56. JAHRGANG FREITAG, 22. MAI 2015 NUMMER 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "56. JAHRGANG FREITAG, 22. MAI 2015 NUMMER 21"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: / Rathaus Fax: / Bauhof Tel / Homepage: info reichertshofen.de Pörnbach: RathausTel.08446/1033 RathausFax:08446/1691 poernbach reichertshofen.de Öffnungszeiten der Rathäuser Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag Uhr, Mittwoch zusätzlich Uhr. Herausgeber: F. Prummer, Mü., Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postfach , 0 89 / , Fax: 0 89 / JAHRGANG FREITAG, 22. MAI 2015 NUMMER 21 ` ø { u e Im Namen des Marktgemeinderates und der Verwaltung wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen unseres Marktes ffi c º + 2 l ª, 2 c + º q! fi 2 ffi f ª Ø q = ffi 2 f 2 c =! Ø 2 " Michael Franken Erster Bürgermeister Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Homepages und Bejahe jeden Tag, wie er dir geschenkt wird, statt dich an Unabänderlichem zu stoßen. Antonie de Saint-Exupéry ø L g u? Bek.d.VG: Fundsachen Bek.d.Marktes: Haushaltssatzung des Zweckverbandes ABV Ing- Süd / Vorankündigung zum 46. Paarfest / Verbotene Müllablagerungen / Änderung der Müllabfuhr Sonstiges: Arbeitskreis Asyl braucht Unterstützung / Information der Deutschen Rentenversicherung Bek. f. Pörnbach: siehe auch Bek. d. VG) Änderung der Müllabfuhr / Seniorenbeauftragter verabschiedet und neu bestellt ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª, 2 c j { ` l ª, q! % + 2 ` l ª, º c = ` l ª,,! = l fi silberfarbiger Knopf zum Eindrehen Wald Richtung Au am Aign Durchmesser ggf. von Reitbedarf Katze, weiblich, getigert Pörnbach u e ø # Zum 65. Geburtstag: Herrn Peter Winterhoff, Reichertshofen GT Winden a. Aign am Zum 93. Geburtstag: Frau Martha Hutzel, Reichertshofen, am l c { º, 2 ª 2 ª L º % + ; 2 f = Ø c! = l f 2 c 2 ª f c # Frau Kreszenz und Herrn Franz Seika, wohnhaft in Reichertshofen GT Winden a. Aign, am l c 7 f! fi! ª = 2 ª 2 ª L º % + ; 2 f = Ø c! = l f 2 c 2 ª f c # Frau Rosel und Herrn Michael Klose, wohnhaft in Reichertshofen, am ` F g ø ø L u ø + 2 q % + f 2 t l ª Ø? Herr Georg Michael Fochler und Frau Andrea Lackner, beide wohnhaft in Reichertshofen, haben am in Reichertshofen die Ehe geschlossen. d c ; = 2 ª º =, f 2 ª q = Reichertshofen: Anlaufstelle für dringende ärztliche Probleme an Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdienste ab. Ansprechstelle: T In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie weiterhin die Nr.112. Den ärztlichen Notdienst für PÖRNBACH können Sie ebenfalls unter Tel erfragen. Arzturlaub Von Dienstag, , bis einschließlich Sonntag, , bleibt die Praxis Dr. Bauer, Winden am Aign geschlossen. Von Montag, bis einschließlich Freitag, , bleibt die Praxis Dr. Kremer, Herrnstraße 3, Reichertshofen, geschlossen.! + ª c ; = 2 ø º =, f 2 ª q =? Der aktuelle Notdienst kann unter eingesehen werden HINWEIS DES VERLAGES: Wegen des FEIERTAGES in der kommenden Woche (Pfingstmontag, ), bitten wir, ALLE Manuskripte für die nächste Ausgabe UNBEDINGT am Freitag, an den Verlag abzusenden. Nachmeldungen sind - auch per Fax oder - für diese Ausgabe NICHT mehr möglich. DER VERLAG NOTRUFE: Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kassenärztl. Bereitschaftsdienst ø & o Z o % M 089 / STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / Stadtwerke (Gas): 0841 / WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen, Reichertshofen, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Herr Schütz / Herr Röckl / Herr Hollweck / Herr Agic ; außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt, 0841/ ; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Herr Graf / Herr Milbrodt / Gemeinde Rohrbach / Wasserhaus

2 ª = q º c Ø l ª Ø q fi x Ø f % + s 2 f = 2 ª f fi k 2 c = q = º ffi ffi + º 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª º, 2 c x c ª $! % + º ª ffi ffi ª l ª Ø q ; 2 f = 2 ª k 2 c = q = º ffi ffi + º 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª x c ª $! % + ª = q º c Ø l ª Ø q fi x Ø f % + s 2 f = 2 ª f ª, 2 c {! c = 2 ª! $ ffi! q! fi fi 2 q = 2 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª º, 2 c x c ª $! % + Infotelefon Rathaus Reichertshofen: / Infotelefon Rathaus Pörnbach: / Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/ Altholz (Merkblatt) / Altmetall (Merkblatt) / Altöl Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Batterien aller Art Bauschutt in kleineren Mengen -max. 1 Schubkarrenladung- (sh. auch unten) CD und DVD Druckerpatronen und Tonerkartuschen Druckererzeugnisse (Zeitungen, Kataloge, Bücher etc.) Elektronikschrott (Merkblatt) Gefrierschränke Gelber Sack (Merkblatt) Glas (Flaschen, aber kein Flachglas) Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) Korken Kleider Kühlschränke Leuchtstoffröhren (unbeschädigt) PU-Schaumdosen Sperrmüll (Merkblatt) / Schuhe / Styropor April bis September: Dienstag und Donnerstag von Uhr Samstag von 8-13 Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von Uhr Samstag von 9-13 Uhr April bis Oktober: Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von 9-12 Uhr November bis März: Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von 9-12 Uhr Bitte trennen Sie Ihre Gartenabfälle nach: braune, holzige Gartenabfälle Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal 50Zentimeter, LaubandenÄstenstört nicht. Keine Äste von Nadelbäumen! Keine Wurzelstöcke! grüne, holzige Gartenabfälle - dünne Äste/Zweige von Nadel- und Laubbäumen, (Laub und Nadeln an den Ästen stören nicht) ganze Thujen, keine Wurzelstöcke, kein Heckenschnitt, kein Schilf, Gras, Laub, Moos. sonstige Gartenabfälle - wie z.b. Schilf, Gras, Laub, Moos, Wurzeln, Heckenschnitt vonthujen, Liguster, Buchen usw., Bodendecker, Efeuund sonstiges Kleingeäst, Wurzelstöcke mit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm, mit Erde vermischte Gartenabfälle ffi ffi ª l ª Ø q ; 2 f = 2 ª {! c = 2 ª! $ ffi! q! fi fi 2 q = 2 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª x c ª $! % + ß! l q % + l = = April bis September: Dienstag und Donnerstag von Uhr Samstag von 8-13 Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von Uhr Samstag von 9-13 Uhr April bis Oktober: Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von 9-12 Uhr November bis März: Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von 9-12 Uhr Achtung: Von Anfang Dezember bis Mitte Februar bleibt die Sammelstelle Pörnbach geschlossen. Während dieser Zeit steht ein Sammelcontainer für Gartenabfälle im Wertstoffhof zur Verfügung. (gegen Gebühr) Fa. Brücklmeier (nach Langenbruck Richtung Pörnbach) Tel / 8950 oder (Öffnungszeiten: Mi. u. Fr., Uhr) Fa. Donaubauer (Starkertshofen gegenüber der ehem. Mülldeponie) Tel / 8531 (Öffnungszeit: Samstag, Uhr) 2 ª f º c 2 ª ; 2 ª = c l 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª ˇ Boschstr. 19 In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags, möglich. Tel / ø º = ffi! $ 2 = c 2 l l ª Ø Der Hauswirtschaftliche Fachservice und selbstständige Dorfhelferinnen vermitteln allen Familien professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit zu Hause, Krankenhausaufenthalt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Einsatzleitung: Waltraud Wagner, T /560 oder oder wug.wagner t-online.de Der Maschinen- und Betriebshilfsring vermittelt für Familien ebenfalls schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung durch hochqualifizierte und erfahrene Einsatzkräfte, wenn etwas passiert. Abrechnung mit allen Kassen. Kontaktadresse: MR, Am Stadtgraben 3, Pfaffenhofen, Tel /788330, Fax: 08441/783399, u f 2 c c ; = f % + 2 c ø º =, f 2 ª q = f fi g! ª, s c " ffi! ffi ffi 2 ª + º ffi 2 ª Wochenenddienst von Freitag, Uhr bis Montag Uhr. Feiertagsdienst vom Vortag Uhr bis darauf folgenden Tag Uhr. Von Samstag bis Montag, Mai 2015 Tierarztpraxis Fellner, Wolnzach Tel / Ł º = + 2 s 2 ª ø º =, f 2 ª q = ffi 0 c ª Ø º q =!, = l " e fi Ø 2 $ l ª Ø Freitag, 22. Mai St.-Josefs-Apotheke, IN, Friedrich-Ebert-Str. 45, Tel. 0841/56118 Samstag, 23. Mai Apotheke am Dachsberg, IN, Am Dachsberg 4, Tel. 0841/46374 Sonntag, 24. Mai DocMorris Apotheke im Medi-IN-Park, Ingolstadt, Am Westpark 1, Tel. 0841/ Montag, 25. Mai Harder-Apotheke, Ingolstadt, Harderstraße 16, Tel. 0841/ Dienstag, 26. Mai Margarethen-Apo., Reichertshofen, Marktstr. 4, Tel /1484 Mittwoch, 27. Mai Rathaus-Apotheke, Manching, Geisenfelder Str. 2, Tel /2680 Donnerstag, 28. Mai Asam-Apotheke, Ingolstadt-Ringsee, Asamstr. 37, Tel. 0841/65210 Freitag, 29. Mai Süd-Apotheke, Ingolstadt, Münchener Str. 99, Tel. 0841/72190 Ł º = + 2 s 2 ª ø º =, f 2 ª q = ffi 0 c ffi! ffi ffi 2 ª + º ffi 2 ª l ª, e fi Ø 2 $ l ª Ø Freitag, 22. Mai Hofmark-Apotheke, Bahnhofstraße 8, Rohrbach, Tel /8670 Samstag, 23. Mai Marien-Apo., Augsburger Straße 5, Geisenfeld, Tel /508 Sonntag, 24. Mai Schloss-Apotheke OHG, Schloßstr. 5, Wolnzach, Tel / Montag, 25. Mai Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Str. 57, Pfaffenhofen, Tel / Dienstag, 26. Mai Richildis-Apotheke, Marktplatz 4, Hohenwart, Tel /272 Marien-Apotheke, Bäcker-Nandl-Gasse 2, Wolnzach, Tel /3437 Mittwoch, 27. Mai Ilm-Apotheke, Münchener Str. 18, Pfaffenhofen, Tel /9629 Donnerstag, 28. Mai Hopfen-Apotheke, Marienplatz 13, Geisenfeld, Tel / Freitag, 29. Mai Linden-Apotheke, Kellerstr , Pfaffenhofen, Tel /76464 Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. ffi 2 Ø 2, f 2 ª q = 8? Die Schwestern des Pflegedienstes sind unter Tel / erreichbar. ß f = = 2 $ 2! % + = 2 ª f 2, 2 ª L f ª 2 f q! l q 2 f = 2

3 ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª, 2 q F! c s = 2 q L e L g u u e ø {, 2 q 2 % s 2 c $! ª, 2 q $! q q 2 c $ 2 q 2 f = f Ø l ª Ø q 2 c $! ª, ª Ø º q =!, = 0, ƒ g! ª, s c 2 f q ffi! ffi ffi 2 ª + º ffi 2 ª! ", " fi 9 ffi 0 c,! q L! l q +! = q U! + c Auf Grund des 21 der Verbandssatzung und der Art. 34 Abs. 2 Nr. 3 und Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit i.v. mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erläßt der Zweckverband folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit c und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit c ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf c festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 (1) Eine Verwaltungsumlage wird nicht erhoben. (2) Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf c festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Baar-Ebenh., Abwasserbeseitigungsverband Ingolstadt-Süd Ludwig Wayand, 1. Vorsitzender d ª, 2 c l ª Ø $ 2 f, 2 c F 0! $ ffi l + c ffi 0 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª l ª,! 2 w c = q = 2 f 2 Wegen des Feiertages Fronleichnam, am 4. Juni 2015 erfolgt die Leerung der Bioabfalltonne nicht am Donnerstag sondern erst am Freitag, 5. Juni Wir bitten um Beachtung bei der Bereitstellung! k f, 2 F 0! $! Ø 2 c l ª Ø 2 ª Papiertonne am Dienstag, 26. Mai 2015 für Reichertshofen westl. Gotteshofener-, Ingolstädter- und Neuburger Straße, Agelsberg, Gotteshofen, Starkertshofen, Walding, Wolnhofen Papiertonne am Mittwoch, 27. Mai 2015 für Langenbruck, Stöffel, St. Kastl Papiertonne am Donnerstag, 28. Mai 2015 für Reichertshofen östl. Gotteshofener- und nördl. Neuburger- und Ingolstädter Straße, Gewerbegebiet, Au, Dörfl, Hög, Ronnweg und Winden, Reichertshofen westl. Gotteshofener-, Ingolstädter- und Neuburger Straße, Agelsberg, Gotteshofen, Starkertshofen, Walding, Wolnhofen Restmülltonne am Freitag, 29. Mai 2015 Wir bitten um Beachtung bei der Bereitstellung! j ø 8 ( ø 7 { e ø { e F ` u L f ª 2 f q ffi 0 c j 2 c 2 f ª 2 N { c l Ł Ł 2 ª ; l fi ` 2 q = ; l Ø! fi ` c 2 f =! Ø? Anmeldungen werden ab 22. Juni 2015 unter Tel.: 08453/ oder per an vorzimmer.bgm reichertshofen.de entgegen genommen. Auslosung Festzug-Reihenfolge am Mittwoch, , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Reichertshofen unter allen bis dahin eingegangenen Anmeldungen. Später eingehende Anmeldungen werden angefügt. «"! l = c º Ø c 2 ª ª 2 ª fi f = ` f q % + 2 c q = 2 % + 2 ª! fi " - l f f 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª Sautrogrennen: Ort, Strecke: auf der Paar Paarbrücke bis Paarsteg mit Hindernissen Startbeginn: Paarfestsonntag, 26. Juli 2015 um Uhr Startvoraussetzungen: 2 Personen pro Trog / 2 Paddel pro Trog Technische Daten: Sautröge werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden Teilnehmer: Alle Vereine, Betriebe, Gesellschaften, Stammtische, Familien, Paare und sonstige Gruppen auch aus den umliegenden Gemeinden - können sich anmelden. Startgebühr: Anmeldung: Rennleitung: keine! Ab sofort (und bis spätestens 10. Juli 2015) im Rathaus, 2. OG, Vorzimmer oder per an vorzimmer.bgm reichertshofen.de mit Namen und Telefonnummern der Teilnehmer/innen sowie Angabe eines Teamnamens 2. Bürgermeister Adolf Kothmeier und Marktgemeinderat Ludwig Heigl Fischerstechen: Mit Unterstützung der Schanzer Fischerstecher e.v. findet in Kombination mit dem Sautrogrennen das 4. Fischerstechen in Reichertshofen statt. Nähere Hinweise werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Es lädt herzlich ein der Markt Reichertshofen. º ª q = f Ø 2 q Zwischen Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr entsorgte ein bisher Unbekannter Betonreste, Plastikabfall und Humus-/Grasabstiche auf einem öffentlichen Grundstück an der Jahnstraße in Reichertshofen. Sollte jemand Beobachtungen gemacht haben dann bitten wir, das im Rathaus Reichertshofen unter Tel.: 08453/ zu melden. Mitteilungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. f ª L f ª 2 f q! ª, 2 ª N, f 2 f 2 Ø! 2 ª ª = q º c Ø 2 c Derartige Abfälle können ohne viel Mühe zu den bekannten Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof Reichertshofen entsorgt werden. Unerlaubte Ablagerungen sind dagegen strafbar und werden mit Geldbußen geahndet. c $ 2 f = q s c 2 f q q 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª Wir brauchen Unterstützung!! Helfer gesucht für Sprachkurse, als Betreuer beim Fußball und zum Anleiten bei Fahrrad Reparaturen. Außerdem sind wir auf der Suche nach Fahrrädern. Vielen Dank für ihre Mithilfe. Bitte melden unter d ª, 2 c l ª Ø $ 2 f, 2 c F 0! $ ffi l + c Wegen des Feiertages Pfingstmontag am 25. Mai 2015 ergeben sich folgende geänderte Leerungstermine: für Reichertshofen östl. Gotteshofener- und nördl. Neuburger- und Ingolstädter Straße, Gewerbegebiet, Au, Dörfl, Hög, Ronnwea und Winden

4 % + l ffi 2 q = g! ª Ø 2 ª $ c l % s x c ª $! % + Forschen, beobachten und experimentieren, unter diesem Motto stand das gemeinsame Schulfest der Schulen Langenbruck-Pörnbach. Feuer, Wasser, Luft, Optik oder Elektronik waren nur einige der Stationen, an denen die Schüler etwas entdecken und lernen konnten. Die Bewirtung übernahm wieder der Elternbeirat. L! ª, 2 c s q s! fi fi 2 c $ 2 c = f q = 2 ª ; Ø c 0 ª, 2 c f ª ffi! ffi ffi 2 ª + º ffi 2 ª Am Montag, 01. Juni 2015 von 9 bis 11 Uhr berät der Betriebsberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern im Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.llm (Spitalstraße 7) bestehende Unternehmen und Existenzgründer. In kostenlosen Einzelgesprächen können mit Hans-Jörg Heidenreich Finanzierungsfragen, Fragen zur Betriebsübergabe sowie allgemeine Rechts-, arbeitsrechtliche und steuerliche Fragen geklärt werden. Existenzgründer haben die Möglichkeit, sich über die Grundlagen einer Existenzgründung zu informieren. Fragen, wie die notwendige Qualifikation, Rechtsformwahl, Anmeldeformalitäten, Versicherungen und Finanzierungsmöglichkeiten mit öffentlichen Fördermitteln, aber auch die Vorbereitung eines gelungenen und vollständigen Unternehmenskonzeptes stehen hier im Mittelpunkt. Um telefonische Anmeldung beim KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.llm unter Telefon wird gebeten. Nähere Auskünfte erteilen auch die Ansprechpartner des Bereichs Wirtschaftsentwicklung im KUS Landkreis Pfaffenhofen u L w ` ø j 2 c 2 f ª q fi f = = 2 f l ª Ø 2 ª ` c 2 f f f Ø 2 ` 2 l 2 c f % + 2 c = q + º ffi 2 ª 2 " j " Am Mittwoch, 27. Mai 2015, findet um Uhr eine Übung Gefahrgut - Messen bei der Feuerwehr statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant ` f q % + 2 c 2 f 2 c 2 f 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª Zahlreiche Ausflügler haben am Vatertag Station vor der Reichertshofener Paarhalle eingelegt und sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, beim Fischerfest des Fischereivereins Reichertshofen eine der schmackhaften Makrelen zu holen. Thomas Ramke, Schriftführer beim Fischereiverein und beim Fischerfest Mädchen für alles, freute sich über eine strahlende Sonne, die dazu führte, dass heuer niemand in der Paarhalle seinen Fisch verzehren musste, wie das die Jahre zuvor wegen Niederschlags an Christi Himmelfahrt schon so oft der Fall war. Mitgeholfen beim Herrichten der Fische und den vielerlei anderen notwendigen Arbeiten haben alle Mitglieder des Fischereivereins und ihre Freunde. Erstmals gab es dieses Jahr auch einen mobilen Weißbierstand, der ebenfalls regen Zuspruch fand. Das beliebte Fest ist aus dem Reichertshofener Vereinskalender mittlerweile nicht mehr wegzudenken und lockte auch diesmal wieder viele Freunde schmackhafter Fischgerichte oder auch andere Leckereien in den Markt. g f 2, 2 c s c! ª 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª l ª, e fi Ø 2 $ l ª Ø 2 " j " Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Förderer, Freunde und Gönner des Liederkranzes, wir treffen uns zur nächsten Chorprobe am Freitag, 22. Mai 2015, im Vereinsheim des TSV Reichertshofen. Das Singen beginnt um Uhr. Wir haben nur noch wenige Probentermine bis zu unserem Konzert am 27. Juni. Daher sollten möglichst alle Sängerinnen und Sänger an den verbleibenden Proben teilnehmen. Der Vorstand Ł º c = ffi c 2 l ª, 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª Ferienpass Das komplette Übungsleiterteam unterstützt die Ferienpassaktion der Gemeinde mit sechs Erlebnistagen: Inlineskating Faszination Flughafen: Munic Airport International Inlineskating Indoorklettern Audi: museum mobile kompakt Herausforderung am Fels Details im Infoheft der Gemeinde! u u L w ` ø «^ 2 " j " Geschäftsstelle TSV-Vereinsheim, Ziegelwöhr 13. Unsere Geschäftsstelle ist jeden Donnerstag von Uhr geöffnet. Tel / 9075, Fax: / , Mail to: info tsv-reichertshofen.de oder Mail to: geschaeftsstelle tsv-reichertshofen.de, Web: ABTEILUNG LEICHTATHLETIK Kinder-Leichtathletik Wettkampf in Jetzendorf Beim ersten Freiluft-Wettkampf der unter 12-Jährigen konnten am leider nur 5 Athleten vom TSV Reichertshofen antreten. Für die 10- bzw. 11-Jährigen galt es, einen klassischen Dreikampf zu absolvieren aus Sprint, Wurf und Weitsprung. Hier erreichten unsere Sportlerinnen Christiane Preß und Sofie Berndorfer in ihrer Altersklasse den guten 5. bzw. 4. Rang. Für die unter 10-Jährigen war ein Mannschaftswettkampf bestehend aus Hindernis-Pendel-Staffel, Heuler- Weitwurf, Additionsweitsprung und Stadion-Cross ausgeschrieben. Da auch andere Vereine z.t. keine eigene Mannschaft stellen konnten, wurden zu Beginn durch Auslosung gemischte Mannschaften gebildet. Das Losglück ließ unsere drei Teilnehmer Hanna Schiffner, Jakob Oswald und Stefan Preß die gleiche Nummer ziehen, dazu kamen 2 ganz junge Athleten aus Jetzendorf bzw. Pfaffenhofen. Unsere drei mussten also über sich hinauswachsen, um ein gutes Mannschaftsergebnis zu erreichen. Besonders durch die überragende Laufleistung von Jakob und Stefan konnten sie sich sogar den 2. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch! Training der Leichtathleten: Montag und Donnerstag, Uhr, auf der Sportanlage Jahnstraße. Training in den Pfingstferien gem. Ansage der Übungsleiter. Ergebnisse und Berichte zu Veranstaltungen auf der Web-Seite des TSV Reichertshofen unter Abteilung Leichtathletik. Mal reinschauen, es lohnt sich. Gesundheitssport Mittwoch, Uhr - Wirbelsäulengymnastik, kleine Sporthalle. Gegen Bewegungsunfähigkeit wegen Rückenschmerzen hilft am besten Bewegung. Nächste Übungsstunde nach den Ferien am Sportabzeichen-Treff 2015 Jeden Donnerstag, um Uhr, auf der Sportanlage an der Jahnstraße; Training und Abnahme der LA-Disziplinen. Teilnahme, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft möglich. Der Sportabzeichen-Treff findet auch in den Pfingstferien statt. TERMINE: Kinder-LA U12/U10 (Jahrg ): , Jetzendorf Kinder-LA U12/U10 (Jahrg ): , Pfaffenhofen Abnahme der Disziplin Schwimmen: / / Abnahme der Disziplin Rad (mit Helm): / / Letzte Abnahme der LA-Disziplinen: Nähere Auskünfte zu allen Angeboten vor oder nach den Trainingsstunden sowie unter Tel. (08453) -1522/ /

5 ABTEILUNG TENNIS Ergebnisse vom Wochenende: Damen 50: TSV R hofen - TC Vohburg 12:2 Damen 2: TSV R hofen - SV Karlshuld 4:10 Herrn 55: TSV R hofen - FC Mintraching 8:6 SpVgg Zolling - TSV R hofen 14:0 ABTEILUNG FUSSBALL Ergebnisse Mannsch.: TSV Reichertshofen - Türk SV Pfaffenhofen 0:3 2. Mannsch.: TSV Reichertshofen II - Türk SV Pfaffenhofen II 3:2 A-Jugend: JFG Paartal - FC Gerolfing 3:2 B-Jugend: JFG Paartal - VfB Hallbergmoos 1:4 C1-Jugend: SV Zuchering - JFG Paartal 4:2 C2-Jugend: SV Zuchering 2 - JFG Paartal 2 3:9 D2-Jugend: JFG Paartal 2 - TSV Unsernherrn 0:6 F1-Jugend: FC Tegernbach - TSV Reichertshofen I 4:7 F2-Jugend: TV 1911 Vohburg 2 - TSV Reichertshofen II 5:0 Vorschau: Sa., TSV Baar-Ebenhs. II TSV Reichertshofen Uhr (JFG-Jugend unter Herren: TC Scheyern - DJK-SV Winden 9:5 Damen: TC Brunnen - DJK-SV Winden 11:3 ABTEILUNG FUSSBALL - Ergebnisse vom Wochenende: 1. Mannsch. SV Zuchering II - DJK Winden I 1:3 Torschützen: Fahn Michael, Behringer Stefan, Kraus Benne 2. Mannsch.: DJK Winden II spielfrei Spiele am kommenden Wochenende: 1. Mannsch. DJK Winden I - SpVgg. Steinkirchen II Sa., Uhr 2. Mannsch. DJK Winden II - MBB Manching II Sa., Uhr - l Ø 2 ª, ffi l t $! { c º t ffi 2, Ł f 2 Ø 2 fi 2 f ª q % +! ffi = j ffi ß x c ª $! % + N Ł j Ø Ø g! ª Ø 2 ª $ c l % s N 7-8 k f ª, 2 ª Ergebnisse: B-Jug.: SG Langenbr./Pörnbach/Winden - TV Münchsmünster 6:3 C-Jug.: SG Pörnbach/Winden/Langenbr. - JFG Donaumoos 3:1 C2-Jug.: SG Geroldshausen - SG Winden/Langenbr./Pörnbach 2:2 D1-Jug.: SG Pörnbach/Winden/Langenbr. - TSV Wolnzach 3:4 D2-Jug.: SV Zuchering - SG Winden/Langenbruck 7:4 Kommendes Wochenende Spielpause wegen Pfingstferien. - l Ø 2 ª, ffi l t $! 8 2 f ª ffi 2, Ł f 2 Ø 2 fi 2 f ª q % +! ffi = 7-8 k f ª, 2 ª N Ł j Ø Ø g! ª Ø 2 ª $ c l % s Ergebnisse: E1-Jug.: SG Winden/Langenbruck - SpVgg Engelbrechtsm. 3:4 F-Jug.: MTV Pfaffenhofen - SG Langenbruck/Winden o. E. Kommendes Wochenende: Spielpause wegen Pfingstferien. ß f = = 2 $ 2! % + = 2 ª f 2, 2 ª L f ª 2 f q! l q 2 f = 2 L { F1-Jugend ` c 2 f f f Ø 2 ` 2 l 2 c 2 + c L x Ø Am Mittwoch, 27. Mai 2015, findet um Uhr eine Atemschutzübung statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Kommandanten k ø 7 ø F { ø ` c 2 f f f Ø 2 ` 2 l 2 c 2 + c k f ª, 2 ª! fi f Ø ª Am Samstag, , findetum18.00uhreinehauptübung für Feuerwehrdienstleistende statt. Um zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant Am Samstag, , findet um Uhr eine Jugendübung statt. Um zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant 7-8 Ł º c = 2 c 2 f ª k f ª, 2 ª! fi f Ø ª 2 " j " ABTEILUNG TENNIS - Ergebnisse vom Wochenende DJK-SV Winden - SC Eching 7:7 Erstmals in der Punktrunde konnten die Windener ein Unentschieden einfahren. Reinhold Kurz gewann den ersten Satz mit 7:5, hatte im zweiten Satz 4 Matchbälle, die er leider nicht verwandeln konnte 5:7, den Matchtiebreak verlor er mit 4:10. Bei Christian Seidl lief es bunt gemischt. Den ersten Satz verlor er mit 2:6 den zweiten Satz gewann er dann mit 6:1 und im Matchtiebreak mit 10:6. Josef Freund fand einen starken Gegner und musste sich mit 0:6 und 6:1 geschlagen geben.gerhard Blümelhuber siegt klar mit 6:1 und 6:1. Das Einserdoppel Seidl/Freund gab den ersten Satz knapp mit 4:6 ab, den zweiten mit 1:6. Das Zweierdoppel Kurz/Blümelhuber hatte beim 6:1 und 6:0 keine Mühen. Kindermoden Paradies Marktstr. 24, Reichertshofen, 0179 / Mo-Fr Uhr - Sa Uhr Pfingst-Angebot Mädchenkleider 20 % Rabatt Einzelteile bis 50 % Rabatt Der Generalunternehmer Neubau - Anbau - Umbau Wir fertigen Ihren Bauplan! Am Steig Reichertshofen Tel Büro post@pfab-bau.de Malerbetrieb Johann Schuster führt aus: Innen- und Außenanstrich Tapezieren Lackieren Putzsanierungs- und sonstige handwerkl. Arbeiten Bodenverlegung / 24 93

6 g ø { ø e 8 u! s = º der junge Chor aus den Pfarreien Langenbruck, Hög und Puch Probentermine Mo., , 19 Uhr, im Pfarrsaal Langenbruck Mo., , 19 Uhr, im Pfarrsaal Langenbruck ` c 2 f f f Ø 2 ` 2 l 2 c 2 + c g! ª Ø 2 ª $ c l % s Am Freitag, 22. Mai 2015, findet um Uhr eine Hauptübung statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant Klasse 3 a der Grundschule Langenbruck zu Besuch bei der Feuerwehr Langenbruck Viel Neues konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule Langenbruck bei ihrem Besuch über die Feuerwehr erfahren. Eine Gruppe wurde vom Kommandanten Wolkenstein Jürgen über die allgemeinen Aufgaben der Feuerwehren informiert, dieser merkte auch an, dass der Dienst in der Jugendfeuerwehr ab 14 Jahren möglich ist und er sich freuen würde, den einen oder anderen in der Jugendgruppe wieder zu sehen. Im Wechsel konnte die andere Gruppe mit den Feuerwehrkameraden Weber H., Malich Markus, Reichart C., Steidle K. und Grundbuchner R. die Ausrüstungen und das Gerätehaus besichtigen. Ein Höhepunkt war eine Vorführung über verschiedene Löschtechniken, wo die Kinder auch selbst aktiv mitmachen durften. Zum Abschluss gab es zur Stärkung noch für alle Feuerwehrmuffins. s = l 2 2 q ß 2 q % + 2 f ª f Ø l ª Ø 0 $ 2 c, f 2 ª = 2 ª + x f ffi 2 ª = ª 2 c ª $ 2 f f + c 2 c = 2 l 2 c 2 c s c l ª Ø Bis zum 31. Mai 2015 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen und Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung für das Jahr 2014 einzureichen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern unterstützen Sie dabei: Auf Wunsch wird die Höhe der Rente bescheinigt. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen die Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Stelle? Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe kann man entnehmen, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Unter Angabe der Versicherungsnummer kann die Bescheinigung in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und beim Servicetelefon unter kostenfrei angefordert werden. Wer diesen Beleg schon in den zurückliegenden Jahren angefragt hat, erhält ihn automatisch. Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel Reichertshofen Gartenstraße 2a Zentrale Ingolstadt Tel Unterhaunstädter Weg 17 Jürgen Wolkenstein, 1.Kommandant Ł j Ø Ø g! ª Ø 2 ª $ c l % s ABTEILUNG FUSSBALL - Ergebnisse vom Wochenende: VfB Pörnbach I - SpVgg I 1:3 SpVgg II - FC Hettenshausen II 0:0 Spiele am kommenden Pfingst-Wochenende: Sa., TSV Rohrbach III - SpVgg II Uhr Mo.,, (Pfingsmontag) SV Fahlenbach - SpVgg I Uhr ABTEILUNG TENNIS - Ergebnisse vom Wochenende: Damen: TC Freising - SpVgg 18:3 1. Herren: SpVgg - TC Großhesselohe II 10:11 2. Herren: SpVgg - SC Mühlried 8:13 2. Herren: TV Geisenfeld III - SpVgg 12:9 U9: TV Geisenfeld - SpVgg 16:4 Vorschau für das kommende Wochenende: Damen: SC Eching - SpVgg Mo., Uhr 2. Herren: BC Aresing - SpVgg Sa., Uhr KATZE ENTLAUFEN Wir vermissen seit ca. 7. Mai 2015 unseren Kater Helge. Er ist ca. ein Jahr alt, rot getigert, zierlich und in der Spitzwegstraße entlaufen. Wenn Sie ihn gesehen haben, rufen Sie uns bitte an unter: / Soforthilfe beim Trauerfall Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland Tel. 0841/ Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr bestattungen-maenner@arcor.de Suchen Sie Unterstützung im Garten? % + fi c 2 q 2 ª # Mobil : (ab 15 Uhr)

7 l q, 2 c { 2 fi 2 f ª, 2 x c ª $! % + (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) ß 8 ø ø u F L e ø { WASSERVERSORGUNG für Pörnbach u.ortsteile Während der Dienstzeiten des Bauhofes ist Herr Riedmayr, , und außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes die Stadtwerke Ingolstadt, Tel / , zuständig. Bürgermeister, Gemeinderat und die Bediensteten der Gemeinde Pörnbach wünschen ffi c º + 2 l ª, 2 c + º q! fi 2 ffi f ª Ø q = ffi 2 f 2 c =! Ø 2 d ª, 2 c l ª Ø $ 2 f, 2 c F 0! $ ffi l + c f fi { 2 fi 2 f ª, 2 $ 2 c 2 f % + x c ª $! % + l ª, l % + Wegen des Feiertages Pfingstmontag, 25. Mai 2015 ergibt sich folgender geänderter Leerungstermin: Restabfalltonne am Samstag, 30. Mai 2015 Wir bitten um Beachtung bei der Bereitstellung! d ª, 2 c l ª Ø F 0! $ ffi l + c = 2 c fi f ª ffi 0 c x c ª $! % + l ª, l % + Wegen des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 4. Juni 2015 erfolgt die Leerung der Papiertonne nicht am Freitag sondern erst am Samstag, 6. Juni 2015 Wir bitten um Beachtung bei der Bereitstellung! ß 2 c f % + =! l q, 2 c { 2 fi 2 f ª, 2 c! = q f = ; l ª Ø 2 ª f º c 2 ª $ 2! l ffi = c! Ø = 2 c 2 c! $ q % + f 2, 2 = l ª, ª 2 l $ 2 q = 2 = (vov) Vor Beginn der letzten Sitzung verabschiedete Bürgermeister Helmut Bergwinkel (FUW) feierlich den ausgeschiedenen Seniorenbeauftragten Karl Thiel und überreichte seinem Nachfolger Günter Gamperl die offizielle Bestellungsurkunde. Der 76-jährige Thiel hatte das Ehrenamt gut zweieinhalb Jahre lang inne gehabt, sich aber letztlich aus persönlichen Gründen zum Niederlegen des Amtes entschlossen. Er äußerte sich etwas enttäuscht darüber, dass er den kostenlosen Anzeiger für Senioren ab 65 Jahren nicht hatte durchsetzen können. Dies sei ihm auch in der Bevölkerung angekreidet worden. Auch seine Unterstützung der neuen Fußgängerampel habe ihm nicht nur Sympathien eingebracht. Es ist sicher ein anstrengender Job gewesen und war nicht immer leicht, mit diesen Worten überreichte Bürgermeister Bergwinkel Karl Thiel die Dankesurkunde und eine Flasche Wein. Thiel versicherte jedoch, dass er auch ohne das Amt weiterhin für die älteren Leute da sein wolle. (Foto: Vogl) { 2 fi 2 f ª, 2 c! = + 2 $ = fi 2 + c + 2 f = f % + l ffi q = 2 l ª Ø q $ 2 q % + l q q ffi 0 c º ª, 2 c Ø 2 $ f 2 = R g º Ø f q = f s R! l ffi (vov) Das geplante Sondergebiet Logistik für Pörnbach ist Geschichte: Mehrheitlich mit 10:2 Stimmen (Gegenstimmen: Klotz, Fink, beide FUW) hob das Gremium am letzten Dienstag, den im März getroffenen Aufstellungsbeschluss auf. Bürgermeister Bergwinkel zog noch ein kurzes Fazit. Wie bereits berichtet, sieht die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt die geplante Überplanung für nicht möglich. Das geplante Vorhaben befände sich im Paartal und würde einen Eingriff in das Landschaftsbild darstellen. Eine bauliche Entwicklung ist laut Unterer Naturschutzbehörde in dem Bereich nicht möglich. Der Rathauschef blickte noch kurz auf den bisherigen Ablauf zurück. Dabei nahm er vor allem zu den Diskussionen, die es bereits im Vorfeld gegeben habe und die er als nicht zielführend empfand, Stellung. Von den konkreten Plänen der Firmen sei schließlich noch nichts vorgelegen. Aus seiner Sicht sei es schade, dass bereits im Vorfeld über die Presse diskutiert worden sei. Das ist aber jetzt nicht mehr zu ändern. Das geplante Gewerbegebiet hätte sicher Vor- und Nachteile für die Gemeinde mit sich gebracht, so der Rathauschef weiter. Vor allem die älteren Bürger hätten ihn in seinem Vorhaben jedoch unterstützt: Das liegt daran, dass viele wissen, was in Pörnbach versäumt worden ist. Die Firmen seien jetzt aber definitiv weg und hätten kein Interesse an Pörnbach mehr bekundet. Zusammen mit Entwickler Hans Baierl von Trend Immobilien, der ebenfalls anwesend war, werde man nun das kleine Gewerbegebiet nördlich der Bundesstraße weiterverfolgen. Max Klotz (FUW) machte in der darauf folgenden Diskussion aus seiner Enttäuschung keinen Hehl. Ich find es schade für Pörnbach. Wir dürfen wohl nur ein armes Dorf bleiben. Schade fand er auch den Kurswechsel des Landratsamtes und dass im Vorfeld schon einiges kaputt geredet worden sei. In Bezug auf die wirtschaftliche Lage der Gemeinde sagte er: Das geplante Gewerbegebiet hätte uns extrem entlastet. Roswitha Kraus (Dorfgemeinschaft) erkundigte sich, wie das Landratsamt zu dem kleineren Gebiet, an dem festgehalten werden soll, eingestellt sei. Da läuft noch die artenschutzrechtliche Prüfung. so der Bürgermeister. Das Landratsamt habe aber signalisiert, die Gemeinde hinsichtlich dieses Gebietes unterstützen zu wollen. Christian Hilpoltsteiner (FUW) brachte noch den Vorschlag ein, Pörnbach ähnlich wie die Nachbargemeinde Reichertshofen im Rahmen der Städtebauförderung überplanen zu lassen. Bergwinkel versprach ihm, Erkundigungen über die Förderung einzuholen. fi { 2 fi 2 f ª, 2 c! = s l c ; ª º = f 2 c =? Für die Absicherung der Sanierungsplanungen für die Pörnbacher Kläranlage ist ein Bodengutachten notwendig. Das günstigste Angebot hierzu kam vom Geologen Stanislaus Gamperl aus Schrobenhausen mit einer Angebotssumme von Euro. Gamperl wurde einstimmig zum Angebotspreis vom Gremium beauftragt. Vergeben wurde ebenfalls die Bestandsaufnahme von Schule, Kindergarten und Turnhalle Pörnbach, da von den Gebäuden entweder keine Planungsunterlagen da seien oder diese nicht mit der Realität übereinstimmten. Der Zuschlag ging einstimmig an einen Ortsansässigen: die Firma Thalmeier aus Pörnbach hatte mit 8246 Euro das wirtschaftlichste Angebot eingereicht. (vov) L ø k 7 g {? Wegen des FEIERTAGES in der kommenden Woche (Pfingstmontag, ), bitten wir, ALLE Manuskripte für die nächste Ausgabe UNBEDINGT am Freitag, an den Verlag abzusenden. Nachmeldungen sind - auch per Fax oder - für diese Ausgabe NICHT mehr möglich. DER VERLAG

8 ø F u u g e ø { ø ` c 2 f f f Ø 2 ` 2 l 2 c 2 + c x c ª $! % + Erfolgreich abgelegt haben zwei Gruppen mit zehn Feuerwehrmännern und einer Feuerwehrfrau der Pörnbacher Feuerwehr die Leistungsprüfung Innenangriff mit Wasserentnahme am Hydranten. Drei Kreisbrandmeister bescheinigten den Feuerwehrlern hervorragende Leistungen. % + 0 = ; 2 ª 2 c 2 f ª { 2 f q $ 2 c Ø! l q x c ª $! % + g! ª Ø U + c f Ø 2 { 2 f q $ 2 c Ø q % + 0 = ; 2 ª Ø c = (jh) Im Zuge der Generalversammlung des Schützenvereins Geisberg aus Pörnbach konnte Schützenmeister Herbert Mair mehrere Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ehren. Für 25 Jahre Harald König, für 40 Jahre Winfried Schiebel und für 50 Jahre die ehemalige Herbergsmutter Amalie Freundl und den Ehrenschützenmeister Michael Reiter. Aber auch Herbert Mair selbst ist bereits seit 50 Jahren im Verein aktiv und erhielt eine Urkunde. Neben einer Vielzahl an Mitgliedern waren auch Bürgermeister Helmut Bergwinkel sowie der stellvertretende Schriftführer des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB), Albert Euba, zur Versammlung erschienen. In den Berichten der Vorstandsmitglieder wurde erfreuliches über die Vereinsaktivitäten vermeldet. Auch die Mitgliederzahlen halten sich stabil. Inzwischen stehen im Verein neun Übungsleiter und 15 geschulte Standaufsichten zur Verfügung. 16 Personen verfügen über erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Generalversammlung statt. Unser Bild zeigt (von links) Moritz Liewald, Jugendleiter Josef Felsl, Willi Fuchs, Christof Heim und Julia Heim. L º 2,! l 2 c ß º 2 c { c l Ł Ł 2! l ffi, 2 c $! 4 2 c f q % + 2 ª g! ª, 2 q! l q q = 2 l ª Ø k 2 c +! =, 2 ª q % + x ª q = 2 ª ß º 2 c Diese Frage wurde bei der bayerischen Landesgruppenausstellung letzten Sonntag, 3. Mai in Pörnbach beantwortet. Als Sieger durchgesetzt hat sich schließlich der dreieinhalbjährige Rüde Bolle von den Recken aus Bad Wörishofen. (vov) Unser Foto zeigt die Holledauer Boxer-Gruppe. L g L ø L u ø 8! = + " ffi! c c! fi = x c ª $! % + Samstag, 23. Mai - Hochfest Pfingsten-Vorabendmesse Trauung Robert u. Katharina Geretshauser Rosenkranz und Beichtgelegenheit Amt f. Johann Forve + Verw. Renovabis-Kollekte für die Menschen in Mittel- u. Osteuropa Foto: Hofner Ehrungen bei den Geisbergschützen aus Pörnbach (von links): 2. Schriftführer BSSB Albert Euba, Amalie Freundl, Harald König, 1. Schützenmeister Herbert Mair, Ehrenschützenmeister Michael Reiter und 1. Bürgermeister Helmut Bergwinkel. - l Ø 2 ª, Ł º s! q % + f 2 t 2 ª $ 2 f { 2 f q $ 2 c Ø x c ª $! % + Beim Endschießen des Schützenvereins Geisberg fand traditionell das Jugendpokalschießen statt. Sieben Jungschützen nahmen daran teil und durften sich über einen Pokal freuen. Siegerin wurde Julia Heim mit 28,4 Ringen vor Leonie Wargitsch mit 25,6 Ringen. Sonntag, 24. Mai - Hochfest Pfingsten Hl. Amt für Eltern Haas u. Tochter Theresia Höfl, Schwager Martin u. Schwager Gerd Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Renovabis-Kollekte für die Menschen in Mittel- u. Osteuropa Montag, 25. Mai - Pfingstmontag Hl. Messe für Florian u. Magdalena Jäger, Geschw. u. Verw. Dienstag, 26. Mai - Kein Gottesdienst Donnerstag, 28. Mai - Kein Gottesdienst

9 Samstag, 30. Mai - Dreifaltigkeitssonntag-Vorabendmesse Schülertreffen der Geburtsjahrgänge Hl. Messe für verst. Lehrer u. Mitschüler Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes Sonntag, 31. Mai - Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest Pfarrgottesdienst Prozession zur Maushofkapelle: Letzte Maiandacht Erstkommunikanten im Festkleid ohne Kerze Bei Regen: Maiandacht in der Kirche ffi! c c ffi 2 q = x c ª $! % + (jh) Trotz Wetterwarnungen am Vortag hatten die Organisatoren des Pfarrfestes an Christi Himmelfahrt in Pörnbach die Bestuhlung ohne Zelt auf dem Parkplatz hinter der Kirche aufgebaut - und die Optimisten behielten recht. Bei angenehmen Temperaturen und weißblauem Himmel waren im Anschluss an den Flurumgang mittags fast alle Tische belegt. Auch die Lose der Tombola waren bald restlos verkauft. x n «œ n * r ˇ œ n { * R 7 { { * " œ * " { * 8 u L F u L w ` ø Samstag, 23. Mai - Vorabend zum Hochfest Pfingsten - Renovabis Kollekte für Mittel- und Osteuropa VAM für Anna und Xaver Rauscher mit Wally Lindner; für Theresia und Franz Pölzer mit Verwandtschaft; für Josef und Walburga Schlüßl mit Tochter Leni und Verwandtschaft; für Johann und Maria Elfinger mit Sohn Hans sowie Katharina und Xaver Stemmer; zu Ehren Mariens (Haas) Sonntag, 24. Mai - Hochfest Pfingsten - Renovabis Kollekte für Mittel- und Osteuropa 9.30 Pfarrgottesdienst - Fürbitten Firmlinge 9.30 Kindergottesdienst im Pfarrsaal Feierliche Maiandacht Montag, 25. Mai - Pfingstmontag (!) 9.00 Hl. M. für Ferdinand Meier mit Sohn, Eltern und Schwiegereltern; nach Meinung (Reckling) Von Dienstag bis Freitag entfallen die regulären Messen sowie die Eucharistische Anbetung! Samstag, 30. Mai - Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag VAM für Paul Steiniger; für Anna Gürtner; für Johann und Walburga Hainzinger mit Schwiegersöhnen und Verwandtschaft; für Georg und Katharina Kracklauer Sonntag, 31. Mai - Dreifaltigkeitssonntag 9.30 Pfarrgottesdienst Letzte feierliche Maiandacht in diesem Jahr! L ø k? Herr Pfarrer ist vom bis verreist. Sterbefälle müssen gemeldet werden bei der Mesnervertretung, Elisabeth Schießl, Tel.: 08453/ Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen! Die Sonderkollekte für die Kirchenheizung in Starkertshofen ergab 114,50 c. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür! Bis zum Abend kamen immer wieder Gäste und ließen sich das Essen und Trinken, sowie Kaffee und Kuchen schmecken. Am Ende waren alle Verkaufsstände leer und die Organisatoren erleichtert. H.H. Pater Franz Purainer war sehr angetan von der Hilfsbereitschaft und dem sozialen Engagement der Firmlinge der Gemeinde, die das Essen für die Gäste an die Tische brachten, das Geschirr, Gläser und Flaschen aufräumten und Lose für die Tombola verkauften. Sogar ein eigenes Projekt mit einer Wurfbude wurde von ihnen betreut. Der Erlös der Wurfbude geht an die Regens-Wagner-Stiftung, während der Erlös aus dem Pfarrfest für die Sanierung des Pörnbacher Leichenhauses Verwendung findet. Herzlicher Dank gilt daher allen Gästen für ihr Kommen, allen Helfern und den Spendern der Kuchen sowie der Tombolapreise. { w u u 7 ø u 7 ø e ø { ` ø g ø { ø e 8 ˇ L { e ø 7 e L g ø { ø e 8 St. Katharina Samstag, 23. Mai - Messe entfällt! - VAM um Uhr in Hög Sonntag, 24. Mai - Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes -Renovabis - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa Gottesdienst, musik. gest. v. Kirchenchor Amt f. Otto Geier (JA); f. Irma Meisl; f. Klothilde u. Max Weingartner u. Angeh.; f. Maria u. Valentin Resch; f. Therese Klepmeir; f. Berger-Huber u Angeh. f. Ernst Pauly u. Sohn Stefan Maiandacht Montag, 25. Mai - Pfingstmontag St. Kastulus -Kollekte für den Unterhalt der Wallfahrtskirche Gottesdienst - Amt f. Ruppert Müller; f. Maria Reichart; f. Eltern Schneider; f. Martin Weichselbaumer Donnerstag, 28. Mai - Messe entfällt! Freitag, 29. Mai - St. Kastulus - Messe entfällt! Samstag, 30. Mai - St. Kastulus letzte feierliche Maiandacht für alle drei Pfarreien, musikalisch gest. v. Kirchenchor VAM entfällt!

10 18 Stück motive Sonntag, 31. Mai - Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit -Kollekte für die Kirche Gottesdienst Amt f. Maria Klepmeir u. Verw. (JA); f. Maria Huber (JA); f. Walburga Haltmeier (JA); f. Johann Frank; f. Helmut Kastl; f. Marianne Weber u. Angeh.; f. Verena Gruber (JA); f. Andreas u. Ursula Wiesbeck; f. Sebastian u. Magdalena Thalmeier; f. Rosa Thalmeier; f. Nikolaus u. Magdalena Raith; f. Eltern Forster u. Winkelbeiner; f. Eltern Peter u. Maria Brummer j ø { F u e ø ø e u L Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen: , Gottesdienst am Pfingstsonntag m. Abendmahl, Pfr. Plack , Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Baierl Besondere Gottesdienste in der Martinskirche: , Gottesdienst am Pfingstsonntag m. Abendmahl, Pfr. Plack , Gottesd. am Pfingstmontag mit Jubelkonfirmation, TEAM Gottesdienste im Seniorenzentrum Reichertshofen: ,15.45 Gottesdienst, Pfarrer Plack { c l Ł Ł 2 ª ˇ 8 c 2 f q 2 ˇ j 2 c! ª q =! = l ª Ø 2 ª Ł f =! + º ffi? L { - L w j e { ø ˇ { 2 fi 2 f ª, 2 f % + 2 c = q + º ffi 2 ª e L L ø k? Montag: Mutter-Kind-Gruppe Krabbelkäfer, Uhr St. Nikolaus Posaunenchor, Uhr Mittwoch: Gospelchor Martin Singers, Uhr Samstag, 23. Mai - Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes Donnerstag: Kinderchor S-Marties, Uhr -Renovabis - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa Es gibt mehrere VCP-Pfadfinder Gruppen, Termine auf Anfrage im Rosenkranz Pfarramt VAM musikalisch gestaltet von der Frauenschola Hög bis Familienfreizeit Paddeln auf der Moldau, Amt f. Josef u. Josefa Werther Pfarrer Spanos / Diak.Schnepf Montag, 25. Mai Ebenhausen: Gottesdienst in St. Kastulus für alle drei Pfarreien , Seniorenausflug Ebenhausen Dienstag, 26. Mai - Messe entfällt! Samstag, 30. Mai letzte Maiandacht in St. Kastulus für alle drei Pfarreien Am Bahnhof 27, Baar-Ebenhausen Sonntag, 31. Mai -Kollekte für die Kirche- Freitag, 22. Mai Gottesdienst, musikalisch gestaltet von der Männerschola Bibelstudium mit Beteiligung der Anwesenden zu dem Hög Amt f. Ludwig Federhofer; f. Josef Mühlbauer Thema: Jehova stellt seine Liebe aktiv unter Beweis Anschließend Fronleichnamsprozession Ansprachen und Tischgespräche Dazu laden wir herzlich alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen Sonntag, 24. Mai 2015 ein. Die Kommunionkinder dürfen in ihren Festkleidern kommen. Zudem bitte ich Sie, die Altäre, Häuser und Straßen für die Prozession zu schmücken Biblischer Vortrag: Bleibt stehen und seht die Rettung Jehovas anschließend Besprechung des Themas: Aus dem Gleichnis von den Talenten lernen Zusammenkünfte sind öffentlich. St. Martin Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Sonntag, 24. Mai - Pfingsten - Hochfest des Hl.Geistes - Renovabis Weitere Info unter in über 700 Sprachen - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa Gottesdienst Amt f. Maria u. Josef Raucheisen mit Sohn Anton (JA) Montag, 25. Mai Gottesdienst in St. Kastulus für alle drei Pfarreien Mittwoch, 27. Mai - Messe entfällt! Samstag, 30. Mai letzte Maiandacht in St. Kastulus für alle drei Pfarreien Sonntag, 31. Mai Messe entfällt wegen Fronleichnamsprozession in Hög! Gottesdienst um 10 Uhr in Langenbruck Danke Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich für alle Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 95. Geburtstages eranzeigen 2011 bedanken. Ich habe neue mich sehr darüber gefreut. motiv Am Samstag, , findet von Uhr im Pfarrsaal Kinderbibeltag statt. Anmeldung im Pfarrbüro. Alois Schwaiger Am Sonntag, , trifftsichum9.30uhrdiesonntagsgruppe der Firmlinge. Stiftung Erdkugel Pfarrfest in Langenbruck: Zu unserem Pfarrfest am Fronleichnamstag, 04. Juni 2015, darf ich Sie herzlich einladen. Das Pfarrfest beginnt nach der Fronleichnamsprozession gegen Uhr an der Pfarrer-Höfler-Halle mit Weißwurst und Bier. Das Mittagsessen gibt Man muss Glück es um Uhr. Ab Uhr ist die Cafeteria im Pfarrsaal geöffnet. Wer bereit ist für die Cafeteria einen Kuchen (keine Creme- oder teilen, um es zu e Sahnetorte) zu spenden, möge sich bitte mit Fr. Zellner, Tel. 7439, in multiplizieren. Verbindung setzen. Von Uhr können sich die Kinder am Sportplatz an Spielen zum Thema Mittelalter beteiligen. Das Marie von Ebner-Eschenbach Fest findet bei jeder Witterung statt. Umrahmt wird der Tag musikalisch von der Pucher Blaskapelle. In der Zeit vom bis liegt die Jahresrechnung 2014 der Pfarrei Langenbruck zur Einsichtnahme im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten aus. In der Zeit vom bis einschl wenden Sie sich Tel.: 0800/ (gebührenfrei) Spendenkonto: außerhalb der Öffnungzeiten des Pfarrbüros bei Beerdigungsfällen BLZ: , Deutsche Bank an unsere Mesner.

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom 24.03.2018 bis 02.04.2018 St. Margaretha Reichertshofen: Mo.: 26.03. Di.: 27.03. 16.45h Beichtgelegenheit - Rosenkranz entfällt!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

58. JAHRGANG FREITAG, 02. JUNI 2017 NUMMER 22

58. JAHRGANG FREITAG, 02. JUNI 2017 NUMMER 22 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister

Mehr

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom 23.12.2017 bis 14.01. St. Margaretha Reichertshofen: Sa.: 23.12. Hl. Johannes von Krakau, Priester Samstag der 3. Adventswoche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing Top 1: Beginn um 19:40 Anwesende siehe Anwesenheitsliste Top 2: Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Bekanntgabe der Anträge:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

56. JAHRGANG FREITAG, 15. MAI 2015 NUMMER 20

56. JAHRGANG FREITAG, 15. MAI 2015 NUMMER 20 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

8. Seizmeir-Hallencup

8. Seizmeir-Hallencup 8. Seizmeir-Hallencup Jugendfußball Hallenturnier des ST Scheyern e.v. -2- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Fußballerinnen und Fußballer, liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen. Fußball ist

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom 22.12.2018 bis 13.01.2019 St. Margaretha Reichertshofen: Sa.: 22.12. Samstag der 3. Adventswoche 17.00h Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

57. JAHRGANG FREITAG, 01. JULI 2016 NUMMER 26. Hermann Hesse

57. JAHRGANG FREITAG, 01. JULI 2016 NUMMER 26. Hermann Hesse Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 3

Pfarrgemeindebrief # 3 ... Pfarrgemeindebrief # 3 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck 22. April 3. Juni Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Möckenlohe:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr