PFARRBRIEF. Weihnachten und Jahreswechsel Dreikönig (Erscheinung des Herrn) 0,40. Nr. 17 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Weihnachten und Jahreswechsel Dreikönig (Erscheinung des Herrn) 0,40. Nr. 17 vom bis"

Transkript

1 0,40 PFARRBRIEF Nr. 17 vom bis Weihnachten und Jahreswechsel Dreikönig (Erscheinung des Herrn)

2 Liebe Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit, liebe Gäste, liebe Schwestern und Brüder, es ist fast wie in Betlehem, kaum jemand merkt, was da geschieht am Ende der Welt und kaum jemand nimmt sie wahr, die Darstellung der Krippe, auch nicht die Vielen, die in Bremgarten darunter durch müssen, um in die Kirche zu kommen. Mit der Darstellung von Weihnachten über dem Portal von Bremgarten haben wir den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Seelsorgeeinheit gedankt für ihren Einsatz und ihr Engagement. Statt eines Geschenkes ging eine Spende an Schwester Gutmann aus dem Münstertal für ihre Projekte in Haiti. Jetzt an Weihnachten haben sich andere Themen in den Vordergrund gespielt, die so gar nicht weihnachtlich sind. Es ist die Angst vor Terror und Krieg, die sich über die Weihnachtsstimmung breitet und die nun nicht mehr nur das Leben von vielen Völkern bestimmt. Etwas deutlicher hat es unser Papst vergangenes Jahr sinngemäß beschrieben: Angesichts der Anschläge und der Tragödien besteht kein Grund zum Feiern. Es wird Lichter geben, es wird Feste geben, glänzende Bäume, alles wird Vorwort geschmückt sein. Doch gleichzeitig gibt es Krieg in der Welt. Die Welt hat den Weg des Friedens nicht verstanden Was wird bleiben, Ruinen, tausende Kinder ohne Bildung, so viele unschuldige Opfer und viel Geld in den Taschen der Waffenhändler? Das alles widerspricht dem Gedanken der Weihnachtszeit. Es gibt wohl nur eine Antwort - jetzt erst recht, weil wir Visionen und Hoffnungsbilder brauchen. Weil wir den Geburtstag des Menschen feiern müssen, der den Friedenstraum des Jesaja nicht nur weiter erzählt, sondern vorgelebt hat und der durch sein Verhalten gezeigt hat, wie ein gutes und respektvolles Zusammenleben der Menschen aussehen könnte. In diesem Sinne Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest Gerhard Disch Leiter der Seelsorgeeinheit 2

3 Frohe Weihnachten Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit Der Vorstand und die Mitglieder des Pfarrgemeinderats möchten sich auf diesem Wege bei allen Wegbegleitern und Helfern, die das Jahr über auf irgendeine Weise in der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen Hartheim mitgeholfen haben recht herzlich bedanken. Ganz besonders möchten wir uns bei den Mitgliedern der Gemeindeteams und allen Ehrenamtlichen bedanken, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. Ein herzliches Vergelt s Gott Wir wünschen allen Personen mit Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ursula Mandel, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Taufseminare 2016/2017 Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare im Albaneum finden samstags von 10:00-12:30 Uhr wie folgt statt: 14. Januar Februar März 2017 Anmeldungen und nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Taufe ohne besuchtem Seminar nicht möglich ist! Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats Schon heute dürfen wir Sie recht herzlich zu unserer nächsten öffentlichen Pfarrgemeinderatssitzung am 24. Januar 2017 um 20:00 Uhr im Trudpertsaal in Biengen einladen. Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu können. Eine Tagesordnung werden wir im nächsten Pfarrbrief veröffentlichen. 3

4 Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit Kurzbericht zur Öffentlichen Sitzung des PGR In der Sitzung wurde das überarbeitete Erstkommunionkonzept sowie das Konzept der Firmung vorgestellt. Die Erstellung eines Leitbildes für die Seelsorgeeinheit wurde nochmals angesprochen und eingeladen, sich an der Erarbeitung dieses Leitbildes zu beteiligen. Es wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Ökumene mitgeteilt. Berichtet wurde aus dem Stiftungsrat, aus dem Kirchensteuerparlament und von der Caritasvertreterversammlung. Das ausführliche Protokoll kann zu den jeweiligen üblichen Öffnungszeiten in allen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit eingesehen werden. Unsere Sitzungen sind immer öffentlich. Wir freuen uns auf interessierte Zuhörer. Für den Bericht gez. Monika Gänzler Schriftführerin Ök. Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (ÖAE) Die ÖAE lädt herzlich ins Martin Luther Haus ein: 23. Januar 2017 Norwegen per Hurtigrute - Die vielleicht schönste Seereise der Welt Referent: Peter Stecher Beginn 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus Caritassammlung 2016 Nachtrag zur Caritassammlung aus der Pfarrei St. Sebastian Schlatt Die Pfarrei St. Sebastian Schlatt beteiligte sich mit 780,- an der diesjährigen Caritassammlung der Seelsorgeeinheit. Der Erlös, der durch eine Sonderveranstaltung (neben der Briefsammlung) erzielt wurde, blieb in der letzten Ausgabe des Pfarrbriefes, in der das Gesamtergebnis der Caritassammlung vorgestellt wurde, unberücksichtigt. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen 4

5 Sternsinger 2017 Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit Die Sternsinger sind wie folgt unterwegs: Bad Krozingen: Donnerstag, 05.Januar ab 10:00 Uhr Freitag, 06. Januar ab 12:00 Uhr Samstag, 07.Januar ab 10:00 Uhr Biengen: Freitag, 06. Januar ab 10:00 Uhr Bremgarten Feldkirch Hartheim Montag, 02. Januar Dienstag, 03. Januar Mittwoch, 04. Januar Donnerstag, 05.Januar Freitag, 06. Januar Samstag, 07.Januar Montag, 02. Januar Dienstag, 03. Januar Mittwoch, 04. Januar Donnerstag, 05.Januar Freitag, 06. Januar Samstag, 07.Januar Montag, 02. Januar Dienstag, 03. Januar Mittwoch, 04. Januar Donnerstag, 05.Januar Hausen: Mittwoch, 04. Januar ab 10:30 Uhr Donnerstag, 05.Januar ab 10:30 Uhr Schlatt Mittwoch, 04. Januar ab 10:30 Uhr Donnerstag, 05.Januar ab 10:30 Uhr Tunsel: Freitag, 06. Januar ab 11:30 Uhr Samstag, 07.Januar ab 11:00 Uhr Sonntag 08. Januar ab 11:00 Uhr Firmung 2017 Alle Jugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, treffen sich zum ersten Gesamttreffen am von 10 bis 14 Uhr im Albaneum, Bad Krozingen. 5

6 Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit Weihnachtsgrüße aus Indien Hochwürdiger Herr Dekan Gerhard Disch, Verehrte Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim! Frohe Weihnachten, viel Freude und Frieden! Mit großer Dankbarkeit schicke ich Ihnen unsere Weihnachtsgrüße. Mit Ihrer aller Unterstützung konnten wir einiges für die armen Kinder in Afrika und Indien tun. Das Jesuskind vergelte es Ihnen reichlich. Hauptsächlich geben wir den Kindern Ausbildung. Jetzt sind drei Schulen und ein Kindergarten im Bau in vier Missionen. Überall haben wir auch Hostels (Boarding) für die Armen- und Waisenkinder. Im April wird der neue Provinzial gewählt. Dann werde ich frei. Danach möchte ich wieder in die Mission gehen. Wir werden ein neues Projekt dem Kindermissionswerk in Aachen schicken. Die Kopie des Projekts werde ich rechtzeitig an Sie schicken. Nochmal danke ich Ihnen ganz herzlich und sage Ihnen allen im Namen der Kinder ein recht herzliches Vergelt's Gott.. Mit vielen lieben Grüßen und im Gebet verbunden Ihr Pater Zacharias Krankenkommunion Wer die Krankenkommunion für sich oder einen Angehörigen wünscht, möge sich für St. Alban Bad Krozingen, St. Johannes Hausen, St. Sebastian Schlatt und St. Leodegar im Büro Bad Krozingen für St. Michael Tunsel im Büro Tunsel 3567 für St. Peter und Paul Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier 2128 für St. Stephan Bremgarten bei Frau Traudel Graß für St. Martin Feldkirch bei Frau Gabi Faller melden. Zwecks Terminabsprachen werden wir uns dann wieder mit Ihnen in Verbindung setzen. 6 Treffen der anonymen Alkoholiker Die anonymen Alkoholiker treffen sich wöchentlich montags von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr und freitags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr im Meditationsraum Albaneum Untergeschoss.

7 Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bad Krozingen Schwangeren- Familien-und Lebensberatung Schwangerenberatung nach Vereinbarung offene Sprechstunden : Montag Uhr Mittwoch Uhr Frau Lioba Hans, Sozialarbeiterin l.hans@skf-staufen.de Offener Treff Eltern-Kind Gruppe Eltern treffen sich zum Frühstück um sich auszutauschen, zu spielen und zu singen. Jeden Montag von Uhr (außer in den Schulferien) in der ARCHE, Schwarzwaldstr. 29 Gruppenleitung Frau Gertrud Braun Ehrenamtliches Team im Bereich Betreuung Zur Verstärkung unseres ehrenamtlichen Teams suchen wir engagierte MitarbeiterInnen für Betreute in Bad Krozingen und Heitersheim. Wenn Sie Fragen zu den Aufgaben eines Betreuers haben, rufen Sie uns einfach an. Ansprechpartnerin: Frau Barbara Schopka Projekt Familienpaten (Ehrenamt in Frühen Hilfen) Werden Sie Familienpate und unterstützen Sie Familien während der Schwangerschaft oder mit ihren kleinen Kindern. Finden Sie eine sinnstiftende Aufgabe, indem Sie einen kleinen Teil Ihrer freien Zeit einer Familie schenken. Lassen Sie die Familie an Ihrer Lebenserfahrung teilhaben. Wenn Sie Freude an der Begegnung mit Menschen und der Beschäftigung mit Kinder haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Ansprechpartnerin: Frau Lioba Hans

8 Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit Ansprechpartner der Kirchenchöre Nachfolgend finden Sie die Ansprechpartner und Probentermine unserer Kirchenchöre. Neue SängerInnen sind gern gesehen und immer herzlich willkommen Chor der Pfarrei St. Alban, Bad Krozingen Vorsitzender: Gerd Vollstedt 07633/13789 Chorleiter: Matthias Wörz 07633/ Chorproben montags 20:00 Uhr im Gemeindehaus Albaneum Chor der Pfarrei St. Leodegar, Biengen Vorsitzender: Bertold Futterer 07633/13893 Chorleiterin: Ute Schweizer 07633/ Chorproben mittwochs 20:00 Uhr im St. Leodegarkeller Chor der Pfarrei St. Martin, Feldkirch Vorsitzende: Karin Kammerer 07633/14798 Chorleiter: Eric Maier 07633/ Chorproben: mittwochs 20:15 Uhr im Rathaus in Feldkirch Chor der Pfarrei St. Johannes, Hausen Vorsitzende: Hannelore Dröge 07633/4560 Chorleiter: Martin Peters 0172/ Chorproben: dienstags, 20:00 Uhr im Rathaus Chor der Pfarrei St. Peter und Paul, Hartheim Vorsitzende: Claudia Jürgensen 07633/ Georgina Schach Chorleiterin: Christiane Schmeling Chorproben: dienstags, 20:00 Uhr im Gemeindehaus Hartheim Chor der Pfarrei St. Sebastian Schlatt Vorsitzender: Hubert Müller 07633/ Chorleiter: Christoph Meßmer 07633/ Chorproben: donnerstags 20:00 Uhr im Mehrzweckraum der Quellenhalle Chor der Pfarrei St. Michael Tunsel Vorsitzende: Bianca Vöttiner 07633/ Matthias Trüe 07633/ Johannes Klatt 07633/13539 Chorleiter: Jannik Trescher 0176/ Chorproben: dienstags, 20:00 Uhr im Probelokal (Schrennenweg) 8

9 Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit TreffBunt TreffBunt ist ein offenes Angebot zur Begegnung. Bei einfachen Mahlzeiten, Kuchen, alkoholfreien Getränken oder bei kleinem Budget bietet TreffBunt die Möglichkeit, in einem einfachen und herzlichen Rahmen mit Menschen in Kontakt zu kommen. Jeden Donnerstag von 12:00-15:00 Uhr findet dieser TreffBunt im Albaneum statt. Die Initiatoren benötigen aber auch Ihre Spende um diesen Menschen solch ein Angebot vor Ort zu ermöglichen. Dies muss nichts Großes sein. Gerne nehmen wir z.b. einen selbstgebackenen Kuchen entgegen. Kommen Sie einfach vorbei oder sprechen Sie sich mit dem Helferkreis ab. Wir freuen uns sehr darüber. Kontaktpersonen: Georg Klingele Birgit Wehrle 7807 Nachrichten aus St. Alban, Bad Krozingen Kath. Frauengemeinschaft St. Alban Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frauen, Während der Weihnachtszeit mit ihren vielen Lichtern und dem Glanz feiern wir die Geburt eines Kindes die Geburt unseres Herrn. Wir wünschen Ihnen, dass diese Tage für Sie schöne und friedliche Tage sind. Endet Weihnachten abrupt am 6. Januar, Fest der Erscheinung des Herrn? bzw. am 2. Februar, Maria Lichtmess? Der Friede und die Freude, die uns durch die Geburt unseres Herrn geschenkt ist, möge uns in das Neue Jahr führen und uns alle auch durch das ganze Jahr 2017 begleiten. Anlässlich dem Ausklang der weihnachtlichen Festzeit und der Begrüßung des Neuen Jahres laden wir alle Frauen und älteren Mitglieder unserer Gemeinde recht herzlich am Dienstag, um 15:00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag in den Saal des Albaneums ein. Bitte bringen Sie Ihre Freundinnen und Bekannten mit. Weiter laden wir Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen bzw. Gottesdiensten ein: Samstag, um 18:30Uhr Weltfriedenstag - das Thema zu diesem Tag lautet: Gewaltlosigkeit: Stil einer Politik für den Frieden. Um 18:30 feiern wir die Eucharistiefeier. Die Gruppierungen der Pfarrgemeinde gestalten diesen Gottesdienst mit. Donnerstag, um 9:30 Uhr Morgenlob der Frauen in St. Alban 9

10 Sternsinger Nachrichten aus St. Alban, Bad Krozingen Verehrte Gemeindemitglieder Auch in diesem Jahr findet wieder die Sternsingeraktion statt. Kinder werden an drei Tagen mit ihren Sternen durch alle Straßen in Bad Krozingen ziehen und möchten den Segen für das kommende Jahr bringen. Wenn Sie am 5., 6. oder 7. Januar nur schwer erreichbar sind, Sie aber ganz sicher gehen möchten, dass die Sternsinger Sie auch persönlich zu Hause antreffen, dann können Sie sich für den Sternsingerbesuch mit diesem Anmeldezettel (einzuwerfen im Briefkasten des Pfarrbüros oder abzugeben in der Pfarrkirche während der Gottesdienste vom 10. bis 30. Dez.) oder per an anmelden Sternsingeraktion 2017 Kernort Bad Krozingen Ich möchte von den Sternsingern besucht werden und bin an allen folgenden Zeiten anzutreffen (Bitte ankreuzen!): Do, Uhr Do, Uhr Fr, Uhr Sa, Uhr Sa, Uhr Name: Straße Telefon 10

11 Nachrichten aus St. Alban, Bad Krozingen Weltfriedenstag - Gottesdienst in St. Alban Unter dem Leitwort "Gewaltfreiheit Stil einer Politik für den Frieden" laden die Gruppierungen der Pfarrei St. Alban am Samstag, um Uhr zur Eucharistiefeier zum Weltfriedenstag ein. Tragen Sie mit dazu bei, Frieden zu stiften, damit unser eigenes verantwortliches Handeln zum Aufbau einer gerechteren und friedvolleren Welt beiträgt. Christkindelmarkt Bad Krozingen Recht positive Resonanz erfuhr die Pfarrei St. Alban wieder am Christkindelmarkt in diesem Jahr. Als rings um unsere Pfarrkirche Trubel herrschte, stand St. Alban - unter dem Motto Offene Kirche - für Besucher als Ort der Besinnung und Ruhe offen. Neben Andachten und Impulsen wurden auch die ein oder andere Führung angeboten. Wir möchten es nicht versäumen allen Beteiligten besonders den Aufsichtspersonen herzlich zu danken, die während des Christkindelmarktes dafür sorgten, dass die Stille gewahrt und der Glühwein draußen blieb. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder auf sie zu. Schon heute recht herzlichen Dank. Auch der Stand des Gemeindeteams der Pfarrei St. Alban mit seinen Striebele, dem selbstgebackenen Weihnachtsgebäck und Glühwein hat wieder viele Besucher angezogen, so dass ein stolzer Geldbetrag zu Gunsten des Albaneums zusammen kam. Der Erfolg zeigt, dass die Zusammenarbeit und Mithilfe Vieler wie ehemaliger PGR, kfd, Kolping, Pfadfinder, Minis und und und.. zu einem sehr schönen Ergebnis führen kann. Allen WeihnachtsbäckerInnen, MitarbeiterInnen, MitgestalterInnen und allen helfenden Händen hierfür ein recht herzliches Dankeschön. Für die kommenden Festtage wünschen wir frohe Weihnachten und beste Gesundheit im Jahr

12 Nachrichten aus St. Alban, Bad Krozingen Kirchenchor St. Alban Musik im Weihnachts-Festgottesdienst in St. Alban Jauchzet, lobet Der Festgottesdienst am 25. Dezember um 10:30 Uhr in St. Alban greift von der musikalischen Gestaltung her die Worte Jauchzet, lobet auf, musikalisch in Töne gesetzt von Johann Sebastian Bach, teilweise unmittelbar verknüpft mit Musik seines großen Verehrers Felix Mendelssohn-Bartholdy aus groß angelegten Kompositionen, von Matthias Wörz für den liturgischen Gebrauch bearbeitet und eingerichtet. Dabei wird die Engelsbotschaft mit irdischem Gloriagesang verbunden. Ergänzend erklingen Werke von Georg Friedrich Händel, Tómas Louis de Vittoria und verschiedene Weihnachtslieder. Besonderen Glanz bringen ein professionelles Blechbläserquartett, Ann-Kathrin Schmerbeck (Sopran) und Mirjam Wörz (Violine), Christoph Mutterer (Orgel) sowie der Kirchenchor St. Alban und der Kinderchor Jubili. Die Gesamtleitung obliegt Matthias Wörz. Bereits ab 10:15 Uhr wird musikalisch auf die liturgische Feier eingestimmt. Singen mit Herz und Mund Soli Deo Gloria. Arbeitskreis Pflegeheim St. Georg Am 03.Dezember 2016 hat der Arbeitskreis Pflegeheim St. Georg die Bewohner des St. Georgs Heimes wieder zur alljährlichen Nikolausfeier in den Pfarrsaal der Ev. Christuskirche eingeladen. Den musikalischen Rahmen gestalteten der Bläserkreis Bad Krozingen Heitersheim und unsere Frau Engler mit weihnachtlichen Weisen. Unser Max Blechschmidt führte in hervorragender Weise - unterstützt durch Frau Schmidt und Frau Fräßle- durch ein sehr besinnliches Programm: Alle sollten allen helfen, den Nachbarn achten und seinen Lebensweg geduldig und ehrfurchtvoll begleiten. Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet ließen es sich unsere Gäste gut gehen. Mit strahlenden Augen nahmen alle aus der Hand vom Nikolaus eine Tüte Gebäck in Empfang. Allen Spendern von Kuchen und Gebäck vor allen den Frauen der kfd St.Alban, wie auch allen anderen Spendern, den freiwilligen Helfern und allen, die zum Gelingen beigetragen haben, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. 12

13 Nachrichten aus St. Alban, Bad Krozingen Leprakreis St. Alban Wir bedanken uns bei allen, die unseren Basar besucht haben. Mit Ihrer Hilfe können wir wiederum das Leprakrankenhaus in Settipatty, das Kinderkrankenhaus in Bethlehem, die Arbeit von Pater Zacharias in Dehli und die Pfarrgemeinde unterstützen. Ganz herzlich danken wir auch der Bäckerei Heitzmann, dem Blumenhaus Iris, der Schwabentor Apotheke in Freiburg und nicht zuletzt für die zahlreichen Kuchenspenden. Die Wertschätzung, die unserer Arbeit entgegengebracht wurde, motiviert uns zum Weitermachen. Frohe Festtage und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr wünschen die Mitarbeiterinnen des Leprakreises Bad Krozingen. Nachrichten aus St. Leodegar, Biengen Kath. Frauengemeinschaft St. Leodegar Ganz herzlich laden wir am Donnerstag, den 12. Januar um Uhr zur Morgenbesinnung am Jahresanfang mit anschließendem Frühstück in den St. Trudpertsaal ein. Um baldmöglichste Anmeldung bitten Anita Futterer oder die Teammitglieder. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Seniorenwerk St. Leodegar Biengen Wir laden Sie ganz herzlich am Samstag, 21. Januar 2017 um Uhr in die Merowingerhalle nach Biengen zum Theaterabend des SV Biengen Bei unseren Treffen erfahren Sie immer auch Wichtiges aus unserer Seelsorgeeinheit und unserer Pfarrgemeinde. Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Verantwortlichen der Seniorengemeinschaft. Ihr Team der Seniorengemeinschaft Monika Ockert-Wehrle Wolfgang + Maria Winkler Gudrun Fies

14 Nachrichten aus St. Stephan, Bremgarten Dorftreff Bremgarten Schwätze, spielen, singen, zämmehocke bei Kaffee und Kuchen oder Viertele mit Alteingsessene und Zuzogene Alte und Junge Jeden 1. Freitag im Monat gibt es den Dorf-Treff Bremgarten in der Kunstscheune. Ab Uhr. Zwangloses Zusammensein mitten im Dorf, bei liebevoller Bewirtung. Die Termine 2017: Freitag: 13. Januar auf ein gutes Neues Jahr Freitag, 3.Februar Winterzeit Freitag, 3.März Frühlingserwachen Freitag, 7.April Osterzeit Freitag, 5.Mai Alles blüht Freitag, 2.Juni Gartenzeit, draußen sitzen Freitag, 7.Juli Sommerzeit Freitag, 4.August Für daheim Gebliebene Freitag, 1.September Erntezeit Freitag, 6. Oktober Geselliger Herbstnachmittag Freitag, 3.November Wenn die Tage kürzer werden Freitag, 1.Dezember Adventliche Stimmung Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl? Kein Problem Sie können sich auch gerne abholen lassen. Kontakt: Franziska Geimer Angela und Alfred Lauber Förderverein für Caritative Aufgaben St. Stephan Bremgarten 14

15 Nachrichten aus St. Martin, Feldkirch Ministranten St. Martin Feldkirch Am Sonntag, den wurden in der Kirche St. Martin in Feldkirch drei neue Ministranten aufgenommen: Isabella Pfeifer, Pauline Kratt und Ruben Faller Schon seit ihrer Erstkommunion haben sie sich in vielen Gruppenstunden auf den Dienst in der Kirche vorbereitet. Dabei trugen viele zusätzliche Aktivitäten wie Minilager, Minigolf spielen, Filmeabende, Kürbisse aushöhlen, Maisfeldlabyrinth und Oktoberfest zu einer sehr guten und lustigen Gemeinschaft bei. Im Namen der Pfarrei St. Martin bedankte sich Thomas Hilfinger bei allen Ministranten für ihren freiwilligen Dienst und wünschte den drei Neuen weiterhin viel Freude und Spaß in der Minigruppe. 15

16 Nachrichten aus Hartheim, Feldkirch und Bremgarten Sternsinger 2017 Gemeinsam für Gottes Schöpfung SEGEN BRINGEN - SEGEN SEIN Gemeinsame Aussendungsfeier der Sternsinger für Hartheim, Feldkirch und Bremgarten am: Sonntag, 01. Januar um 18:30 Uhr in Hartheim In unseren drei Gemeinden ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie bringen den Weihnachtsfrieden und sammeln für Kinder in Not. in Hartheim vom 02. bis 05. Januar 2017 in Feldkirch vom 02. bis 07. Januar 2017 in Bremgarten vom 02. bis 07. Januar 2017 Die Rückkehr der Sternsinger findet in der jeweiligen Gemeinde statt: in Hartheim am Freitag, 06. Januar um Uhr in Feldkirch am Sonntag, 08. Januar um Uhr in Bremgarten am Sonntag, 08. Januar um Uhr Sternsinger-Verantwortliche: in Hartheim: Carina Friedrich in Feldkirch: Dennis Heine in Bremgarten: Beatrix Schoch

17 Nachrichten aus Hartheim, Feldkirch und Bremgarten Kath. Frauengemeinschaft Harth.-Feldkirch-Bremgarten Die Frauengemeinschaft Hartheim Feldkirch Bremgarten lädt herzlich ein zum ökumenischen Morgengebet mit anschließendem Frühstück am Mittwoch, 4. Januar 2017, um 9:15 Uhr im Gemeindehaus St. Peter u. Paul Hartheim. Eingeladen sind alle Frauen der drei Gemeinden, auch Mütter und Großmütter mit Kindern. Nachrichten aus St. Sebastian, Schlatt Patrozinium St. Sebastian Schlatt Voranzeige: Wir laden Sie herzlich zu unserem Patrozinium am 22. Januar 2017 um 10:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Sebastian ein. Während dem Gottesdienst wird es eine Kinderbetreuung durch den Kindergarten St. Sebastian geben. Anmeldungen können bis spätestens im Kindergarten in Schlatt vorgenommen werden. Nachrichten aus St. Michael, Tunsel Kirchenchor St. Michael Tunsel Am Ersten Weihnachtsfeiertag, gestaltet der Kirchenchor den Festgottesdienst mit der Missa brevis in F von Valentin Rathgeber ( ). Der Komponist, ein Zeitgenosse Bachs, war Benediktinerpater im fränkischen Kloster Banz. Die Messe zeichnet sich durch große Leichtigkeit für den Zuhörer aus. Rathgeber bezeichnet sie als Missa rurales (Messe für den ländlichen Gebrauch). Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores wünschen eine gesegnete, frohe Weihnachten und ein gesundes, gutes Neues Jahr. 17

18 Nachrichten aus St. Michael, Tunsel Sternsinger 2017 In Tunsel und Schmidhofen treffen sich jedes Jahr Kinder und Jugendliche (ab 3. Klasse) um gemeinsam als Sternsinger allen Bewohnern den Segen für das neue Jahr zu bringen. Gehst Du mit? Und möchtest Du dabei sein, wenn Tunsler Sternsinger, wie eine halbe Million Sternsinger in ganz Deutschland, den Menschen den Segen in die Häuser bringen? In diesem Jahr ist das Thema: Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit. Möchtest Du mithelfen, dass es Kindern in Not überall in unserer Welt besser geht? Dann mach mit! Das erste Treffen findet am Mittwoch, 28. Dezember um 11:00 Uhr im Ministrantenraum statt. Bei genügend Anmeldungen wird es eine eigene Schmidhofener Gruppe geben. Weitere Termine: 04. Januar 11:00 Uhr und Januar jeweils 11 ca. 18:00 Uhr. Ansprechpartner: Silvia Klein Alexandra Holzer Abgabestelle für die Anmeldung: Selina Klein (Bäckerei Klein), Wörthstr Anmeldung zur Sternsingeraktion 2017 Kernort Tunsel Ich möchte gerne Sternsinger sein (bitte ankreuzen!): in Tunsel in Schmidhofen egal in welchem Ort Name: Straße Telefon 18

19 Nachrichten aus St. Michael, Tunsel Nachrichten aus der Erzdiözese BDKJ Ferienwelt 2017 Der nächste Sommer kommt! Freizeitenkatalog 2017 der BDKJ Ferienwelt erschienen! Abwechslungsreiche Freizeitenangebote in den Sommerferien bietet die Ferienwelt im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese RottenburgStuttgart. Junge Menschen mit Interesse an einem aktiven Ferienprogramm können aus einem umfangreichen Angebot mit Reisezielen in Europa wählen. Ob Gleitschirmfliegen auf der Schwäbischen Alb oder Gruselnacht am Bodensee, Kanu-expedition auf der Lahn oder Strandurlaub am Mittelmeer im neuen Angebot der BDKJ Ferienwelt ist für jeden Freizeittyp etwas dabei. Zahlreiche Ziele in Deutschland und Europa warten darauf von jungen Leuten entdeckt zu werden. Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online unter oder direkt bei der BDKJ Ferienwelt, Antoniusstr. 3, Wernau

20 Nachrichten aus der Erzdiözese Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Kleine Auszeit Beziehungsreich ins neue Jahr vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Standortbestimmung: Beziehung zu Gott, zu mir und anderen. Besinnungstage Lustvoll älter werden, im Bildungshaus Bruder Klaus, Neckarelz Tipps von Mystikerinnen und weisen Persönlichkeiten zur Frauengesundheit. Sing-Wochenende vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Neues Gotteslob und Neue geistliche Lieder, Mitgestaltung einer Gottesdienstfeier. Familienaufstellung Gefühle im Gleichgewicht vom im Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Systemische Aufstellungen können Lösungen für Ungleichgewichte in Gefühlen, Beziehungen, Lebenssystemen anstoßen und wieder in die Mitte und Harmonie bringen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg Die kleine Jutta macht mit ihrer Familie Urlaub auf dem Bauernhof der Großeltern. Am Abend sieht Jutta, wie die Bäuerin ein Huhn rupft. Sie fragt: Omi, ziehst du die Hühner nachts immer aus? Humor ist, wenn man trotzdem lacht 20

21 Die Kinderseite 21

22 Informationen Kontoverbindungen SE Bad Krozingen-Hartheim (Volksbank Breisgau Süd): IBAN: DE BIC : GENODE61IHR SE Bad Krozingen-Hartheim (Sparkasse Staufen-Breisach): IBAN: DE BIC : SOLADES1STF Weitere Konten über Spendenprojekte und Vereine finden Sie auf unserer Homepages oder können im jeweiligen Pfarrbüro erfragt werden. Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch / Kooperator Dr. Peter v. Zedtwitz / Vikar Markus Manter / Gem.Ass. Ulrike Dondrup / Past.Ref. Bernhard Huber / Past.Ref. Georg Klingele / Diakon Josef Kwoßek / Geänderte Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien Das Büro in Bad Krozingen ist in der Woche nach Weihnachten lediglich am Dienstagvormittag (27.12.) und Donnerstagvormittag (29.12.) geöffnet. Nachmittags sowie Mittwoch und Freitag bleibt das Büro geschlossen. Das Büro in Hartheim bleibt vom bis einschließlich geschlossen!! Das Büro in Tunsel bleibt am geschlossen. 22

23 Informationen Adressdaten Büros der sekretariat@kath-bk-ha.de Büro Bad Krozingen (Stefan Kraushaar und Gudrun Meßmer) Basler Str. 26, Bad Krozingen / / badkrozingen@kath-bk-ha.de Öffnungszeiten: montags bis freitags mittwochs donnerstags 9:00 Uhr - 11:00 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Büro Hartheim (Gudrun Meßmer) Kirchstraße 1, Hartheim / / hartheim@kath-bk-ha.de Öffnungszeiten: montags, mittwochs, freitags dienstags und donnerstags 11:00 Uhr - 12:00 Uhr 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Büro Tunsel (Claudia Neymeyer) St. Michaelstraße 13, Bad Krozingen-Tunsel / / tunsel@kath-bk-ha.de Öffnungszeit: montags 9:30 Uhr - 12:00 Uhr 23

24 Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 14. Januar 2017 bis 05. Februar 2017 (3 Wochen!) Ihre Beiträge zur Veröffentlichung bitten wir künftig an das Büro in Bad Krozingen zu richten. Messintensionen können wie bisher in den Büros vor Ort aufgegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Besten Dank! Redaktionsschluss Donnerstag, 05. Januar 2017 Wir wünschen allen frohe und gesegnete Weihnachten, sowie einen guten Rutsch und viel Gesundheit im Jahr Impressum Herausgeber: Computersatz und Druck: Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim Basler Str Bad Krozingen Büro Bad Krozingen Abgabe der Beiträge bevorzugt als , Word-Datei (Schrift: Arial 10) oder jpeg-datei

PFARRBRIEF. Niemand Empfängt einen Segen nur für sich selbst. Friedrich von Bodelschwingh Sonntag im Jahreskreis/ Patrozinium Schlatt 0,40

PFARRBRIEF. Niemand Empfängt einen Segen nur für sich selbst. Friedrich von Bodelschwingh Sonntag im Jahreskreis/ Patrozinium Schlatt 0,40 2. 5. Sonntag im Jahreskreis/ Patrozinium Schlatt 0,40 Niemand Empfängt einen Segen nur für sich selbst. Friedrich von Bodelschwingh PFARRBRIEF Nr. 1 vom 14.01. bis 05.02.2017 Vorwort Liebe Gemeinden unserer

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 14 vom bis

PFARRBRIEF. Nr. 14 vom bis PFARRBRIEF Nr. 14 vom 21.10. bis 12.11.2017 Allerheiligen - Allerseelen Die Zeit von Allerheiligen bis zum Ewigkeitssonntag (Christkönig) ist traditionsgemäß der Zeitraum an dem besonders der Toten gedacht

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 13 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 13 vom bis PFARRBRIEF Nr. 13 vom 30.09. bis 22.10.2017 Bild: Johannes Simon In: Pfarrbriefservice.de Liebe Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit, liebe Gäste, Die Milch kommt aus der Flasche, eine Vielzahl von Gemüsen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARRBRIEF Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen /Allerseelen / St. Martin / Christkönigsonntag 0,40. Nr. 15 vom bis

PFARRBRIEF Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen /Allerseelen / St. Martin / Christkönigsonntag 0,40. Nr. 15 vom bis 0,40 PFARRBRIEF Nr. 15 vom 29.10. bis 27.11.2016 31.-33. Sonntag im Jahreskreis / Allerheiligen /Allerseelen / St. Martin / Christkönigsonntag Zum König gesalbt. Vorwort Bist du ein König? Du kommst als

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr