Information Legislaturziele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information Legislaturziele"

Transkript

1 Ausgabe Nr.08 Heute: Oktober 2011 Information Legislaturziele Verwaltung Hauptstrasse 44 Postfach Heitenried Tel Fax Oeffnungszeiten Verwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr/ Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr/ Uhr Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried Auflage: 633 Exemplare Gemeinde Heitenried Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Inhalt Notrufnummern / Wichtige Telefonnummern Aus den Verhandlungen des Gemeinderats Baugesuche Schneiden der Bäume, Hecken und Sträucher Häckseldienst Alteisen- und Alumniumsammlung, Sperrgutsammlung Pneusammlung Neuer Internetauftritt Information Legislaturziele Neuzuzüge, Wegzüge, Todesfälle Informationen Vereine, Institutionen Anmeldetalon Häckseldienst

2 Notrufnummern Polizei 117 Feuerwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Air-Glaciers 1415 Vergiftungsnotfälle, Tox Bürozeiten: Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Telefonhilfe für Kinder/Jugendliche 147 Wichtige Telefonnummern Ambulanz des Sensebezirks 144 Aerztlicher Notfalldienst Heitenried, Sensebezirk Spital- und Pflegeheim Sensebezirk Maggenberg 1, 1712 Tafers Kantonsspital 1700 Freiburg Verein SPITEX Sense Schwarzseestrasse 1, Postfach 110, 1712 Tafers Montag bis Freitag 9-11 Uhr/ Uhr Fax Oberamt des Sensebezirks Kirchweg 1, 1712 Tafers Polizei, Bezirksposten Mariahilfstr. 2, 1712 Tafers Friedensgericht Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers Büro-Oeffnungszeiten: Freitag 8-11/ Uhr Fax Bezirksgericht Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers Betreibungsamt Sense Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers Handelsregisteramt Rue Frédéric-Chaillet 11, 1705 Freiburg Finanzverwaltung Rue Joseph-Piller 13, 1701 Freiburg Grundbuchamt des Sensebezirks Schwarzseestr. 18, 1712 Tafers RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers Amtsvormundschaft Sense-Mittelland Schwarzseestr. 3, 1712 Tafers Sozialdienst Sense-Mittelland Schwarzseestrasse 5, 1712 Tafers Kantonale Steuerverwaltung Abt. Sensebezirk rue Joseph-Piller-Strasse 13, 1700 Freiburg Revierförster Inglin Mario,Kurschürliweg 4, 1716 Plaffeien inglinm@fr.ch Wildhüter/ Fischereiaufseher Martin Jelk, Heimberg 16, 1715 Alterswil Zivilstandsamt Sense Amtshaus, 1712 Tafers Wohn- und Altersheim Magdalena Magdalenastrasse 6, 1714 Heitenried Mütter- und Väterberatung Franziska Rappo, Postfach 110, 1712 Tafers Tageselternverein Sense Postfach 21, 1712 Tafers Region Sense Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers Behindertenwerkstatt Spitalstr. 7, 1712 Tafers Orientierungsschule Juchstr. 9, 1712 Tafers Amt für Berufsbildung Lehrstellenförderung Adrian Müller, Derrière-les-Remparts 1, 1700 Fribourg muellerad@edufr.ch Pfarramt evang. rev. Zum Kehr 5, 1713 St. Antoni Pfarramt röm. kath. Dorfstrasse 40, 1714 Heitenried Post Heitenried Hauptstrasse 44, 1714 Heitenried Primarschule Heitenried Schlossstrasse 25/27, 1714 Heitenried Abwart Schule/Werkhof Gemeinde Heitenried Wohn- und Altersheim Magdalena CAFETERIA Oeffnungszeiten: Uhr Uhr 2

3 Der Gemeinderat... Aus den Verhandlungen des Gemeinderats erteilt ein positives Gutachten zur Erteilung eines Patent L für den Handel mit alkoholischen Getränken beschliesst am Projekt Fahrgemeinschaft teilzunehmen. Die Bevölkerung wird zu einem späteren Zeitpunkt im Detail in- formiert. genehmigt die Abrechnung Anschaffung Schneepflug vergibt die Arbeiten für die Sanierung von Naturstrassen mit Schwarzbelag an die JPF Construction SA, Tafers genehmigt die Traktandenliste für die Klausurtagung vom genehmigt, nach der Stellungnahme der Finanzkommission, den Finanzplan lehnt ein Gesuch der Gönnervereinigung Vereins- und Kulturhaus um finanzielle Unterstützung ab genehmigt die Entschädigungsweisung Schächte und erdverlegte Leitungen im Bereich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Baugesuche Der Gemeinderat Heitenried erteilt ein positives Gutachten für folgende Baugesuche im ordentlichen Verfahren: Jeannine Gujer und Eveline Topfel, Spisi Neubau 6-MFH mit Autounterständen und Erdsonde Danica und Jelyko Anic, Spisi Neubau 6 MFH mit Autounterständen und Erdsonde Alex Aebischer, Hinter Schönfels Neubau Abferkel- und Jagerstall mit 3 Silos Denise Horisberger, Spisi Neubau EFH mit Doppelunterstand Barbara Gabriel und Roland Hürst, Spisi Neubau EFH mit Unterstand, Wärmepumpe und Erdsonde Der Gemeinderat bewilligt nachfolgende Gesuche in vereinfach- tem Verfahren: Charles Noth, Sodbach Treppenüberdeckung Eigentümer Römermatta 2, Römermatta 2 Balkonerweiterung F. Zumwald Hayoz und T. Hayoz, Schürgrabe Autounterstand Antoniette Lindt, Pfandmattstrasse Stützmauer Josef und Antoinette Risse, Bodematta Gerätehäuschen Christian Vögeli, Schönfelsstrasse Dachfenster, Sonnenkollektoren, Abriss und Neubau Garage Der Gemeinderat erteilt ein positives Gutachten für folgendes Reklamegesuch: Hirschi Walter, Garage Hirschi unbeleuchtete Dauerreklamen, 1 beleuchtete Dauerreklame Der Gemeinderat erteilt dem Bauvorhaben von Wider Roman und Esther in der Kernzone ein negatives Gutachten. Das Aus- der Höhe h wurde nicht nahmegesuch zur Überschreitung erteilt. Abrechnung Schneepflug Kreditbegehren Gemeindeversammlung vom Boschung Marcel AG Anschaffung CHF Nächste Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 9. Dezember 2011 im Hotel Restaurant Sternen Heitenried statt. Wahlen und Abstimmungen Das Abstimmungsmaterial kannn bis spätestens eine Stunde vor der Öffnung des Stimmlokals am Sonntag bei der Gemeindeden Briefkasten der Gemeinde verwaltung abgegeben oder in eingeworfen werden. Wir machen Sie wieder einmal darauf aufmerksam, dass die vorzeitige Stimmabgabe nur mit Ihrer eigenhändigen Unter- gültig schrift auf dem Stimmrechtsausweis ist. Die nächsten Wahlen: Sonntag, 23. Oktober 2011 Ständerats- und Nationalratswahlen CHF Sonntag, 13. November 2011 Wahl der Mitglieder des Grossen Rats und des Staatsrates sowie die Wahl der Oberamtperson Eventueller 2. Wahlgang Ständerat Sonntag, 4. Dezember 2011 Eventueller 2. Wahlgang Staatsrat und Oberamtperson 3

4 Schneiden der Bäume, Sträucher, Hecken entlang der öffentlichen Strassen, Quartierstrassen und Trottoirs Gemäss Art. 94 und 95 des Strassengesetzes sind alle Besitzer verpflichtet, die Bäume, Sträucher und Hecken, welche sich am Strassenrand befinden, bis zum 1. November jeden Jahres zu schneiden. Alle Eigentümer werden gebeten, ihre Hecken und Bäume zu kontrollieren und wenn notwendig innert nützlicher Frist zurückzuschneiden. Wir machen alle Eigentümer dringend darauf aufmerksam, dass wir nach Ablauf der vorgegebenen Frist alle Hecken, Sträucher und Bäume gemäss den gesetzlichen Bestimmungen zurückschneiden lassen werden. Die Kosten werden nach Aufwand vollumfänglich zu Lasten der betroffenen Grundeigentümer gehen. Häckseldienst Der Häckseldienst wird angeboten am Mittwoch, 16. November 2011, Holz für Aeste und Zweige von Sträuchern und Bäumen. Das Häckselgut ist an einem gut zugänglichen Ort bereitzustellen. Es wird kein Häckselgut abgeführt. Nur trockenes Material kann gehäckselt werden. Material, welches mit Folien oder anderem Abdeckmaterial abgedeckt ist muss frühzeitig abgedeckt werden. Unkostenbeitrag: Die ersten 15 Minuten sind gratis. Jede weitere Viertelstunde kostet CHF Grüngutsammlung Der Container für die Grünabfuhr bei der Landi Sense steht Ihnen noch bis Samstag, 26. November 2011 zur Verfügung. KORRIGENDA Alteisen- und Aluminiumsammlung, Sperrgutsammlung Leider hat sich im letzten Mitteilungsblatt beim Datum ein Fehler eingeschlichen. Diese Abfuhr findet statt, am Samstag, 5. November 2011, von Zu diesem Zweck werden bei der LANDI Heitenried zwei grosse Container bereit gestellt. Die Sperrgutsammlung ist gebührenpflichtig! Pneusammlung Zur gleichen Zeit und an gleichem Ort wie die Alteisensammlung findet auch eine Pneusammlung statt: Samstag, 5. November 2011, von bis Kosten: CHF 5.00 / Autopneu CHF 0.50 / kg Pneu für LW und Traktoren. Interessierte bitten wir sich mit dem Anmeldetalon, auf der letzten Seite dieser Ausgabe, bei der Gemeindeverwaltung anzumelden. Neuer Internetauftritt Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 19. November 2010 wurde einem Kreditbegehren von CHF für ein egov Web-Portal zugestimmt. Ende August war es dann so weit und der neue Internetauftritt konnte aufgeschaltet werden. Neu können die SBB Tageskarten direkt auf der Homepage reserviert werden. Vermissen Sie auf dem neuen Internetauftritt Informationen oder haben Sie sonst Anregungen? Die Gemeindeverwaltung nimmt ihr Feedback gerne entgegen. Der Gemeinderat 4

5 Information Legislaturziele Der Gemeinderat hat sich am 24. September 2011 zur Klausurtagung getroffen, welche alle 5 Jahre am Beginn der Legislaturperiode stattfindet. Ebenfalls hat der Präsident der Finanzkommission, Bruno Grossrieder, an der Tagung teilgenommen. Ziel der Klausurtagung ist es das Leitbild anzupassen und die wichtigsten Ziele der Legislaturperiode zu bestimmen. Leitbild 2025 Der Gemeinderat hat das Leitbild überarbeitet und verabschiedet. Diese Gemeindeverfassung ist ein umfassendes Werk, welches alle Themenbereiche einschliesst und mit Weitsichtigkeit erstellt wurde. Obwohl sich die Welt rasant entwickelt und schnelllebig ist, hat sich der Gemeinderat auf das Wagnis eingelassen, Leitsätze bis ins Jahr 2025 festzulegen. Gestützt auf die Leitsätze hat der Gemeinderat in der Folge einen Massnahmekatalog erstellt. Diese Massnahmenplanung beinhaltet die konkreten Vorstellungen zur Umsetzung der Leitsätze. Die Planung erweist sich als realistisches und objektives Instrument die Entwicklung der Gemeinde stets im Sichtfeld zu behalten. Das Leitbild 2025 ist öffentlich und kann von allen Bürgerinnen und Bürger auf der Gemeindeverwaltung oder auf unserer Homepage eingesehen werden. Ziele der Legislaturperiode Schulhaus Pfandmatta Spätestens im Jahre 2014 muss die Heizung im Schulhaus Pfandmatta saniert werden. Im Rahmen dieser Massnahme drängt sich aus energetischer Sicht eine Isolation der Gebäudehülle auf. Der Gemeinderat hat sich ebenfalls mit der Frage zukünftiger weiterer Nutzungen dieses Gebäudes auseinandergesetzt. Die bestehenden Wohnungen sollen dabei umgenutzt werden. Der zusätzliche Platz soll die Bedürfnisse von Vereinen und Institutionen in der Gemeinde Heitenried decken. Familienergänzende Tagesbetreuungseinrichtungen Der Gemeinderat will für die Betreuung von Jugendlichen im Vorschulalter Lösungen in unserer Gemeinde anbieten. Er wird zu diesem Zweck eine Bedürfnisabklärung zur Feststellung des Bedarfs für solche Kindertagesstättenplätze bzw. Tagesstrukturen durchführen. Das Schulhaus Pfandmatta wäre für eine ausserschulische Betreuung und/oder eine Betreuung im Vorschulalter ein idealer Standort. Ebenfalls werden Lösungen in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden geprüft. Zivilschutzplätze Durch die Bautätigkeit in den letzten Jahren und die voraussichtlichen Neubauten fehlt der Gemeinde eine grössere Anzahl von Pflichtschutzplätzen. Der Gemeinderat hat mehrere Standorte und Realisierungsformen evaluiert, um diese Schutzplätze zu erstellen. Zudem soll bei Privatbauten geprüft werden ob eine grössere Anzahl von Schutzplätzen erstellt werden könnte. Raumplanung und Umwelt Die Entwicklung der Gemeinde verläuft gemäss der langfristigen Planung. Der Gemeinderat sieht keine Notwendigkeit raumplanerische Steuerungsmassnahmen im Sinne von Landkäufen zu ergreifen. Bei Bedarf werden entsprechende weitere Bauzonen freigegeben. Mittelfristig ist keine Erweiterung der Gewerbezone geplant. Energie Die Gemeinde soll in energiepolitischen Angelegenheiten eine Vorbildfunktion einnehmen. Bei Sanierungen von bestehenden Gebäuden und bei Neubauten sollen alternative Energieformen in Betracht gezogen werden. Der Gemeinderat wird regelmässig die Bevölkerung zum Thema Energie informieren, Anlässe organisieren oder als Anlauf- und Vermittlungsstelle für energetische Fragen zur Verfügung stehen. Er wird ebenfalls im Rahmen der Energiestadt Sense koordinierte Massnahmen unterstützen. Finanzen und Steuern Aufgrund der Finanzpolitik der letzten Jahre und unter Berücksichtigung der Investitionsbedürfnisse der laufenden Legislaturperiode sind die Finanzen der Gemeinde in einer Konsolidierungsphase. Die früheren finanziellen Folgen der Klassenwechsel sind nun mit dem neuen kantonalen und interkommunalen Finanzausgleich unter Einbezug des Finanzkraftindexes nicht mehr gegeben. Ein effizienter, sorgsamer Umgang mit den vorhandenen Finanzmitteln soll mittel- und längerfristig zu gesunden Finanzen beitragen. Der Gemeinderat sieht aufgrund der heutigen Erkenntnisse keine Veranlassung zu einer Anpassung der Ansätze. Grundstück Art. 2 alte Scheune unterhalb Kirche Der Gemeinderat erkennt die Notwendigkeit für weitere Wohneinheiten für betreuungs-, pflegebedürftige und ältere Leute. Er möchte diesen Leuten ermöglichen in der vertrauten Umgebung zu wohnen. Zur Erweiterung des Wohn- und Altersheim und den Bau von zusätzlichen Wohnungen soll deshalb dieses Grundstück an die Stiftung Wohn- und Altersheim abgetreten werden. Der Gemeinderat 5

6 Neuzuzüge Vom 1. April bis 30. September 2011 Name Vorname Adresse Brülhart Sacha Bruno Schlossstrasse Clerc Philippe Magdalenastrasse Kind Jana Marie Fasel Alexander Breita Giest Reinhard Stephan Hauptstrasse Häussler Monika Magdalenastrasse Hörler Doris Spisi Lottaz Dino und Helena Dorfstrasse Piller Daniel und Barbara Spisi Raemy Andreas Chapf Rumo Linda Breita Rumo Peter Breita Sahli Stefan Hauptstrasse Scheuner Andrea Regula Magdalenastrasse Sturny Mario Schönfelsstrasse Sudan Mathias Urs Magdalenastrasse Tambasco Maria Stella Magdalenastrasse Wähli und Schafer Wähli Thomas und Laila Maria Magdalenastrasse Kinder: Valentin Julian, Leonie Annina und Ronja Sarina Zahnd Michael Magdalenastrasse Zwick Sina Maria Chapf Wir heissen alle Neuzuzüger in Heitenried herzlich willkommen und hoffen, dass Sie sich bei uns bald wohl und einheimisch fühlen werden. Wegzüge Vom 1. April bis 30. September 2011 Name Vorname Adresse Ballaman Georges Gabriel und Beatrix Lea Tafers Bürgisser Karin Wünnewil Bürgisser Stephan Ueberstorf Dietrich Josef Anton und Brigitte Freiburg Forster Ralph Rüdiger St. Antoni Frutiger Klaus Krauchthal Haas Bruno Emil und Edith Tafers Kind: Lara Hirschi Melinda Tafers Kolly Patrick Schmitten Neuhaus Carole Schmitten Prasertsang Varaporn Grenchen Schaller Angelina Tafers Siffert Nadia Schmitten Spicher Michaela Thierachern Stepien Slawomir Piotr Hettenschwil Surber Nathanael Thierachern Vonlanthen Simon Flamatt Zahn Heiko Leipzig Todesfälle Vom 1. April bis 30. September 2011 Name Vorname Adresse Imhof Hanspeter Schlossstrasse Mühlemann-Riesen Charlotte Rain Schafer Joseph Schlossstrasse 6

7 Vortrag Burnout von Dr. Paul Mülh hauser, Oberschrot Montag, 7. November 2011 um 19:30 Uhr im Schulhaus Pfandmatta Es sind alle herzlich eingeladen. (Keine Anmeldung erforderlich) Organisiert durch den Samariterverein Heitenried und den Landfrauen- und Mütterverein Heitenried Schwimmkurs für Kinder (4 12 Jahre) mit Asthma oder andern Atemwegserkrankungen in Düdingen ab Januar Ein Kind mit Asthma sollte sich früh daran gewöhnen, vor jeder sportlichen Anstrengung ein Aufwärmtraining zu ma- chen. Im Schwimmkurs werden deshalb vor jeder Lektion Atem- und Dehnübungen gemacht. Nebst dem Aufwärmen dienen sie auch dazu, Asthmakrisen zu verhindern. Auskunft: Telefon 026' Sich besser verständigen bei Hörproblemen Lebensqualität heisst für Menschen mit einer Hörbehinderung in erster Linie, die Verständigungsschwierigkeiten auf ein Minimum zu reduzieren, um sich möglichst uneingeschränkt unterhalten zu können. Mit oder ohne Hörgerät haben die Betroffenen jedoch oft Mühe mit der Verständigung in geselliger oder lärmiger Umgebung? Gratis-Schnupperlektion Verständigungstraining Der Hörbehindertenverein pro audito Freiburg bietet Verständigungstrainingskurse an, welchee vom Bundesamt für Sozial- versicherung subventioniert werden. Dienstag, 6. September 2011, Uhr im Hotel Bahnhof (1. Stock), Düdingen. Es ist keine Anmeldung nötig. Oder besuchen Sie direkt unseren Kurs: Verständigungstraining (Gebärden-, Abseh- und Hörtraining) Datum: jeweils Dienstag, 20. Sept. bis 25. Okt Uhr Ort: Restaurant Maggenberg Tafers Der Kurs wird vom Bundesamt für Sozialversicherung subventioniert. Kosten: Mitglieder Fr. 40.-, für Nichtmitglieder Fr Für weitere Informationen wenden Sie sich an: pro audito Freiburg, Frau Regula Boschung, Kaisereggstr. 14, 3185 Schmitten;

8 VORTRAG Wie Eltern im Alltag die gesunde Entwicklung ihrer Kinder unterstützen und Übergewicht vorbeugen Montag, 14. November 2011, 20 Uhr in der Aula der Gemeinde Tafers (OS-Gebäude) Brigitte Gauch-Löffel Leiterin Mütter- und Väterberatung SPITEX Sense Thomas Oberson Suchtpräventionsstelle Freiburg Projektleiter Purzelbaum Dr. Beatrice Molinari Hausärztin Tipps und Tricks wie Essen mit Kindern Freude macht Aktive Kindheit Beitrag für eine gesunde Lebensweise Übergewicht: Und wie es trotzdem dazu kommen kann. Ist eine Intervention beim Kleinkind sinnvoll? Dauer: bis zirka Uhr Durch den Vortragsabend führt Hugo Baeriswyl, Geschäftsleiter SPITEX Sense Alle Interessierten sind freundlich eingeladen - Eintritt frei S E N S E Information des kantonalen Rates für Prävention und Sicherheit Sehr geehrte Damen und Herren Seit ihrer Einführung im Juli 2009 verfolgt die bürgernahe Polizei, die von der Gendarmerie und der Kantonspolizei sichergestellt wird, das Ziel, die Sicherheit der Bevölkerung zu verbessern. Sie erfüllt ihre Aufgabe durch eine erhöhte Präsenz an risikogefährdeten Orten, durch regelmässige Kontakte mit der Bevölkerung und durch ein partnerschaftliches Vorgehen bei der Lösung von Problemen, dabei arbeitet sie insbesondere mit den Gemeinde- und den Schulbehörden zusammen. Nach der Umsetzung der bürgernahen Polizei wurde der kantonale Rat für Prävention und Sicherheit (KRPS) geschaffen. Dieser wird vom Staatsrat und Justiz- und Sicherheitsdirektor präsidiert und umfasst als weitere Mitglieder einen Oberamtmann, den Kommandanten der Kantonspolizei, eine Jugendbeauftragte sowie Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands, der Jugendarbeiter und der Organe für Gesundheitsförderung und Prävention. Als beratendes Organ des Staatsrats hat er den Auftrag, strategische Ziele und konkrete Massnahmen zu erarbeiten, um die bürgernahe Sicherheit im Kanton zu verstärken. In seinem Tätigkeitsbericht hat der KRPS vorgeschlagen, mit der Hilfe der Gemeinden eine Präventionskampagen durchzuführen, die sich auf bestehende Broschüren stützt. Im Einverständnis mit dem Freiburger Gemeinde-Verband möchte der KRPS Sie daher informieren, dass diverse Informationsbroschüren zu Sicherheitsfragen auf Bestellung bei Ihrer Gemeindeverwaltung verfügbar sind. Einige Broschüren können auch direkt auf der Internetseite der Kantonspolizei unter der Rubrik Prävention ( sowie auf der Seite der Schweizerischen Kriminalprävention ( heruntergeladen werden. 8

9 Internationale traditionelle Tänze in Schmitten und Giffers Tanzen Sie gerne in der Gruppe, mögen Sie Musik und Gesellschaft? Dann kommen Sie vorbei, schnuppern Sie Tanzluft. Für Anfänger und Fortgeschrittene 1 Schnupperlektion gratis. Anmeldung obligatorisch. Leiterin: Esther Nabholz Stoll oder Schmitten: Begegnungszentrum, Dienstag, 4. Oktober 2011, Uhr Giffers: neues Schulhaus, Spiegelsaal, Donnerstag, 6. Oktober 2011, Uhr Kochen für Jedermann in Düdingen Mit Gleichgesinnten lernen Sie die Zubereitung einfacher Alltagsmenüs kennen unter Berücksichtigung der wichtigsten Grundregeln ausgewogener Ernährung. 4 Lektionen ab Freitag, 4. November 2011 / Fortsetzungskurs 4 Lektionen ab Freitag, 2. März 2012 / Einsteigerkurs Eine imaginäre Reise in eine unvergessliche, zauberhafte Welt. Mittwoch, 23. November 2011, Uhr, Besuch und Frühstück CHF 10. Informatik-Kurse in Freiburg In Gruppen von maximal 5 Teilnehmern werden durchs ganze Jahr Kurse wie erste Schritte auf dem PC und Internet und e- mail angeboten. Weihnachtsessen und Lotto in Heitenried Donnerstag, 1. Dezember 2011, Restaurant St. Michael Sprachkurse in Freiburg Englisch, Spanisch, Italienisch Sportkurse wie Nordic Walking, Aqua-Fitness und Gymnastik Geniessen Sie Sport in der Gruppe (im Freien oder in der Turnhalle) Besuch der Chemins de fer du Kaeserberg in Granges-Paccot Detalliertes Programm - Anmeldung & Auskunft : Pro Senectute Freiburg, Steuererklärungsdienst Steuererklärungsdienst Steuererklärungsdienst Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen Ihrer Steuererklärung? Wollen Sie sicher sein, dass Sie alle möglichen Abzüge geltend gemacht haben? Das Ausfüllen der Steuererklärung muss keine Belastung mehr sein! Pro Senectute Kanton Freiburg bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Steuererklärung von einem erfahrenen Fachmann, der zur Vertraulichkeit verpflichtet ist, ausfüllen zu lassen. Für wen? Personen ab 60 Jahren, wohnhaft im Kanton Freiburg Wo? in Ihrer Nähe oder in unseren Räumen in Villars-sur-Glâne Wann? vom 30. Januar 2012 bis 30. März 2012 Kosten? Fr pro Steuererklärung für 1 Std. + Fr für jede weitere ½ Std. Dieses Angebot richtet sich an Personen mit einfacher Steuererklärung (keine vermieten Immobilien, keine Wertschriften). Auskünfte und Terminvereinbarung Pro Senectute, Ch. de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glâne 1, Tel Öffnungszeiten /

10 Anmeldetalon für Marktteilnehmer Der traditionelle Adventsmärit von Heitenried und St. Antoni findet dieses Jahr im alten Dorfkern von Heitenried statt. Sind Sie ein Hobbykünstler, Flohmarktliebhaber, Gewerbetreibender oder Handwerker und möchten Kunstwerke, Gebrauchsartikel oder Sammelstücke einem interessierten Publikum präsentieren? Vereine können um die Gunst neuer Mitglieder werben oder ganz einfach die Vereinskasse aufbessern. Marktprogramm für Aussteller Uhr Aufstellen der Marktstände Uhr Dekoration Marktstände Uhr Beginn Markt- und Festbetrieb mit Darbietungen und Attraktionen nach Ansage Darbietung? Uhr Preisverleihung Stand des Abends Uhr Ständchen 10er Musik Heitenried Uhr Ende Marktbetrieb / Ausklang im Vereinshaus Uhr Abbau der Marktstände Uhr Freigabe der Strassensperrung / Ende für ALLE Das können Sie von der Organisation erwarten: Das wird vom Aussteller erwartet: - Betriebsbewilligung, Werbung mit Plakaten, Flugblättern, Flyers - Frühzeitiges Aufstellen und Einrichten der Marktstände - Inserate: Freiburger Nachrichten / Anzeiger Schwarzenburgerland - Propaganda für den Adventsmärit im Bekanntenkreis - Veranstaltungskalender: Radio Freiburg, Region Freiburg, - Fantasie, Geschäftstüchtigkeit und Geselligkeit Kulturagenda Bern, TV-Spot im Regatext-TV - Vielseitiges Angebot der verschiedenen Aussteller - Werbung in den beiden Gemeindemitteilungsblättern - Weihnachtliche Dekoration & Beleuchtung des Marktstandes - Die Vermietung von Marktständen (aufgestellt) (Tannäste für die eigene Dekoration bitte selber mitbringen) - Stromanschlussmöglichkeiten (220 V / 380 V) - Schöner und sauberer Standplatz (Abfallsäcke anbringen) - Nummerierung Marktstände, Sperrung Gemeindestrasse - Rückgabe eines gereinigten Standplatzes - Musikunterhaltung und Darbietungen auf dem Marktplatz - Effektives Ende für ALLE (gilt auch für BAR s es werden - Festwirtschaftsbetrieb zur Deckung der Markt- & Werbeunkosten keine separaten Betriebsbewilligungen akzeptiert.) Der Informationsabend findet für sämtliche Marktteilnehmer am Montag, 14. November 2011, im Hotel Sternen Heitenried, um Uhr, statt (Anmeldebestätigung bzw. Infoabend-Einladung folgt). Haben wir Ihr Interesse geweckt? So melden Sie sich bitte mittels Anmeldetalon bis spätestens 4. November 2011 bei einer der nachfolgenden Personen an: Frau Doris Hoerler, Spisi 46, 1714 Heitenriedoder Frau Chantal Jenny-Brügger, Magdalenastr. 20, 1714 Heitenried Tel. P , Tel. G Tel (abends), Tel (tagsüber), chantal.jenny@bluewin.ch OK Adventsmärit Heitenried 2011 / Orts- & Verkehrsverein Heitenried & St. Antoni Ich/Wir werde(n) am Adventsmärit teilnehmen: Grösse Grund-Platzgebühr Kategorien: A: Schulen und Jugendliche im OS-Alter Fr B: Hobbykünstler Fr C: Hobbykünstler, Ausschank mit alkoholischen Getränken Fr D: Vereine, Gewerbe + landw. Betriebe ohne kommerzielle Verpflegung bis 15 m2 Fr E: Vereine, Gewerbe + landw. Betriebe ohne kommerzielle Verpflegung 15 m2-25 m2 Fr F: Vereine, Gewerbe + landw. Betriebe ohne kommerzielle Verpflegung 25 m2 - max. 36m2 Fr G: Vereine, Gewerbe + landw. Betriebe mit kommerzieller Verpflegung bis 15 m2 Fr H: Vereine, Gewerbe + landw. Betriebe mit kommerzieller Verpflegung 15 m2-25 m2 Fr I: Vereine, Gewerbe + landw. Betriebe mit kommerzieller Verpflegung 25 m2 - max. 36m2 Fr Ich/Wir benötige(n) einen gedeckten Marktstand: à 2.50 m à 3.80 m Standmiete Kategorien: A - C: Hobbykünstler, Schulen und Jugendliche im OS- AlterGratis D I: Vereine, Gewerbe und landw. Betriebe ohne/mit kommerzielle Verpflegung Fr Ich/Wir habe(n) einen eigenen Marktstand / Bitte genaue Masse/Fläche angeben (Länge x Breite, m 2 ): Ich/Wir benötige(n) Stromanschlussmöglichkeit für 220 Volt 380 Volt Anschluss für Gerätetyp: Ich/Wir möchte(n) den Adventsmärit mit einer Darbietung bereichern, die auf dem Programm aufgeführt werden soll: Ich/Wir werde(n) folgendes anbieten (bitte möglichst genaue Beschreibung): Geschenk- und Schmuckartikel Esswaren & Getränke Adresse des Ausstellers: Standbetreiber: Name / Vorname: Adresse, PLZ/Wohnort: Telefon/Natel/ Ort, Datum / Unterschrift: Anmeldetalon bitte abtrennen und bis 4. November 2011 einsenden. Bitte Zutreffendes ankreuzen/ergänzen. Danke. 10

11 Am 5. September hat unser 19. Spielgruppenjahr begonnen. Wir haben 18 Kinder die bei uns spielen, malen, basteln, singen Für Kinder, die im Herbst noch zu jung oder noch nicht bereit waren, besteht die Möglichkeit im Januar 2012 mit der Spielgruppe zu beginnen. Der Anmeldeschluss ist der 2. Dezember Jedes angemeldete Kind bekommt eine persönliche Einladung zugeschickt. Wir freuen uns auf euch. Andrea, Heidi und Manuela Andrea Joder Tel.: Heidi Langenegger Tel.: Manuela Wohlhauser Tel.: Zu vermieten ab 1. März 2012 Hausteil 6½ Zimmer Römermatta 34 in Heitenried Grosse Nettowohnfläche von 182 m² Nebennutzfläche von 65 m² Miete von 2 Einstellhallenplätzen möglich Bei Interesse nähere Auskunft unter 079 / wer.ackermann@sens .ch Preisgewinner vom Wettbewerb der Samaritervereine St. Antoni und Heitenried am Tag der offenen Türe der Feuerwehr HESTA vom 17. September 2011 Folgende Gewinner eines Preises wurden am Abend gezogen: 1. Preis Gutschein im Wert von 100. für einen Kurs im Samariterverein St. Antoni oder Heitenried 2. Preis Apotheke Nadine Jenny, Heitenried Andreas Kaeser, St. Antoni 3. Preis Schlüsselanhänger mit Beatmungstuch Roland Krattinger, Kleingurmels 11

12 1714 Heitenried 1713 St. Antoni 12

13 Bekanntgabe, NEU in A l t e r s w i l Zahnarztpraxis für allgemeine Zahnmedizin zum Sozialtarif (Suvatarif) Kontrolle und Zahnsteinentfernung von Kindern und Erwachsenen. Zahnröntgenbilder und digitale Panoramaaufnahmen. Expertisen, Ueberprüfen von Kostenvoranschlägen, Zweitmeinung. Zahnfleisch- und Zahnknochenbehandlungen. Amalgamentfernung und Kompositfüllungen. Prothesen, fix und abnehmbar. Implantatchirurgie (20-jährige Erfahrung!) Zusatzleistungen: Gratis: Eigener Zahnpass mit allen Behandlungsunterlagen Auf Wunsch: naturheilkundliche Begleitung der Behandlung (1/2h Fr.60.-) Dr. Rolf Schellenbaum Eidg. dipl. Zahnarzt der Universität Zürich Unterdorfstrasse 3, Alterswil

14 Pharmazeutische Dossiers Das pharmazeutische Dossier ist ein Verzeichnis, das alle Arzneimittel aufführt, die der Patientin oder dem Patienten in den vergangenen 18 Monaten auf Grundlage von ärztlichen Rezepten bzw. auf Empfehlung der Apothekerin oder des Apothekers abgegeben wurden. Seit Mitte September können die Freiburger Patientinnen und Patienten in der Mehrheit der Apotheken des Kantons die Schaffung eines solchen Dossiers beantragen. Für eine sichere Versorgung Ziel des vom Kanton Freiburg unterstützten Projekts "Pharmazeutische Dossiers" ist eine Verbesserung der Information des Arztes betreffend der Medikamente, auf welche der Patient angewiesen ist. Weil der Zugriff auf das Pharmazeutische Dossier vor allem im Notfall wichtig ist, wurden das Freiburger Spital und das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit eng in die erste Phase dieses Pilotprojektes eingebunden. Die Praxisärztinnen und Praxisärzte kommen dann in der zweiten Phase dazu. Ein Zugriff auf das Pharmazeutische Dossier kann vor allem für Ärztinnen und Ärzte in den Notfallstationen der Spitäler, aber auch für Hausärztinnen und Hausärzte von Nutzen sein, z.b. wenn sich ein betagter Patient nicht genau an die ihm verschriebenen Medikamente erinnern kann. Aus Datenschutzgründen muss jedoch die betroffene Patientin oder der betroffene Patient diesen Zugriff ausdrücklich gestatten. Das Pharmazeutische Dossier: Die Wahl der Patientin und des Patienten Um ein Pharmazeutisches Dossier zu eröffnen, müssen die Patienten über ein Anmeldeformular ihr Einverständnis geben. Die Dienstleistung ist kostenlos. Für die Patientinnen und Patienten besteht indes keine allgemeine Pflicht, ein Pharmazeutisches Dossier anzulegen und auch nach der Eröffnung kann der Zugriff zu jeder Zeit verweigert werden. Über einen sicheren Internetzugang (abilis+) können die Patientinnen und Patienten auf ihre Daten zugreifen. Dies kann vor allem auch auf Reisen von Nutzen sein. Mehr Informationen finden Sie unter: Weihnachten im Grabe... Engelsstimmen,, Weihnachtsdüfte, Lichterzauber... Am Freitag 25. Nov. Von Uhr bis Uhr Und Samstag 26. Nov. Von Uhr bis Uhr Ueber Ihren Besuch freut sich Andrea Zaugg, Grabe 125, 1714 Heitenried 14

15 Veranstaltungen November 2011 Datum Veranstaltung/Anlass Verein/Organisation Ort/Lokal Di Allerheiligen Fr - Sa Bierfest Musikgesellschaft Hotel Restaurant Sternen So Schützenbrunch Schützengesellschaft Schulhaus Pfandmatta Mo Vortrag Burnout Samariterverein und LMV Schulhaus Pfandmatta Mi Generalversammlung Spielgruppe Piccolo Schulhaus Pfandmatta Mi Kurs: Stimmungsvolle Weihnachtstüten Landfrauen- und Mütterverein Schulhaus Pfandmatta Do Jass, Spiel- und Lismi -Nachmittag Landfrauen- und Mütterverein Wohn- und Altersheim Magdalena So Wahlen: Grossrat- Staatsrat- Oberamtmann Gemeinde Gemeindeverwaltung Sa Jass-Nachmittag KAB Heitenried Gasthof St. Michael Sa Cäciliafeier Gemischter Chor 17 h in Tafers Sa Generalversammlung/Auszahlung Sparverein Niedermuhren Restaurant Sonne, Niedermuhren So Cäciliafeier Gemischter Chor h in Heitenried So Lotto Trachtengruppe Senseflüeh Restaurant Senslerhof, St. Antoni Sa Raclette-Tag Senioren FC Seisa 08 Schulhaus Pfandmatta So Adventskonzert Musikgesellschaft Kirche Mo Jass, Spiel- und Lismi -Nachmittag Landfrauen- und Mütterverein Schulhaus Pfandmatta Di Adventsfeier TSV Heitenried Kultur- und Vereinshaus Veranstaltungen Dezember 2011 Datum Veranstaltung/Anlass Verein/Organisation Ort/Lokal Do Auszahlung Sparverein Sodbach Restaurant Sodbach Fr Adventsmärit OK Adventsmärit Heitenried So Lotto Musikgesellschaft Hotel Restaurant Sternen Do Maria Empfängnis Fr Gemeindeversammlung Gemeinde Heitenried Hotel Restaurant Sternen Sa Waldweihnacht FC Seisa 08 St. Antoni So Lotto Gönnervereinigung Vereins- u. Gasthof St. Michael Kulturhaus Mo Jass, Spiel- und Lismi -Nachmittag Landfrauen- und Mütterverein Schulhaus Pfandmatta Ausflug Weihnachtsmarkt Landfrauen- und Mütterverein So Kinderbescherung KAB Heitenried Kultur- und Vereinshaus So WEIHNACHTEN Mo Lotto FC Seisa 08 Gasthof St. Michael applico-adventsausstellung vom Die Stiftung applico präsentiert am Freitag, und Samstag, eine reiche Auswahl an selbst angefertigten Produkten wie Keramiksachen und Karten, Erzeugnisse aus der Metall- und Holzwerkstatt sowie aus dem Nähatelier. Ebenfalls wird der Geschenk_shop Weihnachtsartikel von anderen sozialen Einrichtungen und Kunstschaffenden zum Verkauf anbieten. Diese Produkte sind anschliessend bis Weihnachten während den unten erwähnten Öffnungszeiten in unserem Geschenk_shop erhältlich. Stiftung applico, Bahnhofstr. 45, 3185 Schmitten. Öffnungszeiten Adventsausstellung: Freitag von Uhr, Samstag, von Uhr. Reichhaltige Bistro-Verpflegung. Der Geschenk_shop ist werktags täglich offen: Uhr und Uhr. 15

16 Anmeldetalon für den Häckseldienst, Herbst 2011 Mittwoch, 16. November 2011, Holz Name: Vorname: Strasse/Quartier: Haus-Nummer: Telefon: Einsenden/Abgeben an Gemeindeverwaltung Heitenried 16

Inhalt: Verwaltung Hauptstrasse 44 Postfach Heitenried Tel Fax

Inhalt: Verwaltung Hauptstrasse 44 Postfach Heitenried Tel Fax Heute: Waldputzeta vom 28. September 2012 Ausgabe Nr.07 Oktober 2012 Inhalt: Verwaltung Hauptstrasse 44 Postfach 99 1714 Heitenried Tel 026 495 11 35 Fax 026 495 19 00 www.heitenried.ch gemeinde@heitenried.ch

Mehr

Sirenentest. am Mittwoch, 6. Februar Inhalt: Notrufnummern, Wichtige Telefonnummern 2 Wünsche zum neuen Jahr. Heute:

Sirenentest. am Mittwoch, 6. Februar Inhalt: Notrufnummern, Wichtige Telefonnummern 2 Wünsche zum neuen Jahr. Heute: Ausgabe Nr.01 / 2013 Januar / Februar Heute: Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar 2013 Verwaltung Hauptstrasse 44 Postfach 99 1714 Heitenried Tel 026 495 11 35 Fax 026 495 19 00 www.heitenried.ch gemeinde@heitenried.ch

Mehr

Fachtagung des Freiburger Sozial- und Pflegenetzes

Fachtagung des Freiburger Sozial- und Pflegenetzes Fachtagung des Freiburger Sozial- und Pflegenetzes Das Netz in Deutschfreiburg Donnerstag, 15. September 2016 Peter Portmann, Präsident GN Sense 1 1. Begrüssung / Präsentation GN Sense Seite 1 2. Spital

Mehr

Inhalt: Ausgabe Nr.01/2012 Januar Heute: Wünsche zum neuen Jahr

Inhalt: Ausgabe Nr.01/2012 Januar Heute: Wünsche zum neuen Jahr Ausgabe Nr.01/2012 Januar 2012 Heute: Wünsche zum neuen Jahr Verwaltung Hauptstrasse 44 Postfach 99 1714 Heitenried Tel 026 495 11 35 Fax 026 495 19 00 www.heitenried.ch gemeinde@heitenried.ch Oeffnungszeiten

Mehr

Krankenmobilienverleih (Samariterverein) Meuwly Klara

Krankenmobilienverleih (Samariterverein) Meuwly Klara Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried ÖFFNUNGSZEITEN: Hauptstrasse 44, Postfach 36 Montag 08.00 11.00 14.00 17.00 1714 Heitenried Dienstag 08.00 11.00 14.00 17.00 E-Mail: gemeinde@heitenried.ch Mittwoch

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Inhalt. Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Der Gemeinderat informiert 3 Baugesuche 3 Recycling, Entsorgung 3 Winterdienst auf Gemeindestrassen 4

Inhalt. Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Der Gemeinderat informiert 3 Baugesuche 3 Recycling, Entsorgung 3 Winterdienst auf Gemeindestrassen 4 Inhalt Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Der Gemeinderat informiert 3 Baugesuche 3 Recycling, Entsorgung 3 Winterdienst auf Gemeindestrassen 4 Inserate der Vereine und Institutionen ab 5 Herausgeber:

Mehr

Eidgenössische und kantonale zwischen Tafers und Freiburg

Eidgenössische und kantonale zwischen Tafers und Freiburg Mai 17 Foto: Corbat Zusätzlicher Busfahrkurs Eidgenössische und kantonale zwischen Tafers und Freiburg Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 2 editorial und inhalt Werte Taferserin, werter Taferser Die Frühlings-Gemeindeversammlung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern WüFla Nr. 12 / 16 9. Juni 2016 Nächste Ausgabe: 23. Juni 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius Druck

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Inhalt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr August, September

Inhalt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr August, September Wir bitten die Fahrzeuglenker auf den Haupt-, Quartier- und Nebenstrassen unserer Gemeinde (von und zu den Weilern) die Geschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten anzupassen! Inhalt Wichtige Telefonnummern

Mehr

Rangliste Obligatorisches

Rangliste Obligatorisches 3184 Wünnewil Seite: 1 1 Schorro Hermann 1944 V Bösingen 83 2 Neuhaus Josef 1948 V Wünnewil 83 3 Rappo Adrian 1971 E Schmitten 82 4 Lauper Bruno 1980 E Tafers 82 5 Krebs Alfred 1939 V Wünnewil 81 6 Rappo

Mehr

Inhalt. Inserate und Informationen Dritter ab 7. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr August, September

Inhalt. Inserate und Informationen Dritter ab 7. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr August, September Wir bitten die Fahrzeuglenker auf den Haupt-, Quartier- und Nebenstrassen unserer Gemeinde (von und zu den Weilern) die Geschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten anzupassen! Inhalt Wichtige Telefonnummern

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Dezember 17. Weihnachtsbeleuchtung. Medienmitteilung Fusion

Dezember 17. Weihnachtsbeleuchtung. Medienmitteilung Fusion Dezember 17 R. Spicher Foto: L. Foto: Tschannen Foto: R. Spicher Foto: Laura Tschannen Weihnachtsbeleuchtung Medienmitteilung Fusion 2 editorial und inhalt Liebe Taferserin, lieber Taferser Zum Jahreswechsel

Mehr

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Sponsoring-Dossier Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Der grösste sportliche, traditionelle und gesellschaftliche wie auch festliche Anlass im Sensebezirk findet 2015 in Wünnewil-Flamatt statt. Über

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Dezember 16. Foto: L. Tschannen. Vogelgrippevirus. Rechnungen an die Gemeinde

Dezember 16. Foto: L. Tschannen. Vogelgrippevirus. Rechnungen an die Gemeinde Dezember 16 Foto: L. Tschannen Rechnungen an die Gemeinde Vogelgrippevirus 2 editorial und inhalt Liebe Taferserin, lieber Taferser Zum Jahreswechsel lassen wir bekanntlich die vergangenen zwölf Monate

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Reglement über die Schulzahnpflege

Reglement über die Schulzahnpflege Gemeinde Ueberstorf Reglement über die Schulzahnpflege Vom 23. April 1999 Gemeindeverwaltung 3182 Ueberstorf Tel. 031 741 40 70 Homepage: www.ueberstorf.ch Postfach 35 / Dorfstrasse 45 Fax. 031 741 39

Mehr

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port Kids-Sport Festival - Sponsoring 16. März 2019 Port Das Kids-Sport Festival Wann: Samstag, 16. März 2019 Wo: Port Mehrzweckhalle und Umgebung Inhalt: Vielseitige Workshops am Vor- und Nachmittag Side-Events

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

Programm Januar Juni 2017

Programm Januar Juni 2017 Ein echtes PLUS : CVP 60+ Sense Verantwortung für das Gemeinwohl Geselligkeit Neues Wissen Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Programm Januar Juni 2017 Programm Januar Juni 2017 im Prinzip

Mehr

Inhalt. Inserate und Informationen Dritter ab 8. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr

Inhalt. Inserate und Informationen Dritter ab 8. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr Inhalt Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Der Gemeinderat informiert 3 Baugesuche 3 Legislaturziele 2016 2021 3 Abstimmungen Wahlen, Neuer Stimmrechtsausweis 4 Sodbachputzeta 4 Informationen über das

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

März 19. Foto: Archiv Tafers. Infoveranstaltung Reglement über die Trinkwasserverteilung. Einwohnerstatistik Mitteilung Fusion

März 19. Foto: Archiv Tafers. Infoveranstaltung Reglement über die Trinkwasserverteilung. Einwohnerstatistik Mitteilung Fusion März 19 Foto: Archiv Tafers Einwohnerstatistik Mitteilung Fusion Infoveranstaltung Reglement über die Trinkwasserverteilung 2 editorial und inhalt Liebe Taferserin, lieber Taferser Am kommenden 26. März

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Inhalt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried Hauptstrasse 44, Postfach Heitenried. Auflage Nr ÖFFNUNGSZEITEN:

Inhalt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried Hauptstrasse 44, Postfach Heitenried. Auflage Nr ÖFFNUNGSZEITEN: Inhalt Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried Hauptstrasse 44, Postfach 36 1714 Heitenried E-Mail: gemeinde@heitenried.ch Internet: www.heitenried.ch Telefon: 026 495 11 35 Fax: 026 495 19 00 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

ALS-Ferienwoche: 16. bis 23. August 2018

ALS-Ferienwoche: 16. bis 23. August 2018 Verein ALS Schweiz 4053 Basel T +41 44 887 17 20 info@als-schweiz.ch www.als-schweiz.ch ALS-Ferienwoche: 16. bis 23. August 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wenn Sie die «ALS-Ferienwoche» schon kennen,

Mehr

Gemeinde Giffers Nr November 2011

Gemeinde Giffers Nr November 2011 Gemeinde Giffers Nr. 121 16. November 2011 Tel.-Nr.: 026 418 12 72 Öffnungszeiten der Verwaltung Fax: 026 418 17 57 Montag bis Donnerstag 08.00-12.00 Uhr / 13.30-17.30 Uhr E-Mail: gemeinde@giffers.ch Freitag

Mehr

November 15. Foto: Archiv Gemeinde. Resultate Konsultativabstimmung. Lernendenaustausch 2015 Informationen Jugendarbeit

November 15. Foto: Archiv Gemeinde. Resultate Konsultativabstimmung. Lernendenaustausch 2015 Informationen Jugendarbeit November 15 Foto: Archiv Gemeinde Lernendenaustausch 2015 Informationen Jugendarbeit Resultate Konsultativabstimmung 2 editorial und inhalt Liebe Taferserin, lieber Taferser Die Konsultativabstimmung vom

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

«Lokal sein lokal bleiben. Gemeinsam und modern in die Zukunft.» Herzlich Willkommen bei Ihrer Raiffeisenbank Sense-Oberland

«Lokal sein lokal bleiben. Gemeinsam und modern in die Zukunft.» Herzlich Willkommen bei Ihrer Raiffeisenbank Sense-Oberland «Lokal sein lokal bleiben. Gemeinsam und modern in die Zukunft.» Herzlich Willkommen bei Ihrer Raiffeisenbank Sense-Oberland raiffeisen.ch/sense-oberland Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Mehr

C^A^Ü. O.dt^f. ischön aktiv. Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl. An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen

C^A^Ü. O.dt^f. ischön aktiv. Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl. An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen ischön aktiv An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen C^A^Ü Urtenen-Schönbühl, 26. Juli 2016 Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl 17.-19. November 2016 Donnerstag Freitag Samstag 17 17 09.00-22.00.00-22.00.00-16.00

Mehr

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur Einwohnergemeinde Meinisberg Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur 2018-2021 Gemeindeverwaltung Meinisberg Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14.00-17.00 Uhr 14.00-17.00

Mehr

Dorffest Luterbach 2017

Dorffest Luterbach 2017 Dorffest Luterbach 2017 Samstag, 26. und Sonntag, 27. August 2017 Dokumentation für Sponsoren, Gönner und Inserenten Besonderheiten am Dorffest sind die Gratisattraktionen für die Kinder wie: - Bungee-Trampolin

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Angebot. zur Aktionswoche Patientensicherheit Patientenempfehlungen für die Patientensicherheit. Patienten-Broschüre

Angebot. zur Aktionswoche Patientensicherheit Patientenempfehlungen für die Patientensicherheit. Patienten-Broschüre Zürich, Juni 2017 Angebot zur Aktionswoche Patientensicherheit 2017 Patientenempfehlungen für die Patientensicherheit Patienten-Broschüre Patienten-Flyer Poster Patientensicherheit Schweiz Asylstrasse

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Inhalt. Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Der Gemeinderat informiert 3 Baugesuche 3 Winterdienst auf Gemeindestrassen 4

Inhalt. Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Der Gemeinderat informiert 3 Baugesuche 3 Winterdienst auf Gemeindestrassen 4 Inhalt Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Der Gemeinderat informiert 3 Baugesuche 3 Winterdienst auf Gemeindestrassen 4 Inserate und Veröffentlichungen Dritter ab 5 Herausgeber: Gemeindeverwaltung

Mehr

LANDFRAUEN. Gipf-Oberfrick

LANDFRAUEN. Gipf-Oberfrick LANDFRAUEN Gipf-Oberfrick Kursprogramm 2018/2019 Zu den Kursen sind alle herzlich eingeladen. Es sind Kurse für Mitglieder und Nichtmitglieder, Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldeschluss

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

!! Gratis abzugeben!! alte Schülerpulte

!! Gratis abzugeben!! alte Schülerpulte Ausgabe Nr.2013-09 Dezember / Januar Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen allen eine besinnliche, friedvolle Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr! Verwaltung Hauptstrasse 44 Postfach

Mehr

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Roggenburg News Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Wir wünschen allen eine wunderschöne Fasnachtszeit! Der Gemeinderat und die Verwaltung Inhaltsverzeichnis Seite Seite Kanalsanierung für Private 2 Drei Kantone

Mehr

Informationen, die Sie bewegen

Informationen, die Sie bewegen Informationen, die Sie bewegen Mitglieder OK Werner Gertsch Heinz Hubacher Christoph Brönnimann Guido Frei OK- Präsident Planung/ Bauten Finanzen Gastronomie Tom Keller Thomas Lehmann Doris Gorsatt Simon

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

FC Eiken 1973 Die Fussballmacht im Fricktal

FC Eiken 1973 Die Fussballmacht im Fricktal FC Eiken 1973 Die Fussballmacht im Fricktal Vereinsversammlung FC Eiken Eiken, 15. März 2010 FC Eiken Die Fussballmacht im Fricktal 1 Traktanden 1. Begrüssung 2. Vorstellung Konzept Dorffest 2010 3. Pause

Mehr

Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend!

Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend! Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend! Dualski-Bellwald steht in Partnerschaft für das Skifahren für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Die Idee ist als Familie gemeinsame Winterferien zu erleben.

Mehr

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Anmeldung über deine Schule oder direkt über das Web. Samstag, 25 Januar 2014 in der Aula der KZO Wetzikon facebook.com/zo-danceaward Medienpartner: Sponsoren:

Mehr

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Roggenburg News Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Sehr geehrte RoggenburgerInnen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine lichtvolle Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes

Mehr

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend!

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Dualski-Bellwald steht in Partnerschaft für das Skifahren für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Die Idee ist als Familie gemeinsame Winterferien zu erleben.

Mehr

Januar/Februar 16. Infos Gemeinderatswahlen Hundedatenbank AMICUS

Januar/Februar 16. Infos Gemeinderatswahlen Hundedatenbank AMICUS Januar/Februar 16 Infos Gemeinderatswahlen Hundedatenbank AMICUS Häckselaktion Frühling 2016 2 editorial und inhalt Liebe Taferserin, lieber Taferser Die Zeit des Ausfüllens der Steuererklärungen steht

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Inhalt. Inserate von Vereinen, Firmen und Institutionen. Letzte Seite: Sirenentest. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr.

Inhalt. Inserate von Vereinen, Firmen und Institutionen. Letzte Seite: Sirenentest. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried. Auflage Nr. Inhalt Wichtige Telefonnummern und Adressen 2 Worte zum neuen Jahr 3 Der Gemeinderat informiert 4 Baugesuche 4 Informationen Umfrageergebnisse Jugendraum / Jugendarbeit 4 Marie-Josée Gillioz: Neue Gemeinderätin

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung)

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) (Mindestens 4 Wochen vor dem Anlass einreichen) Gesuchsteller/in Organisation

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung WüFla Nr. 02 / 16 21. Januar 2016 Nächste Ausgabe: 4. Februar 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Wohnen mit Service. Sekretariat

Wohnen mit Service. Sekretariat Wohnen mit Service Lebensqualität Wählen Sie eine Wohnform und einen Wohnkomfort nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie mit unserem Angebot, so dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Würdevolles Sterben Palliative Care und Sterbebegleitung Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Samstag, 10. November 2012 Feuerwehr-Gebäude, Langrütistrasse 88a, 8840

Mehr

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN 2. MAI 2019 PENTORAMA AMRISWIL 11-19 UHR Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN GEGLÜCKTER NEUSTART NACH 10 JAHREN PAUSE Am 20. April 2018 wurde die Business-to-Business Plattform «Tischmesse

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Einladung für Heissluftballone

Einladung für Heissluftballone Einladung für Heissluftballone Animation Heissluftballone anlässlich der Gordon Bennett in Gruyère 8. 10. September 2017 Anlässlich dieses Events werden sehr viele Luftsportarten dem breiten Publikum vorgeführt

Mehr

Krankenmobilienverleih (Samariterverein) Meuwly Klara

Krankenmobilienverleih (Samariterverein) Meuwly Klara Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heitenried ÖFFNUNGSZEITEN vom 26.02. bis 30.04.2018: Hauptstrasse 44, Postfach 36 Montag 08.00 11.00 14.00 17.00 1714 Heitenried Dienstag 08.00 11.00 14.00 17.00 E-Mail:

Mehr

über den Kampf gegen den Alkoholmissbrauch

über den Kampf gegen den Alkoholmissbrauch 8.44. Gesetz vom 7. Mai 965 über den Kampf gegen den Alkoholmissbrauch Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf die Botschaft des Staatsrates vom. April 965; auf Antrag dieser Behörde, beschliesst:

Mehr

Mittelalterfest Schloss Thun

Mittelalterfest Schloss Thun Mittelalterfest Schloss Thun Samstag, 21. Juni 2014 von 11:00 22:00 Uhr (Marktende, Festende 23:30 Uhr) Sonntag, 22. Juni 2014 von 10:00 17:00 Uhr Anmeldeformular Marktfahrer und darstellende Handwerker

Mehr

Einwohnergemeinde Oensingen Kanton Solothurn. ZibelimäretOensingen. Informationen

Einwohnergemeinde Oensingen Kanton Solothurn. ZibelimäretOensingen. Informationen Einwohnergemeinde Oensingen Kanton Solothurn ZibelimäretOensingen Informationen Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, müssen wir zulassen, dass sich alles verändert. GIUSEPPE TOMASI DI LAMPEDUSA

Mehr

Preis «Gesunde Gemeinde» «Gesunde Stadt»: Bewerbung

Preis «Gesunde Gemeinde» «Gesunde Stadt»: Bewerbung Preis «Gesunde Gemeinde» «Gesunde Stadt»: Bewerbung Einsenden an: RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung Preisausschreibung Pfingstweidstrasse 10 8005 Zürich Einreichfrist: 3. Juni 2019 (Poststempel)

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wallbacher Weihnachtsmarkt. 1. Veranstalter/Kontakt Gewerbeverein Wallbach / c/o Alfons Paul Kaufmann

Wallbacher Weihnachtsmarkt. 1. Veranstalter/Kontakt Gewerbeverein Wallbach / c/o Alfons Paul Kaufmann Wallbacher Weihnachtsmarkt Markt-Reglement 2018 1. Veranstalter/Kontakt Gewerbeverein Wallbach / c/o Alfons Paul Kaufmann info@kaufmanngmbh.ch 2. Ort Zentrum Wallbach, Plätze vor dem Feuerwehrmagazin und

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung für den Zeitraum 2003-2015 Wiesendangen ist eine attraktive Wohngemeinde mit eigener Identität Überarbeitet 18.

Mehr

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Baar, Bilten, Chur, Oberbüren, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur Sponsoring 7. EXPO Energietechnik Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Das Treffen der Profis Seit 2005 führt die alle zwei Jahre

Mehr

1. Aussteller-Info. Eintritt frei

1. Aussteller-Info. Eintritt frei 1. Aussteller-Info Die erste Seniorenmesse im Gäu Die Spitex Gäu organisiert am Donnerstag, 4. April 2019 ab 16.00 Uhr erstmals eine «Seniorenmesse Gäu» im Bienken-Saal Oensingen. Die Besucherinnen und

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen. Unterseen, Juni 2018 Liebe Kunstschaffende Die Kunstsammlung Unterseen plant vom 13. Januar bis am 3. Februar 2019 in fünfter Folge die Ausstellung «STILLE ZEIT» in unserer Dachstockgalerie in Unterseen.

Mehr