Pfarrbrief St. Johann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief St. Johann"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Johann &Wolfsbach Februar Jahrgang Nr. 1 F A S T E N - U N D O S T E R Z E I T OSTERN Spuren der Auferstehung Inmitten von Todesängsten dem Tode trotzen und dem Leben dienen Inmitten aller Enttäuschungen an das Gute glauben Inmitten aller düsteren Botschaften Gottes Wort als Licht verkünden Inmitten aller Grausamkeiten die Güte Gottes verkörpern Inmitten aller Todeszonen die Saat neuen Lebens zum Keimen bringen Ein gesegnetes Osterfest der Freude, der Versöhnung, der Auferstehung: Denn das Ziel christlichen Glaubens ist der aufgerichtete, der aufrechte Mensch. Dass wir solche Menschen werden und bleiben und auch anderen dazu verhelfen, wünschen wir uns gegenseitig.

2 Freude in Seitenstetten über den neuen Abt Petrus Kurz vor der Mittagsstunde des 8. Februar verkündeten vom Stiftsturm alle Glocken, dass die Mönche überraschend schnell und mit großer Einmütigkeit P. Petrus Pilsinger zum künftigen Abt des Klosters gewählt hatten. P. Petrus wurde am 3. Juni 1964 in Euratsfeld geboren und auf den Namen Anton getauft. Seine Eltern Josef und Theresia Pilsinger waren Landwirte, er hat zwei Schwestern. Von 1970 bis 1974 besuchte er die Volksschule in Euratsfeld, dann das Stiftsgymnasium in Seitenstetten. Nach der Matura 1982 trat er in das St. Pöltner Priesterseminar ein und begann dort sein Theologiestudium. Von 1984 bis 1985 folgte ein Sozialpraktikum am Bezirkskrankenhaus in Hall in Tirol, dann setzte er das Studium der Theologie und der Religionspädagogik in St. Pölten fort trat er in das Benediktinerstift Seitenstetten ein und erhielt den Ordensnamen Petrus. Nach Abschluss des Theologiestudiums wirkte P. Petrus als Diakon in der Pfarre Seitenstetten empfing er im Dom von St. Pölten die Priesterweihe und wurde Pastoraljahrskaplan in Aschbach. Von 1991 bis 1995 war er Kaplan in Kematen-Gleiß. Seit 1995 ist er Lehrer am Stiftsgymnasium Seitenstetten für Informatik und Religion, seit 2004 Leiter dieser Schule. Die Mönche von Seitenstetten freuen sich über ihren neuen Abt, schauen in großer Dankbarkeit aber auch auf die 28 Jahre des äbtlichen Dienstes von Abt Berthold zurück und bitten um das Gebet für den neuen Abt und die Klostergemeinschaft. Grußwort des Pfarrers Liebe Angehörige der Pfarren St. Johann und Wolfsbach! Viele bewegende Ereignisse haben uns in den letzten Wochen und Monaten begleitet. Viele Länder stehen im Umbruch und Aufbruch. Menschen wehren sich gegen jahrzehntelange Unterdrückung. Sie suchen und fordern Wege in eine neue Freiheit und setzten dafür ihr Leben ein. Es gilt zu beten, dass neue Wege gefunden und auch begangen werden, damit neue friedliche Gesellschaftsordnungen entstehen können, die die Würde und Freiheit der Menschen mit den dafür notwendigen Grundrechten achten und fördern. Nicht nur durch diese Geschehnisse machen wir in unserem Leben immer wieder die Erfahrung von Leid und Ungerechtigkeit. Wenn man nicht wegschaut, kann man diese Realität nicht leugnen. Aber über all dem steht eine größere Wahrheit,

3 die wir Christen der Welt zu geben und zu verkünden haben. Gott hat in Christus die Menschheit erlöst. Seine Liebe hat am Kreuz gesiegt und seine Barmherzigkeit ist größer als alle Ungerechtigkeit der Menschen. Mit der eben begonnenen Fastenzeit machen wir uns erneut auf einen inneren Weg. Durch den Blick auf den Weg, den Jesus mit uns Menschen und für uns gegangen ist, in der Auseinandersetzung und Betrachtung der Ereignisse seines Erlösungswerkes für uns, bereiten wir uns innerlich vor, das Geheimnis von Ostern zu feiern. Jenes Geheimnis, das wir jeden Sonntag neu begehen, das Geheimnis des Glaubens, wie wir in jeder Messe beten. Christus hat uns durch seinen Tod und seine Auferstehung erlöst. Dies ist die Wahrheit, die über der oft traurigen und grausamen Realität steht und die auch immer wieder in vielen gelebten Leiden durchscheint. Lassen wir uns neu vom Hl. Geist ergreifen, damit er uns tiefer in dieses Geheimnis unseres Glaubens, unserer Erlösung hineinführen kann. Lassen wir uns von ihm aufzeigen, wo ich persönlich in Beziehungen und Strukturen der Ungerechtigkeit stecke oder beteiligt bin. Wo kann ich persönlich anfangen, Neues zu schaffen, umzukehren? So lade ich dazu ein, uns in den Tagen der österlichen Bußzeit um Glaubenserneuerung und Umkehr zu bemühen. Nutzt die Möglichkeiten zu einer guten Osterbeichte in der Pfarrkirche oder im Stift Seitenstetten und feiert mit uns die Liturgie der Kar- und Ostertage. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gesegnete und hoffnungsvolle Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest.. Euer P. Jacobus 3 Taufen 2012 in St. Johann Tobias Franz Puchberger-Enengl, Fabian Kranz, getauft am Sofia Egger-Richter, getauft am Paul Franz Tempelmaier, get. am Daniel Grünling, getauft am Fabienne Sophie Edermayer, am Taufen 2012 in Wolfsbach Helene Palmetshofer, getauft am Raphael Wieser, getauft am Pascal Stolzlederer, getauft am Maximilian Stöckl, getauft am Michael Pfaffeneder, getauft am Hannes Pfaffeneder, getauft am Emily Palmetshofer, getauft am Niklas Paul Palmetshofer, get. am Josef Aichberger, getauft am Finja Maria Gartlehner, getauft am Moritz Steinmaßl, getauft am Patrick Blumauer, getauft am Katrin Gruber, getauft am Hanna Grissenberger, getauft am Lena Riedel, getauft am Amelie Hochwallner, getauft am Luca Riedl, getauft am Stefanie Zeitelhofer, getauft am Simon Josef Sturm, getauft am Amelie Pallinger, getauft am wurden getraut Am 21. April in Wolfsbach: Claudia Großbichler mit Herbert Stadler

4 Am 9. Juni in Wolfsbach: Manuela Schneckenleitner mit Reinhard Bichler Am 16. Juni in St. Johann: Jacqueline Schaffner mit Christian Puchberger- Enengl Am 28. Juli in Wolfsbach: Melanie Wutzel mit Robert Reiter Begräbnisse in St. Johann Agnes Spendlingwimmer, geb. Mayer, St. Johann 9, gestorben am 5. April im 82. Lebensjahr. Stefanie Zeitlhofer, Schadau 4, geb. Gruber, gestorben am 17. April im 89. Lebensjahr. Josef Zeitlhofer, Schadau 4, gestorben am 19. April im 88. Lebensjahr. Maria Hochwallner, St. Johann 155, geb. Wieser, gestorben am 28. Juni im 81. Lebensjahr Franz Lichtenberger, St. Johann 108/1, gestorben am 29. Juni im 62. Lebensjahr. Karl Janisch, St. Johann 66, gestorben am 30. August im 84. Lebensjahr Maria Mayr, Seitenstetten, Villengasse 7, geb. Lehner, gestorben am 29. November im 90. Lebensjahr Begräbnisse in Wolfsbach Franz Berndl-Forstner, Hinterberg 16, gestorben am 2. Jänner im 80. Lebensjahr. Maria Anna Halbmayr, Neutillmitsch, Grazer Straße 74, gestorben am 4. Jänner im 89. Lebensjahr. 4 Leopold Wimmer, Schaching 6, gestorben am 14. Jänner im 76. Lebensjahr. Josef Schlöglhofer, Pfarrwald 2/1, gestorben am 14. Februar im 78. Lebensjahr. Ehrenbrandtner Anna, geb. Lichtenberger, Kirchenstraße 40, gestorben am 23. Februar im 85. Lebensjahr. Josef Donner, Bierbaumdorf 2/1, gestorben am 25. März im 76. Lebensjahr. Josefa Mitterer-Wagner, geb. Preitfellner, Markstein 7, gestorben am 11. April im 87. Lebensjahr. Adolfine Steinbacher, geb. Schlögelhofer, St. Peter in der Au, Steyrer Straße 1, gestorben am 14. April im 75. Lebensjahr. Maria Aichberger, geb. Panholzer, Süßrücken 3, gestorben am 15. Mai im 95. Lebensjahr. Adalbert Halbmayr, Adersdorf 11, gestorben am 23. Mai im 88. Lebensjahr. Ludwig Kamleitner, Hinterberg 20, gestorben am 2. August im 74. Lebensjahr. Maria Anna Berndl-Forstner, geb. Gollner, Kirchenstraße 24, gestorben am 3. August im 85. Lebensjahr. Patrik Schönegger, Stadt Haag, Linzer Straße 1, gestorben am 5. August im 25. Lebensjahr. Johanna Schlöglhofer, geb. Steinkellner, Loosdorf 4, gestorben am 21. August im 89. Lebensjahr. Herbert Mayerhofer, Plankenboden 16, gestorben am 20. Oktober im 48. Lebensjahr. Josef Brunmayr, Adersdorf 2, gestorben am 19. November im 64. Lebensjahr.

5 Dank an Toni Sindhuber Mit Anton Sindhuber ist in St. Johann eine tragende Säule weggebrochen. Toni, mit seiner Heiterkeit und Herzlichkeit, war immer dort zur Stelle, wo er gebraucht wurde. Mit 14 Jahren zog Anton Sommerer zu seinem Patenonkel nach Schadau, wo er den Namen Sindhuber annahm. Seine Naturverbundenheit lebte er als Landwirt und zur Passion wurde ihm das Maurerhandwerk, wo er seine Handschrift an vielen Häusern in St. Johann und Umgebung hinterlassen hat. Die Musik im Herzen begleitete ihn durch sein Leben, Singen war seine Freude. Sechs Jahrzehnte war er beim Johannser Kirchenchor, 16 Jahre Chorleiter, wo er durch sein Talent als Menschenfischer viele junge Sänger für den Chor gewinnen konnte. Im Mostviertler Quartett und im Johannser Männerdreixong bewies er seinen Facettenreichtum. 5 Ob im Johannser Gemeinderat, als Ortsbauer, in der Feuerwehr, überall waren sein scharfer Verstand und sein Einsatz geschätzt und gefragt. Mehr als 25 Jahre war er Musikant bei der Ortsmusik St. Peter in der Au. Tonis jahrelanger Wunsch nach einer eigenen Musikkapelle in St. Johann erfüllte sich 2009, wo er als stolzes Gründungsmitglied die große Trommel schlug. Als gläubiger Christ und treuer Gottesdienstteilnehmer engagierte er sich in der Pfarre als Pfarrgemeinderat, Pfarrkirchenrat und - seinen besonderen Talenten entsprechend - als Kantor und Baumeister. DANKE Toni, für all deine Dienste für die Pfarre und für unsere Dorfgemeinschaft! Termine für St. Johann um 9:00 Uhr: Gottesdienst mit Kreuzwegandacht, gestaltet v. d. KFB um 19:30 Uhr: Gesprächsrunde zum Jahr des Glaubens mit Andrea Krieger; Thema: Meine Tür zum Glauben um 9:00 Uhr: Hubertusmesse, musikalisch gestaltet von den Jagdhornbläsern; 13:30 Kreuzwegandacht in Wolfsbach um 19:30 Uhr: KFB-Runde mit KFB Vorsitzender Rosenberger Anna zum Jahresthema der KFB Heute Christin sein um 9:00 Uhr: Gottesdienst mit Kreuzwegandacht (Vesperrunde) :00 Uhr: Bußfeier im Altarraum der Kirche um 19:30 Uhr: PGR-Sitzung ab 08:20 Uhr: Beichtgelegenheit bei Bedarf auch nach der Hl. Messe; 9:00 Uhr: Gottesdienst gestaltet vom Jugend-

6 chor Querfödein ; 13:30 Uhr: Kreuzwegandacht in Wolfsbach um 19:00 Uhr: Palmbuschenbinden im Pfarrheim, organisiert von der KFB um 9:00 Uhr: Palmsonntag, Treffpunkt zur Prozession bei der Rosenbergerkapelle; 13:30 Uhr. Kreuzwegandacht in St. Johann um 19:00 Uhr: Gründonnerstag um 19:00 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Kreuzverehrung um 19:00 Uhr: Osternacht - Auferstehungsgottesdienst, zur Lichtfeier werden um 1 Kerzen angeboten um 9:00 Uhr: Osterhochamt um 9:00 Uhr: Wortgottesdienst, anschließend Pfarrcafé im Pfarrhaus um 9:00 Uhr: Florianimesse mit der Johannser Dorfmusik um 20:00 Uhr: Vesper im Pfarrsaal zum Thema wage Konflikte um 9:00 Uhr: Erstkommunion um 8:00 Uhr: Bittprozession um 19:00 Uhr: Bittprozession um 19:30 Uhr: Maiandacht beim Sindhuber-Kreuz, Schadau gestaltet v. KFB um 9:00 Uhr: Pfingstsonntag, Festgottesdienst um 9:00 Uhr: Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried anlässlich der Pfarrvisitation um 20:00 Uhr: Vesper zum Thema Gott mit uns - Fronleichnam um 9:00 Uhr: Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession Tage der Ostervorbereitung 6 Wolfsbach: P. Leopold Steininger, den wir in den letzten Monaten in beiden Pfarren als Aushelfer kennengelernt haben, hat diesen Dienst zugesagt. Ich danke ihm dafür herzlich. Am Donnerstag, den 21. und Freitag 22. März, wird es bei der Abendmesse jeweils eine Kurzpredigt geben. Ab Uhr sowie während der Messe (ausgenommen die Zeit der Predigt) und bei Bedarf auch noch danach wird P. Leopold zur Beichte zur Verfügung stehen. Es wäre schön und gut, wenn viele dieses Angebot zur Vertiefung im Glauben und als Vorbereitung auf das höchste Fest im Kirchenjahr nützten. In den Kar- und Ostertagen ist nur eingeschränkt Beichtgelegenheit. Pfarrkirche Wolfsbach Nach der großen Innenrenovierung vor nun schon mehr als einem Jahr konnten auch heuer in unserer Pfarrkirche weitere Verschönerungen vorgenommen werden. Passend zu den bestehenden neugotischen Kirchenbänken wurden neue Sedilien für den Priester und die beiden Vorministranten angeschafft, die aus den Spenden beim Begräbnis von PGR Herbert Mayerhofer bezahlt werden konnten. Außerdem wurden neue Liednummerntafeln montiert. Rechtzeitig vor dem Advent kamen auch die acht Leuchter der Seitenaltäre - eine gediegene Arbeit der Biedermeierzeit um in die Kirche zurück. Sie wurden in Salzburg gründlich restauriert und neu

7 versilbert. Die Kosten belaufen sich pro Stück auf ca. 500 Euro. Davon wurde schon je ein Leuchter von der Goldhaubengruppe und dem Männergesangverein bezahlt, für die restlichen gibt es eine Zusage von der Frauenbewegung. Für alle bereits gegebenen bzw. in Aussicht gestellten Spenden für unser schönes Gotteshaus ein herzliches Vergelt s Gott! 7 Termine für Wolfsbach um 9:30 Uhr: Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Anbetungstag: 8:00 Uhr: Schulmesse, Anbetungsstunden in gewohnter Form, 19:00 Uhr: feierlicher Schlussgottesdienst mit Te Deum (Kirchenchor) um 9:30 Uhr: Messe für die gefallenen und verstorbenen Kameraden mit dem Musikverein; 13:30 Uhr: Kreuzwegandacht, gestaltet von den Firmlingen um 9:30 Uhr: Gottesdienst in der Festhalle des Musikvereins um 9:30 Uhr: Firmsendungsmesse mit Überreichung der Firmkarten um 19:00 Uhr: Kirchenkonzert des Wolfsbacher Kirchenchores um 19:00 Uhr: Florianimesse um 9:30 Uhr: Erstkommunion : Kirchweihe und Kirtag um 9:00 Uhr: Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried anlässlich der Pfarrvisitation; nachmittags Maiandacht bei der Dorfkapelle um 8:00 Uhr: Hochamt, anschließend Fronleichnamsprozession : Pfarrwallfahrt nach Krenstetten; Abmarsch von Wolfsbach um 8:15 Uhr, Messe in Krenstetten um 10:00 Uhr : Patrozinium St. Vitus Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Röm.-kath. Pfarramt St. Vitus in Wolfsbach. DVR (11422) Redaktion: Pfr. P. Jacobus Tisch OSB. Alle: 3354 Wolfsbach, Abt Laurentius Straße 3. Hergestellt in der Diözesandruckerei Linz, 4020 Kapuzinerstraße 84. Handy: 0676/ jacobus@stift-seitenstetten.at Kanzleistunden: St. Johann: Freitag 9:00 10:00 Mittwoch 18:00-19:00 Wolfsbach: Samstag 9:00 10:00 Messen: St. Johann: Mi. 19:00; Fr. 8:00; So 9:00 Wolfsbach: Mo. 8:00; Di, Do, Fr. 19:30; Mi. 8:00; Sa. 19:00; So. 7:30 u. 9:30

8 8 FASTENZEIT UND OSTERN IN WOLFSBACH Samstag 16. März 2013 Altentag 13:00 Uhr: Beichtgelegenheit in der Kirche 14:00 Uhr: Messe für Senioren im Gemeindesaal 21. und 22. März :30 Uhr: Abendmesse mit Predigt (P. Leopold Steininger) ab 19:00 Uhr Beichtgelegenheit 24. März März 2013 PALMSONNTAG 9:00 Uhr: Palmweihe am Marktplatz Feierlicher Einzug in die Kirche, Leidensgeschichte Keine Messe Kirchenreinigung; die Ministranten besuchen als Ratschenbuben die Häuser und bitten um eine Spende für den Ausflug. 26. März 2013 Keine Hl. Messe (Exerzitien im Stift Seitenstetten) 27. März 2013 Keine Hl. Messe (Exerzitien im Stift Seitenstetten) 28. März 2013 GRÜNDONNERSTAG 18:30 bis 19:00 Uhr: Beichtgelegenheit 19:30 Uhr: Abendmahlmesse mit Ölbergandacht 29. März März März April 2013 KARFREITAG strenger Fasttag 14:00 bis 14:30 Uhr: Beichtgelegenheit 15:00 Uhr: Karfreitagsgottesdienst (Wortgottesdienst mit Leidensgeschichte und feierlichen Fürbitten, Kreuzverehrung, Kommunionfeier und Grablegung) KARSAMSTAG Tag der Grabesruhe des Herrn 14:00 Uhr: Beichtgelegenheit 15:00 Uhr: Andacht beim Hl. Grab HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 21:00 Uhr: Osternachtfeier (Weihe der Osterkerze, Osterlob, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe, Erneuerung des Taufversprechens, Eucharistiefeier, Auferstehungsfeier, Speisenweihe) OSTERSONNTAG 7:00 Uhr: Beichtgelegenheit 7.30 Uhr: Hl. Messe 9:30 Uhr: Osterhochamt Spatzenmesse von W. A. Mozart Speisenweihe nach beiden Messen Ostermontag Hl. Messen um 7:30 Uhr und 9:30 Uhr Hl. Land - Sammlung

Pfarrbrief St. Johann

Pfarrbrief St. Johann Pfarrbrief St. Johann &Wolfsbach März 2015 43. Jahrgang Nr. 1 F A S T E N - U N D O S T E R Z E I T Frohlocket, ihr Chöre der Engel, frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaune erschallen,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief St. Johann

Pfarrbrief St. Johann Pfarrbrief St. Johann &Wolfsbach MÄRZ 2019 47. Jahrgang Nr. 1 F A S T E N - U N D O S T E R Z E I T Mit Ostern wechselt die Blickrichtung der Christen: zum Licht, das die Dunkelheit erhellt, zum Leben,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Pfarrbrief St. Johann

Pfarrbrief St. Johann Pfarrbrief St. Johann &Wolfsbach Februar 2017 45. Jahrgang Nr. 1 F A S T E N - U N D O S T E R Z E I T Ich bin da.für Pfarrgemeinderatswahl am 19. März Grußwort des Pfarrers Liebe Angehörige der Pfarren

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Vorbereitung auf Ostern

Vorbereitung auf Ostern Vorbereitung auf Ostern Pfarrei Albertus Magnus Erlangen-Frauenaurach Vorbereitung auf Ostern für Ministranten Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Ritual der Ascheauflegung Bußriten des frühen

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

für die Zeit vom

für die Zeit vom für die Zeit vom 31.03. - 08.04.2018 Auferstehungsgedanken Jesus, du trittst in die Mitte der Jünger. Du trittst ihnen nicht auf die Füße. Du trittst zu ihnen in der Zeit, wo sie durch einen Tod ihre Mitte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau An einen Haushalt Nr. 51 / Jg. 18 / 2015/1 Februar bis Juli 2015 Zugestellt durch Post.at Pfarrbrief für den Pfarrverband von mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau Aus einer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe Pf 1. April Irene 2. April anz v. P. 5. Fasten. 3. April Richard 4. April Isidor 5. April Vinzenz 6. April Sixtus 7. April Johann Bapt. arrkalender ersthal au April 2017 8.30 Einladung zum ühjahrsputz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Kreuzweg Jesus, Du hast das Leid nicht gesucht aber du hast jene gesucht, die leiden, um ihnen nahe zu sein. Du hast das Leiden nicht gesucht, aber

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und OSTERN 25. März bis 08. April 2018 Nr. 7 Ο Χριστός ανέστη! (O Christos anesti!) Христос воскресе! (Christos

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G ALTMELON ARBESBACH GRIESBACH GROSS GERUNGS LANGSCHLAG OBERKIRCHEN MÄRZ 2017 Mi, 01.03. 19:30 WGF Aschenkreuz 19:30 Hl. Messe Aschenkreuz 08:00 WGF Aschenkreuz 19:00

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

H a l l o K i d s! Diesesmal haben Melanie und ich zwei Bilder für euch, die ihr ganz BUNT ausmalen könnt! Viel Spaß dabei und bis zur nächsten Jungscharstunde am 23. Februar. 2008 (T) AUFDANK-TERMINE

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt März 2019 An den Verein Lebenschance Mosviertel konnte der Erlös vom Adventkranzverkauf der Katholischen Frauenbewegung und vom Adventkonzert des Kirchenchors übergeben

Mehr