160025_Rain_Info_Nr_3_2016.qxp :40 Seite /03 erscheint 12-mal jährlich März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "160025_Rain_Info_Nr_3_2016.qxp :40 Seite /03 erscheint 12-mal jährlich März 2016"

Transkript

1 2016/03 erscheint 12-mal jährlich März 2016

2 RAIN-INFO Erscheint: Redaktionsschluss: Herausgeber: Druck: am 15. Tag des Monats Ende Monat Gemeinde Rain Dorfstrasse 22, 6026 Rain Telefon: Fax: Homepage: Wallimann Druck und Verlag, Beromünster Seite Inhalt 3 15 Aus Behörde und Verwaltung 16 Pflegewohngruppe Sonnenrain Kandidaten Gemeindewahlen 23 Inserat Gebr. Estermann AG Feuerwehr Schule / Inserat Müller Createam Musikschule Inserat Tennisclub Hildisrieden 36 Harmonie 37 Pfadi Pfarrei 40 musica sacra 41 ref. Kirchgemeinde Hochdorf Kirchenchor Frauenbund und Untergruppen 49 Inserat Spielgruppe Rothenburg 50 Wandergruppe 51 mensport 52 Inserat Anna s Massage-Angebot Lauftreff 55 Inserat Trampolinkurse Veloclub Gratulation / Inserate 60 Rainer Chenderomzog 61 Bierbrommer Schützengesellschaft 64 Inserat Kümin Feinkost GmbH Veranstaltungskalender 68 STV Lotto -2-

3 Gemeindewahlen vom 1. Mai 2016 Neuwahl Gemeinderat Am 1. Mai 2016 finden an der Urne die Neuwahlen des Gemeinderates Rain für die Amtsdauer statt und zwar für: 1 Mitglied für das Gemeindepräsidium 4 Mitglieder des Gemeinderates Am Montag, 07. März 2016 ist der Termin für die Eingabe der Wahlvorschläge für die Neuwahl des Gemeinderates abgelaufen. Fristgerecht wurden folgende, gültige Wahlvorschläge eingereicht: Gemeindepräsidium Emmenegger Harry Gemeinderatsmitglieder Berli Oskar, Gäälimatt 57, Rain Galliker Judith, Chilehalde 2, Rain Rauter Heidi, Wolfacher 4, Rain Wyss Markus, Gäälimatt 49, Rain (neu) FDP.Die Liberalen (bisher) CVP (bisher) parteilos (bisher) CVP (bisher) CVP -3-

4 Stille Wahl Urnenbüro Am Montag, 07. März 2016 ist der Termin für die Eingabe der Wahlvorschläge für die Neuwahl des Urnenbüros Rain abgelaufen. Fristgerecht sind 12 gültige Wahlvorschläge für 12 zu besetzende Sitze eingegangen. Es sind folgende Wahlvorschläge eingegangen: Bachmann Nina, Chänelmatt 4, Rain Burri Werner, Sandblatte 7, Rain Galliker David, Chilehalde 2, Rain Gut Yvonne, Dorf, Rain Hurni Gerhard, Rigiblick 4, Rain Krummenacher Patricia, Gääli 26, Rain Lang Markus, Wydematt 12, Rain Lang André, Dorfstrasse 11, Rain Riedweg Josef, Oberbürgle, Rain Rigert Hubert, Eiferlinge, Rain Schöpfer Urs, Herzige, Rain Waller Alice, Chlewald, Rain (bisher) FDP.Die Liberalen (bisher) SVP (neu) CVP (bisher) FDP.Die Liberalen (bisher) FDP.Die Liberalen (bisher) CVP (bisher) CVP (neu) CVP (bisher) CVP (bisher) FDP.Die Liberalen (bisher) FDP.Die Liberalen (bisher) CVP Gestützt auf die eingegangenen Wahlvorschläge hat die Gemeindekanzlei das Zustandekommen einer stillen Wahl für das Urnenbüro festgestellt. Die für den 1. Mai 2016 angesetzte Urnenwahl findet somit nicht statt. -4-

5 Stille Wahl Rechnungskommission Am Montag, 07. März 2016 ist der Termin für die Eingabe der Wahlvorschläge für die Neuwahl der Rechnungskommission Rain abgelaufen. Fristgerecht sind folgende gültige Wahlvorschläge für die zu besetzenden Sitze eingegangen. Es sind folgende Wahlvorschläge eingegangen: Präsident Matter Urs, Wydemattweg 3, Rain Mitglieder Giger Alfred, Rüti 8, Rain Schmutz Jürg, Wydemattweg 16, Rain Schnyder Thomas, Gääliweg 6, Rain Wermelinger Thomas, Gäälimatt 15 b (bisher) CVP (neu) FDP.Die Liberalen (bisher) FDP.Die Liberalen (neu) CVP (bisher) parteilos Gestützt auf die eingegangenen Wahlvorschläge hat die Gemeindekanzlei das Zustandekommen einer stillen Wahl für die Rechnungskommission festgestellt. Die für den 1. Mai 2016 angesetzte Urnenwahl findet somit nicht statt. Der Gemeinderat gratuliert den Mitgliedern des Urnenbüros sowie dem Präsidenten und den Mitgliedern der Rechnungskommission herzlich zu ihrer Wahl und wünscht ihnen in ihrer Tätigkeit viel Freude und Befriedigung, verbunden mit dem Besten Dank für die geleistete Arbeit und die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit. -5-

6 Beschaffenheit von Wahllisten für die Neuwahlen des Gemeinderats Gestützt auf die Wahlanordnung des Justiz- und Sicherheitsdepartements vom 15. Dezember 2015 für die Neuwahlen der Gemeinderäte, auf Ziffer 9 der Wahlanordnung des Gemeinderates vom 14. Januar 2016 für die Neuwahlen des Urnenbüros sowie von 24 Abs. 1 Bst. g und 40 des Stimmrechtsgesetzes vom 25. Oktober 1988 wird öffentlich bekannt gemacht: 1. Für die Neuwahl des Gemeinderats sind auch nichtamtliche Kandidatenlisten zulässig. Für diese gelten folgende Anforderungen: - Format A5 hoch, 148x210 mm, Image Impact FSC, weiss, 90 g/m 2 2. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Rain können zusätzlich gedruckte Kandidatenlisten für die Neuwahlen des Gemeinderats gegen eine Vergütung von Fr pro 100 Stück beziehen. 3. Die Urnenzeiten richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Urne ist im Gemeindehaus Rain wie folgt aufgestellt: - Am Wahlsonntag von Uhr Das Stimmrecht kann während der ordentlichen Bürozeit bis zum Abstimmungswochenende auch brieflich auf der Gemeindeverwaltung ausgeübt werden. Im Übrigen wird auf den Aufdruck auf dem Stimmrechtsausweis verwiesen. Zudem wird auf die Wahl-Anordnung des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern vom 15. Dezember 2015 zur Neuwahl des Gemeinderates verwiesen, die im Anschlagkasten der Gemeinde öffentlich publiziert sind. -6-

7 Die Gemeindeverwaltung Rain bietet auf Sommer 2017 eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann an. Während der dreijährigen Lehrzeit wirst du in verschiedenen Abteilungen mit abwechslungsreichen Arbeiten der öffentlichen Verwaltung vertraut gemacht. Die Aufgaben, die du erledigst, erfordern deine Lernbereitschaft, sorgfältiges Arbeiten, Selbständigkeit sowie Freude an der Arbeit mit dem PC. Wichtig ist auch, dass du kontaktfreudig bist und ein Flair für Zahlen hast. Bist du an Neuem interessiert, begreifst schnell worum es geht und packst gerne mit an? Dann sind wir auf dein Bewerbungsdossier gespannt. Fragen beantwortet dir gerne Leonie Burkhalter, Telefon (Montag/Mittwoch) Sende deine Bewerbungsunterlagen mit den Zeugnissen ab der 1. Oberstufe, sowie die Ergebnisse des Multichecks ( und des Stellwerktests bis 30. Juni 2016 bitte an: Gemeindeverwaltung Rain, Frau Leonie Burkhalter, Dorfstrasse 22, 6026 Rain -7-

8 Wichtige Termine 2016 Freitag 15. April 2016 Treffen Gewerbetreibende Sonntag 01. Mai 2016 Gemeinderatswahlen Sonntag 05. Juni 2016 Eidg. und kant. Volksabstimmung Mittwoch 08. Juni 2016 Gemeindeversammlung Freitag 17. Juni 2016 Jungbürgerfeier Sonntag 25. September 2016 Eidg. und kant. Volksabstimmung Mittwoch 23. November 2016 Vereinssitzung Sonntag 27. November 2016 Eidg. und kant. Volksabstimmung Mittwoch 30. November 2016 Gemeindeversammlung Samstag, 09. April Uhr Kirchenparkplatz Uhr Kirchenparkplatz Abgegeben wird gesiebter Kompost, der für den Garten verwendet werden kann. -8-

9 Handänderungen Melanie Wüest, Römerswil, erwirbt von Stefan + Daniela Spiess, Rain, das Grundstück Nr. 613, Dubematt 33 Claudia Portmann-Caminada, Unterkulm, erwirbt von der beplus Architekten AG, Altishofen, die Stockwerkeigentums-Grundstücke Nr und 8815, Grünrain 9 Baubewilligungen Die Baukommission hat folgende Baubewilligungen erteilt: Koch Michael und Priska, Neubau von zwei Einfamilienhäusern, Niderhölzli 21 Burri Beat, Aufstockung Gewerbegebäude, Grossweid 6 Ineichen Patrick, Um- und Anbau Wohnhaus/Ökonomiegebäude, Chlewald Schwegler Franz und Daniela, Umbau Rindviehstall, Dorfstrasse 2-9-

10 CONTEX Altkleiderentsorgung - Sammelergebnis 2015 Im vergangenen Jahr sind in die lichtgrauen CONTEX-Altkleidercontainer beim Schulhaus Petermann insgesamt kg Altkleider und Gebrauchtschuhe entsorgt worden, wie die Recyclingfirma mitteilt. Der aus der Aktion resultierende gemeinnützige Erlösanteil von Fr kommt vollumfänglich dem Frauenbund Rain zugute. Der Frauenbund Rain und CONTEX bedanken sich im Voraus bei der Bevölkerung für die weiterhin rege Benutzung dieser ökologisch wie sozial sinnvollen Entsorgungsmöglichkeit. Sinnlose Sachbeschädigungen WARUM? Die Mauer zwischen Gemeindehaus und Schulhausplatz ist im Sommer 2015 mit wunderschönen Mosaikbildern verziert worden. Mit viel Herzblut haben freiwillige Personen in Fronarbeit unzählige Stunden zur Gestaltung dieser Mauer aufgewendet. Nun wurden an verschiedenen Stellen mutwillige Sachbeschädigungen festgestellt. Die Enttäuschung der freiwilligen Helfer ist riesengross. Solche unverständliche Taten machen uns alle betroffen. Wir fragen uns: Wer macht so etwas und warum? -10-

11 Mütter Väter Beratung Telefonische Beratung und Anmeldung: Mo-Fr.: Uhr/ Tel.: / mvb@stadtluzern.ch Zuständige Beraterin: Erna Stocker: Pfarreiheim, Chilestrasse 6 (grosser Saal) vis à vis Pfarrkirche. Beratungen am Dienstagnachmittag mit Anmeldung März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Fällt aus Bitte bringen Sie jeweils das Gesundheitsheft, ein Tuch als Unterlage und eine frische Windel mit. Die Beratungen sind für die Eltern kostenlos und dauern 20 Minuten. Bitte melden Sie sich bei Verhinderung 24 Stunden vorher ab. Beratung am Kasernenplatz 3, 6003 Luzern Jeden Donnerstag von finden am Kasernenplatz Beratungen ohne Voranmeldung statt. Für Beratungen an anderen Tagen können Sie mit uns einen Termin vereinbaren. -11-

12 Do it yourself: Heimwerken sicher anpacken In der Schweiz ereignen sich jährlich über Unfälle bei der Pflege, beim Unterhalt von Haus und Garten sowie bei anderen Heimwerkerarbeiten. Die häufigsten Unfallursachen sind mangelnde Erfahrung, Unwissenheit im Umgang mit Maschinen und Geräten, unzweckmässiger Einsatz und Zeitdruck. Die meisten Unfälle könnten durch geeignete Vorsichtsmassnahmen vermieden werden. Tipps: Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch einer Maschine / eines Geräts die Betriebsanleitung genau durch und machen Sie sich mit dem Abstellmechanismus vertraut. Überprüfen Sie Elektrokabel auf Defekte und führen Sie sie so, dass sie nicht beschädigt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose durch einen Fehlstrom- Schutzschalter (FI) abgesichert ist. Benützen Sie bei Regen und Schneefall keine Elektrogeräte im Freien Binden Sie lange Haare und lose Kleider zusammen, legen Sie Halstücher und Schmuck ab, tragen Sie geschlossene Schuhe, benützen Sie gegebenenfalls eine Schutzbrille und nehmen Sie einen sicheren Stand ein. -12-

13 Weitere Informationen zum Umgang mit Geräten finden Sie in unserer Broschüre «Geräte im Haushalt» auf Stolpern und Stürzen Knapp Personen verletzen sich pro Jahr durch einen Stolper- oder Sturzunfall. Vor allem in den Wintermonaten steigt die Gefahr rapide an. Mit einfachen Verhaltensweisen vermindern Sie das Risiko eines Stolperund Sturzunfalles: Informieren Sie sich gezielt über die aktuellen Wetterverhältnisse. Tragen Sie fest am Fuss sitzende Schuhe mit rutschfesten Profilsohlen. Vereiste Treppen sind fiese Unfallfallen. Halten Sie sich auf Treppen immer am Handlauf fest. Planen Sie sich genügend Zeit für den (Arbeits-)Weg ein. So verlieren Sie nicht so schnell das Gleichgewicht. Benützen Sie wenn immer möglich Wege, die von Schnee und Eis befreit sind. Benutzen Sie bei winterlichen Verhältnissen einen Gleitschutz für noch besseren Halt. Bauen Sie genügend Bewegung in Ihren Alltag ein, denn körperlich fitte Menschen können Ausrutscher und Stürze eher auffangen. Obwohl die Menschen während der kalten Jahreszeit weniger Stunden draussen verbringen als üblich, gibt es trotzdem so viele Stolper- und Sturzunfälle wie sonst nie. Am gefährlichsten sind im Winter die Morgenstunden zwischen 6 bis 9 Uhr. In dieser Zeitspanne stolpern und stürzen fast doppelt so viele Fussgänger wie zur selben Zeit in den Sommermonaten. -13-

14 Mitteilungen der Einwohnerkontrolle Zuzüge - Kranz Leonard, Gäälimatt 4 - Werder Stefan und Weber Tanja mit Tim, Sandblatte 40 - Morgenthaler Thomas und Yoshino Morgenthaler Atsue, Sandblatte 38 - Bachmann Bruno, Sandblatte 38 - Werder Stefan und Weber Tanja mit Tim, Sandblatte 40 - Lampart René und Sandra, Sandblatte 42 - Spring Jürg und Verena, Sandblatte 42 Wir heissen alle Zuzügerinnen und Zuzüger herzlich willkommen. Geburten Waller Linus, Chlewald Sohn der Waller-Hausheer Karin und des Waller Peter Iacobelli Valeria, Dorfstrasse 24 Tochter der Iacobelli-Leutert Iris und des Iacobelli Dario Halter Marlon, Dorfstrasse 24 Sohn der Halter Mirjam und des Schwyzer Matthias Herzliche Gratulation und alles Gute. -14-

15 Todesfälle Käppeli Agatha, Altersheim Fläckematte, 6023 Rothenburg Wir entbieten unsere aufrichtige Anteilnahme. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 70 Jahre Fessler Josef, Pilatusblick 6 80 Jahre Zemp-Achermann Pia, Chilehalde Jahre Vonarburg Friedrich, Chilefeld 3 92 Jahre Grüter Alois, Undertelle Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute. Gemeinderat und Verwaltung -15-

16 Generalversammlung Das Projekt Pflegewohngruppe Sonnenrain in der neuen Zentrumsüberbauung des Dorfes nimmt Gestalt an. Während die Gemeinde den Bau errichtet, laufen seit mehreren Monaten die Planungen für den Betrieb. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter sind eingeladen zur ersten Generalversammlung am: Dienstag, 12. April 2016, Uhr Mehrzweckhalle Feldmatt, Rain Zum Auftakt spielt das Jubiläumsensemble 150 Jahre Harmonie Rain. Nach der Versammlung besteht Gelegenheit zu Austausch und Diskussion. Traktanden 1. Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler 2. Jahresbericht des Präsidenten 3. Jahresrechnung / Budget Beschlussfassung über die Verzinsung der Anteilscheine 5. Wahl der Revisionsstelle 6. Orientierung über Neubau und Einrichtung der Pflegewohnungen 7. Informationen zum künftigen Betrieb und zu den Kosten 8. Arbeitsprogramm Wünsche und Anregungen Neue Mitglieder sind willkommen: Sie erhalten die Anmeldeunterlagen jederzeit auf der Gemeindekanzlei oder am 12. April an der Generalversammlung. Selbstverständlich können sämtliche Unterlagen auch auf unserer Homepage unter heruntergeladen werden. Pflegewohngruppe Sonnenrain Markus Ries, Präsident -16-

17 Im Gemeinderat JUDITH GALLIKER Rain und seine Bevölkerung sind mir sehr ans Herz gewachsen. Mit Freude engagiere mich deshalb seit über fünf Jahren im Gemeinderat. Die vielen Begegnungen und die Möglichkeit mich für die Gemeinde einzusetzen, erfüllen mich mit grosser Befriedigung. Während meiner bisherigen Zeit als Gemeinderätin Soziales durfte ich bereits einige sehr wichtige Themenkreise erfolgreich in Gang setzen. Im Wesentlichen sind dies die geplante Pflegewohngruppe, das Betreute Wohnen mit Dienstleistungen oder der inzwischen etablierte Jugendtreff. Bereits stehen in Rain mit der Zentrumsüberbauung, der Schul- und Sportplatzgestaltung sowie der Unterbringung der zugeteilten Flüchtlinge weitere interessante und fordernde Projekte an. Diese möchte ich gerne mitgestalten und stelle mich deshalb am 1. Mai 2016 zur Wiederwahl als Gemeinderätin zur Verfügung. Ein gerechtes, aber politisch und wirtschaftlich erträgliches Sozialwesen, offene und faire Diskussionen und die Weiterentwicklung von Rain stehen für mich dabei im Vordergrund. Zu meinen Stärken gehören das lösungsorientierte Arbeiten im Team, meine Offenheit für Neues sowie meine Belastbarkeit und Diskretion. Als parteilose Kandidatin möchte ich für die gesamte Bevölkerung zugänglich sein, ganz nach meinem Leitgedanken: engagiert vorbehaltlos - parteilos Aus diesen Gründen freue ich mich, wenn Sie mir auch für die nächsten vier Jahre Ihr Vertrauen und die Unterstützung aussprechen. -17-

18 CVP Rain wir zählen auf Sie Liebe Rainerinnen und Rainer Am 1. Mai 2016 finden die Kommunalwahlen für die Amtsperiode 2016 bis 2020 statt. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere Kandidaten zur Wahl. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Mitglied Gemeinderat Heidi Rauter-Marbach, bisher NAME Heidi Rauter-Marbach ALTER 47 Jahre FAMILIE verheiratet, 3 Kinder IN RAIN seit Dezember 2001 HOBBYS Bergsport Orchester Hochdorf Sport mit der Familie Lesen AUSBILDUNG Dipl. Turn- und Sportlehrerin II Sekundarlehrerin für Deutsch und Geschichte BERUF FUNKTION Unterrichtet an der Sekundarschule Erlen in Emmenbrücke Im Gemeinderat Rain seit 2008 Ressort Bildung Mitglied Gemeinderat Oskar Berli, bisher NAME Oskar Berli ALTER 59 Jahre FAMILIE verheiratet, 4 erwachsene Söhne IN RAIN seit Dezember 1994 HOBBYS Bergsport Blasmusik Reisen Segeln AUSBILDUNG Eidg. dipl. Elektroinstallateur BERUF FUNKTION Sicherheitsberater, Sicurocentral AG Im Gemeinderat Rain seit 2005 Gemeindeammann -18-

19 Mitglied Gemeinderat Markus Wyss, bisher NAME Markus Wyss ALTER 53 Jahre FAMILIE verheiratet, 2 erwachsene Kinder IN RAIN seit August 1994 HOBBYS Radfahren Joggen Bergsport AUSBILDUNG Betriebsökonom FH BERUF FUNKTION Studiengangleiter, Dozent, Hochschule Luzern Im Gemeinderat Rain seit 2009 Ressort Finanzen Präsident Rechnungskommission Urs Matter, bisher NAME Urs Matter ALTER 45 Jahre FAMILIE verheiratet, 2 Kinder IN RAIN aufgewachsen HOBBYS Musik Skifahren AUSBILDUNG Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer BERUF FUNKTION Partner, Leiter Wirtschaftsprüfung und Mitglied der Geschäftsleitung, Balmer-Etienne AG Präsident der Rechnungskommission seit 2000 Mitglied Rechnungskommission Thomas Schnyder, neu NAME Thomas Schnyder ALTER 45 Jahre FAMILIE verheiratet, 3 Kinder IN RAIN seit März 1997 HOBBYS Volleyball Tennis Jassen Fasnacht AUSBILDUNG Dipl. Ing. HTL Elektronik / Informatik BERUF FUNKTION IT- und Unternehmensberater Mitinhaber von XWare GmbH, Sursee -19-

20 FDP.Die Liberalen Rain FDP Rain nominiert Harry Emmenegger als Kandidat für die Gemeinderatswahl 2016 Die Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Rain hat am 24. Februar 2016 Harry Emmenegger einstimmig für die Wahl des Gemeinderatspräsidenten nominiert. Harry Emmenegger, hat einen hervorragenden Leistungsausweis der ihn für diese Aufgabe empfiehlt. Er ist in diversen Führungsaufgaben zuhause, in einer funktionierenden Familie eingebettet, als ehemaliger Präsident der Kirchgemeinde bereits bestens bekannt und somit auch schon vertraut mit den Geschäften der Gemeinde Rain. Harry Emmenegger will an der Wahl vom 1. Mai 2016 die Nachfolge von Peter Brunner antreten. Bitte unterstützen Sie unseren Kandidaten mit Ihrem Namen. Komitee-Beitritte können online direkt auf der Webseite des Kandidaten vorgenommen werden. Der nominierte Kandidat wird sich für ein attraktives Rain mit gesunden Finanzen einsetzen. Er vertritt eine liberale Grundhaltung in welcher Eigenverantwortung und Eigeninitiative gross geschrieben werden. Die Generalversammlung ist überzeugt, einen ausgewiesenen und hervorragenden Kandidaten in die Wahl des Gemeinderatspräsidenten zu schicken. Wir wünschen ihm dazu viel Glück! FDP.Die Liberalen Rain -20-

21 FDP.Die Liberalen Rain Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Rain vom Mittwoch 24. Februar 2016 Anlässlich der Generalversammlung der FDP Rain fanden sich zahlreiche Rainerinnen und Rainer im Restaurant Kreuz ein. Auf dem Programm standen verschiedene Themen und Wahlen, wobei die Nomination des Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden Gemeindepräsidenten Peter Brunner mit grossem Interessen erwartet wurde. Präsident Martin Tobler begrüsste die Anwesenden und führte präzise und zügig durch den geschäftlichen Teil der Generalversammlung. Gespannt wurde das Traktandum Wahlen erwartet. Zuerst informierte Martin Tobler über die Änderungen bezüglich Schulpflege. Für das Urnenbüro waren keine Mutationen zu verkünden. Bei der Rechnungsprüfungskommission hingegen musste die FDP Rain leider die Demission von Rinaldo Neff entgegen nehmen. Eine entsprechende Nachfolge wird gesucht und konnte noch nicht abschliessend zur Wahl vorgestellt werden. Danach informierte Martin Tobler über die Aktivitäten zur Wahlvorbereitung für das Amt des Gemeindepräsidenten. Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, tritt Peter Brunner, Gemeindepräsident seit 12 Jahren, nicht mehr zur Wiederwahl an. Damit verliert die FDP eine starke und äusserst engagierte Persönlichkeit. Martin Tobler dankt Peter Brunner schon jetzt für seinen stets grossen Einsatz. Als Kandidat für die Nachfolge von Peter Brunner konnte Martin Tobler mit grosser Freude den Kandidaten Harry Emmenegger vorstellen. -21-

22 Dieser stellte sich der Generalversammlung auch gleich selber vor. Harry Emmenegger ist 53 Jahre alt und bereits seit 1999 in Rain wohnhaft. Er ist verheiratet mit Yvonne und hat zwei Kinder im Ausbildungsalter Sean und Oona. Harry Emmenegger ist als Präsident des Kirchenrats von Rain ( ) in unserer Gemeinde bereits bestens bekannt. Anschliessend an seine Vorstellung wurde Harry Emmenegger von der Versammlung einstimmig nominiert. Weiter gab es auch Mutationen im Vorstand. So hat Irene Hüsler, welche zwei Jahre im Co-Präsidium sowie zuvor und anschliessend für das Sekretariat zuständig war, demissioniert. Sie wurde mit einem grossen Dank verabschiedet. Neu wurde Markus Bucher in den Vorstand gewählt, in der Rolle als Vize-Präsident. Gemeindepräsident Peter Brunner stellte im Anschluss an die Wahlen die aktuellen Geschäfte des Gemeinderats vor. Informationen gab es dabei zum Stand der Zentrumsplanung mit Alterswohnungen und Pflegeplätzen, zur geplanten Gestaltung des Schulhausareals und zum Thema Mobilfunkantennen. Weiter berichtete er darüber, dass die Gemeinde nach wie vor auf der Suche nach Plätzen für Asylsuchende ist. Die Kostenfolge aufgrund der angekündigten Abgaben an den Kanton im Falle ungenügender Unterbringungsmöglichkeiten wäre erheblich. Daher laufen im Moment Abklärungen für weitere Unterbringungsmöglichkeiten in Wohncontainern. Wortmeldungen gab es zum Thema öffentlicher Verkehr bzw. Buslinie 51. So wurde bemängelt, dass nebst dem gestrichenen Direktbus Rain Luzern Rain die verbleibenden direkten Busverbindungen (Linie 50/52) als Folge umso mehr überfüllt sind. Ein einsteigen in Richtung Rain an den Haltestellen nach dem Bahnhof sei daher zu Stosszeiten höchst unangenehm bis unmöglich. Auf die verschiedenen Reklamationen gab es von Seiten VVL leider noch keine Rückmeldungen oder Reaktionen. Wie Peter Brunner informiert, ist dieses Thema auch im Gemeinderat nach wie vor pendent. Seppi Baumgartner hat sich spontan bereit erklärt, sich diesem Thema anzunehmen und den Vorstand für weitere Massnahmen zu unterstützen. Ebenso übernimmt er die Abklärungsaufgaben zur Vorbereitung einer Positionsempfehlung bezüglich Schiessanlage. Der anschliessende Apéro wurde für weitere Gespräche genutzt. FDP.Die Liberalen Rain -22-

23 Jetzt Energiekosten sparen Ersetzen Sie jetzt Ihren bestehenden Elektroboiler und profitieren Sie von unserem einmaligen Sonderangebot: -23- Hocheffizienz- Wärmepumpenboiler -* * Angebot gültig bis 31. Mai 2016 (exkl. MwSt.) - sind folgende Zusatzleistungen inbegriffen: Demontage, Entsorgung, Montage, Material, Kondensatablauf, Inbetriebnahme und Stromanschluss. Der Kanton Luzern unterstützt Sie bei einem Boilerersatz mit CHF Ihre Vorteile: Bis zu 75% weniger Energieverbrauch Reduzierter Stromverbrauch Effiziente Warmwasseraufbereitung das ganze Jahr Höchste COP Werte Entfeuchtet Kellerräume Kombinierbar mit Solar oder PV Einfache Installation (max. 1 Arbeitstag) Kundenfreundliche Bedienung Kontaktieren Sie uns noch heute. Gerne beraten wir Sie bei Ihnen vor Ort und besichtigen unverbindlich Ihre Anlage.

24 Feuerwehr Rain Agathafeier vom Freitag, 19. Februar 2016 Traditionsgemäss begaben sich die Angehörigen der Feuerwehr zu Beginn der Agathafeier in die Pfarrkirche St. Jakobus. Pfarrleiter Erich Hausheer leitete den Gottesdienst und Verglich dabei die Arbeit und das Leben eines Feuerwehreingeteilten, auf amüsante Art und Weise, mit einem Feuerwehrschlauch. Die Feier wurde nach dem Gottesdienst im Restaurant Kreuz fortgesetzt. Nach einem feinen Nachtessen stellte Kommandant Peter Gabriel den Tätigkeitsbericht 2015 vor. Insgesamt fanden im letzten Jahr 52 Übungen statt. Die Eingeteilten rückten zudem an 6 Ernsteinsätze (3 Brände, je eine Gewässerund Ölverschmutzung sowie eine technische Hilfeleistung) aus. Für die langjährigen Dienste in der Feuerwehr Rain wurden folgende 6 Kameraden geehrt: 5 Jahre: Tobias Bitzi, Philipp Gut, André Felber und Andi Krummenacher 15 Jahre: Peter Gabriel und Bäni Lussi v.l.: Bäni Lussi, Vice-Kommandant, und Peter Gabriel, Kommandant -24-

25 Unter Verdankung der geleisteten Dienste wurden aus der Feuerwehr verabschiedet: Oblt Michael Rust Four Claudia Richli Four Stefan Ruckli Sdt Kurt Betschart Sdt Lukas Brunner Sdt Armin Estermann Sdt André Felber Sdt Marco Felber Erfreulicherweise stehen zu den 8 Abgängen 5 Neueintritte gegenüber: Marco Bichsel Bujamin Ibishi Reto Kaiser Christof Odermatt Melanie Gremminger Elektro Atemschutz Verkehr Verkehr Finanzen / Protokoll Der humorvolle Unterhaltungsteil, welcher von der Abteilung Atemschutz organsiert und durchgeführt worden ist, beendete den offiziellen Teil Agathafeier. Die Zuschauer wurden virtuell durch eine Fabrik geführt, welche Tanklöschfahrzeuge herstellt. Als Star Gäste konnten dafür die Sängerin Conchita-Wurst sowie der bekannte Maler Jean Jacques aus Paris begrüsst werden. Feuerwehr Rain, Four Melanie Gremminger Vorschau: Hauptübung 2016 der Feuerwehr Rain Samstag, 30. April

26 Wintersporttag 2./3./4. Klassen Am Freitag, 26. Februar 2016 durften wir die einmalige Gelegenheit nutzen, auf Langlaufskis den Dario Cologna Fun Parcours im Langis (Glaubenberg) zu bestreiten. Vor Ort erhielten wir fachkundige Unterstützung und konnten einen herrlichen Wintertag geniessen. "Mir hat der Wintersporttag sehr gut gefallen! Am meisten hat mir aber das 'Langläuflen' gefallen und ich hätte nicht gedacht, dass dies so viel Spass macht. Auch das Laufen war sehr toll, weil wir immer in den Tiefschnee gesunken sind. Die Carfahrt war auch sehr toll!" (Lynn 4. Klasse) "Mir hat das Tiefschneefahren besonders gefallen. Es war sehr lustig. Ich fand schön, dass die Leiter so nett waren und wir alles machen durften, was uns Spass machte. Diesen Wintersporttag möchte ich wieder einmal machen." (Giada 4. Klasse) "Es hat mir sehr gefallen, besonders das 'Langläufeln'. Das Mittagessen und das Laufen waren ebenfalls toll." (Aline 4. Klasse) -26-

27 Wintersportlager Klassen in Grindelwald Wir haben eine tolle Woche hinter uns, die uns tolle Erlebnisse und Erinnerungen schenkte. Wir besuchten die Region First und Kleine Scheidegg. Im First konnte man auch mit dem First Flyer eine Fahrt oder besser gesagt einen Flug - machen. Das Wetter war meistens schön und wenn nicht, hatten wir auch viel Spass. Am Montag mussten wir die FIS-Regeln nachspielen und sie auf Video festhalten. Am Mittwochnachmittag konnte man schlitteln gehen. Alle waren voll motiviert. Am Abend konnte man ins Schwimmbad, in den Ausgang und am Filmabend teilnehmen. Viele fanden es auch toll, einfach mit ihren Freunden im Zimmer zu sein. Die ganze Woche konnte man Snowblades fahren, was allen viel Spass bereitete Aber nicht alle hatten das Tiefschneefahren im Griff :-) Wir möchten uns bei der ganzen Gemeinde herzlich für die Unterstützung bedanken. Einen lieben Dank auch an alle Sponsoren, die uns sehr grosszügig unterstützt haben! Wir bedanken uns auch bei der Familie Busenhart, die uns die ganze Woche fein bekocht hat und allen Leitern, die dieses tolle Lager super vorbereitet haben. Das Leiterteam: Wachmeister Studer, Boudi, Miss Brown, Beacher, Lenor, Hulk, Luigi, Loki, Chipsy, Big Daddy, Kudali, Maggy, und Ängu. Wir freuen uns schon auf das nächste Wintersportlager! -27-

28 Abteilungen im Schuljahr 16/17 Im kommenden Schuljahr werden an unserer Schule 3 Kindergarten- und 11 Primarschul-Abteilungen geführt. Die ISS Rain/Hildisrieden umfasst 6 oder 7 Abteilungen (Anzahl Abteilungen 1. ISS noch unklar). Stufe Abt. Klassen-Lehrperson A Colette Bucheli/Daniela Nussbaum Kinder- B Patricia Lang/Silvia Näpflin garten C Pia Erni/Andrea Furrer 1a Sandra Bühler/Nadine Orpi 1b Patricia Müller 2a Mirjam Meyer 2b Dominic Mauron 3 Franziska Jost Primar- 3/4 Esther Imhof schule 4 Anja Ulrich 5a Franz Arnet 5b Sarah Fuchs 6a Linda Kaufmann 6b Peter Helfenstein ISS 1a Thomas Schürch 1b Anita Meyer evtl. 1c Ursula Arnet 2a Alexander Steiner 2b Marcel Huber 3a Walter Burkhard 3b Andreas Bucher Alois Grüter, Schulleiter -28-

29 Seniorinnen und Senioren schenken Zeit im Schulalltag Seit über 10 Jahren läuft das von der kantonalen Dienststelle für Volksschulbildung und Pro Senectute Kanton Luzern initiierte Angebot Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer. Rund 160 Personen der Generation 60plus leisten regelmässig in 24 verschiedenen Gemeinden im Kanton freiwillige Einsätze in Klassenzimmern von Primarschulen und Kindergärten. Für den Kindergarten und die Primarschulen Rain und Hildisrieden werden nun interessierte Frauen und Männer der Generation 60plus gesucht, welche ihren grossen Erfahrungsschatz und vor allem ihre Zeit für das Angebot Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer zur Verfügung stellen möchten. Falls Sie an diesem Projekt mitwirken möchten, melden Sie sich bei: Frau Isabelle Niederberger oder Herr Marcel Schuler Pro Senectute Kanton Luzern Fachstelle Gemeinwesenarbeit Tel oder KANTON LUZERN -29-

30 -30-

31 -31-

32 -32-

33 -33-

34 Auf den Spuren von Roger Federer im TC Hildisrieden Sie haben noch nie Tennis gespielt? Sie möchten es aber gerne mal ausprobieren, so melden sie sich beim TC Hildisrieden. Seit Jahren engagiert sich der einheimische Tennisclub für die Förderung des Tennissports in Hildisrieden und Umgebung. Auf unserer traumhaft schön gelegenen Tennisanlage Bogenhüsli, mit fantastischer Aussicht auf das Bergpanorama (Napf bis Zuger Berg) stehen Ihnen drei beleuchtete Conipur-Sandplätze und ein heimeliges Clubhaus zur Verfügung. Unermüdliche können ihre Beinarbeit und Technik auch ohne Partner an unserer Tenniswand vervollständigen und erweitern. Wir verstehen uns als Tennisclub für jedermann/frau. Es existieren weder speziellen Aufnahmebedingungen, noch ist eine starke Einbindung ins Clubleben zwingend. Egal, ob Sie Sport mit Ambitionen oder aus Spaß betreiben, sind Sie bei uns herzlich Willkommen. Tennis für Kids und Jugendliche und Junioren Wir bieten Kindern und Jugendlichen während der Sommersaison einen qualifizierten Tennisunterricht nach den Richtlinien von Swiss Tennis und Kids Tennis auf der Basis von J+S an. Kids Tennis High School von 5 bis 10 Jahren Das neue Programm Kids Tennis High School in Kombination mit "J+S Kids" basiert sowohl auf einem spielerischen, kindergerechten Unterricht wie auch auf einem integriertem polysportiven Teil. Im Vordergrund stehen die Freude und das spielerische Erlernen des Tennissports. Das Angebot richtet sich an Anfänger oder Fortgeschrittene im Alter zwischen 5 bis 10 Jahren. Junioren Tennis von 10 bis 20 Jahren Das Juniorenprogramm basiert auf dem J+S Konzept, juniorengerechter, moderner Unterricht nach den Richtlinien von Swiss Tennis. Im Vordergrund steht der Breitensport mit dem Ziel, den Jugendlichen mit Freude und Spaß das Tennisspielen zu lehren. Der Unterricht wird durch ausgebildete Tennislehrer oder J+S-Leiter durchgeführt (mit max. 4 Teilnehmer pro Gruppe). Auf Wunsch wird neu ein zusätzliches Angebot, sprich Förderprogramm, im Einzelunterricht mit zusätzlichem Konditions- und Wettkampftraining angeboten. Das Angebot richtet sich an Anfänger oder Fortgeschrittene im Alter zwischen 10 bis 20 Jahren. Angaben zum Kids- und Junioren-Tennis: Beginn: Tag: Gruppen: ab Woche 18 (3. Mai) bis Woche 37 (15. September) Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag ab 13:00 >> 16:00 Uhr (Kids Tennis Unterricht) Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag ab 16:00 bis 20:00 (Junioren Unterricht) ab 3 Teilnehmer findet der Kurs statt (Bambini-Tennis (5-7) auch größere Gruppen möglich) -34-

35 Mitglieder Nichtmitglieder Kosten 3 TN Fr TN Fr TN Fr TN Fr Dauer: die Lektionen dauern 55 Min. Ziel: Tennis lernen mit Freude und Spaß Dauer: 55 Min. (mind. 15 Lektionen), Zeit wird nach der Einteilung bekannt gegeben. Ausnahme: kein Training in den Sommerferien (Sa bis So ) Kleidung: Gute Turnschuhe und Sportbekleidung, Tennisschläger (falls vorhanden) Material: Trainings-Material wird vom Club zur Verfügung gestellt. Ort: Leiter: Sportanlage Bogehüsli (TC Hildisrieden) Fritz Schaubschläger, Dipl. Tennislehrer SwissTennis/SPTA, Trainer C oder qualifizierte ausgebildete J+S Leiter Anmeldung: bis Sonntag, 17. April 2016 Tennis für Erwachsene Für Erwachsene ob in der Gruppe oder privat finden die Kurse jeweils in Absprache mit den Teilnehmern statt. Gruppen-Kosten: pro Lekt. Fr. 99. Privat-Kosten: pro Lekt. Fr. 79. zuzüglich pro Pers. Fr. 10. Platzgebühr (nur bei Nichtmitglieder) Der TC Hildisrieden sucht Neumitglieder! Sie sind herzlich Willkommen bei uns! Am Sonntag, ab 11:00 gibt es einen Saison-Eröffnungs-Apéro für alle (Sie als Gast sind auch herzlich Willkommen) Liebe Leserinnen / Leser, es würde uns riesig freuen, Sie als Mitglied oder Gast auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen. Die Jahresbeiträge (aktuell) ohne Eintrittsgebühren betragen: Fr Junioren (bis 20 Jahre oder in Ausbildung) Fr Einzelmitglieder Fr Paarmitglieder Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Vorstand des TCH (tchildisrieden@gmail.com) oder besuchen Sie unsere Homepage

36 LINO FEIERT GEBURTSTAG! Ein Kinderkonzert der Harmonie Rain unter der Leitung von Armin Bachmann SAMSTAG 16. April 2016, Uhr in der MZH Wer kennt Lino? Er lebt mit seiner Familie am Rande vom Dorf auf einem Bauernhof. Er mag gerne spezielle Tiere und liebt es, Musik zu hören! Und jetzt kommt es noch besser: Er lädt alle Kinder und ihre Familien zu seinem Geburtstag ein. Kommt doch auch. Es wird sicher lustig! Eintritt frei Im Anschluss an das Kinderkonzert: 1. RAINER GEMÜSE-INSTRUMENTEN-WETTBEWERB Rüebliflöten, Paprikatrompeten oder Kürbistrommeln? Noch nie gehört? Diese Instrumente klingen etwas anders als gewohnt, machen dafür umso mehr Spass! Wir laden alle ein, mit ihren selbstgebastelten Gemüseinstrumenten im Rahmen des 1. Rainer Gemüse-Instrumenten-Wettbewerbs vor einer Jury aufzutreten. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Im Internet findet man verschiedenste Bastelanleitungen und Ideen. Bedingungen für den Wettbewerb: - Es darf nur Gemüse benutzt werden (keine anderen Mundstücke oder Trichter). - Die Instrumente müssen selbst hergestellt sein (Familien- oder Quartierprojekte sind natürlich erlaubt). - Alleine oder in der Gruppe muss der Jury etwas vorgespielt werden. Anmeldung: Am Samstag 16. April von Uhr im Foyer der MZH Rain. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir sind gespannt auf die Instrumente und wünschen viel Spass beim Basteln! Ihre MUSIKGESELLSCHAFT HARMONIE RAIN -36-

37 Bipi- Zmittag & Stammübung Am Samstag, , feierten die Pfadikinder, Pfadieltern und Pfadifreunden den Geburtstag des Pfadigründers Bipi. Es gab feine Spagetti und Kuchen. Am Nachmittag ging es weiter mit einer Stammübung. Unsere Eiskönigin Elsa wurde verzaubert, alles was sie anfasste fror ein. Dies machte sie traurig und Elsa lief weg. Wir wollten sie wiederfinden doch dies war gar nicht so leicht. Mit Hilfe eines Leiterlispiels fanden wir sie wieder. Das Leiterlispiel war aber nicht wie jedes andere. Wir mussten bei jedem Feld zuerst eine Aufgabe lösen und konnten erst weiter würfeln, wenn wir die Aufgabe richtig gelöst hatten. Als wir dann alle Aufgaben erfüllt hatten und das Leiterlispiel gewannen, gab es wieder einmal das legendäre Schlangenbrot. Wir wärmten uns am Feuer auf und brätelten unser Schlangenbrot. Danach konnten wir wieder mit voller Energie weiterfahren. Wir hatten Elsa in der Zwischenzeit wiedergefunden aber sie war immer noch nicht vom Zauber erlöst. Wir erfanden diverse Heilmittel und probierten diese dann aus bis eines Elsa vom Zauber befreite. Trotz der eisigen Kälte war es ein gelungener Nachmittag super!!! -37-

38 Pfarrei Rain Weisser Sonntag, 3. April 2016 Mit Jesus die Tür zum Herzen öffnen Die Erstkommunionkinder trafen sich am Sonntag, 28. Februar 2016, begleitet von ihren Eltern zum Vorbereitungstag auf ihr grosses Fest, dem Weissen Sonntag. Am Eltern-Kind-Tag arbeiteten die Eltern mit ihren Kindern in Workshops am Thema Kommunion und liessen sich «von Gott berühren.» Das Herz kann uns Türen öffnen, zu denen unser Verstand keinen Schlüssel findet. Zusammen Brot teilen und basteln Am Mittag wurde die fröhliche Gemeinschaft bei Suppe und feinen von den Eltern mitgebrachten Kuchen gefeiert. Gestärkt durch Gespräche unter den El- s familienweise an die von Eltern vor bereitete Bastelarbeit. Mütter und Väter nähen Herzen für ihre Kinder -38- Dieses Jahr wurden rote Stoff-Herze wunderschön verziert. Mit diesen wird am Weissen Sonntag das Bild in der Kirche zum Jahresmotto der Erstkommunionkinder «Mit Jesus die Tür zum Herzen öffnen» gestaltet. Zum Tagesabschluss trafen sich alle im Chorraum der Pfarrkirche zum gemeinsamen Gottesdienst zum Thema: «Jesus Christus, Brot des Lebens.» Jede Familie durfte ein gesegnetes Brot als Stärkung für den Alltag nach Hause nehmen. Eltern gestalten mit Bei der Vorbereitung zum Fest sind die Eltern in verschiedenen Gruppen aktiv. Die einen gestalten das Andenken für die Kinder, eine andere Elterngruppe organisiert die gesamte Dekoration der Kirche und eine Gruppe von Eltern kocht am Vorbereitungstag. Somit gibt es auch während der Vorbereitungszeit zwischen den Eltern wertvolle Begegnungen. Monika Koller-Wermelinger

39 Voller Freude dürfen schon bald folgende 24 Kinder ihre Erstkommunion feiern. Silvan Aregger Noé Manzotto Livia Estermann Lian Burkart Yannick Pfister Svenja Garattoni Marc Burri Leandro Schleiss Mona Gwerder Silvan Graber Fabian Schwegler Lena Massmann Jonas Graf Basil Stutz Sina Monn Joel Häusler Dario Wigger Vera Ottiger Laurin Küpfer Marco Wismer Maria Schüpfer Linus Lütoltolf Sereina Bissig Alena Troxler -39-

40 Unsere Kirchgemeinde im März-April 2016 Mittwoch Uhr KiJuKi Ostern in den kirchlichen Räumen Freitag Uhr Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag mit Pfarrerin Marie-Luise Blum Mord und Totschlag was tun? Matthäus 21,33-46, Kinderstunde Samstag Uhr Gottesdienst im Altersheim Sonnmatt mit Pfarrer Peter Moser Sonntag Uhr Ostergottesdienst mit Pfarrer Peter Moser Osterzweifel und Osterglaube Johannes 20,23-29, Kinderatelier Sonntag Uhr Predigtgottesdienst und Taufe mit Pfarrer Peter Moser Eine neue Aufgabe ruft Lukas 5,1-11 Dienstag Uhr Frauentreff im Seminarraum Sonntag Uhr Predigtgottesdienst mit Theologin Selfa Alerta Kopp, Kinderstunde Mittwoch Uhr Regionaltreff 64plus Aesch/Hitzkirch, bei Frau Wedekind, Buchenstrasse 4, 6287 Aesch, mit Pfarrer Peter Moser Donnerstag Uhr Regionaltreff 64plus Hildisrieden, Pfarreizentrum im grossen Saal, mit Pfarrer Peter Moser Sonntag Uhr Predigtgottesdienst mit Theologin Selfa Alerta Kopp, Kinderstunde Mittwoch Uhr Regionaltreff 64plus Eschenbach, im Altersheim Dösselen, neben der Cafeteria mit Pfarrer Peter Moser Donnerstag Uhr Uhr Regionaltreff 64plus Inwil, bei Frau Brigitta Ehrat, Oberweidstrasse A, 6034 Inwil, mit Pfarrer Peter Moser Nachmittag 64plus im Gemeindesaal in Hochdorf: Bis zum Dach der Welt mit Armin Rüedlinger, Hildisrieden und Pfarrer Peter Moser -40-

41 Quartett des Bach Ensembles Luzern Kammerkonzert: Pariser Quartette von Georg Philipp Telemann Franz Schaffner, Cembalo - Jürg Eichenberger, Violoncello - Gabriela Schüpfer, Flöte - Naomi Tolksdorf, Violine. -41-

42 Kirchenchor GV vom Einmal mehr hat Präsidentin Priska Furger den Kirchenchor zur alljährlichen Generalversammlung zusammengerufen. Und wie immer hat der Chor den vorabendlichen Sonntagsgottesdienst mit seinem Gesang bereichert. Ein purer Zufall wollte es, dass Pia Gisler, die Chorleiterin, ein neues Sanctuslied Kadosh, Kadosh (hebräisch) einstudierte, was dann zum Tag des Judentums hervorragend ins Programm passte. Im Restaurant Kreuz wurde der Chor willkommen geheissen. Das feine Essen aus der Kreuzküche mundete und regte sofort an zu intensiven Gesprächen nach links und rechts. Mit einer leichten Verspätung auf der Marschroute rief Priska auf zu Ernsthaftigkeit und eröffnete die Generalversammlung mit den von ihr gewohnten freundlichen Begrüssungsworten. Die Versammlung wurde abgezählt, das Resultat ergab 32 Stimmberechtigte. Dann wurde die Traktandenliste Punkt für Punkt abgearbeitet. Das hervorragend abgefasste Protokoll der letzten GV, geschrieben von Benie Bitzi, wurde mit Applaus verdankt und quittiert. Priska ergänzte ihren nachfolgenden Jahresbericht mit lobenden und anerkennenden Worten an den ganzen Chor. Sie hob einige Höhepunkte vom vergangenen Jahr speziell heraus, wie z.b. der Ostergottesdienst mit der Toggenburger Messe, das Cantars, den Chorausflug ins Toggenburg, die neu eingeübte Pastoralmesse an Weihnachten und dann das weitere Highlight, den Gottesdienst in Zürich mit der so geliebten Toggenburger-Messe. Auch die Chilbi blieb nicht unerwähnt, bei der so viele Chörler sehr aktiv und uneigennützig mitarbeiteten. Ein spezieller Dank ging da an Anita Christen, Xaver Dober und Hans Christen. Priska ihrerseits wurde nicht müde ihre Freude und Begeisterung zu zeigen, wie der ganze Chor zu einem wunderbaren, harmonischen Gefüge zusammen gewachsen und so zu ungeahnten Taten und Aktivitäten fähig sei. Selbst der Fastnachtsumzug mit dem, von vielen fleissigen Chörlern gebauten Wagen als Alphütte Piz (Gloria)Hütte, wurde zu einem kameradschaftlichen Höhepunkt. Natürlich braucht ein Verein auch eine Kasse. Die wurde wiederum sorgfältig und haushälterisch geführt von Therese Stampfli, geprüft und in Ordnung befunden durch das Revisorenteam Christa Mullings und Beat Troxler. Alle drei wurden belohnt mit einem kräftigen Applaus. Leider musste Priska auch zwei Austritte akzeptieren. Ursula Zimmermann und Margrit Krummenacher mussten leider aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit im Chor aufgeben. Der aktuelle Mitgliederbestand beträgt mit dem heutigen Tag 33 Sängerinnen und Sänger plus einen Gastsänger. Das Jahr 2016 ist ein Wahljahr. Rita Bachmann, war während 18 Jahren die gute Seele als Mitgliederbetreuerin und hat in dieser Zeit tausend Sachen erledigt wie Geburtstags- und sonstige Höcks organisiert, Kuchen und feine Brote gebacken, Karten zu Freud und Leid geschrieben, Grabschmuck auf Allerheiligen kreiert und, und, und - die Aufzählung wäre unendlich. Priska verdankte diese uneigennützige Arbeit mit lobenden Worten und einem Strauss Frühlingsblumen. Rita ihrerseits quittierte dankend mit einem spassigen, selbstgedichteten Vers. Erfreulicherweise liegen sonst keine Demissionen vor. Der gesamte Vorstand wurde gemeinsam und mit dankendem Applaus wieder bestätigt. Ritas Lücke konnte durch Christa Mullings geschlossen werden und Christas Lücke als Rechnungsrevisorin konnte mit Klaus Widmer wieder ausgefüllt werden. Es war und ist im Kirchenchor ein beispielhaftes Miteinander, das wieder wunderbar zum Ausdruck kam. Es folgte nun der Bericht der Chorleiterin Pia mit Rück- und Ausblick. Im Rückblick hatte bereits Priska die markantesten Höhepunkte erwähnt. Pia gab ihrer Freude Ausdruck, dass sie nach wie vor gerne mit dem Chor arbeite, seine Motivation und Begeisterungsfähigkeit schätze. Eine Auflistung des kommenden Jahresprogrammes lässt keine Zweifel offen, dass wiederum hart gearbeitet werden -42-

43 muss und dass es aber ein interessantes Kirchenchorjahr werden wird. Pia dankte speziell Priska sowie auch dem ganzen Vorstand für die wertvolle Mitarbeit und die volle Unterstützung während des ganzen Jahres. Es waren erneut eine schöne Anzahl Chormitglieder die, dank langjährigem Mitsingen, geehrt werden durften. 15 Jahre Chormitglied ist Seppi Merz. Auf 20 Jahre zurückblicken dürfen Rita Bachmann, davon 18 Jahre im Vorstand, und Petra Galliker. Rita und Petra wurden in den Reigen der Ehrenmitglieder aufgenommen. Auf 25 Jahr stolz sein dürfen Silvia Widmer und Hans Christen, Benie und Bruno Bitzi haben allein im Chor Rain 25 Jahre mitgewirkt. Eine ganz spezielle und auserlesene Ehrung durften Pia Gisler und Petra Galliker erleben. Ihnen beiden hat der hauseigene Künstler Bruno Bitzi eine spezielle Ehrentafel kreiert, darauf die Darstellung eines Ehrenengels. Diese noble Geste ist der Dank für die ganz besonderen und verdienstvollen Einsätze innerhalb des Kirchenchores. Der Chor traf sich im vergangenen Vereinsjahr zu 54 Proben und Aufführungen. 60% der Mitglieder hatten alle diese Anlässe fleissig besucht mit nur 5 oder weniger Absenzen, eine grossartige Leistung. Den zwei ehemaligen verstorbenen Chormitgliedern Agnes Ruckli und Louise Ruckli gedachte der Chor in einer kurzen Minute des Gedenkens. Kirchenrat Stefan Ruckli ehrte den Kirchenchor mit seiner Präsenz an der GV. Er fand nur lobende Worte für die ganzen Aktivitäten und hob besonders heraus, dass der gute Geist, die Kollegialität im Verein spürbar seien. Ja, er meinte sogar, dass es kein Verein sei im eigentlichen Sinn, sondern eine Familie. Dieses Lob rutschte wohl bei allen wie Balsam durch die Kehle. Priska verdankte diese Worte und meinte, dass es auch auf Gegenseitigkeit beruhe. Der Präses Erich Hausheer bekundete auch seinerseits seine Freude am Chor. Das Miteinander und Füreinander sei Garant für optimale Leistungen. Priska Furger leitete zum Schlusspunkt über. Sie dankte dem Präses für die wunderbare Zusammenarbeit und schlussendlich dem Organisten Fritz Felix für seine Arbeit an der Orgel, für seine Flexibilität und die stete Bereitschaft. Die GV klang aus mit Dessert und via Bildschirm mit ein paar rückwirkenden Impressionen vom Ausflug und der Fasnacht Februar 2016 Margrith Schmid Petra Galliker und Pia Gisler mit ihren Ehrenauszeichnungen für ihr besonderes, auch gemeinsames Wirken im Krichenchor -43-

44 Stricktreff Dienstag um Uhr jeweils im Pfarreiheim anschliessend Strickkafi von Uhr Für alle Interessierten offen. Jass- und Spielnachmittag Donnerstag, um Uhr im Pfarreiheim Gemeinsame Aktivitäten 2016/17 Frauenvereine oberer Sempachersee Hochbeet/Balkonpflanzen Ein Hochbeet planen und anlegen. Was eignet sich zum Pflanzen? Tipps und Ratschläge. Tag & Datum: Samstag, 09. April 2016 Ort: Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti Zeit: bis ca Uhr Kursleiter:: Walter Käppeli, Hochdorf Kosten: Fr Anmeldung: Rosmarie Bigler, Telefon oder per Mail: Organisator: FMG Hellbühl -44-

45 Vogeltränke aus Beton Die Beton Vogelbäder sind mit Krätuern oder Blumen bepflanzt sowie als Deko ein besonderer Hingucker. Am Kurstag können zusätzlich auch Windlichter gegossen werden. Kursdatum: Kursleitung: Kursort: Kosten: Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. April 2016,19.00 Uhr Donnerstag, 21. April 2016,14.00 Uhr Elisabeth Käser Herzige, bei Elisabeth Käser Fr Material Freitag, 8. April 2016 an Elisabeth Käser oder kaeserfamily@bluewin.ch Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. -45-

46 Einladung zur Maifahrt Donnerstag, 19. Mai 2016 Abfahrt Car Roland Zemp: Uhr Sandblatte Uhr Rüti (Valiant Bank) Uhr Pfarreiparkplatz *Für Auswärtige individueller Abholdienst. Auf unserer diesjährigen Reise besuchen wir die barocke Klosteranlage St. Urban. Nach Kaffeehalt und Morgenandacht fahren wir weiter via Langenthal nach Hettiswil zum Mittagessen im Landgasthof Kreuz: Gemischter Salat Rahmschnitzel mit Butternudeln Gemüsebouquet Weiterfahrt ca Uhr durch das Krauchtal nach Affoltern im Emmental. Ein feines Dessert erwartet uns in der bekannten Schaukäserei: Emmentaler Meringue mit Nidle aus der Käserei oder Fruchtsalat mit Nidle aus der Käserei Weiterfahrt ca Uhr via Huttwil, Zell und Grosswangen mit Ankunft in Rain ca Uhr. Die Kosten für Carfahrt und Kaffehalt werden von der Gemeinde und vom Frauenbund übernommen. Essen und Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmer. Für das Mittagessen und den Dessert erlauben wir uns während der Fahrt Fr pro Person einzuziehen. Wir freuen uns auf zahlreiche reiselustige Teilnehmerinnen und Teilnehmer. -46-

47 Anmeldung zur Maifahrt 2016 Anmeldung bis spätestens Montagabend, 16. Mai 2016 in den Vereins- Briefkasten (Eingang Pfarreiheim) oder : Christa Mullings Tel / christa.mullings@bluewin.ch Erika Burkart Tel Bitte rechtzeitig anmelden vielen Dank. Name, Vorname: Adresse: Einsteigeort:.. *Abholen erwünscht Bitte Dessertwunsch ankreuzen: Emmentaler Meringue mit Nidle aus der Käserei Fruchtsalat mit Nidle aus der Käserei -47-

48 -48-

49 SPIELGRUPPE AB 2 JAHREN Die Kinder Spiel und Mal Werkstatt in Rothenburg bietet Raum und Platz für erste Erfahrungen in einer altersgemischten Gruppe. Für das Spielgruppenjahr 2016/17 können Sie Ihr Kind jetzt anmelden. Auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch freue ich mich. Corina Wicki Riedhof 1, 6023 Rothenburg, Telefon (Zwischen Rothenburg und Rain, bei der Bushaltestelle Toni's Zoo) R. Schriber Elektro-Stoffe Hauptstrasse Hochdorf Filialen: Hauptstrasse 15, Inwil / Kirchbühlstrasse 2a, Muri / Neudorfstrasse 2, Reinach -49-

50 -50-

51 Ein Thema ist in aller Munde Doping macht die Runde. Will einer sportlich an die Spitze greift er zur Tablette oder Spritze. Klüger ist s, ich geb dir den Rat, setz ihn doch gleich um in die Tat. Komm zu mensport und lebe gesund dann läuft es auch ohne Doping rund! Wenn Männer sich verkleiden... dann ist es für uns mensportler wieder Zeit für eine rüüdige Fasnacht und den Rainer Chenderomzog. Bereits im Vorfeld freute sich ein kleines aber tatkräftiges Bauteam auf den bevorstehenden närrischen Event. An vier Samstagmorgen wurde mit vollem Einsatz am Fasnachtswagen gezimmert, gemalt, beschriftet und dekoriert. Am Umzugstag war es dann endlich soweit. Nachdem die Musikanlage installiert und die letzten Vorbereitungen abgeschlossen waren, starteten wir in die Fasnacht Voller Stolz präsentierten wir am Umzug unser top modern eingerichtetes mobiles Dopinglabor. Auf der ganzen Umzugsstrecke wurden verschiedene Sportlergruppen sorgfältig auf Doping getestet. Um die Testergebnisse zusätzlich abzusichern wurde eine B-Probe zur Kontrolle an das Publikum am Strassenrand verteilt. Da von dieser Seite bis heute keine gegenteiligen Meldungen eingegangen sind, können wir abschliessend vermelden, dass sämtliche Tests soweit korrekt durchgeführt wurden. Die fehlbaren Sportler werden in den nächsten Tagen von der Welt- Anti-Doping-Agentur (WADA) persönlich über die weiteren Schritte informiert. Nach dem gelungenen Umzug genossen wir das rege Fasnachtstreiben, begleitet mit tollem Guggenmusiksound und grossartiger Feststimmung, bis in die späten Abendstunden. Aktuell 18. März Sport + Spiel 15. April Sport + Spiel 21. April Besichtigung Flugwaffe Emmen -51-

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. 1-2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 2 Grittibänz backen 3 Weihnachtsfeier

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe Jägerstube & Schützentenn Einsatzplan Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn" Version 02 korrigiert Datum 14.06.2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Informationen... 2 Kontaktpersonen... 2 Situationsplan... 3 Freitag,

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Kirsten Das Wintertennis hat begonnen, und viele unserer Mitglieder gönnen

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode Protokoll der Pfarreiversammlung vom Samstag 11.November 2017 Amtsperiode 2015 2017 Traktanden. 1. Begrüssung 2. Rückblick auf die Pfarreiratstätigkeit 2015 2017 3. Verdankung der ausscheidenden Pfarreiräte

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch Herzlich willkommen Traktandenliste 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Kurzer Jahresbericht der Präsidentin 3. Jahresrechnung 2005 / 06 Genehmigung Traktanden 4.

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Statuten Version 2017

Statuten Version 2017 Statuten Version 2017 Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLAGEN 3 ART. 1 NAME UND SITZ 3 ART. 2 ZIEL UND ZWECK 3 II. MITGLIEDSCHAFT 4 ART. 3 MITGLIEDER 4 ART. 4 SYMPATHISANT_INNEN 4 ART. 5 BEITRITT 4 ART. 6: AUSTRITT

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final Zentralschweizerischer Sportschützen Verband liste Final Gruppenmeisterschaft G10m 2018 ZSV Meisterschaft G10m Einzel 2018 Samstag 03. Februar in Luzern Sonntag 04. Februar in Luzern 60 liste Qualifikation

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr