P F A R R B R I E F der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P F A R R B R I E F der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein bis"

Transkript

1 P F A R R B R I E F der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein bis

2 Seite 2 UNSERE GOTTESDIENSTE IM ZEITRAUM VOM BIS SOLLTE DER GOTTESDIENST EINES KIRCHORTES NICHT ERWÄHNT SEIN, SIND DIE BETROFFENEN GEMEINDEMITGLIEDER ZUR FEIER DER LITURGIE IN DIE ANDEREN KIRCHORTE EINGELADEN! 1. Fastensonntag 1.L: Gen 9, L: 1 Petr 3,18-22 EV: Mk 1,12-15 Samstag, Uhr Bremthal (++für die Verstorbenen Mitglieder des Gesangvereins Germania// +Johann Breite) mit Mitwirkung des GV Germania Sonntag, Uhr Ehlhalten und begl. Kinderwortgottesdienst (++Agnes u. Georg Racky und verst. Angehörige) Uhr Eppstein Verabschiedung der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Linda Dürrich anschl. Umtrunk und Verkauf fair gehandelter Waren Uhr Niederjosbach (++Franz Lenhart und Angehörige) Kollekten für die Aufgaben der Pfarrei Dienstag, Uhr Bremthal Gemeinschaftsmesse Uhr Ehlhalten für den hl. Antonius (++Josef Müller und Elisabeth Becker) anschl. Fastenandacht Mittwoch, Uhr Bremthal Rosenkranzandacht Uhr Niederjosbach ök. Abendgebet in der Fastenzeit im GZ, anschl. gemeinsames Abendessen

3 19.30 Uhr Eppstein ök. Atempause in der ev. Talkirche Freitag, Uhr Bremthal Morgenlob anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim 2. Fastensonntag 1.L: Gen 22,1-2.9a L: Röm 8,31b-34 EV: Mk 9,2-10 Samstag, Uhr Bremthal (++Bernhard Ickstadt und Angehörige//+Reinhold Ickstadt) Sonntag, Uhr Ehlhalten (++Annemarie Racky u. Anneliese Racky und deren Angehörige) Uhr Eppstein Uhr Niederjosbach Tag des Gebetes mit Mitwirkung des Kirchenchores Uhr Vockenhausen Seite Uhr Niederjosbach Schlussandacht mit sakramentalem Segen mit Mitwirkung der Schola St. Michael Montag, Uhr Niederjosbach Rosenkranzandacht Dienstag, Uhr Bremthal Gemeinschaftsmesse Uhr Ehlhalten (++Lebenden und Verstorbenen des Herz- Jesu Bundes) anschl. Fastenandacht Mittwoch, Uhr Bremthal Rosenkranzandacht Uhr Niederjosbach ök. Abendgebet in der Fastenzeit im GZ, anschl. gemeinsames Abendessen Uhr Eppstein ök. Atempause in der ev. Talkirche Donnerstag, Uhr Niederjosbach Freitag, Uhr Bremthal Morgenlob anschl. Frühstück

4 Seite Uhr Eppstein Uhr Niederjosbach ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindezentrum 03. Fastensonntag 1.L: Ex 20, L: 1 Kor 1,22-25 EV: Joh 2,13-25 Samstag, Uhr Eppstein Taufe von Arthur Coulet Uhr Bremthal und begl. Kinderwortgottesdienst (+Igmedia Bote) Sonntag, Uhr Ehlhalten (++Johann und Elisabeth Racky und verstorbene Angehörige) Uhr Eppstein (++für den Stifter der Pfarrei, Johannes Ohlenschläger, Ehefrau Margarete und beidseitiger Verwandten) Uhr Niederjosbach (++Agnes, Elisabeth und Karl Ziegler// +Günter Roß) Uhr Vockenhausen Familiengottesdienst Kollekten für die Aufgaben der Pfarrei Montag, Uhr Niederjosbach Fastenandacht Dienstag, Uhr Bremthal Gemeinschaftsmesse Mittwoch, Uhr Ehlhalten Seniorenmesse Uhr Bremthal Rosenkranzandacht Uhr Niederjosbach ök. Abendgebet in der Fastenzeit im GZ, anschl. gemeinsames Abendessen Uhr Eppstein ök. Atempause in der ev. Talkirche Donnerstag, Uhr Niederjosbach Freitag, Uhr Bremthal Morgenlob

5 Seite 5 anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Uhr Eppstein Uhr Wildsachsen in der ev. Kirche 4. Fastensonntag Laetare 1.L: 2 Chr 36, L: Eph 2,4-10 EV: Joh 3,14-21 Samstag, Uhr Bremthal (im besonderen Anliegen) Kindertagesstätten als Teil der Gemeinde - unsere Kita Koordinatorin Frau B. Pawlik stellt sich vor Sonntag, Uhr Ehlhalten mit Mitwirkung des Gospelchores Woza Moya (++Josef Müller, Eltern und Schwiegereltern) Uhr Eppstein anschl. Fastenessen im Pfarrheim Uhr Niederjosbach anschl. Kirchencafé und Verkauf fair gehandelter Waren Uhr Vockenhausen Kindertagesstätten als Teil der Gemeinde - unsere Kita Koordinatorin Frau B. Pawlik stellt sich vor Kollekten für die Aufgaben der Pfarrei Dienstag, Uhr Bremthal Gemeinschaftsmesse Uhr Ehlhalten anschl. Fastenandacht Mittwoch, Uhr Eppstein Gottesdienst in der Seniorenresidenz Uhr Bremthal Rosenkranzandacht Uhr Niederjosbach ök. Abendgebet in der Fastenzeit im GZ, anschl. gemeinsames Abendessen Uhr Eppstein ök. Atempause in der ev. Talkirche

6 Seite 6 Donnerstag, Uhr Niederjosbach Freitag, Uhr Bremthal Morgenlob anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Uhr Eppstein Uhr Ehlhalten Einkehrtag in der Fastenzeit im Gemeindehaus 05. Fastensonntag 1.L: Jer 31, L: Hebr 5,7-9 EV: Joh 12,20-33 Samstag, Uhr Bremthal Familiengottesdienst u. Taufe von Elija Carl (++Familien Gübitz und Herr//+Thorsten Kilb// +Reinhard Martin//+Rolf Rücker//++Manfred Loos und Eheleute Peter und Rosa Dinges und Maria Prokasky) Sonntag, Uhr Ehlhalten und begl. Kinderwortgottesdienst Uhr Eppstein anschl. Umtrunk und Verkauf fair gehandelter Waren Uhr Niederjosbach Uhr Vockenhausen Jugendgemeindegottesdienst Zur Eröffnung der Vorbereitungszeit auf die Firmung 2015 mit Mitwirkung der Gruppe Mayim Kollekten für MISEREOR Dienstag, Uhr Bremthal Gemeinschaftsmesse Uhr Ehlhalten anschl. Fastenandacht Mittwoch, Uhr Bremthal Rosenkranzandacht Uhr Niederjosbach ök. Abendgebet in der Fastenzeit im GZ, anschl. gemeinsames Abendessen

7 Seite Uhr Eppstein ök. Atempause in der ev. Talkirche Donnerstag, Uhr Niederjosbach Freitag, Uhr Bremthal Morgenlob anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Uhr Eppstein Palmsonntag mit Palmweihe und Prozession 1.L: Jes 50,4-7 2.L: Phil 2,6-11 Passion: Mk 14,1-15,47 Sonntag, Uhr Ehlhalten Beginn am Gemeindehaus Uhr Eppstein Uhr Ehlhalten Familientag Familienwortgottesfeier im Gemeindehaus Uhr Niederjosbach mit Mitwirkung der Schola Uhr Vockenhausen Uhr Niederjosbach Bußgottesdienst Samstag, Uhr Bremthal begl. Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim (im besonderen Anliegen)

8 Seite 8 UNSERE VERSTORBENEN Eppstein: Karl Heinz Kinkel Vockenhausen: Anna Maria Bertram Dominik Knopp Elisabeth Marquardt Dorothea Janikowski Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das licht leuchte ihnen Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat. In diesem einen Satz ist die ganze Wahrheit von Jesu Sterben und Auferstehen zusammengefasst. Ein Satz, der durch das ganze Leben helfen kann. Gott möchte, dass wir diesem Satz vertrauen. Er möchte, dass wir seiner Liebe vertrauen. Das sagt dieser Satz. Doch so schön er ist, so schwierig ist er zu glauben. Dieses Vertrauen muss und kann ich einüben. Dazu lädt die Fastenzeit ein.

9 Seite 9 Erstkommunion 2015 Glaubenstage in Kirchähr vom 26. bis 27. Februar 2015 Letzter Elternabend vor der Erstkommunion Mittwoch, 04. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Eppstein Kreative Nachmittage Samstag, um Uhr Kreativer Nachmittag für die Familien der Erstkommunionkinder aus Bremthal, Wildsachsen und Niederjosbach im Gemeindezentrum Niederjosbach, Samstag, um Uhr Kreativer Nachmittag für die Familien der Erstkommunionkinder aus Ehlhalten, Eppstein und Vockenhausen im Pfarrheim Vockenhausen Dienstag, Ausgabe der Erstkommunion Gewänder für die Erstkommunionkinder aus Bremthal, Wildsachsen und Niederjosbach im Zentralen Pfarrbüro in Eppstein, Burgstr. 31 Firmung 2015 Vorbereitungstreffen zum Jugendgemeindegottesdienst Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim Vockenhausen Jugendgemeindegottesdienst Sonntag, um Uhr Eröffnung der Firmvorbereitung für alle Firmbewerber in der Filialkirche Sankt Jakobus, Vockenhausen. Mit Mitwirkung der Musikgruppe Mayim.

10 Seite 10 Fastenzeit 2015 Copyright: Das MISEREOR-Hungertuch 2015 Gott und Gold Wie viel ist genug? von Dao Zi MISEREOR Gott und Gold - Wie viel ist genug? "Ich möchte mit meiner Kunst den Kern der christlichen Botschaft sichtbar machen," so der Künstler Prof. Dao Zi aus Beijing/China, der auf Reispapier das neue Misereor Hungertuch gestaltet und sich dabei von den Versen der Bergpredigt hat inspirieren lassen: "Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz." Jeder Mensch möchte sich so entfalten, wie es ihm möglich ist und ihm aufgrund seiner Menschenwürde zusteht. Wie sollten wir leben, damit alle gut leben können? Dieses 20. Misereor-Hungertuch unterscheidet sich von seinen Vorgängern durch Reduktion auf wenige Formen und Farben. Es ermöglicht einen meditativen Zugang. (aus erste Lesehilfe zum Hungertuch 2015)

11 Seite 11 Angebote in der Fastenzeit Atempause in der Talkirche zur Passionszeit 2015 jeweils mittwochs um Uhr Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der evangelischen Kirche. Seit über 30 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. Inspiriert von dieser Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto steht laden die Kath. und Ev. Kirchengemeinden in Eppstein und Vockenhausen von Aschermittwoch bis Ostern jeweils mittwochs um Uhr zum Innehalten, zu einer wohltuenden Atempause für Leib und Seele in die Talkirche ein. Kurze Textimpulse, viel Stille und Meditation prägen die maximal eine Stunde dauernden Zusammenkünfte, zu denen alle Interessierten willkommen sind. 18. Februar Du bist wunderbar gemacht! Psalm 139, Februar Du bist ein Talent! Korinther 12,7-11

12 Seite März Du bist nicht, wofür man dich hält! Lukas 19, März Du bist fair! Epheser 4, März Du bist klein, aber wichtig! Matthäus 19, März Du bist schön! Hohelied 1,15-2,3 01. April Du bist Gottes Ebenbild Genesis 1,24-27 Spätschicht - ök. Abendgebet in der Fastenzeit Ob jung, ob alt - jeder ist herzlich eingeladen. Wohltuend sind die Formen der Stille, das gemeinsame Singen, das Hören auf das Schriftwort und das meditative und persönliche Gebet. Jeweils mittwochs von bis Uhr und anschließend gemeinsames Abendessen im Gemeindezentrum Niederjosbach // // // // und Morgenlob in der Fastenzeit Zeige mit Herr, deine Wege und lehre mich deine Pfade Dieser Psalmtext kann uns Motto sein für die morgendlichen Treffen: Gemeinsam beten, singen, still werden, hören auf Gottes Stimme. Jeweils freitags um 7.00 Uhr in der Kirche St. Margareta, Bremthal // // // und Im Anschluss gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Fastenandachten Ehlhalten: dienstags nach dem Gottesdienst Niederjosbach: Montag,

13 Seite 13 Fastenzeit mit Filmen - sich selbst auf die Spur kommen Ein Film will in Beziehung mit den Zuschauenden treten. Spielfilme wollen persönlich berühren, Eigenes mit der Geschichte des Filmes ansprechen. Auch wenn Filme vom Inhalt her nicht religiös sind, können sie dennoch aus religiösem Blickwinkel betrachtet, erlebt und gedeutet werden. Daher will unser Angebot Fastenzeit mit Filmen Sich Zeit nehmen für die Wirkung des Films Möglichkeiten eröffnen, sich über den Film auszutauschen Das Gesehene und Erlebte für eine persönliche und religiöse Deutung erschließen Die Nachmittage werden darum geprägt sein von Einer kurzen Einführung in den Film Schauen des Filmes Nachdenken über den Film Austausch Weiterführende Impulse Verbindung des Films mit biblischen Texten in einem Gottesdienst Der Gottesdienst schließt sich nach einer kleinen Pause, die zum persönlichen Nachdenken genutzt werden kann, an den Nachmittagen an. Am 07. März wird es der Abendgottesdienst um Uhr in St. Margareta, Bremthal sein. Am 15. März wird gegen Uhr eine Andacht mit Predigt den Nachmittag abschließen. Der Eintritt ist frei. Die Filme stehen für sich. Es ist auch möglich, nur an einem einzelnen Nachmittag teilzunehmen. Ort der Veranstaltung: Bremthal Pfarrheim St. Margareta, Schäfergasse 2

14 Seite MISEREOR-Solidaritätsgang der Bezirke Hochtaunus und Main-Taunus Samstag, Christinnen und Christen aus den Pfarreien im Main-Taunus-Kreis und Hochtaunuskreis und Freundinnen und Freunde der Eine-Welt- Arbeit machen sich im Rahmen der MISEREOR-Fastenaktion 2015 zum 10. Mal auf zu einem MISEREOR- Solidaritätsgang. Von verschiedenen Startpunkten aus laufen die Teilnehmenden unterschiedlich lange Strecken bis zum Ziel in Köngistein. Unterstützt werden wir dabei wieder tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Sankt Angela-Schule und der Bischof-Neumann-Schule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Seit 1997 sind bei den Soligängen insgesamt ca Euro für MISEREOR-Projekte zusammengekommen. Unser Thema: Die Fastenaktion 2015 steht unter dem Leitwort "Neu denken! Veränderung wagen!" und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam. Da die Küsten der Philippinen vom Klimawandel bereits stark betroffen sind, stehen die dort lebenden Fischerfamilien beispielhaft im Mittelpunkt. Unser Projekt: Beim Solidaritätsgang zahlt sich jeder Schritt in Euro und Cent aus. Jeder Kilometer ist von Ihren Freunden und Bekannten oder Unternehmen und Vereinen gesponsert. Unterwegs ist Zeit für Begegnung, Gespräch und Impulse an einzelnen Stationen. Mit dem Erlös aus dem MISEREOR Solidaritätsgang werden wir 2015 das MISEREOR-Projekt ZG "Entwicklung einer nachhaltigen Küstenfischerei unterstützen. Von Eppstein aus starten wir Uhr ab der St. Laurentius Kirche und laufen 12 km nach Königstein. Für die Verpflegung muss jede/jeder selbst sorgen. Unterwegs wird es aber Teestationen geben. Bitte dafür eine Tasse mitnehmen. Sie möchten nicht selbst laufen,

15 Seite 15 aber Sponsor werden: Frau Schäfer und Frau Schießer, unsere Pfarrsekretärinnen laufen mit und freuen sich, wenn Sie sich auf ihrer Sponsorenliste eintragen. Fastenessen im Pfarrheim Bremthal am Am Samstag, den um Uhr wird der Eine-Welt Kreis das bereits zur Tradition gewordene Fastenessen anbieten. Dazu sind die Gemeindemitglieder aus allen Kirchorten ganz herzlich eingeladen. Die Firma Ecoterra, Bremthal wird einen kleinen Vortrag über Nüsse - Bio und Fairer Handel halten. Damit wir besser kalkulieren können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Mittwoch, im Pfarrbüro, Telefon oder Gottesdienst mit Gospelchor in Ehlhalten am Laetare-Sonntag (4. Fastensonntag) Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit dem bekannten Gospelchor Woza Moya (zu deutsch: Komm heiliger Geist ) aus Niedernhausen am Sonntag, 15. März um 9.30 Uhr. Am vierten Sonntag der Fastenzeit, der unter der Überschrift Laetare Freuet euch steht, wird der Gospelchor uns diesen Sonntag mit schwungvollen Rhythmen aus Afrika neu vor Augen führen. Lasset uns dieses Freuen miteinander erleben und feiern! Es kostet keinen Eintritt, der Gospelchor würde sich für die Aufwendungen jedoch über Ihre großzügige Spende freuen. Bei einer Tasse Kaffee, Schnittchen und Kuchen können wir das Erlebte nachklingen lassen - Ihr Ortsausschuss Ehlhalten - Einkehrtag in der Fastenzeit in Ehlhalten am Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Einkehrtag, der am Freitag Nachmittag, 20. März um Uhr beginnt. Mit Gebeten, Lieder, Texten und Meditationen führt Sie das bewährte Team bestehend aus Lucia Kretschmer, Gisela Mohr, Martina Smolorz und Bärbel Weil durch diesen Abend. In der Pause stärken wir uns mit einem kleinen Essen. Nach diesen besinnlichen

16 Seite 16 Stunden lassen wir den Tag gegen Uhr bei einem Gläschen Wein ausklingen. Wir freuen uns auf Sie. Das Vorbereitungsteam. Andrea Schwarz in Eppstein am Eigentlich ist Ostern ganz anders Vortragsabend mit Lesung Ihre Bücher kennen viele: Andrea Schwarz ist eine der meist gelesenen christlichen Autorinnen unserer Zeit. Von einer Zeitschrift befragt, von welchem Leben sie heimlich träume, antwortete sie: Ich träume öffentlich. Ihre Gedichte, Betrachtungen, Geschichten und Märchen sind Träume, die sie mit anderen teilt. Dieser Abend in der Fastenzeit eröffnet den Blick auf Ostern. - Für viele ist Ostern hauptsächlich das Fest der bunten Ostereier und der Schokoladenhasen, willkommene Gelegenheit für einen Kurzurlaub und ein paar freie Tage an hoffentlich warmen Frühlingstagen. Aber Ostern ist eigentlich etwas ganz anderes. Es ist die Botschaft des Lebens und der Lebendigkeit, es ist die Hoffnung, der neue Anfang. Das nimmt das Dunkel in unserem Leben nicht weg, es bleiben Krankheit und Tod, Angst und Einsamkeit. Aber Gott geht mit, durch alle diese Dunkelheiten hindurch das ist die Solidarität des Karfreitags. Und er nimmt uns mit in das Licht der Auferstehung das ist die befreiende Botschaft des Osterfestes! Ostern ist die Einladung zum Leben! Diesem Verständnis des Osterfestes, und was dies für die Gestaltung der Fastenzeit bedeuten kann, spürt Andrea Schwarz in ihrem Vortrag und mit Texten aus Ihrem Werk nach. Montag, 23. März 2015, Uhr im Blauen Saal des Rathaus I, Hauptstraße 99, Eppstein, Eintritt: 8

17 Seite 17 Bußgottesdienst Palmsonntag, um Uhr in St. Michael, Niederjosbach Weitere Veranstaltungen: Glaubensgespräch im Wohnzimmer Das nächste Glaubensgespräch im Wohnzimmer findet am Mittwoch, um Uhr bei Dietlinde Honisch, Am Borbig 12 zum Thema: Zehn Gebote statt. Manche der zehn Gebote sind allgemein anerkannt und regeln ein friedliches Zusammenleben (wie z.b. das Gebot, nicht zu töten oder zu stehlen) Andere sind in die Krise geraten wie z.b. die Heiligung des Sonntags. An diesem Abend soll es darum gehen, wie das menschliche Zusammenleben gelingen kann. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich willkommen. Ökumenischer Weltgebetstag am Begreift ihr meine Liebe? Beginn: Uhr im Gemeindezentrum Niederjosbach, Am Honigbaum 13 Was machen Sie am ersten Freitag im März? Feiern und gestalten Sie gerne lebendige Gottesdienste? Arbeiten Sie gerne mit anderen auf ein Ziel hin? Sind Sie in der Eine-Welt-Arbeit aktiv? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Frauen in anderen Ländern leben und was sie bewegt? Probieren Sie gerne neue Rezepte aus anderen Ländern aus? Machen Sie gerne Musik? Beschäftigen Sie sich gerne in einem weiten Horizont mit religiösen Fragen? Lernen Sie gerne andere Menschen kennen? Können Sie gut mit neuen Medien umgehen? Dann passt der Weltgebetstag am 6. März 2015 zu Ihnen!

18 Seite 18 Herzliche Einladung dazu und auch zu einem Vorbereitungstreffen am Montag, von bis Uhr ebenfalls im GZ Niederjosbach Die diesjährige Liturgie zum internationalen Weltgebetstag 2015 stammt übrigens von christlichen Frauen von den Bahamas. Der Gottesdienst steht unter dem Titel: Begreift ihr meine Liebe? Passend zur Passionszeit greift dieser Titel die Erzählung von der Fußwaschung der Jünger aus dem Johannesevangelium auf. Nachdem Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hat, heißt es dort: Jesus sagt: Begreift ihr, was ich für euch getan habe? In der Liturgie für den Weltgebetstag spielt die Fußwaschung eine zentrale Rolle. In dieser Symbolhandlung erleben einige Frauen stellvertretend für viele, wie sich Lebenssituation und gesellschaftliche Verhältnisse durch gemeinsames Engagement zum Besseren verändern können Ansprechpartner aus der ev. Emmausgemeinde: Inge Reif, Telefon und Lilo Grüttner, Telefon 8071 Ansprechpartner aus der kath. Pfarrei Eppstein: Traudi Ziegler, Telefon 9758 und Dorothea Müller, Telefon 9833 Gemeinsamer Mittagstisch am Dienstag, Nach der langen Winterpause laden wir Sie herzlich zu unserem ersten Gemeinsamen Mittagstisch im Jahr 2015 ein. Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft essen. Einlass ist wie immer um Uhr und Beginn um Uhr. Bitte melden Sie sich telefonisch bis Mittwoch, im Zentralen Pfarrbüro (Tel /32047) an, damit das Team planen kann.

19 Seite 19 Übernachtungs-Spaß für Messdienerinnen und Messdiener von 8 bis 13 Jahren Dazu laden wir euch herzlich ein: Freitag, um Uhr und Ende nach dem Frühstück am Samstag, um 9.00 Uhr Programm: Film, Spiel, Musik Kosten: 3 Euro (es gibt Pizza, lecker) Wo: Gemeindezentrum Niederjosbach, Am Honigbaum 13 Meldet euch bis Ende Februar im Pfarrbüro, wenn ihr dabei sein wollt. Telefon: und oder mail:pfarrbuero@katholisches-eppstein.de Palmsonntag, 29. März 2015 Der Palmsonntag ist die Ouvertüre für die Heilige Woche, die mit Ostern ihren Höhepunkt erfährt. Doch noch ist nicht die Zeit für Ostereier. Noch stehen die Kartage bevor. Nehmen Sie Ostern nicht vorweg. Es wird nicht Ostern ohne den Karfreitag. Alle Gottesdienste zu Palmsonntag finden mit Palmweihe und Prozession statt. In Ehlhalten beginnt der Gottesdienst bereits um 9.00 Uhr am Gemeindehaus. Zum Familientag in Ehlhalten am Palmsonntag, 29. März sind ab Uhr wieder alle Familien herzlich willkommen! Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst im Gemeindehaus, wo wir den Einzug Jesu in Jerusalem nachempfinden, die Begebenheiten, die

20 Seite 20 uns in der Karwoche begleiten, nachstellen und Jesu Tod und die Hoffnung, die für uns daraus entsteht, ins kindliche Denken übersetzen. Danach geht es zum lustigen Ostereier gestalten und wie immer zum abschließenden gemeinsamen Mittagessen. Wir bitten jede Familie, etwas für dieses Essen mitzubringen, damit eine kunterbunte Tafel entsteht. Für Wasser und Apfelsaftschorle ist gesorgt! Palmzweige schmücken für Kinder begleitend zum Gottesdienst am Samstag, um Uhr im Pfarrheim in Bremthal Weitere Termine: Dienstag, Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates im Gemeindehaus Ehlhalten Donnerstag, Uhr Sitzung des Verwaltungsrates im Pfarrheim Vockenhausen Mitteilung des Verwaltungsrates: Die Jahresrechnung 2013 liegt vom bis zur Einsichtnahme im Zentralen Pfarrbüro aus. Frühjahrsausflug nach Aachen vom Es sind noch Plätze frei! Melden Sie sich schnell an. Weitere Infos unter www. katholisches-eppstein.de oder im Pfarrbüro, Telefon und 32047

21 Seite 21 Zeltlager: bis Es sind noch viele Plätze frei. Mitfahren kann jeder, der zwischen 8 und 13 Jahren ist. Wir schlagen unsere Zelte auf einem Zeltplatz im Westerwald auf. Wir wollen mit uuch wieder eine Menge Spaß haben. Es wird natürlich auch wieder ein spannendes Lagerthema geben, das wird aber jetzt noch nicht verraten. Kosten: EURO 198,00 (für Geschwister EURO 185,00 je Kind). Anmeldeformulare können von der Homepage heruntergeladen werden: AUS DEM KIRCHORT ST. MARGARETA, BREMTHAL Morgenlob in der Fastenzeit Freitags um 7.00 Uhr in St. Margareta // // // und Im Anschluss gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Donnerstag, Uhr das Café Margareta ist geöffnet: Erzähl mir was - Vom Vogel Glück im Pfarrheim Dienstag, Uhr Sitzung des Ortsausschusses im Pfarrheim Donnerstag, Uhr das Café Margareta ist geöffnet: Alle Vögel sind schon da - Frühlingsbasteln Samstag, Zum Palmsonntag wollen wir mit den Kindern Palmzweige

22 Seite 22 schmücken. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hierfür Buchsbaumzweige zur Verfügung stellen könnten. Die Körbe stehen in der Kirche. Sie können die Zweige in der Woche vor Palmsonntag dort ablegen. Im Voraus herzlichen Dank. Wildsachsen: Freitag, Uhr in der ev. Kirche Türkollekte des Fördervereins St. Margareta für den Erhalt und Unterhalt des Pfarrheims jeweils am 3. Samstag im Monat AUS DEM KIRCHORT ST. MICHAEL, EHLHALTEN Montag, Uhr Vorbereitungstreffen zum Einkehrtag im Gemeindehaus Fastenandachten nach der Abendmesse dienstags //03.03.//17.03.// und Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch im Wohnzimmer bei Dietlinde Honisch Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit dem bekannten Gospelchor Woza Moya (zu deutsch: Komm heiliger Geist ) aus Niedernhausen. Weitere Infos siehe Seite 15. Montag, Uhr Ortsausschusssitzung im Gemeindehaus

23 Seite 23 Donnerstag, Uhr Sitzung Caritasausschuss im Gemeindehaus Uhr Messdienerstunde im Gemeindehaus Freitag, Uhr Einkehrtag - weitere Infos siehe Seite 15 Sonntag, Uhr Der Ausschuss Kinder, Jugend und Familien lädt ein! Zum nächsten Familientag am Palmsonntag, 29. März sind ab Uhr wieder alle Familien herzlich willkommen! Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst im Gemeindehaus, wo wir den Einzug Jesu in Jerusalem nachempfinden, die Begebenheiten, die uns in der Karwoche begleiten, nachstellen und Jesu Tod und die Hoffnung, die für uns daraus entsteht, ins kindliche Denken übersetzen. Danach geht es zum lustigen Ostereier gestalten und wie immer zum abschließenden gemeinsamen Mittagessen. Wir bitten jede Familie, etwas für dieses Essen mitzubringen, damit eine kunterbunte Tafel entsteht. Für Wasser und Apfelsaftschorle ist gesorgt! Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus: montags: Uhr Bücherei

24 Seite 24 AUS DEM KIRCHORT ST. LAURENTIUS, EPPSTEIN Sonntag, und Nach dem Gottesdienst kleiner Umtrunk und Verkauf fair gehandelter Waren Sonntag, Fastensonntag - Laetare im Anschluss an den Gottesdienst findet das traditionelle Fastenessen im Pfarrheim statt AUS DEM KIRCHORT ST. MICHAEL, NIEDERJOSBACH Sonntag, Tag des Gebetes Uhr mit Mitwirkung des Kirchenchores Uhr Schlussandacht mit sakramentalem Segen und Mitwirkung der Schola Montag, Uhr Fastenandacht in St. Michael SPÄTSCHICHT ökumenisches Abendgebet in der Fastenzeit Mittwoch, , , , , und Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen im Kath. Gemeindezentrum Türkollekte für die Kirche St. Michael jeweils am 1. Sonntag im Monat

25 Seite 25 Regelmäßige Termine dienstags, bis Uhr Ökumenische Kinderund Jugendbücherei. mittwochs, Uhr Kirchenchorprobe, Kath. GZ AUS DEM KIRCHORT ST. JAKOBUS, VOCKENHAUSEN Donnerstag, Der Sonnige Herbst lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem interessanten Nachmittag um Uhr ins Pfarrheim Vockenhausen ein. Herr Gruber zeigt seinen Film über eine Kreuzfahrt durch die östliche Ostsee mit St. Petersburg. Wer gern zu uns kommen möchte, ist herzlich willkommen. - das Helferteam des Sonnigen Herbstes - Türkollekte für die Instandhaltungsarbeiten an der Kirche St. Jakobus, dem Pfarrheim und den Außenanlagen jeweils am 1. Sonntag im Monat

26 Seite 26 Der nächste Pfarrbrief erscheint am und gilt für den Zeitraum vom bis Redaktionsschluss ist am Mittwoch, den um Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge an das Pfarrbüro Eppstein. Beiträge können angepasst werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros in Eppstein Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch und Donnerstag keine Sprechstunden Freitag: bis Uhr Tel.: und Fax: Das Zentrale Pfarrbüro ist in der Zeit vom 02. bis 06. März nur vormittags besetzt. Öffnungszeiten der Kontaktstelle in Bremthal Mittwoch, Uhr Tel.: Fax: Am Mittwoch, den 25. März 2015 ist die Kontaktstelle in Bremthal geschlossen.

27 Seite 27 SIE ERREICHEN UNS Pater Gaspar Minja Telefon und FAX Pastoralreferent Johannes Edelmann Gemeindereferentin Andrea Höfling Zentrales Pfarrbüro Eppstein Kontaktstelle Bremthal Kostenlose Telefonseelsorge und und Kindersorgentelefon

28 Kollekte für MISEREOR am 21. und 22. März 2015 Herzlichen Dank für Ihre Spende!

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 16.06.2018 bis 29.07.2018 Wir wünschen Ihnen erholsame Ferientage! - 3 - UNSERE GOTTESDIENSTE VOM

Mehr

der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein bis

der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein 20.06.2015 bis 26.07.2015 Seite 2 UNSERE GOTTESDIENSTE IM ZEITRAUM VOM 20.06.2015 BIS 26.07.2015

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 17.02.2018 bis 25.03.2018 1. Fastensonntag 1.L: Gen 9,8-15 // 2.L: 1 Petr 3,18-22 // EV: Mk 1,12-15

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 19.01.2019 bis 17.02.2019 - 3 - Unsere Gottesdienste vom 19.01.2019-17.02.2019 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

P F A R R B R I E F der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein bis

P F A R R B R I E F der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein bis P F A R R B R I E F der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael, Eppstein 29.08.2015 bis 20.09.2015 Seite 2 UNSERE GOTTESDIENSTE IM ZEITRAUM VOM 29.08.2015 BIS

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 24.11.2018 bis 16.12.2018 - 3 - Unsere Gottesdienste vom 24.11.2018-16.12.2018 CHRISTKÖNIG 1.L:

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 22.09.2018 bis 21.10.2018 Wäre das Wort Danke das einzige Gebet, das du je sprichst, so würde es

Mehr

Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein

Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein Informationsheft zur Vorbereitung auf die Firmung 2018 Firmung aber wie? Auf den folgenden Seiten findet ihr Kurzbeschreibungen zu den verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 07.10.2017 bis 05.11.2017 - 3 - UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 07.10.2017 BIS 05.11.2017 27. Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 01.07.2017 bis 06.08.2017 Ein Steg, der hinaus ins Wasser führt. Auf den ersten Blick ein Symbol

Mehr

Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein

Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein Informationsheft zur Vorbereitung auf die Firmung 2017 Firmung aber wie? Auf den folgenden Seiten findet ihr Kurzbeschreibungen zu den verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 16.12.2017 bis 21.01.2018 In der Heiligen Nacht versammeln wir uns unter dem Stern von Betlehem.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 25.11.2017 bis 17.12.2017 - 3 - UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 25.11.2017 BIS 17.12.2017 Sonntag, 26.11.2017

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE VOM BIS

UNSERE GOTTESDIENSTE VOM BIS PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 24.03.2018 bis 22.04.2018 UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 24.03.2018 BIS 22.04.2018 Palmsonntag - mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

4. Sonntag der Fastenzeit - Lesejahr A 30. März 2014

4. Sonntag der Fastenzeit - Lesejahr A 30. März 2014 4. Sonntag der Fastenzeit - Lesejahr A 30. März 2014 Laetare - Lektionar I/A, 79: 1 Sam 16,1b.6 7.10 13b; Eph 5,8 14; Joh 9,1 41 Laetare Jerusalem. Freue Dich, Jerusalem. So beginnt der Eingangsvers des

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 04.11.2017 bis 26.11.2017 - 3 - UNSERE GOTTESDIENSTE VOM 04.11.2017 BIS 26.11.2017 31. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottes schöpferische Barmherzigkeit kann das Leben wecken, wo uns alles tot erscheint.

Gottes schöpferische Barmherzigkeit kann das Leben wecken, wo uns alles tot erscheint. PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 08.04.2017 bis 07.05.2017 Gottes schöpferische Barmherzigkeit kann das Leben wecken, wo uns alles

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Wichtige Informationen Aufruf!: Es kommt immer wieder vor, dass der Pfarrer erst nachträglich von Krankenhaus Aufenthalten oder gar Sterbefällen aus den Kreis unserer Gemeindemitglieder erfährt. Darum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7. PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2015 bis 30. April 2015 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 4 373 13 89 Fax: + 4 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit Lektor/in

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 21.04.2018 bis 20.05.2018 4. Sonntag der Osterzeit 1.L: Apg 4,8-12 // 2.L: 1 Joh 3,1-2 // EV: Joh

Mehr