mit einander leben. glauben. teilen. wachsen. mariä himmelfahrt der stolz der hochfelder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit einander leben. glauben. teilen. wachsen. mariä himmelfahrt der stolz der hochfelder"

Transkript

1 informationen des bischöflichen dekanats Weißenburg-Wemding ausgabe 03/16 leben. glauben. teilen. wachsen. mariä himmelfahrt der stolz der hochfelder Ursprünglich war die erste katholische Kapelle in Hochfeld zu Ehren Mariä Himmelfahrt geweiht. Erbaut wurde sie unter Pfarrer Michael Wölfler (Pfarrer in Baierfeld ). Aber bereits in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dann der heilige Leonhard als Kirchenpatron in den Vordergrund gerückt und bis zum Abriß der Kapelle im Jahre 1952 verehrt. Das Pferd, als Attribut des heiligen Leonhard, ist heute noch im Hochfelder Gemeindewappen zu sehen. Diese Kapelle stand an der Einmündung zur Strasse nach Reichertswies an der Ecke des Anwesens Leinfelder. Von vielen wird dieses Anwesen heute noch Kapplabaur genannt. Die alte Leonhardikapelle war sehr klein und beim zunehmenden Verkehr an der Kreuzung ein Hindernis. So beschlossen 14 Hochfelder Rechtler am 21. Mai 1951 einen Kirchenneubau. Die da verbundenen Kosten sollten aus der Rechtlerkasse bezahlt werden. Das Grundstück für dieses Kirchlein stellte Josef Roßmann, wohnhaft in Hochfeld, kostenlos zur Verfügung. Dieser Neubau hat den Hochfeldern viel Arbeit, Mühe und Opfer gekostet. Es steht fest, dass die Dorfgemeinschaft damals keine Arbeit und Mühe scheute, um auch den Weihetag ihrer Kirche sehr festlich vorzubereiten. Generalvikar Heindl aus Eichstätt weihte am ursprünglichen Weihetag der alten Kapelle diese neue Kirche am 15. August 1952 wieder zu Ehren Mariä Himmelfahrt. An seiner Seite zelebrierte der damalige Ortspfarrer Michael Flock und der neugeweihte Diakon Clemens Bigler aus Liederberg. Pfarrer Johannes Sauer, der 1953 die Pfarrei Baierfeld übernahm, bemühte sich schon bald um das Allerheiligste. Die Genehmigung zur Aufbewahrung des Allerheiligsten wurde am 24. April 1954 erteilt. Pfarrer Sauer hielt dann alle 14 Tage in diesem schönen Gotteshaus eine heilige Messe und an hohen Festtagen auch eine Andacht. Er war allseits als Baumeister und Spendensammler bekannt und plante schon bald den Bau einer Sakristei, den er dann auch realisieren konnte. In den letzten Jahren seines Priestertums in der Pfarrei war er sichtlich vom Alter gekennzeichnet, aber dennoch plagte er sich jedesmal bis zu seinem Weggang mühevoll die Treppen hinauf. Als Nachfolger von Pfarrer Sauer feierte Pfarrer Josef Helneder aus Buchdorf alle 14 Tage die heilige Messe in Hochfeld. Er sagte des Öfteren: Es ist hier nur eine kleine Gemeinde, aber eine lebendige. Getreu den Worten Jesu: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich ten unter ihnen werden hier auch noch regelmäßig Andachten und Rosenkränze gebetet. Eine Glocke, die bereits in der ursprünglich erbauten Kapelle läutete, verrichtet einer weiteren, die 1952 gekauft wurde, in der neuerbauten Kirche heute immer noch ihren täglichen Dienst. Seit 10 Jahren feiert Pfarrer Bujak aus Buchdorf alle 14 Tage heilige Messe der Gemeinde. Text: Frau Ferber, Hochfeld Fotos: Franz Stöckl, Hochfeld Bild rechts: Heilige Messe an Maria Himmelfahrt 2016 Bild links: Hochfeld Außen Bischöfliches Dekanat Weißenburg-Wemding

2 termine leben. glauben. oktober 2016 FamilienGottesdienst zu erntedank Uhr Ort: Pfarrkirche St. Ulrich Buchdorf, Kirchgasse 2, Buchdorf erntedank FamilienGottesdienst anschl. stockbrot und kürbissuppe am pfarrheim Uhr Ort: Bahnhofstr. 1, Pappenheim marienmesse bischof em. dr. Walter mixa und dem kirchenchor donaumünster -erlingshofen anschl. lichterprozession zur Grotte dem musikverein huisheim-gosheim Uhr Ort: St. Vitus Huisheim, Hauptstraße 12, Huisheim FamilienGottesdienst zu erntedank Uhr Ort: St. Josef Baierfeld, Kirchenweg 1, Baierfeld vortrag vorsorgevollmacht, betreuungsverfügung, patientenverfügung ref.: Gabriele kehrstephan, caritas-kreisstelle Weißenburg Uhr vorfatimatag Uhr Ort: Marktplatz Wemding, Wemding, Prozession zur Wallfahrtsbasilika vortrag laudato si startschuss Für einen Wandel ref.: lisa amon, nachhaltigkeitsreferentin bistum eichstätt :30 Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim Gunzenhausen, Nürnberger Str. 36, Gunzenhausen schiffswallfahrt auf dem brombachsee Unterwegs im gemeinsamen haus. von und menschen und ohne behinderung. bischof valentin c. dimoc aus bontoc, luzon/philippinen :30 Uhr Ort: Schiffsanlegestelle Ramsberg, Hafenstraße, Ramsberg hl. messe bischof valentin cabbigat dimoc (philippinen) missio-gast in der diözese eichstätt, anschließend vortrag des bischofs Uhr hl. messe, 20 Uhr vortrag im katholischen pfarrheim Ort: Katholische Kirche St. Marien Gunzenhausen, Nürnberger Str. 34, Gunzenhausen ausflug der senioren zum müssighof Uhr Abfahrt: Pfarrkirche Stopfenheim, Ellinger Str. 2, Ellingen vortrag leben Gründet auf vertrauen Uhr Ort: Haus St. Walburg, Am Klosterhof 3, Monheim Veranstalter: KDFB Monheim und Landfrauenvereinigung vortrag arabischer FrühlinG christlicher Winter zur situation der christen im nahen osten, ref.: oliver maksan, chefredakteur die tagespost , 20 Uhr JUbilÄUms-Gottesdienst 350 Jahre rosenkranz-bruderschaft h.h. bischof hanke, anschl. pfarrfest im zelt Uhr Ort: St. Ulrich Buchdorf, Kirchgasse 2, Buchdorf lichterprozession zur lourdesgrotte andacht Uhr Ort: Mündling, Beginn der Prozession am Schulhaus, Mündling FraUenFrühstück im djk-heim Uhr Ort: DJK-Heim Stopfenheim, Störzelbacher Str. 18, Ellingen/Stopfenheim GemeinschaFtliches angebot des dekanates WeissenbUrG-WemdinG Uhr Ort: Betriebsführung Bauernhof Horrer/ Mischelbach, Hintere Gasse 14, Mischelbach/Pleinfeld Anmeldung: im Dekanatsbüro möglich FamilienGottesdienst Uhr Ort: Stadtpfarrkirche Monheim, Kirchstraße 16, Monheim JUGendGottesdienst :30 Uhr Ort: St. Ulrich, Kirchgasse 2, Buchdorf vortrag altersarmut ein thema Für Unseren landkreis? ref.: alexandra trögl, caritas-kreisstelle Weißenburg Uhr vortrag: theologie auf s Ganze! in den spuren des großen theologen Joseph ratzinger ref.: domvikar dr. thomas stübinger Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim, Weißenburger Str. 37, Ellingen Bild: Jürgen Damen In: Pfarrbriefservice.de Seite 2

3 termine teilen. wachsen. ÖkUmenisches taizé-gebet :30 Uhr Ort: Katholische Kirche St. Marien, Nürnberger Str. 34, Gunzenhausen dekanatsversammlung des bdkj WeissenbUrG-WemdinG :30 Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim Treuchtlingen, Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen ehejubiläumsgottesdienst des pfarreienverbundes Weißenburg, anschl. stehempfang, pfarrzentrum Uhr Ort: Pfarrkirche, St. Willibald, Holzgasse 1, Weißenburg Gottesdienst Und kirchencafe des pfarreienverbundes Weißenburg, anschl. stehempfang, pfarrzentrum :45 Uhr Ort: Treuchtlingen Marienkirche, Elkan-Naumburg-Straße 1, Treuchtlingen dekanatsratsvollversammlung :45 Uhr vortrag vorsorgevollmacht, betreuungsverfügung, patientenverfügung ref.: Gabriele kehrstephan, caritas-kreisstelle Weißenburg Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum, Graf-Carl-Str. 1, Pappenheim vortrag vom konflikt zur GemeinschaFt zum aktuellen stand des lutherisch-katholischen dialogs ein Jahr vor dem reformationsjubiläum 2017 ref.: dekan Wolfgang hörl, neuendettelsau Uhr november 2016 ÖkUmenischer notfallseelsorgsgottesdienst anschließendem stehempfang Uhr Ort: Treuchtlingen Katholische Pfarrkirche, Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen dekanatsjugendgottesdienst :30 Uhr Ort: Karmelitinnenkirche, Kapuzinergraben 21, Wemding vortrag altersarmut ein thema Für Unseren landkreis? ref.: alexandra trögl, caritas-kreisstelle Weißenburg Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum, Graf-Carl-Str. 1, Pappenheim seniorentreff: heiter Und besinnlich auf FrÄnkisch ref: Werner mödl :30 Uhr Ort: Pfarrhaus Stopfenheim, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Wort-Gottesdienst zu st. martin, anschl. spiel Uhr Ort: St. Ulrich, Kirchgasse 2, anschl. Kinderhaus, Gartenstr. 2, Buchdorf martinsfeier am müssighof Uhr Ort: Regens Wagner, Müssighof 1, Absberg vortrag demenz Was bedeutet das? ref.: barbara rozbicki, caritas-kreisstelle eichstätt Uhr ÖkUmenisches taizé-gebet :30 Uhr Ort: Ev. Stadtkirche, Am Kirchenplatz 13, Gunzenhausen inkludierender Gottesdienst anschl. kirchenbrunch :15 Uhr Ort: Treuchtlingen, Marienkirche/Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen advents-basar im innenhof des ottilienheimes währenddessen offenes besinnungs-angebot in der pfarrkirche st. ottilia :30 Uhr Ort: Regens Wagner, Marktplatz 1, Absberg Foto: Andreas Weiß JUGendleiterschUlUnG Ort: KLJB-Bildungshaus Fiegenstall, Ringstr. 3, Fiegenstall Anmeldung: Tel.: , Fax: vortrag humor Und spiritualität entlastung bei der pflege von menschen demenz, ref.: andreas schock, diplom-plegewirt (Fh), und annette zimmermann, diplom-theologin Uhr FamilienGottesdienst im advent Uhr Ort: St. Ulrich Buchdorf, Kirchgasse 2, Buchdorf Seite 3

4 Termine Seniorennachtag Uhr Ort: Pfarrheim Buchdorf, Kirchgasse 2, Buchdorf Ökumenisches Taizé-Gebet Nacht der Lichter :30 Uhr Ort: Ev. Stadtkirche, Am Kirchenplatz 13, Gunzenhausen Dezember 2016 Weihnachtsmarkt :45 Uhr :00 Uhr Ort: Parkplatz neben d. Kirche, Kirchengasse 1, Raitenbuch FamilienGottesdienst im Advent Uhr Ort: St. Josef Baierfeld, Kirchweg 1, Baierfeld Bild: Sabrina Jehle In: Pfarrbriefservice.de Januar 2017 Familiengottesdienst Nikolausbesuch :15 Uhr Ort: Kirche Mariä Himmelfahrt, Bahnhofstr. 1, Pappenheim Adventliche Besinnung: Auf dem Weg zur Krippe Uhr Ort: Haus St. Walburg, Kirchenweg 2, Baierfeld Jahresgedenkgottesdienst für frühverstorbene Kinder Uhr Ort: Aussegnungshalle am Westfriedhof, Westfriedhof An der Lehenwiesenmühle 3, Weißenburg Patrozinium Dorsbrunn :30 Uhr Ort: Expositurkirche Dorsbrunn, Dorsbrunn 49, Dorsbrunn Ökumenische Waldweihnacht Uhr Ort: Treffpunkt an der Pfarrkirche Stopfenheim, Ellinger Str. 2, Stopfenheim Frauenfrühstück im Advent Uhr Ort: Mehrzweckraum im Gemeindezentrum, Brunnengasse 7, Raitebuch Stall-Weihnacht am Müssighof Uhr Ort: Regens Wagner, Müssighof 1, Absberg Adventsfeier des Frauenbundes Uhr Ort: DJK-Heim Stopfenheim, Störzelbacher Str. 18, Stopfenheim Ökum. Gottesdienst zum Jahresanfang :30 Uhr Ort: Ev.-luth. Kirche St. Martin (Friedhof), Pfarrgasse 1, Wettelsheim Seniorentreff Herr Wagner zeigt Bilder aus Stopfenheim :30 Uhr Ort: Pfarrhaus Stopfenheim, Ellinger Str. 4, Stopfenheim Vortrag Jeder ist normal, bis du ihn kennst Von der spirituellen Kraft, Menschen zu ertragen, Ref.: Sr. Teresa Zukic Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim Treuchtlingen, Elkan- Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen Veranstalter: KEB Weißenburg- Gunzenhausen e.v. Ökumenisches Taizé-Gebet :30 Uhr Ort: Ev. Stadtkirche, Am Kirchenplatz 13, Gunzenhausen Sebastiansbruderschaftsfest Uhr: Hl. Messe 14 Uhr: Andacht Reliquienauflegung Ort: St. Vitus Huisheim, Hauptstraße 12, Huisheim Vortrag Kinder brauchen Grenzen Eltern auch Ref.: Karl-Heinz Bittl Uhr Ort: Katholischer Kindergarten Hl. Kreuz, Jahnstraße 41, Weißenburg Seite 4

5 termine Wiederkehrende termine (monatlich) bibelabende, ref.: dekan konrad bayerle daniels vision von den vier tieren und vom menschensohn (dan 7,1-28) :30 Uhr daniels vision vom Widder und vom ziegenbock (dan 8,1-27) :30 Uhr daniels vision vom Widder und vom ziegenbock (dan 8,1-27) :30 Uhr daniel und der drache (dan 14,23-42) :30 Uhr Ort: Jeweils im Kath. Pfarrzentrum, Auf der Wied 9, Weißenburg Gestaltete anbetung lobpreis, meditation, stille und Gebet Jeweils Uhr Ort: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Flotzheim, Hauptstr. 39, Flotzheim Gebetsabende Jeweils um 20 Uhr Ort: Monheim, Haus St. Walburg, Am Klosterhof 3, Monheim meditation als lebenshilfe Jeweils um 19:30 Uhr Ort: Haus St. Walburg, Am Klosterhof 3, Monheim Info: Anleitung: Franz u. Johanna Krebs, Meditationslehrer und Qi Gong Kursleiter. Die Abende sind kostenlos, eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Wolldecke bitte bringen. das heilige Jahr der barmherzigkeit im dekanat Jeden twoch vortag der barmherzigkeit 9:00 Uhr pilgermesse predigt 9:45 Uhr aussetzung des allerheiligsten, gemeinsame Gebetszeit, stille anbetung 10:00 beichtgelegenheit (bis 10:45 Uhr) Uhr Feierlicher segen und abschluss engel des herrn Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Oettinger Str. 107, Wemding Wer nachtragend ist, hat viel zu schleppen - WeGe zur versöhnung referentin: cornelia schenk :30 Uhr Ort: Pfarrzentrum Rain, Hauptstr. 35, Rain Veranstalter: KEB Donau-Ries und KDFB Rain kirchenmusik im dekanat Weißenburg-Wemding WoW! der WeissenbUrGer orgel-wahnsinn konzert romantische stimmungen Uhr Ort: Hl.-Kreuz-Kirche, Jahnstraße 41, Weißenburg musicalaufführung du bist einmalig dem Familienchor Famichoralis Uhr Ort: Pfarrkirche Stopfenheim, Ellinger Str. 2, Stopfenheim musical du bist einmalig Famicoralis aus stopfenheim, leitung Gerlinde reichardt Uhr Ort: Marienkirche, Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingen konzert vorpremiere viva voce Uhr Ort: Marienkirche, Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingenn adventssingen den maierbach-sängerinnen, dem Weißenburger lehrerensemble, ella hirsch (orgel) u. a. Gedanken zur adventszeit sprechen dekan konrad bayerle und hermann remold Uhr Ort: Pfarrkirche St. Willibald, Holzgasse 1, Weißenburg Weihnachtskonzert der evangelischen kantorei, leitung: kmd raimund schächer Uhr Ort: Marienkirche, Elkan-Naumburg-Str. 1, Treuchtlingenn Weihnachtskonzert der musikgruppen in markt berolzheim und Umgebung Uhr Ort: Kirche St. Hedwig, Wettelsheimer Str. 13, Markt Berolzheim Weihnachtskonzert Festliche und besinnliche musik zur Weihnachtszeit dem kirchenchor st. Willibald Weißenburg Uhr Ort: Pfarrkirche St. Willibald, Holzgasse 1, Weißenburg neujahrskonzert Uhr Ort: Hl.-Kreuz-Kirche, Jahnstraße 41, Weißenburg konzert Janet m. christel Und band Uhr Ort: Kirche St. Hedwig, Wettelsheimer Str. 13, Markt Berolzheim barmherzig mir Und anderen referentin: dr. Ursula schell, augsburg :30 Uhr Ort: Wemding- Wallfahrt, Haus Maria Brünnlein, Oettinger Straße 103, Wemding Veranstalter: KEB Donau-Ries vortrag von der heilkraft des GlaUbens ein beitrag zum Jahr der barmherzigkeit ref.: prof. em. stephan e. müller, ku eichstätt Uhr Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de Seite 5

6 termine Wallfahrt maria brünnlein in Wemding FatimataGe :00 Uhr hl. messe 8:45 Uhr rosenkranz 9:30 Uhr pontifikalamt in den anliegen der pilger h. bischof Gregor maria hanke osb, eucharistische anbetung bis Uhr :00 Uhr hl. messe 8:45 Uhr rosenkranz 9:30 Uhr hl. amt, eucharistische anbetung bis Uhr ende des heiligen Jahres schließung der hl. pforte :00 Uhr hl. messe 8:45 Uhr rosenkranz 9:30 Uhr hl. amt in den anliegen der pilger m. diakon Johannes huber, Wallerstein eucharistische anbetung bis Uhr :00 Uhr hl. messe 8:45 Uhr rosenkranz 9:30 Uhr hl. amt in den anliegen der pilger Wallfahrtsrektor norbert traub, Wemding, eucharistische anbetung bis Uhr Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Bünnlein, Oettinger Str. 107, Wemding oktoberrosenkranz :30 Uhr 1. Feierlicher oktoberrosenkranz 19:00 Uhr pilgeramt anschl. lichterprozession oktoberrosenkranz: montag - Freitag 19:00 Uhr sonntags: 13:30 Uhr Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Bünnlein, Oettinger Str. 107, Wemding bibelabende im haus maria brünnlein mein blut, das für euch vergossen wird (lk 22,14-23) :30 Uhr nur wenn einer der toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren (luk 16,19-31) :30 Uhr heute ist euch der retter geboren (lk 2,1-20) :30 Uhr deine seele wird ein schwert durchdringen (lk 2,35) :30 Uhr Ort: Haus Maria Brünnlein, Oettinger Str. 103, Wemding vortagsabend im haus maria brünnlein zum hl. Jahr der barmherzigkeit: :00 Uhr: hl. anna schäffer heilige der eucharistie :30 Uhr: Frau schell (keb donau-ries) vortragsabend zum thema: barmherzigkeit mir und anderen Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Oettinger Str. 107, Wemding rorateamt: beginn jeweils um 7.00 Uhr hochfest der UnbeFleckten empfängnis mariens maria in unserer Gegenwart 100 Jahre erscheinungen in Fatima :00 Uhr pilgeramt 10:00 Uhr vortrag 11:30 Uhr anbetungsstunde 13:30 Uhr rosenkranz 14:00 Uhr andacht predigt heiligabend Uhr christmette 1. WeihnachtstaG und 10 Uhr hl. messe 2. WeihnachtstaG und 10 Uhr hl. messe 14:00 Uhr andacht kindersegnung 15:30 Uhr Weihnachtssingen hl. messe segnung des JohannesWeins :00 Uhr JahresschlUss :00 Uhr orgelmeditation zum Jahresschluss 22:30 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst anschließend stille eucharistische anbetung bis 0:30 Uhr Ort: Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Oettinger Str. 107, Wemding ihre ansprechpartner & kontaktdaten des dekanats Weißenburg-Wemding: bischöfliches dekanat Weißenburg-Wemding Dekanatsbüro: Holzgasse 3, Weißenburg Tel.: Fax: dekanat.weissenburg-wemding@bistum-eichstaett.de Dekan Konrad Bayerle Dekanatsreferent Andreas Weiß Sekretariat Siglinde Fackelmeier Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: Uhr Seite 6

7 Ein herzliches Grüß Gott! Artikel 140 GG in Verbindung Artikel 139 WRV besagt: Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt. Allerdings ist der Sonntagsschutz bereits viel älter. Bereits Kaiser Konstantin der Große führte im Jahr 321 den Sonntag als Ruhetag im Römischen Reich ein. Doch wie sieht heute die Realität bei uns in Deutschland aus? Es gibt Berufe, die arbeiten müssen, da unsere Gesellschaft funktioniert: Pflegeberufe, Notdienste, Ärzte. Daneben gibt es Menschen, die für den Sonntag anderer arbeiten, wie die Gastronomie, aber auch die Kirche. Trotz verbrieften Schutzes wird seit den 1990er Jahren auch in anderen Bereichen Sonntagsarbeit immer üblicher. Mittlerweile gerät der Sonntag auch in ganz anderen Branchen in den Blickpunkt des wirtschaftlichen Interesses. In vielen Kommunen beruft man sich darauf, vier Sonntage im Jahr öffnen zu dürfen. Allerdings gibt es dieses pauschale Recht nicht. Ein kürzlich ergangenes Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts definiert ganz klar, unter welchen Bedingungen eine Sonntagsöffnung erfolgen darf. Noch immer entspricht der größte Teil der Sonntagsöffnungen in Bayern nicht diesen Bedingungen. Drei Buden auf dem Parkplatz sind kein Anlass, um dem Großmöbelmarkt am Ortsrand eine Sonntagsöffnung zu erlauben! Viele Kommunalpolitiker meinen es gut, wenn sie dem Drängen des örtlichen Gewerbeverbandes oder der Geschäftleitung des Möbelmarktes nachgeben und eine Sonntagsöffnung anlässlich eines Alibimärktchens, eines traditionellen Autotreffens oder Ähnlichem genehmigen. Man will das örtliche Gewerbe stärken und die Nachbargemeinde hat schließlich auch ihre verkaufsoffenen Sonntage. Leider ist dies gerade in kleineren Kommunen für Pfarrgemeinden nicht immer einfach. Mitglieder des Gemeinderates und des Gewerbeverbandes sind auch in Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung aktiv und verhindern dort nicht selten offizielle Kritik durch die Pfarrgemeinde. Und hat nicht der Gewerbeverband für die Renovierung der Orgel gespendet sowie das Möbelhaus eine neue Einrichtung für den Pfarrsaal zur Verfügung gestellt? Auch so mancher Wallfahrtsort und so manches Kloster geben hier nicht immer ein gutes Bild ab, wenn der Devotionalienhändler und der Klosterladen wie selbstverständlich sonntags öffnen. Pauschale Kritik am Einzelhandel ist aber nicht angebracht. Es gibt viele, meist telständische und kleine Ladenbetreiber, welche sich bewusst der Sonntagsöffnung verweigern und dies aus gutem Grund, vielfach aus Rücksicht auf die eigene Familie, die an einem Tag der Woche Zeit für sich haben soll. Ebenso setzen sich die Mitglieder der Allianzen für den freien Sonntag ein. Er soll ein Tag des Herrn, ein Tag der Einkehr und des Gottesdienstes, ein Tag der Familie, der Freundschaften und des Sportes sein und bleiben. Weiterführende Informationen zur Allianz für den freien Sonntag finden Sie unter Im Juli 2011 hat sich im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, also im Norden unseres Dekanates eine solche Allianz gegründet. Deren Mitglieder und da Unterstützer sind der Bayerische Landessportverbund Sportkreis Weißenburg-Gunzenhausen, der Kolpingbezirk Weißenburg, der KAB-Kreisverband Ansbach-Gunzenhausen, der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, die Evangelisch-methodistische Kirche in Weißenburg, die Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirke Gunzenhausen, Heidenheim, Pappenheim und Weißenburg, das Bischöfliche Dekanat Weißenburg-Wemding, der DGB-Kreisausschuss Weißenburg, Ver.di Mittelfranken sowie regionale Kirchengemeinden und Vereine und Einzelpersonen. Durch unsere Präsenz auf Wochenmärkten, Gesprächen politischen Vertretern und anderen öffentlichkeitswirksamen Aktionen machen wir auf unser Anliegen immer wieder aufmerksam. Ein Highlight im kommenden Jahr wird sicherlich der Vortrag des bekannten Sozialethikers Friedhelm Hengsbach sein, der über das Thema Die Zeit gehört uns: Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung am 09. März 2017, Uhr, im Wildbadsaal (Wildbadstraße 11) in Weißenburg sprechen wird. Sollten auch Sie Interesse am Schutz des Sonntags haben, stehen wir Ihnen gerne weiteren Informationen zur Verfügung. Ihr Dekan Ihr Möbel- & Küchenprofi in Weißenburg Wemding Rain Seit 48 Jahren stehen wir 100%igem Einsatz und großer Leidenschaft im Dienste unserer Kunden. Wer uns kennt, weiß, dass wir unsere Aufgabe kompetent und gewissenhaft ausüben. Wir legen viel Wert auf Ehrlichkeit und Kundennähe. Mondpreise und Schein-Rabatte sind bei uns absolut tabu. Wer uns noch nicht kennt, den überzeugen wir gerne. karmann Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Einrichten! Seite 7

8 glauben. schiffswallfahrt auf dem brombachsee am 15. oktober Eichstätt. (pde) Unter dem Motto Unterwegs im gemeinsamen Haus findet am Samstag, 15. Oktober, eine Schiffswallfahrt auf dem Brombachsee statt. Beginn ist um 9:30 Uhr an der Schiffsanlegestelle Ramsberg bei Pleinfeld. bei schönem Wetter Gelegenheit besteht, die Wallfahrt ausklingen zu lassen. Zur Jakobuskapelle stehen auch Fahrdienste bereit. Zur Schiffswallfahrt laden das Bischöfliche Dekanat Weißenburg- Wemding, das Referat Behindertenpastoral des Bistums Eichstätt und die diözesane Pilgerstelle ein. Die Wallfahrt, die in diesem Jahr das zwölfte Mal in Folge stattfindet, orientiert sich ihrem Motto an der 2015 erschienenen Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus. Die Schönheit des gemeinsamen Hauses, der Erde, die Achtsamkeit und dankbare Fürsorge für sie stehen dabei im Mittelpunkt. Bischof Valentin C. Dimoc aus Bontoc, Luzon/Philippinen, diesjähriger Missio-Gast, wird die Wallfahrt begleiten. In seinem Heimatland setzt er sich besonders für den Schutz der Schöpfung und den Erhalt des Lebensraumes ein. Auch in diesem Jahr ist es eine Wallfahrt von und Menschen und ohne Behinderung. Nach der Schifffahrt schließt sich ein Wallfahrtsweg zur Jakobuskapelle oberhalb von Ramsberg an, wo Foto: Andreas Weiß glauben. Gesegnet von anbeginn - segensfeier für Frauen & Familien, die ein kind erwarten Es tut gut, zu wissen: wir sind nicht allein. Die Segensfeier hat uns gut gefallen und innere Kraft gegeben. Vielleicht kommt unser Kind sogar heute noch. kontakt: Gemeindereferentin Tanja Uelein, Telefon 09141/ , mail: tanja.uelein@klinikum-altmuehlfranken.de Diese Worte sprachen werdende Mütter und Väter, die im Juli an dieser besonderen Segensfeier teilnahmen, die erstmals in der Kapelle des Klinikums Altmühlfranken in Weißenburg stattfand. Eingeladen hatte hierzu der Pfarreienverbund Weißenburg in Kooperation der kath. Klinikseelsorge im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg. Die nächste Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, wird am sonntag, 13. november 2016, um Uhr in der kapelle des klinikums Weißenburg, krankenhausstraße 1 (3. og) angeboten. Eingeladen sind werdende Mütter, unabhängig davon in welchem Stadium der Schwangerschaft sie sich befinden. Auch die Partner, sowie alle Angehörigen und Freunde, die den Segen Gottes für das ungeborene Kind erhoffen, sind dazu unabhängig von Konfession oder Kirchenzugehörigkeit - herzlich willkommen. Gemeindereferentin tanja Uelein, tätig in der Klinikseelsorge und in der Seelsorgeeinheit Weißenburg, und pfarrer martin seefried, Pfarrer von Stopfenheim und Dekanatsjugendseelsorger, leiten die Segensfeier, die auch musikalisch besonders gestaltet sein wird. Während der Feier besteht für die werdenden Mütter die Möglichkeit, sich den Segen Gottes einzeln für sich und das Kind, wie auch für die ganze Familie zusprechen zu lassen und in persönlichen Anliegen für das eigene Kind zu bitten. Im Anschluss ist im Kapellenvorraum noch Raum für Begegnung und zum Gespräch. Pfarrer Martin Seefried, Telefon 09141/57 80 mail: stopfenheim@bistum-eichstaett.de Foto: Gabriela Neumeier - pixelio.de Unser wird gedruckt freundlicher Unterstützung von buch- und offset-druckerei braun & elbl Gmbh & co. kg verlag Weißenburger tagblatt Seite 8

9 glauben. raum der stille und des segens im advent Dienstag, 7. Dezember 2016 von bis Uhr In St. Willibald, Weißenburg (Holzgasse 3) Es lädt ein der Pfarreienverbund Weißenburg Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Worte aus Dichtung und Heiliger Schrift, Lieder aus Taizé zum Mitsingen und der offene Kirchenraum Kerzen erleuchtet, wollen hinführen zu Stille und zum persönlichen Gebet. kontakt: Tanja Uelein Gemeindereferentin für die Seelsorgeeinheit Weißenburg und Klinikseelsorgerin WUG Telefon: / mobil: 0170 / tuelein@bistum-eichstaett.de teilen. neue Flüchtlingsreferentin im bistum eichstätt Dr. Cordula Klenk ist seit 1. Juli 2016 die erste Flüchtlingsreferentin im Bistum Eichstätt. Die Pastoralreferentin, die in den vergangenen drei Jahren als Pastoralassistentin im Dekanat Weißenburg-Wemding tätig war, wird haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer unterstützen und unter sowie Trägern und Behörden vernetzen. Klenk wird außerdem Informations- und Fortbildungsveranstaltungen organisieren sowie Projekte zur Integration von Flüchtlingen entwickeln und koordinieren. Des Weiteren führt sie auf Anfrage Einkehrtage für Helferkreise durch oder steht für Vorträge zur Verfügung. Die Vollzeitstelle ist beim Malteser Hilfsdienst e.v. in Eichstätt angesiedelt und wird vom Bistum Eichstätt finanziert. Mit der Referentin nehmen auch zwei Ehrenamtskoordinatoren ihren Dienst im Bistum auf. In Neumarkt/Opf. und in Heideck werden sie Ehrenamtliche im Bereich der Flüchtlingshilfe zu Integrationslotsen ausbilden und Projekte für und geflüchteten Menschen entwickeln und begleiten. Mehr Informationen zum Engagement des Bistums für Flüchtlinge stehen im Internet unter teilen. an den heiligen stätten der christenheit pilger waren beeindruckt vom heiligen land Jerusalem, Betlehem, Nazareth, Kafarnaum, See Genesaret biblische Orte, die jedem Christen aus der Heiligen Schrift bekannt sind. Aber dort einige Tage zu verbringen, wo Jesus gelebt und gewirkt hat, ist nur wenigen möglich. Einer Gruppe von Pilgern aus der Pfarrei St. Willibald (Weißenburg) und Umgebung wurde dies ermöglicht. Kaplan Johannes Arweck, der zwei Semester seines Theologiestudiums in Jerusalem verbrachte, hatte zu dieser Pilgerreise eingeladen und war auch vor Ort ein kundiger Führer. Bei dem Besuch der wichtigsten heiligen Orte war auch Gelegenheit zur Information über die aktuelle politische Lage. Der zweite Teil der Reise war ganz der Stadt Jerusalem und ihrer Umgebung gewidmet. Zahlreiche Vorträge brachten den Pilgern die religiösen, kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten des Heiligen Landes näher. Bereichert wurde die Pilgerreise durch Begegnungen Einheimischen, die von ihrem Lebensalltag im Heiligen Land aus christlicher und muslimischer Perspektive erzählten. An allen Besuchstagen wurde die Teilnahme an einem Gottesdienst ermöglicht. Geistliche Höhepunkte waren dabei die eindrucksvollen Eucharistiefeiern in der Grabeskirche. Text: Johannes Arweck, Foto: Michael Lehmeier Die Pilgergruppe aus Weißenburg, im Hintergrund die Jerusalemer Altstadt. Seite 9

10 glauben. Ökumenisches pilgern der katholischen und evangelischen pfarrei ellingen Nach einem früh angesetzten Gottesdienst am Sonntagmorgen brachen etwa 20 Teilnehmer zur dritten Etappe der Pilgerwanderung von Heidenheim nach Eichstätt auf. Heuer waren die etwa 14 Kilometer von Schambach bis nach Bieswang zu bewältigen. Die Begeisterung der Pilger wurde nicht getrübt durch einen Regenguss am Anfang, der kurz vor der Gunthildiskapelle einsetzte. Dort, wie später noch an mehreren markanten Stellen des Weges, hielten Pfarrer Roland Knöll und Domvikar Dr. Thomas Stübinger abwechselnd eine kurze Statio zur Besinnung Gebeten, Liedern und religiösen Texten. Nachdem man sich im Gasthof Schneck in Suffersheim gestärkt hatte, ging es weiter auf dem langen und doch ziemlich beschwerlichen Weg nach Bieswang. Auf dem langen Marsch kamen alle Teilnehmer ins Gespräch und es herrschte eine frohe und harmonische Stimmung, die die Mitglieder beider Konfessionen noch enger zusammenrücken ließ. Auf dem Weg verloren zwei der Teilnehmer ihre Schuhsohlen, setzten ihren Weg aber trotzdem unbeirrt fort. Für das nächste Jahr ist dann die letzte Etappe des Pilgerweges von Bieswang bis nach Eichstätt geplant, an der sich die meisten der Teilnehmer wieder beteiligen wollen. teilen. bischof valentin cabbigat dimoc (philippinen) in unserem dekanat Im Rahmen seines Deutschlandaufenthaltes ist Bischof Valentin C. Dimoc auf Einladung von missio in der Diözese Eichstätt in unserem Dekanat zu Gast und wird am 15. oktober um 19 Uhr gemeinsam dem Dekanat die Hl. Messe feiern. Um 20 Uhr wird er Katholischen Pfarrheim Gunzenhausen von sich und seiner Arbeit berichten. Valentin C. Dimoc, geboren am 14. Februar 1969, gehört der indigenen Gruppe der Tuwali in der Provinz Ifugao an. Valentin C. Dimoc ist stark geprägt durch den inzwischen verstorbenen Francis Claver SJ (Bischof von Bontoc ), dem der Aufbau seiner Diözese unter dem Konzept einer partizipatorischen Kirche Kleinen Christlichen Gemeinschaften (KCG) ein großes Anliegen war und der Dimoc im Jahr 2000 zum diözesanen Koordinator der KCG ( ) und Direktor der Sozialpastoral und des Entwicklungsbüros ( ) ernannt hatte. Erst am 6. Mai 2015 war Valentin C. Dimoc zum Apostolischen Vikar von Bontoc-Lagawe ernannt und am 4. August 2015 in der Sta. Rita de Cascia-Kathedrale von Bontoc zum Bischof geweiht worden. Er ist nun der fünfte Bischof des jungen Vikariates in dieser entlegenen armen Berg-Region, die die beiden Provinzen Ifugao und Mountain Province umfasst. Das Christentum gibt es dort erst seit ca. 100 Jahren. Etwa 60 % der Gesamtbevölkerung von (Zensus 2010) gehört heute jedoch schon zur katholischen Kirche. Bischof Dimoc ist ein starker Verfechter der Rechte der indigenen Bevölkerung, von sozialer Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung. So unterstützt er etwa die indigenen Organisationen im Kampf um ihre Rechte bei zwei Wasserkraftprojekten in den beiden Provinzen Uhr: Schiffswallfahrt Unterwegs im gemeinsamen Haus Bischof Dimoc / Philippinen; Beginn an der Schiffsanlegestelle in Ramsberg 19 Uhr: Gottesdienst Bischof Dimoc / Philippinen und Dekan Konrad Bayerle in der katholischen Pfarrrkirche Gunzenhausen, Nürnberger Str Uhr: Info-Abend Bischof Dimoc / Philippinen Katholisches Pfarrheim Gunzenhausen, Nürnberger Str. 36 Seite 10

11 wachsen. die Freundschaft Jesus kennt keine Grenzen das kapitel des dekanats kam am 9. Juni in rögling zur besprechung der für pfarrer, kapläne, ruhestandsgeistliche und diakone wichtigen themen zusammen und betete für verstorbene brüder. claudio ettl aus nürnberg referierte zu biblischen perspektiven auf Flucht und vertreibung. In der Eucharistiefeier im benachbarten Tagmersheim, in der auch die Namen der verstorbenen Geistlichen der letzten zehn Jahre verlesen wurden, ging Dekan Konrad Bayerle bei seiner Predigt auf das Thema Freundschaften ein, die sich seit Facebook, Whatsapp und Co verändert hätten. Deswegen und in Bezug auf das Evangelium entfaltete der Dekan, was Freundschaft im Sinne Jesu ausmache. An erster Stelle stehe hier die Tatsache, dass Jesus uns vorbehaltlos erwählt habe und nicht wir ihn. Weil Gott mich durch Jesus Christus zu seinem Freund, zu seiner Freundin gemacht hat, sollen, besser dürfen wir lieben, so Bayerle. Diese Erwählung könne auch Kraft in schwierigen Zeiten geben, z.b. in Fällen von Depression. Jesu Leben in Freundschaften zeige aber auch, dass er beispielsweise Jakobus, Johannes und Petrus engere Freundschaften gepflegt habe. Das bedeute für uns, dass auch wir Zeit in Freundschaften investieren sollten. Wer als junger Mensch, als ten im Beruf Stehender meint, für Freundschaften keine Zeit zu haben, der wird im Alter eine Zeit erleben, in der er ohne Freundschaften dasteht, gab Dekan Bayerle zu bedenken. Dass Jesu Freundschaft grenzenlos gewesen sei, zeige sich an den Kritikern seiner Zeit, die Jesus als einen Fresser und Säufer, als einen Freund der Zöllner und Sünder brandmarkten. Die Apostelgeschichte zeige aber, dass die ersten christlichen Gemeinschaften Migrantengemeinden kultureller und ethnischer Vielfalt dargestellt hätten. Die Gemeinde in Antiochia könne sogar als eine Flüchtlingsgemeinde bezeichnet werden, wie in der Apostelgeschichte nachzulesen sei. Dekan Konrad Bayerle stellte hier die Frage, ob in den Gottesdiensten und pfarrlichen Angeboten die Randfiguren der Gesellschaft wirklich ihren Platz ten unter uns hätten. Arme habt ihr immer unter euch. Denn das gebiete ich euch, dass ihr liebt, zitierte Dekan Konrad Bayerle Jesus Christus. Und er schlussfolgerte: Das ist eine Herausforderung an uns alle als Gesellschaft. Exzentrische Freundschaft, die uns Jesus abverlangt, heißt auch, dass an den Grenzen Europas nicht Halt sein darf. Es heißt, dass die Grenzen nicht zu tödlichen Fallen werden dürfen. Freundschaft, die Jesus uns vorlebte, bedeutet, Fluchtwege freizuhalten. Menschen müssen die Möglichkeit erhalten, zu uns zu kommen ohne Angst, im Mittelmeer zu ertrinken. Bereits am Nachtag informierte Claudio Ettl, Leiter des Ressorts Theologie am Caritas-Pirkheimer-Haus in Nürnberg, die Geistlichen und ehrenamtlich Tätigen des Dekanats über das Thema Ich bin ein Fremder gewesen. Der Referent machte aus biblischer Perspektive deutlich, dass die Bibel voller Fluchtgeschichten sei, angefangen beim Exodus bis hin zur Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten. Christliche Gemeinden hätten nun eine große Bedeutung und die Aufgabe nach der Ankunft der Menschen auf der Flucht im vergangenen Jahr Akzente zu setzen. Jetzt gehe es um den Prozess der Integration und der Begegnung den Menschen auf Augenhöhe. Christsein bleibe allerdings nicht bei punktuellen Aktionen und Solidarität stehen. Vielmehr müssten Christen wieder ihre prophetische Aufgabe entdecken, Position zu beziehen und Missstände anzuprangern. Dabei brauche es auch den Mut anzusprechen, dass wir in Europa Mitverursacher der Flüchtlingskrise seien. Im nichtöffentlichen Konferenzteil, der bereits am Nachtag in Rögling begann, besprachen die Geistlichen aktuelle Themen im Dekanat, wie z.b. die Arbeit Flüchtlingen und die Neuordnung der Seelsorgeeinheiten. Nach vier Jahren Tätigkeit als Dekanatssekretärin im Dekanatsbüro in Weißenburg wurde Marita Barth-Pecollaj verabschiedet. Dekan Konrad Bayerle bedankte sich bei ihr für ihren zuverlässigen Dienst, in dem sie von Haupt- und Ehrenamtlichen gleichermaßen geschätzt wird, einem Geschenk und einem Blumenstrauß. Bericht und Fotos: Andreas Weiß Bild links: Claudio Ettl referierte zum Thema Ich bin ein Fremder gewesen. Bild rechts: Dekan Konrad Bayerle verabschiedet Dekanatssekretärin Marita Barth-Pecollaj teilen. Mein Name ist Siglinde Fackelmeier und ich stelle mich Ihnen als neue Dekanatssekretärin im Büro des Bischöflichen Dekanats Weißenburg-Wemding vor, wo ich im August meinen Dienst angetreten habe. Ich freue mich auf den Kontakt Ihnen, sei es telefonisch oder persönlich. Siglinde Fackelmeier Foto: Andreas Weiß Seite 11

12 kloster heidenheim Kontakt: Kloster Heidenheim, Ringstr. 1, D Heidenheim Tel.: +49 (0) / dekanat.heidenheim@elkb.de klosterführung Öffentliche Führung besichtigung der ausstellung zur klostergeschichte und christianisierung Uhr Ort: Treffpunkt: vor dem Münster kino im kloster Glauben ist alles (komödie, Usa 2000, darsteller: ben stiller, regie: edward norton; Fsk: ab 6 Jahre) :30 Uhr Geistliches leben Gregorianisches singen - Gregorianik zum singen Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Gemeindehaus und Kapellensaal heidenheimer abendvorträge zur klosterkultur Wunibald ein mönch Geheimnissen? die Frühgeschichte des klosters heidenheim neu betrachtet, referent: klaus kreitmeir (eichstätt) :30 Uhr bildungs- Und begegnungsreise auf den spuren der hl. Walburga: ausflug nach Walberberg 22./ abfahrt: 07:30 Uhr Ort: Marktplatz Heidenheim JUden in deutschland heute referentin: sigried atzmon, ehem. synagoge hainsfarth :30 Uhr abendgebet Uhr heidenheimer abendvorträge zur klosterkultur hildegard von bingen - eine kirchenlehrerin in den Fußstapfen des hl. benedikt, referentin: sr. maura zátonyi osb (abtei st. hildegard, eibingen) :30 Uhr natur Und GesUndheit im Jahreskreis seminar heilsteine d. hildegard von bingen referent: reinhold seefried :30 Uhr Ort: Seminarraum Kloster pilgern Für kinder Und JUGendliche auf den spuren von Willibald, Wunibald und Walburga! 8. etappe: von bieswang nach schernfeld Uhr bis 16 Uhr Ort: Treffpunkt: 12:15 Uhr, Münster heidenheimer ForUm ÖkUmene Jan hus: Warum ein frommer christ auf dem scheiterhaufen landete referent: arnd brummer (Frankfurt/main) :30 Uhr Geistliches leben meditativer tanz: licht leuchtet auf in der dunkelheit Uhr bis 19:30 Uhr advent im kloster heidenheim stille im advent: Wir warten auf Weihnachten (i) Für kinder zwischen 6 und 10 Jahren. leitung: angelika dilling :30 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Seminarraum im Kloster Info: Kosten: 2,00, Anmeldung bei Angelika Dilling, Tel /6466 oder per Mail: fam_dilling@t-online.de Weihnachtsmarkt der marktgemeinde heidenheim ab 13 Uhr Ort: Klosterhof abendgebet Uhr advent im kloster heidenheim Ökumenische lichterandacht zum advent am heidenbrünnlein Uhr Ort: Heidenbrünnlein advent im kloster heidenheim stille im advent: Wir warten auf Weihnachten (ii) Für kinder zwischen 6 und 10 Jahren. leitung: angelika dilling :30 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Seminarraum im Kloster Info: Kosten: 2,00, Anmeldung bei Angelika Dilling, Tel /6466 oder per Mail: fam_dilling@t-online.de abendgebet Uhr Ort: Gemeindehaus heidenheimer ForUm ÖkUmene brauchen wir (noch) einen gnädigen Gott? ein Gespräch über buße, beichte und ablass, referenten: klaus kuhn / klaus schimmöller :30 Uhr personalveränderungen im bischöflichen dekanat Weißenburg-Wemding Zum 30. Juni hat Marita Barth-Pecollaj Ihren Dienst beim Bischöflichen Dekanat Weißenburg-Wemding und für die KEB im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beendet. // Zum 31. August wurde Kaplan Adriano Sturchio von der Pfarrei St. Nikolaus in Pleinfeld verabschiedet. Er hat zum 1. September die Stelle als Pfarrvikar in der Pfarrei Heilig Kreuz in Rednitzhembach angetreten. // Frau Siglinde Fackelmeier ist seit 1. August neue Sekretärin für das Dekanatsbüro in Weißenburg und für die KEB Weißenburg-Gunzenhausen. // Gemeindereferentin Tanja Uelein hat zum 1. September von der Pfarrei St. Georg in Ellingen nach Weißenburg gewechselt, wo sie neben ihrem Dienst als Klinikseelsorgerin Aufgaben für den Pfarreienverbund Weißenburg übernehmen wird. // P. Scria Cleetus Unnikunnel CST hat zum 1. September seinen Dienst als Kaplan in der Pfarrei Pleinfeld angetreten. Er war bisher Pfarrvikar von Burgoberbach, Bechhofen und Großenried. // Mit 50 % Zeitumfang wird ab 1. Oktober der Promovent Andrii Kaymchuk (Ukraine) als Kaplan in Weißenburg wirken. Wir bedanken uns bei allen, die unser Dekanat verlassen für Ihren Dienst in den vergangenen Jahren und wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute und Gottes Segen für ihre neue Aufgabe. Seite 12

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de kreuzplus Das Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt kreuzplus.tv Fernsehredaktion Das Videoangebot aus dem Bistum Eichstätt bistum-eichstaett.de/video Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße 2 85072 Eichstätt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau Gebetsstätte Heroldsbach Sonderprogramm 2012 17.05.2012 Donnerstag - Christi Himmelfahrt 16:00 Uhr Erfahrungsaustausch der Anbeter mit Thomas Paul zum Beginn der Exerzitien mit Thomas Paul: Heiligung und

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer Jahres-Rückblick 2016 erstellt von Frank Bachfischer St. Josef 03.01.16: Aussendung der Sternsinger 06.01.16: Stehweil St. Josef Fröhlich und dankbar sein. Feierstunde als Dank für die Mitarbeit in der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr