Nr. 5 August / September Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 5 August / September Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit"

Transkript

1 Nr. 5 August / September 2016 Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit

2 Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit Geht es Ihnen nicht auch so wie mir? Sie haben ein Buch geschenkt bekommen, es gelesen und es anschließend irgendwie in Ihr bereits gut gefülltes Bücherregal gestopft. Wegschmeißen? Fehlanzeige! Bücher entsorgt man doch nicht über die grüne Tonne! Auch gebrauchte und gelesene Bücher besitzen einen Wert, der sich nicht in Euro ausdrücken lässt. Weiterverschenken? Na ja, ein neues Buch würde ich schon zum Geburtstag verschenken, aber ein gebrauchtes? Bei einem Blick in mein Bücherregal erinnere ich mich doch gerne an den Inhalt dieser Bücher. Doch selten lese ich ein Buch zweimal. Weitergeben? Ja das wäre keine schlechte Idee. Doch wem? Es gibt Menschen, die legen ein Buch auf eine Parkbank und heften einen Zettel daran, der zum Mitnehmen und Weitergeben auffordert. Eine Nachbarin legt mir immer wieder mal ein Buch vor die Haustüre. Darüber freue ich mich sehr; denn so komme ich laufend zu einer neuen Lektüre für meine Fahrten in der Bahn. Ich habe mir angewöhnt, die Zeiten in Bussen und Bahnen zum Lesen zu nutzen. Im Alltag finden viele Menschen keine Zeit und Muse für das Lesen. Zuweilen erscheint die Berieselung durch das Fernsehen besser zur eigenen Entspannung geeignet zu sein, als die Beschäftigung mit einem Buch. Wenn nun im Sommer die Tage wärmer und länger werden, lässt es sich auf dem Balkon oder der Terrasse angenehm aushalten. Wäre das nicht eine gute Gelegenheit, um endlich mal in Ruhe das zu Weihnachten geschenkte Buch zu lesen? Noch bessere Gelegenheiten ergeben sich durch die Urlaubs- und Ferien zeit. Dass diese Zeit sich zur Lesezeit eignet, wollen uns jedes Jahr Zeitungsartikel verdeutlichen. Doch was könnte ich lesen, was sind meine Vorlieben? Welcher Lesertyp bin ich eigentlich? Die Redakteurin Dorothee Ragg von der Platinnetz-Redaktion über die Lesertypen: Der Krimi-Verschlinger setzt sich gerne der meistens gruseligen und blutigen Handlung aus. Er will viel Spannung erleben und sich dabei noch an der Aufklärung eines Falles versuchen. Die Frauenbücher-Leserinnen haben ihre Freude an einer unterhaltsamen Lektüre, die wunderbar von den Alltagsproblemen ablenkt und in schöne Welten entführt. Die Faszination an dieser romantischen Lektüre lässt leidenschaftliche Leserinnen regelmäßig wegschmelzen. Der Romanleser lässt sich auch nicht von dickeren Büchern abschrecken und möchte gerne in komplexe, längere Geschichten hinein gezogen werden. Es reizt ihn das lange Lesevergnügen über Schilderungen von menschlichen Abgründen mit einem zarten Hauch von Melancholie und Einsamkeit. Comedy-Leser greifen auch gerne zu den Büchern ihrer Comedian-Lieblinge. Lesen soll für sie nicht in Arbeit ausarten, sondern amüsieren. Da kommen die meist in kleinere Abschnitte unterteilten Bücher gerade Recht. Man freut sich über die Pointen und gibt diese auch gerne mal beim Abendessen selbst zum Besten. Die Realisten haben in der Hektik des Alltags einfach nicht die Zeit, ein Buch in die Hand zu nehmen. Meist haben sie keine speziellen Interessen und verlassen sich bei der Wahl der Lektüre gerne auf Empfehlung von Freunden. Lesen Sie also einfach, wonach Ihnen ist, tauchen Sie ab in fremde Welten, amüsieren Sie sich und genießen Sie Ihre Lesezeit, wo auch immer Sie sind! Der Literaturkritiker und Feuilletonredakteur Tilman Krause schreibt über seine Liebe, von Büchern auf imaginäre Reisen geschickt zu werden: Man gibt selbst etwas dazu, nicht nur der Autor, der eine wunderbare Vorlage liefert. Man ist der Regisseur der Geschichte. Auf der einen Seite ist es etwas sehr Bereicherndes, aber auch etwas sehr Kreatives. Gerade dieser Aspekt macht das Lesen aus. Die Bilder zu den gelesenen Worte mache ich mir selbst. In meinen eigenen Gedanken entsehen Landschaften, Städte, Häuser und Menschen. Ich werde nicht nur zum Beobachter von Handlungen sondern auch zu einer Person, die mit den beschriebenen Leuten lebt, leidet und sich freut. Fantasie pur! Nach dem Buch der Bücher wird zuweilen in Kreuzworträtseln gefragt. Gemeint ist natürlich die Bibel. Die Beschäftigung mit diesem Buch lohnt sich immer; denn das was ich dort lese, will mich persönlich ansprechen und berühren. Da lese ich Botschaften, die genau auf mich zutreffen und mir neue Perspektiven 2

3 eröffnen. Urlaubszeit Bibellesezeit! Warum nicht? Das neue Testament und die Psalmen gibt es in der neuen Version der Basisbibel. In gut verständlichem Deutsch liest sie sich sehr gut ( Auf der Homepage der Deutschen Bibelgesellschaft Die-Bibel.de finden Sie verschiedene Bibellesepläne, z. B. Matthäus in 40 Tagen, einen Jahresbibelleseplan oder auch einen Bibelleseplan für Einsteiger. Probieren Sie es doch mal aus! Noch ein Tipp aus dem Redaktionsteam: Bei Fragen oder Zweifel fragen Sie Ihre Pfarrerin oder Ihren Pfarrer. Unsere Evangelische Kirche Mönchfeld besitz im Eingangsbereich eine eigene Bibliothek, die für jedermann zugänglich ist. Alle diese Bücher laden ein, mitgenommen und gelesen zu werden. Danach legen Sie die ausgelesenen Bücher einfach wieder in den bereit stehenden Korb und bedienen Sie sich erneut. Sie selbst können gerne Ihre überzähligen Bücher dort ablegen und damit das Angebot bereichern. Und denken Sie daran: Alle Zeit ist Lesezeit! Viel Freude beim Lesen, Ihr Tilmann Gruner Konfi 3 bist du dabei? Auf dem Weg zur Konfirmation gibt es in unser Landeskirche seit einigen Jahren die Möglichkeit einer zweigeteilten Konfirmandenzeit in Klasse 3 und Klasse 8. Aus guten Gründen hat sich unser Kirchengemeinderat für diesen Weg entschieden, auf dem wir sowohl Kinder als auch Jugendliche begleiten: Im ersten Teil sollen Kinder im dritten Schuljahr auf spielerische, kreative Art und Weise mit Kirche, ihrer Gemeinde und dem christlichen Glauben vertraut gemacht werden. Kinder im Grundschulalter sind offen für Neues und aufmerksame Zuhörer bei Erzählungen. Sie haben Fragen, die Gott und Religion betreffen. Sie werden von Symbolen unmittelbar angesprochen, so dass sie gerade Taufe und Abendmahl ganz anders verstehen können als Jugendliche (und auch als Erwachsene). Eltern und Familien werden bei der religiösen Erziehung ihrer Kinder unterstützt und erhalten Impulse auch für den eigenen Glauben. Die Eltern sind eingeladen, sich an Konfi 3 zu beteiligen und mit ihren Kindern zusammen Konfi 3 zu erleben. In der 8. Klasse findet wie bisher der zweite Teil des Konfirmandenunterrichts statt, der mit der Konfirmation abschließt. Zu Konfi 3 gehören gemeinsame Aktionstage und Familiengottesdienste und Treffen in kleinen Gruppen mit 5 bis 6 Kindern. Kinder lernen am besten von Menschen, die ihnen nahestehen und denen sie vertrauen. Deshalb werden die Kleingruppen von Müttern und Vätern geleitet, die gerne mit den Kindern den Fragen des Glaubens nachgehen, basteln, spielen und Geschichten erzählen. Eltern, die dazu bereit sind, brauchen keine Vorkennt- nisse und werden gut vorbereitet und begleitet. Sie müssen die Inhalte der Gruppenstunden nicht selbst erarbeiten, sondern erhalten Vorschläge und Anregungen zum Erzählen, Basteln und Spielen. Kinder, die noch nicht getauft sind, sind im Rahmen von Konfi 3 ganz herzlich zur Taufe eingeladen. Die Taufe ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an Konfi 3. Konfi 3 ist zeitlich klar begrenzt. Am 15. Oktober ist der Auftakt mit einer Kirchenrallye und einem Begrüßungsgottesdienst für die Konfi 3-Kinder am 16. Oktober. Die Gruppenstunden finden von Mitte Januar bis März 2017 statt und der Abschluss wird mit einem Abendmahlsgottesdienst am 2. April 2017 gefeiert. Am Freitag, 23. September 2016 um 16 Uhr, findet im Michaelshaus in Freiberg eine Info-Nachmittag zu Konfi 3 für Eltern und Kinder statt, die im September in die dritte Klasse kommen. Zu diesem Info-Nachmittag bekommen die Eltern von Kindern im entsprechenden Alter eine schriftliche Einladung. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie diese Einladung nicht erreicht hat. Wir lassen Sie Ihnen dann gern zukommen. Wir freuen uns auf viele Kinder und ihre Eltern, die sich mit uns auf das Abenteuer des ersten Konfi 3 in der Himmelsleiter einlassen. Das Konfi 3-Team Jugendreferentin Carolin Koslowski, Kirchengemeinderätin Heike Montini und Pfarrerin Barbara Reiner-Friedrich Kinderkleiderbasar Der Evangelische Kindergarten Mönchfeld veranstaltet am Sonntag, den im Gemeindezentrum Mönchfeld einen Kinderkleiderbasar. Verkauft werden gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Kinderwägen etc. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Der Verkauf beginnt um Uhr! Tische können unter folgender Adresse reserviert werden: bazar-moenchfeld@web.de! Ansprechpartnerin ist Frau Rebhorn. Gemeinde Treff Termine Auftaktreihe zum Reformationsjubiläum Allein die Schrift Allein Jesus Christus Allein der Glaube Uhr im Michaelshaus Freiberg 3

4 Frauenfrühstückausflug nach Herrenberg Am Samstag, 10. September findet der traditionelle Ausflug des Frauenfrühstücks statt. Ziel dieses Jahr ist die Stadt Herrenberg mit einer Idylle aus Fachwerkhäusern, Gassen, Staffeln, Brunnen und Mauern und einem der schönsten mittelalterlichen Marktplätze Württembergs. Am Bahnhof werden wir von einem Stadtführer abgeholt, der uns in die Geschichte Herrenbergs einführt und die berühmte Stiftskirche zeigt. Nach dem Mittagessen im Restaurant Hasen (auf eigene Kosten), bleibt noch Zeit durch die malerischen Gassen zu bummeln, den Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad zu erkunden oder das Glocken museum zu besuchen, ehe wir gegen Uhr mit der S-Bahn wieder zurück nach Stuttgart fahren. Bitte beachten Sie, dass die Wege in Herrenberg zwar kurz, aber auch steil sind und die Stiftskirche über der Stadt thront, so dass etliche Treppen erstiegen werden müssen. Genaue Zeiten und Infos zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den Flyern, die ab August in den Kirchen und Gemeindehäusern ausliegen. Anmeldeschluss ist der 5.9. Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag mit Ihnen Claudia Metzner & Dagmar Ohage-Harchaoui Nachhilfe in Deutsch für Kinder aus Flüchtlingsfamilien Mir war schon komisch zu Mute, auf welche Kinder ich in den Flüchtlingsfamilien in der Fleiner Straße 6 18 treffen würde. Würden wir uns verstehen? Würden sie offen sein für dieses Deutschnachhilfe-Angebot? Der erste Termin war von Frau Bürk, der Leiterin der Flüchtlingshilfe der AWO in der Fleiner Straße, und mir vereinbart, so dass ich gespannt in die erste Nachhilfestunde ging. Zwei 12-jährige Jungen, die mit ihren Familien seit Anfang dieses Jahres in Deutschland sind, begrüßten mich. Wir tauschten unsere Namen aus und unterhielten uns über unsere familiäre Situation. Ich muss sagen, dass diese beiden Jungen es mir leicht machten, sie seit einigen Wochen in Deutsch zu unterstützen. Sie sprechen und schreiben schon relativ gut Deutsch. Beide Jungen sind offen, freundlich, respektvoll und wissbegierig. Das ist die beste Grundlage, um eine neue Sprache zu lernen. Zum Abschluss spielen wir drei, zur Belohnung quasi für das gute Arbeiten, ein Brettspiel für eine kurze Zeit. Jetzt kommen beide Jungen bereits vor Beginn unserer Stunde und warten darauf, dass der Deutschunterricht beginnt. Da es noch mehrere Kinder im Schulalter gibt, die ebenfalls Unterstützung in Deutsch brauchen, suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen, die bereit wären, 1 2 Kinder einmal in der Woche für eine Stunde zu unterstützen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gut mit Kindern zurechtkommen, dann melden Sie sich bitte bei mir. Dagmar Ohage-Harchaoui, Handynummer 0152 / Was ist denn eigentlich Demenz? Wenn ich manchmal etwas vergesse, oder mich nicht so schnell an einen Namen erinnere oder an ein Wort, welches ich benutzen möchte, ist das dann bereits Demenz? Zu diesem Thema referiert am Montag, den von bis Uhr im Gemeindehaus in Mönchfeld Frau Röhm-Blum. Sie ist seit 23 Jahren Leiterin der Alzheimer Gruppe in Zuffenhausen. Sie arbeitet in der Tagespflege im Haus Lindenbachsee. Welche Tipps und Anregungen gibt es im Umgang mit dementen Menschen? Diese und weitere Fragen beantwortet Frau Röhm- Blum nach ihrem Referat. Wir bitten um Anmeldung für diese Veranstaltung, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Ihre Anmeldung nimmt Frau Völkel im Gemeindebüro West, vormittags, unter der Telefonnummer bis zum entgegen. Der Vortrag ist kostenlos. Für Spenden sind wir dankbar. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Frau Röhm- Blum und Ihnen. Dagmar Ohage-Harchaoui Lektüreempfehlungen Im Bücher-Tauschregal im Gemeindehaus in Mönchfeld gibt es ein neues Abteil mit Bücherempfehlungen zum Thema Seelische Gesundheit. Themen wie Demenz oder Depression kommen in den Büchern zur Sprache. Interessierte können gerne Lektüre zum Lesen mit nach Hause nehmen. Wir bitten darum, Bücher aus dieser Spalte nach Gebrauch wieder zurückzustellen. 4

5 Kulturnacht Zweite ökumenische Mönchfelder Kulturnacht und traditionelle Hocketse mit der Narrenzunft Eschbachwald am Samstag, den 24. September 2016 Das zweite Halbjahr von MusikRot 2016 startet mit einem bunten musikalischen Reigen in Mönchfeld. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird die Kulturnacht wieder getragen durch die beiden Kirchengemeinden St. Johannes und Himmelsleiter und die Narrenzunft Eschbachwald. Ab Uhr ist bei der traditionellen Hocketse die Backkunst der Narrenzünftler, sowie frisch Gegrilltes rund um die evangelische Kirche zu genießen das Kinderschminken wird ganz besonders kunstvoll gestaltet. Die Bar mit tollen Cocktails öffnet ab Uhr. Ab ca Uhr startet dann ein reichhaltiges Musikprogramm in der katholischen Kirche St. Johannes Maria Vianney. Mit dabei sind diesmal Schüler der Stuttgarter Musikschule, Gesangssolisten aus den Gemeinden, Chöre aus Mönchfeld und Zuffenhausen, unser Posaunenchor und natürlich auch wieder die Gruppe Bockshorn. Den Abschluss bildet ein Orgelkonzert des bekannten Organisten Antal Váradi. Die Uhrzeiten der einzelnen Auftritte entnehmen Sie bitte den Plakaten und Handzetteln. Herzliche Einladung also an alle, die einmal Kultur pur in Mönchfeld tanken wollen! Wir alle freuen uns schon heute Sie / Euch bei uns begrüßen zu dürfen, bis dahin: Drei kräftige Eschbachwald Ihre Narrenzunft Eschbachwald Stuttgart-Mönchfeld gemeinsam mit dem Team von MusikRot 2016 Wer möchte das Mozart-Requiem mitsingen? Herzliche Einladung an alle, die in einer netten Chorgemeinschaft ein großes Werk der Klassik einstudieren und aufführen wollen! Die Aufführung ist am 13. November 2016 in unserer Auferstehungskirche. Nach den Sommerferien beginnen sie wieder: Die gemeinsamen Proben unseres Projektchors zusammen mit dem Kammerchor Pro Musica Stuttgart. Auf dem Programm steht, entgegen der Ankündigung in der Jahresübersicht von MusikRot, das bekannte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Geprobt wird wieder in der Christophkirche, Am Fleckenweinberg auf dem Killesberg Mitfahrgelegenheiten werden angeboten. Interessierte können sich schon jetzt folgende Termine fest im Kalender eintragen: Erste Probe am Donnerstag, den , Uhr Danach geht s im Wochenrhythmus weiter: Do , Do , Do , Mi , Do und Mi Es findet auch ein Probensamstag statt: , bis Uhr Die Generalprobe ist am Freitag, den Aktuell sind wir noch auf der Suche nach einem zweiten Aufführungsort am Bei Fragen können Sie sich wie immer wenden an: Gerhard Stähler, Tel / , MusikRot@himmelsleiter-stuttgart.de 5

6 Gottesdienste im August und September 2016 Gottesdienste Auferstehungskirche rot Michaelshaus freiberg Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Trauung und Taufe (Jutta Maier) Uhr Gottesdienst (Dekanin i. R. Wähling) Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Häcker) Uhr Gottesdienst (Helmut Mayer) Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikant Ritter) Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (EK) (Helmut Mayer) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (GK) (Reiner-Friedrich) Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Reiner-Friedrich) Uhr Gottesdienst mit Taufe (Bohnet) Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gemischtem Chor Suppingen (Bohnet) Uhr Gottesdienst (Reiner-Friedrich) Kinderkirche Sonntag n. Trinitatis Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (GK) (Reiner-Friedrich) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (EK) (Reiner-Friedrich) Gebetsgemeinschaft vor jedem Gottesdienst um Uhr im Michaelshaus (Andachtsraum) 6

7 EK = Einzelkelch GK = Gemeinschschaftskelch Gottesdienste in den Seniorenheimen evang. kirche MÖNCHFELD Gottesdienste Seniorenheim Uhr Gottesdienst (Prädikant Ritter) 9.30 Uhr Gottesdienst (Helmut Mayer) 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Ritter) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (EK) (Reiner-Friedrich) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Bohnet) 9.30 Uhr Gottesdienst (Reiner-Friedrich) Uhr Himmelsleiter- Schöpfungs-Gottesdienst (Jutta Maier) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Jutta Maier) Uhr Else-Heydlauf-Stiftung, Mönchsbergstr Uhr Haus Adam-Müller-Guttenbrunn, Auricher Str. 38 (Bereich Veronika) Uhr Wohnstift Mönchfeld, Flundernweg Uhr Haus St. Ulrich, Steinbuttstr Uhr Else-Heydlauf-Stiftung, Mönchsbergstr Uhr Haus Adam-Müller-Guttenbrunn, Auricher Str. 38 (Kapelle) Uhr Wohnstift Mönchfeld, Flundernweg Uhr Haus St. Ulrich, Steinbuttstr Uhr Else-Heydlauf-Stiftung, Mönchsbergstr Uhr Haus Adam-Müller-Guttenbrunn, Auricher Str. 38 (Bereich Agnes) Uhr Wohnstift Mönchfeld, Flundernweg Uhr Haus St. Ulrich, Steinbuttstr Uhr Else-Heydlauf-Stiftung, Mönchsbergstr Uhr Haus Adam-Müller-Guttenbrunn, Auricher Str. 38 (Kapelle) Uhr Wohnstift Mönchfeld, Flundernweg Uhr Haus St. Ulrich, Steinbuttstr. 25 Schulanfänger-Gottesdienste , 9.30 Uhr Michaelshaus Freiberg, Herbert-Hoover-Schule (Reiner-Friedrich / Griesbeck) , 9.30 Uhr Auferstehungskirche Rot, Uhlandschule (Bohnet) , Uhr kath. Kirche Mönchfeld St. Johannes M. V., Mönchfeldschule (Mandl / Maier) , 9.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Rot, Silcherschule (Griesbeck / Bohnet) Taizé-Gebete Evangelische Kirche Mönchfeld jeweils Uhr (Buß- und Bettag)

8 Angebote und Termine Altenclub Rot: 14tägig Mittwoch ab 14 Uhr, Bürgerhaus Rot, Auricher Str. 34 Besuchsangebot der Gemeinde: Zeit schenken Freude teilen. Gemeindediakonin D. Ohage-Harchaoui, Tel / , Ohage- Harchaoui@himmelsleiter-stuttgart.de Besuchsdienst Rot: Kontakt: Pfarrer Jörg-Michael Bohnet, Tel Besuchsdienst Freiberg / Mönchfeld: Kontakt: Pfarrerin B. Reiner-Friedrich, Tel Blaukreuz-Gruppe S-Freiberg: Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke: Freitag Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Matthias Kahl, Tel Café facette: Donnerstag Uhr, Pfarrhaus Rot Chor: Montag Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Birgit Heller, Tel / Frauen- / Seniorenkreis: jeweils Dienstag Uhr, Gemeindehaus Mönchfeld. Kontakt: Sigrid Dorn-Müller, Tel Frühstückstreffen für Frauen in Freiberg: 20.8., , 9 Uhr Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Renate Küttner, Tel Gesprächskreis für Menschen in depressiven Phasen: 14 tägig Mittwoch, Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Herr Ruoff, Tel Gymnastik 50+ in Freiberg: Montag Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr, Gruppe 3: Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Heinz Zinsstag, Tel Hauskreis in Freiberg: Mittwoch 2 x monatlich von Uhr. Genauer Termin erfragen bei Familie Kahl, Tel , Kontakt: R.M.Kahl-Stuttgart@t-online.de Kaffeele in Mönchfeld: jeden 1. Sonntag im Monat, Uhr nach dem Gottesdienst, Gemeindehaus Mönchfeld. K-Szene (Kunst, Kultur, Musik-Rot): Treffen nach Absprache im Gemeindehaus Mönchfeld. Kontakt: U. Kauffmann, Gerhard Stähler, Tel Kreis um die Bibel: 5.8., 2.9., Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Elfriede Rollbühler, Tel Kunstwerkstatt: Kontakt: Klaus F. Müller, Tel Liebenzeller Bibelstunde: 14-tägig mittwochs Uhr, Gemeindehaus Mönchfeld. Kontakt: Frau Arndt, Tel Männergruppe: 22.9., 14-tägig, 9 Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Tilmann Gruner, Tel Malkreis: Kontakt: Waltraud Stenner, Tel Oase Frühstück: 6.8. Ausflug zur Landesgartenschau. Ökumenischer Frauentreff: August Ferien, Ausflug nach Rottenburg. Kontakt: I. Kärcher, Tel Ökumenischer Seniorenclub: August Ferien, 8.9., 22.9., Uhr Michaelshaus Freiberg Posaunenchor: Donnerstag 20 Uhr im Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Barbara Geiß, Tel. 0177/ Rheumaliga: Funktionstraining Do Uhr, Uhr auf der Matte, Gemeindehaus Mönchfeld Seniorentanz 50+: Montag Uhr für Einsteiger. Donnerstag Uhr für Fortgeschrittene, Gemeindehaus Mönchfeld. Kontakt: Sigrid Dorn Müller, Tel Spieleabend: 2. Mittwoch im Monat Uhr, Oase im Bürgerhaus Rot. Kontakt: D. Ohage-Harchaoui, Tel / Tanzen im Sitzen: Jeden letzten Dienstag im Monat. Kontakt: Sigrid Dorn-Müller, Tel Kinder, Jugend und Familie Jungschar für Mädchen und Jungen: Donnerstag Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Haldenrainstraße 129. Kontakt: D. Ohage-Harchaoui, Tel / Jungschar für Mädchen und Jungen: Freitag Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Carolin Koslowski, Tel Kinderkirche in Mönchfeld: Kontakt: Nicole Grabisch, Tel Kinderkirche Freiberg und Rot: Kontakt: Pfarrerin Reiner-Friedrich, Tel Kirchenband 7 up : Dienstag Uhr im Michaelshaus Freiberg. Kontakt: M. Jacob, Tel / Krabbelgruppe Freiberg: für Kinder ab 6 Monate, Dienstag von Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Tanja Karrasch, Tel Krabbelgruppe Mönchfeld: für Kinder ab 6 Monate im Gemeindehaus Mönchfeld. Mittwoch von Uhr. Kontakt: Lorelei Wiegand, Tel Mädchencafé: Donnerstag in den ungeraden Wochen von Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Haldenrainstraße 129. Kontakt: D. Ohage-Harchaoui, Tel. 0152/ Trainee: Mittwoch, 14-tägig, Uhr, Michaelshaus Freiberg. Kontakt: Carolin Koslowski, Tel Sitzungstermine des KGR 21.9., Uhr, Michaelshaus Freiberg. 8

9 Herzliche Einladung zum Schöpfungsgottesdienst in der Himmelsleiter! Am feiern wir um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Mönchfeld den ersten Himmelsleiter-Schöpfungsgottesdienst. Die Heilige Schrift besingt Gott als den Schöpfer der Welt, der das Leben hervorbringt und erhält. In dieses Lob wollen wir gemeinsam einstimmen. Und wir erinnern uns an den Auftrag, auf dieser Erde als Gast zu leben, sie zu bewahren und als Lebensraum aller Geschöpfe zu respektieren und zu schützen. Den Gottesdienst wird Frau Baur vom Umweltbüro unserer Landeskirche mitgestalten und uns als Gemeinde informieren und anregen, wie wir unseren Beitrag zu fairem, sozialen und nachhaltigem Handeln leisten können. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzusetzen jeder und jede kann mithelfen! Der Kammerchor Pro Musica und Sängerinnen und Sänger aus dem Himmelsleiterchor werden den Gottesdienst unter der Leitung von Jürgen Klenk musikalisch mitgestalten. Nach dem Gottesdienst wird zu einem Kirchenkaffee mit fair gehandelte Produkten und zum Austausch eingeladen. Es werden auch einige Projekte vorgestellt wie zum Beispiel der Bau eines Insektenhotels, Gestaltung einer Bienen- und Schmetterlingsweide, Tausch- und Repaircafé. Vielleicht finden sich Interessengruppen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst! Die kleine Himmelsleitergeschichte Bauerntheater sind in Bayern sehr verbreitet und sowohl bei Einheimischen wie auch bei Touristen allseits beliebt. Verwechslungen oder Missverständnisse bringen auch die stabilsten Beziehungen gehörig durcheinander. Solch ein ländliches Lustspiel von Maximilian Vitus trägt den Titel Thomas auf der Himmelsleiter. Dem armen Schuster Thomas, der wegen einer drohenden Zwangsräumung sein Dorf verlässt und in München sein Glück sucht, wird während einer Nacht auf einer Bahnhofsbank seine Tasche samt allen Ausweisen gestohlen. Per Zufall erfährt er aus der Morgenzeitung, dass ein Fremder, der seine Papiere in der Tasche trug, beim Überqueren der Bahngleise ums Leben gekommen ist. Thomas kommt in seiner Not auf die Idee, tot zu bleiben, um ohne alle seine Sorgen leben zu können. Trotz neuer Komplikationen, aber Dank dieser Zeitungsnotiz findet Thomas seine Jugendliebe wieder. Wie wird so ein Stück enden? Natürlich mit einem Happy-End. Totgesagte leben länger, lautet die Pointe dieses Stückes. Zuweilen lesen wir in der Zeitung, dass eine wie vom Erdboden verschwundene Person nach Jahren wieder aufgetaucht ist. Nicht immer bedeutet dies auch ein Happy-End. Eher müssen sich die Angehörigen mit der Gewissheit auseinandersetzen, dass der Verschwundene nicht mehr lebt. Dass Totgesagte länger leben würden, stimmt leider in den wenigsten Fällen. Doch es gibt eine ganz große Ausnahme: Auch wenn schon mancher, der jede Hoffnung verloren hat, Gott ist tot an eine Wand gepinselt hat, dem kann ich nur entgegnen: Gott lebt!. Denn trotz aller Not, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit auf dieser Welt glauben wir Christen, dass unser Gott lebt und diese Welt, und Sie und mich, in seinen Händen hält. ER trägt jeden Menschen, der sich IHM zuwendet, durch alle tiefen Täler und Wüsten seines Lebens hindurch. Egal was immer passiert, am Ende hat Gott für jeden, der an ihn glaubt, ein Happy-End bereit, das sicherlich anders als dasjenige von dem Schuster Thomas aussieht. Freuen Sie sich darauf! Ihr Heiner Leiterle Theatergruppe Ingenried 9

10 Geburtstage Wir gratulieren im August 70 Jahre 18. Klaus Kuzmin, Rot 75 Jahre 05. Doris Bahle, Rot 11. Roland Speth, Mönchfeld 11. Doris Sulzer, Freiberg 12. Günter Wistädt, Mönchfeld 18. Otto Maier, Freiberg 20. Hermann-Günther Altstädter, Mönchfeld 20. Winfried Kießling, Freiberg 27. Rose Rippmann, Freiberg 28. Ursula Bochmann, Freiberg 31. Monika Bohnet, Rot 80 Jahre 01. Edeltrud Tiede, Freiberg 07. Siegfried Maier, Rot 15. Ursula Weitzenberg, Freiberg 16. Käthe Braun, Mönchfeld 23. Helga Kreiter, Mönchfeld 29. Klaus David, Rot 29. Adelheid Haug, Rot 85 Jahre 04. Marianne Walz, Rot 09. Otto Kurz, Rot 18. Inge Sachse, Mönchfeld 86 Jahre 12. Klaus Schröter, Freiberg 18. Ida Bieswanger, Mönchfeld 25. Harry Weber, Freiberg 29. Christel Salaj, Rot 87 Jahre 29. Leopold Mantzke, Mönchfeld. 88 Jahre 09. Werner Hähl, Rot 13. Barbara Schnauthiel, Rot 89 Jahre 09. Gertrud Kröger, Rot 14. Rolf Hummel, Freiberg 91 Jahre 01. Lore Reitenauer, Mönchfeld 92 Jahre 06. Ursula Roß, Rot 10. Irma Pophal, Freiberg 93 Jahre 15. Lotte Wagner, Rot 96 Jahre 31. Tamara Boetz, Rot 31. Katharina Lutsch, Rot Wir gratulieren im September 70 Jahre 02. Doris Bärenstecher, Rot 08. Sonja Hillebrand, Freiberg 09. Burkhard Stephan, Freiberg 14. Günther Glatki, Freiberg 18. Ulrike Heinkel, Rot 75 Jahre 01. Rose Völlnagel, Mönchfeld 02. Hans-Joachim Adolph, Mönchfeld 07. Dietgard Brandt, Freiberg 08. Klaus Krause, Rot 10. Karin Widmann, Mönchfeld 11. Herta-Regina Lutsch, Rot 24. Gisela Hieber, Mönchfeld 26. Bruno Schöppler, Freiberg 80 Jahre 01. Hermine Broscheit, Rot 13. Anna Schneider, Rot 15. Anna Niederquell, Rot 22. Hilda Schneider, Mönchfeld 23. Siegfried Maier, Rot 23. Gerlind Skok, Freiberg 24. Helga Seidle, Freiberg 26. Gerda Faber, Freiberg 29. Maria Schoppa, Rot 85 Jahre 06. Kurt Kohnle, Freiberg 12. Gabriele Thurm, Freiberg 19. Eva Wangerowski, Freiberg 20. Helga Kruse, Rot 24. Gerhard Leitner, Rot 29. Maria Rausch, Rot 86 Jahre 14. Edith Fiederer, Rot 87. Jahre 13. Inge Kurzhals, Freiberg 88 Jahre 13. Maria Weber, Rot 24. Ulrich Matthies, Rot 89 Jahre 02. Dorothea Schumann, Rot 90 Jahre 04. Willi Michael, Freiberg 06. Edith Rohde, Freiberg 09. Walter Lambacher, Freiberg 18. Friedrich Lamnek, Rot 21. Charlotte Lips, Mönchfeld 91 Jahre 01. Inge Hartl, Mönchfeld 02. Edith Tank, Rot 07. Hildegard Oswald, Rot 10. Herbert Fährmann, Freiberg 20. Johanna Hartmann, Rot 92 Jahre 14. Mathilde Pöltl, Rot 25. Rudolf Kling, Freiberg 93 Jahre 25. Franz Schneider, Mönchfeld 28. Gisela Reinecke, Rot 94 Jahre 01. Günter May, Rot 19. Willy Czychi, Rot 25. Heinz Müller, Rot 27. Margarete Zimmermann, Freiberg Gott von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139) 10

11 Taufen Wir begrüßen in unserer Gemeinde: Palina Martaller, Freiberg Ellias Jägle, Mönchfeld Alessia Kahnert, Mönchfeld Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91,11) Trauungen Wir freuen uns mit: Sigmar Gross und Chistina geb. Keil, Rot Alexander Weber und Marina geb. Michalev, Mönchfeld Josephine Brackrock und Markus geb. Köber, Rot Manuel Kuhnert und Sandra geb. Melcher, Freiberg Heinrich Jägle und Natalia geb. Schaiermann, Mönchfeld Alessio Spedicato und Corinna geb. Krause, Freiberg Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1. Korinther 13,13) Bestattungen Wir trauern um: Liselotte Blattner, Mönchfeld, 88 Jahre Karl Jäger, Mönchfeld, 90 Jahre Roland Lämmle, Rot, 59 Jahre Eva Maria Sigloch, Mönchfeld, 54 Jahre Maria Müller, Rot, 95 Jahre Kurt Schweickhardt, früher Rot, 85 Jahre Edith Gentner, Mönchfeld, 86 Jahre Emma Reinhold, Mönchfeld, 85 Jahre Diether Hellenthal, Freiberg, 80 Jahre Lore Seeger, Freiberg, 83 Jahre Manfred Jedlitschky, Rot, 89 Jahre Arnhold Binder, Rot, 66 Jahre Gertrud Pflugfelder, Mönchfeld, 91 Jahre Maria Glauner, Rot, 101 Jahre Willi Zeller, Freiberg, 90 Jahre Inge Töpfer, Rot, 85 Jahre Wenn Sie nicht im Gemeindebrief genannt werden möchten, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig im Gemeindebüro S-Rot, vormittags Tel , mit. Den Wunsch zur Veröffentlichung eines Ehejubiläums bitten wir dem Gemeindebüro mitzuteilen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Jubiläum im Gottesdienst gefeiert wird, melden Sie dies ebenfalls im Gemeindebüro. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost. (Psalm 73) 11

12 Unsere Kirchen und Gemeindehäuser Auferstehungskirche Rot, Haldenrainstr. 200 Michaelshaus Freiberg, Wallensteinstr. 11 F Evang. Kirche Mönchfeld, Barbenweg 11 Evangelisches Pfarramt Himmelsleiter West (S-Rot) Geschäftsführendes Pfarramt: Pfarrer Jörg-Michael Bohnet, Rotweg 176, Stuttgart, Tel , pfarramt.stuttgart.himmelsleiterwest@elkw.de Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Gitta Völkel, Rotweg 176, Tel , Fax: ; gemeindebuero. stuttgart.himmelsleiter-west@elkw.de, Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 8 14 Uhr, Dienstag Uhr, Freitag Uhr Mesnerin: Frau Gross, Fleiner Str. 71, Tel (Samstag dienstfrei, sicher zu erreichen: Dienstag 9 10 Uhr) Evangelisches Pfarramt Himmelsleiter Mitte (S-Freiberg) Pfarramt: Pfarrerin B. Reiner-Friedrich, Wallensteinstr. 15 B, Stuttgart, Tel , pfarramt.stuttgart. himmelsleiter-mitte@elkw.de Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Meike Lorenz, Wallensteinstr. 15 B, Tel , Fax , gemeindebuero.stuttgart.himmelsleitermitteost@elkw.de, Sprechzeiten: Mittwoch Uhr, Freitag 8 12 Uhr Hausverwaltung: Frau Gross, Fleiner Str. 71, Tel (Samstag dienstfrei, sicher zu erreichen: Dienstag 9 10 Uhr) Kindergarten: Leitung Elke Prexl, Rilkeweg 19, Tel , Ev-Michaelskindergarten@ himmelsleiter-stuttgart.de Evangelisches Pfarramt Himmelsleiter Ost (S-Mönchfeld) Pfarramt: Pfarrerin Jutta Maier, Barbenweg 13, Stuttgart, Tel , pfarramt.stuttgart. himmelsleiter-ost@elkw.de Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Meike Lorenz, Barbenweg 11, Tel , Fax , gemeindebuero.stuttgart. himmelsleiter-mitteost@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Mesner/Hausmeister/Vermietung der Gemeinderäume/Kirchenführungen: Klaus Felix Müller, Barbenweg 11, Tel , kfmueller@himmelsleiter-stuttgart.de Kindergarten: Leitung Erika Mantsch, Barbenweg 9, Tel , Ev-Kiga-Moenchfeld@ himmelsleiter-stuttgart.de Altenheimseelsorge Pfarrer Helmut Mayer, Wallensteinstr. 15 B, Stuttgart, Tel , Fax , Altenheimseelsorge. Zuffenhausen@elkw.de Gemeindediakonat D. Ohage-Harchaoui, Tel. 0152/ , Ohage-Harchaoui@ himmelsleiter-stuttgart.de Jugendreferentin Carolin Koslowski Wallensteinstr. 15 B, Stuttgart Tel , Fax , carolin.koslowski@ejus-online.de Kirchengemeinderat 1. Vorsitzender Klaus Felix Müller, Tel , kfmueller@himmelsleiter-stuttgart.de Kirchenmusik Kantorin: Jutta Müller, Tel Chorleiterin: Birgit Heller, Tel / Kirchenpflege Matthias Essig, Ilsfelder Str. 10, Stuttgart, Tel , Fax , Kirchenpflege@himmelsleiter-stuttgart.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 12 Uhr Dekanatamt Zuffenhausen Ilsfelder Str. 10, Stuttgart, Tel , Fax , Dekanatamt.Zuffenhausen@elkw.de Weitere Adressen Krankenpflegeverein Rot e.v., Rotweg 176, Stuttgart, Kontakt: J.-M. Bohnet, Tel Krankenpflegeförderverein Freiberg und Mönchfeld: Kontakt: Ursula Bolay, Tel Diakoniestation und Nachbarschaftshilfe Zuffenhausen: Unterländer Str. 34 A, Tel Diakoniestation Mühlhausen: Mönchfeldstr. 12, Kranken- und Altenpflege, Tel , Fax , Hauswirtschaftliche Dienste und Nachbarschaftshilfe, Tel Kreisdiakoniestelle Stuttgart, Sozialer Beratungsdienst: Ilsfelder Str. 10, Tel , Sprechzeiten: Dienstag Uhr und Freitag 9 12 Uhr Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit: Rilkeweg 19, Tel und Fürfelderstr. 6, Tel Telefonseelsorge: 0800 / Krisen-/Notfalldienst: 0180 / Bankverbindung: IBAN: DE , BW Bank, BIC: SOLADEST600 Impressum: Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Pfarrer Bohnet, Tilmann Gruner, Meike Lorenz, Pfarrerin Reiner-Friedrich, Gitta Völkel. Aus redaktionellen Gründen können eingereichte Texte vom Redaktionsteam überarbeitet werden. Alle angegeben Daten sind ausschließlich für kirchliche Zwecke bestimmt. Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Oktober / November ist der Beiträge bitte an das Gemeindebüro Himmelsleiter-West. Druck: logo Print GmbH, Metzingen 12

Nr. 5 August / September Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit

Nr. 5 August / September Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit Nr. 5 August / September 2016 Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit Sommerzeit Lesezeit Bibellesezeit Geht es Ihnen nicht auch so wie mir? Sie haben ein Buch geschenkt bekommen, es gelesen und es anschließend

Mehr

ENTDECKUNGSREISE MIT MARTIN

ENTDECKUNGSREISE MIT MARTIN Nr. 5 August / September 2017 ENTDECKUNGSREISE MIT MARTIN am Samstag, 16. September Beginn: 15 Uhr, Ende: ca. 18 Uhr im und um das Gemeindehaus Rot Haldenrainstraße 198 Trinken d un n se Es s, as Sp, le

Mehr

Nr. 5 August / September Sommer- GotteSdienStreihe Glück und SeGen

Nr. 5 August / September Sommer- GotteSdienStreihe Glück und SeGen Nr. 5 August / September 2018 Sommer- GotteSdienStreihe Glück und SeGen Sonntag, 5. August bis Sonntag, 9. September 2018 Himmelsleiter Stuttgart Grüß Gott, Frau Pfarrerin 50 Jahre Frauenordination in

Mehr

Nr. 1 Dezember 2015 / Januar Bild: Richard Sellmer-Verlag KG Stuttgart. Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg!

Nr. 1 Dezember 2015 / Januar Bild: Richard Sellmer-Verlag KG Stuttgart. Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg! Nr. 1 Dezember 2015 / Januar 2016 Bild: Richard Sellmer-Verlag KG Stuttgart Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg! Spuren der Sehnsucht im Advent 1 Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Nr. 2 Februar / März 2016 W E L T G E B E T S T A G

Nr. 2 Februar / März 2016 W E L T G E B E T S T A G Nr. 2 Februar / März 2016 W E L T G E B E T S T A G 2 0 1 6 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Seit Beginn der Annäherung zwischen den USA und Kuba Ende 2014 ist das

Mehr

Nr. 5 August / September 2015

Nr. 5 August / September 2015 Nr. 5 August / September 2015 Auf, Seele, Gott zu loben! Gar herrlich steht sein Haus. (Evang. Gesangbuch 602,1) Johannes 15,5: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm,

Mehr

Gemeindezentrum Mönchfeld

Gemeindezentrum Mönchfeld Nr. 4 Juni / Juli 2016 Gemeindezentrum Mönchfeld 23. ökumenisches RoteR kirchfest Wir sind alle Kinder Gottes rund um die Dreifaltigkeitskirche am Samstag, 2. Juli und Sonntag, 3. Juli 2016 herzlich willkommen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 4 Juni / Juli ökumenisches RoteR kirchfest

Nr. 4 Juni / Juli ökumenisches RoteR kirchfest Nr. 4 Juni / Juli 2015 22. ökumenisches RoteR kirchfest Gemeinsam Farbe zeigen rund um die Dreifaltigkeitskirche am Samstag, 4. Juli und Sonntag, 5. Juli 2015 Damit wir klug werden! Damit wir klug werden

Mehr

40 Jahre Michaelshaus

40 Jahre Michaelshaus Nr. 3 April / Mai 2016 7. Mai Jubiläumskonzert 8. Mai Jubiläumsgottesdienst 40 Jahre Michaelshaus Kunstwerke im Michaelshaus von Karl-Ulrich Nuss Michaelshaus Kirche und Gemeindehaus Vor dem ersten Spatenstich

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Nr. 2 Februar/März W e l t G e b e t s t A G

Nr. 2 Februar/März W e l t G e b e t s t A G Nr. 2 Februar/März 2015 W e l t G e b e t s t A G 2 0 1 5 begreift ihr meine liebe? Weltgebetstag von den bahamas am 6. märz 2015 Große Vielfalt auf kleinem Raum: so könnte ein Motto der Bahamas lauten.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

W E L T G E B E T S T A G

W E L T G E B E T S T A G Nr. 2 Februar / März 2017 W E L T G E B E T S T A G 2 0 1 7 Himmelsleiter_2-2017_170124.indd 1 24.01.17 20:20 Himmelsleiter Stuttgart Was ist denn fair? Zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen Was ist

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden.

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden. Nr. 3 April / Mai 2018 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden. Glasfenster der Evang. Emmauskirche in SchwarzenbergNeuwelt (Erzgebirge) Himmelsleiter_3-2018_180320.indd 1 20.03.18 21:46 Himmelsleiter Stuttgart

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Nr. 4 Juni / Juli ökumenisches RoteR kirchfest

Nr. 4 Juni / Juli ökumenisches RoteR kirchfest Nr. 4 Juni / Juli 2015 22. ökumenisches RoteR kirchfest Gemeinsam Farbe zeigen rund um die Dreifaltigkeitskirche am Samstag, 4. Juli und Sonntag, 5. Juli 2015 Damit wir klug werden! Damit wir klug werden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kommet Ihr hirten, Ihr männer und Frauen!

Kommet Ihr hirten, Ihr männer und Frauen! Nr. 1 Dezember 2017 / Januar 2018 Kommet Ihr hirten, Ihr männer und Frauen! Weihnachtskrippe in der Evangelischen Kirche Mönchfeld Himmelsleiter Stuttgart Spuren der Sehnsucht im Advent 1 Wir haben seinen

Mehr

60 Jahre Jubiläum Auferstehungskirche und Einweihung der Kita- und Gemeinderäumlichkeiten im Neubau Rot am 3. / 4. Dezember 2016 (2.

60 Jahre Jubiläum Auferstehungskirche und Einweihung der Kita- und Gemeinderäumlichkeiten im Neubau Rot am 3. / 4. Dezember 2016 (2. Nr. 6 Oktober / November 2016 60 Jahre Jubiläum Auferstehungskirche und Einweihung der Kita- und Gemeinderäumlichkeiten im Neubau Rot am 3. / 4. Dezember 2016 (2. Advent) Himmelsleiter Stuttgart REfoRmAtioNsJubiläum

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Nr. 2 Februar/März W e l t G e b e t s t A G

Nr. 2 Februar/März W e l t G e b e t s t A G Nr. 2 Februar/März 2015 W e l t G e b e t s t A G 2 0 1 5 begreift ihr meine liebe? Weltgebetstag von den bahamas am 6. märz 2015 Große Vielfalt auf kleinem Raum: so könnte ein Motto der Bahamas lauten.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Nr. 4 Juni / Juli 2017 P F I N G S T E N 24. ÖKUMENISCHES KIRCHFEST

Nr. 4 Juni / Juli 2017 P F I N G S T E N 24. ÖKUMENISCHES KIRCHFEST Nr. 4 Juni / Juli 2017 P F I N G S T E N 24. ÖKUMENISCHES KIRCHFEST Zur Freiheit berufen rund um die Auferstehungskirche am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli 2017 Himmelsleiter Stuttgart Pfingsten

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr