Schwerzen Montag, den Beginn: Uhr, Kindergarten Schwerzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerzen Montag, den Beginn: Uhr, Kindergarten Schwerzen"

Transkript

1 AMTSBLATT Das Amtsblatt online lesen: Datum: Ausgabe: 45/2012 St. Martins-Fest Die Laternenumzûge zu St. Martin werden in unseren Ortsteilen wie folgt durchgefûhrt: Degernau Donnerstag, den Beginn: Uhr, Kath. Kirche Degernau Horheim Freitag, den Beginn: Uhr, Kindergarten Horheim Ofteringen Sonntag, den Beginn: Uhr, Klosterschüer Ofteringen Schwerzen Montag, den Beginn: Uhr, Kindergarten Schwerzen Wutöschingen Dienstag, den Beginn: Uhr, Kath. Kirche Wutöschingen Alle Kinder, Eltern, Großeltern sind recht herzlich eingeladen, die Laternenumzüge zu besuchen. Arzt/Augenarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst in dringenden Fällen unter Tel / Zahnarzt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst in dringenden Fällen unter Tel / Tierarzt Zu erfragen über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufnummern bei Gefahr 110 Polizei 112 DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr DRK-Kreisverband Waldshut Krankentransport Tel / Sozialstation Oberes Wutachtal Team Wutöschingen: Tel / Dorfhelferin: Tel / Hausnotruf: Tel / Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut, Tel /3553 Apotheke Samstag, Marien-Apotheke, Ühlingen Tel.: / 2 08 Sonntag, Apotheke am Seidenhof, Tiengen Tel.: / Apotheken-Notdienst (tel. Ansage) Tel / Notdienstplan im Internet 2 Druck und Herausgeber: Gemeinde Wutöschingen Verantwortlich: Bürgermeister Georg Eble

2 - 2 - AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Einsammlung der Gelben Säcke Am Montag, den 26. November 2012 werden in unserer Gemeinde (alle Ortsteile) wieder die Gelben Säcke eingesammelt. Bitte stellen Sie das Sammelgut am Abfuhrtag bis Uhr zur Abholung bereit. Was gehört in den Gelben Sack? Alle als recycelbar gekennzeichneten Verkaufsverpackungen (z.b. Grüner Punkt) aus Kunststoff (z.b. Eisverpackungen, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränke- und Milchtüten, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschen- /Glas-Verschlüsse, Aluminiumfolien) und Styroporverpackungen. Was gehört nicht in den Gelben Sack? z.b. Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen (auch mit Grünem Punkt), Küchenabfälle, Wegwerfwindeln, (Elektro-)Schrott, verpackungsfremde Kunststoffe. Bei Fragen / Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Firma Alba Schwarzwald GmbH, 0800 / Wutöschinger Seniorenkalender IV / 2012 Veranstaltungen bis Freitag, den 09. November 2012 Single-Küche Ich koch mir mein Menü! Für eine Person (auch mal zwei), schnell, einfach, lecker. Schulküche der Alemannenschule um Uhr Kursleiterinnen: Monika Langer Kosten pro Person 15,00 Organisation: Gemeindeverwaltung Wutöschingen, Manuela Stanisch, Telefon / Mittwoch, den 14. November 2012 Altennachmittag Wir basteln, spielen, singen und schwätze Pfarrsaal Pater Stanislaus Wutöschingen ab Uhr Organisation: Altenwerk Wutöschingen Irmgard Beck, Telefon / 5714 Freitag, den 16. November 2011 Seniorenkino Bewirtung mit Kaffee und Kuchen Kinosaal (UG) in der Alemannenschule Wutöschingen, Kirchstr. 6 Bewirtung ab Uhr, Filmbeginn um Uhr Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen 4,00 Euro Anmeldung nicht erforderlich! Organisation: Gemeindeverwaltung Wutöschingen, Manuela Stanisch, Telefon: / Sonntag, den 18. November 2012 Gedenkfeier zum Volkstrauertag Alemannenschule Wutöschingen um Uhr Organisation: Gemeindeverwaltung Wutöschingen Telefon: / Fälligkeitstermine Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass die Grundsteuer und Gewerbesteuervorauszahlungen am 15. November 2012 zur Zahlung fällig werden. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe des Buchungszeichens rechtzeitig. Sie vermeiden dadurch die Zustellung einer Mahnung mit der automatischen Berechnung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Liegt uns eine Einzugsermächtigung vor, werden die fälligen Beträge abgebucht. Dienstag, den 13. November 2012 Spielenachmittag Sitzungssaal des Rathauses Wutöschingen von bis Uhr Organisation: Gemeindeverwaltung Wutöschingen Manuela Stanisch, Telefon / Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden.

3 - 3 - Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 1 Farbfernseher Loewe Aventos mit 70 cm Röhre 2 Omas Küchenbuffet, helles Holz, H: 1,75m x B:1,60m x T: 0,55m 1744 Die Verschenkbörse erreichen Sie unter / oder per Mail an amtsblatt@wutoeschingen.de (bitte geben Sie im Betreff Verschenkbörse an). Alle Artikel, welche bis spätestens Montag Uhr eingehen, erscheinen im nächsten Amtsblatt. Erreicht uns keine anders lautende Meldung wird der Gegenstand nach einer einmaligen Veröffentlichung automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Standesamtsnachrichten Im Monat Oktober 2012 wurden beim Standesamt Wutöschingen folgende Personenstandsfälle beurkundet: Geburten: -/- Eheschließungen: - Schlegel geb. Schirk Helga Monika und Schaaf Roland Herbert Paul, Industriestr. 25, Wutöschingen am Ziegler Kathrin und Markus Henze, Breitestr. 12, Wutöschingen am Sterbefälle: -/- Einwohnerzahlen Im Oktober 2012 wurden in der Gemeinde Wutöschingen folgende Einwohnerzahlen registriert: 45 Zugänge 43 Abgänge Einwohnerzahlen am Wutöschingen 2257 Horheim 1967 Degernau 976 Schwerzen 1074 Ofteringen 313 Gesamt 6587 Bekanntmachung Treibjagd Achtung Treibjagd am Samstag, 10. November von Uhr Wegen einer revierübergreifenden Jagd im Jagdgebiet Schwerzen und Lauchringen werden die Bürger gebeten, in dieser Zeit den Wald zu meiden. Auch Autofahrer sollten während der Treibjagd aufmerksam sein (zwischen Schwerzen und Rechberg, Schwerzen und Grießen, sowie Schwerzen und Bechtersbohl). Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Jagdpächter der Reviere Schwerzen und Lauchringen Asphaltarbeiten an der Rechberger Straße, Wutöschingen sowie an der Zufahrtsstichstraße zum Bohlhof, Schwerzen. Die Rechberger Straße (Gemeindeverbindungsstraße zwischen Rechberg und Wutöschingen) im Bereich des Lindenhofes sowie die Zufahrtstichstraße zum Bohlhof in Schwerzen bleiben aufgrund von Erneuerungsarbeiten am Straßenoberbelag bis einschließlich 9. November 2012 für den Straßenverkehr gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank! Mitteilungen des Erfolgreiches Führen von Konfliktgesprächen Am Samstag, 1. Dezember 2012, Uhr bietet die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut ein Seminar zum Thema Konfliktgespräche an. Konflikte sind ein Bestandteil unseres Alltags. Sie werden oft als etwas Negatives betrachtet. Werden sie jedoch konstruktiv gelöst, bewirken sie eine Entspannung der Situation und eine deutliche Verbesserung der Beziehung zwischen den beteiligten Personen. Damit dies wirklich funktioniert, sind kommunikative Kompetenzen und eine positive Grundeinstellung sowie das Hinterfragen der eigenen Vorurteile und Geschlechterstereotypen sehr wichtig. Deshalb werden im Workshop Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation und der Gordon- Kommunikation sowie der Verlauf eines WIN-WIN- Dialoges vorgestellt. In Rollenspielen und anderen Übungen erlernen Sie die praktische Anwendung, so dass Sie es danach direkt in Ihrem Alltag umsetzen können.

4 - 4 - Es besteht auch die Möglichkeit, ein selber erlebtes, oder ein bevorstehendes Konfliktgespräch im Workshop zu bearbeiten. Teilnehmen können alle, Frauen und Männer, die Interesse haben, das erfolgreiche Führen von Konfliktgesprächen kennenzulernen oder zu vertiefen. Referentin ist Elida Hannen, Zürich, MA Soziale Verhaltenswissenschaften, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Teilnahmegebühr beträgt Anmeldung bei der Kommunalen Stelle für Gleichstellung, Kaiserstraße 110, Waldshut-Tiengen, Tel.: 07751/ , anette.klaas@landkreis-waldshut.de Programm ab !! wir sind auch auf Facebook!! FaZ-Café - Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen - täglich von 9.30 Uhr Uhr Es gibt täglich selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Wir bieten täglich einen großen Salatteller an! -- Wenn möglich, bitte telefonisch vorbestellen -- Erw. 4,00, Schulkinder, Senioren 3,00, Kleinkinder 2,00 Bilderausstellung: Andrea Kessler farbenprächtige Acryl-Impressionen Autorenlesung: Ayola das Adoptivkind Eine Adoption in Afrika ist eine abenteuerliche Lebensgeschichte voller Überraschungen. Der Leser erlebt die Fremdheit, die Faszination und die Unkalkulierbarkeit des afrikanischen Alltags. Zum Greifen nah schildert die Autorin ihre Eindrücke, Hoffnungen und Zweifel auf der Suche nach ihrem Wunschkind mit Magdalena Etumni-Jägli Dienstag, , 9.30 Uhr 5,50 fürs Frühstücksbuffet / Kinderbetreuung möglich nächster Gesprächskreis für pflegende Angehörige: Was tun mit dem ewig schlechten Gewissen? Referentin: Friedegard Ziegler, Sozialarbeiterin/Supervisorin , Uhr Infos bei P. Hostettler Vorschau: Austausch und Adventsfeier am , Uhr Allgemeine Sozialberatung des Diakonischen Werks, Beratung und Hilfe in den unterschiedlichsten Problemlagen - kostenlos und anonym - nächste Termine im FaZ: , , 9 bis 11 Uhr helfende Hände / Taschengeldbörse wir vermitteln ehrenamtliche/kostenlose Nachbarschaftshilfe. Wer benötigt Hilfe? Wer möchte helfen? Aktuell - Dame bietet Vorlesen, Begleitung beim Spazierengehen an - Jugendliche bieten Hilfe in Haus und Garten an Aktuelle Anfrage - Haushaltshilfe, 3-4 Std./Woche in Waldshut - wer kann 4-jähriges Kind 4x/Woche um 7.30 Uhr ab OL zum Kiga UL mitnehmen/bringen? (ab ) Infos/Anfragen: e.wiegard@faz-hochrhein.de oder im FaZ verlängerte Öffnungszeiten im Kinderpark Täglich 8 bis 18 Uhr flexible Kinderbetreuung, 2,50 /halbe Stunde (Café-/ Kursbesucher 2 /halbe Std) Spiel- und Lerngruppe Sonnenkäfer für Kinder ab ca.1,5 Jahren, täglich Uhr Informationen und Warteliste bei Stephanie Lohrmann, Tel / oder im FaZ. Ratz-FaZ Kinderhotel im Berolino: Nikolaus-Party Freitag, ab Uhr bis Samstag , 10 Uhr Haushaltsnahe Dienstleistungen: - Bügelservice - Partyservice/Catering - Kindergeburtstags-Service - Näh- und Flickservice FasZination Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung - nächstes Treffen im FaZ: , 9.30 Uhr , Uhr Ausflug nach Konstanz mit Übernachtung im FaZ Information + Anmeldung: Christine Chrystof, Leiterin, /Handy oder im FaZ - SHG Nahrungsmittelunverträglichkeit, auf Anfrage

5 Selbsthilfegruppe Epilepsie bei Kindern, auf Anfrage - Selbsthilfegruppe ADHS, Eltern betroffener Kinder , 20 Uhr - Selbsthilfegruppe Manisch-Depressive, , Uhr - NEU: SHG gemeinsam statt einsam, , Uhr - NEU: Selbsthilfegruppe f. Essstörungen Momo, , 20 Uhr Flexible Kinder-Betreuung: Leitung: Andreas Schumpp. Die Angebote können je nach Bedarf genutzt werden bitte vorher anmelden! - Mittagessen ab 12 Uhr im FaZ: 3 Euro/Tag - Hausaufgabenbetreuung Uhr bis 15 Uhr: 3 Euro (von pensionierten Lehrern betreut) - Nachmittagsprogramm von 15 bis 17 Uhr: 5 Euro - Verlängerung bis 18 Uhr: + 1 Euro + evtl. Abendessen jeden Freitag: offenes Kinderprogramm - 5 Euro : Kochkurs : Hallenbad Bülach/CH (Rückkehr ca. 19 Uhr) Schwimmsachen, Ausweis + 3 für Eintritt mitbringen Eineltern-Treff - St. Martins Brunch im FaZ Sonntag, , 10 Uhr Kosten: 3 bitte anmelden! Regina Jaumann, reglein@web.de, , Sina Vonderach, sinjos1982@yahoo.de, Näh-Café der etwas andere Näh- & Flicktreff Haben Sie ein Lieblingskleidungsstück, das Sie ändern/ reparieren möchten? Sie möchten vielleicht etwas Witziges oder Kreatives gestalten? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig mit Gleichgesinnten bei Kaffee und Kuchen. Referentin: R. Michalek, Änderungsschneiderin Dienstag, , ab Uhr 10 pro Abend können auch einzeln besucht werden Anmeldung bei Fr. Michalek: 07746/ / Umschläge, Tüten, Schachteln falten in Origamitechnik Wir können aus unterschiedlichen Papieren in japanischer Falttechnik schöne Schachteln herstellen. Referentin: Irmgard Plaschke, Fachlehrerin Dienstag, , Uhr, 18 inkl. Papier Jugendtreff outside (unter Berolino / Seiteneingang) unsere vorläufigen Öffnungszeiten: Dienstag + Donnerstag Uhr Eröffnungsparty für alle Jugendlichen: Samstag, , ab 16 Uhr Wir suchen für unsere internen Näharbeiten eine gut erhaltene Koffer-Nähmaschine wer hat eine abzugeben? Anmeldungen und Informationen Familienzentrum Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen, / u.hahn@faz-hochrhein.de, Fax / Gartentipp Zimmerpflanzen im Winter: Gelb werdende, schlaff herunterhängende und staubige Blätter an den Zimmerpflanzen sind Anzeichen für mangelhafte Pflege. Der Winter ist mit seinen kurzen Tagen und zu warmen Wohnräumen die schwierigste Jahreszeit, die unsere Topfpflanzen erleben. Vielfach ist das mangelnde Licht Ursache für ein Kümmern der Blumen. Abhilfe schafft meist schon ein heller Standort, d.h. die Blumen sollten so nah wie möglich ans Fenster gelangen. Nordfenster sind im Winter ungeeignete Standorte. Verstaubte Blätter vermindern zusätzlich das geringe Lichtangebot des Winters. Große Blätter, wie sie der Gummibaum, der Croton u.a. beliebte Grünpflanzen besitzen, entstaubt man regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Kleinblättrige Grünpflanzen wie Efeu, Birkenfeige, Fingeraralie u. v. m. sind für eine Dusche mit lauwarmen Wasser dankbar. Bei blühenden Pflanzen und Pflanzen mit behaarten Blättern ist ein Abduschen oder Besprühen nicht möglich. Die Blätter oder Blühten saugen sich voll Wasser und beginnen zu faulen. Am Naturstandort überleben Pflanzen ungünstige Witterungsperioden durch eine Ruhezeit. Diese Ruhezeit fällt oft in den europäischen Winter. Die Pflanzen benötigen während dieser Zeit kaum Wasser und keinen Dünger. Aber auch Pflanzen die keine Winterruhe durchlaufen, benötigen in der dunklen Jahreszeit weniger Wasser und Dünger. Die Wassergaben sollten der Verdunstung angepasst werden. Je kühler eine Zimmerpflanze steht, je weniger Wasser wird von ihr verdunstet. Günstiger ist es durchdringend zu gießen und überschüssiges Wasser abzuschütten. Denn die Pflanzen vertragen keine Staunässe. Die trocken-warme Heizungsluft schafft für einige Schädlinge wie z.b. die Rote Spinne günstige Bedingungen. Durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit wirkt man einer Massenvermehrung entgegen. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 % ist nicht nur für die Pflanzen sondern auch für die Menschen günstig. Infos bei Andreas Schumpp,

6 - 6 - Donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle und Beratungsstelle für die gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Waldshut, Rheinstraße 8 Tel / und 0172/ Anzugsordnung: Wettkampfanzug mit JF-T-Shirt Wir würden uns freuen, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zahlreich an der Versammlung begrüßen zu dürfen. FREIWILLIGE FEUERWEHR WUTÖSCHINGEN Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG HORHEIM Am Montag, den 12. November 2012 findet um Uhr unsere nächste Feuerwehrprobe statt. GESAMTFEUERWEHR Voranzeige Am Montag, den 19. November 2012 findet um Uhr im Rahmen einer Gesamtprobe ein Vortrag zum Thema Photovoltaik im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. Treffpunkt für alle! JUGENDFEUERWEHR (ab 10 Jahre) Unsere nächste Probe findet am morgigen Freitag, den 09. November 2012 von bis Uhr am Gerätehaus Wutöschingen statt. Hauptversammlung Unsere Hauptversammlung für das Berichtsjahr 2012 findet am Freitag, den 23. November 2012 im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. Wir beginnen um Uhr mit einem gemeinsamen Essen, bevor wir anschließend um ca Uhr mit der Versammlung unter folgender fortfahren: T A G E S O R D N U N G 1. Begrüssung durch die Jugendwartin 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassenführers 7. Bericht der Jugendwartin 8. Übergabe der Jugendflamme 9. Wahl eines Jugendsprechers 10. Unsere Gäste haben das Wort 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG WUTÖSCHINGEN Unsere nächste Probe findet am heutigen Donnerstag, den 08. November 2012 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. Voranzeige Am Montag, den 19. November 2012 findet um Uhr im Rahmen einer Gesamtprobe ein Vortrag zum Thema Photovoltaik im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. Fundbüro Fund- und Verlustanzeigen Gefunden: Da.-Sweatjacke, Military-Look, schwarz, Gr. M Handy Nokia, schwarz, Spielplatz Schwerzen am VW-Autoschlüssel, am in Horheim zwischen Wutach u. Auwiesenschule einzelner Schlüssel DOM am in der Wutachhalle Horheim Auto-Nummernschild WT-Y 457 am in Horheim Verloren: MP3 Player, Philipps, schwarz, am , Wutachhalle Horheim Zugelaufen: schwarzes Kätzchen am in Schwerzen/Willmendingen Näheres erfahren Sie auf dem Fundbüro im Rathaus Wutöschingen unter 852-0

7 7 KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Samstag, den 10. November 2012 Wutöschingen Uhr Sakrament der Versöhnung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - für die Verstorbenen des Kirchenchors Wutöschingen - für Rosa Rebmann und August und Johanna Stoll; Hedwig Windler; Martin Bury; Maria und Ferdinand Mayer, Sofie und Franz Marber; Anneliese und Josef Haas (Anna, Bianca, Cora, Felicia, Leoni, Luisa) Grießen Uhr Eucharistiefeier Sonntag, den 11. November SONNTAG IM JAHRESKREIS Degernau Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - für Lothar Boll; Pfr. Eugen Ehinger (Stift.) (Benedikt, Stephan) Geißlingen Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Erzingen Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit - mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Lieder aus den Kreuzungen) (Jonas Hau., Elisa, Christian, Sabine, Raphaela, Theresa, Michael, Felix) - parallel dazu Kinderkirche Uhr Taufe des Kindes - Jan Mosmann (Sarah, Fabian) Horheim Uhr Rosenkranzgebet Montag, den 12. November 2012 Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, den 13. November 2012 Wutöschingen Uhr St. Martinsfeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für Johann, Johanna und Liesel Preiser (Stift.); Mathilde Güntert und Martha Kraus (Stift.) (Daria, Laura R., Celine, Isabel) Horheim Uhr Rosenkranzgebet Weisweil Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, den 14. November 2012 Bühl und Rechberg Uhr Eucharistiefeier Schwerzen Uhr Andacht mit anschließender Anbetung bis Degernau - keine hl. Messe Uhr Bibelteilen im Mariensaal Donnerstag, den 15. November 2012 Erzingen Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für Paul Hauser (Stift.) (Julie, Damiana, Tobias, Jonas Jä.) Wutöschingen Uhr Rosenkranzgebet Freitag, den 16. November 2012 Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Horheim Uhr Rosenkranzgebet - keine hl. Messe Erzingen Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Glaubensvertiefungswoche Samstag, den 17. November 2012 Schwerzen Uhr Sakrament der Versöhnung

8 Uhr Eucharistiefeier / Jugendgottesdienst, gestaltet von den Ministranten - für Iris Ringgeler; Franz Jehle und Elisabeth Indlekofer; Arnold und Sieglinde Wiederkehr; Josef Wiederkehr und die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchors Schwerzen-Horheim (Sarah, Fabian, Tizian, Tamara, Madeleine, Eric, Christine, Beatrice) - Jugendsammlung, Verkauf von Weihnachtskarten gegen Spende Weisweil Uhr Eucharistiefeier Sonntag, den 18. November SONNTAG IM JAHRESKREIS Horheim Uhr Eucharistiefeier - für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit (Julia Hä., Lukas Hä., Jasmin, Annika) - Jugendsammlung, Verkauf von Weihnachtskarten gegen Spende Uhr Rosenkranzgebet Bühl Uhr Eucharistiefeier Erzingen Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Wutöschingen Uhr Eucharistiefeier - für Anna und Eduard Schröter; Dorothea Gudd; Konrad Vetter, Armin Regenbogen und Martha und Wilhelm Oergele (Alexandra, Nico, Nina, Tanja, Tamara, Dennis) - parallel dazu Kinderkirche - Jugendsammlung, Verkauf von Weihnachtskarten gegen Spende Degernau Uhr Eucharistiefeier (Franziska) - Jugendsammlung, Verkauf von Weihnachtskarten gegen Spende Gräberbesuch in Schwerzen und Horheim Beim Totengedenken in Schwerzen und in Horheim wurden leider die Namen der im zurückliegenden Jahr Verstorbenen nicht genannt. Wir bitten dies zu entschuldigen, dieses Gedenken wurde am letzten Sonntag in den Gottesdiensten nachgeholt. Bildervortrag über Indien Pater Jose Emprayil hält am Donnerstag, den 08. November 2012 um Uhr im Pfarrsaal in Wutöschingen einen Bildervortrag über seine Heimat. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Projektchorsänger/innen für Weihnachten gesucht! Haben Sie Freude am Singen? Dann sind Sie bei uns richtig! Der Kirchenchor Schwerzen-Horheim möchte mit traditionellen Weihnachtsliedern die Christmette am 24. Dezember 2012 um Uhr gesanglich schmücken. Unter der Leitung von Helga Baum werden in 7 Proben 4-stimmige Sätze einstudiert, zu denen wir hiermit herzlich einladen. Die erste Probe findet am Donnerstag, den 08. November 2012 um Uhr im Pfarrheim Don Bosco in Schwerzen statt. Die weiteren Proben sind jeweils am Donnerstag geplant. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen melden Sie sich bei Elfriede Wagner / Achtung liebe Bastelfreunde unter den Ministranten von Wutöschingen! Bald ist es wieder soweit! Weihnachten steht vor der Tür! Deshalb veranstalten wir am Samstag, den 10. November 2012 ab Uhr einen Basteltag, Treffpunkt vor dem Pfarrhaus in Wutöschingen. Wir werden gemeinsam einen ganzen Tag lang verschiedene Sachen aus Holz oder Ähnlichem basteln, die wir dann natürlich auch an die Gemeinde verkaufen werden. Es wäre schön, wenn wir viele helfende Hände begrüßen könnten, damit wir auch genug Sachen zusammen bekommen. Da es den ganzen Tag dauert, werden wir uns natürlich auch um euer Mittagessen kümmern Und weiter geht es am Donnerstagnachmittag, den 22. November 2012 um Uhr. Hier könnt ihr erneut eure Bastelkunst unter Beweis stellen. Doch dieses Mal wird es etwas schwieriger. Wir werden nämlich gemeinsam Adventskränze basteln, die wir dann mit dem zuvor gebastelten Dingen verkaufen werden. Da diese Arbeit nicht ganz einfach ist, würden wir uns sehr freuen, wenn sich auch einige Eltern bereit erklären würden, uns zu helfen. Auch dieses Mal würden wir uns riesig freuen, wenn wir viele bastelfreudige Gesichter dabei haben würden. Eure Oberminis Kath. Männerwerk Bezirk Klettgau-Wutachtal Am Samstag, den 10. November 2012 sind alle Männer zu einem Oasen-Tag mit Ruhe, Besinnung, Gespräch in der Gemeindehalle in Oberlauchringen eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit Impulsen und Meditation, dann gibt es Kaffee und Kuchen, Morgengymnastik, gemeinsames Singen, Mittagspause, um Uhr hören wir einen Vortrag über das 2. Vatikanische Konzil und beschließen den Oasentag um Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Oberlauchringen. Gönnen wir uns einen Tag der Entschleunigung, um neu zu tanken. Anmeldungen erwünscht bei Paul Stoll / 5026 und Herbert Vollmer / Auch ohne Anmeldung ist eine Teilnahme möglich.

9 9 Krippenspiel Degernau Hallo Kinder aus Degernau und Ofteringen. Weihnachten steht vor der Tür, darum wollen wir uns am Samstag, den 10. November 2012 um Uhr im Mariensaal zur Rollenverteilung fürs Krippenspiel treffen. Wir freuen uns auf euch, bei Fragen Bianca Güntert und Stefanie Stoll Glaubensvertiefungswoche Von Montag, den 12. November bis Freitag, den 16. November 2012 findet in unserer Seelsorgeeinheit wieder eine Glaubensvertiefungswoche statt. Zum Thema Die heilende Kraft des Gebets wollen wir das Vater unser als Quelle des Heils entdecken. Die Themen werden jeden Tag zweimal angeboten, morgens ab Uhr (zwangloses Ankommen, Beginn ist jeweils um Uhr) im Pfarrsaal in Erzingen und abends um Uhr im Pfarrsaal in Wutöschingen mit gemütlichem Ausklang. Montag, 12. November 2012 Einführung ins Vater Unser Dienstag, 13. November 2012 Vater meine Vater-Beziehung Mittwoch, 14. November 2012 Dein Reich komme, dein Wille geschehe der Wille Gottes Donnerstag, 15. November 2012 Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben Freitag, 16. November Uhr Und führe uns nicht in Versuchung Gebetszeit und Beichtgelegenheit (Wutöschingen) Uhr Heilungsgottesdienst (Erzingen) Altenwerk Wutöschingen Gut, dass es das Altenwerk gibt, da gehen wir hin. Unsere nächste Zusammenkunft ist am Mittwoch, den 14. November 2012 um Uhr im Pfarrsaal Pater Stanislaus. Unter dem Motto bastle, spiele, singe und schwätze wollen wir gemeinsam ein paar kreative Stunden verbringen. Das Altenwerkteam lädt dazu herzlich ein. Tageswallfahrt nach Wigratzbad am Mittwoch, den 14. November 2012, Buss- und Bettag, Krankentag mit Segnung. Anmeldung bei Frau Burger 2574 Krippenspiel 2012 in Schwerzen Bald ist es wieder soweit. Weihnachten steht vor der Tür. - Zeit fürs Krippenspiel. Alle Schulkinder sind herzlich eingeladen am Krippenspiel mitzuwirken. Unser erstes Treffen findet am Freitag, den 16. November 2012 um Uhr im Pfarrhaus in Schwerzen statt. Falls Du Lust hast, aber am 1. Treffen verhindert bist, melde Dich bitte bei Dorothea Axler 3400 oder Sonja Jäger Wir freuen uns auf Dich! Gospelchor Zur nächsten Probe treffen wir uns am 17. November 2012 um Uhr im Musikzimmer der Alemannenschule in Wutöschingen. Frauengemeinschaft Wutöschingen Zum Begegnungsnachmittag in Zusammenarbeit mit der Kath. Landfrauenbewegung laden wir alle interessierten Frauen am Mittwoch, den 21. November 2012 um Uhr in den Pfarrsaal Pater Stanislaus(Wutöschingen) recht herzlich ein. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Anschließend hören wir den Vortrag Wasser - Elexier des Lebens. Wasser ist Leben! Gutes und lebendiges Wasser ist ein wesentlicher Teil unseres allgemeinen Wohlbefindens. Wir erfahren mehr über die Eigenschaften von Wasser, welchen Einfluss Wasser auf die Gesundheit hat. Referentin: Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Isolde Feldmeier, Gesundheits- und Bewusstseinscoach Pfarrer Mitzkus, / mitzkus@kath-klettgau.de Pater Jose Emprayil, jemprayil@hotmail.com Diakon Stefan Schmid, / schmid@kath-klettgau.de Gemeindereferentinnen Carmen Fahl, / gemref@kath-wutoeschingen.de Marita Durek, / durek@kath-klettgau.de Pfarrbüro Wutöschingen Kirchstraße 3a, Wutöschingen 5440, Fax info@kath-wutoeschingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Uhr und Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Donnerstag, den 08. November Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Stühlingen Uhr Bibelstunde in Wutöschingen Uhr X-Stream (Jugend) in Wutöschingen Freitag, den 09. November Uhr BAMbini in Wutöschingen Samstag, den 10. November Uhr Männer im Gespräch in Wutöschingen

10 Uhr Lobpreisabend zum Thema Freude in Wutöschingen Sonntag, den 11. November Uhr Gottesdienst Stühlingen, Freude pur in Kurskorrekturen, zeitgleich Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Jede/r ist herzlich eingeladen! Uhr Gottesdienst Wutöschingen Freude pur in Kurskorrekturen, zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, den 13. November Uhr Sheep (Jungschar) in Stühlingen Uhr Abendgebet in Stühlingen Mittwoch, den 14. November Uhr Gesamt-Konfi in Stühlingen Uhr Bücher und mehr Christlicher Buchladen in Wutöschingen Uhr Jungschar in Wutöschingen Donnerstag, den 15. November Uhr Seniorenkreis in Stühlingen Uhr X-Stream (Jugend) in Wutöschingen Samstag, den 17. November 2012 Flohmarkt im Gemeindehaus Stühlingen Jungschar und Sheep, Ausflug ins Laguna, Infos bei Renate Zolg (07746 / 3198) oder Marc Hönes (07744 / ) Sonntag, den 18. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Stühlingen, Freude pur auf der Zielgeraden, zeitgleich Kindergottesdienst, Uhr Gottesdienst Wutöschingen Freude pur auf der Zielgeraden, zeitgleich Kindergottesdienst Männer im Gespräch (MiG) Wann: Samstag, 10. November Uhr bis Uhr Wo: Thema: Referent: im ev. Gemeindehaus Wutöschingen Mit Jesus leben! Jörg Keßler, Jahrgang 81, ist in Bettmaringen aufgewachsen. Nach einer Grundausbildung in der Hotellerie hat er am IGW in Zürich Theologie studiert und war zuletzt Gemeindepastor in Chur (CH). Ab Mitte November übernimmt er als Geschäftsführer die Leitung des christlich geführten "Hotel Hari im Schlegeli" in Adelboden. Jeder Mann ist herzlich eingeladen. Lobpreisabend Herzliche Einladung zu: "Worship him", ein Lobpreisabend zum Thema FREUDE am Samstag, den 10. November 2012, um Uhr in der evangelischen Kirche Wutöschingen. Gott anbeten und ihn in den Mittelpunkt stellen; singen und Spaß (Freude) haben. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Martin Klein Gartenweg 4, Stühlingen 07744/407 pfarramt@wutachblick.de DONUM VITAE HOCHRHEIN Waldshut-Tiengen Donum vitae, staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen bietet an: Wegwarte - offener Treff für Schwangere und Mütter mit Kleinkindern im 1. Lebensjahr -Austausch, Gute Laune, Infos und Workshops- Mittwoch, den 07, November Uhr Mittwoch, den 05. Dezember Uhr Ort: Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae Hochrhein Rheinstrasse 8, Waldshut Wir freuen uns über ihr Kommen und bitten um telefonische Anmeldung unter / oder info@dv-hochrhein.de. VEREINSMITTEILUNGEN KULTURRING WUTÖSCHINGEN Neues Programm des Kulturrings Wutöschingen 2013 Das Jahresprogramm 2013 mit den Veranstaltungen des Kulturrings in der Klosterschüer Ofteringen liegt druckfrisch vor und ist im Rathaus Wutöschingen, den örtlichen Banken und Sparkassen ausgelegt.

11 11 Der Kulturring lädt Sie herzlich ein, dieses kulturelle Angebot zu nutzen und wünscht Ihnen gute Unterhaltung in der Klosterschüer! Fahrt mit dem Kulturbus Der Kulturbus fährt am kommenden Samstag, den 10. November 2012 nach Löffingen zum Benefizkonzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg, Uhr Die 85 Musiker des LBO spielen zugunsten eines Konzertflügels für die neue Löffinger Festhalle. Auf dem Programm steht unter anderem Marco Polos Reise von dem jungen spanischen Komponisten Luis Serrano. Es erklingen Hulusi, Zurna oder Darbuka (Instrumente aus China, der Türkei und dem arabischen Raum), die mit den Bläsern und Schlagwerken des LBO zu einem besonderen Klangerlebnis verschmelzen! Kulturbuspreis: 13,00 (Fahrt + Eintritt) Abfahrt: Uhr (Wutöschingen VOBA) Karten sind bis Freitag, den 09. November 2012, Uhr, beim Kulturring Wutöschingen, Sonja Göbel / , erhältlich. VOLKSHOCHSCHULE WUTÖSCHINGEN Kursvorschau Im November beginnen folgende Kurse, zu welchen noch Anmeldungen möglich sind: GESTALTEN 2/1204 Wir nähen für Advent und Weihnachten Beginn: Mittwoch, den 14. November 2012, Uhr, 2 Mittwoch-Abende, Alemannenschule Wutöschingen, Zimmer 322 (Textiles Werken) Leiterin: Maria Maier, Gebühr: Artikel, die im Kurs gefertigt werden, sind bei Stoffe Handarbeiten Jäger in der Poststr. 5 in Wutöschingen ausgestellt (im Schaufenster, bzw. im Geschäft). Schauen Sie dort unverbindlich vorbei. JUNGE VHS 2/1249 Hautpflege und Schminken für Mädchen (ab 12 Jahren) Beginn: Freitag, den 09. November 2012, Uhr, 2 Freitag-Abende, Alemannenschule Wutöschingen, Zimmer 113, Leiterin: Kay-Jay, Dipl. Kosmetikerin, Gebühr: Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, online, oder Fax) erfolgt bei der VHS-Geschäftsstelle, Kirchstraße 5, / , Fax: / , sgoebel@wutöschingen.de FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS Gruppe Oberes Wutachtal Am Donnerstag, den 15. November 2012 treffen wir uns um Uhr beim Pfarrsaal Eggingen. Wir fahren nach Waldshut zu einem Vortrag von Herr Dr. Mosel zum Thema: Krebs überleben, Umgang mit Folgen und Nebenwirkungen. Auch Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Kontaktadresse: V. Limberger, / 1636 LICHT IM OSTEN Schenken Sie ein Päckchen Liebe! Eine Weihnachtsaktion von "LICHT IM OSTEN". Sie bringt Ihre Päckchen in verschiedene Länder Osteuropas. Hier müssen Kinder oft auf die elementaren Dinge des alltäglichen Bedarfs verzichten, von Weihnachtsgeschenken ganz zu schweigen. Sie entscheiden selbst, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen beschenken. Wer einer ganzen Familie eine Freude machen will, kann ein Päckchen mit Lebensmittel packen. Mitarbeiter und freiwillige Helfer von Licht im Osten sammeln die Päckchen ein und transportieren sie rechtzeitig nach Rumänien, Estland, Kirgisistan, Ukraine usw. Dort werden sie vor allem an sozial schwache Familien und Kinderheime verteilt. Dabei hören viele Kinder zum ersten Mal die Weihnachtsgeschichte und bekommen ein Geschenk Ihr Päckchen. Im Folgenden haben wir Ihnen einige Dinge aufgelistet, die die Päckchen enthalten sollten. Kinderpäckchen: Gewicht-Richtwert 3-4 Kilo Süßigkeiten: Schokolade, Kekse Schulsachen: Stifte, Hefte, Anspitzer Hygieneartikel: Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürste, Seife Spielsachen: Puppen, Autos, Puzzle, Bausteine... Textilartikel (bitte nur neu): Mütze, Schal, Handschuhe (sonst bitte keine Bekleidung!)

12 12 Familienpäckchen: Gewicht-Richtwert 5-6 Kilo Reis, Nudeln, Gries, Haferflocken Suppenwürfel Marmelade, Nuss-Nugat-Creme Schokolade, Kekse löslicher Kaffee, Tee, Trockenmilch, Trinkschokolade Vitamintabletten Sonnenblumenöl (Plastikflasche) Das darf nicht hinein: verderbliche Nahrungsmittel, Kriegsspielzeug (Messer, Pistolen, etc.), deutschsprachige Bücher, Kassetten. Für die Transportkosten bitten wir falls möglich um eine Unterstützung von 5,00 Euro. Bitte die vorgedruckten Etiketten ausfüllen und aufkleben. Ihr Päckchen (Verpackung mit Geschenkpapier ist wieder erlaubt!!) können Sie bis zum 23. November 2011 abgeben bei Burgel Stoll, Wutachstraße 10 in Wutöschingen. BOY - - Junge 3-6 Jahre 7-10 Jahre Jahre GIRL - - Mädchen 3-6 Jahre 7-10 Jahre Jahre FOOD FAMILIE SENIOREN MUSIK IM KLOSTER Konzertausfall am 10. November 2012 Das angekündigte Konzert unter dem Titel "Sei hier zugegen - Lieder zum Trost" in der Kapuzinerkirche Stühlingen muss wegen einer plötzlichen Erkrankung leider ausfallen. Wir bitten unsere Konzertbesucher um Verständnis. Ein vergleichbares Gesangskonzert, mit der Sophranistin Frau Zwißler und der Organistin Frau Czákány, wird im kommenden Jahr nachgeholt. MUSIKVEREIN D E G E R N A U Donnerstag, den 08. November Uhr Gesamtprobe Freitag, den 09. November 2012 KEINE PROBE! Dienstag, den 13. November Uhr Gesamtprobe VORANZEIGE Altpapiersammlung Am Samstag, den 24. November 2012 führen wir in den Ortsteilen Degernau und Ofteringen eine Altpapiersammlung durch! NARRENZUNFT "Schnook" Fasnachtseröffnung bei den Fröschen Am Samstag, 10. November 2012 findet die Countdown-Party (Fasnachtseröffnung) bei den Fröschen statt. Beginn ist um Uhr in der Trotte in Wutöschingen. Wir treffen uns um Uhr vor der Trotte in Häs,bzw. Uniform. Bowling Abend Am Freitag, den 16. November 2012 findet unser Bowling Abend statt. Los geht es um Uhr beim King Pin im Kaitle. Die Anmeldung erfolgt bei Lothar Büche ( / ab Uhr). Weinverkostung Am Samstag, den 24. November 2012 findet dann die Weinverkostung im Weingut LCK in Erzingen statt. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Rathausplatz in Degernau um Fahrgemeinschaften zu bilden. Beginn der Weinverkostung ist um Uhr. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 25,00 (Weine, Schokolade, Essen). Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte bis spätestens 17. November 2012 bei Anke Schröter ( / 1889) an Narrenzeitung Wir suchen lustige Geschichten und Berichte! Ist in Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Freundeskreis etwas Lustiges passiert? Dann schicken Sie uns Ihre

13 13 Berichte per Mail an oder werfen Sie diese in den Briefkasten des Gasthaus Löwen in Degernau. Häs Wer braucht für die kommende Fasnachtssaison ein neues Häs? (z.b. weil das alte Häs zu klein ist oder bisher noch keines vorhanden war) Meldet Euch bitte innerhalb der nächsten zwei Wochen bei Andreas Klormann ( / ). MUSIKVEREIN H O R H E I M Freitag, den 09. November Uhr Treffpunkt im Feuerwehr- Gerätehaus für die Abordnung zum St. Martinsumzug Uhr Gesamtprobe. Samstag, den 10. November Uhr Abfahrt zu Bernds Geburtstagsfeier nach Grießen. Beginn Uhr Sonntag, den 11. November Uhr Gesamtprobe NARRENZUNFT "Chropfli" Lätte-Party Am Freitag, den 09. November 2012 gehen wir nach Rechberg zu den Lätte-Schübbel zur Mottoparty. Wir treffen uns um Uhr am Narrenkeller. Countdown-Party Wutöschingen Am Samstag, den 10. November 2012 besuchen wir die Countdown-Party in Fröschingen. Treffpunkt ist um Uhr am Narrenkeller, damit wir pünktlich zum Fassanstich dabei sind. Tanzmädels Am Montag proben wir um Uhr in der Halle. Sitzung Am Mittwoch, den 14. November 2012 um Uhr findet unsere nächste Sitzung statt. Gerda bringt die neuen Mäskle-Pins mit. Ausgabe nur gegen Bares. Vorankündigung Am Freitag, den 23. November 2012 findet bei uns im Narrenkeller eine Verkaufsveranstaltung statt. Nähere Infos folgen! RADSPORTVEREIN Fröhliche Radler Stammtisch Wir treffen uns zu unserem monatlichen Stammtisch am Freitag, den 09. November 2012, um Uhr in der Enzianhütte. SÄNGERBUND Unsere nächste Probe ist wieder am Dienstag, den 13. November 2012, Uhr, im Probelokal. Wir laden dazu recht herzlich ein. SKI- UND WANDERCLUB Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am kommenden Samstag, den 10. November 2012, Uhr, im Gasthaus Adler in Schwerzen statt. T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Grußworte 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Tätigkeitsberichte der Sportwarte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Ehrungen 11. Jahresausblick Wünsche und Anträge. Zu unserer Hauptversammlung laden wir die Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich ein. Über ein großes Interesse würden wir uns freuen! Wanderung zum Riesenbühlturm Unsere nächste Rundwanderung am Sonntag, den 11. November 2012, führt uns vom Parkplatz in Faulenfürst zum Riesenbühlturm. Die Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Abfahrt ist um Uhr in Fahrgemeinschaften ab Parkplatz Bushaltestelle Horheim. Evtl. Rückfragen sind an die Wanderführer Klaus und

14 14 Manuela Baumgartner, / 1853, zu richten. Herzliche Einladung zum Mitwandern! Skibazar / Brettle-Markt DANKE! Der Skibazar / Brettle-Markt am vergangenen Sonntag in Eggingen, der vom SWC Horheim, SWC Eggingen und SC Stühlingen veranstaltet wurde, fand großen Anklang und konnte sehr viele Besucher verzeichnen. Die Vorstandschaft bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung bei allen Helferinnen und Helfern, den Kuchenspendern und natürlich den zahlreichen Besuchern für das Interesse. Umstellung auf Winterzeit - Nordic-Walking Mit der Umstellung auf Winterzeit ändern sich unsere Nordic-Walking-Zeiten am Mittwoch- und Samstagnachmittag: Montag Uhr Gaby Robold Mittwoch Uhr (Senioren) Gaby Robold Mittwoch Uhr Günter Tiffert Freitag Uhr Susanne Morath Samstag Uhr Walkingzeit: Treffpunkt: TURNVEREIN 1965 e.v. ca. 1 ½ Stunden. Parkplatz Friedhof Horheim. S.O.S / Wir suchen dringend Unterstützung! Liebe Mitbürger, ist jemand unter Ihnen, der gerne seine Zeit mit Kindern verbringt? Dann melden Sie sich bitte! Wir suchen dringend Unterstützung beim Kinderturnen. Wir benötigen jemanden in der Assistenz bei unseren Kindergartenkindern sowie für die Vorschüler und Kindern der 1. Klasse. Vielleicht kann sich auch jemand vorstellen selbst eine Gruppe zu leiten. Gerne bieten wir Ihnen Weiterbildungskurse an, um Sie bestmöglichst zu unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sylvia Loeper, VfR HORHEIM-SCHWERZEN Spielplan C-Junioren D-Junioren Samstag, , Uhr VfR SG Wutöschingen Samstag, , Uhr VfR - SpVgg Bambini und F-Jugend Ab Donnerstag, den 08. November 2012 trainieren wir in der Wutachhalle wie folgt: Uhr Bambini Uhr F-Jugend Für Rückfragen stehen eure Trainer gerne zur Verfügung / RADSPORTVEREIN RSV Jugend O F T E R I N G E N St. Martins-Umzug Am Sonntag, den 11. November 2012, findet wieder unser traditioneller St. Martinsumzug statt. Wir freuen uns über jeden der unseren Umzug erleuchten möchte. Bei Fragen, einfach bei mir melden. Euer Felix (jugendwart@rsv-ofteringen.de Mobil: ) THEATER - Voranzeige Unsere Theaterspieler sind schon fleißig am Proben! Es gibt wieder vier Vorstellungen: Samstag, den 17. November 2012 Sonntag, den 18. November 2012 Samstag, den 24. November 2012 Sonntag, den 25. November 2012 Kartenvorverkauf: Horheim: Ursula Bächle, / 1224 Wutöschingen: Volksbank Ofteringen: Thomas Süß, / Eggingen: Früchte Bressan OFTERINGER NARREN Fasnachtseröffnung Am Sonntag, den 11. November 2012 wird die Fasnachtssaison 2013 in Ofteringen eröffnet. Wir laden alle Narrenfreunde in den Vereinsraum des RSV ein. Auch über Besuch von Gästen freuen wir uns natürlich sehr. Wir treffen uns Uhr um gemeinsam die Fasnacht 2013 zu eröffnen. Die Ofteringer Narren freuen sich über eine große Teilnahme. Bei Fragen / Anregungen könnt ihr euch gerne an Ursel ( 1224) wenden.

15 15 Programm: Fasnachtseröffnung Informationen Fasnacht 2013 Film Fasnacht 2012 Party mit Musik aus der Dose Narrenzeitung Jeder, der noch lustige Geschichten oder Ereignisse für unsere Narrenzeitung Schneckenecho hat, kann diese bei Ursel oder Marlies abgeben, oder per an schicken. Narri! Narro! & bis dann... Eure Narren Ofteringen Es goht degege Die nächste Fasnacht kommt in großen Schritten und ist im Jahr 2013 bereits Anfang Februar. Für unsere Narrenzeitung können noch Beiträge abgegeben werden. Bitte um Zusendung per Mail an: oder in den Briefkasten an der Zunftstube einwerfen. W U T Ö S C H I N G E N S C H W E R Z E N FANFARENZUG Mittwoch, den 14. November Uhr Gesamtprobe MÄNNERGESANGVEREIN Frohsinn Freitag, den 09. November 2012 Einladung zur Geburtstagsfeier unseres Sängers und Dirigenten Hermann. Wir treffen uns mit unseren Frauen um Uhr im Probelokal zur Vorbesprechung, danach gehen wir ins Gasthaus Adler. Beginn der Geburtstagsfeier ist Uhr. MUSIKVEREIN Freitag, den 09. November Uhr Musikprobe Mittwoch, den 14. November Uhr Registerprobe Schlagzeug Uhr Registerprobe Trompeten NARRENZUNFT "Gwaag" Fasnachtseröffnung Es ist wieder so weit am Samstag, den 10. November 2012 wird wieder die Fasnacht in Wutöschingen eröffnet. Hierzu treffen wir uns um Uhr in der Trotte in T-Shirt und Fleecejacke Sitzung Für die Zunfträte findet am Dienstag, den 13. November 2012 wieder eine Sitzung in der Zunftbude statt. JUDO-ZENTRUM Samstag, 10. November 2012 Kreis Einzelmeisterschaft der Jugend U 10 (Jahrgänge ) in Wutöschingen, Beginn: Uhr Samstag, den 24. November 2012 Südbadische Einzelmeisterschaften der Jugend U 10 in Neustadt Samstag, den 08. Dezember 2012 Vereinsmeisterschaft in Wutöschingen Dankeschön für die Altpapier- Spende und die Unterstützung Liebe Einwohner von Wutöschingen, herzlichen Dank für Ihre Altpapier- Spende. Ein ganz besonderes Dankeschön an unsere Helfer: Herr Brasser, Herr Guldimann, Herr Jabs, Herr Tröndle, Michael Liebwein, Aleksandr und Vladimir Ortner, Philipp Strittmatter und Rolf und Susi Schlatter. Herr Lampert, Hans Siehler und Achim Würth danken wir für die Bereitstellung der Transportfahrzeuge. KICKBOXSCHULE A.I.J.C.D. WUTÖSCHINGEN Black and White Party Horheim Auf unserer Party am vergangenen Samstag sind an der Garderobe offenbar ein paar Jacken vertauscht oder falsch herausgegeben worden. Ebenso sind vier Jacken liegen geblieben. Wir bitten die Leute, die jetzt eine falsche Jacke haben oder ihre Jacken vermissen, sich bei uns zu melden.

16 16 Außerdem wurde ein Schlüssel gefunden, den wir bei der Gemeinde abgegeben haben. Wir versuchen dafür zu sorgen, dass jeder seine Jacke wieder bekommt. Infos unter / MÄNNERGESANGVEREIN Liederkranz Nächste wichtige Termine: Freitag, den 30. November 2012 Wutöschinger Nikolausmarkt Sonntag, den 02. Dezember 2012 Seniorennachmittag An beiden Terminen nehmen wir aktiv teil. Proben Unsere Proben finden jeweils am Dienstag um 20:00 Uhr im Probelokal statt. MUSIKVEREIN Freitag, den 09. November Uhr Probe Dienstag, den 13. November 2012 Registerproben nach Absprache Countdown-Party in der Trotte Auch wir beteiligen uns an der Countdown-Party am Samstag, den 10. November Hierzu laden wir Gäste aus nah und fern an unsere Party-Theke im 2. OG ein. (Arbeitseinsatz nach Einteilung) Voranzeige - Probewochenende Unser Probenwochenende findet von Freitag, den 16. November bis Sonntag, den 18. November 2012 in Bonndorf statt. NARRENZUNFT "Frösche" Jassturnier Das diesjährige Jassturnier findet am Freitag, den 16. November 2012 um Uhr im Narrenkeller statt. Anmeldungen hierzu nimmt Günter Schäfer gerne an unter Sitzung Am Freitag, den 23. November 2012 findet eine wichtige Sitzung statt. Narrenzeitung 2013 Wer Beiträge für die Narrenzeitung hat, kann sie ab sofort gerne an narrenzunft-froesche@web.de schicken. Vielen Dank! NARRENZUNFT Frösche FANFARENZUG MUSIKVEREIN Fasnachtseröffnung 2013 Countdown-Party Am kommenden Samstag, den 10. November 2012 findet die Fasnachtseröffnung 2013 unter dem Motto Countdown-Party für Jung und alt in der Trotte Wutöschingen statt. Beginn ist um Uhr in der Trotte mir Fassanstich durch Bürgermeister Georg Eble und Bekanntgabe des Fasnachtsmottos SPORTVEREINIGUNG Spielplan I. Mannschaft Samstag, , Uhr SpVgg SV Jestetten II. Mannschaft Samstag, , Uhr SV Unteralpfen - SpVgg A-Junioren Sonntag, , Uhr SG Egg./Wut. FC Tiengen 08 2 B-Junioren Samstag, , Uhr SG Wut. SG RW Weilheim 2 C-Junioren Samstag, , Uhr VfR SG Wutöschingen D-Junioren Samstag, , Uhr VfR - SpVgg E-Jugend Unser letztes Training auf dem Sportplatz ist am Montag, den 12. November Danach trainieren wir immer donnerstags (ab dem ) von Uhr in der Halle Wutöschingen. VEREINSGEMEINSCHAFT WUTÖSCHINGEN Sitzung Am Donnerstag 15. November 2012, Uhr findet eine Sitzung der Vereinsgemeinschaft Wutöschingen im Fröschekeller statt. Hierzu sind die Delegierten der Vereinsgemeinschaftsvereine herzlichst eingeladen.

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011 aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 10. November 2011 Januar 05.01. Do Musikverein Schwerzen - Dreikönigstanz Wutachhalle 05.01. Do Freiwillige Feuerwehr Abt. Horheim - Hauptversammlung Feuerwehrhaus

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010

aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010 aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 21. Oktober 2010 Januar 05.-19.01. Volkshochschule Wutöschingen - Ausstellung Heinzler und Brüderlin 05.01. Mi Musikverein Schwerzen - Dreikönigstanz Wutachhalle

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 19.03. um 19.00 Uhr Gitarre: Herr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr