1. Advent - Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Advent - Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst"

Transkript

1 NR. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Amtsblatt Wir laden Sie herzlich ein zum Ökumenischen Gemeindetag in der Turn- und Festhalle Schwieberdingen am 1. Advent - Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst Begegnung unter der Mitwirkung des Posaunenchors und der Strohgäu-Kantorei mit parallelem Kindergottesdienst Mittagessen Buntes Programm Kaffee und Kuchen Weltladen Uhr Ausklang mit dem Posaunenchor Der Erlös unterstützt unser Projekt in Malawi/Südostafrika. Evangelische und Katholische Kirchengemeinden Schwieberdingen

2 Woche 47 Donnerstag, 24. November 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 2 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Johannes-Apotheke, Johannesstr. 37, Kornwestheim, Tel Mozart-Apotheke, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Schloss-Apotheke, Hauptstr. 9, Hemmingen, Württ., Tel Freitag, Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4, Besigheim, Tel August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, Ludwigsburg (Oßweil), Tel St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, Markgröningen, Tel Samstag, Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Tel Sontags-Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel Uhland-Apotheke, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, Tel Sonntag, Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Möglingen, Kreis Ludwigsburg, Tel Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Tel Montag, Mylius-Apotheke, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 44/2, Löchgau, Tel Dienstag, Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigsburg (Mitte), Tel Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel Mittwoch, Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg (Pflugfelden), Tel Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Donnerstag, Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg über Telefon Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, Schwieberdingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 Donnerstag, 24. November Einladung zur gemeindlichen Informationsveranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie herzlich ein zur öffentlichen Informationsveranstaltung bezüglich der laufenden Diskussion über die Deponie AM FROSCHGRABEN am Donnerstag, 1. Dezember 2016, von 19:00 bis ca Uhr, in der Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21, in Schwieberdingen. Die Veranstaltung enthält einen Informationsblock sowie die nachfolgende Möglichkeit, Fragen an die Vortragenden zu stellen. Zu Beginn der Veranstaltung haben Sie bereits die Möglichkeit, Ihre Fragen vom Moderatorenteam sammeln zu lassen. Folgender Ablauf ist für die Veranstaltung vorgesehen: 1. Informationen von Seiten der Gemeinde Schwieberdingen zusammen mit dem Landratsamt Ludwigsburg 19:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Lauxmann 19:10 Uhr Begrüßung durch Landrat Dr. Haas 19:20 Uhr Die Moderatorinnen stellen die Agenda vor 19:25 Uhr Vorstellung des Messprogramms und der Ergebnisse durch den Gutachter der AVL, Herrn Küppers 19:45 Uhr Bewertung des Messprogramms und der Ergebnisse durch den Gutachter der Gemeinde Schwieberdingen, Herrn Borrmann 19:55 Uhr Statement zur Entsorgung von freigegebenen Rückbauabfällen und zur Rechtslage durch das Umweltministerium 20:05 Uhr kurze Pause 2. Frage- und Diskussionsrunde 20:15 Uhr Statement durch die Interessengemeinschaft Deponie Froschgraben, Herrn Dr. Vogt 20:25 Uhr Möglichkeiten zur Fragestellung an die Vortragenden 21:25 Uhr Resümee des Landkreises, Landrat Dr. Haas 21:20 Uhr Schlusswort der Gemeinde Schwieberdingen, Bürgermeister Lauxmann Ich freue mich, Sie an der Informationsveranstaltung begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Nico Lauxmann Bürgermeister

4 Woche 47 Donnerstag, 24. November 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 4 Vorlesegeschichte & Rollenspiel Bitte anstellen! Do., , 15:30 Uhr Für Kinder von 5-7 Jahren. Ohne Voranmeldung. Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek. Das JRK Schwieberdingen wird auf dem Wochenmarkt am von 07:00 12:00 Uhr Plätzchen & Bienenwachskerzen verkaufen. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Frohe Advents- und Weihnachtszeit wünscht das JRK Schwieberdingen Wir verkaufen auf dem Wochenmarkt und vor der Metzgerei StirnerSinn am Samstag, 26. Nov. von 8-12 Uhr Bio-Orangen. Der Erlös ist für das ejw-weltdienst Projekt Straßenkinder in Äthiopien bestimmt. Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen TSV Schwieberdingen Sonntag, 27. Nov Sportgelände Kreisliga A TSV Schwieberdingen II : TSV Korntal Anpfiff: 12:30 Uhr rems-murr-bühne Leutenbach e.v. "Tratsch im Treppenhaus" Wer kennt sie nicht, die Hausbesitzer und deren selbsternannte Aufpasser bezüglich Kehrwoche und unerlaubtem Übernachtungsbesuch. Selbstverständlich wird alles "brühwarm" weitererzählt. Genau um diese zwischenmenschlichen Reibungen und daraus resultierenden Missverständnissen geht es in diese Komödie von Jens Exler. Wann? Samstag, 26. November 2016, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Nur noch in der Bibliothek Die Kleine Galerie im Ev. Gemeindehaus Gartenstraße Ab dem 28. Nov zeigen wir die Serie Krippe, einmal anders In Heidelberg haben wir die Krippe am Fluss gefunden. Sie ist völlig anders als sonst gewohnt. Sehen Sie selbst. Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten. Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen

5 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 Donnerstag, 24. November 2016 Bilderbuchgeschichte & Mitmachaktion Millo baut einen Schneemann Do., , 15:30 Uhr Für Kinder von 3-4 Jahren. Ohne Voranmeldung. Bitte Schere + Klebstoff mitbringen. Eine Veranstaltung der Bibliothek. 5 Bastelnachmittage Wir basteln für Weihnachten 1. Termin: Fr., Termin: Fr., jeweils von 15:00 16:30 Uhr. Für Kinder ab 7 Jahren. Voranmeldung für einen der Termine ab Do., Eine Veranstaltung der Bibliothek. Samstag, 3. Dezember Gemeinschaftshalle Hemmingen Samstag, 10. Dezember Evangelische Georgskirche Schwieberdingen Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: AK 11,-/ 8,- ermäßigt VVK 10,-/ 7,- ermäßigt (Kinder unter 12 Jahren frei) Vorverkauf: Spielwaren Hettrich, Schwieberdingen Autohaus Scheller, Hemmingen Stimmungsvolle Schifffahrt im Advent Wann: Abfahrt:14.00 Uhr Dieser schöne Ausflug ist auch für Kinder geeignet! Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr Schwieberdingen marotte-figurentheater "Die Weihnachtsgeschichte" Die Geschichte vom Kind im Stall ist Teil unserer Kultur geworden, zum Symbol für das Licht, nach dem sich die Menschen in der dunklen Jahreszeit sehnen. Bei diesem Figurentheater wird das Buch zur Bühne, der Erzähler holt die Figuren aus dem Buch und lässt die vertrauten Bilder lebendig werden... Wann? Mittwoch, 7. Dezember 2016, 15:30 Uhr Wo? Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 1 (nur Tageskasse) ACHTUNG: Nur für Kinder ab 5 Jahren!

6 Woche 47 Donnerstag, 24. November 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 6 Termine und Veranstaltungen DUO GLISSANDO STUTTGART "Weihnachtskonzert" Emilie Jaulmes (Harfe), die Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, und Matthias Nassauer (Posaune) präsentieren einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend mit Werken von Camille Saint-Saëns, Franz Strauss, Frank Sinatra, Negro Spirituals u. a. Zudem liest Matthias Nassauer weihnachtliche Texte zwischen den Werken und moderiert das Konzert. Wann? Samstag, 10. Dezember 2016, 20 Uhr Wo? Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus Vokal- und Instrumentalensembles "Adventssingen unter dem Weihnachtsbaum" Auch in diesem Jahr möchten wir Sie ganz herzlich zu dieser traditionellen Veranstaltung einladen, um gemeinsam mit Schwieberdinger Vokal- und Instrumentalensembles bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Die Bewirtung erfolgt durch den Förderverein des Musikvereins e.v. Wann? Sonntag, 11. Dezember 2016, 18 Uhr Wo? Vor dem Rathaus (bei schlechtem Wetter im Bürgersaal) Eintritt? frei Die Schiller-Volkshochschule eröffnet eine Bildungswerkstatt in Schwieberdingen am Dienstag, 14. Februar 2017, 8:30 Uhr in der Bruckmühle, Raum Suitbert, Vaihinger Straße 22 Bildungswerkstatt - Wissen für alle: Geschichte, Politik, Philosophie, Naturwissenschaften, Literatur, Kunst, Musik und mehr Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse Anmeldung und nähere Informationen: > Constanze Weis, Telefon / > Katrin Martin, Telefon / > bildungswerkstatt@schiller-vhs.de Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9:30 bis 11:30 Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Donnerstag, 24. November 2016, 15:30 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Rathaus Donnerstag, 24. November 2016, 15:30 Uhr Vorlesegeschichten & Rollenspiel für Kinder von 5-7 Jahren Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Schwieberdingen Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des GVV Schwieberdingen-Hemmingen Sitzungssaal des Hemminger Rathauses, Münchinger Str. 5 VA: GVV Schwieberdingen-Hemmingen Samstag, 26. November 2016, 7:00-12:00 Uhr Verkauf von Plätzchen & Bienenwachskerzen Wochenmarkt auf dem Schloßhof VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Samstag, 26. November 2016, 8:00-12:00 Uhr Orangen Aktion Schloßhof & vor Metzgerei StirnerSinn VA: Evang. Jugendwerk Schwieberdingen Samstag, 26. November 2016, 11:00-15:00 Uhr Adventsmarkt Kita Herrenwiesenweg, Herrenwiesenweg 9 VA: Gemeinde Schwieberdingen Samstag, 26. November 2016, 20:00 Uhr "Tratsch im Treppenhaus", rems-murr-bühne Leutenbach e.v. Saal des Bürgerhauses VA: Gemeinde Schwieberdingen Sonntag, 27. November 2016, 10:30 Uhr Ökumenischer Gemeindetag (siehe Titelseite) Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 VA: Evang. & Kath. Kirchengemeinden Schwieberdingen Sonntag, 27. November 2016, 12:30 Uhr Fußball: TSV Schwieberdingen II - TSV Korntal Sportgelände VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball Sonntag, 27. November 2016, 18:00 Uhr Konzert des Strohgäu Sinfonieorchesters Gemeinschaftshalle Hemmingen, Friedenstr. 34 VA: Strohgäu Sinfonieorchester Montag, 28. November 2018 Beginn der Ausstellung "Krippe, einmal anders" Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Montag, 28. November 2016, 19:30 Uhr ABG Jedermann-Treffen Mehrzweckraum des Rathauses VA: Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Mittwoch, 30. November 2016, 19:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ratssaal des Rathauses VA: Gemeinde Schwieberdingen Donnerstag, 1. Dezember 2016, 15:30 Uhr Bilderbuchgeschichten & Mitmachaktion für Kinder von 3-4 Jahren Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Schwieberdingen

7 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 Donnerstag, 24. November Bundesweiter Vorlesetag Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr im November statt und soll ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Denn regelmäßiges Vorlesen unterstützt die individuelle Entwicklung von Kindern, von schulischen Leistungen bis hin zu familiären Bindungen. Die Ergebnisse der Vorlesestudie 2016, die vor kurzem in Berlin vorgestellt wurden, zeigen, dass 9 von 10 Kindern das Vorlesen lieben. Das Konzept des Vorlesetags ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor - zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Selbst an ungewöhnlichen Vorleseorten fanden Aktionen statt. Auch Bürgermeister Lauxmann las vergangene Woche den Kindern vor. Streuobstwiesen gehören zu den ökologisch besonders wertvollen Lebensräumen in unserer Kulturlandschaft. Streuobstbau ist eine Form des Obstbaus, bei dem mit umweltverträglichen Bewirtschaftungsmethoden Obst- auf hochstämmigen Baumformen erzeugt wird. Die Bäume stehen im Gegensatz zu niederstämmigen Plantagenobstanlagen häufig verstreut in der Landschaft. Sie verbessern das Klima und sind bei naturverträglicher Nutzung Rückzugsgebiete für viele Tiere und Pflanzen. Streuobstbestände gehören zu den Landwirtschaftsflächen mit besonders hohem Naturwert und tragen deshalb in besonderem Maße zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Die Gemeinde Schwieberdingen fördert bereits heute die Anlage von Streuobstwiesen und die Pflege von alten Obstbäumen finanziell. Damit dieser Lebensraum nachhaltig für uns alle erhalten bleibt ist es wichtig, dass auch die zukünftigen Generationen die Streuobstwiesen weiterhin pflegen und bewirtschaften. Nach den Vorbereitungen durch den Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen und das Bauamt der Gemeinde, wurden am vergangenen Samstag die vorbestellten Obstbäume am Parkplatz beim Friedhof abgeholt. Teilweise wurden die jungen Bäume durch fachkundige Mitglieder vom Obst- und Gartenbauverein einem ersten Pflegeschnitt unterzogen. Die Gemeinde übernimmt die Anschaffungskosten für bis zu 2 Bäume pro Besteller. Die Bäume müssen fachgerecht im Außenbereich gepflanzt werden, damit das auch klappt, wird ein Merkblatt mit ausgegeben. Insgesamt werden dieses Jahr 104 neue Obstbaumhochstämme gepflanzt und von der Gemeinde gefördert. Mit deren Pflanzung und einem hoffentlich gutem Gedeihen auf unserer Gemarkung wird wieder ein kleiner Beitrag zur Erhaltung der Streuobstbestände geleistet. Für das Engagement des Obst- und Gartenbauvereins Schwieberdingen möchten wir uns hiermit ganz herzlich bedanken. Bürgermeister Lauxmann las Kindern im Kindergarten Sonnenschein die bekannte Geschichte vom "Grüffelo" von Juila donaldson und Axel Scheffler vor in der Bibliothek im Bürgerhaus gab's für 5- bis 7-Jährige die spannende erzählung "Abenteuer am stürmischen See" von Manfred Mai Ausgabeaktion von heimischen Obstbäumen 2016 Es weihnachtet in Schwieberdingen! Haben Sie schon unsere wunderschönen Weihnachtsbäume gesehen? Noch rechtzeitig vor dem 1. Advent wurden prachtvolle riesige Weihnachtsbäume vor dem Rathaus, der Bruckmühle sowie auf dem Hardt- und Schönbühlhof aufge-

8 Woche 47 Donnerstag, 24. November stellt. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Spender des schönen Baumes vor dem Rathaus sowie an Herrn Hauser im Blumenweg 6 (Baum vor der Brückmühle) und die Familie Reinold in der Gartenstraße 28 (Baum auf dem Hardt-/Schönbühlhof). Die Bäume wurden von Mitarbeitern des Bauhofes gefällt und sind wahrlich imposant! Wir danken Richard Geiger, dem Bauhofleiter der Gemeinde Hemmingen, der in diesem Jahr wieder den Transport der Bäume übernommen hat. Ebenso danken wir der Seiz & Zimmermann GmbH in Vaihingen/Enz, die den Kran zur Verfügung stellte, so dass ihr Mitarbeiter den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus damit optimal positionieren konnte. Nachdem der Baum von Mitarbeitern unseres Bauhofes fixiert und sicher befestigt wurde, wurde er mit festlichem Lichterglanz versehen. Wir bedanken uns hiermit nochmals herzlich bei den Spendern und den beteiligten Helfern! Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Freitag, 25. November 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 2. Dezember 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 8. Dezember 2016, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 9. Dezember 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Dienstag, 13. Dezember 2016, 14:30 Uhr Adventsfeier Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 16. Dezember 2016, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV Schwieberdingen, "Männer ab 60", in der Felsenberghalle Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z. B. Rummy) und Kartenspiele (z. B. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können sie sich gerne unter der Tel.-Nr informieren. Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Goldende Hochzeit Walter und Elfriede Honeck Goldene Hochzeit Norbert und Charlotte Tusch Reinhold Engelhardt Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Übungsdienste: Zug-/Gruppenführer am :00 Uhr. Atemschutzgeräteträger am um 20:00 Uhr. Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen.

9 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 Donnerstag, 24. November 2016 Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof 9 Termine: Samstag, , 8 Uhr: Wachbereitschaft gemäß im Gerätehaus bis ca. 14 Uhr. In dieser Zeit werden alle Alarmmelder neu programmiert. Bitte alle Alarmmelder um 8 Uhr am Gerätehaus abgeben. Montag, , 20 Uhr: Atemschutz Notfalltraining. Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Schwieberdingen Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon fk-asyl@gmx.de Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Wir laden euch herzlich ein zum Mädchentag in das Kinder- und Jugendhaus Schwieberdingen, Herrenwiesenweg 15. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen 28. November 2016 Adventskalender basteln (bitte 2 mitbringen) 05. Dezember 2016 Filmnachmittag 12. Dezember 2016 Plätzchen backen 19. Dezember 2016 Weihnachtsfeier In den Herbst- und Weihnachtsferien findet kein Mädchentag statt. Außerdem könnt ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie Die Gemeinde Schwieberdingen (ca Einwohner) sucht baldmöglichst eine/n en Kinderpfleger/in für den Kindergarten Sonnenschein (50 %) In der Einrichtung werden bis zu 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren nach einem familienorientierten Modell gefördert und begleitet. Ihre Aufgaben: - Sie begleiten und fördern die Kinder damit sie sich zu selbständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln können - Sie gestalten mit dem Team die Abläufe der Einrichtung wie z.b. gruppenübergreifendes Arbeiten, Mittagessen, Schlaf- und Ruhezeiten - Sie übernehmen eigenverantwortlich die Aufgaben im hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich Sie bringen mit: - Toleranz und Offenheit - Flexibilität und Selbstständigkeit - Engagement und Freude an der Arbeit - Erfahrungen im Umgang mit dem PC Wir bieten Ihnen: - ein sympathisches und motiviertes Team, das Sie willkommen heißt - einen unbefristeten Arbeitsvertrag - ein vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld - klare und verlässliche Strukturen - Teilnahme an Fortbildungen Möchten Sie mehr über die Einrichtung erfahren, dann werfen Sie einen Blick in die Konzeption auf unserer Homepage unter und Familie/familienfreundlichesSchwieberdingen/Kinder/ Kindergärten/Kindergarten Sonnenschein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei- und Personalamt, Schloßhof 1, Schwieberdingen oder per an rathaus@schwieberdingen.de richten. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Wagner unter Tel gerne zur Verfügung. Zweckverband Hardt-/Schönbühlhof Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Hardt- / Schönbühlhof findet am Donnerstag, 8. Dezember 2016, um 16:00 Uhr im Gebäude der Feuerwehr auf dem Hardt-/Schönbühlhof mit folgender TAGESORDNUNG statt. Öffentlich: 1. Feststellung der Jahresrechnung Haushaltssatzung und Haushaltplan Bekanntgaben und Verschiedenes Rudolf Kürner Verbandsvorsitzender

10 Woche 47 Donnerstag, 24. November 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 10 Zweckverband Strohgäubahn Weiterer Ausbau der Strohgäubahn Größeres Busfahrtenangebot zwischen Hemmingen und Heimerdingen Deutlich ausgeweitet worden ist seit 7. November 2016 der Fahrplan der Busse zwischen Hemmingen und Ditzingen-Heimerdingen. Diese fahren nun zwischen Hemmingen und Ditzingen-Heimerdingen in der morgendlichen Hauptverkehrszeit und von Mittag an im Halbstundentakt. Der Halbstundentakt wird ab Heimerdingen zwischen 5:19 Uhr und 9:19 Uhr angeboten. Um die Mittagszeit wird der Halbstundentakt um 12:58 Uhr wieder aufgenommen und bis 19:58 Uhr durchgeführt. Die Ankunfts- und Abfahrtszeit sind in Hemmingen auf den Fahrplan der Strohgäubahn abgestimmt. Darüber hinaus halten die Busse in Hemmingen auch an der Haltestelle Eisgasse und ermöglichen einen kurzen Umstieg von und zu den weiteren Buslinien. Insgesamt wurde die Anzahl der Fahrten verdoppelt und es können deutliche Verbesserungen für die Fahrgäste angeboten werden. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Oktober 2016 km/h Gemessene Fahrzeuge Straße Datum Uhrzeit Zulässige Überschreitungen Höchstgeschwindigkeit Herrenwiesenweg :20 10: Breslauer Straße :35 12: Stuttgarter Straß :15 17: Hemminger Straße :20 12: Stuttgarter Straße :35 10: Breslauer Straße :00 12: Gemeinderat in km/h Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 30. November 2016, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. T A G E S O R D N U N G 1. Bürgerfragestunde 2. Sanierung der Ortsdurchfahrt - Vorstellung der Entwurfsplanung 3. Neufassung des Redaktionsstatutes für die Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen 4. Neufassung der Geschäftsordnung des Gemeinderats 5. Bericht über die Flüchtlingsarbeit 6. Neuregelung zur Umsatzbesteuerung nach 2b UStG 7. Neukalkulation der Abwassergebühren und Änderung der Abwassersatzung 8. Eigenbetrieb Wasserwerk Schwieberdingen a) Gebührenkalkulation b) Änderung der Wasserversorgungssatzung 9. Bekanntgaben 10. Anfragen Nico Lauxmann Bürgermeister Erläuterung zu den Tagesordnungspunkten des Gemeinderats Sanierung der Ortsdurchfahrt (Vorstellung der Entwurfsplanung): Auf der Basis der dem Gemeinderat am vorgestellten Vorplanung hat das Ing. Büro Rauschmaier die Planung fortgeführt. Anregungen aus der Informationsveranstaltung, persönlichen Gesprächen oder der Ausstellung im Rathausfoyer finden sich in der Planung wieder. Das Planungsteam konnte die meisten Punkte berücksichtigen. Die Entwurfsplanung wird in der Sitzung vorgestellt. Neufassung des Redaktionsstatutes für die Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen und der Neufassung der Geschäftsordnung Auf der Grundlage der vom Landtag beschlossenen Änderungen der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg werden das Redaktionsstatut und die Geschäftsordnung des Gemeinderats neu gefasst. Der Bericht über die Flüchtlingsarbeit wird von der Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten der Gemeinde vorgestellt. Die Neuregelung der Umsatzbesteuerung folgt aus einer gesetzlichen Änderung. Bei den Punkten Abwassergebühren und Wassergebühr werden die Ergebnisse der aktuell erarbeiteten Neukalkulationen vorgestellt und Satzungsänderungen vorgeschlagen. Nico Lauxmann Bürgermeister Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: weinrote Fleecejacke mit gelber Applikation, Herrengröße / ist im Bürgerhaus liegen geblieben einzelner Schlüssel an einem blauen Schlüsselband mit einem Schlüsselanhänger mit der Aufschrift Prinzessin Einzelner Schlüssel mit rundem Kopf an einem Schlüsselring mit buntem, aus kleinen Gummis geflochtenem Anhänger / in der Gartenstraße in der Nähe des evangelischen Gemeindehauses gefunden Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter den Telefonnummern , -134, -136 zu erreichen. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Tel , Fax: , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Mi./Do./Fr. 14:30 bis 18:30 Uhr Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr Millo baut einen Schneemann Do., , 15:30 Uhr: Bilderbuchgeschichte & Mitmachaktion für Kinder von 3-4 Jahren. Ohne Voranmeldung. Veranstaltungsdauer: ca. 30 Minuten. Bitte Schere + Klebstoff mitbringen. Wir basteln für Weihnachten Fr., , und Fr., , jeweils von 15:00-16:30 Uhr. Für Kinder ab 7 Jahren. Eine Anmeldung für einen der Termine ist ab Do., , möglich. Bitte anstellen! Do., , 15:30 Uhr: Vorlesegeschichte & Rollenspiel für Kinder von 5-7 Jahren. Ohne Voranmeldung. Veranstaltungsdauer: ca. 45 Minuten.

11 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 Donnerstag, 24. November Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Neue Sonderausstellung Landschaften, Seestücke, Portraits Silbergelatinedrucke von Martin Eckert und Reliefskulpturen von Carlton Morgan. Öffnungszeiten Die Regelöffnungszeiten des Ortsmuseums sind jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Öffnungstage im Dezember: Sonntag, 4. Dezember Sonntag, 18. Dezember Hilfsdienste Sonnenstr. 22, Schwieberdingen, Tel , Mail: In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 13,50. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, wie z.b. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Sie haben Interesse oder Fragen? So können Sie uns erreichen: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Schwieberdingen Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de

12 Woche 47 Donnerstag, 24. November Schulen Lesetage an der Talschule (Frankfurt Leipzig - Schwieberdingen) Frederick, die Maus, die verträumt auf dem Feld sitzt, während alle anderen Mäuse Nahrung für den Winterhorten - Frederick sammelt derweil Wörter und Begriffe, formt daraus Geschichten und als alle Vorräte verspeist sind und die Mäuse hungrig und frierend in ihrem Quartier auf den Frühling warten, packt Frederick seine Vorräte aus und teilt sie mit seinen Gefährten: Bringt Bilder des Sommers, von Wärme und Farben zu den wintermüden Mäusen. So weit die Geschichte von Leo Leonni. Einen besseren Namensgeber für die alljährlich landesweit an vielen Schulen stattfindenden Lesetage kann ich mir nicht vorstellen, denn die Idee der Lesetage spiegelt, was Frederick für die anderen Mäuse getan hat. Es geht darum, Lust auf Geschichten zu machen, Lust aufs Lesen und Zuhören, Lust aufs Träumen. An der Hermann-Butzer-Schule wurden vom bis für die Klassen 2 bis 4 aus verschiedenen, altersentsprechenden Büchern vorgelesen. Darbietende waren Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Freunde der Schule. Vorgelesen wurde aus Klassikern wie Immer diese Michel von Astrid Lindgren und Oma schreit der Frieder von Paul Maar, aber auch aktuelle Kinderliteratur zum Beispiel von Kirsten Boie und Cornelia Funke fand sich unter den vorgestellten Büchern. Vorab wurden die Eltern informiert und einige als Vorleser gewonnen, ebenso Lehrkräfte. Für jedes vorgestellte Buch wurde ein ansprechendes Plakat gestaltet, das Informationen zum Buch lieferte, aber auch die Fragen wer, wann und wo dieses Buch vorgestellt wird, beantwortet. Diese wurden im Schulhaus ausgehängt - so hatten Schülerinnen und Schüler im Vorfeld genug Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen. Gleichzeitig war das Plakat Treffpunkt für die jeweilige Schülergruppe. Die Kinder konnten Eintrittskarten für die Buchvorstellungen erwerben - natürlich kostenlos! Waren diese bereits vergriffen, musste ein anderes Buch gewählt werden, was bei der Vielzahl der vorgestellten Bücher nicht wirklich schwierig war. Und so kam es, dass drei Tage lang jeden Morgen ungefähr eine halbe Stunde lang über 200 Kinder den Geschichten lauschten, die über 15 Erwachsene darboten. Unser besonderer Dank gilt den vorlesenden Eltern und Bekannten, deren Bereitschaft und Unterstützung das vielseitige Angebot ermöglicht hat und die jeweiligen Gruppengrößen überschaubar machte, Frau Fogt, die als Leiterin der örtlichen Bücherei diese Veranstaltung als Vorleserin bereicherte und dem Oranisations-Team der Lehrkräfte, die durch eine ausgezeichnete Planung für einen reibungslosen Ablauf der Frederick-Lesetage sorgten. Andrea Störk Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Der Frederick-Tag ist das landesweite Literatur-Lese-Fest für Schulen, Bibliotheken, Kindergärten und andere Bildungsund Kulturträger, denen Leseförderung ein besonderes Anliegen ist. Dieser soll die Kinder und Erwachsene zum Lesen bzw. Vorlesen animieren. Am versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Bergschule zu einem gemeinsamen Anfang und starteten mit dem wohlbekannten Hermann-Butzer-Lied, um an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Die Klassen 1-4 konnten sich selbständig in Gruppen einteilen und sich aus verschiedenen Büchern von Manfred Mai vorlesen lassen. Kleingruppen von 8-12 Schülern zogen sich in verschiedene Räume zurück und lauschten gespannt und aufmerksam den Abenteuern der Bücherhelden. Auch Bürgermeister Lauxmann ging unter die Lesepaten und hatte eine Geschichte zu erzählen. Das Spektrum der vorgetragenen Geschichten reichte dabei von Abenteuerreisen bis hin zu Fantasiegeschichten. Die Lesezeit ging gefühlt (zu) schnell vorbei, da die Kinder viel Spaß und Interesse an den Geschichten hatten. Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen Wir haben neue Elternbeiratsvorsitzende! Unsere langjährige Elternbeiratsvorsitzende, Frau Cruse, musste nun mit dem Abschluss ihrer Tochter in Klasse 10 ihr Amt aufgeben. Sie hat sich in den letzten 3 Jahren als Vorsitzende und schon 2 Jahre zuvor als Stellvertreterin, mit bewundernswertem Engagement für die Belange der Eltern zum Wohle unserer Schule eingesetzt. Ihr gilt der herzliche Dank der ganzen Schulgemeinschaft! Ebenso bedanken wir uns sehr bei Herrn Jansen, dem seitherigen Stellvertreter. Nun wurde also neu gewählt und die Vorsitzende des Elternbeirats ist Frau Nowraty, ihr Stellvertreter ist Herr Schönfelder. Um sie hier vorzustellen, haben wir sie ein bisschen ausgefragt. Vorab: Eigentlich haben wir 2 Vorsitzende, denn die beiden verstehen sich als Team und wollen ihre Aufgaben auch gemeinsam angehen, wobei sich sicher auch Schwerpunkte heraus bilden werden. Frau Nowraty kommt aus Vaihingen-Riet und hat einen Sohn in Klasse 6, ihre anderen Kinder besuchen das Gymnasium. Herr Schönfelder wohnt in Eberdingen-Hochdorf, hat Kinder in den Klassen 5 und 8, und er kündigt jetzt schon an, dass sein Jüngster auch in die Glemstalschule kommen soll. Da sein Ältester schon mit dem Start der Gemeinschaftsschule eingetreten ist, bezeichnet er sich auch scherzhaft als Ersttäter. Beide haben sich sehr bewusst für dieses Amt zur Verfügung gestellt. Frau Nowraty sagt, sie möchte ihren Kindern ehrenamtliches Engagement vorleben, und wenn man etwas gut findet, soll man auch dafür eintreten. Herr Schönfelder ergänzt: Wir waren beide Gründungseltern an der Gemeinschaftsschule, und zwar wohlüberlegt, weil wir vom

13 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 Donnerstag, 24. November 2016 pädagogischen Konzept überzeugt sind. Deshalb möchte ich auch einer befürchteten Negativstimmung wegen des Hemminger Gemeinderatsbeschlusses entgegen wirken. Sehr schnell kommen die beiden auf den Punkt, wie sie die Glemstalschule für sich wahrnehmen. Als Geschäftsführer/ in von mittelständischen Unternehmen, die sie beide sind, wissen sie um die wichtige Rolle von Sozialkompetenz und Kreativität. Sie suchen Mitarbeiter, die selbstständig und eigenverantwortlich sind, und sie sind sich einig: Diese Schule kann das, darüber hinaus kann sie fördern und fordern. Frau Nowraty schätzt das enorme Engagement an der Schule im Blick auf gemeinsame Ziele. Sie meint: Die individuelle Förderung war ausschlaggebend, dass sich mein Sohn wahnsinnig nach vorne entwickelt hat. Was haben sie sich also für ihre Amtstätigkeit vorgenommen? Sie stellen beide sofort klar, dass sie nicht als Festwarte angetreten sind. Sie wollen sich vielmehr bei der Weiterentwicklung der Glemstalschule engagieren. Wie sie sagen, haben sie sich besonders vorgenommen, die Lokalpolitiker daran zu erinnern, dass sie ihre Entscheidungen, die zum Wohle der Bürger sind, nicht im Hinblick auf die Parteistrategien im Hinblick auf die Landtags- oder Bundestagswahl treffen dürfen. Dieser Eindruck sei jetzt entstanden. Sie wollen sich schnell in ihre vielfältigen Aufgaben als Elternbeiratsvorsitzende einarbeiten. Erste Gespräche mit der Schulleitung haben darüber schon begonnen. Die Schulgemeinschaft wünscht Frau Nowraty und Herrn Schönfelder ein segensreiches Wirken, das hoffentlich immer mal wieder auch Freude machen wird. Bläserklasse 6. Gekonnt und dem Anlass entsprechend präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler vor bzw. nach den Festreden insgesamt 10 Musikstücke, welche sie auch noch selbst anmoderierten. Der Künstler Lohn bestand aus reichlich Applaus und jeder Menge Schokolade! Volker Ehrlich 13 die Bläserklasse 6 des HGG zeigt ihr Können MUSIK-KIDS in SCHWIEBERDINGEN: Läuft!: KINDER-CHOR SING-SPASS: Seit November jeden Mittwoch, 15:45-16:30 Uhr, Kinder-Singgruppe mitten im Ort, Bergschule, Raum 22, Leitung: Jutta Hund. Für singbegeisterte Kinder ab ca. 4,5 Jahren, Eltern oder Großeltern sind eingeladen, mitzusingen. Läuft!: FLÖTEN-SPIEL-SPASS: Herbst-, Advents- und Weihnachtslieder, mittwochs, 17:00 Uhr, Bürgerhaus. Für alle Flötenkinder in Schwieberdingen, bitte Flöte und vorhandene Noten mitbringen. Läuft!: LIEDERORCHESTER: montags, 17:00 Uhr, mit Stefan Krahl, VOROCHESTER für fortgeschrittene Kinder (auch aus den Bläserklassen der Gymnasien und Realschulen) mittwochs, 17:30 Uhr, mit Nicole Lukauer. Frau nowraty und Herr Schönfelder sind unsere neuen elternbeiratsvorsitzenden FurtBACH Schule Möglingen FurtBACHSCHULE SBBZ Die Furtbachschule in Möglingen lädt zur diesjährigen Adventsfeier am Samstag, dem 26. Nov. 2016, von Uhr bis Uhr sehr herzlich ein. Nach den Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler in der Aula warten Kaffee und Kuchen sowie weitere Leckereien auf Sie, die Sie in gemütlicher Runde genießen können! FurtBACHSCHULE SBBZ Esther Alpha WICHTIG für FAMILIEN mit Kleinkindern: Aufgrund der starken Nachfrage bieten wir einen zusätzlichen KLANG- WIPPE-KURS an: Neuer Tag: Montag, 10:00 10:45 Uhr, für Kinder von 18 Monaten bis 2,5 J. in der Bruckmühle (mit erw. Bezugsperson); Start ab Jan./Febr. Gruppengröße bis 8 TN, JETZT einen Platz sichern und anmelden per oder Telefon (305261). Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Bläserklasse umrahmt Festakt Am Samstag, dem , fand in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart in Weilimdorf der Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Buchbinder-Collegs statt. Musikalisch umrahmt wurde diese Veranstaltung von unserer der neubürgertag in der Musikschule am vergangenen Samstag zeigte die Bandbreite der musikalischen Möglichkeiten auf. im Bild: Johannes Göring mit Ukulele- und Gitarrenangebot

14 Woche 47 Donnerstag, 24. November GESCHENK-IDEE mit Langzeiteffekt! Unser MUSIK-AKTIV- GESCHENK-GUTSCHEIN: Für Sie selbst, für Ihre Lieben? Total flexibel in jeder Hinsicht: Instrument, Beginn, Dauer, Zeit, Stil (fast) alles ist möglich! Bestellen Sie 4/8/12 Kursstunden als Geschenkgutschein einfach bei uns im Büro oder per . Z.B.: CAJON-KURS mit Fredrik! Entspannung und Körpergefühl pur! In Planung jeweils vormittags oder abends, Start im Januar Weitere Informationen im Büro: Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Indian Summer Tour mit Sybille und Thomas Schröder Mit dem Fahrrad von Toronto durch Neuengland nach New York. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek im Bürgerhaus. 16B Do., 26. Jan., Uhr, Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Abendkasse: 5,00 Kindergärten /-tagesstätten MUSIKSCHÜLER AKTIV: Wie jedes Jahr bereiten sich unsere SchülerInnen auf die vielen Musikbeiträge vor, die im Dezember anstehen: Weihnachtsmarkt, Konzert des Musikvereins, Vorspiele im "Kleeblatt". EINLADUNG: Weihnachtskonzert der Musikschule am :30 Uhr im Bürgerhaus. Es spielen Ensembles und Orchester der Musikschule, u.a. 3 Haselnüsse für Aschenbrödel und viele weitere bekannte Stücke. Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg ***Das Programm für Herbst/Winter 2016/2017 *** Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigsburg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich (außer bei Vorträgen mit Abendkasse): Anmeldungen telefonisch ( ). Anmeldungen auch per Fax Über Internet: oder über Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in Schwieberdingen". Per info@schiller-vhs.de (bei Anmeldung per werden Sie über den Kursbeginn informiert). Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die vhs-verwaltung in Ludwigsburg. Unsere örtliche Vertreterin, Gudrun Neuser, erreichen Sie telefonisch unter Nachstehend die aktuellen Kurse in Kurzform. Nicht aufgeführte Kurse sind bereits voll belegt. Mein eigenes Smartphone/Tablet kennenlernen Basiskurs (Modul 1) Google/Android Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet bzw. Smartphone mit. 16B RICHARD ZEITLER Mi., 11. Jan., Uhr, Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr erm. 34,00 ; Gebühr 39,00 Discofox am Abend mit Günter Deisenhofer (noch wenige Anmeldungen möglich, bitte paarweise anmelden) Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger 16B Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger Mi., ab 11. Jan., Uhr (4 x), Grundschule, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 28,00 Acryl auf Leinwand - mit Gesso und Kaffee - Für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene 16B SIMONE ROTHACKER Sa., 14. Jan., Uhr,Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen, Herrenwiesenweg 35,Gebühr: 33 Mein eigenes iphone/ipad kennen lernen Basiskurs (Modul 1) Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit (iphone oder ipad). 16B RICHARD ZEITLER Mi., 18. Jan., Uhr, Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Gebühr erm. 34,00 ; Gebühr 39,00 Kindergarten Sonnenschein Weihnachten im Schuhkarton Auch in diesem Jahr packten wieder einige Familien einen Schuhkarton für einen Jungen oder ein Mädchen mit vielen nützlichen und schönen Dingen wie z.b. einem Kuscheltier, einer Zahnbürste oder einem Buch. Für viele Kinder ist der Schuhkarton das erste Geschenk, was sie jemals bekommen. Die Geschenke und persönlichen Grüße des Päckchenpackers transportieren eine wichtige Botschaft: Du bist nicht vergessen. Du bist geliebt. Und du bist wertvoll. Mit 2 Bollerwagen, welche voll bepackt waren, marschierten wir vergangene Woche zu unserer Annahmestelle Frau Papic. Viele fleißige Hände packten beim Abladen der Geschenke an und wurden für ihre Mithilfe mit selbstgebackenem Kuchen und Getränke verwöhnt. Wir bedanken uns bei allen Familien, die in diesem Jahr ein Lächeln mit ihrem Päckchen zu Weihnachten verschenken und Frau Papic, die nun die Päckchen zur nächsten großen Sammelstation weiter transportiert. Vielen herzlichen Dank. Kindertagesstätte Herrenwiesenweg Durch die Straßen auf und nieder leuchteten die Laternen wieder beim Lichterfest der Kita Herrenwiesenweg Eingestellt auf Badewetter begann das diesjährige Lichterfest der Kita Herrenwiesenweg am Dienstag, dem , im Kita-Gebäude. Hier konnten sich die Kinder mit ihren Familien und Freunden sowie ihren ErzieherInnen im wahrsten Sinne des Wortes aufwärmen! Die Stimmen wurden durch Laternenlieder und Gespräche geweckt, Punsch und Kürbissuppe sorgten für die Wärme von innen, vorweihnachtliche Leckereien und Kürbiskuchen für den Gaumenschmaus und herzhafte Speisen dienten zur Stärkung für den nachfolgenden Laternenlauf.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Weihnachtskonzert. Samstag, 10. Dezember. Evangelische Georgskirche

Weihnachtskonzert. Samstag, 10. Dezember. Evangelische Georgskirche NR. 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Amtsblatt Weihnachtskonzert Samstag, 10. Dezember Evangelische Georgskirche Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Die Jugendkapelle unter der Leitung von Stefan Krahl

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

NR. 9 Donnerstag, 3. März Amtsblatt

NR. 9 Donnerstag, 3. März Amtsblatt NR. 9 Donnerstag, 3. März 2016 Amtsblatt 2 Woche 9 Donnerstag, 3. März 2016 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag, 03.03.2016

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NR. 48 Donnerstag, 26. November Amtsblatt

NR. 48 Donnerstag, 26. November Amtsblatt NR. 48 Donnerstag, 26. November 2015 Amtsblatt 2 Woche 48 Donnerstag, 26. November 2015 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz

TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering e.v. Verein für Junge Familie, Familienhilfe und Senioren Erster Modell-Sozialdienst in Bayern TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Neuer Wein & Zwiebelkuchen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 40. 6. Oktober 2017 Neuer Wein & Zwiebelkuchen Sonntag, 08. Oktober 2017 ab 11.00 Uhr auf dem Marktplatz Zwiebel- und Kartoffelkuchen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Elternbrief. Oktober 2012

Elternbrief. Oktober 2012 Elternbrief Oktober 2012 Liebe Eltern, am 14.09.2012 haben Sie für das Kitajahr 2012/2013 folgende Eltern in den Elternausschuss gewählt: > Grüne Stammgruppe: Kerstin Kiefer, Karin Rausch- Buchna > Gelbe

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Katharina von Bora. Wir laden herzlich ein zu: Die Professionen der Frau Luther. NR. 4 Donnerstag, 26. Januar 2017

Katharina von Bora. Wir laden herzlich ein zu: Die Professionen der Frau Luther. NR. 4 Donnerstag, 26. Januar 2017 NR. 4 Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Wir laden herzlich ein zu: Katharina von Bora Die Professionen der Frau Luther Szenische Lesung mit Gesine Keller Aufführung von "Dein Theater" Stuttgart Donnerstag,

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel

Neues zum Fahrplanwechsel 23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Ansprechpartner Grundschule Redder Gunnar Hümme - Schulleiter Karen Betz - Ganztagskoordinatorin Redder

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair?

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? NR. 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Amtsblatt Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? Liturgie von den Philippinen am Freitag, 3. März um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind im Herbst 2018 (ab September / Oktober 2018) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Second-Hand-Basar Rund ums Kind

Second-Hand-Basar Rund ums Kind NR. 39 Amtsblatt Der Elternbeirat des Kindergarten "Oberer Schulberg" in veranstaltet wieder den bekannten, großen Second-Hand-Basar Rund ums Kind Wann: Samstag, 26. September 2015 Uhrzeit: 14 00 bis 16

Mehr

Festhalle SCHWIEBERDINGEN. NR. 41 Donnerstag, 13. Oktober Amtsblatt. Einlass ab Uhr.

Festhalle SCHWIEBERDINGEN. NR. 41 Donnerstag, 13. Oktober Amtsblatt. Einlass ab Uhr. NR. 41 Amtsblatt 22.10.2016 Festhalle SCHWIEBERDINGEN Einlass ab 20.00 Uhr Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. www.kawa-club.de Kein Zutritt unter 18 Jahren. 2 Woche 41 Nachrichten Schnelle Hilfe

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr