Pfarrbrief Juli-August Gott in allem suchen. und finden. Bild: Michael Bogedain- pfarrbriefservicce.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Juli-August Gott in allem suchen. und finden. Bild: Michael Bogedain- pfarrbriefservicce.de"

Transkript

1 Pfarrbrief Juli-August 2016 Gott in allem suchen und finden Bild: Michael Bogedain- pfarrbriefservicce.de

2 Liebe Mitchristen, die Ferien- und Urlaubszeit naht und ich hoffe, wenn Sie diesen Pfarrbrief in den Händen halten, scheinbar im Zustand innerer Entspannung, zum Beispiel im Urlaub, schon viel leichter als in der Hektik des Alltags. Im Kontakt mit Menschen gelingt es allerdings auch im Urlaub nicht immer, hat es auch der diese innerliche Entspanntheit Sommer nun spürbar geschafft, uns zu erreichen. Endlich Zeit mal einen Gang zurückzuschalten! Egal an welchem Ort Sie ausspannen werden, ob zu Hause oder in der Ferne: Endlich ist einmal die Gelegenheit da, die Seele einfach baumeln zu lassen und sich ohne Hektik den schönen Dingen des Lebens zu widmen. Gott in allen Dingen suchen und der Seele zu bewahren. Das Singen der Vögel mögen wir wohl auch noch unter unvollkommenen Bäumen als wohltuend empfinden, das Meer mag uns auch dann noch friedvoll rauschen, wenn die Hotelanlagen 10 Meter hinter dem Strand beginnen, den Frieden Gottes mögen wir auch noch im Plätschern des fischärmsten Gewässers empfinden, doch Gott im Menschen neben finden lautet ein Leitwort des Jesuitenordens. uns am Frühstücksbuffet zu finden Und gerade im Urlaub, da mag uns das leichter fallen, Gott nicht nur zu suchen, sondern auch zu finden. Zum Beispiel in der Natur, in welchem Land auch immer. Im Dahinplätschern eines Baches, im Singen der Vögel im Wald, in der Stille des Berges, im Rauschen des Meeres. Viele Menschen bringen das Wort Frieden mit der Natur in Verbindung. Frieden zu finden gelingt das gelingt nicht immer. Bei Gott geht aber nun einmal der erste Blick auf den Menschen: Er sieht in jedem Menschen, was uns so leicht verborgen bleibt: das Abbild seines Sohnes! Diesen Standpunkt Gottes einzunehmen: Auch dazu ist im Urlaub vielleicht sogar die bessere Gelegenheit als in der Hektik des Alltages. Sich einfach mal Zeit zu nehmen für das innerliche Ausprobieren: Was Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 2

3 wäre, wenn ich den nächsten Menschen, der mir jetzt begegnet, so behandle, als wäre Christus wirklich und wahrhaftig in ihm gegenwärtig? Welche Situation entwickelt sich daraus? Wenn wir mit dieser Einstellung an jedem Tag eines Urlaubs nur einem Menschen begegnen, sind wir einfach Christus ein Stück weitergefolgt, der selbstverständlich seine Liebe zum Menschen nie beurlaubt - warum sollten wir es tun? Sicher begegnen wir uns in der Zeit nach dem Urlaub bei einer der vielen Gelegenheiten in und um St. Marien wieder. Ich würde mich dann sehr über ganz viele Urlaubserlebnisse freuen, in denen die Menschen aus St. Marien Gott in allem gesucht - und (auch) in Menschen gefunden haben. Bis dahin und während Ihres Urlaubes, ganz besonders auch bei der Anund Abreise wünsche ich Ihnen den Schutz und Segen unseres Herrn Jesus Christus und Seinen Frieden. Herzliche Grüße Diakon Uwe Eckel Urlaubssegen Wohl denen, die nach der harten Arbeit auch die andere Seite des Lebens entdecken in den unbeschwerten Tagen der Erholung. Wohl denen, die neben der Tretmühle des Alltags die Freiheit und Freizeit des eigenen Lebens groß schreiben und genießen in den Wochen des Urlaubs. Wohl denen, die nicht verlernt haben, sich an der Muße zu freuen und die Schönheit der Schöpfung in nächster Nähe oder in weiter Ferne zu bewundern. Wohl denen, die das Geschenk einer frühen Morgen- oder späten Abendstunde unter freiem Himmel verkosten und darin einen persönlichen Gruß ihres Schöpfers entdecken. Wohl denen, die sich und anderen all das Gute und Schöne gönnen als Gabe Gottes, die aufatmen, aufblühen und aufleben lässt, auch bei manchmal widrigem Wetter. Wohl denen, die es verstehen, viel von der erfrischenden Lebensfreude und den Wohltaten des eigenen Herzens im Alltag zu bewahren und weiterzugeben. Paul Weismantel Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 3

4 Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 4

5 Gottesdienste Freitag Herz-Jesu-Freitag St. Marien Rosenkranzgebet für Fam. Meiser-Leonhard-Neis, Toni Annweiler, Leb. und Verst. der Fam. Annweiler-Scheer, Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer, Pfr. Johannes Bechem, Pfr. Walter Becker, Pfr. Hans Thul Samstag Maria Heimsuchung Fest C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Vincenz Vorabendmesse für Dr. Heinrich und Hildegard Schmidt Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Feuser-Schütz-Knichel, zur immerwährenden Hilfe Sonntag Sonntag im Jahreskreis Fliedner Krh. Hl. Messe St. Vincenz Hl. Messe anlässlich des Sommerfestes St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Hermann, für Leb. und Verst. der Familie Kandels, zur immerwährenden Hilfe Montag Hl. Ulrich, hl. Elisabeth von Portugal für Mathilde Schall St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Antonius Maria Zaccaria, anschl. eucharistische Anbetung für Verst. der Fam. Kempf-Schmidt, Leb. und Verst. der Fam. Martin St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Maria Goretti Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta für Mathilde Annweiler, für Leb. und Verst. der Familie Bildhauer-Wilhelm Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 5

6 Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Leb. und Verst. der Fam. Weirich-Nieder, Toni und Mathilde Annweiler, Marion Schillo, Luzie Simon, Horst Kolling und verst. Schwiegereltern Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Kilian und Gefährten St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Hochamt für Leb. und Verst. der Fam. Petto-Schappert-Botz Samstag Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten C. F. Haus Hl. Messe St. Marien Andacht in polnischer Sprache St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse mitgestaltet vom Chor der Seniorenakademie für Ehel. Jeanne und Hans Krächan, Peter Lanzrath, Leb. und Verst. des Chores der Seniorenakademie Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe der Kinder Melina Lara Schwindt, Marlene Klein, Daniel Engelhardt, Elisa Wendel St. Marien Abendmesse Montag Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas Fest K. F. Haus Hl. Messe zur immerwährenden Hilfe für Rudolf Bethscheider St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein, Johann Weber St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 6

7 Mittwoch Hl. Heinrich II und Hl. Kunigunde Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta für Margarete Kost Donnerstag Hl. Kamillus von Lellis St. Marien Frauenmesse für Waltrud Würtz, Leb. und Verst. der Fam. Ruffing- Holzer Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer St. Marien Rosenkranzgebet 30-er Messe für Maria Stopp, Horst Klees, Irene Lillig, Ortrud Vogtel, Iris Kreutzer, Ursula Dörrenbächer, Marliese Mathieu, Karoline Fuchs, Elisabeth Wittung, Mathilde Annweiler, Mathilde Schall, Roseliese Kaiser, Trina Helten Samstag Unsere Liebe Frau von Karmel C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Marien Trauung Nicole Schneider und Christian Franz St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Taufe der Kinder Linus Petry und Milena Gelardi St. Marien Vorabendmesse 1.Jgd. Ada Schappe, Elfriede Babilon, Josef Weiß, Wilhelm Hochstrat, Wolfgang Klos, Edith Gries, Klara Ulrich, Dieter Leo Mörsdorf, Siegfried Utzig, Erika Scholz, Helmut Josef Janocha Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Festhochamt als Nachprimiz von Marcel Rieck und 25jähriges Priesterjubiläum Pastor Michael Wilhelm St. Marien Abendmesse Montag für Mathilde Schall, Fritz und Roswitha Klees St. Marien Rosenkranzgebet Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 7

8 Dienstag , anschl. eucharistische Anbetung für Friedel Baur St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Margareta, hl. Apollinaris Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta Donnerstag Hl. Laurentius von Brindisi St. Marien Frauenmesse für Mathilde Annweiler (kfd) Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Maria Magdalena St. Marien Rosenkranzgebet Samstag Hl. Brigitta von Schweden, Schutzpatronin Europas Fest C. F. Haus Hl. Messe St. Marien Trauung Angela und Torsten Güldenbecher St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Maria Assunta und Augustino Ceraulo St. Marien Vorabendmesse für Gerhard Baab, Pater Raimund Spira, Dieter Scheliga, Eltern Scheliga-Pigulla und verst. Geschwister, Gerlinde Simon, Dr. Peter Masson Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe der Kinder Viola Castronovo, Maximilian Seiffert St. Marien Abendmesse für Paul Sieffert Montag Hl. Jakobus, Apostel Fest K. F. Haus Hl. Messe für Leb. und Verst. der Fam. Mattern-Weiland St. Marien Rosenkranzgebet Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 8

9 Dienstag Hl. Joachim und Hl. Anna Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta für Christa Hussain, Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Ortrud Vogtel, Mathilde Annweiler Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Martha St. Marien Rosenkranzgebet Samstag Hl. Petrus Chrysologus C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Marien Trauung Kerstin Neukirch und Torsten Maximilian Ferrang St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse für Hildegard und Walter Schmitz Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse Montag Hl. Alfons Maria von Liguori für Mathilde Schall St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Eusebius von Verbelli, hl. Petrus Julianus Eymard, anschl. eucharistische Anbetung für Verst. der Fam. Kempf-Schmidt St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta für Mathilde Annweiler Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 9

10 Donnerstag Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. von Ars St. Marien Frauenmesse für Geschw. Hennes-Lothschütz Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Herz-Jesu-Freitag St. Marien Rosenkranzgebet für Fam. Meiser-Leonhard-Neis, Toni Annweiler, Leb. und Verst. der Fam. Annweiler-Scheer, Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer, Doris Hillebrand Samstag Verklärung des Herrn Fest C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse für Hildegard und Dr. Heinrich Schmidt Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Taufe der Kinder Sandro Khoshabaodisho, Emely Mönkemeyer, Elissia Vitale St. Marien Vorabendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Feuser-Schütz-Knichel Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Hermann Montag Hl. Dominikus, Ordensgründer K. F. Haus Hl. Messe für Mathilde Schall St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Theresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) Schutzpatronin Europas Fest Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein, Johann Weber St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Laurentius, Diakon Fest Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta zur immerwährenden Hilfe Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 10

11 Donnerstag Hl. Klara von Assisi St. Marien Frauenmesse für Rudolf Bethscheider, Waltrud Würtz Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Trauung Sabrina und Thomas Mistler St. Marien Rosenkranzgebet Samstag Hl. Pontianus und hl. Hippolyt C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Marien Trauung Sarah Perinotto und Marc Maurer St. Vincenz Vorabendmesse St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe des Kindes Dustin Joel Schröder St. Marien Abendmesse Montag Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Festhochamt zum Patrozinium St. Marien Abendmesse für Mathilde Schall Dienstag Hl. Stephan von Ungarn, anschl. eucharistische Anbetung für Johannes Müller St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta für Karl-Heinz Schmidt Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 11

12 Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Mathilde Annweiler Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Johannes Eudes St. Marien Rosenkranzgebet 30-er Messe für die Verstorbenen des letzten Monats Samstag Hl. Bernhard von Clairvaux C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Taufe des Kindes Hannah Jerges St. Marien Vorabendmesse 1.Jgd. für Hans Maiwald, Willi Schmidt, Martin Dick, Gisela Loch, Kunibert Pirrung, Thomas Kropp, Willi Josef Paul, Maria Luxenburger, Jürgen Starfeld, Christel Köhler, Theresia Walther Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Bruno und Hedwig Reinicke, Wilhelm und Katharina Kolling Montag Maria Königin K. F. Haus Hl. Messe St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Rosa von Lima Städt. Krh. Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Mathilde Schall St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Bartolomäus, Apostel Fest Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta zur immerwährenden Hilfe Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 12

13 Donnerstag Hl. Ludwig, hl. Josef von Calasanz St. Marien Frauenmesse für die Verst. der Fam. Metzger-Schneider, Marion Schillo Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Maria und Josef Kornbrust St. Marien Gottesdient für Familien mit Kleinkindern St. Marien Rosenkranzgebet Samstag Hl. Monika C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Taufe des Kindes Julia Macre St. Marien Vorabendmesse für Gerhard Baab, Pater Raimund Spira Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse Montag Enthauptung Johannes des Täufers für Mathilde Schall St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Heribert von Köln, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Paulinus von Trier Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta Wie lange soll der Urlaub dauern? So lange, dass der Chef Sie vermisst, aber nicht so lange, bis er entdeckt, dass er auch ohne Sie recht gut auskommen kann. aus der Schweiz Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 13

14 Mitteilungen Getauft wurden Luca-Francisco Lagarto Lea Sophie Lagarto Pepsi Caroline Gesellchen Alessio Castronovo Aurelio Castronovo Lucy Werno Nele Ertmer Tyler-Jason Steffes-lai Amelie Steffes-lai Verstorben sind Maria Stopp Horst Klees Irene Lillig Ortrud Vogtel Iris Kreutzer Ursula Dörrenbächer Marliese Mathieu Karoline Fuchs Elisabeth Wittung Mathilde Annweiler Mathilde Schall Roseliese Kaiser Trina Helten Getraut wurden Denise und Fabian Müller Lisa und Onofrio Martino Laura und Christopher Seebald Christina und Tobias Rauschkolb Olesja und Nikita Frol Hauskommunion In der Zeit vom 11. bis 16. Juli wird die Kommunion nach Hause gebracht. Gerne können Sie sich zum Empfang der Hauskommunion im Pfarrbüro anmelden. Gesprächs- und Beichtgelegenheit Es besteht die Möglichkeit, über das Pfarrbüro mit unseren Seelsorgern einen Beicht- oder Gesprächstermin zu vereinbaren. Machen Sie davon Gebrauch. Fahrdienste Zu unseren Gottesdiensten oder Veranstaltungen können über das Pfarrbüro Fahrdienste vermittelt werden. Redaktionsschluss für die Pfarrbriefausgabe des Monats September 2016 ist der 10. August. Hinweise u. Veranstaltungen Rollenwechsel In ungeraden Wochen, immer montags um Uhr, immer mittwochs um Uhr, immer für 5,00 Euro, immer im Cinetower! Die nächsten Filme: und : Freunde fürs Leben Alles was zählt, ist jetzt und : Monsieur Chocolat Zelten der Pfarrjugend Das Pfarrjugendteam veranstaltet vom Juli ein offenes Zelten. Auf dem Gelände das Piusheims. Bei einem selbsterstellten Salatbüffet, reichlich Grillgut, selbstgemachtem Popcorn, Stockbrot sowie vielen Gruppenspielen und hoffentlich sonnigem Wetter sind alle Kinder und Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 14

15 Jugendlichen unserer Pfarrei herzlichst eingeladen. Wir steigen am Samstag ab Uhr gemeinsam in den Abend ein und lassen die Aktion am nächsten Morgen mit einem Frühstück ausklingen. Gegen Uhr endet die Aktion. Wenn euer Interesse geweckt ist und ihr gerne mitmachen wollt, dann meldet euch bis 30. Juni telefonisch im Pfarrbüro an. Es werden auch noch Handzettel mit näheren Info s verschickt. Wir freuen uns auf euch!!! Das Pfarrjugendteam Schnäppchenjäger aufgepasst! 2nd Hemd & Hose Gebrauchtkleidermarkt zugunsten der Ärmsten der Welt Am Samstag, 09. Juli von Uhr und am Sonntag, 10. Juli von Uhr findet im Paulus-Saal am Oberen Markt ein großer Second-Hand-Kleidermarkt statt. Der Erlös fließt in Hilfsprojekte in Bolivien. Philipp Spang Frauen `91 Am 13. Juli treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim St. Pius. Im Jahr der Ablass-Pforten wird Pastor Wilhelm uns über den Ablass, seine Praktiken und seinen Sinn informieren. Interessenten sind herzlich eingeladen. Hildegard Meiser, Tel SingTreff Unser diesjähriges Sommerfest am 19. Juli findet an einem neuen Ort statt. (Der Ort stand bei Drucklegung noch nicht fest!) Wir bedanken uns ganz herzlich bei den lieben Gastgebern Adalbert und Traudl Sartorius, die uns viele Jahre lang in ihrem wunderschönen Garten für das Fest beherbergt haben. Wenn die Sonne zu heiß brannte, aber auch wenn es wirklich mal regnete, ein großes Zelt bot uns Zuflucht. Kuchen und Getränke waren gut untergebracht im Gartenhäuschen. Und während wir unsere schönen Lieder sangen, konnten wir uns an Adalberts Blumenpracht erfreuen. Zwischendurch erhielten wir so manchen wertvollen Garten-Tipp von dem begeisterten und begeisternden Gärtner. Wir denken alle mit großer Freude und Dankbarkeit an die schönen Stunden zurück, die wir im Beerwaldweg verbringen durften. Informationen bei Hildegard Meiser, Tel Frauen `91 - August Zur traditionellen Eiswanderung treffen wir uns am Mittwoch. 10. August um Uhr im Eiscafé Dolomiti am Oberen Markt. Die Fußgänger gehen um Uhr vom Piusheim los. Hildegard Meiser, Tel SingTreff SängerInnen und MusikantInnen treffen sich am 16. August, um Uhr im Piusheim. Auch Gäste und InteressentInnen sind herzlich eingeladen. Hildegard Meiser, Tel Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 15

16 Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern Herzlich laden wir alle Kleinkinder, Eltern, Paten und Großeltern zum Gottesdienst für Kleinkinder am Freitag, 26. August ein. Wir treffen uns um Uhr (Achtung: die Zeit hat sich geändert, damit auch die Kinder aus dem Kindergarten teilnehmen können!) in der Marienkirche und werden singend und spielend von Gott erfahren. Unser Thema diesmal: Alle Kinder dieser Welt. Wir freuen uns auf euch! AK Kinder und Familie Gottesdienst für Groß und Klein mit anschließendem Grillen Alle Familien, Kinder, aber auch Eltern und Großeltern sind herzlich zum Gottesdienst für Groß und Klein am Sonntag, 28. August um Uhr nach St. Marien eingeladen. Mit der Musik unserer Musikgruppe wird unser Gottesdienst fröhlich und lebendig. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Pfarrgarten grillen. Wenn jeder etwas mitbringt, dann werden alle satt! Salat, Baguette oder Grillgut alles wird, bei hoffentlich sonnigem Wetter, im Pfarrgarten gemütlich geteilt und gegessen! Wir freuen uns auf viele hungrige Erwachsene und Kinder! AK Kinder und Familie 6. Neunkircher Sonntagsmusiken Eine Biennale in Neunkirchen: Seit September 2007 gibt es sie die Neunkircher Sonntagsmusiken. In diesem Jahr finden sie zum 6. Mal statt. Organisten aus dem Saarland und darüber hinaus und der Hausorganist von St. Marien, Jan Brögger, präsentieren an der Roethinger- Orgel der Marienkirche Orgelmusik aller Epochen. Sonntags, beginnend jeweils um Uhr, erklingt zunächst ein ca. 55-minütiges Orgelkonzert, im sich anschließenden Gottesdienst um Uhr spielen die Organisten neben Literatur auch Orgelimprovisation. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Unterstützt wird die Reihe vom Förderverein Musikfreunde St. Marien. Sonntag, 04. September: Werke u.a. von Bach, Franck, Mendelssohn / ehem. Domorganist Prof. Clemens Ganz, Köln Sonntag, 11. September: Werke u.a. von Bach, Beethoven, Faure, Vierne, Reger & Improvisation / Prof. Karl Ludwig Kreutz, Konz/Saarbrücken/Freiburg Sonntag, 18. September Werke u.a. von Reger, Bach, Hakim, Franck / Domorganist Josef Still, Trier Sonntag, 25. September: Werke u.a. von Dupré, Franck, Mendelssohn / Jan Brögger, Neunkirchen Uhr: Chormusikalischer Gottesdienst mit Werken u.a. von Tambling, Autenrieth, Rutter, Litzau, Stegmann / Motetten zum Gotteslob Mit der FrauenSchola St. Marien und Bruno Fischer an der Orgel. Jan Brögger Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 16

17 Pius-Fest 2016 am 04. September Herzlich laden wir ein zur Mitfeier des Piusfestes. Weitere Informationen finden sie auf dem Einlegeblatt. Interessierte Helferinnen und Helfer für Auf- u. Abbau sowie Standdienste bitte im Pfarrbüro melden. Orgateam Pius-Fest Werden Sie Pate! Wie viele von Ihnen vielleicht bereits mitbekommen haben, machen wir uns im Sommer zu acht auf den Weg nach Krakau zum Weltjugendtag. Eine erste Aktion zur finanziellen Unterstützung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Vielen Dank dafür! Ist diese Aktion an Ihnen vorbeigegangen, aber Sie würden uns gerne finanziell unterstützen oder wollen uns weiterhin unterstützen? - Kein Problem! Werden Sie Pate/Patin der Weltjugendtagsgruppe und fördern Sie so uns Jugendliche und junge Erwachsene auf unserem Weg nach Krakau. Melden Sie sich einfach im Pfarrbüro oder bei uns persönlich. Wir freuen uns über jede Unterstützung! für das WJT Team Milena Eisenbeis Dekanatspilgerfahrt zum Jahr der Barmherzigkeit nach Trier Die Fachkonferenz Spiritualität im Dekanat Neunkirchen lädt ein zu einem gemeinsamen Pilgertag in Trier am Samstag, 17. September. Wir beginnen um Uhr mit einem geistlichen Impuls in der Pfarrkirche St. Marien, anschließend fahren wir mit dem Bus nach Trier, St. Matthias. Um Uhr besuchen wir dort das Apostelgrab in der Abteikirche St. Matthias. Danach geht es in einer Fußwallfahrt zur Liebfrauenkirche. Dabei ist Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss. Um Uhr treffen wir uns mit Weihbischof Brahm an der Heiligen Pforte und durchschreiten die Heilige Pforte. Im Anschluss daran findet eine Eucharistiefeier mit Dechant Harig in der Domkrypta statt. Die Rückfahrt wird gegen Uhr erfolgen. Anmeldungen bitte in den jeweiligen Pfarrämtern. Zur Organisation: Die Pfarrgemeinde St. Marien hat einen Bus für diesen Tag bestellt. Dort kann gerne nach freien Plätzen gefragt werden. Der Fahrpreis wird noch bekannt gegeben. Die Pfarrgemeinden regeln selbst die Hin- und Rückfahrt. Sibylle Rhein Schöpfungszeit feiern Ein klimafreundlicher Lebensstil geht alle an. Entdecken wir miteinander, wie einfaches Leben gelingen kann. Dabei geht es nicht darum, auf liebgewonnenen Komfort zu verzichten, sondern darum, uns auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist und unser Leben erfüllt und bereichert. Im Bistum Trier laden wir ein, erstmals die Schöpfungszeit auf breiter Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 17

18 Basis zu feiern. Im vergangenen Jahr hat Papst Franziskus nicht nur unter dem Titel Laudato si die erste Enzyklika zum Thema Schöpfung und Umwelt veröffentlicht. Er hat auch dazu aufgerufen, am 1. September eines jeden Jahres die Schöpfung zu feiern. Wir wollen das mit dieser Veranstaltung am 16. und 17. September tun im größeren Rahmen der Ökumenischen Schöpfungszeit, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in jedem Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober aufruft. Bei der zweitägigen Veranstaltung stehe Exkursionen, Vorträge, aber auch der fachbezogene Austausch im Mittelpunkt. Das detaillierte Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf: Tageswallfahrt der kfd Am Montag, 26. September findet die diesjährige Tageswallfahrt der kfd statt. Wir fahren nach Frankfurt in die Frauenfriedenskirche. Die Frauenfriedenskirche steht im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. Sie wurde zwischen 1927 und 1929 nach Plänen von Hans Herkommer errichtet. Der Fahrpreis beträgt 20,00. Anmeldungen sind donnerstags nach der Frauenmesse in der Begegnungsstätte möglich. Aus organisatorischen Gründen ist bei Anmeldung der Fahrpreis zu entrichten. Marianne Lang Leben in unserer Gemeinde Fronleichnam Am 26. Mai feierten wir das Hochfest des hl. Leibes und Blutes Christi. Den Auftakt bildete, wie jedes Jahr, das feierliche Hochamt in der Marienkirchen; darin eingebettet eine beeindruckende und bewegende Predigt von Pastor Wilhelm über einen behinderten Jungen, der nichtbehinderten Mitmenschen den unvoreingenommenen, zwanglosen Umgang miteinander und eine tiefere Form des Mahl-Haltens lehrte. Inklusion mal andersrum. Im Anschluss daran formierte sich die Prozession mit den einzelnen Gruppen und machte sich unter Singen und Beten auf den Weg zur ersten Statio bei Familie Lang in der Langenstrichstraße. Dort war der Altar geschmackvoll für die anstehende Zeremonie vorbereitet. Herzlichen Dank dafür. Danach zog die Prozession weiter zum Seniorenheim 'Caroline-Fliedner-Haus' zur zweiten und, in diesem Jahr erstmals, letzten Statio mit Abschlusssegen. Ein gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim von Herz-Jesu bildete den Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 18

19 'leiblichen' vorläufigen Abschluss des Fronleichnamsfestes. Allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, ein aufrichtiges 'Vergelt's Gott'. Die Monstranz jedoch blieb zur Anbetung zurück im Andachtsraum des Caroline-Fliedner-Hauses. Von da aus wurde sie etwa im Stundentakt zu vier weiteren Häusern gebracht. Auch das war neu. Für die Teilnehmer, die dabei sein durften, war diese nahe Begegnung mit dem Allerheiligsten, verbunden mit einer individuellen Andacht im kleineren Kreis, eine besondere und vielleicht sogar unvergessliche Erfahrung. Mir jedenfalls erging es so. Ich war tief beeindruckt und innerlich zutiefst angerührt. Insgesamt kann man von einem sehr guten Beispiel für 'Kirche anders' sprechen. Christa Biehl Förderverein St. Pius St. Vincenz Neunkirchen e.v. In der Mitgliederversammlung am 18. Mai berichtete der Vorsitzende über Anschaffungen, Zuschüsse (z. B. Fußbodenbelag im Piusheim, Stadtranderholung) und Veranstaltungen, die seit dem vergangenen Jahr vom Förderverein durchgeführt wurden: Piusfest, Afrika-Abend, Schlachtfest, Frauenfastnacht und Heringsessen im Piusheim. Er dankte allen Mitwirkenden, besonders dem Organisationsteam um Martin Eisenbeis und Andreas Janßen. Durch die Zuwendung in Höhe von Euro aus der Kasse der kfd von St. Pius konnte das Geschäftsjahr 2015 mit einem Überschuss abgeschlossen werden. Danach wurde der Vorstand für vier weitere Jahre wiedergewählt. Ihm gehören an Joachim Bauer (Vorsitzender), Karl-Heinz Hellriegel (stellvertretender Vorsitzender), Gabriele Kohl, Viktor Neufang und Gerhard Scheer. Zu Kassenprüfern gewählt wurden Judith Lismann und Dieter Ullrich. Es wurden Zuschüsse beschlossen für die Teilnahme Jugendlicher unserer Pfarrei am Weltjugendtag in Krakau, für die Kasse der Messdiener und für die Stadtranderholung. Der Förderverein freut sich über die Spende des Sparguthabens der Handarbeitsgruppe von St. Pius in Höhe von rund 519 Euro und bedankt sich dafür. Damit sich der Förderverein noch besser für unsere Pfarrei St. Marien und ihre Gruppierungen einsetzen kann, sind neue Mitglieder aus der gesamten Pfarrei herzlich willkommen. Joachim Bauer Danke Herzlich danke ich dem Förderverein St. Pius für die großzügige Unterstützung verschiedener Projekte vor allem im Bereich der Kinderund Jugendpastoral unserer Pfarrei. Auch der kfd St. Marien danke ich für die finanzielle Unterstützung der Stadtranderholung u. der Fahrt der Jugendlichen zum Weltjugendtag. Michael Wilhelm, Pfr. Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 19

20 Messdienerwochenende Die Messdienerschaft St. Marien hat vom 21. bis 22. Mai mit rund 40 Teilnehmern ein Messdienerwochenende veranstaltet. Bei zahlreichen Spielen, gutem Wetter, einer Rallye rund um die Stadt und einigen Messdienerübungen hatten wir viel Spaß zusammen und beendeten den Samstag mit einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer mit Stockbrot. Am Sonntag ging es gleich weiter mit der Morgenmesse und einem anschließendem Grillen mit allen Eltern und Verwandten. Der Grill war fast schon zu klein, doch die Auswahl an Salaten war dafür riesig. Bei sonnigem Wetter fand dann jeder etwas nach seinem Geschmack. Gegen Uhr trennten sich unsere Wege. Aber nicht lange! Schon bald werden wir wieder bei gemeinsamen Aktionen viel Spaß haben. Til Groß Fahrt ins Phantasialand Am 4. Juni haben sich die Messdiener von St. Marien schon um 6:30 Uhr am Parkplatz vor dem Pamukkale versammelt und warteten nur auf eins: Den Bus, der sie ins Phantasialand Brühl bringt. Direkt nach dem Einstieg ging es dann auf die fast 3- stündige Fahrt. Doch der Weg hat sich gelohnt. Bei gutem Wetter vergnügten wir uns auf allerlei Achterbahnen. Trotz weniger Regenschauer ließen wir uns nicht unterkriegen und hatten mega viel Spaß zusammen. Gegen Uhr traten wir dann unsere Heimreise an und erreichten um Uhr wieder Neunkirchen. Til Groß Neue Messdiener Am Pfarrfestsamstag durften wir 12 neue Messdiener in unseren Reihen begrüßen. Nach ihrer fleißigen Vorbereitungs- und Übungszeit mit Klara Schaufert und Til Groß werden sie uns ab jetzt kräftig unterstützen und in den Messen regelmäßig dienen. Til Groß Verabschiedung von Frau Doris Glauber Nun ist es in wenigen Tagen soweit. Für die Kindertagesstätte St. Marien/St. Vincenz heißt es sich von einer verantwortungsvollen, zuverlässigen und stets um die Kinder bemühten Kollegin, Frau Doris Glauber, zu verabschieden. Ihr Berufsweg führte sie von der AWO, in die Lebenshilfe, ins Kinderheim und schließlich in die Kindertagesstätte St. Vincenz. Von 1992 bis 2014 leistete sie hervorragende Arbeit in dieser Einrichtung. Die Kinder und Eltern hatten schnell erkannt, dass sie das Herz am richtigen Fleck für die Kinder und die Belange der Eltern hat. Bedingt durch die Auslagerung von St. Vincenz nach St. Marien führte ihr Weg kurz vor ihrer wohlverdienten Rente schließlich nach St. Marien. In dieser kurzen Zeit lernten wir Frau Doris Glauber als liebevolle und wohlwollende Person kennen. Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 20

21 Für ihr weiteres Leben wünschen wir ihr alles Liebe, Gute und Zeit zu finden für die schönen Dinge des Lebens. Für alle, die sich Frau Doris Glauber verbunden fühlen, findet am 15. Juli um 10 Uhr in der Marienkirche in Neunkirchen ein Abschiedsgottesdienst statt. Das Team der Kindertagesstätte St. Marien. Lust mal was anderes zu machen und wertvolle Erfahrungen fürs Leben zu sammeln? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen gibt es unter unter oder unter Tel.: Dem Dank und den guten Wünschen des Kindergartenteams darf ich mich anschließen. Im Namen unserer Pfarrei danke ich Frau Doris Glauber für ihren großartigen Einsatz in unserem Kindergarten, für ihren Eifer und ihre unkomplizierte, anpackende Art und Weise. Darüber hinaus danke ich ihr auch für ihre Verbundenheit mit unserer großen Pfarrei. Für ihren weiteren Weg wünsche auch ich ihr die Zufriedenheit des Herzens, Freude und Gottes reichen Segen. Michael Wilhelm, Pfr. Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst bewerben Lust mal was anderes zu machen? Das Bistum Trier bietet in Kooperation mit dem Caritasverband für die Diözese Trier e.v. interessierten Menschen die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Wenn das ganze Jahr über Urlaub wäre, wäre das Vergnügen so langweilig wie die Arbeit. William Shakespeare Das Beste gegen Sonnenbrand? Ferien im Sauerland! Kalenderspruch Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 21

22 Wöchentliche Termine Sonntag Frühschoppen im Pfarrheim Herz Jesu Montag Seniorensingkreis im Marienheim Frauenschola im Marienheim Schola im Piusheim Mittwoch Seniorenclub im Pfarrheim Herz Jesu Donnerstag Frauenkaffee in der Begegnungsstätte Handarbeitskreis im Pfarrheim Herz Jesu Gruppe Regenbogen im Pfarrsaal Herz Jesu (14tägig) Freitag Singkreis Heinitz in der alten Schule Sonstige Termine Laufzeiten, Treffpunkt: Momentum, Bliespromenade Ökumenischer Stammtisch, Gasthaus Waldeslust Ökumen. Arbeitskreis, Pfarrhaus St. Marien Refugio Christi Lebens- und Glaubenskreis Stammtisch mit Behinderten, Grillen / Fischerhütte in Ww Laufzeiten, Treffpunkt: Momentum, Bliespromenade VR-Sitzung, Pfarrhaus St. Marien Treffen Caritaskreis, Pfarrheim Herz Jesu Treffen Basisgemeinde Storchenplatz, Pfarrheim St. Pius Treffen der Betreuer der SRE, Pfarrhaus St. Marien Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr Gottesdienst der Basisgemeinde Storchenplatz, Pallottihaus Männerstammtisch, Pfalzbahnstr. 11 (Scheer) Ökumenischer Stammtisch, Gasthaus Waldeslust Refugio Christi Lebens- und Glaubenskreis Treffen Basisgemeinde Storchenplatz, Pfarrheim St. Pius Stadtranderholung, Piusheim Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr Gottesdienst der Basisgemeinde Storchenplatz, Pallottihaus Männerstammtisch, Pfalzbahnstr. 11 (Scheer) Pfarrbrief St. Marien Nr. 05/2016, S. 22

23 Juli Ackermann, Dieter Assion, Maria Barth, Waltraud Becker, Bernhard Becker, Raimund Biehl, Gertrud Briese, Therese Dengel, Günther Dietrich, Horst Düppre, Helmuth Ecker, Annemarie Gambino, Carmela Groh, Emmy Gutmann, Christa Hanyßek, Hildegard Hartmann, Maria Jolly, Gisela Kemmer, Margarete Kessler, Günther Kirsch, Werner Klees, Elfriede Klein, Agnes Kohl, Edith Land, Maria Lang, Maria Littner, Waltrud Mebus, Christa Menges, Johanna Michel, Hannelore Morsch, Rosemarie Nätzer, Hans Neufang, Viktor Peiffer, Anneliese Roor, Galina Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen, die 70, 75, 80, 85 und älter werden Roth, Margot Scherer, Helga Schille, Heinz Schulten, Heinrich Ullrich, Gertrud Wagner, Hannelore Wedekind, Friedrich Weiß, Lia Weißgerber, Erna Welter, Marlene Winter, Erich August Alt, Ruth Bertzel, Marianne Butter, Inge Dresch, Rosemarie Drumm, Madeleine Esseln, Christa Euler, Inge Feldmann, Mechthild Fuchs, Liesel Ganster, Theresia Grewenig-Dussel, Emilia Hammel, Roswitha Hampel, Ruth Haupenthal, Ruth Hieber, Arnold Hofer, Andreas Jost, Edith Jung, Maria Knapp, Marianne Koch, Ingeborg Kornbrust, Josef Kunzen, Anna Kurz, Willy Küss, Walter Lanzendörfer, Cäcilia Leibold, Margit Lensch, Waltraud Müller, Anna Neufang, Alfred Öllig, Ingrid Poth, Elisabeth Raber, Elisabeth Rebel, Gertrud Recktenwald, Renate Reeb, Ursula Remy, Marianne Schäfer, Waltraud Scherschel, Anneliese Schetschok, Stefan Schillo, Aloys Schwender, Hildegard Theiß, Erich Wagon, Maria Winkler, Agnes Wirtz, Karl Zieger, Brigitte Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht, sondern als etwas, das uns vollendet. Antoine de Saint Exupéry Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 23

24 Impressum Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz Neunkirchen Telefon: / Telefax: / st.marien-neunkirchen@t-online.de Pfarrsekretärinnen Judith Lismann Dorothe Lensch Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo-Fr Uhr Di, Mi, Do Uhr Piusheim Steinwaldstraße Neunkirchen Verwaltung: Hans-Jörg u. Sabine Dellwing Telefon: / Pfarrer Michael Wilhelm Kaplan Tim Sturm (Tel ) Diakon Oswald Jenni (Tel ) Diakon Uwe Eckel Gemeindereferentin Rebecca Benahmed (Tel ) Subsidiar Hans-Joachim Bender Pfarrer i. R. Franz Mockenhaupt Dieter Franz Koster Kirchenmusiker Jan Brögger Stefan Recktenwald Kindergarten Herz Jesu (Tel ) Leiterin Nadine Korth Kindergarten St. Marien / St. Vincenz (Tel oder ) kommissarischer Leiter Marcel Ulrich Pfarrbrief St. Marien Nr /2016, S. 24

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.07. bis 02.09.2018 Samstag. 28.07.2018

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 07.06. St. Michael Pfingstsonntag 08.06. - Renovabiskollekte 18.00 Pfingstvesper für Anna Scheck und Maria Zimmermann für Anton Bambach (Jahrtag), Lore Schirmer und Gudrun Augenstein u.leb.u.verst.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

How To Celebrate The Feast Day Of The Assumption Of The Lord God (For Women)

How To Celebrate The Feast Day Of The Assumption Of The Lord God (For Women) Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen August 2016 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 2 Aktivitäten der Gemeinde im Heiligen Jahr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE

UNSERE GOTTESDIENSTE WOCHENBRIEF ST. JOSEPH GRONAU ST. BENEDIKT LAUENSTEIN ST. PETRUS ZU DEN KETTEN ELZE UNSERE GOTTESDIENSTE 11.07. - 29.08.2015 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben der Ehe -und Familienpastoral

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Juli + August 2018

Pfarrbrief Juli + August 2018 Pfarrbrief Juli + August 2018 Christel Holl (Rastatt) Liebe Mitchristen, Gott webt den Sohn der Menschheit ein so lautet der Titel des Bildes von Christel Holl (Rastatt), das Sie auf der Titelseite finden.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr