GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard"

Transkript

1 GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard [ Februar / März ] Fastenaktion 2016 Das Recht ströme wie Wasser Verhelfen Sie Menschen zu ihrem Recht Das Erste überträgt den Gottesdienst zur Fastenaktion: am um 11 Uhr! Geprüft + Empfohlen!

2 2 Impressum Liebe Leser Inhalt Liebe Leser Das Geistliche Wort Seite 3 Informationen, Hinweise Seite 4 #refugeeswelcome - Update Seite 6 Sternsinger, Kita Seite 7 Gottesdienste Seite 11 Koop Süd Seite 18 Gemeindeversammlung Seite 22 Danke aus der JVA Seite 23 Aus der Gemeinde Seite 25 Gruppen der Gemeinde Seite 27 Dies & Das Seite 30 Gemeindeinfo Seite 31 Impressum Pfarrnachrichten der Kath. Kirchengemeinde St. Bernhard. Herausgeber: Pfarrgemeinderat V.i.S.d.P.: Pfarrer Clemens Dzikowski Gestaltung: Jörg Schmidt Druck: Speedy GbR, Berlin-Tegel Auflage: 600 Stück Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss: Redaktionsteam: Pfarrer Clemens Dzikowski, Jörg Schmidt (Tel.: ), Barbara Schröder, Martina Winkler, Tanja Angenendt Immer wieder höre ich: Ostern ist in diesem Jahr aber früh. In manchen Kirchen stehen noch die Weihnachtsbäume wären draußen schon der Fasching / Karneval tobt. Zwischen dem Fest Darstellung des Herrn und Aschermittwoch bleibt unseren Helfern kaum Zeit die Bäume und die Krippen wegzuräumen. Und kaum ist der Druck dieses Gemeindeboten abgeschlossen, so müssen wir uns in der Redaktion auch schon mit der nächsten Ausgabe für Ostern beschäftigen. Lassen wir uns möglichst nicht von der Hektik anstecken. Jörg Schmidt gemeindebote.stbernhard@ .de Namentlich unterzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

3 Das geistliche Wort 3 Liebe Pfarrangehörige von Sankt Bernhard, liebe Freunde und Leser des Gemeindeboten, schon wenige Tage nach Mariä Lichtmess beginnt in diesem Jahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Inmitten der Zeitläufe, in denen wir stehen und die uns jeden Tag in den Nachrichten gezeigt werden, bleibt das Kirchenjahr die Zeitrechnung der Christen. Diese Zeitrechnung der Christen lässt uns teilhaben am Leben Jesu und bringt zugleich eine ruhige Betrachtungsweise in den hektischen Lauf der allgemeinen Nachrichtenlage. Nutzen Sie auch, ob bei den Dominikanern in Sankt Paulus, bei uns oder anderswo die Gelegenheit zur Beichte. Ich grüße alle, die zu uns gehören und sich uns verbunden fühlen. Eine frohe Vorbereitungszeit auf das Heilige Osterfest. Ihr/euer Pfarrer Clemens Dzikowski So sind wir jetzt erneut eingeladen, die Vorbereitung auf Ostern als Fastenzeit zu begehen. Im Blick auf das große Fest bekommt der Verzicht einen tiefen Sinn. Die Kirche lädt uns ein, diese Zeit aufmerksam zu leben. Im gesellschaftlichen Zusammenleben unserer Zeit gibt es keinen Anhaltspunkt für eine Fastenzeit. Umso mehr ist heute die persönliche Disziplin des einzelnen Christen gefragt. Papst Franziskus hat uns eingeladen, in diesem Jahr dabei besonders das Wesen Gottes zu bedenken, gemäß dem Schriftwort Gott ist die Liebe im ausgerufenen Jahr der Barmherzigkeit. Vielleicht können Sie auch in den Tagen bis Ostern die Heilige Pforte in Sankt Paulus in Moabit durchschreiten und dort beten. Der Erzbischof möchte uns damit eine geistliche Chance eröffnen.

4 4 Hinweise und Informationen Heilige Pforte Rückblick Gerne mache ich aufmerksam auf die Heilige Pforte, die unser Erzbischof für das Jahr der Barmherzigkeit an der Kirche Sankt Paulus in Moabit geöffnet hat. Wir sind eingeladen, dorthin zu pilgern und unser Leben gewissenhaft zu bedenken und neu die Freude zu entdecken, die nur aus dem Glauben kommen kann. Wann pilgern Sie nach Sankt Paulus? In diesen Tagen stehen viele noch unter dem Eindruck der Feier des Weihnachtsfestes. Zumindest in unseren Kirchen lassen wir die Zeit noch bis zum 2. Februar andauern. Viele haben sich innerlich erfüllen lassen vom Geheimnis der Weihnacht. Dabei sei allen gedankt, die auf verschiedene Weise etwas zum Gelingen des Weihnachtsfestes in der Gemeinde beigetragen haben. Vergelts Gott! Barmherzigkeit das Tuwort des Jahres jene Liebestat Gottes in der er sich uns Menschen - durch uns den reichen Armen wie den armen Reichen öffnet, zeigt und schenkt - Barmherzigkeit wer sie dankend erfährt herzoffen tut mit leisem Lächeln weitersagt der rührt und spürt Gott die Liebe seine Charme-herzigkeit Klaus Jäkel, In: Pfarrbriefservice.de

5 Hinweise und Informationen 5 Dank Misereor Es war bereits Gelegenheit, denen zu danken, die zum Teil langjährig im Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat mitgearbeitet haben und nun ausgeschieden sind: Horst Michl - Norbert Gluschke - Manfred Woelky - Martin Gewies. Auf dem Neujahrsempfang konnten wir ihnen danken, an dieser Stelle sei s nochmals getan, denn zwanzig Jahre und zum Teil mehr sind allemal eine lange Zeit! Einladung Einladen möchte ich für Februar und März besonders zu Mariä Lichtmess, zur Feier von Aschermittwoch und der Fastensonntage, zur Feier von Palmsonntag und natürlich zur Mitfeier der Kar- und Ostertage. Die Zeiten dafür finden Sie in dieser Ausgabe. Am Ostersonntag, dem 27. März, feiern wir in diesem Jahr in Sankt Bernhard zugleich den Weihetag der Kirche, in diesem Jahr den 56.; also doppelt und dreifach Gelegenheit zur Freude. Kaum haben wir um die Kollekten zur Weihnachtszeit (Adveniat und Sternsinger) gebeten, da kommt schon die Fastenkollekte Misereor in den Blick. Am 12./13. März bitten wir um die Kollekte zur Fastenzeit. Danke für Ihre großzügige Gabe. Vorschau Am Samstag, 23. April 2016, wird Erzbischof Heiner Koch um Uhr in Sankt Marien / Klemkestrasse das Sakrament der Firmung spenden. Beichtgelegenheit Beichtgelegenheiten vor dem Osterfest: Samstags: In der Fastenzeit vor oder nach der Vorabendmesse im Krankenhaus. Freitags: Ab Uhr in Sankt Bernhard Außerdem: Gründonnerstag vor und nach der Liturgie, am Karfreitag nach der Liturgie, und immer nach persönlicher oder telefonischer Absprache möglich!

6 6 #refugeeswelcome - Update #refugeeswelcome - Update Noch immer kommen Menschen zu uns, die vor Krieg und Gewalt fliehen - und noch immer sterben viele bei dem Versuch. Leider ist der erste Enthusiasmus im Land und in Europa vorbei; da ist es umso wichtiger, dass die Helfer der ersten Stunde, die übrigens nicht daran denken aufzuhören, mit den wachsenden Zahlen an Geflüchteten Unterstützung bekommen. Wer sich einmal eingebracht hat, sieht nicht mehr die Massen, sondern die Menschen und ihre Geschichten und wird immun gegenüber den Anfeindungen derer, die sich lieber in Parolen flüchten. Beim letzten Treffen der Initiative Willkommen in Reinickendorf (WiR) gab es einige Neuigkeiten, die wir hier aus Platzgründen nicht alle abdrucken können. Für das komplette #refugees-welcome - Update schauen Sie auf die Aushänge und Auslagen in unseren Kirchen und auf die Webseite der Gemeinde. Für die Turnhalle der Mark-Twain- Grundschule werden dringend Helfer benötigt, die Essen ausgeben und / oder die Geflüchteten begleiten. Inzwischen wurde eine zentrale Kleiderkammer im Eichhorster Weg 25 eröffnet. Die Kleiderkammer ist im Moment nur mittwochs von bis Uhr und sonntags von bis Uhr geöffnet. Es werden dringend Helfer gesucht. Grundsätzlich gilt, ich spende nur Kleidung, die ich selbst so tragen würde. Wie immer sind die aktuellen Bedarfe unter zu finden, ebenso wie Antworten auf legale Fragen wir Führungszeugnis und Absetzen der Zeitspenden von der Steuer. Zum Netzwerktreffen an jedem ersten Dienstag im Monat sind alle Interessierten eingeladen, um sich zu informieren und, sehr wichtig, sich auszutauschen. In der Turnhalle der Schule in der Kühlweinstraße wird warme Kinderkleidung gebraucht. Daniela Charest Gemeindereferentin

7 Sternsinger 7 Die Sternsinger sagen Danke Ein stolzes Sammelergebnis konnten die Sternsinger unserer Gemeinde nach Abschluss der Aktion verkünden. Liebe Gemeinde, gemeinsam mit 13 Kindern bereiteten wir uns auf die Sternsingeraktion 2016 vor, indem wir uns regelmäßig trafen und dabei die Lieder einstudierten. Damit es den Kindern nicht langweilig und eintönig erscheint, konnten sie basteln und malen, wodurch sie sich ebenfalls besser kennenlernen durften und so eine Gemeinschaft bildeten. Häuser zu tragen. Am 02. und konnten wir 34 Familien besuchen, die uns alle herzlich bei sich aufnahmen. Bei ihren Hausbesuchen schrieben die Kinder mit gesegneter Kreide den Segen an die Türen und sammelten Spenden für die armen Kinder in Bolivien. Trotz der eisigen Kälte fanden die Sternsinger Gefallen an ihrer Aufgabe und konnten ihre Erlebnisse später ihren Eltern mitteilen. Am Fest der Heiligen Familie, dem , wurden die Kinder ausgesandt, um den Segen Gottes in alle Am Tag der Taufe des Herrn wurde die Sternsingeraktion mit einem Familiengottesdienst abgeschlossen.

8 8 Sternsinger Unsere Kita Wir freuen uns Ihnen das endgültige Ergebnis präsentieren zu dürfen. Insgesamt wurden 2181,66 Euro gespendet. Diese Summe wird nach Bolivien geschickt, damit den in Not leidenden Kindern ein besseres Leben ermöglicht werden kann. Wir möchten uns bei Ihnen allen dafür bedanken, die diese Aktion unterstützt haben. Abschließend wollen wir uns auch bei den Eltern der Sternsinger bedanken, die ihre Kinder dazu ermutigen konnten an dieser Sternsingeraktion teilzunehmen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Sternsingeraktion im nächsten Jahr 2017 und wünschen Ihnen allen zunächst ein frohes und gesegnetes Jahr Mit freundlichen Grüßen Katharina Gottwald, Felizitas Gottwald, Alex Gottwald, Simone Fußmann und Viktoria Dolezyczek Unsere Kita In den nächsten Ausgaben des Gemeindeboten soll unsere Kita St. Bernhard der Gemeinde näher vorgestellt werden. Es weiß vielleicht jeder, dass unsere Gemeinde eine Kita hat, das ist aber vermutlich schon alles. Heute geht es um die Kinder. Wir haben 50 Kinder verschiedener Nationalitäten bzw. mit unterschiedlicher Herkunft in der Kita. Zum Beispiel aus Polen, Irak, Griechenland und Syrien, Kroatien und Asien. Die Kinder gehören verschiedenen Glaubensrichtungen an u. a. römisch-katholisch, griechisch-orthodox, evangelisch und muslimisch. Im täglichen Umgang miteinander, gibt es aber kaum Unterschiede und Konflikte (zumindest keine, die durch die Herkunft entstehen) und alle spielen und basteln ohne Probleme miteinander. Die kirchlichen Feste und Besuche in der Kirche werden von allen Kindern mitgemacht. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern ist von Toleranz geprägt. Und die Köchin achtet darauf, dass die Speisen für alle Kinder geeignet sind. Die Kinder sind alle im Alter von 1 Jahr bis 6 Jahren und werden in vier Gruppen betreut. Über die Gruppen, das Konzept und die Räume wird in der nächsten Ausgabe näher berichtet. Tanja Angenendt

9 Kinderseite 9

10 10 Misereor Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24)... unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion 2016, die MISEREOR gemeinsam mit dem Rat der christlichen Kirchen in Brasilien durchführt. Beispielhaft für den Kampf um Recht und Gerechtigkeit in Brasilien stehen dabei zwei MISEREOR- Partnerorgansiationen. Die Fastenaktion verbindet das Leitwort mit einenm Motiv des Fotografen Sebastiao Salgado aus Brasilien. Eine Luftaufnahme aus dem Amazonasgebiet, die unsere Aufmerksamkeit auf den Reichtum und die Verletzlichkeit der Schöpfung lenkt. Sie bietet Lebensraum für Menschen und trägt zugleich zum Klimaschutz bei. Wir sind aufgerufen, Sorge zu tragen für das gemeinsame Haus (Papst Franziskus).

11 Gottesdienste Februar 11 St. Bernhard Allerheiligen Mo Uhr Rosenkranzgebet 8.30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe Uhr Rosenkranzgebet anschl. Altenwerk Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe Di Darstellung des Herrn, Maria Lichtmess 8.30 Uhr Hl. Messe Mi Ansgar, Bischof Blasius, Bischof, Märtyrer 8.30 Uhr Hl. Messe Do Rabanus Maurus, Bisch Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe Fr Agatha, Märtyrin Uhr Vorabendmesse Christophorus-Kapelle Sa Paul Miki und Gefährten, Märtyrer 9.30 Uhr Hochamt anschl. Blasiussegen Uhr Hochamt anschl. Blasiussegen So SONNTAG IM JAHRESKREIS Mo Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Di anschl. Altenwerk 8.30 Uhr Hl. Messe (Ü55) anschl. gemeinsames Fastenfrühstück Uhr Hl. Messe Mi Aschermittwoch Beginn der österlichen Fastenzeit

12 12 Gottesdienste Februar St. Bernhard Allerheiligen Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Anbetung Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse Christophorus-Kapelle So SONNTAG DER FASTENZEIT 9.30 Uhr Hochamt Uhr Hochamt Mo Di Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe anschl. Altenwerk Mi Uhr Rosenkranzgebet 8.30 Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Anbetung Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse Christophorus-Kapelle So SONNTAG DER FASTENZEIT 9.30 Uhr Familiengottesdienst Uhr Hochamt

13 Gottesdienste Februar März 13 St. Bernhard Allerheiligen Mo Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Di anschl. Altenwerk 8.30 Uhr Hl. Messe Mi MATTHIAS, Apostel 8.30 Uhr Hl. Messe Do Uhr Anbetung Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Fr Uhr Vorabendmesse Christophorus-Kapelle Sa Uhr Hochamt Uhr Hochamt So SONNTAG DER FASTENZEIT Mo Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Di anschl. Altenwerk 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Hl. Messe* Mi * Änderung möglich. Achten Sie bitte auf die Vermeldungen! 8.30 Uhr Hl. Messe Do

14 14 Gottesdienste März St. Bernhard Allerheiligen Fr Uhr Anbetung Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Sa Bußgang der Berliner Katholiken zur Hl. Pforte Uhr Statio St. Clemens (Stresemannstr. 66, Berlin) Statio St. Sebastian (Feldstr. 4, Gartenplatz, Berlin) Uhr Hl. Messe in St. Paulus (Waldenser Str. 28, Berlin) Uhr Vorabendmesse Christophorus-Kapelle So SONNTAG DER FASTENZEIT 9.30 Uhr Hochamt Uhr Hochamt Mo Di Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe anschl. Altenwerk Mi Uhr Hl. Messe Do Fr Uhr Anbetung Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse Christophorus-Kapelle

15 Gottesdienste März 15 St. Bernhard 9.30 Uhr Hochamt Allerheiligen Uhr Familiengottesdienst So SONNTAG DER FASTENZEIT anschl. GEMEINDE-. VERSAMMLUNG MISEREOR FASTENKOLLEKTE Mo Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Di anschl. Altenwerk 8.00 Uhr Rosenkranzgebet 8.30 Uhr Hl. Messe Mi Uhr Hl. Messe Do Uhr Anbetung Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse Christophorus-Kapelle Sa JOSEF, Bräutigam der Gottesmutter Maria Uhr Hochamt Palmweihe und Prozession So PALMSONNTAG Uhr Kreuzweg der Dekanate Oranienburg und Reinickendorf Im ehem. KZ Sachsenhausen / siehe gesonderte Aushänge Mo Uhr Kreuzwegandacht Di Uhr Hl. Messe Mi

16 16 Gottesdienste März St. Bernhard Allerheiligen Do Gründonnerstag Uhr Feier vom letzten Abendmahl anschl. Ölbergstunde mit der KAB / Srudio 13 Fr KARFREITAG Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Sa Karsamstag, Tag der Grabesruhe Uhr Feier der Osternacht anschl. Österliche Agape Zeitumstellung: Beginn der Sommerzeit So AUFERSTEHUNG DES HERRN 8.30 Uhr Hl. Messe in der Christophorus-Kapelle Uhr Hochamt Mo OSTERMONTAG 9.30 Uhr Hochamt Uhr Hochamt mit unserem Chor Di Mi Uhr Hl. Messe Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe

17 Kollekten Gebetsmeinung Kreuzwegandachten 17 Kollekten Februar 2016 Di So Mi So So So Für die Gemeinde Für die Gemeinde Für die Gemeinde Für unsere katholischen Schulen Für die Gemeinde Zur Förderung der Caritasarbeit Kollekten März 2016 So So So Fr So Mo Für die katholischen Kindertagesstätten MISEREOR-FASTENOPFER gegen Hunger und Krankheit in der Welt Kollekte für das Heilige Land Für die Gemeinde Für die Gemeinde Für die Gemeinde Kreuzwegandachten Sankt Bernhard freitags Uhr Allerheiligen dienstags Uhr

18 18 Pastoraler Raum Reinickendorf (Koop) Süd Sonntagsgottesdienste in den Partnergemeinden (Koop Süd) Grafik: Jörg Schmidt Zur Kooperation Süd gehören die Gemeinden Herz-Jesu, St. Bernhard, St. Marien und St. Rita. Herz-Jesu Brunowstraße 37, Berlin Tel.: St. Marien Klemkestraße 5-7, Berlin Tel.: Herz-Jesu-Kirche Sonntag 9.30 Uhr Sonntag Uhr Hl. Messe Hl. Messe Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag 9.30 Uhr Hl. Messe St. Marien (Maternitas) Schulzendorfer Straße 37, Berlin Sonntag Uhr Hl. Messe St. Joseph Bonifatiusstraße 16, Berlin Samstag Uhr Hl. Messe St. Rita General-Woyna-Straße 56, Berlin Tel.: Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Hl. Messe Die Gottesdienste der Karwoche und Ostern entnehmen Sie bitte den Webseiten und Pfarrbriefen der jeweiligen Gemeinden. Gemeindereferentinnen für den Pastoralen Raum Stefanie Wolf (ist derzeit im Mutterschutz). Dienstsitz: St. Marien Klemkestraße Berlin Tel.: Mail: stefanie.wolf@erzbistumberlin.de Daniela Charest Dienstsitz: Herz-Jesu Brunowstraße Berlin Tel.: Mail: daniela.charest@erzbistumberlin.de

19 Pastoraler Raum Reinickendorf (Koop) Süd 19

20 20 Sakramentenvorbereitung Jugendliche in der Sakramentenvorbereitung In der Firmvorbeitung haben wir in unseren Gemeinden ungefähr die Halbzeit erreicht, eine gute Gelegenheit, Sie, die Gemeinden, über unsere Kurse zu informieren. Zurzeit bereiten sich 26 Jugendliche aus den Gemeinden der Koop Süd auf das Sakrament der Firmung vor. Nach dem Alpha-Wochenende im Oktober und der ersten Gruppenphase im November kam die zweimonatige Modulphase, in der die Jugendlichen aus zwanzig Modulen zu ganz unterschiedlichen Themen mindestens sechs auswählen sollten. Bisher fanden außerdem in drei Gemeinden Jugendgottesdienste statt, die die Jugendlichen mit vorbereitet haben. Vielleicht haben Sie Lust, am um Uhr in St. Rita mit uns Gottesdienst zu feiern? Zusätzlich sollen sich die Firmkandidaten im Laufe des gesamten Kurses bei drei sozialen Projekten engagieren. Nach der zweiten Gruppenphase werden sie auf dem Omega-Wochenende im April die Gelegenheit zum Empfang des Sakraments der Versöhnung bekommen, bevor sie sich für Firmung am 23. April (17.00 Uhr) in St. Marien anmelden können, die von Erzbischof Dr. Heiner Koch gespendet wird. Wir hoffen, dass auch Sie, die Gemeinden, diese Kinder und Jugendlichen als Bereicherung erleben. Sicher würden sie sich über eine freundliche Begrüßung, z. B. nach dem Gottesdienst, freuen. Ihr alle seid also Söhne und Töchter Gottes, weil ihr an Jesus Christus glaubt und mit ihm verbunden seid. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, habt ein neues Gewand angezogen - Christus selbst. Gal 3, Daniela Charest Gemeindereferentin

21 Pastoraler Raum Reinickendorf (Koop) Süd Einladung zur RKW 21

22 22 Gemeindeversammlung Gemeindeversammlung Sonntag, 13. März 2016 Nach dem Familiengottesdienst um 11 Uhr in Allerheiligen Vorgesehene Tagesordnung Vorstellung der neu gewählten Mitglieder Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand Renovierung von St. Bernhard Pastoraler Raum Reinickendorf Süd Mit Hr. Markus Papenfuß, Stabsstelle des Erzbischofs Wo Glauben Raum gewinnt Ein kleiner Imbiss steht bereit Wenn du es sagst Die Methoden, Menschen zu fischen, für den Glauben zu begeistern, haben sich in den Jahrhunderten verändert. Das Netz ist weltweit und virtuell geworden. Doch wie damals bei den Jüngern ist auch heute die Gefahr da, zu resignieren. Doch wie damals sagt Jesus uns sein Wort. Antworten wir doch wie Petrus: Wenn du es sagst, Herr, dann hat auch diese deine Kirche eine Chance. Dann laden wir noch einmal ein, feiern einen besonderen Gottesdienst, gehen auf andere zu, die wir für unerreichbar halten. Jesus sagt nicht: Es wird leicht. Jesus sagt nur: Macht das! Er lädt uns ein, nicht zu resignieren. Vor allem sagt er ein Wort nicht nur zu Simon Petrus, sondern auch zu uns: Fürchte dich nicht!

23 Die JVA sagt Danke 23 Kath. Gefängnisseelsorge in der JVA Tegel Pfarrer Stefan Friedrichowicz Pastoralreferent Alexander Obst Seidelstr Berlin Epiphanias 2016 Sehr geehrte, liebe Spenderinnen und Spender von Weihnachtsgaben, lieber Herr Koch, liebe Schwestern und Brüder in St. Bemhard und Allerheiligen, mit Freude und Dankbarkeit haben wir auch in diesem Jahr wieder Ihre reichen Weihnachtspakete und -gaben in Empfang genommen. Sie sind für uns immer zweierlei: eine Hilfe und ein Geschenk. Es ist für uns eine Hilfe, um vor allem mittellosen und oft auch hoch verschuldeten Inhaftierten an Weihnachten eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken. Sie haben oftmals hohe Gerichtskosten und andere Schulden zu begleichen. Dazu müssen sie in der JVA einer Tätigkeit (Arbeit) nachgehen, die nach einem bestimmten Tarifsystem bezahlt wird. Viele Inhaftierte (ca %) haben aber keine Arbeit, weil sie entweder schon Rentner sind oder der deutschen Sprache nur sehr ungenügend mächtig, weil sie schuldhaft abgelöst oder anderweitig, z.b. aus Angst vor Mitgefangenen, nicht zur Arbeit gehen können. Sie alle beziehen ein sogenanntes Taschengeld (ca. 32,00 Euro/Monat), dass sie in der Regel für das Fernsehen (ca. 17,00 Euro) aufwenden müssen, sowie für Tabak und Kaffee verbrauchen. Natürlich ist eine Gefängnishaft kein Kinderspiel und die Inhaftierten sind für z.t. schwere Straftaten verurteilt worden. Aber: hier kommt der Gedanke Ihres Geschenks zum Tragen: auch ihnen ist Christus als Retter geboren, auch sie sind Kinder Gottes, auch ihre Würde ist durch das Grundgesetz unserer Nation geschützt. So hatten wir am , dem Fest des Ersten Märtyrers der Kirche, unseren Berliner Weihbischof Dr. Matthias Heinrich in der JVA Tegel zu Gast. Er hat für uns das Hochamtzelebriert und mit uns die Geburt Jesu Christi gefeiert.

24 24 Die JVA sagt Danke Zum Abschluss gab er nicht nur allen Mitfeiernden den Segen, sondern auch allen anwesenden Inhaftierten die Hand und ein kleines Weihnachtsgeschenk mit auf den Weg zurück in die Hafthäuser und Zellen. Anschließend haben wir mit einigen Wohltätern und ca. 15 Inhaftierten an einer kleinen Tafel zusammen gesessen und unser Weihbischof setzte sich reihum mal zu jedem Inhaftierten, um mit ihm ein persönliches Wort auszutauschen. Vor den Feiertagen haben wir auch einige Gaben in verschiedene Arbeitsbetriebe gebracht, um auch dort am , dem letzten Arbeitstag, eine kleine und herzliche Feier zu ermöglichen. So sollen Euch und Sie dieser herzliche Dank noch im Weihnachtsfestkreis erreichen, verbunden mit der Bitte um Segen für Ihr Tun im Neuen Jahr. Pfr. Stefan Friedrichowicz PR Alexander Obst Die JVA sagt DANKE Nachdem am dem JVA-Seelsorger Pfr. Friedrichowicz die zahlreichen Spenden übergeben wurden, nahm ich, als Vertreter unserer Gemeinde am am Weihnachtsgottesdienst in der JVA teil. Der Gottesdienst wurde von den Geistlichen - Weihbischof Matthias Heinrich, Pfr. Friedrichowicz und PR Obst - zelebriert; die Ministranten kamen aus den Reihen der Gefangenen. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden wieder die gespendeten Gaben an die Insassen verteilt. Bei der Übergabe bedankten sich zahlreiche Gefangene bei mir für die Spendensammlung. Diesen Dank gebe ich hiermit gerne weiter. Ich habe vor, diese vorweihnachtliche Aktion auch im Jahre 2016 fortzuführen, um den Menschen dort ein Zeichen des Lichtes zu geben. Vielen herzlichen Dank allen Spendern; ich hoffe auch dieses Jahr wieder auf die Unterstützung der Gemeinde. Nun bleibt mir nur noch, Ihnen ein gutes, gesegnetes und Gesundes Jahr 2016 zu wünschen. Jörg Koch

25 Aus der Gemeinde 25 Allen Jubilaren unserer Gemeinde herzliche Glück- und Segenswünsche. Namentlich gratulieren wir zum 18. / 70. / 75. Geburtstag, und ab dem 80. Geburtstag jährlich. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name erscheint, benachrichtigen Sie bitte das Pfarrbüro. Selbstverständlich akzeptieren wir diesen Wunsch Karin Vogt, 70 Jahre Eva Müller, 83 Jahre Margot Sack, 86 Jahre Veronika Kimmerle, 75 Jahre Ruth Schimmelpfennig, 91 Jahre Ruth Wojtaszek, 87 Jahre Paul Walenziak, 89 Jahre Lajos Laczko, 75 Jahre Annelise Pernack, 88 Jahre Marianna Smolski, 70 Jahre Christa Gehring, 70 Jahre Werner Seiffert, 88 Jahre Regine Walter, 80 Jahre Erika Baer, 75 Jahre Zbigniew Mierzejewski, 80 Jahre Eva Borek, 82 Jahre Jela Antolovic-Duncker, 80 Jahre Helene Kubacka, 80 Jahre Agnes Bonk, 96 Jahre Irene Brade, 90 Jahre Janina Gunsch, 70 Jahre Bruno Müller, 88 Jahre Rozalija Schneider, 70 Jahre Viktorija Müller-Eiben, 70 Jahre Brigitte Krause, 81 Jahre Wir gratulieren zur Volljährigkeit: Elisabeth Herse Marius Klapczynski Durch die Taufe aufgenommen in die Kirche wurde: Lionel Rees Heimgerufen in die Ewigkeit wurde: Karl Dietrich, 81 Jahre Waltraud Heinrich, 75 Jahre Alicja Wojak, 81 Jahre Renate Hollauer, 81 Jahre Elisabeth Reimann, 83 Jahre Hildegard Zilling, 82 Jahre Gerda Boberg, 89 Jahre Rosemarie Walczuch Der Herr schenke Ihnen das ewige Leben! Und das ewige Licht leuchte ihnen. Amen

26 26 Vielen Dank Vielen Dank Leider gibt es nur ein Bild aus Allerheiligen. Aber stellvertretend für alle Frauen und Männer die vor Weihnachten unsere Kirchen geschmückt und die Bäume aufgestellt haben möchten wir dies hier abdrucken und damit stellvertretend an alle DANKE sagen. Bevor die Bäume aufgestellt werden konnten, mussten diese natürlich erst einmal bei den Spendern, die übrigens über den ganzen Norden der Stadt verteilt waren, gefällt und dann in die Gemeinden transportiert werden. Diesmal waren es fünf an der Zahl. Dafür waren die Männer einen ganzen Samstag unterwegs. Besonders das Aufstellen der diesmal sehr großen Bäume in Borsigwalde war sehr zeitaufwendig und nicht unkompliziert. Danke und ein herzliches Vergelt s Gott an Ernst Teichmann, Damian Sobeck, Heinz Wrobel, Matthias Lang, Jan Olejak und Richard Kolikowski aus St. Bernhard und an Benedikt Barduni, Björn Schmidt, Wolfgang Wittig, Michael Barduni, Sebastian Barduni, Klemens Fieberg, Ansgar Fieberg, Helmut Grobasch und, nicht auf dem Bild zu sehen, Katharina Fieberg, Franz Falkenberg und Wolfgang Thiel aus Allerheiligen. Jörg Schmidt

27 Gruppen der Gemeinde 27 Altenwerke Familienkreis Allerheiligen, jeden Dienstag Uhr Meditation Uhr Hl. Messe Uhr Kaffee mit geselligem Beisammensein und Infos Di Uhr Fastnachtsdienstag Keine Treffen in der Karwoche und der Woche nach Ostern Kontakt: Maria Köhn ( ) oder Barbara Kuschewsky Wir treffen uns nach Absprache Kontakt: Christian Wrobel ( ) Family & Friends Gospelchor Proben jeden Mittwoch: Uhr Kontakt: Rita Giannini ( ) Förderverein Besuchskreis Wir treffen uns nach Absprache. Mo Öffentl. Vorstandssitzung im Margale- Saal Kontakt: Frau Stelzig ( ) Anfang März: Osterputz der Kirche Proben jeden Dienstag: Uhr Chor Nach dem derzeitigen Stand ist die Mitgliederversammlung 2016 am Fr. dem um Uhr im Gemeindesaal geplant Leitung und Kontakt: Firmino Dias Kontakt: Jörg Schmidt ( ) Der nächste Gemeindebote erscheint am Redaktionssitzung und Redaktionsschluss:

28 28 Gruppen der Gemeinde KAB Allerheiligen Kreuzbund Do Uhr Gruppenabend: Weiberfasching zusammen mit Studio 13 Jeden Dienstag, Uhr Info: Pfarrbüro ( ) Do Uhr Bildungsaben: Wir besprechen die Ergebnisse der Familensynode Skatfreunde St. Bernhard Do Uhr Gruppenabend: Mitgliederversammlung Do Uhr Bildungsabend: Wir testen unsere grauen Zellen - Wissensquiz Do Uhr Gründonnerstag. Nach der Hl. Messe in St. Bernhard Ölbergstunde, anschl. Agape in Borsigwalde Kontakt: Barbara Schröder ( ) Mittwochs von bis Uhr im Jugendkeller von St. Bernhard Nächste Termine: k.a. Kinder und Jugend Kontakt : katharina_gottwald@arcor.de Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindekeller Kontakt: Herr Olejak ( ) Herr Sobeck ( ) Do Uhr Gruppenabend: Weiberfastnacht zusammen mit der KAB Studio 13 Do Uhr Bildungsabend: Mitgliederversammlung Do Uhr Bildungsabend: Pfarrerin Gorgas ist zu Gast Do Uhr Bildungsabend: Lesebühne Wedding. Wir besuchen die Brauseboys

29 Gruppen der Gemeinde 29 Do Uhr Gründonnerstag. Nach der Hl. Messe in St. Bernhard Ölbergstunde, anschl. Agape in Borsigwalde Do Uhr Bildungsabend: Lebenslanges Lernen, Quizabend Kontakt: Germar Köhn ( ) Annemarie Gissing ( ) Ü55 Mi Uhr Heilige Messe zum Aschermittwoch, anschl. gemeinsames Fastenfrühstück Mi Uhr Heilige Messe und anschließend gemeinsames Fastenfrühstück Kontakt: Elsbeth Lang ( )

30 30 Spieletermine Tagesfahrt Spieletermine Tagesfahrt Unsere evang. Nachbargemeinde in Borsigwalde lädt uns auch in diesem Jahr zu Spieleabende ein. Auch 2016 organisieren die Freunde der Kirche Allerheiligen e.v. eine Tagesfahrt für die Gemeinde. Meißen Burgberg mit Albrechtsburg und Dom von Leander Wattig - orig postet to Flickr Fehlen Ihnen, fehlen Euch zu Hause die Spiel-Partner? Wir wollen miteinander alte und neue Brettspiele ausprobieren. Eingeladen sind alle Spielbegeisterten, egal ob Jung oder Alt. Unsere nächsten Spielabende sind am , , und Wir beginnen um Uhr im evang. Gemeindezentrum, Tietzstr.34. Das Ziel unseres Ausfluges am 4. Juni 2016 wird Meißen sein. Neben dem Burgberg mit der Domanlage werden wir u.a. auch die weltbekannte Porzellanmanufaktur besuchen. Zusammen mit Herrn Gorgas stellen wir derzeit unser Programm zusammen, das wir Ihnen spätestens nach Ostern detailliert Vorstellen werden. Reservierungen sind schon möglich. Familie Barduni Jörg Schmidt

31 Gemeindeinfo 31 Stellv. KV Vorsitzender: Matthias Lang, Tel.: Gedächtniskirche St. Bernhard PGR-Vorsitzende: Susanne Wittig, Tel.: Kindertagesstätte Bernauer Straße 66, Berlin Leiterin: Ewelina Kupsch Tel.: Ökumenische Seelsorge im Vivantes-Humboldt-Klinikum Dr. Ulrich Kmiecik (kath.) N.N (evang.) Am Nordgraben 2, Berlin Tel.: /63 Unsere Gottesdienststellen St. Bernhard-Kirche Bernhard-Lichtenberg- Gedächtniskirche Bernauer Straße Berlin-Tegel (Süd) Allerheiligen-Kirche Räuschstraße Berlin-Borsigwalde Christophorus-Kapelle im Humboldt-Klinikum Am Nordgraben Berlin Die Katholische Kirche St. Bernhard ist erbaut zum Gedächtnis von Bernhard Lichtenberg, Dompropst von St. Hedwig, der sich während der NS-Zeit für Juden und politisch Verfolgte einsetzte wurde er denunziert und 1942 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Schon schwer Krank, litt er in der Strafanstalt Tegel unter größten Demütigungen galt nach Verbüßung seine Strafe als unverbesserlich. Am 5. November 1943 starb er in Hof/Saale auf dem Transport ins KZ Dachau an den Folgen der Haft. Sein Grab ist in der Unterkirche von St. Hedwig. Am 23. Juni 1996 wurde er von Papst Johannes Paul II. in Berlin selig gesprochen erhielt er den Ehrentitel Gerechter unter den Völkern durch die israelische Holocaust-Gedenkstätte YAD VASHEM zuerkannt. In der Krypta von St. Bernhard sind in einer Wandmalerei Lebenstationen des Seligen aufgezeichnet. Sein Gedenktag ist der 5. November.

32 Pfarrei/Katholische Kirchengemeinde Sankt Bernhard Pfarramt und Pfarrbüro Sterkrader Straße Berlin Öffnungszeiten Mo. und Mi. von Uhr sowie Di. von Uhr Pfarrsekretärin: Irene Wrobel Tel.: Fax: Seelsorger: Pfarrer Clemens Dzikowski Tel.: Fax: Sprechzeiten: St. Bernhard: Mi. von Uhr Allerheiligen: Do. von Uhr Bankverbindung Gemeinde Postbank Berlin IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Bei Einzahlungen bitte Zweckbestimmung angeben Im Netz: Zur Fastenzeit lädt MISEREOR alle Menschen ein, gemeinsam für mehr Gerechtigkeit zu sorgen im eigenen Umfeld ebenso wie durch den Einsatz für Kleinbauern und die indigene Bevölkerung des Amazonas. Ihnen drohen Enteignung und Vertreibung. Helfen Sie, das zu verhindern. Gott segne und begleite Sie dabei! Msgr. Pirmin Spiegel Hauptgeschäftsführer von MISEREOR Gemeinsam für Gerechtigkeit Im Amazonasgebiet bedrohen riesige Staudämme die Lebensgrundlagen der Ureinwohner. Kleinbauern, Fischer und Arbeiter werden vertrieben und verlieren ihre Heimat. Darum unterstützen Sie bitte MISEREOR und Partner vor Ort im Kampf für Gerechtigkeit. Sorgen Sie mit dafür, dass die Menschen eine sichere und gute Zukunft haben. Bitte helfen Sie mit einer Spende. Unterstützen Sie die Fastenaktion am 12./13. März Spendenkonto Pax-Bank. BLZ IBAN DE BIC GENODED1PAX

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard. [ Oktober November ]

GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard. [ Oktober November ] GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard [ Oktober November ] 6-2016 2 Impressum Liebe Leser Inhalt Liebe Leser, Das Geistliche Wort Seite 3 Informationen, Hinweise Seite 4 Besuch der Heiligen Pforte

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Marien (Berlin-Reinickendorf) Februar 02/2016

Pfarrnachrichten. St. Marien (Berlin-Reinickendorf) Februar 02/2016 Pfarrnachrichten St. Marien (Berlin-Reinickendorf) c Februar 02/2016 Liebe Schwestern und Brüder, Wilhelm Weskamm war in den 1950er Jahren Bischof von Berlin, in einer Zeit, in der es auch wie eigentlich

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard. [ Februar März ]

GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard. [ Februar März ] GEMEINDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard [ Februar März ] 2-2017 2 Impressum Liebe Leser Inhalt Liebe Leser, Das Geistliche Wort Seite 3 Willkommen Stefanie Wolf Seite 5 Sternsinger sagen Danke Seite

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Inhalt. Liebe Leser. Impressum Liebe Leser. Selig die Frieden stiften, denn sie werden Töchter und Söhne Gottes genannt werden Matthäus 5, 3-9

Inhalt. Liebe Leser. Impressum Liebe Leser. Selig die Frieden stiften, denn sie werden Töchter und Söhne Gottes genannt werden Matthäus 5, 3-9 2 Impressum Liebe Leser Inhalt Liebe Leser Das Geistliche Wort Seite 3 Informationen, Hinweise Seite 4 Weihnachten für alle Seite 6 Kinder und Jugend Seite 7 Gottesdienste Seite 11 Koop Süd Seite 19 #refugeeswelcome

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Inhalt. Liebe Leser. Impressum Liebe Leser

Inhalt. Liebe Leser. Impressum Liebe Leser 2 Impressum Liebe Leser Inhalt Liebe Leser Das Geistliche Wort Seite 3 Informationen, Hinweise Seite 4 Neue Mitarbeiter Seite 5 Kinder und Jugend Seite 9 Gottesdienste Seite 11 Koop Süd Seite 18 Einladungen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

GEM EI NDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard

GEM EI NDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard GEM EI NDE BOTE Kath. Gemeinde St. Bernhard [ Dezember 2016 / Januar 2017 ] 1-2017 2 Impressum Liebe Leser Inhalt Liebe Leser Das Geistliche Wort Seite 3 Abschied Pfarrer Dzikowski Seite 5 Kinderseite

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Bild: Dieses Foto wurde am 13. Juli 1917 aufgenommen, kurz nachdem den Kindern die Höllenvision zuteil geworden war. Zu diesem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr