Ich reich Dir meine Hände...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich reich Dir meine Hände..."

Transkript

1 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Juni 2016 Ich reich Dir meine Hände... Gemeinde- und Kindertagesstättenfest (8-9) Leon, 6 Jahre Kleine Kerzenkunde (2) Freizeit (4) Jubelkonfirmation (5) Hackbrettkonzert (10)

2 aus unserer Gemeinde Wer weiß, dass es in der Martin-Luther- Kirche Kasualienkerzen gibt? Richtig: Die rote links auf dem dreiarmigen Leuchter neben dem Altar brennt bei Hochzeiten. Die rechte grüne hingegen bei Beerdigungen. In der Mitte steht die Taufkerze (Auch großes Bild unten), in Kleine Kerzenkunde Seite 2 diesem Jahr besonders schön mit einem Engel geschmückt. Bleibt noch die Osterkerze auf der rechten Seite nahe dem Kanzelaufgang. Seit wann es eine derart schön gestaltete große Kerze gibt? Noch gar nicht lange: Pfarrer Peter Söder bevorzugte diese Form einer Osterkerze 2013 in der Martin-Luther-Kirche. Bleibt abschließend die Frage, wer Tauf- und Osterkerze alljährlich so liebevoll gestaltet? Anette (Bild oben links) und Christina Ludwig (r.) basteln jedes Jahr aufs Neue diese kleinen Kunstwerke, sehr zur Freude der Kirchenbesucher. Den beiden Damen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. NP

3 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2 (E) Liebe Gemeinde, jetzt ist es wieder so weit: Europameisterschaft! Da wird selbst ein Fußball-Muffel wie ich zum begeisterten Fan und feuert Deutschland in jeder Runde voller Spannung an. Ob bei einem gemütlichen Grillabend mit Freunden oder an einer Leinwand auf der Wöhrder Wiese. Fällt ein Tor für Deutschland, schlägt man sogar mit Leuten ein ( Gib mir fünf ), die man eigentlich gar nicht kennt. Aber man ist ja schließlich für die gleiche Mannschaft. Zur Fankultur gehören natürlich auch die zahlreichen Fangesänge und einstudierten Jubelrufe. Man erinnere sich an Helene Fischer mit der deutschen Fußballmannschaft bei der Siegesfeier in Berlin. Die Gesänge drücken eine dynamische Botschaft aus: Die Mannschaft hat gekämpft und gewonnen, Wahnsinn! Gemeinsam wird jetzt gefeiert, denn wir stehen auf der gleichen Seite. Obwohl es in unserem Monatsspruch um weitaus existenziellere Dinge geht nämlich die Rettung des Volkes Israel vor den Ägyptern und die gefährliche Wanderung durch das Schilfmeer ist das Gefühl der Freude in Moses Lobgesang ein ähnliches: Wir haben es geschafft! Aber nicht alleine, denn es hat jemand für uns gekämpft! Gott persönlich ist es, der auf unserer Seite steht, ihm gilt unser Fangesang. Moses Schwester Mirjam und andere Frauen singen und musizieren dazu. Gott steht auf unserer Seite Das Volk Israel geht gestärkt aus dieser Erfahrung hervor als verbundene Gemeinschaft. Dabei wird sein Weg zeigen, dass die Gemeinschaft der zwölf Stämme noch so ihre Schwierigkeiten haben und die Treue zu Gott auch nicht immer gehalten wird. Zugleich ist dieses Erlebnis aber ein Ausgangs- und Erinnerungsmoment für diesen gemeinsamen Weg. Auch als Christen haben wir Augenblicke, in denen Gott uns Stärke gibt, damit wir in anderen Zeiten davon zehren können. Wenn wir uns regelmäßig daran erinnern, dass Gott unsere gemeinsame Stärke ist, können wir uns leichter zu einer Mannschaft formen lassen. Das schafft Mut, miteinander auch unbequeme Wege zu gehen und durchzustehen, weil wir uns als Glaubende als eine Einheit wissen. Denn Gott steht auf unserer Seite! Ihre Diakonin Sheryl Campbell Seite 3

4 aus der Gemeinde Familienfreizeit: Spaß für Jung und Alt An einem Wochenende im April machten sich 13 Kinder mit ihren Eltern zu einer Familienfreizeit ins malerische Iphofen auf. Am Nachmittag ging es für alle zu einer kurzen Führung durch das geistliche Zentrum auf dem nahe liegenden Schwanberg. Wer dem Regen trotzte, Spiel und Spaß für Jung und Alt gehörten bei der Familienfreizeit auch dazu. Bei einem ersten Kennenlernen am Freitagabend erzählten alle von ihren mitgebrachten Schätzen: eine Fotocollage, ein Glücksstein, ein Speicherstick, ein Kuscheltier alles Kostbarkeiten, die Symbole für menschliche Beziehungen sind oder an schöne Erlebnisse erinnern. Während die Erwachsenen am Samstagvormittag über den Bibeltext Schatz im Acker ins Gespräch kamen, begaben sich die Kinder nach einem Anspiel zu dem gleichen Thema auf eine Schatzsuche durch das gesamte Haus. Wer erfolgreich war, konnte in einem Spiegel sein eigenes Gesicht als Schatz entdecken. Anschließend wurden kleine Schatzkisten mit Mosaiksteinchen beklebt. Seite 4 Fotos: NN wanderte zu Fuß hoch. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Spieleabend, bei dem die Erwachsenen gegen die Kinder wetteiferten. Im entscheidenden Schätz-Spiel Wie viele Erbsen befinden sich im Gefäß? gewannen schließlich die Kinder. Trotz eines vollen Programms fand sich noch genügend Zeit um gemeinsam zu spielen und zu lachen, und die Erwachsenen gönnten sich abends das ein oder andere Glas Iphofener Wein. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntagmorgen hieß es schon bald wieder Abschied nehmen. Viele Familien würden sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen. Diakonin Sheryl Campbell

5 36 Damen und Herren trafen sich am Muttertag bei herrlichem Sonnenschein im evangelischen Gemeindehaus, um ihre verschiedenen Jubelkonfirmationen zu feiern. Begleitet von den Klängen der Glocken und des Posaunenchores zogen die Jubilare mit Pfarrerin Susanne Munzert und Pfarrer i.r. Franz Winter, der die Silberkonfirmandin seinerzeit eingesegnet hatte, in die festlich geschmückte Martin-Luther-Kirche ein. Pfarrerin Munzert begrüßte die Christinnen und Christen, die vor 25, 50, 60, 65, 70 und eine sogar vor 75 Jahren erstmals zum Tisch des Herrn gingen: Eine Gelegenheit, Gott Dank zu sagen und ihn um seinen Segen für den weiteren Weg zu bitten. In ihrer Predigt stellte die Pfarrerin das Lied Vertraut den neuen Wegen (EG Vertraut den neuen Wegen Jubelkonfirmation 395) in den Mittelpunkt, dessen einzelne Strophen dazwischen gesungen wurden. Nach einem historischen Rückblick auf die einzelnen Konfirmationsjahrgänge verglich sie Lebensläufe mit Wegen: Diesen Weg zu gehen, unseren ganz eigenen Weg das ist Leben. Dazu gehöre aber auch die Frage: Ist mein Leben so, wie Gott es für mich gemeint hat? Und bezogen auf die Menschen, die zu meinem Weg gehören : Was verdanke ich ihnen? Was darf ich ihnen sein? Die Jubelkonfirmation sei ein Augenblick, das Konfirmationsbekenntnis zu bekräftigen: Ja, Gott, ich will den Wegen vertrauen, die Du für mich bereithältst. Im Anschluss an das gemeinsame Glaubensbekenntnis segneten die beiden Geistlichen die Jubilare einzeln, bevor sie miteinander das Abendmahl feierten. Kerstin Weickert Eine Herausforderung für die Photographin: 36 Damen und Herren, die ihre Jubelkonfirmation feierten. Foto: Susann Weickert Seite 5

6 aus der Gemeinde Gemeindeversammlung Am 12. Juni findet nach dem sonntäglichen Gottesdienst in der Martin- Luther-Kirche gegen Uhr im Gemeindehaus eine Versammlung der Kirchengemeinde unter der Leitung von Pfarrerin Susanne Munzert statt. In Anwesenheit des Kirchenvorstands werden aktuelle Fragen diskutiert. Eine besonders wichtige Rolle wird dabei das Thema Neue Orgel spielen. Alle evangelischen Christinnen und Christen der Kirchengemeinde Schwarzenbruck sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Hilfe für s Asylcafé Momentan findet monatlich das Asylcafé statt, zu dem sich Flüchtlinge und Schwarzenbrucker Bürger bei Kaffee, Tee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus treffen. Der Helferkreis Asyl und die evangelische Kirchengemeinde suchen für dieses Asylcafé Menschen, die mithelfen beim Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen vor und nach dem Cafe. (Weitere Informationen beim ev. Pfarramt Tel. 7785) Seniorinnen besuchten Kinder Zum ersten Mal seit Jahren hat der Kreis der Seniorinnen die evangelische Kindertagesstätte besucht. Die Kleinen bereiteten ihre Kaffeegästen einen sehr herzlichen Empfang, begrüßten sie mit Senioritas, sangen und tanzten Lieder mit guten Wünschen (Bild l.). Seite 6

7 Ökumene Besinnung Erstmalig seit sechs Jahren fand ein ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé wieder in der evangelischen Kirche in Schwarzenbruck statt. Geschmückt mit einem Meer von Kerzen und orangefarbenen Tüchern der Ausgestaltung der Versöhnungskirche des von Frère Roger gegründeten ökumenischen Männerordens in Frankreich nachempfunden bot die Martin-Luther-Kirche eine heimelige Atmosphäre zur Besinnung (Bild). Gott ist Geist Der Frage, wer der heilige Geist sei, spürte der Ökumenische Arbeitskreis gemeinsam mit Vikarin Elke Dollinger und Pfarrer Harald Günthner im ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag nach. Eine große Anzahl Gläubige waren am frühen Abend wetterbedingt - in die St.-Josef-Kirche gekommen. Drei Geschichten erzählten davon, Die meditativen Lieder, im Wechsel mit Lesungen und Gebeten, wurden von einem trotz erstmals in dieser Besetzung spielenden sehr harmonischen Quartett getragen, das aus den beiden Schwarzenbrucker Organistinnen Christa Schröttel (Orgel) und Beatrix Weigl (Gitarre und Sopranflöte), sowie Ursula Kaps (Altflöte) und Claudia Bittner (Querflöte) bestand. Wer neugierig geworden ist: Die Taizé- Andachten werden von September bis April jeweils am letzten Montag des Monats um Uhr, abwechselnd in verschiedenen Kirchen im Dekanatsbezirk Altdorf gefeiert. Kerstin Weickert Vikarin Dollinger und Pfarrer Günthner in der St. Josef-Kirche. Foto: Peter Zajdler wie sich in zwischenmenschlichen Begegnungen Himmel und Erde berühren, etwa, wenn der Erzbischof auf der Dorfstraße für junge Flüchtlinge demonstriert, kann Fremdenhass überwunden werden. Gott ist Geist, machte Pfarrer Günthner deutlich. Er sei aber nicht oben in einem Himmel, sondern jeder Mensch sei ganz von ihm durchdrungen. Das verleihe jedem Einzelnen eine ganz besondere Würde. Wenn ich mir dieser Würde bewusst werde, kann ich auch meinen Mitmenschen wertschätzend betrachten, so Günthner. Kerstin Weickert Seite 7

8 Gemeindefest Seite 8 Open-Air-Kino Freitag, 24. Juni ab 21Uhr auf dem Kirchhof Vorfilm: Tortenmord Der Krimi einer Jugendprojektgruppe wurde in den Sommermonaten 2015 entwickelt, gedreht und geschnitten. Jugend-Premiere hatte er im Dezember im Underground. Dauer: ca. 15 Minuten. Hauptfilm: Honig im Kopf Deutschland 2014 Film von Til Schweiger Dauer: ca. 139 Min. Bei der Beerdigung seiner geliebten Ehefrau hält der pensionierte Tierarzt Amandus (Dieter Hallervorden) eine etwas wunderliche Grabesrede. Sein Sohn Niko (Til Schweiger) macht sich an diesem Punkt noch wenig Sorgen und schiebt die Verwirrtheit seines Vaters auf die besonderen Umstände der traurigen Veranstaltung. Doch der junge Herr irrt, denn sein Vater leidet an Alzheimer und fühlt bald nur noch Honig im Kopf, wie er seine Demenzerkrankung selbst zu beschreiben pflegt. Festkonzert anlässlich des Gemeindefestes Geistliche Musik von Barock bis zur Romantik für Chor, Solisten und Orgel Samstag, den um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Gesangssolistinnen: Susanne Winter Dorothea Koch Sabine Jöckel Orgel und Gesamtleitung: Manfred Meier-Appel Am nächsten Tag wird der Verein zur Förderung der Kantorei beim Gemeindefest an einem eigenen Stand Bücher und CD s zugunsten der Kantorei verkaufen.

9 Gemeindefest Seite 9

10 Musik Ein wirklich besonderes Konzert Mit großem Erfolg gab das Unterferriedener Hackbrett-Orchester SaitenSucht, bestehend aus 20 Mitgliedern inklusive Flöten, Kontrabass und Gitarre, sein erstes Konzert in der Martin-Luther-Kirche Schwarzenbruck unter der Leitung von Barbara Dassinger. Größer hätte das Orchester nicht sein dürfen: Der Chorraum der Kirche war brechend voll mit den außergewöhnlichen Instrumenten und deren virtuosen Spielern. Das Programm war vielfältig mit Musik von Bach bis zum zeitgenössischen Komponisten Ludovico Einaudi. Die, meist ursprünglich für andere Instrumente geschriebene Musik, erklang in erfrischend anderer Weise als gewohnt, da es für Hackbrett nur wenig Originalnoten gibt. Die Musiker interpretierten die klassische Musik mal als Duo bei einer Invention von Bach, mal in kleinen Gruppen wie z.b. beim Andantino von Georg-Friedrich Händel, mal nur die Flöten wie im Famous Minet nach L. Boccherini oder auch kraftvoll alle zusammen. Die launigen Anekdoten zwischen den Stücken, dargeboten von Frau Dassinger, lockerten das Konzert unterhaltsam auf. Die gelungenen Aquarelle von Christina Jurick unterstrichen noch das wirklich besondere Konzert, das die, trotz des schönen Sonntagabendwetters zahlreich erschienenen Zuhörer, mit langem Applaus und zwei Zugabe-Bitten honorierten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen / -hören mit SaitenSucht. Susanne Winter Das großes Hackbrett-Orchester hatte in Schwarzenbruck großen Erfolg: die SaitenSucht. Foto: Johannes Munzert Seite 10

11 aus der jungen Gemeinde Kinderkirchennacht 15 Kinder und 5 Teamer begaben sich in der diesjährigen Kinderkirchennacht mit je einem Spiel auf eine Weltreise durch 12 Länder. (Bild unten: Grönland) In Brasilien endete die Reise mit einer Dschungelexpedition (Nachtwanderung). Am nächsten Morgen wurde ein begeisterter Kindergottesdienst ganz im Zeichen des Pfingstfestes gefeiert. Was machen die Jungs? Jede Woche treffen sich sechs Jungen ab der 5. Klasse am Freitag zwischen und Uhr, um gemeinsam Spaß zu haben. Vor allem wird natürlich viel Fußball oder Zombie-Ball gespielt. Aber manchmal spielen wir auch im Wald oder im Wiesengrund im Gelände. Im Herbst haben wir eine fiktive Radiosendung aufgenommen mit eigener Kindergruppe dienstags Die Kindergruppe (ab 6 J.) trifft sich an folgenden Dienstagen jeweils von Uhr Uhr: 7. Juni: Spielplatz (Meraner Straße) 14. Juni: Gemeindehaus 21. Juni: Spielplatz 28. Juni: Gemeindehaus Underground Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 13 Jahren Alle zwei Wochen freitags zwischen 19 und 22 Uhr. Termine: 24. Juni und 8. Juli Außerdem: Fußball-Special am 10. Juni Die Jungs haben offensichtlich Spaß beim Basteln von Topfuntersetzern aus Mosaik. Foto: SC Werbung, Nachrichten, Beiträgen und allem, was dazu gehört. Ab und zu sind wir kreativ und werkeln (Bild: ). Meist hören wir auch eine kleine Geschichte über Gott oder gehen in die Kirche, um ein Gebet zu sprechen und dazu Kerzen anzuzünden. Wir sind offen und freuen uns über jeden Jungen ab der 5. Klasse, der Lust hat noch mitzumachen! SC Seite 11

12 Termine Kirchgeld Auch in diesem Jahr schreibt Pfarrerin Susanne Munzert alle Gemeindemitglieder an und bittet um das jährliche Kirchgeld. Dieses Kirchgeld wird in Bayern erhoben, weil hier auch nur 8% - statt 9% wie in anderen Gliedkirchen - erhoben werden. Die Kirchgeldhöhe richtet sich nach dem jeweiligen Jahreseinkommen des Kirchenmitgliedes, wobei auch Renten als Einkommen anzusehen sind. Der Freibetrag liegt bei 8004,- Euro jährlich. Der große Vorteil des Kirchgeldes liegt darin, dass es in vollem Umfang der Kirchengemeinde zukommt und nicht in den Steuertopf der Landeskirche fließt. Einnahmerückgänge bei der Landeskirche und die dadurch gekürzten Zuweisungen aus Kirchensteuermitteln erhöhen den Stellenwert des Kirchgeldes: So ist es in diesem Jahr u.a. für die neue Orgel bestimmt, die nun endlich realisiert wird. Das Schreiben endet mit dem Hinweis, dass Kirchgeldbeiträge voll steuerlich absetzbar sind. (Bitte beachten Sie auch das beigefügte Anschreiben) Kirchenvorstand Am Donnerstag, dem 9. Juni findet um Uhr die nächste Sitzung des Kirchenvorstandes im Gemeindehaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Rummelsberger Chornacht Am 4. Juni findet von Uhr bis Uhr die Rummelsberger Chornacht statt: Während der Illuminierung der Philippuskirche und einem Feuerwerk singen und spielen Kantorei Schwarzenbruck, Ltg. Manfred Meier-Appel Kammerchor Franconia Vocalis, Ltg. John Lidfors Martin-Luther-Chor Postbauer-Heng, Ltg. Gunther Reichenbach Neues Burgthanner Streichensemble, Ltg. Bernd Fellmann Kantorei Rummelsberg, Ltg. Klaus Bucka Die Aktion 1+1 schafft Arbeit Die Aktion 1+1 Mit Arbeitslosen teilen richtet in diesem Jahr den Spot auf diejenigen, die im Dunkeln stehen. Arbeitsplätze zu schaffen für Menschen, die nicht im Rampenlicht stehen, dies wurde in den vergangenen Jahren mit Hilfe der Aktion 1+1 möglich. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Spendenkonto Evangelische Bank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Seite 12

13 kirchliche Mitteilungen und Grüße Geburtstage Wer in der folgenden Geburtstagsliste nicht veröffentlicht werden möchte - Anruf beim Pfarramt (Tel. 7785) genügt Dieter Ibe 75 Jahre 3.6. Gertrud Domsch 88 Jahre 4.6. Christiane Matern 73 Jahre 6.6. Gertraud Steinmill 81 Jahre 8.6. Luise Schertel 87 Jahre 8.6. Manfred Schickl 72 Jahre 9.6. Wilhelm Bald 76 Jahre Ursula Häusler 72 Jahre Helga Wein 77 Jahre Lydia Bahler 94 Jahre Theresia Zabold 96 Jahre Werner Berte 73 Jahre Ingeborg Fiedler 80 Jahre Lutz-Peter Kliemt 73 Jahre Metta Heitz 81 Jahre Manfred Jahn 88 Jahre Irma Köhler 94 Jahre Dr. Jörg Forster 70 Jahre Martha Wasner 77 Jahre Betti Wenzel 89 Jahre Günter Greger 75 Jahre Ursula Guthmann 75 Jahre Ingrid Lehner 75 Jahre Käthe Weichenrieder 79 Jahre Dietlinde Berte 73 Jahre Manfred Jakobi 82 Jahre Marie Magdalene Schricker 84 Jahre Marianne Zerrmann 76 Jahre Hermann Arnold 72 Jahre Klaus Heck 65 Jahre Adolf Held 84 Jahre Heidemarie Schatz 74 Jahre Edith Tann 85 Jahre Marie Schöner 92 Jahre Leonhard Simon 81 Jahre Willi Bögelein 84 Jahre Margareta Wedel 78 Jahre Johann Blädel 86 Jahre Elfriede Prell 65 Jahre Hilde Herdegen 76 Jahre Beerdigungen Magdalene Schädler Udo Straßer Helmut Weininger Betti Kunst Nico Wagner Hannes Heiser Jonas Schmidt Manuel Söder Taufen Ökumenische Andacht im Dr.-Wilhelm-von-Petz-Haus Jeden Freitag um Uhr Andacht im Alten- und Pflegeheim Faberschloss Jeden Freitag um Uhr 77 Jahre 56 Jahre 75 Jahre 88 Jahre Foto: NP Wir grüßen alle Kranken am Ort und in den umliegenden Krankenhäusern und Altenheimen und wünschen ihnen gute Besserung. Seite 13

14 Gemeindetermine Eltern-und-Kind-Gruppen Musik in der Gemeinde Dienstagsgruppe: Di bis Uhr Frau Schrödel Tel. 0171/ Posaunenchor Montag Uhr Kantorei Mittwoch Uhr Marina Kraußeneck Manfred Meier-Appel Frauen- und Mütterkreis Donnerstag, 9. Juni Diavortrag über Herta Ludwig (3466) Norwegen Seniorenkreis Donnerstag, 16. Juni Vortrag Claudia Popp (15632) Dienstag Freitag Uhr Uhr Kurse und Kreise Evangelische Jugend Frauentreff (für Frauen mitten im Leben) Dienstag, 7. Juni Uhr Exkursion nach Gnadenberg mit Besichtigung der Klosterruine - zusammen mit Männerkreis Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Kirche Anita Kral-Bielefeldt (8857) Männerkreis Dienstag, 7. Juni Uhr Exkursion nach Gnadenberg mit Besichtigung der Klosterruine - zusammen mit Frauentreff Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Kirche Dr. Rüdiger Kretschmann ( ) Kindergruppe (ab 6 Jahren) Jungentreff (ab 5. Klasse) Alle Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, im Gemeindehaus statt. In den Schulferien finden keine Veranstaltungen statt. Impressum WEGWEISER Gemeindeblatt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt, Flurstr. 4, Schwarzenbruck Pfarrerin Susanne Munzert Redaktion: Diak. Sheryl Campbell (SC), Vikarin Elke Dollinger, Ulrike Fricke, Alfred Merten (AM), Pfrin. Susanne Munzert (Ltg.), Nikolaus Graf Praschma (NP), Kerstin Weickert (KW), Susann Weickert (Fotos), Susanne Winter Layout: Herstellung: Nikolaus Graf Praschma, Alfred Merten Gutedrucke.de. Gedruckt auf chlorfreiem Papier Erscheinungsweise: 10 Ausgaben im Jahr Auflage: 1540 Stück Anmerkung der Redaktion: Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen. Inhalte von Leserbriefen geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder. Seite 14

15 wir sind für Sie da Pfarramt Sekretärin: Ulrike Fricke Flurstraße 4, Schwarzenbruck Tel /7785 Fax 09128/15905 Bürozeiten: Mo Uhr; Di und Fr Uhr Mi geschlossen; Do Uhr Gemeindepfarrerin Pfarrerin Susanne Munzert Tel / (freier Tag: Montag) Fax 09128/15905 Vikarin Vikarin Elke Dollinger Tel / Gemeinde- und Jugenddiakonin Diakonin Sheryl Campbell Flurstraße 4, Schwarzenbruck Tel /4123 Mobil: 0175/ Bürozeiten: Di Uhr Hausmeister: Dieter Graf Tel / Kirchenvorstand Pfarrerin Susanne Munzert (Vors.) Martin Pielmann (Vors.) Tel /8129 Anita Kral-Bielefeldt (Vertrauensfrau) Tel /8857 Kindertagesstätte Evang. Kindergarten - ein Haus für Kinder Fröbelstraße 10, Schwarzenbruck Leitung: Ute Miederer Tel /6653 kindergarten@schwarzenbruck-evangelisch.de Hausmeister: Claus Friedrich Tel / Diakonie-Station Hauptstraße 2, Schwarzenbruck Tel /924-0 Sprechstunde: nach Vereinbarung Die Diakonie im Petzhaus. Kontoverbindungen Sparkasse Nürnberg: Wegweiser-/ Kirchgeld-Konto: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Konto des Evangelischen Vereins: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Kto. Verein zur Förderung d. Kantorei: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Raiffeisenbank Altdorf-Feucht e.g.: Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN: DE BIC: GENODEF1FEC Seite 15

16 Gottesdienste im Juni So Uhr Gottesdienst Rogate Pfrin. Susanne Munzert Musikalische Begleitung durch den Gospelchor Neumarkt ( Gospel Voices ) So Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Diakonin Sheryl Campbell/ Vikarin Elke Dollinger ca Uhr Gemeindeversammlung So Uhr Gottesdienst Prädikantin Ursula Gräfin Praschma So Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Pfrin. Susanne Munzert/ Team Ein Haus für Kinder Kirchencafé im Gemeindehaus Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst, außer in den Ferien.

Doppelkronjuwelen-Konfirmation (4)

Doppelkronjuwelen-Konfirmation (4) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Juni 2018 Doppelkronjuwelen-Konfirmation (4) Kirchenvorstandswahlen (2) Partnerschaftstreffen (5) Gemeindefest (8-9) Orgelkonzert (10) Kirchenvorstandswahl Auch

Mehr

Ende und Neubeginn einer musikalischen Ära (9)

Ende und Neubeginn einer musikalischen Ära (9) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck November 2015 Die Kirchengemeinde hat Martina und Dr. Peter Schleicher (Bildmitte) nach vielen Jahren musikalischer Arbeit in allen Ehren verabschiedet. Jetzt

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Martin-Luther-Kirche bekommt eine neue Orgel (2)

Die Martin-Luther-Kirche bekommt eine neue Orgel (2) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Februar 2016 Modell Die Martin-Luther-Kirche bekommt eine neue Orgel (2) Weltgebetstag (4) Haiku-Konzert (5) Familien-Freizeit (7) Jahresprogramme (7-9) aktuell

Mehr

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015 (8-10)

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015 (8-10) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Mai 2015 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015 (8-10) Evangelischer Verein (2) Ökumene (4) Ostern 2015 (5) 125 Jahre Rummelsberg (6) Evangelischer Verein

Mehr

Pfarrerin Elke Dollinger hat sich verabschiedet (8)

Pfarrerin Elke Dollinger hat sich verabschiedet (8) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck April 2018 Pfarrerin Elke Dollinger hat sich verabschiedet (8) Kirchenvorstände (2) Partnerschaft (6) besondere Gottesdienste (7) Konfirmation (9) Kirchenvorstandswahl

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Bau der neuen Orgel (2)

Der Bau der neuen Orgel (2) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck November 2017 Der Bau der neuen Orgel (2) Friedhofsführung (6) Ewigkeitssonntag (7) Hochzeit (8) Kinderkonzert (9) Kinderbibeltag (10) Orgel Orgelbau geht schnell

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

4 Sonderseiten über den Evangelischen Verein (S )

4 Sonderseiten über den Evangelischen Verein (S ) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Februar 2015 4 Sonderseiten über den Evangelischen Verein (S. 10-13) Neu: Bibelabende (2) Abschied und Begrüßung (4) Die Programme der Kreise (7-9) Bibelabende

Mehr

In dem festen Glauben, Euch irgendwann einmal wiederzusehen

In dem festen Glauben, Euch irgendwann einmal wiederzusehen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck November 2016 In dem festen Glauben, Euch irgendwann einmal wiederzusehen Orgelabschied (2) German Doctors (4-5) Bibelabende (6) Erntedankkrone (9) Orgel Eine

Mehr

Gipfelwerk der romantischen Kirchenmusik (10)

Gipfelwerk der romantischen Kirchenmusik (10) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Februar 2017 Gipfelwerk der romantischen Kirchenmusik (10) Neue Bücher (2) Weltgebetstag (4) Evangelischer Verein (5) Jahresprogramme (7-9) Literatur Seite 2

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Der Sieg des Lebens über den Tod (3)

Der Sieg des Lebens über den Tod (3) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck März 2016 Foto: photocase Der Sieg des Lebens über den Tod (3) Trauer (2) Marina Krausseneck (4) Weltgebetstag: Infoabend (8) Wichtige Ostergottesdienste (9)

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

...am dritten Tage auferstanden, aufgefahren in den Himmel... (3)

...am dritten Tage auferstanden, aufgefahren in den Himmel... (3) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Mai 2018...am dritten Tage auferstanden, aufgefahren in den Himmel... (3) Konzert (2) Konfirmation (4-5) Kirchenvorstandswahlen (8-9) Jugendarbeit (10) Musik

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

500 Jahre Martin Luther - Reformationsgottesdienst (7)

500 Jahre Martin Luther - Reformationsgottesdienst (7) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbruck Oktober 2017 500 Jahre Martin Luther - Reformationsgottesdienst (7) Reformationsbibel (5) Der Segnungsgottesdienst (6) Die Königin der Instrumente (8) Karatu

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr