11. Berufsinformationsmesse Fit for Job

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Berufsinformationsmesse Fit for Job"

Transkript

1 28. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 04 KW Berufsinformationsmesse Fit for Job Bereits zum 11. Mal findet die Berufsinformationsmesse Fit for Job in Höchstädt statt. Ich freue mich, dass unsere Stadt Gastgeber ist. Diese Messe ist vielleicht eines der wichtigsten Instrumente für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler. Das Angebot ist interessant und attraktiv. 70 Aussteller präsentieren rund 130 Berufsbilder und 40 duale Studiengänge. Gerade in unserer modernen und schnelllebigen Zeit werden die Berufe differenzierter und somit auch der Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bzw. ihre Voraussetzungen immer schwieriger. Hier soll die Berufsinformationsmesse Hilfe und Wegweiser sein. Allen Betroffenen bei der Berufswahl Orientierung und Unterstützung zu geben, ist auch mir persönlich ein ganz großes Anliegen. Deshalb werde ich auch dieses Jahr wieder Vorträge zum Thema Bewerbung präsentieren. Seien Sie dazu herzlich willkommen. Es ist erfreulich, dass es unter der Federführung der Agenda 21 des Landkreises Dillingen, namentlich dem Leiter Herrn Kleinhans und Frau Wanek, wieder gelungen ist, die Kräfte im Landkreis zu bündeln. Herzlichen Dank dafür und auch an alle Sponsoren, die die finanzielle Grundlage für diese Veranstaltung geschaffen und somit ermöglicht haben. Ich lade alle jungen Leute, die vor der Berufswahl stehen, zusammen mit ihren Eltern am Samstag, 28. Februar 2015, ab 9 Uhr nach Höchstädt ein. Nutzen Sie dieses großartige Angebot! Stefan Lenz 1. Bürgermeister der Stadt Höchstädt a.d.donau

2 - 2 - Amtliche Mitteilungen Resolution der Stadt Höchstädt a.d.donau und der Gemeinde Blindheim gegen die derzeitige Planung des Flutpolders Höchstädt/Blindheim und für einen wirksamen und nachhaltigen Hochwasserschutz Homepage der Stadt Höchstädt Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage unter Schauen Sie doch mal rein! Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Montag, , Uhr. Veranstaltungen Bezirk Schwaben präsentiert Meisterkonzert mit SA CHEN, Klavier Bild. Donau-Zeitung Am Montag wurde die als Einlage beigefügte Resolution an Staatsministerin Frau Ulrike Scharf übergeben. Sprechstunde bei Bürgermeister Stefan Lenz Am Donnerstag, 5. März, findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Rathaus Höchstädt die Bürgersprechstunde mit dem 1. Bürgermeister Stefan Lenz statt. Reinhaltung unserer Stadt Es gehen wieder vermehrt Beschwerden bzgl. Verunreinigung der städtischen Flächen durch Hundekot bei der Verwaltung ein. Wir appellieren an alle Hundehalter dafür zu sorgen, dass die Hinterlassenschaften ihrer Hunde entsprechend entsorgt werden. Vor allem die Wege und Grünflächen vor Kindergärten, dem Feuerwehrgerätehaus, Grund- und Mittelschule Höchstädt bis zur Nordschwabenhalle sind stark verunreinigt. Wir erwarten, dass besonders in den Bereichen, in denen Kinder unterwegs sind, ein entsprechendes Hygienebewusstsein vorhanden ist. Nachfüllpackungen für Hundekot-Sammelbeutel zum Preis von 2,- sind im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt (Bürgerbüro, Zimmer Nr. 4) erhältlich. Der eingetütete Hundekot kann in jedem gewöhnlichen Abfallkorb entsorgt werden. Bild: Hong Wei Sa Chen wurde in Chongchin, China, geboren und feierte bereits im Alter von 16 Jahren ihren internationalen Durchbruch, als sie 1996 die renommierte Leeds International Piano Competition gewann. Das Preisträgerkonzert unter der Leitung von Sir Simon Rattle wurde von der BBC übertragen. Sie ist die erste Pianistin in der Geschichte, die alle bedeutenden internationalen Klavierwettbewerbe gewann.

3 - 3 - Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Darbietung wurde sie vom Classical Music Radio in London als eine der strahlendsten Künstler ihrer Generation bezeichnet. Als Solistin arbeitet sie neben Sir Simon Rattle auch mit weiteren namhaften Dirigenten rund um den Globus zusammen. Zwischenzeitlich lebt Sa Chen in Deutschland. Sonntag, 1. März, 20 Uhr, Schloss Höchstädt, Rittersaal Karten beim Bezirk Schwaben unter Tel und an der Abendkasse. Bach, Beethoven und Brahms treffen auf Hänsel und Gretel Harald Harrer Markus Wagner Günther Englert Kammermusik: Harald Harrer (Klarinette), Markus Wagner (Cello), Günther Englert (Klavier) Zu Beethovens berühmtem "Gassenhauer"-Trio gesellen sich abwechslungsreiche und zeitlos beliebte Melodien aus Humperdincks märchenhafter Oper "Hänsel und Gretel", eine Gambensonate von J.S. Bach sowie das Klarinettentrio von J. Brahms Solisten Harald Harrer, Professor am Leopold-Mozart- Zentrum der Universität Augsburg. Mit dem ARCIS Quintett Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe (u.a. Deutscher Musikwettbewerb, Tokio, ARD München) Markus Wagner ist neben seiner Professur für Violoncello an der Hochschule für Musik in Nürnberg tätig als Solist und Kammermusiker im In- und Ausland, außerdem zeugen zahlreiche TV-, CD- und Radioproduktionen von seinen vielfältigen Aktivitäten als Cellist. Günther Englert ist als Solist und Begleiter im Landkreis Dillingen bekannt. Seit vielen Jahren wirkt er als Korrepetitor bei den Meisterkursen der Mühldorfer Sommerakademie Samstag, 21. März, 19 Uhr, Schloss Höchstädt, Rittersaal Karten Rathaus Höchstädt, Tel und an der Abendkasse Eintritt 12,--- ermäßigt für Schüler, Studenten 8,-- Veranstalter: Kulturforum der Stadt Höchstädt Vereinsnachrichten Arbeitskreis Vereine Nachfolgende Informationsveranstaltungen werden durch den Arbeitskreis Vereine angeboten: Vereinsrecht & Datenschutz Themen: Wer sein (Vereins-) Recht kennt, macht keine Fehler Termin: Fr., Uhrzeit: 19:30 22:00 Uhr Ort: Schlossfinken Vereinsheim (An der Bleiche) Referent: Claus Heigl, Rechtsanwalt in Windach Träger: Hanns Seidel Stiftung Erste Hilfe Kurs Themen: Erste Hilfe im Vereinsleben (Kreislauf, Sportverletzungen, Verbrennungen, Stichverletzung) Termin: Sa., Uhrzeit: 09:00 13:00 Uhr Ort: Bogenschießanlage (An der Kohlplatte) Referent: Bernd Meyer, Höchstädt Der Unkostenbeitrag beträgt jeweils 5,- pro Teilnehmer AWO-Ortsverein Jahreshauptversammlung Der AWO-Ortsverein Höchstädt lädt am 28. Febr. 15 seine Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet um Uhr im AWO-Seniorenzentrum in Höchstädt statt. Eltern-Kind-Gruppe Mini-Club Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich außerhalb der Schulferien mittwochs von 9.30 bis Uhr im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Marita Dyck, Tel.: 09074/ Freiwillige Feuerwehr Deisenhofen Generalversammlung Am Donnerstag, dem 12. März 2015, findet um Uhr im Gasthaus Schildenberger die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorstand; 2. Bericht des Kommandanten; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Kassenbericht; 5. Kassenprüfungsbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Ehrungen; 8. Wünsche und Anträge. Zu dieser Versammlung sind alle aktiven Feuerwehrleute, alle Mitglieder des Feuerwehrvereins sowie alle am Feuerwehrdienst interessierten Jugendlichen herzlich eingeladen. Die aktiven Feuerwehrleute werden gebeten, in Dienstuniform zu erscheinen.

4 - 4 - Musikverein Donauklang Starkbierfest Der Musikverein Donauklang lädt wieder zum traditionellen Starkbierfest in die Wagenremise nach Blindheim ein. Los geht's am um Uhr. Natürlich wird es zu verschiedenen Bierspezialitäten auch wieder frische Brathendl vom Holzkohlegrill geben. Der MV Donauklang freut sich auf einen kurzweiligen Abend mit seinen Gästen bei "fetziger" Blasmusik, guter Unterhaltung und natürlich einer Maß Starkbier! Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Titelverteidiger Josef Helber Bild: Schäferhundeverein Der Schäferhundeverein Höchstädt e. V. konnte erneut Josef Helber mit seiner Hündin Laika zur Titelverteidigung und Vereinsmeister in der Fährte gratulieren. Auch der Wanderpokal konnte erfolgreich verteidigt werden. Wir wünschen unserem Titelverteidiger auch dieses Jahr viel Erfolg mit seiner Laika. Erziehungslehrgang b Wir, der Schäferhundeverein OG-Höchstädt e.v., bieten wieder einen Erziehungslehrgang für Hunde aller Rassen an. Beginn ist der 6. März von bis Uhr und geht über 9 Freitage. Unser Ziel ist es, jedem Hundeführer eine optimale Ausbildung zu vermitteln, welche mit einer Abschlussprüfung für Hund und Hundeführer endet. Wir bieten auch weitere Ausbildungsmöglichkeiten an: Schutzhund, Fährte, Agility, Begleithundeprüfung, Welpengruppe. Für nähere Informationen und Anmeldung ist unser 1. Vorstand Thomas Gloeckner unter Tel.: zu erreichen. Sie können uns auch auf unserer Homepage besuchen SSV Höchstädt Infoveranstaltung des Junioren Förderkreises der Rothosen Erstmalig trafen sich die Mitglieder des Förderkreises der Fußball-Junioren der SSV Höchstädt mit Abteilungsleiter Rainer Wanek und den Jugendleitern Johannes Ebermayer und Manuel Hönicke. Dabei wurden von Johannes Ebermayer und Rainer Wanek aufgezeigt, wie die aktuelle Situation im Jugendbereich grundsätzlich aussieht, aber auch vor welchen Herausforderungen die Trainer stehen und welche Chancen sich hierbei bieten. Des weiteren wurde den Mitgliedern transparent präsentiert, wie einerseits die Gelder des Förderkreises investiert werden, aber andererseits auch welche Ausgaben jährlich anfallen. Wichtig war den Verantwortlichen auch, dass gemeinsam diskutiert wurde, wie man die Jugend stärken kann, um somit dem langfristigen Ziel der Eigenständigkeit zu folgen. Eine Idee mit sehr viel Potential könnte z.b. eine Patenschaft für eine Jugendmannschaft sein. Besonders erfreulich war das Erscheinen von Bürgermeister Stefan Lenz, Ehrenmitgliedern und Spielern der Jugend, die sich sehr interessiert zeigten. SSV Höchstädt Abt. Schwimmen Die Schwimmabteilung der SSV Höchstädt macht bei der bundesweiten Aktion Happy Handy mit und gibt alten Handys neuen Sinn. Althandys abgeben und Gutes für Umwelt und Vereinskasse tun! Weil es für jedes Gerät 1,-- Euro für die Vereinskasse gibt, ruft sie jetzt dazu auf, ungenutzte Handys nicht länger verstauben zu lassen, sondern dem Verein zu überlassen. Mit dem Sammelerlös wird die Jugendarbeit der Abteilung gefördert. Die Altgeräte erhalten ein neues Leben: Sie werden umweltund fachgerecht recycelt, damit aus den wiedergewonnenen Sekundärrohstoffen neue Produkte entstehen können. Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks unterstützt die Aktion. Alle, die ausrangierte Altgeräte dem Verein spenden wollen, können diese bis zum 15. April an der Schwimmbadkasse oder während der Trainingszeiten der Schwimmabteilung in die dort aufgestellte HAPPY HANDY Sammelbox werfen. Die Schwimmabteilung bedankt sich bei allen, die mitmachen! W. Eder, Abteilungsleiter VdK Höchstädt Jahreshauptversammlung Der VdK OV Höchstädt lädt am um 14 Uhr ins Pfarrheim nach Höchstädt zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen: Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Kassenbericht und Protokollverlesung sowie Entlastung der Vorstandschaft und Gedenken an die Verstorbenen. Es wird wieder ein Referent vom Kreisverband über die aktuellen Themen der Sozialpolitik informieren. Lauftreff Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils samstags um Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, für weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel /2650, Internet info@lauftreff-hoechstaedt.de

5 - 5 - Lauftreff Nordic Walking Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags um Uhr und samstags um Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage. Trainingszeiten der SSV Höchstädt Die Trainingszeiten der einzelnen Sparten können in der Geschäftsstelle der SSV, Kirchgasse 2, während der Öffnungszeit am Donnerstag von bis Uhr oder im Internet unter sowie auf den Seiten der jeweiligen SSV Abteilungen erfragt bzw. ersehen werden. Kirchliche Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Höchstädt Mariä Himmelfahrt Höchstädt (Hö.) Stadtpfarrkirche (St); Spitalkirche (Sp); Friedhofskirche (F); Pfarrheim (P) St. Nikolaus Deisenhofen (Dei.) St. Oswald Oberglauheim (OG) Maria Immaculata Schwennenbach (SB) St. Peter und Paul Sonderheim (So.) Öffnungszeiten Pfarrbüro (Tel.: 09074/1011) Dienstag, Mittwoch und Freitag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist unser Büro über (pg.hoechstaedt@bistum-augsburg.de) und Fax (09074/ ) erreichbar. Bankverbindung: Sparkasse Höchstädt, BIC: BYLADEM1DLG, IBAN: DE Gottesdienstanzeiger Sonntag, : 2. Fastensonntag; Zählung der Gottesdienstbesucher; Caritas Frühjahrskollekte Hö. (St) Heilige Messe f.: verst. Sodalen d. MMC; Michael Stegmiller MMC; Verst. der Familien Gerle u. Strehle; Barbara Konle; Wolfgang Röder, Anna Lejczyk; Wilma Wurm; Hans u. Maria Klinger, Eltern u. Schwiegereltern; Theresia u.. Johann Gebhart; Edgar Schwarzbart; Theresia u. Rudolf Thürl; Josef u. Rosa Strauß; Familie Platner; Familie Lang; Familie Konradi u. Hermann; Hans u. Egon Beyer; Anna u. Ignaz Brixler; verst. Dicknether und Förg; Hilda Ihl u. Robert Kern u. Angeh.; Verst. Bayer u. Bergmann Dei Heilige Messe f. verst. Hopfenzitz; Alois Gerstmayr; zu Ehren d. Hl. Leonhard So Fastenandacht OG Gottesdienst SB Rosenkranz Dienstag, : Dienstag der 2. Fastenwoche Hö. (Sp) Laudes Hö. (St) Weg-Gottesdienst der Erstkommunion- Kinder Dei Fastenandacht OG Fastenandacht OG Heilige Messe f.. Hilda Ihl u. Robert Kern Mittwoch, : Hl. Kasimir, Königssohn Krankenkommunion f. d. Pfarreiengemeinschaft Hö Gemeinsame Hauskommunion im AH St. Florian SB Heilige Messe f.: Josef Dietrich (Schwennenbach); Hilda Ihl u. Robert Kern SB Bibelabend Donnerstag, : Donnerstag der 2. Fastenwoche Hö. (Sp) Rosenkranz um eine gute Sterbestunde Hö. (Sp) Heilige Messe f.: verst. d. Xaveri- Bruderschaft; Georg u. Therese Kraus u. Martin u. Therese Stirnweiß gjm; Maria Wallner; Josef Dannenberger JM; Michael Aninger u. Geschw.; Anton Hitzler; Martin Michel; Georg Giggenbach u. Geschwister; Josefa Gerstmayr JM, Eltern u. Geschw; Nil und Katharina Polaniuk; Hilda Ihl u. Robert Kern SB Fastenandacht Freitag, : Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote Hö. (P) Ökum. Weltgebetstag der Frauen Dei Ökum. Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim So Rosenkranz So Heilige Messe f.: Julius u. Sieglinde m. Fam. Mengele u. Konrad u. Klarmann; Hilda Ihl u. Robert Kern Samstag, : Hl. Perpetua u. Hl. Felicitas, Märtyrinnen in Karthago Hö. AWO Heilige Messe Hö. (Sp) Rosenkranz Dei Vorabendmesse f.: Hilda Ihl u. Robert Kern; Franz Urban u. Angeh.; Armin Kraus u. zur lb. Muttergottes JM OG Vorabendmesse f.: Gerda Dittenhauser; Anton Stegmiller (v. Obst- u. Gartenbauverein); Emma u. Viktor Milek; Großes Kirchenopfer Sonntag, : 3. Fastensonntag Hö. (St) Heilige Messe f.: Heinrich u. Rosa Hornung; Elfriede Klarmann, Schwester Sieglinde u. Eltern u. Schwiegereltern; Martin Michel, Schwester Christine u. Eltern; Gretl u. Rudolf Krautmann; zur Muttergottes; Hilda Ihl u. Robert Kern u. Angeh. Hö. (P) Kinderkirche So Gottesdienst So Fastenandacht SB Heilige Messe f.. Simon Wetschenbacher Bruderschaftsmesse; Hubert Beck; verst. Scherer u. Lindemayer; Großes Kirchenopfer Dienstag, : Dienstag der 3. Fastenwoche Hö. (Sp) Laudes Dei Fastenandacht OG Fastenandacht OG Heilige Messe f. Joh. u. Franziska Weinmann u. So. Joh. Mittwoch, : Mittwoch der 3. Fastenwoche Dei Begegnungsnachmittag im Pfarrheim OG Bibelabend im Feuerwehrhaus

6 - 6 - SB Heilige Messe f. Walfried Uhl Donnerstag, Donnerstag der 3. Fastenwoche Hö. (Sp) Rosenkranz Hö. (Sp) Heilige Messe f.: Barbara Witzing u. Angeh. gjm mit Krankensalbung SB Fastenandacht Freitag, : Freitag der 3. Fastenwoche Hö. (Sp) Fastenandacht Hö Fastenandacht mit Taizè Liedern in der ev. Annakirche Deisenho fen Rosenkranz Deisenho fen Heilige Messe f.: Rudolf Hausmann u. Angeh.; Ludwig Gerstmayr; Xaver u. Irmgard Häusler; mit Krankensalbung So Kreuzwegandacht Samstag, : Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. Hö. Lipp Heilige Messe f. d. verst. Heimbewohner Hö. AWO Rosenkranz Hö. (P) Firmvorbereitung Hö. AWO Gottesdienst Hö. (Sp) Rosenkranz Dei Vorabendmesse f.: Philomena Stadelmayer gjm; Konrad Mesch; Michael Sager; verst. Jung u. Friedel; Emma u. Josef Helmschrott OG Vorabendmesse f.: Erna Haußmann u. Eltern Albert u. Barbara; zur lb. Muttergottes; Siegfried Schreiber MMC; Josef Dietrich, Eltern u. Bruder Franz; Kreszenz u. Andreas Schadl Sonntag, : 4. Fastensonntag (Laetare) Hö. (St) Heilige Messe f.: Adolina Weißbecker u. Sohn Valentin; Valentin u. Annamarie Herner; Anton u. Anna Kraus; Franz u. Laurentia Kordik; Anton Tiefenbacher; Klementine Keis; zur Muttergottes; Panajotis Adraktas; Georg Lenz, Eltern u. Geschw.; Hans Harfich; Elmar Mengele u. Sohn Elmar; Hanni Schmaus; Heinz Böckmann; Hilda Ihl u. Robert Kern u. Angeh.; Andreas Hopp Sonntag, : 4. Fastensonntag (Laetare) So Heilige Messe f.: Josefa Dannemann u. Angeh.; Michael u. Theresia Linder So Fastenandacht OG Kinderkirche SB Gottesdienst Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienst zum Valentinstag Am 14. Februar wurde in der Kirche St. Nikolaus der alljährliche Gottesdienst zum Valentinstag gestaltet. Als Ehrengäste durfte Pfarrer Daniel Ertl 15 Ehepaare begrüßen, die in diesem Jahr ihr Silbernes oder Goldenes Ehejubiläum feiern. Sie empfingen alle den Einzelsegen und Gemeindeassistentin Sibylle Göring überreichte als Geschenk eine rote Rose. Im Anschluss an den Gottesdienst begaben sich die Ehejubilare ins Pfarrheim St. Nikolaus. In Form einer kurzen Vorstellungsrunde berichteten alle Paare, auf welche Weise sie sich kennenlernten. In lockerer Atmosphäre verbrachte man kurzweilige Stunden mit Erfahrungsaustausch und geselligem Miteinander. 40 Jahre Geburtstagsdienst in der Stadtpfarrei Höchstädt Bild: Pfarreiengemeinschaft Dieses Jahr konnte der Besuchsdienst sein 40-jähriges Bestehen feiern. Die Idee hatte seinerzeit Pfarrer Albert Zech, erklärte Maria Poss, die von Anfang an dabei war. Eine Gruppe von Frauen, die damals dem Familienkreis angehörten, schloss sich zusammen - das war die Geburtsstunde des Geburtstagsdienstes. Die Meisten sind dabei, weil sie sich gerne ehrenamtlich engagieren. Die Besuche bereiten ihnen viel Freude. Die Jubilare freuen sich sehr über den Besuch und genießen es, aus ihrem Leben zu erzählen. In diesem Jahr feiern in Höchstädt 240 katholische Männer und Frauen einen besonderen Geburtstag. Die Jubilare werden meist nicht am Tag des Geburtstages besucht, weil dieser Tag der Familie gehört. Der Besuchsdienst kommt unangekündigt, ca. 2 bis 3 Tage später, wenn sich der Geburtstagstrubel wieder gelegt hat, damit die Geburtstagskinder keine Arbeit mit dem Besuch haben. Es kommt nur sehr selten vor, dass jemand keinen Besuch möchte, aber das wird natürlich auch akzeptiert. Der Geburtstagsdienst bestehend aus 12 ehrenamtlichen Pfarreiangehörigen. Besucht werden alle Geburtstagskinder von 81 bis 89 Jahren. Zum 65. und 70. Geburtstag werden Glück-

7 - 7 - wunschkarten verteilt. Am 80. und ab dem 90. Geburtstag kommt Stadtpfarrer Daniel Ertl persönlich zu Besuch. Wer sich ehrenamtlich engagieren und beim Besuchsdienst mitarbeiten möchte, kann sich gerne im Pfarrbüro bei Frau Angelika Haschler, die den Geburtstagsdienst seit 18 Jahren leitet, melden. Evang.-Luther. Kirchengemeinde Höchstädt Mittwoch, Mini-Club Donnerstag, Deutschkurs für Frauen, mit Kinderbetreuung, R. Waschke Asylplanungstreffen Stadt und Kirchen Samstag, Team F Eheseminar Sonntag, Abendmahls-Gottesdienst mit Lauinger Gitarren - und Hackbrettmusik und Pfr. J. Eberhardt, während Predigt Kinderbetreuung, anschl. Kirchkaffee Montag, Deutschkurs für Männer, mit E. Rieder Dienstag, Asylpatentreffen Mittwoch, Mini-Club Donnerstag, Deutschkurs für Frauen, mit Kinderbetreuung, R. Waschke Volltreffer Freitag, Trauung V.+S. Daibert ökm. Weltgebetstag von den Bahamas im Pfarrheim St Josef: Begreift ihr meine Liebe? Sonntag, Gottesdienst mit Pfrin. S Verron-Kleiner Taufgottesdienst (M. Böck, P. Schuhmann) mit Pfrin. A. Eberhardt Montag, Deutschkurs für Männer, mit E. Rieder Mittwoch, Mini-Club Donnerstag, Deutschkurs für Frauen, mit Kinderbetreuung, R. Waschke gemeinsame KV-Sitzung Dillingen und Höchstädt Terminänderung: Lauinger Gitarren- und Hackbrettmusik Statt - wie gewohnt - am Palmsonntag kommen die versierten Musiker um Peter Lang dieses Jahr bereits am 01. März in die Anna-Kirche. Sie begleiten den Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Jochen Eberhardt um Uhr musikalisch. Gekonnt präsentieren sie die Gemeindelieder in neuem Gewand und brillieren mit Instrumentalstücken. Für Kinder wird parallel zur Predigt eine Betreuung angeboten, anschl. Kirchkaffee. Wissenswertes Höchstädt, die Hochzeitsstadt Schloss Höchstädt ist die perfekte Kulisse für Ihre Traumhochzeit. Das romantische Flair des hochwertig sanierten Gemäuers bietet den passenden Rahmen für einen unvergesslichen Start in ein gemeinsames Leben. Im Flyer Heiraten auf Schloss Höchstädt, der kürzlich erschienen ist, können Brautpaare die Räumlichkeiten, in denen geheiratet bzw. gefeiert werden kann, und unsere leistungsstarken und kompetenten Geschäfte bzw. Gaststätten ersehen. Die Checkliste Hochzeit zeigt Ihnen, was Sie wann erledigen sollten. Bürgermeister Stefan Lenz: "Sie wollen standesamtlich heiraten?...und das an einem Samstag? Wir trauen Sie außer sonntags an jedem Tag der Woche. Sprechen Sie mit uns".

8 - 8 - Den Hochzeitsflyer erhalten Sie im Rathaus der Stadt Höchstädt, auch telefonisch unter 09074/4434. Nachwahl von Feldgeschworenen für die Gemarkung Schwennenbach Bild: Stadt Höchstädt Auf dem Bild von links: Simon Wetschenbacher, stellv. Obmann, Hubert Rothenhäusler, Stefan Baur, Hubert Beck, Obmann, Bürgermeister Stefan Lenz Die Feldgeschworenen des Stadtteils Schwennenbach haben per Nachwahl am Herrn Stefan Baur und Herrn Hubert Rothenhäusler zu Feldgeschworenen gewählt. Beide wurden am von Bürgermeister Stefan Lenz vereidigt. Spende an Wirtschaftsvereinigung Erfolgreich Arbeiten mit dem Internet Aber sicher! Der Einsatz von PC und Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Zahl internetfähiger Smartphones und Tablet-PCs steigt. Neben den Chancen des mobilen Internets und vielen App s gibt es aber auch Gefahren und Risiken, die Sie kennen sollten. Wie wichtig gut administrierte IT-Systeme sind, weiß jeder, der sie täglich für eine Vielzahl von Aufgaben braucht. Ein Ausfall, der Verlust oder die Manipulation von Daten können Existenzen bedrohen. Nach "Snowden" wird außerdem klar, dass Spionage in weit größerem Ausmaß als angenommen betrieben wird. Gerade in innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wird schnell übersehen, welche Konsequenzen ein Spionageangriff mit sich bringen kann. Wir informieren Sie anhand anschaulicher Beispiele über Angreifer, ihre Methoden und Abwehrmechanismen. Fachleute aus den unterschiedlichsten Bereichen helfen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung, die Chancen für Ihren Betrieb zu nutzen und die Anwendung sicher zu gestalten. Alle Details dazu finden Sie auf unserer Webseite: /20/71/-/erfolgreich-arbeiten-mit-dem-internet-abersicher?Itemid=512 Melden Sie sich gerne, wenn Sie noch Fragen haben. Schloss Höchstädt Suchen Sie ein außergewöhnliches, schönes Geschenk zum Geburtstag, Valentinstag, Muttertag, Vatertag, Ostern? Verschenken Sie doch einen Gutschein für ein Konzert in unserem schönen Schloss! Im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 12 können Sie Gutscheine käuflich erwerben. Existenzgründer Die Stadt Höchstädt unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Ansprechpartner sind Bürgermeister Stefan Lenz (Telefon 09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Günter Ballis (09074/820). Donum Vitae Bild: Stadt Höchstädt Am Donnerstag haben die Neujahrssänger (Günter Ballis und Willi Riedinger) eine Spende an den Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Herrn Langer für die Weihnachtsbeleuchtung übergeben. Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Wir bieten in Höchstädt, Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10 (Rathaus), eine allgemeine Schwangerenberatung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch unter der Tel. Nr.: 0821/ Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen DONUM VITAE in Bayern e.v. Volkhartstraße 5, Augsburg Telefon: 0821/ Telefax 0821/ Internet:

9 - 9 - Tafel Höchstädt Die Ausgabe von Lebensmitteln der Dillinger-Tafel für Bedürftige mit rotem Ausweis der Caritas findet jeden Dienstag von bis Uhr im Feuerwehrhaus, Prinz-Eugen-Str. 11, Höchstädt, statt. Hallenbad Höchstädt Das Hallenbad ist geöffnet Wochentag Dienstag, Mittwoch und Freitag Donnerstag (Warmbadetag) Eltern- und Kleinkind-Baden Familienschwimmen Samstag Sonntag Uhrzeit bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Die Wassergymnastik des Kneipp-Vereins findet jeweils mittwochs von bis Uhr statt. Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von bis Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Abteilung Gesundheit Fitness Reha-Sport der SSV Höchstädt statt. Heimatmuseum Höchstädt Das Heimatmuseum mit den Zinnfiguren-Dioramen bleibt von Oktober bis Ende März geschlossen. Auf Nachfrage und Terminabstimmung mit den 1. und 2. Vorsitzenden des Historischen Verein Höchstädt e.v., Frau Michaela und Herrn Leo Thomas, unter Tel kann das Heimatmuseum auch während dieser Zeit besichtigt werden. Sozialstation der AWO Brauchen Sie Entlastung und Hilfe bei der Versorgung eines pflegebedürftigen Angehörigen? Wir bieten Ihnen Unterstützung durch professionelle häusliche Pflege, kostenlose Beratung und Pflegekurse, Essen auf Rädern. Sie erreichen uns unter Tel / 6167 Sozialstation des BRK Die Sozialstation des BRK unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei der Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen, u.a.. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Pflegedienstleistung unter Tel.: 09071/ Notrufnummern Unfall (Notruf) 110 Feuer 112 Rettungsleitstelle 112 Bürgertelefon (09074) 44-0 Friedhof (09074) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Servicenummer der Bayer. Zahnärzte (01805) Wiederverwertung - Entsorgung Grünsammelplatz und Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Samstag Uhr Stadtbücherei Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich Dienstag und Freitag von bis Uhr sowie Mittwoch von 9.00 bis Uhr geöffnet. Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe helfen und helfen lassen der Verwaltungsgemeinschaft können Sie Montag und Mittwoch bis Freitag von 8.30 bis Uhr unter der Tel.-Nr.: 0174/ , erreichen. Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf der Mailbox. Sie können uns auch gerne unter nachbarschaftshilfe@hoechstaedt.de erreichen. Jugendtreff Höchstädt Der Jugendtreff ist jede Woche am Montag und am Freitag von bis Uhr geöffnet. Der Jugendtreff hat auch eine eigene -Adresse und ist bei Facebook zu finden: jugendtreff.hoechstaedt@gmx.de Facebook: Jugendtreff Höchstädt

10 Veranstaltungskalender Februar :00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag Pfarrheim "St. Josef" :30 Uhr Musikverein "Donauklang" Generalversammlung Probeheim in Blindheim :00 Uhr Schützenverein "Eichenlaub" Deisenhofen Generalversammlung Schützenheim :00 Uhr Agenda 21 Berufsinformationsmesse Fit NSH for Job :00 Uhr AWO-Ortsverein Höchstädt Jahreshauptversammlung AWO-Seniorenzentrum März :00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Stadtratssitzung Rathaus :00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Weltgebetstag der Frauen Pfarrheim "St. Josef" Kolpingsfamilie Höchstädt Tagesskifahrt :00 Uhr VdK-Sozialverband OV-Höchstädt Jahreshauptversammlung Pfarrheim "St. Josef" :00 Uhr Kaprol Manfred Floh- und Trödelmarkt Parkplatz Fa. Thanner :00 Uhr Pfarrei "St. Nikolaus" Deisenhofen Begegnungsnachmittag Pfarrheim Deisenhofen Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Bibelabend Pfarrheim "St. Josef" :30 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Fußball Trainer-Fortbildung für Fußball- Sportheim der SSV Jugendtrainer Kolpingsfamilie Höchstädt Schafkopf- und Rommè-Turnier Pfarrheim "St. Josef" :30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Deisenhofen Generalversammlung Gasthaus "Schildenberger" :00 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Generalversammlung Vereinsheim Schwennenbach Impressum Herausgeber Stadt Höchstädt a.d.donau Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Höchstädt Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455; info@hoechstaedt.de V.i.S.d.P.: Stefan Lenz, 1. Bürgermeister Redaktion: Bettina Burggraf Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim Auflage: Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt Höchstädt. Gedruckt auf Umweltpapier.

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kommunalwahl Nicht vergessen! So wählen Sie richtig: am 16. März 2014 ist. Bürgermeisterwahl. Stadtratswahl. Kreistagswahl. Entscheiden Sie mit!

Kommunalwahl Nicht vergessen! So wählen Sie richtig: am 16. März 2014 ist. Bürgermeisterwahl. Stadtratswahl. Kreistagswahl. Entscheiden Sie mit! 27. Jahrgang Mittwoch, den 26.02.2014 Nummer 04 KW 09 Kommunalwahl 2014 Nicht vergessen! So wählen Sie richtig: Bürgermeisterwahl gelber Stimmzettel Sie haben eine Stimme Kreuzen Sie Ihre/n Kandidatin/Kandidaten

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014

Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014 27. Jahrgang Mittwoch, den 29.01.2014 Nummer 02 KW 05 Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014 Es sind noch rund sieben Monate bis zum nächsten Donautal- Radelspaß, doch die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 1

Pfarrgemeindebrief # 1 Pfarrgemeindebrief # 1 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 28. Januar 10. März Pfarrbürozeiten: 09:00 bis 11:00 Uhr Pfarramt Ochsenfeld Tel: 08421 4382 Fax: 08421 907400

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle 24. Jahrgang Mittwoch, den 02.11.2011 Nummer 21 KW 44 Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle Bild: Stadt Höchstädt Auf Anregung unseres Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange konnte in

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 15. März Sonntagvorabend L: R. Falk; A. Blabl 17.30 17.45

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr