ALTBURG. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Jubilare. Zu verschenken. Bericht von der Ortschaftsratsitzung. Abfalltermine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Jubilare. Zu verschenken. Bericht von der Ortschaftsratsitzung. Abfalltermine"

Transkript

1 ALTBURG Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht von der Ortschaftsratsitzung Vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung konnte Ortsvorsteher Hanselmann in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe treuer Blutspenderinnen und Blutspender ehren. Die Blutspenderehrennadel in Gold für 10-maliges Blutspenden erhalten Frau Helga Bugla, Herr Günther Rentschler und Herr Bernhard Zimmer, die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25 für 25- maliges Blutspenden Herr Uwe Leonberger, Herr Andreas Pfrommer, Herr Jürgen Rentschler, Herr Siegfried Rentschler und Frau Leni Rexer. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Geehrten für ihrebewiesene Hilfsbereitschaft und überreichte die Ehrennadel und Urkunde des Deutschen Roten Kreuzes sowie ein Weingeschenk der Stadt Calw. In der Einwohnerfragestunde wurde nach den Möglichkeiten zur Ablagerung von Erdaushub auf den Friedhöfen gefragt, außerdem wurde beanstandet, dass Hecken und andere Bepflanzungen teilweise in öffentliche Straßen oder Gehwege hineinragen. Letztlich wurde auch moniert, dass immer wieder auf privaten Grundstücken abgemeldete Autos stehen. Zur Vorbereitung des Haushaltsplans 2006 sind auch die Anmeldungen aus den Stadtteilen erforderlich. Nachstehend die wesentlichen Maßnahmen, die der Ortschaftsrat einstimmig zum Haushaltsplan für das kommende Jahr vorgeschlagen hat: 1. Sanierung des Rathauses als ELR-Maßnahme. Hier bittet der Ortschaftsrat darum, nicht nur das Rathaus in diese Überlegungen einzubeziehen, sondern auch das Gebäude "Speßhardter Straße 1" (Waschhaus) und die Hirschwirtsscheuer. Spätestens nach Auszug der Feuerwehr in ein neues Gerätehaus wird sich eine erheblich veränderte Situation ergeben. Die Untersuchung soll ergebnisoffen angegangen werden, auch mit der beim Tag der Ortschaft vorgebrachten Überlegung, eventuell die Ortsverwaltung in das Erdgeschoss des Rathauses zu verlegen. Für einneu- es Feuerwehrgerätehaus ist ein Standort am Bäckergässle auf einem städtischen Grundstück vorgesehen. Voraussetzung ist eine konkrete Planung und eine Bezuschussung durch das Land, sowie die endgültige Abklärung innerhalb der Feuerwehr. 2. In der Grundschule wird im alten Gebäude die Sanierung der Haustechnik notwendig werden, mittelfristig eventuell auch eine Generalsanierung des Gebäudes. Hier soll das städtische Hochbauamt gebeten werden, die entsprechenden Erhebungen anzustellen. 3. Die Schwarzwaldhalle wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Auch hier besteht Sanierungsbedarf. Der Ortschaftsrat schlägt vor, im Rahmen einer Begehung den konkreten Bedarf festzulegen. 4. Dorfentwicklungsmaßnahmen in Altburg und Speßhardt, jeweils in der Ortsmitte sollen vom Dorfentwicklungsplaner weiter konkretisiert und dann auch im Gremium beraten werden. Dazu gehört auch die Sanierung der Wasserleitung im Klösterle und die Sanierung der dortigen Straße. 5. Die Planung und Erschließung des künftigen Gewerbegebiets "Würzbacher Kreuz" wird nur dann für erforderlich erachtet, wenn tatsächlich ein konkreter Bedarf vorliegt. Bei der Ausweisung neuer Wohnbauflächen ist an den Bereich "Dole/Bäckergässle" und an den Bereich "Peterlesäcker" gedacht. Dabei wurde in der Diskussion die Meinung vertreten, dass eine behutsame Entwicklung mit weiteren Flächen erfolgen soll. 6. Notwendig ist die Sanierung der Raiffeisenstraße mitgehweg und der Ausbau der Bergstraße imortsteilspindlershof.die Planung für diesestraße ist weitgehend abgeschlossen und soll nach Klärung einiger Fragen dann auch vorgestellt werden. 7. Vom Eigenbetrieb Stadtentwässerung ist die Flächenkanalisation in Oberriedt vorgesehen. Die Unterhaltung von Feld- und Waldwegen ist eine Daueraufgabe. Das Schlachthaus im Gebäude Speßhardter Straße1wirdnoch für Hausschlachtungen benützt. Hier stellt sich die Frage nach der Weiterführung dieser Einrichtung. Eine Grundsatzdiskussion wird zu gegebener Zeit erfolgen. Dies gilt auch für die Mangelstube. Nachdem es private Einrichtungen dieser Art gibt, stellt sich die Frage nach der Weiterführung dieser Einrichtung. Wenn überhaupt, kann sich der Ortschaftsrat eine Weiterführung nur in privater Hand ohne finanzielle Belastung der Stadt vorstellen. Von 2 Baugesuchen nahm der Ortschaftsrat ohne Einwendungen Kenntnis. Unter Anfragen und Anträge wurden folgende Punkte angesprochen: schlechter Zustand des alten Wasserbehälters Weltenschwann, schadhafte Treppe von der Schwarzwaldstraße zurkarl- Schneider-Straße, Weide beim Reizenbrunnen und Funktionsfähigkeit der bestehenden Sirenen. Bei der Sitzung waren 4 Zuhörer anwesend. Abfalltermine Donnerstag, 4.8.: Hausmüllabfuhr Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Herr Helmut Reinhardt, Schwarzwaldstraße 84, Altburg, 73 Jahre alt; am wird Frau Gretel Warwel, Alzenberger Weg 11, Altburg, 73 Jahre alt; am 3.8. wird Frau Katharina Morlok, Rötelbachstraße 50, Weltenschwann, 81 Jahre alt; am 4.8. wird Frau Gertrud Staudenmaier, Kohlerstraße 23, Speßhardt, 78 Jahre alt; am 5.8. wird Herr Eugen Greule, Rosenhain 2, Weltenschwann, 72 Jahre alt. Zu verschenken Aus Haushaltsauflösung: 1 Sessel, 1 Stuhl, 1 Couchtisch, div. Lampen und Vorhänge, 2 Polsterauflagen fürgartenstühle, 20 Hefte "Mein schöner Garten", Schlittschuhe Gr. 39, 2 Tierkäfige und mehr. Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltung nimmt schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Uhr 17

2 Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Evang. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, Calw-Altburg Telefon , Fax Vikar: Cornelius Kuttler, Hausackerweg 3, Calw-Spindlershof Telefon Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Rolf Nadler und Sandra Bareis in der Martinskirche Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst und Kindergottesdienst in der Lukaskirche Oberreichenbach! Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer Sindlinger) Kein Kindergottesdienst in den Sommerferien! Dienstag, Uhr Abendgebet für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung in der Martinskirche Terminvormerkung! Das Frauenwochenende der Evang. Kirchengemeinde ist in der Zeit vom 21. bis in Igelsberg bei Freudenstadt. Nähere Auskünfte erteilt Frau Heiderose Dreher, Tel Urlaub von Pfarrer Sindlinger Pfarrer Sindlinger hat in der Zeit vom 1. bis Urlaub. Die Vertretung während dieser Zeit hat Pfarrer Stiegler, Bad Teinach, Telefon übernommen. Posaunenchor Altburg n.e.v. Samstag, Uhr Grillparty Sonntag, 7.8. Campinggottesdienst in Liebelsberg Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, Calw-Altburg Infos: Liebenzeller Gemeinschaft: Gemeinschaftspastor Stefan Fischer, Tel Thomas Trommler, Tel EC-Jugenarbeit: Torsten Kleemann, Tel oder unter Oder schauen Sie doch einfach in unsere Schaukästen! Der Blick lohnt sich! 13 Uhr Beginn des "Schottenlagers" für Jungs in Fluorn Wir bitten die Schotten zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Lagerplatz einzutreffen Uhr Abendgottesdienst (Anderson) Parallel dazu Kinderprogramm Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde In den Sommerferien finden kein Mini-Treff und keine Jungscharen statt. Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien! Neuapostolische Kirche Oberreichenbach 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. Der 1. FC Altburg wünscht allen schöne und erholsame Ferientage! Aktive Im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison bestreiten die Aktiven folgende Spiele: So : VfL Stammheim - FCA 17 Uhr Mi. 3.8.: SSV Walddorf - FCA 19 Uhr Sa. 6.8.: ASV Bildechingen - FCA 17 Uhr AH-Mannschaft Letztes Training vor der Sommerpause ist am Donnerstag, 28.7., um 19 Uhr, weiter geht es dann wieder ab dem 1.9.! Lauftreff Altburg e.v. Walking, Nordic Walking, Laufen Alle Laufgruppen treffen sich zu den üblichen Trainingszeiten an der Schwarzwaldhalle in Altburg. Kontakt: Georg Stoll Holger-Nothacker-Gedächtnislauf am Bei idealen äußeren Bedingungen konnte Michael Nothacker 200 Läufer auf die entschärfte, landschaftlich reizvolle Strecke am Buderhof schicken. Wegen des bevorstehenden Wettkampfes in Kusterdingen nahmen nur wenige Altburger Sportler an der Veranstaltung teil bzw. entschieden sich für die kurze Distanz über 4,2 km. Dabei musste sich Axel Maidorn in 16:26 min nur Harald Kopp vom LT Sulz geschlagen geben, dicht gefolgt von Uwe Keppler in 16:36 min, Fritz Hiller in 16:43 min und Günter Kaupp in 16:48 min. Einzige Altbuger Teilnehmerin am so genannten Marathönle war Melanie Strasser in 24:32 min. Beim Hauptfeld über 10 km drehte Lokalmatador Daniel Antokovic dieses Mal den Spieß um und gewann in 35:01 min mit 11 Sekunden Vorsprung vor dem Seriensieger der letzten Wochen, Rainer Hartmann vom LT Neubulach. Als bester Altburger kam Reinhard Laule in der guten Zeit von 42:08 ins Ziel, Thomas Schaible benötigte min. Die Damenkonkurrenz entschied überraschend Daniela Schnell in hervorragenden 43:09 min für sich. Die Altburgerin Elke Jerger gewann einmal mehr ihre AK W55 in 53:37 min. Das Mannschaftsergebnis bei der gelungenen Veranstaltung vervollständigte Rose Pfrommer in 54:28 min und Ute Schaible in 57:36 min. 18

3 16. Kusterdinger Hornissenlauf Wertungslauf zur WLV-Volkslaufmannschaftsmeisterschaft Gute äußere Bedingungen, nur stellenweise leichter Nieselregen erwartete die 511 Starter in Kusterdingen bei Tübingen. Die Zehnkilometerstrecke wies zwar einige Höhenmeter Differenz auf, war aber insgesamt flüssig zu laufen. Die Altburger Mannschaft M 40 mit Sergio Paulo in 34:48 min. Eckhard Blaich in 37:45 min und Günter Kaupp in 40:55 min verteidigte ihren ersten Platz erfolgreich und liegt mit 3 Minuten Vorsprung vor Kusterdingen. Das Team der M 45 mit Uwe Dunst in 41:48 min, Uwe Keppler in 42:28 min und Horst Rosenfelder in 48:06 min liegt weiterhin auf dem siebten Rang. Bei den Damen wurden gute Einzelplatzierungen erreicht. Elke Jerger wurde mit 50:56 min Zweite der W 55, ebenso wie Sigrid Weiss in der W 65 mit der Zeit von 1:02:17. Die Mannschaftsplatzierung konnte leider nicht verbessert werden. Das Team der W 35 mit Heidi Dunst in 50:27 min, Elke Jerger und Stephanie Bruder in 55:06 min liegt weiterhin auf dem vierten Rang. Auch die Damen der W 20 mit Solveig Laskowski in 48:07 min, Marion Bühler und Eva Bayerbach in 56:21 min blieben auf dem sechsten Rang. Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Manfred Walz, Auguste-Supper-Straße 27, 70 Jahre alt, am wird Lydia Seitzer, Auguste-Supper-Straße 25, 82 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Calw-Kernstadt Obst- und Gartenbauverein Altburg e.v. O G V Altburg e.v Vereine und Organisationen Hallo, Kinder zwischen 6 und 14! Am Samstag, den 6.8. ist "Kinder-Obsttag"! Dazu seid ihr vom Obst- und Gartenbauverein eingeladen. Wenn ihr Zeit und Lust habt, kommt um 14 Uhr zum Vereinsheim in der Oberreichenbacher Straße. An diesem Nachmittag dreht sich alles ums Obst (mag auch jeder). Etwas zum Naschen, Basteln und Spiele stehen auf dem Programm. Alles wird natürlich noch nicht verraten, aber wir denken, das Kommen lohnt sich. Eine Bastelschere solltet ihr mitbringen, und vor allem solltet ihr euch anmelden, damit wir für alle etwas vorbereiten können. Also: Nicht vergessen - anmelden bis Donnerstag, 4.8. unter Tel (Ingrid Pfrommer). Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Jugendabteilung Wir wünschen allen unseren Jugendspielern, Eltern und Fans wunderschöne Sommerferien. Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass am (dem letzten Samstag in den Ferien) zur Saisoneröffnung ein Tag der Jugend am Birkenwald stattfindet. Bitte merkt euch diesen Termin vor, nähere Hinweise gibts bei den Betreuern. "T" Treffpunkt "Wir singen in froher Runde" Heute, Freitag, 29.7., ist wieder unser Singabend. Wir treffen uns wie immer im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins ab Uhr. Gäste sind willkommen. Turnverein Altburg 1900 e.v. Wir wünschen allen aktiven und passiven Sportfreunden schöne und erholsame Sommerferien. Ab geht der Übungsbetrieb wie gewohnt weiter, wir freuen uns schon heute, auch neue Mitglieder in unseren Übungsstunden begrüßen zu können. ALZENBERG Abfalltermine Donnerstag, , Hausmüll Wer gerne einmal bei uns reinschnuppern möchte, fussballinteressierte Jungen und Mädchen sind in unseren Jugendmannschaften gerne willkommen. Kontaktadresse: Stefen Frank Tel

4 HEUMADEN Stadtteilbeirat Heumaden Am 4. November 2004 wurde bei einer Bürgerversammlung der Stadtteilbeirat Heumaden ins Leben gerufen. Neben den Stadträten Evelyn Menges, Sigrid Weiß, Jürgen Ott, Christoph Perrot und Dietrich Wintterle wählte die Bürgerversammlung vier weitere Vertreter aus ihrer Mitte: Andrea Klein, Elke König, Friedrich Esslinger und Walter Schlecht. Seither ist der Beirat unter dem Vorsitz von Frau Menges im ehemaligen Telekom-Gebäude in der Breiten Heerstr. 7 Mal zusammengekommen und hat dabei u.a. folgende Themen beraten: 1. Auf Initiative des Beirats wurde eine Expertenbefragung zur Suchtprävention in Heumaden durchgeführt. Diese Befragung wird derzeit ausgewertet. Das Ergebnis wird im Herbst 2005 vorliegen und Aufschlüsse über die weitere Vorgehensweise geben. 2. Der derzeit durchgeführte Ausbau/die Erneuerung der Heinz Schnaufer-Str. nahm einen breiten Zeitraum der Beratungen in Anspruch. Am nahm die Verwaltungsspitze mit Herrn OB Manfred Dunst an den Beratungen teil. Anhand von Plänen wurde der geplante Kreisel vor der Spark./Edeka vorgestellt, der eingebaut werden soll, um die Fahrgeschwindigkeit der Pkws zu drosseln. Leider waren dem Beirat keine Alternativvorschläge zur Beratung und Empfehlung vorgelegt. Der Ausbau der Straße soll soweit - bis zur Einfahrt zur Chr. Barth-Str. - vorangetrieben werden, solange die geplanten Kosten von ,-- E ausreichen. Der Beirat bemängelt das Baustellenmanagement der Verwaltung. Die Bevölkerung ist nicht ausreichend über den Fortgang der Arbeiten informiert. 3. Die Jugendbetreuung ist ein weiteres, wichtiges Thema im Beirat. Die Heumadenschule ist so genannte Brennpunktschule und macht die kontinuierliche Tätigkeit eines Sozialarbeiters in Heumaden unentbehrlich. Die Erfolge seiner Tätigkeit sind bereits sichtbar. Er betreut auch den Jugendtreff im ehem. Telekom-Gebäude. Dieser Jugendtreff erfreut sich einem zunehmenden Zuspruch. Der Beirat sieht es für eine seiner wichtigen Aufgaben an, dafür zu sorgen, dass die Jugendlichen in angemessenen Räumen, unter Anleitung ihre Freizeit sinnvoll verbringen können. Mittelfristig ist der Standort in Heumaden zu erhalten und der Standard der Räume ist zu verbessern. 4. Im Jahr 2008 feiert der Stadtteil Heumaden sein 50-jähriges Bestehen. Der Beirat macht sich bereits heute Gedanken über die Art und Weise eines Festaktes. Zur gegebenen Zeit werden engagierte Bürger aufgerufen, sich in die Planung und Durchführung einzubringen. 5. Die Demographische Entwicklung ist entgegen den allg. Tendenzen in Heumaden positiv. Die Kindergärten werden auch künftig ausgelastet sein. Der aktuelle Bevölkerungsstand in Heumaden beträgt 4813 Einwohner, inkl ausl. Mitbürger. Nach der Sommerpause wird der Beirat seine Arbeit wieder aufnehmen. Öffentliche Beiratssitzungen werden rechtzeitig im Calw- Journal angekündigt. Friedrich Esslinger, stellv. Beiratsvorsitzender Abfalltermine Donnerstag, 04.08, Hausmüll Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Helmut Martin, Rilkestraße 12, 80 Jahre alt, am wird Anna Krotter, Heinz-Schnaufer-Straße 39, 79 Jahre alt, am wird Hilde Geßner, Heinz-Schnaufer-Straße 17, 91 Jahre alt. Fundamt 1 Garagentüröffner, gefunden in der Roseggerstr. 8, Calw-Heumaden Zu verschenken 15 Zoll Monitor Telefon Kirchliche Nachrichten Versöhnungskirchengemeinde Ev. Pfarramt IV, Pfarrer Stratmann Wielandstr. 12, Tel: Pfarramt.Calw-Heumaden.Versoehnungskirche@elk-wue.de Pfarramtssekretärin: Jutta Triefenbach Bürostunden des Pfarramtes: Mi.-Fr Uhr Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm, 33,12 Sonntag, 31. Juli 10. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bader) Kein Kindergottesdienst während der Ferien! Das Opfer am heutigen Sonntag ist für den Denkendorfer Kreis bestimmt. In den Sommerferien fallen alle regelmäßigen Veranstaltungen aus! Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str. 1, Tel Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag Treffpunkt ONE fällt wegen Jugendfreizeit CAYAC aus Sonntag Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Mittwoch Uhr Bibelabend im Jesus-Zentrum 20 Uhr Hauskreise (nähere Infos: siehe unten) Freitag Uhr Treffpunkt ONE Bürozeiten: mittwochs: 9-12 Uhr donnerstags: Uhr Weitere Infos: 07051/ Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozenerstr Uhr Gottesdienst mit Apostel in Calw, Schillerstr. 10 Mittwoch, Uhr Gottesdienst 20

5 Süddeutsche Gemeinschaft (SV) und EC-Jugend Heumaden Kontakt: Gemeinschaftspastor Thorsten Schweizer, Tel , Kinderkreise fallen in den Ferien aus! Montag, : Uhr Bibelstunde Nähere Infos zu EC-Kinderstunde, EC-Mädchenjungschar und EC- Bubenjungschar erhalten Sie sowohl beim Gemeinschaftspastor (siehe oben) als auch unter Gottesdienst sowie EC-Teens- und Jugendkreis: siehe Kernstadt. Vereine und Organisationen Die Stadt Calw behält sich ausdrücklich vor, auch Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen, die dann direkt an den Geldbeutel der betreffenden Autofahrer gehen würden. In erster Linie appellieren wir allerdings an die Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer. Abfalltermine Am Donnerstag, 4. August wird der Hausmüll abgeholt. Standesamtliche Nachrichten Geburt: Am in Calw: Jule Eltern: Petra und Carsten Krause, Uhlandstraße 44/1, Calw-Hirsau Zu verschenken - 2-Sitzer-Couch, Eiche Landhaus-Stil, graues Leder - 1 Sessel passend - 1 Couch-Tisch, Eiche massiv dazu passend 75 x 75-2 Garten-Liegen ohne Auflagen, weiß Tel.: kleine Kätzchen Tel.: Fundamt - 1 Autoschlüssel - Handschuhe Die Fundsachen können zu den üblichen Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung bei der Ortsverwaltung Hirsau abgeholt werden. HIRSAU Die Gemeindeverbindungsstraße Hirsau-Althengstett (Fuchsklinge) ist wegen Forstarbeiten vom 2.8. bis 4.8. jeweils täglich von 8.00 bis Uhr voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung Baumaßnahme Bärental Im Zuge der Straßenbaumaßnahme Bärental war es notwendig, eine Umleitungsstrecke über den Altburger Weg und das Schillerwäldle herzustellen. Eine entsprechende Beschilderung mit Geschwindigkeitsbegrenzung wurde angebracht. Leider ist festzustellen, dass diese Geschwindigkeitsbegrenzung nicht von allen Verkehrsteilnehmern eingehalten wird. Bisher wurde "nur" eine Katze überfahren - es bleibt zu hoffen, dass nicht auch Menschen noch zu Schaden kommen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer im dortigen Bereich dringend, der Situation angemessen zu fahren und die bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel Öffnungszeiten: Montags Uhr Donnerstags Uhr Die Bücherei ist während der Sommerferien geschlossen! Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz, Telefon Öffnungszeiten Kurmittelhaus Dienstag bis Freitag und Samstag Montag Ruhetag Termine nach Vereinbarung Sauna: Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Damen Uhr Herren Uhr Damen Uhr Herren Betriebsferien vom 6. August 2005 bis 23. August 2005 (je einschließlich) 21

6 Mini-Golf Hirsau Tel.: Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag bis Freitag: bis Uhr Samstags: bis Uhr Sonn- und Feiertags: bis Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Familie Sonnenberg Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau-Ernstmühl Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 Pfarrerin Claudia Trauthig und Pfarrer Dr. Howard Perry-Trauthig Klosterhof 17, Tel , Fax , Bürostunden im Pfarramt: Dienstag und Freitag Uhr Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 WIR LADEN EIN Gottesdienste - Begegnungen - Aktionen Samstag, Uhr Bauschau der Kirchengemeinde Beginn im Gemeindehaus Israelsonntag Sonntag nach Trinitatis Predigttext: Johannes 2, Uhr Gottesdienst mit Feier d. Hl. Abendmahl (alkoholfrei/ Einzelkelche) in der Marienkapelle (Pfarrer Dr. Perry-Trauthig) Montag, Uhr Ökumeneausschuss im Gemeindehaus DANKE DANKE DANKE DANKE Wir haben zu danken, den Kinderkirchmitarbeitern und Mitarbeiterinnen, den Kuchenbäckern, allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass unser Sommerfest der Kinderkirche wieder einmal gelungen ist. Sogar das Wetter hielt, so dass der Kirchkaffee und die Spiele wie vorgesehen durchgeführt werden konnten. DANK vieler freiwilliger Helfer und Helferinnen wurde es ein wirkliches FEST. Dafür nochmals an dieser Stelle allen ganz herzlichen DANK! SOMMERFERIEN Während der Sommerferien machen fast alle Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde sowie die Kinderkirchen, soweit nicht anders abgesprochen, eine kreative Pause. Evangelisches Klinikpfarramt - Katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Utz Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Paster Morand und Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell, Tel , Fax Nr , L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem.Z = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, Gem.Raum = Gemeinderaum im Klostermuseum, Aureliusplatz, Hirsau, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de Freitag, Uhr Eucharistiefeier/ L Samstag, Uhr Eucharistiefeier/ L Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier/ L 11 Uhr Eucharistiefeier/ A Uhr Taufe Janik Faucon/ A Montag, Uhr Tanz und Bewegung/ Gem.Z. Dienstag, Uhr Eucharistiefeier/ L Uhr Ökum. Frauenkreis und Verkauf der Produkte aus fairem Handel/ Gem.Z Uhr Sommerferienprogramm für Kinder und alle "Daheimgebliebenen"/ L Mittwoch, Uhr "Zur Besinnung kommen"/ A Freitag, 5.8. Kein Gottesdienst Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Ernstmühler Weg 13, Calw-Hirsau Telefon info@gegocalw.de Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, Wegen der Ferien entfallen heute alle Kinderstunden und auch der Kinderchor Samstag, Uhr Musikkreis 19 Uhr Jugendstunde Wir sind mitten im Sommerprogramm der Jugend. Deswegen kann es zu kurzfristigen Veränderungen der Zeit und des Veranstaltungsortes kommen. Bei Unklarheiten bitte im Büro informieren oder unter 10 Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst 11 Uhr Sonntagsschule (4- bis 10-Jährige gehen in ihre Gruppen) Mittwoch, Uhr Bibelstunde Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage 22

7 HOLZBRONN Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn vom Blutspender-Ehrung Vor Eintritt in die Tagesordnung fand Ortsvorsteher Breitling ehrende Worte für Herrn Uwe Hartmann, Im Schelmenwasen 19, Holzbronn, welcher für 25-maliges Blutspenden die Ehrenadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz verliehen wurde. Leider konnte der Geehrte aus beruflichen Gründen in der Sitzung nicht anwesend sein. Bekanntgaben Ortsvorsteher Breitling gab Folgendes bekannt: Die Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn hat sich für den Zuschuss der Stadt für die Beschaffung der neuen Kirchturmuhr mit Schreiben vom bedankt. Die Ortschaftsräte erhalten einen Auszug aus der Biotop-Kartierung und eine schriftliche Würdigung der als Naturdenkmal ausgewiesenen "Xanderklinge", welche auf Gemarkung Holzbronn zwischen Kläranlage und Einmündung in die Nagold verläuft. Der Gemeinderat hat die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 (Fahrgestell Mercedes-Benz / Aufbau Firma Ziegler) zum Angebotspreis von ,- E beschlossen. Anmeldungen zum Haushaltsplan 2006 Die Vorbereitungen zur Aufstellung des Haushaltsplanes 2006 sind bei der Stadtverwaltung bereits angelaufen. Im Investitionshaushalt werden für Holzbronn folgende Vorhaben angemeldet: Ortsverwaltung/Rathaus Erwerb von beweglichen Sachen 400,- Archivausbau im Dachgeschoss 1.000,- Feuerwehr Beschaffung eines LF 10/6, eventuell Restfinanzierung Sportplatz Neue Sanitärräume (Merkposten) , MELAP / ELR Ortsgestaltung Städtischer Anteil Ökologische Ausgleichsmaßnahmen 5.000,- (Lauch II) Städtischer Haushaltsansatz insgesamt ,- Straßenbau Instandsetzung Bannstraße ,- Gemeindeverbindungsstraße 2006: ,- Holzbronn - Gültlingen Anteil Stadt 2007: ,- Erschließungsmaßnahmen Lauch II (I. Abschnitt), Private Erschließungsmaßnahme Städtischer Anteil ,- Straßenbeleuchtung Ergänzungen 5.000,- Dorfsaal Erwerb von beweglichen Sachen 500,- Feldwegunterhaltung (u.a. Wurzeln Strohweg entfernen) 5.000,- Neugestaltung des Brunnens am Lauchweg / Ortsstraße ,- Abwasserbeseitigung SEC Schadensbehebung Ortsstraße /Bühlwiesenweg / Lauch II ,- Erschließung Lauch II, Private Erschließungsmaßnahme Städtischer Anteil ,- Kläranlage - Technische Aufrüstung bzw. Ableitungssammler ,- Wasserversorgung Stadtwerke Hausanschlüsse und Messgeräte 2500,- Leitungsnetz-Sanierung ,- Erschließung Lauch II, Private Erschließungsmaßnahme Städtischer Anteil ,- Die Anmeldeliste im Verwaltungshaushalt enthält weitere fortlaufende Instandsetzungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen in Holzbronn mit ca ,- E. Der Ortschaftsrat hat nach eingehender Beratung die von der Ortsverwaltung vorgelegten Anmeldelisten einstimmig beschlossen. Organisation einer eventuellen Bundestagswahl Voraussichtlich am wird die vorgezogene Bundestagswahl stattfinden. Im Einvernehmen mit dem Ortschaftsrat wurde der Wahlbezirk/Wahllokal Rathaus Holzbronn gebildet der Wahlausschuss mit Mitgliedern des Ortschaftsrats besetzt. Bauangelegenheiten Hier informierte der Vorsitzende über 2 seit der letzten Sitzung eingegangene Baugesuche. Anfragen und Anträge Es wurden folgende Themen angesprochen: Instandsetzung der Bannstraße (östlicher Teil), Antrag auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h auf der K 4302 in Höhe Abzweigung zum Hof Lindach. Diesem Antrag wurde vom Ortschaftsrat mehrheitlich zugestimmt. Straßenbeleuchtungsangelegenheiten, Hinweisbeschilderung zum "Krabba-Nescht" bei der Einmündung Stammheimer Straße/Ortsstraße. Eine nichtöffentliche Sitzung fand anschließend statt. Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) Zuschussprogramm des Landes für Altbaumodernisierung und Strukturverbesserung Der Ort Holzbronn wird weiterhin in das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. Im Rahmen dieses Programms können neben der Stadt vor allem private Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Handwerker oder Einzelhändler Zuschüsse beantragen, die den vier Schwerpunkten des Programms zuzuordnen sind. Arbeiten Grundversorgung Gemeinschaftseinrichtungen Wohnen Die jeweiligen Voraussetzungen und Fördersatze sind abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einer ausführlichen Beratung erläutert werden sollten. Für private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen, wie z.b. Umnutzung leer stehender Bausubstanz, grundlegende Modernisierung (Ersteinbau einer Zentral-Heizung oder von Sanitärräumen, Energieeinsparmaßnahmen) können als Beispiel bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Aufwendungen erstattet werden. Bei vorbereiteten wohnraumbezogenen Maßnahmen bis zu E je Grundstück, im Übrigen bis zu E je Wohnung einschließlich Grunderwerb. Die beantragten Maßnahmen sollen vorwiegend im alten Ortskern liegen, den Schwerpunkt sollte die Umnutzung leer stehender Bausubstanz bilden. Private Hausbesitzer, mit denen bereits Beratungsgespräche geführt wurden, oder aber auch neue Interessenten sollten sich umgehend an die Ortsverwaltung oder den von der Stadt beauftragten Dorfentwicklungs-Planer wenden und einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Herr Dipl.-Ing. Reinald Diederichs aus Karlsruhe ist unter der Tel.- Nr.: zu erreichen, er wird Sie auch bei der eigentlichen Antragstellung unterstützen. Bitte zögern Sie nicht. Ihr Antrag für das Jahr 2006 muss bis 1. September 2005 vorliegen. A. Breitling Ortsvorsteher Abfalltermine Am Donnerstag, 4. August findet eine Schadstoffsammlung in der Zeit von bis Uhr in Holzbronn, beim Rathaus statt. 23

8 LIEDERABEND IM DORFSAAL HOLZBRONN Mittwoch, 3. August 2005, Uhr MELANIA KLUGE, Klavier DANIEL KLUGE, Gesang Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Robert Schumann, Sergej Rachmaninov, Serge Prokofieff, Carlos Guastavino Eintritt frei, Spenden erbeten. Kindergarten Holzbronn auf neuen Wegen! Wer verbindet nicht einen Kindergarten mit spielenden und fröhlich tobenden Kindern? Für die meisten von uns passt das Zahlenlernen in diesem Alter nicht richtig dazu. Zahlen rufen bei uns oftmals unangenehme Erinnerungen an die Schulzeit hervor. Genau das will jetzt der Kindergarten in Calw-Holzbronn ändern. Im Kindergarten haben Kinder unter anderem die Möglichkeit zu spielen, experimentieren und wichtige soziale Erfahrungen zu sammeln. Und jetzt auch schon Mathematik? Derzeit ist der "Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen" ein viel diskutiertes Thema: Auch die Erzieherinnen des Kindergartens Holzbronn, Jutta Kreis und Simone Höfle, haben sich mit dem Thema "vorschulische Bildung" intensiv auseinandergesetzt. Gemeinsam mit den Kindern und dem "Projekt Zahlenland" haben sie neue Wege betreten. Ziel des Projekts ist es, den Kindergartenkindern eine positive Beziehung zu den Zahlen 1 bis 10 zu ermöglichen. Altersgemäß setzen die Erziehrinnen spannende Geschichten und Rätsel ein und lernen mit den Kindern eigens für alle Zahlen komponierte Lieder. "Wir bieten keinesfalls Mathematikunterricht an, sondern unterstützten den Wissensdurst und die Neugier der Kinder," berichtete Jutta Kreis. Erste wissenschaftliche Überprüfungen des neuen Ansatzes zeigen, dass Kinder anschließend in der Schule einen besseren Start haben. Kirchliche Nachrichten Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Treffpunkt: Rathaus zum Ausflug nach Pforzheim in den Tierpark Besondere Hinweise: Sommerferien Die Termine der Gruppen und Kreise entfallen in der Urlaubszeit. Ausgenommen die Krabbelgruppe. Das Sommerferienprogramm beginnt immer donnerstags um 9.00 Uhr. Treffpunkt: Rathaus - Donnerstag, 4.8., Ausflug in den Tierpark Pforzheim - Donnerstag, 11.8., Ausflug nach Sommenhardt auf den Bauernhof und Spielplatz Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Termine in Absprache mit Isabel Zuske, Tel.: Ob Sie Ihren Urlaub bzw. Ferien zu Hause oder in der Ferne verbringen, wünschen wir Ihnen und Euch gute Erholung und eine gesegnete Zeit. Pfarrer Volker Weiß und Pfarrerin Margret Ehni Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, Uhr Gottesdienst Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: Carmina Burana im Rahmen der Klosterspiele Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt: Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß, Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel Internet: Pfarrbüro: Unser Pfarramtssekretariat ist für Sie geöffnet - immer dienstags von 8 bis 12 Uhr GOTTESDIENSTE der EV. KIRCHENGEMEINDE HOLZBRONN Sonntag nach Trinitatis/Dreieinigkeit - Israelsonntag 9 Uhr Ev. Ev. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw mit Lektor Wurster 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit Pfarrer Volker Weiß Thema: "Ihr werdet mein heiliges Volk sein" (2. Mose 19,6) - was eint und trennt Christen und Juden? Predigttext: 2. Mose 19,1-7 Das Gottesdienstopfer ist für die Anliegen von Aktion Sühnezeichen bestimmt. Die Organisation setzt sich seit Jahrzehnten für die Versöhnung zwischen Israel und Deutschland ein. Mit Patrick Pobeschin die "Carmina" wieder aufzuführen, lockte nicht nur den Liederkranz Holzbronn, sondern auch erfahrene Sänger aus der Umgebung und junge Damen vom LicoKonzertchor Arte Vocale mit ihren strahlenden Stimmen. Alle hatten Lust an diesem sinnlichen Werk, und auch der Dirigent meinte hinterher: "Es hat mir richtig Spaß gemacht!" Diese Begeisterung spürte man. Der Chor war präsent, nahm die Spannung des Dirigenten direkt auf und konnte sie so auf die Zuhörer übertragen. So vergaß man schnell, dass man sich in einer Turnhalle befand; das Wetter verhinderte eine Aufführung im Kloster Hirsau. Und man war überrascht von einer sehr guten Akustik - die beachtliche Zuhörer-Kulisse dämpfte den Klang Halle auf ein optimales Maß. So kamen auch die gut disponierten internationalen Solisten bestens "rüber" (Theresa Plut, Alexander Yu- 24

9 denkov, Eun-Seok Jang). Die Schlagzeuger hätten sich auch im akustisch ungünstigeren Kloster durchgesetzt; hier sorgten sie dafür, dass die Orffsche Musik unter die Haut ging - mit hoher Präzision und Intensität. Mit Spielfreude und Klanglichkeit begleiteten die Pianisten (Ina Sproll und Bernd Grill) und ersetzten so ein Orchester. Die "Ragazzi-Chöre" wurden von der Empore durch den Hauptchor der Lico-Mädchen frisch intoniert, vorbereitet durch Hansjörg Kalmbach. Es gab mächtigen Beifall, eine kurze und prägnante Zugabe, Blumen für die Solisten und den Kodirigenten Hartmut Benzing, vor allem aber für Patrick Pobeschin. Und zum Schluss nochmals Beifall für eine tolle Gesamtleistung. Tennisfreunde Holzbronn e.v. Jugendcamp ein Wochenende für den Nachwuchs Letztes Wochenende war s mal wieder so weit: 12 Nachwuchs- Spieler zwischen 4 und 14 Jahren tummelten sich auf dem Tennisplatz und konnten ihre Fähigkeiten am gelben Filz ausreizen. Rainer, Björn und Thorsten übernahmen die Tennis technische Führung der Kids und im Training konnten die Talente fachkundig gefördert werden. Wie immer sollten auch dieses Mal wieder Spaß, Spiel und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Und wenn wir heute auf dieses harmonische zurückblicken, kann man nur sagen: die Tennisjugend war motiviert bei der Sache, hatte neben dem Tennis viel Spaß bei diversen Brettspielen, Fußball, Feldhockey und Boule, beim Töpfern mit Theda, beim abendlichen Grillen und natürlich auch bei Wilhelms Geschichte am Lagerfeuer. Allen, die an der Organisation und Durchführung des Jugendcamps beteiligt waren ein ganz herzliches Dankeschön! Ein so geschädigter Fahrbahnaufbau ist durch Eindringen von Wasser und Frost derart gefährdet, dass es zu wesentlich größeren Schäden bei nicht rechtzeitiger Sanierung kommt. Die Folge sind überproportional steigende Erhaltungskosten. Gesundheitstest vor und nach der Blutspende Das Deutsche Rote Kreuz bietet den Einwohnern von Calw / Stammheim und Umgebung bei seiner Blutspendeaktion am Montag, l. August 2005, Uhr in Calw / Stammheim, in der Gemeindehalle, Jahnstraße eine für jeden Spender nützliche gesundheitliche Vorsorgeleistung an. Von den voruntersuchenden Ärzten werden die "Tagesform", insbesondere Herz und Kreislauf abgecheckt, und eine Arzthelferin überprüft den Blutfarbstoffgehalt. Selbstverständlich werden bei den Untersuchungen in den Laboratorien der DRK- Blutspendezentralen kostenlos Blutgruppe und Rhesus-Eigenschaft ermittelt und bei Erstspendern ein DRK-Unfallhilfe- und Blutspender-Pass ausgestellt. Außerdem wird das Blut biochemisch und serologisch untersucht. Dabei wird auch eine Leberfunktionsbestimmung vorgenommen. Bei auffälligen Werten wird der Blutspender informiert. So wird die Blutspende neben der Hilfe für andere auch ein kleiner Gesundheitstest für sich selbst. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Erstspender bis zu 60 Jahre müssen in sehr gutem Gesundheitszustand sein. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatitis C erkrankt war, darf nicht spenden. Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen, bei allen Fragen zum Blutspenden, unter der Tel.-Nr.: von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr kostenfrei zur Verfügung. Kindergarten Widdumgasse STAMMHEIM Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Stammheim sind fertig gestellt Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Stammheim wurde beendet. Das Ergebnis lässt sich sehen: Unebenheiten wurden beseitigt, die Kanaldecken und Straßeneinläufe sind angepasst worden. Vor der Sanierung hatte die Fahrbahn über die gesamte Oberfläche Netzrisse, die nur bei genauerem Hinsehen erkennbar waren. Infolge dieser Risse und Versprödung des Asphaltes kam es zu kleineren Ausbrüchen. Durch erhebliche Setzungen und Spurrinnen entstanden Pfützen, die für Kraftfahrer verkehrsgefährdend und für Fußgänger unangenehm sein können. Auch Einbauten in der Fahrbahn, seien es Kanalabdeckungen oder Einlaufschächte, hatten sich gesetzt, so dass es rundherum zu Ausbrüchen kam. Wegen Leitungs- und Kabelverlegearbeiten waren Längsnähte entstanden und die Mittelnaht war offen. Seit einigen Wochen sind die Kinder im Kindergarten Widdumgasse in Stammheim damit beschäftigt sich auf die verschiedensten Arten alles Wissen rund ums Pferd anzueignen. Da blieb es natürlich nicht aus, auch die diesjährige "Maxi-Übernachtung" unter dieses Motto zu stellen. So ging also unsere Reise mit 18 Kindern und 7 Erzieherinnen in Richtung Gechingen zum Reiterhof Gehring, wo schon ein riesengroßes Zelt auf unseren Einzug wartete. Nach kleineren und größeren Abschiedstränen, die nicht nur aus Kinderaugen flossen, ging die wilde Meute los um die Gegend zu erkunden. Währenddessen bereiteten die Erzieherinnen ein herrliches Lagerfeuer vor um später das Abendessen darauf zu grillen. Frisch gestärkt und frohen Mutes wurde nun gespielt, gelacht und getobt bis die Dämmerung herein brach. Nun wurden Fackeln entzündet und Taschenlampen angeknipst und los ging die Wanderung durch die Nacht. Zur späten Stunde kamen wir wieder zu unserem Lager zurück. Die ersten Kinder kuschelten sich bald schon in ihre Schlafsäcke. Der nächste Tag begann für einige Kinder schon im frühen Morgengrauen. Doch zum Glück kam schon kurze Zeit später die Frühstücksfrau vorbei und zauberte uns eine herrliche Tafel mit vielen Leckereien. Als Höhepunkt des Ausflugs war ohne Fragen der Ausritt der Kinder. Geführt von den Erzieherinnen durfte jedes Kind auf dem Rücken eines Pferdes der Sonne entgegen reiten. 25

10 Danke sagen möchten wir, die Kinder und Erziehrinnen vom Kindergarten Widdumgasse, den vielen helfenden Händen ohne die so ein toller Trip fast nicht möglich gewesen wäre. Ganz besonderer Dank gilt Frau Geiger unserem Organisationstalent und Herrn Blaich, der uns sein Zelt nicht nur zur Verfügung stellte, sondern auch den Auf- und Abbau mit den Eltern und Freunden des Kindergartens in seine Hand nahm. Standesamtliche Nachrichten Geburten: : Lucina Marie Brunzel Eltern: Anja Brunzel geb. Pfau und Ivo Andre Brunzel, Stammheim, Habichtweg : Marie Chiara Steinhübel Eltern: Martine Catherine Steinhübel und Karsten Klaus Schnabel, Stammheim, Herrenberger Straße 7a Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Frau Luise Pfeiffer, Holzbronner Str.15, Stammheim, 85 Jahre alt; am wird Herr Rudi Grau, Dr.-Barth-Str.25, Stammheim, 70 Jahre alt; am wird Frau Lydia Kirchherr, Burggasse 6, Stammheim, 70 Jahre alt; am wird Frau Reingard Bunde, Enges Gässle 7, Stammheim, 73 Jahre alt; am wird Frau Franziska Bodenhagen, Forstweg 22, Stammheim, 83 Jahre alt; am wird Frau Berta Gommel, Sperlingweg 2, Stammheim, 86 Jahre alt; am wird Frau Johanna Ringkowski, Holzbronner Str.15, Stammheim, 91 Jahre alt; am wird Herr Horst Zeller, Galgenbergsteige 23, Stammheim, 70 Jahre alt; am wird Frau Maria Käser, Holzbronner Str.15, Stammheim, 95 Jahre alt. Fundamt Bei der Ortsverwaltung Stammheim (Rathaus, Zimmer 3) wurden folgende Gegenstände abgegeben: - 1 Schlüssel (evtl. Tresorschlüssel) - 1 Schlüssel mit schwarzem Anhänger - 1 Badehose In der Grundschule Stammheim blieb beim Schulfest eine rote Damenjacke mit Kapuze liegen. Abzuholen in der Grundschule. Zu verschenken - 1 Gefrierschrank, H/B/T 130/53/55 cm, optisch und technisch einwandfrei. Tel.: Kaninchen-Außenstall mit wetterfestem Dach und Freilauf, Tel.: Futonbett mit Matratze, Tel.: (ab Uhr) Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 29, Tel Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Sommerferien in der Ortsbücherei: Letzter Ausleihtag: Donnerstag, 4.8. Wieder geöffnet: Dienstag, 6.9. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe, erholsame Urlaubstage und viel Zeit zum Lesen. Ihre Ortsbücherei Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Adresse: Evang. Pfarramt, Pfarrgässle 9, Tel.: Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth. Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags von 8.30 bis Uhr besetzt. -Adresse: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de. Gemeindediakonin: Beate Baumgärtner, zu erreichen im Sitzungszimmer im Gemeindehaus, Tel.: In der Zeit vom 1.8. bis einschließlich 8.9. ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Gottesdienste Kirchengemeinde Stammheim Gottesdienst am Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag) 10 Uhr Gottesdienst/Autenrieth, zu Gast ist Herr Heinrich Rieß von der Organisation Gideon. Das Opfer ist für den Dienst an Israel bestimmt. In diesem Jahr für die Denkendorfer Israel-Hilfe und das Gespräch zwischen Christen und Juden; Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums". Kein gesonderter Kindergottesdienst 20 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé Veranstaltungen während der Woche: Freitag, Uhr Die Hauskreise I und II feiern ihr Sommmerfest auf dem Adlerhorst. Wir grillen, bitte Grillgut und Geschirr selber mitbringen. Wünschenswert ist auch ein Beitrag zum Büffet. Bitte Rückmeldung an Fam. Balz, Tel.: Während der Sommerferien treffen sich die Kinder- und Jugendgruppen nicht, die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich wie vereinbart, jedoch nicht im Gemeindehaus. DRK Gymnastik Mach mit - bleib fit! Die DRK-Gymnastik hat ebenfalls Sommerpause. Krabbelgottesdienst im September Zur Vorbereitung des nächsten Krabbelgottesdienstes treffen wir uns am Mittwoch den 3.8., 20 Uhr, im Gemeindehaus. Der Gottesdienst für die Kleinen ist für den um 11 Uhr geplant. Ihre Pfarrerin Kaiser-Autenrieth. Pizzaessen Alle Eltern der Eltern-Kind-Gruppen treffen sich zum Pizzaessen in der Pizzeria in Stammheim am Freitag den 5.8., 20 Uhr. Herzlichen Dank Die Kirchengemeinde bedankt sich herzlich bei den Besuchern und geladenen Gästen, die zum Kirchplatzfest gekommen sind. Bei idealem Wetter und harmonischer Atmosphäre unter den Linden 26

11 des Kirchplatzes können wir auf einen gelungenen Abend zurückblicken. Danken möchten wir auch allen Helferinnen und Helfern, sowie den Vortragenden, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Sonnenblumenaktion Auch in diesem Jahr werden die Jugendgruppen wieder Sonnenblumen verkaufen. Am Samstag, 30.7.und 6.8., jeweils von 8 bis 12 Uhr vor dem Rathaus und vor dem E-Center. Der Erlös ist für die Organisation Diaconia und für die bauliche Bestandserhaltung des Backhäusles im Pfarrgarten bestimmt. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Calw-Kernstadt! Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Mittwoch, Uhr Gottesdienst Vereine und Organisationen Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel.: , Joachim-Schumann@emk.de Homepage: Samstag, Samstag, Gemeinde-Familienfreizeit am Attersee/Österreich 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst mit Klaus Leist Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Holzbronner Str. 12, Calw-Stammheim Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel.: EC-Jugendarbeit: Schuler Volker, Stammheim, Tel.: Gemeinschaftspastor: Siegfried Breithaupt, Ottenbronn, Tel.: Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein Uhr Gemeinschaftsgottesdienst (Predigt: Siegfried Breithaupt) Anschließend wollen wir im Garten grillen. Wir laden herzlich dazu ein. Bitte Grillgut und Geschirr mitbringen, über Salatspenden würden wir uns freuen. Mittwoch, Uhr EC-Jugendbund Vorschau Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Abendmahl In den Ferien finden die Jugendgruppen nicht statt. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und Kreisen entnehmen Sie bitte dem Schaukasten. Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str, Tel Näheres unter Calw-Heumaden! Krankenpflegeverein Stammheim/Holzbronn Der Krankenpflegeverein hat sich die Aufgabe gestellt, die Calwer Diakoniestation und ihre Tätigkeit in der ambulanten Krankenpflege, in der Haus- und Familienpflege und in der Nachbarschaftshilfe zu unterstützen. Die Diakoniestation bietet ihre Dienste allen Einwohnern der großen Kreisstadt Calw und der Gemeinde Oberreichenbach an, ohne Unterschiede der Konfession. Mitglieder des Krankenpflegevereins erhalten nach 6-monatiger Zugehörigkeit bei Inanspruchnahme der Diakoniestation 20 % Ermäßigung auf Leistungen der *Nachbarschaftshilfe und der *Ambulanten Krankenpflege in der Grundpflege und auf den Betrag, der die Leistungen der Pflegekasse (Pflegesachleistung oder Pflegegeld) übersteigt. Diakoniestation Calw, Tel.: Der Verein hat ca. 450 Mitglieder aus den Gemeinden Stammheim und Holzbronn. Anmeldungen zum Krankenpflegeverein bei: Frau Rose Niethammer, Tel.: oder tagsüber bei der Ortsverwaltung Stammheim, Tel.: Der Jahresbeitrag des Krankenpflegevereins Stammheim/ Holzbronn beträgt 25,00 E (bei Eintritt nach dem 1.7. eines Jahres nur noch den 1/2 Beitrag= 12,50 E ). Musikverein Stammheim e.v. Zeltlager: Beladen des Kleintransporters mit allen sperrigen Gegenständen Am Freitag, 5.8., ab 17 Uhr, steht an der Gemeindehalle ein Kleintransporter bereit. In diesen können alle sperrigen Gegenstände wie Zelt, Schlafsack, große Reisetaschen (!), eventuell ein Sonnenschirm und Klappstühle geladen werden. Bitte nehmt diese Möglichkeit war, denn wir können nicht alles Gepäck erst am Samstag mitnehmen. Proben nach der Sommerpause Die erste Probe der Jugendkapelle findet - Achtung Änderung! - am letzten Freitag in den Sommerferien statt: am Freitag, 9.9. Die nächste Probe wird dann aber erst wieder am sein. Für die Trachtenkapelle geht es bereits am Mittwoch, 5.9. wieder los. Auftritt der Trachtenkapelle am in Deckenpfronn Kommenden Sonntag spielt die Trachtenkapelle von 15 bis 17 Uhr bei der Musikerhocketse in Deckenpfronn. Abfahrt ist um Uhr an der Gemeindehalle in kompletter Tracht, also mit Hut! 27

12 Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Sommerschnittkurs an Obstbäumen am mit Baumwart Bernhard Hölzle Treffpunkt: 14 Uhr bei der Gärtnerei Köberle Obstgehölze können im Sommer und im Winter geschnitten werden. Ein Sommerschnitt wirkt trieb beruhigend, er hemmt das Wachstum des Folgejahres und fördert Fruchtbarkeit und Blütenansatz. Triebe, die noch verholzt sind, lassen sich ganz einfach und ohne Hilfsmittel durch den Sommerriss entfernen. Dabei werden alle Triebe, die für den Baumaufbau bzw. für das nächste Jahr nicht notwendig sind, die z.b. zu steil oder nach innen wachsen, herausgerissen. Sommerriss eignet sich besonders für Maßnahmen im oberen Kronenbereich der Bäume, wenn eine Triebberuhigung erfolgen soll. Das Reißen hat noch weitere Vorteile: die "schlafenden Augen" an der Triebbasis werden mit entfernt, d.h. die Tendenz zum Neuaustrieb wird unterdrückt, und die Wundverheilung ist im Sommer deutlich besser als im Winter. Das Eindringen von Pilzen ist auch ohne Nachbehandlung gering. Bei Feuerbrandgefahr sollte nur gerissen werden, nicht geschnitten, da die Gefahr besteht, den Erreger mit der Schere von Baum zu Baum zu übertragen. Ein Sommerschnitt sollte nicht durchgeführt werden bei Bäumen mit zu schwachem Wachstum und bei zu hoher Sonneneinstrahlung und Hitze. Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Einladung Am Samstag, 6. und Sonntag, 7.8., findet unsere Jungtierschau in der Schafscheuer statt. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzüchter Verein. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Termine Clubmeisterschaften Gespielt wird eine Damen- sowie eine Herrenkonkurrenz. (Jeweils alle Spielstärken zusammen). Bitte in die Liste im Vereinsheim eintragen! Samstag, 6.8. Hobby Herren - Renningen 2 VfL Stammheim Sportheim an den Rottannen, Stammheim, Tel Mitgliederverwaltung Christian Kuhn, Kinderdorfstraße 15, Calw-Stammheim, Tel Internet-Adresse: Jugend E1-Jugend Zum Abschluss der Runde besuchte man noch einmal 2 Feldturniere. Morgens spielte eine Mannschaft in Gechingen und scheiterte knapp in der Vorrunde. Mittags spielte eine andere Mannschaft in Schafhausen gegen Gegner wie Heimerdingen, Höfingen oder Weissach. Das Spiel um den 3. Platz konnte man gegen Böblingen gewinnen und jeder konnte sich zum Abschluss der langen Runde über ein Präsent erfreuen. Im nächsten Jahr spielen alle in der D- Jugend. Es wird auf große Tore und mit Abseits gespielt. Es wird eine Menge Arbeit auf jeden Einzelnen zukommen. Trainingsbeginn der neuen D-Jugend ist Mittwoch, 7.9., 17 Uhr. Rainer Starke Liederkranz Stammheim e.v. Kontakt: Gertrud Feinauer, Tel.: Der Männerchor probt heute, Freitag 20 Uhr. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Stammheim e.v. Zum Schliffkopf Am, wandert der Stammheimer Schwarzwaldverein an der Schwarzwaldhochstraße. Um 8.30 Uhr geht es mit Privatautos vom Rathaus in Stammheim in Fahrgemeinschaften nach Buhlbach. Von dort führen Erika und Heinz Zotzel die Wandergruppe über den Kraftenbrunnen und unterhalb vom Röhrsberg zum Schliffkopf und dann entlang der Rechtmurg zurück zu den Autos. Die Strecke von etwa 15 km Länge mit 600 m Anstieg wird in 5 bis 6 Stunden durchwandert- Hierbei sind gute Wanderschuhe erforderlich. Unterwegs wird aus dem Rucksack gevespert, am Ende der Wanderung wird in der Fischhaushütte in Buhlbach eingekehrt. Gäste sind herzlich willkommen. Voranzeige "Mit dem Bus ins große Lautertal" Am Sonntag, 14.8., findet unsere nächste Tageswanderung mit Marlies und Adolf Saboynik statt. Mit dem Bus geht es auf die Alb. Für diese Wanderung muss man sich bei Bernd Engel (Tel.: ) anmelden. Näheres hierzu erfahren Sie im nächsten Calw Journal und in unseren Schaukästen. Jahrgänge Jahrgang 1930 und Angehörige Der Jahrgang 1930 trifft sich am Donnerstag, 4.8., 12 Uhr, beim Rathaus Stammheim, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir besuchen die Kinzigtalsperre/Wasserwerke bei Loßburg (Freudenstadt). Um 14 Uhr haben wir dort eine Führung (ca. 1,5-2 Stunden). Anschließend werden wir unterwegs zu einem Vesper einkehren. Es wäre schön, wenn wir wieder eine größere Gruppe wären. Jahrgang Der nächste Jahrgangstreff findet, wie schon angekündigt am Mittwoch, 3.8., im Backhäusle in Althengstett statt. Wir treffen uns am Netto-Markt zu folgenden Zeiten: Wanderer um 17 Uhr, Radler Uhr, der Rest um 17 Uhr im Backhäusle. Es kann noch angemeldet werden, Tel.: Abfalltermine Donnerstag, 4.8., Hausmüll WIMBERG 28

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Kinderturnen 3 Wo: Sporthalle Kontakt: www.sv-althengstett.de (Breitensport) Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: 05.02.2016) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Kinderhaus Heumaden - Kindertageseinrichtung mit Schulkind Betreuung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Zu verschenken. Evang. Kirchengemeinde Altburg. Posaunenchor Altburg n.e.v.

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Zu verschenken. Evang. Kirchengemeinde Altburg. Posaunenchor Altburg n.e.v. Evang. Kirchengemeinde Altburg Evang. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, 75365 Calw-Altburg Telefon 07051 50185, Fax 07051 51720 Vikar: Cornelius Kuttler, Hausackerweg 3, 75365 Calw-Spindlershof, Telefon 07051

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr