Nummer Bücher Ein Kunstprojekt zum Mitmachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer Bücher Ein Kunstprojekt zum Mitmachen"

Transkript

1 Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinde Erdmannhausen Bücher Ein Kunstprojekt zum Mitmachen Freitag, 3. Juni, Uhr Ortsbücherei Eintritt frei! Weitere Infos:

2 2 Nummer 20 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr Wohlfarth, Marlene, Sommerhaldenstraße 29, zum 70. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetzes, das seit in Kraft ist, werden ab sofort nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80., etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen, die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen darf. Müllabfuhr Mittwoch, Braune Tonne - Biogut Graue Tonne - Restmüll Graue Tonne - Restmüll 1100 l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel Gas: Süwag Energie, Tel Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Während der Dienstzeit (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Tel , Fax: , außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigsburg: rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Kinderärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Auf einen Blick Kinderärzte Tel HNO-Ärzte Tel Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel , Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter der Tel Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Hals-Nasen-Ohrenärzte Tel Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel (werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr, Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr). Notdienst der Apotheken Samstag, Apotheke Murr, Murr, Mühlgasse 2 Tel Sonntag, Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1 Tel Montag, Römer-Apotheke, Benningen, Studionstraße 7 Tel Dienstag, Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1, Tel Mittwoch, Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstraße 15 Tel Donnerstag, Apotheke Palm, Marbach, Marktstraße 22, Tel Freitag, Palm sche Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10 Tel Wechsel des Notdienstes täglich 8.30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Nummer 20 3 Wir gratulieren den Eheleuten Vildan Demirel geb. Yil und Muhammed Demirel zu ihrer standesamtlichen Eheschließung am 13. Mai 2016 und wünschen ihnen eine glückliche und zufriedene gemeinsame Zukunft. Wir gratulieren den Eheleuten Sara Langenstein geb. Palazzo und Patrick Langenstein Erdmannhausen Musiksaal Astrid-Lindgren-Schule Freitag, 10. Juni 2016 Das Kinomobil zeigt Uhr 3 Euro Robinson Crusoe Die Tiere auf einer noch unentdeckten Insel sind irritiert, als ein Schiffbrüchiger an Land gespült wird. Bei dem Mann handelt es sich um Robinson Crusoe. Während die meisten Tiere vor dem Fremden Angst haben, ist ein junger Papagei viel zu neugierig und abenteuerlustig, um sich vertreiben zu lassen: In Robinson Crusoe sieht der Ara seine Chance, endlich die Insel verlassen und auf Reisen gehen zu können. Doch erst einmal müssen der Schiffbrüchige und sein neuer Freund einen Weg finden, wie sie von der Insel herunterkommen. Bald taucht jedoch ein neues Problem auf: Dem Inselparadies droht Gefahr und die neuen Freunde müssen das Eiland gemeinsam verteidigen. Weltberühmtes Abenteuer neu erzählt Belgien/Fkr Min. FSK: o. A. Unsere Altersempfehlung: ab 6 Jahre Prädikat: Besonders wertvoll Ein Garant für gute Laune! Dtl Länge: 111 Min. FSK: o. A. Unsere Altersempfehlung: ab 8 Jahre Uhr 3 Euro Bibi und Tina 3 Mädchen gegen Jungs Sommerzeit Campingzeit. Tina freut sich riesig auf das Zeltlager in Falkenstein und ist glücklich, dass auch Bibi wieder dabei ist. Dieses Mal sind aber noch die Schüler der internationalen Partnerschule aus der Hauptstadt zu Besuch. Der Höhepunkt ist eine Geocaching-Tour, bei der Jungs und Mädchen gegeneinander antreten, wobei sich Gastschüler Urs dabei alles andere als fair verhält. Ungünstig, dass Bibi ihre Zauberkraft ausgerechnet dann verliert, als sie besonders wichtig ist Auch das dritte Leinwandabenteuer bietet eine gute Mischung aus Pepp, Witz und coolen Songs. zu ihrer standesamtlichen Eheschließung am 13. Mai 2016 und wünschen ihnen eine glückliche und zufriedene gemeinsame Zukunft Uhr 4 Euro Mustang Im Frühsommer in einem kleinen türkischen Dorf machen Lale und ihre vier Schwestern auf dem Weg nach Hause einen kleinen Abstecher zum Meer, wo sie mit ein paar Jungs spielen. Doch das eigentlich harmlose Herumalbern tritt einen Skandal mit weitreichenden Konsequenzen los. Fortan halten gefängnisähnliche Zustände Zuhause bei ihrem strengen Onkel Erol Einzug, wo die fünf Mädchen nach dem Tod ihrer Eltern aufwachsen. Hausarbeit und Kochen ersetzt die Schule und die ersten Ehen werden arrangiert. Doch die Geschwister versuchen alles, um den ihnen aufgezwungenen Restriktionen zu trotzen. Mitreißend inszenierter Film, in dem sich fünf Schwestern nicht den Konventionen einer archaischen Gesellschaft in der türkischen Provinz unterwerfen wollen. Grandios erzähltes Drama, das den Zuschauer noch lange nach Filmende nachdenklich zurücklässt Türkei/Dtl./Fkr Länge: 97 Min. FSK.: ab 12 J. Prädikat: Besonders wertvoll Nominiert für den Auslands-Oscar

4 4 Nummer 20 Türkische Gemeinde Erdmannhausen e.v Mai 2016 Uhrzeit: 13:00 20:00 KIRMES Wohltätigkeitsbasar Es erwarten Sie unterhaltsame Tage und eine angenehme Atmosphäre... Wir freuen uns auf Ihr Kommen Gemeindeausflug Kloster Hirsau und Hessestadt Calw Samstag, Beitrag: 5 Euro pro Person Anmeldung im Pfarramt: Tel oder unter Anmeldeschluss:

5 Nummer 20 5 AMTLICHES Geplante Rebflurbereinigung im Gewann Altenberg Informationsstand am am Wengert-Häusle beim Galge. Im Gewann Altenberg, zwischen Viehweg und Silberberghohle, haben sich die Eigentümer mehrheitlich für eine Neugestaltung des Rebhanges entschieden. Ziel ist die Verbesserung der Bewirtschaftung und die Schaffung zukunftsfähiger weinbaulicher Strukturen. Dafür hat ein Arbeitskreis einen Planentwurf erstellt. Die Neugestaltung soll über ein Flurbereinigungsverfahren realisiert werden. Das Gebiet umfasst rund 1,5 ha der Gemarkung Erdmannhausen und rund 4 ha der Gemarkung Marbach. Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll nun die Möglichkeit gegeben werden, sich über das Projekt zu informieren und auch Ideen und Anregungen einzubringen. Der Fachbereich Vermessung, Flurneuordnung und Geoinformation des Landratsamtes Ludwigsburg wird mit einem Infostand zur geplanten Flurbereinigung am Sonntag, den , in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr am Wengert-Häusle beim Galgen in Marbach vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Wohngebiet Ellenberg III Die Gemeinde Erdmannhausen veräußert in dem Neubaugebiet Ellenberg III die Baugrundstücke 1. Flst. Nr. 6115, Ahornweg Bauplatzfläche: 497 m²; Retentionsfläche 37 m², Gesamtfläche: 534 m² Kaufpreis: 450,00 EUR je m² für die Bauplatzfläche und 340,00 EUR je m² für die Retentionsfläche, insgesamt somit ,00 EUR. 2. Flst. Nr. 6122, Eichenweg Bauplatzfläche: 487 m²; Retentionsfläche 82 m², Gesamtfläche: 569 m² Kaufpreis: 450,00 EUR je m² für die Bauplatzfläche und 340,00 EUR je m² für die Retentionsfläche, insgesamt somit ,00 EUR. Die Grundstücke sind sofort bebaubar. Es erwartet Sie eine schöne Wohnlage mit herrlicher Aussicht, viel Grün und doch auch kurzen Wegen zur Astrid-Lindgren-Schule, den Kindertagesstätten der Gemeinde Erdmannhausen und dem Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten, Geschäfts- und Dienstleistungsbetrieben. Weiterführende Schulen befinden sich in der Nachbarstadt Marbach am Neckar. Erdmannhausen ist an die S-Bahn (S4 Backnang Marbach Stuttgart) angeschlossen. Der Bahnhof ist vom Baugebiet Ellenberg III gut zu Fuß erreichbar. Vielseitige Angebote der örtlichen Vereine, kulturelle Veranstaltungen in der Reihe Kultur in der Provinz, zahlreiche Sportanlagen und insbesondere auch die Lage im Bereich der Naherholungsgebiete im Raum Marbach und im Bottwartal machen Erdmannhausen zu einer attraktiven Wohngemeinde. In dem Kaufpreis sind die Erschließungs- und Anschlussbeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz für die öffentliche Erschließung enthalten. Bei den mit Retention bezeichneten Teilflächen der Grundstücke handelt es sich um private Grünfläche, die auch der Ableitung des unverschmutzten Regenwassers dienen. Die Anlagen sind so zu unterhalten, dass der Wasserabfluss dauerhaft gewährleistet ist. Veräußert werden diese Flächen mit einem gegenüber dem Bauplatzpreis reduzierten Kaufpreis. Bebauungsverpflichtung Auf den von der Gemeinde Erdmannhausen veräußerten Baugrundstücken soll baldmöglichst Wohnraum entstehen. In die Kaufverträge wird daher eine Bebauungsverpflichtung aufgenommen. Danach ist mit der Bebauung der erworbenen Grundstücke innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss des Kaufvertrages zu beginnen. Das Bauvorhaben ist innerhalb von 5 Jahren nach Abschluss des Kaufvertrages fertig zu stellen. Förderung von Familien mit Kindern Die Gemeinde Erdmannhausen fördert den Wohnungsbau durch eine Unterstützung von Familien mit Kindern. Der Grundstückskaufpreis wird je Kind unter 18 Jahren in der Familie um EUR reduziert. Auskünfte Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Erdmannhausen Pflasterstraße Erdmannhausen gerne zu Verfügung. Bei Fragen können Sie sich an Herrn Sommer wenden (Rufnummer: ; G.Sommer@erdmannhausen.de). Weitere Unterlagen zu den Baugrundstücken finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Erdmannhausen unter www. erdmannhausen.de/rathaus/bauplätze. Der Bebauungsplan Ellenberg III ist ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht unter Jahre Erdmannhausen Teil 16 der Bilderserie zur Fotoausstellung 1200 Jahre - kommsch und guggsch JAHRE Kaum zu erkennen ist, wo dieses Foto aufgenommen wurde: Es ist ein frühes Foto von der Mittelstraße. Im Hintergrund ist das Eingangstor von dem Anwesen neben dem alten Rathaus zu sehen. Wir danken Petra Tonhäuser für diese sehr interessante Aufnahme.

6 6 Nummer 20 Schulweg zur Astrid-Lindgren-Schule und zum Kindergarten Löwenzahn Durch den Neubau eines Wohnhauses an der Schillerstraße in Höhe des Pfarrwegles kommt es zu Behinderungen an dem Schulweg zur Astrid-Lindgren-Schule und auch zum Kindergarten Löwenzahn. Diese Beeinträchtigungen lassen sich leider nicht vermeiden. Die Gemeindeverwaltung empfiehlt daher, über die Bauzeit den Weg von dem Parkplatz an der Kirchenfeldstraße zur Schule und auch zum Kindergarten Löwenzahn zu benutzen. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch das Landratsamt Ludwigsburg Am wurde in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessung durchgeführt: Messsystem: Radarmessung Messpunkt: Piemonteser Straße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 170 Überschreitungen: 20 Höchstgeschwindigkeit: 58 km/h Messpunkt: Bahnhofstraße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 50 km/h gemessene Fahrzeuge: 273 Überschreitungen: 5 Höchstgeschwindigkeit: 61 km/h JUGENDHAUS CALYPSO Unsere Öffnungszeiten in den Pfingstferien: Dienstag, 24.5.: bis Uhr Mittwoch, 25.5.: bis Uhr -> wenn's warm ist: Wasserbombenschlacht Donnerstag, 26.5.: Feiertag - geschlossen Freitag, 27.5.: bis Uhr Jugendhaus Öffnungszeiten nach den Ferien: Dienstag, 31.5.: geschlossen (weil Clara beim Erste-Hilfe-Training ist) Mittwoch, 1.6.: bis Uhr Donnerstag, 2.6.: bis Uhr -> 16 bis 18 Uhr Kids Club für alle ab 7 Jahren: Fußball Freitag, 3.6.: bis Uhr (davor, von 14 bis 15 Uhr machen wir bei der Bücheraktion in der Bücherei mit! Macht auch mit wenn ihr Lust habt!) Jugendhaus Calypso - Herdweg Erdmannhausen Clara Strähle (Jugendhausleiterin) Mobil: 0157/ Tel / calypso@erdmannhausen.de Unsere Öffnungszeiten und Aktionen unter: Förderverein Kleeblatt KLEEBLATT Kleeblatt-Café im Juni 2016 Am Mittwoch, den 1. Juni 2016, um Uhr, lädt der Kleeblatt-Förderverein alle Heimbewohner, ihre Angehörigen und Freunde und alle, die gerne dazukommen möchten, herzlich ein, sich vom Team des Kleeblatt-Cafés mit Kaffee oder anderen Getränken und Kuchen, bewirten zu lassen und dabei in geselliger Runde den alltäglichen Ablauf des Heimlebens fröhlich zu unterbrechen. Viele Heimbewohner können nicht mehr so aktiv am Gemeindeleben teilnehmen wie früher. Darum wäre es schön, wenn von außerhalb des Heims auch Besucher mit an den Kaffeetischen säßen und etwas vom Geschehen in ihrem Gemeindeleben oder einfach aus ihrem Alltag erzählen. VERSCHIEDENES Das BrezelMuseum vor der Eröffnung! Dort wo 1950 die Erste württembergische Brezelfabrik durch Emil und Grete Huober ins Werk gesetzt wurde, eröffnet nun demnächst das Erste allgemeine Brezelmuseum seine Pforten: in der Badstraße in Erdmannhausen. Schon die Errichtung der über 15m hohen Stahlskulptur Weizenähre (der Bildhauer Paul Fuchs ist dabei selber in Aktion) stellt einen Bezug des Symbols der Backkunst zu den gesellschaftlichen Fragen unserer Ernährungskultur her. Und eine Reihe von Einladungen vor der eigentlichen Museumsöffnung am 3. Juli ab da ist dann das Museum regelmäßig jeweils samstags und sonntags von Uhr geöffnet gibt Teilen der Bürgerschaft schon vorab Gelegenheit, die Motive des Museums näher kennenzulernen. Termine zur Eröffnung des BrezelMuseums: Mittwoch/ Donnerstag, 1./2. Juni Samstag, 4. Juni, 17 Uhr Sonntag, 5. Juni, 11 Uhr Dienstag, 21. Juni, 17 Uhr Donnerstag, 23. Juni, 11 Uhr Samstag, 25. Juni, 11 Uhr Samstag, 2. Juli, 15 Uhr Sonntag, 3. Juli, 11 bis 17 Uhr Errichtung der von der Firma ErdmannHAUSER Getreideprodukte gestifteten 15,80 m hohen Stahlfigur Weizenähre des Bildhauers Paul Fuchs vor dem Museum. Informationsveranstaltung für alle am künftigen Förderverein Interessierte Interne Besichtigung und Führung für Mitarbeiter der Firmen HUO- BER BREZEL, ErdmannHAUSER und BioGourmet und für ehemalige MitarbeiterInnen der Brezelfabrik. Mit Frühstück im Museumshof. Besichtigung mit allen beteiligten Handwerkern zu der auch alle Anwohner persönlich eingeladen sind. Einladung an alle interessierten Medienvertreter. Mit Besichtigung und Pressekonferenz. Führung und Informationsveranstaltung für Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Eröffnungs-Festakt (mit Einladung) u.a. mit Führung durch Frank Lang Besucherstart mit feierlichem Auftakt Das BrezelMuseum ist ab 3. Juli jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppenbesichtigungen sind in Absprache auch wochentags möglich, ebenso wie Führungen. Ab 2017 werden in der künftigen Museumsbäckerei Brezelworkshops angeboten.

7 Nummer 20 7 KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarrehepaar: Martin Weigl und Annegret Weigl, sind vom bis in Urlaub. Vertretung in KW 20: Vikar Braitmaier, Rielingshausen, Tel Vertretung in KW 21: Dekan Dr. Neudorfer, Marbach, Tel Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel , Fax: buero@januariuskirche.de Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags. Kirchenpflege: Simone König, Tel kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Lydia Renz, Tel (zzt. in Elternzeit, innerhalb der Elternzeit Übernahme einzelner Angebote) jugendreferentin@januariuskirche.de Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Samstag, 21. Mai Uhr Trauung David und Ramona Czech geb. Döring aus Marbach (Pfr. Wessel) Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst (Präd. P. Kurtzhals, Oberstenfeld) Uhr APIs (Altpietistische Gemeinschaft) Donnerstag, 26. Mai 2016, Fronleichnam Der Bibelkurs mit Ute Müser geht zum Christustag nach Ludwigsburg in die Friedenskirche. Information bei Ute Müser, Tel Samstag, 28. Mai Uhr Taufe von Lea Jolie Wrobel in der Ordenskapelle i. Schloss Ludwigsburg (A. Weigl) Uhr Trauung von Christian Milla und Ina Berger in der Januariuskirche (A. Weigl) Wir wünschen allen, die sich daran freuen dürfen, schöne Pfingstferien. Ab dem 30. Mai finden wieder alle gewohnten Gruppen und Kreise statt. Predigtreihe Geschwister in der Bibel Schon jetzt möchten wir Sie herzlich in die Januariuskirche einladen zur Predigtreihe Geschwister in der Bibel. Sonntag, 05. Juni Uhr Maria und Martha Pfarrerin Annegret Weigl Sonntag, 12. Juni Uhr Josef und seine Brüder Pfarrerin Karin Schweikert u. Ulrich Haacke-Schweikert Sonntag, 26. Juni Uhr Kain und Abel Pfarrerin Henrike Schmidt (Pfarrerin im Justizvollzugskrankenhaus Asperg) OASE-Ausflug am Samstag, , ins Bibelmuseum bibliorama in Stuttgart Alle Interessierten Frauen sind herzlich eingeladen zu einem Ausflug in das Bibelmuseum bibliorama in Stuttgart. Im "bibliorama - das bibelmuseum stuttgart" erwartet die Besucher eine Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren. Mit einzelnen Personen aus der Bibel machen sie sich auf den Weg durch die biblischen Geschichten. Infografiken erläutern die Hintergründe und Mitmachstationen laden zur eigenen Begegnung mit der Bibel ein: So kann man etwa selbst zum Komponisten werden und wie König David einen biblischen Psalm vertonen. Oder man baut sich seine eigene Kirche - aus 3000 Bausteinen. Ausgewählte Exponate führen die Besucher durch die Entstehungsgeschichte der Bibel - von der Keilschrift bis zum i-pad, vom Papyrusfragment P 52 (ca. 200 n. Chr.) bis zur Legobibel (2013). Treffpunkt am Bahnhof in Erdmannhausen um Uhr. Abfahrt der S-Bahn um Uhr. Wir besorgen Gruppenkarten. Die Führung beginnt um Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 6 Euro pro Person. Anmeldungen bis spätestens Werfen Sie Ihre Anmeldung bitte in den Briefkasten beim Pfarramt, Schulstr. 10, ein oder melden Sie sich an über Ich nehme am OASE-Ausflug ins Bibelmuseum nach Stuttgart am teil: Name:... Adresse: Telefon: Aufgelesen Ein Freund ist jemand, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorsingt, wenn du sie vergessen hast. (Griechisches Sprichwort) Monatsspruch Mai 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 1. Korinther 6,19 Evangelisch-methodistische Kirche Pastorin: Monika Brenner, Tel monika.brenner@emk.de Pastorat: Wielandstraße 18, Marbach Fax Die Evangelisch-methodistische Kirche und die Filmfreunde Marbach zeigen in der Reihe Der Besondere Film am Dienstag, den um Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche Marbach Malala ihr Recht auf Bildung von Davis Guggenheim, USA 2015, FSK 12J. Dokumentarfilm über die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die als jüngster Mensch mit einem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Unter einem Decknamen beschreibt Malala Yousafzai mit 11 Jahren auf einem Blog der BBC unter einem Decknamen die Erlebnisse und Erfahrungen unter der Herrschaft der Taliban. Diese hatten 2007 damit begonnen, Mädchenschulen zu zerstören, Mädchen durften nicht mehr singen, tanzen, die Schule besuchen und ohne Verschleierung keine öffentlichen Räume betreten. Der

8 8 Nummer 20 Blog erfreut sich binnen kürzester Zeit großer Popularität zunächst in Pakistan, dann, nach einer englischen Übersetzung, auch international. Im Rahmen des Internationalen Kinder-Friedenspreises 2011 wird ihr Pseudonym, unter dem sie für die BBC schreibt, aufgedeckt, was mit dazu führt, dass die Taliban Malala Yousafzai ein Jahr später während eines Schulausfluges attackieren. Die zu dem Zeitpunkt 15-Jährige überlebt und 2014 wird die junge Pakistanerin weltbekannt, als sie den Friedensnobelpreis gewinnt. Eintritt frei, um Spenden zur Unkostendeckung wird gebeten. Kapelle Erdmannhausen, Kirchstraße 6: Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst mit Susanne Schaupp Freitag, 27. Mai 7.00 Uhr Gebetsfrühstück In Marbach, Gemeindezentrum Erlöserkirche, Schafgartenstr. 4 Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst mit Susanne Elsner Dienstag, 24. Mai Uhr Bezirksabend Mittwoch, 25. Mai Uhr Offener Mittagstisch Freitag, 27. Mai Uhr Posaunenchor Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel , Fax , ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel stefan.spitznagel@drs.de Diakon: Michael Jäger, Tel michael.jaeger@drs.de Pastoralreferent: Joachim Pierro, Tel joachim.pierro@drs.de Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel eva.sorg@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Pfingstferien : Montag Dienstag geschlossen Mittwoch Donnerstag Freitag Wort der Woche: Der Herr beschützt die Fremden und verhilft den Waisen und Witwen zu ihrem Recht. 1. Kor 3,11 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, Uhr Trauung (Jäger) Köpf in Marbach Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Kollekte zum 100. Katholikentag in Leipzig Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel), anschl. Weißwurst- Frühschoppen in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen Uhr Eucharistiefeier (Fezer) in Rielingshausen Donnerstag, Fronleichnam Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Uhr Wortgottesfeier (Jäger) im Seniorenstift in Marbach Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, Uhr Tauffeier (Spitznagel) von Eva Humperdinck in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Erdmannhausen Sonntag, , 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Anliegen in der eigenen Kirchengemeinde Uhr Wortgottesfeier in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen Uhr Ökum. Abendgebet (Alexanderkirche) in Marbach Herzliche Einladung zum neuen Gottesdienstprojekt Eine Quelle zum Auftanken für die neue Woche. Thema am Sonntag, den , 18 Uhr: HEIL-SAM; HEIL-WERDEN; HEIL-SEIN mit Anne Ceelen-Weber, Heilpraktikerin, Andy Doncic, Saxophon und Keyboard und Stefan Spitznagel, Pfarrer in der Katholischen Kirche St. Maria Benningen, Gutenbergstr. 40. Nachdenkliches Alle Wege der Kirche führen zum Menschen. Papst Benedikt VI. Neuapostolische Kirche Kreuzstr. 9, Steinheim, Tel Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst Dienstag, 24. Mai Uhr Chorprobe Mittwoch, 25. Mai Uhr Gottesdienst Donnerstag, 26. Mai Fronleichnam - Kein Gottesdienst Sonntag, 29. Mai Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Kommen Sie, wir würden uns freuen. Weitere Informationen unter: Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 22. Mai, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich? Gemeinsame Besprechung des Studienartikels Stärke die Einheit unter Gottes Volk (Leittext Epheser 4:16) Donnerstag, 19. Mai, Uhr Schulkurs für unser Leben und unseren Dienst als Christ 1. Besprechung von Höhepunkten der wöchentlichen Bibellesung Psalm mit Einzelheiten über den Messias: Scheinbar von Gott verlassen (Ps. 22:1); verspottet und verhöhnt (Ps. 22:7,8); Kleider per Los verteilt (Ps. 22:18). Außerdem Psalm 23: Inwiefern ist Jehova ein guter Hirte? 2. Schulung zum Vorlesen: Psalm 25: Besprechung: Wie arbeiten wir mit der JW-Library? Videosequenzen zeigen, wie man Bibelübersetzungen herunterlädt und verwaltet, und wie man innerhalb einer Veröffentlichung nach detaillierten Angaben sucht.

9 Nummer Gemeinsame Besprechung von Kap. 16 des Buches Ahmt ihren Glauben nach, wieder am Beispiel Esther: Inwiefern war ihre Vorgehensweise überlegt, mutig und selbstlos; sie wählte besonnen eine Zeit zum Reden (Pred. 3:1,7); ihre Geduld zahlte sich aus. Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: VEREINE Aerobic-Club Erdmannhausen Functional Fitness Das sind Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder Kleingeräten, wobei nicht nur einzelne Muskelgruppen trainiert werden, sondern der ganze Körper in Form gebracht wird. Komplexe Bewegungsabläufe tragen zur Stabilisierung und Gesunderhaltung des Körpers sowie zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Interessiert? Unsere Übungsstunde Functional Fitness findet mittwochs von bis Uhr statt. Kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich zum Schnuppern vorbei (zweimal kostenlos)! Neue Kurse beginnen: Pilates: Es werden Pilates-Elemente durch fließende Bewegungskombinationen (Flow) verbunden. Zur Stärkung und Wohlbefinden für den gesamten Körper. Eine ideale Mixtur um einen anstrengenden Tag ausklingen zu lassen. (Pilates- Grundkenntnisse erforderlich). Beginn: Montag, , Uhrzeit: Uhr. Ort: Schulturnhalle, Gebühr: 5 x Mitglieder 12,50, 5x Nichtmitglieder 22,50. Kursleiterin Susanne Grüttner, Info und Anmeldung unter Tel Steppaerobic: Steppaerobic macht nicht nur viel Spaß (viel Bewegung für Körper und Geist zu flotter Musik), sondern ist auch ein optimales Herz-Kreislauftraining. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, Einstieg jederzeit möglich. Beginn: Mittwoch, , Uhrzeit: Uhr, Ort: Schulturnhalle, Gebühr: 8 x Mitglieder 20,00, 8 x Nichtmitglieder 36,00. Anmeldung und Information bei Elke Wagner, Tel Biegelkicker Mädchen- und Frauenfußball FC Biegelkicker 1 - SV Böblingen 1:1 Gegen den Tabellenletzten, dem SV Böblingen, mussten sich die Frauen der Biegelkicker mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben. Obwohl man unbedingt gegen Böblingen den vorzeitigen Klassenerhalt klar machen wollte und auch bereits mit dem ersten Angriff mit 1:0 in Führung hätte gehen können, reichte es am Ende zu einem schmeichelhaften 1:1-Unentschieden. In der 17 Minute konnte Böblingen nach einigen Abwehrfehlern mit 1:0 in Führung gehen, das schlimme dabei war, dass sich Torhüterin Tamara Dietrich so schwer verletzte, dass sie mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Somit musste Abwehrspielerinn Alina Runkel ins Tor gehen. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein kampfbetontes Spiel in dem der SV Böblingen die größeren Spielanteile besaß. Als in der 60 Minute Amelie Schröder zum 1:1 ausgleichen konnte, versuchten die Biegelkickerfrauen alles um das Spiel noch zu gewinnen und den Klassenerhalt zu e.v. sichern. Dabei vergasen die Biegelkickerfrauen aber immer wieder das defensiv Spiel und so kam es, dass die Böblinger Stürmer drei/vier mal alleine auf das Biegelkickertor anlaufen konnten. Aber im Tor stand ja noch Abwehrspielerin Alina Runkel, die alle Böblinger Chancen vereiteln konnte. Nach dem Schlusspfiff war man im Lager der Biegelkicker froh wenigstens einen Punkt gewonnen zu haben. E-Juniorinnen belegen den 3. Platz beim Turnier in Talheim Als Gruppenzweiter nach der Vorrunde erreichten die Biegelkickermädchen das Halbfinale gegen Dürrenzimmern. In einem spannenden Spiel unterlagen die E-Juniorinnen knapp mit 1:0-Toren. Im Spiel um Platz gegen die Fortuna SC Mönchengladbach zeigten die Biegelkickermädchen noch mal ihre Klasse und besiegten die Mönchengladbacher mit 4:2-Toren. Ergebnisse Vorrunde: FC Biegelkicker - SC Mönchengladbach 3 2:0, BK - Weinsberg 0:1, BK - Talheim 2:0, BK - Mönchengladbach 2 6:0 Es spielten: Klara Raschdorff (1), Janna Wessels, Katharina Scholly, Christina Hofmann (3), Luisa Notarnicola (4) und Lenya Kreuzer (6). Vorschau: Am Sonntag, den 22. Mai, empfangen die Frauen 2 der Biegelkicker um Uhr die Frauen aus Häfnerhaslach. Die Frauen 1 der Biegelkicker spielen am Sonntag in Jebenhausen. Spielbeginn: Uhr. Bereits am Donnerstag, den 26. Mai (Fronleichnam), empfangen die Frauen 1 der Biegelkicker in der Landesliga die Spvgg Gröningen-Satteldorf. Spielbeginn: Uhr. FC Biegelkicker Erdmannhausen SV Böblingen am Am 22. Spieltag der laufenden Saison war die SV Böblingen zu Gast in Erdmannhausen. Konnte man das Hinspiel auf dem dortigen Kunstrasen knapp mit 1:2 für sich entscheiden so wollte man die eigenen Platzverhältnisse zu seinen Gunsten nutzen und seine Serie von mittlerweile 5 ungeschlagenen Spielen in Folge nicht nur fortsetzen sondern unbedingt den Dreier mitnehmen um bereits am fünftletzten Spieltag vor Saisonende einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Entsprechend offensiv begann man die Partie und kam durch schöne Kombinationen immer wieder gefährlich in Tornähe. Die Böblingerinnen hingegen kämpften aufopferungsvoll und nutzen Unstimmigkeiten hinsichtlich der Abstände in der eigenen Viererkette für ihre Angriffsbemühungen. So fand ein durch die Schnittstelle gespielter Ball die gegnerische Angreiferin, die aus spitzem Winkel zur 0:1-Führung einschoss. Beim misslungenen Klärungsversuch zog sich Torspielerin Tamara Dietrich eine Gehirnerschütterung zu und musste ausgewechselt werden. Für sie nahm die etatmäßige Innenverteidigerin Alina Runkel ihren Platz zwischen den Pfosten ein. Mit dem 0:1-Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drängten die Biegelkicker-Frauen weiter auf den Ausgleich und hielt das Spielgeschehen in der gegnerischen Hälfte. Nur fünf Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff konnte Winterneuzugang Amelie Schröder ihre konstant wertvolle Teamarbeit der letzten Woche mit ihrem ersten Pflichtspieltor krönen und den 1:1-Ausgleich aus kurzer Distanz erzielen. Auch in der Folgezeit waren die Biegelkicker die spielbestimmende Mannschaft, Hereingaben von Anna Meßthaler und Laura Bauknecht fanden jedoch keinen Abnehmer und auch schöne Kombinationen durch Aulona Ademaj und Jana Schneider in der Zentralen führten nicht zum Torerfolg. Mit zunehmender Zeit ließ man sich mehr und mehr von der Hektik leiten und ging zu fahrlässig mit dem eigenen Ballbesitz um. Letztlich blieb es beim 1:1 und man kann mit einem Sieg am kommenden Sonntag auswärts beim Tabellenletzten TV Jebenhausen den Klassenerhalt perfekt machen. Anpfiff auf dem Sportplatz in Bezgenriet ist um Uhr.

10 10 Nummer 20 Förderverein GSV Erdmannhausen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 des Fördervereins Gesang- und Sportverein Erdmannhausen e.v. Der Förderverein des Gesang-und Sportverein Erdmannhausen e.v. veranstaltet am Freitag, um Uhr seine Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte am Herdweg. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte Jahresrückblick 2015 Bericht Schatzmeister Bericht Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastungen 5. Anträge 6. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind bis bei Matthias Rogel, Querweg 6, Erdmannhausen, einzureichen. Alle Mitglieder, Gönner und Freunde des Fördervereins, sowie alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Freundeskreis Asyl Erdmannhausen Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) Allgemeine Kontaktadresse: Telefon oder erdmannhausen.de oder Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, Sachspenden: oder Telefon Freundeskreis Asyl organisiert arabisches Kochen Wann findet denn der nächste arabische Kochkurs statt? Mit dieser Frage und vielen Lobesbekundungen wurde Sheren Esmail von den Teilnehmern verabschiedet. Der Freundeskreis Asyl aus Erdmannhausen lud zum ersten Mal zum gemeinsamen arabischen Kochen am 8. Mai ins Jugendhaus Calypso ein. beim Zubereiten der Speisen übertrug sich auf uns. Und am Ende ganz besonders beim Verspeisen von Falafel, Salat und gefüllten Weinblättern. M. ein unbegleiteter minderjähriger Flüchtling aus Damaskus, der seit 2 Wochen bei einer Familie in Erdmannhausen lebt, antwortete auf die Frage Wie schmeckt es Dir? wie bei Mama. Ein besseres Lob konnte keiner von uns am Ende aussprechen. Fazit: unbedingt wiederholen! Unser Dank geht an Bürgermeisterin Birgit Hannemann, die sofort auf unsere Anfrage reagierte und das Jugendhaus als möglichen Raum für den Kochkurs vorschlug. Ebenso geht unser Dank an die Jugendhausleiterin Clara Strähle, die uns tatkräftig unterstützt hat und von der Idee begeistert war. Ebenso danken wir Sheren Esmail und ihrer Tochter Sana, die uns kompetent und mit viel Liebe in die arabische Küche einwiesen. KuJA Taka-Tuka-Land Unser Kunstprojekt im Taka-Tuka-Land Unterstützt von zahlreichen fleißigen Helfern konnten wir am 04. und am 11. Mai bei schönem Wetter den maroden Zaun hinter der Villa Kunterbunt renovieren. Stickel und Schwartenbretter mussten erneuert werden, und die bemalten Zaunlatten, die schon in die Jahre gekommen waren, mussten wir abbauen und entsorgen. Während die Erwachsenen aus Stickeln und Brettern einen neuen Zaun installierten, bemalten die Kinder ca. 50 rohe Zaunlatten nach Herzenslust sehr ideenreich. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Das Lernen sollte mal umgekehrt erfolgen. Nicht die Flüchtlinge lernen die Sprache, die deutsche Lebensweise und die deutsche Bürokratie kennen, dieses Mal wollten wir etwas über die arabische Kultur und ganz konkret deren Kochkunst lernen. Sheren Esmail aus Syrien stellte uns zunächst die verschiedensten arabischen Gewürze und Saucen vor, bis es anschließend ans Arbeiten ging. Gemüse, Salat und Kräuter wurden geputzt, gewaschen, geschnitten und gehackt, Weinblätter wurden gefüllt und gerollt. Zwischendrin gab es Zeit zum Plaudern. Auch eine kleine Teepause war möglich, bis dann so gegen 20 Uhr der Tisch gedeckt werden konnte. Sheren Esmail sagt von sich immer wieder, wie sehr sie das Kochen liebt. Diese Freude Herzlichen Dank an den Stuckateurbetrieb Stefan Pilhartz für die großzügige Spende der hochwertigen Aqua- le- Lackfarben. Wir danken auch Familie Brezler für die Bereitstellung der Malerböcke. Dadurch konnte unsere Truppe arbeiten wie die Profis.

11 Nummer verteilt zwölf Floristikausstellungen. Es blühen und duften kunstvoll gesteckte und gebundene Kreationen aus der Hand der Floristen aus der Region. Es gibt noch vieles mehr zu entdecken. Also auf ins Hohenlohische zur Landesgartenschau. Unsere kleinen Maler freuten sich über ihre gelungenen Werke, als alle Zaunlatten montiert waren. Natürlich war auch für das leibliche Wohl unserer Künstler gesorgt. Und nach getaner Arbeit schmeckten Hefezopf und Brezeln noch einmal so gut. Erneuert wurde auch das Regenrohr an der Villa Kunterbunt. Diese Sanierungs- und Renovierungsarbeiten übernahmen ehemalige Schüler: Max, Levin und Marie. Das Material stellte uns Firma Markus Stiegler - Sanitär - Heizung - Flaschnerei kostenlos zur Verfügung. Dafür danken wir herzlich. Gartenschau Ein großes Lob an alle, die so eifrig mitgeholfen haben: Colin, Hanna, Hannes, Jonas, Jule, Leo und Luis!!! Veranstaltet wurde dieser Workshop von den aktiven Mitgliedern von KuJA/ Taka-Tuka-Land: Marion Petruzzelli (1. Vorsitzende), Martina Glees-Brück, Michaela Probst, Marita Schubert und Gaby Stiegler. LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen Gartenschau Öhringen Die Gartenschau steht unter dem Motto Der Limes blüht auf. Von April bis Oktober verwandelt sich Öhringen in eine Blumenstadt. Im historischen Hofgarten, entlang der Ohrn und in der Cappelau gibt es Flächen zur Erholung und Freizeitangebote für alle Generationen. Durch die vielfältigen Kulturangebote lädt die Stadt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Mitten durch das Landesgartenschaugelände in der Cappelaue, verläuft ein Teilstück des Obergermanisch-Raetischen Limes, der 2005 in die Liste der UNESCO aufgenommen wurde. In Öhringen verläuft er unsichtbar 500 Meter unter der Erde. Mit einer Hecke aus rotblühenden und rotlaubigen Gewächsen, wurde das Bodendenkmal für die Gartenschau neu in Szene gesetzt. Im fürstlichen Schlosskeller gibt es über das Jahr Auch wir möchten am 22. Juni eine Fahrt zur Gartenschau anbieten. Abfahrt ist um 9.15 Uhr am Rathaus. Die Rückfahrt wird so gegen Uhr sein. Der Unkostenbeitrag für die Fahrt, Eintritt und Führung beträgt 30 Euro. An dieser Fahrt können gerne auch Nichtmitglieder und selbstverständlich Ehemänner teilnehmen. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Überweisung auf das Konto der Landfrauen Erdmannhausen, Stickwort: Landesgartenschau. IBAN: DE , BIC GENODES 1LBG. Musikverein Erdmannhausen Ein halbes Jahrhundert Musikalische Glückwünsche für Dieter Voigt zum 75. Geburtstag Anlässlich seines 75. Geburtstages spielten wir unserem Ehrenmitglied Dieter Voigt ein Ständchen. Bereits ein Halbes Jahrhundert unterstützt der Jubilar unseren Musikverein, denn sein Vater Arno Voigt gehörte zu den Gründungsmitgliedern.

12 12 Nummer 20 Am 1. Mai 1972 wurde Dieter Mitglied und führte 20 Jahre gewissenhaft das Amt des Kassierers aus. Bei unseren Spielterminen kam immer Freude auf wenn Dieter das Zelt betrat, denn wo er war, waren auch unsere Getränke- und Essensmärkle. Bei Spielterminen, Veranstaltungen und Festivitäten sind Dieter und seine Frau Renate immer dabei entweder als fleißige Helfer oder als Gäste. Während der Bauphase unseres Musikerheimes verbrachte Dieter seine Zeit täglich auf dem Bau. Auch er steckte viel Herzblut ins Musikerheim und freut sich, dass das Musikerheim großen Zuspruch findet. Im Namen der ganzen Vorstandschaft gratulierten Bertl Kober und Bernd Schwab sowie alle Musikerinnen und Musiker Dieter Voigt zum Geburtstag. Im Anschluss an das Ständchen wurden wir zum leckeren Buffet eingeladen, wofür wir uns recht herzlich bei Dieter bedanken. Benningen bieten wir folgende Kurse am Sonntag, den 29. Mai 2016, an: Kurse für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre): 1. Einsteigerkurs: Spielerischer Umgang mit den Skates, um die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten. Sämtliche Basics, wie Bremsen, Fallübungen, Fahren, usw. werden dabei vermittelt. 2. Fortgeschrittene: Kinder, die bereits mehrere Kurse gemacht haben, sicher Bremsen, Kurven fahren und leichte Hangneigungen bewältigen können. Kurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 14 Jahren): 1. Einsteigerkurs: Gezeigt wird, wie man sicher bremst und stürzt, verschiedene Fahrformen und -techniken, Koordinationsübungen und vieles mehr. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Vollständige Ausrüstung mit allen Schützern (Hand, Ellenbogen, Knie) und Helm ist erforderlich. Bitte kommt in Turnschuhen oder bringt welche mit. Ausführliche Informationen sowie Treffpunkt und Uhrzeiten findet Ihr auf unserer Homepage: Tennis-Club Erdmannhausen Bezirksmeisterschaften 2016 Der TC Erdmannhausen konnte sich in einem Bewerbungsverfahren um die Bezirksmeisterschaften des Württembergischen Tennisbundes der Aktiven Damen und Herren durchsetzen und hatte somit die Ehre dieses Event vom auf der Tennisanlage in Erdmannhausen austragen. Gespielt wurde in 4 Konkurrenzen. Damen A (Leistungsklassen 1-23), Herren A (Leistungsklassen 1-23), Herren B (Leistungsklassen 10-18), Herren C (Leistungsklassen 16-23). Insgesamt waren ca.: 100 Teilnehmer/Spieler im Turnier vertreten. Der TC Erdmannhausen stellte dabei 8 Spieler (1x Herren A, 3x Herren B u. 4x Herren C). In der Damen A Konkurrenz konnte sich Paula Veyhle vom TC Lauffen (Setzposition 3) gegen Nadja Laubheimer (2) ebenfalls vom TC Lauffen in knappen Spiel mit 6:4/7:5 durchsetzen. Lieber Dieter, wir wünschen dir zu deinem 75. Geburtstag alles Liebe und Gute, allerbeste Gesundheit und weiterhin viel Freude beim Musikverein. Für deinen unermüdlichen Einsatz und für die langjährige Treue bedanken wir uns von ganzem Herzen bei dir und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Spielterminen. Die musikalische Zeitreise durch Ein halbes Jahrhundert geht weiter: Sonntag, 12. Juni 2016, 17:30 Uhr Brückenfest Murr - MV Murr Samstag, 18. Juni 2016, 18:00 Uhr Stadtfest Bad Rappenau - MV Bonfeld Sonntag, 19. Juni 2016, 11:00 Uhr Jazz-Frühschoppen mit Jazz Jackets + friends, Musikerheim Samstag, 17. September 2016, 20:30 Uhr SWR 4 Schlagerparty mit Papi s Pumpels und DJ Andres Haaß, Halle auf der Schray Ski-Club Erdmannhausen Inlinerkurse des Ski-Club Erdmannhausen Skaten aus reinem Spaß an der Bewegung. Unsere geprüften DSV-Inline-Instructoren möchten Ihnen in diesem Sommer erneut zeigen, wie Sie den Sport mit Spaß und Sicherheit ausüben können. Gemeinsam mit dem Skiclub Im Feld der Herren A musste der TCE aufgrund der großen Anmeldezahlen das Feld erweitern, sodass sich einige Spieler ins Hauptfeld qualifizieren mussten. Das Tableau war mit 4 Spielern mit Leistungsklasse 1 (deutsche Rangliste unter den Top 700) und sehr vielen Spieler mit einstelliger Leistungsklasse sehr stark besetzt. Der Youngster aus Erdmannhausen Ari Schwidder (LK9) konnte sich in der ersten Runde deutlich und überzeugend gegen Aldo Mastrototaro (LK7) vom TA TV Vaihingen durchsetzen. Er musste sich dann aber leider in der zweiten Runde gegen den an 2 gesetzten Marc Rittershofen (Deutsche Rangliste: 323) vom TC Heilbronn am Trappensee mit 6:2/6:0 geschlagen geben. Zu Beginn des Spieles konnte Ari unbeschwert aufspielen und setzte Rittershofen das ein oder andere

13 Nummer Mal unter Druck, letztendlich konnte sich der erfahrenere Spieler aber deutlich durchsetzen und seine Klasse unter Beweis stellen. Bezirksmeister der Herren A wurde Steffen Gundermann (1) (deutsche Rangliste: 253), der im Finale seinen Mannschaftskameraden Julian Schöller (3) (deutsche Rangliste: 515) ebenfalls vom TC Oberstenfeld in einem sehr engen Match mit 6:1/0:6/10:6 durchsetzen und den Titel des Bezirksmeisters ergattern. Anlage gefunden haben. Wir hoffen auch in Zukunft solche Turniere austragen zu dürfen und dass wir uns mit einer gut organisierten Turnierleitung für weitere Aufgaben qualifizieren konnten. Gerne möchten wir alle Tennisinteressierten in der Sommersaison einladen, einmal einen Blick auf den TCE zu werfen. Egal ob Jung oder Alt und egal welcher Leistungsstand. Wir freuen uns über alle, die sich auf den Weg zu uns machen. Türkische Gemeinde Muttertagfeier Das Paradies liegt unter den Füßen der Mütter (Überlieferung des Propheten Muhammed sav.) Mit dieser Perspektive schätzen wir die Mütter nicht nur an einem Tag, sondern sie sind die bedeutendsten Personen für uns im Leben und sind in jedem Atemzug die wertvollsten. Bei den Herren B gingen Henry Tschech (LK 14), Aaron Zeh (LK14) und Mark Unsöld (LK16) vom TC Erdmannhausen an den Start. Henry konnte sich als jüngster Teilnehmer mit Jahrgang 2002 bis ins Halbfinale vorkämpfen, in dem er gegen einen sehr starken Tom Bruel (LK13) vom TC Heilbronn am Trappensee unterlegen war. Zuvor konnte er mit sehr starken Leistungen zuerst den an 3 gesetzten Oliver Rettstatt (LK10) vom TC Ingersheim sowie Sebastian Dolby (LK13) vom TA SKV Eglosheim durchsetzen. Im Viertelfinale kam dann sein stärkster Auftritt. Henry spielte clever, stabil und kompromisslos gegen Bernhard Winkelmann (LK12) vom TC Kornwestheim und siegte mit 6:1/6:0 ab. Aaron und Mark mussten sich jeweils in der ersten Runde knapp geschlagen geben. Aaron gegen Bernard Winkelmann mit 6:7/6:2/8:10 und Mark gegen Max Obwody (LK13) vom TC Ötisheim mit 3:6/4:6. Bezirksmeister der Herren B wurde Patrick Piper (LK12) vom TC Heilbronn am Trappensee gegen seinen entkräfteten Teamkollegen Tom Bruel (LK13) mit 4:6/6:0/10:5. Die Konkurrenz der Herren C war insgesamt mit sehr vielen langen und knappen Spielen belegt. Den Titel des Bezirksmeisters der Herren C konnte sich der an 2 gesetzte Sebastian Schmidt (LK16) vom TC Untergruppenbach gegen einen starken Peter Castiglione (LK23), welcher im Halbfinale den an 1 gesetzten rauswerfen konnte, mit 6:4/2:6/10:6 sichern. Unsere 4 angetretenen Spieler Matteo Ianzano (LK17), Konstantin Dino Manassis (LK17), Nils Schubert (LK20) sowie ebenfalls einem Nachwuchsspieler Tom Graykowski (LK22) konnten teilweise mit starken Auftritten überzeugen. Nils und Matteo musste Ihre Erstrundenpartien leider aufgrund von Krankheit oder Verletzung im Laufe des Spiels aufgeben. Tom konnte einen Satz sehr gut gegen Niclas Sluganovic (LK21) vom TC Heilbronn am Trappensee mithalten, musste sich letztendlich aber mit 3:6/0:6 geschlagen geben. Für seine ersten Bezirksmeisterschaften bei den Herren hat er sich aber sehr gut verkauft. Dino hingegen konnte das Feld etwas aufmischen und erreichte als Oldie mit deutlichen Siegen das Halbfinale, in welchem er jedoch gegen den späteren Turniersieger Sebastian Schmidt deutlich mit 1:6/0:6 unterlegen war. An allen Turniertagen konnten wir unseren Spielplan einhalten und hatten hervorragendes, sonniges und warmes Wetter. Der TC Erdmannhausen bedankt sich bei allen Spielern, Helfern und der Turnierleitung (Dieter Moser Bezirksportwart WTB) für ihr Kommen und ihr Engagement. Zusätzlich wollen wir uns bei allen Zuschauern und Tennisfreunden bedanken, welche den Weg auf unsere tolle Doch ein Tag haben wir als Türkische Gemeinde Erdmannhausen e.v. speziell für die Mütter veranstaltet. Gemeinsam mit Müttern und Kindern haben wir ein Programm mit kulturellen Vorführungen und musikalische Ausschnitte im Jugendhaus Calypso vorgeführt. Demzufolge wurden türkische Speisen bereitgestellt und mit einer Unterhaltung in der großen Gruppe begleitet. In der Veranstaltung konnte eine herrliche und familiäre Atmosphäre unter den Gästen wahrgenommen werden.

14 14 Nummer 20 AUS DER REGION Theaterproben und Kartenvorverkauf sind gestartet: Das Theater unter der Dauseck präsentiert Tell Ein Spaziergang nach Friedrich Schiller rund um das Kraftwerk der EnBW Am 1. Juli wird die Premiere des Theaterspaziergangs am Neckarufer sein. Doch bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Die Schauspieler proben bereits auf dem Gelände der EnBW, Kostüme werden im Jugend-Kultur-Haus planet-x geschneidert, die Marbacher Firma Bornack schult die Schauspieler in Anseilschutz und Abseiltechnik (das Stück spielt schließlich in der Schweizer Alpen) und ab sofort sind an allen Reservix-Vorverkaufsstellen die Karten für Tell Ein Theaterspaziergang nach Friedrich Schiller, rund um das Kraftwerk der EnBW, zu haben. Tell erzählt das große Drama um Recht und Ordnung in der Gesellschaft, die durch absolutistischen Führungsanspruch aus den Fugen gerät. Friedrich Schiller bedient sich des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell des 13. Jahrhunderts. Der gottesfürchtige, freiheitsliebende Jäger stellt sich der Obrigkeit entgegen. Der Vogt Gessler droht in seinem Machthunger alles an sich zu reißen. Dagegen verbünden sich die Völker in dem gemeinsamen Schwur, ihr altes, verbrieftes Recht notfalls auch mit Gewalt zurückzufordern. Zum Tyrannenmörder wird Wilhelm Tell, nachdem ihn Gessler zwingt, einen Apfel vom Kopf des eigenen Kindes zu schießen. Uraufgeführt im Jahre 1804 verknüpft Friedrich Schiller dieses, sein letztes Werk, mit der Verkündung der Menschenrechte im Zuge der französischen Revolution. Die Präambel verweist auf die natürlichen, unveräußerlichen und heiligen Rechte der Menschen. Mit deren feierlicher Erklärung sollen diese vor Unkenntnis, dem Vergessen oder der Verachtung geschützt und allen Mitgliedern der Gesellschaft beständig vor Augen geführt werden. Ein Anliegen, das heute wieder wichtiger scheint, denn je. Für alle Neugierigen gibt ein besonderes Bonbon: Zum ermäßigten Preis sind Karten für die öffentliche Hauptprobe am Mittwoch, (12,00 /erm. 6,00 inkl. Gebühren) erhältlich. Der Eintritt für die anderen Aufführungen beträgt 19,00, für Schüler und Studenten 8,00 (inkl. VVK- Gebühr). Karten gibt es deutschlandweit bei allen Reservix- Vorverkaufsstellen - in Marbach bei Foto Beran (Marktstraße 32), Druti (Güntterstraße 16) und Euli-Service (Hauptstraße 8 in Rielingshausen). Außerdem sind die Karten direkt beim Theater unter der Dauseck, Tel oder erhältlich. Achtung: Die Anzahl der Karten pro Aufführung ist begrenzt. Restkarten können jeweils zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn am Kartentelefon nachgefragt werden. Tell wird an folgenden Terminen aufgeführt: Öffentliche Hauptprobe Mi., 29. Juni 2016 Premiere: Fr., 1. Juli 2016 Spieltermine: Sa, /So, /Fr, /Sa, / So., /Fr., /Sa., /So., /Fr., / Sa., /So., /Fr., /Sa., Derniere: So., 31. Juli 2016 Der Theaterspaziergang startet jeweils freitags und samstags jeweils um 20 Uhr, sonntags bereits um 18 Uhr. Die Bewirtung durch das Bruzzelhüttle Seitz und die Weingärtner Marbach beginnt jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Spielort ist der Energie- und Technologiepark Marbach, Gelände der EnBW, Thomas-Alva-Edison-Ring 6, Marbach am Neckar. Der Spaziergang ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr