WIR>50. Gemeinsam für Oberösterreich. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Gemeinsam für Oberösterreich. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich"

Transkript

1 Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Juli/August 2009 ı Hausruckviertel Präs. Karl Blecha, LH-Stv. Erich Haider und Landesvors. PVÖ-Vizepräs. Heinz Hillinger Gemeinsam für Oberösterreich

2 Oberösterreich aktuell Rege Teilnahme an den diesjährigen Regionalkonferenzen Regionalkonferenzen 2009 Mehr als Pensionistinnen und Pensionisten nahmen an den fünf Regionalkonferenzen in ganz Oberösterreich teil. Vollbesetzt, wie hier in Aspach, waren die Säle der Regionalkonferenzen In fünf Regionalkonferenzen informierte der Pensionistenverband Oberösterreich seine Mitglieder und FreundInnen über die aktuelle politische Lage und die bevorstehende Landtags- Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahlen im September. Ehrenvolle Auszeichnung für den Landeskassier des PVOÖ Großes Goldenes Ehrenzeichen für Othmar Friedl LR Hermann Kepplinger und LH-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider überreichten BFI-Geschäftsführer Othmar Friedl (mit Ehefrau Waltraut) das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes OÖ. Viele namhafte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Politik unter ihnen LH-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider sowie die beiden Landesräte Josef Ackerl und Hermann Kepplinger feierten im Zentralgebäude Unterstützt vom Präsidenten des Pensionistenverbandes BM a. D. Karl Blecha, dem Landesvorsitzenden Heinz Hillinger und den regionalen KandidatInnen, stimmte LH-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider die anwesenden auf den heißen Herbst ein. der BBRZ-Gruppe den 60. Geburtstag von BFI-Geschäftsführer Othmar Friedl. Vor allem die Erinnerungen Josef Ackerls an die gemeinsamen SJ-Aktivitäten eröffneten einen interessanten und amüsanten Blick auf eine wichtige Periode der Sozialdemokratie in Oberösterreich. In dieser Hinsicht fügte sich auch der Vortrag der Schriftstellerin Eugenie Kain, die Texte ihres Vaters Prof. Franz Kain las, hervorragend in die Veranstaltung ein. Natürlich stand neben dem Jubilar selbst die mit ihm eng verknüpfte fast 50-jährige Geschichte des BFI Oberösterreich im Mittelpunkt der Reminiszenzen. Den Höhepunkt der offiziellen Geburtstagsfeier bildete die Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Ober österreich. Kulturtipp Eine Weltreise Ein Projekt von Ars Electronica, voestalpine und Linz09. Inspiriert von Jules Vernes Klassiker begibt sich auf eine bis 5. September anberaumte virtuelle Expedition. Das Basislager befindet sich am Linzer Hauptplatz. 20 Orte werden mittels Satellitenverbindung und Glasfaserkabel bereist und Ungewöhnliches möglich gemacht. Das Thema Aging steht von August im Zentrum der Aufmerksamkeit. Am Samstag, dem 8. August besucht 80+1 das japanische Okinawa. Ab 10 Uhr vormittags lädt 80+1 alle SeniorInnen zum gemeinsamen Feiern des Festes Kajimaya ein. Nach einer kurzen Einführung der Okinawa-Forscherin Isabelle Prochaska erleben die Besucher via Live- Schaltung zunächst eine Performance durch die 8000 Princesses. Vereinsmäßig organisiert, treffen diese Senio rinnen einander bereits seit Jahrzehnten um zu tanzen, Theater zu spielen oder einfach nur Spaß zu haben. Nachdem Schritte und Bewegungsabläufe geklärt sind, steht dem Tanzvergnügen in Linz und Japan nichts mehr im Wege. Ab 12 Uhr wird zur gemeinsamen Kajimaya-Party geladen. Die SeniorInnen in Okinawa und Linz feiern gemeinsam. Die notwendige Stärkung der TänzerInnen ist dann Sache der Betreiber des Linzer Restaurants Izakaya serviert wird ein herzhaftes japanisches Mittagessen. Ab Uhr bringt die Theatergruppe Herbstwind ihr Stück Die Alten WG zur Aufführung. Um 19 Uhr widmet sich der Expertentalk unter freiem Himmel dem Thema Aging. Kostenlose Beratung Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Telefon: 0732/ DW 13. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Di, 04. August 2009, 9 Uhr Di, 08. September 2009, 9 Uhr Sozialrechtsangelegenheiten mit Sozialref. Dieter Schmadlbauer Mi, 02. September 2009, 9 Uhr 2 Wir über 50

3 PVA-Info Urlaub mit (Voll)Pension PVA-Direktor GR Mag. Franz Röhrenbacher Wenn die Sonne lacht, der Thermometer wahre Luftsprünge macht, die eigenen Akkus daran erinnern aufgeladen zu werden, sich auf der Stirn ein paar Schweißperlen tummeln dann ist Urlaubszeit angesagt. Viele packt dann das Fernweh um fremde Länder zu erkunden, neue Kräfte zu sammeln oder die Seele baumeln zu lassen. Damit es aber mit der Pensionsleistung im Falle eines Auslandsaufenthaltes nicht heiß hergeht sind einige Dinge zu beachten. Als PensionistIn im Ausland Ein Auslandsaufenthalt von weniger als zwei Monaten hat keinen schädigenden Einfluss auf die Pensionsleistung. Ist eine Pensionistin oder ein Pensionist mehr als zwei Monate im Ausland, führt dies zum Ruhen der Pension, sofern es sich nicht um einen Mitgliedsstaat der EU (bzw. EWR) oder um einen Staat, mit dem Österreich ein Sozialversicherungsabkommen (z.b.: Kanada, USA, Australien, Türkei, Israel um nur einige zu nennen) abgeschlossen hat, handelt. Um dieses Ruhen zu vermeiden ist es wichtig, sich noch vor dem Reiseantritt mit uns in Verbindung zu setzen. Wird die ausdrückliche Zustimmung zum Auslandsaufenthalt von uns gegeben, führt dieser Auslandsaufenthalt dann ebenfalls zu keinem Ruhen der Pension. Bei einem längeren Auslandsauf- enthalt ist die Vorlage einer Lebensbestätigung erforderlich. Als AusgleichszulagenbezieherIn im Ausland Der Bezug einer Ausgleichszulage zur Pension gebührt auch für die Zeit des Aufenthaltes im Ausland, sofern eine Gesamtdauer von 60 Tagen pro Jahr (einzelne Zeiträume innerhalb eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet) nicht überschritten wird. Dauert der Aufenthalt (pro Jahr) länger als 60 Tage, gebührt ab dem 61. Tag die Ausgleichszulage nicht mehr unabhängig vom jeweiligen Staat, in dem der Aufenthalt erfolgt. Pflegegeld gebührt dem/der Bezieher/in einer Pension auch bei gewöhnlichem Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz (Gleichstellung mit Inlandsaufenthalt), sofern bestimmte Voraussetzungen gegeben sind bitte hier unbedingt vorher Kontakt mit uns aufnehmen. Unbedingt Meldevorschriften beachten Gerade bei einem Auslandsaufenthalt möchten wir eingehend auf die Meldevorschriften hinweisen. Jede/r Pensionsberechtigte ist verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen einen entsprechenden Auslandsaufenthalt zu melden. Wir wünschen unseren KundInnen eine erholsame Sommerzeit und sollte ein Auslandsaufenthalt geplant sein interessante Einblicke in andere Länder und Kulturen. Buchtipp Kulturschätze im Salzkammergut Ein Reisebegleiter von Alfred Komarek In diesem Buch geht es um Kultur und ihre Denkmäler, aber auch um das Werden einer durch die Salzwirtschaft geprägten Kulturlandschaft. Die frühe Hochkultur der Hallstattzeit lässt das unwegsame, abgeschiedene Salzkammergut vor Tausenden von Jahren ins Licht der Weltgeschichte treten. Die geheimnisvollen Relikte heidnischer Götter münden in das Wirken der Kirche. Mit Reformation und Gegenreformation treten Arbeitswelt und Glaubenswelt in eine konfliktgeladene Beziehung. Dem kulturbetonten Lesevergnügen folgt ein üppiger Informationsteil, der es leicht macht, Anregungen nachzuvollziehen und Ausgangspunkte für eigene Entdeckungsreisen zu finden. Alfred Komarek, Kulturschätze im Salzkammergut. Verlag Krenmayr & Scheriau, 320 Seiten, Format 12,5 x 20,5 Preis: 22,90. Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Liebe Kolleginnen und Kollegen Die EU-Wahl ist mit einem für uns enttäuschenden Ergebnis geschlagen und schon stehen wir am 27. September vor einer für Oberösterreich noch wichtigeren Wahl. Bei der kommenden Landtagswahl wird nämlich darüber abgestimmt, wer in unserem Heimatland Arbeitsplätze sichert, wer für staatlich gesicherte Pensionen steht, wer für die beste medizinische Versorgung sorgt und wer Bildung wirklich ernst nimmt. Im 7-Punkte-Programm der SPÖ für die Landtagswahl tritt diese neben der Forderung der Pensionssicherung für ein gezieltes Beschäftigungsprogramm und für den Bau von Nahverkehrsverbindungen sowie für einen gezielten Ausbau der Spitäler ein. Gefordert werden ein Frauenland Oberösterreich mit Einkommensverbesserungen, Gratis-Mittagessen in Kindergärten, der sinnvolle Ausbau des öffentlichen Verkehrs, ein OÖ-Ticket und ein neuer Bildungsplan für das Land, das hier im Vergleich zu anderen Ländern wirklichen Aufholbedarf hat. Der weltweite Absturz der Finanzmärk te hat Betriebs- und Privatpensionen um bis zu 24 Prozent geschmälert. Diese von der schwarz-blauen Regierung hochgelobte zweite Pensionssäule hat massiven Schiffbruch erlitten. Landeshauptmann-Stv. DI Erich Haider drängt jetzt richtigerweise auf ein Hilfspaket des Finanzministers, damit Tausende nicht mehr um ihre verdienten Privat-Pensionen zittern müssen, weil es nicht nur für Banken Milliardenhilfe geben darf. Und er macht sich in der ASVG-Pensionsversicherung für die Hacklerregelung stark, weil 40 bzw. 45 Jahre Arbeit für eine volle Pensionsauszahlung reichen müssen. Die sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten und das sozialdemokratische Regierungsteam Erich Haider, Josef Ackerl, Silvia Stöger und Hermann Kepplinger haben deutlich bewiesen, dass sie gute Politik für die Menschen machen können. So wie bisher werden sie das auch in Zukunft tun, wenn wir ihnen am 27. September mit unserer Stimme für die SPÖ den Auftrag dazu erteilen. In der Zuversicht, dass ihr bei der Landtagswahl die richtige Wahl für euch selbst, für eure Kinder und Enkelkinder sowie für die Zukunft unseres Bundeslandes treffen werdet, aber auch mit dem Wunsch, dass ihr besonders schöne und erholsame Sommertage erleben sollt. Euer Heinz Hillinger Wir über 50 3

4 Oberösterreich aktuell Voller Einsatz für die Jugend Junges SPÖ-Team für die Landtagswahl Mit einem starken Team aus fünf jungen Frauen im Alter von 24 bis 28, die für den OÖ Landtag kandidieren, will die SPÖ Oberösterreich möglichst viele der JungwählerInnen bei der Landtagswahl gewinnen. Die Welser Gemeinderätin Petra Müllner wird fix in den Landtag einziehen. Unsere jungen Kandidatinnen sind überaus engagiert und kompetent. Wir sind in unseren Forderungen für Frauen nur dann glaubwürdig, wenn wir diese auch selber und sichtbar in der Politik vertreten. Die Jugend verdient unseren vollen Einsatz: Wir wollen beste Ausbildung für sie, wir werden neue Ideen fördern und mit einer großen Offensive dafür sorgen, dass genügend Lehrplätze zur Verfügung stehen, betont Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. DI Erich Haider und unterstreicht damit, dass Politik für Frauen in Die jungen SPÖ-Kanidatinnen: Manuela Hiesmair, Birgit Schörkhuber, Sabine Breitenfellner, Petra Müllner und Eva Öller (v.l.n.r.). der SPÖ Oberösterreich ein gemeinsames Anliegen von Frauen und Männern ist. Außerdem will die SPÖ zusätzlich 300 Frauen für die aktive Mitarbeit in den oö. Gemeinden gewinnen, damit dann mehr als Frauen die Kommunalpolitik mitgestalten. Frühjahrstreffen des PVÖ Tunesien 2010 Tunesien hat nicht nur herrliche Strände, Sonne, Palmen, Wüsten und Oasen zu bieten, Tunesien ist eine wahre Schatzkiste für alle Kulturinteressierten. Anzeige 4 Wir über 50

5 Oberösterreich Sport 9. Landes-Radwandertag 2009 Donnerstag, 27. August in Aschach an der Donau Das Landessportreferat OÖ des Pensionistenverbandes hat gemeinsam mit der OG Aschach-Hartkirchen zwei sehr schöne Radstrecken ausgeschildert. Start Der Start erfolgt von der Garant-Ölmühle in 4082 Aschach/Donau, Brandstätterstraße 1, direkt neben der Donau. Parkplätze sind vorhanden. Den Ordnerdienst organisiert die OG Aschach-Hartkirchen. Anmeldung beim Start von 8 bis 9 Uhr. Ziel Das Ziel ist das Aschacher Veranstaltungszentrum. Dort beginnt um Uhr der gemütliche Abschluss mit Musik und Mittagessen. Alle Teilnehmer werden ersucht bei der Abschlussfeier anwesend zu sein. Fahrradabstellplätze sind ausreichend vorhanden. Lange Strecke ca. 44 km lang, ebene Strecke Wir fahren den Donauradweg entlang bis zum Kraftwerk Ottensheim-Wilhering, weiter Richtung Edramsberg. Nach 1,5 km biegen wir rechts ab und fahren den Eferdinger Landradweg über Bergham nach Alkoven. Weiter geht es in Richtung Hartheim zur Labestelle, wo wir von der OG Alkoven mit kleinen Speisen und erfrischenden Getränken verwöhnt werden (Toiletten vorhanden). Wir fah ren auf der gleichen Strecke zurück und biegen nach 2 km links ab Richtung Trattwörth, Taubenbrunn, Ober-/Unterschaden, Wörth entlang des Aschach a. d. Donau Pupping Deinham Brandstatt Ziel Start Wörth Eferding Unterlandshaag Unterschaden Feldkirchen a. d. Donau Oberschaden Aschach Taubenbrunn Trattwörth Radweges Richtung Brandstatt. Wir fahren unter der Bezirksstraße durch, nach Pupping, Deinham, beim Betriebsareal AGRANA vorbei zum Ziel dem Aschacher Veranstaltungszentrum. Kurze Strecke ca. 34 km lang, ebene Strecke Vom Start weg siehe lange Strecke nach 10 km verlassen wir den Donauradweg und fahren am Eferdinger Landradweg entlang über den Aschachfluss und Innbach nach Alkoven-Hartheim zur Labestelle. Gestärkt geht es wie bei der langen Strecke Richtung Ziel zum Aschacher Veranstaltungszentrum. Goldwörth Innbach Kurze Strecke: ca. 34 km Lange Strecke: ca. 44 km Beide Strecken enthalten keine extremen Steigungen Bergham Alkoven Hartheim Labestelle DONAU Ottensheim Kraftwerk Ottensheim Edramsberg Anmeldung Gruppenanmeldungen werden an die Ortsvorsitzenden ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landessportreferat OÖ in Linz bei Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: 0664/ Bitte bei der Anmeldung die oder den ältesten Teilnehmer/in mit Geburtsdatum, die größte Gruppe und die weitest angereiste Gruppe (km) für unsere Ehrung angeben. Der Pensionistenverband freut sich über eine rege Beteiligung und auf einen fröhlichen, musikalischen Ausklang. Wir starten bei jeder Witterung, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung! Nordic-Walking-Kurs Am 30. April 2009 veranstaltete das Landessportreferat mit einigen NW-Trainern einen Schnuppertag in Au an der Donau im Bezirk Perg. 40 Personen nahmen daran teil. Bei dem anschließenden Nordic- Walking-Trainerkurs der vom Nordic-Walking-Trainer Stefan Leibetseder durchgeführt wurde nahmen 12 Personen aus dem Bezirk Perg und zwei Personen aus dem Bezirk Linz-Stadt teil. Nur noch Restplätze! Wanderwochen 2009 in Schladming / Sept. Wir über 50 5

6 Grieskirchen-Eferding Bezirksausflug ins Salzkammergut Aschach-Hartkirchen Aschach-Hartkirchen. Die Radler auf der Fähre. Bad Schallerbach. Die neuen Funktionäre mit den Ehrengästen. Eferding. 1 Die Reiseteilnehmer im Lignorama. 2 Mutter- und Vatertagsfeier mit Franz Uttenthaller im Gasthaus Autzinger. Bad Schallerbach Alle waren begeistert vom Bezirksausflug ins schöne Salzkammergut. Der heurige Bezirksausflug führte uns ins schöne Salzkammergut. In Steyrermühl besichtigten wir das Papiermachermuseum. Nach dem Mittagessen machten wir beim Vor- Aschach- Hartkirchen Unser erster Radausflug fiel leider dem schlechten Wetter zum Opfer. Trotzdem radelten einige unter dem Motto Nur die Harten kommen durch. Zu unserem Landesradwandertag am 27. August in Aschach a. d. D. erwarten wir euch recht zahlreich und freuen uns auf euer Kommen. Wir gratulieren: Max Falkner zum 60., Brigitte Mahringer 60., Franz Mitter 60., August Berndorfer 60., Christine Gredler 60., Adelheid Altenstrasser 60., Siegfried Hagn 65., Fritz Dunzinger 60., Walter Kronawettleitner 70., Theresia Knapp 70., Harald Marktler 70., Helene Rieder 70., Franz Prummer 75., Hermann Pichler 75., Franz Eder 75., Karl Reitetschläger 80., Franziska Mühlböck 85. Geburtstag. Kostenlose Beratung deren Gosausee eine kurze Wanderung. Weiter ging die schöne Fahrt über Bad Ischl, Wolfgangund Mondsee. Der gemütliche Abschluss fand in Bergern statt. Bad Schallerbach Unsere Muttertagsfeier fand beim Parzerwirt in Schönau statt. Vors. Helga Augeneder gratulierte den Müttern und berichtete über die vielen Aktivitäten in unserer OG. Am 27. Mai fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Funktionäre wurden einstimmig wieder gewählt. Vors. Helga Augeneder bedankte sich für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Es wurden Mitglieder für 10-, 15-, 20-, 25-, 30-, 35- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wir danken Bez.-Vors. Rudolf Kolmhofer für sein Referat. Als Gäste waren LAbg. Erich Pilsner, Vbgm in Sonja Huemer und FO Gerald Leitgeb anwesend. Mit einem Lichtbildervortrag über unsere Ausflüge ließen wir den Nachmittag ausklingen. Gallspach Di, Uhr Seniorenklubheim Gaspoltshofen Di, Uhr Gasthaus Bürstinger Wallern Do, Uhr Sportplatzbüfett Eferding 1 2 Termine: Do, Tagesausflug zum Talwirt in den Hohen Tauern. So, , 10 Uhr, Rathausplatz, Grillfest in Wels-Pernau. Do, , Tagesausflug Stoderzinken. Do, Landesradwandertag in Aschach a. d. D. Do, , 14 Uhr, Rathausplatz, Radausflug Pollham. Wir gratulieren: Herta Kaltenböck zum 60., Erika Prantner 65., Josef Übleis 70., Rosalia Raab 75., Kurt Weilguni 80., Raimund Hofer 82., Elfriede Bernkopf 83., Helmut Hofer 83., Mary Korntner 86., Maria Pichler 88., Gottfried Weinberger 93. Geburtstag. Eferding Maiausflug zum Lignorama nach Riedau. In Riedau stand eine Besichtigung des Holzmuseums Lignorama auf dem Programm. Man konnte viel über die Geschichte der Holzbearbeitung erfahren und bei manchem Reiseteilnehmer wurden wohl Erinnerungen an Arbeitsmethoden vergangener Tage wach. Nach einem kurzen Spaziergang gab es eine Gratis- Kaffeejause. Im Anschluss fand eine kurze Muttertags- und Vatertagsfeier statt, bei der uns Franz Uttenthaller mit lustigen Gedichten aus eigener Feder unterhielt. Musikalisch untermalt wurde die Feier durch eine junge Ziehharmonikaspielerin. Danke an Heidi Kriechbaum, die den Ausflug wieder mustergültig organisiert hatte. Wir gratulieren: Ursula Timmermans zum 75., Hilde Manigatterer 83. Geburtstag. Fraham Unsere Muttertagsfahrt führte nach Windischgarsten Hohentauern Edelrautehütte (Mittagessen) Stift Admont. In Oberschlierbach fand der Abschluss statt. Wir gratulieren: Hildegard Binder zum 60., Margit Berthold 65., Stefanie Klinger 82., Helga Loidl 70., Franz Nissl 88., Elisabeth Tischlinger 88. Geburtstag. Gallspach Vom 26. April bis 1. Mai verbrachten wir wieder einen erholsamen Badeurlaub in Moravske Toplice. Unser Mutter- und Vatertagsausflug führte nach Linz. Nach einer Stadtrundfahrt ging es weiter nach St. Veit im Mühlviertel. Im Rahmen einer klei- 6 Wir über 50

7 Grieskirchen-Eferding Fraham 1 3 Gallspach 1 3 Fraham. 1 Muttertagsausflug. 2 Walter Brunmeir wurde für 40-jährige und 3 Günter Stadler für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Gallspach. 1 Die glücklichen Sieger. 2 Vors. Grafeneder gratulierte den ältesten Müttern. 3 Die OG gratulierte Rudolf Huemer zum 80. Geburtstag. Geboltskirchen. Waldgeister im Bf. Scheiben. Grieskirchen. Die Ausflugsteilnehmer in Schlägl. Hinzenbach. Unsere Muttertagsfeier. Geboltskirchen Grieskirchen Hinzenbach nen Feier verteilte Vors. Grafeneder kleine Geschenke an die Mitglieder. Anschließend kamen die Tanzfreudigen auf ihre Rechnung. Heuer hielten wir schon zum achten Mal das Preisschnapsen ab. Wir danken den Organisatoren EM Walter Dengg und EV Hermann Wieländer für die tadellose Durchführung. Termin: Mi, , 14 Uhr, Jausenstation Ditschenberg Grillnachmittag. Wir gratulieren: Steffi Mair zum 60., Margit Nagel 60., Monika Russ 60., EV Hermann Wieländer 75., Theresia Ecker 80,. EM Josef Humenberger 81., Theresia Grabmer 84., Hedwig Hartwagner 86., Ernestine Jaksch 90. Geburtstag. Gaspoltshofen Bei unserem Nachmittag gab es neben Torte und Kaffee ein Schnapserl für Mütter und Väter. Bei unserem Ausflug nach Regensburg kauften wir in der Waffelfabrik in Massing ein und die abendliche Einkehr erfolgte beim Eichmayr in St. Marienkirchen a. H. Wir gratulieren: Max Ehrengruber zum 81., Theresia Jetzinger 90. Geburtstag. Geboltskirchen Bei unserer Mutter- und Vatertagsfeier spendete SPÖ-Vors. Mag. Wilfried Zweimüller Kaffee und Kuchen. Herzlichen Dank. Am 14. Mai fand der Ausflug in die Flachau mit 50 Mitgliedern statt. Es gab eine Rundfahrt mit dem Bummelzug und eine Nachmittagseinkehr mit Tanz im Musikstadl. Termine: Ausflug nach Passau , 14 Uhr Wanderung zum GH Groiß. Wir gratulieren: Marianne Stöger zum 60., Anneliese Zweimüller 65., Adolf Deixler 70., Karl Pierecker 70., Berta Deixler 75., Hermann Rödhammer 75., Josef Mulatschek 89. Geburtstag. Grieskirchen Bei unserem Ausflug im Mai fuhren wir mit 66 Teilnehmern ins Mühlviertel. In Bad Leonfelden besuchten wir die Lebkuchenfabrik. Anschließend gab es eine Besichtigung der Leinenweberei Viehböck in Helfenberg und in Schlägl besuchten wir die Kerzenwelt Donabauer. Am 27. Mai besichtigten 59 Teilnehmer das Bioheizwerk und die Biogasanlage. Anschließend wanderten wir zum Mostheurigen Moar am Berg. Termine: Mi, Tagesausflug zu den Huttererböden. Di, und 8. 9., 14 Uhr, VZ Manglburg Pensionistennachmittage. Mo, Radwandertag. Wir gratulierten Anna und Walter Glockner zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Ludwig Mayerhofer zum 65., Anna Glockner 70., Gertrude Lindenbauer 80., Jakob Rohrer 82., Flora Defant 82., Heinrich Pointner 83., Josef Höftberger 84., Johann Mayr 86., Herbert Hopfinger 88. Geburtstag. Haag a. Hausruck Die Muttertagsfeier fand auch dieses Jahr im Sozialzentrum statt. In Vertretung des in den USA weilenden Vors. führte dessen Stellvertreterin Pauline Schiffelhumer gekonnt durch das Programm. Elisabeth Zillner steuerte literarische Beiträge bei. Der Tagesausflug im Juni führte uns zum Dreisesselberg und in die Dreiflüssestadt Passau. Termin: Fr, , 14 Uhr, Hugo- Hötzinger-Sporthalle Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen. Wir gratulieren: Friedrich Deisenhammer zum 60., Walter Kroiß 70., Hubert Wiesinger 75., Elfriede Heider 80., Maria Leisenhammer 99. Geburtstag. Hinzenbach Unsere Muttertagsfahrt ging heuer nach Wartberg ob der Aist. In Kefermarkt besichtigten wir den weltberühmten Flügelaltar. In Wartberg verbrachten wir einen musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Wir gratulieren: Gabriel Mayr zum 50., Monika Gumpelmaier 60., Elisabeth Stelzer 75., Stefan Hinterhötzl 80. Geburtstag. Neukirchen a. W.- Eschenau-St. Aegidi Mutter- und Vatertag feierten wir beim Wirt in Ratzling. Nach dem Mittagessen unterhielten uns Hedi, Traudi und Hermann mit Musik und Gesang. Wir über 50 7

8 Grieskirchen-Eferding Natternbach 1 3 Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi 1 Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi 2 Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 3 Pram 1 Pram 2 Prambachkirchen 1 St. Marienkirchen a. d. Polsenz Natternbach. 1 Die geehrten Mitglieder. Wir gratulierten 2 Rosa Gschwendtner zum 80. und 3 Pauline Auer zum 87. Geburtstag. Neukirchen a. W.-Eschenau- St. Aegidi. 1 Unsere Muttertagsfeier. 2 Wandergruppe beim Landeswandertag. Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Die OG gratulierte 1 Berta und Josef Hegele und 2 Berta und Franz Thaler zur Goldenen Hochzeit. Pram. 1 Rikis Bratl in der Rein. 2 Unsere geselligen Pensionisten. Prambachkirchen. Wanderung im Tal der sieben Mühlen. St. Marienkirchen a. d. Polsenz. Einige unserer Krk-Reisenden. Eine klare Niederlage erlitten unsere KeglerInnen gegen Natternbach. Bez.-Vors. Kolmhofer überreichte den gestifteten Wanderpokal an die Sieger und dankte allen für die große sportliche Leistung. Wir gratulieren: Maria Osterkorn zum 70., Alois Lindner 75. Geburtstag. Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling Unsere Muttertagsfahrt mit 96 Reisenden an Bord führte uns ins Modehaus Adler nach Ansfelden. Anschließend ging es weiter nach St. Johann am Wimberg. Im GH Keplinger unterhielten uns am Nachmittag zwei Musikanten. Zur Feier der Goldenen Hochzeit bei Berta und Josef Hegele und Berta und Franz Thaler gratulierten wir mit einem Geschenkkorb. Wir gratulierten zur Goldenen Hochzeit Maria und Franz Hamedinger und Christine und Josef Loibl. Wir gratulieren: Maria Sittenthaler zum 70., Rudolf Floss 70., Maria Pfeiffer 70., Erna Kaltenböck 75., Franz Schauer 75., Martha Wakolbinger 80., Johann Schneglberger 80., Leopold Undesch 80., Rosa Ecker 80., Gerta Hörmanseder 81., Karoline Payrleitner 82., August Gschaider 83., Theresia Aschböck 86., Hermine Winter 86., Hedwig Altenhofer 88., Hedwig Gscheider 88., Pauline Enzlmüller 88., Anna Spanlang 92., Katharina Eichelberger 96. Geburtstag. Natternbach Bei der Muttertagsfeier nahmen Vors. Alois Kagerer und Bez.-Vors. Rudi Kolmhofer Ehrungen vor. Bgm. Josef Ruschak überreichte jeder Mutter einen schönen Blumenstock. Wir gratulieren: Donald Löckinger zum 55., Kristine Löckinger 60., Gertraud Kronschläger 70., Rosa Gschwendtner 80., Pauline Auer 87., August Ettinger 87. Geburtstag. Peuerbach Unser Muttertagsausflug führte zum Aussichtsturm im Naturpark Nordwind, wo wir im Fassldorf Zwischenstation machten. Weiter ging es nach Großpertholz zu den Hahn- Buam. Jodler Walter erfreute uns mit Musik. Nach einigen Stunden gemütlichen Beisammenseins mit Tanz machten wir uns wieder auf den Heimweg. Termine: Mi, , Uhr, Billa-Parkplatz, Radausfahrt. So, 3. 8., 11 Uhr, TVN Hütte in Mühlprenning Frühschoppen. Mi, Uhr, FF-Steegen Radausfahrt. Frauennachmittage am und ab 12 Uhr im Gasthaus Samhaber. Wir gratulieren: Ing. Reinhold Entholzer zum 50., Walter Lehner 60., Gottfried Rieger 60., Johann Huemer 70., Maria Wenzlhumer 70., Franz Ameshofer 82., Cäcilia Schwarz 85., Berta Moser 92. Geburtstag. Pram Bei unserem Pensionistennachmittag trafen sich 28 Personen zu einem Bratl-inder-Rein-Essen im GH Pimingsdorfer. Nach geselligen Stunden fand der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einen schönen Ausklang. Termine: So, , Uhr, Grillfest in Hertas Garten. Mi, , Uhr, Abfahrt zum GH Haltestelle Wendling. Sa., Tagesausflug. Prambachkirchen Über kleine Hügel, schöne Wanderpfade, entlang des Leitenbaches zum Tal der sieben Mühlen führte uns unsere Maiwanderung. Ausgangspunkt und Ziel waren der Wirt in Aubach. Termine: Di, , 11 Uhr Grillfest im GH Kolmgut Tage-Ausflug zum Weißensee nach Kärnten. Wir gratulieren: Maria Mayr zum 75., Rosa Mair 82. Geburtstag. St. Marienkirchen a. d. Polsenz Beim Frühjahrstreffen in Chalkidiki waren wir mit 33 Teilnehmern vertreten. Ende Mai führte uns ein 4-Tage-Ausflug nach Kroatien. Bei der Anreise bummelten wir durch Opatija und erreichten am Abend die Insel Krk. Bei einer Inselrundfahrt lernten wir die Stadt Krk kennen und anschließend konnten wir in Vrbnik Wein, Schinken und Schafkäse verkosten. Ein ganzer Tag war den Plitvicer Seen gewidmet. Auf der Rückreise besichtigten wir die Stadt Triest. Termine: Do, Tagesausflug auf die Tauplitzalm Tage-Ausflug in die Steiermark. 8 Wir über 50

9 Grieskirchen-Eferding Schlüßlberg Taufkirchen-Hofkirchen 1 2 Waizenkirchen 1 2 Wallern 1 3 Schlüßlberg. Die verwegenen Radsportler. Taufkirchen-Hofkirchen. 1 Wir gratulierten Aloisia König zum 85. Geburtstag. 2 Auf Chalkidiki. Waizenkirchen. 1 Die OG gratulierte Katharina Dunzinger zum 90. Geburtstag. 2 Wanderer auf der Schaukel. Wallern. Wir gratulierten 1 Gertraud und Wilhelm Moshammer und 2 Anna und Walter Ehrengruber zur Goldenen Hochzeit und 3 Theresia Brandlmayr zum 85. Geburtstag. Schlüßlberg Bgm. Otto Weinberger gratulierte den Müttern zum Muttertag. Seitens der SPÖ-Frauen wurden Blumenstöcke und Tortenstücke gespendet bzw. verteilt. Zum bevorstehenden Vatertag bekamen auch diese ein Stück Torte serviert. Am 22. Mai versammelten sich einige verwegene Radsportler zum geplanten monatlichen Radwandertag. Das schaurige Wetter brachte uns nur von Brandstatt einige Kilometer die Donau entlang. Dezimiert und durchnässt kehrten wir beim Rodlwirt in Ottensheim ein. Wir gratulieren: Christine Lindenberger zum 60., Gerhard Payrhuber 65., Roman Wösenböck 65., Josef Mayerhofer 70., Heinrich Kronlachner 81., Ferdinand Humer 82., Georg Pfann 82., Julie Rieder 82., Theresia Demelmair 84. Geburtstag. Taufkirchen- Hofkirchen Termin: Tage-Ausflug ins böhmische Bäderdreieck. Wir gratulieren: Franz Maierlehner zum 55., Rosa Niedermaier 75., Karoline Zahrhuber 75., Ottilie Hoffmann 80., August Zellinger 81., Theresia Lehner 85. Geburtstag. Waizenkirchen Die Mutter- und Vatertagsfeier hielten wir im Pfarrsaal mit 86 Personen ab. Nach dem Mittagessen und den Grußworten der Ehrengäste verschönerte uns Kollege Josef Zeppetzauer musikalisch den Nachmittag. Der Halbtagesausflug führte nach Linz zum Botanischen Garten und weiter zur Fa. Stübl nach Pregarten. Hier gab es die Möglichkeit, Schafwollprodukte einzukaufen. Mit Musik und einer Jause beschlossen wir unsere Fahrt. Termine: Do, Wanderung Freudenstein. Mi, Sommerfest bei Fam. Weiss in Anrath. Do, Wanderausflug nach Oberneukirchen bei St. Johann. Wir gratulieren: Anna Oswald zum 55., Elfriede Faltyn 60., Anna Christian 80., Josef Graf 80., Hilda Haderer 81., Rosa Haderer 82., Hermann Gruber 85., Maria Vogl 92. Geburtstag. Wallern Muttertagsfahrt. Unsere diesjährige Muttertagsfahrt führte uns nach Gmunden, Bad Ischl und Rußbach. Der gemütliche Nachmittag wurde mit einer musikalischen Unterhaltung umrahmt. Die Rückreise führte über Abtenau durch das wunderschöne Wiestal. Der Leiter des Konsumentenschutzes in der AK OÖ. Dr. Georg Rathwallner hielt am 15. Mai einen Vortrag zum Thema Meine Rechte als Konsument. Wir konnten dazu viele Gäste begrüßen. Wir gratulieren: Elisabeth Pernkopf zum 83., Matthias Lindinger 83., Karl Steger 85., Herta Pucher 88. Geburtstag. Weibern Ins Reich der Magie führte uns Hans Schiendorfer mit seinen Zaubereien bei der Muttertagfeier. Kaffee und Kuchen und eine Rose von der SPÖ waren die Beigabe für alle Mütter und Frauen. Stressfrei und informativ war unser Ausflug im Mai. Sehr eindrucksvoll die Führung im Ennshafen und bei der Fa. Manner. Gesundheit und Kultur in Bad Zell und ein netter Ausklang in der Lederfabrik im Haselgraben rundeten den Ausflug ab. Termine: Do, Ausflug in Roseggers Waldheimat. Sa., Grillfest bei Vors. Zöbl. Fr, Marterlroas in Pollham. So, Grillfest der SPÖ Tage- Ausflug nach Tirol und Vorarlberg. Bitte anmelden! Wir gratulierten Hermine und Walter Steinbichl zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Johanna Mairhofer zum 55., Christine Landauer 60., Josef Sinzinger 70., Maria Hangl 75., Gottfried Pichler 75., Josef Mairhofer 82. Geburtstag. Unsere TOTEN Bad Schallerbach. Paula Obermüller 63, Josef Prenneiß 70. Geboltskirchen. Anna Schusterbauer 85, Pauline Weber 97. Haag a. Hausruck. Theresia Diensthuber 83. Peuerbach. Maria Auzinger 84, August Hofer 93. Pram. Elisabeth Hummer 91. Weibern. Franz Stiglbrunner 89. Wir über 50 9

10 Vöcklabruck LAbg. Hermi Kraler OÖ fit machen für die Zeit nach der Krise Ampflwang Attersee 1 2 Ampflwang. Im Naturschutzgebiet Pöllatal. Attersee. Wir gratulierten 1 Karl Taudes zum 80. Geburtstag und 2 Sophia und Walter Kastinger zur Goldenen Hochzeit. Attnang-Puchheim. 1 Vor der Kirche in Waldburg im Mühlviertel. 2 Die erfolgreiche Kegelmannschaft. LAbg. Hermi Kraler weiß wo die Menschen der Schuh drückt. Die globale Finanzkrise hat sich massiv auf das Leben vieler Menschen ausgewirkt, stellt Landtagsabgeordnete Hermi Kraler dar: Der völlig deregulierte Markt, vor dessen Gefahren die SPÖ jahrelang gewarnt hat, steht nun vor den Trümmern seiner Existenz. Auch in OÖ verlieren Menschen in Folge der Wirtschafts- u. Finanzkrise ihre Arbeitsplätze. Private Pensionsversprechen können oft nicht eingehalten werden und das Vertrauen in die Zukunft sinkt. Nun bestätigt sich, dass besonders Infrastruktur und Versorgungswirtschaft nicht schutzlos privatisiert werden dürfen im Krisenfall muss dann erst wieder der Ampflwang Staat mit Steuergeld aushelfen. Zum Glück haben wir in Oberösterreich zusammen mit OberösterreicherInnen den Börsegang der EnergieAG und damit ein wirtschaftliches Desaster verhindert. Es ist höchste Zeit, aus dem Scheitern des Casino-Kapitalismus Konsequenzen zu ziehen. Die Bedürfnisse der Menschen müssen Vorrang vor der Freiheit der Märkte haben, so Hermi Kraler. Ich setze mich daher auch weiterhin stark dafür ein, dass Wasser, Gesundheit, Bildung und die Pensionen in staatlicher Hand bleiben, damit wirklich jene profitieren, die einen Anspruch darauf haben und es brauchen. Attnang-Puchheim 1 2 Am 7. Mai fand heuer zum ersten Mal im GH Mundloch unsere Muttertagsfeier statt. Vors. Franz Zehetner konnte 58 vorwiegend weibliche Besucher begrüßen. Zum Kaffee gab es auch heuer wieder reichlich Kuchen, der diesmal von der Ortsgruppe zur Verfügung gestellt wurde. Der erste Tagesausflug führte uns am 28. Mai zur Kochlöffelalm. Er wurde am 4. Juni wegen der vielen Anmeldungen wiederholt. Einige fuhren mit der Tschu-Tschu-Bahn und einige gingen zu Fuß. Bei der Heimfahrt kehrten wir beim Spitzerwirt in St. Georgen ein. Beim Bezirkswandertag am 3. Juni in Frankenmarkt beteiligten wir uns ebenfalls mit einigen Mitgliedern. Wir gratulieren Gustav und Elisabeth Wiborny zur Silbernen, Johann und Agnes Gruber zur Goldenen und Josef und Margareta Kriechbaum zur Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Margareta Kriechbaum zum 80., August Hötzinger 80., Franz Johann Lacher 85., Irma Auguste Mitter 85., Cäcilia Hödl 85., Ludmilla Korbel 85., Erich Kroiß 84., Pauline Hödl 75., Rudolf Schrattenecker 84., Josefine Preiner 60., Theresia Berghammer 82., Ingeborg Aspetzberger 75., Johanna Preiner 60. Geburtstag. Attersee An unserem Muttertags- und Vatertagsausflug besichtigten wir zuerst die Fa. Teekanne in Salzburg und konnten zusehen wie der Tee gemacht wird. Auch hatten wir die Möglichkeit verschiedene Tees zu probieren und konnten die besten auch kaufen. Anschließend fuhren wir über Freilassing nach Ainring, wo wir im Rupertihof zum Mittagessen einkehrten. Am Nachmittag fuhren wir auf die Neubichleralm in Piding-Högelsberg und konnten bei einer Rundweg-Wanderung die schöne Landschaft genießen. Am Bezirkswandertag in Frankenmarkt beteiligten wir uns mit 16 Personen. Termin: Sa, Kirtag in Attersee mit Tombola und Glücksrad. Wir gratulieren: Walter Kastinger zum 82., Anna Madera 70., Erni Staufer 81., Gundi Sperr 60., Theresia Haberl 95., Hans Neuwirt 70. Geburtstag. Attnang-Puchheim Frühling im Mühlviertel erlebten wir bei unserer Tagesfahrt am 7. Mai. In der Waldburger Kirche besichtigten wir den schönen gotischen Flügelaltar, in Hirschbach machten wir in einem 300 Jahre alten Gasthaus Mittagsrast. Zum Abschluss besuchten wir noch die Lebkuchenfabrik Kastner in Bad Leonfelden. Beim Kegelturnier am 14. Mai, veranstaltet von der OG Andorf, erreichten unsere Herren den ersten und die Frauen den vierten Platz. Am 15. Mai feierten wir mit 130 Mitgliedern Muttertag und Vatertag im GH Obermair. LAbg. Helmut Kapeller hielt die Festansprache. Hilde Glaser und Magda Kastenhuber lasen Gedichte für die Mütter vor und Fini Seifert hatte für die Väter Gedichte vorbereitet. Die OG spendete eine Brettljause, Kaffee und Topfengolatschen. Der Nachmittag klang mit guter Unterhaltung aus. Termine: Di, 21. bis Sa, Tage Kärnten. Do, , 8 Uhr Wanderung im Mühlviertel. 10 Wir über 50

11 Vöcklabruck Attnang-Puchheim 3 Aurach a. Hongar Desselbrunn Attnang-Puchheim 3 Rudolf und Maria Auböck gratulierten wir zur Diamantenen Hochzeit. Aurach a. Hongar. Wir gratulierten Maria Schüssler zum 85. Geburtstag. Desselbrunn. Beim Bezirkswandertag in Frankenmarkt. Fornach. Start zur Frühjahrswanderung. Frankenburg. 1 Wir gratulierten Anna Hanske zum 80. Geburtstag. 2 Wallfahrt nach Maria Locherboden. Fornach Frankenburg 1 2 Wir gratulieren: Josef Hainbuchner zum 84., Leopold Brodowski 89., Alois Zauner 83., Johann Kerschbaummayr 55., Maria Neumüller 84., Wilhelmine Parzermair 88., Rudolf Auböck 60., Anna Starl 75., Gertrude Sternberger 85., Maria Leitgeb 70., Johann Feichtenschlager 70., Elisabeth Altheim 86., Gerlinde Klinger 55., Eva Feistl 70., Theresia Göschl 86., Arnold Zitzler 50., Hermann Neubauer 70., Karl Spitzbart 60., Hermine Wonisch 86., Therese Haring 86., Anton Kastenhuber 86., Elisabeth Kreuzer 81., Maria Kemmler 65., Walter Gitschthaler 80., Helmut Lehner 65., Margaretha Schneetter 84., Alois Höftberger 65., Albert Thönessen 70., Elfriede Zauner 83., Waltraud Ennsberger 65., Hilde Geroldinger 83., Karl Hobl 89., Friedrich Hagen 81., Frieda Feichtinger 87., Herbert Leberbauer 85., Maria Steinmacher 84. Geburtstag. Aurach a. Hongar Bei unserem Frühjahrsausflug am 29. Mai erlebten wir typisches Aprilwetter. Wir starteten zur Mittagszeit bei Sonnenschein zu einer Schifffahrt auf dem Attersee. Am Ende dieser Südkurs-Rundfahrt kam Wind auf und ein kräftiger Regenschauer zog über den See. Nach dieser erlebnisreichen Seefahrt ging es weiter in Richtung Mondsee. Letzte Station des Ausfluges war die Mostschänke Kreuzer in Oberwang im Attergau. Kaum waren wir eingekehrt, ging ein Gewitter mit Graupelschauern nieder. Die deftige Jause und die wohlschmeckende Landessäure waren der gelungene Abschluss dieser abwechslungsreichen Fahrt. Wir gratulieren: Anna Schobesberger zum 81., Theresia Schachinger 87., Theresia Silmbrot 83. Geburtstag. Desselbrunn Sehr interessant war der Ausflug ins Waldviertel. Unser erstes Tagesziel, die Trachtenstube Fashion Outlet in Heidenreichstein, nutzten einige zu einem günstigen Einkauf. Nach einem typischen Waldviertler Mittagessen im Schatten der mächtigen Wasserburg stand eine Wanderung in der Blockheide am Programm. Die Rückfahrt erfolgte über Arbesbach, Bad Zell nach Gramastetten zu einer gemütlichen Jause. Am Bezirkswandertag in Frankenmarkt beteiligten sich 25 Mitglieder. Sehr schöne Waldwege und verkehrsarme Verbindungsstraßen zeigten uns die schöne Umgebung von Frankenmarkt. Zum Abschluss trafen sich alle nach begangener Fünf- oder Zehnkilometerrunde im Gasthaus Greisinger. Termine: Mi, Ausflug zum Stausee Enzingerboden. Mi, Ausflug Rossbrand bei Radstadt. So, Radwandertag der SPÖ-Frauen. Fr, Wahlauftakt in der Sportarena Linz. Wir gratulieren: Adolf Zagerbauer zum 70., Herbert Schmid 60., Anna Berger 96., Erna Schmid 83., Klothilde Petersdorfer 75., Ludwig Hager 75., Ignaz Kaltenbrunner 95., Paula Obermair 82. Geburtstag. Fornach Zur Frühjahrswanderung am 13. Mai sind neben zahlreichen Mitgliedern aus Fornach auch unsere Freunde aus Frankenburg und Vöcklamarkt gekommen. Die Wanderung führte uns bei schönem Wetter durch den Kobernaußerwald. Am Ziel, beim Wienerroither Anton in Walligen, gab es dann einen gemütlichen Abschluss. Bei einer guten Jause und ein paar Getränken unterhielten uns Willi und Gottlieb aus Frankenburg mit ihrer Musik. Termin: Sa, Waldfest bei Spindler in Seppenröth. Frankenburg Eine Wallfahrt nach Maria Locherboden und zum Mieminger Plateau machten wir am 21. Mai. Dort besuchten wir den Gottesdienst und gedachten der verstorbenen Vereinsmitglieder. Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Mieminger Plateau, dem Drehort der Fernsehserie Der Bergdoktor. Auf der Rückfahrt machten wir im Grünauer Hof eine letzte Rast. Die Wandergruppe machte eine Wanderung zum Wirt nach Ottokönigen und hatte dort viel Spaß. Termine: Do, , 7 Uhr Fahrt nach München. Anmeldung bei Willi Brandstätter, Tel oder Gitti Ebner, Tel Do, Wanderung zum Gasthaus Wenninger Fahrt nach Osttirol. Nähere Information und Anmeldung bei obigen Telefonnummern. Do, Wanderung nach Dorf. Do, Wanderung zum Fischteich und Gasthaus Huber. Wir über 50 11

12 Vöcklabruck Frankenmarkt 1 2 Frankenmarkt. 1 Geehrte bei der Jahreshauptversammlung. 2 Viel Lob gab es für die OG für den gelungenen Bezirkswandertag. Gampern. Muttertagsfeier. Lenzing. 1 Wir gratulierten Aloisia Wöginger zum 90. Geburtstag. 2 Stärkung nach der Wanderung. Gampern Lenzing 1 2 Wir gratulieren: Gerda Stecker zum 85., Elisabeth Linder 89., Berta Hemetsberger 65., Georg Wolf 70., Maria Höchfurtner 86., Frieda Watzinger 70., Josef Reifetshammer 75., Theresia Hofbauer 89., Helga Winter 70., Anna Hochreiner 60., Gertraud Punzer 70., Theresia Gross 86. Geburtstag. Frankenmarkt Die Jahreshauptversammlung und Muttertagsfeier hatten wir am 9. Mai. Vors. Hilde Riedl wurde wieder mit viel Applaus gewählt. Beim Vorstand gab es Veränderungen. Maria Leitner und Gisela Monitzer sind nicht mehr im Vorstand. Johann Leitner ist neuer Subkassier. Alle wurden einstimmig gewählt. Die Vorsitzende bedankte sich bei den Ausgeschiedenen mit einem Blumenstrauß. Vbgm in Barbara Winkelbauer hielt ein kurzes Referat. Anschließend verteilte sie Rosen an jede Frau. Abschließend ehrten wir 24 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft. Dann gab es noch Kuchen und Kaffee. Am 3. Juni fand der Bezirkswandertag in Frankenmarkt statt. Bei strahlendem Sonnenschein waren ca. 500 Personen am Start. Es standen zwei Strecken zur Auswahl ( fünf und zehn Kilometer). Alle Wanderer waren mit unseren Routen sehr zufrieden. Wir konnten auch viele Ehrengäste begrüßen: Vbgm in Barbara Winkelbauer. Bez.- Vors. Sofia Huemer, die LAbg. Hermine Kraler und Helmut Kapeller. Besonders freuten wir uns über unseren Kandidaten zum EU-Parlament Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer. Durch das Programm führten uns Landessekretär Hans Eichinger und unsere Vors. Hilde Riedl. Die ältesten Teilnehmer waren 85 und 86 Jahre alt. Termine: Mi, Tagesfahrt ins Blaue. Anmeldungen bei Vors. Hilde Riedl. 21. bis Dreitagesausflug ins Südburgenland. Wir gratulieren: Annemarie Strutz zum 70., Josef Enemoser 65., Aloisia Zopf 82., Josefa Neuhofer 84., Aloisia Haas 91., Karoline Hemetsberger 96. Geburtstag. Gampern Am 6. Mai fand in der Kematinger Kirche mit Pfarrer Reinhold Stangl eine Maiandacht statt. Anschließend ging s zur Muttertagsfeier bei der Gerti. 60 Personen waren anwesend. Der Nachmittag wurde musikalisch mit einer Bläsergruppe umrahmt und Christl, Elfi und Melitta trugen Gedichte vor. Wir gratulieren: Karoline Huber zum 80., Alois Brüdl 60., Maria Mayr 80., Katharina Bloo 82. Geburtstag. Holzleithen- Hausruckedt Am 9. Mai beteiligten sich unsere Asphaltschützen bei einem Hobbyturnier in der Stockschützenhalle des Eisenbahner Sportvereins Wels. Bei elf Moarschaften erreichten sie mit Moar Walter Holl einen beachtlichen 2. Rang. Wir gratulieren: Fritz Achleitner zum 80., Josef Kurz 87., Frieda Schön 87., Berta Prucha 81., Martha Hobelsberger 81., Karl Ratschko 81. Geburtstag. Kostenlose Beratung Kohlgrube Wir gratulieren: Hannelore Riedl zum 65. Geburtstag. Lenzing Am 3. Juni nahmen wir mit 39 Personen am Bezirkswandertag in Frankenmarkt teil. An dieser Stelle sei ein Lob an die Organisatoren für die schöne Streckenführung ausgesprochen. Wir sind stolz darauf, dass wir bei dieser Veranstaltung mit Theresia Kemetmüller nicht nur die älteste Teilnehmerin, sondern auch die zahlenmäßig stärkste Gruppe stellen konnten. Termine: Sa, Tagesfahrt auf die Tauplitzalm. Sa, Tagesfahrt in die Flachau (Dachsteinpanoramafahrt). Wir gratulieren: Cäcilia Fritsch zum 95., Karl Bichler 88., Anna Geisberger 84., Hilde Haferlbauer 83., Frieda Mielacher 82., Franz Geisberger 82., Vöcklamarkt Do, Uhr Gasthaus Hodetz Frankenmarkt Mi, Uhr Gasthaus Max Vöcklamarkt Do, Uhr Gasthaus Hodetz Attersee Mi, Uhr Gemeindeamt Unterach/A. Mi, Uhr Gemeindeamt, 1. Stock Zell am Moos Do, Uhr Gasthaus Strobl, Haslau 12 Wir über 50

13 Vöcklabruck Mondseeland 1 2 Nußdorf a. A. Mondseeland. 1 Muttertagsessen. 2 Rast beim Schloss Fuschl. Nußdorf a. A. Josef Manetsgruber gratulierten wir zum 80. Geburtstag Oberhofen. Mitglieder bei unserer Muttertagsfeier. Pöndorf. Maiwanderung. Regau. Ehrung der kinderreichsten Mütter und der ältesten Mutter. Oberhofen Pöndorf Regau Hans Kocher 81., Franz Schillhuber 81., Ernst Unterberger 80., Hedwig Rehbrunner 80., Eduard Gremelmayr 75., Katharina Reisinger 75., Erwin Zirwig 75., Annemarie Wenger 70., Franziska Renner 86., Elisabeth Offenbecher 83., Gertrude Zopf 82., Edeltraud Mirnig 82., Margarete Unterberger 80., Helga Alexander 65., Anna Schröfel 60., Johann Neuhofer 60. Geburtstag Mondseeland Das Muttertagsessen hatten wir im Gasthaus Stabauer in Oberwang mit einem wunderbaren Bauernbuffet. Mit Kaffee und Kuchen und einem Glaserl Wein ließen wir den Nachmittag ausklingen. Beim Wandertag fuhren wir zur Hundsmarktmühle und gingen zur Selcherei beim Hotel Schloss Fuschl. Da uns der Regen überraschte, mussten wir leider die Route verkürzen. Beim Bezirkswandertag in Frankenmarkt waren wir mit acht Personen dabei. Es war eine wunderbare Wanderung und das Wetter ideal. Die Kegelrunde hat sich mit einem Abschlussessen in die Sommerpause verabschiedet. Im Herbst starten wir am 2. September, 15 Uhr, im Gasthaus Weiße Taube oder bei Franz Kerschbaumer. Neue Kegler sind herzlich eingeladen. Wir gratulieren dem Ehepaar Barbara und Hans Thal zur Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Elfriede Pöllmann zum 60., Anna Strobl 87., Walter Ziras 84., Maria Riedler 81., Johanna Eichmair 91., Margita Seiter 70., Elisabeth Urthaler 81., Anna Buchschartner 81., Magdalena Himmelsbach 80., Maria Gaderer 83., Elisabeth Glaser 83. Geburtstag. Nußdorf a. A. Wir gratulieren: Walburga Hüttner zum 60., Wilhelm Schmitzberger 65., Herbert Renner 70., Ludwig Köbliger 75. Geburtstag. Oberhofen Viele Mitglieder nahmen am 12. Mai an unserer etwas anderen Muttertagsfeier im Gasthaus Beim Erich teil. Es gab wieder ausreichend Gelegenheit zu plaudern. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir einen sehr unterhaltsamen Nachmittag. Wir gratulieren: Franz Freunberger zum 75., Alois Mindlberger 65., Theresia Glück 81., Josef Kaufmann 86. Geburtstag. Pöndorf Mit der traditionellen Maiwanderung zur Florianikapelle haben wir am 1. Mai unser Vereinsjahr eröffnet. 30 wanderfreudige Mitglieder sind mitgewandert. Herzlicher Dank an Johann Berner für die Getränkespende. Am 8. Mai unternahmen wir erstmals einen Muttertagsund Vatertagsausflug. Die Fahrt führte uns nach Bad Aussee und zum Grundlsee. Nach dem Mittagessen machten wir eine einstündige Seerundfahrt. Dann gab es nach einer kurzen Wanderung zum Toplitzsee Kuchen und Kaffee. So erlebten 50 Mitglieder einen wunderschönen Ausflugstag. Termin: Im Herbst ist ein Halbtagesausflug zum Schwarzensee geplant. Puchkirchen Am 8. Mai luden wir zur Muttertags- und Quartalsgeburtstagsfeier ein. Als Ehrengäste begrüßten wir Bez.-Vors.-Stv. Franz Zehetner, Bgm. Anton Hüttmayr sowie GV Franz Böckl. In seinem Referat sprach Zehetner über Gedanken zum Wir- Gefühl. Denn man hat oft den Eindruck, dass die Welt heute nur mehr aus Ellbogentechnik besteht. Es wäre sehr wichtig wieder mehr Respekt gegenüber allen Mitbürgern zu haben, egal ob alt oder jung. Der Bgm. informierte über das umfangreiche Programm der Gemeinde und über das Projekt Generationen-Wohnen. Im Anschluss an die Muttertagsfeier fand die JHV statt. Nach den Berichten wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Die musikalische Untermalung durch Marianne und Josef Nobis sowie Alfred Haas trug zu einem gemütlichen Nachmittag bei. Wir gratulierten. Am 21. Mai feierten unser langjähriger Vors. Anton Schmidmair und seine Frau Maria das Fest der Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Oskar Leeb zum 75., Josef Nobis 70. Geburtstag. Regau Bei der Muttertagsfeier am 6. Mai im Restaurant Fehringer gab es Kaffee und Torte. Helmut Fortsetzung Seite 16 Wir über 50 13

14 Oberösterreich Politik Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger: Betreubare Wohnungen bald fl ächendeckend Mit dem Bau von rund 300 neuen Betreubaren Wohnungen jährlich entsteht Schritt für Schritt ein flächendeckendes Versorgungsnetz mit dieser modernen Wohnform in Oberösterreich. Seit dem Jahr 1997 wurden schon über Betreubare Wohnungen errichtet und viele weitere befinden sich derzeit in Bau. Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger erläutert die Vorteile dieser Wohnform: Die sehr beliebte Wohnform des Betreubaren Wohnens bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit einer selbstständigen Lebensführung. Die Besonderheit dieser Wohnungen liegt neben der altenund behindertengerechten Ausstattung auch im Zugang zu einer Grundversorgung bei leichtem Pflegebedarf. Die jeweilige Betreuungsorganisation bietet auch zusätzliche Dienstleistungen wie Essen auf Rädern an. Die Wohngebäude werden stets in gut erschlossenen Stadtteilen oder im Ortskern errichtet, was die Mobilität und den gesellschaftlichen Anschluss der BewohnerInnen verbessert. Info-Box Das flächendeckende Angebot an Betreubaren Wohnungen zeigt die aktualisierte Broschüre Betreubares Wohnen der Abteilung Wohnbauförderung des Landes Ober österreich. Gratis bestellt kann diese im Büro von Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger werden: Büro Landesrat Dr. Kepplinger Altstadt 30, 4021 Linz Tel.: 0732/ , Tiere auf Urlaub! Ferienplätze für Ihre Lieblinge Unter der TIERURLAUBS-HOTLINE unterstützt das Land OÖ in Zusammenarbeit mit einigen OÖ Tierschutzvereinen Tierfreunde, für ihre Haustiere einen geeigneten und sicheren Ferienplatz möglichst auf Gegenseitigkeit zu finden. Von Mitte Mai bis Mitte September können Frauchen und Herrchen wollen in den Sommerurlaub und haben für ihr Haustier noch kein geeignetes Feriendomizil gefunden... unter dieser TIERURLAUBS-HOTLINE von Montag bis Freitag 9:00-13:00 geeignete Ferienplätze für Hunde, Katzen, Vögel, Hamster und andere Haustiere gesucht und angeboten werden. Wenn Sie also einen Ferienplatz für Haustiere anbieten können oder einen Platz für Ihren Liebling suchen, dann melden Sie sich bitte bei unserer TIERURLAUBS-HOTLINE. So kommen auch Wuffi & Co zu ihrem Ferienplatz mit Streicheleinheiten inklusive. EINE INITIATIVE VON TIERSCHUTZ-LANDESRÄTIN DR Ị N SILVIA STÖGER 14 Wir über 50

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018

P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018 P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018 Liebe Mitglieder und Freunde(Innen)! Ab dem Jahr 2018 gibt es einige Änderungen. Wir bitten Euch, diese zu beachten! Der Pensionisten-Stammtisch findet jeden

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg 1 vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Nach dem Nikoloschießen ist s jetzt wohl ganz vorbei mit dem Schießvergnügen im Freien, und wir Feuerschützen ziehen

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

WIR>50. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

WIR>50. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Juli-August 2010 ı Hausruckviertel Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer Oberösterreich aktuell Teufelskreis

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

Der Bezirk Grieskirchen

Der Bezirk Grieskirchen Der Bezirk Grieskirchen Kurzversion ab der 4. Schulstufe Inhalt 1. Die Stadt Grieskirchen 2. Granitbergland 3. Donauschlinge Schlögen 4. Aschachdurchbruch 5. Aschach-, Trattnach- und Innbachtal 6. Alpenvorland

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal 30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal Eine eigene Hütte in den Bergen zu besitzen, war von Anfang ein ständiges Anliegen der Sektion. In Aschau im Chiemgau und in Weißbach scheiterten die Versuche an

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier:

Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier: Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier: Am 11. Jänner 2012 wurden wir bei Petra nach dem turnen eingeladen um ihren Geburtstag zu feiern. Hilde

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

6 GLÜCK Fritz Billichsedt Ungenach

6 GLÜCK Fritz Billichsedt Ungenach Geburtstagsliste 2013 204 Personen Tag Nachname Vorname Strasse PLZ Ort Geburtstag Alter 1 POHN Alois Vornholz 5 4842 Zell a. Pette 01.01.1947 66 4 NEUDORFER Franz Kien5a 4841 Pilsbach 04.01.1943 70 4

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding Professionalität Humanität Internationalität Region: Eferding - Grieskirchen - Schärding Fachbereich Berufsorientierung Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport HS BAG-Leiter/in Thomas Ferchhumer

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Unsere Generation. Juli-August 2013 l Hausruckviertel

Unsere Generation. Juli-August 2013 l Hausruckviertel WIR>50 Unsere Generation Juli-August 2013 l Hausruckviertel Pension und Auslandsaufenthalt Aktuell PVA-Direktor Mag. Franz Röhrenbacher INFO Berichtigung zur Mai-Ausgabe Thema Unterstützung auf Grund eines

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

WIR>50. Tunesien. Frühjahrstreffen Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. & Linz-Land

WIR>50. Tunesien. Frühjahrstreffen Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. & Linz-Land Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Oktober 2009 2008 ı ı Linz Hausruckviertel & Linz-Land Frühjahrstreffen 2010 Tunesien Oberösterreich aktuell Leben im Heim

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden Regionalkonferenz 2010 LR Dr. Stockinger Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Scharten, am 11. 3. 2010 HR Dr. Michael Schöfecker Dir. Präsidium, Abt. Statistik Land Oberösterreich

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

LCAV Jodl - Volkslaufcup 2018

LCAV Jodl - Volkslaufcup 2018 Jahrgang Geschlecht Bonus Wolfangseelauf 217-27km Wolfangseelauf 217-1km Wolfangseelauf 217-5km Silvesterlauf Wels 217 Silvesterlauf Gmunden 217 Traunuferlauf Lambach Attnanger Stadtlauf Vöcklataler Volkslauf

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr