Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe gong Achern startet am Mittwoch, den 24. August 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe gong Achern startet am Mittwoch, den 24. August 2016."

Transkript

1 "ktuell! 12. Jahrgang Freitag, 19. August 2016 Nr. 33 Vorverkaufsbeginn gong Achern Die Stadt Achern bietet ein vielfältiges Programm mit Kabarett-Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge, Kindertheater, Weltmusik sowie Diashows an. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe gong Achern startet am Mittwoch, den 24. August Auf einige Veranstaltungen aus den verschiedenen Veranstaltungs-Sparten weisen wir Sie nachfolgend hin: Vorhang auf heißt es am 11. Oktober 2016 für das jüngste Publikum, wenn mit Findus zieht um die Saison im Bereich Kindertheater eröffnet wird. Einer der Höhepunkte verspricht die Kabarett-Veranstaltung am 21. Oktober 2016 mit dem Saarländer Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker zu werden. Zu den musikalischen Highlights zählen die Termine am 18. November 2016, wenn Seán Keane & Band virtuos Irische Musik, und am 2. Dezember 2016 Pasión de Buena Vista mit kubanischem Temperament und Lebensfreude heiße Rhythmen und unvergessliche Melodien präsentieren werden. Spektakuläre Bilder und Berichte aus Nepal, Indien und Australien werden den Zuschauern bei den drei Diashows geboten. Wenn Rafik Schami zu einer Autorenlesung am 25. November 2016 nach Achern kommt, erwartet das Publikum ein spannender Abend voller Geschichten und Anekdoten aus Damaskus. Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen der Saison 2016/2017 finden Sie im gong Achern/Alte Kirche Fautenbach-Prospekt. Dieser liegt im Rathaus Am Markt, der Tourist-Info im Rathaus Am Markt, im Rathaus Illenau, in den Ortsverwaltungen, in Banken und vielen Geschäften aus. Beratung und Anmeldung zum Abonnement, Infos und Tickets: Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Zimmer 032, Illenauer Allee 73, Achern Telefonischer Service unter Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern : - Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Telefon Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Telefon Tourist-Info im Rathaus Am Markt, Telefon ( gong Achern ) sowie bei allen Reservix-VVK-Stellen

2 Aktuell aus Achern Freitag, 19. August 2016 Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Öffentliche Bekanntmachung der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Achern mit den Gemeinden Lauf, Sasbach und Sasbachwalden (VVG) Einleitung eines Verfahrens zur Aufstellung einer Flächennutzungsplanteiländerung für den Bereich der geplanten Anima Tierwelt auf der Gemarkung Sasbachwalden im Bereich Breitenbrunnen Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs.1 BauGB Frühzeitige Information der Öffentlichkeit im Rahmen der 1. Teiländerung des wirksamen Flächennutzungsplans der VVG für den Teilbereich der geplanten Anima Tierwelt auf der Gemarkung Sasbachwalden im Bereich Breitenbrunnen Auf der Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom (BGBl. I S.1722), hat der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Achern mit den Gemeinden Lauf, Sasbach und Sasbachwalden in seiner öffentlichen Sitzung am die Einleitung eines Verfahrens zur Aufstellung einer Flächennutzungsplanteiländerung für den Bereich der geplanten Anima Tierwelt auf Gemarkung Sasbachwalden im Bereich Breitenbrunnen beschlossen (Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs.1 BauGB). Zweck der Flächennutzungsplanteiländerung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür, dass für das geplante Projekt Anima Tierwelt auf der Gemarkung Sasbachwalden im Bereich Breitenbrunnen ein Bebauungsplan aufgestellt werden kann. Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Zu diesem Zweck werden die vorhandenen Planunterlagen in der Zeit vom 22. August 2016 bis einschließlich zum 5. September 2016 im Rathaus der Gemeinde Sasbachwalden, Kirchweg 6, Zimmer Nr. 2, Sasbachwalden, zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Jeder Interessierte Bürger ist eingeladen, sich im angegebenen Zeitraum über die Planungen zu informieren und gegebenenfalls auch schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Anregungen zur Planung zu geben. Achern, den Klaus Muttach, Oberbürgermeister Veranstaltungen Öffentliche Bekanntmachungen 2 Die Große Kreisstadt Achern bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Kulturprogramm an. Die weit in die Region wirkenden Veranstaltungen teilen sich in zwei Schwerpunkte auf: Die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach und den gong Achern. Der gong Achern bietet eine bunte Palette unterschiedlichster Inhalte an. Im Laufe der Jahre haben sich vier Schwerpunkte herauskristallisiert, die vom Publikum bevorzugt besucht werden: Kabarett/ Kleinkunst, Theater, Weltmusik und der große Bereich der Sprache mit Vorträgen, Lesungen und Rezitationen sowie Diashows. Im heutigen Vorbericht werden die Termine und Künstler des letztgenannten Bereiches vorgestellt.

3 Freitag, 19. August 2016 Eröffnet wird der Bereich Sprache mit dem Autoren Tilman Jens. Am Dienstag, 4. Oktober 2016, 20 Uhr spricht er über sein Buch Du sollst sterben dürfen. Tilman Jens gibt Denkanstöße und Orientierungshilfen, basierend auch auf den persönlichen Erfahrungen, etwa mit seinem Vater Walter Jens. Die erste Multivisionsshow hat Nepal zum Thema. Der Fotograf Dieter Glogowski stellt am Sonntag, 30. Oktober 2016, Uhr in seiner Multivisionsshow eine Essenz aus dreißig Jahren Lebensbetrachtungen im Himalaya vor. Selten wird ein Vortrag und dessen Inhalt derart aktuell sein, wie jener, den Prof. Dr. Bassam Tibi am 11. November 2016, 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt halten wird. Der in Damaskus geborene und in Deutschland und den USA lehrende Sozialwissenschaftler und Soziologe Prof. Dr. Bassam Tibi spricht zum Thema Islamische Migration. In einer weiteren Diashow stellt Pascal Violo am 23. November 2016, 20 Uhr das Land Indien Mystik, Menschen, Maharadschas im Festsaal der Illenau vor. Ein sprachliches Highlight kann man erleben, wenn der aus Syrien stammende Schriftsteller Rafik Schami einen Erzählabend gestaltet. Dieser findet statt am Freitag, 25. November 2016, 20 Uhr im Festsaal der Illenau. Das Thema lautet: Sofia oder der Anfang aller Geschichten. Die dritte Multivisionsshow widmet sich dem Thema Australien Land der grenzenlosen Weite. Die beiden Abenteurer und Weltumradler Axel Brümmer und Peter Glöckner berichten am Mittwoch, 1. Februar 2017 von einem unfassbar spannenden Abenteuer. Die Kombination Musik und Rezitation steht am Freitag, 31. März 2017, 20 Uhr im Festsaal der Illenau auf dem Programm. Unter dem Thema Komm Trost der Nacht, o Nachtigall spielt die Cembalistin Urte Lucht und Dieter E. Neuhaus rezitiert Lyrik aus der Barockzeit. Dieselbe Kombination ist auch Inhalt der Veranstaltung am Donnerstag, 6. April 2017, 20 Uhr im Festsaal der Illenau. Die bekannte Schauspielerin Nina Weniger rezitiert und liest, Johanna Hessenberg begleitet mit ihrem Saxophon zum Thema Vom Sonnenaufgang Heinrich Hoffmann als Psychiater. Die zwei folgenden Vorträge finden im Rahmen der Feierlichkeiten zu 175-Jahre-Illenau statt. Zunächst spricht Privatdozent Dr. Thomas Röske von der Sammlung Prinzhorn Heidelberg am Donnerstag, 11. Mai 2017, 20 Uhr zum Thema Das Bild des Irren in der Kunst eine Aktuell aus Achern Herausforderung in der Kunstgeschichte. Eine Wochen später, am 18. Mai 2017, 20 Uhr spricht Frau Dr. Ingrid von Beyme, ebenfalls von der Prinzhorn Sammlung Heidelberg zum Thema Wahre Portraits? Selbstdarstellungen von Anstaltsinsassen zwischen Realität und Vorstellung um Beide Vorträge finden im Atelier der Werkstätten statt. Die Fortsetzung des Projektes Achern im Visier vom 20. bis 28. Mai 2017 in der Gesamtstadt Achern wird in einem gesonderten Bericht vorgestellt. Die Veranstaltungen des gong Achern kann man sowohl im Wahlabonnement als auch im Einzelkartenverkauf buchen. Infos zum Abo: ab der Buchung von fünf verschiedenen Veranstaltungen aus dem Gesamtangebot gong Achern und Alte Kirche Fautenbach kommt man in den Genuss der ca. 30%igen Preisermäßigung gegenüber Einzelkarten, hat einen reservierten Platz, muss nicht an der Abendkasse anstehen. Die Anmeldung zum Wahlabonnement erfolgt nur beim Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Der Einzelkarten-Vorverkauf beginnt am 24. August 2016 in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Büchermehr, Klebers Buchhandlung am Rathaus, der Tourist-Info im Rathaus Am Markt, dem Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau, allen Reservix- Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter mit dem Stichwort gong Achern. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Raphael Heisch: Raphael.heisch@achern.de; Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 19. August 2016 Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Mittwoch Kindertag (von 8 11 Jahren) 16:00 18:00 Uhr Donnerstag Jugendtag ( ab 12 Jahren) 16:00 19:00 Uhr Am Freitag, und am ist der Jugendtreff geschlossen. Jugendtreff Ferienaktionen: Freitag, Spiel und Spaß im Stadtgarten von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Kommt zur Jugendtreff-Fahne). Freitag, Montag, Freitag, Spiel und Spaß im Stadtgarten von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Kommt zur Jugendtreff-Fahne) Wir fahren zur Sommerrodelbahn am Mehliskopf (Treffpunkt 14:00 Uhr, Rückkehr 18:00 Uhr jeweils am Jugendtreff, Einverständniserklärung vorher im Jugendtreff abholen und von den Eltern unterschrieben wieder bei uns abgeben. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksack, Schülerausweis, Vesper und etwas zu trinken mitbringen, Kosten: 15 ). Spiel und Spaß im Stadtgarten von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Kommt zur Jugendtreff-Fahne) Veranstaltungskalender Dienstag 23. August Senioren - keine Veranstaltung Bürgerhäusle Mittwoch 24. August Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag 25. August Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Urlaub geschlossen Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) 20:00 22:00Uhr Freitag 26. August Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Urlaub geschlossen Die Senioren am PC haben vom 29. Juli bis einschließlich 31. August Urlaub. Das Angebot Hilfe zur Selbsthilfe beginnt wieder am Donnerstag, den 1. September 2016 Der Flötenkreis hat ebenfalls im August Sommerpause und findet wieder ab 13. September 2016 regelmäßig einmal monatlich statt. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung. 4

5 Freitag, 19. August 2016 Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Sommerpause: Unser Büro hat vom bis einschließlich geschlossen Offene Holzwerkstatt Neu: Termine sind von Mo-Sa nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich dafür bei uns im Büro an. Wem es am richtigen Werkzeug oder an ausreichendem Platz fehlt, um seine Ideen umzusetzen, für den bietet sich die Möglichkeit unter Anleitung die Werkstatt zu nutzen. Es stehen große Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung. Restplätze: bis jeden Tag von bis Uhr Mo bis Fr , KinderKunstSommer für Kinder von 6 bis 12 Jahren Begleitet werden die Kinder dabei durch erfahrene Dozenten. Mailanmeldungen während der Sommerpause. konzept &design. Aktuell aus Achern Do , Uhr 8 Termine Do , Uhr Feldenkrais eine Entdeckungsreise zu mehr Beweglichkeit im täglichen Leben Bewegung ist in der Feldenkraismethode der Schlüssel zum Lernen.In der Gruppenarbeit Bewusstheit durch Bewegung werden funktional sinnvolle Bewegungsabläufe verbal angeleitet im Liegen, Sitzen, Stehen. Gehen. Die Lektionen eröffnen Möglichkeiten, sich aller an einem Bewegungsablauf beteiligten Körperteile bewusst zu werden, Funktionszusammenhänge kennenzulernen und neue Spielräume zu entwickeln auf der Basis einer verfeinerten Wahrnehmung und nicht durch gesteigerte Anstrengung und monotones Üben. Kursleitung und Anmeldung: Lioba Renner-Schindler, Feldenkraislehrerin / Physiotherapeutin / 9584; renner-schindler@t-online.de ab Mi , Uhr, 8 Termine Malerei Akt und Porträt in Öl Ölmalerei an acht Abenden geht das überhaupt? Braucht das nicht viel zu lange zum Trocknen und riecht nach Terpentin? Terpentin ist heutzutage nicht mehr nötig und die modernen Sikkative sind geruchsfrei und sorgen für eine schnelle Trocknung. Nach einer theoretischen Einführung in die Maltechnik und ersten praktischen Übungen besprechen wir am ersten Abend das gewünschte Motiv, das als Fotovorlage im Kurs Kursleitung und Anmeldung: Marita Braun, freischaffende Künstlerin, Tel , Marita.Braun@gmx.de Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (Telefon ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. Vorankündigung: Samstag, 10. September 2016, Uhr Repair Café in den Illenau Werkstätten Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung! Mo / und , Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Mo , Besprechungstermin, Uhr Was Eigenes - ein offener Kreativtreff Überall in Büchern, Blogs und auf Märkten begegnen uns Menschen, die Kreativität in ihren Alltag integriert haben und wunderschöne Dinge selber machen. Das möchten wir auch tun. Projekte und Ideen aus den Bereichen Stricken, Häkeln, Filzen, Pappmaché und vieles andere sind möglich. Leitung und Ideengeberinnen: Ellen Helmholz und Gundula Köhler Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. Sa , Uhr Schmuck aus altem Silberbesteck Aus einem Fischmesser wird ein eleganter Armreif, ein Besteckgriff ein Ring und ein Kaffeelöffel ein Anhänger... Möglichkeiten gibt es viele... Manchmal erkennt man nicht einmal mehr, was es vorher einmal war. Verarbeitet wird nur Voll-Silberbesteck, das mit 925 gestempelt ist. Kursleitung /Anmeldung: Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel,telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Halbzeit bei HEISS AUF LESEN 2016 Seit dem letzten Schultag vor den Sommerferien läuft in der Stadtbibliothek Achern der Sommerferienleseclub: Über 180 Schüler und Schülerinnen haben sich bis jetzt für die Leseaktion angemeldet. Inzwischen ist Halbzeit, das heißt es bleiben noch drei Wochen Zeit sich kostenlos anzumelden und den Versuch zu starten drei Bücher aus dem HEISS AUF LESEN- Regal zu lesen. Keine Sorge, sollte nicht das passende Buch dabei sein, die Bibliothek bekommt regelmäßig neue Bücher für die Clubmitglieder geliefert. Alle Teilnehmer, die es schaffen mindestens drei Bücher zu lesen, werden zur großen Abschlussparty mit Comicshow am 15. September im Bürgersaal eingeladen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, leckeres Essen und Trinken und die Urkunden werden verteilt. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien die fünfte oder eine höhere Schulklasse besuchen. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 19. August 2016 Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr 6 Städtische Bekanntmachungen Hinweise zur Hundehaltung Leider treffen bei der Stadtverwaltung derzeit wieder verstärkt Beschwerden über freilaufende Hunde im Stadtgebiet sowie die Verschmutzung von Straßen, Wegen, Plätzen, öffentliche Grünanlagen und Feldern durch Hundekot ein. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Hundehalter und Hundeführer, ihren Verpflichtungen aus der kommunalen polizeilichen Umweltschutz-Verordnung nachzukommen. Diese Verpflichtung umfasst einerseits das Anleinen von Hunden innerorts sowie die Beseitigung der Notdurft. Zugleich gilt der Dank den Hundeführern, die bereits heute vorbildlich alle Häufchen ihrer Tiere entfernen und ordnungsgemäß in den öffentlichen Mülleimern entsorgen. Die Stadt Achern hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen getätigt, um an zahlreichen Standorten in der Kernstadt wie auch in den Stadtteilen sogenannte Hundetoiletten, bestehend aus Tüten-Spendern und Abfallbehältnissen, aufzustellen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und tragen Sie immer eine Plastiktüte bei sich, wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind. So können eventuelle Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners gleich problemlos aufgesammelt und bei nächster Gelegenheit in einem der zahlreichen öffentlichen Mülleimer entsorgt werden. Beachten Sie bitte auch, dass Hundehaufen auf öffentlichen Grünanlagen und landwirtschaftlich genutzten Flächen ebenfalls entfernt werden müssen. Felder, Obstanlagen und Wiesen sind stets sauber zu halten, weil es im Interesse aller Bürger ist, die heimische Lebensmittel konsumieren, dass Kotspuren weder direkt noch indirekt über Futter in die Nahrungskette gelangen. Die ordnungsgemäße Entsorgung der Notdurft Ihres Hundes führt darüber hinaus nicht nur zu einem schöneren Stadtbild, sondern auch dazu, dass sich sehbehinderte Personen und Kinder auf Wegen und Spielplätzen bewegen können, ohne sich der Gefahr einer Aufnahme und mögliche Verbreitung von Krankheitserregern und Parasiten auszusetzen. Die Stadtverwaltung Achern bedankt sich im Namen der Bürger für Ihre Rücksichtnahme und Mithilfe. Pflegestützpunkt Außenstelle Acher-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten August 2016 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs- und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon und , und Oberkirch, Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Aufgrund der Ferienzeit ist der Pflegestützpunkt am Donnerstag, den nur am Vormittag in Oberkirch geöffnet. Am Freitag, den ist der Pflegestützpunkt nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt der Pflegestützpunkt Offenburg, Telefon Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Der Sozialverband VdK informiert Der Sprechtag findet statt durch Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann am Donnerstag den, 1. September 2016: Im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73 in Achern von 09:30-11:30 Uhr. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten- Kranken- und Pflegeversicherung. Für Fragen/Infos u. Terminvereinbarungen bitte an die VdK-Geschäftsstelle in Offenburg Tel wenden. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: 1 Herrenrad Marke: Vortex; 1 Kinderrad Marke: ar kid; 1 Jugendrad Marke: Kurpfalz Schlüssel: 2 Schlüssel am Draht; 7 Schlüssel an mehreren Ringen; einzelner Schlüssel Sonstiges: Plüschtier; Bargeld; schwarze Jacke; schwarze Weste Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00.

7 Freitag, 19. August 2016 Aktuell aus Achern Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 19. August 2016 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Samstag, 20. August 2016 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Sonntag, 21. August 2016 Alte Apotheke, Kappelrodeck Hauptstr. 19, Schwarzwald-Apotheke, Bühlertal (Obertal) Hauptstr. 144, Tel Montag, 22. August 2016 Kloster-Apotheke, Rheinmünster Hurststr. 14, Tel Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel Dienstag, 23. August 2016 Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Mittwoch, 24. August 2016 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Donnerstag, 25. August 2016 Hornisgrinde Apotheke, Lauf Hauptstr. 37 a, Tel Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) Hauptstr. 12, Tel Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Ortenaukreis: Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen nimmt Arbeit auf Am Mittwoch, 24. August, nimmt die neue Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen des Ortenaukreises ihre Arbeit auf. Psychisch Erkrankte und ihre Angehörigen können sich dort informieren und beraten lassen oder sich über Probleme mit Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung beschweren. Die Beratungsstelle bietet Sprechzeiten in den einzelnen Regionen des Ortenaukreises: In Achern in den Räumen des Caritasverbands Acher-Renchtal e.v., in Kehl in den Räumen des Diakonischen Werks, in Lahr in den Räumen des Caritasverbands Lahr e.v., in Offenburg in den Räumen der AWO sowie in Hausach in den Räumen des Diakonischen Werks. Damit besteht im gesamten Ortenaukreis einmal in der Woche die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs ohne Anmeldung. Es können auch Anfragen per und Telefon gestellt und Termine vereinbart werden. Sprechzeiten, Adressen und Telefonnummern sind auf der Internetseite des Ortenaukreises unter zu finden. Die Stelle ist durch Betroffene, Angehörige und unabhängige Fachleute besetzt, die ehrenamtlich tätig sind. Die in Offenburg erreichbare Ansprechpartnerin erfüllt die Funktion der Patientenfürsprecherin. Diese Besetzung soll psychisch Kranken Unterstützung auf Augenhöhe geben und es den Patienten leicht machen, sich Hilfe zu holen. Beides Beratungsstelle und Patientenfürsprecher schreibt das 2015 in Kraft getretene Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten vor. Das Land Baden-Württemberg finanziert die Beratungsstelle mit Euro für die Einrichtung und Euro jährlich für den laufenden Betrieb. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine Entschädigung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist während den Sommerferien bis 9. September nur vormittags geöffnet: Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr! Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 19. August 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 19. August 2016 Samstag, 20. August 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 21. August 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Angela Doll (2.Opfer) / Heinrich Serrer, Eltern und Geschwister / Agnes Schaefer / Annemarie Decker/ Franz Huber (JT) / in stillem Gedenken Dienstag, 23. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Seelenamt für Gottfried Liebl Freitag, 26. August 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten im Pfarrhaus eingeworfen werden. Er wird regelmäßig gelehrt. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 19. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Seelenamt Helmut Huschka in den Anliegen des Fürbittbuchs Samstag, 20. August 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Pfarrer Herbert Weber JT-St. / Blasius Glaser (JT) und Brigitte Glaser / Berta und Otto Keller und Ang. / Herbert und Ursula Glaser, geb. Meyer und Ang. / Franz und Emma Bähr und Ang. / Karl Jäger und Ang. Freitag, 26. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Heinrich Spitzmüller / in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 21. August 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Franz Federle (JT) und Ang. / Marianne Brommer (JT) und Ang. Donnerstag, 25. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 20. August 15:00 Uhr Trauung des Paares Nadine Huber und Holger Heitz 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Anneliese Federle (JT-St.)/Senta Schmidt und Ang./Hildegard Huber Donnerstag, 25. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Wilhelm Ohnemus, Eltern und Schwiegereltern Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten am Gemeindezentrum eingeworfen werden. Er wird regelmäßig gelehrt. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 21. August 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Irma Redlich, Ehemann u. Ang. / verst. Eltern und Kinder Montag, 22. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist während den Sommerferien bis 9. September nur dienstags von 9:00 bis 10:00 Uhr geöffnet! Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Sonntag, 21. August 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Gertrud und Anton Brunner (JT-St.) / Alois Betsch und Ang. Dienstag, 23. August 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Maria und Anton Baumert / Rosalia Grimmig und Geschw. / in den Anliegen des Fürbittbuchs Mittwoch, 24. August 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: 8 Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / a.fischer@kath-achern.de Homepage:

9 Freitag, 19. August 2016 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 20. August 13:00 Uhr Trauung des Paares Isabel Schemel und Markus Mürbe Sonntag, 21. August 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Taufe des Kindes Valeria Helene Bürk im Gedenken an Sofie und Karl Ott / Renate Boschert, geb. Metz, Eltern u. Schwiegereltern Montag, 22. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Pius Kirn / Klara und Emil Springmann / Bernd Gerber, Eltern und Schwiegereltern / verst. Ehemann und Ang. / verst. Eltern Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 10:30 18:30 Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 10:30 Lauf 18:30 09:00 Sasbachwalden 09:00 10:30 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 20. August 10:00 Uhr Goldene Hochzeit von Johanna und Adolf Probst Ministranten: Daniel, Annabel, Viviana abends 18:30 Uhr keine Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 28. August 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ministranten: Annabel, Jana, Celine Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 19. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Seelenamt Maria Ernst im Gedenken an Gottfried Berger (JT-St.) / Adolf und Rosa Haas geb. Brandstetter / Franz König / verst. Ehemann, Vater und Ang./ arme Seelen / zur Mutter von der immerw. Hilfe Sonntag, 21. August 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Aktuell aus Achern im Gedenken an Maria Ernst (2.Opfer) / Eugen Ernst und Ang. / Bernadette Serrer 12:00 Uhr Tauffeier von Thea Huber aus Achern Freitag, 26. August 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Anton Harter, Eltern und Ang. / Josef und Maria Wimmer und Ang. / Rosa Hess / arme Seelen / zur Mutter von der immerw. Hilfe Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Sonntag, 21. August: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Dr. Krabbe); getauft wird: Judith Merle Köder Das Opfer erbitten wir für die Posaunenchorarbeit in der eigenen Gemeinde Im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindetränke im Kirchgarten Mittwoch, 24. August: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) Sonntag, 28. August: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfrin. Müller-Krabbe) Im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindetränke im Kirchgarten Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan! Matthäus 25,40 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 23. August Donnerstag, 25. August 09:00 11:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 19. August 2016 Sonntag, 21. August 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Allgeier. Die Kollekte ist für den Spastiker-Verein Offenburg e.v. bestimmt. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Wochenspruch: Jesus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! Freitag, 19. August Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Thema: Der schmale Weg! Freitag, 26. August Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Matthäus 7, 13+14: Ihr könnt das Reich Gottes nur durch das enge Tor betreten. Die Straße zur Hölle ist breit und ihre Tür steht für die vielen weit offen, die sich für den bequemen Weg entscheiden. Das Tor zum Leben dagegen ist eng und der Weg dorthin ist schmal, deshalb finden ihn nur wenige.. Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Zur Zeit haben wir Sommerpause. Sonntag, 11. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Fürchte dich nicht, er ist hier und dort gegenwärtig, er sieht wohl, was sie gegen dich treiben, und er wacht über dir mit größerer Sorgfalt, als du selber über dich wachen kannst. Martin Luther Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 21. August Textwort: Psalm 118, 25; Gott hilft: Er gibt Heil und Segen! 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Dienstag, 23. August Achern, keine Chorprobe Mittwoch, 24. August Textwort: Jeremia 9,23; Demütige rühmen Gott! 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: Sonntag, 21. August 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Jehova - der große Schöpfer«Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Jehova, unser Gott, ist ein Jehova«(5. Mose Kap. 6 Vers 4) Freitag, 26. August 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Psalm Kap. 106 bis 109. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Jehova kümmert sich um unsere Bedürfnisse (Psalm 107 Vers 9)«sowie das Bibelstudium»Ahmt ihren Glauben nach«. Diese Bibelbetrachtung macht einen mit Glaubensmännern und -frauen aus der Bibel vertraut. Verschiedene Gesichtspunkte werden erörtert, was Glaube eigentlich ist und warum wir ihn brauchen. Ziel ist es zu helfen, im Glauben zu wachsen und unserem himmlischen Vater noch näher zu kommen. Folge 45:»Für Treue belohnt (Petrus)«Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter 10

11 Freitag, 19. August 2016 Aktuell aus Achern Achern Jubilare Achern Herzlichen Glückwunsch Ursula Pietzka 75 J Ursula Allgeier 75 J Hannelore Wiedemer 95 J Zofia Poplawska 89 J Viktor Lautermilch 81 J Karl Huber 77 J Friedrich Schwörer 84 J Klaus Giesel 79 J. Vereinsmitteilungen Schnupperstunden beim Ponyreiten Jeden Montag von 14:30 bis 16:00 Uhr lädt der Reitclub Achern interessierte Kinder zum Schnupperreiten bei den Ponykindern ein. Reitlehrerin Doris Kirn erwartet mit Schecky und Coleen Kinder von 5 bis 10 Jahren zum unverbindlichen Probereiten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Telefon bei Vorstand Andreas Bohnert. VfR Achern Zum Auftakt 1:1 gegen den SC Eisental Im Auftaktspiel zur Saison 2016/17 trafen in der Kreisliga A Baden-Baden (Süd) im Hornisgrinde-Stadion der Absteiger VfR Achern und der Aufsteiger SC Eisental aufeinander. Während der Gast auf seinen bewährten Spieler-Kader zurückgreifen konnte, haben sich die Rot-Weißen personell komplett erneuert. Mit Zuversicht schaut der neue VfR-Trainer Delli Gatti in die kommende Spielrunde. Seine Mannschaft hat in der Vorbereitung gut spielerische Ansätze gezeigt. Beide Mannschaften wollten es wissen und bliesen zur Offensive. In der 8. Minute gingen der SC Eisental mit 1:0 (Tor Nußinger) in Führung. Fatih Akzan glich in der 30. Minute für den VfR Achern. Das war dann der Halbzeitstand. Der Schlagabtausch in der zweiten Hälfte bot bis zum Spielschluss Spannung. Ein weiteres Tor viel aber nicht. Die Punkteteilung ging in Ordnung. Das Vorspiel VfR Achern II gegen SC Eisental II (Kreisliga B, Staffel 4) endete 0:2. Packende Spielszene aus der Begegnung mit dem SC Eisental Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Seniorenvertreter zur Gesprächsrunde bei Oberbürgermeister Muttach Oberbürgermeister Klaus Muttach hatte im vergangenen Monat Vertreter 11 verschiedener Gruppen, die sich ehrenamtlich mit Seniorenarbeit beschäftigen, zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Die in regelmäßigen Abständen statt findenden Gespräche dienen der Information der Verwaltung einerseits und der Seniorengruppen andererseits. Das Stadtoberhaupt berichtete über aktuelle Themen wie beispielsweise die Stadtplanung. Hier wurde auch der Bau preisgünstiger und seniorengerechter Wohnungen angesprochen. Zur Integration von Flüchtlingen in Achern habe die Stadt zahlreiche Betriebe angeschrieben, die gegebenenfalls Praktika, Lehrstellen oder Arbeitsplätze anbieten könnten, denn immerhin seien 75% der Flüchtlinge unter 35 Jahre alt. Zur vom VdK angesprochenen Barrierefreiheit in der Kernstadt und in den Stadtteilen wurde von Verwaltungsseite unter anderem mitgeteilt, dass Zug um Zug Bordsteinabsenkungen vorgenommen würden mit dem Ziel, die Gehwege für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen unfallfrei befahrbar zu machen. VfR Achern im Bezirkspokal ausgeschieden Der VfR Achern konnte sein Heimrecht im Bezirkspokalspiel gegen den höher klassigen FSV Kappelrodeck-Waldulm nicht ausnutzen. Er verlor die Begegnung mit den Achertälern mit 1:3 (Halbzeit 1:2). Nur 30 Minuten waren die Rot-Weißen ihrem Gegner ebenbürtig. Dann nahmen die Schützlinge von Trainer Tobias Meister das Spiel in ihre Hand. Der stark aufspielende Daniel Matt brachte den FSV bereits in der 8. Minute in Führung. Karim Clotail glich zum 1:1 in der 26. Minute für den VfR aus. Kurz danach war es wieder Daniel Matt, der die Kappeler zum 2:1 in Führung schoss. In der 80. Minute besorgte Dennis Piga mit einem Freistoß den Siegestreffer zum 3:1 für den FSV Kappelrodeck-Waldulm. Vorschau auf die nächsten Spieltage Auswärtsspiel Sa :00 Uhr SC Baden-Baden - VfR Achern Vorspiel 14:15 Uhr SC Baden-Baden II - VfR Achern II Heimspiel Sa :30 Uhr VfR Achern - SG Lauf/Obersasbach Vorspiel 15:30 Uhr VfR Achern II - SG Lauf(Obersasbach II Benefiz-Spiel im Hornisgrinde-Stadion Mo :30 Uhr VfR Achern AH - Karlsruher SC Allstars 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 19. August 2016 Vom bis fand im THW Ortsverband Kehl ein standortverlagerter Lehrgang Stabsarbeit LuK im THW-OV der THW-Bundesschule Neuhausen statt. Insgesamt 19 Helferinnen und Helfer aus den THW Ortsverbänden Offenburg, Lahr, Achern und Kehl nahmen an dem Ausbildungslehrgang teil. In Theorieunterricht und praktischen Übungen erhielten die Teilnehmer wichtige Basics für die Stabsarbeit auf Ortsverbandsebene. Hierbei wurde neben den rechtlichen Grundlagen die verschiedenen S-Funktionen (Sachgebietsleiter) eines Einsatz- Stabes und ihre Aufgabengebiete beleuchtet. Es wurde vermittelt, wie die Stabsfunktionen im OV-Einsatz angepasst an die Einsatzlage besetzt werden können und wie die Einsatzkräfte im Außeneinsatz durch Leitung und Koordinierung (LuK) Unterstützung erfahren. Ein weiteres wichtiges Thema war die Psycho-Soziale-Notfallversorgung (PSNV) im THW. Es wurde anschaulich über Situationen gesprochen, mit denen jeder Helfer im Einsatz konfrontiert werden kann und Wege zu Hilfe und Selbsthilfe aufgezeigt. In einer von allen Teilnehmern mit hoher Konzentration und Engagement durchgeführten Planübung zum Abschluss des dreitägigen Wochenendlehrgangs wurde anhand einer realistischen Einsatzsituation der Aufbau- und die Ablauforganisation eines LuK-Stabes in der Praxis geübt. Hierbei ging es vorrangig um die Sachgebietseinteilung, sowie die Organisation von Zuständigkeiten und Schnittstellen. 12 Selbstvertrauen stärken - das Leben feiern Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. veranstaltet am Montag, , um Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern- Önsbach mit Yogalehrer und Coach Joachim Bär einen Erlebnisabend zum Thema Selbstvertrauen stärken- das Leben feiern. Für viele Menschen ist mangelndes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein ein Thema. Dadurch kommen oft diese Menschen mit verschiedenen Dingen im Leben nicht in Kontakt, kultivieren Vermeidungsstrategien und empfinden das Leben eher als anstrengend und weniger freudvoll. Dieser Abend möchte ihnen aufzeigen wie Sie mit recht einfachen Praktiken sowie kleinen Trainings-Impulsen ihr Selbstwertgefühl anheben und ihr Selbstvertrauen steigern können. Damit entsteht die Möglichkeit das Leben wieder zu einem Fest werden zu lassen und Freude und Leichtigkeit können Einzug halten eben das Leben feiern. Interesse? Seien sie mit dabei. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Offene Yoga-Stunden in den Sommerferien Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. bietet an jedem Dienstag in den Sommerferien um Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach mit Ursula Wallmann eine offene Yoga-Stunde auf Mittelstufen-Niveau an. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter

13 Freitag, 19. August 2016 Tierschutzverein Achern und Umgebung Dringend gesucht wird dieser rote Kater, 1 Jahr alt. Eventuell unterwegs im Raum Achern und Fautenbach. Informationen über seinen Aufenthaltsort bitte an den Tierschutzverein Achern Telefonnummer oder Aktuell aus Achern Anmeldung bei der Tourist-Info in Achern bis zum 25. August ist erforderlich. Auskunft erteilen Wolfgang und Susan Schultze, Telefon (07841) ). Gäste sind willkommen. Internet: Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Uhu`s feierten erneut eine gelungene Premiere Zum ersten Mal spielten Sie am Montagabend auf dem Fischerfest in Leiberstung. In den Kreisen gilt letzte Festabend als Highlight des jährlichen Sommerfestes des Angelsportvereins. Bereits beim Eintreffen der Musiker waren das große Festzelt sowie der Außenbereich fast komplett besetzt. In ihrem 3-stündigen Programm zog das Seniorenorchester alle Register und unterhielt die Festbesucher nach bester Manier. Neben Schunkelliedern, Walzern, versch. Potpourris durften die Solo- und Gesangsstücke natürlich nicht fehlen. Den krönenden Abschluss am späten Abend lieferte dann das Badner Lied, wobei die Musiker sowie die Gäste lautstark mitsangen. Dieser erste Auftritt in Leiberstung begeisterte den Vorstand des ASV Hr. Schultheiß so sehr, dass prompt die Anfrage fürs nächste Jahr getätigt wurde. Schwarzwaldverein Achern Von Forbach nach Sand Der Schwarzwaldverein Achern bietet am Sonntag, 21. August eine Wanderung von Forbach nach Sand an. Für diese Tageswanderung ist eine gute Kondition erforderlich. Es sind mehrere steile und auch längere Anstiege zu bewältigen. Die Tour beginnt am Bahnhof Forbach, Herrenwieserweg, Armenweg zur Wegscheide bis zur Schwarzenbachtalsperre. Weiter geht es am Seebachhof vorbei zum Herrenwiesersee, über den Seekopf zur Badener Höhe. Dann geht es bergab nach Herrenwies und zurück zum Sand. Bei dieser Wanderung sind circa 850 Höhenmeter bei einer Wegstrecke von 16,5 Kilometer zu bewältigen. Die Gehzeit beträgt circa 6 Stunden, Rucksackverpflegung ist notwendig. EineSchlußeinkehr ist geplant. Die Teilnehmer treffen sich um 07:45 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern. In Fahrgemeinschaften wird zum Sand (Parkplatz Kapelle) gefahren. Um 08:59 Uhr fährt der Bus über Herrenwies nach Forbach. Eine Anmeldung bei der Tourist-Info in Achern ist erforderlich. Auskunft erteilen die Wanderführer Romy und Bernd Meier, Telefon (07841) Tagesfahrt nach Blaubeuren Am Samstag, 27. August unternimmt der Schwarzwaldverein Achern eine Tagesfahrt mit dem Bus nach Blaubeuren. Neben dem legendären Blautopf hat Blaubeuren viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Beispielsweise das Urgeschichtliche Museum und eine gut erhaltene Klosteranlage. Ferner lohnt sich auch ein Bummel durch die Altstadt oder eine Wanderung in die reizvolle Umgebung. Die genaue Abfahrtszeit und Tagesprogramm wird den Teilnehmern bei der Anmeldung ausgehändigt. Im Preis sind die Busfahrt und eine schwäbische Stadtführung enthalten. Eine Das Saxofon-Quartett glänzte mit dem Stück Captain Rudolf Von links: Susanne Friesen, Karl Rapp, Josef Bühler, Andrea Reichenbach K O S M E T I K S T U D I O Gutscheine erhältlich Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. 13

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Vor 40 Jahren fand im Bürgersaal. gewordenen Abegg Trios in Achern statt. Dieses Konzert war

Vor 40 Jahren fand im Bürgersaal. gewordenen Abegg Trios in Achern statt. Dieses Konzert war !#"$&&% 12. Jahrgang Freitag, 12. August 2016 Nr. 32 Das 40-jährige Jubiläum der Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach kündigt sich mit fantastischen Höhepunkten für die Saison 2016/2017 an: Vor 40 Jahren

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Sie zeigen auf diesem Weg ihr gesellschaftliches Engagement, aber auch Weitblick bei der Suche nach künftigen Arbeitskräften und auch Fachkräften.

Sie zeigen auf diesem Weg ihr gesellschaftliches Engagement, aber auch Weitblick bei der Suche nach künftigen Arbeitskräften und auch Fachkräften. "ktuell! 12. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nr. 34 Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele Flüchtlinge in unserer Stadt werden sich schnellstmöglich in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

11. Jahrgang Freitag, 21. August 2015 Nr. 34. Information zum Verkauf des Glashüttenareals

11. Jahrgang Freitag, 21. August 2015 Nr. 34. Information zum Verkauf des Glashüttenareals !#"$&&% 11. Jahrgang Freitag, 21. August 2015 Nr. 34 Information zum Verkauf des Glashüttenareals Ausführlich und fundiert hat die Lokalpresse diese Woche über den Verkauf des Glashüttenareals durch den

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Bärenstarke Ferientage

Bärenstarke Ferientage 13. Jahrgang Freitag, 4. August 2017 Nr. 31 Bärenstarke Ferientage Bei den nachfolgenden Veranstaltungen des städtischen Ferienprogramms sind noch Plätze frei: S 33 Ein Nachmittag in der Sparkasse, 10-13

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

"ktuell! 1. Acherner Sommernachtstraum im Freibad Achern. 23. Acherner Sparkassen FußballStadtmeisterschaft ,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#.

ktuell! 1. Acherner Sommernachtstraum im Freibad Achern. 23. Acherner Sparkassen FußballStadtmeisterschaft ,0+$&!#- *(&!.$&!+#/'(++ %#. "ktuell!,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+ 12. Jahrgang Freitag, 22. Juli 2016 Nr. 29 1. Acherner Sommernachtstraum im Freibad Achern Morgen, Samstag, 23. Juli 2016, findet von 19:00 bis 23:00 Uhr im

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr