Pfarrei Christkönig Erkelenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei Christkönig Erkelenz"

Transkript

1 Pfarrei Christkönig Erkelenz St. Christophorus Gerderath St. Lucia Terheeg St. Mariä Empfängnis Katzem St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn St. Lambertus Erkelenz St. Michael Granterath St. Stephanus Golkrath St. Antonius Tenholt St. Servatius Kückhoven Hl. Kreuz Keyenberg St. Severin Schwanenberg St. Pauli Bekehrung Lövenich St. Wendelin Kaulhausen St. Josef Matzerath St. Lambertus Immerath St. Josef Hetzerath Herz-Jesu Kuckum St. Martinus Borschemich St. Barbara Kleinbouslar St. Josef Berverath St. Valentin Venrath Hl. Familie Oerath St. Laurentius Houverath 1

2 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 4 Firmung 6 in eigener Sache 7 Seelsorge 8 Kirchenmusik 11 Frauenseelsorge 12 Kinder und Familien 14 Jugend 17 Freud und Leid 19 Kontaktdaten 21 Gottesdienstordnungen und Informationen aus den Filialgemeinden 64 Werktags-Gottesdienste 65 Wochenend-Gottesdienste und Feiertags-Gottesdienste 68 Seelsorger Impressum Herausgeber: Christkönig Erkelenz Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss GdG Rat Christkönig Erkelenz Kontakt: Pfarrbüro, Johannismarkt 16, Erkelenz pfarrbrief@christkoenig-erkelenz.de; Internet: Fotos der Kirchen: Leander Schiefer Der nächste Pfarrbrief erscheint am 1. November Bitte alle Artikel bis zum 15. Oktober 2015 bei der Redaktion einreichen, Messbestellungen bitte bis zum 10. Oktober im Pfarrbüro melden. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge redaktionell zu bearbeiten und evtl. zu kürzen. 2

3 Grußwort Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in Erkelenz! Wir sind im Monat Oktober und beginnen ihn mit den Feiern zum Ernte Dank. Es stimmt, kaum jemand von uns ist noch in der Landwirtschaft tätig und kennt die tiefen Gefühle über das gelungene Einbringen der Ernte. Zum DANKE sagen haben wir viele Gründe jede und jeder für sich und wir alle als Christen. In einem Lied, das viele von uns kennen, wird aufgelistet, wofür wir dankbar sind Danke für den guten Morgen, danke für die Arbeitsstelle, die Musik, das kleine Glück, danke für Gottes Liebe zu mir, zu uns. Die 4. Strophe dieses Liedes hat es jedoch in sich: Danke für manche Traurigkeiten, danke für jedes gute Wort. Danke, dass deine Hand mich leiten will an jedem Ort. Wofür soll ich da dankbar sein? Ich denke es so: Traurigkeiten bringen mich oft wieder zu mir selber, lassen mich innehalten und neu meine Mitte suchen und auch hoffentlich finden Gott, der mich unendlich liebt und für den ich wichtig bin. Die 2. Strophe ist meines Erachtens noch viel schwieriger: Danke für alle guten Freunde, danke, oh Herr, für jedermann. Danke, wenn auch dem größten Feinde ich verzeihen kann. Dankbar für alle guten Freunde klar bin ich. Aber dankbar sein, dass ich einen großen Widersacher habe, der es mir erlaubt, ihm zu verzeihen? Da bin ich doch eher dankbar, wenn der sich verändert und mir dann wohlgesonnen ist. Verzeihen kann ich oft nur mit Gottes Hilfe. Dankbar sein und es die anderen wissen lassen eine Herausforderung, der wir uns besonders in diesem Monat stellen können. Dann kann ich auch die 6. Strophe gerne singen: Danke, dein Heil kennt keine Schranken, danke, ich halt mich fest daran. Danke, ach Herr, ich will dir danken, dass ich danken kann. Ihre Gemeindereferentin und Frauenseelsorgerin Barbara Felder 3

4 Firmung Firmvorbereitung in Erkelenz 2015 / 2016 Glaubst Du, was Du weißt, oder weißt Du, was Du glaubst? Fragen, die nicht schwer sein müssen, aber bzw. und immer sehr interessant sind. Für das Jahr 2016 wollen wir für die Jugendlichen, die zwischen dem und dem geboren wurden, die Firmung anbieten und natürlich zuvor die Vorbereitung darauf. Die Jugendlichen des betreffenden Jahrgangs werden Anfang Oktober einen persönlichen Einladungsbrief erhalten. Weitere (ältere) Interessenten sind ebenso herzlich eingeladen! An folgenden Infoabenden (die Jugendlichen suchen sich einfach EINEN von beiden aus!) informieren wir über unser Angebot der Firmvorbereitung und nehmen anschl. die Anmeldungen zur Firmvorbereitung entgegen: -Dienstag, den , Uhr im Kückhovener Pfarrheim (Akazienweg 4) oder -Donnerstag, den , Uhr im Pfarrsaal St. Lambertus (KATHO, Zugang dorthin zwischen den Häusern 15 und 16 am Johannismarkt) Im Namen der Pfarrei Christkönig bzw. des Firmteams lädt dazu herzlich ein: Jugendseelsorger (Gem.-Ref.) (Kontakt: siehe letzte Pfarrbriefseite) 4

5 FIRMVORBEREITUNG IN ERKELENZ: Wir suchen Firmkatechetinnen und Firmkatecheten. Glaubst Du, was Du weißt, oder weißt Du, was Du glaubst? Diesen Satz muss man mehrfach lesen. Ihn sofort zu verstehen, ist nicht leicht. Ist Glauben Wissen? Weiß ich, DASS ich glaube? Weiß ich auch, WAS ich glaube? Aber eines steht fest: Jeder von uns ist gerne mit Menschen zusammen, bei denen wir einfach spüren können, was ihnen im Leben wichtig ist. Bei denen wir merken, dass ihnen ihr Glaube an Gott im Leben was bedeutet. Vielleicht sind sie auch so ein Mensch. Und dabei geht es längst nicht immer um große und wohlgewählte Worte. Solche Menschen suchen wir wieder für die Firmvorbereitung! Frauen und Männer, die über ihren Glauben Auskunft geben können und sich für den Glauben anderer interessieren und stark machen mögen. Wir suchen Firmkatechetinnen und Firmkatecheten. Zeitlich wird der Firmkurs für die Jugendlichen (im Alter von 15 Jahren) ebenso wie für die Firmkatecheten/-innen leistbar sein. Er passt also zu ihrem bisherigen Engagement als Christ/-in! (Geplant sind u.a. vier bis fünf Stunden in den kleinen Gruppen und eine Gottesdienstreihe.) Haben Sie, hast du Interesse? Wenn ja, dann BITTE Kontakt aufnehmen mit Jugendseelsorger Michael Kock Tel ). 5

6 In eigener Sache Unter dieser Überschrift fragten wir Sie, liebe Gemeindemitglieder, nach Ihrer Meinung zur Gestaltung des Pfarrbriefes der Pfarrei Christkönig. Wir haben knapp 2 % der ausgegebenen Umfragezettel zurück erhalten. Allen, die sich die Zeit genommen haben, Ihre Anregungen, Wünsche und Kritikpunkte mitzuteilen, sagen wir herzlichen Dank. Über die große positive Resonanz sind wir besonders erfreut und sie zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Sicher können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden, aber die Tendenz, besonders aus den Filialgemeinden, hat gezeigt, dass wir wieder zur alten Form des Pfarrbriefes zurückkehren sollten. Es werden im Pfarrbrief also in Zukunft wieder die Berichte, Aktivitäten und Veranstaltungen der einzelnen Gemeinden unter der jeweiligen Gemeinde zu finden sein. Im allgemeinen, ersten Teil finden Sie die Berichte, die die gesamte Pfarrei Christkönig betreffen. Auch die Gestaltung in der schlichten Form fand große Zustimmung. Hier sei nochmal auf unser Deckblatt hingewiesen, was für den einen oder anderen nicht eindeutig zu verstehen ist. Das Bild stellt das gesamte Gebiet unserer Pfarrei Christkönig (graue Elemente) dar, die durch das Kreuz verbunden sind. Mit den unterschiedlichen Schriftbildern soll die Vielfalt der einzelnen Gemeinden ausgedrückt werden, die unsere große Pfarrei Christkönig prägt. Der Pfarrbrief lebt natürlich von Ihrem Engagement. Je vielfältiger, ausführlicher und interessanter Ihre Berichte aus den Gemeinden sind, umso informativer ist auch der Pfarrbrief. Also bleiben Sie aktiv, berichten Sie von Ihren Festen und Veranstaltungen. Wir freuen uns, einen Pfarrbrief zusammenstellen zu können, der für Sie alle lesenswert ist. Es grüßt Sie Ihr Pfarrbriefteam Rita Maus, Birgitta Theymann und Therese Backhaus-Cysyk 6

7 Seelsorge Krankensalbungsgottesdienste in der Pfarrgemeinde Christkönig Erkelenz Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2015 findet um Uhr in St. Lambertus Erkelenz ein Krankensalbungsgottesdienst statt. Anschließend besteht Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei einer kleinen Stärkung für das leibliche Wohl im Pfarrzentrum St. Lambertus, Johannismarkt 15. Am Dienstag, dem 03. November 2015 findet um Uhr in St. Christophorus Gerderath ebenfalls ein Krankensalbungsgottesdienst mit anschließendem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus, Pfarrer-van-Wiggen-Platz 1, statt. Beide Gottesdienste stehen unter dem Thema: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest! Diese Worte des alttestamentlichen Jakob sind Worte, die uns ermutigen wollen, gerade in schweren Zeiten an den Gott unseres Lebens festzuhalten, sich von ihm segnen zu lassen, um dadurch von ihm die Kraft zu erhalten, die schweren Zeiten des Lebens zu überstehen. Zu diesen Gottesdiensten sind somit alle eingeladen, die an Leib und Seele Stärkung durch Gottes Wort, Handauflegung, Gebet und Salbung mit dem Krankenöl erfahren wollen. Man muss nicht sterbenskrank sein, um dieses Sakrament der Stärkung auf dem Lebensweg zu empfangen. Wenn zum Beispiel jemand mit den Belastungen des Alters oder des Lebens Probleme hat, wenn ein Krankenhausaufenthalt bevor steht, oder eine schwere Entscheidung getroffen werden muss, wenn jemand an einer Krankheit leidet, ist er oder sie zum Empfang dieses Sakraments herzlich eingeladen! Es geht also bei der Krankensalbung nicht nur - wie leider Gottes immer noch verbreitet - ums Sterben, sondern vor allem um eine Stärkung zum Leben. In Gemeinschaft mit vielen anderen Menschen dieses Sakrament zu empfangen, ist etwas Aufbauendes, Ermutigendes und Stärkendes! Wer einen Fahrdienst braucht, meldet sich bitte im Pfarrbüro! 7

8 Allgemeine Informationen Veranstaltungsgemeinschaft Bauernmarkt auf Hohenbusch Am 3. und 4. Oktober 2015 von Uhr bis Uhr findet der traditionelle Bauernmarkt auf Haus Hohenbusch statt. Am Sonntag, dem 4.Oktober 2015 feiern wir um Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst mit anschließender Tiersegnung im Festzelt Zelebranten: Diakon Paul Boscheinen und Pfarrer Günter Jendges Kostenlose Anfahrt mit dem Pendelbus ab Busbahnhof Konrad Adenauer Platz, Bushaltestelle Aachener Str.(Rewe) und Antwerpener Str.(Kaufland) Traditionelle Kleidersammlung zu St. Martin Am Samstag, dem , findet die diesjährige St. Martins- Kleidersammlung in der kath. Pfarrei Christkönig statt. Während in einigen Filialgemeinden die Sammlung noch von Haus zu Haus geschieht, wird es in der Stadt Erkelenz nur möglich sein, an bestimmten Stellen im Ortsgebiet bis spätestens Uhr die Sammeltüten abzugeben. Später abgegebene oder an anderen Orten bereitgestellte Sammeltüten können leider nicht abgeholt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die St. Martins-Kleidersammlung stellt eine sehr wichtige Hilfe für Bedürftige dar, die nur lohnenswert ist, wenn möglichst geringe Kosten entstehen. Das bedeutet, dass die Aktion auf die Mithilfe von Ehrenamtlichen angewiesen ist. Wir sind dankbar für jede Hand, die mit anpackt, die Säcke verteilt oder an den Sammelstellen entgegennimmt. Die kath. Kirchengemeinde bittet um Ihre Hilfe. Nähere Informationen erteilt das Pfarrbüro während der Öffnungszeiten unter der Nr /

9 Kirchenmusik Chorkonzert mit dem Mädchenchor am Aachener Dom Am Freitag, dem 2. Oktober 2015, um Uhr, findet in der Kath. Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz, ein Chor- und Orgelkonzert mit dem Mädchenchor am Aachener Dom und dem australischen Organisten und Komponisten Kurt Ison statt. Der Mädchenchor am Aachener Dom wurde 2011 gegründet und wird von Domkantor Marco Fühner geleitet. Neben Chor- und Orgelwerken von Saint-Saens, Fauré und Mendelssohn-Bartholdy, steht die Missa brevis von Kurt Ison (*1965), der in diesem Konzert den Chor an der Chororgel begleiten wird, im Mittelpunkt des Konzerts. Ison komponierte seine Missa brevis für einen australischen Mädchenchor; sie wurde in der Kathedrale Notre Dame in Paris uraufgeführt. Liegende Harmonien und choralartige Linien bestimmen das Klangbild der Messe und verleihen ihr einen meditativen, fast mystischen Ausdruck. Schon früh entwickelte sich der Kontakt zwischen Kurt Ison und den Aachener Mädchen. Vom 1. bis zum 4. Oktober nun wird Ison in Aachen zu Gast sein, dem Mädchenchor Einblicke in sein musikalisches Schaffen geben und gemeinsam mit ihnen musizieren sowie in Erkelenz ein gemeinsames Konzert geben. Eintrittskarten gibt es zu 8,00 / erm. 5,00 an der Abendkasse. 9

10 Benefiz-Konzert der Cäcilienchöre Katzem-Lövenich Termin: 4. Oktober Uhr Katzem Kirche Reinerlös für Flüchtlingshilfe Bekannt ist die 7-tägige Schöpfungsgeschichte. Daran knüpft der Titel der Sacro-Pop-Kantate an, die wir an diesem Tage aufführen: 7 Tage sind nicht genug Es lässt sich unschwer erahnen, worum es dabei geht. Was haben wir aus der Schöpfung gemacht? Wie müss(t)en wir verantwortlich damit umgehen? Fazit: Das Bisherige reicht nicht! So ist und bleibt die Schöpfung eine fortwährende und verantwortungsvolle Aufgabe. Die Kantate geht diesen Gedanken in Wort und Musik und in Bildern nach. Sie dokumentiert, deutet, kommentiert, mahnt und ermutigt, verfällt aber nicht in das arg strapazierte Thema gut-böse, sondern spürt einem menschlichen Angesicht der Welt nach, nicht mehr und nicht weniger. Wir möchten letztendlich dabei den Blick auf Not leidende Menschen lenken, dahin, wo wir helfen können, nämlich hier bei uns vor unserer Tür. Der Reinerlös der Veranstaltung geht nämlich an die örtliche Flüchtlingshilfe, an den Verein Willkommen in Erkelenz. Geschrieben und zusammengestellt und mit verbindenden Texten versehen hat diese Kantate als ein ganzes Bündel von Songs der Chorleiter Theo Schläger für seine drei Chöre (Kinderchor Little Voices, Gruppe Patchwork und Kirchenchor), choreigene Solisten und Instrumentalisten. Die Bildpräsentation erstellte Vera Vieten von der Gruppe Patchwork. Eintritt: Erwachsene 5,00 Kinder 2.00 Der Reinerlös wird, wie schon erwähnt, dem Verein Willkommen in Erkelenz zur Verfügung gestellt. Festliche Kirchenmusik an Allerheiligen Das Hochamt an Allerheiligen, den 1. November 2015, um Uhr, wird in der Kath. Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz wieder mit festlicher Kirchenmusik gestaltet. Es erklingt die Messe basse für zwei Singstimmen und Orgel von Gabriel Fauré ( ). Die Ausführenden sind Susan Kuhlen (Sopran), Franziska Schacht (Alt) und Kantor Stefan Emanuel Knauer an der Chororgel. 10

11 Frauenseelsorge Gottesdienste für alle Frauen und Interessierte unserer Pfarrei FRAUEN FRAUEN FRAUEN Uhr Erkelenz Frauenmesse So war der FrauenPilgerTag in unserer Pfarre 2015 Wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen so das Resümee von Gisela Berger, Sprecherin des Bürgerbeirats zum Prozess der Umsiedlung. Mit ihr zusammen bewegten sich mehr als 80 Frauen aus der gesamten Region Heinsberg zum FrauenPilgerTag 2015 auf Wegen, die es in Zukunft nicht mehr geben wird. Zum Thema Abschied nehmen und neu anfangen wählte das Team der Frauenseelsorge mit den Gemeindereferentinnen Michaela Klüttermann, Irmgard Zielenbach, Sabine Mevissen und GdG Rat Mitglied Beate Zurmahr, Orte unserer Pfarre, die nicht leicht verdaulich sind, die Gegend um den Braunkohletagebau Erkelenz-Ost. An der Niersquelle startend ging es zur Kirche nach Keyenberg, dann zum verlassenen Ort Borschemich, vom zukünftigen Abschied zum vollzogenen. Weiter ging es zum riesigem Loch, faszinierend und abstoßend zugleich. Meditative Impulse weisen angesichts dieser Orte auf Lebensthemen hin, die jede Frau aus ihrem eigenen Leben kennt. Abschiednehmen/Loslassen ist angesagt, wenn Kinder das Haus verlassen, Freunde oder Eltern sterben, wenn sich Partnerschaften trennen und mehr. Dies fällt den meisten Menschen schwer. Jedoch - der Blick auf das Neue bietet auch Chancen, auch das erahnen und erleben die Frauen bei diesem PilgerTag. 11

12 In Immerath-Neu wurden sie freundlich empfangen im neuen kirchlichen Begegnungszentrum, das alle begeistert. Hier reichten die Eheleute Küppers eine stärkende Suppe und die Türen zum neuen Gottesdienstort öffneten sich. Es ist die erste katholische Niedrigenergiekirche Deutschlands, in der eine moderne Raumgestaltung mit vertrauten Elementen aus der alten Kirche in Einklang gebracht wird. In diesem besonderen Ambiente feierten die Frauen einen Erinnerungs- und Dankgottesdienst, der Platz hat für alle bedrückenden Abschiede und zaghaften Neuanfänge, der Mut macht, beides zuversichtlich in Angriff zu nehmen. Möge dies gelingen mit der tröstlichen Zuversicht, dass wir zu allen Zeiten unterwegs sind mit dem Versprechen: Gott verliert uns niemals aus den Augen, weder beim Abschied nehmen noch beim Neu-Anfangen! Es war ein toller Tag! Ihre Frauenseelsorgerin Barbara Felder. 12

13 Kinder und Familien Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg- PSG Stamm Immerath (in Kückhoven) lädt zu ihren GRUPPENSTUNDEN ein. Jeden Dienstag finden im Kückhovener Pfarrheim (Akazienweg 4) unsere Gruppenstunden statt. Wichtel (Kinder der Klasse): Uhr Pfadis & Caras (Kinder/Jugendliche ab der 5. Klasse): Uhr Einfach mal kommen und schnuppern, ob s gefällt. Gerne natürlich auch anrufen bei: Traudi Schramm: (Stammesleitung) oder Marie Otten ( ) Die PSG ist ein kath. Jugendverband ( ), das Kleeblatt unser Logo und die Imme unser Maskottchen. Uns gibt es seit 1983! Das Bild zeigt uns bei einer Aktion zur Aachener Heiligtumsfahrt im verbandseigenen Haus in Krekel/Eifel. 13

14 Jugend 14

15 15

16 mittwochs im jack von Uhr Uhr (es geht in den Herbstferien los: ) Abschalten (von der Schule) und mit Spielen der Generation 1.0 (Siedler von Catan, Qwirkle, ) beginnen. Spiele in Gruppen Spiele ohne Bildschirm, ganz analog Bringt eigene, gute Spiele mit Kaffee, Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. BASTA! Das Ein-für-alle Mahl am Freitag - Angebot in der Jugendkirche (Johannismarkt 5) Jeden Freitag (in der Schulzeit) sind Jugendliche eingeladen nach der Schule (ab Uhr) freitags in die Jugendkirche zu kommen. Es wird gemeinsam etwas Einfaches, Gutes und Schnelles gekocht zum Beispiel mit den Dingen, die der Markt zu bieten hat. Zugleich wird es auch ein gemeinsames Innehalten geben mit dem Blick auf das Weltgeschehen vom Tage wie es beispielsweise die Tageszeitung anbietet. (Ein geringer Selbstkostenbeitrag ist nötig, aber mit großer Wahrscheinlichkeit günstiger als in der Schulmensa. Unsere Entscheidung! ) Für die einen ist es ein guter Abschluss der Schulwoche und für andere der Start ins Wochenende. 16

17 Freud und Leid Taufen Joanna Katharina Schmitz (Erkelenz) Frieda Marie Hadick (Erkelenz) Lia Maria Schuchardt (Erkelenz) Julian Josef Acs (Erkelenz) Alexander Kremer (Erkelenz) Lennox Matern (Erkelenz) Phil Lehmler (Erkelenz) Emma Sophie Laukamp (Erkelenz) Anton Heinz Kubat (Venrath) Julian Henry Yazhen Kwee (Venrath) Nancy Pisters (Venrath) Matilda Platzbecker (Venrath) Sophia Palus (Golkrath) Marian Aleksander Smoczynski (Golkrath) Romy Kappes (Kückhoven) Mai Anh Maria Le (Kückhoven) Elias Maaßen (Kückhoven) Hanna Zimmermann (Kückhoven) Theresia Lucia Emilia Leutner (Erkelenz) Sofie Marie Müller (Erkelenz) Ben Luca Schnitzler (Erkelenz) Mila Maria Dijon Söntgerath (Erkelenz) Tamina Halina Starzetz (Erkelenz) Felix Stexkes (Erkelenz)

18 Eheschließungen Tatjana Grigorenko Arthur Mainusch (Gerderath) Katrin Gatzen Dominik Mercks (Gerderath) Janina Jansen Oliver Röntgen (Venrath) Sarah Weitz Peter Krahe (Granterath) Denise Esper Manuel Andreas Speer (Kückhoven) Maria Terhardt Franz Sieben (Borschemich-neu) Corinna Ferber Sebstian Stiel (Kückhoven) Anna und Daniel Nolten (Gerderath) Jessika Pieprzyca Paul Frisen (Erkelenz) Goldhochzeiten Antonia und Theodor Küppers (Immerath-neu) Theresia und Matthias Jansen (Venrath) Verstorbene Hans Wolter (Erkelenz) Adolf Korbel (Hetzerath) Gertrud Jünemann (Immerath) Josef Büchler (Lövenich) Willi Birx (Katzem) Franz Gaugg (Erkelenz) Dirk Siegers (Erkelenz) Jona Hermanns (Erkelenz) Agnes Venedey (Erkelenz) Peter Bündgen (Erkelenz) Sofia Thissen (Lövenich) Maria Bohnen (Lövenich) Gerd Schommer (Erkelenz) Michael Jansen (Holzweiler) Marlene Lennartz (Erkelenz) Helga Pohl (Erkelenz) Franz Heinrich Goergens (Erkelenz) Kornelia Laumen-Maaßen (Erkelenz) Leonhard Freuen (Erkelenz) Herbert Wydra (Erkelenz) Rita Derichs (Erkelenz)

19 Kontaktadressen für Intentionen-Annahme und Pfarrheimvermietungen: St. Christophorus Gerderath Messbestellungen werden mittwochs und freitags von bis Uhr im Gemeindetreff im Haus St. Michael, Genenderstr. 76 (gegenüber der Kirche) entgegengenommen. St. Stephanus Golkrath Messintentionen werden dienstags nach der hl. Messe entgegengenommen. St. Michael Granterath Messbestellzettel liegen an den Kirchentüren aus. Diese bitte in den Briefkasten am Aushang (Kirche) einwerfen. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Ehel. Pflipsen, Tel.: 02431/70506; Mail: St. Josef Hetzerath Messbestellungen in der Sakristei nach den Gottesdiensten. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Gosau, Tel.: 02433/41901 St. Cosmas und Damian Holzweiler Messbestellungen in der Pfarrbücherei zu den Öffnungszeiten oder Messbestellzettel (Einwurf priv. Niederstr. 8a bitte nicht klingeln!) Pfarrheimbelegung/-vermietung: Aufgrund Bauarbeiten ist z. Zt. keine Belegung bzw. Vermietung möglich! Mariä Empfängnis Katzem Messbestellungen am 1. Mittwoch im Monat von Uhr Uhr oder Messbestellzettel an Frau Otti Immeln, Hohlstr. 18, Tel.: 02435/1487 Hl. Kreuz Keyenberg Messbestellungen in der Sakristei nach den Gottesdiensten / Rosenkranz. Pfarrheimbelegung/-vermietung: oa-keyenberg@christkoenig-erkelenz.de 19

20 St. Servatius Kückhoven Messbestellungen nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder schriftlich Immenweg 3, Tel.: 02431/4003 Pfarrheimbelegung: Heinzgerd Dewies, Tel.: 02431/4153 St. Lambertus Immerath neu Messbestellungen bei Ehel. Küppers, Freiheitsstraße neu 55, Tel.: 02431/ Pfarrheimbelegung/-vermietung: Ehel. Küppers, Freiheitsstraße neu 55, Tel.: 02431/ Herz Jesu Kuckum Messbestellungen bei Frau Zurmahr, Dr. Hendrichs-Weg 6, Tel.: 02164/47323 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Zurmahr, Tel.: 02164/47323 St. Pauli Bekehrung Lövenich Messbestellungen Freitags von Uhr bis Uhr in der Pfarrbücherei oder privat bei Frau Höpgens, An der Vogelstange 17, Tel.: 02435/606 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Siegfried Matenaar, Tel.: 02435/1526 St. Antonius Tenholt Messbestellungen an jedem ersten Montag im Monat von Uhr bis Uhr bei Veronika Thommesen, In Tenholt 49, Tel.: 02431/ Pfarrheimbelegung/-vermietung: Herr Nießen, Baaler Weg 59, Tel.: St. Severin Schwanenberg Jeweils vor und nach den Gottesdiensten können Messintentionen in der Sakristei bestellt werden. Bitte beachten: Annahmeschluss für die Intentionen sowie Artikel im Ortsteil ist der 10. des Monats für den nächsten Monat. St. Valentin Venrath Messbestellungen bei Frau Gormanns, Kuckumer Str. 21, Tel.: 02431/3636 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Walter Brücken, Tel.02431/4101 Fax: 03222/ Mail: 20

21 St. Lambertus Erkelenz Donnerstag, 1. Okt St. Lambertus Franziskusgottesdienst der Franziskusschule in der Kirche St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Wawrzinek u. Krahn Krankenhaus Hl. Messe St. Lambertus ökum. Gebetskreis in der Krypta Freitag, 2. Okt. Herz-Jesu-Freitag Brüderlich teilen 8.05 St. Lambertus Schulgottesdienst der Europaschule in der Krypta St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Hubert Buyel u. Wilhelm Straßer; Magdalena Kamps, Leb. u. Verst.. d. Fam. Foltis-Gerats-Kothes; Karl Nesselrath; Leb. u. Verst. d. Fam. Kaufmann-Ihl St. Lambertus "Atempause zur Marktzeit" St. Lambertus Chor- und Orgelkonzert mit dem Mädchenchor am Aachener Dom Samstag, 3. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Gerhard Clahsen St. Lambertus Tauffeier St. Lambertus Tauffeier St. Lambertus Sonntagvorabendmesse, 1. JG Ellen Plum; Leb. u. Verst. d. Fam. Max Meyers, Fam. Konrad von Cöllen u. Willi, Josef u. Maria Porten; Waldemar Miemietz u. Fam., Leb. u. Verst. d. Fam. Olesch; Bernd Frisch u. Fam St. Lucia Wort-Gottes-Feier Terheeg Hl. Familie Wort-Gottes-Feier Oerath St. Martinus Wort-Gottes-Feier, Leb. u. Verst. d. Gemeinde Borschemichneu Sonntag, 4. Okt Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte: Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 9.45 St. Josef Wort-Gottes-Feier Matzerath St. Lambertus Hochamt St. Lambertus Kinder- u. Familienmesse zum Erntedankfest Thema: "Seht, was wir geerntet haben.." 21

22 Montag, 5. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Franz Mertens u. Sohn Michael u. Großeltern Dienstag, 6. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Bernhard Lintz, Leb. u. Verst. d. Fam. Lintz-Schiefer; Leb. u. Verst. d. Fam. Karl Königs St. Lambertus Rosenkranz-Andacht Mittwoch, 7. Okt St. Lambertus Frauengemeinschaftsmesse f. Leb. u. Verst. d. Frauengemeinschaft, zugl. f. Edith Thelen, Josef Palowsky u. Max Cichon; Ehel. Dr. Stefan Velten u. Annemarie geb. Warlimont; Agnes Venedey, Marlene Lennartz, Helga Pohl, Kornelia Laumen-Maaßen, Rita Derichs Donnerstag, 8. Okt St. Lambertus Reisesegen für die Familienwallfahrt nach Trier St. Lambertus Hl. Messe, Ehel. Franz Jopen Krankenhaus Hl. Messe Freitag, 9. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Verst. d. Fam. Jansen-Paulussen St. Lambertus "Atempause zur Marktzeit" Samstag, 10. Okt St. Lambertus Hl. Messe, SWA Helga Pohl; SWA Heinrich Geoergens; Ehel. August u. Therese Schieren, Heinz Gerhard Königs; Hedwig u. Bernhard Hermelingmeier St. Lambertus Sonntagvorabendmesse, 1. JG Hermann Josef Fuhrmann, Franz-Josef Remmler, Ingrid Andernacht, Peter Huppertz; 2. JG f. Günter Pinger; 3. JG Magdalena Eßer zugl. f. Wenzel Werner; Käthe Korsten u. verst. Angeh.; Ehel. Christineu. Friedrich Mommertz u. Tochter Sabine St. Lucia Wort-Gottes-Feier Terheeg Hl. Familie Hl. Messe Oerath St. Martinus Borschemichneu Wort-Gottes-Feier, 3. JG f. Thomas Hintzen; f. Johann Vinzenz u. Gertrud Goebels, f. Leb. u. Verst. d. Gemeinde Sonntag, 11. Okt Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die neue Hauptorgel 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 9.45 St. Josef Wort-Gottes-Feier Matzerath St. Lambertus Hochamt St. Lambertus Hl. Messe mit "Kirche für Kinder" 22

23 Montag, 12. Okt St. Lambertus Hl. Messe Dienstag, 13. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Rohmen u. Reiners, Josef Kehren St. Lambertus Rosenkranz-Andacht Mittwoch, 14. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Elisabeth u. Erich Wolff, Kinder Bärbel u. Arnim, Fam. Klothilde u. Franz Winkler u. Angeh.; Ehel. Wilhelm Heinrich Gentges, Josefine geb. Zimmermann u. Angeh.; Peter Windelen Donnerstag, 15. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Johannes Sips; Peter Windelen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Windelen Krankenhaus Hl. Messe fällt aus St. Martinus Hl. Messe, 20. JG f. Heinz Pick, f. Leb. u. Verst. d. Gemeinde Borschemichneu Freitag, 16. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Ehel. Franz Krücken u. Verst. d. Fam. Krücken St. Lambertus "Atempause zur Marktzeit" Samstag, 17. Okt St. Lambertus Hl. Messe, SWA Rita Derichs, SWA f. Marlene Lennartz St. Lambertus Wort-Gottes-Feier für Gehörlose; anschl. Versammlung im Pfarrzentrum (Krypta) St. Lambertus Sonntagvorabendmesse, SWA Peter Bündgen; 1. JG Hildegard Rixgens; 7. JG Josef Sowa; Leb. u. Verst. d. Fam. Siegfried Oblonczek, Ehel. Kruppa-Oblonczek, zur Muttter Gottes in bes, Meinung; Edeltraud Palm, Leb. u. Verst. d. Fam. Palm u. Prokscha St. Lucia Wort-Gottes-Feier Terheeg Hl. Familie Wort-Gottes-Feier Oerath Sonntag, 18. Okt Sonntag im Jahreskreis 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 9.45 St. Josef Wort-Gottes-Feier Matzerath St. Lambertus Hochamt St. Lambertus Hl. Messe mit "Kirche für Kinder" 23

24 Montag, 19. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Ehel. Theodor u. Therese Portz geb. Böcken, Leb. u. Verst. d. Fam. Nießen-Langosch; Maria Galz Dienstag, 20. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Sachtleber-Schloßmacher-Wego; Bernd Frisch u. Fam.; Wilma Frauenrath, Johanna u. Hubert Maus, Hedwig u. Wilhelm Venedey St. Lambertus Rosenkranz-Andacht Mittwoch, 21. Okt St. Lambertus Hl. Messe Donnerstag, 22. Okt St. Lambertus Schulgottesdienst der Franziskusschule in der Krypta St. Lambertus Hl. Messe Krankenhaus Hl. Messe Freitag, 23. Okt St. Lambertus Hl. Messe St. Lambertus "Atempause zur Marktzeit" Samstag, 24. Okt. MISSIO-Kollekte für die Weltmission St. Lambertus Hl. Messe St. Lambertus Sonntagvorabendmesse, SWA Herbert Wydra; 1. JG Agnes Reiners; 5. JG Heinz Bartel St. Lucia Hl. Messe Terheeg Hl. Familie Wort-Gottes-Feier Oerath St. Martinus Borschemichneu Wort-Gottes-Feier, JG f. Heinz Tjeerdstra, JG f. Maria Hahn u. Wilhelm Hahn, f. Leb. u. Verst. d. Gemeinde Sonntag, 25. Okt Sonntag im Jahreskreis MISSIO-Kollekte für die Weltmission 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 9.45 St. Josef Wort-Gottes-Feier mit Treckersegnung Matzerath St. Lambertus Hochamt St. Lambertus Hl. Messe mit Kirche für Kinder 24

25 Montag, 26. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Josef de Vries, Sibilla Schleupner, Maria Jansen Dienstag, 27. Okt St. Lambertus Hl. Messe St. Lambertus Rosenkranz-Andacht Mittwoch, 28. Okt.: Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel St. Lambertus Hl. Messe falls Ex: BK, Ehel. Josef Gilz u. Gertrud geb. Breuer, Frl. Anna Gilz St. Lambertus Krankensalbungsgottesdienst anschl. geselliges Beisammensein im Pfarrzentrum Donnerstag, 29. Okt St. Lambertus Schulgottesdienst der Franziskusschule in der Krypta St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. von Wirth; Leb. u. Verst. d. Fam. Urbas- Mika-Ottlik Krankenhaus Hl. Messe Freitag, 30. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Fam. Karl Jansen, Wilhelmstr., Nelli Ilbertz u. Schwester Juliane St. Lambertus "Atempause zur Marktzeit" Samstag, 31. Okt St. Lambertus Hl. Messe, Joachim Schroll St. Lambertus Vorabendmesse zu Allerheiligen, 1. JG Rosa Maria Wolter St. Lucia Wort-Gottes-Feier Terheeg Hl. Familie Wort-Gottes-Feier Oerath St. Martinus Borschemichneu Wort-Gottes-Feier zu Allerheiligen, anschl. Lichterprozession zum Friedhof und Segnung der Gräber 25

26 Vorankündigung: Sonntag, 1. Nov. Allerheiligen 8.30 Krankenhaus Hl. Messe 9.45 St. Josef Wort-Gottes-Feier Matzerath St. Lambertus Hochamt St. Lambertus Hl. Messe mit Kirche für Kinder St. Lambertus Andacht zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof Montag, 2. Nov. Allerseelen St. Lambertus Hl. Messe, Bernd Frisch u. Fam.; Verst. d. Fam. Urbas-Mika-Ottlik St. Lambertus Requiem zu Allerseelen mit der Choralschola BEICHTGELEGENHEIT: samstags von bis Uhr ROSENKRANZGEBET: montags bis freitags um Uhr (dienstags: Rosenkranz-Andacht!) außer ! Rosenkranzandacht: Bellinghoven: dienstags, , , und um Uhr Matzerath: mittwochs, und um Uhr 26

27 Annahme-Termine Adventsbasar Fundgrube: Wir sammeln wieder für die Fundgrube des Adventsbasars gut erhaltene, verwendbare Dinge und Gegenstände: z.b. Bücher, Porzellan, Kinderspielsachen. Bitte unbedingt nur Dinge abgeben, die auch angeboten werden können. Bitte keine Kleidung, Lampen, Schuhe, Inliner, Skier, Bilder mit Bilderrahmen! Abgabeort: Zugang zum Pfarrzentrum (siehe Hinweisschilder) Bitte stellen sie die Gegenstände nicht einfach auf dem Pfarrgelände ab, sondern geben alles persönlich zu den genannten Terminen im Pfarrkeller ab. Es bedankt sich ganz herzlich im Namen des Fundgruben - Teams J. Deselaers Annahme- Termine: Dienstag Donnerstag Dienstag Donnerstag Dienstag Donnerstag , Uhr bis Uhr , Uhr bis Uhr , Uhr bis Uhr , Uhr bis Uhr , Uhr bis Uhr , Uhr bis Uhr 27

28 kfd Frauengemeinschaft Versammlung Am Dienstag, dem findet um Uhr im Kolpinghaus, Johannismarkt 15 die Versammlung für alle Mitglieder der Frauengemeinschaft statt. Besinnungstag in Puffendorf Am Montag, dem fährt die Frauengemeinschaft nach Puffendorf. Abfahrt um 9.00 Uhr am ZOB. Kosten: 22,00 EUR für Mitglieder, 27,00 EUR für Nichtmitglieder. Anmeldungen nimmt Frau Salentin unter Tel bis zum entgegen. Ökumene Ökumenischer Gebetskreis Ich kann so kommen wie ich bin Gemeinsam beten wenn nicht jetzt wann dann? Zu dieser Möglichkeit der Gemeinschaft lädt der Ökum. Gebetskreis immer am ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr in die Krypta von St. Lambertus (im Oktober also am 1.10.) ein! Wichtiger Hinweis für die Rollstuhlfahrer / Hörgeschädigten Die Eingangstür zur Kirche an der Marktseite ist behinderten gerecht umgebaut worden. Der rechte Türflügel wurde mit einem elektrisch betriebenen Tastschalter ausgestattet, sodass diese Tür so wie bisher, aber auch per Tastendruck geöffnet werden kann. Wir hoffen, dass durch diese Maßnahme betroffene Personen leichter ins Kircheninnere gelangen können. Bereits seit längerem ist unsere Kirche auch mit einem induktiven Sprachverstärker für Schwerhörige ausgestattet. Wir freuen uns, wenn dadurch das Hören und Verstehen in der Kirche für viele besser geworden ist. Sollten Hörgeräteträger jedoch keine Besserung der Hörqualität feststellen können, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Hörgeräteakustiker zu wenden. 28

29 Patrozinium in Borschemich (neu) Die St. Martinus Schützenbruderschaft Borschemich 1636 e.v. feiert am Sonntag, dem , in der Festmesse zur Spätkirmes um 9.45 Uhr ihr Patrozinium mit Gedenken an die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft. Gleichzeitig werden die restaurierte Fahne der Bruderschaft sowie die historische Standarte der Reiterei neu geweiht. Rosenkranzandachten im Oktober Wir laden ganz herzlich zu den Rosenkranzandachten am 21. und 28. Oktober in der St. Josef Kapelle Matzerath ein! Sie finden mittwochs um Uhr statt. Krankenkommunion Unsere Krankenkommunion bringen wir am Dienstag, dem 27. Oktober ins Haus. Treckersegnung Am 25. Oktober 2015 findet die alljährliche Treckersegnung um 9.45 Uhr in der St. Josef Kapelle Matzerath statt. Die Wortgottesfeier wird für die Lebenden und Verstorbenen der Treckertreff Freunde Granterath und Matzerath gehalten. 29

30 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Sonntag, 4. Okt Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka", 9.15 Rosenkranzgebet zu Ehren der Mutter Gottes 9.45 Wort-Gottes-Feier, Hans Jansen, Hans Warmers Mittwoch, 7. Okt Hl. Messe, Wilhelm Adams s. d. Nachbarschaft Sonntag, 11. Okt Sonntag im Jahreskreis 9.15 Rosenkranzgebet zu Ehren der Mutter Gottes 9.45 Hl. Messe, 1. JG Peter van der Beek, Otto Pawlak u. JG Christine Pawlak, Ehel. Johann, Elisabeth u. Josefa Otten u. Alexandra Küppers; JG Josefa Kleinen, Geschw. Roegels, Katharina Schmitz s. d. Nachbarschaft; Leb. u. Verst. d. lebendigen Rosenkranzes, Hilde Wilms s. d. Nachbarschaft. - Kollekte für unsere eigene Kirche Mittwoch, 14. Okt Hl. Messe Samstag, 17. Okt Wort-Gottes-Feier zur Goldhochzeit von Claudia und Willi Feiter Sonntag, 18. Okt Sonntag im Jahreskreis Tauffeier Mittwoch, 21. Okt Hl. Messe, Katharina Schmitz s. d. Strickgruppe Sonntag, 25. Okt Sonntag im Jahreskreis - Ende der Sommerzeit MISSIO-Kollekte für die Weltmission, 9.15 Rosenkranzgebet zu Ehren der Mutter Gottes 9.45 Wort-Gottes-Feier, f. d. Verst. d. letzten 10 Jahre im Oktober: Anton Kohlen, Josef Metzen, Christine Pawlak, Peter van der Beek,; Wilhelm Adams Mittwoch, 28. Okt.: Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel 8.30 Hl. Messe Vorankündigung: Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen 9.45 Wort-Gottes-Feier zu Allerheiligen; anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Messbestellungen: Nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder unter Tel bei Doris Feiter-Haupts 30

31 St. Christophorus Gerderath Donnerstag, 1. Okt Rosenkranzandacht Freitag, 2. Okt Hl. Messe, Arnold Büschgens Sonntag, 4. Okt Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka", Hl. Messe als Familiengottesdienst zum Erntedank - anschl. Suppe essen in Haus St. Michael -, JG Kornelia Schlossmacher; JG Maria Kremer geb. Pieper; JG Hans Hütz; Wilhelm Hansen; StM Ehel. Franz Cremer u. Gertrud geb. Gotzen; StM Verst. d. Fam. Germanns Donnerstag, 8. Okt Rosenkranzandacht Freitag, 9. Okt Hl. Messe Sonntag, 11. Okt Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Restaurierung unseres Marienleuchters Wort-Gottes-Feier - mit Kommunionausteilung -, JG Elisabeth u. Hermann Küppers sowie Tochter Hildegard; Gertrud u. Willy Steffens Donnerstag, 15. Okt Rosenkranzandacht Freitag, 16. Okt Hl. Messe, Hedwig Grunert; StM Verst. d. Fam. Heinrich Franzen Sonntag, 18. Okt Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe, JG Agathe Liévre; Katharina u. Helga Koegel; Eugenius u. Tadeus Kucharczyk Donnerstag, 22. Okt Rosenkranzandacht Freitag, 23. Okt Hl. Messe 31

32 Sonntag, 25. Okt Sonntag im Jahreskreis MISSIO-Kollekte für die Weltmission, Wort-Gottes-Feier (mit Kommunionausteilung), JG f. Theo von der Forst, f. Toni Scheeres, Ehel. Hedwig u. Robert Grunert, Gudrun Böckem, Peter u. Anna Steffens geb. Windelen u. Sohn Heinz, Arnold u. Katharina Steffens geb. van der Stein, Adolf Jahn, Hartmut Lingen u. Mutter Walburga, StM Jgd. f. Anna Heuters Dienstag, 27. Okt Schulgottesdienst d. 3. u. 4. Klasse Donnerstag, 29. Okt Rosenkranzandacht Freitag, 30. Okt Hl. Messe Vorankündigung: Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen Hl. Messe zu Allerheiligen; anschl. Prozession zum Waldfriedhof und Segnung der Gräber Montag, 2. Nov.: Allerseelen Requiem zu Allerseelen im Gedenken der Verstorbenen der Gemeinde von Nov Okt Dienstag, 3. Nov Krankensalbungsgottesdienst Programm für Oktober 2015 für die Frauengemeinschaft Gerderath: Wir laden zur Erntedankmesse in der kath. Kirche um Uhr mit anschl. Suppenessen im Haus St. Michael ein Termin für das Basteln mit Perlen mit Frau Vieker im Familienzentrum ab Uhr Oktoberfest bei Marcienne. Wir fahren um Uhr mit privaten PKW s (Fahrgemeinschaft) an der Bürgerhalle ab. Anmeldungen vom bis bei Frau Monika Brill, Tel Heike Hilsmann Seniorentreff Gerderath Die Seniorennachmittage finden am 6. und 20. Oktober 2015 jeweils von bis Uhr im Bürgerhaus statt. Herzliche Einladung 32

33 Gottesdienstreihe: Ich bin anders Andere auch! Einladung zum Familiengottesdienst Erntedankfest in Gerderath Am 4.Oktober 2015 um Uhr. Ich bin ein Wunder niemand ist so wie ich! Im Gottesdienst werden Obst, Gemüse und Nahrungsmittel als Spenden für die Tafel (Standort Erkelenz) am Altar gesammelt. Am Freitag, dem 02. Oktober, können Sie Ihre Spenden bei Laufservice Eifert, Vossemer Straße 15 von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr abgeben." Und nach dem Gottesdienst?! Sie sind ganz herzlich zur GEMÜSESUPPE eingeladen. 33

34 Rosenkranzandachten in St. Christophorus Gerderath Der Rosenkranz, ein meditatives, betrachtendes Gebet. Beim Rosenkranzbeten schauen wir mit Maria auf das Leben Jesu. Dieses in Gemeinschaft zu tun, schenkt Hoffnung und Stärke. In diesem Gebet dürfen und können wir anhalten, innehalten, eine kleine Pause vom Alltag nehmen. Wo: Wann: In unserer Kirche jeden Donnerstag im Oktober um Uhr Herzliche Einladung Der Rosenkranz der uns allen bekannte Rosenkranz ist eine der alten Gebetsformen der Christenheit. Wenn man in der heutigen Zeit, von Meditation spricht wird leider das Augenmerk allzu oft auf die asiatische Welt gerichtet und das christliche Gebet des Abendlandes milde belächelt. Dabei geht hier aus Unwissenheit oder Vorurteilen ein wahrhafter Schatz verloren. Das Rosenkranzgebet holt uns heraus aus dem Lärm und der Orientierungslosigkeit der post-modernen Zeit und Zivilisation. Anton Losinger 34

35 St. Stephanus Golkrath Samstag, 3. Okt. Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Wort-Gottes-Feier, Ehel. Jakob. u. Luise Jöcken Dienstag, 6. Okt Hl. Messe, Peter Wassen; Ehel. Heinrich u. Anna Dohmen; Adelheid Hoeren; Andreas Theißen u. Anita Lievré; in besonderer Meinung; f.d.verst.der letzten 10 Jahre: Willi Engels, Martin Heppener,Luise Jöcken,Katharina Feiter-Betzing, Josefa Vonken, ; Ferdi Hallen, Ralf Braun, Anna Feiter, Josef Lemmen, Hubert Jansen,; Maria Meißner, Elisabeth Sevens Samstag, 10. Okt Hl. Messe, Bernd Frisch s.d. Seniorenstube; StM Ehel. Wilhelm Wienen; StM Gertrud Schmitz u. verst. Eltern Dienstag, 13. Okt Hl. Messe, Lorenz Steffens u. Verst.d.Fam. Steffens u. Rütten; Andreas Theißen u. verst. Angeh.; Willi Esser;JG.Theo Backhaus,: StM Jgd.f. Fam. Handels u. Kleinen; StM Johanna Heppener u. Angeh. Samstag, 17. Okt Wort-Gottes-Feier, 1. JG Elisabeth Sevens; Ehel. Lorenz u. Gertrud Sevens; Wilhelm u. Helene Holten u. Sohn Peter; Fam. Strick u. Schaaf Dienstag, 20. Okt Hl. Messe, Ehel. Konrad u. Gertrud Hermanns; Willi Specks; Andreas Theißen; Willi Esser u. Angeh. Samstag, 24. Okt. MISSIO-Kollekte für die Weltmission Hl. Messe, JG Ferdi Hallen,; Anton Hermanns u. Ehel. Ferdinand Hermanns; Kurt Walke u. Ehel. Helmut u. Maria von den Driesch; StM Jgd. f. Nikolaus u. Johanna Fell Dienstag, 27. Okt Hl. Messe, Andreas Theißen; Willi u. Käthe Vogel u. leb. u.verst. Angeh.; StM Jgd. f. Maria Heinrichs 35

36 Samstag, 31. Okt. Kollekte für unsere eigene Kirche Wort-Gottes-Feier zu Allerheiligen; anschl. Lichterprozession zum Friedhof und Segnung der Gräber, JG Hubert Jansen; Willi Esser; Andreas u. Maria Küpper; Lorenz Steffens u. Verst.d.Fam. Steffens u. Rütten; Magdalene u. Heinrich Kremer; Fam. Dreßen u. Knorr; Luise Küppers u. Anita Lievré; Heinrich Esser; Anton Hermanns u. Ehel. Ferdinand Hermanns; StM Jgd.f. Karl Esser u. Eltern; StM Jgd.f. Toni Theißen Der Seniorennachmittag in Golkrath findet am Mittwoch, dem um Uhr im Pfarrheim statt. Der diesjährige Seniorennachmittag der Gemeinden Matzerath, Houverath und Golkrath-Hoven findet in der Mehrzweckhalle Golkrath statt. Alle Mitbürger der Orte ab 65 Jahre sind dazu herzlich eingeladen. Die Krankenkommunion wird am ab Uhr ausgeteilt. Wer gerne besucht werden möchte, meldet sich bitte bei Backhaus-Kück, Tel Trotz Dauerregens nicht ins Wasser gefallen ist das Gemeindefest der Kirchengemeinde St. Stephanus Golkrath. Zum Ende des Festgottesdienstes der von Diakon Paul Boscheinen unter Mitwirkung des Kirchenchores, Leitung Kantor Stefan Emanuel Knauer, geleitet wurde, war Ortsausschussvorsitzender Ferdinand Kehren noch ganz optimistisch, dass der Herrgott, nachdem er am Morgen noch die Blumen gegossen hat, am Nachmittag die Sonne wieder scheinen lassen würde. Doch leider war dieser der Meinung, dass Felder und Wiesen noch mehr Wasser bräuchten und so regnete es den ganzen Tag fast ununterbrochen. Doch die Golkrather Gemeindemitglieder ließen sich davon den Tag nicht vermiesen. Bei den Klängen des Tambourkorps und der Tröteköpp feierten sie ausgelassen im Saal und ließen es sich bei 36

37 Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und manchem Bierchen gut gehen. Dabei wurden sie von zahlreichen Helfern der örtlichen Vereine versorgt. Das ist lebendige Gemeinde! Eine Fotoausstellung erinnerte an die Zerstörung der schönen neugotischen alten Golkrather Kirche vor 50 Jahren. Auf dem Schießstand konnte jeder prüfen, ob er ein gutes Auge und eine ruhige Hand hat. Auch für die Kleinen war gesorgt. Die Bruderschaft bot ein Simultanschießen an, ein Glücksrad sorgte für strahlende Kinderaugen, wenn mal wieder ein Gewinn erzielt wurde und das Highlight war das Puppentheater des Golkrather Kindergartens mit dem Stück Das Schlossgespenst. Die Kinder standen schon Schlange und konnten den Einlass kaum erwarten. Mit Freude wurden auch Pater Paul Mathew, der vor einer Tauffeier noch mal schnell hereinschaute und Pfarrer. Rombach begrüßt, der es sich ebenfalls nicht nehmen ließ, das Gemeindefest zu besuchen. Das Fest fand seinen Höheund Schlusspunkt ein einer großen Tombola, die dafür sorgte, dass mancher Besucher mit einem stattlichen Gewinn nach Hause ging. Rund um war es trotz des schlechten Wetters eine gelungene Veranstaltung und das nächste Gemeindefest kann jetzt ruhig wieder bei Sonnenschein gefeiert werden. Ein Dank noch einmal an alle Helfer und Mitwirkenden! 37

38 St. Michael Granterath Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Hl. Messe, JG Johann u. Helene Herpens, Klaus u. Margart Bienias, Karl u. Maria Janssen, Martin u. Käthe Platzbecker u. Tochter Inge; Ehel. Hermann u. Josefine Venedey u. Sohn Anton; Achim Schmitz; Leb. u. Verst. d. Fam. Keines u. Tobermann zugl. f. Anja Thiesen Sonntag, 11. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe, JG Barbara u. Martin Engels; JG Peter Gaspers; Stm. Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder Sonntag, 18. Okt.: Hl. Lukas, Evangelist 29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für St. Michael Granterath Hl. Messe, JG Ehel. Wilhelm u. Wilhelmine Brock u. Sohn Gerhard; JG Ehel. Anton u. Elisabeth Venedey, Josef Stum; Resi Welzbacher geb. Meurer; Ehel. Wilhelm u. Erna Venedey Freitag, 23. Okt Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Anna Philipp ( 2007), Mathias Lengersdorf ( 2011) Sonntag, 25. Okt. 30. Sonntag im Jahreskreis - Ende der Sommerzeit MISSIO-Kollekte für die Weltmission Hl. Messe, SWA Jakob van Helden; JG Helene u. Josef Jakobs; JG Gertrud u Johannes Venedey; JG Christine u. Jakob Jennesen; Johannes Jakobs; Stm. Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder; Stm. Geschwister Bollenberg Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Der Kirchenchor Tenholt/Granterath/Hetzerath probt jeweils am ersten Dienstag im Monat im Pfarrheim Hetzerath, ansonsten immer mittwochs im Antoniushaus in Tenholt. 38

39 HABT VERTRAUEN, ICH BIN ES, FÜRCHTET EUCH NICHT (MT14,27) Bericht zur Radwallfahrt nach Kevelaer am 26. und 27. August 2015 Gute Gewohnheiten bewahren und pflegen, und sich mit neuem vertraut machen. So war es schön alte bekannte Gesichter wiederzusehen und sich mit ihnen und den Neupilgern auf den Weg zu machen. Zwischenmenschliche Begegnungen ergeben sich gerade im Unterwegs sein, im Gehen oder Fahren das ist ja auch das Besondere an Wallfahrten. Und auch unsere Neupilger verfügten über viele eigene Erfahrungen mit Wallfahrten. So war das Kennenlernen das Neue, das Spannende. Es war eine tolle lebendige Gemeinschaft spürbar. Möglich, dass dazu beigetragen hat, der Gesang. Erstmalig haben wir auch viel gesungen, gerade unser Zusammensein am Abend im Garten des Priesterhauses war davon geprägt. Aber zuerst zum Mittwoch: Auf dem Hinweg fuhren wir nach dem Gottesdienst in St. Michael Granterath nur im Sonnenschein bei sommerlich warmen Temperaturen. An unseren Rastplätzen wurde natürlich innegehalten: Trinkpause, Gebetspause. In Kevelaer angekommen, war unserer erster Gang noch vor der Ankunft in unserer Unterkunft der große Kreuzweg. Mit dem Besuch des Pilgerhochamtes am Donnerstag in der Basilika haben wir unsere und auch aufgetragene Anliegen vorgebracht. Der Rückweg war äußerlich so anders als der Tag zuvor: Es hat nämlich den ganzen Tag nur geregnet. Die lebendige Gemeinschaft der kleinen Gruppe haben wir bis zum Ende unseres Wallfahrtsweges erlebt. In St. Michael in Granterath steht hierfür die Kerze aus Kevelaer, die wir am Donnerstag-Morgen ausgesucht, und am Freitag nach Granterath geholt haben. Von meiner Seite ein großes Dankeschön an die, die sich auf die Wallfahrt eingelassen haben und auch an diejenigen, die die Wallfahrt im Ort und in Gedanken mitgetragen haben. Es war ein gelungenes gemeinsames Miteinander. Danke. Ich wünsche mir eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Und den einen oder anderen alten Bekannten oder Neupilger. Maria Jansen 39

40 St. Josef Hetzerath Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Hl. Messe, SWA Adolf Korbel; 1. JG Katharina Schachtschneider; Christine u. Adam Mertens Montag, 5. Okt Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Josefine Schmitz ( 2005), Maria Galz ( 2009), Agnes Ehmcke ( 2010), Elisabeth Logen ( 2010), Theodor Ahrweiler ( 2010), Tanja Maria Görtz ( 2013) Sonntag, 11. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für St. Josef Hetzerath Wort-Gottes-Feier Montag, 12. Okt Hl. Messe Sonntag, 18. Okt.: Hl. Lukas, Evangelist 29. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Montag, 19. Okt Hl. Messe, JG Maria u. Bernhard Steffens; Hubert Trebels Sonntag, 25. Okt. 30. Sonntag im Jahreskreis - Ende der Sommerzeit MISSIO-Kollekte für die Weltmission Wort-Gottes-Feier Montag, 26. Okt Hl. Messe, Willi Steinfals u. Anna März Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen Kollekte für St. Josef Hetzerath Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Montag, 2. Nov.: Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung Requiem zu Allerseelen 40

41 Der Kirchenchor Tenholt/Granterath/Hetzerath probt jeweils am ersten Dienstag im Monat im Pfarrheim Hetzerath, ansonsten immer mittwochs im Antoniushaus in Tenholt. Renovierungsfeier im Pfarrheim Hetzerath Zum Wortgottesdienst am 30. August 2015 waren bis zu 100 Leute ins renovierte Pfarrheim gekommen. Trotz 30 Grad Hitze ließen die Hetzerather es sich nicht nehmen, miteinander zu beten, zu singen und später gemeinsam zu feiern. Nach dem Evangelium sprach die Wortgottesleiterin einige Worte und bat dann, Gerd Schmalen vom Ortsausschuss über das renovierte Pfarrheim zu berichten. Er erzählte, dass die nötigen Maßnahmen durch den Architekten Lennartz und Sohn veranschlagt wurden. Es konnte die Heizungsanlage erneuert werden, die Dachisolierung mit Asbest wurde entsorgt und verbessert, Fenster ausgetauscht und Wände konnten gestrichen werden. Ein Gruppenraum im Keller muss noch renoviert werden, doch dafür reichte leider das Geld nicht mehr. Gerd Schmalen wies die Leute darauf hin, dass der Dachstuhl der Kirche dringend renoviert werden muss, die Fenster undicht und Betonstürze rissig sind. Auch haben die Holzbänke Untermieter bekommen, die dort nicht hingehören. Hierfür sind Spenden immer willkommen. Er bedankte sich bei den Menschen für ihre Teilnahme und wünschte allen viel Spaß, beim anschließendem Sektempfang und gemütlichem Beisammensein. Die Wortgottesdienstleiterin segnete dass Pfarrheim. Sie bat Gott nicht nur um den Segen für das Gebäude, sondern bezog auch die Menschen die hier ein- und ausgehen in den Segen mit ein. Nach dem Wortgottesdienst feierten alle im renovierten Pfarrheim. In der Spendenbox waren nach der Feier 500 Euro. Ein Danke nicht nur an die Hetzerather, sondern an den Ortsausschuss, der dies ermöglichte. Danke auch an den Organisten, die Küsterin, die Lektorin, Kommunionhelfer, Messdiener, die Wortgottesdienstleiterin, und allen freiwilligen Helfern, die die Wortgottesfeier im Pfarrheim gestalteten. Der Ortsausschuss Hetzerath 41

42 St. Cosmas und Damian Holzweiler Freitag, 2. Okt. Herz-Jesu-Freitag Rosenkranz-Andacht Samstag, 3. Okt.: Tag der deutschen Einheit Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Wort-Gottes-Feier, JG Gerta Mühlfart; Theo u. Franz-Josef Jansen u. verst. Angeh. Mittwoch, 7. Okt Wort-Gottes-Feier Freitag, 9. Okt Rosenkranz-Andacht Samstag, 10. Okt Hl. Messe, JG Margarete Hurtz geb. Birt m. Ged. an Willi Hurtz u. Ehel. Johann u. Leni Hahn; JG Wilhelmine Molls m. Ged. an Hubert Molls; JG Engelbert Hurtz m. Ged. an Maria Hurtz geb. Corsten ; Ehel. Peter u. Wilhelmine Sieben; Stm. Ehel. Alex u. Katharina Nolden; Stm. Ehel. Bruno Beeck; Stm. Ehel. Josef Schroer u. Elisabeth geb. Pistel; Stm. Ehel. Hubert u. Maria Pistel; Stm. Ehel. Hubert Hohenforst u. Mang. g. Bardenheuer; Stm. Ehel. Konrad Spenrath Mittwoch, 14. Okt Frauenmesse, JG Peter Bertrams i. Ged. Maria Bertrams, Ehel. Aloys u. Barbara Bertrams u. Sohn Anton; Maria Brill mit Gedenken an Günther Brill mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Rita Maria Theresia Rickel ( 2005), Josef Heidelberg ( 2005), Gertrud Decker ( 2006), Edmund Ostermann ( 2006), Gertrud Jetzlaff ( 2007), Matthias Quasten ( 2010), Gerta Mülfarth ( 2010), Gertrud Schröer ( 2010), Maria Hurtz ( 2012), Manuela Wefel ( 2012), Maria Magdalena Hages ( 2013), Thorsten Vander ( 2013) Freitag, 16. Okt Rosenkranz-Andacht Samstag, 17. Okt Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 21. Okt Wort-Gottes-Feier 42

43 Freitag, 23. Okt Rosenkranz-Andacht Samstag, 24. Okt. MISSIO-Kollekte für die Weltmission Hl. Messe, SWA Michael Jansen; 2. JG Thorsten Vander zugl. f. Ehel. Willi u. Martrude Simons, geb. Portz, Ehel. Walter u. Odilia Portz geb. Wintzen; Nella Wintzen, Eltern u. Geschwister; Georg Hurtz u. verst. Anverwandte; Stm. Ehel. Nikolaus Herfs; Stm. Ehel. Josef Schmitz u. Kath., geb. Frangen u. Söhne Willi u. Franz; Stm. Ehel. Theodor Blaesen u. Henriette, geb. Kiggen; Stm. Ehel. Konrad Spenrath; Michael Jansen s. d. Alters- und Ehrenabteilung d. Löschgruppe Holzweiler Mittwoch, 28. Okt.: Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel 8.30 Wort-Gottes-Feier Freitag, 30. Okt Rosenkranz-Andacht Samstag, 31. Okt Vorabendmesse zu Allerheiligen, anschl. Lichterprozession zum Friedhof und Segnung der Gräber, JG Hildegard Pelz; JG Edmund Ostermann, Eltern u. Geschw. sowie f. Anton u. Marianne Hutsch u. Kinder; Ehel. Adolf u. Margarete Spenrath; Ehel. Wilhelm Spenrath; Ehel. Hubert Hurtz; Wilma Pütz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Pütz, Hahn u. Reiff; Hans u. Käthe Weber; Agnes Schotten, geb. Weufen; Lorenz Steffens, Reinhold u. Elisabeth Mayer 43

44 St. Laurentius Houverath Donnerstag, 1. Okt Hl. Messe Freitag, 2. Okt. - Herz-Jesu-Freitag 8.30 Hl. Messe Samstag, 3. Okt Hl. Messe zum Tag der Deutschen Einheit Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka", 9.00 Hl. Messe Montag, 5. Okt Hl. Messe Dienstag, 6. Okt Hl. Messe Mittwoch, 7. Okt Hl. Messe Donnerstag, 8. Okt Hl. Messe Freitag, 9. Okt Hl. Messe Sonntag, 11. Okt Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hl. Messe Montag, 12. Okt Hl. Messe Dienstag, 13. Okt Hl. Messe Mittwoch, 14. Okt Hl. Messe Donnerstag, 15. Okt Hl. Messe Freitag, 16. Okt Hl. Messe Sonntag, 18. Okt Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hl. Messe Montag, 19. Okt Hl. Messe Dienstag, 20. Okt Hl. Messe Mittwoch, 21. Okt Schulgottesdienst Donnerstag, 22. Okt Hl. Messe Freitag, 23. Okt Hl. Messe Sonntag, 25. Okt Sonntag im Jahreskreis MISSIO-Kollekte für die Weltmission, 9.00 Hl. Messe Montag, 26. Okt Hl. Messe Dienstag, 27. Okt Hl. Messe Mittwoch, 28. Okt.: Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel 8.30 Hl. Messe Donnerstag, 29. Okt Hl. Messe Freitag, 30. Okt Hl. Messe Vorankündigung: Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Rosenkranz-Gebet auf dem Friedhof Montag, 2. Nov.: Allerseelen Requiem zu Allerseelen 44

45 St. Lambertus Immerath-neu Samstag, 3. Okt.: Tag der deutschen Einheit Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Hl. Messe, SWA Gertrud Jünemann; JG Gerta Frings; JG Josef Spix; Leb. u. verst. d. Fam. Hecker u. Withar; Katharina Vanderfuhr; Johann Otter-Kaltenberg; Fam. Frings u. Statthalter; Fam. Bodewig u. Schuhmacher; Josef Bräuer; Michael u. Anneliese Speuser; Leb. u. Verst. d. Fam. Holodek u. Chaeneux Mittwoch, 7. Okt Erntedank-Gottesdienst f. d. Mitglieder der Frauengemeinschaft Samstag, 10. Okt Wort-Gottes-Feier Samstag, 17. Okt Meditation "Diese Zeit gehört dir - oder - mir" - eine Pause für die Seele Samstag, 24. Okt. MISSIO-Kollekte für die Weltmission Wort-Gottes-Feier, Leo Otten; Ehel. Sofie u. Dr. Josef Merkens Mittwoch, 28. Okt.: Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel 8.30 Frauenmesse - anschl. gem. Frühstück -, Fam Heinrichs u. verst. Angeh.; Stm. Ehel. Konrad u. Margarete Köpp; Stm. Ehel. Johann u. Elisabeth Schmitz geb. Bodewig; Marlies Bereit; Stm. JG Barbara Spix mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Margarete Kistler ( 2005), Hermann-Josef Schiller ( 2005), Anna Maria Stücker ( 2006), Henryk Jerzy Bernais ( 2006), Marianne Eßer ( 2008), Maria Fegus ( 2009), Gertrud Gaastra ( 2012) Samstag, 31. Okt Brautamt Lars Siepe u. Jenny Klomp Vorabendmesse zu Allerheiligen, anschl. Lichterprozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Die Erntedankfeier für die Mitglieder der Frauengemeinschaft findet am um Uhr statt. Um Anmeldung bei Antonia Küppers bis zum unter Telefonnummer 02431/ wird gebeten. 45

46 St. Mariä Empfängnis Katzem Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" 9.45 Wort-Gottes-Feier Sacro-Pop-Kantate "7 Tage sind nicht genug - die Schöpfung bewahren" Sonntag, 11. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis 9.45 Hl. Messe, SWA Willi Birx; 1. JG Wilhelm Conen; Peter Schmitz, Verst. d. Fam. Schmitz- Schiffers; Berta Schroer s. d. Nachbars.; Andreas u. Sibilla Immeln; Josef u. Mechtilde Lubberich mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Katharina Hommens ( 2014), Hans Schiffer ( 2007), Maria Schüller ( 2008), Gerda Holz ( 2008), Katharina Froitzheim ( 2012), Elisabeth Frenken ( 2013), Wolfgang Schoofs ( 2014), Wilhelm Conen ( 2014), Peter Frenken ( 2014) Sonntag, 18. Okt.: Hl. Lukas, Evangelist 29. Sonntag im Jahreskreis 9.45 Wort-Gottes-Feier Sonntag, 25. Okt. 30. Sonntag im Jahreskreis - Ende der Sommerzeit MISSIO-Kollekte für die Weltmission 9.45 Hl. Messe, 1. JG Peter Frenken; 2. JG Elisabeth Frenken; Stm. Ehel. Johann Fücker; Elisabeth Jansen s. d. Nachbars Seniorennachmittag im Bürgersaal Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen 9.45 Wort-Gottes-Feier zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Zur Veranstaltung Sacro-Pop-Kantate "7 Tage sind nicht genug - die Schöpfung bewahren" am 4. Oktober um Uhr finden Sie nähere Informationen auf Seite 9. 46

47 Hl. Kreuz Keyenberg Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" 9.45 Hl. Messe, Stm. Agnes Heinrichs Mittwoch, 7. Okt Rosenkranzandacht Donnerstag, 8. Okt Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Franz Gruschka ( 2005), Maria Helene Werth ( 2007), Wilhelmine Schnitzler ( 2010), Anna Pisters ( 2011), Maria Hansen ( 2011) Sonntag, 11. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis 9.45 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 14. Okt Rosenkranzandacht Sonntag, 18. Okt.: Hl. Lukas, Evangelist 29. Sonntag im Jahreskreis 9.45 Hl. Messe, JG Otto Laumanns m. Ged. Agnes Laumanns; JG Hans Laumanns m. Ged. Elisabeth Laumanns; JG Mario Posny; JG Maria Goebels m. Ged. an Fam. Goebels/Maaßen; Erwin Bethke; Matthias Major; Stm. Therese Sauer, Eltern u. Geschw.; Stm. Geschw. Wilhelm, Theres u. Mathilde Rottländer u. Eltern Mittwoch, 21. Okt Rosenkranzandacht Sonntag, 25. Okt. 30. Sonntag im Jahreskreis - Ende der Sommerzeit MISSIO-Kollekte für die Weltmission 9.45 Wort-Gottes-Feier Tauffeier Mittwoch, 28. Okt.: Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel Rosenkranzandacht 47

48 Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen 9.45 Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Montag, 2. Nov.: Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung Requiem zu Allerseelen Seniorentreff Am Mittwoch, dem um Uhr findet der nächste Seniorentreff im Pfarrheim Keyenberg statt. St. Josef Berverath Samstag, 17. Okt Hl. Messe 48

49 St. Servatius Kückhoven Donnerstag, 1. Okt Wort-Gottes-Feier - mitgestaltet von der Kindertagesstätte Hl. Messe, Ehel. Josef Hintzen u. Ehel. Willi Gehlen; Leb. u. Verst. d. Fam. Herzberg u. Krienen, Franz Sildatke, Geschw. u. Mutter Helene; f. best. Verstorbene mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Martin Josef Esser ( 2006), Agnes Coenen ( 2006), Peter Zumfeld ( 2006), Bruder Johannes Heinrichs ( 2009), Agnes Henkes ( 2010), Odilie Steffens ( 2013), Anne-Rose Bayer ( 2014), Anna Maria Bauer ( 2014) Samstag, 3. Okt.: Tag der deutschen Einheit Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Hl. Messe, Martin Josef Esser; Ehel. Jakob u. Maria Rissdorf u. Schwiegersohn Heinz Hoffmeister; Ehel. Alois u. Elisabeth Rissdorf u. Sohn Jacky; Albert Steinebach Donnerstag, 8. Okt Hl. Messe, JG Bruder Johannes m. Ged. an verst. Brüder u. Eltern; JG Peter Zumfeld m. Ged. an leb. u. verst. Angeh.; JG Leo Herbergs m. Ged. an Verst. d. Fam. Reiner Herbergs; Karl Erler m. Ged. aller verst. Angeh.; für best. Verstorbene Samstag, 10. Okt Tauffeier Wort-Gottes-Feier, JG Heinz Eggerath; JG Maria Kleinsorg m. Ged. a. Leb. u. Verst. d. Fam. Kleinsorg, Lemmen u. Backes Donnerstag, 15. Okt Hl. Messe, Norbert Hilgers; Johann u. Katharina Büschgens, Josef u. Maria Zerlett, Josef u. Elisabeth Vieten u. Tochter Gertrud; Josef Hages, Theo u. Sophie Eggerath, Gerhard u. Josefa Hages, Margot u. Hans Derix; In bes. Meinung; Für best. Verstorbene Samstag, 17. Okt. Kollekte für St. Servatius Kückhoven Hl. Messe, Peter Küppers Donnerstag, 22. Okt Hl. Messe, 1. JG Annerose Bayer m. Ged. an Leb. u. Verst. d. Fam. Bayer u. Schürger; Toni Conen m. Ged. an Verst. d. Familie; für best. Verstorbene; Agnes von Cöllen u. Leb. u. Verst. d. Fam. von Cöllen-Henkes, Ehel. Franz u. Ursula Rütten; Marlene Dann s. einer Freundin; Heinz Steffens u. Ehel. Peter u. Käthe Reitz 49

50 Samstag, 24. Okt. MISSIO-Kollekte für die Weltmission Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 29. Okt Hl. Messe, für best. Verstorbene; Geburtstagsmesse f. Ralf Hassel m. Ged. an den Vater Rolf Hassel; Willi Bayer m. Ged. an Leb. u. Verst. d. Fam. Bayer u. Ritter Samstag, 31. Okt Vorabendmesse zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof, Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; Walter Recker; Hubert Dahmen; Josef Hages, Theo u. Sophie Eggerath, Gerhard u. Josefa Hages, Margot u. Hans Derix, August u. Maria Lubberich; Josef Opheiden u. verst. Angeh. Termine für den Krankenhausbesuchsdienst: Dienstag, 06. und Mittwoch, 14. Oktober ab Uhr Krankenkommunion in Kückhoven 50

51 Herz Jesu Kuckum Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Wort-Gottes-Feier, Franz u. Frieda Schurf u. Sohn Heinz-Günter Sonntag, 11. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe, Johanna Abels; Ehel. Peter u. Therese Hermanns, Ehel. Willi u. Maria Breuer u. Tochter Mechtilde mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Rudolf Gürth ( 2007), Ruben u. Rabea Bernath ( 2007), Paul Schmitt ( 2009), Maria Behren ( 2010), Anton Kaumanns ( 2011), Lilo Schlegel ( 2012), Elisabeth Jansen ( 2013) Sonntag, 18. Okt.: Hl. Lukas, Evangelist 29. Sonntag im Jahreskreis Wort-Gottes-Feier, JG f. Elisabeth Jansen Sonntag, 25. Okt. 30. Sonntag im Jahreskreis - Ende der Sommerzeit MISSIO-Kollekte für die Weltmission Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen Wort-Gottes-Feier zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber 51

52 St. Pauli Bekehrung Lövenich Freitag, 2. Okt. Herz-Jesu-Freitag 9.00 Wort-Gottes-Feier zum Erntedank der Kindertagesstätte Sonntag, 4. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka" Hl. Messe zum Erntedank, SWA Josef Büchler; Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Barbara u. Heinrich Eiden; Verst. d. Fam. Peyen-Lindenlauf Dienstag, 6. Okt Hl. Messe in der Krypta, Fritz Knabe u. verst. Angeh.; Pater Franz Hülsbusch Sonntag, 11. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis Wort-Gottes-Feier, Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Stm. Ehel. Ernst u. Luzia Dantz Dienstag, 13. Okt Hl. Messe in der Krypta, JG Michael Schild u. verst. Angeh. Sonntag, 18. Okt.: Hl. Lukas, Evangelist 29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für St. Pauli Bekehrung Hl. Messe, Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Gerhard u. Gertrud Kohnen; Heinrich u. Grete Wallrafen; Marie-Luise Bußdorf; Therese u. Franz Göbel; Ehel. Heinz u. Änni Dörenkamp u. verst. Angeh.; Ehel. Cecylia u. Henrik Dziurdzia; Friedel Coenen, Wilhelm u. Christine Birx; Stm. Ehel. Paul u. Therese Dautzenberg u. Sohn Heinz; SWA Maria Bohnen Montag, 19. Okt Hl. Messe zur Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft in der Krypta, Leb. u. Verst. d. Frauengemeinschaft Donnerstag, 22. Okt Schulgottesdienst i. d. ev. Hofkirche Sonntag, 25. Okt. 30. Sonntag im Jahreskreis MISSIO-Kollekte für die Weltmission Wort-Gottes-Feier, 5. JG Josef Joeken m. Ged. verst. Eltern u. Geschw.; Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Stm. Sibilla u. Margarete Hermanns u. verst. Eltern 52

53 Dienstag, 27. Okt Hl. Messe, Rudolf Gau; Leo u. Christine Meuser; Gertrud Kirchhoven; Marie-Luise Bußdorf; Hermann-Josef Küpper u. verst. Angeh. zugl. in bes. Meinung; Heinz Höfels u. verst. Angeh. mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Matthias Reiners ( 2005), Theodor Gierlings ( 2005), Hubert Schmitz ( 2005), Margaretha Thönnissen ( 2006), Anna Schröder ( 2006), Anna Rix ( 2007), Gertrud Holtz ( 2007), Margarethe Appel ( 2007), Josef Nobis ( 2008), Maria Maahsen ( 2009), Gertrud Notz ( 2009), Josef Krott ( 2009), Cilli Gormanns ( 2010), Maria Eßer ( 2011), Wilfried Küppers ( 2012), Wilhelm Esser ( 2012), Adele Becker ( 2012), Elisabeth Eggert ( 2013), Maria Luzia Dantz ( 2013), Hubert Kremer ( 2014), Arnold Honold ( 2014) Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Frauengemeinschaft Am Montag, dem 19.Oktober 2015 ist die diesjährige Jahreshauptversammlung. Beginn ist um Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Krypta. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Seniorentreff Lövenich Der nächste Seniorentreff ist am Dienstag, dem 13. Oktober 2015 um Uhr im Pfarrheim. Krankenkommunion in Lövenich Am Freitag, dem 2. Oktober 2015 wird ab 9.00 Uhr die Krankenkommunion ins Haus gebracht. Kevelaer-Wallfahrt Die Kevelaer-Wallfahrt findet am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 statt. Es sind noch Plätze frei. Bitte melden sie sich bei Käthi Höpgens, Tel /606 Missionskreis Schon jetzt möchten wir auf unseren Basar am Samstag, dem 21. November und Sonntag, dem 22. November 2015, in der Mehrzweckhalle Lövenich hinweisen. Weiteres hierzu im nächsten Pfarrbrief. 53

54 St. Barbara Kleinbouslar Dienstag, 20. Okt Hl. Messe, Gerhard Tolksdorf; Leb. u. Verst. d. Fam. Tolksdorf-Goebels; Ehel. Franz u. Gertrud Honold, Leo u. Sofie Pohlig; Ehel. Josef u. Elisabeth Liver; Elisabeth Schüller m. Ged. Verst. d. Fam. Schüller-Müller; Konrad Peyen, Ehel. Rudi u. Anna Nierendorf; Fritz Louis, Eltern u. Schwiegereltern; Geschw. Schmitz-Monßen; Leb. u. Verst. d. Fam. Neußer- Schmitz-Hanßen; Willi Louis u. Günter Schmitz; Winand Jansen; Reiner Schläger, Fam. Peter Schläger, Elisabeth u. Hubert Lennartz, Klaus Karopka, Kornelius u. Gertrud Schumacher; Edith Haaken u. Sohn Frank, Leb. u. Verst. d. Fam. Haaken u. Fam. Bürger- Vonden 54

55 St. Severin Schwanenberg Sonntag, 4. Okt Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Kollekte "Erkelenz für Sri Lanka", 9.45 Familien-Wort-Gottes-Feier zum Erntedank Sonntag, 18. Okt Sonntag im Jahreskreis 9.45 Hl. Messe mit der Einführung der neuen MessdienerInnen, Ruth Jäger u. Sohn Stephan; Verst. d. Fam. Pinter; Verst. d. Fam. Bexkens u. Stauten; Verstorbenen d. letzten 10 Jahre im Oktober: Maria Pinter, Dagmar Well Sonntag, 25. Okt Sonntag im Jahreskreis MISSIO-Kollekte für die Weltmission, Ökum. Wortgottesdienst Donnerstag, 29. Okt Eucharistische Anbetung Vorankündigung: Sonntag, 1. Nov.: Allerheiligen 9.45 Wort-Gottes-Feier zu Allerheiligen; anschl. Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber Hinweis: Jeweils vor und nach den Gottesdiensten können Messintentionen in der Sakristei bestellt werden. Bitte beachten: Annahmeschluss für die Intentionen im Pfarrbrief, sowie Artikel im Ortsteil ist der 10. des Monats für den darauf folgenden Monat! 55

56 Besondere Gottesdienste Erntedank Wir feiern am Sonntag, dem um 9.45 Uhr einen Familien-Wortgottesdienst zu Erntedank. Messdienereinführung Auch von den diesjährigen Kommunionkindern haben sich drei Kinder für den Dienst am Altar entschieden und möchten in die Messdienergemeinschaft aufgenommen werden. Dies feiern wir mit einer Familienmesse am Sonntag, dem um 9.45 Uhr. Kirmes Es ist eine schöne Tradition, dass anlässlich der "Fleejekirmes" in Schwanenberg ein ökum. Gottesdienst gefeiert wird. Am Sonntag, dem laden wir um Uhr dazu herzlich ein, diesmal in der kath. Kirche. Eucharistische Anbetung Herzliche Einladung! zur eucharistischen Anbetung in unserer Kirche jeweils um 19 Uhr Etwa eine 3/4 Stunde wollen wir bei Jesus sein, mit Liedern zur Gitarre, ausgewählten Texten, stiller Zeit, Fürbitten und Gebet vor dem Allerheiligsten. Termin: Donnerstag, den Jeder ist willkommen! aus der Ökumene Ökumenisch-theologischer Gesprächskreis Wer Lust am Austausch über seinen Glauben und die normale und alltägliche Lebenserfahrung hat, ist zu den Treffen herzlich willkommen. Sie werden von Pfarrer Robin Banerjee und Diakon Kurt Esser vorbereitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Der Einstieg ist jederzeit möglich. Nächster Termin: Montag, den um 20 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde. 56

57 Diakonie und Caritas Auch in diesem Jahr wollen wir die ökumenische Diakonie- und Caritas-Sammlung durchführen. Die Sammlung findet im Zeitraum Ende November bis Mitte Dezember statt. Die gesammelten Spenden bleiben im Ort und werden für die Pfarrcaritas eingesetzt. Mit der Sammlung unterstützen Sie damit z.b. in Not geratene Familien, denen wir so unbürokratisch helfen können, sowie unsere Seniorenarbeit. Wir suchen dringend Sammler, die bei dieser Aktion mitmachen. Die Gemeinde ist in Sammelbezirke aufgeteilt und in jedem Bezirk gehen immer zwei Personen sammeln, jeweils von der kath. und evang. Kirche. Je mehr mitmachen, desto kleiner können wir die Bezirke einteilen und der Zeitaufwand wird nicht zu groß. Geben Sie sich einen Ruck, machen Sie (wieder) mit und melden sich bei Bärbel Nagel (02431 / 73432) oder Vera Hermanns (Tel: / ), wenn Sie uns unterstützen möchten! Eine-Welt-Tisch Schwanenberg e.v. Nutzen Sie den fairen Handel und wenden Sie sich gegen die Ausbeutung von Arbeitskräften in aller Welt. 57

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrei Christkönig Erkelenz

Pfarrei Christkönig Erkelenz Pfarrei Christkönig Erkelenz St. Christophorus Gerderath St. Lucia Terheeg St. Mariä Empfängnis Katzem St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn St. Lambertus Erkelenz St. Michael

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz

Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz (zum Herausnehmen) Liebe Gemeindemitglieder der Pfarren St. Lambertus Erkelenz und St. Maria und Elisabeth Erkelenz!

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrei Christkönig Erkelenz

Pfarrei Christkönig Erkelenz Pfarrei Christkönig Erkelenz St. Christophorus Gerderath St. Lucia Terheeg St. Mariä Empfängnis Katzem St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn St. Lambertus Erkelenz St. Michael

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 10 Seite 14 Seite 15 Seite 17 Seite 23 Seite 25 Seite 27 Seite 82 Seite 83 Seite 88 Grußwort Allgemeine Informationen Seelsorge Frauen / Ökumene Kirchenmusik Jugend

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kinder- und Familien

Inhaltsverzeichnis. Kinder- und Familien 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 9 Seite 11 Seite 12 Seite 14 Seite 57 Seite 58 Seite 64 Grußwort Seelsorge Kirchenmusik Kinder- und Familien Jugend Freud und Leid Kontaktdaten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2016

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2016 Fr. Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2016 04. März 18:00 Weltgebetstag der Frauen in der ev. Christuskirche in Heinsberg Sa. 05. März Vorabend z. 4. Fastensonntag 17:00 Messfeier Rosemarie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr