Der Kißlegger. Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs WAGNERSTUB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Kißlegger. Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs WAGNERSTUB"

Transkript

1 Der Kißlegger Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg 1. September 2011 Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg im Bogenparcours in Grünkraut Anlässlich des Kinderferienprogrammes Kisslegg starteten die Jugenbeauftragten des Kisslegger Fanfarenzuges mit 8 Jugendlichen zum Bogenparcours nach Grünkraut. Nach einer kurzen Einweisung konnte die "Jagd" auf Hirsche, Füchse und andere Wildtiere beginnen. Die zielsichern Bogenschützen waren allesamt erfolgreich. Beim anschließenden Grillabend wurde dieser Erfolg gefeiert und der Appetit gestillt. Der Fanfarenzug der Kolpingfamilie Kisslegg bedankt sich bei allen Jugendlichen und freut sich auf eine Wiederholung dieser Jagd beim Kinderferienprogramm ANZEIGEN WAGNERSTUB GUT ESSEN U. TRINKEN Empfohlen durch Marco Polo Angebot im September: Schwarzwurst sauer mit Backsteinkäs und Brot 5 6,20 Härle Gold vom Fass 0,5 ltr. 5 2,40 Kinder bis 12 Jahre ein Getränk 0,2 Ltr. frei. Reservierungen: /5 34 Küche Uhr Sa., So. u. Feiertag geschlossen

2 Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Aus dem GEMEINDERAT Pressebericht zur Gemeinderatssitzung am 4. August 2011 TOP 1 Änderung des Flächennutzungsplanes Kißlegg hier: nochmalige Behandlung der Stellungnahmen zum Gewerbegebiet Interkommunales Gewerbegebiet Waltershofen (IKOWA) und erneuter Auslegungsbeschluss Bürgermeister Krattenmacher informiert den Gemeinderat über die Petition der Schutzgemeinschaft Argentäler, vertreten durch Herrn Herbert Kleiner, Argenbühl, gegen das Gewerbegebiet IKOWA und legt die Petition vor. Ziel der Petition ist u.a. die Überprüfung des derzeitigen Planungsrechts vom Land. Dadurch werde der Terminplan für IKOWA nicht eingehalten werden können und es zu weiteren Verzögerungen bis zum Baurecht kommen. Die Gemeinde und der Zweckverband könne jedoch trotzdem das Verfahren weiter führen, dürfe aber bis zur Entscheidung über die Petition keine endgültigen Beschlüsse fassen. Zur Behandlung des TOP begrüßte er die Herren Jahn und Eppinger vom Büro Sieber, die Herren Stocks und Schettler vom Büro Stocks und die Projektsteuerer Zimmer und Gustke. Herr Jahn gab einen Überblick über die geänderten Punkte des Flächennutzungsplanes. Grund für die erneute Auslegung des Flächennutzungsplans ist, dass die Herausnahme von Flächen am Bahnhof Kißlegg und in Eglofstal, Argenbühl, von Behördenseite nicht für eine Kompensation anerkannt wird. Herr Eppinger ging näher auf die Herausnahme der Bahnhofsflächen ein. Herr Zimmer stellte das Gewerbeflächenkonzept vor. Herr Stocks erläuterte den Umweltbericht. Bei der anschließenden Diskussion verwies GR Skutnik darauf, die ablehnende Haltung der GOL zu IKOWA habe sich nicht geändert, betonte aber, die Diskussion sei immer fair und ohne persönliche Verletzungen geführt worden. Gegen die Stimmen der GOL billigte der Gemeinderat die Entwurfsfassung vom und stimmte der öffentlichen Auslegung zu. TOP 2 Gründung der Geschwister-Walser- Stiftung -Erlass der Stiftungssatzung Bürgermeister Krattenmacher begrüßte Frau Klara Walser, die zum Beschluss der Stiftungssatzung an der Gemeinderatssitzung teilnahm. Bürgermeister Krattenmacher erläuterte, dass die Geschwister Alois und Klara Walser ihr Vermögen und das Anwesen Kirchmoosstraße 12 in die Stiftung eingebracht hätten. Stiftungszweck ist der Erhalt des Gebäudes in der Kirchmoosstraße, das älteste noch vorhandene Bürgerhaus in der Gemeinde, und die Errichtung eines Heimatmuseums im Gebäude. Außerdem soll die Heimat- und Denkmalpflege unterstützt und gefördert werden. Bürgermeister Krattenmacher bedankte sich bei Frau Walser und bezeichnete es als große Verpflichtung und Ehre, das Vermächtnis der Familie Walser fortzuführen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Satzung der Geschwister-Walser- Stiftung. TOP 3 Einbau einer Aufzugsanlage im Neuen Schloss Kißlegg -Ausführungsbeschluss und Vergabe der Arbeiten Herr Zeh vom Bauamt stellte dem Gremium die geplante Aufzugsanlage vor, die in den Westflügel des Neuen Schlosses eingebaut werden soll. Bürgermeister Krattenmacher betonte die Wichtigkeit eines alten- und behindertengerechten Zugangs zum Schloss, der von vielen Personengruppierungen gefordert wurde. GR Dr. Rockhoff brachte seine Freude, auch im Namen des Gemeindeseniorenrates, über die schnelle Umsetzung der Maßnahme zum Ausdruck. Dem schlossen sich die übrigen Fraktionen an. Einstimmig beschloss der Gemeinderat den Einbau einer Aufzugsanlage im Westflügel des Neuen Schlosses Kißlegg. Die Erschließung erstreckt sich vom Erdgeschoss bis zum 2. Obergeschoss. Die Lieferung und Montage vergab er an die Fa. Schmitt + Sohn aus Tübingen als wirtschaftlichste Bieterin zum vorläufigen Angebotspreis von ,34 Euro (brutto). Die Rohbauarbeiten wurden an die Firma Emmerling-Bau, Kißlegg, als wirtschaftlichste Bieterin zum vorläufigen Angebotspreis von ,33 Euro (brutto) vergeben. Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung zur Vergabe der übrigen Gewerke im Rahmen der in der Kostenberechnung festgelegten Gesamtsumme. TOP 4 Verschiedenes -Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Carport in der Pfarrer-Adolf-Braun- Straße in Immenried Herr Zeh stellte das Bauvorhaben vor, das im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Immenried-Ost liegt. Es wird eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes an der östlichen Baugrenze beantragt. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag auf Befreiung einstimmig zu. -Heizungsoptimierung Kläranlage Kißlegg - Vergabe der Arbeiten Erhöhter Gasverbrauch, auch während der Sommermonate, gab den Anlass, die Heizungsanlage genauer zu untersuchen. Zur Behebung des Problems bedarf es einer Entkopplung der Wärmeeinspeisung vom Heizkessel und dem Blockheizkraftwerk. Der Testbetrieb seit April 2011, für den der Heizkessel abgeschaltet und der Faulbehälter nur mit der Abwärme des Blockheizkraftwerks beheizt wurde, zeigte bereits eine Einsparung gegenüber dem Vorjahr von Kubikmeter Erdgas. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Vergabe der Arbeiten für die Heizungsoptimierung der Kläranlage Kißlegg an die Firma Burk + Co. KG aus Ravensburg zu einem Angebotspreis von ,25 Euro brutto. -Schulbus Leupolz-Karsee Schüler aus diesem Bereich besuchen teils Kißlegger Schulen, teils Wangener Schulen. Kinder aus Bietenweiler gehen nach Leupolz in Grundschule und Kindergarten. Bürgermeister Krattenmacher berichtete dem Gremium, dass durch rückläufige Geburten die nach der Landkreissatzung erforderlichen Zahlen oft nicht mehr erfüllt werden und die Finanzierung einiger Schulbuslinien im ländlichen Bereich damit entfalle. Ein anderer Trend sei, dass sich die Schülerströme verstärkt nach Kißlegg ausrichten, so dass ab September die Buskapazität zwischen Leupolz und Kißlegg nicht mehr ausreicht. In mehreren Krisensitzungen (Kißlegg, Wangen, Landkreis, Busunternehmen) wurde erreicht, dass für ein Jahr die Schülerbeförderung im ländlichen Teil um Leupolz und Bietenweiler aufrecht erhalten werden könne. Außerdem werden die Buskapazitäten nach Kißlegg vergrößert. Einmalig rechnet er mit Kosten für die Gemeinde in Höhe von ca Euro. Bürgermeister Krattenmacher will versuchen, dieses Thema im Kreistag voranzubringen. Der Gemeinderat konnte diese Vorgehensweise einstimmig mittragen. TOP 5 Anfragen und Wünsche des Gemeinderates Gemeinderätin Rinninger regte an, sich über die Verkehrsführung in der Kirchmoosstraße bezüglich einer Einbahnstraßenregelung Gedanken zu machen. Frau Rinninger bat außerdem um Prüfung, welchen Abstand die Maisfelder von den Straßen haben müssen. Bürgermeister Krattenmacher versprach, dem Problem nachzugehen. Gemeinderat Dr. Rockhoff berichtete, man sei an ihn herangetreten mit der Bitte, auf den Radweg nach Bärenweiler zu verzichten und stattdessen einen Radweg nach Rempertshofen zu bauen. Bürgermeister Krattenmacher stellte fest, beim Radweg Bärenweiler handle es sich um ein bereits finanziertes und hinsichtlich dem Grunderwerb geregeltes Kreisprojekt, nach Rempertshofen führe eine Landesstraße. Hier müsse zuerst einmal der Verlauf und dann der Grunderwerb geregelt werden. Das Thema Radwege werde in einer der nächsten Sitzungen auf der Tagesordnung stehen. Gemeinderat Boneberger wies darauf hin, dass die Bankette der Straße Kißlegg -Gebrazhofen über Bremberg mit zu grobem Material aufgefüllt worden seien. TERMINE LVP-Sammlungen in den Ortschaften WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: - 10.September September Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstr. 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9.

3 3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlosstraße Kißlegg Bürgermeisteramt Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon: Zentrale 07563/ Standesamt 07563/ Bauamt 07563/ Finanzverwaltung 07563/ Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Mo., Di., Do., Fr., bis Uhr Sa bis Uhr Telefon: 07563/ / Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz Kißlegg-Waltershofen Mo., Mi., 8.00 bis Uhr Di., Do., 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Telefon: 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann Mittwoch- und Freitagnachmittag nach Terminvereinbarung Ortschaftsverwaltung Immenried St.-Ursula-Straße Kißlegg-Immenried Ortsvorsteher Herr Martin Müller: Dienstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Sekretariat Frau Agnes Würzer: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Telefon: 07563/92367 NACHRICHTEN Verkauf einer Wohnung in der St. Anna Straße 2 KISSLEGG (ra) - Meistbietend verkauft die Gemeinde Kißlegg, eine Wohnung (1.OG) in der St. Anna Straße 2 (Baujahr 1991) mit ca. 81 Quadratmeter Wohnfläche. Das Mindestgebot beläuft sich auf Euro. Die Wohnung befindet sich in einem Neuer Raum für die Volkshochschule Im Rahmen der momentan durchgeführten Sanierung wird im Neuen Schloss zeitgleich ein Aufzug eingebaut, damit alle Stockwerke barrierefrei und somit behindertengerecht erreichbar sind. Durch den Platzbedarf für den Aufzug stehen künftig jedoch verschiedene Räume im Neuen Schloss nicht mehr für die bisherige Nutzung zur Verfügung. Darunter befindet sich auch der Raum, den die Volkshochschule bislang für ihre Kursangebote Ballett, Step Aerobic und Yoga genutzt hat. Als Ersatz konnte in Kooperation mit der SG Kißlegg ein neuer Raum gefunden werden. Dieser neue, größere und hellere Raum (siehe Bild) befindet sich im Sportheim der SG Kißlegg am Sportplatz. Dem Start in die Herbst-/Wintersaison der Volkshochschule steht somit nichts mehr im Weg. Den Kursteilnehmern und Kursleitern wünschen wir auch weiterhin viel Freude und Erfolg. Mehrfamilienhaus im 1. OG. Die Wohnung hat 2 Zimmer und einen nach Süden ausgerichteten Balkon. Des Weiteren gehören ein Kellerraum sowie eine abgeschlossene Garagenbox mit dahinterliegendem Abstellraum in der Tiefgarage zum Verkaufsobjekt. Das Gebäude verfügt über einen gemeinsamen Fahrradkeller. Haben Sie Interesse am Erwerb dieser Wohnung dann erhalten Sie im Sekretariat der Finanzverwaltung oder direkt bei Werner Bachmann ein Exposé. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Werner Bachmann (07563/ ) gerne zur Verfügung. Besichtigungstermine sind nur nach Vereinbarung möglich. Wir bitten um Angebotsabgabe bis spätestens 3.Oktober FUNDSACHEN Das Fundamt informiert Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - Fahrräder - einzelner Schlüssel - Fahrradhelm Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/ TERMINE Problemstoffsammlung KISSLEGG (ra) - Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg führt am Mittwoch, den 28. September, zwischen 9.30 und 12 Uhr im Wertstoffhof in Zaisenhofen eine mobile Problemstoffsammlung durch. Dort haben die Bürger die Möglichkeit, Haushaltsbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren (max. 20 Stück), Spraydosen mit Restinhalt, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Säuren, Laugen, Chemikalien (Einzelgebinde max. 20 Liter), Holzschutzund Pflanzenschutzmittel abzugeben. Für private Haushalte und Kleingewerbebetriebe bei Mengen unter 15 kg ist die Annahme kostenlos. Gewerbetreibende, die Mengen von 15 kg bis 500 kg abzugeben haben, müssen sich bei der Fa. Remondis, Tel. ( ) anmelden. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen können von der Homepage des Landratsamtes unter Bürgerservice, Abfall, Abfallwirtschaftsamt heruntergeladen werden. Für die üblichen Wertstoffe bleibt der Wertstoffhof an diesem Tag geschlossen.

4 Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Spiele-Nachmittag bei der Kapellengemeinschaft Emmelhofen KISSLEGG (ra) - Buntes Treiben herrschte im Garten von Familie Schelling, denn 48 Kinder und Jugendliche waren der Einladung zum Emmelhofer Spiele-Championat im Rahmen des Kißlegger Sommerferienprogramms gefolgt. Bei Euch ging's zu wie im Pausenhof der Grundschule" meinte abends eine Nachbarin und das war so auch gewollt gewesen seitens den Organisatoren, sollte doch neben allem persönlichen Ehrgeiz bei der Einzelwertung der Spaß an diesem Spiele-Nachmittag nicht zu kurz kommen. Sieben Stationen warteten im Wertungsumlauf auf die Teilnehmer und dort waren Geschick und Konzentration im Bemühen um möglichst viele Punkte gleichermaßen gefordert. So ging es z.b. darum, mittels einem Lenksystem aus Schnüren einen Wasserstrahl so geschickt zu dirigieren, dass möglichst viel Wasser in den bereitgestellten Flaschen gesammelt werden konnte. Daneben war Der strahlende Sieger Annoub Laota. beim 'Heißen Draht' eine ruhige Hand und beim 'Schiffchen angeln' ein ruhiger Oberkörper gefragt. Und wem es hieran aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen mangelte, konnte sein Punktekonto bei Outdoor-Mikado, Wurfmaschine, Gummibärchen-Saugen und einem Tastspiel auffüllen. Freies Spiel an den Stationen war danach angesagt. "Jetzt hätt ich den Trick raus. Leider zu spät", meinte sportlich-fair eine Teilnehmerin am Angelbottich. Nach der Verpflegung vom Grill ging es richtig um die Wurst, denn dann wurde der Stechdurchgang der vier Punktebesten angeläutet. Unter lautstarker Unterstützung ihrer Fanclubs versuchten diese, ihr vorheriges Ergebnis noch zu toppen und mit hauchdünnem Vorsprung konnte Aunnob Laota diesen Finaldurchgang für sich entscheiden und durfte als 'Emmelhofer Spiele-Champion 2011' den Siegerpokal entgegennehmen. Es war ein schönes Erlebnis, als Kinder, ohne Aufforderung seitens der Eltern, mir beim Abschied die Hand gaben und Danke sagten, da spielen ein paar abgebrochene Blumen und Stauden keine Rolle" war dann auch das abschließende zufriedene Resumee von Vorstand Wolfgang Schelling. VHS- Semesterbeginn KISSLEGG (ra) - Ab Dienstag, 13. September beginnen bei der Volkshochschule die neuen Kurse. Die Gymnastikkurse finden in unserem neuen Raum im Sportheim, Rötenbacher Str. 22 statt. Mix-Fix Gymnastik Bewegung macht Figur mit Christa Kollner, Uhr. Vorballett ab 5 Jahre mit Svetlana Koop ab Freitag, 16. September Uhr, und Ballett ab 8 Jahre von Uhr. Am Montag, 19. September um 19 Uhr beginnt in der Realschule ein Italienisch-Anfänger Kurs mit Klaus Marczinski. Ebenfalls ab Montagvormittag, 19. September beginnen Kurse mit Sabine Becker Stepaerobic BBP mit Schwingstab, Sportheim und ab Donnerstagabend, 22. September. Ab Montag, 26. September 19 Uhr beginnt Rolf Waizenegger einen ganz neuen Kurs Liedbegleitung mit Ukulele für Anfänger, ab Dienstag, 27. September gibt es dann wieder einen Liedbegleitungskurs mit der Gitarre für Anfänger und einen Französisch für Fortgeschrittene mit Marga Fabri. Auskunft und Anmeldung bei der vhs Wangen, Marktplatz 11, Telefon oder über das Gästeamt der Gemeinde Kißlegg. Die Programmhefte liegen ebenfalls beim Gästeamt aus. Gästeehrung im Strandbad Obersee KISSLEGG (ra) - Nachdem sich das Wetter endlich in Ferienlaune zeigte, konnten im Strandbad Obersee innerhalb einer Woche der und Badegast der Saison 2011 begrüßt werden. Als Besucherin wurde am Donnerstag, 18. August, Azize Morina mit ihrer Familie (linkes Bild) von Bademeister Darius Krzisch beglückwünscht. Die Kißlegger Familie besucht gerne das Strandbad und freute sich über zwei Kißlegg- Tassen und einen Freizeit-Atlas. Bereits knapp eine Woche später, am Mittwoch, 24. August, freute sich das Strandbad-Team, Dr. Sabine Stützle- Leinmüller und ihre Tochter Hannah als Badegast begrüßen zu können. Dr. Stützle-Leinmüller aus Stuttgart besuchte das Kißlegger Strandbad im Rahmen eines Familienbesuches in Waltershofen. Sie erhielt ebenfalls zwei Kißlegg- Tassen, einen Bildband über Kißlegg und einen Tretboot-Gutschein überreicht. Das Strandbad Obersee hat voraussichtlich noch bis Mitte September geöffnet. Sollte das Wetter noch besonders schöne sein, dann werden die Öffnungszeiten gerne noch verlängert.

5 5 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Schülerbeförderung zum Schuljahresbeginn KISSLEGG (ra) - In den Sommerferien wurden in den Schulen die Stundenpläne für das neue Schuljahr ausgearbeitet. Dabei sind unter anderem Bildungspläne, verfügbare Lehrkräfte, Räumlichkeiten, Anzahl der Klassen und vieles mehr zu beachten. Gleichzeitig sind die zur Verfügung stehenden Busse nicht beliebig verfügbar, auch hier müssen Busgrößen und Fahrpläne berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es vor allem in den ersten Wochen zu Verspätungen oder auch eventuellen Engpässen in den Bussen kommen kann. Es braucht seine Zeit, bis sich wieder alles eingespielt hat. Änderungen Abfahrtszeiten Bereich Bietenweiler, Grundschule Leupolz Die Busverbindungen im Einzugsgebiet Grundschule Leupolz mussten neu organisiert werden, da aufgrund zurückgehender Kinderzahlen die bisherige Finanzierung durch den Landkreis nicht mehr sichergestellt werden konnte. Bitte beachten Sie den nachfolgend abgedruckten Fahrplan, der für alle Schüler und Schularten aus diesem Bereich Gültigkeit hat. Je nach dem welche weiterführende Schule besucht wird, erfolgt in Leupolz dann ein Umstieg in den Bus nach Kißlegg oder Wangen. Weitere Informationen erhalten Sie in der letzen Ferienwoche auf der Homepage oder beim Verkehrsbund unter Gemeindeverwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen Die Finanzverwaltung, das Rathaus sowie das Gäste- und Bürgerbüro bleiben am Dienstag, 13. September 2011 wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Dies betrifft auch den Bauhof, die Ortschaftsverwaltungen und die gemeindlichen Kindergärten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

6 Der Kißlegger 6 Aus Kißlegg Fünf Jahre TTF Kißlegg: Vereinsfest und Freundschaftsspieltag zum Saisonauftakt Die TTF Kißlegg legen los! Sie starten mit ihrem traditionellen Vereinsfest in die Saison 2010/2011. Die Spielzeit wird am Samstag, 10. September mit dem Vereinsfest samt Freundschaftsspieltag eröffnet. Gleichzeitig feiern die Tischtennisfreunde Ihr 5jähriges Vereinsjubiläum. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie die gesamte Bevölkerung sind hierzu herzlich eingeladen. Zur neuen Saison starten vier Herrenteams, ein Damenteam sowie neun Jugendmannschaften für die TTF. Mit inzwischen rund 150 Mitgliedern zählt der rührige Verein aus dem Allgäu zu den größten Tischtennisvereinen im südlichen Verbandsgebiet Zur neuen Saison haben die Tischtennisfreunde Kißlegg große Ziele. Die Damen 1 haben in ihrem ersten Wettkampfjahr sofort den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft. Mit weiterer Verstärkung aus der eigenen Jugend erhofft sich das Team auch in der Bezirksklasse eine gute Platzierung. Ein Novum gibt es bei den Herren der TTF: Erstmals treten zwei Teams in der Kreisliga B an. Während die Herren 1 in der Kreisliga B mit verjüngtem Team vorne mitspielen wollen, gilt es für die Herren 2 in derselben Liga den Klassenerhalt zu erreichen. Die Herren 3 spielen in der Kreisklasse A. Die vierte Herrenmannschaft wird mit Verstärkung aus dem Jugendbereich in der Kreisklasse C ihr Glück versuchen. Inzwischen sind wir einer der wenigen Vereine, die Teams in allen Bereichen haben: Für die TTF treten Teams bei Damen, Herren, Mädchen und Jungen an, darauf können wir stolz sein, so Jugendleiter Armin Zeh. Die aktive Jugendarbeit bleibt der unermüdliche Motor bei den TTF. Rund 40 Kinder und Jugendliche trainieren mit großer Begeisterung. Zur neuen Saison treten 9 Jugendmannschaften, darunter 4 Mädchenteams, an. Obwohl viele Jugendliche in die Aktiventeams integriert werden, bleibt die Jugendabteilung stark vertreten. Die Jungen 1 schafften den Aufstieg in die Bezirksliga und vertreten die TTF damit überregional in der zweithöchsten Spielklasse. Sie lösen damit die Mädchen ab, die über viele Jahre eine feste Größe in den überregionalen Mädchenspielklassen waren. Die neuformierten Mädchen 1 möchten in der Bezirksklasse vorne mitspielen um in die Landesliga zurückzukehren. Die weiteren Mädchen- und Jungenteams bestehen überwiegend aus sehr jungen und hungrigen Spielern, sie versuchen sich in den Kreisligen und Kreisklassen des Bezirks. Zum Vereinsfest mit Freundschaftsspieltag am Samstag, 10. September ab 10 Uhr in der Schulsporthalle sind alle Mitglieder, Spieler, Eltern, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Ganztags wird für das leibliche Wohl gesorgt. Für interessierte Besucher, die gerne selbst mal zum Schläger greifen möchten, bietet sich ebenfalls eine gute Gelegenheit. Ab 18 Uhr findet der Friends-Cup statt, ein Turnier für alle Freunde und Gönner der TTF. Eine Anmeldung aller Interessierten ist erwünscht (Georg Fießinger, Tel , georg.fiessinger@t-online.de). Die Vorstandschafft hofft hier auf zahlreiche sportliche Beteiligung, Leihschläger sind vorhanden. Zeitplan der Freundschaftsspiele am Samstag, (Änderungen vorbehalten): 10 Uhr, Mädchen 1 SV Beuren 1 10 Uhr, Mädchen 3 SV Beuren 3 10 Uhr, Jungen 2 SV Baindt 2 12 Uhr, Jungen 3 SV Baindt 2 12 Uhr, Mädchen 2 TSV Opfenbach 12 Uhr, Jungen 4 SV Bergatreute 14 Uhr, Jungen 1 UTTC Altach (Vlbg) 16: Uhr, Damen TSV Opfenbach 16 Uhr, Herren 4 SV Beuren 18 Uhr, Herren 3 SV Hauerz 2 18 Uhr, Herren 2 SV Bergatreute 2 18 Uhr, Herren 1 SV Hauerz 1 18 Uhr, Friends-Cup Turnier für Freunde und Gönner Den Auftakt in die reguläre Punktspielrunde machen am Samstag, 17. September die Jungen 1. Sie sind bei ihrer Bezirksligapremiere beim TSV Gammertingen zu Gast. Die ersten Heimspiele der Saison stehen am Samstag, 24. September auf dem Programm. Nähere Infos auf Erfolgreicher Saisonstart der SG Kißlegg KISSLEGG (dk) - Die SG Kißlegg ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Nach dem schwer erkämpften Unentschieden gegen den FC Wangen II, folgte 3 Tage später der souveräne Auswärtssieg in Weiler und vier Tage später der begeisternde 6:3 Sieg gegen die SG Argental. Innerhalb von sieben Tagen also drei schwere Spiele, bei heißem, schwülen Temperaturen. Das die SG Kißlegg dabei ein halbes Dutzend Spieler ersetzen musste, ist schon fast zur Gewohnheit geworden. Taktisch hervorragend von Kißleggs Coach Ewald Schmid eingestellt, begann die SGK furios und überrollte die SG Argental regelrecht in der ersten Halbzeit. Durch Tore von Thomas Maas, Marcel Schneider und Tobias Krug stand es zur Halbzeitpause 3:0 für Kißlegg. Nur 3:0, es hätten eigentlich, nach den hervorragend Herausgespielten Torchancen, wesentlich höher stehen müssen. Die SG Argental verzichtete in der Halbzeitpause auf die kühle Kabine, stattdessen gab es eine deftige Ansprache ihres Trainers auf den Rasen. In der 2. Halbzeit versuchte Argental alles, ungemein laufstark mit enormen Kampfeswillen versuchten sie noch einmal heran zu kommen. Doch Kißleggs Abwehr stand sicher, ließ keine Chancen zu, setzte aber einen Konter nach den anderen. In der 59. Minute klappte es und erneut Tobias Krug erzielte das 4:0. Argental gab nicht auf und konnte nach einem Abstimmungsfehler auf 1:4 verkürzen. Die letzten fünf Minuten hatten es dann in sich. Wohl aus Kräfte und Konzentrationsmangel fielen dann noch vier Tore. Zuerst schoss Thomas Maas das 5:1, eine Minute später gar das 6:1, ehe erneut Ze Marco Daniele auf 6:2 verkürzte und der Kißlegger Marcel Schneider, bei einem Rettungsversuch, den Ball ins eigene Tor lenkte. Ein hervorragend heraus gespielter Sieg. Einziges Manko, es hätten ein paar Tore mehr sein müssen und die Gegentore waren unnötig. Jetzt muss die SG Kißlegg nach Baienfurt, danach trifft sie zu Hause auf den VfB Friedrichshafen. Die alleinige Tabellenführung winkt, wann hat es das in Kißlegg gegeben? Viele Bilder der letzten Vereinsmeisterschaft und Infos rund ums Kinderturnen sind übrigens zu finden unter Federsee und Backseminar KISSLEGG (dk) - Die Landfrauen der Region Kißlegg besuchen am 29. September das Backseminar der Fa. Häussler in Heiligkreuztal Anschließend geht es weiter zum Wackelwald im Naturschutzgebiet am Federsee. Abends gemütliche Einkehr beim Mostbauern. Abfahrtszeiten Kißlegg: 9 Uhr Immenried : 9.10 Uhr Der Unkostenbeitrag für Fahrt, Seminar, Mittagessen, Cafe und Führung beträgt für Mitglieder ca.40 Euro und ca.43 Euro für Gäste. Rückkehr ca.21 Uhr Auf Ihre Anmeldung freut sich D. Kieckbusch unter 07563/ Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen statt.

7 Kißlegg er leben Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Tag des Offenen Denkmals Kißlegg ist dabei! Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg Sonderausstellung des Kulturförderkreises Kißlegg Gabi Streile - Malerei 15. Mai bis 4. September 2011 Di, Do, Fr 14 bis 17 Uhr Sonn- und Feiertags 13 bis 17 Uhr Museum Rudolf Wachter Di, Do, Fr 14 bis 17 Uhr Sonn- und Feiertags 13 bis 17 Uhr (Derzeit nur begrenzte Anzahl von Exponaten) Heimatmuseum Führungen jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Öffentliche Schlossführungen Jeden Sonntag 15 Uhr Geschichte und Natur des Burgermoos KISSLEGG (dk) - Die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch laden am Freitag, 9. September zu einer Führung ins Burgermoos ein. Christine Vidic gibt Einblicke in die Entstehungs- und Nutzungsgeschichte des Moores. Noch heute sind die Spuren des Torfabbaus deutlich zu erkennen. Auch der Tier- und Pflanzenwelt wird auf dieser Wanderung nachgespürt. Die Führung ist auch für Kinder geeignet. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Freizeitgelände St. Anna in Kißlegg. Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 8. September KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Donnerstag, 22. September. Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis Donnerstag, 8. September an kisslegger@schwaebische-zeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 29. September berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160/ in Verbindung setzen. KISSLEGG (dk) - Am 11. September ist bundesweit Tag des offenen Denkmals. Die Gemeinde Kißlegg beteiligt sich wieder an dieser Aktion mit einer Führung über den Friedhof St. Anna. Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert" heißt das Motto des Denkmaltags in diesem Jahr. Damit widmet sich der Tag des offenen Denkmals auf vielfachen Wunsch erstmalig einer WALTERSHOFEN (dk) - Gegen ca Uhr stand die Musikkapelle Waltershofen als Sieger des diesjährigen Blasmusik-Stimmungswettbewerbs fest. Nach einem abwechslungs- und stimmungsreichen Sonntagabend bei der Dorfkirbe in Rötenbach entschied die vierköpfige Jury sowie das zahlreiche Publikum über die jeweiligen Platzierungen Zeitepoche. Das 19. Jahrhundert mit seinem aufregenden kulturellen, technischen, politischen und sozialen Wandel bietet am Denkmaltag so gut wie allerorts Anknüpfungspunkte. So auch die Anlage des Kißlegger Friedhofes St. Anna. Die Gemeinde bietet um 15 Uhr eine Führung über den Friedhof St. Anna mit Besichtigung des Gräflich Königsegg sches Mausoleum und Kapelle St. Anna an. Musikkapelle Waltershofen gewinnt Blasmusikwettbewerb der drei teilnehmenden Musikkapellen aus Reichenhofen, Karsee und Waltershofen. Jeweils eine Stunde sorgten die drei Musikkapellen mit ihrem einstudierten Show- und Unterhaltungsprogramm für gute Stimmung bei den zahlreichen Zuhörern im Festzelt. Vorab entschied das Los über die Reihenfolge der drei Darbietungen. Den Anfang machte die Musikkapelle aus Reichenhofen. Danach folgte die Kapelle aus Karsee. Gegen ca. Treffpunkt: Friedhof St. Anna Gleichzeitig findet um 15 Uhr die öffentliche Schlossführung im Neuen Schloss statt. Treffpunkt: Gäste- und Bürgerbüro, Neues Schloss.. Die Führungen werden kostenlos und ohne Anmeldung angeboten. Infos: Gäste- und Bürgerbüro, Neues Schloss, Kißlegg, Tel / Uhr war es dann an der Musikkapelle Waltershofen, die Jury sowie das Publikum mit ihrem einstudierten Programm aus traditioneller Blasmusik sowie einem modernen zweiten Teil zu überzeugen, was letztlich auch eindrucksvoll gelang. Die Musikkapelle möchte sich bei allen Unterstützern, Freunden und Fans ganz herzlich für die lautstarke Unterstützung und das tolle Ergebnis bedanken.

8 Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: , kisslegg@evkirche-rv.de Homepage: Informationen: Sonntag, 4. September Herzliche Einladung zum Gottesdienst, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Zeitgleich zum Gottesdienst sind alle Kleinen mit ihren Eltern zur Minikirche eingeladen. Wegen eines Doppeldienstes von Pfarrer Scheerer beginnen der Gottesdienst und die Minikirche erst um Uhr. Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5) Dienstag, 6. September Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich zum ersten Seniorennachmittag nach der Sommerpause eingeladen. wie immer um Uhr im Gemeindehaus. Das Thema lautet: Geschichte einer heiligen Stadt - Gedanken zu Jerusalem Mittwoch, 7. September Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Minikirche treffen sich um 20 Uhr zur Vorbereitung der Gottesdienste. Donnerstag, 8. September Herzliche Einladung an alle Interessierten zum ökumenischer Bibelgesprächskreis über Jesaja 29, um 15 Uhr im Konferenzraum des Ulrichsparks. Sonntag, 11. September Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42, 3) Freitag, 16. September Aktionstage Bildung für nachhaltige Entwicklung Leben auf zu großem Fuß Das Umweltteam der Ev. Kirchengemeinde und Frau Sibylle Wolfgramm (Referentin Bildung für nachhaltige Entwicklung) laden ein über Fragen zu Lebensstil und Konsumverhalten zu diskutieren. Gemeinsam suchen wir nach Handlungsmöglichkeiten für die Ge- meinschaft und für den Einzelnen. Beginn ist um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Es wird ein Unkostenbeitrag von zwei Euro erhoben. Freitag, 16. September Kirche trifft Lebenswelten trifft Kirche Lebenswelten? Sinus Milieustudien zeigen Herausforderungen für eine Kirche von heute und morgen. Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben lädt zu einem Vortragsabend um 20 Uhr ins Matthäus-Gemeindehaus nach Ravensburg, Weinbergstr. 12 ein. Referent ist Dr. Carsten Wippermann (kath. Stifungshochschule München, Abt. Benediktbeuern u. Leiter des DELTA- Instituts für Sozial- u. Ökologieforschung GmbH, Penzberg) Ökumenische Gottesdienste zur Einschulung: Freitag, 16. September um 9 Uhr in der Kirche in Waltershofen Samstag, 17. September um 8.30 Uhr in der katholischen Kirche in Kißlegg Samstag, 17. September um 9.30 Uhr in St. Ursula in Immenried Neben den Kindern, die eingeschult werden und deren Familien sind zu diesen Gottesdiensten alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen. Regelmäßige Termine: Mutter-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Tatjana Gieler, Tel Mutter-Kind-Gruppe am Mittwoch Am Mittwoch gibt es zur Zeit keine Mutter-Kind-Gruppe mehr. Falls Sie mit Ihrem Kind (Alter ideal zwischen 1 und 2 Jahren) gerne in eine Mutter-Kind- Gruppe gehen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Tel Es wäre schön, wenn wir wieder mit einer neuen Gruppe starten könnten. Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstag von 9.30 Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel Konfirmandenunterricht Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Gottesdienste im September: 4. September: Pfarrer Scheerer mit Mnikirche Beginn um Uhr 11. September: Pfarrer Scheerer 18. September: Prädikantin Hofmann mit Minikirche u. Kinderkirche 25. September: Pfarrer Scheerer mit Abendmahl Turnen startet mit neuen Übungsleitern ins Training KISSLEGG (dk) - Ab Mittwoch, 14.September beginnen wieder die wöchentlichen Übungsstunden der Abteilung Kinderturnen der SG Kißlegg. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen, und werden gebeten,mit Sportsachen zu den entsprechenden Trainingszeiten zu kommen. Nachdem Anna Schuwerk nach acht Jahren Ehrenamt aus beruflichen Gründen, und Maria Schuwerk nach 24 Jahren aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr für die Abteilung Kinderturnen tätig sein können, wurde händeringend nach neuen Helfern gesucht. Beide brachten viel Engagement für die Abteilung ein und werden kaum zu ersetzen sein. Dennoch konnten einige neue Helfer gefunden werden. Die gemischte Turngruppe der 5 bis 7jährigen Buben und Mädchen turnen weiterhin von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle bei der Grundschule. Die Helferinnen Renate Strobel und Ingrid Schindler bleiben der Gruppe erhalten. Neu hinzu kommt Birgit Krause. Als Ersatz für Maria Schuwerk haben sich Eva Sauter und Bettina Schneider bereit erklärt, von der Vorschulgruppe in die Gruppe der 1. bis 3.-Klässler zu wechseln. Beide sind schon seit zwei Jahren als Helfer für die SG Kißlegg tätig und freuen sich auf die neue Herausforderung. Unterstützt werden sie von Lucia Brunold und Stefanie Dorn, die zur Zeit auch beide ihren C-Trainerschein im Bereich Turnen machen. Die Gruppe trifft sich in der Turnhalle bei der Realschule von bis 18 Uhr. Zur selben Zeit trainieren im anderen Hallenteil die Buben. Die 7 bis 14jährigen Jungs werden auch in diesem Schuljahr von Susann Glötzinger, Florian Graf und Steffen Merz betreut. Die beiden Jungs werden bis Ende des Jahres einen Trampolinlehrgang absolvieren, sodass voraussichtlich im nächsten Jahr ein neuer Trampolinkurs für Kinder und Jugendliche angeboten werden kann. Die älteren Mädchen treffen sich wöchentlich von 18 bis Uhr. Zur reinen Mädchengruppe können alle, die nun die 4.Klasse besuchen, kommen. Für Anna Schuwerk kommt Stefanie Gronmayer zur Gruppe hinzu. Die Abteilungsleiterin hat schon viele Gruppen in allen Altersklassen trainiert und ist bestens für die Mädchen gerüstet. Weitere Helfer dieser Gruppe sind weiterhin Nathalie Menner und Verena Weiß. Für Jugendliche ab 14 Jahren gibt es eine gemischte Turngruppe, die ebenfalls von 18 bis Uhr in der Halle ist. Mädchen und Jungs trainieren hier gemeinsam und mit Tanja Link konnte eine neue Helferin gewonnen werden. Tanja Link ist selbst Sportlehrerin und für die aktiven Turnerinnen und Turner eine sehr große Bereicherung. Unterstützt wird sie weiterhin von der zweiten Abteilungsleiterin Sabine Kant. Wir freuen uns, auch im neuen Schuljahr viele alte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen, und mit neuer Motivation ins Training zu starten. Viele Bilder der letzten Vereinsmeisterschaft und Infos rund ums Kinderturnen sind übrigens zu finden unter Neuer Kurs Frauenkompetenz im Agrarbüro in Ravensburg KISSLEGG (dk) - Für Quereinsteigerinnen und Mitinhaberinnen von landwirtschaftlichen Betrieben bietet das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. von November 2011 bis März 2012 die Qualifizierung Frauenkompetenz im Agrarbüro an. Mit den Schulungsinhalten Zeitmanagement, Bürowirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebs- und Unternehmensführung, Förderungs- und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft und einem begleitenden Coaching erhalten sie das nötige Rüstzeug um bei der Entwicklung ihres landwirtschaftlichen Betriebes mit zu entscheiden. Die Schulung beginnt am 8. November in Ravensburg. Die 27 Schulungstage von 9 Uhr bis Uhr kosten 400 Euro, für Mitglieder 350 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung: Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen, Tel.: , landfrauenverband-wh@lbv-bw.de.

9 Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Gesamtdurchschnitt kann sich sehen lassen KISSLEGG (dk) - Hoch zufrieden kann Schulleiterin Doris Kurzhagen mit dem Ergebnis der diesjährigen Abschlussprüfungen der 9.und 10. Klassen der Werkrealschule Kißlegg sein: der Gesamtdurchschnitt von 2,4 kann sich sehen lassen und der Dank gebührt den Klassenlehrern Karin Korte, Elisabeth Erne, Bruno Erb und allen an den Klassen unterrichtenden Fachlehrern gleichermaßen. Das Motto Wir sind am Ziel zierte in diesem Jahr die obligatorischen Abschlusspullis der SchülerInnen und wurde in der Ansprache der Schulleiterin aufgegriffen. Mit einem Notendurchschnitt von 1,2 ist Lisette Trunk Klassenbeste in Klasse 9a, in der Klasse 9 b Rebecca Kutter mit einem Schnitt von 1,4, bei den 10.Klässlern Sonja Kaiser mit einem Schnitt von 1, 8. Sonja Kaiser erhielt neben Gabriel Hartmann aus den Händen von Bürgermeister Krattenmacher für die Arbeit als SchülersprecherIn auch einen Buchpreis für den positiven Einsatz für die Mitschüler an der Werkrealschule. Auch der Elternbeiratsvorsitzende Bernd Mauch gab den Entlassschülern viele guten Wünsche mit auf den Weg. Mit einem kurzweiligen Programm, einer bunten Mischung aus Musik, Theater und Powerpointpräsentationen der Abschlussfahrten unterhielten die SchülerInnen die in großer Anzahl erschienen Gäste. In den Reden der Klassensprecher und der Schülersprecherin kam die Verbundenheit mit der Schule und die Dankbarkeit gegenüber den Erwachsenen zum Ausdruck, die viele Jahre die Entwicklung der Jugendlichen in der Kißlegger Schule begleitet haben. Das reichhaltige Büffet und das Getränkeangebot des Fördervereins trugen dazu bei, dass sich nach dem offiziellen Teil noch eine große Schar Gäste in der Mensa am Schulzentrum aufhielten. Ferien und bewegliche Ferientage an den Kißlegger Schulen Ferien: Herbstferien: 31. Oktober 2011 bis 4. November 2011 Weihnachtsferien:23. Dezember 2011 bis 6. Januar 2012 Osterferien: 2. April 2012 bis 13. April 2012 Pfingstferien: 28. Mai 2012 bis 8. Juni 2012 Sommerferien:26. Juli 2012 bis 7. September 2012 Bewegliche Ferientage: (6) 17. Februar 2012: Freitag nach der Schülerbefreiung (1) 20. bis 25. Februar 2012: Fastnachtswoche (5) Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien am 12. September 2011 GS Immenried: GS Waltershofen: Förderschule: GS Kißlegg: Werkrealschule Realschule Kl. 2 bis 4 Kl. 2 bis 4 Kl. 2 bis 9 Kl. 2 bis 4 Kl. 6 bis 10 Kl. 6 bis 10 An diesem Tag findet kein Nachmittagsunterricht statt! 8.45 Uhr 8.30 Uhr bis 12 Uhr 8.40 Uhr 8.40 Uhr 8.40 Uhr bis Uhr 7.50 Uhr bis Uhr Einschulung der 1.-Klässler Förderschule GS Waltershofen GS Immenried GS Kißlegg Klasse SV Immenried erhält Jugendanerkennungspreis SV Immenried - Jugend Dem SV Immenried wurde seit 2005 zum sechsten Mal in Folge die Ehre zuteil, den Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit des WFV entgegennehmen zu dürfen. Diese Auszeichnung bescheinigt dem SV Immenried 1978 e.v und seiner gesamten Jugendabteilung um die Jugendleiter Wolfgang Würzer und Markus Kling, Kinder und Jugendliche in altersund entwicklungsgerechter Art und Weise zum Sport, insbesondere zum Fußball zu führen. Was sich so einfach liest, ist die Bestätigung einer stetigen und aufopferungsvollen Betreuung der jungen Fußballerinnen und Fußballer im Verein, die über das rein Sportliche weit hinausgeht. Längst ist auf verantwortlicher Seite erkannt, dass Jugendarbeit in den Vereinen und gerade auch bei den Sportvereinen nicht nur unter dem Aspekt der Leistungssteigerung und Gesundheitsförderung gesehen werden darf. Vielmehr zählt zu den Aufgaben der Betreuerinnen und Betreuer ganz besonders auch die Vermittlung sozialer Werte. Es gilt bei den Kindern und Jugendlichen neben der Förderung von Eigenschaften wie Beharrlichkeit, Durchsetzungsvermögen und das Respektieren von Regeln und Autoritäten auch die Verinnerlichung von Begriffen wie Fairness, Hilfsbereitschaft und Verständnis für Mitund Gegenspieler zu wecken. Ausgelobt wird der Anerkennungspreis durch den Württembergischen Fußballverband, der damit Vereine auszeichnet, die eine derartige zeitgemäße und zukunftsorientierte Jugendarbeit in vorbildlicher Weise erfüllen. Nur sechs Vereine aus dem Bezirk Bodensee (über 100 Vereine) konnten sich über Anerkennungspreise freuen. SV Immenried Herren : SV Immenried - SC Michelwinnaden 1:3 (0:1) 0:1 Christoph Wöhrle (45.), 0:2 Manuel Huber (68.), 1:2 Raphael Vetter (73.), 1:3 Michael Romer (84.) In der ersten Hälfte hatte die Heimelf aus Immenried in einer abwechslungsreichen Partie mehr vom Spiel und hätte ein Tor erzielen müssen (u.a. ein verschossener Foulelfmeter). Mit einem Platzverweis für Immenried und dem darauffolgenden Gegentor unmittelbar vor der Pause veränderten sich die Vorzeichen. Im zweiten Spielabschnitt agierte Michelwinnaden mit der Führung im Rücken sicherer, jedoch blieb der SVI trotz Unterzahl im Spiel. Nach dem zweiten SCM-Treffer kam Immenried wieder zurück, die Gäste spielten die Partie aber souverän zu Ende. Im Spiel der Reserven Freitag, Uhr Freitag, Gottesdienst 9 Uhr Samstag, Gottesdienst 9.30 Uhr Samstag, Uhr Gottesdienst 8.30 Uhr Werkrealschule Dienstag, Uhr Realschule Dienstag, Uhr Der geplante ökumenische Schülergottesdienst am Dienstag, , für die Klassen 5 10 muss wegen den Renovierungsarbeiten in der kath. Kirche leider entfallen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt! siegte der SV Immenried II gegen den SC Michelwinnaden II klar mit 3:0. Die SVI- Treffer steuerten 2x Pharnsa Erb und Alois Nunnenmacher bei : SV Ankenreute - SV Immenried 1:2 (1:2) 0:1 Gordian Netzer (10.), 0:2 Raphael Vetter (25.), 1:2 Martin Waldinger (35.) Der SV Immenried begann stark und ging verdient in Führung. Nach dem 0:2 schaltete Immenried aber einen Gang zurück und der SV Ankenreute kam besser ins Spiel und konnte den Anschlusstreffer landen. In der zweiten Halbzeit dominierte Ankenreute weitestgehend das Geschehen und kam zu ein paar Chancen, der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen. Der Gast aus Immenried hielt engagiert dagegen und verdiente sich die Auswärtspunkte. Das Spiel der Reserveteams war eine klare Angelegenheit für den SV Ankenreute II. Die Heimelf gewann mit 7:0. SV Immenried Frauen Die SVI-Frauenteams befinden sich derzeit in der Vorbereitung auf die neue Spielrunde. Die ersten Punktspiele finden am Sonntag, jeweils um Uhr in Blitzenreute (I.) und Heimenkirch (II.) statt. Weitere Infos rund um den SV Immenried auf Albverein wandert Kißlegg (dk) - Der Schwäbische Albverein Kißlegg fährt am Sonntag, 4. September, nach Hindelang-Bad Oberdorf. Hier beginnt die kleine Tour in der Kirche mit dem Marienaltar von Jörg Lederer (1519), dem Marienbild des berühmten Hans Holbein (1493) und einem Palmesel Hans Multschers. An Sägen und Hammerschmieden geht es an der glasklaren Ostrach entlang -gut für Kinder geeignet-. Bitte Vesper nicht vergessen. Das Kutschenmuseum am Weg ist eine Zauberwelt. Am Schluss Einkehr und Bademöglichkeit im Prinze Gumpe möglich. Diese Wanderung kann auch zu den Wasserfällen und zum Wildfräuleinstein ausgedehnt werden. Die große Bergtour startet in Hinderstein und führt über die Willersalpe zum Pontenhinauf. Der ausgesetzte Weg geht weiter zum 2000 m hohen Bschießer und steil hinunter zur Zipfelsalpe mit Einkehrmöglichkeit. Vorbei an den Zipfeleswasserfällen erreicht man das Tal. Für diese Tour ist gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig! Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus ist um 7 Uhr am Parkplatz/ Feuerwehr. Die Teilnehmer sollten ein Vesper dabei haben. Wanderführer sind Kurt Smuda, Erwin und Waltraud Schmid, Otto Buchmann und Heinrich Wiltsche. Anmeldungen sind bis Freitag, 2. September, 20 Uhr, bei Familie Schmid unter Telefon 07563/1547 möglich.

10 Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 1. September keine Messfeier Freitag, 2. September kein Schülergottesdienst Samstag, 3. September 19 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 4. September 23. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Xaver und Paula Feuerle; Georg und Theresia Netzer) 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 5. September keine Messfeier Dienstag, 6. September keine Messfeier Mittwoch, 7. September 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 8. September Mariä Geburt keine Messfeier Freitag, 9. September kein Schülergottesdienst Samstag, 10. September Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/ buecherei.kisslegg@drs.de sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/ pfarrarchiv.kisslegg@drs.de mittwochs 15 bis 19 Uhr samstag 9 bis 13 Uhr 14 Uhr Trauung des Brautpaares Werner Lang und Monika Sieber in Rötsee 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Josef Braun und verstorbene Angehörige; Georg und Agnes Sontheim; Karl Schuwerk) Sonntag, 11. September 24. Sonntag im Jahreskreis Welttag der Kommunikationsmittel 10 Uhr Eucharistiefeier (für Josefine Wiedemann, Maria und Heinrich Büchele; Franz und Maria Bulander; Josef Müller) mit Tauffeier 11 Uhr Tauffeier mit Taufe Montag, 12. September keine Messfeier Dienstag, 13. September keine Messfeier Mittwoch, 14. September Kreuzerhöhung 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 2. September 18 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Peter Kannler, Kreszentia und Bruno Gleinser und verstorb. Angeh) Sonntag, 4. September 23. Sonntag im Jahreskreis - Silbersonntagskollekte 10 Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen der Familien Mehre und Zodel; Manne Fürst (JG); Matthias Rasch) Uhr Tauffeier mit Taufe Mittwoch, 7. September 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 9. September Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für die Verstorb. der Fam. Magnus Frommknecht; Alois Elison mit Eltern; Stefanie Neher; Karl und Karl-Heinz Hammes und die Verstorb. der Fam. Mohrherr) Sonntag, 11. September 24. Sonntag im Jahreskreis Welttag der Kommunikationsmittel 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 14. September Kreuzerhöhung 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 1. September 19 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 2. September 18 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 4. September 23. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Rosenkranzandacht in der Lourdeskapelle Oberreute Dienstag, 6. September 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 7. September 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 8. September 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Anna und Stefan Pferdt) Freitag, 9. September 18 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 11. September 24. Sonntag im Jahreskreis Welttag der Kommunikationsmitte Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 13. September 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 14. September 19 Uhr Rosenkranz Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/ kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/ Wohnung 07563/ ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/ JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/ KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/ kathpfarramt.waltershofen@drs.de Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/ Fax 07563/ kathpfarramt.immenried@drs.de Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Kißlegger Kirchenchor beginnt mit Proben Information zur Kirchenrenovation und Weißwurstfrühstück Der Kißlegger kath. Kirchenchor trifft sich wieder zu seiner ersten Chorprobe nach der Sommerpause am Donnerstag, 1. September, um 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus (Klosterhof 4). Über ein möglichst vollzähliges Erscheinen würden sich Chorleiter und Chorvorstand freuen. Generalversammlung des Krankenpflegevereins Eingeladen sind alle Mitglieder des Krankenpflegevereins unserer Kirchengemeinde zur Mitgliederversammlung, die am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Bahnhofstraße) stattfinden wird. An diesem Abend wird es um folgende Punkte gehen: Begrüßung Berichte aus der Nachbarschaftshilfe Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Bestätigung/Wahl der Vorstandschaft Zur Zukunft unseres Krankenpflegevereins Wünsche und Anregungen der Mitglieder Verschiedenes. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Einladung zur Generalversammlung Der Kapellenverein Zaisenhofen e. V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Donnerstag, 15. September, um 20 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus (Bahnhofstraße) ein. Tagesordnung: Begrüßung Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Instandhaltungsmaßnahmen Wünsche, Anträge (Anträge müssen schriftlich 2 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand eingehen) Sonstiges Kapellenverein Zaisenhofen Der Vorstand Pfarrbüro Immenried geschlossen Das Pfarrbüro Immenried bleibt noch bis einschließlich Donnerstag, 8. September, wegen Urlaubs geschlossen. Der Sonntag, 11. September, wird heuer in unserem Land als Tag des offenen Denkmals begangen. Ziel dieses besonderen Tages ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Da auch unsere barocke Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich zu diesem kulturellen Erbe gehört und ein denkmalgeschütztes Gebäude ist, wollen wir diesen besonderen Tag nutzen und die ganze Bevölkerung über den augenblicklichen Stand unserer umfangreichen Kirchendachrestaurierung informieren. Darum findet an diesem 2. Septembersonntag nach dem Gottesdienst (also ab ca. 11 Uhr) in unserem Gemeindehaus (Klosterhof 4) wieder ein Weißwurstfrühstück statt. Neben einer weiteren Powerpoint- Präsentation wird auch KGR-Mitglied und Restaurator im Zimmererhandwerk Josef Pfarrbüro Waltershofen geschlossen Das Pfarrbüro Waltershofen ist wegen des Betriebsausflugs der Kath. Kirchengemeinde Kißlegg am Mittwoch, 7. September, nachmittags geschlossen. Das Pfarrbüro ist wieder am Freitag, 9. Setember, von Uhr geöffnet. Plus eins - Als Familie wachsen Damit der Start ins neue bzw. erweiterte Familienleben gelingt, haben Väter und Mütter mit ihren Babys bis zu einem Alter von 9 Monaten die Möglichkeit, in einem Elternkurs mit der Gesundheitspädagogin Monika Schneider hilfreiche Tipps und Infos sowohl zur Entwicklung und Stärkung ihres Kindes als auch für das Wachsen als Familie zu erhalten. Zugleich sind Eltern eingeladen, sich mit Menschen in ähnlichen Situationen auszutauschen. Veranstaltet wird dieser Elternkurs von der Katholischen Familienpastoral in der Seelsorgeeinheit Kißlegg in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Kreis Ravensburg e.v. Der Elternkurs findet an folgenden Terminen im Katholischen Gemeindehaus statt: Donnerstag, 6./13./ und 27. Oktober von 9.30 Uhr bis 11 Uhr und am Samstag, 22. Oktober, zur gleichen Zeit. Die Kosten betragen 40 Euro. Da dieser Kurs im Anklang an das Landesprogramm Stärke stattfindet, kann der Gutschein dieses Programms anlässlich der Geburt für diesen Kurs eingelöst werden. Eine Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk in Ravensburg ( ) oder im Katholischen Pfarrbüro in Kißlegg ( ) ist bis Donnerstag, 29. September, erforderlich. Erwachsenenbildungsprogramm Kißlegg mit neuem Programm Veranstaltungsprogramm für den Herbst ist ab jetzt erhältlich Pünktlich nach den Sommerferien legt die Katholische Erwachsenenbildung Kißlegg ihr Herbst- Programm vor. Neben regelmäßigen Veranstaltungen, Kursen und Treffs enthält es wieder ein breites Spektrum an Einzelveranstaltungen. Das neue Programmheft enthält 21 Einzelveranstaltungen und mehrere regelmäßige Veranstaltungen, die von verschiedenen Einrichtungen und Gruppen in der Seelsorgeeinheit Kißlegg angeboten werden. Bewährtes mischt sich mit Neuem. Im Rahmen des Dialogprozesses zuhören.2011 der Diözese Rottenburg-Stuttgart, den Bischof Dr. Gebhard Fürst initiiert hat, findet am 28. September ein Gespräch in der Katholischen Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich mit dem Titel Baustelle Kirche statt. An diesem Abend geht es um das Gespräch und den Austausch über das, was die Menschen im Blick auf die Kirche bewegt. Das Veranstaltungsformat Gespräch soll nach Absicht des Erwachsenenbildungsauschusses in Zukunft ein Rude sowie Raymond Bunz über den Arbeitsfortgang informieren und an Ort und Stelle die Restaurierungsmaßnahmen erläutern. Unter dem Motto Wie war es denn damals...? wird uns ein interessanter Film in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurückversetzen und uns in Wort und Bild an die große und bis jetzt umfangreichste Außen- und Innenrenovation unserer Kirche erinnern. Jetzt schon ist die ganze Gemeinde zu diesem Weißwurstfrühstück eingeladen. insgesamt stärkeres Gewicht im Programm erhalten. Entsprechende Gespräche und Planungen sind im Ausschuss bereits erfolgt. Das Programmheft liegt ab sofort in den Pfarrkirchen und Pfarrbüros auf. Es steht auch auf unserer Website zum Download bereit Heuer kein Schuljahrseröffnungsgottesdienst in Kißlegg Das neue Schuljahr, das immer nach den Sommerferien beginnt, haben wir in den jeweils mit einem großen Schulgottesdienst eröffnet, der am Dienstag in der ersten Schulwoche in unserer Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich gefeiert wurde. Heuer müssen wir leider auf einen solchen ökumenischen Schulgottesdienst zum Schuljahresbeginn verzichten, weil unsere Pfarrkirche wegen der Restaurierungsarbeiten an den Werktagen immer noch nicht benützt werden kann. Ein Ausweichen in einen anderen geeigneten Raum ist nicht möglich, weil für die überaus zahlreichen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aus der Haupt-, Real- und Förderschule ein solch ausreichend großer Raum nicht zur Verfügung steht. Auch der wöchentliche Schülergottesdienst für die Klassen 2 bis 4 der Kißlegger Grundschule, der jeweils am Freitag morgen stattgefunden hat, muss bis auf weiteres (wahrscheinlich bis zu den Herbstferien) entfallen.

Entdecke das Feuer in Dir

Entdecke das Feuer in Dir Der Kißlegger Firmkurs 2016 Entdecke das Feuer in Dir Einladung zum Firmkurs 2016 Katholische Seelsorgeeinheit Kißlegg Hallo, wir laden Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein. Wenn Du daran teilnimmst,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr