Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York -"

Transkript

1 Quellen der nachfolgenden Daten: NSKB = (nur 1. Jg. 1953): Neues Schlochauer Kreisblatt NSF-KB = (ab 1954): Neues Schlochauer und Flatower Kreisblatt ******** Ausgewertete Ausgaben / Issues Extracted ********* Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York Mir lagen für diese Auswertung folgende Ausgaben vor: 1. Jahrgang, Nummer 2...vom Jahrgang, Nummer 3...vom Jahrgang, Nummer 4...vom Jahrgang, Nummer 12...vom Jahrgang, Nummer 5 (41)...vom Jahrgang, Nummer 4 (76)...vom Jahrgang, Nummer 10 (82)...vom Jahrgang, Nummer 12 (84)...vom Jahrgang, Nummer 1 (85)...vom Jahrgang, Nummer 2 (86)...vom Jahrgang, Nummer 3 (87)...vom Jahrgang, Nummer 4 (88)...vom Jahrgang, Nummer 5 (89)...vom Jahrgang, Nummer 6 (90)...vom Jahrgang, Nummer 7 (91)...vom Jahrgang, Nummer 8 (92)...vom Jahrgang, Nummer 9 (93)...vom Jahrgang, Nummer 10 (94)...vom ************** Namen Anfangsbuchstabe A ************* Aalfeld; Martha Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Rastatt (Baden), Hindenburgstraße 36 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Aberle; Ella geb. Ganske Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Broich bei Jülich, Schulstraße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Aberle; Hans-Jügen Eltern: Ela und Kurt Aberle Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Broich bei Jülich, Schulstraße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Aberle; Kurt früher Lehrer in Linde Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Broich bei Jülich, Schulstraße 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Abraham; Adeline am Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Hannover, Goethestraße 40 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Abraham; Elfriede geb. Bobe, Name in Traueranzeige für Emilie Abraham (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Abraham; Emilie geb. Barbknecht, Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Hölserheide, Post Sylbach über Lage/Lippe Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Abraham; Ernst Name in Traueranzeige für Emilie Abraham (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Abraham; Ilse G: Willi Abraham, geb. Schmidt, Vater: + Karl Schmidt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg : Messel, Kreis Darmstadt Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Abraham; Kurt Sohn von Lydia Abraham Whg 1959: Berlin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -1-

2 Abraham; Luise geb. Richter, am Silberhochzeit Whg 1956: Oesede bei Osnabrück, Egge 7 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Abraham; Lydia Einwohnerliste Flatow (1.Teil), am Jahre Whg 1956: Berlin-Charlottenburg, Rönne-Straße 26 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Whg 1959: Berlin - Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Abraham; Renate verlobt sich mit Johannes Bluhm Whg 1956: Oesede bei Osnabrück, Egge 7 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Abraham; Walter Bäckermeister, am Silberhochzeit Whg : Oesede bei Osnabrück, Egge 7 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Abraham; Willi zeigt Geburt (* ) von Zwillingen an Schwiegersohn des + Karl Schmidt Peterswalde, Kreis Schlochau Whg : Messel, Kreis Darmstadt Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Messel, Kreis Darmstadt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Ackermann; Amanda geb. Giede, Fernheide, Kreis Schlochau Whg 1960: Ratekau über Lübeck, Waldweg 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Adam; Carl August Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Schwelm (Westfalen), Tobienstraße 11 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Adam; Christian verlobt am 4. Advent 1959 mit Monica Kienitz Whg 1960: Köln-Lindenthal, Lindenthalgürtel 30 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Adam; Helmut Pfarrer, Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Whg 1953: Köln-Lindenthal, Evangelisches Pfarramt Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Adler; Ortwin Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Hüls bei Krefeld, Neustraße 29 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Affeldt; Friedrich , 60 Jahre alt Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: Bederkesa (Bez.Bremen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Affeldt; Grete geb. Wolter (keine Angabe), Kreis Schlochau Whg : Hamburg-Blankenese, Grube 5 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Affeldt; Luise geb. Bohn, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Berlin-Zehlendorf, Sven-Hedin-Straße 66 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Affeldt; Werner Sohn des + Friedrich Affeldt Groß Friedrichsberg, Kreis Flatow Whg 1960: Bederkesa (Bez.Bremen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Ahlswede; Margarete Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Wiesbaden 5, Plattener Straße (Villa Waldfriede) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -2-

3 Ahrend; Georg Lichtenhagen, Kreis Schlochau Whg 1960: Suderburg, Kampweg 7 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Albers; NN Bürgermeister bis 1933, ab 1942 kommissarischer Bürgermeister in Flatow, Greifswald Driesen, Kreis Friedeberg/Nm Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Albert; Erich Herbergsvater Whg 1959: Bad Salzdetfurth, Jugendherberge Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Albert; Martha geb. Hasse Whg 1959: Bad Salzdetfurth, Jugendherberge Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Albrecht; August Friseurmeister, Linde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Albrecht; Emma Linde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Albrecht; Franz Jahre alt Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund-Loh, Roter Weg 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Albrecht; Friedrich letzter Sanitätshauptfeldwebel des Res.Laz. Pr. Friedland Whg 1960: Lüneburg, Planckstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Albrecht; Karl Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Bonn, Lisztstraße 15 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Albrecht; Magdalena geb. Plonske, gebürtige Pr.Friedländerin Whg 1960: Lüneburg, Planckstraße 9 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Albrecht; Maria geb. Schulz, Witwe des Franz Albrecht Prechlau, Kreis Schlochau Whg 1959: Dortmund-Loh, Roter Weg 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Aldag; Ilse Abitur am an Oberschule Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Aldag; NN Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Braunschweig, Geysostraße 11 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Alvensleben, von; Udo ehemaliger Landrat des Kreises Schlochau erwähnt in Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1953: Alt-Wallmoden über Ringelheim Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Whg 1956: Göttingen, Elbinger Straße 9a Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Alwardt; Ursula; geb. Hoppe erwähnt in Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Lübeck, Hartengrube 22 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Ammon; H. Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Berlin-Steglitz, Lepsiusstraße 92 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -3-

4 Amort; Franz Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Hörstmar Nr. 72, Post Lemgo Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Anders; Lieselotte Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Hannover, Reuterstraße 4 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Appel; Karl Verwandter der + Marie Böckel Whg 1959: Lübeck, Fischergrube 36 part. Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Arndt; Adalbert Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Köln-Longerich, Heuserhof 16 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Arndt; Albert * Klein Fier, Kreis Flatow Whg 1959: Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (Teil 10)" Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Arndt; Anna geb. Sengpiel, Silberhochzeit am Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Bismarckstraße 56 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Arndt; Arnst verstarb in Gefangenschaft im Ural Briesnitz, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 119 Arndt; Elise Ehefrau von Heinrich Arndt Whg 1960: Bad Salzdetfurth, Oberstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Arndt; Else Gattin des + Alwin Arndt Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Mönchengladbach, Rheydter Straße 187 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Arndt; Erwin Bruder der + Ida Arndt (keine Ortsangabe), Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Arndt; Fr. L. Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Bad Münster am Stein, Postamt Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Arndt; Franz , 65 Jahre alt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Neu-Buschbell, Post Groß Königsdorf, Windmühlenweg 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Arndt; Frieda * 1923, Hausmädchen, in die UdSSR verschleppt Mossin, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Arndt; Gerhard erste Kommunion der Tochter Ursula Whg 1956: Neubeckum (Westf.), Rieckstraße 38 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Arndt; Heinrich Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Elze (Han.), Osterstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Arndt; Heinrich Whg 1960: Bad Salzdetfurth, Oberstraße 33 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -4-

5 Arndt; Helene Gattin des + Franz Arndt Wehnershof, Kreis Schlochau Whg 1960: Neu-Buschbell, Post Groß Königsdorf, Windmühlenweg 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Arndt; Herta Whg 1953: Homberg II (Niederrhein), Kronenstraße 27 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Arndt; Horst Neffe der + Ida Arndt Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Arndt; Hulda verw. Blank Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: St. Märgen im Schwarzwald Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Arndt; Ida geb. Zilse, , 70 Jahre alt Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: Delligsen, Kreis Gandersheim Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Arndt; Josef am Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Teltow bei Berlin, Lindenallee 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Arndt; Joseph am Jahre alt, Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1956: Miersdorf bei Zeuthen über Königswusterhausen, Lindenallee 10 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Berlin-Zeuthen, Lindenallee 10 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Arndt; Karl-Heinz Gewinner des Osterpreisrätsels 1956 (keine Angabe), Kreis (keine Angabe) Whg 1956: Stoetze über Bevensen Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484 Arndt; Leo Penkuhl, Kreis Schlochau Whg 1960: Köln-Vingst, Sibeliusstraße 37 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Arndt; Leonhard Whg 1959: New York City Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Arndt; Maria geb. Mischnik, Tochter der + Martha Mischnik Flemmingsort, Kreis Schlochau Whg 1959: Pfeddersheim, Bahnhofstraße 9 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Arndt; Michael Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Bremen 1, Am Schwarzen Meer 152 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Arndt; Otto Silberhochzeit am Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf, Bismarckstraße 56 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Arndt; Peter am , am Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1953: Marienheide (Rheinland) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 27 Whg 1960: Marienheide (Krs Oberberg), Annaberger Straße Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Arndt; Peter Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Düsseldorf, Bruchstraße 45 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Arnim, von; Brigitte Dr., geb. Messerschmidt, Einwohnerliste Flatow (1.Teil) Whg 1956: Stuttgart-Weilimdorf, Greutterstraße 54 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -5-

6 Aubke; Anna * Damme (Oldenburg), Heinrichswalde erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Heinrichswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Aubke; Heinrich * Damme (Oldenburg), + April 1945 in Rußland, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Heinrichswalde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S ************** Namen Anfangsbuchstabe B ************* Baasner; Gerda geb. Stelter, Tochter des + Max Stelter Whg 1960: Berlin W35, Hochkirchstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Baasner; Rudolf Name in Traueranzeige für Max Stelter Whg 1960: Berlin W35, Hochkirchstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Bachert; Eleonore geb. Müller, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Wiesbaden-Schierstein, Wilhelmstraße 40 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bachmann; Alfred starb im Alter von 43 Jahren (kein Todesdatum) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Bachmann; Wilhelm Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Köln-Sülz, Daunerstraße 15 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Backe; NN Sägewerksbesitzer Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Baer; Marie geb. Trojahn, Schwester der + Margareta Trojahn Flötenstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Bahr; Christel geb. Schülke, Schwiegertochter der + Helene Bahr Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; Emil Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Wanne-Eickel, Märkische Straße 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bahr; Günter Sohn der + Helene Bahr Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; Gustav Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Kisdorf über Ulzburg (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Bahr; Helene geb. Voigt, , 75 Jahre alt Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; Klaus Sohn von Wolfgang Bahr Whg 1959: Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -6-

7 Bahr; Klaus Enkel der + Helene Bahr Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; Lieselotte geb. Neumann, Schwiegertochter der + Helene Bahr Whg : Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; Michael Enkel der + Helene Bahr Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; NN Waldbesitzer Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Bahr; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Bahr; Ruth Mutter von Ursula Bahr Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Herford (Westf.), Lübberstraße 15/17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Bahr; Torsten Enkel der + Helene Bahr Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; Ursula Tochter von Ruth Bahr Prützenwalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Herford (Westf.), Lübberstraße 15/17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Bahr; Volker Sohn von Wolfgang Bahr, Enkel der + Helene Bahr Whg : Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bahr; W. (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Whg 1959: Berlin Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bahr; Wolfgang Sohn der + Helene Bahr Whg : Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 41 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bähr; Andreas Enkel des + Ernst Bähr Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bähr; Artur-Erwin Sohn des + Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bähr; Berta geb. Kukuk, Tochter der + Auguste Kukuk Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1959: Ratzeburg (Holst.), Domstraße 29 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Bähr; Eitel-Herbert Sohn des + Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bähr; Ernst Vater von Rosemarie Sonnenberg Neu Schwente, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -7-

8 Bähr; Ernst , 60 Jahre alt Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Verliehausen im Solling Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bähr; Fritz am Jahre alt Ruden, Kreis Flatow Whg 1960: Wolfshagen (bei Goslar), Spannthal 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bähr; Gertrud geb. Reumann, Schwiegertochter des + Ernst Bähr Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bähr; Herbert Sohn von Fritz Bähr Ruden, Kreis Flatow Whg 1960: Wolfshagen (bei Goslar), Spannthal 17 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bähr; Lydia geb. Polly, Witwe des Ernst Bähr Neu Schwente, Kreis Flatow Whg 1960: Verliehausen im Solling Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bahrke; Emil am Jahre alt Lanken, Kreis Schlochau Whg 1960: Bockenem am Harz, Hubertusstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Balk; Bruno Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Eineck, Marktplatz 25 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Balk; Erich Sohn des Sattlermeisters Balk, verunglückte am tödlich Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Balk; Martha geb. Strowitzki Whg 1960: Bramsche bei Osnabrück, Emsstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Balkau; Alfred Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Aachen, Haarener Straße 10, bei Rohé Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Ballermann; Elisabeth geb. Wangrczyn, Tochter von Franz Wangrczyn Whg 1960: Stockelsdorf bei Lübeck, Lottiner Straße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Barczat; Edeltraut geb. Heinke, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Düsseldorf-Benrath, Capitolstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Barfeld; Paul am * 70, am * 74 Jahre alt Whg 1956: Wiesbaden, Hellmundstraße 40 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Whg 1960: Wiesbaden-Biebrich, Drususstraße 66 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S *: So steht es in den entsprechenden Heften Bargull; Klemens Kölpin, Kreis Flatow Whg 1960: Bochum-Hamme, Von-der-Recke-Straße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Barnefske; Johannes Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Whg 1953: Hartum 114 (Kreis Minden) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Bartel; August Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Gütersloh, Nordring 8, bei Klopp Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -8-

9 Bartel; Hans * , Hagenau (Elsaß) im Lazarett erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bartel; Hermann * Neuhof (Kreis Dramburg), Duisburg erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bartkowski; Anneliese geb. Brügmann, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Regensburg, Bischof-Wittmann-Straße 42 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bartlau; Claus-Jürgen * , V: Günther Bartlau, M: Rita Bartlau Whg 1960: Braunschweig-Gliesmarode, Pappelberg 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bartlau; Günther oo : Rita Kroll Whg : Braunschweig-Gliesmarode, Pappelberg 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bartlau; Rita Ehefrau von Günther Bartlau Whg 1960: Braunschweig-Gliesmarode, Pappelberg 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bartmann; Adolf * , seit Januar 1945 verschollen Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Bartmann; Gerhard Eltern leben im November 1953 noch Whg 1953: Horst (holstein), Horstheide Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Bartmann; Hans Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Homberg (Bez. Kassel), Caßdörfergasse 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bartmann; Karl Vater von Adolf Bartmann Whg 1953: Horst (Holstein), Horstheide Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Bartz; Gertrud Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Herne (Westf.), Wiescher Straße 36 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bartz; NN zweiter Vorsteher des Bahnhof Flatow, leider ohne Jahreszahl(en) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Bartz; NN Bäckermeister, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bartz; NN Mitglied im MGV Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Barüske; Bruno Schwiegersohn der + Helene Gehrke Neblin, Kreis Neustettin Whg 1959: Hademarschen (Holstein) Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -9-

10 Bärwald; Ernst bei Garamdamasd, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Flötenstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Barz; NN Stellmacher und Kirchendiener Battrow, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Barz; Willi Whg 1959: Stockelsdorf bei Lübeck, Flurstraße 31 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Basdeck; Irmgard geb, Belz, Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Dabringhausen (Bez.Düsseldorf), Am Strandbad Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Baske; Luise Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Rotenburg (Han.), Große Straße 13 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bastian; Harry oo : Gisela Riebling Tiegenhof bei Danzig, Kreis Marienburg Whg 1959: Opladen (Rhld.), Kantstraße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Bastian, von; Agnes geb. Weiß, Mutter der Christine von Bastian Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Stettingen, Luchsweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bastian, von; Christine am Erstkommunion Whg 1960: Hamburg-Stettingen, Luchsweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bastian, von; Franz Vater der Christine von Bastian Bergelau, Kreis Schlochau Whg 1960: Hamburg-Stettingen, Luchsweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bauchmann; Hermann am ter Hochzeitstag Whg 1960: Gunderhausen (Krs Dieburg), Nordhäuser Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bauchmann; Marie geb. Ziesemer, am ter Hochzeitstag Whg 1960: Gunderhausen (Krs Dieburg), Nordhäuser Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bauer; Brigitte Gewinnerin im Osterpreisrätsels 1956 Whg 1956: Usingen, Pestalozzistraße 5 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484 Bauer; Rudi Aspenau, Kreis Flatow Whg 1960: Usingen (Taunus), Pastalozzistraße 5 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Bauer; Rudi Gewinner im Osterpreisrätsels 1956 Whg 1956: Usingen, Weilstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 484 Baum; NN Kaufmann, gesucht von Heinz Hinz Neuguth, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Baumann; Gerhard Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Groß Wittfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Hannover, Adolfstraße 9 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -10-

11 Baumann; Herbert Ritter' 1939/40 im Schützenverein, in Rußland Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Baumann; Irene geb. Konitzer, Name in Traueranzeige für Paul Konitzer Whg 1960: Starnberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Baumann; Wilhelm Name in Traueranzeige für Paul Konitzer Whg 1960: Starnberg Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Baumgart; Ruth geb. Guse, Tochter von Klara Guse Barkenfelde, Kreis Schlochau Whg 1959: Kaufungen, Krs. Glauchau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Bax; Hilde geb. Molzahn Whg 1959: Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 94 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bechert; Adolf Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Mettmann, Nordstraße 75 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bechthold; Siegfried Pastor Whg 1956: Herford (Westf.), Stiftbergstraße 23 (St.Marien) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 486 Becker; Emilie Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Berlin-Wittenau, Siedlung Heinze, Hauptweg 6 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Becker; Erich D.Dr., Pfarrer i.r., * , Whg 1959: Berlin N 65, Pankstraße 56 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Becker; Erich D.Dr., Pfarrer, Pfarrer in Baldenburg, + Okt.1959 Whg 1959: Berlin-Gesundbrunnen Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Becker; Hermann neue Anschrift Richnau, Kreis Schlochau Whg 1960: Witten-Annen, Stockumer Straße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Becker; Ida am Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Leverkusen, Grüner Weg 60 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Becker; Johann Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Wilhelmshaven, Peterstraße 108 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Beckerath, von; Waldemar Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Düsseldorf, Limburgstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Beckhoff; Edda verlobt sich im Feb.1960 mit Hartmut Goede Whg 1960: Braunschweig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Beckmann; Fritz am Jahre alt Whg 1960: Berlin-Tempelhof, Ringbahnstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -11-

12 Beckmann; Fritz Gatte der + Martha Beckmann Whg 1960: Bln-Tempelhof, Ringbahnstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Beckmann; Martha geb. Radunz, , 63 Jahre alt Whg 1960: Bln-Tempelhof, Ringbahnstraße 58 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bednarek; Franz wohnte 1952 in Erfurt, gesucht von Eduard Berger (keine Angabe des Ortes), Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Bednarek; Hugo Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Großliepbach (Württ.), Schulstraße 9 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Behagel; NN Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Whg 1953: Plön (Holst.), Kiel-Kamp 38 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 28 Behlau; Franz Schwager von Johann Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Behlau; Johann , 71 Jahre alt Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Berlin NW 21, Elberfelder Straße 34 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Behlau; NN geb. Sprafke, Gatte: Franz Behlau, Bruder: Johann Sprafke Eickfier, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Behling; Frieda geb. Rekowski Whg 1959: Hamburg-Harburg, Grumbrechtstraße 22/III Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Behling; Paul Whg 1959: Hamburg-Harburg, Grumbrechtstraße 22/III Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Behnke; Hermann Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Lehnerz bei Fulda, Grillenburg Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Behnke; Karl Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Bochum-Wattenscheid, Am Hottenborn 23 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Behrendt; August am ter Hochzeitstag Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1960: Ratingen (Rheinland), Neanderstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Behrendt; Bruno * Konitz, im Osten, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Buchholz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Behrendt; Elisabeth geb. Schick, am ter Hochzeitstag Buchholz, Kreis Schlochau Whg 1960: Ratingen (Rheinland), Neanderstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Behrendt; Johannes * Konitz, Luga (Rußland), erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Buchholz, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -12-

13 Behrendt; Konrad Fleischer Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Lipka, Polen Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Behrendt; Paul im 63ten Lebensjahr Steinborn, Kreis Schlochau Whg 1960: Aufeld über Neumünster Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Behs; Max am Jahre alt Whg 1956: Berlin-Lichterfelde-West, Hindenburgdamm 108 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Belau; Emma Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Neuhaus (Oste), Bahnhofstraße 49 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Whg 1959: Neersen (Bez.Düsseldorf), Kapelle 25 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Belau; Paul wurde Jahre alt Stegers, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Belka; Gertrud am Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Berlin O 17, Michaelkirchstraße 3 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Beltz; Willi neue Anschrift Whg 1960: Geldern-Weert, Steenhahnsweg 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Belz; Else geb. Wellnitz, Tochter von Alwine Bleek Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Belz; Gustav oder 1960 Karlsdorf, Kreis Flatow Whg 1960: SBZ Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Belz; Karl Ritter 1939/40 im Schützenverein, an Kriegsfolgen Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Belz; NN Kolonialwarenhändler Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Belz; Richard Schwiegersohn von Alwine Bleek Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Bender; Martin Domslaff, Kreis Schlochau Whg 1960: Versmold, Goethestraße 12 (vorher Kassel) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Benecke; Martha geb. Kanthak, Enkelin der der + Anna Karau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Beneke; Horst oo Martha Kanthak Whg 1960: Hannover, Hackenbleck 49 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bennewitz; Karl Schulinspektor Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -13-

14 Bennwitz; Max Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Höxter (Weser), Marktstraße 4 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bensch; Erwin neue Anschrift Schmirdau, Kreis Flatow Whg 1960: Singen (Hohentwiel), Hebelstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Benthin; Erna geb. Hüske, Tochter der + Adeline Hüske Klein Butzig, Kreis Flatow Whg 1960: Ratzeburg (Lüneburg), Saarlandstraße 13 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Berg; Berta geb. Senske, Angehörige des + Wilhelm Senske Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1959: Krefeld, Prinzenbergstraße 85 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Berg; Eleonore oo : Harry-Horst Riebling Köln-Ostheim, Kreis Köln NRW Whg 1959: Köln-Ostheim, Rösrather Straße 72 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Berg; Gertrud Gattin von Willy Berg, Mutter von Hans-Ulrich Berg Whg 1953: Stadtkyll (Kreis Prünn), Anelstraße 28a Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Berg; Gertrud Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956 & 1959: Dortmund 1, Feuerbachweg 3 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Berg; Hans-Ulrich * , Eltern: Willy und Getrud Berg, vermißt seit Frühjahr 1945 im Raum Stettin Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Berg; Michael Gatte der zweiten Tochter von Michael Kluck Kramsk, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Berg; NN * ca. 1918, in die UdSSR verschleppte Bäuerin Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 17 Berg; Willy * Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Berg; Willy in Rußland, 1 Tag vor 51tem Geburtstag Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Berger; Eduard sucht nach Franz Bednarek aus dem Kreis Flatow Whg 1960: Oldenburg (Old.), Würzburger Straße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Bergien; Dora geb. Beyer, nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bergschmidt; Waltraud geb. Dummer, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Schleswig, Königsbeger Straße Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -14-

15 Berndt; Frieda geb. Krämer, + vor , 70 Jahre alt Whg 1959: Köln-Nippes, Hartwichstraße 47 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Berndt; Gertrud geb. von Glowczewski, Tochter von Maria v.g. Ottoshof, Kreis Schlochau Whg 1960: Cremlingen 52, über Braunschweig Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Berndt; Gustav Adolf am Jahre alt Whg 1953: Eutin (Holstein), Seestraße 18 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Berndt; Margarete Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Berlin-Britz, Grüner Weg 32 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Berndt; Maria Witwe des verunglückten Otto Berndt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Mühlhausen (Neckar), Hofackerstraße 119 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Berndt; NN Frau, neue Anschrift Whg 1960: Bergisch Gladbach, Feldstraße 69 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Berndt; Otto verunglückte an einem Samstag im Nov./Dez.1959, 57 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Mühlhausen (Neckar), Hofackerstraße 119 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Berndt; Paul Berlin-Friedenau, 79 Jahre alt Whg 1956: Berlin-Friedenau, Grazer Damm 203/II Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Bethke; NN Bauer, gesucht von Martha Kerber Krojanke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bethke; Paul Freund der + Elli Ihlhoff Whg 1960: Düsseldorf Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bettin; Agnes geb. Kluck, am Jahre alt Gursen, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Lichtenberg, Wartenbergstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bettin; Emil am Jahre alt Schildberg, Kreis Schlochau Whg 1960: Düsseldorf-Holthausen, Adolf-Clarenbach-Straße 21 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bettin; Fritz am Jahre alt Klausfelde, Kreis Schlochau Whg 1953: Oldenstadt, 13 Kreis Uelzen Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Bettin; Hedwig Nov.1959: Verlobung mit Alfons Bonin Whg 1959: Berlin-Schöneberg, Leuthener Straße 1 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Bettin; Hermann am Jahre alt Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Herbsleben (Krs.Erfurt), Herrengasse 8 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Bettin; NN Bäckerlehrling in Flatow, Cafebesitzer in Berlin Whg 1960: Berlin Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -15-

16 Beutler; Olga geb. Strese, am Jahre alt Whg 1960: Wolfsburg, Steinbreite 25 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Beyer; Ernst Whg 1956: Lübeck-Kücknitz, Hauptstraße 29/I Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496 Beyer; Frieda geb. Elmenthaler Linde, Kreis Flatow Whg 1959: Hamburg-Barsbüttel, Zum Ehrenhain 12 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Beyer; Helmut nahm am Northeimer Kreistreffen 1959 teil Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Beyer; Kurt Whg 1960: Bockenem (Harz), Güntherstraße 32 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Beyer; NN Ziegeleibesitzer Linde, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Beyer; Richard Vertrauensmann im Heimatkreis Schlochau Whg 1953: Clausthal-Zellerfeld, Forsthaus Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 38 Beyer; Richard Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Clausthal-Zellerfeld, Bauhofstraße 9 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bick; Berta geb. Fischer, Name in Traueranzeige für Hermann Bick Whg 1960: Remscheid, Ueberfelder Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bick; Christa Name in Traueranzeige für Hermann Bick Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bick; Hermann , 69 Jahre alt, Pfarrer in Flatow Whg 1960: Remscheid, Ueberfelder Straße 36 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Biek; NN Pfarrer, Name wohl 'Bick', Einwohnerliste Flatow (1.Teil) Whg 1956: Remscheid, Einshagener Straße 13 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bienengräber; Bärbel oo 1960 Rolf Möller Whg 1960: Bonn (Rhein) Quirinstraße 6 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bier; Anni am Goldene Hochzeit Whg 1960: Flensburg, Flurstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bier; Emil am Goldene Hochzeit Whg 1960: Flensburg, Flurstraße 23 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bierbrauer; Paul Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Neukölln, Hobrechtstraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -16-

17 Bierbrauer; Wilhelmine am Jahre alt Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Bln-Neukölln, Hobrechtstraße 15 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bigalke; Gregor Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Schönhagen (Lippe), Post Bösingfeld Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bigalke; Hans Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Bocholt, Dortmunder Straße 22 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bigalke; Hubert Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Mainz, Am Fort Elisabeth 3 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bigalke; Otto Linde, Kreis Flatow Whg 1960: Malsburg über Müllheim (Baden) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bigalski; Alois Rektor Whg 1960: Kloster Oesede bei Osnabrück Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Bindeck; Paul Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Berlin-Marienfelde, Kaiser-Allee 67 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bink; Paul Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Säckingen (Rhein), Bauvereinstraße 10 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Birke; Ursula geb. Höftmann, neue Anschrift Whg 1960: Köln-Marienburg, Ulmenallee 140 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Birke; Wolfgang neue Anschrift Whg 1960: Köln-Marienburg, Ulmenallee 140 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Birkholz; Leo 1960: Polizeibeamter im Ruhestand Whg 1960: Oberaudorf (Inntal), Neubürgerstraße 1 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Birkner; Maria geb. Fritz, Verwandte des + Karl Fritz, Schwester der + Elfriede Pansegrau Whg 1960: Berlin-Friedenau, Stubenrauchstraße 68 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bitschkowski; Klara geb. Gollnick, Name nach Heirat unsicher Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Blank; Andreas Sohn der + Marianna Blank Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Lubmien Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Blank; Anton Goldberg (Mecklenburg), 73 Jahre alt Grabau, Kreis Schlochau Whg 1953: Goldberg (Mecklenburg) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 126 Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -17-

18 Blank; August am Jahre alt Grabau Abbau, Kreis Schlochau Whg 1953 & 1956: Kissenbrück, Kreis Wolfenbüttel Whg 1953: Kissenbrück bei Wolfenbüttel Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Blank; August Forstbeamter, 'verstarb am Montag' [vor ] Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Blank; Bruno + 1. Pfingstfeiertag 1960, 41 Jahre alt Zanderbrück, Kreis Schlochau Whg 1960: Höxter (Weser), Kantstraße 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Blank; Helene geb. Sichau, am Silberhochzeit Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Korschenbroich über Mönchengladbach, Herrenshof 111 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Blank; Marianna geb. Kolonista, Witwe, Lubmien, 82 Jahre alt Flötenstein, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Blank; Otto Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1953: Trier, Weinbergstraße 22 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Blank; Paul am Silberhochzeit Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1959: Korschenbroich über Mönchengladbach, Herrenshof 111 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Blank; Paul Sohn der + Marianna Blank Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1959: Lubmien Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Blank; Paul Grabau, Kreis Schlochau Whg 1953: Duisburg, Waldstraße 51 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.12, S. 124 Blank; Paul * , Sohn von Hulda Arndt verw. Blank Stegers, Kreis Schlochau Whg 1960: Gmünd (Eifel), Kölner Straße 65 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Blank; Regina Fräulein, am Jahre alt Eickfier, Kreis Schlochau Whg 1960: Geithain (Sachsen), Querstraße 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Blank; Th. Schwiegersohn der + Martha Völzke Whg 1959: Gelsenkirchen, Bismarckstraße 158 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Blankenburg; Horst Whg 1959: Hannover, Schwarzer Bär 4 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Blankenburg; Max Lehrer Whg 1960: Hameln (Weser), Kaiserstraße 12 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Blankenburg; Willi Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Anderten-Misburg (Hann.), Lohweg 144 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Blasius; Heinz Whg 1959: Düsseldorf, Friedrichstraße 142 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Whg 1960: Düsseldorf, Ruhrtalstraße 2a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -18-

19 Blasius; Magda geb. Adam Whg 1960: Düsseldorf, Ruhrtalstraße 2a Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Blech; Anna am Jahre alt Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1959: Brunsbüttelkoog, Wurtleutestraße 3/I Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Bleck; Hans Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Bad Harzburg, Schreiberhauer Straße 1 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bleck; Hedwig geb. Nitz, Tochter der + Alwine Duchrau Bischofswalde, Kreis Schlochau Whg 1960: Barth (Ostsee), Dorfstellenstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bleck; Helene am Jahre alt Whg 1960: Klein Krankow über Wismar Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Bleck; Ida am Jahre alte Peterswalde, Kreis Schlochau Whg 1953: Otterhagen Nr. 14, Kreis Neustadt am Rheinberge Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.4, S. 39 Bleck; Ottilie geb. Schaulandt, am Jahre alt Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Külf 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Bleck; Rosemarie Gewinner im 'Preisrätsel der Schlochauer' (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1960: Uhlenburg bei Loehne (Westfalen) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Bleck; Wilhelm am Jahre alt Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Külf 15 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Bleck; Wilhelm * , bei Leningrad, erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Flatow (10)" Ziskau, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bleck; Wilhelm Ziskau, Kreis Flatow Whg 1959: Solingen, Kohlfurth 32 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Bleek; Albert Witwer der Alwine Bleek Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund-Oespel, Ernteweg 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Bleek; Alwine verw. Wellnitz, geb. Brettin, , fast 83 Jahre alt Neu Grunau, Kreis Flatow Whg 1960: Dortmund-Oespel, Ernteweg 24 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Bleek; NN Landwirt Klausfelde, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Bleich; Helen Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Stockelsdorf bei Lübeck, Segeberger Straße 54 a Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bleick; Anna neue Anschrift Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Berlin-Charlottenburg 1, Gierkezeile 3/IV Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -19-

20 Bleick; Arthur am Silberhochzeit Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Travemünde, Priwall-Kohlenhof 1 bis 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bleick; Martha am Silberhochzeit Tarnowke, Kreis Flatow Whg 1960: Lübeck-Travemünde, Priwall-Kohlenhof 1 bis 2 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S Bleik; Gerda abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Blickensdorf; Elfriede geb. Fedtke, Tochter des + Otto Fedtke Mossin, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Blickensdorf; Kurt Schwiegersohn des + Otto Fedtke Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Blinkrei; Otto Flötenstein, Kreis Schlochau Whg 1960: Gebersheim, Kreis Leonberg (Württ.) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S Bloch; Otto wird gesucht von Helena Hoormann Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Block; Frieda geb. Döring Whg 1960: Bremerhaven-Speckenbüttel, Ahornweg 16 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Block; Ida am Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1959: Garstedt (Bez.Hamburg), Alsburger Str. 259 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Block; Kurt Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Menden (Westf.), Rinkerlager 462 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Block; Paul Neuß, 61 Jahre alt Klein Butzig Mühle, Kreis Flatow Whg 1956: Neuß (Rhein), Bergheimerstraße 438 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Blödorn; Alex Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Flintbek bei Kiel, Holzvogtkamp 18 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bluhm; Amanda geb. Giese, Mutter von Gerda und Hildegard Bluhm Hasseln, Kreis Schlochau Whg 1960: (Suchanzeige mit DRK-Suchdienst-Adresse) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Bluhm; Erhard Vater von Gerda und Hildegard Bluhm Hasseln, Kreis Schlochau Whg 1960: (Suchanzeige mit DRK-Suchdienst-Adresse) Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Bluhm; Gerda * , gesucht von den Eltern Hasseln, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Bluhm; Hildegard * , gesucht von den Eltern Hasseln, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -20-

21 Bluhm; Johannes verlobt sich mit Renate Abraham Whg 1956: Schönberg über Trittau Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 498 Bluhm; Margarethe Schwester M. Leander', am jähriges Ordensjubiläum Pottlitz, Kreis Flatow Whg 1960: Bremerhaven-Geestemünde, Rowebestraße 14 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.3(87), S Blum; Hedwig am Jahre alt Förstenau, Kreis Schlochau Whg 1960: Waldeck, Hopfenweg 3 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S Blumenthal; NN 1888 Apothekenbesitzer, Nachfolger von Genske Krojanke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Blümke; Anton Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Krefeld-Stratum, Düsselfdorfer Straße 313 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Böckel; Marie geb. Plehn, im 82 Lebensjahr Whg 1959: Lübeck, Fischergrube 36 part. Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Bockmair; Brigitte geb. Stobbe, Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Echterdingen (Krs Eßlingen) Plieninger Str. 40 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bode; Dieter Angehöriger des + Erwin Neitzel Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Bode; Helga geb. Neitzel, Angehörige des + Erwin Neitzel Quelle: NSF-KB 7.Jg No.4(76), S Boden; Otto Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Aschaffenburg (Holzhandel und Hobelwerk) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bodenberg; Rudi Schüler der Städtischen Höheren Schule 1908 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S Boedler; Hildegard geb. Dyck, Witwe des Johannes Boedler (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Stresemannstraße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Boedler; Johannes Dr. phil., Oberstudienrat, (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Lübeck, Stresemannstraße 25 Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 30 Boedler; Johannes Dr., Studienrat, Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.3, S. 26 Boehm; Eduard besteht Meisterprüfung, 22 Jahre alt, Vater: Reinhold Boehm Whg 1960: Bremerhaven, Rickmerstraße 48 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Boehm; Reinhold Vater von Eduard Boehm Whg 1960: Bremerhaven, Rickmerstraße 48 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -21-

22 Boelter; Christel genannt in Traueranzeige für Luise Boelter, Bertha Brandenburg und Martha Korth Whg 1953: (keine Angabe) Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Boelter; Luise geb. Korth, , 67 Jahre alt (keine Angabe des Ortes), Kreis Schlochau Whg 1953: Vechelade, Alterskrankenhaus Quelle: NSKB (1953) Jg.1 No.2, S. 18 Boerger; Karin oo Klaus-Dieter Frömming Mohrungen, Kreis Mohrungen OPR Whg 1960: Bad Dürkheim, Holzweg 98 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.8(92), S Bogenschneider; Hedwig geb. Dahlke, am Jahre alt Groß Jenznick Abbau, Kreis Schlochau Whg 1960: Melle (Han.), Helgolandstraße 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.1(85), S Bogenschneider; Heinz * , nördlich Sandomitz (Weichselbogen), erwähnt in Ehrenliste "Die Toten und Vermißten des 2. Weltkrieges - Kreis Schlochau (10)" Firchau, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bogs; Kurt Angehöriger der + Marie Schulz Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bogs; Maria geb. Schulz, Angehörige der + Marie Schulz Quelle: NSF-KB 7.Jg No.11(83), S Bohl; Fr. E. Whg 1960: Offenbach (Main), Kantstraße 1/II Quelle: NSF-KB 8.Jg No.7(91), S Bohl; Wilhelm Einwohnerliste Stadt Schlochau (1.Teil) Whg 1956: Yerxheim (Kreis Helmstedt), Bahnhof 92 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Böhlke; Else * , gesucht von ihrer Mutter Gertrud Weber Loosen, Kreis Schlochau Quelle: NSF-KB 8.Jg No.5(89), S Bohlmann; Paul am Jahre alt Krojanke, Kreis Flatow Whg 1960: Visselhövede, Alter Postweg 4 Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Böhm; Siegfried abgebildet auf Schulphotos aus den späten 1920ern Tarnowke, Kreis Flatow Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S Bohn; Emil am Jahre alt, am goldene Hochzeit Krojanke, Kreis Flatow Whg 1956: Hassendorf 106, Kreis Rotenburg (Han.) Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 497 Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Bohn; Meta Einwohnerliste Stadt Flatow (1.Teil) Whg 1956: Siegen (Westf.), Weißtalstraße 2 Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 495 Bohn; Minna geb. Voss, am goldene Hochzeit Krojanke, Kreis Flatow Whg 1959: Hassendorf, Kreis Rotenburg/Han. Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S Bohn; NN Prozeßagent, Zitat aus 'Der Gesellige' vom Quelle: NSF-KB 8.Jg No.2(86), S Namens-Auswertung NSFKB pdf / Ausgewertet 2012 durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -22-

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Britische Besatzungszone 1947 UZ SN Verkehrsverwaltungsbezirk NR Nord-Rhein Bezirk Aachen 01 Aachen Stadt 02 Aachen Land 03 Düren Land 04 Erkelenz Land 05 Geilenkirchen-Heinsberg

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Ort Ortsteil Aachen Zentrum Ort Ortsteil 24.12.2017 25.12.2017 26.12.2017 31.12.2017 01.01.2018 Aachen Zentrum 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00 11.00-23.00 Aachen Rothe Erde 11.00-16.00 11.00-23.00 11.00-23.00 11.00-21.00

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Nr. Datum Ort Tatausführung Bild Stand 30.12.2003, 12.50 Uhr Dezember

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004 Liste der "Bürgerliste des Seniorenbüros Monheim am Rhein" 1 Peter Voigt Rentner 1939 Berlin Heerweg 100 Monheim am Rhein 2 Jürgen Motz Pensionär 1941 Schmalkalden Robert-Koch-Str. 11 Monheim am Rhein

Mehr