Ein abwechslungsreiches Angebot lädt zum Bummeln in der Innenstadt ein. Stöbern und Kaufen macht riesig Spaß

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein abwechslungsreiches Angebot lädt zum Bummeln in der Innenstadt ein. Stöbern und Kaufen macht riesig Spaß"

Transkript

1 Für den Notfall Die Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, erstes Obergeschoss im Hauptgebäude, ist am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr ohne Voranmeldung für Notfälle einsatzbereit. Telefonisch ist sie unter 01805/ erreichbar. Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Furtwangen im Schwarzwald, Stadt Vöhrenbach und der Gemeinde Gütenbach 10. Dezember Jahrgang. Nr. 50 BREGTALKURIER U. Thanner Vortrag in VS-Villingen Vortrag Dienstag, in Konstanz, 2. Dezember Gute Gründe für ein ein Testament Wir machen nur Erbrecht Erbrechtkanzlei Ruby & Schindler Paradiesgasse VS-Villingen Tel / Mehr im Innenteil Kurz und knapp Stadtverwaltung: Die Stadt Furtwangen möchte nochmals auf den Abgabetermin der Wasserzählerstände bis spätestens 14. Dezember hinweisen. Die Rechnungen werden im Januar 2015 zugestellt. Für Rückfragen steht Angelika Weißer ( ) vormittags zur Verfügung. Agentur freierabend: Christkindlmarkt von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Dezember auf dem Marktplatz in Furtwangen. Hanh art: Die Shoo Shoos gastieren am Samstag, 13. Dezember, um 20 Uhr mit ihrem Programm The Jailhouse-Show in Gütenbach. Musikkapelle Gütenbach: Jahreskonzert am Samstag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der Festhalle Gütenbach. Karten gibt es bei den Musikern und an der Abendkasse. Musikverein Urach: Kirchenkonzert am Samstag, 13. Dezember, um in der Kirche Allerheiligen Der Eintritt ist frei. Gesangverein Concordia: Wunschkonzert am Sonntag, 14. Dezember, um Uhr in der Festhalle Vöhrenbach. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste. Müllabfuhr: Aufgrund der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage kommt es in einigen Abfuhrbezirken zu Verschiebungen der Abfuhrtermine. Die Verlegungstermine sind im Abfallkalender abgedruckt und im Internet unter zu finden. Verlegung auf Dienstag Wochenmarkt Furtwangen Wegen der Weihnachtsfeiertage und Silvester wird der Wochenmarkt vom Samstag, 27. Dezember, auf die beiden Dienstage, 23. Dezember und 30. Dezember, verlegt. Der Wochenmarkt findet in der gewohnten Zeit von 7 bis 12 Uhr im Bereich des Marktplatzes statt. Möglicherweise wird das Angebot etwas eingeschränkt sein. Studenten im Uhrenmuseum Bastelaktion Ein abwechslungsreiches Angebot lädt zum Bummeln in der Innenstadt ein Stöbern und Kaufen macht riesig Spaß Julia und Nicole Tritschler (von links) wollen nicht unbedingt einkaufen, aber das Stöbern an den Ständen macht ihnen viel Spaß. Bilder: Simon Beim Barbara- und Weihnachtsmarkt am vergangen Samstag, in der Furtwanger Innenstadt konnten die Besucher nach Lust und Laune bummeln nach Geschenken suchen und sich mit vielen verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Furtwangen Schon früh morgens bauten Händler, Schulklassen und Vereine ihre Stände auf. Etwa 60 Händler waren gekommen um ihre Waren anzubieten. Von Handschuhen über Unterwäsche, Schokoladenköstlichkeiten bis hin zu einem großen kulinarischen Angebot war alles vorhanden. Am Stand der Jugendkapelle unterhielt eine kleine Abordnung die Besucher mit weihnachtlichen Liedern, die weit durch die Innenstadt zu hören waren. Aber auch an anderen Ständen wie bei einer Realschulklasse und bei der Jugendmusikschule wurde musiziert. Die weihnachtlichen Klänge kamen allerorts sehr gut an und wurden mit viel Applaus und Spenden bedacht. Nicht mehr aus dem Marktgeschehen wegzudenken ist Anja Bärmann mit ihren Pferden. Stolz drehten die Kinder auf dem Rücken der Ponys Eine kleine Abordnung der Jugendkapelle umrahmt den Barbara- und Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Klängen. eine Runde in der Wilhelmstraße. Durch das ungemütliche Wetter war der Start am morgen etwas zögerlich und die Standbesitzer mussten etwas Geduld aufbringen bis sich Menschentrauben um ihre Stände bildeten. Den ganzen Tag über wurde viel geschaut, probiert, gefeilscht und so Manches gekauft. An den vielen kulinarischen Ständen machten große und kleine Gäste gerne Halt um sich zu stärken und die müden Beine einen Moment auszuruhen. Ein Plausch mit Freunden machte die kleine Rast zu einem geselligen Samstagnachmittag. Der Furtwanger Einzelhandel unterstützte das Markttreiben mit Ständen vor den Länden und Angeboten in den Läden. Auch wenn der Schnee nicht kommen wollte und der trübe Wintertag für kalte Finger und Füße sorgte war es ein gelungener Tag und die Besucher gingen mit gefülltem Magen und bepackt mit ihren Einkäufen nach Hause. ANZEIGE Stadt Furtwangen Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Furtwangen-Gütenbach am 18. Dezember, 19 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses Gütenbach Tagesordnung öffentlich 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der Gemarkung Furtwangen Die Bevölkerung ist eingeladen, den Beratungen als Zuhörer zu folgen. gez. Josef Herdner, Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Neueck am 18. Dezember, 20 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses Gütenbach. Tagesordnung öffentlich 1. Vorberatung Entwurf Wirtschaftsplan Bebauungsplan Interkommunales Gewerbegebiet Neueck ; Aufstellungsbeschluss 3. Ablauf der Amtsperiode des Verbandsvorsitzenden; Wahl des Zweckverbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters Die Bevölkerung ist eingeladen, den Beratungen als Zuhörer zu folgen. gez. Josef Herdner Verbandsvorsitzender Furtwangen Wasserversorgung Hochbehälter Mäderstal eingeweiht. AQUAVILLA Zufriedene Gesellschafter. Seite Gütenbach GEMEINDEVERWALTUNG Einladung zur Gemeinderatsitzung. AMTLICHES Räum- und Streupflicht beachten. Seite Vöhrenbach STADTVERWALTUNG Einladung zur Gemeinderatsitzung. Seite Furtwangen Zum wiederholten Male hat das Deutsche Uhrenmuseum in Kooperation mit dem International Center der Hochschule Furtwangen Studenten aus aller Welt eingeladen, das Uhrenmuseum kennen zu lernen und eigene Uhren zu basteln. Bei der Führung durch das Museum zum Auftakt geht es auch um die Schwarzwälder Uhrenproduktion. Der Kuckuck als Exportschlager ist den meisten bekannt, für Begeisterung sorgen aber auch die große Noll-Uhr oder die Uhren mit Musikwerk. Es waren viele Studenten aus unterschiedlichen Ländern dabei, außer Afrika waren alle Kontinente vertreten. Im Anschluss an die Führung ging es in die Werkstatt, wo die Studenten ihre eigene Kuckucksuhr basteln konnten. Eine große Faszination üben nach wie vor Modelleisenbahnen aus. Dies war einmal mehr zu spüren, als der Modelleisenbahnclub Oberes Bregtal zu einem Adventsbasar eingeladen hatte. Präsentiert wurden die verschiedenen Bahnanlagen, die aktuell noch nicht ganz fertig gestellt sind, ebenso wie die Kooperation mit der Friedrichschule. Darüber hinaus gab es für die jungen Besucher ein Bastel-Angebot und eine Bewirtung. Bild: Heimpel Wir erweitern unseren Reparatur-Service um Waschmaschinen, Trockner, Kaffee-Vollautomaten, PC s und Laptops. Alle Marken egal wo Sie Ihr Gerät gekauft haben! Furtwangen Wilhelmstr. 7 Tel

2 2 10. Dezember 2014 Aus Furtwangen Bregtalkurier Nr. 50 Wasserversorgung ist durch neuen Hochbehälter gesichert Wasser marsch Ein großer Meilenstein in der Furtwanger Wasserversorgung ist durch die in Betriebnahme des Hochbehälters im Mäderstal erreicht worden. Das Konzept von 1987 konnte somit weitgehend umgesetzt werden. Furtwangen Der 2,7 Millionen Euro teure Hochbehälter im Mäderstal gilt als ein Meilenstein zur Sicherung der Furtwanger Wasserversorgung. Das Wasser aus drei Quellen wird eingeleitet, aufbereitet und in einem 6,70 Meter hohen Stahlbehälter gespeichert. In einer Feierstunde nahm Bürgermeister Josef Herden mit dem Druck auf einen roten Knopf gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Vertretern der Baufirmen und Gemeinderäten die Anlage in Betrieb. Schon immer habe es vorausschauende Personen gegeben, die sich mit der Wasserversorgung auseinandersetzten, da die Lebensqualität der Menschen in besonderem Maße vom Wasser abhängen. Die Stadt Furtwangen startete 1986 mit einem Konzept um das Grundnahrungsmittel Wasser dauerhaft sichern zu können. Dazu musste der Gemeinderat immer wieder mutige Entscheidungen treffen und auch in schwierigen Zeiten finanzielle Mittel gewähren um das Projekt voranzubringen. Wichtige Unterstützung bekam man von den beteiligten Behörden, das Regierungspräsidium und das Landratsamt standen der Stadt immer mit einem offenen Ohr und Rat und Tat zur Seite. Ein gutes Miteinander habe letztendlich zu einem guten Abschluss geführt. Nicht zu letzt haben auch die Grundstückseigentümer zum Gelingen des Projektes beigetragen. Sie haben ihre Gelände zur Quellfassung und der Verlegung der Rohre zur Verfügung gestellt. Josef Herdner erinnerte daran, dass man seit 1987 an allen Furtwanger Bergen, unter anderem dem Sommerberg, Winterberg und Kussenhof, herumgekommen sei, um die Wasserversorgung zu verbessern. Nun ist man mit dem Bau im Mäderstal eine wichtigen Schritt weitergekommen. Dieser Hochbehälter liegt wenige Meter höher wie der Winterbergbehälter so dass ein Austausch möglich ist. Als weitere Versorgungssicherheit ist eine Leitung durch den Katzensteig bis nach Schönwald für die Zukunft geplant. Warum die Wasserversorgung und die Vernetzung so wichtig sind machte Bürgermeister Herdner an dem Jahr 2003 deutlich. Dieses Jahr ist allen als besonders trocken in Erinnerung geblieben. Die Natur hat sich von der Trockenheit noch nicht gänzlich erholt. Noch immer haben die Quellen nicht die vorherige Schüttung wieder erlangt. Die klimatischen Veränderungen machen es unumgänglich in die ortsnahe Wasserversorgung zu investieren und die Stadt ist auch gerne bereit in das Lebensmittel Nummer eins zu investieren. Bürgermeister Josef Herdner drückt den roten Knopf und nimmt somit den Wasserhochbehälter im Mäderstal in Betrieb. Bild: Simon Nicht irgendwo sondern genau hier Standorte für Sammelcontainer Furtwangen Dem Schwarzwald- Baar-Kreis ist es wichtig, karitative Verbände zu unterstützten und verstärkt gegen illegale Altkleidersammler vorzugehen. Deshalb wurde nach Abstimmung mit den Gemeinden im Juli 2014 eine gemeinschaftliche Sammlung gestartet, deren Erlöse den gemeinnützigen Partnern, aber auch dem Abfallgebührenhaushalt zufließen, was somit direkt den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt. Die Altkleider sollten nicht in den nächstbesten Sammelbehälter geworfen, sondern die Kooperation unterstützt und die blauen Gemeinschaftscontainer genutzt werden. Auch Schuhe, Bett- und Haushaltswäsche sowie Federbetten können eingeworfen werden. Man findet die Altkleidercontainer in Furtwangen an folgenden Standorten: Am Großhausberg 6, Auf dem Moos 2, Kreuzerstraße 10. Ansprechpartner für die Gemeinschaftssammlung ist das Amt für Abfallwirtschaft (07721/ ). Einrichtungsbranche prämiert Manufaktur-Programm Firma Siedle gewinnt Preis Furtwangen Der Rat für Formgebung hat Siedle mit dem renommierten Interior Innovation Award 2015 ausgezeichnet. Prämiert wurden die neuen Manufaktur-Oberflächen für die Siedle-Innenstationen. Der Interior Innovation Award gehört zu den weltweit angesehensten Designpreisen der Einrichtungsbranche. Er zeichnet innovative Spitzenleistungen aus. Innovativ ist das Manufaktur-Programm von Siedle zweifellos: Exklusive Materialien wie Carbon, Holz oder Leder verleihen den Innenstationen für die Gebäudekommunikation eine besondere Haptik. Während das technoid anmutende Carbon mit Zitaten aus dem Fahrzeugbau spielt, kontrastieren die warmen Materialien Holz und Leder mit dem Hightech-Charakter der Innengeräte. Die besonderen Materialeigenschaften, wie die Maserungen der Hölzer, machen jede Innenstation zu einem echten Unikat. Gesteigerte Umsatzzahlen erfreuen die Gesellschafter Schonach ist dabei Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden und Mitarbeiter der aquavilla präsentierten sich bei der Gesellschafterversammlung in Furtwangen im Bürgersaal zufrieden. Vorne von links Jörg Frey, Josef Herdner und Michael Dold. Hinten Fritz Link, Karl Hummel, Erik Hugel, Christian Wörpel, Rudolf Kastner (EGT-Vorstandsvorsitzender), Gallus Strobel, Robert Strumberger und Michael Rieger. Bild: Simon Die Gesellschafterversammlung der aquavilla im Furtwanger Rathaus nutzte Bürgermeister Josef Herdner dazu eine Bilanz zu ziehen und die Arbeit des Wasserversorgungsunternehmens in einer Vielzahl von Zahlen zu verdeutlichen. Furtwangen Bürgermeister Josef Herdner konnte bei der Gesellschafterversammlung der aquavilla gleich zwei freudige Botschaften verkünden. Zum einen können die Mitglieder auf ihre Umsatzzahlen des Jahres 2014 stolz sein. Schon nach dem dritten Quartal liege man bei1,2 Millionen Euro was ein sehr gutes wirtschaftliches Ergebnis ist. Im Vergleich dazu wurde im Gesamtjahr 2013 ein Umsatz von Euro erreicht. Das zweite freudige Ereignis ist die Aufnahme der Es gab keine freien Stühle mehr im Gasthaus Löwen in Schönenbach, denn das vorweihnachtliche Konzert mit Theater des Musikvereins Schönenbach war heiß begehrt. Schönenbach In diesem Jahr stand das Konzert unter dem Motto Sagen, Mythen und Legenden. Und die beiden Dirigenten Mathias Hepting und Michael Böhm stellten ein sagenhaftes Programm zusammen. Die 39 Bläserjugendspieler, davon erstmals mit neun Spielern aus Gütenbach ergänzt, eröffneten den Abend. Nicht nur beim Fußball gibt es Spielgemeinschaften, sondern auch bei unserer Bläserjugend, lachte der Vorsitzende Alexander Kemmerle. Ansagerin Anna Dorer führte durch das Programm. Mit einem südafrikanischen Zuzulied, sowie Filmmusik aus den Musicals Tarzan und Mamma Mia begeisterte die Bläserjugend. Die Bühne im Gasthaus Löwen war mit den 45 Spielern unter Leitung von Michael Böhm gut belegt. Elemente aus den Musicals Tanz der Vampire und Elisabeth gefielen ebenso, wie die vier Sätze von Gulliver s Reisen. Svenja Pahling eröffnete souverän mit der Piccolo-Flöte die Reise nach Liliput, dann legte die Bassgruppe so richtig los, bevor die Trompeten wie galoppierende Pferde zum großen Finale einleiteten. Traurig, aber gleichwohl auch verspielt erklang Leningrad, das Billy Joel während einer Reise durch die Sowjet Union geschrieben hatte. Bei Ben Hur ahmten die Instrumente das Löwengebrüll, das verrückte Wagenrennen und das romantische Zwischenspiel bestens nach. Mit dem traditionellen Graf Zeppelin- Marsch verabschiedete sich der Musikverein. Den Zuschauern machte es Spaß, dem Dirigenten Michael Böhm Große Begeisterung beim Musikverein Schönenbach Dirigent sagt Ade Gemeinde Schonach in die aquavilla. Damit sind es ab Januar 2015 sieben Kommunen, nämlich Furtwangen, Königsfeld, Vöhrenbach, Schönwald, St. Georgen, Triberg, Schonach und die EGT Triberg, die sich in der Gesellschaft zusammengeschlossen haben, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Kosten einzusparen. Jörg Frey, Bürgermeister der Gemeinde Schonach, dankte den Teilhabern, dass sie seine Gemeinde in die Gesellschaft aufgenommen haben und freut sich, dass seine Gemeinde nun ebenfall zu dem erlauchten Kreis gehört. Da der Schonacher Wassermeister nun in Ruhestand gehe sei es der richtige Zeitpunkt neue Wege zu gehen. Bürgermeister Herdner führte weiter aus, dass sich eine kompetente Gesellschaft mit ausgezeichneten Mitarbeitern, um die sichere Wasserversorgung der Gemeinde kümmere. Insgesamt werden Einwohner auf einer Fläche von 350 Quadratkilometern mit Wasser versorgt. Die Gesellschaft betreibt auf diesem Gebiet 200 Wasserversorgungsanlagen in Höhenlagen von 440 bis 1163 Metern. Das Leitungsnetz ist 750 Kilometer lang dazu kommen nochmals 95 Kilometer Hausanschlussleitungen. Weiterhin können in 43 Hochbehältern Kubikmeter Wasser gespeichert werden. Geschäftsführer Michael Dold ergänzte, dass der Wasserverbrauch seit Jahren stetig sinke, aber der Rückgang sich verlangsame. Die Versorgungssicherheit des Lebensmittels Nummer1 gewährleisten war das oberste Ziel bei der Gründung der aquavilla erinnerte Vöhrenbachs Bürgermeister Robert Strumberger. Dirigent Michael Böhm gibt sein letztes Konzert mit dem Musikverein und genießt den Applaus. Bild: Carmen Hegenauer zuzuschauen. Mit seinen ruhigen Bewegungen und seiner Gelassenheit strahlte er Ruhe über das Orchester aus, schade dass dies sein letztes Konzert in Schönenbach war. Der Vorsitzende Alexander Kemmerle erklärte nach dem Konzert, dass es dem Dirigenten aus beruflichen Gründen nicht mehr möglich sei, nach Schönenbach zu kommen. Wir denken gerne an viele lustige, aber gleichzeitig auch lehrreiche Musikproben erinnerte der Vorsitzende. Im zweiten Teil des Abends spielte die Laienspielgruppe das Stück Die Veteranen. Die junge Theatergruppe kommt komplett aus den Musikerreihen. Diese Doppelbelastung schien die Akteure nicht zu stören und so schlüpften sie gekonnt in die Theaterrollen hinein. Für die Gäste gab es viel zu lachen, denn auf dem Bauernhof ging es recht turbulent zu, pochte doch der dickschädliche Opa (Sascha Duffner) mit aller Kraft auf sein Besitzerrecht. Tochter Rosa (Ilona Hepting) und Schwiegersohn Eugen (Daniel Armbruster) verrichten die komplette Arbeit auf dem Hof und tragen auch die finanziellen Kosten dafür. Als Opa dann einen Brief von der Ehevermittlerin Susanne (Vanessa Weißer) erhält, steht die Familie Kopf. Natürlich können die Zuschauer nicht wissen, dass es sich nur um die Autoanzeige seines Schwiegersohns handelt und die Verwirrung ist grandios. Während Tochter Jenny (Svenja Pahling) das alte Auto meint, das verkauft werden soll, redet die Nachbarin Fräulein Pfleumle (Maike Hättich) vom Opa, dem sie schöne Augen macht. Als Dauergast auf dem Bauernhof kann sich der Postmichl (Mario Dotter) verweilen, denn hier kann er seine Neuigkeiten gut loswerden, nicht ohne dafür einen Schnaps zu verlangen. Trotz später Stunde war das Publikum gespannt auf den Ausgang des Theaterstücks und spendete viel Applaus.

3 Bregtalkurier Nr. 50 Termine / Veranstaltungen 10. Dezember Einstimmen auf Weihnachten Jetzt ist es soweit: Der neunte Christkindlmarkt wird am Freitag, 12. Dezember, auf dem Furtwanger Marktplatz eröffnet. 20 Stände mit allerlei schönen Geschenkideen laden bis Sonntag, 14. Dezember, zum Bummeln und Kaufen ein. Erstmals spielen am Samstag, ab 18 Uhr die Alphornbläser aus Schönwald und sorgen für weihnachtliche Stimmung. Für die Kinder steht ein Karussell bereit an dem nicht nur Fahrten angeboten werden, sondern auch Zuckerwatte und Luftballone. Am Freitagabend unterstützen die Einzelhändler den Christkindlmarkt mit einem Kerzen-Lichtfest zu dem die Öffnungszeiten verlängert sind. Disco vor Weihnachten Schlager im Jugendtreff Furtwangen Vor den Weihnachtsschulferien findet am Freitag, 19. Dezember, im Kinder- und Jugendtreff eine Jugend-Disco statt. DJ Selman legt auf und heizt den Besuchern mit Schlagermusik ein. Beginn ist um 18 Uhr und geendet wird um 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jugendliche ab zwölf Jahren sind eingeladen, alle Besucher unter 14 Jahren müssen die Disco um 22 Uhr verlassen, wenn keine schriftliche Bescheinigung der Eltern vorliegt. Die Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreffs und der Skate-Halle über die Weihnachtsferien sind wie folgt geregelt: Montags, 22. und 29. Dezember und 5. Januar 2015, von 14 bis 20 Uhr. Dienstags, 23. und 30. Dezember und Freitag 2. Januar 2015 von 14 bis 20 Uhr. Ab dem 7. Januar 2015 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreffs und der Skate-Halle von 16 bis 20 Uhr. Nikolausturnen: Am Sonntag, 14. Dezember, lädt der Turnverein 1872 in die Sporthalle Oberer Bühl in Furtwangen zum Nikolausturnen ein. Die Zuschauer werden von über 100 Kindern mit ihren Übungsleitern erwartet, die sich in ihren Übungsstunden auf das große Ereignis vorbereitet haben. Die Kleinsten aus der Gruppe Eltern-Kind-Turnen werden den sportlichen Nachmittag eröffnen. Von Trainingseinheiten aus der Leichtathletik über das Turnen an verschiedenen Geräten bis hin zum Jazztanz ist alles dabei. Zwischen den Vorführungen werden die Vereinsmeister geehrt. Der Nikolaus kommt zu Besuch und bringt den Kindern einen Weckenmann mit. Die Turnabteilung bewirtet in der Mensa. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. FURTWANGEN Katholische Bücherei: Im Pfarrzentrum St. Cyriak geöffnet montags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr. Jahrgang 1930/31: Treffen am Donnerstag, 11. Dezember, um 17 Uhr im Gasthaus Bad. Hochschule: Studium Generale am Donnerstag, 11. Dezember, um 20 Uhr im I- Bau, Unterallmendstraße 21. Corinna Schmechel referiert über Der vermessene Mann? Warum Frauen Kalorien zählen und Männer diet tracking betreiben. Müttertreff La Leche Liga: Treffen am Donnerstag, 11. Dezember, um 9.30 Uhr bei Regina Straub (07723/7111), Im Mäderstal 11. Eingeladen sind alle Mütter mit ihren Babys und werdende Mütter. Jahrgang 1926/27: Treffen am Donnerstag, 11. Dezember, um 15 Uhr im Gasthaus Bad. Jahrgang 1952: Tratschabend am Donnerstag, 11. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus Bad. Spanisch-Stammtisch: Am Freitag, 12. Dezember wird der Weihnachtsmarkt in Villingen-Schwenningen, anstatt des Stammtisches, besucht. Abfahrt ist um 18 Uhr beim Parkplatz der Sparkasse, Ecke Grieshaber-/ Friedrichstraße. KSK: Jahreshauptversammlung am Freitag, 12. Dezember, 20 Uhr im Gasthaus Bad. Geschichts- und Heimatverein: Adventssingen am Sonntag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Museum Gasthaus Arche. Liederbücher stehen zur Verfügung. Wie immer sind die Ausstellungsräume sonntags zugänglich und es wird bewirtet. AWO: Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch am Sonntag, 14. Dezember, um Uhr im Gasthaus Bad. Wer abgeholt werden möchte, sollte sich bei Hajek, Regina Rieber stellt aus Vernisage Furtwangen Ihre Schmuck-Kollektion mit ihren Kreationen präsentiert die Schmuck-Künstlerin Regina Rieber regelmäßig in ihrer Heimatstadt. Die Vernissage ist am Freitag, 12. Dezember, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 13. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. Vom 18. bis 30. Dezember ist die Ausstellung werktags geöffnet. Als Ausstellungsort hat sie das Untergeschoss im ehemaligen Schuh-Rapp (Zugang von der Lindenstraße) gewählt. Als Partnerin der Ausstellung konnte sie Gabriele Herb gewinnen, die ihre Malereien ausstellt. Termine (07723/1754) melden. Uhr & Kultur: Generalversammlung am Montag, 15. Dezember, um 20 Uhr in der Kulturfabrik in Furtwangen. Altenwerk: Gottesdienst für Senioren am Mittwoch, 17. Dezember, um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Cyriak mit anschließendem Frühstück im Foyer des Pfarrzentrums. Hochschule: Ringvorlesung zum Thema Gesunde Betriebe durch externes BGM am Mittwoch, 17. Dezember, um Uhr im O- Bau, Luisenstraße, Hörsaal O0.10. Jahrgang 1947/48: Weihnachtsstammtisch am Donnerstag, 18. Dezember, im Bergstüble. Treffpunkt für die Wanderer ist um Uhr beim Parkplatz Pfrengle und für Autofahrer um 17 Uhr direkt im Bergstüble. Freundeskreis der Bregtalschule: Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 18. Dezember, um 19 Uhr im Café Bregoccino. NEUKIRCH Bücherei: Im Rathaus geöffnet am Montag und Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. SCHÖNENBACH Sportfreunde: Jugendweihnachtsfeier am Samstag, 14. Dezember, um 14 Uhr in der Sporthalle in Schönenbach. Hierzu sind alle Spieler von der D-Jugend bis zu den Bambinis eingeladen, außerdem die Eltern und Geschwisterkinder der Jugendspieler. VHS Kurs: Erste-Hilfe im Alltag am Samstag, 13. Dezember, von 8.30 bis 16 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle, Kunstraum. Lesung: die in Titisee-Neustadt lebende Autorin Birgit Hermann wird ihre Geschichte Auf dem Kolmen vorstellen. Die Lesung findet unter musikalischer Mitwirkung von Andi Schmidt am 15. Dezember ab Uhr im Gucklochkino statt. Gesangverein lädt ein Adventssingen Schönenbach Der Gesangverein Schönenbach lädt am vierten Adventssonntag, 21. Dezember, zum Adventssingen für Alle ab 15 Uhr in den Dorfgemeinschaftsraum ein. Gemeinsam will man sich mit Advents und Weihnachtsliedern einstimmen auf das nahe Weihnachtsfest. Liederbücher sind vorhanden und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben dem gemeinsamen Singen, wird der Chor im Laufe noch verschiedene Lieder zum Vortrag bringen. Im Mittelpunkt des Nachmittags soll aber das gemeinsame Singen stehen. ANZEIGE Wir in FurtWangen auswahl, qualität und service zu Fairen preisen ein Weg der sich lohnt! Das Fachgeschäft für Hunde- u. Katzenbedarfsartikel An Weihnachten denken! auch Ihre Katze Ihr Hund freuen sich über Ihr Geschenk: Hundemäntel - Spielzeuge eine Geschenktüte mit Leckerle einen Gutschein schicke Halsbänder u. Leinen die bei Dunkelheit blinken oder leuchten. Kommen Sie frühzeitig vorbei und wählen Sie aus. Dazu: TÜV-geprüfte Hundenahrung Dies & Das für Hund und Katz Heinrich Ziegenrücker Marktplatz Furtwangen Tel / info@heimtierstore.eu Öffnungszeiten: Mo. 14:30-18:00 Uhr Di.+Fr.+ Sa. 9:00-12:30 Uhr Entspannt Weihnachten genießen... und bequem bis vorbestellen! Metzgerei Braun Inh. Andreas Braun Gerwigstraße Furtwangen Tel /7326 Fax 07723/ info@metzgereibraun.de Geschäft der Woche Snowsport Trenkle Hohe Qualität und gute Beratung Die jahrelange Erfahrung als professioneller alpiner Skitester garantieren eine fachgerechte und umfangreiche Beratung in Sachen Ski- und Skischuhkauf. Eine sorgfältige Auswahl der angebotenen Wintersportprodukte ermöglicht einen gut sortierten Warenbestand. Durch die persönliche und kostenlose Skischuhanpassung wird ein perfekter Sitz der ausgewählten Skischuhe ermöglicht. Auf Grund großer Nachfrage bietet das Geschäft Schneeschuhe, Gamaschen, Teleskopstöcke sowie Nordic Walkingstöcke an. Die gut ausgestattete Skiwerkstatt bietet Ihnen fachgerechten und preiswerten Skiservice. Trenkles Racingcenter verfügt über ein komplettesangebot von Skiwachs, Tools, Racingartikel, Pflegemittel für funktionelle Kleidung sowie Produkte für den Radsport. Angegliedert ist eine Ski-, Snowboard und Nordic Walkingschule. Im Ski- und Schneeschuhverleih finden die Kunden eine großeauswahl aktueller Modelle, auch für Kinder. Angebot der Woche Hochwertige Skischuhe teilweise mit persönlicher Anpassung Gültig Fr. 12. Dez. bis einschl. Sa. 20. Dez SALOMON, ROSSIGNOLOL 199,90 HEAD,Fischer, SALOMON 299,90 99,90 149,90 HEAD,ATOMIC 249,90 Öffnungszeiten: Di. bis Fr bis Sa. 09. bis Uhr 129,90 NORDICA, FISCHER, ROSSIGNOL 349,90 199,90 Michael-Welte-Straße 41 D Vöhrenbach Telefon: KOSTENLOS SCHNUPPERN Immer donnerstags 17 bis Uhr dürfen alle Kinder von 6 bis 14 Jahren 2mal kostenlos in der -Halle mit der -Halle mit der mittrainieren! Alle sind eingeladen! Info-&Anmeldung: Wenzel Kopecky Tennishalle Furtwangen, Hinterbreg Furtwangen Tel , Fax ANZEIGE Ihr Mediaberater Manfred Moosmann Wilhelmstraße Furtwangen Tel.: 07723/ Mobil: Fax: 07723/ manfred.moosmann@ suedkurier.de Büro Triberg: Hauptstraße Triberg Tel.: +49 (07722) Fax: +49 (07722) Zuständig für die Orte Furtwangen, Vöhrenbach, Gütenbach, Triberg, Schonach, Schönwald. für sie vorort: Metzgerei Braun ( Morys Hofbuchhandlung (morys-hofbuchhandlung.de) Hahn Moden ( Autohaus Storz ( Tennishalle Furtwangen ( Böhler Optik ( Autohaus Faude ( Autohaus Mahler ( Rutschmann Optik (rutschmann-optik.de) Schirmaiers Uhren, Schmuck und Geschenke SÜDKURIER /BregtalKurier ( Dies &Das ( Autohaus Siedle ( Boutique Christine Erlebe die Vielfalt ( Snowsport Trenkle ( Stuckateur Sauter (

4 4 10. Dezember 2014 Aus Gütenbach Bregtalkurier Nr. 50 Gemeinde Gütenbach Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Gütenbach. Am Dienstag, 16. Dezember 2014 findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der ich hiermit einlade. Beginn ist um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Regelung der Kosten der Überlandhilfe der Feuerwehren im Schwarzwald-Baar-Kreis 2. Ernennung von Feuerwehrmitglieder zu Ehrenmitgliedern 3. Übertragung von Beschlussrechten auf den Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Neueck 4. Kostenfreie Überlassung der Festhalle am Kinderjockele-Nachmittag 5. Bauanträge, Bauvoranfragen 6. Verschiedenes 7. Bekanntgaben, Anträge und Anfragen 8. Fragestunde. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Beratungen des Gemeinderates zu folgen. Eine nicht-öffentliche Sitzung schließt sich an. Rolf Breisacher, Bürgermeister Bilder im Dorfcafé ausgestellt Winterliche Motive Winterliche Motive aus der näheren Umgebung schmücken - passend zur Jahreszeit derzeit das Gütenbacher Dorfcafé. Es sind Bilder des Furtwanger Malers Hanswilli Pörschmann. Gütenbach In Pastell und Öl hat der Maler Stimmungen und Landschaften eingefangen, den Blick vom Brend, wildromantische Felsen unterhalb von Gütenbach oder Kühe auf herbstlicher Weide beim Kirnerhof, um einige Beispiele zu nennen. Hanswilli Pörschmann wurde 1934 in Furtwangen geboren, studierte an der Ingenieurschule in Furtwangen und war im Beruf bis Die Malerei hatte er schon früher gepflegt, von 1948 bis 1949 war er Schüler von Jakob Rommel, dem Zeichenlehrer der Schnitzereischule Furtwangen. Freilich hatte er erst nach seiner Pensionierung Zeit und Muße, sich intensiver mit der Kunst zu beschäftigen, mit dem Zeichnen und Malen in verschiedenen Techniken. Zwar hat er auch zahlreiche Portraits geschaffen, aber Landschaften malt er am liebsten. In der freien Natur findet er seine Motive, die er fotografiert oder mit Bleistift skizziert. Die Gemälde arbeitet er in seinem Atelier aus. Im Gütenbacher Dorfcafé sind die Bilder von Hanswilli Pörschmann bis zum Februar zu sehen. Welche Bilder anschließend aufgehängt werden, ist noch offen. Der Gütenbacher Maler Bernhard Scherzinger hatte die Idee der wechselnden Ausstellungen im Dorfcafé. Ganz spontan im Gespräch habe sich das Konzept entwickelt wechselnde Bilder zu zeigen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung Räum- und Streupflicht Gütenbach Zu Beginn der Winterzeit macht die Gemeindeverwaltung erneut auf die in der Gemeinde geltende Polizeiverordnung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege nach der Streupflichtsatzung vom 23. Mai 2005 aufmerksam: Bei Schnee- und Eisglätte haben die Straßenanlieger, das sind die Eigentümer und Besitzer (Mieter und Pächter) von Grundstücken, die an der Straße liegen oder von ihr einen Zugang haben, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten, die Gehwege sowie die Zugänge zur Fahrbahn bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- und Eisglätte rechtzeitig so zu bestreuen, dass sie vom Fußgänger bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos benutzt werden können. Die Streupflicht erstreckt sich auf die zu räumende Fläche des Gehweges und falls Gehwege nicht vorhanden sind, auf die seitlichen Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von einem Meter. Zum Bestreuen ist möglichst abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Die Verwendung von auftauenden Streumitteln ist aus Umweltschutzgründen auf ein unumgängliches Mindestmaß zu beschränken. Die Gemeinde stellt in jedem Winter Behälter auf, aus denen kostenlos Streugut für die Gehwege entnommen werden kann. Um einen umweltfreundlichen Winterdienst zu erzielen, sollte das Streugut, wenn es nicht mehr benötigt wird, zusammengefegt werden. So kann man die Gullys freihalten und das Streumaterial bei Bedarf erneut verwenden. Gehwege oder Seitenstreifen an Straßen müssen werktags bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee- oder Eisglätte auftritt ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu streuen. Die Pflicht endet um 20 Uhr. Die Gemeinde bittet sehr, diese Bestimmungen, die in der Polizeiverordnung der Gemeinde über die allgemeine Räum- und Streupflicht verankert sind, im eigenen Interesse sowie aus Rücksicht auf die Mitbewohner einzuhalten. Heiner Ganz organisiert seit 16 Jahren die Treffen Nikolaus besucht Rentner Gütenbach Einmal im Monat treffen sich die Rentner, in den Sommermonaten zu einer Ausfahrt, in der kalten Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal. So besuchte in der vergangenen Woche ein Manfred Schwer als Nikolaus überbrachte für alle ein Geschenk. Auch Pfarrer Paul Demmelmair, der im Vorfeld einen Gottesdienst gehalten hatte und Bürgermeister Rolf Breisacher wurden vom Nikolaus beschenkt. Organisator der Treffen und der Rentnerfahrten ist seit 16 Jahren Heiner Ganz. Renate Riesle, Klara Wangler, Edith Mellert und Marlene Schmidt kümmerten sich um das leibliche Wohl der Renter, die den gemütlichen Nachmittag sichtlich genossen. Das nächste Treffen findet am 15. Januar im Pfarrsaal statt. Termine GÜTENBACH Sammelcontainer: Man sollte die Altkleider nicht in den nächstbesten, eventuell illegalen, Sammelbehälter werfen, sondern die blauen Gemeinschaftscontainer benutzen. Auch Schuhe, Bett- und Haushaltswäsche sowie Federbetten können eingeworfen werden. Der Altkleidercontainer steht beim Glascontainer-Standort, Hauptstraße 27. Ansprechpartner für die Sammlung ist das Amt für Abfallwirtschaft (07721/ ). Musikkapelle: Jahreskonzert am Samstag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der Festhalle. Karten gibt es bei allen Musikern im Vorverkauf und an der Abendkasse. Christkindlmarkt: Am 12. und 13. Dezember werden Kunsthandwerk, Christbäume und kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Adventskalender-Turnen in Gütenbach: Zum ersten Mal fand in der Festhalle das Adventskalender-Turnen für die Kindergarten- und Grundschulkinder unter der Leitung von Sylvia Horbelt statt. Dabei konnten die Kinder an 24 Stationen ihr Können im Balancieren, Klettern, Gymnastik und Turnen unter Beweis stellen. Am Schluss gab es für alle Kinder eine kleine Belohnung für das erfolgreiche Absolvieren des Adventskalender-Parcours in Form eines Schokoladennikolauses. diehandwerker diehandwerker Kompetenz und Zuverlässigkeit in direkter Umgebung Handwerker des Monats: Sauter Stuckateur-&Gerüstbaubetrieb Die perfekten Ansprechpartner: Franz und Martin Sauter Können wir.machen wir.so lautet die Devise beim Stuckateur- und Gerüstbaubetrieb Sauter in Furtwangen. Der traditionsreiche Familienbetrieb mit mehr als 60 Jahren Erfahrung stellt sich mit seinem breiten Leistungsspektrum jeder Aufgabe. Egal ob Wärmedämmung an Fassaden, Malerund Tapezierarbeiten, das Verlegen von Fließestrichen oder das Aufspüren und sanieren von Schimmelstellen. In dritter Generation führt heute Martin Sauter junior den von seinem Großvater Martin Sauter senior 1950 gegründeten Handwerksbetrieb mit 16 Mitarbeitern. Da aufgrund steigender Energiepreise das Thema Energieeinsparung immer wichtiger wird, hat sich die Firma Sauter auf diesen Bereich spezialisiert. Mit der Wärmebildkamera wer- den zunächst die Schwachstellen am Gebäude sichtbar gemacht. Durch die Infrarotbilder ist gut zu erkennen, wo die Wärme, etwa durch schlecht gedämmte Fassaden oder Fenster, sich ins Freie verflüchtigt. Beim Energiesparcheck wird das gesamte Objekt genau unter die Lupe genommen. Anhand des Ergebnisses wird ein Konzept zur energetischen Sanierung erstellt. Die Vorteile der Wärmedämmung: Erhöhter Wohnkomfort, bis zu 80 Prozent Energieeinsparung, Erhalt der Bausubstanz und Wertsteigerung des Objektes. Ein weiterer Leistungsschwerpunkt der Firma Sauter ist der Gerüstbau. Ob Fassadengerüst, Turmgerüst oder Schutzgerüst wird jedes Objekt optimal eingerüstet. Auf Wunsch führt Sauter auch Komplettsanierungen aus einer Hand durch. Dabei arbeitet Sauter mit dem unter die Schwarzwaldmeister zusammengeschlossenen Handwerkerverbund zusammen. Der Bauherr erhält somit sämtliche Leistungen von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Abnahme sämtlicher Arbeiten aus einer Hand. Der große Vorteil ist, dass die Koordination der Baustelle durch die Handwerksbetriebe übernommen wird. Zeitverluste durch Abstimmungsprobleme entfallen und der Kunde ist schneller am Ziel. Traumbäder Katzensteigstraße Furtwangen Tel / Fax 07723/ Mauern Pflastern Betonieren Sanieren Hock Rainer Bauleistung Im Untertal Furtwangen Tel / Fax / info@hock-rainer.de Werden auch Sie Handwerker des Monats! Alle Infos bei Media-Berater Manfred Moosmann, Telefon 07723/ von Wir sagen Ihnen vorher, wie viel es kostet! Moderne Anstrichtechniken Bodenbeläge aller Art Grundputz- und Putzarbeiten Trockenbau leichte Trennwände Wärme-Dämm-Verbund-Systeme Objekt-Instandhaltung Farben Tapeten Bodenbeläge Parkett Schwarzwaldstraße Furtwangen-Neukirch Telefon 07723/4287 Fax 07723/5970 info@malerpfaff.de

5 Bregtalkurier Nr. 50 Aus Vöhrenbach 10. Dezember Stadt Vöhrenbach Amtliche Bekanntmachungen Einladung Es findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt am Mittwoch, den 17. Dezember 2014 um Uhr im Rathaus Vöhrenbach, Friedrichstr. 8, Bürgersaal. Hierzu werden Sie freundlich eingeladen. Vöhrenbach, den Robert Strumberger Bürgermeister Tagesordnung: I. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Bekanntgabe der öffentlichen Tagesordnung II. Bestimmung der Urkundspersonen III. Bürgerfrageviertelstunde IV. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen V. Sonstige Gegenstände: 1. Friedhof Vöhrenbach Sanierung der Einfassung des Josef-Hebting-Grabes 2. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2015 Beratung und Beschlussfassung 3.Verschiedenes Bekanntgaben Hinweis: Im Anschluss an die öffentliche findet evtl. eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt, die mehrere Tagesordnungspunkte umfassen kann. Sofern das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen einzelner Personen nicht entgegenstehen, werden in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse in einer der darauf folgenden öffentlichen Sitzungen bekannt gegeben. Von Widerspruchsrecht Gebrauch machen Veröffentlichung von Jubiläen Vöhrenbach Die Stadtverwaltung Vöhrenbach beabsichtigt auch im Jahr 2015 aufgrund des Melderegisters Altersjubilare ab Vollendung des 70. Lebensjahres sowie Ehejubilare (Goldene Hochzeiten und spätere Ehejubiläen) im Bregtal Kurier, in den Tageszeitungen und bei Radio Neckarburg zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage zur Veröffentlichung der Jubiläumsdaten ist 34 Abs. 2 des Meldegesetzes. Die Meldebehörde darf Namen, Doktorgrad, Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Gemäß 34 Abs. 4 des Meldegesetzes hat jeder Vöhrenbach Dem Schwarzwald- Baar-Kreis ist es wichtig, karitative Verbände zu unterstützten und verstärkt gegen illegale Altkleidersammler vorzugehen. Deshalb wurde nach Abstimmung mit den Gemeinden im Juli 2014 eine gemeinschaftliche Sammlung gestartet, deren Erlöse den gemeinnützigen Partnern, aber auch dem Abfallgebührenhaushalt zufließen, was somit direkt den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt. Man sollte die Altkleider nicht in den Einwohner das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten spätestens 4 (vier)wochen vor dem jeweiligen Jubiläumsdatum eine entsprechende Erklärung bei der Bürgerund Tourist-Information Vöhrenbach, Friedrichstraße 8, Zimmer Nr. 1 abzugeben. Diese Erklärung kann auch mündlich erfolgen. Jubilare, welche von diesem Widerspruchsrecht bereits auf unbegrenzte Dauer Gebrauch gemacht haben, müssen wegen einer Nichtveröffentlichung nicht erneut bei der Meldebehörde vorsprechen. Nicht irgendwo sondern genau hier Standort für Sammelcontainer nächstbesten Sammelbehälter werfen, sondern die Kooperation unterstützen und die blauen Gemeinschaftscontainer nutzen. Auch Schuhe, Bett- und Haushaltswäsche sowie Federbetten können eingeworfen werden. Man findet die Altkleidercontainer in Vöhrenbach an folgendem Glascontainer-Standort: Schwimmbadstraße 5 Ansprechpartner für die Gemeinschaftssammlung ist das Amt für Abfallwirtschaft (07721/ ). Viertklässer der Josef-Hebting-Schule spielen bei der TourneeOper mit Schüler machen mit Die Tournee Oper Mannheim machte halt in Vöhrenbach und begeisterte die Schüler der Josef-Hebting-Schule. Vöhrenbach Am vergangenen Montag gastierte die TourneeOper Mannheim zum zweiten Mal in der Vöhrenbacher Festhalle und begeisterte die Klassen eins bis sechs der Josef-Hebting-Schule mit der Kinderoper Aida und der magische Zaubertrank. Bereits im vergangenen Jahr landeten die Sänger und Schauspieler mit der Oper Belllas fabelhafte Reise einen grandiosen Erfolg, sodass Ursula Löffler, die dieses Event in der Vorweihnachtszeit bisher immer organisierte, die TourneeOper für 2014 erneut engagierte. Bei dem diesjährigen Stück gab es bis zu 13 Mitspielrollen, die von Schülern der Klasse vier bravourös gemeistert wurden. Die Souffleuse Aida und ihr einst verhasster Kollege Papageno mussten sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Suche hinter die Kulissen der Oper begeben, um einen magischen Zaubertrank zu brauen. Nur mit Hilfe dieses Harmonikajugend präsentiert sich Janis glänzt als Solist Das Jugendorchester des Vereins spielt vor. Bild: Carmen Hegenauer Vöhrenbach Es war schon aufregend für die jüngsten Spieler des Harmonikavereins, als sie ihren Eltern und Großeltern vorspielen durften, was sie musikalisch schon alles können. Ausbilderin Ute Behrendt von den Melodie-, sowie AkkordiKids, einer Kooperation mit der Josef-Hebting-Schule, und die neue Gruppierung Young Players des Harmonikavereins eröffneten den Nachmittag. Mit einem Minimusical entführten sie in die ganze Welt. Danach legte das Jugendorchester los, das von Anita Kupferschmied geleitet wird. Wahre Begeisterungsstürme entfachte das Solo Summer of 69 von Janis Rappenecker, der sich als wahrer Meister zeigte. Auch wenn es im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach doch sehr eng war, hatte sich der Harmonikaverein wegen der geringeren Miete gegen das Festhallenfoyer entschieden. Zaubertranks konnten sie ihr geliebtes von der Schließung bedrohtes Opernhaus noch retten. Wie konnte es anders sein natürlich gewannen Aida und Papageno mit kräftiger Unterstützung des begeisterten Publikums den spannenden Wettlauf mit der Zeit. Im Anschluss an dieses schöne Opernerlebnis beantworteten die Schauspieler noch zahlreiche Fragen der Schüler, bevor sie mit kräftigem Applaus verabschiedet wurden. Termine VÖHRENBACH Aquavilla: Bahnhofstraße 2, St. Georgen, Telefon 07724/859810; 24-Stunden-Rufbereitschaft: 07722/8610. Sauna: Frauensauna donnerstags von 17 bis 22 Uhr und Männersauna freitags von 17 bis 22 Uhr. Gesangverein Concordia: Wunschkonzert am Sonntag, 14. Dezember, um Uhr in der Festhalle. Der Gesamtchor und kleinere Formationen werden die Gäste unterhalten. Altenwerk: Spielenachmittag am Montag, 15. Dezember, um Uhr im Pfarrzentrum Krone. Rentenversicherung: Sprechtag am Dienstag,16. Dezember, von bis Uhr im Rathaus Vöhrenbach, Zimmer 7. Termine können unter Telefon 07727/ oder vereinbart werden. HAMMEREISENBACH Senioren: Adventsfeier am Donnerstag, 11. Dezember, um Uhr im Gasthaus Hammer. URACH Musikverein: Kirchenkonzert am Samstag, 13. Dezember, um Uhr in der Kirche. Anschließend wird im Dorfgemeinschaftshaus bewirtet. Schüler im Fitnessstudio: Im Rahmen des Projekts Ernährung und Bewegung besuchten Schüler des Wahlpflichtfachs Gesundheit und Soziales aus Klasse neun der Josef-Hebting-Schule das Fitnessstudio Galimar in St. Georgen. Dort durften sie unter Anleitung von Hans Günther, dem Inhaber des Studios, ein Probetraining an den Geräten machen. Günther brachte die Gruppe ordentlich ins Schwitzen, doch den Schülern machte das Training großen Spaß und die Anstrengungsbereitschaft war um einiges größer als im Sportunterricht. Das Studio zeigte sich auch für eine Zukunftkooperation mit der Schule bereit, was sicherlich gerne angenommen wird. Der Kontakt zum Galimar St. Georgen kam über Günthers Sohn Lukas zustande, der ebenfalls in der Klasse neun Schüler ist. Auswärtssieg für die Erste Herbstmeister Hammereisenbach Landesliga B: SG Neuenburg - Bad Krozingen 1 KCB Hammereisenbach 1 2:6. Den ersten Auswärtssieg konnte der KCB Hammereisenbach 1 einfahren. Eine gute Leistung zeigte Robert Mai, der 554 Kegel abräumte. Auch Christoph Schreiber (530), Arnold Kaltenbach (527) und Uli Kleiser (518) konnten ihre Gegner bezwingen. Karl-Heinz Thoma (511) und Florian Schreiber (481) verloren. Damit liegt die Erste auf dem siebten Tabellenplatz. Bezirksklasse B Süd: Post St. Georgen 2 - KCB Hammereisenbach 2 2:6. Nach einer schwachen Partie, in der der Jüngste, Simon Kleiser, mit 501Kegeln das beste Ergebnis erzielte, sicherte sich die Mannschaft die Herbstmeisterschaft. Weiterhin sorgten Jonas Borchert (487), Hanspeter Trenkle (481) und Edgar Neininger (470) für Punkte, Sebastian Neininger mit 491 Kegel und Dennis Mayer (436) unterlagen. In gemütlicher Runde: Lasst uns froh und munter sein sangen fröhlich die Bewohner des Sozialkonzept Luisenhof Vöhrenbach mit ihren Gästen, als dann auch prompt der Nikolaus zur Tür herein kam. Die katholischen Frauen aus Vöhrenbach gestalteten den Nachmittag. So spielte Gisela Blessing schöne Advents- und Weihnachtslieder am Klavier, es wurde Kaffee und Kuchen verteilt und viele nette Gespräche kamen zu stande. Kleinigkeiten, die im Haus selbst hergestellt wurden, konnte man am Adventsbaser kaufen. Bild: Carmen Hegenauer

6 6 10. Dezember 2014 Aus der Region Bregtalkurier Nr. 50 Drei neue Theaterspieler stehen bei den Sportfreunden Neukirch auf der Bühne Lustige Probearbeit in Eigenregie Bei den Sportfreunden Neukirch gehen die Vorbereitungen für die Theateraufführung zwischen den Jahren in die heiße Phase. Bei intensiver Probearbeit verpassen die elf Theaterspieler der Komödie Um Haus und Most von Walter G. Pfaus in den nächsten Wochen noch den letzten Schliff. Bei den Sportfreunden Neukirch ist das Theater zum Jahreswechsel bereits Tradition. Alle Kinder und Helfer sind am 21. Dezember zur Hauptprobe eingeladen. Bild: Larhzal Neukirch Wie immer, ganz in Eigenregie und mit viel Spaß bei der Probenarbeit. Auch wenn der erste Akt schon ganz gut läuft und die meisten Spieler schon recht textsicher sind, gibt es noch viel zu tun, erklärte Carmen Kienzler, die schon seit vielen Jahren Mitglied der Neukircher Theatercombo ist. Die humorvolle Geschichte von Bauer Brummer, dessen Hof komplett verschuldet ist und somit kurz vor dem Verkauf steht, nimmt unerwartete Folgen an. Die Verhandlungen mit dem Ehepaar Schöner laufen aus dem Ruder und die Preise steigern sich ins Unermessliche. Das Pärchen aus der Stadt kann seinen Ohren kaum trauen, als der Bauer seinen Preisvorschlag vorbringt. Wie viel wollen Sie für diesen alten Schuppen?, fragt Herr Schöner aufgebracht. Der Bürgermeister, der ebenfalls am Hof interessiert ist, kann bei solchen immensen Summen nicht mehr mithalten und gibt Kopf schüttelnd die Verhandlungen auf. Wer wird den längeren Atem haben? Kann Bauer Brummer den Verkauf unter Dach und Fach bringen? Oder fliegt er als Betrüger auf? Denn irgendwas stimmt da nicht. Nicht nur die Verrückte des Dorfes, die sich für adelig hält, schlüpft in eine andere Rolle und wird kurzerhand zur Bäuerin ernannt. Nein, auch der Bauer, der die Verhandlungen führt, ist nicht der wahre Hofherr, sondern nur ein Knecht, der mit dem echten Bauer die Rollen tauschte. Eine Verwechslungskomödie mit viel Witz und Humor wartet auf die Zuschauer. Wie in jedem Jahr trafen sich die sechs Frauen und fünf Männer Anfang November für die erste Probe. Davor suchten sie gemeinschaftlich ein Stück aus und freuten sich dann ganz besonders, dass sie drei neue Theaterspieler in ihren Reihen begrüßen durften. Annette Borchert, Alisa Colpi und Markus Kern werden in diesem Jahr ihre Premiere auf der Theaterbühne feiern. Ich habe zwar nur wenig Text, aber schon ein ganz mulmiges Gefühl, wenn ich an die Aufführung denke, erzählte Alisa Colpi, die auf der Theaterbühne, wie auch im echten Leben, die Tochter von Stammspielerin Iris Colpi spielt. Bis zur Aufführung am 27. Dezember werden die Theaterspieler in etlichen Proben noch mehr Textsicherheit und Routine erlangen, um dann das Publikum wie in den letzten Jahren wieder zu begeistern. Auch in diesem Jahr findet die Aufführung am letzten Samstag vor Silvester, am 27. Dezember statt. Karten sind für 7 Euro an der Abendkasse erhältlich. Der Theaterabend wird von einer großen Tombola begleitet. Alle Kinder und Helfer sind am 21. Dezember zur Hauptprobe eingeladen. Schachfreunde Alle spielen Furtwangen / Vöhrenbach Alle Teams der Schachfreunde Furtwangen-Vöhrenbach hatten in ihren Kämpfen Heimrecht. Die erste Mannschaft gewann gegen Neustadt 2 deutlich mit 5,5 : 0,5 und bleibt mit Bad Dürrheim punktgleich an der Tabellenspitze der Bezirksklasse Schwarzwald. Enzo Faugiana, Bernd Winker, Leo Schlageter, Bruno Roggenstein und Siegfried Fien gewannen, Georg Rißler spielte Remis. Die zweite Mannschaft bezwang überraschend die starke Donaueschinger Zweite mit 3,5 : 2,5 und verbesserte sich auf den vierten Tabellenplatz. Herausragend war, dass den Schachfreunden an den drei Spitzenbrettern 2,5 Punkte gelangen. Oskar Cariboni, Wolfgang Dold und Alexander Laukert siegten, Peter Fettich erreichte ein Unentschieden. Die dritte Mannschaft musste sich der favorisierten Mannschaft aus Schonach mit 2 : 4 geschlagen geben und bleibt auf dem achten Tabellenplatz. Zu kampflosen Siegen kamen die Jugendspieler Dominik Spale und David Milde. Bei der 0,5 : 3,5 Niederlage der Senioren gegen den Tabellenführer aus Donaueschingen gelang nur Leo Schlageter ein Remis. Durch die Niederlage fiel man auf den vierten Platz in der Bezirksrunde zurück. Es war tröstlich zu erfahren, wie viele sich mit ihm verbunden fühlten. Hab den Frieden gefunden, bleib in Erinnerung mit euch verbunden. Vöhrenbach, im Dezember Stunden für Sie da. danksagung Michael Murzko * Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben. Vielen Dank für die zahlreichen Geldspenden. Besonderen Dank: Den Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Schulkameraden und Pfarrer EberhardMurzko für die liebevolle Betreuung. Im Namen aller Angehörigen Ladislaus und Anneliese Murzko Furtwangen, im Dezember 2014 STELLENANGEBOTE Hilfe gesucht für Haushalt (Putzen usw.), ca. 2 Std./Woche, in Vöhrenb./Langenb., Tel VERMIETUNGEN Furtwangen, Stadtmitte Garage zu vermieten Tel Inserieren ist einfach: Anzeigen-Service unter Auf Wiederhören! Auf den Inhalt kommt es an. ««DANKSAGUNG Für die aufrichtige Anteilnahme und den Spenden beim Tode von Helene Kienzler sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt: D Herrn Pfarrer Dr. Bauer und Frau Stöckl D Herrn Dr. Besenfelder D dem Team der Sozialstation Oberes Bregtal D dem Seniorenheim St. Cyriak Im Namen aller Angehörigen Arnold Kienzler / Die kostenlose Telefonnummer für private Kleinanzeigen im BregtalKurier: montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 7 bis 13 Uhr. Für alle geschäftlichen Anzeigen sowie Familienanzeigen (Geburtstagsgrüße, Traueranzeigen usw.) stehen Ihnen Mediaberater Manfred Moosmann und sein Team zur Verfügung: 07723/ GUTE NEUIGKEITENFÜR IHREREGION: REGION: Ab jetzt sparen Sie140,34 * mit Ökostrom12. Sichern Sie sich Ihren Spartarif: oekostrom12.de Mitvoller Preisgarantie bis zum *Beispiel für eine jährliche Ersparnis im Gebiet bei einem Verbrauch von kwh pro Jahr im Vergleich zum Grundversorger (Angebot gültig bei Vertragsabschluss bis zum ). Grundversorgungstarif:Stadtwerke Konstanz GmbH Grundversorgung,Haushalt.Kündbar mit einer Frist von zwei Wochen gemäß 20 StromGVV. Vergleich ohne Berücksichtigung vonanderen, unter Umständen günstigeren Tarifangeboten der Stadtwerke Konstanz GmbH. Quelle: ene t und Internetseite des Grundversorgers. Stand: Ihre individuelle Ersparnis ersehen Sie auf oekostrom12.de

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht zur Leitfassung 1 Übertragung der Reinigungs,- Räum- und Streupflicht 2 Verpflichtete 3 Gegenstand der Reinigungs,- Räum- Streupflicht 4 Umfang

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 06. März 2007. Aufgrund

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung )

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Auf Grund 4 Abs. 1 und 2 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 18.07.2013 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) i. d. F.

Mehr

S a t z u n g. 1 Übertragung der Pflege, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S a t z u n g. 1 Übertragung der Pflege, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeberäumen und Streuen der Gehwege und zur Pflege von Grünflächen und Parkbuchten (Straßenanliegersatzung) Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 3. Dezember 2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN

NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN ELTERN SICH ZU FRÜH FREUEN Ahrensburg (ve). Kinner! Wenn se lütt sünd, sünd se so sööt, dat du jem opfreten muchst. Wenn se groot sünd, wünscht du di,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr