Wegweiser. ERSTER ADVENT bis VIERTER ADVENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegweiser. ERSTER ADVENT bis VIERTER ADVENT"

Transkript

1 Wegweiser Katholische Kirchengemeinde Neckartal-Hoher Odenwald, Edith Stein Ausgabe bis ERSTER ADVENT bis VIERTER ADVENT Der Advent ist ein Weg nach Bethlehem. Lasen wir uns vom Licht des Mensch gewordenen Gottes anziehen. Papst Franziskus

2 Zum Geleit Liebe Christen unserer Seelsorgeeinheit, mit dem Ersten Adventssonntag beginnt ein neues Kirchenjahr. Der Advent erinnert uns an die lange Wartezeit in der die Menschen gelebt haben, in der Hoffnung dass ihre Sehnsucht, die Gott versprochen hat, ich werde euch den Retter schicken, er wird euch von der Knechtschaft der Sünde befreien, erfüllt wird. Wir Christen bereiten uns auf die Feier des Weihnachtsfestes vor. Jesus kommt! In Jesus wird die Treue Gottes zu uns Menschen sichtbar. Durch ihn erneuert er das Zeichen des Immanuels, des Gott mit uns. In Jesus wird Gott selbst bei uns und mit uns sein. Gott hat sein Vertrauen in den Menschen noch nicht verloren, und hier ist unsere Antwort gefragt, glaubend, hoffend und freudig auf ihn zu warten und ihm entgegen zu gehen. Die Kirche lädt uns ein, durch diese Zeit, unseren Glauben auf die Ankunft des Herrn (Adventus Domini) intensiver zu leben, unser Gottvertrauen zu überprüfen und zu erneuern und sich so auf die Feier des Weihnachtsfestes vorzubereiten. Auf unserem Weg wird unser Brauchtum sicher nicht fehlen: Adventskranz, Adventskalender, Weihnachtsmärkte, Plätzchen backen aber auch stressiges Einkaufen. Wir sind gefragt, was hat für uns Priorität, nur das Brauchtum oder die Stärkung des Glaubens? Wo wünschen wir uns Gottes Ankunft am Meisten? Vielleicht im Leben unserer Erstkommunikanten und Firmlinge? Der Prophet Zefanja sagt: Fürchte Dich nicht! Lass die Hände nicht sinken! Der Herr, dein Gott ist bei Dir! Wenn wir den Gott aufspüren, der im Kommen ist, in der immer verborgenen Menschlichkeit seines Sohnes und unseres Bruders Jesus, dann ist die Rettung und Befreiung uns nahe. Denn Gottes Kommen ist für uns Advent, Gottes Gegenwart ist für uns Weihnachten, Gottes Lebensversprechen ist für uns Ostern, Gottes Treue ist für uns Pfingsten. Wenn wir dies glauben haben wir guten Grund uns über Gottes Kommen zu freuen. Wer von uns möchte sich nicht freuen? In diesen Tagen ist unsere Freude begrenzt durch die Geschehnisse in der Welt, durch die Kriege, den Terroranschlag in Paris, das abgesagte Länderspiel aus Sicherheitsgründen. Wer von uns möchte nicht frei werden von allem, was ihn belastet: von lästigen Pflichten und quälenden Gedanken; von der Sorge um die Familie; von der Sorge um seine Zukunft; von der Angst vor Krankheit, Alter und Tod? Wer möchte nicht frei werden von seiner Schuld? Von Menschen, mit denen er nicht auskommt? Wer möchte nicht endlich frei werden von sich selbst, von seinen Grenzen, seinen schlechten Launen? 2

3 Zum Geleit Viele haben einen Wohlstand erreicht, von dem früher Generationen nicht einmal zu träumen wagten. Aber glücklicher, froher und zufriedener sind wir nicht geworden. Überall auf der Welt gibt es noch Hass und Feindschaft, Lüge und Gehetzte. Die adventliche Erfahrung lautet: Der Herr ist nahe. Ich wünsche uns, dass wir einander in diesem Advent die Nähe des Herrn spüren lassen: Durch das gute und tröstende Wort, das Wunden heilt, statt Wunden zu schlagen. Durch den aufmerksamen Blick für die stille Not des anderen. Durch die ausgestreckte Hand, die jedem offen ist und keinen verstößt. Es darf auch das liebevoll ausgesuchte Geschenk und ein herzlicher Kartengruß zum Weihnachtsfest sein. Dann bleibt die Botschaft des Advents kein Traum, sondern wird unter uns wahr: Alle Welt wird das Heil Gottes schauen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen fruchtbare Adventszeit. Ihr Pavo Ivkic, Kooperator 3

4 Gottesdienste Gottesdienste der Katholischen Kirchengemeinde Neckartal-Hoher Odenwald Edith Stein Samstag, 28. November ADVENTSZEIT Beginn des neuen Kirchenjahres Lesezyklus C Vorabend des ERSTEN ADVENTSSONNTAGES 18:30 St. Josef: Vorabendmesse (Pfarrer Stößer) Segnung und Aussendung der Herbergssuche- Bilder 18:30 St. Urban, Guttenbach: Vorabendmesse (Pfarrer Ivkic) Johanna Groß 4 Sonntag, 29. November ERSTER ADVENTSSONNTAG Jer 33,14-16,1 Thess 3,12-4,2, Ev: Lk 21, :00 Friedrichsdorf: Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 9:00 St. Afra: Heilige Messe (Pfarrer Ivkic) Jahrtagstiftung Anna-Maria und Eduard Kremser, Jahrtagstiftung Inge Angstmann für unsere lebenden und verstorbenen Mitglieder des Schiffervereins, besonders für Ottilie Gramlich, Ferdinand Bell, Irmtraud Lauber und Konrad Theobald Josef Hauck und verstorbene Angehörige Maria und Anton Link und verstorbene Angehörige 10:30 St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe mit Einführung aller Eberbacher Erstkommunionkinder (Pfarrer Stößer) Die SacraBanda singt adventliche Musik unter anderem aus Taizé unter der Leitung von Bezirkskantor Severin Zöhrer. 10:30 St. Maria: Heilige Messe mit Einführung der Erstkommunionkinder (Pfarrer Ivkic) 12:00 St. Johannes Nepomuk: Tauffeier Leon Martin 17:30 St. Johannes Nepomuk: Wortgottesdienst, Smarter Aufbruch Mache Dich auf Spiritueller Auftakt zum neuen Aufbruch im Gemeindeleben für alle, denen die Lebendigkeit unserer Gemeinde am Herzen liegt. Anschließend Treffen im Pfarrheim, kleiner Saal.

5 Gottesdienste Dienstag, 1. Dezember Dienstag der ersten Adventswoche St. Johannes Nepomuk :Laudes Krypta St. Afra: Rosenkranzgebet Kapelle St. Maria Schollbrunn: Rosenkranzgebet Kapelle St. Maria Schollbrunn: Heilige Messe Mittwoch, 2. Dezember Mittwoch der ersten Adventswoche St. Josef: Rosenkranzgebet St. Josef: Heilige Messe Donnerstag, 3. Dezember Heiliger Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien Seniorenheim Waldkatzenbach: Wortgottesdienst St. Johannes Nepomuk: Rosenkranzgebet St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe 3. Gedenken Rolf Bauer, Eleonore Bauer, Herbert Ebert, Familien Stauch und Ebert, Andrea Schmitt Kapelle im Krankenhaus: Gemeinsames Abendgebet mit Kommunion oder Abendmahl St. Johannes Nepomuk: im Pfarrheim Feuergrabengasse: "Bibelteilen im Advent" Freitag, 4. Dezember Herz-Jesu-Freitag Seliger Adolph Kolping, Heilige Barbara Krypta St. Afra: Rosenkranzgebet St. Afra: Beichtgelegenheit Krypta St. Afra: Heilige Messe Jahrtagstiftung Josef und Luise Gottmann und Sohn Josef 5

6 Gottesdienste Samstag, 5. Dezember Vorabend des ZWEITEN ADVENTSSONNTAG St. Johannes Nepomuk: Vorabendmesse: Kolpinggedenktag unter Mitwirkung der Pfarrkapelle (Pfarrer Ivkic) St. Maria: Vorabendmesse (Pfarrer Stößer) Jahrtag Johanna Weiß, Familie Vogl, Severec und Schwab, Klara Lenhard, Heidi Horvath und verstorbene Angehörige Sonntag, 6. Dezember L1: Bar 5,1-9, L2: Phil 1, Ev: Lk 3,1-6 ZWEITER ADVENTSSONNTAG Friedrichsdorf: Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Kapelle St. Maria Schollbrunn: Heilige Messe (Pfarrer Ivkic) Klara und Alois Baumbusch und Enkeltochter Martina St. Josef: Heilige Messe (Pfarrer Stößer) St. Afra: Heilige Messe mit Einführung der Erstkommunionkinder (Pfarrer Ivkic) bitte lesen sie auch Seite 18 und St. Josef: Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit St. Afra: Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit näheres Seite 24 6 Montag, 7. Dezember Heiliger Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer St. Johannes Nepomuk: Eucharistische Anbetung St. Johannes Nepomuk: ökum. Hausgebet im Advent St. Josef: ökumenisches Hausgebet St. Afra: ökumenisches Hausgebet St. Maria: ökumenisches Hausgebet Gebetshefte liegen in den Kirchen aus

7 Gottesdienste Dienstag, 8. Dezember HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNG- FRAU UND GOTTESMUTTER MARIA L1: Gen 3, , L2: Eph 1, Ev: Lk 1, St. Johannes Nepomuk: Laudes Seniorenheim Lebensrad: Heilige Messe Heinz und Hildegard Hanowski Krypta St. Afra: Rosenkranzgebet Kapelle St. Maria Schollbrunn: Rosenkranzgebet Kapelle St. Maria Schollbrunn: Heilige Messe Segnung und Aussendung der Herbergsuche- Bilder Alois Schäfer Angelina und Eugen Schmitt und verstorbene Angehörige Mittwoch, 9. Dezember Mittwoch der zweiten Adventswoche St. Josef: Kath. Altenwerk Adventskaffee in der Unterkirche St. Josef: Rosenkranzgebet St. Josef: Heilige Messe Fam. Alexander, Johannes u. Valentina Gergart, für die Verstorbenen der Familien Nick und Miller, für die Verstorbenen der Familie Lämmermayr St. Maria Gemeindehaus : Advents-Meditation anschließend gemütliches Beisammensein Donnerstag, 10. Dezember Donnerstag der zweiten Adventswoche Seniorenheim Waldkatzenbach: evang. Gottesdienst St. Johannes Nepomuk: Rosenkranzgebet St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe Jahrtagstiftung Otto und Therese Nohe, Erika Runkel und Beate Fink, Johann und Marie Lenhart, Anton und Maria Finn, Otto und Hedwig Runkel Kapelle im Krankenhaus: Gemeinsames Abendgebet mit Kommunion oder Abendmahl St. Johannes Nepomuk: im Pfarrheim Feuergrabengasse: "Bibelteilen im Advent" 7

8 Gottesdienste Freitag, 11. Dezember Freitag der zweiten Adventswoche Seniorenheim Binau: Andacht im Schloß Krypta St. Afra: Rosenkranzgebet Krypta St. Afra: Heilige Messe Jahrtagstiftung Ilse Menger, Franz, Mina und Anton Fuchs und verst. Angehörige, Afra Müller und verst. Angehörige, Marcianus und Renate Stemmle Samstag, 12. Dezember Vorabend des DRITTEN ADVENTSSONNTAGES St. Maria: Fatimarosenkranz St. Maria: Vorabendmesse zu Fatima Irma Müller, Annemarie Geier und verstorbene Angehörige, Elsa Ihrig und Lebende und Verstorbene der Familie Rohm, Josef Zimmermann und verstorbene Angehörige, Anna Staudenmaier, Lieselotte Steck St. Josef: Vorabendmesse (Pfarrer Stößer) Sonntag, 13. Dezember DRITTER ADVENTSSONNTAG GAUDETE L1: Zef 3,14-17, L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3, Friedrichsdorf: Heilige Messe (Pfarrer Stößer) St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe (Pfarrer Stößer) St. Afra: Heilige Messe (Pfarrer Ivkic) St. Afra: Tauffeier Leopold Alois Breiner und Benedict Gregor Breiner St. Maria: Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit, näheres Seite 24 8

9 Gottesdienste Montag, 14. Dezember Heiliger Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Jugendraum Bahnhof Binau: ökum. Andacht Kapelle St. Maria Schollbrunn: Schönstattgottesdienst als Adventsandacht der Pilgerheiligtumskreise Dienstag, 15. Dezember Dienstag der dritten Adventswoche St. Johannes Nepomuk: Laudes Krypta St. Afra: Rosenkranzgebet Kapelle St. Maria Schollbrunn: Rosenkranzgebet Kapelle St. Maria Schollbrunn: Heilige Messe Klara Schäfer und verstorbene Angehörige Mittwoch, 16. Dezember Mittwoch der dritten Adventswoche St. Josef: Rosenkranzgebet St. Josef: Heilige Messe Florian, Maria, Aleksander und Volker Molleker, Heinrich, Dorotea und Frieda Pracht, Verstorbene der Familien Beierlein, Sartorius und Deggelmann St. Johannes Nepomuk: Ort: Pfarrheim Feuergrabengasse Einführungsvortrag Weihnachtsoratorium Donnerstag, 17. Dezember Donnerstag der dritten Adventswoche Seniorenheim Waldkatzenbach: Wortgottesdienst St. Johannes Nepomuk: Rosenkranzgebet St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe Jahrtagstiftung Wilhelmine und Erwin Seipp und Maria Rupp, Jahrtagstiftung Magdalena und Karl Käfer, Gedenken Albert Fallert, Erika Riehl und verstorbene der Familie Sabel, Karl und Anna Grimm, Bernhard Grimm Kapelle im Krankenhaus: Gemeinsames Abendgebet mit Kommunion oder Abendmahl St. Johannes Nepomuk: im Pfarrheim Feuergrabengasse: "Bibelteilen im Advent" 9

10 Gottesdienste Freitag, 18. Dezember Freitag der dritten Adventswoche Pfarrheim St. Afra, Weinkeller: Andacht mit der KjG (Seite19) St. Johannes Nepomuk: Beichtgelegenheit bis ca 17:30 mit Steyler Pater, näheres Seite St. Urban, Guttenbach: Rosenkranzgebet 18.3 St. Urban, Guttenbach: Heilige Messe Samstag, 19. Dezember Vorabend des VIERTEN ADVENTSSONNTAGES St. Josef: Vorabendmesse (Pfarrer Ivkic) Margarethe und Gustav Rumstadt St. Maria: Vorabendmesse (Pfarrer Stößer) Elisabeth Guckenhan und verstorbene Angehörige Sonntag, 20. Dezember VIERTER ADVENTSSONNTAG L1: Mi 5,1-4a, L2: Hebr 10,5-10 Ev: Lk 1, Friedrichsdorf: Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Kapelle St. Maria Schollbrunn: Heilige Messe (Pfarrer Stößer) St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe (Pfarrer Ivkic) St. Johannes Nepomuk: (Kindergarten St. Elisabeth): Kindergottesdienst St. Afra: Heilige Messe (Pfarrer Stößer) St. Johannes Nepomuk: Tauffeier Christian Schleicher St. Johannes Nepomuk: J.S.Bach Weihnachtsoratorium I, IV, VI Katholische Kantorei Eberbach Solisten Mitglieder des SWR-Orchesters und des Staatsorchesters Stuttgart (siehe rückwärtiges Deckblatt) St. Maria: Bürgerhaus in Mülben: ökumenischestaizégebet 10

11 St. Johannes Nepomuk, Eberbach Termine Veranstaltungen Informationen Termine der Frauengemeinschaft Adventsfeier Die Kath. Frauengemeinschaft lädt alle Frauen herzlich ins Pfarrheim ein, zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Mittwoch, den 02. Dezember 14:30 Uhr. Mit einer Adventsbesinnung und bei Kaffee und Kuchen möchten wir den Nachmittag miteinander verbringen. Morgenlob Mittwoch, :00 bis 11:00 Uhr, Pfarrheim, Kolpingraum anschließend Frühstück und Heftausgabe Pfarrkapelle Probentermine jeweils dienstags und freitags, 20:00 Uhr, Pfarrheim im Musikraum Samstag, Samstag, :30 Uhr Kolpinggedenkgottesdienst in St. Johannes Nepomuk 13:30 Uhr Lindenplatz Eberbach: Adevent eine halbe Stunde Adventslieder zum Mitsingen Neue Musikerinnen und Musiker sind jederzeit herzlich willkommen! Nähere Informationen erhalten Sie gerne beim 1. Vorsitzenden Rainer Münch, Telefon SacraBanda Bitte berücksichtigen Sie interne Absprachen und Termine. 11

12 St. Johannes Nepomuk, Eberbach Kantorei Probentermine: Dienstag, Sa/So, 05./ Dienstag, Dienstag, Samstag, Sonntag, :00 Uhr Probe Probenwochenende im Pfarrheim 20:00 Uhr Probe 20:00 Uhr Probe ab 13:00 Uhr Generalprobe 15:00 Uhr Einsingen/Anspielprobe 17:00 Uhr Konzert Dienstag, Freitag, KEINE Probe 09:30 Uhr Anspielprobe 10:30 Uhr Hochamt Bitte beachten Sie auch gesonderte Absprachen KIRCHENMUSIK Einführungsvortrag zu Bachs Weihnachtsoratorium mit Prof. Dr. Meinrad Walter Mittwoch, :30 Uhr Pfarrheim St. Johannes Nepomuk J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM Sonntag, :00 Uhr St. Johannes Nepomuk Teile I, IV und VI Katholische Kantorei Eberbach Marie Christine Köberlein, Sopran Veronika Golling, Alt Christian Georg, Tenor Georg Gädker, Bass Mitglieder des SWR-Orchesters und des Staatsorchesters Stuttgart Severin Zöhrer, Leitung EINWEIHUNGSGOTTESDIENST Feierliche Einweihung der renovierten Orgel Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes Nepomuk EINWEIHUNGSKONZERT AM NEUJAHRSTAG Werke von Bach, Hakim, Dethier u. a. Freitag, :30 Uhr St. Johannes Nepomuk Karl-Heinz Halder, Trompete Severin Zöhrer, Orgel 12 Informationen über die Orgelrenovierung und Kirchenmusik siehe auf Homepage

13 St. Johannes Nepomuk, Eberbach Bibel-teilen im Advent mit Pfarrer Stößer Als besonderes Angebot im Advent lädt Pfr. Stößer jeden Donnerstagabend um 19:15 Uhr im Anschluss an die hl. Messe zum Bibelteilen in das Pfarrheim ein Im Mittelpunkt stehen dabei die Evangelien der darauffolgenden Adventssonntage. Kopien der Texte werden zur Verfügung gestellt. Die Abende enden mit dem Segen um 20:00 Uhr Kolpinggedenktag Am Samstag, findet der diesjährige Kolpinggedenktag statt. Beginn ist um 18:30 Uhr mit der Vorabendmesse unter Mitwirkung der Pfarrkapelle. Anschließend Kolpingfeier im Pfarrheim. Kinderkirche in St. Johannes Nepomuk Am Sonntag, den fand die Kinderkirche unter dem Thema Du hast uns deine Welt geschenkt in den Räumen des Kindergartens St. Elisabeth und teils auch im Rahmen des Gottesdienstes in St Johannes Nepomuk statt. Zuerst sprachen wir mit den Kindern über die Schöpfung und über Erntedank, dies stellten wir mit einer Legearbeit anschaulich dar. Wir sangen unter der Gitarrenbegleitung von Frau Weisbach gemeinsam die Lieder Du hast uns deine Welt geschenkt und Eine Handvoll Erde bevor wir symbolisch Weizenkörner in Becher einsäten die die Kinder als Geschenk mit nach Hause nehmen durften. Im Ablauf des Gottesdienstes in der großen Kirche wurden die Kinder von Pfarrer Ivkic und der Gemeinde schon sehnlich erwartet. Herr Ivkic nahm sich viel Zeit um mit den Kindern zu sprechen und sie deutlich als Teil der Gemeinde wert zu schätzen. Wieder wurde unter Gitarren- und Orgelbegleitung gemeinsam gesungen und mit den Gottesdienstbesuchern gebetet bevor der (für die Kinder lange) Gottesdienst mit dem Schlusssegen endete. Fortsetzung nächste Seite 13

14 St. Josef, Eberbach Fortsetzung: Kinderkirche in St. Johannes Nepomuk An dieser Stelle soll nun auch ein herzlicher Dank an alle Gemeindemitglieder ergehen die das Team der Kinderkirche, die teilnehmenden Kinder und ihre Eltern im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes so positiv aufgenommen und willkommen geheißen haben. Wir kommen gerne wieder! Ihr Team der Kinderkirche in St Johannes Nepomuk Termin für die nächste Kinderkirche: Sonntag, 20. Dez 2015 um Uhr in den Räumen des Kath. Kindergartens St. Elisabeth Eva Meier St. JOSEF Termine Veranstaltungen - Informationen Kath. Altenwerk St. Josef Am Mittwoch, 09. Dezember 2015 sind Sie um 14:30 Uhr recht herzlich zum Adventskaffee in die Unterkirche St. Josef eingeladen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Hl. Messe findet abends um 18:30 Uhr statt. 14 Wo Gott zu Menschen spricht, verlangt sein Wort eine Antwort - in eigenen Worten, formulierten Gebeten und im Handeln. (aus GL)

15 St. Johannes Nepomuk und St. Josef, Eberbach Gemeinsame Informationen und Termine in Eberbach Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Nachrichten und Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Eberbach montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags: 09:30 bis 11:00 Uhr Krankenkommunion Am Freitag, 18. Dezember wird Pfarrer Stößer in Eberbach die Hl. Kommunion für kranke Menschen ins Haus bringen. Wenn Sie besucht werden möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Pfarrbüro unter Tel: Der darauf folgende Termin für Krankenkommunion ist Freitag, 05. Februar 2016 mit Blasiussegen. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei im Pfarrheim, Feuergrabengasse Mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr Sonntags von 11:30 bis 12:30 Uhr (nur an Sonntagen mit Gottesdiensten in St. Joh. Nepomuk) In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. CARITAS-Beratung Rhein-Neckar-Kreis e.v. Außenstelle Eberbach Feuergrabengasse 6 Katholisches Pfarrheim (linker Seiteneingang) Dienstag, Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06271/3072 oder 07261/2382 (Sozialberatung Sinsheim) u.winkler@caritas-rhein-neckar.de Internet: 15

16 St. Johannes Nepomuk und St. Josef, Eberbach Nachrichten St. Johannes Nepomuk und St. Josef TAUFEN Informationen zur Anmeldung und Tauftermine in unserer Seelsorgeeinheit erhalten Sie über das Pfarrbüro, Odenwaldstr. 18, während den Öffnungszeiten und telefonisch unter 06271/2202. In den Frieden des Herrn heimgegangen sind (seit Ausgabe letzter Wegweiser) Dr. Wolfgang Lenz , 54 Jahre Herbert Erhart , 73 Jahre Ferdinand Hopf , 91 Jahre Richard Offermann , 77 Jahre Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand und keine Qual kann sie berühren. Weish 3,1 16

17 St. Afra Neckargerach Termine Veranstaltungen Informationen Weitere Termine in der Pfarrgemeinde Montags Dienstags Freitags Montag, 14. Dez 20:00 Probe des Kirchenchores im Pfarrsaal 17:00 Rosenkranzgebet der Männer 18:00 Rosenkranzgebet vor dem Gottesdienst 19:00 ökum. Andacht im Jugendraum Binau im Bürgersaal am Bahnhof Binau Krankenkommunion Am Freitag, wird Herr Pfarrer Ivkic in Neckargerach die heilige Kommunion für kranke Menschen ins Haus bringen. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro Neckargerach Tel: 06263/310 an. KFD Neckargerach Die Frauengemeinschaft lädt alle Frauen recht herzlich zur Adventsfeier am Mittwoch, den 2. Dezember 2015 um 15 Uhr in den Pfarrsaal ein. Wir wollen uns in unserer Andacht dem Thema "Sterne" widmen. Wenn Sie abgeholt oder nach Hause gebracht werden wollen, setzen Sie sich bitte telefonisch mit Wilma Müller, Tel 555 oder mit Annette Gröhl, Tel in Verbindung. Wir gedenken unserer Verstorbenen: Frau Maria Martin verstarb am 17. Oktober und wurde am in Guttenbach beigesetzt. Herr Gerhard Steinhauer verstarb am 15. Oktober. Seine Urne wurde am in Guttenbach beigesetzt. Herr Marcianus Stemmle verstarb am 29. Oktober. Seine Urnenbeisetzung war am in Neckargerach. Frau Annerose Egbers verstarb am 15.Oktober in Villingen- Schwenningen. Ihre Urne wurde am in Neckargerach beigesetzt. Herr Konrad Theobald verstarb am 07.Oktober. Die Urnenbeisetzung war am in Zwingenberg Den Verstorbenen schenke der Herr die ewige Heimat des Himmels und tröste die Angehörigen. 17

18 St. Afra Neckargerach Ministranten St. Afra Neckargerach Backen für Urubamba Unsere Ministranten haben fleißig Plätzchen gebacken und möchten diese am Sonntag, den 6. Dezember nach dem Gottesdienst gegen eine Spende verkaufen. Der Erlös dieser Spende ist fürs Kinderwohnheim in Urubamba. 18

19 St. Afra Neckargerach Urlaub im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen. Das Pfarrbüro in Eberbach ist von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr erreichbar. KjG Neckargerach Adventsfrühschoppen Die KjG Neckargerach lädt alle am 6. Dezember 2015 recht herzlich zum Adventsfrühschoppen nach dem Gottesdienst in den Pfarrsaal ein. Wir bieten Ihnen Kuchen, Waffeln und diverse Getränke gegen eine Spende an. Frühschicht der KjG Wie schon die Jahre zuvor lädt die KJG Jugendliche, junge Erwachsene und Gemeindemitglieder ein, den letzten Freitag vor Heilig Abend mit einer Frühschicht zu beginnen. Wir treffen uns am Freitag, den um 5.30 Uhr im Weinkeller unter dem Pfarrheim. In der Atmosphäre des Gewölbekellers feiern wir eine Andacht und frühstücken danach alle gemeinsam. Die Frühschicht endet etwa um 7 Uhr, so dass jeder noch pünktlich in die Schule (es sind schon Ferien) und zur Arbeit kommt. Zu früh? Zu spät? Zu ausgefallen? Probiert es doch einfach mal aus und kommt her. Bei Fragen oder für Mitfahrgelegenheiten könnt ihr euch gerne an die KJG wenden. Auskünfte erteilt auch das Pfarrbüro Neckargerach. Sternsingervorbereitung für 2016 Am Samstag, den findet im Pfarrsaal Neckargerach die Sternsingervorbereitung von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Das diesjährige Motto lautet: Respekt für dich, für mich, für andere! Eingeladen sind ALLE, gleich welcher Konfession, die an der Sternsingeraktion an den Dreikönigstagen im Januar 2016 teilnehmen möchten. Rückfragen und Anmeldung bei: Pfarrbüro Neckargerach: Sabine Landgraf Tel: 06263/310 Neckargerach: Martina Magin, Neckarstr. 4 Tel: 8293 und Karin Heiler Gartenstraße 30 Tel: Guttenbach: Simone Ebert, Im Grund 8 Tel: Zwingenberg: Patricia Heimberger-Kluss, Im Krummried 1 Tel: und Sylvia Knotz, Rotäckerstraße 2 Tel: 9425 Binau: Domenic Hartmann, Am Sandrain 7 Tel:568 und Sabine Landgraf, Gartenweg 6 Tel:

20 St. Afra Neckargerach Bazar Am diesjährigen Bazar erfreute uns der Kindergarten St. Franziskus und unser Kirchenchor mit seinen musikalischen Auftritten. 20 Bilder: Sabine Landgraf

21 St. Maria Waldbrunn Termine Veranstaltungen Informationen Einladung zu den Gottesdiensten in den Alten und Pflegeheimen Ganz herzlich sind Gemeindemitglieder, Freunde und Angehörige zu den Gottesdiensten eingeladen. Es ist (fast) jeden Donnerstag um 16 Uhr Gottesdienst im DRK-Heim Waldkatzenbach; ob Wortgottesfeier oder Heilige Messe steht im Wegweiser. Gebetskreis für Jugendliche Freitags findet ein Gebetskreis für Jugendliche und junge Erwachsen im katholischen Gemeindehaus um 18:30 statt. Ansprechpartnerin: Blue Durney Ministranten St. Maria Waldbrunn Wir laden euch recht herzlich zu unseren nächsten Gruppenstunden ein: Samstag, :30 Uhr - 12:00 Uhr Gruppenstunde im Gemeindehaus Wir freuen uns auf euch. Eure Oberminis Urlaub im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen. Das Pfarrbüro in Eberbach ist von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr erreichbar. Krankenkommunion Am Donnerstag, wird Herr Pfarrer Ivkic in Waldbrunn die heilige Kommunion für kranke Menschen ins Haus bringen. Anmeldungen bitte an das Pfarrbüro Tel: 06274/ Katholische Frauengemeinschaft Wir laden recht herzlich zur Adventsmeditation um 19:00 Uhr ins katholische Gemeindehaus ein. Anschließend sitzen wir noch gemütlich beisammen. Bitte Plätzchen mitbringen. Wir gedenken unserer Verstorbenen: Frau Anneliese Backfisch geb. Staudenmaier verstarb im Alter von 83 Jahren am Der Verstorbenen schenke der Herr die ewige Heimat des Himmels und tröste die Angehörigen. 21

22 St. Maria Waldbrunn Geburtstag feiern: Frau Hiltrud Teimel, Weis (81 am ) Frau Gertrud Bauer, WK (87 am ) Herr Franz Wagner, WK (89 am ) Herr Wilhelm Handl, Strü (70 am ) Herr Erich Stieglbauer, Od (80 am ) Frau Eva Rohm, Strü (70 am ) Frau Margarethe Helm, Scho (84 am ) Ihnen und allen ungenannten Geburtstagskindern wünschen wir viel Gutes, einen frohen Geburtstag und zu allem Gottes Segen. 22 Bild Jürgen Hofherr

23 St. Maria Waldbrunn 125 Jahre Kirchenchor im Jahr 2015 Ein ereignisreiches Chorjahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Nach den Terminen um die Weihnachtszeit, ging es am unterstützt von etlichen Gastsängern aus der Jungen Harmonie und dem Männerchor des MGV Schollbrunn, aus den Reihen des Männergesangsvereins Strümpfelbrunn sowie von einzelnen versierten Sängerinnen und Sängern aus Mosbach und Waldbrunn an die Proben zum Festgottesdienst am Ostermontag anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Chores. Aufgeführt wurde wieder einmal eine Orchestermesse, die Missa in C KV 259 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Die Himmel erzählen die Ehre Gottes von Joseph Haydn aus dem Oratorium Die Schöpfung. Die Klavier- bzw. Orgelbegleitung übernahm in bewährter und gekonnter Weise Birgit Lohbeck, die Solopartien wurden gesungen von Sonja Maria Westermann (Sopran), Julia Spies (Alt), Ralph Bahler (Tenor) und Gerhard Kern (Bass). Das Orchester setzte sich zusammen aus bewährten Musikern aus der Region. Für diesen Gottesdienst gab es etliche Sonderproben und Singstunden mit Überlänge, aber alle blieben begeistert dabei. Weitere Höhepunkte waren die Festgottesdienste zu zwei Goldenen Hochzeiten, die der Chor im Herbst und im Frühjahr mitgestalten durfte. Nach Ostern lief das Jahr zunächst einmal in den gewohnten Bahnen, aber schon im Sommer wurde wieder fest geprobt, denn das Konzert zum Jubiläum, zu dem mehrere Gastchöre eingeladen waren, rückte immer näher und auch das Patrozinium und der Tag der Seelsorgeeinheit beanspruchten Aufmerksamkeit. Ein besonders schöner Tag war der Sonntag, 6.9., als der Chor sich nach Neunkirchen aufmachte, um unserem Ehrenmitglied Bertl Müller und damit ebenfalls den übrigen Heimbewohnern des Pflegewohnparks ein Ständchen zu bringen, das dann durch ein spontanes Volksliedersingen erweitert wurde und von allen mit Freude aufgenommen wurde. Besonders oft im Einsatz, vor allem auch beim Jubiläumskonzert war wieder die Solistin Annette Böhle. Ein Bariton -Solo beim Konzert übernahm Joachim Spies. Bei vielen Gottesdiensten wurde der Chor auch in diesem Jahr von Birigt Lohbeck an der Orgel gekonnt begleitet. Beim Jubiläumskonzert am , wurden dann auch die diesjährigen Ehrungen vorgenommen: Marianne Bechtold wurde für 60-jährige Mitgliedschaft gedankt, sie wurde gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. Agnes Kaiser, Uda Rohm und Marga Stich wurden für 50 Jahre Gesang geehrt. Sibylle Bier ist seit 30 Jahren 1. Vorsitzende, Irene Spies seit 20 Jahren Schriftführerin. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen die Chormitglieder mit etlichen Ehrengästen und Freunden des Chores den Abend ausklingen. Mit dem Gottesdienst an Allerheiligen mit Gräberbesuch neigte sich ein ereignisreiches und dichtes Chorjahr seinem Ende zu. Der Katholische Kirchenchor St. Maria Waldbrunn bedankt sich herzlich bei allen Gästen und vor allem bei den Chören, die das Jubiläumskonzert mitgestaltet haben für die guten Wünsche und Geschenke, die Spenden für den Orgelfonds und vor allem für die musikalischen Geburtstagsgrüße. Ein besonderer Dank geht an all diejenigen, die bei der Vorbereitung und beim Konzert gleich in welcher Form geholfen haben. Bild Seite 22 23

24 Seelsorgeeinheit Edith Stein Termine Veranstaltungen - Informationen Ökumenisches Taizégebet Termin: Wir laden recht herzlich zum ökumenischen Taizégebet, einmal im Monat sonntags um 18 Uhr ein. Auf unserer Reise durch Waldbrunn werden wir diesmal im Bürgerhaus in Mülben (an der Hauptdurchgangs straße gegenüber des Kurparks) zu Gast sein. Wir würden uns über eine große Beteiligung aller, die sich anstecken lassen, mitsingen und mitbeten, sehr freuen. Ulrike Riedl Atempause bei Gott in der SE Eucharistische Anbetung in St. Joh. Nepomuk, Eberbach, 18:30 Uhr in St. Josef, Eberbach, 18:30 Uhr in der Kapelle Schollbrunn um 19:30 Uhr, Adventsandacht Sie sind herzlich eingeladen, in der Kirche in Gemeinschaft mit Anderen nach einem kurzen Anfangswort in Stille Zeit zum persönlichen Gebet zu haben. Sich selbst mit seinem ganzen Leben Gott aussetzen, der sich uns im Allerheiligsten aussetzt, um durch Ihn Tröstung, Klärung, Heilung, Lob und Freude zu empfangen, ist das Anliegen dieser halben Stunde, die mit einem kurzen Gebet beendet wird. Verantwortliche Ansprechpersonen dafür sind Maria Wolff und Dr. Ulrich Wolff 06271/ (St. Joh. Nepomuk), Günther Stanke, 06271/6867 sowie Dr. Schulitz 06271/ (St. Josef); Monika Westermann in Waldbrunn (St. Maria) Bußgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit im Advent St. Afra, Neckargerach: Sonntag, St. Josef, Eberbach, Sonntag, St. Maria, Strümpfelbrunn: Sonntag, jeweils 18:30 Uhr und anschließend Beichtgelegenheit. 24 Am Freitag, 18. Dezember 2015 besteht in St. Johannes Nepomuk von 15:30 bis 17:30 Uhr die Möglichkeit zum Empfang des Hl. Beichtsakramentes durch einen Steyler Pater.

25 Seelsorgeeinheit Edith Stein Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 07.Dezember 2015 um 19:30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Wir feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, vielleicht sogar als einander noch Fremde. Das Liturgieblatt dazu liegt in den Kirchen aus. Es ist ein Vorschlag zur Feier des Hausgebetes. Treffen der Hl. Geist-Gruppe Wir sind eine kleine Gruppe von Christen, die sich bei einem Glaubens-Seminar kennengelernt haben und treffen uns an jedem letzten Montag des Monats von 20:00 bis 22:00 Uhr, abwechselnd in Eberbach, Friedrichsdorf und Waldbrunn zum Reden über Gott und die Welt. Gäste oder Interessierte die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Info-Telefon: Eberbach, Rita Kwiatkista 06271/ Friedrichsdorf, Helmut Hahn 06276/339 Waldbrunn, Anke und Thomas Preischl 06274/5319 Musikalisches Nachtgebet zum Mitsingen Am Montag, und erklingt um Uhr in der Kirche St. Juliana in Mosbach am Marktplatz das musikalisches Nachtgebet zum Mitsingen. Gestaltet wird dieser musikalische Tages-aus-KLANG vom vocalensemble complet. Leitung Dr. Almut Rumstadt, kath. Dekanat Mosbach-Buchen. Hospizverein Eberbach-Schönbrunn e.v. Trauertreff Eberbach Der Ambulante ökumenische Hospizdienst Eberbach-Schönbrunn lädt jeden 3. Dienstag eines Monats ab 18 Uhr in den Räumen der Sozialstation im evangelischen Gemeindehaus am Leopoldsplatz in Eberbach ein. Im geschützten Rahmen des Trauertreffs gibt es die Möglichkeit, der Trauer eine Sprache zu verleihen, sie mit anderen zu teilen und sich gegenseitig darin zu bestärken, den eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Jedes Treffen steht dabei unter einem bestimmten Thema, z.b. passend zur Jahreszeit oder auch anderem, ist aber immer an den Interessen der Teilnehmenden orientiert. Interessierte werden gebeten, sich vorher telefonisch unter Tel. 0176/ anzumelden. Weitere Informationen gibt es auch unter: 25

26 Seelsorgeeinheit Edith Stein Hospizdienst Mosbach Vor etwa 10 Monaten ist der Ambulante Ökumenische Hospizdienst Mosbach, zusammen mit dem Kinderhospizdienst NOK, in eigene Räumlichkeiten am Franz- Roser-Platz in Mosbach umgezogen. Mit diesem Umzug verbunden wurden auch feste Bürozeiten eingerichtet, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu bieten, einfacher und unkomplizierter Kontakt herzustellen oder Gesprächstermine in die Büroräume zu verlegen. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass dieses Angebot nicht wahrgenommen wurde. Der Großteil der Termine fand zu Hause bei den zu begleitenden Personen und ihren Angehörigen statt. Aus diesem Grund hat man sich dazu entschlossen, diese festen Zeiten wieder aufzulösen und die Kontaktaufnahme wie zuvor über das Telefon oder in dringenden Fällen zu gestalten. Bei beiden Nummern sind Anrufbeantworter geschaltet. Das Büro ist ab sofort nur noch nach telefonischer Absprache besetzt. Trauercafé "Lichtblick" Der Ambulante Ökumenische Hospizdienst Mosbach lädt jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr in das Trauercafé "Lichtblick" im Martin-Luther-Haus ein. In geschützter Atmosphäre besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Jedes Treffen wird durch qualifizierte Hospizmitarbeiter begleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilt Birgit Schmidt unter Tel: Offener Treffpunkt für Allein Erziehende Die Allein-Erziehenden Gruppe in Buchen trifft sich ein Mal im Monat von bis Uhr im Kolpingheim, Unterer Hainstadter Weg 31, in Buchen, um gemeinsam Erfahrung, Kraft, Hoffnung und einfach schöne Stunden zu teilen. Ansprechpartnerinnen sind Frau Anett Hartmann, Tel.: 06281/ und Frau Regina Köhler, Tel.: 06281/ in Kooperation mit dem Dekanat Mosbach- Buchen und Kolping Buchen 26

27 Seelsorgeeinheit Edith Stein Als Gemeindeteam Profil gewinnen Das katholische Dekanat Mosbach Buchen bietet für alle, die Interesse am Mitgestalten unseres Gemeindelebens haben und sich als Mitglied im Gemeindeteam engagieren möchten eine Veranstaltung unter dem Motto Als Gemeindeteam Profil gewinnen an. Dabei geht es um die gute Weichenstellung und Profilierung der Anfangssituation der neuen pastoralen Größe in unserer Erzdiözese Freiburg. Der Tag bietet Hilfestellungen und Orientierung in der Anfangsphase eines Gemeindeteams. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. November 2015 zwischen Uhr im Bildungshaus Neckarelz statt. Eingeladen sind alle, die sich schon bereit erklärt haben in unseren Gemeindeteams mitzuwirken und alle, die Interesse daran haben. Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei den Kontaktpersonen in den einzelnen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Edith Stein: St. Johannes Nepomuk Diakon Joachim Szendzielorz St. Josef Gemeindereferentin Cäcilia Weisbach St. Maria Gemeindereferent Gregor Kalla St. Afra Pfarrer Pavo Ivkic Am 1. Adventssonntag 29. November findet um Uhr in der Kirche St. Johannes Nepomuk ein spiritueller Auftakt Smarter Aufbruch Mache Dich auf statt. Diese liturgische Form am Anfang der Adventszeit wird allen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben die Gelegenheit bieten, die gewonnenen Inhalte zum neuen Aufbruch spirituell zu vertiefen. Alle anderen Gemeindemitglieder, sind ebenso herzlich willkommen. Geben Sie der Kirche Ihr Gesicht. Lassen Sie sich begeistern und begeistern Sie andere. Joachim Szendzielorz, Diakon 27

28 Seelsorgeeinheit Edith Stein 30 Jahre Partnerschaft Erzdiözese Freiburg - Peru Niemand ist so arm, dass er nichts geben könnte, und niemand ist so reich, dass er nichts mehr empfangen bräuchte". Diese Worte des verstorbenen Kardinals und Erzbischofs von Lima Juan Landazuri tragen nach wie vor den Partnerschaftsgedanken. Die drei Säulen Kommunikation, Spiritualität und Solidarität verbinden etwa 140 Gemeinden der Erzdiözese mit den Menschen im Partnerland Peru. Die Feierlichkeiten zu 30 Jahre Partnerschaft der Erzdiözese Freiburg mit den Menschen in Peru sind Anlass, das Partnerland näher kennenzulernen, die Partnergemeinden zu besuchen und zusammen mit unserem Erzbischof Stephan Burger in Lima die Partnerschaft zu feiern. Die Partnerschaftsreise vom 15. Juni bis 04. Juli 2016 verbindet eine Rundreise im Partnerland mit einem sechstägigen Besuch im Hochland und bei der Partnergemeinde mit den Feierlichkeiten in Lima-Süd am 01. und 02. Juli Birgit Bieler, die beim Besuch des Bischofs von Tarma Mons. Richard Alarcón Urrutia in Waldbrunn für uns übersetzt hat begleitet die Reise auch in unsere Partnergemeinde Huasahuasi. Weitere Informationen erhalten Sie: bei Gregor Kalla Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reiserechts: Bildungs- und Studienreise GmbH, Neunkirchen, Tel.: Veranstaltungshinweise des Bildungszentrums Heidelberg Dialog im Stift am Sonntag, um Uhr: Wie nahe kommt uns Gott? An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu im Stall von Betlehem. Doch Weihnachten ist mehr: Wir glauben, dass uns Gott in diesem neugeborenen Kind selber auf atemberaubend nahe Weise zu Leibe rückt: Gott wird Mensch und lebt als Mensch unter Menschen. Wie lässt sich ermessen, was das bedeutet für sein Gottsein und für unser Menschsein? Entlang der biblischen Zeugnisse zum Geheimnis von Weihnachten will der Vortrag von Dr. Susanne Ruschmann (Referentin im Geistlichen Zentrum St. Peter) der Frage nachgehen, wie nahe Gott uns Menschen kommt. 28

29 Seelsorgeeinheit Edith Stein Firmung 2016 Im Sommer 2016 wird in unserem Dekanat die Firmung gespendet und alle Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr mindestens in der 9. Klasse oder Anfang Juli 2016, 15 Jahre oder älter sind, sind eingeladen, sich auf den Empfang dieses Sakramentes vorzubereiten. Die Jugendlichen sollten bereits ein Einladungsschreiben erhalten haben. Alle Informationen sind auf der Seite: Bei Fragen stehe ich (G.K.) gerne zur Verfügung. Inzwischen haben sich etwa 60 Jugendliche zur Firmvorbereitung angemeldet. Die Anmeldemöglichkeit bleibt mindestens bis Ende 2015 gegeben. Bis bald! Gregor Kalla Haben Sie einen Glauben, der Sie glücklich macht? Angebote für Firmanden gesucht Perfekte Christen gibt es nicht! Alle, die in unserer Kirche auf der Suche nach Gott sind, sind die Experten, die die Jugendlichen brauchen. Allen, die sich schon bereit erklärt haben ihren Glauben mit den Jugendlichen zu teilen sage ich jetzt schon : Vielen Dank! Gregor Kalla 29

30 Seelsorgeeinheit Edith Stein FiIRMANGEBOT: Jesus war Jude Jüdischem Leben in Eberbach auf der Spur Unter der Leitung von Ulrike Riedl machten sich in den Herbstferien neun Firmanden aus allen vier Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit auf die Spurensuche nach jüdischem Leben in Eberbach. Jesus selbst war Jude. Deshalb standen allgemeine Informationen zum Judentum an erster Stelle. Begriffe wie Tora, Sabbat, Menora, Klagemauer, Synagoge oder Bar-Mizwa wurden erklärt und unserem christlichen Glauben gegenübergestellt. Auf dem Synagogenplatz selbst wurde das 2013 erstellte Mahnmal genauer betrachtet. In der Mitte sind auf einem großen Sandsteinblock zwei Informationstafeln angebracht. Auf der einen ist Interessantes zum Standort und zur Geschichte der Synagoge in Eberbach zu lesen, auf der anderen wird mittels Stadtplan und dargestellten Wohnorten der ehemals in Eberbach lebenden Juden die Aktion Stolpersteine erläutert. Die beiden offenen Mauerscheiben rechts und links zeigen an Hand von Reliefs, die von Schülerinnen des HSG gestaltet wurden, die verschiedenen Phasen jüdischen Lebens in Eberbach. Mit Hilfe der Fragen: was ist dargestellt, was soll das Bild bedeuten, was gefällt mir besonders daran und was denke ich darüber? wurden einige Tafeln näher betrachtet und es war nicht schwer deren Bedeutung zu erraten. Die Reliefs zeigen vier Phasen: Leben und religiöse Symbolik, Ausgrenzung und Diskriminierung, Flucht und Deportation sowie Neuanfang. Anschließend wurden alle Stolpersteine in der Altstadt aufgesucht und aufgeschrieben, was mit den ehemals in Eberbach wohnenden Juden geschehen ist. Die dabei entstandene Verbleibanalyse zeigte, dass sich von 35 Personen 14 durch Flucht oder Auswanderung retten konnten, 16 den Holocaust nicht überlebt haben und das Schicksal von 5 Personen ungewiss ist. Abschließend stellten viele fest, dass sie sowohl über den Synagogenplatz, als auch über jüdische Mitbürger in Eberbach und deren Schicksal wenig wussten. Neu, aber auch sehr interessant, waren die einzelnen Tafeln am Mahnmal und deren unterschiedliche Bedeutung. Ulrike Riedl 30

31 Seelsorgeeinheit Edith Stein 31

32 Seelsorgeeinheit Edith Stein Herbergsuche im Advent Der Brauch der Herbergsuche im Advent findet auch dieses Jahr wieder in Teilen Eberbachs und Waldbrunns statt. Das Bild mit Jesus und Maria wird von Familie zu Familie, bzw. von Wohnung zu Wohnung gereicht und lädt ein, vor dem Gnadenbild der dreimal wunderbaren Mutter von Schönstatt zur Ruhe zu kommen und sich auf den Sinn des Weihnachtsfestes zu besinnen. Der Beginn in Eberbach ist nach dem Vorabendgottesdienst am in St. Josef. Wer noch Interesse hat, mit zu machen, kann sich bei Frau Wollkopf melden. Tel / In Waldbrunn beginnt die Herbergsuche am 8.Dezember 2015 mit der hl. Messe in der Kapelle Schollbrunn. Anmeldung bei Fr. Westermann /6386 Schönstattfamilie Die Mitglieder der Pilgerheiligtum-Kreise und alle, die gerne dabei sein möchten sind herzlich eingeladen zur Adventsandacht in der Schollbrunner Kapelle Montag, den 14. Dezember 2015 um h, gestaltet von der Schönstattfamilie der SE. Das Schönstatt-Zentrum Mariengart, Waldstetten lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: November 28./29. SMJ: Advents-Regiorunde Dezember Mütter beten für ihre Familie :00 bis 17:00 Besinnungsnachmittag im Advent (ab Uhr Beichtgelegenheit) :00 bis 19:45 Atempause im Heiligtum (gestaltete Anbetung) :00 Festliche Weihnachtsandacht, Gottesdienste im Schönstatt-Heiligtum: Montag und Mittwoch jeweils Uhr,18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag: Eucharistische Anbetung ab Uhr, Andacht Uhr (keine Andacht am und bei Veranstaltung Atempause ). Eucharistische Anbetung: jeweils am 1. Montag im Monat nach der Heiligen Messe Empfang des Buß-Sakramentes (Beichtgespräch): jeweils montags von Uhr Pfarrer Hans Scheuermann 32 SCHÖNSTATT-ZENTRUM MARIENGART, Ortsteil Waldstetten, Höpfingen, Schönstatt-Straße 24, Telefon: 06283/8502 Fax: 06283/8477,

33 Seelsorgeeinheit Edith Stein Einrichtungen in unserer Seelsorgeeinheit Kirchliche Sozialstation Eberbach, Leopoldsplatz 3/1 Tel: 06271/2487 Fax: 6548, homepage: Sprechzeiten: Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und n.v. Katholische Sozialstation Mosbach, Amthausstraße 10,Tel: 06261/ Ambulanter Hospizdienst des Hospizvereins Eberbach-Schönbrunn e.v.: Mail: Einsatzleiterin: Birgit Bechtold-Stillner, Tel: 0176/ Ambulanter Hospizdienst Mosbach: Auskünfte Frau Landes, Tel: 06261/ in dringenden Fällen: Tel: VORSCHAU Weihnachtsgottesdienste 2015 Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend Schlosskapelle Zwingenberg: Kinderkrippenfeier St. Johannes Nepomuk: Kinderkrippenspiel St. Afra: Familienmesse mit Krippenspiel der Erstkommunionkinder St. Maria: Kinderkrippenfeier St. Josef: Kinderkrippenspiel St. Johannes Nepomuk CHRISTMETTE St. Maria: CHRISTMETTE St. Josef: CHRISTMETTE Freitag, 25. Dezember WEIHNACHTEN, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe mit Chören aus Bachs Weihnachtsoratorium St. Afra: Heilige Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Samstag, 26. Dezember ZWEITER WEIHNACHTSTAG, Hl. Stephanus Friedrichsdorf: Heilige Messe St. Urban, Guttenbach: Heilige Messe St. Josef: Heilige Messe mit Kindersegnung St. Maria: Heilige Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores 33

34 Seelsorgeeinheit Edith Stein Seelsorgeteam Pfarrer Matthias Stößer Odenwaldstraße Eberbach Tel /2202 Handy 0174/ Mail: Sprechzeiten nach Vereinbarung Kooperator Pavo Ivkic Kirchenweg Neckargerach Tel /310 Handy: 0174/ Mail: pavo.ivkic@web.de Sprechzeiten n. Vereinbarung Gemeindereferent Gregor Kalla Tel / Mail: gregor.kalla@se-edithstein.de Handy: 0152/ Sprechzeiten nach Vereinbarung Diakon Joachim Szendzielorz I Feuergrabengasse 6 I Eberbach Tel /72522 I-Mail: diakon@se-edith-stein.de I Sprechzeiten nach Vereinb. Gemeindereferentin Cäcilia Weisbach, Feuergrabengasse 6, Eberbach Tel: 06271/72522 I Mail: caecilia.weisbach@se-edith-stein.de I Sprechzeiten n.v. Bezirkskantor Severin Zöhrer Feuergrabengasse Eberbach Tel /72688 post@bezirkskantorat-eberbach.de Pfarrbüros St. Josef und St. Johannes Nepomuk Odenwaldstraße Eberbach Tel /2202 Fax 06271/91175 pfarramt.eberbach@se-edith-stein.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr 09:30 bis 11:00 Uhr St. Afra Kirchweg Neckargerach I Tel /310 Fax 06263/ Pfarramt.neckargerach@se-edith-stein.de Öffnungszeiten Mo, Di 09:00 bis 12:00 und Do 15:00 bis 17:00 St. Maria Alte Marktstr Waldbrunn Tel / Fax 06274/95899 Pfarramt.waldbrunn@se-edith-stein.de Öffnungszeiten Mi, Fr 08:30 bis 11:30 und Di 15:00 bis 17:00 Homepage unserer Kirchengemeinde: 34 Ausblick Der nächste Wegweiser erscheint am Samstag, Redaktionsschluss für Mitteilungen ist am Montag, , 08:00 Uhr. Der darauffolgende Wegweiser erscheint am Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrer Matthias Stößer

35 Christian Badel. In Pfarrbriefservice.de Seelsorgeeinheit Die Kinderseite Edith Stein Hallo Kinder Katharina fragt: Papa, Der Advent hat endlich begonnen. Jetzt müsst ihr nur noch warum fliegen die Vögel einige Türchen am Adventskalender öffnen und schon ist eigentlich im Winter in Weihnachten. den Süden? Papa: Na, Aber auch der Advent selbst weil sie keinen Führerschein haben hat schönes zu bieten, zum Beispiel das Nikolausfest. Um diesen Heiligen ranken sich viele Legenden und Geschichten. Schon zu Lebzeiten hat er besonders Kindern geholfen und Menschen, die böses gemacht haben wieder auf den guten Weg geführt. Darum dürft ihr ihn in diesen Tagen erwarten und er wird euch fragen, ob ihr das Gute oder eher das Böse tut. Ich wünsche euch einen schönen Advent mit vielen guten taten! Euer Gemeindereferent Gregor Kalla Rätsel: Welcher Hase hat dem Schneemann die Möhre geklaut? Verfolgt die Spur und ihr bekommt es heraus! 35

36

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Primizfeier Christian Wolff am 14. Mai 2015

Primizfeier Christian Wolff am 14. Mai 2015 Wegweiser Katholische Kirchengemeinde Neckartal-Hoher Odenwald, Edith Stein Ausgabe 20.06.2015 bis 02.08.2015 12. Sonntag im Jahreskreis bis 18. Sonntag im Jahreskreis Primizfeier Christian Wolff am 14.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr