INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2"

Transkript

1

2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Marbach: PM-Seminar "Geländeführung bei der Marbacher Vielseitigkeit" Warendorf: Unser Stall soll besser werden München: FN-Bildungskonferenz 2016 WPSV: Helfer-Team gesucht Weniger Lärmschutz rund um Sportstätten - Gesetzentwurf liegt zur Abstimmung in den Bundesministerien Bildungszeitgesetz: BSB Nord, BSB Freiburg und WLSB als Bildungsträger anerkannt FN-Pilotprojekt: Kennzeichnung Ponyreitschule Pferdesportverband Nordbaden: Berittführer-Lehrgang (FN) AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen PFERD UND UMWELT Seite 8 Reiten in Schutzgebieten Über Stock und Stein - Reiten im Wald Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2016 Titelseite: "Über Stock und Stein - Reiten im Wald" So haben die Organisatoren des Dialogforums Wald (Waldstrategie Freizeit, Erholung, Gesundheit) am 20. und 21. April in Berlin in der Landesvertretung Baden-Württemberg das Thema Reiten im Wald benannt. Den Vortrag zu diesem Thema hielt Gerlinde Hoffmann, Abteilung Umwelt und Pferdehaltung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Den gesamten Text finden Sie auf Seite 8. Foto: Rolf Berndt Impressum Herausgeber: Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v.,murrstraße 1/2, Kornwestheim, Telefon ( ) Internet: mailto:info@pferdesport-bw.de. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie unter: Redaktion: Der Vorstand Breitensport/Umwelt im Präsidium des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.v. Rolf Berndt, Ulmer Tal 35, Dornstadt, Telefon (01 72) , mailto:rolf-berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Hafenbad 35, Ulm, Telefon (07 31) , mailto:kopierland_ulm@t-online.de

3 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2016 TIPPS UND INFORMATIONEN Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Folgenden Kommunen haben die Einführung einer Pferdesteuer erwogen: Ammerbuch (PSK Tübingen), Blaustein (PSK Alb-Donau), Hochdorf (PSK Esslingen/Stuttgart), Mengen (PSK Oberschwaben), Müllheim (RR Oberrhein), Ofterdingen (PSK Tübingen), Rheinhausen im Breisgau (RR Breisgau-Kaiserstuhl), Rudersberg (PSK Rems-Murr), Folgende Kommunen haben sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt gegen eine Pferdesteuer ausgesprochen: Aalen (PSK Ostalb), Dischingen (PSK Heidenheim), Herbrechtingen (PSK Heidenheim), Hinterzarten (RR Breisgau-Kaiserstuhl), Hohenstadt/Alb (PSK Staufen Fils), Klettgau (RR Oberrhein), Königsbronn (PSK Heidenheim), Oberstenfeld (PSK Ludwigsburg), Sachsenheim (PSK Ludwigsburg), Sontheim an der Brenz (PSK Heidenheim), Todtmoos (RR Oberrhein), Walzbachtal (RR Hardt). -dt- Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. und Partnerbetrieb der FN wurden Betriebe in: Eppingen-Elsenz, Heckenweg 16, Pferde-Kinder-Abenteuer, Stephanie Sauler, Kenzingen-Nordweil, Im Herrenberg 2, Fiedlers Drachenhof, Folker Fiedler, Laufenburg-Hochsal, Hotzenwaldstraße 45, Blackforestranch, Peter Rudin. -dt- Marbach: PM Seminar "Geländeführung bei der Marbacher Vielseitigkeit" Der Bereich Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) organisiert jährlich mehr als 150 Informations- und Ausbildungsveranstaltungen zu allen Themen rund ums Pferd. Referenten aus Sport, Zucht und Haltung geben ihr Wissen in Theorie und Praxis an die Teilnehmer weiter. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen sind alle Pferdesportinteressierten und Persönliche Mitglieder (PM) der FN. Persönliche Mitglieder haben am Samstag, 7. Mai nach einem Sektempfang die Möglichkeit, die Geländestrecke unter fachkundiger Führung von Dieter Aldinger zu besichtigen. Treffpunkt ist am Vormittag, eine Stunde vor Beginn der ***Geländeprüfung, bei der "Alten Hütte" direkt an der Geländestrecke. Der genaue Zeitplan wird mit der Bestätigung mitgeteilt. Der Eintritt zum Turnier am Samstag kostet 15 Euro, für PM 10 Euro an der Tageskasse (kein Vorverkauf). Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, bedarf aber einer vorherigen schriftlichen Anmeldung, am einfachsten online im FN-Shop unter (Tickets für Veranstaltungen), im Internet unter oder per Telefon ( ) fn-press Warendorf: Unser Stall soll besser werden Zum 23. Mal prämieren die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und das Fachmagazin Reiter Revue International Deutschlands beste Pferdeställe. Im bundesweiten Wettbewerb "Unser Stall soll besser werden" sind innovative Stallkonzepte gefragt, die den Bedürfnissen der Pferde nach Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakt gerecht werden. Stallbesitzer und Vereine, die ihre Pferdeställe saniert, erweitert oder neu gebaut haben, können sich mit ihren Haltungskonzepten bis zum 15. Juni bewerben. Die prämierten Betriebe werden im September auf den DKB-Bundeschampionaten gekürt. Und das können Sie gewinnen: 1. Platz: Weidezaunmaterial im Wert von Euro. 2. Platz: Lehrgang mit Uta Gräf. 3. Platz: Einstreu-Pellets im Wert von 500 Euro. Die Bewerbungsunterlagen für den Wettbewerb gibt es zum Download unter oder bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, Warendorf, Telefon ( ) , FN, Bereich PM München: FN-Bildungskonferenz 2016 Trainer und Ausbilder sollten sich den Termin schon vormerken: Am Dienstag, 21. Juni findet in der Bayerischen Landesreit- und Fahrschule in München-Riem, Landshamer Straße 11 (Olympia-Reitanlage) die 9. FN-Bildungskonferenz mit Vorträgen und Praxisteilen zum erfolgreichen Lehren und Lernen statt. Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 7 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz. Wie immer werden hier auch wieder die besten Trainerabsolventen des Jahres mit der Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung geehrt. Mehr dazu unter: fn-press WPSV: Helfer-Team gesucht Der WPSV sucht noch für das am 10. und 11. September in Blaubeuren stattfindende 2. Württembergische Pferdefestival ein Helfer-Team, das während der zwei Veranstaltungstage die Betreuung eines der sieben Wettbewerbsplätze übernimmt. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsführerin Gabriele Knisel- Eberhard, knisel@wpsv.de oder den Beauftragten für den Breitensport, Lukas Vogt, lukas.vogt@wpsv.de. K/E

4 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ Weniger Lärmschutz rund um Sportstätten - Gesetzentwurf liegt zur Abstimmung in den Bundesministerien Der Bund plant Änderungen an der Sportanlagenlärmschutzverordnung (SALVO). Presseberichten zufolge hat das Bundesumweltministerium einen Gesetzentwurf erarbeitet, der nun zur Abstimmung bei verschiedenen Bundesministerien liegt. Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass die Ruhezeiten am Abend zwischen 20 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 13 und 15 Uhr gelockert werden. Dann würde die in dieser Zeit bisher vorgeschriebene Absenkung der Grenzwerte um fünf Dezibel entfallen. Der DOSB hat sich in einer ersten Stellungnahme positiv geäußert, sieht aber in einigen Punkten noch Klärungsbedarf. Neuregelungen bei SALVO werden vom DOSB und DFB seit einigen Jahren gefordert. Inzwischen unterstützt auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund das Vorhaben. Denn in den Kommunen rückt die Wohnbebauung immer näher an bestehende Sportanlagen heran. Konflikte mit Anwohnern mehren sich. Gleichzeitig wird aber eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Sport- und Bewegungsmöglichkeiten gewünscht. SPORT in BW 04/2016 Bildungszeitgesetz: Badischer Sportbund Nord, Badischer Sportbund Freiburg und WLSB als Bildungsträger anerkannt Die Landessportbünde in Baden-Württemberg sind als Bildungsträger im Sinne des Bildungszeitgesetze offiziell anerkannt. Damit können in (Pferde-)Sportvereinen ehrenamtlich tätige, zum Beispiel Betreuer, Trainer, Übungsleiter, Jugendleiter und Vereinsmanager, für Aus- und Fortbildungen der Sportverbände und der Sportfachverbände (Pferdesportverband Nordbaden, Pferdesportverband Südbaden und Württembergischer Pferdesportverband) für Aus- und Fortbildungen ab sofort Bildungszeit bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Der Antrag kann unter herunter geladen werden. Auf dieser Seite befinden sich außerdem eine Liste aller anerkannten Bildungsträger sowie weitere Informationen rund um das Bildungsgesetz. Unabhängig vom neuen Bildungszeitgesetz gilt weiterhin das "Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit", das zehn Urlaubstage für ehrenamtlich Engagierte im Jugendbereich vorsieht (s. Übungsleiter AKTUELL 5/2015, Seite 6). -dt- FN-Pilotprojekt: Kennzeichnung Ponyreitschule Die nächste "neue" Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) befindet sich zwar noch in der Entwicklungsphase, doch schon jetzt hat der Arbeitskreis "Kennzeichnung APO 2020" dafür gestimmt, ab sofort im Rahmen eines Pilotprojekts eine Kennzeichnung von Ponyreitschulen vorzunehmen. Alle Vereine und Betriebe, die den Voraussetzungen für das FN-Grundschild Pferdehaltung entsprechen und die Bedingungen für eine Kennzeichnung als Reitschule bzw. Reitschule Breitensport erfüllen, können sich ab sofort als Ponyreitschule kennzeichnen lassen, wenn der Ausbildungsleiter eine von der FN anerkannte Trainerqualifikation mit Ergänzungsqualifikation Kinderunterricht besitzt und im Schulpferdebereich mindestens zwei Ponys gehalten werden. Das Pilotprojekt erstreckt sich über zwei Jahre, um dann eventuell mit weiteren kindgerechten Kriterien in die APO 2020 aufgenommen zu werden. Die Aufnahme von Ponyreitschulen in das FN-Kennzeichnungssystem ist Teil der Verbandsinitiative Arbeitsgruppe "PM-Ponyspaß", die das Reitschul-Angebot für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter steigern möchte. Interessenten für das Projekt melden sich bitte direkt beim zuständigen Pferdesportverband Baden-Württemberg, Charlotte Günther, guenther@pferdesport-bw.de, Telefon ( ) , oder bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Martin Otto, motto@fn-dokr.de, Telefon ( ) fn-press Pferdesportverband Nordbaden: Berittführer-Lehrgang (FN) Vom 16. bis 18. September veranstaltet der Pferdesportverband Nordbaden einen Berittführer-Lehrgang gemäß APO (Stand Februar 2015) auf der Reitanlage des Reitvereins Karlsruhe (Reitanlage am See), Im Langbruch 1, Karlsruhe mit Prüfung am 18. September. Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang sind: - Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört. - Vollendung des 18. Lebensjahres. - einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, nicht älter als 6 Monate (s. PDF-Datei unter - Besitz des Reitpass und einschlägige reiterliche Erfahrung (Reitweise beliebig) oder des WRA 3 (Kopie beifügen). - Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (16 LE), der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Teilnahme: Die Teilnehmergebühr beträgt 190 Euro einschließlich Lehrpferd (evtl. zzgl. Prüfungsgebühr). Mindestteilnehmerzahl: 10. Info/Anmeldung: Bitte schriftlich mit dem Anmeldeformular (siehe PDF-Datei unter den verlangten Nachweisen sowie der Teilnehmergebühr bei Lehrgangsleiter Hans Hoffmann, Paul-Gerhardt-Straße 46, Bruchsal. Telefon ( ) , hoffmann@pferdesport-nordbaden.de. Anmeldeschluss ist der 29. August. Hans Hoffmann

5 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2016 AUS- UND WEITERBILDUNG Abzeichenprüfungen Datum: Veranstaltungsort: Kontakt: Abzeichen: Fahrenbach-Robern Sandra Schwaderer BP, RA Herrenberg Nicole Henselmann BP Umkirch Martin Löffler BP, FA Ochsenhausen Roland Utz BP, FA St. Johann-Upfingen Werner Schmid BP, FA Bergatreute Patricia Schendel BP, RA Herbertingen Kirstin Rösch BP, LA, VA Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Ellwangen Marie Konle RA, LA, RP Reutlingen Susanne Diebild BP, RA Horkheim Ursula Sporer BP, RA Königsbach Larissa Kunzmann BP, RA Bronnacker Marco Altmann BP, RP Tiefenbronn Gabriele Valet BA, BP, LA, RA, RP Malsch Thomas Dietrich BP, RA, LA, RP, VA Wagshurst Pascale Lipp RA Reutlingen Susanne Diebold RA Althütte Markus Konrad BP, RA Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Ellwangen Marie Konle BP,RA, LA, RP Horkheim Ursula Sporer RA Wutöschingen Ramona Sichler-Noll BP, RA, Marbach/Lauter Simone Goller BP, RA Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Ketsch Katharina Abel BP, LA, RA, RP Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Wagshurst Pascale Lipp RA Malsch Thomas Dietrich BP, RA, LA, RP, VA Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA,RP Wagshurst Pascale Lipp RA Laichingen Claudia Stark WFA Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Marbach/Lauter Simone Goller BP, RA Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Ellwangen Marie Konle BP, RA, LA, RP Kraichtal Elke Marz BP, RA, RP, Marbach/Lauter Simone Goller FA Marbach/Lauter Simone Goller BP, RP Ketsch Katharina Abel BP, LA, RA, RP Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA Wagshurst Pascale Lipp RA Leutenbach Markus Keicher BP, FA, LA, WFA Spechbach Sandra Ellering LA Bopfingen Stefanie Bruckmeyer RA -dt- Stand: BA = Abzeichen Bodenarbeit, BP = Basispass, FA = Fahrabzeichen, LA = Longierabzeichen, RA = Reitabzeichen, RP = Reitpass, VA = Voltigierabzeichen, WFA = Wanderfahrabzeichen Quelle: >Ausbildung >Abzeichenprüfungen

6 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ Seminare und Lehrgänge auf einen Blick 05. Mai "Lasso Kurs" ohne Pferd und "Lasso Aufbaukurs" mit Pferd (Halbtageskurse) mit Alex Sliwa Ort: FN-Partnerbetrieb RuFS Wiesenhof, Heroldstatt, Mai Intensivkurs "Sitzschulung" für alle Reitweisen und Reiter mit eigenem Pferd oder Lehrpferd Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, Pfalzgrafenweiler, Info: Antonia Kaupp, Telefon , antoniakaupp@t-online.de Mai "Equikinetic & Longierte Dualaktivierung" mit Michael Geitner Ort: FN-Partnerbetrieb Pferdevilla Schmid, Gechingen, Info: Sonja Schmid, Telefon , anfrage@pferdevilla.de Mai "Centered Riding" offener Kurs mit Sonja Waggershauser Ort: FN-Partnerbetrieb Bachäckerhof, Ravensburg, Info: Sonja Waggershauser, Telefon , info@bachaeckerhof.de Mai NeuroStim Anwendungskurs am Pferd mit Constance Fritsche 26. Mai TGT Bodenarbeit "Führen, Lenken, Leiten; die Alpharolle mit gymnastizierenden Zielen" Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof e.v., Rot-Haslach, Info: Manfred und Silke Laib, Telefon , mail@manfred-laib.de 26. Mai Einführung in die Dual-Aktivierung und Equikinetic; blau-gelbe Trainingsnethode mit Anita Merkle 27. Mai TGT Bodenarbeit "Der Draht zum Pferd 1; die Arbeit mit Leitseil, Handling u. Körpersprache" Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof e.v., Rot-Haslach, Info: Manfred und Silke Laib, Telefon , mail@manfred-laib.de 28. Mai TGT Bodenarbeit "Der Draht zum Pferd 2; Leitseilarbeit, Vertiefung und Gymnastik" Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof e.v., Rot-Haslach, Info: Manfred und Silke Laib, Telefon , mail@manfred-laib.de Mai "Freestyle Horse Agiltiy un Freestyle Jumping" mit Corina Ertl und Team 29. Mai TGT Bodenarbeit "Problem und Schreck lass nach; Modifikation des Fluchtverhaltens" Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof e.v., Rot-Haslach, Info: Manfred und Silke Laib, Telefon , mail@manfred-laib.de 04. Juni Bodenarbeitskurs "Horsemanship 4Kids" für alle Kinder von 9-13 Jahren Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, Pfalzgrafenweiler, Info: Antonia Kaupp, Telefon , antoniakaupp@t-online.de 04. Juni "Showmanship at Halter/Halter/Zuchtschauvorbereitung für Westernpferde" mit Isabell Marr Juni "3-Tages-Seminar" mit Manolo Oliva Ort: FN-Partnerbetrieb El Picadero, Hohentengen, Info: Diana Röck, Telefon , diana@el-picadero.de 11. Juni "Doppellongenkurs" mit Birgit Katharina Bank Ort: FN-Partnerbetrieb SMB-Stables, Unterlaubegg, Info: SMB Pro GmbH/SMB-Stables; Teldon , stables@smb-pro.de Juni "Kinesiologie am Pferd für Therapeuten und Interessierte" mit Christina Schroeder Juni "Longenkurs" mit Babette Teschen Juni "Barockpferdeausbildung, Schwerpunkt klassische Dressur an der Hand und unter dem Sattel, Doppellonge sowie Zirzensik" mit Tatjana Früh Ort: FN-Partnerbetrieb Pferdevilla Schmid, Gechingen, Info: Sonja Schmid, Telefon , anfrage@pferdevilla.de

7 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ Juni 9. FN-Bildungskonferenz im München Ort: Bayerische Landesreit- und Fahrschule, München-Riem, Landshamer Straße 11, (Olympia-Reitanlage), Info: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 7 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz Juni Schnupperkurs "Fahren Ein- und Zweispänner" Ort: FN-Partnerbetrieb Rossnatour, Laichingen, Info: Claudia Stark, Telefon , claudia.stark@rossnatour.de Juni 3-Tage-Kurs "Bestandsaufnahme unter dem Sattel plus 5 mal Einzeltraining" mit Horst Becker Ort: FN-Partnerbetrieb SMB-Stables, Unterlaubegg, Info: SMB Pro GmbH/SMB-Stables, Telefon , stables@smb-pro.de 26. Juni "Gebissloses Reiten - Hackamore (Bosal), Sidepull, Knotenhalfter" mit Alex Sliwa 02. Juli "Trailkurs für Anfänger und/oder Jungpferde" mit Isabell Marr und Alex Sliwa 03. Juli "Ranch Riding Kurs" mit Isabell Marr 03. Juli "Sicherheitstraining für Gespannfahrer und Beifahrer" 17. Juli Ort: FN-Partnerbetrieb Fuhrb. Uwe Link, Langenhart, Juli Info: Nadine Meyer, Telefon , indo@pferdefuhrbetrieb-link.de 09. Juli Tageskurs "Gelassenheitstraining" geführt oder geritten (Anreise mit verladesicheren Pferden) Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, Pfalzgrafenweiler, Info: Antonia Kaupp, Telefon , antoniakaupp@t-online.de Juli "Equi Classic Grundkurs" mit Alexandra Schmid Ort: FN-Partnerbetrieb RuFSt Wiesenhof, Heroldstatt, Info: Anita Merkle, Telefon , info@landhotel-wiesenhof.de Juli "Springkurs für Anfänger, Klasse E" Ort: FN-Partnerbetrieb SMB-Stables, Unterlaubegg, Info: SMB Pro GmbH/SMB-Stables, Telefon , stables@smb-pro.de Juli "Springkurs Klasse A - L - M" Ort: FN-Partnerbetrb. SMB-Stables, Unterlaubegg, weww.smb-pro.de/smb-stables/kurse Info: SMB Pro GmbH/SMB-Stables, Telefon , stables@smb-pro.de Juli "EWU Show (C-Turnier mit Cup)" Ort: FN-Partnerbetrieb Schnyder Ranch, Ravensburg, Info: Schnyder Ranch, Telefon , info@schnyder-ranch.com 24. Juli "Western-Allroundkurs für Jedermann" mit Isabell Marr und Alex Sliwa 28. Juli bis Pegasus Mühlacker "Volti-Zeltlager 2016" in Zaisenhausen 04. August Ort: RFV Zaisenhausen, Zaisenhausen, Info: Bärbel Zecha, Telefon , pegasus-zeltlager@web.de Aug. "DQHA Horsemanship Camp" Ort: FN-Partnerbetrieb Schnyder Ranch, Ravensburg,www,schnyder-ranch.com Info: Schnyder Ranch, Telefon , info@schnyder-ranch.com Aug. "Schnyders Bodensee Summer Show (VWB Kat-II Cup inkl. NRHA Trophy)" Ort: FN-Partnerbetrieb Schnyder Ranch, Ravensburg, Info: Schnyder Ranch, Telefon , info@schnyder-ranch.com Sept. "Barockpferdeausbildung, Schwerpunkt klassische Dressur an der Hand und unter dem Sattel, Doppellonge sowie Zirzensik" mit Tatjana Früh Ort: FN-Partnerbetrieb Pferdevilla Schmid, Gechingen, Info: Sonja Schmid, Telefon , anfrage@pferdevilla.de Sept. "Let it Rein Clinic" mit Craig Johnson Ort: FN-Partnerbetrieb Schnyder Ranch, Ravensburg, Info: Schnyder Ranch, Telefon , info@schnyder-ranch.com -dt-

8 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ BREITENSPORT Breitensport-Veranstaltungen Datum/Tage/PLZ/Ort: Kontakt: Disziplin: Bohlingen Barbara Riedlinger Reiten Köngen Elke Fischer GHP geführt + geritten Neuenburg Rita Harth Reiten und Fahren Sindelfingen Frank Hagedorn GHP geführt Weilheim/teck Frank Reutter fr@architekt-reutter.de Reiten Höpfingen Sandra Hilpert Kutschenausf. u. Hindernisf Kippenheim Claudia Schmidt Voltigieren Marbach/Lauter Gerhard Müller Shetty Sport Süd VS-Villingen Daniela Meidroth dmeidroth@gmx.de Reiten Dietenheim Christine Greck Reiten Lahr-Reichenbach Christine Himmelsbach Reiten Ludwigsburg-Poppenweiler Jasmin Schnitzler jasmin.schnitzler@gmx.de WPSV-Allroundreiter-Cup Sigmaringen-Paulterhof Lisa-Kristin Näpel Reiten Eberhardzell Alois Brauchle Volksritt +Volksfahrt Trochtelfingen Susanne Schädler Westernturnier Heidelsheim Claudia Sachs Reiten Hockenheim Jürgen Klostermann Reiten Möckmühl-Züttlingen Tina Pfitzke Reiten + GHP Pfullendorf Lucia Burkhart Reiten Sulz-Hopfau Joachim Lefèvre TREC-Veranstaltung Heidenheim Iris Vogel WPSV-Allroundr. Cup+Integr Ulm-Söflingen Annette Luib Wanderritt Ludwigsburg Gerhard Müller Shetty Sport Süd Bohlheim Carmen Keck ct.keck@t-online.de Reiterrallye Bopfingen Verena Weber Wanderritt Ditzingen Margit Radeck Reiten Giengen-Burgberg Cynthia Danzer Reiten Waldburg Markus Schädler Breitensport WB Wannweil Sandra Schairer Westernturnier Eberbach Katja Reimbold Sternritt Königsbach Martin Leopold MT.leopold@online.de Reiten + Vierkampf Heilbronn Angelika Elser Reiten Öhringen Gerhard Müller Shetty Sport Süd Renningen Corinna Hoffmann corinna.hoffmann@online.de Voltigieren Ulm-Wiblingen Monika Schmidt Voltigieren Wildberg-Gültlingen Birgit Bäuerle GHP geführt + geritten Rümmingen Claus Ludäscher Reiten Bad Mergentheim Dr. Sabine Kaplirz Reiten, Integrativ Ammerbuch Dr. Ulrike Naumann Reiten+WPSV-Allroundr. Cup Reinstetten Marina Rittelmann Voltigieren Wertheim Ina Memmel Reiten Elzach Juliane Cuolt juliane.cuolt@streck.de Voltigieren Kirchheim/Teck Isabella Thurner Reiten Renningen-Malmsheim Carmen Kaufmann Reiten Karlsruhe-Durlach Birgit Toussaint Voltigieren Neubulach Sandra Mauch Reiten Schriesheim Ina Baier Voltigieren Poppenweiler Gerhard Müller Shetty Sport Süd Bietigheim-Bissingen Gerhard Müller Shetty Sport Süd Kißlegg Helmut Fimpel Orientierungsritt Reutlingen-Sondelfingen Elke Hoffmann Westernturnier Blaubeuren Gabriele Knisel-Eberhard Württemb. Pferdefestival Höpfingen Silke Fröschen Reiten Schwäbisch Gmünd Susanne Remppis susanne.rempis@googl .com Reiten Hüffenhardt Nicole Kastein nicolekastein@yahoo.de Reiten Bad Waldsee Tobias Hertkorn Orientierungsritt Denkendorf Gerhard Müller Shetty Sport Süd -dt- Stand: Quelle: >Veranstaltungen > Breitesport Bitte beachten Sie: Termine für eine reine WBO-Veranstaltung (Breitensport-Veranstaltung - BV) sind mit Sichtvermerk (Stempel und Unterschrift) des zuständigen Pferdesportkreises bzw. Reiterringes sechs Wochen vor dem beabsichtigten Veranstaltungstermin unter Vorlage der Ausschreibung oder des vorgesehenen Programms bei der Landeskommission Baden-Württemberg einzureichen! (siehe Besondere Bestimmungen der Landeskommission Baden-Württemberg).

9 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2016 PFERD UND UMWELT Reiten in Schutzgebieten WÜRTTEMBERGISCHER PFERDESPORTVERBAND, Pferdesportkreis Reutlingen Bann- und Schonwald "Stöffelberg - Pfullinger Berg" Das Regierungspräsidium Tübingen hat mit Verordnung vom Flächen auf dem Gebiet der Stadt Reutlingen, Gemarkung Gönningen und der Stadt Pfullingen, Gemarkung Pfullingen zum Bann- und Schonwald "Stöffelberg - Pfullinger Berg" erklärt. Das gesamte Waldschutzgebiet hat eine Größe von ca. 240,1 ha. Davon entfallen rd. 143,4 Hektar auf den Bannwald und rd. 96,7 ha auf den Schonwald. Im Bannwald ist es verboten, außerhalb befestigter Wege zu reiten. Im Schonwald ist das Reiten auf dafür geeigneten Wegen gestattet. Gesetzblatt Baden-Württemberg Nr. 6 vom 29. März 2016 Über Stock und Stein - Reiten im Wald Waldstrategie 2020 Wald - Freizeit, Erholung, Gesundheit "Über Stock und Stein - Reiten im Wald", so haben die Organisatoren des Dialogforums Wald das Thema benannt. Spätestens seit dem bekannten Kinderlied assoziieren viele Menschen mit dieser Redewendung Reiten und allgemein das Fortkommen zu Pferd über alle Hindernisse hinweg. Doch wie sieht die Realität aus? Kann überhaupt noch über Stock und Stein, querfeldein geritten werden und lassen sich hierzulande zu Pferd Grenzen überwinden? Leider ist das schon lange vorbei. Komplizierte Vorschriften beherrschen das Bild. Pferdefreunde und andere Natursportler sind in Deutschland mit einem geradezu undurchschaubaren Gewirr von Gesetzen und Verordnungen konfrontiert: Allein auf den Ebenen von Bund und Ländern haben wir es mit 28 verschiedenen Gesetzen zu tun, die das Betretensrecht behandeln. Neben Bundesnaturschutz- und Bundeswaldgesetz sind das die Naturschutz- und Waldgesetze der Länder, die Reiten und Gespannfahren sehr unterschiedlich werten. Hinzu kommen 50 (!) einschlägige Verordnungen oder Erlasse der Länder, eine nicht erfasste Zahl von Schutzgebietsverordnungen, bis hin zu verschiedenen Regelungen in Landkreisen oder kreisfreien Städten. Warum ist das so? Ist es wirklich ein Problem für Waldbesitzer und andere Nutzer, wenn Pferde mit ihren Reitern auf forstlichen Wirtschaftswegen unterwegs sind? Wen stören ein paar Gespanne? Der "Hafermotor" erzeugt weder Abgase noch Lärm. Von Wildtieren am Wegesrand werden Pferde als Pflanzenfresser wahrgenommen, die sich unmissverständlich klar und gradlinig in eine bestimmte Richtung bewegen. Pferde sind faszinierende Geschöpfe, Jahrtausende lang eng mit den Kulturen der Menschen verbunden. Sie tragen in unserer technisierten Welt dazu bei, dass Naturverständnis erlernt und Landschaft erlebt werden können sowie Grünland erhalten wird. Auch Pferde bewirken Wirtschaftskraft und schaffen Arbeitsplätze! Die Deutsche Reiterliche Vereinigung setzt sich intensiv für die Aus- und Fortbildung von Reitern und Gespannfahrern in Feld und Wald ein. Dazu gehören die Trainer ebenso wie spezielle Angebote, zum Beispiel Reitpass und Fahrpass, Berittführer und Gespannführer. Ziel und Inhalt sind Umweltschutz, inklusive Verhalten und Regeln, Tierschutz, Unfallsicherheit und Rücksichtnahme. Gemeinsam mit anderen Sportorganisationen fördern wir den Dialog zwischen unterschiedlichen Interessenvertretern, suchen das Gespräch und bitten zugleich darum, uns aktiv einzubeziehen, wenn es um Erholung und natursportliche Betätigung im Wald geht. Gerlinde Hoffmann, Berlin 20./21. April 2016 in der Landesvertretung Baden-Württemberg 2. Württembergisches Pferdefestival Baden-Württembergisches Quadrillen-Championat Bundesponyspiele 10. und 11. September 2016 Blaubeuren-Hessenhöfe

10

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg WPSV: Helfer-Team gesucht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Hessen: Betriebspleite wegen Pferdesteuer Berlin: Schulterschluss im

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg PM-Regionaltagungen FN-Seminar

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 LPO 2018: Jetzt Verbesserungsvorschläge einreichen Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg PM-Regionaltagung:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der Kutschenführerschein - ab 1. Juni aktuell Ponyreitschulen: Wieder Gründer gesucht! Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg Wettbewerb "Pferdefreundlichste

Mehr

Pferdesportkreis Ostalb

Pferdesportkreis Ostalb L E H R G Ä N G E I M J A H R 2 0 14 Dressurlehrgang mit Hans- Peter Bauer Lehrgangsleiter: Hans- Peter Bauer Datum: 15/16 März 2014 Reitverein Aalen 120, - (Unterricht je ½ Stunde Einzelunterricht/ Tag,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Mitgliederversammlung der Mitgliedsbetriebe im Pferdesportverband Baden-Württemberg und der Vereine im Württembergischen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Unser Verein soll schöner werden Die APO-App ist da Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg FN-Ausbilderseminar:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7. PFERD UND UMWELT Seite 8 Was kostet der Wolf? Geld und Nerven! Unionspolitiker fordern Obergrenze für WVlfe

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7. PFERD UND UMWELT Seite 8 Was kostet der Wolf? Geld und Nerven! Unionspolitiker fordern Obergrenze für WVlfe Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2019 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 SWR-Fernsehen: Die Galopprennbahn von Baden-Baden Iffezheim SAVE THE DATE: Ludwigsburger Pferdetag 2019 Neue FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Mitgliederstatistik 2014-2015 PM-Regionaltagungen Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Stellenausschreibung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2019 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Wettbewerb: Unser Stall soll besser werden Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 FN-Umfrage: U26 Wir im Pferdesport 3. FN-Basis- und Schulpferdeausbilder-Seminar EU-Datenschutz-Grundverordnung Neue

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Erholung im Wald: Landesregierung sieht Konflikte im Wald weitgehend entschärft Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Auszeichnungen bei der 10. FN-Bildungskonferenz in Warendorf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf "Bufdis" im Pferdesport Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Was bedeutet eigentlich TREC Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Was bedeutet eigentlich TREC Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2019 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 FN-Bildungskonferenz am 18. Juni in Warendorf Orientierungsreiten: TREC-EM Junge Reiter in Sulz-Hopfau/Brachfeld Ludwigsburger

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 200 Jahre Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht (1817-2017) Keine Anerkennung von PETA im Rahmen der Verbandsklage im

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Rückkehr des Wolfes: Nur mit Akzeptanz und Reoulieruno Persönliche Mitolieder (PM): Wolfsriss nun mitversichert Neue

Mehr

www.pferdesport-bw.de Ausgabe 2018 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Das Altwürttemberger Pferd die gefährdete Nutztierrasse 2018 Kutschenführerschein:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Hochwasserkatastrophe - Reiter spenden für Reiter Beste Trainerabsolventen des Jahres 2012 geehrt "Wörterbuch Pferdesport"

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernicdtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Broscdüre zum Tdema Hygiene Ludwigsburger Pferdetag 2017 Neue

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdeschändungen werden künftig in Zentraldatei erfasst Ausschreibung: Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2019 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Niedersachsen: Erneut ein Fohlen vom Wolf gerissen APO 2020 vom Beirat Sport beschlossen Neue Pferdesportvereine in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 ARIS-Seminar für Veranstalter von Abzeichenkursen Neue Termine 2015: Vereinsmanager C - Pferdesport Internationale

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Unser Stall soll besser werden 2013 Neue FN-Partnerbetriebe Neue Reitvereine in Baden-Württemberg Termine des Haupt-

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes tritt in Kraft. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes tritt in Kraft. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Die Ausbilderbörse Führungskräfte im Pferdesport: Ausbildungstermine 2013 Reiter haben Charakter Neue FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 FN bleibt bei nationalen Medikationsregeln Landesjugendtag 2014 in Neubulach Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Ritte des Jahrhunderts - Olympiasieger im Gespräch Unser Stall soll besser werden Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg FN startet Trainerportal:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Beste Jugendarbeit in den Vereinen/Betrieben: Einsendeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Unwetterschäden: Landessportbünde helfen betroffenen Vereinen Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Auszeichnung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Pferdesteuer: Da darf man drüber nachdenken! Uni Göttingen startet Umfrage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Pferdesteuer wird als örtliche Aufwandsteuer getarnt Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Bestandserhebung 2916 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg BSB-Ehrennadel

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagung: Zucht- und Ausbildung erfolgreicher Springpferde Presseseminar des WPSV mit Roland Kern Neue FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg PM-Regionaltagung und Finale

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 2. Süddeutsches Symposium: Herausforderungen erfolgreich managen Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg SEPA-Zahlungsverkehr:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2019 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 In Niedersachsen wieder ein Pony von Wölfen getötet Führerscheine im Pferdesport und Neuerungen für Lehrkräfte AUS-

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 5. PFERD UND UMWELT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 5. PFERD UND UMWELT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Bereiter? Reitlehrer? Vorbeugen statt löschen Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Betriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6. PFERD UND UMWELT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6. PFERD UND UMWELT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 WPSVW Einladung zur Jugendwarttagung Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Betriebe in Baden-Württemberg

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei

Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei Formulare Abzeichen-/ Sonderprüfungen - Anmeldung Sonderprüfung/ Abzeichenbestellformular 2014

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 SEPA-Basis-Lastschriftmandat

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 SEPA-Basis-Lastschriftmandat Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 SEPA Keine Angst vor großen Zahlen - aber es gibt keinen Plan B Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg 1. Pferdetage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Sieben neue Trainer geehrt Alina Rosenberg gewann Silber Ergebnisse vom Süddeutschen Quadrillen-Championat 2014 in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagung mit Uta Gräf und Christoph Hess Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Termine des Haupt- und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Neu: "Leituaden Interessenvertretung" uür Vereine und Betriebe Tolle Resonanz: Gründerwettbewerb uür Ponyreitschulen

Mehr

Über Stock und Stein Reiten im Wald

Über Stock und Stein Reiten im Wald Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Waldstrategie 2020 Dialogforum Wald: Freizeit, Erholung, Gesundheit 20./21. April 2016, Berlin Über Stock und Stein Reiten im Wald Hinweis: die verwendeten

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

Breitensport in der Vereinsarbeit

Breitensport in der Vereinsarbeit Breitensport in der Vereinsarbeit Hauptversammlung des PSK Ludwigsburg am 16.02.2009 in Bietigheim-Bissingen Lukas Vogt Württembergischer Pferdesportverband Agenda: Teil 1: Grundsatzüberlegungen zur Positionierung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesportverband Baden-Württemberg: Preis der besten Jugendarbeit 2014 Landeskommission Baden-Württemberg: Seminar

Mehr

Spassfaktor Springen für Anfänger

Spassfaktor Springen für Anfänger Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 3. Oktober 2017

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Ergänzungsqualifikation "Kinderreitunterricht" Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 3. Bundesweiter Tag der offenen Stalltür - Familien schnupperten Stallluft Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. Zuschüsse für Jugenderholungsmaßnahmen aus dem Landesjugendplan

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. Zuschüsse für Jugenderholungsmaßnahmen aus dem Landesjugendplan Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Qualifizierungsmodul "Sport an der Ganztagsschule" Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Neue Pferdesportvereine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. PFERD UND UMWELT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. PFERD UND UMWELT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Schulpferde-Cup 2014 Meisterschaft der Vierkämpfer 2014 Ausschreibung "Sport und Nachhaltigkeit" Sportjugend-Förderpreis:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Deutsche Quadrillen-Championate 2013 in Warendorf

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Deutsche Quadrillen-Championate 2013 in Warendorf Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionalversammlung mit Wahl der PM-Delegierten Fachvortrag: "Reiten im Damensattel im 21. Jahrhundert" Feste feiern

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Special Olympics Summer Games 2014 "Unser Verein soll schöner werden" - 60 Vereine erhalten Zuschuss Neue Pferdesportvereine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 6. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 6. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informntionsvernnstnltung zur neuen LPO/WBO und den Besonderen Bestimmungen 18. Ludwigsburger Pferdetng 2017 Ausschreibung

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der FN-Ehrenpräsident Dieter Graf von Landsberg-Velen verstorben Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Freiwillige

Mehr

Trainer A ( Amateurreitlehrer )

Trainer A ( Amateurreitlehrer ) Trainer A ( Amateurreitlehrer ) Der Trainer A - Lehrgang bildet die die dritte Stufe der durch den D S B lizensierten Ausbildung der Ausbilder. Mit der Trainer A - Lizenz weist der Ausbilder folgende Fähigkeiten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür am 18. Mai - Anmeldeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg FN-Partnerbetriebe

Mehr

Datum Kategorie Veranstalter/Ort Ansprechpartner A/Q- und Wisser Petra Retthofer C-Trophy-Turnier Quarterhorse Tel.

Datum Kategorie Veranstalter/Ort Ansprechpartner A/Q- und Wisser Petra Retthofer C-Trophy-Turnier Quarterhorse Tel. Turniertermine EWU-Rheinland e. V. Datum Kategorie Veranstalter/Ort Ansprechpartner 10.-13.04.2009 A/Q- und Wisser Petra Retthofer C-Trophy-Turnier Quarterhorse Tel. 0160-95209131 25.-26.04.2009 C-Trophy-Turnier

Mehr

Trainer Assistenten und/oder Longierabzeichen LA5

Trainer Assistenten und/oder Longierabzeichen LA5 Trainer Assistenten und/oder Longierabzeichen LA5 Lehrgang mit Prüfung auf der Keidel Ranch (RPPZV Selchow) Ab dem 03.Mai 2019 veranstalten wir auf der Keidel Ranch einen Lehrgang zum Trainer-Assistenten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 8. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Was muss die Satzung zue Gemeinnützigkeit eegeln?

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 8. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Was muss die Satzung zue Gemeinnützigkeit eegeln? Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Wolf tötet Pony-Fohlen in Niedeesachsen Baden-Wüettembeeg ist mitgliedeestäekstee Veeband dee FN Neue FN-Pfeedebeteiebe

Mehr

Rangliste der Zweispänner- Pony KL A - Baden-Württemberg - Wertungsjahr 2015

Rangliste der Zweispänner- Pony KL A - Baden-Württemberg - Wertungsjahr 2015 Rangliste der Zweispänner- Pony KL A - Baden-Württemberg - Wertungsjahr 2015 Argast, Nicole RFG Münstertal 72 1. 50 3. 84 2. 165 1. 371 1. Kittel, Marc RFV Ammerbuch 26 4. 91 1. 87 1. 115 3. 319 2. Steiniger,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Herbstlaub was muss der Verein beachten?

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Herbstlaub was muss der Verein beachten? Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der Wolf: Willkommen ourück oder nicht herbeigesehnt? Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Breitensportcup 2012-2014 Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Ansprechpartner PSV Südbaden Roland Kaiser www.pferdesport-suedbaden.de Reiterring Schwarzwald-Baar Roland Kaiser

Mehr

Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, Rheinstetten 0152/ Trail & Reiningstation, Hardermark 7, Neu-Malsch

Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, Rheinstetten 0152/ Trail & Reiningstation, Hardermark 7, Neu-Malsch Kursanmeldung Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, 76287 Rheinstetten 0152/53780071 Kurs: Basispass WRA IV WRA III Termine: 13.05. - 14.05.17 und 17.06. - 18.06.17 Kursort: Trail & Reiningstation,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg Anmeldung nicht vergessen:

Mehr

Die Abzeichen im Westernreitsport

Die Abzeichen im Westernreitsport Die Abzeichen im Westernreitsport (gem. APO 2006) 1. Hufeisen Westernreiten 2. Basispass Pferdekunde 3. Das Westernreitabzeichen Kl. IV (Kleines WRA) 4. Das Westernreitabzeichen Kl. III (Bronze) 5. Das

Mehr

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand 1 1. Voltigierabzeichen 10 (VA 10) Steckenpferd 3600 Zulassung 1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3602 zu richten.

Mehr

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015 1 HFP-Ergebnisbericht zur 2 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Aktive Ausbilder im Pferdesport Trainerqualifikationen der Ausbilder Eigenschaften von Abzeichenlehrgängen Zukünftige Gestaltung von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Vereinsmitglieder sind auch beim privaten Pferdespgrt versichert Neue Pferdespgrtvereine in Baden-Württemberg Neue

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 WPSV Allroundreiter Cup 2014 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen. MANAGEMENT Seite 8 Wann haftet der Vorstand?

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen. MANAGEMENT Seite 8 Wann haftet der Vorstand? Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Verbraucherminister Alexander Bonde will den Tierschutz in Baden-Württemberg stärken FN Statistik: Mitgliederzahlen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür - Anmeldungen noch bis zum 23. April möglich! FN-Mitgliederstatistik: Mitgliederzahlen in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informntionsvernnstnltungen zur neuen LPO/WBO und den Besonderen Bestimmungen 18. Ludwigsburger Pferdetng 2017 Neue

Mehr

Ein starkes Netz gibt immer Halt. AOK Baden-Württemberg fördert familienorientierte Selbsthilfe. AOK Baden-Württemberg

Ein starkes Netz gibt immer Halt. AOK Baden-Württemberg fördert familienorientierte Selbsthilfe. AOK Baden-Württemberg Ein starkes Netz gibt immer Halt. AOK Baden-Württemberg fördert familienorientierte Selbsthilfe AOK Baden-Württemberg Sehr geehrte Damen und Herren, die schwere oder chronische Erkrankung eines Menschen

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR 2019 Förderstruktur im Pferdesport Fördergruppen in den Pferdesportkreisen und Reiterringen Regionalkader Nominierung durch die jeweils zuständigen Regionalverbände

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Seminar für Trainer in der Basis- und Schulpferdereiterausbildung 16. Ludwigsburger Pferdetag WPSV-Jugendwarttagung

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. AUSGABE 04/2018 1 LANDESVERBAND PFERDESPORT BERLIN-BRANDENBURG

Mehr

Bewerbung Prämienpartnerschaft Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung

Bewerbung Prämienpartnerschaft Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung Bewerbung Prämienpartnerschaft 2019 Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung An die Vorstände der Mitgliedsvereine des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2019

Mehr