Der ödipale Konflikt: reloaded

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der ödipale Konflikt: reloaded"

Transkript

1 Der ödipale Konflikt: reloaded Vom Begehren des Objekts zum Begehren des Subjekts 63. Jahrestagung der VAKJP bis in Berlin Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.v. gegr. 1953

2 INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 Grußwort Seite 3 Donnerstag, 28. April 2016 Öffentlicher Vortrag Seite 4 Freitag, 29. April 2016 Programm Seite 5 Samstag, 30. April 2016 Programm Seite 6-7 Seite 8 Arbeitsgruppen, Workshop Dialogforen Seite 9 Sonntag, 1. Mai 2016 Programm Seite Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Referenten und Moderatoren Tagungshinweise Übernachtung Teilnahmegebühren Anmeldung Impressum Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Inhalt

3 GRUSSWORT ZUR VAKJP-JAHRESTAGUNG 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, das Thema der diesjährigen Tagung berührt ein genuin psychoanalytisches Konzept, das in den letzten Jahren angesichts der Auseinandersetzung mit den sogenannten frühen Störungen in den Hintergrund getreten ist. Dennoch bleiben Sexualität, Erotik, Verführung und Begehren zentrale Themen in psychotherapeutischen Behandlungen und im gesellschaftlichen Diskurs. Menschliche Sexualität hat neben ihrer körperlichen und psychischen auch eine soziale Bedeutung. Neue Familienformen wie zum Beispiel Ein-Eltern-Familien, Patchwork- Familien, gleichgeschlechtliche Elternpaare sowie abwesende Väter sind zunehmend Thema in unseren Praxen. Von jeher lösen verunsicherte Erwachsene bei Kindern und Jugendlichen, die sich den altersgemäßen entwicklungsbedingten sexuellen Herausforderungen stellen müssen, Irritationen aus und rufen gegebenenfalls pathologische Reaktionen hervor. In der psychoanalytischen Theoriebildung verlagerte sich der Akzent in den letzten Jahrzehnten eher weg von der Psychosexualität hin zu Interaktions- und Denkvorgängen, die im Hier und Jetzt stattfinden. Bindungsfähigkeit, Mentalisierung, Triangulierung und prägenitale Entwicklungsprozesse rückten in den Vordergrund. Auf dem Hintergrund differenzierterer Theorien wurden neue Behandlungskonzepte entwickelt. Die Bezugnahme auf die infantile Sexualität und die herausragende Bedeutung des Ödipuskomplexes traten in den Hintergrund. Das theoretische Konzept des ödipalen Konflikts bleibt aber bis heute ein janusköpfiges; es ist provokant und widersprüchlich. Gerade diese Widersprüche haben die Vorbereitungsgruppe dazu bewogen, sich mit dem Phänomen des Ödipuskomplexes zu befassen. Es stellt sich also die Frage, welche entwicklungspsychologische Bedeutung der ödipale Konflikt heute noch hat. Was bedeutet es, wenn wir die Begrenzung, die durch Generationsgrenzen und Geschlechterdifferenz vorgegeben ist, ernst nehmen oder wenn wir sie ignorieren? Wir wollen uns mit der Frage auseinandersetzen, ob das Konzept des Ödipuskomplexes überflüssig, veraltet oder noch zeitgemäß ist, ob es verändert, neu formuliert und aktualisiert werden sollte. Angesichts der aktuellen Herausforderungen, bedingt durch die große Zahl von Flüchtlingen, die zur Bewältigung ihrer Erlebnisse zunehmend psychotherapeutischer Hilfe bedürfen, aber auch der Helferinnen und Helfer, die mit extremen Schicksalen konfrontiert sind, haben wir uns entschlossen, zu diesem Thema ein Forum anzubieten. Einige Kolleginnen und Kollegen, die an Projekten beteiligt sind, sollen Gelegenheit haben, ihre Arbeit exemplarisch vorzustellen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf spannende und anregende Tage im Frühling in Berlin. Uwe Keller Vorsitzender der VAKJP Helene Timmermann für die Tagungsvorbereitungsgruppe DONNERSTAG, 28. APRIL Uhr Öffentlicher Vortrag Hans G. Metzger, Frankfurt am Main Neue Familienformen, Reproduktionsmedizin und die Väter Moderation: Uwe Keller, Sindelfingen Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Grußwort 63. Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Grußwort 3

4 FREITAG, 29. APRIL 2016 SAMSTAG, 30. APRIL Uhr Begrüßung und Eröffnung der Jahrestagung Uwe Keller, Vorsitzender der VAKJP 9.20 Uhr Einführung in das Tagungsthema Helene Timmermann, Hamburg Leiterin der Tagungsvorbereitungsgruppe 9.30 Uhr Vortrag: Thomas Aichhorn, Wien Ödipale Konflikte in der Adoleszenz In diesem Sinne gilt der Ödipuskomplex mit Recht als der Kern der Neurosen. Moderation: Renate Höhfeld, Berlin Uhr Diskussion des Vortrags Uhr Pause Uhr Vortrag: Elfi Freiberger und Tobias von Geiso, München Jean Laplanche der Ödipuskomplex Überlegungen zum Normativen Moderation: Thomas Stadler, München Uhr Diskussion des Vortrags Uhr Diskussionsgruppen zur Vertiefung der Vorträge Uhr Mittagspause Uhr Forum: Psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen Uhr Pause Uhr VAKJP-Mitgliederversammlung I Uhr Pause und Imbiss Uhr VAKJP-Mitgliederversammlung II (bis ca Uhr) 9.00 Uhr Vortrag: Ilka Quindeau, Frankfurt am Main Der janusköpfige Ödipus Psychoanalytische Konzepte zum Geschlecht Moderation: Helene Timmermann, Hamburg 9.45 Uhr Diskussion des Vortrags Uhr Pause Uhr Vortrag: Friedl Früh, Wien Umbrüche in der psychosexuellen Entwicklung des Menschen Moderation: Angelika Holderberg, Hamburg Uhr Diskussion des Vortrags Uhr Pause Uhr Podiumsdiskussion: Thomas Aichhorn, Wien, Elfi Freiberger, München, Friedl Früh, Wien (angefragt), Tobias von Geiso, München, Hans G. Metzger, Frankfurt am Main, Ilka Quindeau, Frankfurt am Main Die Denkfigur des Ödipuskomplexes hilfreich für die klinische Praxis? Moderation: Thomas Stadler, München Uhr Mittagspause bis Mitgliederversammlung der Gesellschaft Uhr zur Förderung analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie e.v Uhr Arbeitsgruppen, Dialogforen & Workshop (Genaueres siehe Seiten 6 8) Uhr Geselliger Abend im Parkcafé am Fehrbelliner Platz mit DJ Dirk Kronberger (siehe Einladung) Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Programm 63. Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Programm

5 SAMSTAG, 30. APRIL 2016]ARBEITSGRUPPEN SAMSTAG, 30. APRIL 2016]ARBEITSGRUPPEN bis Arbeitsgruppe Uhr Arbeitsgemeinschaft Studiengruppe SKEPT Wie Rahmen, Setting und Deutungen frühe ödipale Konstellationen klären und stützen können. Diskussion eines Behandlungsverlaufs und behandlungstechnische Überlegungen Fallvorstellung: Agathe Israel, Neuenhagen Moderation: Maria Böttcher, Wasserburg Teilnehmer: bis 20 Personen bis Arbeitsgruppe Uhr Gustav Bovensiepen, Köln Supervision der Supervisoren bis Arbeitsgruppe Uhr Ursula Volz-Boers, Kamp-Lintfort Körperselbsterfahrung bis Arbeitsgruppe Uhr Elfi Freiberger und Thomas von Geiso, München Arbeitsgruppe zum Vortrag bis Arbeitsgruppe Uhr Franz Timmermann, Hamburg Die Vergleichende Fallstudie als Einführung in die Qualitative Therapieforschung Grundlage für die Teilnahme: Abstract: bis Arbeitsgruppe Uhr Gabriela Küll, Hamburg Gibt es den Ödipuskomplex eigentlich auch bei Mädchen? Zur Theorie und Praxis einer vergessenen Sehnsucht Uhr Pause bis Arbeitsgruppe Uhr Evelyn-Christina Becker, Leipzig Die Projektion von sexuellen Wunschfantasien oder Ängsten und ihre Bearbeitung auf dem Weg zu einer unabhängigen Ich-Identität am Beispiel eines 10-12jährigen Jungen bis Arbeitsgruppe Uhr Christa Kriege-Obuch, Göttingen Gustav Bovensiepen, Köln Gespräch mit dem Gutachter bis Arbeitsgruppe Uhr Christine Steiner, Freiburg im Breisgau Detlef Ziesemer-Mühle, Hannover Kasuistik für Ausbildungskandidaten bis Arbeitsgruppe Uhr Eva Kurz-Ney, Berlin Geheimnisse, Schweigepflicht, Verrat Moderation: Anne Lorbeer-Wittnebel, Berlin bis Arbeitsgruppe Uhr Franz Timmermann, Hamburg Thomas F. Lehmann, Saarbrücken Einführung in die Praxis der Leitlinien- Entwicklung bis Arbeitsgruppe Uhr Vernetzungskonferenz der Säuglingsambulanzen im VAKJP-Verbund Moderation: Eberhard Windaus, Frankfurt am Main bis Workshop Uhr Thomas Stadler, München Allerleirauh: Selbsterfahrungsworkshop Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Arbeitsgruppen 63. Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Arbeitsgruppen

6 SAMSTAG, 30. APRIL 2016]DIALOGFOREN SONNTAG, 1. MAI bis Forum I: Psychoanalyse und Pädagogik Uhr Monika Büse-Kastner, Anna-Heike Grüneke, Patrik Herrmann, Gabriele Klausmeyer, Ursula Kling, Franziska Schöpfer, alle Berlin Ulrike Held, Potsdam Ödipus reloaded in schwulen und lesbischen Elternschaftskonstellationen? Oder: Man kann Kinder ohne sexen bekommen! Eine gemeinsame Diskussion entlang kurzer Fallvignetten Moderation: Doris Mauthe-Schonig, Berlin bis Forum II: Forschung Uhr Günter Reich, Göttingen Präsentation der Wirksamkeitsstudie: Soziale Phobie Moderation: Helene Timmermann, Hamburg bis Forum III: Ausbildungskandidaten Uhr Moderation: Bundeskandidatensprecher/innen bis Forum IV: Film Uhr Edipo Re Bett der Gewalt von Pier Paolo Pasolini, 1967 Pasolinis filmische Darstellung des Ödipus-Mythos Moderation und Diskussion: Birgitt Kreuter-Hafer, Schorndorf Uhr Vortrag: Anna Wyler, Bern Von hier sehe ich Papa nicht - siehst du ihn? Moderation: Birgitt Kreuter-Hafer, Schorndorf Uhr Diskussion der Vortrags Uhr Pause Uhr Vortrag: Thomas Hüller, Frankfurt am Main Auch an Bulimie ist nicht nur die Mama schuld! Moderation: Helene Timmermann, Hamburg Uhr Diskussion der Vortrags Uhr Abschlussdiskussion und Ausblick auf die Tagung 2017 in Hamburg Uhr Ende der Tagung Die Abstracts zu den Vorträgen, Arbeitsgruppen und Dialogforen finden Sie (soweit vorhanden) ab Januar 2016 auf der Website der VAKJP Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Dialogforen 63. Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Programm

7 REFERENTEN UND MODERATOREN REFERENTEN UND MODERATOREN Aichhorn, Thomas Wien Becker, Evelyn-Christina, Dr. paed. Leipzig Böttcher, Maria Wasserburg Bovensiepen, Gustav, Dr. med. Köln Büse-Kastner, Monika Berlin Freiberger, Elfi München Früh, Friedl Wien Geiso, Tobias von, Dr. med. München Grüneke, Anna-Heike Berlin Held, Ulrike Potsdam Herrmann, Patrik Berlin Höhfeld, Renate Berlin Holderberg, Angelika Hamburg Hüller, Thomas Frankfurt am Main Israel, Agathe, Dr. med. Neuenhagen Keller, Uwe Sindelfingen Klausmeyer, Gabriele Berlin Kling, Ursula Berlin Kreuter-Hafer, Birgitt Schorndorf Kurz-Ney, Eva, Dr. rer. nat. Berlin Lehmann, Thomas F. Saarbrücken Lorbeer-Wittnebel, Anne Berlin Mauthe-Schonig, Doris Berlin Metzger, Hans-Geert, Dr. phil. Frankfurt am Main Quindeau, Ilka, Prof. Dr. Frankfurt am Main Reich, Günter, Prof. Dr. phil. Göttingen Schöpfer, Franziska Berlin Stadler, Thomas München Steiner, Christine Freiburg im Breisgau Timmermann, Helene, Dr. phil. Hamburg Timmermann, Jan Franz, Dr. phil. Hamburg Volz-Boers, Ursula, Dr. med. Kamp-Linfort Windaus, Eberhard, Dr. phil. Frankfurt am Main Wyler von Ballmoos, Anna, Dr. med. Bern Ziesemer-Mühle, Detlef Hannover Bei Interesse können die Kontaktdaten der Referenten und Moderatoren in der Geschäftsstelle der VAKJP erfragt werden. Kriege-Obuch, Christa Göttingen Küll, Gabriela Hamburg Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Referenten 63. Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Referenten

8 TAGUNGSHINWEISE ÜBERNACHTUNG Tagungsort AVZ im Logenhaus, Emser Straße Berlin-Wilmersdorf TRYP Berlin am Ku damm *** Lietzenburger Str , Berlin EZ 65,00 DZ 75,00 (Entfernung zum Logenhaus: 0,75 km) art otel Berlin City Center West **** Lietzenburger Straße 85, Berlin EZ 97,00 DZ 112,00 (Entfernung zum Logenhaus: 0,7 km) Domus Hotel Berlin Ku damm *** Uhlandstraße 49, Berlin EZ 69,00 DZ 79,00 (Entfernung zum Logenhaus: 0,6 km) park inn **** Emser Straße 6, Berlin EZ 92,00 DZ 117,00 (Entfernung zum Logenhaus: 150 m) Hotel City Gallery Berlin *** Jenaer Straße 2, Berlin EZ 85,00 DZ 104,80 (Entfernung zum Logenhaus: 1,6 km) Anmeldung (siehe Seite 15) Geschäftsstelle der VAKJP Kurfürstendamm 72, Berlin Telefon (030) , Telefax (030) Sekretariat: Kerstin Bolduan Tagungsbüro Kerstin Bolduan, VAKJP Donnerstag, 28. April (ab Uhr) bis Sonntag, 1. Mai 2016 im Logenhaus Tagungsunterlagen Tagungsunterlagen und Namensschilder liegen im Tagungsbüro zur Abholung bereit. Wyndham Berlin Exelsior **** Hardenbergstraße 14, Berlin EZ 89,00 DZ 99,00 (Entfernung zum Logenhaus: 1,9 km) Bitte beachten Sie: Alle angegeben Preise verstehen sich inkl. Frühstück und gesetzlicher MwSt. Wir haben für Sie in allen Hotels nur begrenzte Kontigente reserviert, die zur Vermeidung von Stornogebühren gekündigt werden, soweit sie nicht rechtzeitig ausgelastet werden. Wenn Sie also ein Zimmer aus unseren Kontigenten in Anspruch nehmen wollen, raten wir Ihnen dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung! Wir werden versuchen, Ihre Präferenzen zu berücksichtigen, bitten jedoch schon jetzt um Ihr Verständnis dafür, wenn dies nicht in allen Fällen möglich sein sollte. Arbeitsgruppenräume Die Zuordnung der Arbeitsgruppenräume entnehmen Sie bitte dem Aushang im Tagungsbüro Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Tagungshinweise 63. Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Übernachtung

9 TEILNAHMEGEBÜHREN ANMELDUNG I. Tagungsbeitrag für 29. April bis 1. Mai 2016 bis ab Mitglieder (VAKJP, DGPT) 260,00 EUR 290,00 EUR Gäste 290,00 EUR 320,00 EUR AusbildungskandidatInnen 80,00 EUR 100,00 EUR Studenten mit Ausweis 80,00 EUR 100,00 EUR II. Tageskarten Mitglieder (VAKJP, DGPT) Freitag 140,00 EUR Samstag 140,00 EUR Sonntag 60,00 EUR Gäste Freitag 150,00 EUR Samstag 150,00 EUR Sonntag 70,00 EUR AusbildungskandidatInnen Freitag 50,00 EUR StudentInnen Samstag 50,00 EUR Sonntag 30,00 EUR Anmeldung Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es an die Geschäftsstelle der VAKJP. Geschäftsstelle der VAKJP Kurfürstendamm 72, Berlin Telefax (030) , Die Teilnehmerzahl ist auf 500 begrenzt. Hinweise zu den Arbeitsgruppen, Foren und zum Workshop Die Teilnahme an den Arbeitsgruppen ist nur für VAKJP- und DGPT-Mitglieder möglich. Workshops und Foren können auf Anmeldung von allen Teilnehmern besucht werden. Die Zahl der Teilnehmer ist jeweils begrenzt. Die Einteilung wird in der Folge der Zahlungseingänge vorgenommen. Überweisungen Den Gesamtbeitrag überweisen Sie bitte auf das Tagungskonto der VAKJP: Geldinstitut: Postbank Berlin IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Verwendungszweck: VAKJP Tagung 2016 Bitte die Überweisung in Blockschrift ausfüllen. Verbindlich ist die Anmeldung erst nach Eingang des Gesamtbeitrags. Studentenermäßigungen erfolgen nur gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises. III. Geselliger Abend 69,00 EUR Im Beitrag für den Geselligen Abend mit Tanz sind alle Kosten enthalten für das Buffet und alle üblichen alkoholischen und alkoholfreien Getränke sowie für die musikalische Begleitung durch einen DJ. Bitte beachten Sie: Eine Rückerstattung nach erfolgter Überweisung ist nicht möglich Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Gebühren 63. Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Anmeldung

10 IMPRESSUM Tagungsvorbereitung Helene Timmermann (Leitung), Renate Höhfeld, Angelika Holderberg, Birgitt Kreuter-Hafer, Thomas Stadler, Werner Zante (QS), regional: Jutta Menzel, Uwe Wittenhagen, Werner Zante Geschäftsstelle der VAKJP Kurfürstendamm 72, Berlin Telefon (030) Telefax (030) Geschäftsführer: Rechtsanwalt Jörn W. Gleiniger Sekretariat: Kerstin Bolduan Aussteller I. Büchertische Fachbuchhandlung FUNDUS Telefon (030) , Brandes & Apsel Verlag GmbH Telefon (069) , II. Therapiematerial Jochen Heil, Folkmanis and more Telefon (0931) , Programmheft Gestaltung und Produktion Grafikdesign & Anfahrtsplan: Michael Girod, Halle an der Saale Titelbild Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen: André Breton, Paul Éluard und dem Maler, 1926 Gemälde von Max Ernst, Museum Ludwig, Köln Foto: Rheinisches Bildarchiv, rba_c Jahrestagung der VAKJP vom 29. April bis 1. Mai 2016 / Impressum

11

AngstLust. Thrills in der analytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. 61. Jahrestagung der VAKJP 2. bis 4. Mai 2014 in Berlin

AngstLust. Thrills in der analytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. 61. Jahrestagung der VAKJP 2. bis 4. Mai 2014 in Berlin AngstLust Thrills in der analytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 61. Jahrestagung der VAKJP 2. bis 4. Mai 2014 in Berlin Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in

Mehr

Die (Un-) Fähigkeit zum Alleinsein

Die (Un-) Fähigkeit zum Alleinsein Die (Un-) Fähigkeit zum Alleinsein Zwischen Vernichtungsangst und Geborgenheitsgefühl 62. Jahrestagung der VAKJP 1. bis 3. Mai 2015 in Saarbrücken Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten

Mehr

Die (Un-) Fähigkeit zum Alleinsein

Die (Un-) Fähigkeit zum Alleinsein Die (Un-) Fähigkeit zum Alleinsein Zwischen Vernichtungsangst und Geborgenheitsgefühl 62. Jahrestagung der VAKJP 1. bis 3. Mai 2015 in Saarbrücken Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten

Mehr

Zwischen-Zeit. 60. Jahrestagung der VAKJP 2. bis 5. Mai 2013 in Stuttgart

Zwischen-Zeit. 60. Jahrestagung der VAKJP 2. bis 5. Mai 2013 in Stuttgart Zwischen-Zeit Latenz als Verschränkung von Vergangenem und Zukünftigem oder: Vom Geben und Nehmen der Zeit in der analytischen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen 60. Jahrestagung der VAKJP 2.

Mehr

Verborgene Welten. Psychoanalytische Begegnungen mit autistischen Kindern und Jugendlichen

Verborgene Welten. Psychoanalytische Begegnungen mit autistischen Kindern und Jugendlichen Verborgene Welten Psychoanalytische Begegnungen mit autistischen Kindern und Jugendlichen 65. Jahrestagung der VAKJP 29. April bis 1. Mai 2018 in Berlin Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten

Mehr

Geschwister. Die Bedeutung horizontaler Beziehungen. 66. Jahrestagung der VAKJP 5. bis 7. April 2019 in Frankfurt am Main

Geschwister. Die Bedeutung horizontaler Beziehungen. 66. Jahrestagung der VAKJP 5. bis 7. April 2019 in Frankfurt am Main Geschwister Die Bedeutung horizontaler Beziehungen 66. Jahrestagung der VAKJP 5. bis 7. April 2019 in Frankfurt am Main Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland

Mehr

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Tagung Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Sozialzentrum der Rheinischen Kliniken Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 22. 23. Februar 2008 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Tagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Tagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft Tagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft 15. 17. September 2017 in Mainz Innovationen in Diabetestechnologie und behandlung Chancen und Herausforderungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele KONGRESS TIEFENPSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele 1.- 3. JUNI 2007 KIEL BÜRGERHAUS KRONSHAGEN Unsere Gesellschaft steht vor rasant anwachsenden Problemen, und viele

Mehr

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 www.thp-verband.de VORTRAGSPROGRAMM THP-TAGUNG 2016 Freitag, 7.10.2016 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Moderne Landwirtschaft - Chancen und Perspektiven

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit Psychopharmaka

Verantwortungsvoller Umgang mit Psychopharmaka Verantwortungsvoller Umgang mit Psychopharmaka Einsetzen Reduzieren Absetzen egio Stuttgart 28. 29. März 2019 6 CME-Punkte 2019 Eine Veranstaltung des Landesverbandes Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular) Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom 04.05. bis 06.05.2018 in München (1. Zirkular) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung des Arbeitskreises

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Einladung 8. Dysphagie-Symposium

Einladung 8. Dysphagie-Symposium Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

Anmeldung zum SMA-Symposium 2018 der Diagnosegruppe SMA in der DGM e.v. vom

Anmeldung zum SMA-Symposium 2018 der Diagnosegruppe SMA in der DGM e.v. vom Anmeldung zum SMA-Symposium 2018 der Diagnosegruppe SMA in der DGM e.v. vom 07. 10.09.2018 Zur weiteren Vorbereitung der Veranstaltung sind folgende Informationen für das Hotel, die Kinderbetreuung und

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

Krankheit als Bestimmung des Menschseins

Krankheit als Bestimmung des Menschseins VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT Krankheit als Bestimmung des Menschseins Lese- und Gesprächsseminar im Predigerseminar der Evangelischen Landeskirche Braunschweig 16. Mai bis 18. Mai 2008 In der Erzählung

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, das des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt Sie ganz herzlich zu den XV. Forensischen Gesprächen in das vorweihnachtliche Lübeck

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl. Call for Paper für die 2. Jahrestagung der Wissenschaftskommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 07.-08. September 2017 Universität Leipzig Der

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr

einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, 13.30-17.30 uhr kinder psychisch kranker eltern EINLADUNG Obwohl wir in der Schweiz gute Versorgungsangebote sowohl für psychisch kranke

Mehr

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung Jahrestagung der BAG WiWA vom 1. bis 3. März 2017 an der Karl-Franzens-Universität Graz Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Mehr

THURE von Uexküll - Symposion

THURE von Uexküll - Symposion THURE von Uexküll - Symposion 12. Jahrestagung der Akademie für Integrierte Medizin in Glottertal 2. bis 4. Juni 2005 http://www.int-med.de/termine tagung2005@int-med.de ANKÜNDIGUNG VORPROGRAMM ANMELDUNG

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 11. mai 2017 13.30-17.30 uhr psychisch belastete kinder in der schule EINLADUNG Der erfolgreiche Schulbesuch ist eine zentrale Entwicklungsaufgabe für Kinder

Mehr

DIE UNENDLICHE KRANKENGESCHICHTE Der Arzt, sein Patient und die Zeit

DIE UNENDLICHE KRANKENGESCHICHTE Der Arzt, sein Patient und die Zeit 11. Jahrestagung der Akademie für Integrierte Medizin in Hamburg 11. bis 13. November 2004 http://www.int-med.de/termine tagung2004@int-med.de DIE UNENDLICHE KRANKENGESCHICHTE Der Arzt, sein Patient und

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016 ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Wirtschaftsprüfung Herausforderung und Chance!

Wirtschaftsprüfung Herausforderung und Chance! E I N L A D U N G Wirtschaftsprüfung Herausforderung und Chance! + Wirtschaftsprüfung Herausforderung und Chance! +++ 10. Mai 2019 +++ WPK aktuell Kammerversammlung +++ 10. Mai 2019 ++ Get-together Blau-Gelb

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Sigmund-Freud-Vorlesungen 2014 Vom Unbewussten III IV

Sigmund-Freud-Vorlesungen 2014 Vom Unbewussten III IV Sigmund-Freud-Vorlesungen 2014 Vom Unbewussten III IV Ort: Salzgries 16/3, 1010 Wien Meine Damen und Herren! Ich meine, es sind von der Seite des Intellekts besonders zwei Hindernisse gegen die Anerkennung

Mehr

Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp

Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp Donnerstag, 4. August 19.30 Begrüßung Hinweise zum Programm Eva-Maria Köpp Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp Freitag, 5. August 10.00 Sufismus die

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016 forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln in der Arbeitswelt Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Cage 24. 26. Februar

Mehr

Einladung zur Fachtagung Donnerstag, 8. November 2018

Einladung zur Fachtagung Donnerstag, 8. November 2018 kliniksonnenhof Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Wie kann so etwas passieren? Jugendliche Gewalt vom Phänomen in der Entwicklung zur folgenschweren Pathologie Einladung zur Fachtagung Donnerstag,

Mehr

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015

Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015 Anatomie für Frauenärzte Inkontinenz- und Schmerztherapie Greifswald 2015 Freitag 27.03.2015 - Samstag 28.03.2015 Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalen Schmerzzentrum Dresden und dem Institut für Anatomie

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM Max Ernst, 1926, Museum Ludwig, Köln 6. Update-Tag der WAPPA Samstag, 17. März 2018 in Köln www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit. Der 6. Update-Tag

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

Herbert Rosenfeld Psychoanalytische Perspektiven auf Klinik und Kultur

Herbert Rosenfeld Psychoanalytische Perspektiven auf Klinik und Kultur Herbert Rosenfeld Psychoanalytische Perspektiven auf Klinik und Kultur Symposion am Samstag, den 21. April 2018, 9.00 18.00 in Berlin Herbert Rosenfeld Herbert Alexander Rosenfeld ist einer der bedeutendsten

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft Ohne Teilnahmegebühr Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Klinikum Kemperhof Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz POSITIV SCHWANGER

Mehr

/

/ EINLADUNG UND PROGRAMM 39. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 30.11. / 01.12. 2018 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

EINLADUNG / PROGRAMM

EINLADUNG / PROGRAMM 15 Jahre VdF Verband der Fachplaner Gastronomie - Hotellerie - Gemeinschaftsverpflegung e.v. Zukunft gestalten EINLADUNG / PROGRAMM Fachtagung und Mitgliederversammlung 15. 17. September 2005 in Potsdam

Mehr

Arbeitskreis Schulen. der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Donnerstag , 12:30 Uhr bis Freitag , 13:00 Uhr

Arbeitskreis Schulen. der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Donnerstag , 12:30 Uhr bis Freitag , 13:00 Uhr FRÜHJAHRSTAGUNG 2018 Arbeitskreis Schulen der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Donnerstag 07.06.2018, 12:30 Uhr bis Freitag 08.06.2018, 13:00 Uhr Qualitätsagentur am ISB, München Tagungsthema: Aktuelle

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

Veranstaltung. der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf

Veranstaltung. der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf Veranstaltung der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf Einladung und Programm zur Veranstaltung der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

F a c h t a g u n g. Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen

F a c h t a g u n g. Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen F a c h t a g u n g Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen v om 27. bis 28. Ok tober 2016 im Haus am Maiberg/Heppenheim Warum gerade jetzt über Rassism usk ritische P

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen HEIDELBERGER INSTITUT FÜR PSYCHOTHERAPIE (HIP) Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in Offene Vorlesung 2019 Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Ort:

Mehr

SFU Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Messie Tagung 9. und 10. November 2007

SFU Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Messie Tagung 9. und 10. November 2007 SFU Messie Tagung Zweite Deutschsprachige Messie Tagung D-A-CH Psychotherapeutische Sichtweisen Festsaal der SFU, 2. Stock Schnirchgasse 9A A-1030 Wien Teilnahmegebühr: Gäste 120. Studierende 60. Studierende

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin. Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen

Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin. Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin 30. Sept. und 1. Okt. 2006 Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen Wissenschaftliche Leitung: Michael B. Buchholz und Günter Gödde Harnack-Haus

Mehr

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Berlin (Titel folgt in Kürze)

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Berlin (Titel folgt in Kürze) 18. GAiMH- Jahrestagung -Vorläufiges Programm / Stand 3.5. 2013 (Änderungen vorbehalten) Donnerstag, 26. September 2013 ab 8:00 Uhr Anmeldung / Registrierung 9:00-11:00 Uhr GAIMH Arbeitsgruppen ( Gäste

Mehr

Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens

Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens am 24. Oktober 2015 9:00 bis 16:15 im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg e.v. Gewerbemuseumsplatz 2 Institut für Psychodynamische Psychotherapie

Mehr

Foto: Georg Kronenberg / 14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg

Foto: Georg Kronenberg /  14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg Foto: Georg Kronenberg / www.georgkronenberg.com 14. Arbeitstreffen Programm Freitag, 02.02.2018 Nicht-öffentlicher Teil 13:00 Uhr Come together 13:15 Uhr Begrüßung Volker Ziller, Marburg und Ariane Germeyer,

Mehr

Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update. Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis Uhr. Samstag, 16. April 2010 / 8.45 bis 16.

Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update. Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis Uhr. Samstag, 16. April 2010 / 8.45 bis 16. Tagung mit Otto F. Kernber g Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update Tagung Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis 17.30 Uhr Workshop mit Prof. Dr. Otto F. Kernberg Samstag, 16. April 2010 / 8.45

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Leg doch bitte mal das Ding weg! Leg doch bitte mal das Ding weg! Familie und digitale Alltagsbegleiter 28. April bis 1. Mai 2017 Schloss Gollwitz Die Digitalisierung krempelt unser Leben um. Computer, Internet und Smartphone sind aus

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von EndoSkills Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie Mit freundlicher Unterstützung von CME-ZERTIFIZIERT Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Montag, Zeit Referent / -in Ort

Montag, Zeit Referent / -in Ort DeGöB WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr Prof. Dr. G. Seeber Hohbergweg 1517 77933 Lahr Jahrestagung der DeGöB 06. bis 08. März 2006 an der HumboldtUniversität zu Berlin Die Zukunft der sozialen Sicherung

Mehr

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie EndoSkills Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung ist in Anbetracht des stetigen Fortschritts in der Urologie elementar

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Kultur pur! Münchner Symposion Frühförderung 2016 Einladung. Bedeutung kultureller Aspekte für das System Interdisziplinäre Frühförderung

Kultur pur! Münchner Symposion Frühförderung 2016 Einladung. Bedeutung kultureller Aspekte für das System Interdisziplinäre Frühförderung Kultur pur! Münchner Symposion Frühförderung 2016 Einladung Bedeutung kultureller Aspekte für das System Interdisziplinäre Frühförderung 4. 5. März 2016 Ludwig-Maximilians-Universität München Schirmherrin:

Mehr

Konferenzmesse Audience Development oder Die Kunst, neues Publikum zu gewinnen Februar In Kooperation mit

Konferenzmesse Audience Development oder Die Kunst, neues Publikum zu gewinnen Februar In Kooperation mit Konferenzmesse Audience Development oder Die Kunst, neues Publikum zu gewinnen 14. - 16. Februar 2008 In Kooperation mit EINLEITUNG Die Konferenzmesse Audience Development oder Die Kunst, neues Publikum

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und

Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und 1 Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und 20. Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie M-V e.v. 0 10 20 30 17. und 18. Juni 2015 40 50 Warnemünde 60 70 80 90 1. Tag Wir

Mehr

GDM ARBEITSKREIS HochschulMathematikDidaktik HERBSTTAGUNG 2011

GDM ARBEITSKREIS HochschulMathematikDidaktik HERBSTTAGUNG 2011 Freie Universität Berlin, FB Mathematik und Informatik Königin-Luise-Str. 24-26, 14195 Berlin,Institut für Mathematik Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik - AG Didaktik der Mathematik

Mehr

Solidarität und Gegenseitigkeit

Solidarität und Gegenseitigkeit VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT Solidarität und Gegenseitigkeit Lese- und Gesprächsseminar im Predigerseminar der Evangelischen Landeskirche Braunschweig Freitag 19. Juni Sonntag 21. Juni 2009 In seiner

Mehr

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31.

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31. GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G zum BRANCHENTREFF am 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin Berlin, 31. März 2017 Willkommen zum GDM-Branchentreff

Mehr

Interaktiver Workshop für Urologen

Interaktiver Workshop für Urologen Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Diagnostik des Prostatakarzinoms mpmrt und Fusionsbiopsie 2018: Koelis Eurostars Hotel Berlin Berlin, 24.11.2018 8:45-13:30 Uhr Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

>> >> Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do Fr // Universität Hamburg

>> >> Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do Fr // Universität Hamburg Kongress des Paktes für Prävention 2012 Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do. 6. - Fr. 7.9.2012 // Universität Hamburg Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung

Mehr

Freitag, 4. November 2011, 10:00-18:00 Uhr, anschließend Jubiläumsempfang Niedersächsische Landesvertretung, In den Ministergärten 10, Berlin

Freitag, 4. November 2011, 10:00-18:00 Uhr, anschließend Jubiläumsempfang Niedersächsische Landesvertretung, In den Ministergärten 10, Berlin Einladung Mensch Tier ländlicher Lebensraum Die Zukunft der pastoralen Tierproduktion in Afrika Freitag, 4. November 2011, 10:00-18:00 Uhr, anschließend Jubiläumsempfang Niedersächsische Landesvertretung,

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

AUGUST 2014 VITALIA SEEHOTEL AM KURPARK BAD SEGEBERG

AUGUST 2014 VITALIA SEEHOTEL AM KURPARK BAD SEGEBERG KLINIK FÜR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE 2. SEGEBERGER PSYCHOSOMATIK-TAGE Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer mit 15 Fortbildungspunkten anerkannt. 22.-24. AUGUST 2014 VITALIA SEEHOTEL

Mehr

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 in Verbindung mit der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg DER KRANKE MENSCH

Mehr

Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Oktober 2015 Die existenzielle Wende vollziehen aber wie?

Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Oktober 2015 Die existenzielle Wende vollziehen aber wie? Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 16.-18. Oktober 2015 Die existenzielle Wende vollziehen aber wie? Die sechste Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer

Mehr

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG! FORUM LEITENDE NOTÄRZTE SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Schriftführer Dr. S. Behrens, Brüggemannstrasse 14, 21493 Schwarzenbekf An alle Intressenten unserer Fortbildungsveranstaltung am 14. Und 15. März 2015 in

Mehr

Gewalt in der Pflege j

Gewalt in der Pflege j Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflege beantragt 20. Schnittstellenseminar 16.05.2018 zum Thema: Gewalt in der Pflege j Präventions- und Deeskalationstechniken für Gewalt gegen zu Pflegende und Beschäftigte

Mehr

Montag, 07. bis Mittwoch, , Bonn. I Fokus Medizin I Wie arbeitet die Reproduktionsmedizin in Deutschland? Dr. med.

Montag, 07. bis Mittwoch, , Bonn. I Fokus Medizin I Wie arbeitet die Reproduktionsmedizin in Deutschland? Dr. med. Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin Fortbildungsangebot des Landesverbands donum vitae NRW für Berater*innen in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Montag, 07.10.2019 Montag, 07. bis Mittwoch,

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Sils in Berlin Gemeinsame Tagung der European Society of Aesthetics and Medicine, des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit der Sigmund

Mehr

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen Inklusion vor Ort - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen am 05. / 06.12.2012 im DRK-Generalsekretariat in Berlin Die

Mehr

Klinischer Akademie Hands-On-Kurs. EndoSkills

Klinischer Akademie Hands-On-Kurs. EndoSkills Klinischer Akademie Hands-On-Kurs EndoSkills Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung ist in Anbetracht des stetigen Fortschritts in der Urologie elementar

Mehr

Prostata MRT Workshop für MTRAs

Prostata MRT Workshop für MTRAs Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf 6. April und 23. November 2019 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr