????? Fronleichnamsteppich der Volkstanzgruppe Oberstaufen zum Kirchenjubiläum. Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 13. Oberstaufener Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "????? Fronleichnamsteppich der Volkstanzgruppe Oberstaufen zum Kirchenjubiläum. Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 13. Oberstaufener Mitteilungsblatt"

Transkript

1 ????? Fronleichnamsteppich der Volkstanzgruppe Oberstaufen zum Kirchenjubiläum Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 13 Oberstaufener Mitteilungsblatt 1

2 Auf geht s in den Urlaub... Wir haben die Buggy Auswahl BabyBlz Inh. Antonia Feurstein Rothenfelsstrasse 1 IMMENSTADT Tel.08323/ office@babybolz.de Lebensberatungauf astrologischer Basis Psychologische Astrologie Angelika Kaiser,Tel.08386/7530 IN- +OUTDOORSTOFFE NEUE KOLLEKTIONEN SpinndüsengefärbteGarne für höchstefarb- undlichtechtheit. Unempfindlichgegen Flecken, resistentgegen Schimmel und Pilzbefall. Salmas Oberstaufen 08325/ Natürlichgesunddurch die Wechseljahre mitbioidentischenhormonen NeueröffNuNg Privatärztliche Praxis Dr.med AntjeHiemer Fachärztinfür Gynäkologie/Geburtshilfe, GynäkologischeEndokrinologie undreproduktionsmedizin Telefon 08375/ Mobil 0151/ info@dr-hiemer.com ½-Tages-, Tages- und Mehrtageswanderungen mit ihrer Wanderführerin Tel. 0173/ almut.nothdurft@yahoo.de Mobiler Friseur von Montag bis Samstag Friseurmeisterin Eva Telefon 0171/ Grubenentleerung erledigt prompt und zuverlässig Bernhard Fink GbR Wiedemannsdorf Tel. (08325) 328 Heinrich-Nicolaus-Straße Weitnau-Seltmans Termine nachvereinbarung Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 3. Juli 2015 Schlossstr. 7 Oberstaufen Tel. (08386) Die Schmuckmacher von Oberstaufen Mit unserem Schmuck in den Urlaub! Neugestaltung Reparaturen Knüpfen Rainwaldstraße 3 Oberstaufen (Nähe Bahnhof) Telefon 08386/ info@flair-schmuck.com Innenausbauer apz allgäuer Parkettzentrale bauer GmbH buflings Oberstaufen Tel. +49 (0) info@apz-bauer.de Mo-Fr uhr sa uhr ParkeTT. bodenbeläge. TePPIcH. FlIesen. stoffe. POlsTereI. nähatelier dekorationen. Farben. baustoffe. Wand- und deckenverkleidung 2

3 Das Rathaus informiert Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Das Rathaus informiert 3 Die OTM informiert 5 Lokales 9 Aus dem Vereinsleben 13 Sportnachrichten 14 Stiefenhofen Das Rathaus informiert 15 Aus dem Vereinsleben 17 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen Elisabeth Emmenlauer Hans-Peter Pauli Telefon 08386/ hauptamt@oberstaufen.info Gemeinde Stiefenhofen, Ulrich Endras, Anton Wolf ulrich.endras@vg-stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Peter Fuchs Kirchplatz Immenstadt Ansprechpartnerin Anzeigen: Rita Rasch Telefon 08323/ rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Fax 08323/ Aboservice: Eberl Medien GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon 08323/ egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Titelbild: Sonja Schädler Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 3. Juli, ist am Montag, 29. Juni, um Uhr. Aus der Sitzung des Marktgemeinderates am 11. Juni 2015 Energiekonzept Oberstaufen 2021 Bereits 2011 schloss sich der Markt Oberstaufen einer Initiative des Landkreises Oberallgäu an und beschloss ein eigenes Klimaschutzkonzept zu erstellen. In Begleitung des Energie- und Umweltzentrums Allgäu EZA wurde ein Projektteam mit 11 Mitgliedern aus Wirtschaft und Verwaltung gebildet, welches die Leitprojekte und ein Aktionsprogramm für Oberstaufen erarbeitete. Vorstellung der Leitziele Herr Sambale von der EZA stellte dem Marktgemeinderat die strategischen Ziele vor, welche mit dem Klimaschutzkonzept Oberstaufen bis 2021 angestrebt werden. So soll die Gemeinde die Leitziele mit personellen und finanziellen Ressourcen unterstützen. Es gilt, den Energiebedarf in Gebäuden zu reduzieren, wobei die Gemeinde eine Vorreiterrolle übernehmen soll. Ferner hat es sich die Gemeinde zum Ziel gesetzt, durch geeignete, technische und wirtschaftlich vertretbare Maßnahmenden den Anteil an erneuerbaren Energiequellen auf dem Gemeindegebiet kontinuierlich zu erhöhen. Marktbaumeister Josef Aichele berichtete ergänzend, dass mit der Gasturbine im Klärwerk, einem Elektroauto im Bauhof und dem Beschluss zur Verdichtung des Innenraumes schon einige Detailziele umgesetzt wurden. Auch mit dem Heizkraftwerk wurde bereits ein wichtiger Meilenstein erreicht. Bei der künftigen Umsetzung des Energiekonzeptes sollen vor allem bei laufenden Projekten die Anforderungen des Klimaschutzes berücksichtigt werden. Die ausführlichen strategischen Ziele im Klimaschutz bis in das Jahr 2021 können unserer Website unter der Rubrik Aktuelles/Aus dem Rathaus entnommen werden. Bereich ohne gemeindliche Oberflächenentwässerung Abwasserentsorgung Schindelberg Für die Berechnung der Anschlussbeiträge für den anstehenden Kanalbau in Schindelberg ist von Bedeutung, ob eine gemeindliche Schmutz- und Regenwasserentsorgung vorhanden ist. Mit Oberflächenentwässerung entsteht die Anschlusspflicht für die Grundstücks- und Geschossfläche, ohne Oberflächenentwässerung hingegen nur für die Geschossfläche. Nachdem in Schindelberg nur vereinzelte Oberflächenableitungen bestehen, stellte der Marktgemeinderat in einem Beschluss fest, dass es in Schindelberg (siehe planerische Darstellung) keine gemeindliche gewidmete Oberflächenentwässerung gibt. Für den Bau des Kanalnetzes zum Anschluss von Schindelberg an die gemeindliche Abwasserentsorgung erfolgte die Auftragsvergabe der Bauleistungen an den Bieter des wirtschaftlichsten Angebotes mit einer Bruttovergabesumme von ,03 Euro. Grünes Licht für Montessori Kindergarten Hauptamtsleiter Hans-Peter Pauli berichtete, dass nach den vorliegenden Angaben für den Montessori Kindergarten bereits 10 feste und 6 terminierte Anmeldungen vorliegen. Von diesen 16 Kindern kommen 10 Kinder aus Oberstaufen, 2 Kinder aus Thalkirchdorf und 4 Kinder aus dem Westallgäu. Bei einer Gruppenstärke von 25 Kindern bestünde dann noch eine Aufnahmekapazität von 9 Kindern. Die gesetzlich vorgeschrieben Bedarfsabdeckung wäre somit erfüllt. Nach dem aktuellen Stand der Abstimmung zwischen den bestehenden Kindergärten in Oberstaufen und Thalkirchdorf dürfte es von dem ursprünglichen Überhang in Oberstaufen immer noch einen Überhang von 5 Kindern geben. Allerdings liege ein Angebot der Nachbargemeinde Oberreute vor, Kinder aus Oberstaufen aufnehmen. Auch die Kindergartenleitung von St. Peter und Paul habe sich für die Einrichtung des Montessori Kindergartens ausgesprochen, weil sich dies positiv auf die Angebotsvielfalt in Oberstaufen auswirken und zu einer Entspannung der beiden zur Zeit sehr stark besetzten Kindergärten führen würde. Mit einstimmigem Beschluss stellte der Marktgemeinderat fest, dass der festgestellte Bedarf an 175 Kindergartenplätzen mit dem kirchlichen Kindergarten St. Peter und Paul, dem gemeindlichen Kindergarten Thalkirchdorf und dem Montessori Kindergarten abgedeckt werden kann. Die Entscheidung über die Defizitregelung für den Montessori Kindergarten obliegt dem Hauptund Finanzausschuss. Bestellung des Jugendbeauftragten Jugendbeauftragte sind zentrale Ansprechpartner für Belange und Anliegen von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde. Sie sind Gemeinderäte, die ehrenamtliche Aufgaben übernehmen und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen und auch der Jugendarbeit vertreten, unterstützen und fördern. Insofern sind u.a. regelmäßige Abstimmungen mit der Gemeindeverwaltung vorgesehen. Nachdem sich Marktgemeinderat Wolfgang Mayer für die Übernahme dieser Aufgabe bereit erklärte, wurde er für die laufende Legislaturperiode 3

4 Das Rathaus informiert Neuer Jugendbeauftragter Marktgemeinderat Wolfgang Mayer zum Jugendbeauftragten des Marktes Oberstaufen bestellt. Kein weiterer Discounter in Oberstaufen In nichtöffentlicher Sitzung kam der Marktgemeinderat nach längerer Diskussion zu dem Ergebnis, dass die vorhandene Angebotsvielfalt in Oberstaufen mit Norma, Kaufmarkt, Drogeriemarkt Müller und Einzelhandel Einladung zur 2. Ortswerkstatt Am Mittwoch, 1. Juli 2015 findet von bis ca Uhr im kleinen Saal des Kurhauses die 2. Ortswerkstatt zu den weiteren Perspektiven von Sanierungsaktivitäten im Rahmen der Städtebauförderung Entwicklung des Bahnhof-Umfelds mit Anbindung an die B 308 statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich die Anlieger herzlich eingeladen. Worum geht es? In der 1. Ortswerkstatt am 13. April 2015 wurden die zukünftigen Anforderungen und Sanierungsmaßnahmen diskutiert und abgestimmt, darauf aufbauend eine Vertiefung zur Entwicklung des Bahnhofsumfelds mit Anbindung an die Staatsstraße B 308 vereinbart. Ablauf/Tagesordnung: Begrüßung und Einführung Klärung von Anforderungen und Fragestellungen für die zukünftige Entwicklung des Bahnhofsumfelds mit Anbindung an die B 308 Erarbeitung erster, denkbarer Lösungsansätze/-alternativen Zusammenfassende Ableitung eines Anforderungskatalogs Ausblick zum weiteren Vorgehen Die Moderation wird wieder von den Herren Andreas Raab und Otto Kurz, Stadt- und Regionalplaner von der Planungsgemeinschaft Raab+Kurz übernommen, die mit der Erstellung der vorbereitenden Untersuchung beauftragt wurden. Für die Organisation wäre es hilfreich, wenn Sie uns Ihre Teilnahme bis 27. Juni 2015 bestätigen könnten. Dies ist möglich bei Frau Barbara Riedel, Tel / , Fax -49 oder mail: bauamt@ oberstaufen.info. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Gez. Martin Beckel Erster Bürgermeister Energieberatung im Rathaus Oberstaufen Auskünfte zum Thema Energie und Kostensparen gibt es beim eza!-energieberater Dipl.-Ing. (FH) Tobias Waltner jeden zweiten und vierten für einen Ort mit Einwohnern völlig ausreichend ist. Städtebaulich sei eine größere Konzentration an Discountern eher in größeren Städten üblich. Das Problem wurde auch darin gesehen, dass Discounter mit ihrem großen Parkplatzbedarf einen sehr großen Flächenbedarf haben, den wir in Oberstaufen angesichts des ohnehin knappen Angebotes an ausgewiesenen Gewerbegebieten nicht haben. Die vorhandenen und geplanten Gewerbeflächen werden dringend für heimische Handwerksbetriebe benötigt. In Anlehnung an laufende Projekte im benachbarten Bregenzer Wald wurde es für sinnvoller gehalten, die Eigenvermarktung zu stärken. Einstimmig wurde folgender Grundsatzbeschluss gefasst: Der Marktgemeinderat sieht keinen Bedarf für die Ansiedlung eines weiteren Discounters im Gemeindegebiet von Oberstaufen. Es sollte vielmehr die Regionalvermarktung mit geeigneten Vorhaben und Projekten gefördert werden. Donnerstag im Monat ab Uhr im Rathaus Oberstaufen. Anmeldung erforderlich unter Tel / bei Frau Riedel im Bauamt. Neue Verkehrsregelung für Jugetweg Erreichbarkeit des Rathauses Die Telefonzentrale des Rathauses erreichen Sie unter der Telefonnummer 08386/ Weitere Durchwahlnummern: Einwohnermeldeamt: 08386/ Pass- und Gewerbeamt: 08386/ Standes-, Renten-, Sozialamt A K: 08386/ Standes-, Renten-, Sozialamt L Z: 08386/ Redaktion Mitteilungsblatt: 08386/ Kasse: 08386/ Steueramt: 08386/ Öffnungszeiten Wertstoffhof Oberstaufen Montag und Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Jahnstr Oberstaufen Tel. (0 8386) Mobil 86) 91 (01 76) steuerkanzlei.rekla@gmail.com Der Jugetweg ist jetzt ab der Einfahrt zum Heimatmuseum Richtung Immenstädter Straße gesperrt und kann nur noch in umgekehrter Richtung befahren werden. Radfahrer sind von dieser Regelung ausgenommen. Mit der Einbahnstraßenregelung soll das Unfallrisiko entschärft werden. und -33 Bauamt: 08386/ Bauhof Allgemein: 08386/ Bauhof Wasserwerk: 08386/ Die vollständige Telefondurchwahlliste haben wir auf unserer Internetseite unter www. oberstaufen.info veröffentlicht. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: und Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr, nachm. geschlossen Persönlich, vertrauensvoll, kompetent. So geht Steuerberatung heute. Unternehmen, Privatpersonen, Existenzgründern bieten wirein umfangreichesleistungsangebot rund ums Thema Steuern. Wir freuen uns auf ein unverbindlicheserstgespräch. 4

5 Die OTM GmbH informiert Marktfest vom 3. bis 5. Juli rund um den Marienplatz 70 Aufenthalte und Stunden Schwitzen Freitag, 3. Juli Uhr: Festbeginn mit kulinarischen Speisen und Musik Uhr: Unterhaltung mit EDELSTOFF- The New Generation Party- u. Rockband Samstag, 4. Juli Von bis Uhr: Ganztägige, musikalische Unterhaltung mit den drei Musiktieren Von bis Uhr: Kinder- Spektakel mit dem Familienzentrum auf der Klosterwiese. (Kinderschminken, Filzen, Basteln, Spielen) Uhr: MEGA Party-Nacht mit Hindervier Sonntag, 5. Juli Kinderund Familientag Von Uhr: Flohmarkt des Familienzentrums Uhr: Frühschoppen mit der Blasmusik Oberstaufen Uhr: Tanzeinlagen mit FamZ-Tanz-Gruppen unter Leitung von Silvia & Richard Labrousse Uhr: Auftritte von jungen Oberstaufner Trachtlern und Musikanten Uhr: Festausklang mit den Staufner Alphornbläsern Freier Eintritt an allen Tagen - Beste kulinarische Spezialitäten - Großes Rahmenprogramm Weitere Info unter: www. marktfest-oberstaufen.de Die Ferienwohnung Fink in Kalzhofen hat es Meike und Ullrich Giesecke besonders angetan, weshalb sie dort heuer ihren 20. Ferienaufenthalt verbrachten und hierfür von Christiane Jäckle bei der Gästebegrüßung im Kurhaus geehrt wurden. Die Freude über ihr Ehrungsgeschenk verbreitete Meike Giesecke auch direkt über das Internet. Werner Sterr wurde zwar für nur zehn Aufenthalte mehr geehrt, da diese aber 30 Schrothkuren im Kurheim Geissler waren, waren sie auch mit Disziplin und Verzicht verbunden. Rund Stunden und damit 40 Tage seiner Oberstaufen- Zeit lag Herr Sterr dabei in der Schrothkur-Packung und schwitzte. Der Lohn dafür ist seine Gesundheit und Vitalität. ADAC Deutschland Klassik macht am 27. Juni Halt in Oberstaufen Am Samstag, 27. Juni kommen im Kurpark Oldtimer-Liebhaber auf ihre Kosten, wenn über 100 historische und klassische Automobile der ADAC Deutschland Klassik im Kurpark Mittagspause einlegen. Ein 104 Jahre alter Ford und 18 Vorkriegsklassiker, die man sonst nur in Museen bewundern kann sind mit dabei. Ab Uhr treffen die ersten Teilnehmer der Oldtimer-Wanderung ein. Bis ca Uhr werden die Fahrzeuge im Kurpark zu bewundern sein. Bei starkem Regen werden die Automobile in der Argenstraße abgestellt. O Happy Day Am Freitag, 19. Juni gastiert um Uhr der Gospelchor Cantabo aus Maierhöfen in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche. Dank der Initiative und Sangeslust von 18 Gründungsmitgliedern fand die erste Probe im März 1995 in der Schule Maierhöfen im Allgäu statt. Man entschied sich, Gospels, Spirituals und poppige geistliche Lieder zu singen. Nach einem zähen Start formte sich allmählich der Chor bis auf über 30 Mitglieder und feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Im Konzert werden natürlich Lieder, Spirituals und Gospels aus den letzten 20 Jahren zu hören sein. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Chor erbeten. Täglich geöffnet ab Uhr. Sonn- und feiertags Mittagstisch ab Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich Thomas und Stephanie Bentele. Reservierungen nehmen wir gern telefonisch entgegen: / Kalzhofer Straße Oberstaufen AnspRechpARtneR für IhRe AnzeIgenWeRbung Rita Rasch Telefon 08323/ rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de 5

6 Veranstaltungen Die OTM GmbH informiert Freitag, 19. Juni Uhr O Happy Day. Konzert mit dem Cantabo Chor aus Maierhöfen zum 20 jährigen Jubiläum des Chores mit Liedern, Spirituals und Gospels aus den letzten 20 Jahren. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Evangelische Heilig-Geist-Kirche Sonntag, Uhr Pfarrfest am Pfarrheim Thalkirchdorf Uhr Frühschoppenkonzert der Blasmusik im Kurpark/Musikpavillon. Bei Regen und kühler Witterung im Kursaal. Eintritt frei. Montag, 22. Juni Uhr Im Licht der Engel Beziehungen verstehen - mit Meditation. Ulrike Stöckle, Eintritt 12 Euro. Infotelefon 07773/ Färberhaus Oberstaufen Dienstag, 23. Juni Uhr 20 Minuten Zeit zum Nachdenken mit Musik und Texten (Pastoralreferent Josef Hofmann). Katholische Pfarrkirche Uhr Numerologie Was ist das? Vortrag von Numerologin/ Lebensberaterin Katharina Mathis. Eintritt: 7 Euro. Färberhaus Oberstaufen Mittwoch, 24. Juni Uhr Schlank werden schlank bleiben. Vortrag von Dr. med. Andrea Wirrwitz-Bingger, Co Referentin Dr.med. Vera Brosig. Färberhaus Oberstaufen Uhr Standkonzert der Staufner Blasmusik am Café Sonne. Eintritt frei. Nur bei trockener Witterung Freitag, 26. Juni 8.30 Uhr Ökumenischer Pilgertag auf dem Kapellenweg Nr. 6 (Steibis Hochwies Simatsgund). Treffpunkt an der Talstation der Imbergbahn, Dauer ca. 8 Stunden, Einkehr in der Alpe Simatsgund, Leitung Kurseelsorger Josef Hofmann Uhr Im Labyrinth des Lebens. Meditation im Labyrinth vor dem Gemeindehaus mit Erläuterungen von Pfarrer Frank Wagner. Treffpunkt vor der evangelischen Heilig-Geist-Kirche Uhr Abendruf der Alphörner im Kurpark. Findet bei jeder Witterung statt. Eintritt frei Uhr Musik ohne Grenzen. Jubiläumskonzert mit der Kerberbrothers Alpenfusion, Muart Üstün (Dornbirn) mit internationalem Ensemble und Sophie Erne (Schweiz), hoch ausgezeichnete Jodlerin und Sängerin. Internationale Volksmusik über Alpenjazz bis Weltmusik. Kartenvorverkauf in der OTM. Infotelefon 08386/ Kurhaus Oberstaufen Uhr Standkonzert der Musikkapelle Steibis auf der Terrasse am Tourismusbüro Steibis. Entfällt bei Regen. Eintritt frei Samstag, 27. Juni Uhr ADAC Deutschland Klassik. Rund 100 Oldtimer präsentieren sich von ca bis ca Uhr im Kurpark Oberstaufen. Ab Uhr wird die Durchfahrt der ersten klassischen und historischen Automobile durch das Ortszentrum erwartet Uhr Festliches Abendlob (Vesper). Einstimmung auf den Jubiläumssonntag mit dem Oberstaufener Singkreis CHORios. Katholische Pfarrkirche Sonntag, 28. Juni Uhr Pfarrfest am Franziskussaal Uhr Frühschoppen mit der Blasmusik Oberstaufen Uhr Chöre, Ministranten-Musiker und Kindergarten stellen sich vor Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Schlitzohrtrio Uhr Festausklang mit den Staufner Alphornbläsern Uhr Filmabend aus der Reihe Nachdenklich. Gezeigt wird der Film Adams Äpfel. Komödie/Drama Dänemark Eintritt frei, Spenden erbeten. Rot-Kreuz Schloßbergklinik Montag, 29. Juni Uhr Treffen der Meditationsgruppe im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindehaus Dienstag, 30. Juni Uhr Offenes Singen des Chores der evangelischen Kirchengemeinde. Evangelische Heilig-Geist-Kirche Uhr Schlank werden schlank bleiben. Vortrag von Dr. med. Andrea Wirrwitz-Bingger, Co Referentin Dr.med. Vera Brosig. Färberhaus Oberstaufen. Mittwoch, 1. Juli Uhr Frauenkreis: Kontakt im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Uhr Standkonzert der Staufner Blasmusik bei Jones Bar. Eintritt frei. Nur bei trockener Witterung Uhr Standkonzert der Musikkapelle Thalkirchdorf im oder am Thaler Festsaal Uhr Mondscheinspaziergang. Einstimmung und Spaziergang auf den Kapf mit Kurseelsorger Josef Hofmann. Rückweg mit Fackeln. Treffpunkt am Kurhaus Oberstaufen Donnerstag, 2. Juli Uhr Vollmondfahrt am Hochgrat. Erleben Sie dieses nächtliche nichtalltägliche Naturerlebnis. Bahn zusätzlich von bis Uhr in Betrieb. Infotelefon 08386/ Uhr Ein poetischer Rundgang durch Oberstaufen. Diavortrag mit Ute Pesch, Schriftstellerin, und Harald Welge, Journalist. Eintritt frei. Färberhaus Oberstaufen Uhr Vortrag An Krisen wachsen. So entwickle ich meine Widerstandskraft. Referentin Dr. med. Ulrike Markusch. Kath. Pfarrheim. Kirchplatz Jeden Freitag 8.00 Uhr Wochen- und Bauernmarkt am Marienplatz Uhr Geologisch/Botanische Wanderung mit Theo * Jeden Samstag Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen. Infotelefon 08386/ Jeden Montag Uhr 1000 Schritte Kurze Wege, große Wirkung mit Theo * Uhr Begrüßungswanderung mit Theo. Infotelefon 08386/ Uhr Motivation zur Lebensstil-Änderung bei Diabetes Typ 2 und Vorstufe. Vortrag von Frau Graßl (Diabetes-Beraterin). Anmeldung bis 12 Uhr erforderlich. Infotelefon 08386/ Uhr Chorprobe der Liedertafel (Männerchor). Gastsänger und Schnupperer sind herzlich willkommen! Franziskus-Saal Jeden Dienstag Uhr Naturparktag. Bergschuhe und Anmeldung unbedingt erforderlich! Infotelefon 0160/ Uhr Gästebegrüßung im Kurhaus Jeden Mittwoch Uhr Sanfter Wandern Kurze Wege, große Wirkung mit Theo* Uhr Treffen der Kindergruppe Die coolen Kids (1. bis 3. Klasse). Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Uhr Treffen der Jugendgruppe Die coolen Teens (4. bis 6. Klasse) D.-Bonhoeffer-Gemeindehaus Jeden Donnerstag Uhr Sanfter Wandern Kurze Wege, große Wirkung mit Theo* Uhr Frühjahrsblumenwanderung mit Theo * Marktfest vom 3. bis 5. Juli rund um den Marienplatz Ausführlichere Informationen finden Sie in dieser Rubrik und unter: Ausstellungen im Kurhaus Noch bis 21. Juni: 13. Staufner Kunstausstellung Werkschau der 20 Kunstschaffenden des Künstlerkreises Oberstaufen. Sonderschau: Kunst im Quadrat. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis und bis Uhr. Samstag, Sontag von Uhr. Eintritt 2 Euro 23. Juni bis 16. August: Verkaufsausstellung Handgearbeiteter venezianischer Schmuck aus Muranoglasperlen, Edelsteinen und Seidenmalerei. Geöffnet von bis Uhr. * Theo: Theo Palecek, Anmeldung unter Telefon 0160/

7 Die OTM GmbH informiert Neues und Interessantes aus dem Liebe Aquaria-Freunde! Ausgabe 13 Seit dieser Woche können sich unsere Gäste wieder über ein strahlendes Aquaria freuen. Gleich nach Schließung des Bades am Sonntag haben wir noch in derselben Nacht das komplette Wasser abgelassen, was einer Menge von ca m³ entspricht. Routinemäßig wurden dann alle Becken tiefengereinigt und Schäden an den Fugen etc. beseitigt. Eine Reinigung unter unserem Hub-Boden mit ca. 75 Tonnen Trockengewicht kann man durchaus als Mutprobe bezeichnen. Oberstaufen zum Kennenlernen für neue Mitarbeiter im Tourismus Jeden Samstag findet von bis Uhr die geführte Wanderung Oberstaufen zum Kennenlernen statt, bei der Theo Palecek nicht nur Informationen über Sehenswürdigkeiten gibt, sondern auch die geschichtliche Entwicklung Oberstaufens sowie Ausflugs- und Wandertipps kommuniziert. Dieses Angebot spricht nicht nur interessierte Gäste an, sondern bietet auch für neue Mitarbeiter und Lehrlinge, die im Tourismus tätig sind eine ideale Gelegenheit, den neuen Arbeitsort kennen zu lernen. Gastgeber, Gastronomen, Freizeitbetriebe usw. sind herzlich dazu eingeladen, ihr neues Personal kostenlos an dieser Einführungs-Veranstaltung teilnehmen zu lassen, die immer am Haus des Gastes startet. Ebenso Oberstaufen als Sommertipp in der BILD bietet sich immer montags um Uhr der Ortsrundgang (Begrüßungswanderung) an, bei dem Theo nützliche Informationen und Tipps zum Urlaubsort Oberstaufen gibt. Auch diese geführte Wanderung beginnt beim Haus des Gastes. Sie dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden. Die Teilnahme ist für in Oberstaufen Beschäftigte ebenso kostenlos. Gerade für die Mitarbeiter in der Technik, Reinigung, Aufsicht und Sauna bedeutet diese Zeit Urlaubssperre und sehr viel körperliche Arbeit. Als weitere sichtbare Qualitätsverbesserung haben wir die Saunabänke abgeschliffen bzw. erneuert und Malerarbeiten im ganzen Bad durchgeführt. Damit Sie sich in Zukunft noch besser erholen können, wurde außerdem unser Ruheraum mit Elementen aus Salzsteinen und Schwebeliegen neu gestaltet lassen sie sich überraschen. 2,8 Millionen Exemplare der BILD- Zeitung werden täglich gedruckt. Rund 11 Millionen Menschen lesen Deutschlands größte Tageszeitung. Am Freitag, den 5. Juni, dem sommerlichen Brückentag nach Fronleichnam wurden 30 Tipps für den Sommer gegeben. Dabei prominent platziert, auffallend groß und mit einem auffallenden Foto schwärmte der Redaktionsleiter der BILD München von Oberstaufen und der Nagelfluhkette. Schön, wenn nachhaltige Pressearbeit dazu führt, dass Oberstaufen in Form eines solchen Highlights einer breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein gebracht wird. Eine einmalig Anzeige in entsprechender Größenordnung würde ca Euro kosten. Über 100 Mal Gast in Oberstaufen Unser Technikteam mit Norbert, Richard und Bruno. Man sieht sich Ihre Heidi Köberle Alpenstraße Oberstaufen Tel / Fax Internet: info@aquaria.de Vor Jahrzehnten kam Adolf Makowka aus Linden (Rheinland- Pfalz) bereits das erste Mal zur Erholung nach Schindelberg. Zum Abschalten unternahm er abendliche Spaziergänge nach Oberstaufen. Hierbei lernte er unsere Heidi Biebl kennen und logierte häufig im damaligen Kurhotel Olympia. Der Kontakt zu Heidi Biebl brach nie ab, allerdings konnte sie ihn nach Aufgabe ihres Betriebes nicht mehr beherbergen. So gelangte er schließlich ins gegenüberliegende Kurhotel Alphorn. Nun geht Adolf Makowka auf die Achtzig zu und es war allen Beteiligten auf dem Foto eine Ehre, ihn in die Mitte zu nehmen. Von links: Heidi Biebl und Ehepaar Kellershohn nehmen den treuen Oberstaufen-Gast Adolf Makowka gerne in ihre Mitte. 7

8 Lokales 150. Weihejubiläum der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Oberstaufen Das Jubiläumsjahr der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul (von Silvester 2014 bis Kirchweih 2015) steuert nun auf einen ganz besonderen Höhepunkt zu. Freuen Sie sich mit uns und feiern Sie bei unserem Festwochenende mit!!! Festwochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 Freitag, 26. Juni 2015 um Uhr, im Konzert im Kursaal Oberstaufen Musik kennt keine Grenzen Internationale Volksmusik, Alpenjazz bis Weltmusik Internationale und Allgäuer Künstler präsentieren ein außergewöhnliches Musikerlebnis, Mit ihrem virtuosen, kreativen, originellen Spiel überwinden sie Grenzen zwischen Musikrichtungen und zwischen der Musik ihrer Prälat Dr. Bertram Meier mit Alphorn und Scherrzither, Jazzgroove mit Jodler und Hackbrett. Andreas Kerber: Gitarre, Alphorn, Hackbrett, Gesang, Markus Kerber: Saxophone, Flöten, Klarinetten, Gesang, Martin Kerber: Trompete, Zither, Akkordeon, Gesang, Tiny Schmauch: Dirigent, Komponist, Marcel Üstün: Horn, Sophie Erne, Schweiz. Eine der begnadetsten Jodlerinnen der Schweiz aus dem malerischen Wallis entführt in ungeahnte Jodelwelten. Sie ist Mitglied im Jodlerclub Antrona, ausgezeichnet bei Volksmusikwettbewerben und Gast in Funk und Fernsehen. Durch das Programm führt Bernhard Lingg, Oberstaufen Eintritt: Vorverkauf OTM (Tel /930014) und an der Abendkasse 17,-. Samstag, 27. Juni 2015 um Uhr in der katholischen Pfarrkirche: Ein festliches Abendlob (Vesper) mit dem Oberstaufener Singkreis ChORios stimmt auf den Jubiläumssonntag ein. Sonntag, 28. Juni 2015, Jubiläumssonntag 7.55 Uhr: Weckruf durch Böller- Die Kerberbrothers St. Peter und Paul Herkunftsländer. Mit großer Spielfreude musizieren sie in ihren Ensembles aber auch untereinander. Sie demonstrieren das Verbindende der Musik und möchten dieses Erlebnis mit ihren Zuhörern teilen und deren Herzen öffnen und weiten. Es treten auf: Kerberbrothers Alpenfusion aus dem Allgäu - Alpenfusion entsteht durch den transglobalen Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground. Mitreißende Rhythmen verbinden sich Kontrabass, Gesang, Pit Gogl: Schlagzeug, Gesang. Murat Üstün aus Dornbirn mit Ensemble - Musiker aus England, Schweiz, Österreich und Türkei spielen Musik aus Italien, Türkei, Schottland, Spanien, Frankreich, Ungarn, Schweden, Rumänien und Irland. John Gilliard: P r o fi m u - siker, Thomas Furrer: Violine, Konzertmeister, Uwe Martin: Kontrabass, Aydin Balli: Lehrer für die türkischen Instrumente, Murat Üstün: Hornlehrer, schützen 8.00 Uhr: Läuten aller Glocken 9.45 Uhr: Aufstellung beim Pfarrhaus (Rainwaldstr. 6) zum Festzug zur Kirche mit Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Fahnenabordnungen und der Blasmusik Uhr: Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul Festzelebrant Domdekan Dr. Bertram Meier, Musikalische Gestaltung: Missa Solemnis von W.A. Mozart; Kirchenchor, Orchester, Birgit Plankel (Sopran) Anschließend Grußworte. Danach Auszug aus der Kirche und Festzug mit Blasmusik zum Franziskus-Saal Pfarrfest im/ am Franziskus-Saal Ab Uhr: Frühschoppen mit der Blasmusik Oberstaufen Uhr: Chöre, Ministrantenmusiker und Kindergarten stellen sich vor Uhr: Unterhaltungsmusik mit dem Schlitzohrtrio Uhr: Festausklang mit Staufner Alphornbläsern 8

9 Lokales Schüler der Grund- und Mittelschule beeindrucken durch Kreativität Immer mobil, immer online, so lautete das diesjährige Thema des Kreativ-Jugendwettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken, an dem zahlreiche Schüler der Grund- und Mittelschule Oberstaufen teilnahmen. Im ersten Moment erschien das Thema Mobilität für manchen jungen Künstler wie auch Kunst unterrichtenden Lehrer eine wahre Herausforderung zu sein. Doch die im Unterricht entstandenen Kunstwerke unterschiedlichster Techniken wie Collage, Ölpastellkreiden, Pastellkreiden und Wasserfarben konnten sich bei der regionalen Preisverleihung in Heimenkirch wahrlich sehen lassen. Farbenfroh, ausdrucksstark und ideenreich setzten sich die jungen Künstler mit den verschiedenen Arten des Mobilseins, digital wie körperlich, auseinander. Jeweils die ersten drei Preisträger der verschiedenen Wertungsgruppen wurden mit einem Geschenk ausgezeichnet. Vergangenen Freitag gratulierten Schulleiter Arno Sippel, Konrektorin Anja Baur und Lehrerin Frau Immler-Karch nochmals in einer schulinternen Präsentation den Preisträgern der Klassen 1 bis 9 und überreichten allen Teilnehmern Eisgutscheine sowie einen finanziellen Zuschuss für die Klassenkasse, gesponsert durch die Raiffeisenbank Westallgäu. Die Sieger sind: Wertungsgruppe 1. u. 2. Klasse: 1. Platz: Paul Huber, 2. Platz: Johanna Schmid, 3. Platz: Luis Schmelz Wertungsgruppe 3. u. 4. Klasse: 1. Platz: Cosima Joseph, 2. Platz: Nina-Helen Kirchmann, 3. Platz: Anna Wöhr Wertungsgruppe 5. u. 6. Klasse: 1. Luis Reichart, 2. Theresa Keck, 3. Jonas Berktold Wertungsgruppe 7. bis 9. Klasse: 1. Carmen Hieble, 2. Stefania Di Pillo, 3. Tamara Bechter. E. Immler-Karch, 8. Klasse Pfarrfest der Pfarrei St. Johannes Baptist am 21. Juni in Thalkirchdorf Einladung Die Pfarrgemeinde St. Johann im Thal lädt alle Bewohner der Marktgemeinde Oberstaufen zum Pfarrfest am Sonntag, 21. Juni herzlich ein. Wir beginnen mit einem feierlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr in unserer Pfarrkirche. Anschließend laden wir Sie ein, zum Frühschoppen hinter dem Pfarrheim zu bleiben und auch das Mittagessen bei uns einzunehmen. Für Kuchenfans haben wir natürlich auch etwas im Angebot. Wir bitten Sie, sich den Termin vorzumerken und unser Vorhaben zahlreich zu unterstützen. Ein herzliches Vergelt s Gott! Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Thalkirchdorf Stellenanzeige Vielen Dank an Herrn Bürgermeister Beckel! Die Schüler der Montessori-Schule haben sich den Besuch in der Eisdiele verdient. In unzähligen Proben haben sie ihr Schülermusical einstudiert, Texte gelernt, Lieder gesungen und Tänze gelernt. Im April haben sie dann das abendfüllende Stück In 80 Tagen um die Welt auf die Bühne gebracht und sind dabei alle ein Stück weit über sich hinausgewachsen. Diesen Erfolg durften sie dann in der Eisdiele ausklingen lassen. Den Besuch in der Eisdiele hat ihnen Herr Bürgermeister Beckel spendiert, der auch im Publikum sitzend mitgefiebert hat. Vielen Dank, Herr Bürgermeister! 9

10 Lokales Geburten März : Anni Magdalena Wagner, Kalzhofen, Kreuzwiesenweg 9 Eltern: Lisa und Reinhold Wagner : Johanna Marie Schüßler, Thalkirchdorf, Kirchdorfer Straße 20 Eltern: Anne Schüßler und Roland Mayer Hinweis: Veröffentlicht werden ausschließlich Geburten von Eltern, die der Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. Sterbefälle Mai : Xaver Kempter, Oberstaufen, Am Lohacker : Brunhilde Lutz, Kalzhofen, Kreuzwiesenweg : Marianne Zienecker, Thalkirchdorf, Badstraße : Rita Kixmöller, Wiedemannsdorf, Salzstraße : Andreas Stolz, Aach im Allgäu 18b : Bruno Weidlich, Wiedemannsdorf, Am Mühlacker : Armin Kohler, Hinterhalden 12 Altersjubilare Juli 2015 Wir gratulieren 70 und 75 Jahre : Gisela Wothe, Oberstaufen, Am Staufen 6, 75 Jahre : Henri van Nieuwstad, Steibis, Beim Dannelar 4, 70 Jahre : Peter Berg, Wiedemannsdorf, Am Hungerbach 24, 70 Jahre : Elfriede Presser, Oberstaufen, H.-v.-Königsegg-Straße 5, 70 Jahre : Jürgen Wittbrock, Wiedemannsdorf, Salzstraße 35, 70 Jahre : Hermann Fäßler, Oberstaufen, Bgm.-Aichele-Weg 10, 70 Jahre 80 Jahre und älter : Georg Eckart, Döbelisried 1, 81 Jahre : Paul Eisele, Wiedemannsdorf, Salzstraße 46, 80 Jahre : Josefine Rädler, Oberstaufen, Kapfweg 8, 80 Jahre : Annelies Steiger, Oberstaufen, Max-Ostheimer-Str. 2, 88 Jahre : Georg Schmelz, Steibis, Sägmühle 16, 91 Jahre : Hermann Weiß, Oberstaufen, Otto-Keck-Straße 26, 80 Jahre : Marita Gogoll, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 81 Jahre : Helene Hagspiel, Oberstaufen, Weißachstraße 1a, 83 Jahre : Maria Anna Nerreter, Oberstaufen, Jahnstraße 12, 90 Jahre : Alma Zanker, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 95 Jahre : Emma Maier, Oberstaufen, Lindauer Straße 15, 82 Jahre : Irmgard Mayerhofer, Oberstaufen, Otto-Keck-Str. 12, 93 Jahre : Annelies Annerl, Oberstaufen, Arnikaweg 7, 84 Jahre : Katharina Christmann, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 100 Jahre : Trude Adams, Oberstaufen, Kapfweg 5, 81 Jahre : Konrad Schmid, Oberstaufen, In Pfalzen 1, 80 Jahre : Gustav Rotter, Oberstaufen, Schloßwiesweg 8, 81 Jahre : Hellmut Wagner, Hinterreute 17, 86 Jahre : Paulina Scheiermann, Oberstaufen, Kalzhofer Straße 37, 87 Jahre : Horst Schulze, Oberstaufen, Kapfweg 5, 80 Jahre Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, bitten wir um Eintragung einer Pressesperre im Melderegister. Dies ist problemlos noch zwei Monate vor Ihrem Jubiläum möglich. Die Pressesperre kann persönlich, aber auch telefonisch bei Corinna Greber, Telefon 08386/ , beantragt werden. Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden St. Peter und Paul Sonntag, 21. Juni Uhr Pfarrkirche Pfarrgottesdienst Festwochenende 150. Weihejubiläum vom 26. bis 28. Juni siehe eigener Beitrag Verklärung Christi, Steibis Samstag, 20. Juni Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Maria Schnee, Aach Sonntag, 21. Juni Uhr Pfarrkirche Wort-Gottes-Feier St. Johann Baptist im Thal Jeden Samstag Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 21. Juni Uhr Pfarrkirche, Patrozinium anschl. Pfarrfest Sonntag, 28. Juni Uhr Pfarrkirche Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde Sonntag, 21. Juni Uhr Heilig-Geist-Kirche: Gottesdienst (Lektor Schröder). Anschließend Kirchenkaffee im D.-Bonhoeffer-Gemeindehaus Uhr Zwergerlgottesdienst (Pfarrer Wagner und Team) Sonntag, 28. Juni Uhr Kapelle der Schlossbergklinik Gottesdienst (Diakon Linsenmeyer) Uhr Heilig-Geist-Kirche Gottesdienst (Diakon Linsenmeyer) Beten in den Bergen Jeden Freitag Uhr Ökumenischer Berggottesdienst am Gipfelkreuz des Hündle, Auf- und Abfahrt mit der Hündlebahn möglich. Mit Musikgruppen/Alphornbläsern nach Ansage. Sonntag, 21. Juni Uhr Katholische Bergmesse am Gipfelkreuz Hochgrat zum Sonnenaufgang. Musikalische Gestaltung: Bläserquartett (Leitung: Martin Kerber). Auffahrt mit der Hochgratbahn ab 4.30 Uhr möglich. Infotelefon 08386/8222 Dienstag, 23. Juni Uhr Ökumenischer Berggottesdienst zum Sonnenuntergang mit der Musikkapelle Sibratshofen, Hochgratbahn Bergstation. Infotelefon: 08386/8222 Mittwoch, 24. Juni Uhr Messe zum Patrozinium St. Johannes der Täufer in der Hochwieskapelle Steibis Gottesdienste der neuapostolischen Kirchengemeinde Jeden Mittwoch Uhr Gottesdienst Jeden Sonntag Uhr Gottesdienst 10

11 Lokales Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon 112 Ärztlicher Notfalldienst Bitte wählen Sie die zentrale Bereitschaftsdienstnummer Rufnummer der Giftzentrale München: 089/19240 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 20. Juni, und Sonntag, 21. Juni: ZA Jens Christmann, Immenstadt, Bräuhausstr. 6, Tel /2131 Samstag, 27. Juni, und Sonntag, 28. Juni: Dr. Markus und Catrin Pfister, Immenstadt, Hirschstr. 4, Tel /6262 Apotheken-Notdienst Der Not-/Nachtdienst der Oberstaufener Apotheken reduziert sich seit dem Jahr 2015 laut Vorgaben der Bayerischen Landesapothekenkammer auf einen 24-Stunden-Notdienst alle vier Tage. In der nachfolgenden Auflistung sind die Immenstädter Apotheken-Notfalldienste ebenfalls mit aufgenommen worden. Tag Datum Apotheke Fr LB Sa H So LU/IA Mo WP Di LS/IR Mi P Do LR Tag Datum Apotheke Fr WH/IG Sa LB So H Mo LU/IS Di WP Mi LS Do P H: Hochgrat-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 4, Oberstaufen, Tel /4583; P: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Oberstaufen, Tel /2730 WH: Hummel sche Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel /1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel /8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel /3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg, Tel /92200 LS: Stadt-Apotheke, Bismarck str. 6, Lindenberg, Tel / LU: St. Ulrich-Apotheke, Hauptstr. 61, Lindenberg, Tel /1452 IA: Alpen-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Immenstadt, Tel /2677 IG: Apotheke im Gesundheitszentrum, Im Stillen 4½, Immenstadt, Tel /8847 IR: Apotheke am Rathaus, Marienplatz 3, Immenstadt, Tel /6393 IS: Stadtapotheke, Kirchplatz 3, Immenstadt, Tel /8524 Ein Pinguin im Klassenzimmer Ein besonderes Erlebnis verschaffte Erich Puchta der Klasse 1b. Der Schriftsteller las den Schülern seine entzückenden Pinguingeschichten vor, denen die Kinder gespannt lauschten. Ein herzliches Dankeschön nochmals an ihn von den Grundschülern mit ihrer Lehrerin Petra Weber. Hebammen-Notdienst Brunhilde Bergmann, erreichbar unter Telefon 08383/665 (Grünenbach), Handy-Nr. 0171/ (bitte nur in Notfällen verwenden) Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon 08386/93280 Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Schloßstraße 28 (Seniorenzentrum St. Elisabeth), Tel /7987 od / Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon 08323/98140 Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon 0831/ VIELEN,VIELEN DANK Bayerisches Rotes Kreuz Juni2015 allen Feuerwehr Kameradinnen + Kameraden aus Steibis + Oberstaufen, sowie dem Roten Kreuz + allen, die uns geholfen haben oder helfen wollten, als an Fronleichnam unser Holz Silo brannte. Durchdie schnelle Hilfsbereitschaft konnte schlimmeres zum Glück verhindert werden! Herzlichst, Thomas + Gabi Hauber Wenn Menschen Menschen brauchen sind wir für Sie da. Alle Menschen sind Menschen besonders. sind besonders. Individuelle Bestattungen spiegeln das Leben Ihrer Liebsten wider und lassen so wertvolle Erinnerungen noch einmal aufleben. Lindauer Straße 28 Oberstaufen ( )

12 Lokales Große Arbeit der 4. Klasse Schon einen Tag vorher war es zu spüren, dass in der Grundschule der Montessori-Schule ein ganz besonderes Ereignis stattfinden würde. Es wurden Stühle und Tische hin- und hergeschleppt und alle waren sichtlich aufgeregt. Die große Arbeit der 4. Klässler stand bevor. Schon Wochen vorher haben die Schüler angefangen Ihre Ideen in ein sichtbares Ergebnis zu bringen, die Arbeitsgänge zu fotografieren, eine Mappe zu gestalten und zum Schluss aus dem Ergebnis einen 5 bis 7 minütigen Vortrag vorzubereiten. Am Dienstagabend war es dann endlich soweit, dass die Schüler ihre Arbeiten vor einem gut gefüllten Matheraum präsentieren konnten. Mutig startete Milian Borchert und erzählte wie es war zum ersten Mal ein Kürbiskernbort zu backen. Natürlich gab es für jeden eine Kostprobe mit Frischkäse und wer wollte, konnte sich sogar das Rezept mitnehmen. Markus Giulini hat ein eigenes Brettspiel erfunden und entsprechend Spielbrett, Spielfiguren, Spielkarten, und Schatzkisten selbst gebaut. Erprobt und für gut befunden wurde das Ganze mit der Familie. Lucie Kater hat für die Fledermäuse, die um ihr Haus herumfliegen, einen Fledermauskasten gebaut, der nach der Präsentation in 4m Höhe aufgehängt werden soll. In diesem Häuschen gibt es Platz für bis zu 10 Fledermäuse. Julian Grossmann hat ebenfalls ein Tierhäuschen gebaut. Mit kleinen Details und Dekorationen aus Naturmaterialien entstand ein großzügiges Futterhäuschen für Vögel. Bei Runa Leib ist Zuhause großer Umbau angesagt. Daher hat sie sich gleich an der Gestaltung ihres neuen Zimmers mitbeteiligt. An einer Wand IhRe AnspRechpARtneRIn für IhRe AnzeIgenWeRbung Auf dem Bild ist Markus Giulini mit seinem selbstgebauten Brettspiel zu sehen hat sie mit Lehm einen großen Baum gestaltet, der angemalt und mit bunt-bemalten Steinen verziert wurde. Spontan wurden noch ein Specht mit Nest und ein Wichtel eingebaut. Annika Koros hat für ihre beiden Katzen einen Kratzbaum gebaut. Schön groß zum Klettern, mit viel Sisalseil zum Krallenschärfen, einem Spielzeug und Fell für die Etagen. Zum Schluss gab es noch den besten Schokoladenkuchen der Welt (unter diesem Namen findet man das Rezept im Internet). Dawid Napierala hat diesen Kuchen für seine Große Arbeit 4 mal gebacken, damit es auch wirklich gut klappt. So geschafft sieben 4. Klässler können nun stolz auf sich sein... schön und deutlich präsentierten sie ihre vielfältigen und kreativen Ideen. Nach den Präsentationen verließ das Publikum fluchtartig den Matheraum. Natürlich nicht, weil die Präsentationen so schlecht waren es gab noch eine Kostprobe vom besten Schokladenkuchen der Welt Rita Rasch Telefon 08323/ rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Gott hat sein Ohr an deinem Herzen Augustinus Aurelius ( ), Bischof von Hippo, Philosoph; Kirchenvater. 44 Firmlinge aus den Pfarreien St. Peter und Paul, Oberstaufen, Verklärung Christi, Steibis und St. Johannes Baptist, Thalkirchdorf hatten sich seit November 2014 auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Gespendet wurde das Sakrament am Samstag, dem 13. Juni vom ehemaligen Abt der Benediktinerabtei St. Stephan in Augsburg, Dr. Emmeram Kränkl OSB in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Oberstaufen. Zur Predigt brachte er in seiner Schatzkiste verschiedene Symbole mit, um somit die dritte göttliche Person, den heiligen Geist zu beleuchten. Zu den Symbolen wie z.b. der Taube, einem Salb-Gefäß, oder einem Krug mit Wasser brachte Abt Kränkl unter Wanderer über dem Nebelmeer Während im Tal noch dichter Nebel hing, fuhren die Kinder der Umwelt-AG der Grund- und Mittelschule Oberstaufen an einem Junimorgen von Oberstdorf mit der Nebelhornbahn hinauf in die Sonne. Von oben sahen die Wolken im Tal aus wie riesige Wattebäusche und die Fernsicht zu den umliegenden Allgäuer Gipfeln Hochvogel, Höfats und Mädelegabel war umwerfend. Bei einer Wanderung entdeckte die Gruppe typische Alpenpflanzen, aber auch Raritäten. Besonders beeindruckte die Kinder das Fettkraut. Diese fleischfressende Pflanze gleicht ihren Nährstoffmangel auf den kargen alpinen Böden durch Insekten aus, die ihrer klebrigen Blattoberseite zum Opfer fallen. Am Nachmittag erklärte der Umweltberater des Landkreises Oberallgäu, Oliver Scherm den Kindern die Lebensweise der Murmeltiere und beobachtete Foto: Annette Jordan anderem auch einen Fußball und ein Verlängerungskabel mit und erklärte anhand dieser Sinnbilder, wie der Heilige Geist eine ständige Kraftquelle für die Firmlinge, für das Leben sein kann. Bei der Firm-Spendung nahm sich der Abt auch Zeit für jeden einzelnen Firmling und hatte stets ein paar Worte über dessen Namenspatron. Vielen Dank an alle, die die Firmlinge und uns während der Vorbereitungen unterstützt und die Firmung so zu einem gelungenen Fest gemacht haben. Wir wünschen unseren Firmlingen, dass sie in ihrem Leben stets vom Hl. Geist begleitet sein mögen, dass er sie mit Freude und Begeisterung Gott näher bringt und sie spüren lässt, dass er sein Ohr an ihrem Herzen hat. Für die gemeinsame Zeit bedankt sich Gemeindereferent Roman Baur. mit ihnen Tiere durchs Spektiv. Nach einer Hüttenübernachtung im Edmund-Probst-Haus stieg die Gruppe am zweiten Tag zum Seealpsee ab. Am frühen Morgen konnten hier zahlreiche Gämsen beobachtet werden. Erschöpft, aber mit vielen neuen Eindrücken über die Wildnis vor unserer Haustür, kehrte die Gruppe unter der Leitung von Christina Eberl und Jürgen Kislich am Nachmittag mit dem Zug nach Oberstaufen zurück. 12

13 Aus dem Vereinsleben Einladung an alle Schützen und Nicht-Schützen Zum Sommertriathlon des SV Nagelfluh Steibis am 20. Juni 2015 Disziplinen: Laufen/Walken, Luftgewehr und Blasrohr Treffpunkt: Uhr am Schützenhaus in der Au (hinter Festhalle) Wettkampfstätte: Prodler Holzerhütte Boschefest 2015 Der Staufner Trachten verein lädt ein! Sommer, Sonne, Boschefest! Es ist wieder so weit der Trachtenverein d Hochgratler Oberstaufen lädt alle Freunde, Mitglieder und Gäste recht herzlich zum Boschefest 2015 ein! WANN? Am Samstag 11. Juli 2015 ab Uhr. Anschließend Siegerehrung und gemütliches Beisammensein im Schützen-Stüble. Auf Euer Kommen freut sich der Schützenverein Nagelfluh Steibis e.v.. Anmeldung für Mannschaft oder Einzel bitte bis heute, Freitag, 19. Juni unter der Tel /8003 oder 08386/8022. WO? An der Trachtlerhütte im Moos bei jeder Witterung. Für Stimmung sorgt der Krainer Express, Eintritt: 5 Euro. Es gibt dieses Jahr auch wieder einen Meistpreis für Vereine zu gewinnen Kommen lohnt sich! Wir freuen uns auf Euch! Eure Hochgratler Imkerstammtisch der Oberstaufnerund Stiefenhofer Imker Der Imkerstammtisch, am heutigen Freitag, 19. Juni findet wie gewohnt ab Uhr im Kurhaus Oberstaufen statt. Die Imker haben dort die Möglichkeit, über eine Vereinsbestellung zu einem sehr attraktiven Preis Api Invert im 28 kg Gebinde zu bestellen. Daher bittet erster Vorstand beider Vereine Martin Kempter Neues vom FamZ Unsere Sommerangebote Go Wild, unser Waldferienlager für Kinder ab 6 Jahre vom 3. bis 21. August von Uhr Ferienkindergarten für Kinder im Kindergartenalter vom 17. bis 29. August von 8.00 bis Uhr Unser Kindernest am Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis Uhr in den ganzen Ferien auch für Gästekinder und Kinderkrippen offen 12. Tanz-Sommer-Workshop Termine im Thaler Treff und die Vorstandschaft alle Imker und Probeimker um zahlreiches Erscheinen. Sollten Sie zu diesem Termin verhindert sein, besteht die Möglichkeit, telefonisch eine Bestellung bis zum 28. Juni beim Schriftführer Toni Schmid unter der Telefonnummer 08325/ oder per tonischmid2@icloud.com abzugeben. vom 3. bis 5. August (Kurs- Info Richard Labrousse, Telefon 08325/927228) Akrobatik (6 12 Jahre) mit Barbara Wind vom TSV Sonthofen Hip-Hop-Dance (ab 9 Jahre und ab 13 Jahren) mit Liane Huber von Tanzlation Kempten Am 3. und 4. August Latinjazz (Erwachsene) mit Sylvia Labrousse Deutscher Alpenverein, Ortsgr. Oberstaufen Bergwandergruppe Samstag, 20. Juni: Bergwanderung: Überschreitung Bschießer (Allgäuer), 2000 m, Gehzeit 4 Std. Aufstieg 600 Hm. Aufstieg mit Bahn. Leicht bis mittel. Telefonische Anmeldung: Wolfgang Kocher, Tel / Sonntag, 19. Juli: Bergwanderung: Hahnleskopf (Lechtal), 2210 m, Rundtour von Kaisers. 800 Hm, gesamt ca. 5 Std. 7 km. Leicht bis mittel. Heiko Blunck, Tel / Samstag, 25. Juli: Mountainbike- Tour: Rund um den Herzogstand (Bay. Voralpen) 60 km, 900 Hm. Mittel. Telefonische Anmeldung: Willy Glaser, Tel / Juli: Bergwanderungen: Hinterrhein/San Bernardino, 1620 m. CH, Pässe, Wasserfälle, Seen, Tobel. Elfriede Schrade, Tel / Anmeldefrist abgelaufen. Gruppenabend donnerstags Uhr in Bad Rain. Anmeldung zu den Touren der Bergwandergruppe: Beim Gruppenabend davor oder frühzeitig telefonisch beim Tourenleiter oder der Gruppenleiterin. Tourenbesprechung: Entweder wie angegeben oder beim Gruppenabend. Info: Sigrun Baum, 08386/ Seniorenprogramm Jeweils mittwochs oder donnerstags. Info: Elfriede Schrade, 08386/ Tourengruppe Sonntag, 5.Juli: Klettergarten Grünten 1500 m, Klettertechnik für Einsteiger. Gehzeit 45 Min. Mittel. Roland Sauter 08325/ Sonntag, 2. August: Bike-Tour Glaspaß Bischolpaß 2197 m, 1650 hm, 58 km Safiental. Schwer. Info: Sepp Kimmerle, 08384/777. Jugend 1 Juni: Kletterfahrt nach Italien, 4-tägiger Ausflug zum Lago Maggiore Juli: Klettertour Tannheimer Tal, Aggenstein oder Rote Flüh. Info: Christian Kerber, 08386/ Wünsche unserer Jugend Was fehlt mir in Oberstaufen? Jugend 2 Sonntag, 21. Juni: Kein Plan! Wunschtour! Sonntag, 19. Juli: Klettern am Grünten, anschließend Wasserskilift. Mittwoch 5. bis Freitag 7. August: Auf und um die Sulzfluh (Montafon), Biwak am Patnunsee, Klettersteig durch die Gauablickhöhle mit Tilisuna-Hütte. Info: Christine Mühler, Tel /1331 Familiengruppe: Juni: Hüttenübernachtung Juli: Wandern und Grillen am Wasser. Sylvia Waltner Tel / , Christiane Kerber, Tel / Junioren Oberstaufen Juni: Bergtour auf den Hochvogel, evtl Übernachtung Prinz-Luitpold- Haus Juli: Bike-Wochenende Davos August: Berg- und Klettertour Trettachspitze, Ansprechpartner: Stefan Strobel, Tel: 0170/ und Christian Stransky, Tel: 0175/ Gesamtsektion Oberstaufen-Lindenberg Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juni: Alpiner Basiskurs in Eis und Fels (Kaunertal). Markus Helmreich, Tel. 0831/ und Markus Abler, Tel. 0831/ Sonntag, 5. Juli: Klettertechnik für Einsteiger, Klettergarten Grünten. Roland Sauter, 08325/ Freitag, 24. Sonntag, 26. Juli: Fortgeschrittenenkurs in Eis und Fels mit Spaltenbergung. Rainer Preuß, 0831/ Voraussetzung für die Teilnahme an einer sportlichen Veranstaltung unserer Gruppen ist die Mitgliedschaft im DAV, sowie die vorgeschriebene Ausrüstung. Helmpflicht bei sämtlichen Radtouren. Bei frühzeitiger Anmeldung können Ausrüstungsgegenstände ausgeliehen werden. Gebühr bei Ausbildungskursen: 10,- Euro pro Tag und Teilnehmer. Geschäftsstelle: Donnerstag Uhr, Max-Ostheimer-Straße 4, Tel / Offener Thaler Treff bei Kaffee und Kuchen am 1., 15. und 29. Juli jeweils ab Uhr. Wir singen am 7. Juli um Uhr. Donnerstagsfrühstück am 16. Juli ab 8.30 Uhr. Sommerhuigarte am 30. Juni ab Uhr, Bitte anmelden unter 08325/9714. Wir suchen Verstärkung für unseren Mittwochskaffee Wer hat Lust und Zeit ca. alle 8 Wochen den Mittwochskaffee zu machen? Das heißt, einen Kuchen zu organisieren und von ca Uhr da zu sein. Freude am Kartenspielen ist von Vorteil! Bitte meldet Euch bei Lisa Hummel 08325/9714. Termine im Backhaus Wir backen am 3./4.Juli sowie am 17./18. Juli. Bitte in die Listen am Backhaus eintragen. Die SPD Oberstaufen lädt ein zum Gespräch am 24. Juni um Uhr beim Jones (Pavillon im Kurpark). Als Referent steht uns Martin Bartl vom Jugendamt im Landratsamt zur Verfügung. Er berichtet über das Ergebnis einer Studie mit Jugendlichen im Landkreis. Welche Bedeutung und welche Konsequenzen hat das für Oberstaufen? Dies möchte der neu gewählte Jugendbeauftragte des Gemeinderates, Wolfgang Mayer, und der SPD-Gemeinderat Heinz Kellershohn von Euch erfahren. Moderiert wird die Veranstaltung vom SPD-Vorsitzenden Reinhard Strehlke. Unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger und die jung Gebliebenen sind herzlich eingeladen. 13

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Atempausen. Ökumenisches Veranstaltungsprogramm in Oberstaufen Sommer bis Herbst 2013

Atempausen. Ökumenisches Veranstaltungsprogramm in Oberstaufen Sommer bis Herbst 2013 Atempausen Ökumenisches Veranstaltungsprogramm in Oberstaufen Sommer bis Herbst 2013 Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken gehen. Deine Gerechtigkeit steht

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ollioules (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Markt Weiler-Simmerberg (Allgäu - Bayerisch Schwaben) Bilddokumentation Rahmenprogramm:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Im Monat Mai jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Loreto-Kapelle Maiandacht Sonntag, 1. Mai 2016* 20.00 Uhr Museum Hofmühle Immenstadt: Vernissage der Sonderausstellung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

20. August bis 10. September 2017

20. August bis 10. September 2017 Kirchenanzeiger für die Pfarreiengemeinschaft Sonthofen-Nord St. Christoph Maria Heimsuchung Albert-Schweitzer-Str. 17 * 87527 Sonthofen Metzlerstr. 19 * 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3492 Fax 08321-71838

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr