Jeder Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne scheint.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jeder Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne scheint."

Transkript

1 Jeder Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne scheint Peter Pratsch Erntedank-Pfarrfest Sonntag, 6. September 2015

2 LIEBE PFARRGEMEINDE! 25 Jahre nach der Priesterweihe ist es mir ein Bedürfnis aus ganzem Herzen DANKE zu sagen! - ein DANKE an GOTT für die Gnade der Berufung zum Ordens- und Priesterleben und für seinen Segen in dieser Zeit. - ein DANKE für alle Menschen die mich begleitet und unterstützt haben. - ein DANKE für das Geschenk meiner drei Pfarrgemeinden. Ich fühle mich da sehr wohl, bin gerne bei euch und erfahre hier die Liebe Gottes auch in meinem persönlichen Leben als Mensch und Priester - ein Vergelt s Gott dafür! DANKE euch allen für unseren guten gemeinsamen Weg, wo wir erfahren dürfen, wie Gott in seiner Kirche wirkt. Gehen wir diesen Weg mit Gottes Segen voll Vertrauen weiter! Euer P. Silvius Gratulation zum Priesterjubiläum! Pater Silvius feierte heuer am Samstag, 23. Mai sein 25 jähriges Priesterjubiläum! Unsere Pfarre gratuliert ihm dazu ganz herzlich und dankt ihm für 25 Jahre, die er in den Dienst der Kirche gestellt hat. Wir wünschen ihm weiterhin viel Kraft und Freude für sein Dasein als Priester in den drei Pfarren! P F A R R G E M E I N D E R A T NFORMATION ZUM URNENBEGRÄBNIS Bei der Pfarrgemeinderatssitzung am 28.April haben wir das Thema Urnenbegräbnis behandelt. Wir sind uns einig, dass die Kirche kein Aufbahrungsort ist. Urne wie Sarg soll in der Leichenhalle aufgebahrt werden und das Urnenbegräbnis von der Leichenhalle ausgehen, genau so wie mit Sarg. Alle Mitwirkenden (Vereine, Musikkapelle und Bestatter) sind somit auch beim Totengebet und Begräbnis mit dem Ablauf vertraut. Wir wollen im würdigen Rahmen Abschied nehmen und die örtlichen Traditionen pflegen. Wir danken für Ihr Verständnis! P. Silvius mit Pfarrgemeinderat 2

3 IM DIENSTE UNSERER PFARRE "Ich aber bin unter euch wie der, der bedient" (Lk 22,27). DER MESNERDIENST IST EIN BE- DEUTENDER DIENST VOR GOTT UND DER GEMEINDE, ein Dienst, der seine Würde durch die unmittelbare Beziehung zum Altar und der Pfarrgemeinde erhält. Die Mesnerin gilt als rechte Hand des Priesters und als guter Geist des Gotteshauses. Ihre Arbeit setzt Gläubigkeit und die Bereitschaft zum Dienen voraus. SEIT 2002 IST EDELTRAUD TOSCH MESNERIN IN UNSERER PFARRKIRCHE Für 55 verschiedene Priester hat sie schon gemesnert. Sieben Tage in der Woche stellt sie ihre Arbeit in den Dienst der Kirche und kommt seit ihrem Arbeitsantritt auf gerundete Stunden. Mir macht die Vielseitigkeit der Arbeiten Spaß, erklärt die Mesnerin ihr umfangreiches Betätigungsfeld. Vorund Nachbereitung der kirchlichen Feiern, Vorbeten bei Totenandachten und Prozessionen, das Auf-und Zusperren der Kirche, die Projektion der Liedtexte, Reinigung der gesamten Kirchenwäsche, das Aufschreiben von Messbestellungen bei Beerdigungen, das Betreuen der Ministranten und sicher noch einige Tätigkeiten werden von der zweifachen Mutter ganz selbstverständlich zur vollsten Zufriedenheit aller ganz still im Hintergrund erledigt. Auch der Kirchenputz gehört in ihren Bereich. Beim Großputz ist sie froh über die Unterstützung durch andere Frauen, denn das könne sie alleine nicht mehr schaffen. Dass in der Kirche alles so reibungslos klappt, ist unter anderem auch ihr Verdienst. Dass die Kirchgeher immer sehr pünktlich sind und sich gelegentlich auch für den Mesnerdienst bedanken, freut sie besonders. Sehr wertvoll ist für sie auch die Unterstützung der Zechpröbste, die ihr körperlich schwerere Arbeiten immer hilfsbereit abnehmen. Da sie oft in der Kirche ist, hat sie auch immer ein Auge auf den Friedhof. Oft treffe ich dort Menschen, die ein Gespräch suchen und sehr dankbar sind, wenn ich zuhöre, meint Edeltraud Tosch. In manchen Situationen wünsche sie sich mehr Information und mehr Kommunikation, um Missverständnisse schon im Vorfeld ausschließen zu können. Mehr Wertschätzung der von Frauen geleisteten Arbeiten in der Kirche empfände sie sehr positiv. Auch eine Nachfolgerin, die sie schon jetzt zeitweise entlasten könnte, hätte sie gerne. (plas) HERZLICHE EINLADUNG ZUM SENIORENSONNTAG AM 13. SEPTEMBER Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche 11:00 Uhr Bewirtung und gemütliches Beisammensein im Gasthaus Kreil Eingeladen sind alle Angehörigen der Pfarre und der Gemeinde ab dem 65. Lebensjahr, das ist ab Jahrgang Wir hoffen, dass Sie zu diesem Ehrentag kommen und frohe Stunden erleben! Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, möge dies bitte im Gemeindeamt melden. 3

4 F I N A N Z A U S S C H U S S KIRCHENRECHNUNG 2014 Einnahmen im ordentlichen Haushalt: Friedhofeinnahmen 9.500,00 Kirchenbeitragsanteil ,00 Pfarrl.Sammlungen, Spenden, Mess-Stipendien ,00 Sonstige Einnahmen ,00 Gesamteinnahmen im ordentlichen Haushalt ,00 Einnahmen im außerordentlichen Haushalt: Zuschuss für Pfarrheimsanierung ,00 GESAMTEINNAHMEN ,00 Ausgaben im ordentlichen Haushalt: Aufwand für Liturgie und Pastoral 6.139,00 Personalaufwand ,00 Verwaltungsaufwand (Instandhaltung, Betriebskosten, Telefon, Honorare.) ,00 Gesamtausgaben im ordentlichen Haushalt ,00 Ausgaben im außerordentlichen Haushalt: Pfarrheimsanierung ,00 GESAMTAUSGABEN ,00 Vermögensrechnung Vermögen zum ,00 Abgang ,00 Stand zum ,00 Vorankündigung und herzliche Einladung! Das Angelicus Ensemble kommt wieder in unsere Pfarrkirche am Sa um 18 Uhr Die kirchenmusikalische Zeitreise des Chores geht von bulgarischer Musik des Mittelalters (700 n. Chr.) über Werke der russischen Kirchenkomponisten des Jhd. Wir werden wieder einen absolut beeindruckenden, meditativen mystischen ostkirchlichen Chorgesang erleben! Das Ensemble wird die Abendmesse mitgestalten 4

5 ERSTKOMMUNION 2015 JESUS DAS BROT DES LEBENS 25 Kinder wurden heuer unter diesem Thema auf das Sakrament der Eucharistie vorbereitet und durften am Sonntag 26. April ein sehr schönes Fest der Hl. Erstkommunion genießen! Nach dem feierlichen Gottesdienst geleitete die Ortsmusik die Erstkommunionkinder mit allen Angehörigen und Festgästen zur Agape am Pfarrhofvorplatz. Ein ganz herzliches Danke der Religionslehrerin Regina Burgstaller, für die gute Vorbereitung und Gestaltung des Festes! Vielen herzlichen Dank auch: Den Tischmüttern für ihr besonderes Engagement bei der Vorbereitung der Kinder in Gruppen und allen Eltern für die gute Zusammenarbeit. Albert Plasser für die großartige musikalische Gestaltung mit seinem Volksschulchor und die vielen ehrenamtlichen Probestunden. Fr. Dir. Sylvia Voit und den Klassenlehrerinnen Eva Katzdobler und Margarete Longinius für die Unterstützung. Unseren Jungscharleiterinnen für die Vorbereitung und Bewirtung bei der Agape. Der Ortsmusikkapelle für die musikalische Begleitung beim Festzug. Unserem Fotografen Albert Huber und Franz Scharinger für die Filmaufnahme. Ursula Barth FIRMUNG 2015 IHR HABT CHRISTUS ALS GEWAND ANGELEGT Unter diesem Motto feierten am Freitag, 5. Juni, nach vielen Wochen der gemeinsamen Vorbereitung, unsere 25 Firmlinge mit Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz als Firmspender, ein gelungenes Fest der Hl. Firmung! Herzlich bedanken möchte ich mich bei unserem Kirchenchor mit Organist und Chorleiter Albert Plasser für die schöne musikalische Begleitung der Feier. Bei der Ortsmusik für den Empfang des Bischofs und die musikalische Begleitung beim Einzug in die Kirche. Bei unserem Fotografen Albert Huber, der für professionelle Fotos sowohl von der Vorbereitungszeit sowie auch vom Fest der Firmung sorgte. DANKE möchte ich ebenfalls allen Paten und Eltern aussprechen, die mich bei der Vorbereitung unterstützt, die Firmlinge auf ihrem Weg begleitet und dazu beigetragen haben, dass diese Zeit für die Jugendlichen sicherlich ein unvergessliches Erlebnis bleibt! Ursula Barth 5

6 PFARRE RABAUER KAPELLE IN FRIESENECK KLEINDENKMÄLER IN UNSERER LANGE STAND DIE ALTE RABAUERKAPELLE AN DER STRAßE VON NEUKIRCHEN nach Frieseneck im Schatten einer Linde, bis diese 1967 vom Wind umgerissen wurde prallte ein PKWFahrer gegen die Kapelle, so dass diese total beschädigt abgetragen werden musste. Ein Teil der Ausstattung- die Marienstatue im Sternenkranz und 2 Engel- konnten geborgen werden. Das Bildnis der Geistestaube an der Decke stürzte komplett ein. Beim Künstler, der das Inventar schuf, handelte es sich um einen begabten Laien, der namentlich allerdings nicht bekannt ist. Heute befindet sich die Kapelle vis-a-vis des Rabauerhofs, direkt am Panoramaweg. Der Besitzer, Johann Kreihammer, hat sie 1993 aus tiefem Glauben, Gottvertrauen und Dankbarkeit wieder neu errichtet. Mit seiner Gattin Franziska pflegt er die Kapelle vorbildlich. Immer wieder suchen Radfahrer oder Spaziergänger Rast und Ruhe in der kleinen Kapelle, wissen sie zu berichten. Der Emmausgang zu Ostern startet jedes Jahr von dort. Auch Maiandachten werden regelmäßig abgehalten. Jährlich ist die Kapelle auch Station der Firmlinge, die nach dem Fackelzug dort eine kurze Einkehr halten. BUNTES PFARRLEBEN Lagerfeuer der Jungschar in der Lesenacht Die Kinder haben viele Ideen für Klara, damit ihr in der Pension nicht langweilig wird Bischof Schwarz freute sich über die Einladung als Firmspender zu unserer Pfarrfirmung! 6

7 ERSTKOMMUNION 2015 Herzliche Begegnungen bei der Agape Ein spannender Tag beim Mini-Ausflug im Stift St. Florian! Fahrzeugsegnung am Christophorus-Sonntag ERGEBNIS DES FLOHMARKTES VOM 20 UND 21. JUNI 2015 Auch heuer konnten wir bei unserem Flohmarkt wieder ein sehr schönes Resultat von 2 347,86 erzielen! Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern u. Mitarbeiterinnen, bei allen Kuchenspendern und auch bei allen, die beim Flohmarkt eingekauft haben. Vielen Dank auch für die schönen Sachspenden! Nur mit IHRER Hilfe war es möglich, dieses Flohmarktfest so schön und erfolgreich zu veranstalten!! 7

8 ABSCHIED KLARA Liebe Neukirchner! Mit diesen Zeilen verabschiede ich mich als Pädagogin und Leiterin des Pfarrcaritas Kindergartens Neukirchen. Mit 1. September gehe ich in Pension. ICH MÖCHTE EINE RÜCKSCHAU AUF MEINE ZEIT ALS KINDERGARTENPÄDAGOGIN HALTEN: Nach einigen Berufsjahren im Mühlviertel und in Salzburg kam ich 1984 nach Neukirchen. Der Kindergarten war zweigruppig, wobei eine Gruppe im Pfarrheim und meine Gruppe in der Volksschule untergebracht war 30 Kinder in einem Raum, der Turnsaal nur in den Pausen benutzbar - eine auch damals schwierige Situation, die mit den heutigen Kindern unmöglich wäre! Nach dem Bau des neuen Kindergartens durch die Gemeinde konnten beide Gruppen 1989 einziehen, zusammenwachsen und die neuen Möglichkeiten genießen. Doch schon 1992 reichten die Räumlichkeiten nicht mehr aus, das oberste Stockwerk wurde Schritt für Schritt ausgebaut und Platz für eine dritte Gruppe geschaffen. Dann aber ging allmählich die Kinderanzahl zurück und im Herbst 2006 mussten wir eine Gruppe schließen. Im September 2008 konnten wir eine dritte Gruppe wieder eröffnen, bedingt durch die reduzierte Zahl der Kinder in der Integrationsgruppe und auch wegen der Aufnahme von Kindern, die jünger als drei Jahre waren. Räumliche Veränderungen, eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Alterserweiterung und personelle Aufstockung waren dazu notwendig. In den folgenden Jahren gab es immer wieder Bedarf an Betreuung von Unter- Dreijährigen. Im Jahr wurde die Errichtung einer Krabbelstubengruppe notwendig. Im nächsten Kindergartenjahr wird in der ehemaligen Schulwartwohnung vorübergehend die Krabbelgruppe Platz finden. Die Umbauarbeiten laufen bereits. Außerdem beginnt im nächsten Jahr der Aus- und Umbau des Kindergartens, um den Bedarf an Betreuungsplätzen in Zukunft abdecken zu können. In all den Jahren hatte unser Pfarrcaritas Kindergarten unterschiedliche Erhalter: Zuerst Pfarrer Johann Holzapfel, Horst Watzinger und Sepp Schreiner. In den nächsten Jahren übernahmen Hans Pommer (ehrenamtlich), Christoph Kleemayr und seit 2006 Bernhard Eisl (ehrenamtlich) die Erhalterfunktion der Pfarre. Die Buchhaltung des Kindergartens machte anfangs Frau Pommer und seit vielen Jahren Frau Vago. Die Gemeinde unterstützte uns durch den Bau und die Erhaltung des Kindergartengebäudes, sprang für die Kosten, die mit den Subventionen des Landes nicht gedeckt waren, ein und stellte Personal bei: Gemeindearbeiter, Reinigungskräfte, Busbegleiterinnen Für mich war die konstruktive Zusammenarbeit mit den Erhaltern und den Zuständigen in der Gemeinde sehr wertvoll. Nicht nur die Rahmenbedingungen haben sich in meiner Zeit hier in Neukirchen geändert, auch die Kinder. Viele können sich nur schwer alleine beschäftigen, sie wollen Action und bespielt werden. Ich beobachte auch einen Rückgang an Selbständigkeit (was nicht alleine auf ein jüngeres Alter der Kinder zurückzuführen ist) und an motorischer Geschicklichkeit. Durch eine Zunahme der Ichbezogenheit haben viele soziale Defizite. Es zeigen sich vermehrt sprachliche Auffälligkeiten und Probleme bei der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und Konzentration. Die Veränderungen unserer Gesellschaft verlangt seinen jüngsten Mitgliedern so viel ab, dass eine natürliche, bodenständige, kindgemäße Entwicklung oft nicht mehr möglich ist. Darum war mir eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig und die Weiterbildung des Teams, um neue Erkenntnisse der Kleinkindpädagogik umzusetzen und auch den gestiegenen Anforderungen des Berufes gewachsen zu sein. ICH WAR SEHR GERNE KINDERGARTENPÄDAGOGIN. Die Arbeit mit den Kindern war anstrengend, ich fand sie aber immer interessant und erfüllend. Dass ich als Leiterin viele der Visionen, die ich für unseren Kindergarten hatte, mit Hilfe unseres Teams umsetzen konnte - erfüllt mich mit Freude und Stolz. Aber manche der Änderungen, die die Politik uns bescherte und der damit verbundene bürokratische Aufwand, kostete viel Zeit und Energie, die wir oft lieber den Kindern gegeben hätten. Ich fürchte, das wird leider so weitergehen. Ich bedanke mich bei allen, die mich und den Kindergarten unterstützt haben, sei es mit Geld- oder Sachspenden, Ideen, besonderen Erlebnismöglichkeiten für die Kinder, und für die Benützung des Spritzendorferwaldes. Besonders danke ich Herrn Eisl, der mir in so vielen Kindergartenbelangen immer mit Wohlwollen und Engagement zur Seite stand und mir den Rücken stärkte. Ich wünsche meiner Nachfolgerin Lisa Seilinger viel Freude, Fantasie und Mut, Neues anzupacken und Bewährtes weiterzuführen und viel Kraft für ihre neue Aufgabe. Dem ganzen Kindergartenteam wünsche ich eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Leiterin und uns allen die Freude an und mit den Kindern! Klara Fürstaller 8

9 Kunterbunt im Weihrauchfass UNTER DIESEM TITEL lädt die Jungschar der Diözese Linz seit sechs Jahren die Ministrantinnen und Ministranten der ganzen Diözese zum Minitag in das Stift St. Florian ein. Heuer kamen am Samstag 13. Juni ca Minis mit ihren Begleitern. Gemeinsam mit den Minis aus der Pfarre Schwand waren auch WIR dabei! Der Tag begann mit einem gemeinsamen Einzug aller Kinder in ihren Minigewändern in die Stiftsbasilika. Bischof Ludwig Schwarz hielt den Gottesdienst und bedankte sich bei den jungen Leuten für ihren unermüdlichen Einsatz. M I N I N E W S Im Anschluss konnten die Minis bei herrlichem Wetter an mehr als hundert Workshops teilnehmen. Probst Johannes Holzinger verabschiedete am späten Nachmittag alle Teilnehmer mit lieben Worten und dem Reisesegen. Wir erlebten einen wunderbaren, erlebnisreichen Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden! Wir dürfen uns über 1 Mädchen und 4 Buben freuen, die zur Zeit in den Ministrantendienst eingeschult und am Christkönigs-Sonntag (22.11.) gesegnet und in ihren Dienst gesendet werden! Vorankündigung - Vorankündigung - Vorankündigung - Vorankündigung Flohmarkt für Advent und Weihnachtsdeko, Spielsachen und Kinderbücher 14. November 2015, 13:00 17:00 Uhr im Pfarrheim Wer Christbaumschmuck, Advent bzw. Weihnachtsdeko, Spielsachen oder Kinderbücher hat, die nicht mehr gebraucht werden, bringe uns dies bitte ins Pfarrheim! Am: Do von bis Fr von bis

10 K A T H O L I S C H E J U N G S C H A R Jungscharmesse Nach einer längeren Pause haben wir uns entschlossen, endlich wieder eine Jungscharmesse zu gestalten. Als Thema wählten wir Friedliches Miteinander aus. Nach vier intensiven Proben, in denen wir an unseren musikalischen, schauspielerischen und rhetorischen Fähigkeiten feilten, konnte das Ergebnis schließlich am 17. Mai in der Kirche präsentiert werden. In einer kurzen Szene zur Lesung und vielen Liedern zeigten wir, dass Gott sich wünscht, dass alle Lebewesen auf der Erde gut und friedlich miteinander auskommen, die Tiere und auch die Menschen. Damit das funktioniert, hat er uns seinen Heiligen Geist gegeben. Alle Kinder gaben ihr Bestes und die Arbeit zahlte sich auch aus! Wir konnten uns über sehr viele positive Rückmeldungen freuen. Anschließend luden wir noch alle Besucher ins Pfarrheim ein, wo sie eine leckere Jause erwartete, sowie eine Ausstellung mit zahlreichen Fotos und Bastelarbeiten von allen Aktivitäten, die die Jungschar im vergangenen Jahr gemacht hatte. Lesenacht Unsere Lesenacht fand heuer im Rahmen des Ferienprogramms von 4. auf 5. Juli statt. Die richtigen Bücher dafür durften sich die insgesamt 25 Kinder in der Bibliothek Neukirchen ausborgen Als Highlight des Abends ist uns auf jeden Fall das Lagerfeuer in Erinnerung geblieben, bei dem Würstel, Stockbrot und Marshmallows gegrillt wurden, sowie auch die Nachtwanderung, die uns mit kniffligen Rätseln und hohem Gruselfaktor herausforderte. Danach schlüpften sowohl die Kinder als auch die Jungscharleiterinnen müde in ihre Schlafsäcke. Am nächsten Morgen ließen wir nach dem Kinderund Familien-Gottesdienst unser Erlebnis bei einem gemeinsamen Frühstück mit den Eltern ausklingen. Danke für die Spenden im Opferstock! Wir möchten uns einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die das ganze Jahr über ihre Spende in unseren Opferstock einwerfen und somit Menschen in akuter Not unterstützen. 10

11 HERZLICHE EINLADUNG ZUM EHEJUBILÄUM! Gemeinsam mit anderen Ehepaaren wollen wir Gott für viele Ehejahre danken und um einen weiteren guten Eheweg bitten. Der feierliche Gottesdienst findet am Sonntag 27. September um Uhr statt. Nach dem Gottesdienst laden wir am Kirchenplatz zur Agape ein! Zur Vorbesprechung treffen wir uns am Di. 8. September 2015 um Uhr im Pfarrheim. Anmeldung erbitten wir in der Pfarrkanzlei! Vorankündigung - Vorankündigung - Vorankündigung - Vorankündigung Orgelkonzert am Sonntag, 18. Oktober um 19.00h in der Pfarrkirche Neukirchen/E. Mit Organist Johannes Dandler und Solisten der Ortsmusik Neukirchen Wir laden Sie schon jetzt ganz herzlich zu diesem Konzert ein!! Getauft wurden: am Luca Hintermaier, Engelberg 4 am Isabell Maislinger, Oberguggen 5 am Jonas Rausch, Gleinzer Straße 19 am Marina Pommer, Grillham 15 am Vanessa Hohensinn, Flurstr. 3 am Julia Sporrer, Obere Hofmark 20 am Anja Lehrer, Flurstr. 14 am Moritz Schreiber, Pischelsdorf am Lukas Fimberger, Sandtal 3 Getraut wurden: am Michael Kupfner und Doris Feichtenschlager, Bogendorf 18 am Franz Buchinger und Gerlinde Grabner, Königsaich 5 am Max Hirsch und Herta Mairinger, Schwandnerstr. 6 Verstorben sind: am Rosemarie Bertschinger, zuletzt Salzburg am Franz Brunthaler, Bachleiten 1 am Ferdinand Brandstätter, Scheuhub 8 am Hermine Priewasser, Dorf 8 am Maria Priewasser, Gotthub 6 am Ludwig Lauth, Untere Hofmark 21 am Hermine Rappl, Rittersberg 13 am Wolfgang Hofer, Dr. Theodor-Mayer Str. 2//1 am Anna Schmitzberger, Österlehen 14 am Albert Aigner, Friedrichsdorf 31 Impressum: Pfarramtliche Mitteilung der Pfarre Neukirchen/Enknach Herausgeber: Pfarradm. P. Silvius Kurcok Alleininhaber: röm. kath. Pfarre Neukirchen/Enknach Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 18.Oktober

12 P f a r r k a l e n d e r So h ERNTEDANKFEST Segnung der Erntekrone am Ortsplatz anschl. hl. Messe in der Kirche anschl. Pfarrfest bei der Hauptschule Di h Vorbesprechung Jubelpaare im Pfarrheim So h Pfarrgottesdienst / Seniorensonntag Mo h 8.45h Eröffnungsgottesdienst Volksschule Eröffnungsgottesdienst Neue Mittelschule So h Wortgottesfeier Sa Wallfahrt nach Altötting / Durchmarsch 18.00h der Geher ca. 5.30h Pfarrgottesdienst So h Pfarrgottesdienst mit Jubelpaaren Fr h Hl. Messe um geistl. Berufe So h 19.00h Kinder- und Familiengottesdienst Pfarrgottesdienst Sa Pfarrwallfahrt nach Maria Schmolln 13.30h 19.30h Abmarsch der Geher in Scheuhub Hl. Messe in Maria Schmolln So h Wortgottesfeier So h Pfarrgottesdienst So h Pfarrgottesdienst /Kriegeramt So Allerheiligen 10.00h 14.00h Hl. Messe/Pfarrgottesdienst Andacht mit Gräbersegnung Mo Allerseelen h Rosenkranz Hl. Messe /anschl. Gräbersegnung Fr Hl. Messe um geistl. Berufe So h Wortgottesfeier Sa bis 17h Weihnachtsflohmarkt im Pfarrheim So h Pfarrgottesdienst So Christkönigs-Sonntag 10.00h Pfarrgottesd. m. Einführung der neuen Minis Sa h Adventkranzsegnung So h Pfarrgottesdienst Fr h Hl. Messe um geistliche Berufe So h 19.00h Kinder- und Familiengottesdienst Pfarrgottesdienst Di Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria Pfarrgottesdienst Sa h Pfarrgottesdienst / musikalische Mitgestaltung: Angelicus-Ensemble So h Wortgottesfeier Do h Rorate im Pfarrheim Sa ab 17.00h 18.00h Beichtgelegenheit Hl. Messe Im Oktober wird der Oktoberrosenkranz gebetet, im Anschluss an die Frühmesse und vor den Abendgottesdiensten und vor dem Sonntagsgottesdienst. Pfarrliche Adressen Pfarradministrator P.Silvius Kurcok Handy: Pastoralassistentin Ursula Barth Büro-Tel Bürozeiten: Di., Mi Uhr Fr Uhr Handy: Mail: ursula.barth@dioezese-linz.at Pfarrkanzlei Christl Vago Tel In Notfällen: Di., Do Uhr Mi Uhr Mo. und Fr. kein Parteienverkehr bei Todesfällen: Pater Silvius: PAss. U.Barth Pfarrkanzlei: Bestattung Esterbauer Tel.: Friedhofangelegenheiten Fritz Schrems Sandtal 2 Tel Pfarrcaritas-Kindergarten Tel Bernhard Eisl Pichl 8 Handy: Mesnerin Edeltraud Tosch Handy: Weitere Kontaktmöglichkeiten zur Pfarre Pfarrbriefkasten im Durchgang zum Friedhof Homepage: pfarre.neukirchen. enknach@dioezese-linz.at 12

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Neukirchner und Neukirchnerinnen!

Liebe Neukirchner und Neukirchnerinnen! DANKE GUTER GOTT! ERNTEDANK 2016... Unser täglich Brot gib uns heute... Das ist die zentrale Bitte im Vaterunser. Diese Bitte ist in mehrfacher Weise zentral: Sie steht in der Mitte des Vaterunser, zugleich

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2016

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2016 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, nun ist nach 15 Monaten die Kirchenrenovierung in Hannberg abgeschlossen. Mit Beginn des neuen Ministrantenplanes im Oktober können wir wieder in die Kirche einziehen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 St. Valentin 07.01.2018 21.01.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Taufe des Herrn Als Jesus getauft

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Reif für die Insel

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Reif für die Insel P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg Juli - Oktober 2012 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Reif für die Insel Wenn Sie diese Überschrift lesen, wissen Sie sofort, um was es geht:

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr. Pfarrbrief: 27. Nov. bis Nr.2017/20 10. Dez. 2017 34. Woche im Jahreskreis Dienstag, 28. Nov. 34. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen: Ministranten-Einsatzplan vom 13. Sept. 2011 bis 31. Dez. 2011 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben

Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben Joh 10,10 Erntedank-Pfarrfest Sonntag, 7. September 2014 Liebe Pfarrgemeinde! Das Erntedankfest ist für mich heuer vor allem ein Anlass

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

farrverband aktuell Eberstein - St. Oswald - St. Walburgen - Mirnig - Hochfeistritz Danke!

farrverband aktuell Eberstein - St. Oswald - St. Walburgen - Mirnig - Hochfeistritz Danke! Zugestellt durch Post.at Pfarrbrief Nr. 163 März 2016 - Mai 2016 Liebe Pfarrfamilie! Danke! Ich bin gerade aus meinem Geburtsort in Indien zurück, wo ich - nach 35 jähriger Abwesenheit - meinen Geburtstag

Mehr

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012 - Pfarrbrief Februar 2012 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Oktober 2018 ROSENKRANZMONAT Liebe Pfarrangehörige! Das Erntedankfest ist verklungen, ein wunderschöner Herbsttag war es. Gott sei Dank kamen viele

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr