PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum"

Transkript

1 Juli Dezember PROGRAMM Stadtteil- und Familienzentrum Centre de quartier centre familial Semt Merkezi Aile Merkezi Community Centre Family Centre Районный центр Семейный центр

2

3 VORWORT LIEBE NACHBARINNEN UND NACHBARN IM STADTTEIL, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DES PAUL GERHARDT STIFTS, mit Freude überreichen wir Ihnen unser aktuelles Programm ab Juli 2015 bis zum Jahresende. Neben den zahlreichen, bewährten Angeboten für jung und alt, finden Sie auch Neues. Da sind zum Beispiel ein Zumba- und ein Yogakurs, musikalische Früherziehung und ein Chor im Bereich von Bewegung und Musik neu dazugekommen. Damit haben wir u.a. einige Anregungen aus der Mitmach-Konferenz im Herbst 2014 umgesetzt. Wir laden Sie ein, sich weiterhin an der Entwicklung des Stadtteilzentrums zu beteiligen und mit uns darüber in Austausch zu treten. Beteiligung steht auch im Zentrum der Stadtteilkoordination. Hauptsächlich im Parkviertel haben wir mit vielen unterschiedlichen Akteuren Gespräche geführt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 40 in diesem Heft und auf unserer Homepage. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken unserer Angebote! Herzliche Grüße, im Namen aller Mitarbeitenden des Stadtteil- und Familienzentrums Ute Köpp-Wilhelmus Geschäftsführerin Irma Leisle Leiterin des Stadtteilzentrums Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

4

5 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... S. 3 TERMINÜBERSICHT... S. 6 KOSTENLOSE BERATUNGSANGEBOTE... S. 8 VERANSTALTUNGEN, KURSE & ANGEBOTE FÜR: FAMILIEN MIT BABYS UND KLEINKINDERN... S. 10 GRUNDSCHULKINDER... S. 17 MENSCHEN IM STADTTEIL... S. 24 MENSCHEN IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE... S. 31 DEUTSCHKURSE / ELTERNKURSE... S. 35 KOOPERATION MIT DEM GEISTLICHEN ZENTRUM... S. 36 PROJEKT STADTTEILKOORDINATION... S. 40 ZUKUNFTSHAUS WEDDING ZHW... S. 42 ANMELDUNG... S. 44

6 TERMINÜBERSICHT In den SOMMERFERIEN finden die regulären Kurse jeweils nach Absprache mit den Kursleitungen statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Infobüro. Die Kinderbibliothek ist wie gewohnt von Uhr offen, und das Café hat montags bis donnerstags in der Zeit von Uhr für Sie geöffnet! JULI Die Küchenchecker, Ferienprogramm für Kinder... S Bastelnachmittag für Kinder... S Kiezrallye für Kinder... S Keine Zeit für Langeweile... S.20 AUGUST Kochtreff... S.26 SEPTEMBER 1.9. Start Kindertheaterkurs... S Neu! Stadtteilchor... S Neu! Eltern-Kind-Musizieren... S Musik verbindet! Workshoptag... S Abschalten! Geistlicher Impuls... S Start Nähkurs... S Kochtreff... S Flohmarkt... S Museumsspaziergang... S Bastelwerkstatt für Kinder... S.17 OKTOBER Besuch der Polizeiwache... S Kochtreff... S Kompetent in Religion... S Lange Nacht der Familien... S Oasentag Einführung in die Meditation... S Bastelwerkstatt für Kinder... S.17 6 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

7 Terminübersicht Erste Hilfe für Babys... S Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern... S.16 NOVEMBER Marktplatz der Oberschulen... S Kochtreff... S Martinstag... S Berliner Märchentage Lesung in der Kinderbibliothek... S Bastelwerkstatt für Kinder... S Fenstersterne basteln für Menschen jeden Alters... S Kreativmarkt zum Advent... S.28 DEZEMBER Adventsbäckerei... S.28 4./5.12. Schreibwerkstatt... S Adventsfeier... S Abschalten! Geistlicher Impuls... S Maria im Koran... S Kochtreff... S Informationsveranstaltung Mutter-Vater-Kind-Kuren... S Bastelwerkstatt für Kinder... S.17 VORSCHAU 2016 Natürlich sind wir auch im nächsten Jahr wieder für Sie da! Die wöchentlichen Angebote starten nach den Schulferien ab dem Nähere Informationen erfragen Sie bitte im Informationsbüro. Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

8 KOSTENLOSE BERATUNGSANGEBOTE Immer wieder gibt es im Alltag herausfordernde Momente und Ereignisse. Wir bieten Ihnen an, dass Sie mit Ihren Fragen zu uns kommen können. Vertraulich können wir gemeinsam Antworten und Lösungsmöglichkeiten finden. Kontakt & Anmeldung für alle Beratungsangebote im Informationsbüro, SOZIALBERATUNG freitags offene Beratung von Uhr, mittwochs wenn möglich mit Voranmeldung, von Uhr Unterstützung bei der Antragstellung für Mutterschaftsund Elterngeld, Kindergeld, Wohngeld, Jobcenter usw. Bei Bedarf mit Übersetzung. Wer: Catherina Hübner und Janina Klein (freitags) Emsal Kilic (mittwochs) Wo: Medienraum (freitags), Beratungsraum neben dem Aufzug (mittwochs) Kooperationspartner: RECHTSBERATUNG Auf Anfrage. Bei Bedarf gibt es auch die Möglichkeit einer Beratung durch unsere Fachanwältin für Arbeitsund Sozialrecht. Wer: Lisa Griesehop, Fachanwältin für Sozial- und Arbeitsrecht 8 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

9 Kostenlose Beratungsangebote HEBAMMENSPRECHSTUNDE Ab mittwochs von Uhr Für Schwangere und junge Eltern beantwortet eine Hebamme Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und den Familienalltag mit Baby. Wer: Justine Boguslawski Wo: Erkerzimmer Kooperationspartner: ERZIEHUNGS- UND FAMILIENBERATUNG Auf Anfrage. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas ist gerne bereit Sie bei Ihren Fragen und Problemen im Familienalltag zu unterstützen. Wer: Dipl. Soz.-Päd. Berin Arukaslan Kooperationspartner: ELTERNBERATUNG Siehe Seite 12 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

10 FÜR FAMILIEN MIT BABYS UND KLEINKINDERN VERANSTALTUNGEN, KURSE & ANGEBOTE OFFENES FRÜHSTÜCK FÜR MÜTTER, VÄTER UND GROSSELTERN Freitags von Uhr Sie und Ihre Kinder sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Frühstück im Café im Stadtteil- und Familienzentrum. Wer: Mitarbeiter_innen des Stadtteilzentrums Wo: Café Klosterhof Kosten: Bitte etwas für das Frühstück mitbringen. GEBURTSVORBEREITUNGSKURS Termine auf Anfrage Wer: Justine Boguslawski, Hebamme Tel. 0176/ RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK Ab mittwochs, Uhr (8 Termine) Wer: Justine Boguslawski, Hebamme Wo: Bewegungsraum Kosten: 5 Anmeldegebühr direkt im Kurs. Weitere Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet. Anmeldung: im Informationsbüro, 10 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

11 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Familien mit Babys und Kleinkindern KRABBELGRUPPE DIE KLEINEN ENTDECKER Ab , mittwochs Gruppe 1 von Uhr Gruppe 2 von Uhr Bis zu den Weihnachtsferien Für Eltern mit Kindern von 6 18 Monaten Wer: Ulrike Nägele Wo: Bewegungsraum Kosten: 35 für den gesamten Kurs (beim Deutschen Familienverband zu zahlen) Anmeldung: Tel Kooperationspartner: PEKIP Ab und ab , freitags, jeweils :00 Uhr und Uhr (jeweils 8 Termine) Für ein Elternteil und ein Baby bis zu 10 Monaten. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Windel mit. Wer: Elisabeth Gockel Wo: Bewegungsraum Kosten: 48 (beim deutschen Familienverband zu zahlen). Anmeldung: Tel Kooperationspartner: Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

12 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Familien mit Babys und Kleinkindern ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSGRUPPE Ab , dienstags Uhr (10 Termine) Für Eltern mit Babys im Alter bis zu 12 Monaten Wer: Ulrike Nägele Wo: Bewegungsraum Anmeldung: im Informationsbüro, Kooperationspartner: MÜTTER-BABY-SPRACHLERNGRUPPE bis dienstags von Uhr Wer: Anna Pukajlo und Baktygul Osmonalieva Wo: Bewegungsraum Anmeldung: im Kurs und bei der VHS Kooperationspartner: ELTERNBERATUNG Ab immer am letzten Mittwoch im Monat Uhr Das Leben mit Kindern führt häufig auch an eigene Grenzen. Es kann gut tun, gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft auf die eigene Situation zu 12 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

13 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Familien mit Babys und Kleinkindern schauen und neue Ideen zu entwickeln. Wer: Ulrike Nägele Wo: Gruppenraum Kosten: 3 pro Familie (bitte vor Ort bezahlen) Kooperationspartner: HEBAMMENSPRECHSTUNDE Siehe Seite 9 SOZIALBERATUNG Siehe Seite 8 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

14 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Familien mit Babys und Kleinkindern ELTERN-KIND MUSIZIEREN NEU! Ab , donnerstags von :00 Uhr Für ein Elternteil und ein 2 3-jähriges Kind Gemeinsam mit ihrem Kind Musik erleben! Singspiele, Tänze, das Musizieren mit einfachen Instrumenten wie Rasseln, Glöckchen und klingenden Stäben geben Ihnen Anregungen, Musik in den Tagesablauf Ihres Familienlebens zu integrieren. 60 Minuten Unterricht pro Woche kosten für Sie und Ihr Kind zusammen 20 im Monat. Wer: María-Clara Zuniga-Álvarez Wo: Bewegungsraum Kosten: monatlich 20 (bei der Musikschule Fanny Hensel zu zahlen) Anmeldung: Musikschule Fanny Hensel, Beate Nelegatti Tel oder unter nelegatti@musikschulefanny-hensel.de oder per Onlineformular unter: Musikschule Fanny Hensel MUTTER-VATER-KIND-KUREN Freitag, , Uhr Informationsveranstaltung für Interessierte Wer: Maria Peters (Deutscher Familienverband) Wo: Gruppenraum Kooperationspartner: 14 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

15 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Familien mit Babys und Kleinkindern ICH WILL ABER! Montag, , Uhr Anstrengende und aufregende Zeiten mit kleinen Weltentdeckern. Im Alter ab etwa 1,5 Jahren verändert sich das Kind deutlich. Früher wurde diese Phase als Trotzalter bezeichnet. Heute nennen wir es Selbstständigkeitsalter. Die Kinder entdecken ihr Ich, sind voller Energie und wollen nun möglichst viel allein machen. Für die Eltern ist diese Phase oft sehr fordernd und neue Fragen stellen sich: Wie kann es gelingen, gemeinsam einen guten Weg zu finden? Wie die Phase etwas gelassener überstehen? Was tun, wenn das Kind wütet, tobt oder traurig wird? Welche Grenzen braucht das Kind? Wer: Ulrike Nägele Wo: Bewegungsraum Kosten: 3 Euro pro Person (bitte vor Ort entrichten). Anmeldung: Kooperationspartner: ERSTE HILFE FÜR BABYS UND KLEINKINDER Montag, 19. / Dienstag, jeweils von Uhr alles was Eltern über die Erste Hilfe am Kind wissen müssen. Im Ernstfall die richtigen Entscheidungen treffen und handeln sowie Ruhe bewahren. Wer: Marion Kalinski, Kinderkrankenschwester Wo: Hedwig-Weiß-Saal Anmeldung: im Informationsbüro, Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

16 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Familien mit Babys und Kleinkindern paulgerhardtstift.de Kosten: 30 / 20 ermäßigt. Verbindliche Anmeldung erst bei Bezahlung der Gebühr. Kursnummer: FamZ 2015/01 ERNÄHRUNG VON SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN Mittwoch, , 14:30 Uhr 16:30 Uhr Wer: Renate Saalfrank, Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst BZA Mitte Wo: Gruppenraum Anmeldung: im Informationsbüro, stadtteilzentrum@ paulgerhardtstift.de KESS ERZIEHEN Termin bitte erfragen. Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind- Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Weitere Infos zum Kurs: Anmeldung: im Informationsbüro, Kooperationspartner: 16 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

17 FÜR GRUNDSCHULKINDER VERANSTALTUNGEN, KURSE & ANGEBOTE KINDERBIBLIOTHEK MIT SPIELE-VERLEIH FÜR KINDER Montags bis freitags von Uhr Unsere Kinderbibliothek ist ein Ort des Lesens und Spielens. Alle Bücher und Spiele können ausgeliehen werden. Sie finden bei uns Kinderbuch- und Spiele-Klassiker, aber auch aktuelle und zeitgemäße Titel sowie mehrsprachige Bücher. Für Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter. Wer: Ehrenamtlich Mitarbeitende Wo: Medienraum KINDERTHEATERKURS Ab dienstags von Uhr Im Kindertheaterkurs können sich die Kinder in ihre Lieblingsfiguren verwandeln und wie die Großen mit Kostümen und Schminke auf der Bühne stehen. Für Kinder im Altern von 6 12 Jahren Wer: Katja Ammer, Theaterpädagogin & Schauspielerin Wo: Bewegungsraum Anmeldung: im Informationsbüro, BASTELWERKSTATT Samstags 26.9., , und von Uhr In unserer Kreativwerkstatt experimentieren wir und gestalten gemeinsam Dinge. Für Jungs und Mädchen, die Spaß am kreativen Gestalten haben. Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

18 Veranstaltungen, Pagina Kurse & Angebote für Grundschulkinder Wer: Tuna Arkun Wo: Seminarraum Anmeldung: im Informationsbüro, WIR BESUCHEN DIE POLIZEIWACHE A35 IN WEDDING Freitag, , Uhr Was macht eigentlich die Polizei? Wie und woran erkennt man eine echte Polizistin? Wie sieht ein Polizeiauto von innen aus? Diese und noch viele andere Fragen werden wir direkt auf dem Polizeiabschnitt 35 stellen können. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren Wer: Polizeioberkommissar Jachner Treffpunkt: Café Stadtteilzentrum Ort: Polizeidirektion 3 Abschnitt 35, Oudenarderstraße 16, Berlin Die Kinder können um 18 Uhr direkt in der Oudenarderstraße 16 abgeholt werden Anmeldung: im Informationsbüro, 18 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

19 Pagina Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Grundschulkinder KOSTENLOSES FERIEN- PROGRAMM KOSTENLOSES FERIENPROGRAMM DIE KÜCHENCHECKER Montag Mittwoch: , jeweils von Uhr Kochen für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Gemeinsam die Küche erobern und leckere Rezepte ausprobieren. Bitte für die Reste eine kleine Tupperdose mitbringen! Wer: Abbas Saberi Wo: Lehrküche Anmeldung: im Informationsbüro, AUS ALT MACH NEU! Donnerstag, , Uhr Viele Dinge, die wir im Alltag oft wegwerfen, warten schon darauf, dass Du ihnen heute eine neue Chance gibst! Mit kreativen Ideen werden wir gemeinsam Altes retten und Neues daraus basteln. Bist Du dabei? Wer: Mitarbeiter_innen des Stadtteilzentrums Wo: Seminarraum Anmeldung: im Informationsbüro, KIEZRALLYE Montag, , Uhr In kleinen, begleiteten Gruppen begeben wir uns auf eine Rallye durch den Stadtteil! Welche Gruppe wird die meisten Rätsel und Fragen lösen können? Spätestens bei der Siegerehrung im Stadtteilzentrum werden wir es herausfinden! Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

20 Veranstaltungen, Pagina Kurse & Angebote für Grundschulkinder KOSTENLOSES FERIEN- PROGRAMM Wer: Mitarbeiter_innen des Stadtteilzentrums Wo: Seminarraum & Stadtteil Anmeldung: im Informationsbüro, KEINE ZEIT FÜR LANGEWEILE Von Dienstag, 28.7 bis Freitag, , Uhr Wir bieten Spiel- und Erkundungsangebote für die ganze Familie. Hierbei soll der Kiez, aber auch einmal das Berliner Stadtgebiet spielerisch erkundet werden. Jeder Tag steht unter einem bestimmten Motto und die Familien können entweder an einzelnen oder an mehreren Tagen teilnehmen. Wer: Tuna Arkun Wo: Start Seminarraum Stadtteilzentrum Anmeldung: im Informationsbüro, HERBSTFERIEN 2015 Wir planen ein Ferienprogramm! Nähere Informationen erhalten Sie im Informationsbüro. 20 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

21 Veranstaltungen, Pagina Kurse & Angebote für Grundschulkinder LANGE NACHT DER FAMILIEN Samstag, , Uhr Nachts in der Bibliothek ein Fall für kleine und große Detektive In der Bibliothek wurde eingebrochen! Mit detektivischem Spürsinn werden wir uns kreuz und quer auf Spurensuche machen. Werden wir alle Spuren entdecken und richtig deuten können? Wird es uns gelingen, den Täter zu fangen und die Beute zu sichern? Ein Fall für echte Detektive! Falls vorhanden, bitte Taschenlampen und Lupen mitbringen. Wo: Kinderbibliothek Anmeldung: bis zum im Informationsbüro, Kooperationspartner: MARKTPLATZ DER OBERSCHULEN Montag, , Uhr Die verschiedenen Oberschulen im Kiez stellen sich an diesem Abend vor. Interessierte Eltern und Schüler/innen aus den Grundschulen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren! Wer: Ober- und Grundschulen aus der Weddinger Nachbarschaft Wo: Großer Saal Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

22 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Grundschulkinder ST. MARTINSTAG Mittwoch, um Uhr Am St. Martinstag basteln wir zuerst gemeinsam Laternen. Mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims am Schillerpark veranstalten wir einen Martinsumzug und hören die Geschichte vom heiligen Martin am Lagerfeuer. Zielgruppe: Familien mit Kindern, Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims, des Servicewohnens und des Refugiums. Wo: Basteln im Seminarraum, anschließend Umzug Anmeldung: im Informationsbüro, Kooperationspartner: BERLINER MÄRCHENTAGE Mittwoch, , Uhr Mit der Fantasie auf Reise gehen! Im Rahmen der Berliner Märchentage lesen Eltern orientalische Märchen für Kinder vor. Wo: Kinderbibliothek Anmeldung: erwünscht im Informationsbüro, 22 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

23 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Grundschulkinder ADVENTSFEIER Samstag, , Uhr Mit Musik, Basteln und Geschichten möchten wir gemeinsam mit Müttern, Vätern, Großeltern, Freunden und Kindern eine unvergessliche Adventsfeier gestalten. Zum Abschluss wird es noch eine Überraschung geben Wo: Großer Saal Anmeldung: bis im Informationsbüro, Kooperationspartner: HAUSAUFGABENHILFE In Kleingruppen, Termine nach Absprache Immer wieder gibt es Situationen, in denen Kinder- und Jugendliche Hilfe bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung von Tests benötigen. In festen Kleingruppen unterstützen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen Ihre Kinder dabei gerne. Wer: ehrenamtliche Mitarbeiter_innen Wo: Seminarraum Anmeldung: im Informationsbüro, Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

24 FÜR MENSCHEN IM STADTTEIL VERANSTALTUNGEN, KURSE & ANGEBOTE UPCYCLING-NÄHKURS FÜR ANFÄNGER_INNEN Ab , donnerstags, Uhr (10 Termine) Das Nähen an der Maschine lernen und dabei gleichzeitig ein bisschen Upcycling auszuprobieren, also aus alten Stoffen wieder etwas Neues zu gestalten hier ist es möglich! Wer: Kyra Stürmer Wo: Textilwerkstatt der Schule am Schillerpark, Edinburger Str.53, 1. Etage Kosten: 50 / 35 ermäßigt Anmeldung: im Informationsbüro, Kursnummer: STZ 2015/01 ZUMBA FITNESS Dienstags, Uhr Zumba ist eine Trendsportart und heißt so viel wie Bewegen und Spaß haben! Zumba kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit Fitness. Wer: Gabriella Allamilo Nieto Wo: Großer Saal Kosten: Zehnerkarte 40 / ermäßigt 30 Anmeldung: im Informationsbüro, Kursnummer: STZ 2015/02 24 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

25 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen im Stadtteil (VOR-) WEIHNACHTLICHE SCHREIBWERKSTATT Freitag, & Samstag, , jeweils Uhr Weihnachten ist nicht mehr weit bei uns ist das bunte, festliche Schreib-Buffet bereits angerichtet. Viele Schreibimpulse stehen für Sie bereit! Rund um das Thema Weihnachten können Sie in geselliger Runde Neues schreibend ausprobieren, Bekanntes ungewohnt und eigenwillig zusammenstellen, sich an ihre besonderen Weihnachtserlebnisse erinnern und mit Sprache lustvoll spielen! Die Schreibwerkstatt richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, ihre sprachlich-kreativen Möglichkeiten zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Zahl der Teilnehmer_innen ist auf 12 Personen begrenzt. Wer: Angelika Grigat (Master of Biographic and creative Writing) Wo: Seminarraum Kosten: 35 / 25 ermäßigt Anmeldung: bis zum im Informationsbüro, Kursnummer: STZ 2015/03 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

26 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen im Stadtteil CHOR Ab mittwochs, Uhr Für alle, die Spaß am Singen haben: Einsteiger, Wieder- Einsteiger und Quer-Einsteiger. Wir singen Englisch- und Deutschsprachiges, Pop, Jazziges, Gospels alles, was uns in die Stimme kommt wird ausprobiert, zugeschnitten auf die Teilnehmenden. Wer: Frank Schneider Wo: Hedwig-Weiß-Saal Anmeldung: Informationsbüro, KOCHTREFF 14.8., 11.9., 9.10., und , freitags jeweils um Uhr In netter Runde gemeinsam ein 3-Gänge-Menü kochen und natürlich anschließend auch genießen ein entspanntes Schlemmen zum Einstieg ins Wochenende! Vegetarische und vegane Varianten sind möglich! Wer: Dorthe Kreckel Wo: Lehrküche Kosten: 8 10 für Essen & Getränke, abhängig vom jeweiligen Menü. Anmeldung: bis zwei Tage vor dem jeweiligen Termin im Informationsbüro, 26 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

27 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen im Stadtteil FLOHMARKT Samstag, , Uhr Verkauft wird von A wie Aufkleber bis Z wie Zelt alles! Außerdem erwartet Sie im Flohmarkt-Café selbstgebackener Kuchen und für jeden Geschmack die passenden Getränke. Wo: Großer Saal Kosten: 5 Standgebühr Anmeldung: bis im Informationsbüro, GEFÜHRTE TOUREN DURCHS MUSEUM Samstag, , Uhr Besuch der Alten Nationalgalerie Einführung in die Malerei des 19. Jahrhunderts. Wer: Jacek Szubert Wo: Treffpunkt am Eingang der Alten Nationalgalerie um Uhr, Treffpunkt am PGS auf Anfrage Kosten: 15 inklusive Eintritt Anmeldung: im Informationsbüro, bis zum FENSTERSTERNE BASTELN Mittwoch, , Uhr Ob groß für Türen und Fenster oder klein für die Adventspost, ob für die eigene Wohnung, fürs Büro oder zum Verschenken an Nachbarn, Freunde und Familie: an diesem Abend wollen wir gemeinsam Fenstersterne basteln und uns so gemeinsam auf die Adventszeit Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

28 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen im Stadtteil einstimmen und rechtzeitig für die passende Dekoration im Haus sorgen. Für sternbegeisterte Menschen jeden Alters herzliche Einladung! Wer: Dorthe Kreckel Wo: Seminarraum KREATIVMARKT ZUM ADVENT Freitag, , Uhr Genäht, gekocht, gestrickt, gebastelt auf diesem Markt hat Selbstgemachtes Vorrang! Kurz vor dem ersten Advent haben unsere Kooperationspartner / innen und Menschen aus dem Kiez die Chance ihre eigenen Werke anzubieten. Für die kulinarische Versorgung wird die Schülerfirma sorgen. Wer etwas verkaufen möchte, meldet sich bitte im Stadtteilzentrum an, alle anderen sind herzlich zum Stöbern und Finden von kleineren und größeren Schätzen eingeladen! Wo: Großer Saal und Fliedner Saal Kosten: Standgebühr 5 Anmeldung: bis im Informationsbüro, ADVENTSBÄCKEREI Freitag, , Uhr Schon alle Kekse beisammen? An diesem Abend öffnen wir unsere Küche für alle, die Lust haben, die Weihnachtsbäckerei in netter Runde anzugehen und gemeinsam verschiedene Rezepte auszuprobieren. Für einen kleinen Abendimbiss wird gesorgt sein. Bitte eine Dose für die Kekse mitbringen. Wer: Dorthe Kreckel 28 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

29 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen im Stadtteil Wo: Lehrküche Kosten: 5 (für Kekse und Abendimbiss) Anmeldung: bis im Informationsbüro, KOMPETENT IN RELIGION 2015/ Oktober 2015 Leben im Horizont Gottes Anlass zur Kommunikation Mit Gott unterwegs sind Kinder, ihre Familien und Erziehende in vielen Sprachen. Das Nebeneinander der Religionen und Konfessionen soll an diesem Tag wieder ins Gespräch gebracht werden. Ausgehend vom eigenen Gottesverständnis und auch den eigenen Gottesfragen wollen wir die Sensibilität für die Wahrnehmung der Kinder in ihren Gottesfragen weiter entwickeln. Damit wird auch ein Grundstein gelegt für den wertschätzenden Umgang mit Familien, die eine andere Religion oder Konfession als die eigene haben. Themenschwerpunkt des Tages: Aspekte der unterschiedlichen Gottesverständnisse und ihre Praxis. Dieser Samstag setzt das Seminar Kompetent in Religion im Februar /März 2015 fort. Zielgruppe sind LehrerInnen, ErzieherInnen mit und ohne Religionszugehörigkeiten. Wer: Iman Reimann, Leiterin der Kita Regenbogenkids, Muslimin; Anke Freienstein, Ev. Religionspädagogin; Prof. Dr. Christine Funk, Professorin für Systematische Theologie Katholische Hochschule Berlin Wo: Fliednersaal Kosten: 30 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

30 Veranstaltungen, Pagina Kurse & Angebote für Menschen im Stadtteil Anmeldung: bis zum unter Kooperationspartner: CAFÉ KLOSTERHOF Montags donnerstags, Uhr Das Café Klosterhof ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Schülerfirma Lecker Schmecker Bäcker der Schule am Schillerpark und dem Paul Gerhardt Stift. Alle Speisen sind hausgemacht. Angeboten werden täglich wechselnde Suppen, Salate, Kuchen, Wraps und belegte Brötchen. Natürlich gibt es auch die passenden heißen und kalten Getränke dazu. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über Ihren Besuch! Gruppen bitte nach Möglichkeit vorher anmelden: Tel GUTSCHEIN FÜR EINEN BEGRÜSSUNGS- CAPPUCCINO Gültig montags bis donnerstags von Uhr (bis ) 30 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

31 Pagina FÜR MENSCHEN IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE VERANSTALTUNGEN, KURSE & ANGEBOTE FIT UND GESUND Montags von Uhr und Uhr Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte und ist an Sportanfänger_innen und Wiedereinsteiger_innen gerichtet. Wer: Sylke Palitzsch Wo: Bewegungsraum Kosten: monatlich22 / ermäßigt 18 Anmeldung: im Informationsbüro, Tel oder unter Kursnummer: Sen 2015/01 KUNSTKURS Ab 18.9., jeden 2. und 4. Freitag im Monat von Uhr Mit verschiedenen Techniken und Materialien probieren wir diverse künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten aus. Wer: Nadine Poulain Wo: Gruppenraum Kosten: für 7 Termine: 84 / ermäßigt 70 Anmeldung: im Informationsbüro, Tel oder unter Kursnummer: Sen 2015/02 COMPUTERTREFF FÜR SENIORINNEN & SENIOREN Mittwochs von Uhr Immer wieder gibt es Fragen bei der Benutzung von PC s In diesem Kurs bekommen Sie Antworten. Wer: Amir Mosorovic Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

32 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Wo: Medienraum Anmeldung: im Informationsbüro, Kosten: monatlich 28 / ermäßigt 20 Anmeldung: im Informationsbüro, Tel oder unter Kursnummer: Sen 2015/03 SENIORENTANZ ANFÄNGER MIT VORKENNTNISSEN Donnerstags von Uhr Ob Sie als Einzelperson oder als Paar kommen der Tanzkurs steht allen offen. Wer: Stephan Scholz, Tanzlehrer Wo: Großer Saal Kosten: monatlich 28 / ermäßigt 20 Anmeldung: im Informationsbüro, Tel oder unter Kursnummer: Sen 2015/04 TANZEN IM SITZEN Donnerstags von Uhr Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gerne zu Musik bewegen aber lieber etwas ruhiger das Tanzbein schwingen möchten, denn: Tanzen kann man auch im Sitzen. Wer: Stephan Scholz, Tanzlehrer Wo: Großer Saal Kosten: monatlich 28 / ermäßigt 20 Anmeldung: im Informationsbüro, Tel oder unter Kursnummer: Sen 2015/05 32 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

33 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte TANZ, BEWEGUNG & LEBENSFREUDE Für Menschen mit (beginnender) Demenzerkrankung Donnerstags, von Uhr Mit dem Projekt Erinnerung in Bewegung bieten wir Menschen mit (beginnender) Demenzerkrankung ein wöchentliches Tanz- und Bewegungsangebot. Darum geht es: Freude am Tanzen, Bewegung & Musik; Zusammmensein mit anderen Menschen; Entspannung & Lebensfreude erfahren; Neue Kontakte knüpfen & eigene Fähigkeiten und Talente (wieder) entdecken; Förderung von Kommunikation & Selbstwertgefühl. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden während des Angebotes durch Ehrenamtliche begleitet und unterstützt, so dass eine Entlastung der pflegenden Angehörigen gegeben ist. Wer: Stephan Scholz, Tanzlehrer für Koordinierungs- und Bewegungsabläufe Wo: Fliednersaal Kosten: Schnupperstunde kostenfrei, regulär 10 für 120 Minuten (Kosten werden bei Vorliegen der Voraussetzungen von der Pflegekasse erstattet.) Kontakt & Anmeldung: Dipl. Soz-Arb. Mareike Hartig Tel oder unter LENA LEBENDIGE NACHBARSCHAFT Besuchsdienst im Wedding. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes LeNa besuchen ältere Menschen in Wedding in ihrer häuslichen Umgebung. Ob Gespräche, Vorlesen, gemeinsam einkaufen Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

34 Veranstaltungen, Kurse & Angebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte oder wieder mit Nachbarn und Freunden in Kontakt kommen, die Unterstützung durch LeNa ist vielseitig. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden werden zuvor auf ihre Tätigkeit kompetent vorbereitet. LeNa richtet sich an interessierte Ehrenamtliche, ältere Menschen und deren Angehörige im Wedding. Das gesamte Angebot ist kostenfrei. Anmeldung: Dipl. Soz.Arb. Christiane Ginkel Tel oder unter Kooperationspartner: Infotelefon Diakonisches Pflegewohnheim Schillerpark im Paul Gerhardt Stift Ein familiäres und liebevolles Zuhause Liebevolle Pflege Aktiv das Leben gestalten 112 Einzelzimmer und 22 Doppelzimmer in wohnlichem Ambiente auf Wunsch eigene Möbel kompetente, persönliche Beratung durch unseren Sozialdienst individuelle therapeutische Angebote, zahlreiche Aktivitäten ein stiftseigener Park zum Spazieren und Verweilen nebenan der erholsame Schillerpark Andachten und liebevolle Seelsorge Diakonisches Pflegewohnheim Schillerpark Müllerstr. 56/ Berlin 34 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

35 DEUTSCHKURSE / ELTERNKURSE DEUTSCH ELTERNKURS A2.2. Mo, Do, Fr von Uhr Wer: Ute Hübner-Seegelken und Ilka Heun Wo: Unterrichtsraum Kosten: 20 pro Trimester, direkt bei der VHS zu zahlen Anmeldung: direkt im Kurs oder bei der VHS möglich DEUTSCH ELTERNKURS Di, Mi, Do, Fr von Uhr Wer: Anetta Bartnicka, Natalie Friedinger Wo: Seminarraum Kosten: 20 pro Trimester, direkt bei der VHS zu zahlen Anmeldung: direkt im Kurs oder bei der VHS möglich BERUFSBEZOGENER DEUTSCHKURS B1+/B2 II ELTERNKURS montags Uhr, mittwochs Uhr Für Teilnehmer_innen aus den Deutschkursen für Mütter / Eltern. Lehrbuch: im Beruf Wer: Susanne El-Gindi, Anette Pörling-Obst Wo: montags Seminarraum, mittwochs Unterrichtsraum Kosten: 20 pro Trimester, direkt bei der VHS zu zahlen Anmeldung: direkt im Kurs oder bei der VHS möglich Alle Deutschkurse in Kooperation mit: Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

36 IN KOOPERATION MIT DEM GEISTLICHEN ZENTRUM VERANSTALTUNGEN, KURSE & ANGEBOTE MUSIK VERBINDET! Samstag, , Uhr Unter diesem Motto möchte das Paul Gerhardt Stift gemeinsam mit der Kapernaumgemeinde einen schwungvollen Tag im Rahmen des Monats der Diakonie feiern! In drei Workshopgruppen (Salsa-Tanz, Trommeln und Gesang) und bei einem gemeinsamen Mittagessen und Kaffee wird es viele Möglichkeiten zur Begegnung geben. Zur Abschlussandacht in der Kapelle des Stifts um Uhr sind gerne auch alle eingeladen, die vorher nicht an Workshops teilnehmen möchten. Wer: Mitarbeitende des Paul Gerhardt Stifts und der Kapernaumgemeinde Wo: Großer Saal, Paul Gerhardt Stift Kosten: 5 für Mittagessen und Workshops Anmeldung: im Informationsbüro, oder in der Kapernaumgemeinde, Markus Steinmeyer, Tel ABSCHALTEN! , jeweils Uhr Mitarbeitende des Paul Gerhardt Stifts gestalten einen kurzen Impuls in der Mittagspause. Alle, die einen Moment im Alltag zur Ruhe kommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wer: Mitarbeitende des Paul Gerhardt Stifts Wo: Kirche 36 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

37 Veranstaltungen, Kurse & Angebote in Kooperation mit dem geistlichen Zentrum OASENTAG Einführung in die Meditation und christliche Kontemplation , Uhr Wer: Dr. Michael Utsch, Dipl.-Psychologe Wo: Bewegungsraum Kosten: 10, ermäßigt 8 Wer: Nancy Horn-Gittel Anmeldung: Tel: , Mobil oder unter: geistliches-zentrum@paulgerhardtstift.de ERNTEDANKFEST MIT GOTTESDIENST Ort: Kirche und Hedwig-Weiß-Saal Wer: Nancy Horn-Gittel Kosten: Spende Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

38 Veranstaltungen, Kurse & Angebote in Kooperation mit dem geistlichen Zentrum YOGA-KURS FÜR FRAUEN Freitags, Uhr. Der Kurs ist auch für Anfängerinnen geeignet. Bitte an bequeme Kleidung denken. Kosten: 100 (8 Termine), die erste Stunde ist kostenfrei Anmeldung: Tel , Mobil: oder unter REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 8.00 Uhr Morgenandacht, Uhr Mittagsgebet Jeden Montag Uhr Fürbittgebet (neu) Jeden Mittwoch 10: Uhr Offene Kirche. Jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst UND GEDENKE IN DER SCHRIFT DER MARIA! (Koran 19:16) Mittwoch, von Uhr Der Koran ist im 7. Jhd. auf der arabischen Halbinsel durch den Propheten Mohammad sukzessiv verkündet worden. Seine Hörer stammten aus unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Kreisen, unter ihnen auch Christen. Der Koran hat gezielt mit seinen christlichen Hörern ein Gespräch geführt, das zu Beginn der Verkündung von der Figur der Maria ausging. Es bietet sich heute noch an, zwischen Muslimen und Christen anhand der Figur der Maria ein neuerliches Gespräch zu kreieren. Die Veranstaltung ist als gemeinsames Lese-Gespräch geplant. Wer einen Koran hat, möge diesen bitte mitbringen. Bibeln (Einheitsübersetzung) sind vorhanden. Wer: Tolou Khademalsharieh, Islamwissenschaftlerin; Prof. Dr. Christine Funk, Professorin für Systematische Theologie Wo: voraussichtlich Paul Gerhardt Zimmer Kostenbeitrag: Spende Anmeldung: bis zum unter Tel bzw. 38 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

39 PARTNER KOOPERATIONS- UND NETZWERKPARTNER Anna-Lindh Grundschule Bürgerplattform Wedding / Moabit Wir sind da Atelier für Paramentik Caritas Erziehungs- und Familienberatung Mitte Deutscher Familienverband, Landesverband Berlin Diakonisches Pflegewohnheim am Schillerpark Die Wille ggmbh Each One Teach One (EOTO) e.v. Das schwarze Literatur- und Medienprojekt Erika-Mann Grundschule Fanny Hensel Musikschule Gottfried Röhl Grundschule Integrierte Sekundarschule am Schillerpark / Schülerfirma Lecker Schmecker Bäcker Katholische Hochschule für Sozialwesen Lessing Gymnasium Möwensee Grundschule Sozialdienst Katholischer Frauen Schillerbibliothek Volkshochschule City, Berlin-Mitte IDEELLE UND FINANZIELLE FÖRDERER Bezirksamt Mitte von Berlin Bund-Länder-Programm Aktives Stadtzentrum Müllerstraße Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Deutsche Stiftung Klassenlotterie Berlin MITGLIEDSCHAFTEN Arbeitskreis Stadtteilarbeit beim Bezirksamt Mitte Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften Charta der Vielfalt Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz Evangelisches Bundesetzwerk Gemeinwesendiakonie und Quartiersentwicklung Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissen-Mutterhäuser e. V. Kultureller Bildungsverbund Parkviertel Verband sozial-kulturelle Arbeit Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

40 PROJEKT STADTTEIL- KOORDINATION WEDDING Vom bis ist das Stadtteilzentrum des Paul Gerhardt Stiftes mit der sogenannten Intermediären Stadtteilkoordination für den Prognoseraum Wedding von der Sozialraumorientierten Planungskoordination im Bezirksamt Mitte beauftragt worden. Die Stadtteilkoordination hat zum Ziel, die Vernetzung in den Stadtteilen auszubauen und zu verbessern. Außerdem werden aktuelle Themen und Bedarfe aus dem Stadtteil bzw. aus der Bewohnerschaft in die Verwaltung und umgekehrt transportiert. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag 2. Juli 2015 von 9 bis 12 Uhr wird die Arbeit am Handlungsfeld Partizipation von Eltern öffentlich für alle Interessierten vorgestellt und mit den Anwesenden die weiteren Schritte diskutiert. Die Stadtteilkoordination im Wedding unterstützt auch die engagierte Bürger_innen und Bürgerinitiativen bei deren Nachbarschaftsprojekten durch fachliche Beratung und finanzielle Unterstützung bis 150 für Sachkosten. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Irma Leisle unter: oder per unter: irma.leisle@paulgerhardtstift.de 40 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

41 Projekt Stadtteilkoordination Wedding Ein weiteres, zentrales Ziel der Stadtteilkoordination ist es, sowohl die Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen als auch von Senior_innen im Wedding gemeinsam mit den bereits agierenden Einrichtungen und Projekten aktiv zu fördern. Kern dieses Schwerpunktes sind die Vernetzung und Aktivierung der Akteur_innen und Einrichtungen, die organisatorische Begleitung lokaler Beteiligungsaktivitäten und anderes mehr. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Sanja Gusić unter: oder per unter: GEPLANT ist auch ein Newsletter ab dem 2. Halbjahr 2015, der zu den aktuellen Themen der Stadtteilkoordination informiert. Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

42 ZukunftsHaus Wedding ZHW Mit dem Projekt gewinnt Wedding einen Ort der Inklusion mit einem generationenübergreifenden Netzwerk, das neue Formen der Zusammenarbeit und der Vertretung ermöglicht. Das ZukunftsHaus Wedding bietet verschiedenste Angebote für den Stadtteil, Motor ist das Paul Gerhardt Stift zu Berlin. Ein bemerkenswertes Projekt, für viele Menschen im Stadtteil! Jury Preis Soziale Stadt 2014 ZukunftsHaus Wedding ZHW Psychosoziale Beratung Projekt Demenz Intergenerationelle Angebote PC Kurse Kultur Senioren Servicewohnen Stadtteilzentrum Stadtteilarbeit ZHW PC Kurse Kindertagesstätte Inklusion& Sprachförderung Refugium Wohnen für Flüchtlinge Kinder & Relig Bildun Offene Kirche Interreligiöse Bildung PC Kurse Geistliches Zentrum Psychsosoziale Beratung Kleiderkammer Interreligiöse Bildung Frauengruppen Gottesdienste Bildung& Begleitung 42 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

43 Maison du futur Wedding Geleceğin Evi Wedding House of the Future Дом будущего Веддинг Zukunftshaus Wedding ZHW Das ZukunftsHaus Wedding ist ausgewählter Pionierstandort des bundesweiten ökumenischen Kooperationsprojektes Kirche findet Stadt. Innovations- und Experimentierfelder für eine partnerschaftliche Entwicklung le benswerter Quartiere Deutscher Familienverband City-VHS Kunstkurs Tanzkurs Café Klosterhof Schülerfirma LeckerSchmekkerBäcker Familienzentrum Grundschulen Projektentwicklung Schillerbibliothek Partizipative Elternarbeit Eltern- Kind-Kurse PC Kurse Familiencafé Kultureller Bildungsverbund rechte iöse g Sprachkurse Projekt Die Fabel Kinderbibliothek Ehrenamt PC Kurse Bildungspaten Caritas EFB, Sozialdienst kath. Frauen Familie und Nachbarschaft FuN Evangelisches Johannesstift Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr

44 KONTAKT Paul Gerhardt Stift zu Berlin Stadtteil- und Familienzentrum Müllerstr Berlin Tel Fax DAS TEAM freut sich auf Sie und Euch! Leyla Burak, Teamassistentin / Koordination Infobüro Ayjelan Ergenc, Koordination Café Sanja Gusic, Stadtteilkoordination Wedding Alice Kleinschmidt, Projekt Bildungspatenschaften Dorthe Kreckel, Stadtteilzentrum Irma Leisle, Leiterin des Stadtteil- und Familienzentrums Laura Pöttgen, FSJ Ute Obasi, Mitarbeiterin im Infobüro Rene Thiel, Mitarbeiter Café... sowie 20 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen, das Team der Schülerfirma und die Dozenten_innen! ANZEIGE Gestaltung. Typographie. Realisierung. verbum Druck- und Verlagsgesellschaft mbh Paul-Robeson-Straße Berlin T info@verbum-berlin.de 44 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Programm 2. Halbjahr 2015

45 Anmeldung bitte abtrennen, ausfüllen und an uns zurücksenden per Post oder Fax. Gern können Sie sich auch per anmelden. Paul Gerhardt Stift Stadtteilzentrum Leyla Burak Müllerstraße Berlin

46 ANMELDUNG Ich melde mich verbindlich für folgende/n Kurs(e) bzw. Veranstaltung(en) an: Kurs- / Veranstaltungs-Nr. Kurs- / Veranstaltungs-Nr. Kurs- / Veranstaltungs-Nr. Name, Vorname Straße / Nr. PLZ / Stadt Telefon / ÜBERWEISUNGEN KONTOVERBINDUNG FÜR KURSGEBÜHREN Evangelische Bank eg BLZ Konto IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: Kursnummer Überweisungen bitte unter Angabe der Kursnummer und des Namens der teilnehmenden Person. Das PGS verpflichtet sich, die im Rahmen von Veranstaltungen und Kursen erhobenen Daten nur zu diesem Zweck zu nutzen und sie nach den Grundsätzen des gesetzlichen Datenschutzes sorgsam und streng vertraulich zu verwenden.

47 SO ERREICHEN SIE UNS Mit dem Bus 120 bis Haltestelle Türkenstraße oder mit der U-Bahnlinie 6 Haltestelle Seestraße oder Rehberge (Aufzug) U Afrikanische Str. Afrikanische Str. Volkspark Rehberge Edinburger Str. Glasgower Str. Müllerstr. Lüderitzstr. Londoner Str. Rehberge U Otawistr. Sansibarstr. Transvaalstr. Dubliner Str. Türkenstr. Kameruner Str. Schillerpark Barfusstr. 120 Türkenstr. Seestr. U Ungarnstr. Seestr. ÖFFNUNGSZETEN INFOBÜRO Montags bis donnerstags Uhr SPENDENKONTO KD Bank Konto BLZ IBAN DE BIC GENODED1DKD

48 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Stadtteil- und Familienzentrum Müllerstraße Berlin Tel Fax de-de.facebook.com/familienzentrumpgs Herausgeberin: Ute Köpp-Wilhelmus Gestaltung: Umschlagfoto: (c) Nicole Manthey

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum

PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum 1.2016 Januar Juli PROGRAMM Stadtteil- und Familienzentrum Centre de quartier centre familial Semt Merkezi Aile Merkezi Community Centre Family Centre Районный центр Семейный центр VORWORT LIEBE NACHBARINNEN

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum

PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum 2.2016 Juli Dezember PROGRAMM Stadtteil- und Familienzentrum Centre de quartier centre familial Semt Merkezi Aile Merkezi Community Centre Family Centre Районный центр Семейный центр VORWORT LIEBE NACHBARINNEN

Mehr

PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum

PROGRAMM. Stadtteil- und Familienzentrum 1.2017 Januar Juli PROGRAMM Stadtteil- und Familienzentrum Centre de quartier centre familial Semt Merkezi Aile Merkezi Community Centre Family Centre Районный центр Семейный центр VORWORT LIEBE NACHBAR_INNEN

Mehr

FAMILIENZENTRUM. Aktuelles Programm August / September August Rückbildungsgymnastik

FAMILIENZENTRUM. Aktuelles Programm August / September August Rückbildungsgymnastik FAMILIENZENTRUM Aktuelles Programm August / September 2012 August 2012 Rückbildungsgymnastik Nach der Geburt eines Kindes ist es immer auch wichtig, den eigenen Körper bei den Veränderungsprozessen zu

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programm Stadtteil- und Familienzentrum. Januar Juni

Programm Stadtteil- und Familienzentrum. Januar Juni 1.2018 Januar Juni Programm Stadtteil- und Familienzentrum Centre de quartier centre familial Semt Merkezi Aile Merkezi Community Centre Family Centre Районный центр Семейный центр Navnda çivak û Malbatê

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

PROGRAMM Stadtteil- und Familienzentrum

PROGRAMM Stadtteil- und Familienzentrum Programm 1. Halbjahr 2014 PROGRAMM Stadtteil- und Familienzentrum 32 Paul Gerhardt Stift zu Berlin Beratung Beratung Familienleben ist sehr abwechslungsreich und spannend. Die Anforderungen an Familien

Mehr

NEWSLETTER 4. Quartal 2018

NEWSLETTER 4. Quartal 2018 NEWSLETTER 4. Quartal 2018 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 8. Familiennacht: Interkulturelles Familiendinner Seite 3 Vom Mann zum

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Programm Stadtteil- und Familienzentrum. Januar Juni

Programm Stadtteil- und Familienzentrum. Januar Juni 1.2019 Januar Juni Programm Stadtteil- und Familienzentrum Centre de quartier centre familial Semt Merkezi Aile Merkezi Community Centre Family Centre Районный центр Семейный центр Navnda çivak û Malbatê

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum Frühe Hilfen In Kooperation mit freien Trägern Mit den offenen Angeboten richten wir uns an Väter und Mütter des jeweiligen Stadtteils mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3. Werdende Eltern sind uns ebenfalls

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

NEWSLETTER 4. Quartal 2015

NEWSLETTER 4. Quartal 2015 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 4. Quartal 2015 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Eindrücke vom Kiezfest Seite 3 Mehrsprachiges

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Forderungen aus dem Kiezspaziergang vom 8. Oktober 2015

Forderungen aus dem Kiezspaziergang vom 8. Oktober 2015 Forderungen aus dem Kiezspaziergang vom 8. Oktober 2015 1 Augen auf, Senioren! Am 8. Oktober 2015, einem regnerischen Herbsttag, machten sich 25 Senior_innen und Fachkräfte auf, ihren Kiez zu erkunden.

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montags 9 bis 17 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 10 bis 16 Uhr Telefon: 45005-131 freitags 10 bis 12 Uhr

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

NEWSLETTER 2. Quartal 2019

NEWSLETTER 2. Quartal 2019 NEWSLETTER 2. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Angebote für Familien Seite 3 Das Familienzentrum auf einen Blick - Angebote für die Nachbarschaft

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel Seite 1 NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel Liebe Leserinnen und Leser, gerne informieren wir Sie mit diesem Newsletter wieder über Aktuelles aus den Bezirksregionen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Flyer Vahrenwald :15 Uhr Seite 1. Familienzentrum Vahrenwald

Flyer Vahrenwald :15 Uhr Seite 1. Familienzentrum Vahrenwald Flyer Vahrenwald 29.07.2010 16:15 Uhr Seite 1 Familienzentrum Vahrenwald Flyer Vahrenwald 29.07.2010 16:15 Uhr Seite 2 Die Welt trifft sich im Familienzentrum Flyer Vahrenwald 29.07.2010 16:15 Uhr Seite

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Beratung der Logopädin Die Eltern möchten sich bitte vorab in der Kita anmelden. für Kinder ab 4 Jahren

Beratung der Logopädin Die Eltern möchten sich bitte vorab in der Kita anmelden. für Kinder ab 4 Jahren August 2017 Termine bitte in der Kita erfragen 13.30 Uhr 14.30 Uhr, 30.08.2017 15.00 Uhr 16.30 Uhr Ab 17.00 Uhr 09.00 11.00 Uhr für Kinder ab 4 Jahren Filzen für Kinder 3-6 Jahre Yoga Einstieg ist jederzeit

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr