Einzelpreis 1, Jahrgang / Nr April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einzelpreis 1, Jahrgang / Nr April 2016"

Transkript

1 Stadtteilzeitung Heidelberg-Kirchheim Herausgeber: Stadtteilverein Heidelberg-Kirchheim e.v. der Redaktion: Erscheint mtl. Einzelpreis 1,00, Post 20,00, Abo jährl. 10, Jahrgang / Nr. 424 April 2016 Druck und Anzeigenwerbung: W&F Druck und Medien GmbH In der Heidelslach 7, Leimen-St. Ilgen, Tel / Telefax 06224/ , wfdruck@aol.com, Einzelpreis 1,00

2 2 SERVICE STADTTEILVEREIN KIRCHHEIM E.V. 1. Vorsitzender Jörn Fuchs Geschäftsstelle: Hegenichstraße 2, Heidelberg (Zugang über den Haupteingang des Bürgerzentrums) Tel. (Anrufbeantworter): / , Fax: info@stadtteilvereinkirchheim.de Öffnungszeiten: jeden Montag von bis Uhr BÜRGERAMT ÖFFNUNGSZEITEN Bürgeramt Kirchheim Schwetzinger Str. 20 Tel / , Fax / buergeramt-kirchheim@heidelberg.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch u. Freitag Uhr Donnerstag Uhr HEIMATMUSEUM Das Heimatmuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr geöffnet. Sonderführungen jederzeit in Absprache mit: Philipp Körner, Lochheimer Straße 44, Tel Arbeitsgruppe Heimatmuseum im Stadtteilverein Kirchheim e.v. ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST NEU = Ärztliche Notfallpraxis Heidelberg Alte Eppelheimer Str. 35, Heidelberg Täglich Uhr bis 7:00 Uhr Freitag 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen NEU = Augenärzte Notfallpraxis Heidelberg Alte Eppelheimer Str. 35, Heidelberg Samstag, Sonntag und Feiertage von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr Telefon / NEU = Kinderärzte / Notfallpraxis Heidelberg Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Mittwoch bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 9.00 bis Uhr Kinderärzte und Augenärzte fahren keine Hausbesuche Zahnärztlicher Notfalldienst im Europa-Center (zwischen Bismarckplatz und Europäischer Hof) Sofienstr. 29, Heidelberg Tel.: / Werktags Nacht von Uhr bis 6.00 Uhr Am Wochenende Tag und Nacht von Freitag Uhr bis Montag 6.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von 6.00 Uhr bis Uhr WOCHENMARKT Jeden Freitag von 7.30 bis Uhr auf dem Kerweplatz! Angeboten werden: Obst, Gemüse und immer frische Fische. IMPRESSUM Kerchemer Wind Monatlich erscheinendes Nachrichtenblatt für den Stadtteil Heidelberg-Kirchheim. Herausgeber: Stadtteilverein Kirchheim e.v., Hegenichstr. 2, Heidelberg, (v.i.s.d.p.: Jörn Fuchs, Erster Vorsitzender) Redaktion: Ursula Bergk Pleikartsförster Straße 20 Tel.: / , Fax Jörn Fuchs Zwerggewann 8 Tel.: / Werner Höhr Hegenichstraße 42 Tel.: / Werner Mechler Adolf-Engelhardt-Straße 40 Tel.: / Gerhard Riemenschneider Stückerweg 1 Tel.: / Werner Windisch Wilhelm-Grieser-Straße 16 Tel.: / Stadtteilverein Kirchheim k.wind@stadtteilvereinkirchheim.de Druck und Anzeigen-Werbung: W & F Druck und Medien GmbH, In der Heidelslach 7, Leimen - St. Ilgen, Tel / , Fax / , wfdruck@aol.com, Hinweise des Herausgebers Die Redaktion des Kerchemer Wind besteht aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die diese Zeitschrift in ihrer Freizeit erstellen. Zur schnellen und kostengünstigen Abwicklung des Druckes sollen deshalb Beiträge auf Datenträger oder per an die Redaktion gesandt werden. Beiträge, die direkt an die Druckerei gesandt werden, werden bei Drucklegung nicht berücksichtigt. Beiträge bitte als WORD- oder Text-Dokument einsenden; Bilder separat in einem üblichen Format (max. 500 kb), nicht in den Text eingebettet. Redaktions- und Anzeigenschluss jeweils der 15. eines Monats Eingesandte Beiträge werden von der Redaktion nicht auf ihre inhaltliche oder formale Richtigkeit überprüft. Hierfür sind die Verfasser selbst verantwortlich. Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge oder Leserbriefe gekürzt abzudrucken. Werbe-Anzeigen bitte direkt an die Druckerei senden. Die Anzeigenpreisliste kann als PDF heruntergeladen werden unter KERCHEMER WIND Der Kerchemer Wind liegt in folgenden Kirchheimer Geschäf ten jeweils zum Monatsbeginn zum Verkauf aus: L. Becker, Inh. S. Hähsler Schreib- u. Spielwaren, Zeitschriften, Lotto Schwetzingerstr. 49 Fa. Bridi Zeitschriften, Lotto, Backwaren Schwarzwaldstr. 28 und Breslauer-Str. 35 Fa. Riegler Backwaren, Zeitschriften Pleikartsförster-Str. 64 s Dorflädel Backwaren, Zeitschriften Ernst-Rehm-Str. 5 Fa. Buch & Kunst Odenwaldstr. 20 Kiosk Würfel, Inh. Kubiczek Zeitschriften, Lotto Bürgerstr. 14 Abo-Preis jährlich 10,00 jährlich mit Postzusendung 20,00 Bankverbindung: Volksbank Kurpfalz eg IBAN: DE

3 STADTTEILVEREIN KIRCHHEIM 3 Voraussichtliche Termine 2016 Änderungen vorbehalten! Im Terminkalender des Kerchemer Wind werden auf Wunsch der Leser künftig die wichtigs ten Termine des gesamten, noch nicht abge lau fenen Jahres für den Stadtteil Kirchheim veröffentlicht. Aus Platzgründen muss sich der Terminkalender daher auf die Bekanntgabe öffentlicher Veranstaltungen beschränken. Vereinsinterne Termine finden Sie im Vereinsteil eines jeden Heftes. Die Redaktion April Heimatmuseum Kirchheim Öffnungszeiten: bis Uhr Obst- und Gartenbau-Verein e.v. Veredelungslehrgang, Krankheiten im Garten, Nützlinge und Schädlinge erkennen Parkplatz Friedhof, Uhr Stadtteilverein Mitgliederversammlung Bürgerzentrum / Uhr Frühlingsfest (Eröffnung 9.4. / Uhr) Sommertagszug Uhr Chorgemeinschaft Eintracht-Sängerbund Kaffeenachmittag im Bürgerzentrum Uhr Aktionstag der Feuerwehr Kirchheim und des ADAC Nordbaden Mai Heimatmuseum Kirchheim Öffnungszeiten: bis Uhr Chorgemeinschaft Eintracht-Sängerbund Grillfest / Bürgerzentrum ab 11 Uhr Juni Obst- und Gartenbau-Verein e.v. Tagesausflug nach Zweibrücken Rosengarten Abfahrt: 8:00 Uhr, Kerweplatz Konzert der Capella Palatina in der kath. Kirche / Uhr zugunsten des Baufördervereins St. Peter Kleintierzuchtverein C75 Kirchheim Gockelfest Heimatmuseum Kirchheim Museumsfest Das Heimatmuseum ist an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr geöffnet Jahresfest Mathilde-Vogt-Haus Beiratssitzung Bürgerzentrum / Uhr insbes. zur Vorbereitung der 1250-Jahrfeier Jahresempfang Stadtteilverein Bürgerzentrum Uhr Juli Heimatmuseum Kirchheim Öffnungszeiten: bis Uhr Kirchplatzfest der Pfarrgemeinde St. Peter / Uhr August das Heimatmuseum macht Pause Obst- und Gartenbau-Verein e.v. Sommerschnittkurs Parkplatz Friedhof, Kirchheim Uhr Jahrestermine September Heimatmuseum Kirchheim Öffnungszeiten: bis Uhr 10./11.9. Straßenkerwe Uhr Seniorenherbst Bürgerzentrum / Uhr Beiratssitzung Bürgerzentrum / Uhr insbes. zur Vorbereitung der 1250-Jahrfeier Oktober Obst- und Gartenbau-Verein e.v. Kürbisfest im Heimatmuseum 11:30 Uhr Das Heimatmuseum ist an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr geöffnet Beiratssitzung Bürgerzentrum / Uhr insbes. zur Vorbereitung der 1250-Jahrfeier 29./30. Kleintierzuchtverein C75 Kirchheim Lokalschau in Kirchheim mit Kleintierzuchtverein Rohrbach November Heimatmuseum Kirchheim Öffnungszeiten: bis Uhr Martinszug Uhr Chorgemeinschaft Eintracht-Sängerbund Kaffeenachmittag im Bürgerzentrum Uhr Straßenkatzen e.v. Adventsbasar Bürgerzentrum Uhr Dezember 03./04. Kleintierzuchtverein C75 Kirchheim Kreisjugendschau Heimatmuseum Kirchheim Öffnungszeiten: bis Uhr Chorgemeinschaft Eintracht-Sängerbund Konzert in der Kath. Kirche St. Peter in Kirchheim 17 Uhr Chorgemeinschaft Eintracht-Sängerbund Singen Mathilde-Vogt-Haus 14 Uhr MGV 1880 e.v. Weihnachtssingen Mathilde-Vogt-Haus Chorgemeinschaft Eintracht-Sängerbund Männerchor singt auf dem Friedhof 16 Uhr Hinweis Jahreskalender Terminplanung für das kommende Jahr 2016 Alle schon feststehende öffentliche Termine für das Jahr 2016 bitten wir bei der Redaktion abzugeben.

4 4 STADTTEILVEREIN KIRCHHEIM Kirchheimer Spargelmarkt Spargel aus Kirchheimer Anbau Frisch vom Feld auf Ihren Tisch Verkauf ab Beginn der Spargelzeit mittwochs und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr samstags von 8.00 Uhr bis Uhr Museumsplatz, Schäfergasse Heidelberg-Kirchheim samstags von 8.00 Uhr bis Uhr Kiosk Bridi, Schwarzwaldstraße 28 Oder auch täglich frisch ab Hof: Fam. Becker, Kurpfalzhof 1, Heidelberg Telefon ( ) Mitgliederversammlung des Stadtteilvereins Der Stadtteilverein Kirchheim e.v. lädt seine Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 7. April 2016 um Uhr im Bürgerzentrum, großer Saal ein. Für die Versammlung ist folgende Tagesordnung geplant: 1.) Begrüßung, Feststellung der Formalien, Totengedenken 2.) Kurzberichte aus der Vorstandsarbeit 3.) Bericht der Schatzmeisterin 4.) Bericht der Kassenprüfer 5.) Aussprache zu den Berichten TOP ) Entlastung des Vorstandes 7.) Aktivitäten 2015, ) 1250-Jahrfeier im Jahr ) Informationen 10.) Anträge, Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind rechtzeitig beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Stadtteilverein Kirchheim e.v. Der Vorstand W &F DRUCK UND MEDIEN GmbH Digitale Druckvorstufe Offsetdruck / Buchdruck Digitaldruck Buchbinderei In der Heidelslach Leimen-St.Ilgen Tel / Fax / wfdruck@aol.com

5 STADTTEILVEREIN KIRCHHEIM 5 Interessantes aus der Kirchheimer Ortsgeschichte von Philipp Körner Aus dem Hausbuch des Hirschenwirts Philipp Stumpf (2) Nachdem im letzten Kerchemer Wind mitgeteilt wurde, was der oben genannte Hirschenwirt aus dem Jahr 1927 fest hielt (Kerwe, Tabakeinfassen) wird heute über die Eintragungen der Jahre 1929, 1931 und 1932 berichtet. Im September 1929 kam die Dreschmaschine in unser Anwesen. 16 Personen waren an und um diese Maschine herum tätig, um die Getreidegarben in Stroh, Spreu und Körner zu verarbeiten. Am schwersten hatten es die Männer, die die vollen Getreidesäcke auf den Speicher tragen mussten. (Damals gab es noch keine Mähdrescher. In jener Zeit wurde das Getreide mit einem Reff oder einer einfachen Mähmaschine mit Ableger oder einem Selbstbinder geschnitten und die Garben zum Trocknen in zeltartige Haufen zusammengestellt. Danach transportierte man diese auf Leiterwagen in die Scheunen, wo sie bis zum Eintreffen der Dreschmaschine lagerten. Während die Dreschmaschine in die Anwesen der größeren Bauern kam, brachten die Feierabendbauern ihr Getreide zum Dreschen in die Dreschhalle am Bruchhäuser Weg. Die Dreschmaschine war bis zuletzt mit der Familie Voice verbunden. An den letzten Besitzer Otto Voice und seinen Maschinisten Valentin Berger werden sich manche aus der älteren Generation noch erinnern). Im Oktober haben wir 2 Zentner (100 kg) Sauerkraut eingeschnitten. (Im Keller des Heimatmuseums befindet sich ein Krautständer aus Steingut zur Herstellung und Lagerung des Sauerkrauts sowie ein Krautrutscher bzw. Krauthobel zum Zerkleinern der Krauthawel = Krautköpfe). Die Kerwe 1931 war unerfreulich. Bei kühlem, regnerischem Wetter blieben die Leute lieber zu Hause. Außerdem waren viele Kirchheimer arbeitslos und hatten dadurch kein Geld. (Innerhalb weniger Monate war damals die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf 6 Millionen gestiegen...). Von der Sau, die wir geschlachtet hatten, brauchten wir nur 2 Braten, einige Kotletts und wenige Paar Bratwürste, und der Kalbsnierenbraten ging über die Kerwetage auch nicht ganz weg. (Vergleiche dazu den Umsatz bei der Kerwe 1927). Dieses Jahr haben wir viel Mus (Marmelade) gekocht aus Kanzdrauwe (Johannisbeeren), Grusselbeeren (Stachelbeeren) und Ananas (so bezeichnete man früher bei uns die Erdbeeren. Das hat nichts mit der in Hawaii beheimateten Ananas zu tun, sondern wohl mit der Übernahme des zweiten Teils der lateinischen Bezeichnung der Erdbeere Fragaria Ananassa). Man nimmt jeweils 3 Pfund (dreimal 500 g) Früchte, zerdrückt diese gut mit einem Stempfel (Stampfer), lässt das gut verkochen, gibt einen viertel Liter Wasser und 3 Pfund Zucker dazu und kocht dies noch einmal eine halbe Stunde. Am 12. August 1932 morgens um halb 8 Uhr ist Vater (Karl Stumpf, geb. 1852) gestorben. Er wurde am Abend um 19 Uhr überführt. (Der Transport vom Sterbehaus zum Friedhof in der damaligen Zeit noch in einem von Pferden gezogenen Totenwagen war Sache von Kutscher und Landwirt Georg Teutsch. Diesen Vorgang bezeichnete man als Überführung). Bei der Beerdigung haben der Kirchenchor in der Leichenhalle und der Sängerbund am Grab gesungen. Kränze haben niedergelegt: der Wirtsverein, der Militärverein, der Turnverein, der Sängerbund, der Konsumverein und die Corona. (Die Corona' war ein Zusammenschluss junger Kirchheimer Männer, die sich die studentischen Burschenschaften zum Vorbild genommen hatten und bei Bier, das aus besonderen Humpen' getrunken wurde, die Geselligkeit pflegten. Hofdichter der Corona war der unter dem Pseudonym Amor reimende Fritz Reinhard). Wird fortgesetzt Malerbetrieb und Autolackiererei Dieses alte Foto zeigt einen Teil der ehemaligen Hauptstraße (heute Schwetzinger Straße) des damals noch recht dörflichen Kirchheim kurz vor dem Jahr Links die Fachwerkfassade einer kleinen offenen Remise, daneben die mächtigen Bäume der Gartenwirtschaft und das Gasthaus zum Hirsch. Dann folgen die Anwesen Treiber, Andreas, Teutsch, Eigeldinger, Ziegler, Kaltschmitt. In jener Zeit hatte Kirchheim gerade einmal Einwohner, wurde noch nicht mit Strom und Wasser versorgt (siehe Brunnen und Wasserrinne auf der rechten Seite des Fotos), und an die Straßenbahn (1910 verwirklicht) war auch noch nicht zu denken.

6 6 KIRCHEN NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Peter Lochheimer Straße Heidelberg Tel / Informationen aus der Pfarrgemeinde St. Peter Kirchheim Ansprechpartner in der Pfarrei: Mit allen Anfragen können Sie sich immer ans Pfarramt wenden. Tel: oder Mail: pfarrbuero@st-peter-hdkirchheim.de oder st.peter@kath-hd.de Dort werden auch Anfragen an einen Geistlichen oder anderen seelsorgerlichen Ansprechpartner vermittelt. Das (ehrenamtlich tätige) Gemeindeteam ist das Koordinationsgremium vor Ort. mail: gemeindeteam@st-peter.hd.kirchheim.de Sprecherin: Monika Grädler Regelmäßige Gottesdienstzeiten Dienstag: 17:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Wort-Gottesmit Kommunionfeier (26.04.) Mittwoch: 09:00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Freitag: 09:00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Samstag: 18:00 Uhr Rosenkranz und (02./16./30.04.) Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag: 09:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag: 10:00 Uhr Eucharistiefeier (10.04.) (Feier der Erstkommunion) im Mathilde-Vogt-Haus Dienstag: 15:30 Uhr Eucharistiefeier (05./19.04.) Bernhard Diebold feiert 70 Jahre Organistendienst Bernhard Diebold in Kirchheim bekannt nicht zuletzt aufgrund langjähriger Tätigkeit als Vorsitzender des Stadtteilvereins feierte ein sehr seltenes Jubiläum. Am Sonntag Laetare vor 70 Jahren hat Bernhard Diebold mit damals 15 Jahren sein Orgelspiel in seiner Heimatgemeinde St. Nikolaus in Rettigheim begonnen. 70 Jahre ist er seitdem ununterbrochen als Organist tätig, davon 60 Jahre in Kirchheim. Am Harmonium seines Vaters brachte sich der junge Bernhard als Autodidakt die ersten Orgelspielkenntnisse bei. Noch als Jugendlicher dirigierte er auch schon den Gesangverein in seiner Heimatgemeinde. Erst 1956 führte ihn sein Lebensweg nach Kirchheim. Auch hier saß er gleich an der Orgel. Dann überfiel ihn eine Aufgabe nach der anderen. Er übernahm als Dirigent den Gesangverein Eintracht, bald darauf auch den kath. Kirchenchor von seinem Vorgänger Albert Sauer, gründete ein Streichorchester, das damals viele Orchestermessen ermöglichte. Als der damalige Pfarrer Rupert Kleemann und sein Vikar Karl-Bertold Endres 1968 die PetersSingers als Jugendchor gründeten war er sofort bereit auch dessen Leitung zu übernehmen. Unter Pfr. Kleemann, der ihn sehr gefördert hat, gründete er eine starke Schola, auch eine Frauenschola war damals aktiv. Manch einer führt den in Kirchheim besonders starken Gemeindegesang auf die Fähigkeiten von Bernhard Diebold zurück. So nebenbei war Bernhard Diebold schon in den 60er Jahren Stadtteilvereinsvorsitzender, Vorsitzender des Elternbeirats und später natürlich auch PGR von St. Peter. Erstaunlich für uns alle, wie meisterlich er bis heute mit unserer elektronischen Orgel in St.Peter umgeht. Wenn er sie ausspielt, könnte man sie durchaus für eine echte Pfeifenorgel halten. Er hat sie voll im Griff, gerade auch mit seinen wunderbaren Improvisationen. Bis in die heutige Zeit hinein versieht er regelmäßig das Orgelspiel und nicht nur am Sonntag. Ebenso hilft er gerne aus, wo immer Not am Mann ist. Die Pfarrgemeinde St.Peter feierte deshalb am Sonntag Laetare dieses Ereignis gebührend. U.a. wurde Herrn Diebold auch eine Ehrenurkunde des Herrn Erzbischof Burger überreicht, die das Gemeindeteam beantragt hatte. Möge er uns mit seinem Orgelspiel noch lange unterstützen. Wir feiern in St. Peter das Fest der Erstkommunion am Sonntag 10. April um 10 Uhr in unserer Pfarrkirche. Unsere Erstkommunionkinder sind: Letizia Appelhans, Anna Becker, Pauline Becker, Joel-Maurice Fanous, Leonardo Frank, Tobias Gundermann, Michelle Kunisch, Emma Lauer, Jannik Leimert, Celina-Josefine Lorenz, Mia Mirakowska, Philip Najork, Susanna Paschke, Franziska Petruschka, Rasmus Röser, Mia Johanna Schulz, Paula Sievers, Charlotte Starz, Ella Sypniewski, Martin Vaclavik, Raphael Vigneau Wir wünschen Euch liebe Erstkommunikanten einen schönen Festtag. Vor allem aber, dass Ihr in dieser Begegnung mit Jesus für Euer Leben eine gute bleibende Erfahrung der Liebe und Nähe Gottes haben dürft und dass Euch diese Liebe Jesu Euer Leben lang begleitet. Das Gemeindeteam St. Peter i. A. Georg Grädler Erstkommunionvorbereitung Die Erstkommunionkinder treffen sich zur Probe am Mittwoch, 6. April und Donnerstag, 7. April jeweils um 16:30 Uhr in der Kirche.

7 KIRCHEN NACHRICHTEN 7 Frauengemeinschaft kfd Mittwoch, Führung durch das Ebert-Haus Heidelberg Treffpunkt: 15 Uhr dort Weitere Termine jeden Montag 17:00 Gymnastik Kreis II, im Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str :00 Gymnastik, im Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35 jeden Dienstag 19:30 Kirchenchorprobe im Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35 jeden Mittwoch 19:15 Chorprobe der PetersSingers im Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35 Ökumenische Nachbarschaftshilfe: im Pfarrhaus, Lochheimer Str. 39 Monika Grädler: jeden Mittwoch von 10:00 11:30 Uhr (Tel ) Elterninfotermine des Kindergartens St. Georg 10. Mai, 6. Juli, jeweils um 16:15 Uhr Bitte telefonische Anmeldung, Tel Katholikentag in Leipzig Aus gesundheitlichen Gründen wird von privat ein Doppelzimmer in einem Hotel im Zentrum von Leipzig während des Katholikentages vom Mai 2016 frei. Viele Veranstaltungen sind von hier aus leicht zu erreichen. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro St. Peter melden. Nähere Informationen auch über das Pfarrbüro. Unser Hinweis zum Schluss: Es ist immer möglich, dass sich Termine verschieben. Wenn Sie über ein Smartphone verfügen können Sie sich aktuell auf der Homepage der Stadtkirche betreffend St. Peter informieren: Sie können sich auf der Homepage auch einen Newsletter abonnieren, dann erhalten Sie die Gottesdienstordnung direkt per Mail. Mit diesem QR-code kommen Sie direkt zur Homepage: Wenn Sie darüber hinaus über aktuelle Ereignisse aus der Pfarrgemeinde zeitnah informiert werden möchten gibt es zwei Möglichkeiten: Sie schicken eine Mail an oeffentlichkeitsarbeit@st-peterhd-kirchheim.de und sie erhalten die Informationsmails, die auch unsere Gruppierungen jeweils bei Bedarf erhalten. (Ihre Mailadresse wird dabei nicht weiter gegeben). Einen guten Überblick über die Pfarreiangebote erhalten Sie auch über unser neu aufgelegtes Gemeindeprospekt Glauben leben Die Angebote der Pfarrei St. Peter Georg Grädler Ein Baum als Grabdenkmal? Eine gute Idee. Baumbestattungen wir führen sie durch. Von Mensch zu Mensch. Schwetzinger Heuauer Weg Straße Heidelberg Tel Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an. 16

8 8 KIRCHEN NACHRICHTEN Evangelische Kirche in Kirchheim Blumhardt-Gemeinde: Oberdorfstraße 1, Heidelberg; Telephon: 06221/ Wichern-Gemeinde ARCHE : Oppelner Straße 2, Heidelberg; Telephon: 06221/785300; Fax: 06221/ ; Fr Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Bibelkreis für junge Erwachsene, Arche, hinterer Eingang Afrikachor, HMH (Frau Buckman) Koreanischer Gottesdienst, Petruskirche 3.4. So Gottesdienst mit Taufen, Arche (Pfr. Herrmann) anschließend Eine-Welt-Verkauf, Arche Foyer KiK parallel, Arche 4.4. Mo Sozialberatung vom Diakonischen Werk, Arche Treff (Frau Fahr) bis Uhr Seniorenkreis Die Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi, Arche Treff, Kontakt: Erika Neubauer Tel U3 Treff/Krabbelgruppe, 2. OG im HMH (Frau Niemöller) Bibelkreis, HMH Kontaktraum (Frau Astfalk) Posaunenchor, kl. Saal, HMH (Herr Stehr) 5.4. Di Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Zirkusjungschar, HMH (Herr Böhme) Jonglier- und Akrobatiktreff, HMH (Herr Böhme) 7.4. Do Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Kinderchor, HMH (Herr Kabitz) Gemeindechor, HMH (Frau Buchert) 8.4. Fr Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Gottesdienst Mathilde Vogt Haus Afrikachor, HMH (Frau Buckman) Koreanischer Gottesdienst, Petruskirche Visitationswoche: So Morgengottesdienst entfällt: dafür Theateraufführung und Abendgottesdienst Theateraufführung der Konfirmanden: Engelklatsch und Knastgeflüster, Petruskirche Visitationsgottesdienst mit Zirkus Konfetti und koreanisch-deutscher Band (Pfr. i.p. Dr. Kliesch), Petruskirche Mo Sozialberatung vom Diakonischen Werk, Arche Treff (Frau Fahr) bis Uhr U3 Treff/Krabbelgruppe, 2. OG im HMH (Frau Niemöller) Posaunenchor, kl. Saal, HMH (Herr Stehr) Di Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Zirkusjungschar, HMH (Herr Böhme) Jonglier- und Akrobatiktreff, HMH (Herr Böhme) Mi Kaffeetrinken, Arche Foyer Johanniter Kleiderkammer, Arche Visitation: Gemeindebeirat, HMH Visitation: Empfang für den Stadtteil, HMH Do Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Kinderchor, HMH (Herr Kabitz) Gemeindechor, HMH (Frau Buchert) Fr Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Jungschar Blumarchies, Arche, hinterer Eingang, für Mädchen und Jungs von 9 13 Jahren (Frau Barbanotti) Afrikachor, HMH (Frau Buckman) Koreanischer Gottesdienst, Petruskirche Sa Visitation: Zielvereinbarungen Älteste und Kommission, Arche So Visitationsgottesdienst mit Gemeinde- und Posaunenchor, Arche (Pfr. Herrmann) KiK für Klein und Groß und KiK für Schulkinder, Arche Visitation: Gemeindeversammlung, Arche Mo Sozialberatung vom Diakonischen Werk, Arche Treff (Frau Fahr) bis Uhr U3 Treff/Krabbelgruppe, 2. OG im HMH (Frau Niemöller) Bibelkreis, HMH Kontaktraum (Frau Astfalk) Posaunenchor, kl. Saal, HMH (Herr Stehr) Frauentreff im Archetreff (Frau Greve) Di Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Treff Leib und Seele: Zu Besuch bei den San (Buschleuten) in Namibia, HMH, kleiner Saal (Pfr. i.r. Martin Hörster und Pfr. i.p. Dr. Kliesch) Zirkusjungschar, HMH (Herr Böhme) Jonglier- und Akrobatiktreff, HMH (Herr Böhme) Do Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Kinderchor, HMH (Herr Kabitz) Gemeindechor, HMH (Frau Buchert) Fr Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Gottesdienst Mathilde Vogt Haus (Pfr. Herrmann) Bibelkreis für junge Erwachsene: Jesus redet in Gleichnissen, Arche hinterer Eingang (mit Pfr. i.p. Dr. Kliesch) Afrikachor, Petruskirche (Frau Buckman) Theateraufführung Blumhardt, HMH, Komödie im Dunkeln Koreanischer Gottesdienst, Petruskirche Mutanfall für Frauen, Arche Treff Mut zum Frieden mit mir und der Welt mit Franziska Gnändinger Sa Letzter Konfitag, Arche Theateraufführung Blumhardt, HMH, Komödie im Dunkeln So Gottesdienst mit den Konfirmanden mit Scholakoband, Arche (Konfis mit Pfr. i.p. Dr. Kliesch und Pfr. Herrmann) Mo Sozialberatung vom Diakonischen Werk, Arche Treff (Frau Fahr) bis Uhr U3 Treff/Krabbelgruppe, 2. OG im HMH (Frau Niemöller) Posaunenchor, kl. Saal, HMH (Herr Stehr)

9 KIRCHEN NACHRICHTEN Di Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Seniorenkreis, HMH Kontaktraum (Frau Scholz) Zirkusjungschar, HMH (Herr Böhme) Jonglier- und Akrobatiktreff, HMH (Herr Böhme) Do Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Kinderchor, HMH (Herr Kabitz) Gemeindechor, HMH (Frau Buchert) Fr Offener Mittagstisch, HMH (Herr Franz) Afrikachor, HMH (Frau Buckman) Koreanischer Gottesdienst, Petruskirche Taizégebet, Arche Kapelle Sa Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Petruskirche Veranstaltungsorte: Arche Glatzer Str. 31 HMH (Hermann-Maas-Haus) Hegenichstr. 22 Petruskirche Hegenichstr. 13 Gemeindeversammlung der evangelischen Blumhardt-Gemeinde Heidelberg-Kirchheim am Unter der Leitung von Fritz Engbarth-Schuff fand am Sonntag, dem 24. Januar die erste Versammlung der Blumhardt- Gemeinde für das Jahr 2016 statt. Hans-Georg Pflüger-Hess stellte als Vorsitzender des Ältestenkreises den Rechenschaftsbericht vor. In diesem Zusammenhang berichtete er über das neue Gottesdienstmodell, welches alle vier Wochen an Freitagen einen gemeinsamen Lobpreis-Gottesdienst (gemeinsam mit der Koreanischen Gemeinde), einmal pro Monat einen Taizé-Gottesdienst sowie, ebenfalls ein Mal pro Monat, am Sonntagabend einen Jugendgottesdienst vorsieht. Die Abendgottesdienste entfallen aufgrund der weitgehend geringen Resonanz. Neu ist ein für beide evangelischen Gemeinden gemeinsamer Kinderchor, das kostenlose Mittagsessen für Menschen aus allen Lebenswelten an Dienstagen, Donnerstagen und Freitagen unter dem Motto Gemeinsam zur Mittagszeit (jeweils 13 Uhr im Herman-Maas-Haus), ein dreimonatiger Sprachkurs für Flüchtlinge (hier wird noch Unterstützung bei der Kinderbetreuung gesucht) sowie ein neuer, 14-tägiger Hauskreis( unter Leitung von Herrn Wiedmann). Nicht mehr ganz neu ist ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren mit dem Titel Mit Leib und Seele. Es wurde von Pfarrer Kliesch initiiert und erfreut sich schon regen Zuspruchs. Ältestenkreismitglied Ulrich Villinger ergänzte den Bericht um die Aspekte der Gebäudesituation. Im Rahmen der Reduzierung von Flächen wurden das Pfarrhaus und das Haus Obere Seegasse 18 aufgegeben. Das Pfarramt ist deshalb ins Herman-Maas-Haus umgezogen. Der Kinderclub hat einen zweiten Standort im Untergeschoss der Arche bekommen, wo er nach Aufgabe des Herman-Maas-Hauses ganz untergebracht sein wird. Zur Fortentwicklung des Raumnutzungskonzepts wurde im Dezember die seitens der Stadtkirche beauftragte Machbarkeitsstudie übergeben. Fest steht, dass zur Finanzierung des Raumbedarfs Grundstücksteile veräußert werden. Dabei arbeiten die beiden Ältestenkreise gemeinsam darauf hin, dass der Kirchenpark hinter der Petruskirche so weit wie möglich erhalten bleibt. Fritz Engbarth-Schuff wies dabei darauf hin, dass diese Bebauung auch ein Thema im nächsten städtischen Bezirksbeirat Ende April werden dürfte. Ulrich Villinger erläuterte weiter, dass nach der Visitation im April ein Ideenwettbewerb für Vorschläge für die Neubauten auf dem Gelände der Petruskirche Architekten ausgelobt werde. Für die Arche wurde ein Architekt beauftragt zu prüfen, wie eine sinnvolle Sanierung und ein Umbau ausgeführt werden können. Auf Nachfrage erklärte er, dass Art (möglich seien zum Teil auch Mietwohnungen) und Umfang der Neubebauung auf dem Gelände Obere Seegasse 18 und im heutigen Kirchenpark vorbehaltlich einer behördlichen Genehmigung - im Stadtkirchenrat entschieden werden. Die beiden Kirchengemeinden würden zumindest beratend einbezogen. Georg Pflüger-Heß stellte anschließend die wichtigsten Punkte der bevorstehenden Gemeindevisitation vor. Vom 10. bis 17. April 2016 werde eine Kommission unter Leitung der Dekanin Dr. Marlene Schwöbel-Hug die beiden evangelischen Kirchengemeinden in Kirchheim besuchen, deren Entwicklung in den vergangenen 7 Jahren analysieren und gemeinsam mit den Gemeinden Themen und Ziele für die nächsten 7 Jahre erarbeiten. Im Vordergrund dürfte dabei die für das kommende Jahr geplante Fusion der beiden Gemeinden stehen. Neben den obligatorischen Pfarrämterrüfungen, Gesprächen mit den Pfarrern, Pfarrsekretärinnen, beiden Ältestenkreisen sowie dem Gemeindebeirat stehen zwei Gottesdienste sowie ein Empfang mit Vertretern von Vereinen und Verbänden in Kirchheim auf der Agenda. Alle Gruppen und Kreise der Gemeinde haben die Möglichkeit mit der Kommission in Kontakt zu treten und Gespräche zu führen. Den Abschluss bildet die gemeinsame Gemeindeersammlung am 17. April nach dem Gottesdienst in der Arche. Das Protokoll der Gemeindeversammlung, erstellt von Ältestenkreismitglied Christina Bartaune, ist ab sofort auf der neuen gemeinsamen Homepage von Blumhardt- und Wicherngemeinde veröffentlicht (www. Die Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden 2016 Allen Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden, die am 6. März den Gottesdienst in der Petruskirche gefeiert haben, gratulieren wir nachträglich zu diesem besonderen Fest. Pfr. Albrecht Herrmann und Pfr. Dr. F. Kliesch Breslauer Str Heidelberg kontakt@karin-bolz.de

10 10 KIRCHEN NACHRICHTEN Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Am 1. Mai Arnold, Leonie 9. Junghans, Laura 2. Bräu, Felicitas 10. Konopka, Katharina 3. Englert, Nina 11. Klingmann, Larissa 4. Frauenfeld, Maximilian 12. Kopp, Marvin 5. Gieser, Mira 13. Loch, Helena 6. Götz, Lisa 14. Schmitt-Plank, Katharina 7. Haag, Malin 15. Schoel, Jasmin 8. Höltzcke, Tatjana Am 8. Mai Buck, Eleni 8. Janeba, Sylvia 2. Czapalla, Anton 9. Kraut, Amelie 3. Dieckmann, Luise 10. Lange, Luisa 4. Eßlinger, Felix 11. Peter, Michel 5. Giesse, Samuel 12. Sommer, Mirko 6. Grom, Luca 13. Waidelich, David 7. Heß, Oskar Wir hoffen, ihr feiert eine fröhliche Konfirmation mit euren Familien. Dazu gratulieren wir herzlich, Gott halte euch gesund und unversehrt. Eure Pfarrer Albrecht Herrmann und Dr. Fabian Kliesch Goldene Konfirmanden Thomas Baumann 2. Roland Bischof 3. Wolfgang Ernst 4. Christel Häuser, geb. Meck 5. Rose Heinker-Wocknitz, geb. Wocknitz 6. Nikolay Herdt 7. Klaus Hutt 8. Uwe Jacobsen 9. Waltraud Kirchner 10. Evelyn Reichwald-Klugger, geb. Reichwald 11. Manfred Spieß 12. Werner Schmidt 13. Dieter Salm 14. Gisela Schütz-Lucke, geb. Schütz 15. Sibylle Lamade-Lietz, geb. Lamade 16. Günter Klingmann 17. Ingrid Langer geb. Sobolewski 18. Gisela Klumpp geb. Müller Diamantene Konfirmanden 2016: 1. Doris Dengler, geb. Mampel 2. Ursula Elzer, geb. Petzel 3. Irene Engelhorn, geb. Gieser 4. Elke Gieser, geb. Stumpf 5. Traudel Israng, geb. Hermann 6. Helga Jöst, geb. Blatt 7. Waltraud Kaiser, geb. Schmid 8. Sigrid Koppert, geb. Warth 9. Ursula Krämer, geb. Zobeley 10. Ingrid Kuhn, geb. Neuner 11. Sigrun Langewiesche, geb. Scholz 12. Inge Manser geb. Neuner 13. Ursula Merkle, geb. Heinzerling 14. Ursula Nowotny, geb. Rimmler 15. Gerda Oess, geb. Schöpf 16. Margit Pfisterer 17. Elke Pletz, geb. Fleisch 18. Ilse Rimmler, geb. Hauser 19. Silke Rittinger, geb. Gottfried 20. Margot Salameh, geb. Rensch 21. Ursula Schaller, geb. Büssecker 22. Brigitte Wolf, geb. Fleisch 23. Christel Kocher, geb. Rosenberger 24. Traudel Landsmann, geb. Fieser 25. Hans Dietrich 26. Lienhard Dufke 27. Rolf Jost 28. Hans Kern 29. Horst Knauber 30. Herbert Krause 31. Armin Metzmann 32. Werner Rimmler 33. Klaus Schäfer 34. Dieter Walz 35. Dieter Zimmermann Eiserne Konfirmanden 2016: 1. Inge Bartmann, geb. Kugler 2. Inge Braun, geb. Breuer 3. Doris Daniel, geb. Bilke 4. Gertrud Elbe, geb. Stahl 5. Marliese Frosch, geb Spieß 6. Ria Gräber, geb. Stotz 7. Irene Heimerdinger, geb. Hartmann 8. Charlotte Huxel, geb. Kaufmann 9. Ursula Kaltschmitt, geb. Kirsch 10. Helga Kaltschmitt, geb. Schwegler 11. Dora Kaltschmitt 12. Gerlinde Kippenhahn, geb. Neuner 13. Gisela Neuser, geb. Sanz 14. Gisela Rathke, geb. Goll 15. Ingrid Schell, geb Steiger 16. Ingrid Schick, geb. Kocher 17. Hedwig Schmitt, geb. Bauer 18. Friedel Schneider, geb. Kaltschmitt 19. Anneliese Stübel, geb. Arnold 20. Helga Treiber, geb. Schwebler 21. Elfriede Treiber, geb. Niklaus 22. Renate Vogt, geb. Lechner 23. Willi Gieser 24. Dieter Heinzmann 25. Manfred Koch 26. Gerhard Kocher 27. Peter Rathke 28. Harald Spath 29. Hans Weber 30. Karl Wink Katholische Mitschüler: 1. Waltraut Engelhardt, geb. Hofstetter 2. Renate Schädel, geb. Eller 3. Irmgard Meschenmoser 4. Eva Trost, geb. Körner 5. Bruno Hoffmann Gnaden Konfirmanden: 1. Rösel Flory, geb. Günther 2. Gertrud Glock, geb. Schwebler 3. Marianne Kirsch, geb. Weirich 4. Irene Krüger, geb. Winkler 5. Gerda Lustig, geb. Röth 6. Hilde Schmitt, geb. Rehm 7. Käthe Teutsch, geb. Würtele 8. Michael Fath 9. Hermann Fein 10. Günther Sandmaier 11. Prof. Dr. Fritz Willig 12. Erich Zimmermann

11 KIRCHEN NACHRICHTEN 11 Theater Blumhardt spielt: Komödie im Dunkeln Blöd, wenn man im Dunkeln tappt. Und dann auch noch an einem solch wichtigen wie turbulenten Tag: Der zukünftige Schwiegervater kommt zum ersten Kennenlernen, die Ex- Geliebte schaut überraschend vorbei, der Nachbar kommt verfrüht aus dem Urlaub und der Besuch eines millionenschweren Kunstsammlers steht auch noch an. Dies bringt Brindsley Miller, der seine Wohnung mit geliehenem Inventar seines Nachbarn aufgemöbelt hat, ordentlich ins Schwitzen. Denn: Ein plötzlicher Stromausfall im ganzen Haus macht Brindsleys Plan von der einen auf die andere Sekunde zunichte. Das Licht ist aus, das Chaos perfekt. Für die Zuschauer folgt nun eine Reise ins Dunkle. Unglaublich, was alles passiert, wenn man die Hand nicht vor Augen sieht: Unverhoffte und unbemerkte Auftritte, Verwechslungen aller Art, schmerzhaftes Gestolper, heimliche Aufräumarbeiten, ungestörtes Nasebohren und zwischendrin ein überforderter Brindsley, der versucht zu retten, was kaum noch zu retten ist! Nur einer hat zum Glück immer den Durchblick: er Zuschauer! Theater Blumhardt spielt: Komödie im Dunkeln von Peter Shaffer Freitag, 22. April und Samstag, 23. April 2016 Zeit: 20 Uhr Eintritt: 8 Karten an der Abendkasse, Hermann-Maas-Haus, Hegenichstr. 22 Gemeinsame Gemeindeversammlung der Blumhardt- und Wicherngemeinden am Sonntag, dem 17. April 2016 Liebe Gemeindemitglieder, wir dürfen Sie ganz herzlich zu unserer gemeinsamen Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 17. April 2016 in die Arche einladen. Wir beginnen nach Ende des Gottesdienstes gegen 11 Uhr. Einziger inhaltlicher Tagesordnungspunkt ist die Visitation der Blumhardt- und der Wicherngemeinde durch eine Kommission unter Leitung von Frau Dekanin Dr. Marlene Schwöbel- Hug. Sie wird die Gemeinde vom 10. bis 17. April 2016 besuchen und viele Gespräche führen. Mit Blick auf die anstehende und für das kommende Jahr geplante Fusion der beiden Kirchengemeinden bekommt diese Visitation eine besondere Bedeutung. Sie wird mit der gemeinsamen Gemeindeversammlung abgeschlossen, an der die Dekanin teilnehmen wird. 1. Formalia (Feststellung der rechtzeitigen Einladung, Wahl eines/r Protokollanten/in) 2. Visitation der Blumhardt- und der Wicherngemeinde Vorstellung der Ergebnisse und Dialog mit der Dekanin 3. Verschiedenes Gemeinsam mit dem Ältestenkreis freuen wir uns auf eine rege Teilnahme am Gottesdienst und an der Gemeindeversammlung sowie auf engagierte Diskussionen mit Ihnen. Fritz Engbarth-Schuff, Leiter der Versammlung der Blumhardtgemeinde und Hans-Werner Becker, Leiter der Versammlung der Wicherngemeinde Neue Krabbelgruppe in der Arche Auch in Kirchheim ist es spürbar: Es werden viele Kinder geboren. Für die Kleinen und ihre Mütter oder/und Väter bieten wir eine neue Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren an und zwar donnerstags von Uhr im Kinderclub in der Arche, Eingang von der Oppelnerstraße aus. Das erste Treffen findet am 31. März von Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch! Kontakt: Olga Göttmann, olag1986@me.com Taizégebete einmal im Monat freitags um Uhr in der Archekapelle Die intensive Werkstatt Taizégebete erbrachte folgendes Ergebnis: in Zukunft werden wir monatlich ein Taizégebet in der Archekapelle feiern: freitags am ; ; ; 03.06; 1.7. jeweils um Uhr. Die Mitwirkenden teilten untereinander auf, die Abende vorzubereiten. Die Kapelle war schön hergerichtet worden von Doris Wengert, Erika Neubauer und Gerlinde Holzinger. Herzlichen Dank! So laden wir also herzlich zu den nächsten Gebeten ein. SCHULZ VERSORGUNGSTECHNIK

12 12 KINDERGÄRTEN & SCHULEN Theater Blumhardt spielt: Komödie im Dunkeln Blöd, wenn man im Dunkeln tappt. Und dann auch noch an einem solch wichtigen wie turbulenten Tag: Der zukünftige Schwiegervater kommt zum ersten Kennenlernen, die Ex- Geliebte schaut überraschend vorbei, der Nachbar kommt verfrüht aus dem Urlaub und der Besuch eines millionenschweren Kunstsammlers steht auch noch an. Dies bringt Brindsley Miller, der seine Wohnung mit geliehenem Inventar seines Nachbarn aufgemöbelt hat, ordentlich ins Schwitzen. Denn: Ein plötzlicher Stromausfall im ganzen Haus macht Brindsleys Plan von der einen auf die andere Sekunde zunichte. Das Licht ist aus, das Chaos perfekt. Für die Zuschauer folgt nun eine Reise ins Dunkle. Unglaublich, was alles passiert, wenn man die Hand nicht vor Augen sieht: Unverhoffte und unbemerkte Auftritte, Verwechslungen aller Art, schmerzhaftes Gestolper, heimliche Aufräumarbeiten, ungestörtes Nasebohren und zwischendrin ein überforderter Brindsley, der versucht zu retten, was kaum noch zu retten ist! Nur einer hat zum Glück immer den Durchblick: Der Zuschauer! Theater Blumhardt spielt: Komödie im Dunkeln von Peter Shaffer Freitag, 22. April Samstag, 23. April 2016 Zeit: 20 Uhr Eintritt: 8 Karten an der Abendkasse Hermann-Maas-Haus, Hegenichstr. 22, HD-Kirchheim SCHULEN Neues aus der Kurpfalzschule Grundschüler der ersten und zweiten Klassen der Kurpfalzschule werden Fußball-Stadtschulmeister 2016 Am Donnerstag, 18. Februar 2016 machten sich um 7:45 Uhr acht Erst- und Zweitklässler der Kurpfalzgrundschule auf zu den Stadtschulmeisterschaften im Fußball. Gemeinsam mit den Dritt- und Viertklässlern fuhren sie mit der Unterstützung von Eltern mit Privatautos und einem Bus von Anpfiff ins Leben ins Sportzentrum Nord in HD-Handschuhsheim. Keiner der Jungs wusste zu diesem Zeitpunkt, was ihn dort in Wirklichkeit erwarten würde. Unter dem Motto Wir sind die Kurpfalzschüler und wir sind ein Team wurden die Jungs in der Gruppe A souveräner Gruppensieger mit jeweils 1:0 Siegen gegen die Grundschüler des Englischen Instituts und der Geschwister Scholl Schule sowie einem 2:0 Sieg über die Grundschule Ziegelhausen. In einem packenden und fairen Halbfinale gegen die Mönchhofschule gelang unseren Jungs der Ausgleichstreffer zum 1:1 nach regulärer Spielzeit erst 50 Sec. vor Schluss. Im anschließenden Siebenmeterschießen war das Quäntchen Glück auf unserer Seite und die Jungs erreichten mit einem 3:2 Sieg

13 SCHULEN 13 das Finale. Aufgeregt, hoch konzentriert und getragen von der tollen Unterstützung der teilnehmenden Schüler unserer 3. und 4. Klassen, die in ihrem Wettbewerb leider im Viertelfinale nach 7 Meter-Schießen ausschieden, wurde die Mannschaft der Albert-Schweizer-Grundschule mit 1:0 besiegt und der am Morgen kaum für möglich gehaltene Gewinn der Stadtschulmeisterschaft war vollbracht. Für die Kurpfalzschule erfolgreich waren: Elias Gauler, Tristan Alten, Giuliano Fontana, Linus Damm, Nils Heinzerling, Aydan Dosch, Mert Öztürk und Noah Gigold An dieser Stelle herzlichen Dank an die Trainer der SG Kirchheim, Volker Heinzerling und Andreas Damm, und Anpfiff ins Leben für die Unterstützung bei der Teilnahme unserer Schüler an den diesjährigen Stadtschulmeisterschaften. Was sind bisher eure Highlights? Die Lehrer haben uns vertraut und wir durften viel in Freiarbeit machen., Wir haben es geschafft, die Wände fertig zu bemalen!, Ich fand s Klasse, mal mit der Bohrmaschine zu arbeiten! Was soll heute besser laufen als gestern? Wir müssen die Stühle beim Bemalen besser abdecken., Das Aufräumen!, Es sollte ruhiger werden!, Mehr schaffen! Gestern waren wir zu unproduktiv! Beachtliche Ergebnisse! Wir hatten eine tolle Gruppe mit einer schönen Arbeitsatmosphäre!, Mir haben die vielen bunten Farben gefallen!, Ich habe gelernt, besser zu zeichnen!, Neun Regale haben wir geschafft und damit unser Ziel nicht ganz erreicht! Nächstes Jahr müssen wir härter arbeiten! Projektwoche und Tag der offenen Tür an der Geschwister-Scholl-Schule Vom waren an der Geschwister-Scholl-Schule die Projekttage. In dieser Zeit wurde jahrgangsübergreifend in Gruppen zwischen Schülern gearbeitet. Die Grundschule arbeitete zum Thema Elemente und bot verschiedene Projekte zum Thema Feuer, Erde, Wasser, Luft an. Dabei wurden natürlich Experimente wie Die unsichtbare Kraft der Luft, Wie experimentieren mit Wasser, Warum Flugzeuge fliegen angeboten, aber auch Projekte wie: Die 4 Elemente in der Kunst, Feuer und Feuerwehr, Töpfern oder Theaterspielen zu Gedichten über Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die Sekundarstufe hatte sich eine Schulhausverschönerung vorgenommen. Dabei wurden folgende Projekte angeboten: Malen mit Acrylfarben, Stühle bemalen, Farbleitsystem, Regale bauen, Geschwister-Scholl-Wandzeitung erstellen, Hofgestaltung und Instrumentenbau. (Wir danken den GSS-Reportern für die Interviews und Fotos!) Am war dann der Tag der offenen Tür. An diesem Tag werden alle Eltern, Freunde, Verwandten und Interessierte eingeladen, die Schule und vor allem die offenen Klassenzimmer mit den Ergebnissen der Projektwoche zu bewundern. Damit man auch alle Klassenzimmer findet und die Schüler und Besucher einen Anreiz haben, in alle Zimmer zu gucken, erhält jeder Besucher einen Laufzettel. Mit diesem muss man von Zimmer zu Zimmer laufen und dort kurze Fragen beantworten und erhält dann einen Stempel. Wenn der Laufzettel ausgefüllt war, konnte man ihn bei der Schulleitung abgeben. Beim nächsten Schultreff gibt es dann eine Verlosung und wer gezogen wird, erhält ein kleines Geschenk. Zwischen und Uhr wurden in der Aula immer wieder verschiedene Aufführungen dargeboten. Es gab den Grundschultanz, den Tanz der Elemente, ein Theaterspiel zu Gedichten und einen Hip-Hop Tanz und einen Rap. Für die Bewirtung sorgte der Förderverein, unterstützt von den Neuntklässlern, die zahlreiche Kuchen- und Getränkespenden am Buffet anboten. So wurde das Foyer zu einem angenehmen Ort zum Verschnaufen, Verweilen und Unterhalten. Für Interessierte und die neuen Fünftklässler war ein Infotisch aufgebaut, der über die Arbeit der Gemeinschaftsschule mit Flyern, Wochencoach und neuen, differenzierten Schulbüchern informierte, sowie zahlreiche Fotowände, die das rege Schulleben dokumentierten. Zudem gab es eine Reportergruppe, die ihre Mitschüler während der Woche mehrmals besuchten und dabei interviewten. Am Tag 1 ging es um das Oberthema Ziele setzen, am Tag 2 und 3 um die Highlights und am Tag vier wurden die Ergebnisse präsentiert. Folgende Fragen wurden gestellt: Was sind eure Ziele? Die Schule wird schöner, weil bunter., Wir wollen 14 neue Regale für die neuen Fünftklässler bauen. Ich hoffe aber, dass wir noch was anderes bauen!, Ich möchte so viele Instrumente wie möglich bauen! Bezirksleiter, stv. BD Christian Glaser Mobil christian.glaser@lbs-bw.de

14 14 SCHULEN Eislaufen der Kleinen und Großen Am war Wintersporttag an der GSS. Die Klassen drei bis acht gingen an diesem Tag gemeinsam nach Eppelheim zum Eislaufen. Bevor der Spaß begann, musste erst noch der Weg nach Eppelheim zu Fuß bezwungen werden. Dann war für drei Stunden nur Sport und Spaß im Mittelpunkt. Zum Glück ist an diesem Tag, trotz der großen Anzahl von 150 Schülern, kein schwerwiegender Unfall passiert! Kleinere Stürze gab es, aber die wurden sportlich genommen. Und natürlich konnten die Großen den Kleinen helfen und auch untereinander wurde immer eine helfende Hand gereicht. So sind am Ende des Tages aus einigen Unerfahrenen auch noch begeisterte Eisläufer geworden! Harbigweg 24, Heidelberg, Tel / , Fax schulleitung@gregor-mendel-realschule.de Sporttage an der GMRS eine Leidenschaft wie bei den Profis Hast du meine Parade gesehen? Wie Manuel Neuer! Dieser Kommentar gilt nicht etwa der herannahenden Europameisterschaft im Sommer. Nein, dies ist die eigene Reflexion des Hochgefühls im Sport. Anlass dafür waren die legendären Sporttage am dritten und vierten Februar an der Gregor-Mendel-Realschule. Einer der beiden Sporttage ist immer nur für die neunten und zehnten Klassen ausgerichtet, der andere lediglich für die jüngeren Klassenstufen. Die Rubriken des Sports teilen sich wie folgt auf: In den Klassen 5 und 6 spielen die Mädchen Völkerball und ein Teil der Jungs Fußball und der andere Teil auch Völkerball. In den Jahrgangsstufen 7 und 8 müssen sich die Mädchen in Touch-Down beweisen und die Jungs wieder in Fußball und ebenso in Völkerball. Für die neunten und zehnten Klassen gilt Fußball für die Jungs, dagegen Basketball für die Mädchen oder Volleyball in gemischten Teams. Die Matches werden immer in Vorrunden und darauffolgenden Spielen bis zum Finale ausgetragen. Nicht zu vergessen sind die spektakulären Schüler-Lehrer-Duelle, die an beiden Tage in zwei Kategorien zwischen dem jeweiligen Sieger aus der Schülerschaft und den Lehrern stattfinden. Die Klasse 10b konnte in ihrem Abschussjahr gleich zweimal den ersten Preis gewinnen. Dies ist nicht nur einem sensationellen Siegtreffer in der letzten Sekunde zu verdanken, sondern auch einem hervorragenden Punktestand des Basketballteams der Mädchen von 10:2. In Volleyball holte sich die Klasse 10c den Sieg, verlor allerdings im Spiel gegen die Lehrer, die hier auch im gemischten Team antraten. Auch die unteren Klassen haben sich teilweise einen erbitterten Kampf geliefert. So war es höchst spannend, denn das Völkerballturnier machten die sechsten Klassen unter sich aus und so kam die 6c auf den ersten Platz. Im Touch-Down überzeugten die Mädchen der Klasse 8a. Das Fußballturnier der Jahrgangsstufen 5 bis 8 gewann die Klasse 7c und stellte sich damit in einem tapferen Kampf gegen das Lehrer- 5 Heidelberg Telefon Überzeugende Qualität KOMPLETTBADSPEZIALIST Jahre garantiert* *auf Komplettbäder

15 SCHULEN 15 team, welches sich mit einem 3:2 jedoch den Sieg sichern konnte. Dieses Fußballspiel ist immer das krönende Endspiel der beiden Sporttage und man spürt dabei echte Wettkampfstimmung, weil sowohl Schüler als auch Lehrer mit fiebern, anfeuern und jubeln. Insgesamt war es ein sehr faires Turnier und ist bis auf ein paar Verletzungen reibungslos verlaufen. Hier bewährt sich seit Jahren der Einsatz unseres SSDs, der als Schulsanitätsdienst hier verlässlich beide Tage betreut. Doch auch kleine Verletzungen gehören eben zum Sport dazu. Und für diese aufkommende Leidenschaft, lohnt es sich ein paar kleine Blessuren in Kauf zu nehmen. (Lisa 10 b & küs) Wegen Umbau geschlossen? ein Montagsgespräch über Verbundenheit und Autonomiebestrebung Am Montag, den , durfte die Gregor-Mendel-Realschule zu ihrem diesjährigen Montagsgespräch Frau Prof. Dr. Roos von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg begrüßen. In einem sehr informativen Vortrag und anschließenden Dialog beschäftigten wir uns mit der Lebenssituation Jugendlicher und den damit verbundenen körperlichen und geistigen Veränderungen, die häufig nicht im Gleichklang eine Entwicklung durchlaufen. Wenn also Umbauprozesse bei den Heranwachsenden nicht parallel stattfinden, sind Herausforderungen und mögliche Konfliktsituationen häufig vorprogrammiert. Man spricht in solchen Fällen von Umbauphasen, in denen die körperliche Entwicklung ICH KANN KAUM FASSEN, DASS ICH DAS BIN Anzeige Ich bin immer dick gewesen, schon als Kind, berichtet Simone Beck. Wiederholt versuchte sie abzunehmen. Einmal gelang es ihr so gar: Mit einer Diät schmolzen 25 Ki lo. Doch bin nen weniger Monate wog sie wie zuvor fast 120 Kilo. Der Leidensdruck war wieder da: Jeder Blick in den Spiegel machte mir klar, dass etwas passieren musste. Ich konnte mich selbst nicht mehr ertragen. NUR 30 MINUTEN Das Problem: Simone Beck hat keine Lust, Sport zu machen. Schon gar nicht möchte sie viel Zeit investieren, da sie berufstätig ist. Als sie liest, dass man bei Mrs. Sporty nur 30 Minuten trai niert, startet sie den Versuch. Es gefällt ihr auch, dass bei Mrs.Sporty nur Frau en trainieren und man sich nicht schämen muss, weil man kein Normalmaß hat. 42 KILO LEICHTER Mittlerweile hat sie so viel Freude an der Bewegung, dass sie sich ein Leben ohne Sport gar nicht mehr vorstellen kann. Motiviert wird sie durch die Erfolge: Als sie bei Mrs.Sporty begonnen hat, trug sie Kleidergröße 50 bis 52. Heute, 42 Kilo leichter, passt sie in Konfektionsgröße 40. Wenn ich jetzt in den Spiegel schaue, kann ich es manchmal immer noch nicht fassen, dass ich das bin. NEUES LEBENSGEFÜHL Simone Beck freut sich über ihr neues Lebensgefühl: Einkaufen zu gehen und dumm angeschaut zu werden war mir ein Gräuel. Heute gehe ich gerne einkaufen und freue mich über viele Komplimente. VORHER Mitglied Simone B. (44 Jahre) KILOS-WEG-AKTION JETZT FÜR DAS 4-WOCHEN- PROGRAMM ANMELDEN! INFOVERANSTALTUNG , UHR Begrenzte Plätze! Direkt reservieren: Dein Mrs.Sporty Team freut sich auf dich. Mrs.Sporty Heidelberg Schwetzinger Str Heidelberg Tel.: club358

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party ! November 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party Karten für die Pfarrsitzung können reserviert werden! Alaaf! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im November

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr