Soldaten- und Kameradschaftsverein bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme bei den Festlichkeiten zum Volkstrauertag und beim Frühschoppen mit Weißwurstessen im Bürgersaal.

5 VG Haldenwang Nr. 24/12 Es ist wieder so weit auch heuer kommt der Nikolaus Der hl. Nikolaus und sein Knecht Ruprecht besuchen auch heuer wieder Familien mit Kinder am Mittwoch, 05. Dezember 2012 und Donnerstag, 06. Dezember Wer den hl. Nikolaus einladen möchte, soll sich bitte baldmöglichst im Nikolaussekretariat Richard Mayr, Fürst-Fugger-Straße 9, Hafenhofen, Tel.-Nr /3636 melden. Für die Organisation und Ablauf des Nikolausbesuches ist es vorteilhaft, wenn Sie im genannten Zeitraum die Gestaltung der zeitlichen Reihenfolge dem Nikolaus-Sekretariat überlassen würden. Sie erhalten nach Festlegung des Zeitplanes eine festgelegte Uhrzeit für den Besuch. Nikolaussekretariat Senioren-Club Konzenberg Adventsnachmittag Am Samstag, 8. Dezember, findet der Adventsnachmittag vom Senioren-Club Konzenberg statt. Zu diesem besinnlichen Nachmittag sind alle Mitglieder und Freunde herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Holzinger in Konzenberg. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Senioren Landensberg / Glöttweng/Haldenwang Seniorentreff am und Infoabend am Näheres unter Vereine Landensberg. VdK-Ortsverband Generalversammlung und Adventsfeier am Samstag, den Näheres unter Vereine. Pfarrgemeinderat Haldenwang Nikolausdienst Mittwochabend, 05. Dezember Wünschen Sie den Besuch von Sankt Nikolaus für Ihre Familie? Info und Anmeldung bei Frau Gerda Wahl, Tel /7640. Schützenverein Eintracht Haldenwang Jugendversammlung Die Jugendversammlung des Schützenvereins Eintracht Haldenwang findet am Montag, um 19:00 Uhr im Schützenheim Rahaus statt. Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich die Jugendleitung. Königssschiessen 2012 Am Freitag, und am Freitag, veranstaltet der Schützenverein Eintracht Haldenwang das diesjährige Königssschiessen. Geschossen werden kann an beiden Tagen ab 19:00 Uhr im Schützenheim Rathaus. Ausgeschossen werden Scheiben und Pokale. Adlerscheibe / unbegrenzt / 0,50 Euro Bürgermeister Fischer-Pokal / unbegrenzt / 0,50 Euro Wolf Rudolf jun.-jugendteller / 1 Schuss begrenzt / 0,50 Euro Damenpokal / 1 Schuss begrenzt / 0,50 Euro Deißler-Pokal / 1 Schuss begrenzt / 0,50 Euro Leo Schmid-Wanderscheibe / 1 Schuss begrenzt / 0,50 Die Preisverteilung findet am Samstag, ab 14:00 Uhr im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt. Gut Schuß wünscht die Vorstandschaft. Nußschiessen 2012 Am Freitag, ab 19:00 Uhr veranstaltet der Schützenverein Eintracht Haldenwang das diesjährige Nußschießen. Geschossen wird auf Walnüsse, die an einem Baum aufgehängt sind. Schießeinlage: pro Schütze 5,00 bei beliebiger Schußzahl Jeder teinehmende Schütze erhält einen Preis, der in jedem Fall der Höhe der Schießeinlage entspricht. Geschossen wird im Schützenheim Rathaus. Die Preisverteilung findet im Anschluß an das Nußschießen statt. Im Rahmen dieses Schießens findet auch die Weihnachtsfeier statt. Gut Schuß wünscht die Vorstandschaft. Jahreshauptversammlung 2013 Am Freitag, findet ab 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eintracht Haldenwang im Gaudipub des Faschingsvereins Haldenwanger Gaudi statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der ersten Schützenmeisterin 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft 7. Berichte der Sportwarte 8. Ehrungen 9. Proklamation der Schützenkönige 10. Siegerehrung vom Königsschießen 11. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, zeigen Sie Interesse an Ihrem Verein!! Dafür bedankt sich die Vorstandschaft Haldenwanger Gaudi Termine Weihnachtsfeier :00 Uhr: gemütliche, vorweihnachtsliche Stimmung und eine tolle Tombola, die sich lohnt Gaudi Goes Green Sie haben zu Weihnachten ein neues Handy bekommen und für Ihr altes keine Verwendung mehr? Doch! Ab sofort sammelt die Haldenwanger Gaudi alte Handys (auch defekte, mit Akku und gerne mit Netzteil). Für andere Elektronikgeräte (Navi, Notebook, Digitalkamera usw.) richten Sie bitte eine Anfrage an info@haldenwanger-gaudi.de. Wir prüfen, ob uns die Geräte vergütet werden und melden uns dann umgehend bei Ihnen. Handys bitte in der Flurstraße oder bei unseren Veranstaltungen abgeben. Fragen Sie doch bitte auch Freunde und Verwandte. Handys sind Rohstoffe, die recycelt werden können und die Arbeit der Haldenwanger Gaudi unterstützen. Leere Tonerkartuschen Wir sammeln auch leere Tonerkartuschen (keine Nachfüllbehälter) und Tintenpatronen. Einfach in der Folie belassen (ohne Karton und Füllmaterial) und entweder in der Flurstraße 13 in die Sammelbox vor der Haustür werfen oder in einer Tüte an die Tür vom Gaudi-Pub hängen. Größere Mengen von z.b. Firmen in der Nähe holen wir auch ab. FFW Haldenwang Schrottsammlung Die FFW Haldenwang plant, im April 2013 eine Schrottsammlung durchzuführen. Wir hoffen wieder auf Ihre Unterstützung. Theatergruppe Konzenberg THEATERABEND Liebe Theaterfreunde, das Kalenderjahr 2012 neigt sich dem Ende zu und die Theatergruppe Konzenberg möchte Sie wieder zu einem THEATER- ABEND einladen. Entrinnen Sie der Hektik des Tages und gönnen Sie sich ein paar vergnügliche und unterhaltsame Stunden bei unserem lustigen 3-Akter Das Familienkraftwerk von Hans Wältli Spieltage: Sonntag, den um Uhr Sonntag, den um Uhr Dienstag, den um Uhr Mittwoch, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Freitag, den um Uhr Samstag, den um Uhr Sonntag, den um Uhr Eintritt: 6 Euro Spielort: Sportheim des FC-Konzenberg Telefon 08222/ ( ) Der Kartenverkauf ist am Sonntag, den im Gasthaus Gruber nur am Vormittag. Ab dem ist der Verkauf tagsüber bei der Generali Versicherung Subdirektion Elisabeth Kreis, Industriestraße 62, Burgau, erreichbar unter Telefon 08222/2744. Gruppenvorbestellungen können bis zum beim 1.Vorstand Erwin Kreis, Telefon 08222/3884 oder 2744, Mobil 0160/ reserviert werden und ab dem über die Generali Versicherung Subdirektion Elisabeth Kreis.

6 VG Haldenwang Nr. 24/12 Für das leibliche Wohl sorgt das Team des FC Konzenberg, lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste zu begrüßen und verbleiben mit herzlichen Grüßen bis zum Weihnachtstheater. Ihre Theatergruppe Konzenberg, 1.Vorstand Erwin Kreis FC Konzenberg Einladung zum Hobby- und Spaßturnier der Tischtennisabteilung des FC Konzenberg e.v. Die Tischtennisabteilung des FC Konzenberg möchte erstmalig im Sportheim Konzenberg ein Tischtennis-Hobbyturnier ausrichten, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll und lädt hierzu recht herzlich ein. Termin: Samstag, Beginn: Uhr (Anwesenheit bitte bis Uhr) Austragungsort: Sportheim Konzenberg - Hafenhofener Straße 3 Austragungsmodus: Einzel, Ko-Runde mit vorgeschalteten Gruppenspielen (abhängig von der Teilnehmerzahl) Anzahl der Tische: max. 8 Tibhar Smash 28R Turnierleitung: Frank Stocker und Mitglieder der Tischtennisabteilung Startgebühr: keine Meldeschluss: Donnerstag, Zugelassen sind nur Spieler ohne Tischtennisspielerpass! Tischtennisschläger können bei Bedarf von der Tischtennisabteilung geliehen werden. Die Erstplatzierten erhalten Urkunden und Sachpreise. Für verlorengegangene Gegenstände beim Turnier übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Siegerehrung findet nach Ende des Turniers statt. Anschließend treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Sportheim. Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Anreise, viel Erfolg und Spaß beim Turnier. Mit Sportgruß Frank Stocker, Abt. Leiter Tischtennis Der Postraub Ich glaub ich steh im Wald Kartenvorverkauf am ab 10:00 im Gasthof Adler in Glöttweng Spieltermine: Kinder- und Seniorenvorstellung am um 13:30 Abendvorstellungen: 27./28./ /04./ jeweils um 19:30 Gemeindenachrichten Hinweis Drückjagd! Am Sonntag den findet im Bereich der Ortsteile Winterbach und ggf. auch Waldkirch eine Drückjagd auf Schwarzwild statt. Aus Sicherheitsgründen wird in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Ortsverbindungsstraße Winterbach nach Glöttweng gesperrt sein. Bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrer Fahrtenplanung. Bitte beachten Sie die Anweisungen der örtlichen Feuerwehr. Für Ihr Verständnis im Voraus besten Dank. Winterzeit! Der nächste Winter und damit auch Glätte und Schnee stehen vor der Tür. Um einen geordneten Winterdienst gewährleisten zu können, bitte ich alle Mitbürger, ihre PKW`s in den Höfen und Garagen zu parken, damit das Räum- und Streufahrzeug ungehindert seinen Dienst erledigen kann. Vergessen Sie auch nicht, dass auf den Nebenstrecken und Gemeindestraßen mit Rücksicht auf die Umwelt nur eingeschränkter Winterdienst stattfindet. Einen unfallfreien Winter wünscht Ihnen Ihr Sven Tull Erster Bürgermeister KDFB Landensberg/Glöttweng Adventnachmittag Alle die gerne an unserem Adventsnachmittag teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Wann: Freitag, den 14. Dezember von 15 bis Uhr Wo: In Landensberg im Gemeindesaal Frauenbundmesse Unsere Frauenbundmesse findet am Sonntag, den 09.Dezember um Uhr statt. Marientragen Das Marientragen werden wir am wie immer in einer kleinen Andacht gemeinsam gestalten. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer zahlreiches Kommen. Ihr KDFB Landensberg/Glöttweng Glöttwenger Holzwinkelbühne Nikolausdienst Der Theaterverein bietet auch dieses Jahr wieder einen Nikolausdienst an. Wer einen Besuch am haben möchte, kann sich bei Franz Steinle anmelden. Tel /5676. Theateraufführungen Folgende Stücke werden aufgeführt: S Davidle ond dr Goliath FFW Glöttweng: Einladung zur Christbaumfeier Am Samstag, den um Uhr am Feuerwehrgerätehaus mit Lagerfeuer. Ab ca Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch, um die Kinder zu überraschen. Lasst Euch mit Glühwein und Punsch und einer leckeren Feuerwurst auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Auf euer Kommen freut sich die FFW Glöttweng Senioren Landensberg / Glöttweng/Haldenwang Seniorentreff: Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie recht herzlich zu unserer jährlichen Weihnachtsfeier ein am ,00 Uhr wo St. Oswald-Kirche in Glöttweng. Wir feiern mit Herrn Dekanat Brauchle eine Hl. Messe, die durch Frau Bigelmayr und Herrn Schmid mit Zither und Hackbrett stimmungsvoll umrahmt wird. Anschließend treffen wir uns alle im Gasthaus Adler in Glöttweng zu einer heiteren besinnlichen Weihnachtsfeier. Der Nikolaus wird uns mit einer Überraschung erfreuen. Bitte kommen Sie zahlreich mit Ihren Freunden und Verwandten, es wird ganz sicherlich ein schönes Fest. Erinnerung: Herr Hirsch aus Ulm kommt am , 14:00 Uhr, zum Seniorentreff ins Gasthaus Adler in Glöttweng. Thema: Betrug an der Haustür Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ihre Vorstandschaft

7 VG Haldenwang Nr. 24/12 Magnificätzchen Kindersingen in den Advent Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 11 Uhr, Vereinsheim Landensberg Spielvereinigung Glöttweng - Landensberg e.v. Weihnachtsfeier 2012 Fr , Beginn: Uhr Waldweihnacht am Sportplatz in Landensberg: Zur diesjährigen Wald-Weihnachtsfeier am Sportplatz laden wir alle unsere Mitglieder, die Altherrenfußballspieler, Ü 40 Gruppe, WZ-Gruppe und alle Einwohner der Gemeinde herzlich ein. Wir feiern dieses Jahr am Lagerfeuer und in der beheizten Sportplatzhütte eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Für das leibliche Wohl unserer Gäste bieten wir Braten vom Grill mit Kartoffelsalat, Bratwürste im Semmel, Glühwein, Punsch und anderen alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken gegen eine freiwillige Spende. Der Nikolaus hat seinen Besuch angesagt und wird die Kinder beschenken. Vorstand Helmut Ruder und Helmut Merk werden uns musikalisch beim Singen von Weihnachtsliedern am Lagerfeuer begleiten. Des weiten stehen eine Weihnachtsgeschichte, sowie unsere traditionelle Versteigerung auf dem Programm. Mit einem gemütlichen Zusammensein und einer Christmas- Party klingt unser Programm aus. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch und bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die gewährte Unterstützung im Jahr Alte Herren /Ü 40: Hallentraining: Jede Woche am Donnerstag von Uhr, (außer Weihnachtsferien) Hallentraining in der Turnhalle der Grundschule Röfingen. Hallenturnschuhe erforderlich. Sportplatzsäuberungsaktion Letztes Wochenende haben unter Leitung von Platzwart und AH-Trainer Andy Speinle insgesamt 10 Mitglieder die Bäume und Sträucher am Sportplatz geschnitten, sowie Mäh- und Aufräumungsarbeiten durchgeführt. Die Baumschnittaktion und Laubbeseitigung soll über die Winterpause noch fortgesetzt werden. Allen beteiligten freiwilligen Helfern gilt der Dank der Vereinsführung für diesen vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz an der Sportanlage mit den Außenanlagen. Bei der nächsten Aktion würden wir uns wieder über zahlreiche Helfer freuen. Ausflug zum Skifahren und Rodeln nach Mittersill/ Kützbühl vom Zum Ausflug gibt es nur noch Restplätze, Anfrage und Auskunft bei Ehrenvorstand: G. Kühne, Tel /1514, Mobil: 0172/ , Fax: 08292/ Falls zur Anmeldung nur eine Anzahlung erfolgte, bitte die Restzahlung auf das Konto. Nr bei der Raiba Jettingen- Scheppach, BLZ bis sp. Ende Januar 2013 überweisen. Erlebnisreise vom nach Madeira. Ehrenvorstand Günter Kühne organisiert eine 8-tägige Flug- und Erlebnisreise auf die bekannte Blumeninsel Madeira. Reiseprogramm und Auskünfte bei G. Kühne,Dinkelscherben, Tel /1514, gugkuehne@t-online.de. Schützenverein Landensberg Weihnachtsfeier! Hierzu sind alle Freunde des Schützenvereins sowie alle Mitbürger aus unserer Gemeinde herzlichst eingeladen. Termin ist Samstag, 8.Dezember 2012 im Vereinsheim Landensberg. Beginn ist Uhr Wir bitte Sie den Termin entsprechend vorzumerken! Ihre Vorstandschaft! Rundenwettkampf 2012/13 Nach den ersten vier Durchgängen im Rundenwettkampf steht unsere Mannschaft mit einer makellosen Bilanz und 8:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Die Ergebnisse Landensberg 1, A-Klasse Tabelle Platz Mannschaft Ringe Punkte 1 Landensberg :0 2 Haldenwang :2 3 Roßhaupten :2 4 Oberwaldbach :6 5 Freihalden :6 6 Waldkirch :6 Hinweis: Das Ergebnis der Begegnung Haldenwang - Roßhaupten liegt noch nicht vor. Die Begegnungen im Einzelnen Landensberg 1 - Waldkirch :1338 Freihalden 2 - Landensberg :1365 Auch in der Wertung der Einzelschützen ist eine Verbesserung zu beobachten, die fünf Landensberger Schützen belegen die ersten sieben Plätze. Bürgerversammlung am 29. November 2012 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Sonne in Röfingen die diesjährige Bürgerversammlung statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger von Röfingen und Roßhaupten herzlich eingeladen. Bürgerversammlung am 29. November 2012 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Sonne in Röfingen die diesjährige Bürgerversammlung statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger von Röfingen und Roßhaupten herzlich eingeladen. Michael Mayer Erster Bürgermeister Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom : Bürgermeister Mayer begrüßte Herrn März, der seinen Internetpräsentationsfilm über Röfingen und Roßhaupten vorstellte. Herr März würde seine Filmaufnahme für die Homepage der Gemeinde Röfingen zur Verfügung stellen. Da die Aufnahme allgemeine Zustimmung fand, beschloss der Gemeinderat den Film von Herrn März zu erwerben, um die gemeindliche Homepage aufzuwerten. Fam. Spreyer aus Gessertshausen beabsichtigt, das Anwesen Haupstr. 10, Roßhaupten in eine Tierarztpraxis umzubauen. Der Gemeinderat erteilte hierzu das gemeindliche Einvernehmen. Bürgermeister Mayer informierte das Gremium über ein Behördengespräch betreffend Umgehungsstraße mit Vertretern des Staatlichen Bauamtes, des Wasserwirtschaftsamtes, des Landratsamtes und der beteiligten Gemeinden Haldenwang, Röfingen sowie Jettingen-Scheppach. Es wurde eine Lösung für den arsenbelasteten Aushub gefunden, die Grunderwerbsverhandlungen für die Ablagerung des Aushubmaterials sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Tischtennisgruppe, Sportverein Röfingen, benötigt für eine Tischtennisschülergruppe einen Übungsraum und beantragt deshalb einen Erweiterungsbau an der Grundschule. Der Gemeinderat schloss sich einhellig dem Vorschlag des Vorsitzenden an, hierfür den Luftschutzbunker kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

8 VG Haldenwang Nr. 24/12 Weiter wurde das Gremium vom Vorsitzenden über die Teilnahme der Gemeinde am landkreisweiten Wettbewerb Bäume unserer Heimat informiert. Herr Karl Genitheim griff die Idee des Landratsamtes auf und fotografierte Bäume aus der Gemeinde Röfingen. Dabei fand die unter Naturschutz stehende Eiche in der Bergstraße aufgrund ihres Alters und ihrer imposanten Erscheinung Eingang in die Broschüre des Landkreises. Herr Mayer lobte die Arbeit von Karl Genitheim als vorbildlich. SV Röfingen Abt.Fußball Zwei weitere Siege konnten die Kicker des SV Röfingen verbuchen. Beim Tabellenletzten in Oberwaldbach musste zunächst Torwart Zahler zweimal sein ganzes Können aufbieten, um seine Mannschaft vor einem Rückstand zu bewahren. Dann übernahmen die Röfinger das Kommando, schossen zwei Tore und kontrollierten fortan das Spiel. Erst kurz vor Schluss konnte die Heimelf auf Grund einer fragwürdigen Schiri- Entscheidung den Anschlusstreffer erzielen, der Sieg geriet aber nie wirklich in Gefahr. Im letzten Heimspiel des Jahres gegen den SV Neuburg gingen die Röfinger schnell in Führung und verwalteten diese in einem Spiel ohne große Höhepunkte hüben wie drüben bis zum Schluss. Ein wichtiges Nachhole-Spiel steht Anfang Dezember noch an, falls es das Wetter zulässt. Der SV Röfingen muss beim direkten Verfolger SV Hochwang antreten. Ein Sieg in diesem Spiel wäre zum Jahresabschluss natürlich Gold wert. Die zweite Mannschaft steht weiter ohne Punktgewinn da. In Oberwaldbach wäre fast der erste Punkt geglückt, allein es wollte der Ball nicht ins gegnerische Tor. Gegen Scheppach hielt sich die Mannschaft wacker und hielt die Niederlage in Grenzen. Ergebnisse: FV Oberwaldbach-Ried - SV Röfingen 1:2 0:1 Darius Koschyk, 0:2 Andreas Herrmann SV Röfingen - SV Neuburg/Kammel 1:0 1:0 Florian Brendle FV Oberwaldbach-Ried 2. - Röfingen 2. 1:0 SV Röfingen 2. - SV Scheppach 0:3 Vorschau: :15 Uhr SV Hochwang 2. - SV Röfingen :00 Uhr SV Hochwang - SV Röfingen Weihnachtsfeier Die traditionelle Weihnachtsfeier des Sportvereins Röfingen mit Tombola und Versteigerung findet am Samstag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Zahler statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Gönner und Bürger aus Röfingen und Umgebung herzlich eingeladen. Frauenbund Röfingen-Roßhaupten Adventsbasar ab Uhr Im Pfarrheim in Röfingen findet am Freitag ab Uhr der Verkauf unserer Arbeiten statt. Sie haben Gelegenheit geschmückte und ungeschmückte Adventskränze, sowie Gestecke und weihnachtlichen Wand- und Tischschmuck zu erwerben. Mit Kaffe und selbstgemachten Kuchen wollen wir Sie ein wenig aufhalten und mit Glühwein- und Waffelduft die bevorstehende Adventszeit begrüßen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie das Kinderhospiz St.Nikolaus in Bad Grönenbach, denen wir wieder eine Spende zukommen lassen wollen. Adventsnachmittag um Uhr Am 3. Advent findet im Gasthof Osterlehner unser Adventsnachmittag statt. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Schützenverein Röfingen Terminübersicht Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder und Bewohner der Gemeinde Röfingen zu nachfolgenden Terminen einladen. Nussschießen Beginn 17:30 Uhr Weihnachtsschießen für Vereinsmitglieder Beginn 19:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr offenes Preisschießen Beginn Uhr Beginn Uhr Beginn Uhr Beginn Uhr Beginn Uhr Meisterfeier mit Preisverteilung Beginn Uhr Generalversammlung Beginn Uhr Auf einen zahlreichen Besuch freut sich der Schützenverein Röfingen. Einladung zum Jahreskonzert der MK Röfingen Am Samstag, 01. Dezember 2012 um Uhr findet in der Turnhalle der Grundschule Röfingen das Jahreskonzert der Musikkapelle Röfingen statt. Dabei haben auch unsere Jungmusiker wieder einen gemeinsamen Auftritt. Dazu lädt die Musikapelle alle Bürgerinnen und Bürger und Freunde der Blasmusik aus allen Gemeinden recht herzlich ein. Karten gibt es im Vorverkauf ab Freitag, 23. November 2012 bei der Raiba Röfingen oder an der Abendkasse ab Uhr. Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die Musikkapelle Röfingen e.v. SV Röfingen FC Roßhaupten Tagesskifahrt nach Ischgl Am Samstag, den werden wir, der SV Röfingen und der FC Roßhaupten wieder eine Tagesskifahrt nach Ischgl starten. Hierzu möchte ich Euch, egal ob Jung oder Alt, Ski - oder nicht Skifahrer, alle recht Herzlich einladen. Abfahrt: 04:15 Uhr Gasthof Zahler in Röfingen Rückkehr: damit allen Teilnehmern noch die tolle Apres Ski Stimmung gewährt wird, wird unser Bus gegen Uhr die Heimfahrt antreten. Preise: Busfahrt (incl. Frühstück und Brotzeit bei der Heimfahrt): Erwachsene: 25, Kinder: 15 (-16 Jahre) Tageskarte: Berg-, Talfahrt: Erwachsene 43,00 20,00 (Nicht-Skifahrer) Senioren 39,00 15,00 Jugendliche ( ) 34,00 10,00 Kinder (ab 1997) 19,50 10,00 Anmeldung: Mehl Manuel, , manuelmehl@gmx.de Geier Dominik, Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 25 fällig: Die Vereine Röfingen und Roßhaupten freuen sich auf Eure Teilnahme und ein paar gesellige Stunden. Schützenverein Alpenrose Roßhaupten Weihnachtsfeier Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag ab Uhr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Wir wollen gemeinsam ein paar gesellige Stunden im Schützenheim verbringen. Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft

9 VG Haldenwang Nr. 24/12 werden auch Bestellungen entgegengenommen. Die gekauften Bücher können gleich am Sonntag ab 17:30 Uhr abgeholt werden, die bestellten Bücher im Laufe der drauffolgenden Woche. Alle Bücherfreunde sind herzlich eingeladen, gerne begrüßen wir auch Bürger der anderen Gemeinden. Frauentreff Rechbergreuthen Drückjagd Am Sonntag den findet im Bereich der Ortsteile Winterbach und ggf. auch Waldkirch eine Drückjagd auf Schwarzwild statt. Aus Sicherheitsgründen wird in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Ortsverbindungsstraße Winterbach nach Glöttweng gesperrt sein. Bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrer Fahrtenplanung. Auf den Bereich Waldkirch wird die Drückjagd bei Bedarf (Einstand von Schwarzwild) ausgeweitet. Bitte beachten Sie auch dort die Anweisungen der örtlichen Feuerwehr. Für Ihr Verständnis im Voraus besten Dank. Ihr Karl Oberschmid Vermessung der Kanalisation im Ortsteil Rechbergreuthen um für zukünftige Entscheidungen bezüglich des gemeindlichen Kanalnetzes auf eine fundierte Datenbasis zurückgreifen zu können, sind zunehmend digitale Daten erforderlich. Deshalb werden im Ortsteil Rechbergreuthen in den nächsten Tagen die Kanalleitungen sowie die abzweigenden Grundstücksanschlüsse einschließlich der Hausanschlussschächte durch eine Fachfirma vermessen. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, Ihre Hausanschlussschächte (Revisionsschächte) freizulegen, falls diese nicht frei zugänglich sind. Im Anschluss kontrolliert ein Gemeindearbeiter der Gemeinde Winterbach die Lage und Zugänglichkeit der auf Ihrem Grundstück vorhandenen Hausanschlussschächte und markiert diese. Hierzu ist der Zutritt zu Ihrem Anwesen erforderlich. Ein Betreten Ihrer Gebäude ist nicht erforderlich. Bitte informieren Sie gegebenenfalls auch Ihre Mieter. Für Ihr Verständnis und Ihre Bereitschaft, uns bei der Vermessung des Kanalnetzes zu unterstützen, bedanken wir uns bereits im Voraus. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ittner unter Telefon (08 222) Karl Oberschmid, Erster Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Waldkirch Voranzeige Die Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldkirch findet am um Uhr im Vereinsheim Waldkirch statt. Kindergarten Winterbach Martinsfeier 2012 Am Freitag Abend, luden die Kinder des Kindergartens Winterbach zu Ehren des Hl. St. Martin ihre Familien und Mitbürger zu einer gemeinsamen Feier ein. Die Andacht in der Pfarrkirche St. Gordian u. Epimach mit Herrn Diakon Mayer wurde umrahmt von unseren Kindern, die die Fürbitten vortrugen und die St. Martins- Geschichte darstellten. Der Elternchor, unter der musikalischen Leitung von Frau Neidlinger-Kroker, wurde von Keybord und Gitarre begleitet. Wie in den vergangenen Jahren führte Fr. Rothkegel mit ihrem Pferd als unser St. Martin den Laternenumzug von der Kirche zur Kindergartenwiese an. Dort verteilte Sie an alle Kinder und Gäste unsere selbstgebackenen Martinsgänse. Die musikalische Gestaltung des Umzuges sowie des Festes übernahm Manuel Merz und Horst Szaunig und fast alle begleitenden Jungmusiker waren ehemals selbst Kinder in unserem Kindergarten. Wir danken Herrn Oberschmid für seine Eröffnungsworte, der FFW Winterbach, die für unsere Sicherheit während des Umzuges garantierte sowie dem Elternbeirat und allen Eltern für die hervorragende Versorgung durch Speis und Trank. Die Vorschulkinder boten während der Veranstaltung verschiedene Produkte von GEPA an, Europas größter Fair-Handels- Organisation. Für uns war und ist die St.-Martin s Feier ein Höhepunkt im Kindergartenjahr und wir danken allen Mitwirkenden für Ihre Unterstützung sowie allen Gästen für Ihr Kommen und Ihre Geselligkeit. Frauentreff Rechbergreuthen Buchverkaufsausstellung Auch heuer wieder findet rechtzeitig vor Weihnachten eine Buchverkaufsausstellung statt. Dieses Jahr am Sonntag, den 01. Dezember von 14 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Es besteht die Gelegenheit, in einer reichhaltigen Auswahl für Jung und Alt zu blättern. Über die ausgelegten Bücher hinaus Vereine Waldkirch Weihnachtsfeier Alle Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde sind wieder zur gemeinsamen traditionellen Weihnachtsfeier am Samstag, den , um Uhr ins Vereinsheim nach Waldkirch herzlich eingeladen. Freuen Sie sich auf eine Weihnachtsgeschichte und den St. Nikolaus. Im Anschluss erfolgt der Losverkauf für die Tombola. Die Vorstandschaften freuen sich auf Ihren Besuch. Soldaten- und Kameradschaftsverein Winterbach Einladung zur Weihnachtsfeier Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag den 08.Dezember um Uhr im Gasthof Zur Post laden wir alle Einwohner der Gemeinde Winterbach und Umgebung recht herzlich ein. Pfarrgemeinderat Waldkirch: Glühweinverkauf am Samstag, Der Pfarrgemeinderat Waldkirch veranstaltet auch heuer wieder nach dem 19 Uhr Gottesdienst einen Glühweinverkauf. Neben dampfendem Glühwein und Punsch wird auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Wir laden sehr herzlich die gesamte Pfarreingemeinschaft zum gemütlichen Verweilen in unseren Pfarrhof ein. Ein Teil des Erlöses wird gespendet. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Waldkirch. VdK-Ortsverband Generalversammlung und Adventsfeier am Samstag, den Näheres unter Vereine. Pfarrgemeinderat Winterbach Adventsnachmittag 02. Dezember, 13:30 Uhr im Gasthaus Zur Post Nikolausfeier 05. Dezember am Spielplatz Treffpunkt Pfarrhofparkplatz um Uhr mit Laternen Zu diesen Veranstaltungen möchten wir Sie ganz herzlich einladen und freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen Der Pfarrgemeinderat Winterbach

10 VG Haldenwang Nr. 24/12 und am Dienstag von 7.30 Uhr bis ca Uhr. Interessenten können sich direkt beim Caritasverband in Günzburg, Tel / melden. Kirchenverwaltung Rechbergreuthen Patrozinium mit Nikolausfeier Am feiern wir unser Patrozinium. Anschließend findet die Nikolausfeier satt. Veranstaltungsablauf: Um Uhr findet der Gottesdienst statt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von den Pfarrhofmusikanten. Anschließend treffen wir uns im Schulungsraum der Feuerwehr zur Nikolausfeier. Für unsere gehbehinderten Mitbürger ist das Floriansstüble im Erdgeschoß geheizt. Der Nikolaus besucht uns mit einer Geschichte und für die Kinder bringt er ein kleines Geschenk mit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Ihr Kommen, selbstverständlich auch aus den umliegenden Ortschaften, freut sich die Kirchenverwaltung Helmut Briegel Kirchenpfleger Frauenrunde Hafenhofen- Eichenhofen Die Frauenrunde Hafenhofen-Eichenhofen verkauft am Samstag, 01. Dezember 2012, nach dem Vorabendgottesdienst zum ersten Advent Weihnachtsplätzchen. Der Erlös wird für den Kauf der Kirchenbeleuchtung verwendet. Gottesdienst: Uhr Winterbacher Mesnerinnen verabschiedet Nach 21 Jahren Dienst in und um die Kirche wurden am 25. November Annemarie Hämmerle und Berta Keller offiziell verabschiedet. Berta Keller feierte heuer ihren 80-igsten, Annemarie Hämmerle den 75-igsten Geburtstag. Im Anschluss an den Gottesdienst würdigte Pfarrer Prinz das langjährige Engagement und die Verdienste der beiden Damen. Im gleichen Rahmen hieß der Pfarrer den neuen Mesner Karl Abold willkommen. Herr Abold hat das Amt am 01. November übernommen. Er ist bereits seit 12 Jahren Mitglied in der Kirchenverwaltung. Pfarreiengemeinschaft Röfingen Mit verschiedenen Angeboten laden wir Sie herzlich ein, den Advent bewusst als Vorbereitungszeit auf Weihnachten zu gestalten: Advents-Fenster-Aktion Im kommenden Advent gibt es ihn wieder, den Lebendiger Adventskalender. Vom 01. bis 23. Dezember öffnet sich jeden Abend um Uhr ein gestaltetes Fenster in einem Ort unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Aktion lädt ein zum Innehalten und zum bewussten Erleben der Adventszeit. Alle Interessierten, insbesondere die Familien, sind herzlich eingeladen. Die genauen Termine und Adressen, wo sich ein Fenster öffnet, entnehmen Sie bitte dem Handzettel, der in Kürze an die Haushalte verteilt wird. Familiengottesdienste im Advent Die vier Lichter des Hirten Simon - diese Geschichte begleitet uns durch unsere Familiengottesdienste in der Adventszeit. Wir feiern sie am Sonntag, um Uhr in Röfingen, Sonntag, um Uhr in Landensberg, Sonntag, um Uhr in Konzenberg. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und diese Gottesdienste mit uns feiern. Rorategottesdienste im Advent Zu unseren adventlichen Angeboten gehören auch die besinnlichen Früh-Gottesdienste bei Kerzenschein. Wir feiern sie am Mittwoch, um 6.00 Uhr in Hafenhofen, Freitag, um 6.00 Uhr in Konzenberg, Dienstag, um 6.00 Uhr in Haldenwang, Donnerstag, um 6.00 Uhr in Röfingen, Samstag, um 7.00 Uhr in Landensberg. Pfarrgemeinderat Röfingen/Roßhaupten Nikolausaktion Am besucht Sankt Nikolaus und sein Gefolge die Familien unserer Gemeinde. Soll Sankt Nikolaus auch in Ihre Familie kommen, dann melden Sie sich bis im Pfarrbüro in Röfingen. Günzburger und Burgauer Tafel Die Tafel sucht dringend Fahrer für den Transport der Lebensmittel. Geeignet für diese Aufgabe sind rüstige Rentner mit einem normalen Führerschein. Die Einsatzzeit ist einmal im Monat am Montag von Uhr bis ca Uhr Pfarreiengemeinschaft Patrozinium Auch wenn unsere St. Nikolaus Kirche derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist dürfen wir sie recht herzlich zum Patrozinium am Sonntag, den 02. Dezember 2012 einladen. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um Uhr, in der Hauskirche des Förderungswerkes St. Nikolaus, wo uns auch dieses Jahr der Nikolaus besuchen wird. Anschließend möchten wir Sie zum Mittagessen (Schnitzel mit Kartoffelsalat und gem. Salat) ins Pfarrheim einladen. Danach können Sie bei Kaffee und Kuchen gerne verweilen. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat. (Die Kinder-Mitmach-Kirche ist im Familiengottesdienst integriert) Rorate Am und am findet jeweils um 6.00 Uhr ein Rorate im Pfarrheim statt. Anschließend möchte Sie der Pfarrgemeinderat zum Frühstück einladen. Friedenslicht Am Sonntag 23. Dezember 2012 findet um Uhr eine Heilige Messe in der Hauskirche des Förderungswerkes statt. An diesem Tag wird das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Gemeinde weitergegeben. Bitte bringen Sie eine Laterne mit. Taizé-Gebet am und um 19 Uhr in der Pfarrkirche Mönstetten Am 1. und 3. Advent findet in der Pfarrkirche Mönstetten jeweils um 19 Uhr ein Taizé-Gebet statt: einfache Gesänge, die oft wiederholt werden, eine kurze Lesung, eine Zeit der Stille - im Dämmerlicht vieler Kerzen. Die Seele baumeln lassen, einfach da sein vor Gott. Herzliche Einladung dazu! Zur Ruhe kommen im Advent Herzliche Einladung zu einem Abend, der alle Sinne anspricht: Wir hören Märchen im Kerzenschein und tanzen meditative Kreistänze. Bei dampfendem Tee und Adventsduft wollen wir einstimmen auf das Geheimnis der Weihnacht. Es laden ein: Jutta Weindl, Märchenerzählerin, und Simona Kiechle, Diplomtheologin Freitag, 14. Dezember 2012, 19:30 Uhr im Pfarrheim Winterbach Eintritt frei? über eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten würden wir uns freuen Anmeldung erbeten bis 12. Dezember bei J. Weindl, Tel /8712

11 VG Haldenwang Nr. 24/12 Nikolausmarkt Gundremmingen Die Vereine der Gemeinde Gundremmingen veranstalten dieses Jahr am Ihren Traditionellen Nikolausmarkt. Der Nikolausmarkt findet dieses Jahr wieder auf dem neugestalteten Platz vor dem Kulturzentrum statt. Für die Kinder hat der Nikolaus wieder sein Kommen angekündigt. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Ebenso haben zahlreiche Ortsansässige und auswärtige Händler ihr Kommen zugesagt. Des weiteren startet traditionsgemäß der Kartenvorverkauf für das Gundremminger Theater auf dem Nikolausmarkt. Beginn ist wie jedes Jahr um 16.00Uhr Der Nikolaus wird um ca Uhr erwartet. Ich würde mich freuen Sie in Gundremmingen begrüßen zu dürfen. Dietmar Winkler Vereinsreferent, Gemeinde Gundremmingen PAMIRA 2013 Alle Sammelstellen und Termine PAMIRA 2013 sind unter: verfügbar. Lauingen Georg Tausend Agrarhandel GmbH Wittislinger Straße 2-3, Lauingen Tel.: 09072/ 50 01, Fax.: 09072/ Sammeltermin: Mit einer Anzeige im Mitteilungsblatt sind Sie Ihrem Mitbewerber immer eine Nasenlänge voraus! Neues Buch zur Heimatkunde: Schwere Zeiten Schwere Zeiten hat sich der in der Region um Burgau bekannte Heimatkundler Anton Kindig vorgenommen. In seiner neuesten Schrift - nach den Ortsbüchern über Glöttweng, Landensberg, Oberknöringen - führt er den Leser zurück bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges ( ), als die Schweden das Land verwüsteten und ganze Dörfer entvölkerten. Nicht viel weniger schlimm war die Zeit der Franzosenkriege gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Ein Bericht aus den Holzwinkeln, den der damalige Pfarrer von Landensberg überlieferte, schildert die Ereignisse anno 1796 sehr anschaulich. Der Kindsmord von 1718 am alten Weiher zwischen Landensberg und Glöttweng ist nur ein Beispiel für diese schweren Zeiten mit Seuchen, Hungersnot, Mord und Totschlag insbesondere auf dem Land. Auf dieser Zeitreise gelangt der Autor zwangsläufig zum Zweiten Weltkrieg und dessen Ende in unserer Gegend. Er läßt zahlreiche Zeitzeugen authentisch berichten, wie sie diese schreckliche Zeit erlebt und welche Schicksalsschläge sie getroffen haben. Es sind wichtige Dokumente, die hier noch rechtzeitig zu Papier gebracht wurden und für die Nachwelt als Mahnmal von Bedeutung sind. Das 100 Seiten starke Buch ist passend illustriert und liest sich flott. Erhältlich ist es zum Selbstkostenpreis von 10 bei der Buchhandlung Pfob in Burgau, im Gasthof Adler in Glöttweng und im Gasthaus Linde in Oberknöringen. Außerdem ist es auch beim Autor direkt zu beziehen: Anton Kindig sen., Lillebonner Str. 51, Immenstadt, Tel , anton.kindig@tele2.de. Dr. Josef Jostan Historischer Verein Burgau Stadt und Land e.v. Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang mit ihren Mitgliedsgemeinden:, Haldenwang, Landensberg, Röfingen und Winterbach Das Mitteilungsblatt der VG Haldenwang erscheint 14täglich in den geraden Wochen jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Haldenwang, 1. Bgm. Georg Holzinger, Hauptstr. 28, Haldenwang für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WIT- TICH KG, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Montag, 29. Januar 2018 18:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund Röfingen Rathaus Mehrzweckraum Montag, 29. Januar 2018 19:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Info & Reservation Sunstar Hotel Flims Weihnachten

Info & Reservation Sunstar Hotel Flims Weihnachten Info & Reservation Sunstar Hotel Flims Rudi Dado 8 CH-7018 Flims Waldhaus +41 (0)81 928 18 00 flims@sunstar.ch flims.sunstar.ch Weihnachten IN FLIMS Liebe Gäste Verbringen Sie die schönsten Tage des Jahres

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Einladung zum Stammtisch Gott und die Welt Dienstag, den

Einladung zum Stammtisch Gott und die Welt Dienstag, den Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Dezember 2018 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 313 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes So. 02.12.18 Treffen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Staatliches Bauamt Krumbach

Staatliches Bauamt Krumbach Jahrgang 5 Donnerstag, den 28. November 2013 Nummer 48 Staatliches Bauamt Krumbach Pächter für ökologische Ausgleichsfläche gesucht Im Zuge des Baus der Staatsstraße 2025, Ortsumfahrung von Haldenwang

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr