Uhr, im Rathaus (EG, Bürgersaal)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uhr, im Rathaus (EG, Bürgersaal)"

Transkript

1 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 25 Ailingen aktuell Sargträger gesucht Für unsere Friedhöfe in Ailingen und Berg suchen wir dringend Sargträger! Die Träger erhalten pro Beerdigung pauschal 20,45. Auf den Friedhöfen Ailingen und Berg finden jährlich etwa 40 Beerdigungen statt, die jeweils etwa eine Stunde dauern und meistens am Vormittag stattfinden. Die Sargträger sollten kurzfristig abrufbar sein (innerhalb 2 Tagen). Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ortsverwaltung Ailingen, Frau Flucht, Tel Halbseitige Sperrung der Fahrbahn und Vollsperrung des Gehwegs der Grötzelstraße auf Höhe Haus-Nr. 19 Die Grötzelstraße ist noch bis 25. Juni halbseitig und der Gehweg voll gesperrt. Es werden Hausanschlusskabel, Gasleitungen und Anschlüsse der Kabel BW und Telekom verlegt. Eine Restfahrbahnbreite von 3 m ist gewährleistet. Es wird ein Sonderweg für Fußgänger eingerichtet Wir bitten um Verständnis! Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Bund Am Montag, 24. Juni, hält der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Manfred Probst, seinen monatlichen Sprechtag in der Zeit von bis Uhr, im Bürgersaal des Ailinger Rathauses ab. Nächster Termin: 22. Juli Versicherte der Deutschen Rentenversicherung haben die Gelegenheit, Fragen und Probleme zu besprechen sowie Rentenanträge zu stellen oder das Rentenkonto klären zu lassen. Personen, die einen Rentenantrag stellen wollen, werden gebeten, sich unbedingt vorher telefonisch mit Herrn Probst in Verbindung zu setzen, Tel. (07541) ab Uhr. Angebot des Kreisjugendamtes Offene Sprechstunde Frau Hobe, Sozialpädagogin im Allgemeinen Sozialen Dienst, bietet für die Bürger von Ailingen Beratung und Vermittlung von konkreter Hilfe an. Wenn Sie jemanden suchen, der mit Ihnen gemeinsam nachdenkt, wie Sie Ihre familiäre Situation verbessern können, dann kommen Sie doch einfach in die offene Sprechstunde am Donnerstag, 27. Juni, von Uhr, im Rathaus (EG, Bürgersaal) vorbei. Nächster Termin: 25. Juli Sie können auch gerne Termine zu anderen Zeiten vereinbaren. Frau Hobe, Tel. (07541) Grabenreinigung Ab 15. August werden durch den Maschinenring Tettnang wieder Unterhaltungsarbeiten mit dem Mähkorb an Wassergräben durchgeführt. Die Grundstücksanlieger werden gebeten, die Gräben, bei denen ein Bedarf besteht, bis spätestens 31. Juli der Ortsverwaltung Ailingen, Herrn Feirer, Tel. (07541) , oder w.feirer@ailingen.de, mitzuteilen. Unsere Jubilare Es feiern am Samstag, 22. Juni, Herr Heinz Theodor Rist, Ailingen, Kirchweg 12, den 75. Geburtstag; am, Herr Karl Christian Rehm, Kappelhof 1, den 82. Geburtstag, Herr Tarcisio Petrolli, Wiggenhausen Wiggenhauser Weg 12, den 74. Geburtstag und Herr Franz Georg Kübele, Ailingen, Eschstraße 21/1, den 72. Geburtstag; am Montag, 24. Juni, Frau Lieselotte Waggershauser, Lottenweiler, Hauptstraße 133, den 72. Geburtstag; am Dienstag, 25. Juni, Herr Klaus Günter Hagenlocher, Ailingen, Pfauenweg 16, den 76. Geburtstag, Frau Rosa Maria Altvater, Ailingen, Schwarzer Brunnen 25, den 75. Geburtstag und Herr Franz Lorch, Ailingen, Weiherstraße 82, den 74. Geburtstag; am Mittwoch, 26. Juni, Frau Irmgard Ostermeier, Bunkhofen, Bunkhofener Straße 41, den 92. Geburtstag, Herr Hans Josef Müller, Ailingen, Fasanenweg 20, den 72. Geburtstag und Frau Barbara Luise Rilling, Ailingen, Spielhahnweg 5, den 70. Geburtstag; am Donnerstag, 27. Juni, Frau Theresia Werner, Berg, Harrößenstraße 7, den 79. Geburtstag und Frau Ilse Klöpfel, Ailingen, Hauptstraße 25/1, den 77. Geburtstag; am Freitag, 28. Juni, Herr Peter Frombach, Berg, Friedenstraße 46, den 81. Geburtstag, Frau Elsa Theresia Wetzel, Wiggenhausen, Venusstraße 23, den 78. Geburtstag und

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 25 Frau Renate Else Leistner, Berg, Friedenstraße 36, den 72. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von Uhr in der Rotach-Halle (Außer Schulferien!). und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre). (Außer Schulferien!). Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 22. Juni Gangolf-Apotheke, Kluftern, Markdorfer Straße 82, Tel. (07544) von Uhr des folgenden Tages Apotheke Fritz, Ailingen, Eckmähde 64, Tel von Uhr des folgenden Tages Bären-Apotheke, Tettnang, Bärenplatz 5, Tel. (07542) von Uhr und von Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz) Rheuma-Liga bietet folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WAS- SERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim K ursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel.: (07541) Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. St. Anna-Hilfe ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, Berg, Tel / Sprechzeiten Sabine Jung-Baß, Dipl. Sozialarbeiterin dienstags von 9 bis 11 Uhr und jeden letzten Dienstag im Monat von bis Uhr oder Anrufbeantworter unter der Telefonnummer (07541/392744) Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Seniorentreff Ailingen KEGELN Hallo Kegelfreunde! Wir kegeln immer dienstags jede zweite Woche von Uhr bis Uhr auf den Bahnen in der Krone Schnetzenhausen. Nächster Kegeltermin: Dienstag, 25. Juni. RADTOUR AM DIENSTAG, 25. Juni, Treffpunkt: Uhr Rathaus Ailingen Die Tour führt von Berg, Ailingen nach Hohenreute. Die Fahrstrecke ist ingesamt 28 km lang. Einkehr im Hof Bauer Tel. (07542) 3547 Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Verantwortung. Ein verkehrssicheres Fahrrad setzen wir voraus, das Tragen eines Schutzhelmes empfehlen wir. Weitere Infos von unseren Tourenbegleitern Franz Dopfer, (0162) und Herbert Klocker CAFETERIA Die nächste Cafeteria findet am Mittwoch, 26. Juni, von Uhr, im Seniorentreff statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Boule Die Boule-Spieler treffen sich bei gutem Wetter am Donnerstag, 27. Juni, von Uhr, in den Rathausanlagen. Infos unter (07541) HANDARBEITSNACHMITTAG Liebe Seniorinnen! Der Ailinger Seniorenbeirat bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Handarbeitsgruppe aktiv mitzuwirken. Mit Stoff, Wolle oder Garn und mit allen möglichen Materialien werden hier praktische und nützliche Dinge mit guten Ideen verwirklicht. Der nächste Handarbeitsnachmittag findet am Freitag, 28. Juni, um Uhr im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: Nähere Infos folgen! Ailinger Wochenmarkt donnerstags Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochen markt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fleisch und Wurstwaren von Fa. Hiestand Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Berger Schleifwägele mit Peter Mohr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freiwillige Feuerwehr Ailingen Übung Heute, Freitag, 21. Juni, ist Feuerwehrübung. Antreten um Uhr beim Gerätehaus.

3 Nummer 25 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Marktfestle auf dem Ailinger Wochenmarkt Bereits zum 24. Mal feiern wir das alljährliche Sommerfestle auf dem Rathausplatz. Am Donnerstag, 27. Juni, von 9:30 12:00 Uhr, bietet sich wieder die Gelegenheit zu einem gemütlichen Hock bei Bier vom Fass und Grillwürsten. Rudi Öttl und Sepp Ammann sorgen für die musikalische Unterhaltung. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger sind ganz herzlich dazu eingeladen. Die Marktbeschicker und die Damen des Marktwirtschäftles freuen sich auf Ihren Besuch! Kindergartennachrichten Liebe Ailinger Familien, Interessierte und Neugierige! Der Elternbeirat und die Erzieherinnen vom Kindergarten Ave Maria laden Sie zu einem Elternabend mit folgendem Thema ein: Stresssituationen in der Erziehung - den Alltag bewältigen - Jeder kennt Situationen, in denen der normale Alltag plötzlich zu einer stressigen Geduldsprobe wird. Zum Beispiel die klassische Situation an der Kasse im Supermarkt. Gerade dann ist es schwierig, Grenzen zu setzen und den Alltag zu bewältigen. Gemeinsam mit der Referentin Susanne Magino werden wir uns mit diesen Punkten auseinandersetzen. Weitere Inhalte: Kindern die Folgen ihres Verhaltens zumuten. Mit Regeln die Familienatmosphäre verbessern Wann? Dienstag, 25. Juni, Uhr Wo? Kindergarten Ave Maria, Ailingen Eintritt? 2,- Referentin: Susanne Magino, Erziehungs- und Familienberaterin Psychologische Familien- und Lebensberatung Caritas Bodensee Oberschwaben Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen! Der Elternbeirat vom Kindergarten Ave Maria und das Team vom Kindergarten Ave Maria Waldkindergarten m m m m m Einladung Sommerfest Wir laden alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu unserem diesjährigen Sommerfest zu uns in den Waldkindergarten ein. Unser Sommerfest beginnt für unsere Kindergartenkinder und die Apfelwichtelkinder am 29. Juni um Uhr. Ab Uhr können interessierte Eltern mit ihren Kindern dazustoßen. Auf unserem Programm stehen folgende Punkte: Stockbrot backen am Feuer, Pizza selber machen im Lehmofen, Bastelangebote am Platz, Geländespiel für die Familien (verteilt auf verschiedene Stationen im Wald), ein freudiges Beisammensein und Kennenlernen unseres Waldplatzes, des Teams und anderer Eltern des Waldkindergartens. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher und darauf, den Tag mit Ihnen gemeinsam verbringen zu dürfen. Viele Grüße, das Waldkindergartenteam Freitag, 21. Juni 2. Junikäferfescht Narrenzunft Lottenweiler Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Lottenweiler Dämmerschoppen Narrenzunft Ailingen Uhr, Zunftstube Samstag, 22. Juni Konzert Chor MundWerk Uhr, Rotach-Halle Gartenfest TSG-Abt. Turnen Uhr, Schulhof Ailingen Wanderung auf dem Jakobusweg Kolpingfamilie FN-Berg Uhr, Abfahrt Gemeindehaus Berg Montag, 24. Juni Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Uhr, Rathaus, Bürgersaal Vortrag: Sehnsucht nach Segen Evang. Kirchengemeinde Uhr, Evang. Gemeindezentrum Dienstag, 25. Juni Seniorennachmittag Evang. Kirchengemeinde Uhr, Evang. Gemeindezentrum Donnerstag, 27. Juni Marktfestle Uhr, Rathausplatz Offene Sprechstunde Kreisjugendamt Uhr, Rathaus, Bürgersaal Abendwanderung Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Uhr, Abfahrt am Rathaus ökum. Abendandacht Uhr, Haldenbergkapelle Freitag, 28. Juni Monatsversammlung Aquarienverein MULTICOLOR Uhr, Gasthaus Adler Samstag, 29. Juni Mittagessen für Jedermann Evang. Kirchengemeinde Uhr, Evang. Gemeindezentrum Samstag, Sonntag, 30. Juni Jugendturnier TSG Abt.Fußball TSG-Sportgelände Sonntag, 30. Juni Wanderung: KAB auf Tour KAB Ailingen Uhr Abfahrt am Roncalli-Haus

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 25 Akkuschrauberrennen am Ailinger Dorffestsonntag Was soll man sich unter einem solchen Akkuschrauberrennen vorstellen? Es sind selbst konstruierte Fahrzeuge, die von einer Person (sitzend, kniend, liegend...) gelenkt werden und ausschließlich von einem Akkuschrauber angetrieben werden. Es hat also jeder die Möglichkeit, den Tüftler in sich zu wecken. 3-Rad oder 4-Rad? Front- oder Heckantrieb? Welche Übersetzung? Gewicht? Lenkung? Bremse?... Es kann euer Familienspaß, Ausbildungs- bzw. Schulprojekt oder Vereins- und Gruppenerlebnis werden. Neben dem schnellsten Fahrzeug werden auch die originellsten Konstruktionen und das publikumswirksamste Team gekürt. Hier das Reglement für die Fahrzeuge und das Rennen: Man gilt als angemeldet, wenn man sich ab dem unter der adresse: benjamin.benz@gmx.net angemeldet hat, zu den ersten 30 angemeldeten Teams gehört und 10,00 überwiesen hat (Die Kontonummer wird bei der Anmeldung per mitgeteilt). Training: Uhr, Qualifying: Uhr, Teamvorstellung: Uhr, Rennen (1 gegen 1): Uhr, Strecke: ca. 350 m (Gartenstraße und Schulhof)

5 Nummer 25 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Schulnachrichten Geht Tischfußball mit 30:30? Die Realschüler in Ailingen machenʼs vor Seit wenigen Tagen können die Realschüler in Ailingen ihren Pausen- und Randstunden einen sonst seltenen sportlichen Touch geben: Sie spielen in 2 Mannschaften an einem Riesenkicker gegeneinander. Nicht 2 gegen 2, sondern 5 gegen 5, mit jeweils 30 Figuren an 10 Stangen. Dabei verdanken sie das stabile und seltene Gerät einem Zufall: Techniklehrer Mathias Hager wollte zusammen mit seinen Schülern in der Technik-AG (dort arbeiten Schüler der Klassen 7-10 projektartig zusammen) einen ähnlichen Riesenkicker bauen und hatte bereits bei verschiedenen Firmen wegen Holzspenden, verbilligtem Stahlrohr usw. vorgesprochen. So geriet er an die Firma Knoblauch in Markdorf, die sonst Ladeneinrichtungen plant und hochwertige Einrichtungen fertigt. Ja, er könne sich gut vorstellen, was Herr Hager meinte, sagte Geschäftsführer Jürgen Zahn, denn er hätte just ein ebensolches Gerät mit den Lehrlingen seiner Firma bauen lassen. Und das stünde jetzt da. Nach wenigen Minuten hatte man sich geeinigt, das ehemalige Firmenevent zu einer Firmenspende umzufunktionieren und das sperrige Gerät nach Ailingen zu transportieren. Dort steht es jetzt vor dem ebenfalls neuen Aufenthaltsraum und erfreut sich ungeahnter Beliebtheit. So kann Schule nicht nur Stätte des Lernens, sondern auch Ort mit Wohlfühlgarantie sein! Schon jetzt ist geplant, im nächsten Schuljahr ein Tisch-Kicker-Schulturnier zu veranstalten - man wird sehen, welche Klassen dann genug geübt und die Nase vorn haben werden... Ein großer Dank geht jedenfalls an die Firma Knoblauch in Markdorf für die großzügige Spende und an Mathias Hager als Schatzgräber... Ailingen - Ein Sommermärchen im Schulfußball Jugend trainiert für Olympia - in diesem Jahr fand die Zwischenrunde der Regierungspräsidiums-Meisterschaft im Fußball (Wettkampfklasse III) in Reutlingen statt. Dorthin fuhren die 15 Jungs der Realschule Ailingen mit dem Reisebus. Auf der Hinfahrt sorgte der Film zur WM 2006 Deutschland - Ein Sommermärchen für ausreichend Motivation und Stimmung. Leider sollte das Turnier für die Ailinger aber genauso enden wie damals für die deutsche Nationalmannschaft, nämlich nicht mit dem großen Finaleinzug. Gegen die körperlich starken und schnell kombinierenden Reutlinger hatten die Ailinger immer wieder das Nachsehen und sahen schließlich den Ball im eigenen Netz zappeln. Diesen Rückstand konnten sie nicht mehr aufholen und verloren damit das erste Spiel in diesem Turnier mit 0:1. Die Hoffnung aufs Finale schwand schließlich dahin, als die Reutlinger auch gegen die Realschule Frommern mit 1:0 gewannen und damit schon als erster Finalist feststanden. Doch die Ailinger ließen den Kopf nicht hängen: Im letzten Spiel gegen Frommern zeigten sie, was sie alles drauf haben: es wurde kombiniert und gezaubert, gedribbelt und geschossen, sodass sie am Ende mit einem 3:0 und erhobenen Hauptes vom Platz gehen konnten. Eine Tordifferenz von insgesamt 37:1 spricht klar für das Können der Ailinger, die von zwei Kapitänen, Marcel Bürgin und Marco Kemenater, angeführt wurden. Trotz dieser Niederlage und des Endes des großen Traumes von Berlin sind die Trainer dieser Mannschaft, Stefan Vieira und Stefan Hofmann, stolz darauf, eines der besten fünf Schulteams im gesamten Regierungsbezirk Tübingen trainiert und begleitet zu haben. Tourist-Information Tourist-Information Herzlich Willkommen in Ailingen Das Team der Tourist-Information freut sich über Ihren Besuch. Bei uns erhalten Sie: - Informationen zu Unterkünften, Ausflugszielen und aktuellen Veranstaltungen - Die Bodensee-Erlebniskarte, Wanderkarten und bücher, Eintrittskarten für das Ravensburger Spieleland sowie Souvenirs (Stofftaschen, Apfelboxen und Apfelteiler) Fahrräder zum Leihen für Damen, Herren und Kinder, Kinderanhänger, Bollerwagen und e-bikes Aktuelle Information Aufgrund der Umstellung des Kassensystems bei den Städt. Bädern wird beim Erwerb der Badescheckkarten ab sofort ein Kartenpfand in Höhe von 5,00 erhoben. Die Karten sind nun nicht mehr bei der Tourist-Information erhältlich. Sie können nur noch bei den Bädern gekauft werden. Das Hallenbad ist während der Sommersaison vom geschlossen. Öffnungszeiten Tourist-Information Mo Fr Uhr und Uhr Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon (07541) oder 223 tourismus@ailingen.de PS. Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook!

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 25 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Tel. (07541) Fax (07541) , Ailingen, Kirchweg 10 -Adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, Konto Nr (BLZ ) Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel. (07541) Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel. (07541) Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen. Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) Wochenlied: EG 428 Komm in unsre stolze Welt Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier Donnerstag, 27. Juni Uhr Haldenbergandacht Sonntag, 30. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe Donnerstag, 4. Juli Uhr Haldenbergandacht Sonntag, 7. Juli Uhr Gottesdienst im Grünen Donnerstag, 11. Juli Uhr Haldenbergandacht Sonntag, 14. Juli Uhr Gottesdienst Aktuelles vom Juni Das Wort Segen ist so in unserem Wortschatz integriert, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken, was es bedeutet. Etwas absegnen - der Fußballstar war ein Segen für das Team - wir wohnen in einer gesegneten Landschaft - viel Glück und viel Segen. Schon im alten Testament wurden Menschen gesegnet - Jesus segnete die Kinder. Wer teilt ihn aus? Besitzt nur die Kirche den Segen? Am Montag, 24. Juni haben wir Frau Pfarrerin Eva Ursula Krüger zu Gast. Ihr Thema lautet: Sehnsucht nach Segen. Der Treffpunkt für alle Interessierte ist im Evang. Gemeindezentrum Ailingen um Uhr Der Haushaltsplan 2013 ist genehmigt und liegt von Montag, 24. Juni bis Dienstag, 2. Juli zur Einsicht für Gemeindeglieder öffentlich im Pfarrbüro auf. Bilder vom Gemeindeausflug Frau Thoma hat uns eine CD mit Bildern vom Ausflug zur Verfügung gestellt. Wer eine Kopie haben möchte, kann dies im Pfarramt bestellen. Mittagessen in Ailingen Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 21. Juni Uhr Treffen der Jungschargruppe Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Samstag, 22. Juni Uhr Gottesdienst aus Anlass der Hochzeit von Wolfram Mau und Eva-Charlotte von Ekesparre in der Evang. Kirche Manzell 4. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, (Pfarrer Volker Kühn), (Oberteuringen: Uhr Gottesdienst, Pfr.Volker Kühn) Uhr Bezirkstreffen der Apis im Gemeindezentrum Ailingen Montag, 24. Juni Uhr Evang. Frauenkreis, Treffpunkt für Jung und Alt (siehe nachstehend) Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 25. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Frau Petra Schmidt, Tel / Uhr Treffen des Seniorenkreises, Thema: Wir spielen Vertellekes Donnerstag, 27. Juni Uhr Haldenbergandacht, ein Lobpreisabend mit der CJG Friedrichshafen Freitag, 28. Juni Uhr Treffen der Jungschargruppe Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Samstag, 29. Juni Uhr Essen für jedermann/jedefrau (siehe nachstehend) Sonntag, 30. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Volker Kühn) am Samstag, den 29. Juni, von Uhr bis Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Ailingen Kirchweg 8 Die Kirchengemeinde lädt ein zu einem Essen für jedermann/frau Angeboten werden: ein gutes Eintopf-Gericht mit Brot Richtpreis: 2,00 Euro Getränke und Kuchen auf freiwilliger Basis Wir machen im Juli und August Ferien! Nächster Termin ist Samstag, 21. September. Wir freuen uns auf Sie! Die Evangelische Kirchengemeinde Ailingen sucht zum einen /eine Kirchenpfleger/Kirchenpflegerin (22,84 %; 9,14 Wochenstunden) Aufgabenbereich: Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen

7 Nummer 25 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Bau- und Liegenschaftsverwaltung Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Gremienarbeit (der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin ist kraft Amtes stimmberechtigtes Mitglied im Kirchengemeinderat bzw. Ausschüssen) Anforderungsprofil: Verwaltungsausbildung, kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung bzw. Studium Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen Selbstständiges und engagiertes Arbeiten Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland Was erwartet Sie? Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Einarbeitung durch die derzeitige Stelleninhaberin Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO/ TVöD) Zusätzliche Altersversorgung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagefähige Bewerbung bis 6. Juli 2013 an: das Ev. Pfarramt Ailingen, Kirchweg 10, Friedrichshafen, Pfarramt.Ailingen@elkw.de Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Pfarrer Volker Kühn, Tel /51188 Informationen zur Kirchengemeinde finden Sie auch unter: Ökumenische Kirchennachrichten Sehnsucht nach Segen Montag, 24. Juni, Uhr im evang. Gemeindezentrum Referentin: Frau Pfarrerin Krüger Seniorennachmittag Dienstag, 25. Juni, Uhr Evang. Gemeindezentrum Haldenbergandacht 2013 Donnerstag, 27. Juni, Uhr, in der Kapelle auf dem Haldenberg Gemeindeessen für jedermann Samstag, 29. Juni, ab Uhr Evang. Gemeindezentrum Katholische Seelsorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller Tel. (07546) 5276 Diakon Günter Ege Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) info@pfarramt-ailingen.de web: Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag 9-12 Uhr Freitag 9-11 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 21. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier musikalische Gestaltung durch den Jugendchor St. Columban, Maria Dangel; Anna Schöttle 12. Sonntag im Jahreskreis L I: Sach 12,10-11;13,1; L II: Gal: 3,26-29; Ev: Lk 9, :00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier, musikalische Gestaltung durch unseren Kinderchor Hildegard Pfaff 11:30 Uhr Tauffeier für das Kind Malin Grgic Donnerstag, 27. Juni 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen 20:00 Uhr Ökum. Abendgebet auf dem Haldenberg Freitag, 28. Juni 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung Samstag, 29. Juni 15:00 Uhr Trauung des Brautpaars Sarah und Lukas Bucher Tauffeier für das Kind Leo Bucher Sonntag, 30. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis L I: 1 Kön 19,16b.19-21; L II: Gal 5, ; Ev: Lk 9,51-62 Peterspfennig-Kollekte 8:30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Eucharistiefeier Paula Fuchs Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Samstag, 22. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag in St. Sylvester, Hirschlatt 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 25. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 28. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. Juni 9.30 Uhr Kirchenpatrozinium Eucharistiefeier auf dem Festplatz des MVE St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) :00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 26. Juni 9:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 29. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 30. Juni 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier MITTEILUNGEN Fluthilfe Magdeburg Die Partnergemeinde von St. Johannes Baptist, St. Augustinus in Magdeburg liegt vorwiegend auf dem ostelbischen Ufer Magdeburgs und ist von der Jahrhundertflut unmittelbar betroffen. Pater Clemens berichtet uns: Die Pfarrei umfasst 90 % der evakuierten Gebiete im Umkreis von 25 km. Der Konvent des Prämonstratenser-Priorats ist wegen des bedrohlich angestiegenen Hochwassers evakuiert worden. Der Kirchenheizungskeller ist voll gelaufen, die Pumpen schaffen es nicht mehr, das Grundwasser drängt in die Keller, ganze Straßen stehen unter Wasser und drohen zu überfluten. In der Zwischenzeit sinkt das Hochwasser kontinuierlich, die Deiche scheinen weiterhin zu halten. Jedoch sackt der gesamte Kirchenboden der Andreaskirche ab. Die Kirchengemeinde St. Johannes Baptist startet eine Spendenaktion und bittet um Ihre Mithilfe. Spenden können auf das Pfarramtskonto der Kath. Kirchengemeinde Ailingen mit dem Vermerk Fluthilfe Magdeburg überwiesen werden, Konto Nr bei der Sparkasse Bodensee, BLZ Das Geld wird dann

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 25 vor Ort von den Padres nach Bedürftigkeit verteilt. Herzlichen Dank und Vergelt s Gott. Abendmesse und Chorkonzert mit dem Jugendchor St. Columban Am Freitag, den 21. Juni gestaltet der Jugendchor St. Columban die Abendmesse um 18:30 Uhr in der Ailinger Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Im Anschluss daran gibt es ein einstündiges Chorkonzert ab 19:30 Uhr. Über viele Zuhörer freuen sich die Jugendlichen und die Chorleiterin Marita Hasenmüller sehr. Eintritt frei. Kollekte. Bibelteilen Zum gemeinsamen Bibelteilen treffen wir uns am Montag, 24. Juni, um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Johann. Wir betrachten das Evangelium des kommenden Sonntags und laden dazu herzlich ein. Ökumenisches Abendgebet in der Haldenbergkapelle Am Donnerstag, 27. Juni, 20 Uhr laden wir Sie zum ökumenischen Abendgebet in der Haldenbergkapelle herzlich ein. Die CJG gestaltet einen Lobpreisabend mit dem Thema: Alle Schöpfung staunt und preist. Homepage Auf unserer Homepage erfahren Sie vieles über unsere Kirchengemeinde, aktuelle Ereignisse und Bilder. Sie wird laufend aktualisiert, schauen Sie doch einmal rein: Auch unser Seelsorgeeinheit Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen hat eine Homepage: Ailinger Jugend baut ein Tipi im Kinderhaus Wiggenhausen Jugendliche der kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Ailingen haben im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund Deutscher Katholischer Jugend) am vergangenen Wochenende den Kindern im Kinderhaus Wiggenhausen eine Freude bereitet. Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des BDKJ, bei der Jugendliche ein soziales, ökologisches, kulturelles oder politisches Projekt erhalten und die ihnen gestellten Aufgaben innerhalb von 72-Stunden bestmöglich erfüllen. Aus diesem Grund erhielten am Donnerstag um Uhr insgesamt 16 Aktionsgruppen aus dem Dekanat Friedrichshafen auf dem Buchhornplatz ihre Projekte. So auch die Gruppe der Ailinger Ministranten. Ihre Aufgabe bestand darin, das Sommerfest des Kinderhauses am Sonntag, 16. Juni, mitzugestalten. Da die Kinder seit mehreren Wochen schon das Thema Indianer hatten, stand auch das Fest unter diesem Motto. Als Überraschung für die Kinder bauten die Ailinger Jugendlichen am Samstag ein Indianertipi in den Garten des Kinderhauses. Dies war schon eine kleine Herausforderung, da das Tipi einen Durchmesser von 5 Metern hat und ungefähr 6 Meter hoch ist. Außerdem bauten die Jugendlichen Sitzbänke aus Holz, damit die Kinder gemütlich im Zelt sitzen können. Zusätzlich entstand aus einem Holzstamm ein Totempfahl. Dieser wurde geschnitzt, gesägt, bunt bemalt und schließlich vor dem Tipi aufgestellt. Für das Sommerfest selber organisierten die Ailinger Jugendlichen neben Dekoration auch eine Bastelecke und Kinderschminken sowie verschiedene Spiele. Zur Eröffnung hatten die Jugendlichen ein kurzes, selbst geschriebenes Theaterstück einstudiert. Die Kinder waren begeistert und freuten sich über das neue Indianerzelt in ihrem Garten. Gegen Mittag kam sogar Oberbürgermeister Andreas Brand vorbei und beglückwünschte die Jugendlichen und die Erzieherinnen zu ihrer Leistung. Auch die Jugendlichen hatten ihren Spaß in den drei Tagen, an denen sie fleißig gearbeitet haben. Zu dieser Aktionsgruppe gehörten: Larissa und Julian Graf, Katharina und Daniela Schwartz, Vera und Benedikt Elbs, Vera und Florian Meschenmoser, Katharina Brendle, Martin und Ellen Seliger, Marco Schmitt, Pascal Salomon, Nathalie Klotsche, Reiner Hildebrand, Stefan und Markus Beller und Michael Zeller. Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle, die die Ailinger Jugend in irgendeiner Weise bei ihrer Aufgabe unterstützt haben. So bedanken sich die Jugendlichen besonders bei Autohaus Müller, Sparkasse Bodensee, Fahrschule Boes, Metzgerei Rist, Metzgerei Walser, Grossmann, Maler Farbtex, Maler Braunger, Sägewerk Liebenau, Chorgem. Liederkranz Ailingen e. V., der Gemeinde Ailingen, Bäckerei Zeller, Bäckerei Hamma, Edeka nah und gut Fischer Ailingen, Obstladen Sauter Ailingen, Spargelhof Tettnang, Gazi-S Ailingen, Familie Katzenmaier, Familie Wieland, Familie Willauer, Familie Graf, Familie Feuerstein, Familie Seliger, Familie Schwartz, Familie Elbs und Frau Marion Stoinski-Schumann und bei allen weiteren, die geholfen haben. Firmvorbereitung in Ailingen, Ettenkirch und Oberteuringen Anmeldung zur Firmvorbereitung Die nächste Firmung für die Gemeinden Ailingen, Ettenkirch und Oberteuringen wird am Sonntag, 23. März 2014 durch Weihbischof Thomas Maria Renz gespendet. Angesprochen zur Firmvorbereitung sind vor allem die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen aller Schularten, die in Ailingen, Ettenkirch und Oberteuringen wohnen. Ein Großteil der Firmvorbereitung in der Seelsorgeeinheit geschieht in der jeweils eigenen Wohngemeinde, manche Veranstaltungen werden auf Ebene der Seelsorgeeinheit für alle gemeinsam durchgeführt werden. Ältere Jugendliche sowie Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind und dieses Sakrament empfangen möchten, können sich gerne auch anmelden. Gegebenenfalls wird hierfür eine eigene Gruppe für die Sakramentenvorbereitung eingerichtet. Die angesprochenen Jugendlichen mögen sich überlegen, ob sie das Firmsakrament empfangen wollen. Zur Entscheidungsfindung kann auch ein Gespräch mit den Eltern, Patinnen und Paten, mit schon Gefirmten oder guten Freundinnen und Freunden hilfreich sein. Ausführlich erläutert wird das Konzept der Firmvorbereitung bei der Startveranstaltung, am Dienstag, 5. November um Uhr in der Kirche St. Johannes Baptist in Ailingen. Bitte kommt zur Anmeldung zur Firmvorbereitung ins Pfarramt Ailingen während der in den Ortsnachrichten veröffentlichten Öffnungszeiten. Das Familienstammbuch ist zur Anmeldung mitzubringen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 17. Juli. Ein Elternabend zur Firmvorbereitung findet am Dienstag, 15. Oktober um Uhr im Roncalli-Haus statt. Alternativ kann auch der Elternabend im St. Martinus-Haus in Oberteuringen am Mittwoch, 16. Oktober um Uhr wahrgenommen werden. Zur Mithilfe bei der Firmvorbereitung, die vorwiegend in Kleingruppen durchgeführt wird, suchen wir Firmgruppenleiterinnen und leiter. Diese wertvolle Aufgabe, begleitet und angeleitet durch Gemeindereferentin Sabine Wetzel, können Eltern der Firmlinge wahrnehmen, ebenso ältere Geschwister oder sonstige Gemeindemitglieder. Wer sich vorstellen kann, hierbei mitzumachen, melde sich doch bitte im Pfarramt.

9 Nummer 25 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Weitere Informationen bei Gemeindereferentin Sabine Wetzel, Telefon 07541/ Frühstückstreff für Frauen im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Am Mittwochmorgen, den 17. Juli 2013, sind Frauen ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf um 9.00 Uhr zum Frühstückstreff für Frauen eingeladen. Um Uhr beginnt der Impuls mit dem Thema: Ich sehʻ etwas, was du nicht siehst. Als große Frauengestalt im Jahr des Glaubens stellen Frau Gabi Füss und Frau Susanne Schenk Gräfin Gertraud von Bullion ( ), eine der ersten Frauen der Schönstattbewegung, vor. Der meditative Abschluss im Schönstatt-Kapellchen wird gegen Uhr sein. Der Unkostenbeitrag ist 9,50. Frauen allen Alters sind herzlich eingeladen! Info: Gabi Füss, Ravensburg: 0751/ Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Aulendorf: 07525/9234-0, wallfahrt.aulendorf@schoenstatt.de, Wir weisen nochmals hin auf die 48. Internationale Bodenseetagung der KAB am 6. Juli in Romanshorn. Eintreffen ab 9:45 Uhr im Pfarreisaal St. Johannes. 10:30 Uhr ist Begrüßung und danach Referat und Diskussionsrunde. Nach dem Mittagessen beginnt der kulturelle Teil: Besuch des Museums am Hafen und Besteigung des Kirchturms. 16:30 Uhr Besinnung und Abschluss der Tagung. Tagungskosten (inklusive Kaffee, Mittagessen und Museumsbesuch) 30. Anmeldung bis 24. Juni bei F. Hillebrand Tel In unserem Jahresprogramm war für den 22. Juni ausgeschrieben KAB auf Tour. Wir verschoben aber das Datum auf den 29. Juni. Und nun verschieben wir es nochmals auf Sonntag, den 30. Juni. Nach dem Gottesdienst fahren wir um 10:30 Uhr in Fahrgemeinschaften vom Roncalli-Haus weg nach Kreßbronn, um von dort eine ca. 3 ½ stündige Wanderung ins Hinterland zu beginnen. Bitte ein Rucksackvesper mitnehmen Chorkonzert in Immenstaad Am Sonntag, 21. Juli, 20 Uhr, führt unser Chor in der Pfarrkirche in Immenstaad im Rahmen der Klassischen Konzertreihe die Missa in tempore belli (Paukenmesse) und Teile aus dem Oratorium Die Schöpfung auf. Joseph Haydn hat die beiden Werke für Chor, Soli und großem Orchester geschaffen. Die Gesamtleitung hat Chordirektor Erich Hörmann. Die Paukenmesse, die der Chor am Ostersonntag 2012 beim Festgottesdienst in Ailingen erstmals gesungen hat, hat einen geschichtlichen Hintergrund. Sie soll im Aufbau und in der Dramatik an den ersten Koalitionskrieg zwischen Österreich und Preußen gegen Frankreich erinnern, als Napoleon Bonaparte mit seinen Truppen aus Italien gegen Wien zog. Die Paukenschläge besonders im Agnus Dei erinnern an die Paukenwirbel der Armee beim Angriff, sie gaben dieser Messe auch den Namen Paukenmesse. Merken Sie sich bitte diesen Termin vor und gönnen Sie sich einen schönen und erfüllten Abend in der Pfarrkirche in Immenstaad. Der Eintritt ist frei, nach dem Konzert wird um eine Spende zur Deckung der Konzertkosten gebeten. Wir laden alle Freunde der Chormusik schon heute zu diesem Konzert ein. Probenplan: Samstag, 22. Juni, 8.00 Uhr Chorausflug Mittwoch, 26. Juni., Uhr Chorprobe Frauen Uhr Gesamtchor Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Bildhauern - Wochenende für Väter und Kinder (ab 12 Jahren) Freitag, 28. Juni 2013, 14:30 Uhr bis Sonntag, 30. Juni 2013, 13:00 Uhr Herbert Leichtle, Bildhauer, Günter Stumpp, Erwachsenenbildner, Diakon Zelten bei Wolfegg/Rötenbach Anmeldung erbeten bis 21. Juni 2013 Flyer konzipieren und verteilen. Workshop Freitag, 28. Juni 2013, 15:00 bis 18:00 Uhr: Modul 1, Schwerpunkt Theorie Freitag, 05. Juli 2013, 15:00 bis 18:00 Uhr: Modul 2, Schwerpunkt Praxis FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Canisiuszimmer, EG Kathrin Lanz, Mareike Achterberg Anmeldung erbeten bis 21. Juni 2013 Bibliolog - weil jeder und jede etwas zu sagen hat, Montag, 01. Juli 2013, 18:30 bis 19:30 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum, 2. OG Anita Wenger, Theologin, Bibliolog-Leiterin Anmeldung erbeten bis 24. Juni 2013 Nie mehr mit mir: Umgang mit schwierigen Menschen Freitag, 05. Juli 2013, 17:30 bis 20:30 Uhr und Samstag, 06. Juli 2013, 10:00 bis 17:00 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Meditationsraum, 2. OG Dr. Ute Bayer, Gestalttherapeutin Anmeldung erbeten bis 28. Juni 2013 Mein Selbstporträt wie ich mich sehe und / oder gerne sehen würde Samstag, 06. und Samstag, 13. Juli 2013, jeweils 14:00 bis 18:30 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Canisiuszimmer, EG Ulla Helling-Gavalas, Modedesignerin, Kunsttherapeutin Anmeldung erbeten bis 28. Juni 2013 Abenteuerwochenende für Väter (Opa, Onkel oder Pate) und Kinder (5 12 J.) Freitag, 20. September 2013, 18:00 Uhr bis Sonntag, 22. September 2013, 15:00 Uhr Hütte im Kreuzbachthal zwischen Isny und Leutkirch Bruno Paris, Qualitätsingenieur, Moderator und Seminarleiter; langjähriger Leiter von Väter-Kinder-Wochenenden Anmeldung erbeten bis 2. August 2013 Anmeldung und Info: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel , info@keb-fn.de oder Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ailinger Ministranten Freitag, 21. Juni 18:30 Uhr Nils Walser, Alexandra und Matthias Huptas, Marie Bergmüller, 10:30 Uhr Katharina, Daniela und Stephan Schwartz, Sophia Küchle, Larissa und Julian Graf, Deborah und Jacqueline Müller Sonntag, 30. Juni, 9:00 Uhr Martin Seliger, Yvonne Bücheler, Lukas und Eva Haas, Benedikt und Vera Elbs, Annika Sauerborn, Maria Keller Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Bauer Tel od bis Pfr. Herbinger Tel od Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 25 Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Freitag, 21. Juni 10:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 24. Juni 9:00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Geburt des hl. Johannes des Täufers in der Kirche Zum Guten Hirten Mittwoch, 26. Juni 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Feierabend Gedenken für: Matthäus und Fanny Brendle, Sieglinde Gebhard, Eugen und Mathilde Stocker Freitag, 8. Juni 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in St. Martin Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 22. Juni 18:30 Uhr St. Maria Jettenhausen 10:15 Uhr Zum Guten Hirten Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferentin Anne Strobel: Pfarramt St. Maria, Tel gemeindereferentin.strobel@se-fn-nord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag: 14:30 17:00 Uhr Donnerstag: 8:30 11:00 Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit Zukunftswerkstatt Die Ergebnisse unseres Treffens vom 3. und 4. Mai können sowohl auf der Homepage abgerufen als auch in der Kirche an den Stellwänden und im Pfarrbüro eingesehen werden. Johannes der Täufer Am 24. Juni feiert die Kirche das Hochfest Geburt des hl. Johannes des Täufers. Zu diesem Anlass feiern wir für die Seelsorgeeinheit die Eucharistie um 9 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten. Aus unserer Gemeinde Feierabendgottesdienste Von Juni bis September werden wir jeweils am letzten Mittwoch des Monats einen Feierabendgottesdienst feiern. Zum ersten Mal am 26. Juni um 18:30 Uhr. Bei gutem Wetter werden wir dies draußen vor der Kirche zur Seeseite hin tun, bei unsicherer Witterung im Chorraum der Kirche. Dieses Mal werden wir von Herrn Riether und Herrn Biegert mit Klarinette und Gitarre musikalisch begleitet. Kommunionausflug zur Hostienbäckerei und Krippenausstellung im Kloster Bonlanden-Berkheim am 29. Juni Es sind noch Plätze im Bus frei. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich noch bis Dienstag im Pfarrbüro anmelden. 2. Berger Seniorenausflug Herzliche Einladung ergeht heute schon zum 2. Berger Seniorenausflug am Mittwoch, 3. Juli nach Wolfegg. Besichtigt werden die Stiftskirche und das Automuseum. Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Gemeindehaus Berg. Unkostenbeitrag: 20 Euro ohne Abendessen. Anmelden können Sie sich bis 27. Juni im Pfarrbüro, Tel oder bei R. Maier, Tel Austräger gesucht Für die Missionshefte Kontinente sowie für das Bonifatiusblatt suchen wir dringend eine Austrägerin/einen Austräger (Hausfrauen, Rentner oder Menschen, die gerne spazieren gehen). Das Gebiet umfasst die Gemeinde Berg sowie Ittenhausen und Unterraderach. Es sind 50 Kontinente alle 2 Monate und 24 Bonifatiusblätter einmal im Vierteljahr auszutragen. Einmal im Jahr sollte kassiert werden. Abgerechnet wird dann im Pfarrbüro. Das Austragen ist ehrenamtlich. Wer Zeit und Lust dazu hat, der melde sich bitte im Pfarrbüro bei Frau Brugger, Tel Die Berger Ministranten haben am vergangenen Wochenende nunmehr zum dritten Mal an der 72-Std-Aktion, der Sozialaktion des BDKJ, teilgenommen. Als eine von 4000 Jugendgruppen mit Teilnehmern in ganz Deutschland haben sie gemäß dem Aktionsmotto die Welt ein Stückchen besser gemacht. Hochmotiviert erhielt die Gruppe am Donnerstag um Uhr die Aufgabe, in 7 Städten, davon 2 außerhalb Deutschlands, Fair-Trade-Produkte zu verkaufen und über den fairen Handel zu informieren. Dazu durften jedoch maximal 72 km motorisiert zurückgelegt werden. Tatkräftig unterstützt durch die gesamte Gemeinde wurden bis Freitagmittag alle Vorbereitungen für den Verkauf getroffen. Dann startete ein Teil der Gruppe mit dem Fahrrad nach Bregenz, um den ersten Teil der Aufgabe zu erfüllen. Auch in Langenargen und Meckenbeuren wurden Fair-Trade-Produkte verkauft. Tags darauf setzten die Radler ihre Tour über Rohrschach fort und kehrten mit der Fähre von Romanshorn nach Friedrichshafen zurück. Die anderen gestalteten einen sehr erfolgreichen Verkauf auf dem Schlemmermarkt am Adenauerplatz. Und am Abend wurde die Aktion in Ailingen und Fischbach fortgesetzt. Mit den Verkäufen in Berg und Jettenhausen am Sonntagmorgen wurde die Aufgabe dann überaus erfolgreich abgeschlossen, was abends in der Bodenseeschule gebührend gefeiert wurde. Aufgrund der großartigen Unterstützung durch zahlreiche Geld- und Sachspenden wurde ein Erlös von ca ,- erwirtschaftet, welche je zur Hälfte an die Drachenkinder von Radio 7 sowie einen sozialen Zweck in Friedrichshafen gespendet werden. Für die zahlreichen Geld- und Sachspenden sowie die vielfältige Unterstützung bedanken sich die Berger Minis bei allen Spendern und Helfern ganz herzlich. Und wir freuen uns schon alle auf die nächste Aktion. - MINISTRANTENPLAN -, 8:45 Uhr: Carina Knecht, Louis Wolf, Lukas Kaiser, Jannik u. Marius Willauer, Lennard Ritzal, Martin u. Matthias Friedrich, Elia Knoll, Robin Frick Mittwoch, 26. Juni, 18:30 Uhr: Ruben Zeller, Jannik Willauer Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Kath. Öffentl. Bücherei Berg NIX WIE HIN!! Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Untergeschoss des Pfarrhauses Wann? Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst bis 10:15 Uhr und jeden 2. Dienstag im Monat von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr. Nächster Ausleihtermin am Dienstag: 2. Juli. Wer? Jeder kann zu uns kommen, ob groß oder klein! Wir haben über 2000 Bücher zum kostenlosen Ausleihen, Kinderbücher zum Anschauen und Vorlesen, Bücher für Erstleser und natürlich auch Romane und Krimis für die Erwachsenen. Wanderung auf dem Jakobusweg Am begeben wir uns wieder auf ein Stück des Jakobusweges. Wie seit Jahren wird uns Willi Beiter führen. Wir treffen uns am Parkplatz Gemeindehaus Berg rechtzeitig zur Abfahrt um Uhr. Start der Wanderung ist auf dem Parkplatz bei der Friedhofsmau-

11 Nummer 25 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 Vereinsnachrichten er Aureliuskirche in Lindenberg. Die reine Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. An - schließend ist eine Einkehr in einem Allgäuer Landgasthof geplant. Die Kolpingfamilie lädt dazu jedermann/frau herzlich ein. Voranzeige Am Freitag, 28. Juni, findet um Uhr, im Gasthof Adler unsere Monatsversammlung statt mit Vortrag von Frank Schäfer aus Mühltal bei Frankfurt: Was sagen uns die Farben der Korallenfische? Der Referent ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Glaser und Redakteur beim Aqualog-Verlag. Er kennt sich auch in der Korallenwelt bestens aus und erfüllt somit den Wunsch einiger Mitglieder nach einem Meerwasser-Vortrag. Natürlich zeigt er auch noch die Neuheiten der Süßwasseraquaristik, sodass alle Interessierten auf ihre Kosten kommen werden. Die Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist - wie immer - frei. Der Vorstand CHORGEMEINSCHAFT LIEDERKRANZ Chorausflug nach Breisach Am 6. Juli starten wir zu unserem diesjährigen Ausflug nach Breisach. Abfahrt ca Uhr in Ailingen. Am Titisee gibt es ein Frühstück vom Buffet. Weiterfahrt nach Breisach zu einer schönen 2-stündigen Schleusenfahrt am Oberrhein und Elsass. Während der Fahrt gibt es Mittagessen vom Buffet. Nach der Rückkunft in Breisach fahren wir über Bad Krotzingen durch das Münstertal- Feldberg an den Schluchsee zur Kaffeepause. Ein Aufenthalt von ca. 2 Stunden ist geplant und wenn das Wetter mitmacht, kann man auch eine kleine Wanderung unternehmen. In Ailingen kommen wir ca Uhr wieder an. Der Liederkranz Großes Dorffest am Sonntag, 7. Juli Die Dorfgemeinschaft feiert ein Dorffest auf dem Platz vor dem Dorfstüble. Beginn: Uhr Die Bergabunden werden für die musikalische Unterhaltung sorgen. Für die Kinder werden Spiele durchgeführt. Neben Frühschoppen, Mittagessen (u.a. Wurst und Fleisch vom Holzgrill), Kaffee und Kuchen bieten wir laufend hausgemachte Dinnete aus dem Holzofen als besondere Schwäbische Spezialität an. Beim traditionellen Armbrustschießen können dann alle Besucher in einer Einzel- und Mannschaftswertung ihr Können und gutes Auge unter Beweis stellen. Zu einem schönen Tag lädt recht herzlich die Dorfgemeinschaft alle Dorfbewohner (auch Ehemalige sind gerne gesehen), Freunde und Gäste ein. Probetermin Wir treffen uns spielbereit am Donnerstag, 27. Juni, um Uhr, in den Proberäumen im Rathaus. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Probenbesuch. Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. AILINGEN BERG Am Donnerstag, 27. Juni 2013, ist die Abendwanderung mit Karl Fuchs. Dabei lernen wir wieder unsere nähere Heimat kennen, Land und Leute. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus in Ailingen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Achten Sie auf gutes Schuhwerk. Zum Abschluss ist natürlich gemeinsame Einkehr. Wohin geht die Wanderung? Lassen Sie sich überraschen. Dazu sind Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Wie wir alle wissen, ist Karl Fuchs ein exzellenter Kenner unserer Heimat. Ausstellung im Rathaus in Ailingen: Schuhmacher. Dieses alte Handwerk konnten wir vorstellen, weil sich viele Dinge im Museum befinden, die gesammelt wurden und Herr Huber, Schuhgeschäft in Berg, hat uns bei der Bezeichnung der Handwerksteile sehr geholfen und Auskunft gegeben und hat uns auch einige Teile zur Verfügung gestellt. Dafür sei ihm großer Dank gesagt. Dämmerschoppen Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft Ailingen zu unserem Dämmerschoppen am Freitag, 21. Juni, ab Uhr, in unsere Zunftstube ein. Wir freuen uns auf euren Besuch. Der Zunftrat Narrenzunft Lottenweiler e.v. Einladung Juni - Einladung 2. Junikäferfescht Die Narrenzunft Lottenweiler lädt euch recht herzlich zum 2. Junikäferfescht am heutigen Freitag, 21. Juni, ein. Wir beginnen um Uhr mit einem gemütlichen Feierabendhock am/im Dorfgemeinschaftshaus. Es spielen die PLAYMOBAILS. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Narrenzunft Lottenweiler e.v. Einladung zum Kinderzelten Am Freitag, 5. Juli, laden wir alle Kinder und Jugendlichen der Narrenzunft Lottenweiler herzlich zu unserem jährlichen Zelten ein. Wir treffen uns pünktlich um Uhr am DGH, um unsere Zeltstadt aufzubauen. Bitte bringt Folgendes mit: Grillzeug, evtl. Salat, Zelt, Luftmatratze, Schlafsack und Taschenlampe Verbindliche Anmeldung bis Montag, 1. Juli, bei Daniela Rist oder Margret Meschenmoser. Auf euer Kommen freut sich das Jugendteam der NZL Radfahrerverein Immergrün Ailingen Altpapiersammlung - Danke!! Der Radfahrerverein Immergrün Ailingen bedankt sich bei der Bevölkerung des Stadtteils Ailingen für die Bereitstellung der Sammelware am 15. Juni recht herzlich. Bedanken möchten wir uns bei Allen, welche die Traktoren und Transportmittel

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr