während der 11-Uhr-Messe Sonntag, CF Bußgottesdienst am 1. Advent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "während der 11-Uhr-Messe Sonntag, CF Bußgottesdienst am 1. Advent"

Transkript

1

2 UNSERE GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN UND NEUJAHR An allen Adventssonntagen: Eigener Wortgottesdienst für Kinder während der 11-Uhr-Messe Sonntag, CF Bußgottesdienst am 1. Advent Dienstag, CF Frühschicht : Rorate - Messe Dienstag, SB Frühschicht : Rorate - Messe Dienstag, CF Frühschicht : Rorate - Messe Dienstag, SB Frühschicht : Rorate - Messe Mittwoch, CF Kleinkindergottesdienst, Heiligabend gestaltet vom Kindergartenteam SB Christmette mit dem Kirchenchor, musikalische Einstimmung ab CF Christmette, musikalische Einstimmung ab Donnerstag, SB Festhochamt 1. Weihnachtstag CF Familiengottesdienst mit den Instrumentalgruppen Freitag, SB Festmesse 2. Weihnachtstag CF Festmesse mit dem Kirchenchor, musikalische Einstimmung ab Sonntag, CF Familiengottesdienst mit Kindersegnung, Fest der hl. Familie auch der Taufkinder des letzten Jahres Mittwoch, SB Jahresschlussmesse am Silvesterabend Donnerstag, CF Festhochamt, Neujahr anschl. Neujahrsumtrunk CF = SB = Kirche Christus - Unser Friede Kirche St. Bernhard 2 Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unserer Gemeinde eine besinnliche, möglichst ruhige Adventszeit, gesegnete, frohe, festliche Weihnachten und einen glatten Start in ein friedliches, fruchtbares Jahr 2009.

3 Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1996 erreicht der Besucher den Platz vor der Kirche Christus - Unser Friede im Hagenshof von der Wiesbadener Straße aus über eine Treppe, die ihn durch den Kirchturm und unter den Glocken hindurch führt. Dabei wird er rechts und links von einem Bilderfries begleitet, den der Hattinger Künstler Egon Stratmann gestaltet hat: Mit Beton in Styropor gegossen und trotzdem ganz filigran: Eine Fülle von Motiven aus der Geschichte Gottes mit den Menschen, vom Anfang der Schöpfung bis in unsere Tage hinein. Die rechte Seite erinnert vor allem an das Versagen der Menschen; die linke Seite hält die Verheißungen Gottes an alle Menschen gegenwärtig. Unser Titelbild zeigt die Darstellung der Vision des Propheten Isaias auf dem oberen Teil des Treppenaufganges auf der linken Seite. Zitat Kapitel 11,6 bis 8: Dann wohnt der Wolf beim Lamm. Kalb + Löwe weiden zusammen. Kuh + Bärin freunden sich an. Das Kind spielt am Loch der Natter. Die aufgezählten Tiere sind dargestellt wie in einem Fernseher, der uns heute allerdings täglich mehr Bilder des Unfriedens zeigt. Wie weit sind wir von der Vision des Propheten von einer versöhnten Welt entfernt! Umso mehr ist jeder, der diese Treppe hinaufsteigt, aufgefordert, selber den mühseligen Weg des Friedens in seinen Lebensbereichen zu gehen. Das Wort Friede erscheint über einem Kreis vor Freude tanzender Menschen in zehn Sprachen und in einem afrikanischen Friedenszeichen. Den Frieden zwischen Gott und den Menschen feiern wir schon in unseren Gottesdiensten. Als Menschen des Friedens können und sollen wir in unserer Gemeinde und mit unseren Nachbarn Frieden schaffen: Im friedlichen Zusammenleben von Menschen verschiedener Sprachen und Herkunft, im aufmerksamen Umgang der Generationen miteinander, im gerechten Ausgleich und Teilen der Güter unserer Welt. Christus - Unser Friede feiern wir wieder am Gemeindefestsonntag, am 23. November. Wir feiern, was Christus für uns ist, und verpflichten uns zu dem Frieden, den wir halten und schaffen sollen. Dass das möglich ist verspricht uns Christus - Unsere Hoffnung : So hieß einmal das mittlerweile aufgegebene Gemeindezentrum der evangelischen Gemeinde auf der anderen Seite der Wiesbadener Straße, uns schräg gegenüber. Ihr U. Bleker, P. P.S. Es gibt übrigens ein schönes Heft, dass den Kirchturm und den Torbogen zur Marktplatte hin ausführlich erklärt. 3

4 Wo der Friede beginnt Ich ahne, Friede beginnt da, wo ich auf dich, Jesus Christus, sehe, höre und dir nachfolge. Friede beginnt da, wo ich helfe, dass Menschen nicht auf krumme Wege kommen und hinter Gittern landen. Friede beginnt da, wo ich vor dem Krieg warne, wo ich ohne Waffen in den Händen, ohne Hinterhältigkeiten, auf den anderen zugehe. Friede beginnt da, wo ich den Menschen, die hungern, zu essen gebe, wo ich Freunde gewinne und versuche zu verstehen. Friede beginnt da, wo ich dem anderen die Freiheit lasse, sich zu entwickeln., wo ich anderen die Ehre gebe, statt Ehre von anderen zu erwarten. Friede beginnt da, wo ich danke, anstatt zu fordern, wo ich mich einige, anstatt zu streiten. Friede beginnt da, wo ich jedem seinen eigenen Raum lasse, dem Menschen, der Natur, statt sie auszunutzen und auszubeuten. Harald Bredt

5 EVANGELISCHES CHRISTOPHORUSWERK Das Evangelische Christophoruswerk e.v. in Duisburg bietet nahezu 900 Menschen, die hier wohnen und leben, fachliche qualifizierte Beratung, Pflege und Betreuung. Unsere Angebote Wohnen im Alter, Wohnen mit Service Stationäre Pflege, Kurzzeit- Tages- oder Urlaubspflege Spezielle Wohn- und Pflegeangebote für - Menschen mit Demenz - Menschen mit Multiple Sklerose - Menschen mit Parkinson Erkrankung - jüngere Pflegebedürftige - Gehörlose Menschen Unterstützungsangebote für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen häusliche Pflege, ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe Ehrenamtliches Engagement Aus- und Fortbildung in der Altenpflege edu (care Ferner bietet das Christophoruswerk über 1200 Menschen einen Arbeitsplatz und ist damit einer der großen Arbeitgeber in Duisburg Wenn Sie Fragen haben oder Informationen wüschen wenden Sie sich bitte an: Zentrale Beratung Telefon (0203) Seniorenberatungsstelle Buchholzer Fenster Telefon Seniorenberatungsstelle Ruhorter Fenster Telefon oder besuchen Sie uns im Internet unter oder per info@cwdu.de

6 GEMEINDE UNTERWEGS EINDRÜCKE VON UNSERER GEMEINDEWALLFAHRT ZUM STOPPENBERG IN ESSEN Am 31 August 2008 war es wieder soweit. Das Ziel unserer jährlichen Wallfahrt waren diesmal zwei Kirchen in Essen: Die Kirche St. Nikolaus in Essen-Stoppenberg und die Karmelkirche Maria in der Not, die in direkter Nachbarschaft zu St. Nikolaus liegt. Vielfältige Gespräche und Begegnungen waren an diesem Tag möglich. Anlass war die Einladung unseres früheren Pastors Hermann-Josef Brandt, der nun als Pfarrer in Essen wirkt. Was wir dort alles gemacht haben, wie schön das Wetter war und wenn wir dort alles getroffen haben, geben die Fotos gut wieder, die unser Gemeindefotograf Herbert Schmitz mitgebracht hat. Auf dem Weg zum Stoppenberg machten wir im Hallopark Station und hörten das Wort Gottes. Und für das leibliche Wohl war auch gesorgt. So konnten wir bei herrlichem Sonnenschein unter den Bäumen vom Stoppenberg unsere Kaffeetafel genießen. In der Karmelkirche wurden wir herzlich von den Karmelschwstern begrüßt. Dort beteten wir zum Abschluß unserer Wallfahrt noch die Vesper. Martin Walter

7 "GOLD VOR SCHWARZ" DER ESSENER DOMSCHATZ AUF ZOLLVEREIN In diesem Jahr feiert das Bistum Essen sein fünfzigjähriges Bestehen. Die 1150 Jahre alte Essener Stiftskirche wurde 1958 zur Bischofskirche bestimmt. Mit der Bistumsgründung wurde der über Jahrhunderte gewachsene Kirchenschatz der Essener Stiftsfrauen zum Domschatz. Das Bistumsjubiläum ist Anlass für eine umfassende Neugestaltung der 1959 öffentlich zugänglich gemachten Schatzkammer. Sie wird am 2. Februar 2009 in erweiterten Räumen wiedereröffnet. nicht einfach irgendwo sicher zwischenzulagern, sondern sie auf der früheren Zeche Zollverein, dem Weltkulturerbe in Essen-Katernberg, auszustellen. Dort entsteht zur Zeit das neue Ruhr Museum als Nachfolger des alten Ruhrlandmuseums in Essen. Als erste Wechselausstellung wird nun seit dem 20. Oktober in der alten Kohlenwäsche von Schacht XII gemeinsam von der Stiftung Ruhr Museum und dem Domkapitel "Gold vor schwarz" gezeigt. Der goldene Schatz, Zeuge des christlichen Mittelalters, war schon lange vorhanden, bevor man hier an das "schwarze Gold" überhaupt dachte. Während der letzten Phase des Umbaus mussten alle Kunstwerke aus der alten Schatzkammer ausgelagert werden. Da wuchs die geniale Idee, die Ausstellungsstücke und die vielen Kunstwerke, die im Archiv lagerten, Der Essener Domschatz erwuchs aus dem Leben einer religiösen Frauengemeinschaft, die Mitte des neunten Jahrhunderts in Essen gegründet wurde. Bis in das frühe 18. Jahrhundert bestimmte dieses Frauenstift mit seinen Äbtissinnen das geistliche, politische und wirtschaftliche Leben von Stadt und Region. Der Essener Schatz ist einzigartig unter den Kirchenschätzen. Kein anderer verfügt über eine solche Fülle frühmittelalterlicher, also rund 1000 Jahre alter Kunstwerke. Für das Frauenstift entstanden unter anderem vier großartige Vortragekreuze und viele andere 7

8 Kunstwerke für die Liturgie. Im Skriptorium schrieben die Stiftsfrauen für den eigenen Gebrauch die für den Gottesdienst und das Gebet benötigten Handschriften ab: Bibeln und Bibelkommentare, Schriften von Kirchenvätern und anderen christlichen Autoren. Eine Sammmlung von 16 goldenen broschen aus der Zeit um 1400 stellen das größte Ensemble dieser Schmuckstücke weltweit dar. Den Mittelpunkt der Ausstellung bilden die großen Altartafeln des Kölner Malers Bartholomäus Bruyn. Er schuf sie zwischen 1522 und 1525 für den Hochaltar der Essener Stiftkirche. Sie sind jetzt zum erstenmal öffentlich zugänglich. Wichtige Handschriften und Urkunden des Frauenstiftes wurden von Bibliotheken und Archiven als Leihgaben zur Verfügung gestellt. Der gesamte Schatz ist dem Selbstbewußtsein, aber auch dem Glauben der Essener Äbtissinnen und ihrer Stiftsfrauen zu verdanken. Zu bewundern ist diese Sammlung erlesener Kostbarkeiten nun vor den geschwärzten Wänden der früheren Kohlenwäsche auf Zollverein - ein Kontrast, wie er stärker und eindrucksvoller nicht sein kann: Gold vor schwarz im wörtlichen Sinn. Ich verstehe, dass Bischof und Domkapitel den Domschatz an der Bischofskirche haben wollen: Dort gehört er hin, zumal im Dom mit der Goldenen Madonna und dem Siebenarmigen Leuchter zwei weitere überragende Kunstwerke ihren Platz haben. Wer aber einmal in "Gold vor schwarz" war, wird die beeindruckende Spannung von Gold und schwarz, mittelalterlich und neuzeitlich, künstlerisch und industriell, Gottesdienst und Arbeit, ora et labora - wenn man so will, nicht vergessen. Vergangenheit und (industriell auch schon vergangene) Gegenwart begegnen sich in der einmaligen Umgebung einer "Kathedrale der Industriekultur". Die Ausstellung endet schon am 11. Januar 2009, da dann der Umzug zurück in die neuen Räume der Domschatzkammer beginnt. Ich lade ein zu einem gemeinsamen Besuch mit einer sachkundigen Führung am Samstag, dem 13. Dezember. Interessenten treffen sich um 9.30 Uhr am Parkplatz am Bürgerhaus im Hagenshof. Wir bilden dann Fahrgemeinschaften mit unseren PKWs. Nach der Führung bleibt noch Zeit für eigenes Schauen und Bewundern. Gegen Uhr werden wir zurück sein. Anmeldezettel liegen in den Kirchen aus. U. B. 8

9 Unser neuer Weihbischof Ludger Schepers, bisher Pfarrer an St. Judas Thaddäus im Duisburger Süden, wurde am 19. September im Essener Dom konsekriert. Wir wollen ihm auch an dieser Stelle, zusätzlich zu unseren Fürbitten und Glückwünschen in unseren Gottesdiensten und in den Gemeindenachrichten 17/2008, noch einmal Gottes Kraft und Segen wünschen. Wir wiederholen auch gerne unseren kräftigen Dank an seinen Vorgänger Franz Grave. * * * * * Aktion Offene Kirche St. Michael: Während der Einkaufszeit strömen tausende Menschen an unserer Pfarrkirche St. Michael vorbei. Einige suchen dabei auch gerne die Kirche auf. In der Mittagszeit ist die Kirche durch ein ehrenamtliches Wächterteam täglich zugänglich. Im Pastoralteam haben wir nun beschlossen, einmal wöchentlich auch ein Angebot zur Citypastoral in Meiderich zu schaffen. Während der Kirchenöffnung am Donnerstag zwischen 11 und 13 Uhr wird je ein pastoraler Mitarbeiter für seelsorgliche Gespräche in der Kirche zur Verfügung stehen. Schauen Sie doch einfach einmal zum Ausruhen, Beten oder Gespräch in unserer Pfarrkirche vorbei. Ihr Pfarrer Andreas Rose * * * * * * * * * * Die Passionsspiele Oberammergau lösen alle zehn Jahre, im Jahr 2010 zum 41. Mal, ein Versprechen ein, das die Oberammergauer 1633 mitten im Dreißigjährigen Krieg und in Pestzeiten gelobten. Natürlich sind die Spiele heute ein Geschäft, für alle Besucher aber immer auch ein tiefes religiöses Erlebnis. Über das Katholischen Ferienwerk Oberhausen planen wir eine Fahrt zu den Passionsspielen mit einem touristischen Rahmenprogramm vom 1. bis 5. Juli Mit einer Karte der 1. Kategorie (Wert 137,50) und incl. aller Fahrten und Übernachtung mit Halbpension muss man für eine solche Fünf-Tage-Fahrt (Donnerstag bis Montag, Passionsspiel am Samstag von bis und bis Uhr) mit etwa 600 rechnen (pro Person im Doppelzimmer). Das ist viel Geld, andererseits könnte man noch eineinhalb Jahre sparen für eine Fahrt, die man so wahrscheinlich nur einmal im Leben macht. Ob es in unserer Gemeinde / Pfarrei Interessenten gibt? Frau Hammacher vom Ferienwerk Oberhausen kommt am Dienstag, dem 9. Dezember, um Uhr zu uns ins Gemeindezentrum Christus - Unser Friede, um, für alle Teilnehmer natürlich völlig unverbindlich, das vorgesehene Programm vorzustellen, Einzelheiten zu erläutern und Fragen zu beantworten. * * * * *

10 GLOCKEN AUS ESSEN EINGETROFFEN Seit Mitte September wird leider die Herz Jesu - Kirche in Essen - Frintrop für den Abriss vorbereitet. Unsere Pfarrei konnte das fünfstimmige Bronzegeläut übernehmen, das Ende September bereits geliefert wurde und nun hinten in der Pfarrkirche steht. Die Kirche St. Michael hatte ursprünglich 1895 fünf Bronzeglocken bekommen, die aber leider im Krieg abgegeben werden mussten. Später wurden dann zum Übergang drei Stahlglocken angeschafft, die bis heute im Turm läuten. Da sie hart klingen, kein richtiges Geläut darstellen und in ihrer Lebensdauer begrenzt sind, haben wir nun die historische Chance, das schöne Bronzegeläut aus Essen zu retten und unsere Pfarrkirche auf Dauer mit einem wohlklingenden Vollgeläut auszustatten. Zusätzlich soll eine neue, kleine Pfarreiglocke gegossen werden, die mit den Namen aller Gemeinden unseres Bezirkes geschmückt sein soll. Die Gesamtmaßnahme in Höhe von etwa darf nicht durch Haushalts- oder Kirchensteuermittel 10 finanziert werden, sondern allein durch freiwillige Spenden. Es wäre ein schönes Zeichen, wenn die neue Pfarreiglocke auch durch Spenden aus allen Gemeinden zusammengetragen werden könnte. Wer das Glockenprojekt unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende im Pfarrbüro oder auf das Konto bei der Bank im Bistum Essen, BLZ , Stichwort Glockenproje kt, gerne tun. Wenn alles klappt, könnten die Glocken Anfang nächsten Jahres montiert werden. Zur Einweihung würden wir natürlich auch die Gemeindemitglieder von Herz Jesu in Essen einladen, die dann ihre Glocken, einige Kilometer entfernt, zumindest wieder hören könnten. Schauen Sie sich ruhig einmal die Glocken in Ihrer Pfarrkirche in den nächsten Wochen an. Ich bitte Sie um Ihre wohlwollende Unterstützung. Ihr Pfarrer Andreas Rose

11 WEIHNACHTSGRUSS AUS BRASILIEN In diesen Tagen erreichte uns ein Brief von Pater Alberto Wiese, der im Herbst letzten Jahres unsere Gemeinde besucht und über seine Missionsarbeit in Brasilien berichtet hat. In seinem Schreiben erzählt Pater Alberto die Geschichte eines Kindes, das von der Glitzerwelt einer vorweihnachtlichen Großstadt enttäuscht ist und den Wunsch äußert: Ich möchte einen richtigen Stern finden, der so hell leuchtet, dass er die Menschen wirklich froh macht. Pater Alberto lädt dazu ein, uns auf den Weg zu machen, einen solchen Stern zu finden, so wie vor gut zweitausend Jahren die Weisen aus dem Morgenland den Stern von Bethlehem entdeckt haben und ihm auf mühevollem Weg gefolgt sind, um den zu finden, der die Menschen froh macht. Pater Alberto schreibt weiter: Ich bin sicher, er wird sich von uns finden lassen, für uns zu scheinen, der Stern von Bethlehem, denn seit jener ersten Heiligen Nacht bezeugt er die Vermählung des Himmels mit der Erde, sagt er die Geburt dessen an, der für uns zum Menschenkind geworden ist, damit wir alle einmal Heimat haben werden in Gott. Der Weg nach Bethlehem ist kein leichter Weg. Er bedeutet nicht selten ein mühevolles Wandern auf dornigem Pfad, in Angst und Schmerz und Not, in Einsamkeit und - scheinbarer- Verlassenheit. Aber Er, zu dem wir pilgern, der das Ziel unserer Reise ist, ER sendet uns und allen, die guten Willens und mit uns unterwegs sind, SEINEN Stern, der alle Dunkelheit des Herzens und des Geistes in jene lichtfrohe Zuversicht umwandelt, die uns die Stolperstufen unseres Weges als Lebensstufen erkennen lässt. Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die sich mit sehr viel Mühe für meine Arbeit hier in der Mission in Brasilien eingesetzt haben. Ich wünsche Ihnen allen den leuchtenden Stern von Bethlehem, dass dieser Ihnen leuchtet und Ihnen und Ihrer Familie gnadenvolle Weihnachtstage beschert. Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich hier in Brasilien Ihr dankbarer und ergebener P. Alberto Wiese Für den Fall, das jemand P. Alberto ein Weihnachtsgeschenk zukommen lassen möchte, hier die Bankverbindung, über die Spenden an ihn ankommen: Konto bei der Sparkasse Karlsruhe (BLZ ).

12 VORSCHAU TERMINE 2008/2009 Am Sonntag, dem , dem Christkönigsfest, feiern wir das Patronatsfest der Gemeinde "Christus - Unser Friede". Wir beginnen mit der Festmesse um 11 Uhr. Das anschließende Mittagessen wird uns serviert von Jalil Schwarz, dem "Friedenskoch" aus Bergheim. Der Reinerlös des Essens kommt dem Bau eines interreligiösen Kindergartens in Ramle/Israel zu Gute. Natürlich gibt es auch wieder ein Kaffeetrinken und andere Angebote, die den Tag bereichern werden. Der Adventsmarkt des Christophorus-Werkes findet am Samstag, dem , statt und lohnt wie immer einen Besuch. Zu einer adventlichen Bildmeditation am 9.Dezember 2008, um 18,30 Uhr, die Professor Lange gestalten wird, laden wir herzlich ein in die Kirche Christus - Unser Friede. Im Anschluss daran, , 19,30 Uhr, informiert Frau Hammacher vom Katholischen Ferienwerk Oberhausen über eine mögliche Reise unserer Gemeinde zu den Passionsspielen nach Oberammergau im Jahre Am Samstag, dem , dürfen wir uns darauf freuen, mit unserer Organistin, Frau Christel Finke, deren 70. Geburtstag zu feiern. In der Messe um 11 Uhr in Christus - Unser Friede spielen alle Instrumental-gruppen. Danach lädt Frau Finke zu einem Umtrunk ein. Wenn Sie etwas schenken möchten, machen Sie die Jubilarin glücklicher mit einer Spende für ihre Aktivitäten mit den jungen Musikern der Gemeinde. Die Instrumentalgruppen von Frau Finke laden wieder zum Konzert am Sonntag, dem 1. Februar, um Uhr ein. Sie spielen u. a. "Die Rattenfänger von Hameln". In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Zwei Goldene Priesterjubiläen werfen ihren Schein voraus. Die Freude, seit fünfzig Jahren die frohe Botschaft in Wort und Tat verkünden zu dürfen, die Sakramente zu spenden und so Menschen einander und Gott näher zu bringen, feiern wir im Jahre 2009: mit Pastor Raimund Falkenhagen in St. Bernhard am Sonntag, dem 1. März; und am Sonntag, dem 26.Juli, mit Prof. Dr. Günter Lange in Christus - Unser Friede. 12

13 Großer Messdienertag des Bistums: Am Samstag, dem 14. März 2009, lädt der Bischof alle Messdiener nach Gelsenkirchen-Buer in die St. Urbanus-Pfarrei ein. Anmeldungen dazu sind ab Januar 2009 möglich. Unsere Instrumentalgruppen zieht es am Ostermontag, dem nach Hamburg, zum "König der Löwen". Frau Finke macht s möglich: Weltstadt-Flair schnuppern. Nach einer sicherlich guten Vorbereitungszeit werden achtzehn Kinder unserer Gemeinde am Sonntag, dem 17.Mai 2009, um 11 Uhr in der Kirche Christus - Unser Friede ihre Erste Heilige Kommunion feiern. Das letzte Fest als Katholische Kindertagesstätte feiern wir in St. Bernhard mit Erziehern, Kindern, Eltern und hoffentlich vielen Gemeindemitgliedern am Samstag, dem 6. Juni 2009, in Dankbarkeit für viele gute Jahre christlich geprägter Erziehungsarbeit an diesem Ort. Im Jahr 2009 pilgern alle Pfarreien im Rahmen des 1200-jährigen Jubiläums nach Essen-Werden an das Grab des Hl. Ludgerus. Wallfahrtstag aller Gemeinden unserer Pfarrei St. Michael ist Sonntag, der 7. Juni Damit Sie Ihren Urlaub 2009 so planen können, dass Ihnen unsere Gemeindefeste nicht entgehen, geben wir deren Termine jetzt schon bekannt: St. Bernhard am 27./28. Juni 2009 Christus - Unser Friede am 5./6. September

14 14

15 URLAUB EINMAL ANDERS! GEMEINSAME SENIORENFREIZEIT IN BAD LAER Seit einiger Zeit gibt es eine intensive Partnerschaft zwischen dem Bodelschwingh-Haus im Christophoruswerk, Meiderich und der Kath. Gemeinde Christus Unser Friede im Hagenshof. Die Bewohnerinnen und Bewohner kommen zu Veranstaltungen in die Gemeinde. Umgekehrt nehmen am Seniorennachmittag der Gemeinde teil. Dafür wird der Seniorenkreis regelmäßig zum gemeinsamen Bingo-spiel in das Bodelschwingh-Haus eingeladen. Aus dieser Verbindung ist nun als vorläufiger Höhepunkt eine gemeinsame Seniorenfreizeit in Bad Laer entstanden. Gemeindemitglieder an einigen Programmpunkten im Bodelschwingh-Haus teil. Dadurch hat sich eine besondere Verbindung zwischen dem Seniorenkreis der Gemeinde und den Bewohnern entwickelt. So nehmen einige Bewohner einmal im Monat Denn das Bodelschwingh-Haus fährt mit seinen Bewohnern einmal im Jahr für 4 Tage nach Bad Laer. Da war es naheliegend zu sagen: Dieses Jahr fahren wir gemeinsam dorthin! Und so machten sich am 30. Mai 2008 fünf Gemeindemitglieder und 15

16 fünf Bewohner mit ihren Begleitpersonen auf den Weg. Das Wetter war sommerlich warm, so dass der Nachmittagskaffee im schönen Garten der Pension Mönter-Meyer eingenommen werden konnte. Auch konnte draußen aus ihrer Jugendzeit wieder. Bemerkenswert ist auch, dass alle dort ausgestellten Wagen fahrtüchtig sind und auf eigenen Rädern zum Museum fahren. Leider verging die Zeit sehr schnell, so dass irgendwann an die Rückfahrt gegrillt werden. Denn geregnet und gewittert hat es nur nachts. Natürlich standen auch Ausflüge auf dem Programm. So ging es einmal zu den Salinen nach Bad Rothenfelde. Selbstverständlich wurde bei dem sommerlichen Wetter dort auch ein leckeres Eis geschleckt. An einem anderen Tag stand ein Ausflug nach Melle zum Automuseum auf dem Programm. Nicht nur für die Senioren war es ein interessanter Besuch. Entdeckten sie doch manches alte Schätzchen 16 gedacht werden musste. Aber das Wichtigste war, dass die gesamte Gruppe am 2. Juni abends wohlbehalten im Bodelschwingh- Haus angekommen ist. Allen hat es gut gefallen. Daher werden schon Pläne für die nächste gemeinsame Seniorenfreizeit geschmiedet. Denn für einige Senioren aus der Gemeinde war es der erste Urlaub seit langer Zeit. Martin Walter

17 STUDIENTAGE DES INSTRUMENTALKREISES CHRISTUS UNSER FRIEDE - DUISBURG-MEIDERICH Seit vielen Jahren veranstaltet der Instrumentalkreis der Gemeinde Christus-unser-Friede aus Duisburg Meiderich, Hagenshof, Studientage. Viele Länder wurden besucht und Land und Leute kennengelernt. In diesem Jahr ging es nach Schottland in die Jugendherberge Carbisdale Castle. Im Vordergrund stand natürlich die Musik. Aber auch bei Spaß, Spiel und Sport hatten die 23 Jugendlichen ein schönes Programm. Dazu gehörten Ausflüge nach Loch Ness, Fort George, Edinburgh, New Castle und noch andere. Schon heute freuen sich die Mitglieder des Instrumentalkreises auf die Fahrt im nächsten Jahr, die wahrscheinlich nach Hamburg gehen soll. I. van de Velden 17

18 ET LUX PERPETUAM LUCEAT EIS. MOZARTS REQUIEM ERKLINGT IN DER ST. BERNHARD KIRCHE Früh füllten sich die Reihen der Filialkirche St. Bernhard. Einen solchen Andrang hatte sie sicher schon lange Zeit nicht mehr erlebt. Nun könnte man darüber diskutieren, warum wir es in der heutigen Zeit so selten schaffen, unsere Kirchen zu füllen, wäre an dieser Stelle nicht vielmehr über das musikalischkünstlerische Highlight dieses Jahres in unserer Gemeinde zu berichten: Die Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem. Nach einem guten Jahr der Vorbereitung kam am Sonntag, den 2. November dem Allerseelentag für den Kirchenchor St. Bernhard der Zeitpunkt, an dem das bisher im Verborgenen erarbeitete Werk dem Publikum zu Gehör gebracht werden sollte. Wie bereits erwähnt: An Besuchern mangelte es an diesem Nachmittag nicht. Und so lag denn auch die Kirche mitsamt den etwa 250 Gästen in gespannter Erwartung. Erste Vorboten des Konzerts waren die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen, die den instrumentalen Teil des Werkes übernehmen sollten. Je näher der Beginn der Aufführung rückte, desto mehr Klänge der sich vorbereitenden Instrumentalisten erfüllten den Raum. Nachdem dann auch der stattliche Chor und die vier Solisten die Kirche betreten hatten, war alles bereit, die Kirche für die nächste Stunde in einen veritablen Konzertsaal zu verwandeln. Zur Einstimmung spielte zunächst das Orchester die dreisätzige Divertimento in F, sicher auch, um 18 das Konzert mit einem doch eher heiteren Kontrast zu dem monumental-ergreifenden Requiem zu beginnen. Als dann die ersten Takte von Mozarts Totenmesse erklangen und die Mitglieder des Chores zum ersten Mal ihre Stimmen erhoben, mag wohl so manchen Anwesenden ein wohliger Schauer ergriffen haben; im positivstem Sinne. Überhaupt war die musikalische Leistung, die dem Publikum in St. Bernhard an diesem Nachmittag geboten wurde, von hohem Rang. Chor, Solisten und Orchester harmonierten gut, zumal wenn man bedenkt, dass sie an diesem Tag zum ersten Mal gemeinsam musizierten. Eine große Leistung, die sicher im Besonderen dem Engagement des Chorleiters

19 Herrn Sojcic zu verdanken war, der für Vorbereitung und Aufführung verantwortlich zeichnete und die verschiedenen Klangkörper souverän zu einer Einheit zu verschmelzen vermochte. Ihm sei an dieser Stelle herzlich gedankt, genauso wie allen Mitwirkenden, die ihren Gästen in St. Bernhard einen wahren Ohrenschmaus bereiteten. Man kann die Aufführung allerdings auch weiter fassen: Nicht umsonst wurde hierfür der Allerseelentag gewählt. Und so war das Konzert nicht nur Darbietung sondern gleichsam Gottesdienst und Gebet für die Verstorbenen, denen wir traditionell an diesem Tag gedenken. Ganz in diesem Sinne schließt das Requiem auch mit der Bitte: Et lux perpetuam luceat eis! Und das ewige Licht leuchte ihnen! Christian Woiczinski 19

20 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Wir gratulieren unseren Gemeindemitgliedern, die zwischen dem 1. Advent 2008 und Pfingsten 2009 ihren 80., 85., oder einen höheren Geburtstag feiern: Frau Elisabeth Rütter (87) Frau Renate Grund (80) Frau Anna Gregorius (89) Frau Lieselotte Haastert (88) Herr Paul Chelmienowski (85) Frau Luzie Rzepka (87) Frau Galina Khilinskaja (86) Frau Hildegard Hera (92) Frau Gertrud Marczewski (90) Frau Erna Baaske (80) Frau Maria Höltgen (90) Frau Viktoria Smarzoch (101) Frau Klara Bryjak (86) Frau Maria Alt (85) Herr Emil Steffel (89) Frau Franziska Buckermann(87) Frau Katharina Markovic (85) Frau Josefine Weirauch (92) Herr Franz Musielak (86) Frau Bernhardine Waibel (87) Frau Margarete Czysch (87) Frau Auguste Groß (85) Frau Henriette Klein (95) Frau Else Rath (87) Frau Elisabeth Voß (88) Frau Elisabeth Jetten (88) Frau Margarete Schmitt (88) Frau Anna Jägersküpper (93) Herr Franziskus Kazmierski (91) Herr Johann Krämer (87) Frau Irmgard Peters (88) Herr Bernhard Steck (85) Frau Hilde Dünnwald (88) Frau Margarete Winterstein (85) Herr Reinhold Dworczyk (88) Frau Klara Mrykalo (86) Frau Emma Brauer (87) Frau Gertrud Dreikhausen (87) Herr Harry Czaplewski (80) Herr Valentin Pulko (87) Frau Martha Genehr (96) Frau Ursula Süßmann (87) Frau Jos. Lewandowski (94) Frau Anna Berfotz (89) Frau Gertrud Spyra (93) Herr Paul Keres (89) Herr Hermann Steldermann (85) Frau Everdine Verwoerd (89) Herr Hans Kruppa (80) Frau Anna Wiacker (88) Frau Margareta Stier (93) Frau Hildegard Kopitzki (85) Frau Gertrud Adamczak (93) Frau Angelika Jeschonek (88) Frau Marie Kulessa (80) Frau Ludwika Grucza (80) Frau Anna Wulfekotte (86) Frau Luise Fonteyn (86) Frau Ernestine Spelter (80) Frau Hannel. Krecklenberg (80) Frau Maria Kamzol (94) Frau Luzia Jong (85) Frau Gertrud Strack (80) Frau Gerda Schreiner (88) Frau Katharina Rascheja (91) Frau Antonie Janzen (95) Frau Rosalie Bugdol (86) Frau Leopoldine Kowoll (96) Frau Hildegard Kuhweide (87) Herr Rudolf Löcht (96) Frau Wanda Wasilewski (86) Frau Helene Bretschneider (92) Frau Elfriede Ebers (96) Herr Johann Krings (80) Frau Gertrud Naczke (85) Frau Magdalena Hempel (86) Frau Emma Damek (87)

21 Frau Hildegard Bachem (80) Frau Helene Ziemann (88) Frau Johanna Strauß (99) Frau Zita Müller (91) Frau Maria Mader (80) Frau Monika Gottschling (99) Frau Hel. Tyras gen. Koch (80) Frau Elli Gnade (95) Frau Katharina Kolden (87) Frau Anna Peters (86) Frau Johanna Müller (93) Frau Elisabeth Heuser (100) Frau Klara Berndt (85) Frau Maria Thomas (89) Herr Anton Schwaier (85) Herr Stanislaw Oszczeda (88) Frau Amalie Kuschel (91) Frau Anna Ahrens (97) Frau Elisabeth Stiller (80) AUS UNSEREN KIRCHENBÜCHERN Wir haben getauft am: Maximilian Franzke Mia Schock Vivien Borgards Joel Diego Hessel Samantha Eminger Lili Madleen van Aalten Lars Alexander Gemballa Jamie Tyrone Partenheimer Nico Schefner Anton Mantler Andreas Janus Konietzny Annlena Sylvia Ahlke Marc Daniel Breer Marcel Feeken Vanessa Ziebell Manuel Thorsten Keller Sean Kretschmann Ann-Kathrin Kretschmann Angelina Kretschmann Marina Leonie Kretschmann Geheiratet haben am: Peter Kornek und Roswitha Kornek, geb. Adolf Kay Ongaro und Britta Ongaro, geb. Götz Michael Kebe und Sandra Kebe, geb. Brand Michael Rodehüser und Sylvia Rodehüser, geb. Rozga Lukas Malik und Agnes Malik, geb. Globisch Gestorben sind am: Theresia Wrobel (85) Renate Nolte (63) Martha Völker (84) Maria Gidaszewski (85) Hedwig Korp (69) Paul Kosel (72) Karl Heinrich Heintze (74) Helene Anna Wichert (94) Marianne Schmidt (85) Sonja Foerster (80) Werner Kempken (73) Hans Springstubbe (60) Daniel Alcalaya Redondo (67) Martha Limburg (92) Eduard Rusek (77) Heinrich Greve (76) Horst-Günter Wagner (80) Johanna Wisotzki (80) Hedwig Trelka (97) Anton Gietmann (79) Katharina Wickert (95) Arkadius Rissmann (45) Angelika Dau (57) Hildegard Hera (91) Lucyna Kasprzak (85) Karl Wiegand (83) Magdalene Sobers (84) Alfons Lubosch (81) Maria Lembken (97) Gertrud Habedank (96) 21

22 VON A BIS Z Abendlob Schulung neuer LeiterInnen: Prof. Dr. Lange: S. Rückseite Abendlob-KüsterInnen: Mario Speiser, Tel Bibelkreise Christus - Unser Friede: Dienstags, Uhr Kontakt: Anna Schreiber, Tel St. Bernhard: Dienstags monatlich, Uhr mit Pastor Dr. Demmel Caritas Caritas Centrum Meiderich Laaker Str. 4, Nähe Bezirksamt Tel Christus - Unser Friede: Bernhard Weyand, Tel St. Bernhard: Gertrud Büchel, Tel Duisburger Tafel In Marxloh: An der Paulskirche 7, Mittwochs von bis Uhr Eine-Welt-Kreis Verkauf von gepa-artikel monatlich nach der 11-Uhr-Messe Kontakt: Barbara Hein, Tel Evangelische Nachbargemeinde Gemeindezentrum Emilstr Pfarrer Michael Schurmann, Quadtstr. 48, Tel Pfarrer Hans-Bernd Preuß, Emilstr. 25, Tel Frauengruppe Christus - Unser Friede 2. Montag im Monat Kontakt: Maria Fonken, Tel Frühschoppen am Sonntag Christus - Unser Friede: Nach der 11-Uhr-Messe St. Bernhard: Nach der 9.30-Uhr-Messe, am 2. Sonntag im Monat mit Frühstück Frühstückscafé (Marktcafé) Donnerstags ab 9.00 Uhr im Gemeindesaal St. Bernhard Markt von 9.00 bis Uhr Gemeinderat Vorsitzende: Barbara Hein, Tel Gerader Montag in St. Bernhard Treff für jung gebliebene Alte Kontakt: Manfred Heimann, Tel Hospizbewegung Hamborn Ambulanter Hausbetreuungsdienst von Sterbenden und deren Angehörigen Taubenstr. 12, Tel Instrumentalkreise Flöten- und Gitarrengruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Leitung: Christel Finke, Tel Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Vorsitzender: Franz Szczurek, Tel Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Christus - Unser Friede: Kontakt: Johanna Albrecht, Tel Gemeinschafsmesse am 1.Dienstag St. Bernhard: Kontakt: Marianne Uhlig, Tel

23 Kindergärten Christus - Unser Friede: Wiesbadener Str. 99, Tel Leiterin: Uta Stötzel St. Bernhard: Albrechtstr. 19, Tel Leiterin: Britta Raeth Kinderliturgiekreis Kontakt: Barbara Hein, Tel Kirchenchor Proben mittwochs in St. Bernhard Vorsitzender: Manfred Heimann, Tel Kirchenvorstand St. Michael Mitglieder aus unserer Gemeinde: Gerhard Albrecht, Tel Josef Baumeister, Tel Anneliese Langner, Tel Hans Gerd Terlinden, Tel Bernhard Zurawski, Tel, Kleiderkammer Herz Jesu Brückelstr. 85: Montags von bis Uhr Kreuzbund Gruppentreffen dienstags Uhr in Christus - Unser Friede Literaturkreis Monatlich in St. Bernhard Kontakt: Maria Tegeler, Tel Pfarrgemeinderat St. Michael Mitglieder aus unserer Gemeinde: Manfred Heimann, Tel Christian Woiczinski, Tel Saal - KAB Raum - Kegelbahn Christus - Unser Friede: Christine Fesser, Tel Saal - Begegnungsstätte St. Bernhard: Ursula Hanßen, Tel Diese Gemeinderäume stehen auch zur Vermietung zur Verfügung. SeniorInnen in der KAB 1. Mittwoch im Monat ab Kontakt: Herbert Schmitz, Tel Senioren-Singekreis Dienstags Uhr in St. Bernhard Kontakt: Theo Koller, Tel Speisekammer Lebensmittelausgabe an Bedürftige in St. Michael, Hollenbergstr. 3: Montags von bis Uhr Telefonseelsorge Miteinander sprechen. Tag und Nacht. Tel oder -222 MessdienerInnen Mario Speiser, Tel (CF) Brigitte Priebe, Tel (SB) Nähstudio in Christus - Unser Friede Nähkurse der Katholischen Familienbildungsstätte, Auskunft Tel

24 UNSERE GOTTESDIENSTE Montags bis freitags: Uhr Abendlob in Christus - Unser Friede Samstags Uhr Christus - Unser Friede: Sonntagsmesse am Vorabend Sonntags Uhr St. Bernhard: Hochamt Uhr Christus - Unser Friede: Hochamt Montags Uhr St. Bernhard: Wortgottesdienst Dienstags Uhr Christus - Unser Friede: Hl. Messe Mittwochs Uhr Christus - Unser Friede: Hl. Messe Uhr St. Bernhard: Rosenkranzandacht Donnerstags Uhr St. Bernhard: Hl. Messe Freitags Uhr / Uhr im Wechsel: Schulmesse Beichtgelegenheit: In der Regel samstags vor der Vorabendmesse. UNSER SEELSORGETEAM Pastor Ulrich Bleker, Wiesbadener Str. 107, Tel. 0203/420664, Fax Diakon Martin Walter, dienstlich Christophoruswerk, Tel , privat Laaker Str. 34, Duisburg, Tel Priester i. R. Prof. Dr. Günter Lange, Wiesbadener Str. 109, Tel UNSERE PFARREI Unsere Gemeinde Christus-Unser Friede mit der Filialkirche St. Bernhard gehört mit den Gemeinden St. Michael und Herz Jesu in Mittelmeiderich, St. Maximilian in Ruhrort mit der Filialkirche St. Ewaldi in Laar und St. Laurentius in Beeck zur Pfarrei St. Michael. Pfarrer ist Andreas Rose. Das zentrale Pfarrbüro in der Von-der-Mark-Str. 68 a, Tel , ist geöffnet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9.30 bis Uhr und zusätzlich dienstags und donnerstags von bis Uhr. In unserem Gemeindebüro im Hagenshof erreichen Sie Frau Rosanka in der Regel mittwochs von 8.45 bis Uhr, Tel Herausgeber Der Gemeindebrief Die Brücke wird herausgegeben vom Gemeinderat Christus - Unser Friede, Wiesbadener Str. 107, Duisburg. Redaktion: Ulrich Bleker Manfred Heimann Barbara Hein Layout: Christian Woiczinski. Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Wählen Sie doch mal Kirche!... doch mal...? Viele von Ihnen tragen durch Ihre Teilnahme an unseren Gottesdiensten, durch die Übernahme verschiedener

Wählen Sie doch mal Kirche!... doch mal...? Viele von Ihnen tragen durch Ihre Teilnahme an unseren Gottesdiensten, durch die Übernahme verschiedener 1 2 Wählen Sie doch mal Kirche!... doch mal...? Viele von Ihnen tragen durch Ihre Teilnahme an unseren Gottesdiensten, durch die Übernahme verschiedener Aufgaben, durch ein christliches Zeugnis im Familien-

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Geldern

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Geldern St. Maria Magdalena Geldern St. Maria Magdalena Kirche Heiligabend 14.30 Uhr Krippenfeier für Kindergartenkinder und Eltern 16.00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kinderchor 18.00 Uhr Festmesse

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus.

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus. Familie Minuth Maria und Josef im hellen Gewand auf dem Weg ins gelobte Land. Nicht ahnend, was auf sie zukommen sollte, dass niemand sie beherbergen wollte. Familie Deppe Eine Haustür zur Leinwand umfunktioniert,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

CVJM

CVJM Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 17. Dezember 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr